DE9102447U1 - Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers - Google Patents

Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers

Info

Publication number
DE9102447U1
DE9102447U1 DE9102447U DE9102447U DE9102447U1 DE 9102447 U1 DE9102447 U1 DE 9102447U1 DE 9102447 U DE9102447 U DE 9102447U DE 9102447 U DE9102447 U DE 9102447U DE 9102447 U1 DE9102447 U1 DE 9102447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racket
frame
tubes
band
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9102447U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4018818A external-priority patent/DE4018818C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9102447U priority Critical patent/DE9102447U1/de
Publication of DE9102447U1 publication Critical patent/DE9102447U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/446Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/03Frames characterised by throat sections, i.e. sections or elements between the head and the shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/10Frames made of non-metallic materials, other than wood
    • A63B49/11Frames made of non-metallic materials, other than wood with inflatable tubes, e.g. inflatable during fabrication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/541Positioning reinforcements in a mould, e.g. using clamping means for the reinforcement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2209/00Characteristics of used materials
    • A63B2209/02Characteristics of used materials with reinforcing fibres, e.g. carbon, polyamide fibres
    • A63B2209/023Long, oriented fibres, e.g. wound filaments, woven fabrics, mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/10Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies
    • B29C43/12Isostatic pressing, i.e. using non-rigid pressure-exerting members against rigid parts or dies using bags surrounding the moulding material or using membranes contacting the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/52Sports equipment ; Games; Articles for amusement; Toys
    • B29L2031/5245Rackets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers
Die Erfindung betrifft einen Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger, mit einem Griff und einem hohlen Rahmen, an dessen Außenseite eine Vertiefung zur Aufnahme eines Bandes umläuft,
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers insbesondere der eingangs erwähnten Art.
Bekannte Graphit-Tennisschläger werden in einer Negativform hergestellt, in die ein mit Graphitfaser umhüllter Schlauch eingelegt wird. Nach Abklemmen des einen Endes des Schlauches wird am anderen Ende des Schlauches Druckluft eingeblasen, so daß sich die mit Epoxydharz getränkte Graphitfaser an die Negativform preßt und unter Erwärmung und Druck aushärtet. Dabei wird der Steg, welcher die obere Begrenzung des "Herzens" darstellt,durch einen gleichzeitig eingelegten schaumstoffgefüllten Graphitfaserschlauch gebildet. Bei der Herstellung dieser vorbekannten Graphit-Tennisschläger sorgt der Schaumstoff für die Anpressung des Steges an die Form.
Bei solchen vorbekannten Graphit-Tennisschlägern,die aus einem Schlauch hergestellt werden, ergibt sich am Übergang des oberen
runden, die Saiten tragenden Teils zum Griffteil (Herz) das Problem, daß die Saiten zum Teil durch die beiden Arme des "Herzens" geführt werden müssen. Dies erfordert lange Löcher und führt zu einer starken Knickung der Saiten im Rahmen. 5
Zwar ist auch bei den bisher bekannten Schlägern mit einem einzigen Hohlraum im Rahmen eine umlaufende Vertiefung für das Saitenband oder Hülsenband bekannt, welche jedoch lediglich als Eindellung dieses umlaufenden Hohlraumes gestaltet ist und die Länge der Lochungen kaum vermindert. Auch ergibt sich bei solchen Rahmenformen in vielen Fällen ein ungünstiges Schwingungsverhalten.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, bei einem Tennisschläger mit hohlem Rahmen die Stabilität des Rahmens beizubehalten und dennoch kürzere Löcher für die Saiten zu ermöglichen .
