DE878825C - Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von LackrohstoffenInfo
- Publication number
- DE878825C DE878825C DEB7578D DEB0007578D DE878825C DE 878825 C DE878825 C DE 878825C DE B7578 D DEB7578 D DE B7578D DE B0007578 D DEB0007578 D DE B0007578D DE 878825 C DE878825 C DE 878825C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acetylene
- acid
- raw materials
- production
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003973 paint Substances 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000002994 raw material Substances 0.000 title claims description 5
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 15
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 15
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 12
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 claims description 12
- YIOQCYXPSWJYHB-UHFFFAOYSA-N acetylene;phenol Chemical group C#C.OC1=CC=CC=C1 YIOQCYXPSWJYHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 3
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 9
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 8
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 8
- -1 carbon atoms Carboxylic acids Chemical class 0.000 description 7
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 7
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 6
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 5
- WSFQLUVWDKCYSW-UHFFFAOYSA-M sodium;2-hydroxy-3-morpholin-4-ylpropane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)CC(O)CN1CCOCC1 WSFQLUVWDKCYSW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 4
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N monobenzene Natural products C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 QHPQWRBYOIRBIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- IJTNSXPMYKJZPR-UHFFFAOYSA-N parinaric acid Chemical compound CCC=CC=CC=CC=CCCCCCCCC(O)=O IJTNSXPMYKJZPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 2
- NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N valeric acid Chemical compound CCCCC(O)=O NQPDZGIKBAWPEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 2
- DTRGDWOPRCXRET-UHFFFAOYSA-N (9Z,11E,13E)-4-Oxo-9,11,13-octadecatrienoic acid Natural products CCCCC=CC=CC=CCCCCC(=O)CCC(O)=O DTRGDWOPRCXRET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- DTRGDWOPRCXRET-SUTYWZMXSA-N (9e,11e,13e)-4-oxooctadeca-9,11,13-trienoic acid Chemical compound CCCC\C=C\C=C\C=C\CCCCC(=O)CCC(O)=O DTRGDWOPRCXRET-SUTYWZMXSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 4,4,4-trifluorobutan-2-one Chemical compound CC(=O)CC(F)(F)F BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIFPCDRPHCQLSJ-WYIJOVFWSA-N 4,8,12,15,19-Docosapentaenoic acid Chemical compound CC\C=C\CC\C=C\C\C=C\CC\C=C\CC\C=C\CCC(O)=O PIFPCDRPHCQLSJ-WYIJOVFWSA-N 0.000 description 1
- KJWMCPYEODZESQ-UHFFFAOYSA-N 4-Dodecylphenol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 KJWMCPYEODZESQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFJIVOKAWHGMBH-UHFFFAOYSA-N 4-hexylbenzene-1,3-diol Chemical compound CCCCCCC1=CC=C(O)C=C1O WFJIVOKAWHGMBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZWBRVPZWJYIHI-UHFFFAOYSA-N 4-n-Hexylphenol Chemical compound CCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 SZWBRVPZWJYIHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTDQQZYCCIDJRK-UHFFFAOYSA-N 4-octylphenol Chemical compound CCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 NTDQQZYCCIDJRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N Abietic acid Natural products CC(C)C1=CC2=CC[C@]3(C)[C@](C)(CCC[C@@]3(C)C(=O)O)[C@H]2CC1 BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIFPCDRPHCQLSJ-UHFFFAOYSA-N Clupanodonic acid Natural products CCC=CCCC=CCC=CCCC=CCCC=CCCC(O)=O PIFPCDRPHCQLSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMIZNCQQMXMKCZ-UHFFFAOYSA-N acetylene;2-butylphenol Chemical group C#C.CCCCC1=CC=CC=C1O WMIZNCQQMXMKCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- IJTNSXPMYKJZPR-WVRBZULHSA-N alpha-parinaric acid Natural products CCC=C/C=C/C=C/C=CCCCCCCCC(=O)O IJTNSXPMYKJZPR-WVRBZULHSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- BULLHNJGPPOUOX-UHFFFAOYSA-N chloroacetone Chemical compound CC(=O)CCl BULLHNJGPPOUOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 150000001896 cresols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229960003258 hexylresorcinol Drugs 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 1
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000021290 n-3 DPA Nutrition 0.000 description 1
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical group 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009183 running Effects 0.000 description 1
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 1
- 229940005605 valeric acid Drugs 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003739 xylenols Chemical class 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
- ODNJVAVDJKOYFK-GRVYQHKQSA-L zinc;(9z,12z)-octadeca-9,12-dienoate Chemical compound [Zn+2].CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC([O-])=O.CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC([O-])=O ODNJVAVDJKOYFK-GRVYQHKQSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D191/00—Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen Es wurde gefunden, daß man ausgezeichnete Lackrohstoffe erhält, wenn man Gemische von Phenolacetylenharzen und mindestens 5 Kohlenstoffatome enthaltenden aliphatischen oder cycloaliphatischen Carbonsäuren mit solchen -Mengen Acetylen umsetzt, daß Produkte mit niedriger Säurezahl entstehen.
