DE9017165U1 - Ledergebiß für Pferde - Google Patents

Ledergebiß für Pferde

Info

Publication number
DE9017165U1
DE9017165U1 DE9017165U DE9017165U DE9017165U1 DE 9017165 U1 DE9017165 U1 DE 9017165U1 DE 9017165 U DE9017165 U DE 9017165U DE 9017165 U DE9017165 U DE 9017165U DE 9017165 U1 DE9017165 U1 DE 9017165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
loop
mouthpiece
bit
bit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9017165U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6860461&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE9017165(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9017165U priority Critical patent/DE9017165U1/de
Publication of DE9017165U1 publication Critical patent/DE9017165U1/de
Priority to DE4141236A priority patent/DE4141236C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68BHARNESS; DEVICES USED IN CONNECTION THEREWITH; WHIPS OR THE LIKE
    • B68B1/00Devices in connection with harness, for hitching, reining, training, breaking or quietening horses or other traction animals
    • B68B1/04Bridles; Reins
    • B68B1/06Bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Anmelder: Herr Erwin MEROTH, Maternusstraße 3, 5000 Köln 50
Bezeichnung: Ledergebiß für Pferde
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ledergebiß für Pferde.
Aus dem eingetragenen Gebrauchsmuster 85 12 991 ist ein Ledergebiß bekannt, bei dem das aus Leder hergestellte Mundstück durch Latexschlauchgummi ummantelt ist. Es sind ein Zügelriemen sowie ein Ober- und ein Untermaulriemen vorgesehen, die Halterung des gesamten, vorbekannten Ledergebisses wird durch eine Lederschlaufe im Nasenriemen der Trense erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das vorbekannte Zügelgebiß für Pferde wesentlich zu vereinfachen, es von anderen Geschirrteilen, beispielsweise einem Kopfstück, unabhängig zu machen, das Annehmen des Gebisses durch Pferde zu verbessern und trotz vereinfachter Ausbildung ein Herausfallen des Gebisses aus dem Pferdemaul zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Ledergebiß für Pferde bestehend aus einem unteren Teilstück in Form einer längenveränderlichen Schlaufe, die geöffnet werden kann und einem oberen, doppellagigen Teilstück, die beide jeweils auf einem Teilbereich ihrer Gesamtlänge zur Bildung eines dreilagigen Mundstücks einerseits durch flächige Verklebung und andererseits durch mindestens eine Längsnaht miteinander verbunden sind, wobei die Schlaufe eine Länge vom Zwei- bis Vierfachen der Länge des Mundstücks aufweist, aus einem Lederstreifen gefertigt ist und eine außerhalb des Mundstücks befindliche Längenverstelleinrichtung hat und das doppellagige Teilstück aus einem gleichbreiten Lederstreifen hergestellt ist und zwei seitlich des Mundstücks befindliche Seitenösen ausbildet, in denen jeweils ein Ring gehalten ist.
Dieses Gebiß macht sich an einem Pferdekopf wesentlich weniger optisch
bemerkbar als bekannte (Gebisse, der Pferdekopf bleibt weitgehend frei, dies gilt insbesondere für die Nase. Das Gesamtgewicht des Ledergebisses ist ausgesprochen gering. Von Pferden wird das praktisch vollständig aus Leder gefertigte Mundstück gern angenommen, es hat sich herausgestellt, daß praktisch alle Pferde enorm einspeicheLten, das Gebiß also gerne annehmen. Verletzungen im empfindlichen Pferdemaul werden durch das Ledergebiß vermieden, das Mundstück ist aufgrund seiner dreilagigen Ausbildung ausreichend steif, um ein Pf&rd gut führen zu können, jedoch wiederum so nachgiebig, daß auch bei ungelenker oder zu starker Zügelführung keine Schäden im Pferdemaul auftreten können.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Schlaufe aus einem grob-"fasrigeren Leder hergestellt als das obere, doppellagige Teilstück. Mit der Schlaufe, nämlich ihrer Innenfläche auf der Länge des Mundstücks, kommt die Pferdezunge in Berührung. Bei Verwendung" von grobem Leder wird das Ledermaterial r;icht glitschig, vielmehr behält es eine fühlbar strukturierte Oberfläche bei, dies wird von Pferd^Ji als angenehm empfunden. Unter einem langfasrigen Leder, wie es für: die Herstellung der Schlaufe benutzt wird, wird Leder mit einer Faserlänge von mehreren Millimetern, beispielsweise drei bis fünf MilLimetern, verwendet. Durch leichte Bearbeitung mit einem Fingernagel lassen sich die exponierten Flächen des Ledermaterials der Schlaufe, insbesondere die Seitenflächen, aufrauhen und nehmen eine samtartige Struktur an, einzelne Fasern sind zu erkennen. Dagegen ist das Ledermaterial des •oberen Teilstücks deutlich kompakter, bei Bearbeitung mit einem Fingernagel wird zwar eine Rauhigkeit erkennbar, es treten aber keine längeren Fasern hervor, die von der Oberfläche wegstehen. Für die exponierte Oberfläche des oberen Tailstücks wird die natürliche Lederoberfläche benutzt, während die exponierte Oberfläche der Schlaufe im Bereich des Mundstücks eine Schnittfläche bzw. eine natürliche Innenfläche ist. Verwendet werden Rind-, Kalb- oder Schweineleder.
Das verwendete Ledermaterial wird bei der Herstellung in Streifen zugeschnitten und ist etwa drei bis vier Millimeter dick.. Insgesamt ist dadurch das Mundstück etwa 10 mm dick. Da die verwendeten Lederstreifen eine Breite von etwa 20 mm haben und bündig aufeinander gelegt sind, ergibt sich eine Breite des Mundstücks von etwa 20 mm, die
Länge liegt bei etwa bei 11 bis 12 cm.
Als sehr vorteilhaft hat es sich erwiesen, das obere Teilstück herzustellen aus einem einstückigen Lederstreifen, der 35 bis 45, vorzugsweise 38 bis 42 cm Länge hat und dessen Enden in der Mitte des Mundstücks, und zwar in der mittleren lage, einander stumpf gegenüberstehen. Dadurch ist die Schwachstelle des oberen Teilstücks, nämlich der Verbindungsbereich der beiden Enden, sehr geschützt angeordnet. Auch bei Abnutzung kann es praktisch nicht passieren, daß ein Endbereich des einstückigen Lederstreifens des oberen Teilstücks freiliegt.
In vorteilhafter Weiterbildung wird biologisch gegerbtes Leder, insbesondere chromfreies Leder benutzt. Da die Pferde das Mundstück und damit das Ledermaterial des Mundstücks unmittelbar im Maul haben, ist bei biologisch gegerbtem Leder ein Herauslösen von irgendwelchen Giftstoffen ausgeschlossen.
Ebenso wird vorteilhafterweise ein Kleber verwendet, der im Lebensmittelbereich zugelassen ist. Als sehr vorteilhaft hat sich ein Kleber auf Gummibasis erwiesen, bei dem die Lösungsmittel nach kurzer Zeit praktisch nicht mehr nachweisbar sind und lediglich Gummi verbleibt.
Beim Einsetzen des Ledergebisses in ein Pferdemaul wird die Schlaufe zunächst geöffnet unä das Mundstück eingelegt. Anschließend wird die Schlaufe geschlossen, dabei befindet sich der untere Bereich der Schlaufe, der auch als Kinnriemen bezeichnet wird, im Kinnbereich des Pferdes. Die Schlaufe wird soweit geschlossen, daß Zungenfreiheit gewährleistet bleibt- Sie wird andererseits aber ausreichend festgezogen, damit das Ledergebiß nicht von selbst herausfallen kann. Da das Mundstück im zahnfreien Raum liegt, ist ein Herausfallen des Ledergebisses nur dann möglich, wenn die schlaufe so weit offengelassen wurde, daß das Mundstück über die Zähne herausgleiten kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines.nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels, das unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wird. In dieser zeigen:
'· · · ·· te ·· lit
Fig. 1 Eine Untersicht des Ledergebisses,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Ledergebiß.
Das Ledergebiß für Pferde besteht aus einer Schlaufe 20 und einem doppellagigen Teilstück 22. Beide sind entlang einer Strecke von etwa ill,5 cm unter Bildung eines Mundstücks 24 miteinander verbunden, darüberhinaus unverbunden.
Die Schlaufe 20 wird im wesentlichen durch einen Lederstreifen von 20 mm Breite und 3 mm Dicke und einer Länge von 45 cm gebildet. Die Schlaufe 20 ist im wesentlichen ein Lederriemen mit einer Längenverstelleinrichtung, die im Ausführungsbeispiel eine Schnalle 26 und am anderen Endbereich des Lederstreifens eine Lochung 28 aufweist. Letztere ist feinstufig ausgeführt, die Löcher sind im Abstand von 5 mm angeordnet. Dadurch kann die Schlaufe 20 ausgehend von der Darstellung in den Figuren, in denen die Schlaufe 20 geöffnet dargestellt ist, geschlossen werden. Der Umfang der geschlossenen Schlaufe liegt zwischen 23 und 35 cm, innerhalb dieses Bereichs läßt sich die Schlaufe im genannten Stufenmaß verstellen. Zur Halterung der Schnalle ist ein linker Endbereich des Lederstreifens zurückgebogen und durch eine L-ederf lechtung mit dem. zugehörigen Bereich des Lederstreif ens verbunden. In diesem Bereich wird auch eine zur Schnalle gehörende, metallische Öse für die Aufnahme des freien Gurtendes gehalten.
Das doppellagige Teilstück besteht im wesentlichen aus einem Lederzuschnitt gleichen Profils, der eine Länge von etwa 38 cm aufweist. Seine Enden sind rechtwinklig stumpf abgeschnitten. Dieser Lederzuschnitt ist über den größten Teil seiner Gesamtlänge doppellagig, er bildet zwei Seitenösen 30 aus, in denen jeweils ein Ring 32 angeordnet ist. Die beiden Seitenösen 30 und damit auch die beiden Ringe 32 befinden sich im gleichen Abstand vom Mundstück 24. Die Ringe haben einen Außendurchmesser von etwa 50 mm, sie sind aus Metall hergestellt. Die Seitenösen 30 sind so ausreichend bemessen, daß die Ringe 32 sich frei in ihnen bewegen können. Die Enden 34 des Lederzuschnitts befinden sich in einer Mittellage des dreilagigen Mundstücks 24, und zwar auf der Mitte der Gesamtlänge dieses Mundstücks 24. Sie sind dadurch besonders geschützt angeordnet.
Im Bereich des Mundstücks 24 sind der entsprechende Teilbereich der Schlaufe 20 und der überwiegende Teil des Lederzuschnitts des Teilstücks 22 einerseits durch flächige Klebung und andererseits durch Nähte 36 dauerhaft miteinander verbunden. Die nach außen vorstehenden Kanten der Schlaufe 20 bzw. des Teilstücks 22 sind im Bereich des Mundstücks 24 und darüber, also mit einer gewissen seitlichen !Zugabe,, hinaus abgeschrägt (gefast), so daß ein Querschnitt durch das Mundstück 24 Außenrundungen mit einem Verrundungsradius von mindestens 4 mm, möglichst größer, aufweist.