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht insbesondere darin, daß der Rahmen aus zwei Schläuchen mit voneinander getrennten Hohlräumen und einem diese verbindenden Steg besteht und die umlaufende Vertiefung als Nut zwischen den beiden Schläuchen angeordnet ist, wobei der Steg die innere Begrenzung der Nut bildet und die Löcher für die Saiten aufweist. Das Rahmenteil des erfindungsgemäßen Schlägers ist also aus zwei voneinander beabstandeten Schläuchen gebildet, deren Abstand durch einen inneren stegartigen Rahmen überbrückt ist. Da die Saitenlöcher in diesem Steg des inneren Rahmens vorgesehen sind, können diese erheblich kürzer ausgebildet werden.
Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, daß nun ein sehr dikkes Saitenband oder Dämpfungsband zwischen den beiden hohlen Abschnitten dieses Rahmens eingelegt werden kann, welches eine hohe Dämpfung erlaubt.
Ein weiterbildender Vorschlag gemäß der Erfindung, dem auch eigene schutzwürdige Bedeutung zukommen kann, sieht vor, daß die beiden Schläuche sich über zwei Griffteile, die eine Herzbrücke des Schlägers bilden, zusammengeführt sind und in diesem Bereich der zwischen ihnen befindliche Abstand als durchgehende Öffnung freigelassen ist, so daß das in der Nut zwischen den Schläuchen befindliche Saiten-Hülsenband an der gesamten Außenseite des Rahmens und durch die Öffnungen der Herzbrücke hindurch umläuft.
Zwar ist aus der US-PS 43 94 014 bereits ein Tennisschläger bekannt, bei dem der Griff in seinem in den Rahmen übergehenden Bereich eine in seine Längsrichtung orientierte durchgehende Nut hat, die die für die Schläger-Saiten am Rahmen umlaufend vorgesehenen Löcher freihält. Der Rahmen dieses vorbekannten Tennisschlägers ist jedoch massiv und keinesfalls hohl ausgebildet. Auch ist an dem Rahmen dieses vorbekannten Schlägers keine außenseitig umlaufende Vertiefung für ein Saitenoder Hülsenband vorgesehen.
Demgegenüber sieht diese mit an sich bekannten Öffnungen im Bereich des Herzens des Schlägers ausgestaltete Ausführungsform der Erfindung vor, das dämpfende Saitenband am gesamten Rahmen umlaufen zu lassen, so daß die Dämpfungswirkung erhöht und vor allem auch der Vorteil der kurzen Saitenlöcher selbst im Bereich des Griffteiles verwirklicht wird.
Darüber hinaus besteht aber auch die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers vor allem der hier beschriebenen Art zu schaffen, wobei bei einer solchen Vorrichtung die erfindungsgemäße Lösung insbesondere darin besteht, daß sie eine untere Form mit einer Vertiefung zur Aufnahme des einen Randbereiches des inneren Rahmens und eines Schlauches aufweist, wobei diese untere Form in dem Bereich, in dem der innere Rahmen den späteren Steg bildet, eine Erhöhung gegenüber
dem gegenüberliegenden Rand der den ersten Schlauch aufnehmenden Vertiefung hat, daß eine Einlegeplatte den Niveauunterschied innerhalb dieser Form überbrückt und daß eine zweite Form mit einer Vertiefung zur Aufnahme des zweiten Schlauches und des diesen teilweise umhüllenden Randbereiches des Bandes passend zu der ersten Form vorgesehen ist. Mit Hilfe dieser Vorrichtung kann auf einfache Weise insbesondere der erfindungsgemäße Schläger hergestellt werden, der sich unter anderem durch die oben beschriebenen Vorteile auszeichnet.
Weiterbildungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend wird diese anhand vorteilhafter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Figuren noch näher erläutert .
Es zeigt:
Fig. 1 eine Aufsicht eines Schlägers, Fig. 2 eine Seitenansicht eines Schlägers,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung eines Schläger-Rahmens gem. der Schnittlinie A-B in Fig.l,
Fig. 4 eine etwa Fig. 3 entsprechende Darstellung, hier mit eingelegtem Hülsenband,
Fig. 5 eine etwa Fig. 4 entsprechende Schnittdarstellung mit
angedeuteter Saite,
30
Fig. 6 eine perspektivische Teilansicht eines Schlägers und
Fig. 7
bis 18 eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers, ähnlieh demjenigen aus den Figuren 1 bis 6, in einzelnen
Phasen des Herstellungsverfahrens.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Schläger 10 mit einem doppelten Rahmen 7, einem Griff 6 und dazwischen befindlicher,Griffteile 2 u.3 aufweisender Herzbrücke 1.
Der Rahmen 7 ist als doppelter Rahmen ausgebildet und weist
außenseitig, wie in den Fig. 2 bis 5 erkennbar, eine durchlaufende Nut 13 auf. In dieser Nut ist, wie in Fig. 4 u.5 erkennbar, ein Hülsenband oder Dämpfungsband 11 eingesetzt. In Fig.5 erkennt man noch eine Saite 12.
10
In Fig. 6 ist in perspektivischer Darstellung eine Teilansicht eines Schlägers 10 gezeigt.
Ein Griff 6 weitet sich in Richtung eines Rahmens 7 des Schlägers 10 in zwei Griffteile 2,3. Die beiden Griffteile 2,3
bilden eine Herzbrücke 1 des Schlägers 10. Die Griffteile 2,3
sind mit seitlichen, durch die Griffteile hindurchgehenden
Öffnungen 4,5 versehen.
Die seitlichen Öffnungen 4,5 sind mittels Deckeln 8 bzw.9 verschließbar. Hierzu sind bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung die Begrenzungswände der Öffnungen 4,5 einerseits und
die schmalen Seiten der Deckel 8,9 andererseits mit (in der
Zeichnung nicht dargestellten) Vertiefungen bzw.(in der Zeichnung nicht dargestellten) Erhöhungen versehen, so daß die Dekkel 8,9 in die Öffnungen 4,5 eingeschnappt werden können.
Ein Hülsenband kann in einem Stück fortlaufend an der Außenseite des Rahmens 7 an diesem angebracht werden. Es läuft
durch die seitlichen Öffnungen 4,5 in der Herzbrücke 1 hindurch.
Die durchgängig um den Rahmen 7 geführte Nut 13 wird - wie die Figuren 1 bis 5 zeigen - durch zwei Schläuche gebildet, die
durch einen inneren Rahmen miteinander verbunden sind. Im
Im Saiten-tragenden Oberteil trennt der innere Rahmen die beiden deckungsgleichen Schläuche durch einen Steg, welcher die innere Begrenzung der Nut bildet. Aus Fig.6 wird deutlich,daß durch diese Schläuche im Herzteil zwei getrennte Arme entstehen, durch welche die Nut durchgeführt wird. Im Griffteil dagegen vereinigen sich die beiden Schläuche zum Griff.
In den Figuren 7 u.8 sowie im Schnitt in Fig.9 ist eine Form 14 zum Herstellen eines Schlägers dargestellt. Hier ist das Einlegen des inneren Rahmens erkennbar (Graphit-Epoxyd-Band, welches die Brücke zwischen den beiden Schläuchen bildet und die innere Begrenzung der Nut); der innere Rahmen ist mit 15 bezeichnet.
Die Figuren 10 u.ll zeigen das Einlegen des ersten Graphit-Epoxyd-Schlauches und des ersten Steges 17, der durch ein kurzes, mit Schaumstoff gefülltes Schlauchteil gebildet ist.
In den Figuren 12 u.13 erkennt man das Einlegen zweier beweglicher und hier als Einlegeplatten 18 bezeichneter Platten, die durch ihre innere Form die Schläuche auf Distanz halten, die innere Form der umlaufenden Nut 13 bilden und im Herzteil die Schläuche zur Bildung der seitlichen Öffnungen trennen.
Fig. 14 u.15 zeigen das Einlegen des zweiten Graphit-Epoxyd-Schlauches und des zweiten Steges sowie das Umlegen des inneren Rahmens um den zweiten Schlauch und den zweiten Steg. Der zweite Schlauch ist mit 19 bezeichnet und die untere Halbform mit 14a sowie die obere Halbform mit 14b.
Deutlich zu erkennen ist, daß die untere Halbform 14a mit einer Vertiefung zur Aufnahme des einen Randbereiches des inneren Rahmens und eines Schlauches aufweist, wobei diese untere Form 14a in dem. Bereich, in dem der innere Rahmen den späteren Steg bildet, eine Erhöhung gegenüber dem gegenüberliegenden
Rand der den ersten Schlauch 16 aufnehmenden Vertiefung hat. Dabei überbrücken die Einlegeplatten 18 den Niveauunterschied innerhalb dieser Form. Die zweite obere Halbform 14 b weist eine Vertiefung zur Aufnahme des zweiten Schlauches 19 und des diesen teilweise umhüllenden Randbereiches des Bandes passend zu der ersten Form 14a auf.
Im weiteren Herstellungsverlauf wird die obere Halbform 14b auf die untere Halbform 14a aufgelegt und der erste Schlauch 16 und der zweite Schlauch 19 aufgeblasen. Unter Druck erfolgt ca. 15 Minuten lang ein Aushärten des Epoxyd-Harzes im Ofen.
Eine andere Möglichkeit, den eingelegten zweiten Schlauch 19 nebst Steg besser zu fixieren besteht darin, den in Fig. 16 bis 18 mit "X" gekennzeichneten Teil und den mit "»" bezeichneten Teil der oberen Form beweglich zu gestalten und nach dem in Fig. 12 oder 13 gezeigten Herstellungsschritt mit Paßstiften auf der unteren Form anzubringen.
Bei dem erfindungsgemäßen Schläger 10 umläuft die Nut 13 dessen Saiten tragenden Teil ohne Unterbrechung, so daß die Löcher durch den Rahmen möglichst kurz gestaltet werden können, und nahezu in Saitenrichtung laufen. Außerdem kann in die Nut 13 ein wesentlich dickeres, weicheres Saitenband eingelegt werden. Dies hat eine bessere Schwingungsdämpfung der Saiten zur Folge, zumal diese nirgends direkt den Rahmen berühren. Die erfindungsgemäße Konstruktion ist darüber hinaus besser für eine Einzelaufhängung der Saiten geeignet.
Alle vorbeschriebenen oder in den Ansprüchen aufgeführten Einzelmerkmale können einzeln oder in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
Ansprüche
35

Claims (7)

Ansprüche
1. Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschiäger mit einem Griff und einem hohlen Rahmen, an dessen Außenseite eine Vertiefung zur Aufnahme eines Bandes umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus zwei Schläuchen mit voneinander getrennten Hohlräumen und einem diese verbindenden Steg besteht und die umlaufende Vertiefung als Nut zwischen den beiden Schläuchen angeordnet ist, wobei der Steg die innere Begrenzung der Nut bildet und die Löcher für die Saiten aufweist.
2. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die innere Begrenzung bildende Steg als innerer Rahmen angeordnet und gestaltet ist und die Löcher durch den Rahmen nahezu in Saitenrichtung laufen.
3. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut durch ein schwingungsdämpfendes dickes Saitenband ausgefüllt ist.
4. Schläger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schläuche sich über zwei Griffteile, die eine Herzbrücke des Schlägers bilden, zusammengeführt sind und in diesem Bereich der zwischen ihnen befindliche Abstand als durchgehende Öffnung freigelassen ist, so daß das in der Nut zwischen den Schläuchen befindliche Saiten-Hülsenband an der gesamten Außenseite des Rahmens und durch die Öffnungen der Herzbrücke hindurch umläuft.
5. Schläger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Nut begrenzende, den inneren Rahmen bildende Steg als geformtes, zwei voneinander beabstandete Schläuche teilweise umschließendes, eine Brücke zwischen den beiden Schläuchen bildendes Graphit-Epoxy-Band ist.
6. Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine untere Form mit einer Vertiefung zur Aufnahme des einen Randbereiches des inneren Rahmens und eines Schlauches aufweist, wobei diese untere Form in dem Bereich, in dem der innere Rahmen den späteren Steg bildet, eine Erhöhung gegenüber dem gegenüberliegenden Rand der den ersten Schlauch aufnehmenden Vertiefung hat, daß eine Einlegeplatte den Niveauunterschied innerhalb dieser Form überbrückt und daß eine zweite Form mit einer Vertiefung zur Aufnahme des zweiten Schlauches und des diesen teilweise umhüllenden Randbereiches des Bandes passend zu der ersten Form vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Form eine zusätzliche Einlegeplatte aufweist, die den Berührbereich des Bandes mit dem zweiten Schlauch seitlich beaufschlagt und vorzugsweise mittels Paßstiften oder dergleichen an der unteren Form fixierbar ist.
DE9102447U 1990-06-12 1991-03-01 Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers Expired - Lifetime DE9102447U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9102447U DE9102447U1 (de) 1990-06-12 1991-03-01 Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4018818A DE4018818C2 (de) 1990-06-12 1990-06-12 Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger
DE9102447U DE9102447U1 (de) 1990-06-12 1991-03-01 Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9102447U1 true DE9102447U1 (de) 1991-05-23

Family

ID=25894072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9102447U Expired - Lifetime DE9102447U1 (de) 1990-06-12 1991-03-01 Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9102447U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631760C2 (de)
EP0299005B1 (de) Tragstab für einen webschaft
EP0528335A1 (de) Halteelement zum Befestigen von Modellteilen beim Herstellen von Zahnersatz
DE10347533B4 (de) Lineare Führungsvorrichtung und Verfahren zur Montage derselben
DE2656797C3 (de) Tennisschläger aus Kunststoff
EP0164082A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Endstücken an Kunststoff-Profilleisten
DE3425365C2 (de) Federballschläger
EP0143289A1 (de) Herzstück für Weichen oder Kreuzungen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Herzstückes
AT400679B (de) Schi
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE2719649A1 (de) Rahmen fuer ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger und verfahren zu seiner herstellung
DE1303027C2 (de) Verfahren zum herstellen von kolbennadeln fuer naehmaschinen
EP1770193A1 (de) Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre
DE3926509A1 (de) Verfahren zum herstellen einer tuer- bzw. fensterdichtung
DE2725573C2 (de) Stützelement einer Durchbiegungseinstellwalze
DE2801149A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilen, insbesondere fuer fenster und tueren sowie nach diesem verfahren hergestelltes verbundprofil
DE60004051T2 (de) Herstellungsverfahren für ein konstruktionsmaterial
DE9102447U1 (de) Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger sowie Vorrichtung zur Herstellung eines Schlägers
DE3816104C2 (de)
DE2926008C3 (de) Verbundformteil aus einer eine Vielzahl von vorgegebenen Durchgangsbohrungen aufweisenden Metallplatte und einem an diese in einer Spritzgießform angespritztes, einteiliges Formstück aus Kunststoff
EP0461561B1 (de) Schläger, insbesondere Tennis- oder Squashschläger
DE1683143B1 (de) Mehrteiliger formkern der aus einzelnen geraden rechtwinke lig aufeinander stehenden abschnitten zusammengesetzt ist
EP0167106B1 (de) Hohldübel für den Eisenbahnbau
DE2003013C3 (de) Brillengestell mit flexiblen Seitenbügeln und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2737547C3 (de) Verfahren zum Zusammensetzen eines Vlieses von Naturtabak