DE9000214U1 - Verbindungsvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Verbindungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE9000214U1
DE9000214U1 DE9000214U DE9000214U DE9000214U1 DE 9000214 U1 DE9000214 U1 DE 9000214U1 DE 9000214 U DE9000214 U DE 9000214U DE 9000214 U DE9000214 U DE 9000214U DE 9000214 U1 DE9000214 U1 DE 9000214U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
module
pins
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9000214U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nicolas Sa Champs-Sur-Yonne Fr
Original Assignee
Nicolas Sa Champs-Sur-Yonne Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nicolas Sa Champs-Sur-Yonne Fr filed Critical Nicolas Sa Champs-Sur-Yonne Fr
Publication of DE9000214U1 publication Critical patent/DE9000214U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • B60D1/64Couplings or joints therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

"Verbindungsvorrichtung für ein Fahrzeug"
Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung für ein Fahrzeug zur Verbindung von Transportleitungen für Fluide unter Druck und ggf. für Elektrizität, Obsi das Fa'h^ssug aus selbsttragenden Modulen besteht, die zur Bildn.·: eines ■ > Fahrzeuges ^ "t miteinander kuppelbar: sind.
~'e Erfii.uung ist anwendbar t._r alle Fahrzeuge mit einer Modulbauweise, d.h. für Fahi^^.uge, Jie aus einer variablen Anzahl an selbständigen Modulen bestehen, wobei die transversale oder insbesondere longitudinale Anordnung mehrerer Module eine Vergrößerung der Transportladung ermöglicht.
Die Erfindung findet eine besonders wichtige, wenn auch nicht ausschließliche Anwendung für schwere Transportfahr- 'I zeuge mit mehreren Achsen und geringer Geschwindigkeit, die
'■ mit Hydraulikmotoren für die Translationsbewegung und mit
}■ Hydraulikmotoren oder hydraulischen Hebeeinri<-htungen zur
Lenkung versehen sind, wa£> °s notwendig macht, allen das Fahrzeug bildenden Modulen von einer einzigen Zentrale Hy-
draulikflüssigkeit unter Druck zuzuführen.
Es ist bekannt, zur Verbindung von festen Leitungen von 7.u verbindenden Fahrzeugen biegsame, mit Verbindungseinrichtungpn versehene Kupplungen zu benutzen, die von Hand zusammen-
gesetzt und getrennt werden. Für diese Lösung werden somit biegsame Kupplungen benötigt, die eine ausreichende Festigkeit aufweisen müssen, schwer sind und außerdem schwierig zu montieren sind sowie &Iacgr;· - Ui. äußere Einwirkungen beschädigbar sind. Außerdem sind Eisenbahnfahrzeuge mit automatischer Kupplung bei Annäherung bekannt, deren einwandfreie Kupplung aber eine präzise Ausrichtung der inzclnen Fahrzeuge benötigt, welche durch die Eisenbahnschiene gewährleistet ist, aber für Straßenfahrzeuge schwer zu erreichen ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Verbindungsvorrichtung, die eine sichere Verbindung durch einfache Annäherung der das Fahrzeug bildenden Module erlaubt, wobei keine manuellen Tätigkeiten notwendig sein sollen .;nd außerdem die Entkupplung durch einfaches Auseinanderziehen der Module möglich sein soll.
Diese Aufgabe wird mit einher Verbindungsvorrichtung der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß diese zwei Platten aufweist, von denen jeweils eine auf einem Modul befestigt ist, wobei jede Platte wenigstens ein Verbindungselement trägt, welches jeweils komplementär zum anderen ausgebildet und durch gegenseitige, horizontale Annnhrrung der Platten nach einer vorbestimmten Richtung rjnfiihrbar ist, daß wen iq nt en &bgr; ei> r der Platten derart auR'jebildet ist, daß rlns von dieser qetrnqene Verbi nd'inqsel oment
■ -: &eegr;.
in horizontaler Richtunq qupr zur Fi &pgr;■ ■; hrrichtunq vrr r;rh ipl· bar in»] boirlersei.ts der i'i nfiihrrichtnnq in einon im Verhalt nis zur Nominalposition begrenzten nereich kippbar ist, unc daß die Platten mecl· mische Einrichtungen zur Zentrierung
und progressiven Ausrichtung durch gegenseitigen Fingriff
aufweisen.
Die drei zuvor definierten Freiheitsyrade sind normalerweise ausreichend, denn es ist möglich, die zwei Module auf
demselben Höhenniveau durch fv^gelung der Aufhängung zusammenzuführen, vor allem bei schweren Transport fahrzeugen,
die im allgemeinen mit hydraulischen odor pneumatischen Auf hängungen mit regulierbarer Höhe oder automatischer Regulierung versehen sind. Fs ist jedoch möglich, ein oder mehrere zusätzliche Freiheitsgrade hinzuzufügen, wenn dies not wendig sein sollte, z.B. durch die Montage vor. Verbindungselemencen einer Platte auf vertikal verschiebbaren Finrichtungen.
Mach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ei ne der Platten an einem Modul derart befestigt, daß die von dieser getragenen Verbindungselemente im Verhältnis zu diesem Modul unbeweglich sind. In diesem Fall werden alle Frei heitsgrade durch die Platte des anderen Moduls gewährleistet.
Re.i der zuvor genannten Ausführunqsform kann die Platte mit
dem Rahmen des Moduls d-irch Zwischenschaltung einer Achse
verbunden sein, die eine vertikale Schwenkung und eine horizontale Verschiebung der Platte ermöglicht., was zwei Freiheit nqrade gewährleistet. t
Um für die Verbindungselemente wenigstens einen weiteren
Freiheitsgrad zu schaffen, können d <· Verbindungselemente
elastisch auf der Pl itte befestigt ein. Tm allgemeinen
wird man sechs Freiheitsgrad nicht überschreiten.
Die Ei findung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise naher erläutert. Diese zeigt in j
Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht eine mögliche | Anordnung der Bestandteile einer verbindungsvor- ft
&Idigr; richtung auf zwei verbindbaren Modulen, ';
Fig. 2 in einer schematischen Ansicht von oben die Anord- ·'■ nung der Bestandteile einer hydraulischen Verbin- *j dur.gsvorrichtung nach der Erfindung, j
Fig. 3 halb von oben und halb im Schnitt die zwei Bestand- > teile der Vorrichtung nach Fig. 2 im Eingriff und
Fig. 4 eine Detailansicht gemäß Pfeil f in Fig. 3. S
I1Iq- 1 zeiqt schematisch und nur bereichswei c;° zwei Module If) und 1 7, die getrennt voneinander benutzt werden können, aber geeignet sind, miteinander und möglicherweise auch noch mit anderen Modulen zur RiJ dung eines Transport fahrzeuges verbunden zu werden. Jedes der Module ist mit Radacrisen fit hydraulischen Aufhnnqunqen versehen, deren Flöhe regelbar oder auf ein vorbestimmtes Niveau geregelt ist, und weI nigstens bestimmte Radachsen mit hydraulischen An triebsmoto- &psgr; ren ausgerüstet sind. Wenn alle Motoren von einer Zentrale, &ngr; die von einem der Module, z.B. vom Modul 12, getragen ist,
k gesteuert werden sollen, ist es rotwendig, die Transportlei-
t; tungen für das Hydrauli kfluid der zwei Modul'-' 10 und ]?. miteinander zu verbinden. Die gesicherte Verbindung muß eine &j absolute Sicherhei t aufwei ^en und darf trotz der durch die
£ erhöhten hydraulischen Drücke auftretenden Spreizkräfte
- nicht brechen.
Um dies zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, eine oder mehrere Verbindungsvorrichtungen 14 zu benutzen, die eine ?r Anordnung aufweisen, welche aus einer männlichen Anordnung
% 16 am Vorderende des Moduls 10 und einer entsprechenden % weiblichen Anordnung 18 am Hinterende des Moduls 12 beil steht.
f; Es ist schwierig, Abweichungen aus der geraden Ausrichtung
I und winkelförmige Abweichungen zwischen den Anordnungen 16
I und 18 zu vermeiden, wenn man die beiden Module durch An-
näherunq eines Moduls, z.B. des 'oduls &lgr;'?., gegenseitig annähert. Die in den Fiq. 2 bis 4 dargestellte erf i ndungsgemäße Vorri'jhv ung erlaubt es, äi^se Abweichungen zu tolerieren .
Gemäß Fig. 2 sind die Anordnungen 16 und 18 der Vorrichtung jeweils von der vorderen Traverse 20 des Mod'ils 10 bzw. der hinteren Traverse 22 des Moduls 12 getragen. Um eine weniqste-'s angenäherte Ausrichtung de:' Traversen während der Annähe-nng der Module zu gewährleisten, ist eine der Traversen mit stiften 24 versehen, die in in der anderen traverse aufgesparte Führungshiilse 26 eingreirt. Wenn sich die Module in Kontakt befinden, werden sie durch Kupplunasstangen 26 definiert fest miteinander verbunden, deren mit Gewinde versehene Endbereiche Plockierungsmuttern aufnehmen (strichpunktierte Linien in Fig; 2)
Beim in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung 16 fest auf der Traverse 20 befestigt. Dazu weist die Anordnung 16 eine Plattö ^u auf, die durch nicht dargestellte Befestigungsmittel auf der Traverse 20 permanet befestigt ist. Die Platte ist mit Zentrierungsmitteln vp'-^hen, welche von Stiften 32 gebildet sind, nämlich von zwei Stiften im dargestellten Ansführungsbeispiel, deren hinteres Ende in der Platte 30 befestigt ist und deren vorderes Ende absatzweise eine Endverlängerung mit verringertem Durchmesser und mit einem konischen Ende aufweist,
·■· · ■ · ti · · ■
was eine Selbstausrichtung gewährleistet, wie nachfolgend näher beschrieben wird.
Auf der Platte 3 0 sind z.B. mit Hilfe von Schrauben 34 (Fig. 3) männliche Verbindungselemente 36 hydraulischer Kupplungen fest angeordnet. Die Kupplungen können eine klassische Ausbildung aufweisen mit einem Verschluß 38, der automatisch aus seinem Verschlußsitz gehoben wird, wenn di« Verbindung zwischen den Elementen der Kupplung bereits ausreichend dicht ist. Verbindungselemente für Luftleitungen oder elektrische Kabel können zusätzlich mit elektrischen Kupplungselementen oder an Stelle derselben vorgesehen sein.
Das Element 18 ist dasjenige, das mit Einrichtungen zur Selbstausrichtung der Kupplungselemente versehen ist. Es weist in der in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform eine Platte 40 auf, die auf der Traverse 22 mittels Einrichtungen angeordnet ist, die eine Auslenkung um einige Grad um eine vertikale Achse und eine Verschiebung in der Größenordnung von Zentimetern in horizontaler, zur Kupplungsrichtung rechtwinkliger Richtung erlauben.
Beim in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausfnhrungsbeispiel
WPiBt rlie Platte 4D rinzu eine Hohrunq 4? (Fi.q. 3) auf, in rl ie eine Welle 44 (Fi q. 7 &igr;&igr;&eegr;&Iacgr; 4) eingesetzt, int, rieren Fneinen Ansatz ner Platte bilden unrl in T -nnql fichern 4f>.
&bull; · &mdash;· 31 &mdash; · 11·
die in der Traverse ausgespart sind, und in Flanschen 48, die diese übergreifen, eingeschlossen sind. Plättchen 50 (in Figo 2 nicht dargestellt) können auf den flanschen 48 z.B. mittels Schrauben zum Halten der Achse 44 befestigt s sir, .&tgr;
&Lgr;& weiblichst. Verbindungselemente 5 2 (Fig. 3) sind derart
auf der Platte 4 2 befestigt, daß sie sich leicht aus dei. Nomiri.i position verschieben können, in der sie in der Zeichnung gezeigt sind. Der vordere Bereich dieser beiden weiblichen Verbindungselemente ist fest auf einer selben Halteplatte 54 angeordnet, z.B. durch Festhalten von äußeren Versprüngen 5 6 gegen einen entsprechenden Vorsprung der Platte 54 mit Hilfe eines aufgeschnittenen Ringes 58. Spiralfedern 60, die jeweils die Verbindungselemente 52 umgeben, üben auf diese eine Kraft aus, die zum Zurückbringen die bewegliche Anordnung, die von den Verbindungselementen 5 2 und der Platte 54 gebildet ist, in die in Fig. 3 dargestellte Position zieht, welche durch den Anschlag einer hinteren Wulst 62 der Verbindungselemente gegen die Platte 40 bestimmt ist. Im Falle einpr fehlerhaften Ausrichtung jedoch können ;] sich die Federn 60 derart Liegen, daß sie ein gegenseitiges Eingreifen der Verbindungselemente ermöglichen, bis diese | in der in Fig. 3 dargestellten Position ankommen. Die weib- ;j liehen Kiemente haben, wie die männlichen Elemente, eine an sich bekannte Ausbilriunq und winen einen Verschluß 64 auf, der sich durch Abstützung gegen dnn Verschluß 3fl ries männli-
chen Elementes am Ende der Ankopplung öffnet.
Auf der Platte 5 4 sind Buchsen 66 zur Aufnahme der Stifte 3 2 ang^r.rdnet. In der dargestellten Ausführungsform sind die Buchsen 66 fest an der Platte 54 befer-nigt, z.B. durch Schweißen. Sie weisen einen inneren Durchgang auf, dessen Form mit der der Nase und des Körpers der Stifte 3 2 ub^rein-
&bull; . der Platte 54 sind vertikale Bohrungen ausgespart, die 3inen mit Gewinde versehenen Bereich aufweisen und zur Aufnahme von Schrauben 68 zum Ausrichten bestimmt sind, die nicht in Fxj. 2 dargestellt sind und sich an der unteren Fläche der Traverse 22 abstützen. Durch mehr oder weniger starkes Eindrehen der Schrauben 68 in den durch eine in der Platte 54 vorgesehene Begrenzung 70 erlaubten Grenzen ist es möglich, die Orientierung der Platte 54 im Verhältnis zur Platte 40 einzujustieren.
Um zu vermeiden, daß der hydraulische Druck die Kupplungen beim Zurückschieben der Elemente 52 gegen die Wirkung der Federn 60 öffnet, ist eine mechanische Verriegelung der Platte 30 auf der Platte 54 vorteilhaft vorgesehen. Tn der in den Fig. 2 und J dargestellten Ausfiihrungsform '-eisen die Verriegelungseinrichningen einen Rüqnl 7 1 auf, rler auf der Platte 30 befestigt ist und Öffnungen aufweist, die dazu bestimmt sind, in Ausrichtung mit. einor korrespondieren
den Öffnung 72 zu kommen, die in der Platte 54 ausgespart ist (Fig. 2). Sobald die Öffnungen ausgerichtet sind, wird eine Verschiebung der Platte 30 gegenüber der Platte 54 durch Einführen eines Sti .es 74 verhindert.
Die zuvor beschriebene Verbindungsvorrichtung ermöglicht jedem der Verbindungselemente der Anordnung Its. sich im Verhältnis zu dem Element der anderen Anordnung nach sechs Freiheitsgraden auszurichten:
Die Platte 40 kann sich in horizontaler Richtung, quer zur Reaktion der Einführung, in jedem Bereich verschieben, der durch die Längsausrichtung der Langlöcher 46 ermöglicht wird (Pfeile fl in Fig. 4).
Die Platte kann sich um eine horizontale Achse drehen, die gem'iß der Einführrichtung orientiert ist, in einem Maße, welches durch die Größe derselben Öffnungen 46 begrenzt ist (Pfeile f2 in Fig. 4).
Die Platte 40 kann sich um eine vertikale Achse drehen (Pfeile f3 in Fig. 2).
Die Platte kann sich um eine horizontale Achse drehen, die quer zur Fi&eegr;führrichtung ist, in einem Bereich der durch die Ouerabmeiisungon des lanqlocl.i 46 bestimmt: ist (Pfei \n f4 in Fi &agr;. 4) .
Dip plat.tr· kann sich in vr-rt i.kn I *>r Tr -ms l -i t i onshewpgunq verschieben (Pfeile fi in Fig. 4).
Schließlich kann sich die bewegliche Anordnung, die die Halteplatte 54 und die weiblichen Verbindungselemente 5 2 enthalt, gegen die Platte verschieben, in longitudinaler Translationsbewegung mit Komprimierung der Federn 60 (Pfeile f6 in Fig. 3).
Natürlich ist die Erfindung nicht auf das in <ier Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschrankt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So könnten bestimmte Freiheitsgrade auch ausgelassen werden, wenn diese nicht benötigt werden und dgl. mehr.

Claims (1)

  1. Ansprüche:
    ] . Verbindungsvorrichtung für ein Fahr/,euq zur Verbindung von
    Leitungen mit zwei selbsttraqenden Modulen, die zur Bildung
    c5t iüi &ugr;&bgr;&iacgr;&eegr;&pgr;&Ggr;&igr;&ugr;&ogr;&Ggr; Küppö &khgr; uü i" 51&idigr;&Iacgr;<&agr;
    dadurch &ldquor;(«kennzeichnet r
    daß diese zwei Platten (30,40) aufwe -t, von denen jeweils
    eine auf einem Modul befestigt ist, \ obei jede Platte wenigstens ein Verbindungselement (36 oder 52) trägt, welches jeweils komplementär zum anderen ist und durch gegenseitige
    horizontale Annäherung der Platten nach einer vorbestimmten
    Richtung einführbar ist, daß wenigstens eine (40) der Plat- &iacgr; ten derart ausgebildet ist, daß das von dieser getragene t Verbindungselement in horizontaler Richtung quer zur Ein- |
    führrichtung verschiebbar und beiderseits der Einführrich- :
    tung in einem begrenzten Bereich im Verhältnis zur Nominal-
    f position kippbar ist, und daß die Platten mechanische Ein- ) richtungen (32,66) zur Zentrierung und progressiven Ausrichtung durch gegenseitigen Eingriff aufweisen.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, :
    dadurch gekennzeichnet, j
    daß eine (30) der Platten fest am entsprechenden Modul ange- 1
    ordnet ist und daß die von dieser Platte getragenen Verbin- ]
    dungselemente im Verhältnis zu diesem Modul unbeweglich |
    sind. I
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine (40) der Platten nm entsprechenden Modul mit einer Achse (44) befestigt ist, die fe?t an der Platte angeordnet i: t, wobei die Platte im entsprechenden Modul drehbar und in diesem in horizontaler und vertikaler Richtung guer zur Einführrichtung verschiebbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Endbereiche der Achse in !,anglöchern f46) einer Endtraverse des entsprechenden Moduls eingeschlossen sind.
    5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    daß die Platte mit dem verschiebbaren Verbindungselement eine bewegliche Anordnung tragt, die von einer Platte (54), einem oder mehreren miteinander verbundenen Verbindungselementen und mechanischen Zentriereinrichtungen gebildet ist, wobei die Platte mit elastischen Elementen (60) ausgerüstet ist, die ein Schwingen der beweglichen Anordnung im Verhältnis zu einer Nominalposition in einem Eckbereich mit begrenzter Amplitude ermöglichen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    (laß rl ie mechanischen Fintiehtun'ien zur Zentr ierunq und zur progressiven Ausrichtung durch gegenseitigen Finqrifr Zentrierstifte mit einer Nase verringerten Durchmessers und
    Aufnahmebuchsen für di<? St if tr aufweisen, wobei die Buchsen bzw. Stift? an der Platte (54) befestigt sind, während die ^t i ^ *"6 bzw. Wuchsen '~&idigr;&idigr;&idigr; dsr Platte ^ '. ^. ^ br*fc*3i~i"t sinri cli^ nicht mit der Platte verbunden ist.
    7. "nrt irhtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    abnehmbrire mechanische Einrichtungen (74) zur Verriegelung der Verbindungselemente in Funktionsstellung.
DE9000214U 1989-01-12 1990-01-10 Verbindungsvorrichtung für ein Fahrzeug Expired - Lifetime DE9000214U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8900322A FR2641502B3 (fr) 1989-01-12 1989-01-12 Dispositif de connexion a auto-alignement pour vehicule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9000214U1 true DE9000214U1 (de) 1990-03-01

Family

ID=9377659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9000214U Expired - Lifetime DE9000214U1 (de) 1989-01-12 1990-01-10 Verbindungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE9000214U1 (de)
FR (1) FR2641502B3 (de)
IT (1) IT223530Z2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001811C2 (nl) * 1995-12-04 1997-06-06 Geesink Bv Afvalinzamelvoertuig met verwisselbare laadbak.
DE19705637A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Henning Prof Dr I Wallentowitz Kopplungssystem zur Übertragung verschiedener Energieformen und zum Informationsaustausch zwischen einer mobilen und einer stationären Einheit
WO2009112554A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 Jost-Werke Gmbh Steckerelement zum verbinden von versorgungsleitungen für fahrzeugteile
EP3533306A1 (de) * 2017-07-20 2019-09-04 Fluid Power Design Limited Vorrichtung für dienstverbindungen von traktor-anhänger-kombinationen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346239A (en) * 1991-10-30 1994-09-13 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Tractor train, optionally an articulated train
US5458357A (en) * 1991-10-30 1995-10-17 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Motor vehicle assembly, in particular semitrailer
WO1994021540A1 (en) * 1993-03-18 1994-09-29 The Heil Company An articulated refuse collection apparatus
US8770612B2 (en) 2012-04-19 2014-07-08 Cnh Industrial America Llc Automatic tractor hitch system for trailing implements

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1001811C2 (nl) * 1995-12-04 1997-06-06 Geesink Bv Afvalinzamelvoertuig met verwisselbare laadbak.
DE19705637A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Henning Prof Dr I Wallentowitz Kopplungssystem zur Übertragung verschiedener Energieformen und zum Informationsaustausch zwischen einer mobilen und einer stationären Einheit
WO2009112554A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 Jost-Werke Gmbh Steckerelement zum verbinden von versorgungsleitungen für fahrzeugteile
US8177559B2 (en) 2008-03-13 2012-05-15 Jost-Werke Gmbh Plug element for connecting supply lines for vehicle parts
CN101990503B (zh) * 2008-03-13 2013-03-06 约斯特-沃克有限公司 用于连接车辆部件的供给管线的插接件
AU2009224648B2 (en) * 2008-03-13 2013-07-04 Jost-Werke Gmbh Plug element for connecting supply lines for vehicle parts
EP3533306A1 (de) * 2017-07-20 2019-09-04 Fluid Power Design Limited Vorrichtung für dienstverbindungen von traktor-anhänger-kombinationen

Also Published As

Publication number Publication date
IT223530Z2 (it) 1995-07-26
FR2641502B3 (fr) 1991-04-12
IT9020432V0 (it) 1990-01-12
FR2641502A1 (fr) 1990-07-13
IT9020432U1 (it) 1991-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008026989B3 (de) Befestigungsvorrichtung, medizinisches Gerät und Gerätesystem mit einer solchen Befestigungsvorrichtung
DE3045709A1 (de) Kupplungsglied fuer raupenketten
DE9000214U1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10118862C1 (de) Anhängerkupplung für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Ackerschlepper
DE102018125239B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Transport wenigstens eines Radsatzes eines Schienenfahrzeuges
DE102009004525A1 (de) Fangvorrichtung für einen Rollstuhl in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
EP2384914A1 (de) Gelenkfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE102018122577A1 (de) Verbindungssystem, Kupplungssystem und Verfahren zur Verbindung eines Zugfahrzeugs mit einem Auflieger
DE69231101T2 (de) Verbindung des Untergestells eines Krans an die Raupenkette(n)
EP0095193A1 (de) Spannrahmen für Verbauplatten
EP3287305B1 (de) Scherengestell und übergang mit scherengestell
EP0700854A2 (de) Papierrollen-Transport- und Ausricht-Einrichtung für eine Papierverarbeitungs-Abrolleinrichtung
DE3134003A1 (de) Fahrzeug fuer schwertransporte
DE102009001252A1 (de) Anordnung zur höhenverstellbaren Anbringung einer Anhängekupplung an einem Zugfahrzeug
AT502427B1 (de) Spritzgiessmaschine mit einem im wesentlichen c-förmigen maschinenrahmen
DE3004218A1 (de) Hoehenverstellbare sattelkupplung
DE202013009789U1 (de) Radvorleger zur Verhinderung von Längs- und Querbewegungen eines auf einer Ladefläche transportierten Fahrzeuges
EP0603559B1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
DE1267104B (de) Zuggabel fuer mehrachsige Anhaenger
DE1455233C3 (de)
EP2671441A1 (de) Anspannsystem zum Anspannen eines Arbeitsgeräts an eine Zugmaschine
EP0467195A1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
WO2011138399A1 (de) Kupplung von schienenfahrzeugen, insbesondere zum bergen eines nicht aus eigener kraft fahrfähigen schienenfahrzeugs
DE102010052048B4 (de) Plattensystem
DE3311625A1 (de) Mastfussanordnung fuer ein surfbrett