Claims (10)

Ml 2/90 Anmelder: Herr Erwin MEROTH, Maternusstraße 3, 5000 Köln 50 Bezeichnung: Ledergebiß für Pferde Ansprüche
1. Ledergebiß für Pferde bestehend aus einem unteren Teilstück in Fr-rai einer längenveränderlichen Schlaufe (20), die geöffnet -werden kann und einem oberen, doppellagigen Teilstück (22), die beide jeweils auf einem Teilbereich ihrer Gesamtlänge zur Bildung eines dreilagigen Mundstücks (24) einerseits durch flächige Verklebung und andererseits durch mindestens eine Längsnaht (36) miteinander verbunden sind, wobei die Schlaufe (20) eine vom zwei- bis vierfachen der Länge des Mundstücks (24) aufweist, aus einem Lederstreifen gefertigt ist und eine außerhalb des Mundstücks (24) befindliche Längenverstelleinrichtung (26) hat und das doppellagige Teilstück (22) aus einem gleichbreiten Lederstreifen hergestellt ist und zwei seitlich des Mundstücks (24) befindliche Seitenösen (3O) ausbildet, in denen jeweils ein Ring (32) behalten ist.
2. Ledergebiß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (20) aus einem Leder mit einer Faserlänge größer als 3 mm, das beim Aufrauhen eine samtartige Oberfläche bildet, hergestellt ist.
3. Ledergebiß ne.ch Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe (20) aus einem grobfasrigeren Leder hergestellt ist als das obere, doppellagige Teilstück (22).
4. Ledergebiß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere, doppellagige Teilstück (22) eine die Außenseite des Mundstücks (24) bildende, natürliche Lederaußenfläche hat.
5. Ledergebiß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich-
net, daß die exponierte Oberfläche der Schlaufe (20) im Bereich des Mundstücks (24) keine natürliche Außenfläche des Leders ist, vielmehr eine geschnittene oder innere Fläche ist.
6. Ledergebiß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Teilstück (22) hergestellt ist aus einem einstückigen, streifenförmigen Lederzuschnitt von 35 bis 45, vorzugsweise 38 bis 42 cm Länge, dessen Enden (34) in der Mitte des Mundstücks (24) und in der mittleren Lage einander gegenüber liegen.
7. Ledergebiß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe aus einem Lederstreifen hergestellt ist, der an einem Ende eine Schnalle (36) und am anderen Endbereich eine feinstufige Lochung (28) aufweist.
8. Ledergebiß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß biologisch gegerbtes Leder für den Lederstreifen der Schlaufe (20) und der Lederzuschnitt des Teilstücks (22) verwendet wird.
9. Ledergebiß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die flächige Verklebung der beiden Lagen des doppellagigen Teilstücks (22) selbst sowie dieses Teilstücks (22) mit der Schlaufe (20) im Bereich des Mundstücks (24) ein Kleber auf Gummibasis, der keine nachweisbaren Lösungsmittel nach Abbinden aufweist, verwendet ist.
10. Ledergebiß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe zwischen einem Unfang von 22 bis 36 cm in Stufen von 5 inm oder kleiner veränderbar ist.
DE9017165U 1990-12-15 1990-12-15 Ledergebiß für Pferde Expired - Lifetime DE9017165U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017165U DE9017165U1 (de) 1990-12-15 1990-12-15 Ledergebiß für Pferde
DE4141236A DE4141236C2 (de) 1990-12-15 1991-12-16 Ledergebiß für Pferde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017165U DE9017165U1 (de) 1990-12-15 1990-12-15 Ledergebiß für Pferde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9017165U1 true DE9017165U1 (de) 1991-04-11

Family

ID=6860461

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9017165U Expired - Lifetime DE9017165U1 (de) 1990-12-15 1990-12-15 Ledergebiß für Pferde
DE4141236A Expired - Fee Related DE4141236C2 (de) 1990-12-15 1991-12-16 Ledergebiß für Pferde

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4141236A Expired - Fee Related DE4141236C2 (de) 1990-12-15 1991-12-16 Ledergebiß für Pferde

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9017165U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423560A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-11 Peter Engl Zaumzeug mit Gebiß, insbesondere Pferdezaumzeug
DE102018006927B3 (de) 2018-08-31 2020-01-02 Robert Meroth-Lülsdorff Zügelgebiss für Pferde, Esel und Maultiere und andere Reit- und Zugtiere, insbesondere in Form eines Ledergebisses
DE202018004050U1 (de) 2018-08-31 2018-09-06 Robert Meroth-Lülsdorff Zügelgebiss für Pferde, Esel und Maultiere und andere Reit- und Zugtiere, insbesondere in Form eines Ledergebisses

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300948A (en) * 1966-03-10 1967-01-31 Willard C Beach Bit for harness bridle
DE8512991U1 (de) * 1985-05-03 1985-08-14 Meroth, Erwin, 5000 Köln Zügelgebiß

Also Published As

Publication number Publication date
DE4141236C2 (de) 2001-06-07
DE4141236A1 (de) 1992-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110525T2 (de) Bandgürtel für Haustiere
EP2753208B1 (de) Atmungsaktives armband
DE3302789A1 (de) Uhrenarmband und verfahren zu seiner herstellung
EP2986179A1 (de) Atmungsaktives armband mit belüftetem bandkern
DE29821595U1 (de) Hufschuh
DE69101211T2 (de) Identifizierungsring für Tierbeine.
EP1718561B1 (de) Doppelt gebrochenes gebiss für pferde
DE9017165U1 (de) Ledergebiß für Pferde
DE1610466A1 (de) Reissverschluss
DE6812646U (de) Matratzenhandgriff
DE10160783B4 (de) Brustgeschirr
DE202019101325U1 (de) Armband
DE202018105002U1 (de) Sattel zum Reiten mit einem wechselbaren Zierelement
AT384531B (de) Riemen
DE60216156T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von thermostabilen kunststoffteilen mit einer textilabdeckung mit flexiblen, vor vandalismus geschützten bereichen und das so erhaltene teil
DE102018006927B3 (de) Zügelgebiss für Pferde, Esel und Maultiere und andere Reit- und Zugtiere, insbesondere in Form eines Ledergebisses
DE202006013321U1 (de) Bandförmiges Element mit magnetischem Teil insbesondere zur Verwendung bei Zaumzeug, Halftern und/oder Vorderzeug
DE202007009989U1 (de) Bandförmiges Element mit Heilsteinen, insbesondere zur Verwendung bei Halfter, Zaumzeug und Vorderzeug
DE1915338U (de) Halsband fuer hunde oder andere tiere.
DE8602775U1 (de) Uhrarmband
DE202018004050U1 (de) Zügelgebiss für Pferde, Esel und Maultiere und andere Reit- und Zugtiere, insbesondere in Form eines Ledergebisses
EP0955817B1 (de) Krawatte
DE202019103595U1 (de) Schmuckschließe
DE2049864A1 (de) Gewebte Einlage fur den Brust , Tail len und Leibteii eines Sakkos, Kostüms, Mantels od dgl und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE29515386U1 (de) Schließbarer Riemen aus einem Band und einer Schließe