DE9007255U1 - Drahtzuführvorrichtung - Google Patents

Drahtzuführvorrichtung

Info

Publication number
DE9007255U1
DE9007255U1 DE9007255U DE9007255U DE9007255U1 DE 9007255 U1 DE9007255 U1 DE 9007255U1 DE 9007255 U DE9007255 U DE 9007255U DE 9007255 U DE9007255 U DE 9007255U DE 9007255 U1 DE9007255 U1 DE 9007255U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
production machine
spindle
wires
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9007255U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockford Manufacturing Group Inc
Original Assignee
Rockford Manufacturing Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockford Manufacturing Group Inc filed Critical Rockford Manufacturing Group Inc
Publication of DE9007255U1 publication Critical patent/DE9007255U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • B21C1/12Regulating or controlling speed of drawing drums, e.g. to influence tension; Drives; Stop or relief mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/245Devices for the replacement of full reels by empty reels or vice versa, without considerable loss of time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/247Joining wire or band ends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S228/00Metal fusion bonding
    • Y10S228/904Wire bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Drahtzuführvor* ichtung
Die Erfindung betrifft eine Drahtzuführvorrichtung zum Zuführen von Draht zu einer Produktionsmaschine, mit einem Rahmen, mit einer ersten an dem Rahmen montierten Ziehform, mit einer um eJnf> erste Drehachse drehbaren, an dem Rahmen montierten ersten Spindel zum Ziehen eines ersten Drahtes durch die erste Ziehform., derart, daß der Draht von der ersten Ziehform einem einlaßseitigen Ende der ersten Spindel zuführbar und von einem auslaßseitigen Ende derselben zu der Produktionsmaschine abziehbar ist.
Speziell befaßt sich die Erfindung mit einer Draht-Ziehoperation, bei der ein Draht, welcher zunächst zu einer Spule aufgewickelt ist, von der Spule abgewickelt und dann durch eine Ziehform bzw. ein Zieheisen oder ein Ziehwerkzeug gezogen wird, um den Drahtdurchmesser zu verringern. Der Draht wird dann zu einer Verarbeitungs- oder Produktionsmaschine geliefert, beispielsweise zu einer Kaltpress- bzw. Kaltstauchmaschine, welche aus dem Draht Befestigungselemente oder dergleichen herstellt.
A 49 263 b
27. Juni 1990
k - 233 - 2 -
Bei vielen Drahtziehverfahren wird eine zu einer Produktionsxinie jehörende Drahtziehmaschine eingesetzt, wie dies beispielsweise ±r» dar US-PS 4,099,403 b*=^oHr ?ben ist. Eine derartige Maschine umfaßt zwischen der Ziehform und der Produktionsma- ; hine eine Ziehtrommel bzw. eine Spindel. Dabei wird der von einer Vorratsrolle abgezogene Draht durch die Ziehform bzw. das Zieheisen gezogen und umschlingt die Ziehtrommel bzw. Spindel mit mehreren Windungen. Vom auslaßseitigen Ende der Ziehtrommel , \ oder Spindel wird der Draht dann zu der Produktionsmaschine geliefert.
Während des Betriebes wird die Spindel zu einer Drehbewegung angetrieben, um den Draht von der Spule abzuziehen und ihn durch die Ziehform hindurchzuziehen. Außerdem wird der Draht mit mehreren Windungen um die rotierende Spindel hexumgelegt. Die Produktionsmaschine zieht den Draht von der Spindel ab und verbraucht ihn mit hoher Geschwindigkeit. Die Drehzahl der Spindel wird dabei an den Bedarf der Produktionsmaschine angepaßt, und die Spindel wird zu diesem Zweck durch einen drehzahlvariablen Antrieh angetrieben, dessen Drehzahl in Abhängigkeit von der Bewegung eines schwenkbaren Kompensations- bzw. ) Tanzerarms geregelt wird, welcher mit Vorspannung an einer der Spindel benachbarten Drahtschleife anliegt.
Bei einigen der in eine Produktionslinie integrierten Drahtziehmaschinen des vorstehend beschriebenen Typs wird der die Spindel verlassende Draht zwischen zwei drehbaren Speisewalzen geführt. Die Speisewalzen dienen dabei während einer Anfangsphase und ehe die Produktionsmaschine selbst beginnt, den Draht von der Spindel abzuziehen, zum Antreibet, des Drahtes von der Spindel in Richtung auf die Produktionsmaschine.
Wenn nun ein Draht mit einem relativ großen Durchmesser von beispielsweise 16 mm oder mehr verarbeitet wird, ergibt gich
A 49 263 b " " "■ '
27. Juni 1990
k - 233 - 3
jedesmal, wenn eine Drahtspule verarbeitet ist und eine neue Spule benötigt wird, eine beträchtliche Verzögerung. Wenn sich nämlich der Drahtvorrat auf einer Spule seinem Ende zuneigt, ist es in vielen Fällen erforderlich, die Produktionslinie für ein relativ langes Zeitintervall abzuschalten, um sie für die Verarbeitung der nächsten Spule vorzubereiten. Beispielsweise muß die Haspel bzw. Abspulvorrichtung mit einer neuen Spule bestückt werden. Außerdem müssen der Anfang der neuen Spule und das hintere Ende der zuvor verarbeiteten Spule zum Schweißen vorbereitet und dann miteinander verschweißt, geglüht und entiundert werden. Die betreffenden Operationen dnuern übl cherweise zwischen 15 und 30 Minuten, und in dieser Zeit muß die Produktionsmaschine stillstehen. Da der Drahtvorrat auf einer Spule in einigen Fällen nur etwa 40 Minuten reicht, machen die Ausfall- bzw. Stillstandszeiten der Produktionsmaschine folglich einen hohen Prozentsatz der gesamten Arbeitszeit aus. Im Zusammenhang mit der Entwicklung schnellerer, raffinierterer und teurerer Produktionsmaschinen sind die Stillstandszeiten, die durch einen Spulenwechsel bedingt sind, darüberhinaus zu einem wesentlich kritischeren Faktor geworden, als dies zuvor der Fall war.
Ausgehend vom Stand der Technik und der vorstehend aufgezeigten Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Drahtzuführvorrichtung anzugeben, rait deren Hilfe inr · besondere auch Drähte größeren Durchmessers in der Weise verarbeitet werden können, daß bei einem Spulenwechsel praktisch keine Stillstandszeiten mehr auftreten.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Drahtzuführvorrichtung der eingangs angegebenen Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an dem Rahmen eine weitere Anordnung mit einer zweiten Ziehform und einer zweiten, um eine zweite Drehachse drehbaren Spindel montiert ist, über die der Produktions-
If·· · >
A 49 263 b '··' '"' '"" '"■
27. Juni 1990
k - 233 - 4 -
maschine ein zweiter Draht zuführbar ist, und daß die Drehachsen der Spindeln an dem Rahmen derart positioniert sind, daß der erste und der zweite Draht ausgehend von der ersten und der zweiten Spindel sich längs eines ersten und eines zweiten Pfaden erstrecken, wobei diese beiden Pfade in Laufrichtung der Drähte stromabwärts von den Spindeln in Richtung auf die Produktionsmaschine konvergieren.
Ein wichtiger Aspekt der Drahtzuführvorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß eine in der Produktionslinie installierte Drahtziehmaschine vorgesehen wird, welche zwei abwechselnd arbeitende Spindeln bzw. Ziehtrommeln umfaßt, von denen jeweils eine zur Versorgung der Produktionsmaschine verwendet wird, während die andere zur Verarbeitung des Drahtes von einer neuen Spule vorbereitet wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird der Draht zwischen der Produktionsmaschine und derjenigen Spindel, über die der Draht einer zu diesem Zeitpunkt nahezu vollständig verbrauchten Spule gelaufen ist, in spezieller Weise durchtrennt, wobei sein vorderes Ende für das nachfolgende Wiedereinfädeln in einer festen Position gehalten wird, während das vordere Ende der nächsten Spule an dem hinteren Ende des abgeschnittenen Drahtendes befestigt wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird ferner eine Speisewalze der Ziehvorrichtung dazu verwendet, den abgeschnittenen Draht in einer festen Position zu halten.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die erfindungsgemäße Drahtzuführvorrichtung einen schnellen Wechsel zwischen der Verarbeitung von Drähten unterschiedlichen Durchmessers oder dergleichen ermöglicht.
A 49 263 b
27. Juni 1990
k - 233 - 5
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert und/oder sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Drahtzuführvorrichtung in Form einer Ziehmaschine mit zwei Spindeln zur Versorgung einer typischen Produktionsmaschine;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1, gesehen von der Linie 2-2 in dieser Figur;
Fig. 3 eine Teil-Seitenansicht - ähnlich wie Fig. 2 - jedoch für einen Betriebszustand, in dem der Drah' für eine der Spindeln gerade nahezu verbraucht ist;
Fig. 4 eine Teil-Draufsieht eines an die Produktionsmaschine angrenzenden Bereichs, wobfei die Betriebsbedingungen schematisch angedeutet sind, welche sich ergeben, wenn der über die erste Spindel laufende Draht gerade ausläuft und unmittelbar vor der Zuführung von Draht über die zweite gerade anlaufende Spindel;
Fig. 5 eine der Darstellung gemäß Fig. 3 entsprechende Darstellung, jedoch mit einer neu in die Abspulvorrichtung eingelegten Spule
und
Fig. 6 eine der Darstellung gemäß Fig. 4 entsprechende Darstellung, jedoch für den Betriebszustand, bei
A 49 263 b '··' '··' '··' "
27. Juni 1990
k - 233 - 6
dem die Zufuhr von Draht von der zweiten Spindel gerade endet und unmittelbar vor der Zuführung von Draht durch die gerade wieder anlaufende erste Spindel.
In den Zeichnungen w'^d die Erfindung in Verbindung mit einem System erläutert, bei dem dor Drahtdurchmesser reduziert und der Draht dann einer Produktions- bzw. Verarbeitungsmaschine 10 zugeführt wird, wo der Draht weiter verarbeitet wird, beispielsweise zu Befest igungselemeniren wie Schrauben oder Nägeln. Die Maschine 10 kann also eine Maschine zur Herstellung von Schrauben, eine Stauchmaschine oder irgendeine andere Maschine sein, welche Draht verbraucht.
Typischerweise steuert die Produktionsmaschine 10 die Geschwindigkeit, mit der ihr der Draht zugeführt wird. Zu diesem Zweck ist die Produktionsmaschine mit einem oder mehreren Paaren von einander gegenüberliegenden, angetriebenen Einzugswaisen 11 versehen, zwischen denen der Draht hindurchiäuft. Wenn die Einzugswalzen sich drehen, klemmen sie den Draht zwischen sich ein und transportieren ihn in Richtung auf die Verarbeitungsstationen der Produktionsmaschine 10 (vgl. Fig. 1 und 2).
Gemäß Fig. 1 ist der Draht 15 zu Anfang zu einer Spule 15A gewickelt, welche von einer konventionellen Abspulvorrichtung 16 drehbar gehaltert wird. Von der Abspulvorrichtung 16 läuft der Draht 15 zu einer Ziehform 17 und durch diese hindurch, wobei die Ziehform 17 an einer Halterung bzw. einem Rahmen 18 einer kontinuierlich arbeitenden Drahtziehmaschine 20 befestigt ist. Beim Hindurchziehen durch die Ziehform 17 wird der Durchmesser des Drahtes 15 verringert. Das Hindurchziehen des Drahtes durch die Ziehform 17 erfolgt mit Hilfe einer angetriebenen Spindel 21, die beim Ausführungsbeispiel derart an dem Rahmen 18 gelagert ist, daß sie um eine horizontale Achse 22 drehbar ist
A 49 263 b 27. Juni 1990 k - 233
(Fig. 1). Hinter der Ziehform 17 wird der Draht 15 um dxe Spindel 21 herumgewickelt. Auf der Spindel 21 ist der Draht 15 in Form einer Spule mit mehreren Windungen vorhanden, die eine einzige Lage bilden.
Wenn die Spindel 21 zu einer Drehbewegung angetrieben wird, dann wird ein von der Spule 15A abgezogenes Drahtstück durch die Ziehform 17 hindurchgezogen und auf ein Ende (das einlaufseitige Ende) der Spindel 21 gewickelt. Am anderen Ende (dem auslaufseitigen Ende) der Spindel 21 wird der Draht 15 wieder von der Spindel 21 abgezogen und bildet eine Schleife 15B, die mit Hilfe eines schwenkbaren Ausgleichshebels bzw. Tänzerarms 23 gebildet wird. Am oberen bzw. äußeren Ende des Arms 23 ist dabei eine Nutrolle 24 drehbar befestigt, die mit der Schleife in Eingriff steht. Der Arm 23 ist mit Hilfe von Federmitteln (nicht gezeigt) im Gegenuhrzeigersinn vorgespannt, so daß die Nutrolle 24 die Tendenz hat, die Größe der Schleife 15B zu vergrößern.
Der Tänzerarm 23 steuert die Drehzahl der Spindel 21 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, mit der der Draht 15 durch die Einzugswalzen 11 zu der Produktionsmaschine 10 geliefert wird. Wenn die Liefergeschwindigkeit zunimmt, wird die Schleife 15B kleiner und bewirkt ein Verschwenken des Tänzerarms gegen den Uhrzeigersinn. Diese Schwenkbewegung wird mit Hilfe einer bekannten Überwachungsvorrichtung (nicht gezeigt) erfaßt, welche daraufhin eine Erhöhung der Drehzahl der Spindel 21 in der Weise bewirkt, daß eine Anpassung an die Verbrauchsgeschwindigkeit der Produktionsmaschine 10 erreicht wird. Wenn die Schleife 15B dagegen größer wird, schwenkt der Tftnzerarm im Uhrzeigersinn, so daß die Drehzahl der Spindel 21 verringert wird, wenn die Verbrauchsgeschwindigkeit der Produktionsmaschine 10 abnimmt.
A 49 263 b
27. Juni 1990
k - 233
Wie Fig. 2 zeigt, besitzt die betrachtete Drahtziehmaschine 20 stromabwärts von der Schleife 15B und unmittelbar oberhalb der Spinde1- 21 ein Paar von einander gegenüberliegenden Poeisewalzen 25. Die Speisewalzen sind mittels einer Antriebseinrichtung antreibbar, werden jedoch iiur zum Transportieren des Drahte? 5 von der Spindel 21 zu den Einzugswalzen 11 der Produktion&rfaschine 10 angetrieben. Während des Betriebes der Produktionsmaschine, Jas heißt während der Draht 15 von den Einzugswalzen 11 eingezogen wird, arbeiten die Walzen 25 einfach als leerlaufende Walzen, zwischen denen tier Draht hindurchläuft.
Soweit bis hierher beschrieben ist die Drahtziehmaschine 20 im wesentlichen ebenso aufgebaut, wie die in der US-PS 4,099,403 beschriebene Drahtziehmaschine. Wenn eine solche Maschine verwendet wird, um einen Draht mit einem Durchmesser von mehr als etwa 12,7 mm zu verarbeiten, dann tritt eine erhebliche Verzögerung ein, wenn sich die Spule ISA auf der Abspulvorrichtung 16 ihrem Ende nähert. Wenn sich die Spule 15A nämlich ihrem Ende nähert, ist es gemäß der übliche Praxis erforderlich, die Produktionsmaschine 10 und die Drahtziehmaschine 20 abzuschalten, ehe das hintere Drahende der Spule die Ziehform 17 erreicht. Während des Zeitintervalls der Abschaltung ist es erforderlich, eine neue Drahtspule auf die Abspulvorrichtung 16 aufzusetzen, das vordere Ende des Drahtes der neuen Spule und das hintere Ende des Drahtes der verbrauchten Spule für das Verschweißen vorzubereiten, die Enöen miteinander zu verschweißen, die Schweißnaht zu glühen und dann den beim Schweißvorgang entstandenen Zunder zu entfernen. Diese Maßnahmen dauern üblicherweise zwischen 15 und 30 Minuten, wobei die Produktionsmaschine 10 während dieser Zeit stillsteht und folglich ein beträchtlicher Produktionsausfall eintritt.
Gemäß der Erfindung können die Standzeiten der Produktionsmaschine 10 dadurch erheblich reduziert werden, daß ihr eine ver-
A 49 263 b
27. Juni 1990
k - 233 - 9 -
besserte neue Drahtziehmaschine 20 zugeordnet wird, welche zwei Lieferstrecken umfaßt. Wenn bei einer solchen verbesserten Drahtziehmaschine 20 der über die eine Lieferstreci^e sugefühxta Draht verbraucht ist, wird diese Lieferstrecke abgeschaltet, und die zweite Lieferstrecke wird sofort gestartet. Diese Lieferstrecke versorgt nunmehr die Produktionssieschine, während an der ersten Lieferstrecke eine neue Drahtspule installiert wird. Wenn dann der Draht von der zweiten Lieferstrecke verbrauch;; ist, dann wird e.r~~:..*· die ".· achgefüllte" erste Lieferstrecke ■r"kartet, so daß der Draht juf diese V/eise der Produki.xonsma-
ie im wesentlichen kont- oiierlic^ zugeführt werden kann, wodurch uie Standzeiten der Produktionsmaschine auf ein Minimum reduziert werden.
Die erste Lieferstrecke der Drahtziehmaschine umfaßt die vorstehend beschriebenen Elemente. Die zweite Lieferstrecke umfaßt damit identische Elemente, die mit den gleichen Bezugszeichen Di. ze lehnet sind, die jedoch mit einem " ' " versehen sind. Die zweite Strecke umfaßt also - vgl. Fig. 1 - eine Abspulvorrichtung 16' für eine Drahtspule 15A', eine an dem Rahmen 18 montierte Ziehform 17', eine am Rahmen um eine Achse 22' drehbar gelagerte Spindel 21', einen Tänzerarm 23' mit einer Nutrolle 24' und ein Paar von Speisewalzen 25'.
Die Elemente der beiden Lieferstrecken sind so angeordnet, daß die von den beiden Strecken angelieferten Drähte 15 bzw. 15' längs der beiden Schenkel eines "V" verlaufen, dessen Spitze sich unmittelbar stromaufwärts von den Einzugswalzen 11 der Produktionsmaschine 10 befindet, wobei das "V" bezüglich der Längsmittellinie 30 der Produktionsmaschine 10 symmetrisch angeordnet ist. Zu diesem Zweck sind die beiden Spindel 21 und 21' derart an dem Rahmen 18 angeordnet, daß ihre AGhsen 22 und 22' mit der Längsmittellinie 30 jeweils einen spitzen Winkel X einschließen. Die Spindeln sind also so angeordnet, daß ihre
A 49 263 b ■·.··..· *-.
27. Juni 1990
k - 233 -&Igr;&Ogr;&Igr; Ach&an 22, 22' stromabwärts auseinanderlaufen, wobei der Winkel X beim Ausführungsbeispiel etwa 75° beträgt.
Zusätzlich zu den bereits beschu-ebenen Bauteilen umfassen die &ngr; beiden Lieferstrecken Drahtführungen 35, 35' sowie automatische t?. Schneidvorrichtungen 36, 36' und Schwelßvorrichtungen 37, 37' ^ (vgl. Fig. 1 und 2). Die Drahtführung 35, 35' jeder der Strecken ist stromabwärts von den Speisewalzen 25, 25' an dem. Rahmen 18 befestigt und umfaßt ein Rohr zum Führen des Drahtes 15 bzw. 15' von der Spindel 21 bzw. 21' zu der Produktionsma- : schine 10. Unmittelbar stromabwärts von den durch Führungsrohre gebildeten Drahtführungen 35, 35' und unmittelbar stromaufwärts von der Produktionsmaschine 10 ist eine Y-förmige Führung vorgesehen, um entweder den Draht .15 oder den Draht 15' abwechselnd zu der Produktionsmaschine 10 zu lenken. Im Prinzip umfaßt die Y-förmige Führung 40 einen ersten und einen zweiten abgewinkelten Führungspfad 41 bzw. 41' zur Aufnahme des Drahtes 15 bzw. 15'. Die Führungspfade 41, 41' laufen in Laufrichtung den Drahtes aufeinander zu und treffen sich an einem gemeinsamen Punkt. Stromabwärts von diesem Punkt erstreckt sich längs der Mittellinie 30 der Produktionsmaschine 10 ein dritter Führungspfad 42, welcher zu den Einzugswalzen 11 führt. Der Draht 15 kann also den Einzugswalien 11 über das Führungsrohr 35, den Führungspfad 41 und den Führungspfad 42 zugeführt werden. Bei Fehlen dfes Drahtes 15 kann der Draht 15' den Einzugswalzen 11 über das Führungsrohr 35', den Führungspfad 41' und den Führungspfad 42 zugeführt werden.
Die Schneidvorrichtung 36, 36' für jede Lieferstrecke ist an dem Rahmen 18 unmittelbar stromaufwärts von dem betreffenden Führungsrohr 35, 35' angeordnet. Jede Schneidvorrichtung kann entweder von Hand oder automatisch in Abhängigkeit von einem elektrischen Signal betätigt werden. Bei ihrer Betätigung durchtrsnnen die Schneidvorrichtungen 36, 36' den Draht 15 bzw.
A 49 263 b
27. Juni 1990
k - 233
lS' Jeweils an einem Punkt zwischen den Speisewalzen 25, 25' und dem Führungsrohr 35, 35'.
Die Schweißvorrichtung 37, 37' für jede Lieferstrecke ist an dem Rahmen 18 stromabwärts von der zugehörigen Ziehform 17 bzw. 17' angeordnet. Die Schweißvorrichtungen 37, 37' dienen, wenn sie betätigt wurden, dazu, den Anfang einer neuen Drahtspule an das Ende einer Drahtspule 15A, 15A1 anzuschweißen, welche nahezu völlig verbraucht ist.
L,rf indungsgemäß sind ferner Halteeinrichtungen vorgeset^n, um den Draht 15, 15' der betreffenden Lieferstrecke nach dem Durchtrennen angrenzend an die Schneidvorrichtung 36 bzw. 36' festzuhalten und damit zu verhindern, daß das von der Schneidvorrichtung geschaffene Drahtende aufgrund der Spannung des auf die Spindel 21, 21' aufgespulten Drahtes an den Speisewalzen 25, 25' vorbei, entgegen seiner normalen Laufr_chtung zurückgezogen wird. Die genannten Halteeinrichtungen können in unterschiedlicher Weise, beispielsweise als Klammern oder dergleichen, ausgebildet werden; vorzugsweise wird die Haltewirkung auf die Drähte 15, 15' jedoch mittels einer Freilaufkupplung ausgeübt, die der Antriebswelle einer der Speisewalzen 25, 25' für den betreffenden Draht zugeordnet ist. Eine derartige Freilaufkupplung 45 ist in Fig. 2 schematisch als Block angedeutet und der oberen Speisewalze 25 zugeordnet, wobei es sich versteht, daß der oberen Speisewalze 25' eine entsprechende Kupplung zugeordnet ist, und daß die unteren Speisewalzen mit den oberen Speisewalzen über Zahnräder (nicht gezeigt) gekoppelt sein können. Im einzelnen ist die Kupplung 45 so ausgebildet, daß die obere Speisewalze 25 in einem solchen Drehsinn angetrieben werden kann, daß sie den Draht in seiner Laufrichtung antreibt, während die Kupplung andererseits verhindert, daß sich die Speisewalze in der entgegengesetzten Richtung dreht. Folglich verhindert die Freilaufkupplung nach dem Durchtrennen
A 49 263 b '..' '., ,.' *..'
27. Juni 1990
k - 233 - 12 -
des Drahtes durch Blockieren der Speisewalze, daß der straff gespannte Draht auf der Spindel 21 den Drahtanfang entgegengesetzt zur üblichen Laufrichtung von der Schneidvorrichtung nach hinten zwischen den Speisewalzen 25, 25' hindurch wegzieht.
Zur Erläuterung des Betriebes der vorstehend beschriebenen Anlage soll davon ausgegangen werden, daß zunächst die erste Lieferstrecke, das heißt die Strecke mit der Abspulvorrichtung 15 und der Spindel 21, voll im Betrieb ist und den Draht 15 zu der Produktionsmaschine 10 liefert - vgl. Fig. 1, 2 und 4. Ferner soll angenommen werden, daß die zweite Lieferstrecke mit dem Draht 15' installiert ist und sich in einem Wartezustand befindet, wobei das vordere Ende des Drahtes 15' das Führungsrohr 35 durchgreift und gerade noch in den Führungspfad 41' der Y-förmigen Führung 40 vorsteht (vgl. Fig. 4).
Während des Arbeitens der ersten Lieferstrecke zieht die Spindel 21 den Draht 15 von der Spule 15A durch die Ziehform 17 hindurch ab, wobei der Draht 15 um die Spindel 21 herumgewickelt ist. Hinter der Spindel 21 läuft der Draht 15 dann zwischen den Speisewalzen 25 hindurch, an der Schneidvorrichtung 36 vorbei, durch das Führungsrohr 35 hindurch und längs der Führungspfade 41 und 42 der Y-förmigen Führung 40 zu den Einzugswalzen 11. Während sich diese Einzugswalzen drehen ziehen sie den Draht 15 von der Spindel 21 ab und liefern ihn zu der Produktionsmaschine 10.
Es soll nunmehr angenommen werden, daß sich der Drahtvorrat von der Spule 15A erschöpft. Wenn dabei das hintere Ende des Drahtes 15 entdeckt wird - entweder visuell oder automatisch - dann werden die Einzugswalzen der Produktionsmaschine 10 angehalten. Wenn die Einzugswalzen 11 anhalten bewirkt der Tänzerarm 23 ein Anhalten der Spindel 21. Dieses Anhalten erfolgt vorzugsweise in dem Moment, in dem das hintere Ende des Drahtes 15 zwischen
27. Juni 1990
k - 233 - 13 -
der Ziehform 17 und der Abspulvorrichtung 16 eine Position in der Nähe der Schweißvorrichtung 37 einnimmt - vgl. Fig. 3.
Sobald der Draht 15 anhält, wird er von der Schneidvorrichtung 36 an einem Punkt zwischen dem Führungsrohr 35 und den Speisewalzen 25 durchschnitten - vgl. Fig. 3. Die Kupplung 45 blockiert nunmehr die Speisewalzen 25 und sorgt dafür, daß der Draht nicht durch den an ihm angreifenden, nach rückwärts wirkenden Zug von der Schneidvorrichtung weggezogen wird.
Sobald der Draht 15 durchtrennt ist, werden dio Einzugswalzen 11 wieder zu einer Drehbewegung angetrieben, um das restliche Stück des Drahtes 15 zu der Produktionsmaschine 10 zu liefern Fig. 3. Nachdem der Draht verbraucht ist, werden die Speisewalzen 25' der zweiten Lieferstrecke kurzfristig zu einer Drehbewegung angetrieben, um das vordere E.ide des Drahtes 15' in den Führungspfad 42 der Y-förmigen Führung 40 einzuführen und ihn zu den Einzugswalzen 11 zu transportieren. Sobald diese die Kontrolle des Antriebs des Drahtes 15' übernommen haben, geht der Betrieb wie oben beschrieben weiter, wobei die Produkcionsmaschine 10 nunmehr jedoch über die zweite Lieferstrecke versorgt wird.
Während der Zeit, in der die zweite Lieferstrecke aktiv ist, wird eine neue Spule 15A-2 (Fig. 5) mit einem Draht 15-2 auf die Abspulvorrichtung 16 aufgesetzt, und das vordere Ende des Drahtes 15-2 wird bis in eine Position angrenzend an die Schwemmvorrichtung 37 ausgespannt - siehe Fig. 5. Anschließend werden das vordere Ende des Drahtes 15-2 und das hintere Endes des Drahtes 15 miteinander verschweißt, um die Spule 15A-2 in dem System zu installieren. Während die Schweißung durchgeführt wird, kann das vordere Ende des Drahtes 15 von Hand oder automatisch abgeschrägt werden, um es zur Einführung in die Produktionsmaschine 10 vorzubereiten. Nachdem das Anschweißen und Ab-
A 49 263 b
27 Juni 1990
k - 233 - 14 -
schragen beendet sind, werden die Speisewalzen 25 für eine kurze Zeit angetrieben, um das vordere Ende des Drahtes 15 in eine Warteposition in den Führungspfad 41 der Drahtführung 40 vorrückan zu lassen, woraufhin auf den Verbrauch des Drnhtes 15' von der zweiten LiRferstrecke gewartet wird - vgl. Fig. 6. Dur Zyklus wiederholt si<~h dann wie vorstehend beschrieben, wobei jedcch die zweite Lieferstrecke stillgesetzt und die erste Lieferstrecke gestartet wird, wenn der zweite Draht 15' verbraucht ist.
Während vorstehend speziell eine Warteposition beschrieben wurde, in der der Draht in die Y-förmige Führung 40 vorsteht, könnte die Warteposition auch unmittelbar stromabwärts von den Speisewalzen 25, 25' oder an jeder anderen Position zwischen diesen Speisewalzen und der Y-förmigen Führung liegen.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß erfindungsgemäß eine neue und verbesserte, kontinuierlich arbeitende Drahtziehmaschine 20 mit zwei Spindeln 21 und 21' geschaffen wird, bei deren Einsatz es möglich ist, die Standzeiten der zugehörigen Produktionsmaschine 10 erheblich zu verringern. Während die erfindungsgemäße Doppelspindelmaschine vorstehend speziell in Verbindung mit der Erleichterung der Verarbeitung von aufgespulten Drähten mit großem Durchmesser erläutert wurde, kann die Maschine mit Vorteil auch bei Drähten mit einem Drahtdurchmesser von 12,7 mm oder weniger eingesetzt werden. Beim Verarbeiten von Draht mit geringem Durchmesser kann eine umschaltbare Abspulvorrichtung in Verbindung mit einer Drahtziehmaschine mit einer einzigen Spindel eingesetzt werden, um das Verbinden der Enden aufeinander folgender Spulen ohne eine ins Gewicht fallende Unterbrechung des Betriebes der Produk t.lonsmaschine zu erleichtern. Doppelspindelmaschinen sind also gewöhnlich nicht notwendigerweise vorteilhaft, wenn Drähte kleinen
t · «&bull;It
27. Juni 1990
k - 233 - 15 -
Durchmessers verarbeitet werden sollen. Eine Doppelspindelmaschine kann jedoch mit Vorteil zur Verkürzung der erforderlichen Wechselzeit eingesetzt werden, wenn von der Verarbeitung eines Drahtes mit einem ersten kleinen Durchmesser zur der Verarbeitung eines Drahtes mit einem zweiten kleinen Durchmesser übergegangen wird. In einem solchen Fall kann die erste Lieferstrecke mit dem Draht des einen Durchmessers ausgerüstet werden, während die zweite Lieferstrecke mit einem Draht des anderen Durchmessers ausgerüstet wird, wobei die zweite Lieferstrecke in einem Wartezustand gehalten werden kann, so daß sie unmittelbar nach dem Anhalten der ersten Lieferstrecke betriebsbereit ist. Die Maschine kann in dieser Weise auch bei Verarbeitung der gleichen Drahtstärke betrieben werden, wenn die Betriebsbedingungen so sind, daß Schweißstellen längs des Drahtes nicht zulässig sind.

Claims (6)

  1. |«| ■ ■ · III!
    HOEGER, STELLREGWi '& PÄRtWbR!
    &bull; &bull;&bull;I it·· ItCI
    PATENTANWAELTE
    UHLANOSTRASSE 14C-D 7000 Stuttgart 1
    A 49 263 b Anmelder:
    27. Juni 1990 Rockford Manufacturing Group, Inc.
    k - 233 11865 Main Street
    Roscoe, Illinois 61073
    - 16 -
    ANSPRÜCHE
    Drahtzuführvorrichtung zum Zuführen von Draht zu einer Produktionsmaschine, mit einem Rahmen, mit einer ersten an dem Rahmen montierten Ziehform, mit einer um eine erste Drehachse drehbaren, an dem Rahmen montierten ersten Spindel zum Ziehen eines ersten Drahtes durch die erste Ziehform, derart, daß der Draht von der ersten Ziehform einem einlaßseitigen Ende der ersten Spindel zuführbar und von einem auslaßseitigen Ende derselben zu der Produktionsmaschine abziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (18) eine weitere Anordnung mit einer zweiten Ziehform (17') und einer zweiten, um eine zweite Drehachse (22') drehbaren Spindel (21') montiert ist, über die der Produktionsmaschine (10) ein zweiter Draht (15') zuführbar ist, und daß die Drehachsen (22, 22') der Spindeln (21, 21') an dem Rahmen (18) derart positioniert sind, daß der erste und der zweite Draht (15 bzw. 15') ausgehend von der ersten und der zweiten Spindel (21 bzw. 21') sich längs eines ersten und eines zweiten Pfades erstrecken, wobei diese beiden Pfade in Laufrichtung der Drähte (15, 15') stromabwärts von den Spindeln (21, 21') in Richtung auf die Produktionsmaschine (10) konvergieren.
    fill·! Il « · I*
    iii » &igr; · ta
    a 49 263 b . *&iacgr;&idigr; \ ' ; ::"": * '"1I
    27. Juni 1990 " " *'
    k - 233 - 17 -
  2. 2. Drahtzuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erste Führungseinrichtungen (35) vorgesehen sind, um den ersten Draht (15) von der ersten Spindel (21) zu der Produktionsmaschine (15) zu lenken, daß zweite Führungseinrichtungen (351) vorgesehen sind, um Gen zweiten Draht (15 V) von der zweiten Spindel (21') zu der Produktionsmaschine (10) zu lenken, und daß die ersten die zweiten Führungseinrichtungen (35, 35') stromabwärts vca o->r
    ,-- Spindeln (2.1, &Pgr; ' ) zu inem gemeinsamen Punkt angrenzend an den Produktionsmaschinc (IQ > konvergieren.
  3. 3. Dt:.^^zuführvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den .>ür._ung: einrichtungen (35, 35') ur^I der Produktionsmaschine (10) eine Y-förmige Führung (40) vorgesehen ist, welche einen ersten und einen zweiten Führungspfad (41, 41') zur Aufnahme des ersten bzw. des zweiten Drahtes (15 bzw. 15') aufweist, daß die beiden Führungspfade (41, 41') in Laufrichtung der Drähte (15, 15') konvergieren und einander an dem gemeinsamen Punkt treffen, und daß die Y-förmige Führung (40) einen dritten Führungspfad (42) aufweist, der sich von dem gemeinsamen Punkt zu
    &igr; der Produktionsmaschine erstreckt und abwechselnd der Aufnahme des einen oder anderen der beiden Drähte (15, 15') dient.
  4. 4. Drahtzuführvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (18) erste und zweite Speiseeinrichtungen (25, 25') vorgesehen sind, die in Laufrichtung des Drahtes hinter dem auslaßseltigen Ende der ersten bzw. der zweiten Spindel (21 bzw. 21') angeordnet sind und mit deren Hilfe der erste und der zweite Draht (15, 15') von der ersten bzw. der zweiten Spindel (21 bzw. 21') in Richtung auf die Produktionsmaschine (10) abziehbar ist, daß in Laufrichtung der Drähte (15, 15') hinter den Speise-
    t * 1 » I · I > I I < &bull; 1 · I ti
    A 49 263 b , ! ! &iacgr; '. I * "&iacgr;&iacgr; :
    27. Juni 1990 " " " "
    k - 233 - 18 -
    einrichtungen (25, 25') erste und zweite Schneideinrichtungen (36, 36') vorgesehen sind, mit deren Hilfe der erste und der zweite Draht (15, 15') selektiv durchtrennbar sind, und o"aß Einrichtungen (45, ->') vorgesehen sind, mit deren Hilfe ein Zurückziehen des Drahtes (15, 15') nach dem Durch/trennen desselben mit Hilfe der zugehörigen Schneidvorrichtung (36, 36') in eine stromaufwärts von den Speiseeinrichtungen befindliche Position verhinderter ist.
  5. 5. Drahtzuführvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekemizeichnet, daß jede der Speiseeinrichtungen (25, 25') ein Paar von einander gegenüberliegenden Rollen umfaßt, zwischen denen der zugehörige Draht (15, 15') einklemmbar ist, daß eine der Rollen jedes Paares in einer vorgegebenen Richtung zum Ausliefern des betreffenden Drahtes (15, 15') in Richtung auf die Produktionsmaschine (10) antreibbar ist, und daß mit einer der Rollen jedes Paares eine Freilaufkupplung verbunden ist, durch die die zugeordnete Rolle gegen eine Drehung im entgegengesetzten Drehsinn sperrbar ist, wobei die Kupplungen (-15) die Einrichtungen zum Verhindern eines Zurücklaufens der Drähte (15, 15') bilden.
  6. 6. Drahtzuführvorrichtung nach Anspruch &Iacgr;, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste und eine zweite Abspulvorrichtung (16, 16') zum Liefern der Drähte (15, 15') zu den Ziehformen (.1.7, 17') vorgesehen sind, daß zwischen der ersten Abspulvorrichtung (16) und der ersten Ziehform (17) an dem Rahmen (18) eine erste Schweißvorrichtung (37) angeordnet ist, daß zwischen der zweiten Abspulvorrichtung (16') und der zweiten Z.lehform (17') eine zweite Schweißvorrichtung (37') vorgesehen ist, und daß die Schweißvorrichtungen (37, 37') derart ausgebildet sind, daß mit ihrer Hilfe das hintere Ende des Drahtes von einer Spule mit dem vorderen Ende des Drahtes von der nächsten Spjle verschweißbar ist.
DE9007255U 1989-07-03 1990-06-30 Drahtzuführvorrichtung Expired - Lifetime DE9007255U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/375,127 US4917285A (en) 1989-07-03 1989-07-03 Dual capstan in-line wire drawing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9007255U1 true DE9007255U1 (de) 1990-09-06

Family

ID=23479613

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020955A Withdrawn DE4020955A1 (de) 1989-07-03 1990-06-30 Drahtzufuehrvorrichtung
DE9007255U Expired - Lifetime DE9007255U1 (de) 1989-07-03 1990-06-30 Drahtzuführvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020955A Withdrawn DE4020955A1 (de) 1989-07-03 1990-06-30 Drahtzufuehrvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4917285A (de)
JP (1) JPH0335808A (de)
DE (2) DE4020955A1 (de)
GB (1) GB2233590B (de)
IT (1) IT1241419B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160132920A (ko) * 2014-03-12 2016-11-21 고쿠리츠다이가쿠호진 고베다이가쿠 산란 토모그래피 방법 및 산란 토모그래피 장치

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0552144B1 (de) * 1990-10-10 1994-12-28 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Vorrichtung zum zuführen und wechseln einer mehrzahl von kabeln
US5520194A (en) * 1993-12-07 1996-05-28 Asahi Intecc Co., Ltd. Guide wire for medical purpose and manufacturing process of coil thereof
US5647127A (en) * 1993-12-07 1997-07-15 Asahi Intell Co. Ltd. Manufacturing process of coil
US5582051A (en) * 1994-03-03 1996-12-10 Nippon Koshuha Steel Co., Ltd. Automatic flaw-cutting method and apparatus for wire-shaped metal
US5890645A (en) * 1997-06-05 1999-04-06 Rockford Manufacturing Group, Inc. Continuous feed wire uncoiler
US6540170B2 (en) * 2001-07-23 2003-04-01 Illinois Tool Works Inc. Multiple coil dispenser
US6694584B1 (en) * 2002-08-02 2004-02-24 Rockford Manufacturing Group, Inc. Quick set up wire descaler
US6907721B2 (en) * 2002-12-19 2005-06-21 Invista North America, S.A.R.L. Spliced yarn and method for forming the same
US6889493B2 (en) * 2002-12-19 2005-05-10 Jp Morgan Chase Bank, N.A. Apparatus for forming a spliced yarn
FI116052B (fi) 2003-05-27 2005-09-15 Nextrom Holding Sa Menetelmä ja sovitelma kuidunomaisen tuotteen tai kuidunomaisten tuotteiden päällystyslinjan yhteydessä
US7287717B2 (en) * 2005-02-04 2007-10-30 Illinois Tool Works, Inc. Strap dispenser with start assist
US20080156783A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Vanden Heuvel Michael L Portable multi-wire feeder
AU2015383832B1 (en) * 2015-10-16 2016-12-15 O&M Halyard International Unlimited Company Method and system for introducing a reserve nose wire in a facemask production line
JP6692267B2 (ja) 2016-09-20 2020-05-13 株式会社東芝 集塵装置および空気調和装置
CN116727470B (zh) * 2023-07-04 2023-12-19 海盐嘉盛瑞科技股份有限公司 一种连续拉丝生产设备及工艺

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2391957A (en) * 1943-11-06 1946-01-01 American Steel & Wire Co Wire-drawing block
US2557215A (en) * 1947-07-25 1951-06-19 Syncro Mach Co Continuous wire drawing machine
DE2403910A1 (de) * 1974-01-28 1975-08-14 Kabel Metallwerke Ghh Vorrichtung zum ziehen von langgestrecktem gut
US4099403A (en) * 1977-02-28 1978-07-11 Rockford Manufacturing Group, Inc. In-line wire drawing machine
IT1145514B (it) * 1981-10-09 1986-11-05 Gd Spa Metodo per il cambio automatico di bobine di materiale in nastro in macchine impacchettatrici
NO153078C (no) * 1983-03-07 1986-01-08 Standard Tel Kabelfab As Fremgangsmaate for kontinuerlig fremstilling av isolert traad eller leder.
JPS63528A (ja) * 1986-06-20 1988-01-05 Marukiyou Koumushiyo:Kk 切梁の支持・解体構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160132920A (ko) * 2014-03-12 2016-11-21 고쿠리츠다이가쿠호진 고베다이가쿠 산란 토모그래피 방법 및 산란 토모그래피 장치
KR102264965B1 (ko) 2014-03-12 2021-06-14 가부시키가이샤 인테그랄 지오메트리 사이언스 산란 토모그래피 방법 및 산란 토모그래피 장치

Also Published As

Publication number Publication date
GB9006345D0 (en) 1990-05-16
IT1241419B (it) 1994-01-14
GB2233590B (en) 1993-02-10
GB2233590A (en) 1991-01-16
JPH0335808A (ja) 1991-02-15
IT9019574A1 (it) 1991-09-06
IT9019574A0 (it) 1990-03-06
US4917285A (en) 1990-04-17
DE4020955A1 (de) 1991-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9007255U1 (de) Drahtzuführvorrichtung
DE69720214T2 (de) Anwickelvorrichtung für eine aufzuwickelnde materialbahn
DE2818777C2 (de) Wickelmaschine für Papierbahnen
DE4420979A1 (de) Fadenendevorbereitungseinrichtung für Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen
DE3824850C2 (de)
EP3545768B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abbinden von einer in eine haut gefüllten masse
DE3808957A1 (de) Fachspulmaschine
DE3413894A1 (de) Verfahren zum ansetzen eines garnendes
DE2823718A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer strangfoermiges gut
DE102006000824A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE3817405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spulenwechseln
DE2320423A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen zufuehren eines bandes
DE10143378B4 (de) Spulenfadenwickelvorrichtung
DE2920511C2 (de)
EP0521816B1 (de) Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine
EP2253753B1 (de) Verfahren zum Nähen eines Nähguts
DE2051311B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verlegung einer Fadenreserve auf eine Spulenhülse außerhalb des Spulbereiches
EP2336407B1 (de) Aufziehvorrichtung zur Herstellung einer Ganzstahlgarnitur
DE3440107C2 (de)
DE3924000C2 (de)
DE10239334A1 (de) Fadenspulmaschine mit einem Spannungsdetektor
DE2431145A1 (de) Vorrichtung zur schaffung eines garnvorrates bei gleichzeitiger wickelbildung auf aufwickelkoerper von textilmaschinen mit ununterbrochenem garnabzug, insbesondere spindellosen feinspinnmaschinen und aehnlichen maschinen
DE2802205B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und spannungslosen Wiederabgabe einer einzigen vorgegebenen Laenge eines Fadens o.dgl.
DE4124036C2 (de) Vorrichtung zum Fadenverbinden in einer Doppeldrahtzwirnmaschine
DE19644592B4 (de) Vorrichtung zum Übergeben eines einer Absaugung laufend zugeführten Fadens an eine rotierende Leerhülse