- Die Phenolacetylenharze können beispielsweise nach den Verfahren der Patentschriften 642 8'86 und 64511:2 erhalten sein. Auch Phenolacetylenharze, die aus phenolhaltigen Steinkohlenteerfraktionen und Acetylen in Gegenwart von Halogeniden des Bors bei erhöhter Temperatur erhalten sind, können mit Vorteil verwendet werden. Zur Herstellung des Phenolacetylenharzes geeignete Phenole sind beispielsweise alkylierte Phenole, wie Kresole, Kylenole, p-tert.-Butylphenol, p-Hexylphenol, p-Octylphenol und p-Dodecylphenol, sowie deren Gemische, ferner zweiwertige Phenole, wie Hexylresorcin, und mehrwertige mehrkernige Phenole von der Art des p, p'-Dioxydiphenyldimethylmethans sowie des p, p', p"-Trioxytriphenyli, 2, 2-propans, erhältlich durch Umsetzung von i Mol Monochloraceton mit 3 Mol Phenol.
- Geeignete Fettsäuren sind z. B. Valeriansäure, Capronsäure, Laurinsäure, Olsäure, Linolsäure, Linolensäure, Eläostearinsäure, Clupanodonsäure, Parinarsäure, Licansäure sowie technische oder natürlich vorkommende Gemische von Säuren, z. B. die Vorlauffettsäuren, sowie die seifenbildenden Säuren aus der Paraffinoxydation, Kokosfettsäuren, Naphthensäuren sowie Tallöl, das neben aliphatischen Carbonsäuren noch Harzsäuren, vor allem Abietinsäure, enthält.
- Man vermischt die Phenolacetylenharze mit den Säuren, wobei zunächst meistens keine oder nur unvollständige Lösung erfolgt. Dann behandelt man die Mischung nach der Arbeitsweise der Patentschrift 588 352 unterZugabe von beispielsweise 2 bis 7°/0 Katalysator in einem Druckgefäß, vorzugsweise aus Edelstahl, so lange mit Acetylen, bis eine geringe Säurezahl, zweckmäßig unter 2o, erreicht ist. Man kann auch in Anwesenheit von Lösungs-oder Verdünnungsmitteln arbeiten. Auch wenn in Abwesenheit von Lösungsmitteln gearbeitet wird, entsteht eine homogene Masse, die ohne weiteres mit Lackbenzin, Benzolkohlenwasserstoffen, chlorierten Kohlenwasserstoffen, Estern, Ketonen sowie aliphatischen Alkoholen mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen mischbar ist und nach dem Zusatz von Trockenstoffen, wie Kobalt-Blei-Naphthenat, trocknende, wetterfeste Überzüge liefert. Geht man von einer trocknenden Fettsäure aus, so erhält man Produkte mit besonders gutem Trockenvermögen.
- Überraschenderweise hat dieses Verfahren gegenüber der Behandlung eines Phenol-Fettsäure-Gemisches mit Acetylen den Vorteil, daß unter sonst gleichen Bedingungen homogene Produkte entstehen, die ausgezeichnetes Trockenvermögen besitzen, was bei der gemeinsamen Behandlung von Phenolen und Fettsäuren mit Acetylen nicht der Fall ist. Auch die Vermischung fertiger Phenolacetylenharze mit monomeren Fettsäurevinylestern führt nicht zu Produkten von der Beschaffenheit, wie sie nach dem neuen Verfahren erhalten werden.
- Die neuen Lackrohstoffe sind Selbstbindemittel, d. h, sie ergeben, lediglich mit Lösungsmitteln und :Trockenstoffen versetzt, wertvolle Lackanstriche. Weitere Zusätze, wie Weichmachungsmittel oder Hartharze, brauchen nicht hinzugefügt zu "verden, obschon es natürlich, wenn man spezielle Produkte herstellen will, durchaus erwünscht sein kann, auch noch solche Zusätze zuzugeben. Die bekannten polymerisierten Vinylester dagegen können im allgemeinen für sich nicht als Selbstbindemittel dienen, sondern benötigen weitere Zusätze, .z. B. von Hartharzen oder Weichharzen, um hochwertige Lackanstriche zu ergeben. Die bekannten Phenolacetylenharze sind -spröde Produkte, so daß auch sie ohne weitere Zusätze keine elastischen, dauerhaften Lacküberzüge ergeben.
- Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
- Beispiel i 75 Teile eines durch Umsetzung von 8 Mol Kresol DAB 6 und 8 Mol technischem Xylenolgemisch mit 2o Mol Acetylen unter Verwendung von Zinknaphthenat als Katalysator erhaltenen Harzes werden mit 141 Teilen der bei der Destillation der Paraffinoxydationsfettsäuren als Vorlauf erhaltenen Fettsäuren mit 5 bis io Kohlenstoffatomen (Säurezahl 398) sowie io Teilen Zinknaphthenat als Katalysator versetzt. Das Gemisch wird in einem Druckgefäß aus Edelstahl 381/2 Stunden bei 175 bis 185' in der in der Patentschrift 588352 beschriebenen Weise mit Acetylen behandelt, wobei io Mol Acetylen aufgenommen werden. Nach beendeter Umsetzung weist das Umsetzungsgemisch die Säurezahl 12 auf. Das Produkt kann mit Benzolkohlenwasserstoffen oder Lackbenzin verdünnt werden und ergibt nach Zusatz von Blei-Kobalt-Naphthenat als Trockenstoff einen lufttrocknenden Lack. Die Ausbeute beträgt 252 Teile Lackbindemittel. Beispiel 2 75 Teile des im Beispiel i beschriebenen Phenolacetylenharzeswerden mit i5o Teilen destilliertem Tallöl (Harzsäuregehalt .etwa 300/0) versetzt. Nach gründlicher Durchmischung gibt man io Teile Zinknaphthenat hinzu und behandelt in der in Beispiel i beschriebenen Weise bei 170 bis 190° 40 Stunden mit Acetylen.
- Es werden 259 Teile eines Lackbindemittels von der Säurezahl ii erhalten, das nach Zusatz von Trockenstoffen hochglänzende, elastische Überzüge liefert.
- Beispiel 3 45 Teile eines durch Umsetzung von i Mol p-tert.-Butylphenol mit 1,4 Mol Acetylen in Gegenwart von Zink-p-tert.-butylphenoxyacetat als Katalysator erhaltenen Harzes werden mit 14o Teilen Leinölfettsäure und io Teilen Zinknaphthenat versetzt. Das Gemisch wird mit Acetylen behandelt. Nach 18 Stunden ist die Reaktion, die bei einer Temperatur von 165 bis igo° verläuft, im wesentlichen beendet. Das erhaltene Produkt besitzt die Säurezahl 18 und kann wie .das nach Beispiel i erhältliche Produkt zur Herstellung von hochelastischen, lufttrocknenden Lacken verwendet werden.
- Statt Zinknaphthenat kann man mit Vorteil auch Zinklinoleat verwenden.
- Da das benutzte Butylphenolacetylenharz bereits ein Zinksalz als Katalysator enthält, ist der Zusatz weiterer Katalysatormengen nicht unbedingt erforderlich, er beschleunigt aber die Umsetzung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen, .dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische von Phenolacetvlenharzen und mindestens 5 Kohlenstoffatome enthaltenden aliphatischen oder cycloaliphatischen Carbonsäuren mit solchen Mengen Acetylen umsetzt, daß Produkte niedriger Säurezahl entstehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB7578D DE878825C (de) | 1941-12-25 | 1941-12-25 | Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB7578D DE878825C (de) | 1941-12-25 | 1941-12-25 | Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE878825C true DE878825C (de) | 1953-06-08 |
Family
ID=6955474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB7578D Expired DE878825C (de) | 1941-12-25 | 1941-12-25 | Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE878825C (de) |
-
1941
- 1941-12-25 DE DEB7578D patent/DE878825C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE878825C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen | |
DE847499C (de) | Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen | |
DE852882C (de) | Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln | |
DE878826C (de) | Verfahren zur Verbesserung von Bindemitteln fuer Lacke, Anstrichmittel, Kitte, Klebstoffe und plastische Massen auf der Grundlage von OElen, Naturharzen oder Kunstharzen | |
DE3784216T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines basischen salzes, so erhaltenes salz und solch ein salz enthaltende schmieroelzusammensetzungen. | |
DE871893C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfobernsteinsaeureestern | |
DE2016060A1 (de) | Polyesterharze | |
DE519649C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lacken | |
DE720759C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen | |
DE69510073T2 (de) | Basische zirkonium carboxylate | |
DE517477C (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha | |
DE1900964A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen | |
DE564433C (de) | Verfahren zur katalytischen Oxydation von Kohlenwasserstoffen, Wachsen u. dgl. | |
DE749435C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen bis kautschukartigen Massen aus Destillationsrueckstaenden synthetischer Fettsaeuren | |
DE695488C (de) | Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten des Styrols | |
DE1419938A1 (de) | In Wasser emulgierbare metallische Pigmente | |
DE421789C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol durch Verseifung von Chlormethyl | |
DE702283C (de) | Verfahren zur Oxydation aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE909340C (de) | Verfahren zur Gewinnung von klebenden und fadenziehenden Gemischen fettsaurer Salze | |
DE724245C (de) | Verfahren zur Herstellung trocknender OEle | |
DE882850C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrwertigen Alkoholen der Diacetylenreihe | |
DE875722C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte | |
DE730648C (de) | Verfahren zur Herstellung von loeslichen Kunstharzen | |
DE931404C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkoholgemisches aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE671750C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen |