DE864285C - Hochfrequenzkabel mit rohrfoermigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel - Google Patents

Hochfrequenzkabel mit rohrfoermigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel

Info

Publication number
DE864285C
DE864285C DES12076D DES0012076D DE864285C DE 864285 C DE864285 C DE 864285C DE S12076 D DES12076 D DE S12076D DE S0012076 D DES0012076 D DE S0012076D DE 864285 C DE864285 C DE 864285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular
pot
cables
cable
cable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES12076D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES12076D priority Critical patent/DE864285C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864285C publication Critical patent/DE864285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/207Hollow waveguide filters
    • H01P1/209Hollow waveguide filters comprising one or more branching arms or cavities wholly outside the main waveguide

Landscapes

  • Waveguide Aerials (AREA)

Description

  • Hochfrequenzkabel mit rohrförmigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel Um in Hochfrequenzkabeln mit rohrförmigen Leitern, insbesondere in dielektrischen Rohrkabeln, zur übertragung von Ultrakurzwellen störende Hochfrequenzströme zu unterdrücken, ist es bekannt, den rohrförmigen Leiter durch einen schmalen Ouerschlitz zu unterbrechen, der nach außen durch einen leitenden ringförmigen Hohlkörper abgeschlossen wird. Diese bekannten, als Sperrtöpfe bezeichneten ringförmigen Hohlkörper werden dabei so ausgebildet, daß der Innenraum auf Resonanz mit der zu unterdrückenden Welle abgestimmt ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung dieser bekannten Sperrtöpfe und bezweckt, gleichzeitig mehrere Störwellen oder ein Gemisch von Störwellen bzw. -frequenten zu unterdrücken. Erfindungsgemäß wird zu diesem Zweck die leitende Innenfläche des ringförmigen Sperrtopfes in bezug auf die Achse des Kabels rotationsunsymmetrisch ausgebildet.
  • Eine zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, die leitende Innenfläche des Sperrtopfes exzentrisch zur Kabelachse anzuordnen. Ferner können im Sperrtopf Ausbuchtungen vorgesehen werden, die aus den durch die Schlitzenden gelegten Radialebenen austreten und gegebenenfalls rotationsunsymmetrisch geformt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, innerhalb des Sperrtopfes, und zwar bevorzugt in den Ausbuchtungen besondere wellenreflektierende glatte Flächen anzuordnen, die ebenfalls eine rotationsunsymmetrische Lage in bezug auf die Kabelachse erhalten können. Der Sperrtopf wird zweckmäßig mit einem Material höherer Dielektrizitätskonstante als Luft ausgefüllt. Dabei werden unter Umständen Materialien verschiedener Dielektrizitätskonstante verwendet, die im Innern des Sperrtopfes ungleichmäßig verteilt sein können.
  • In den Figuren sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Aus den Fig. i und 2 geht die exzentrische Anordnung eines Sperrtopfes io in einem dielektrischen Rohrkabel i i hervor, das gemäß der Fig. i einen runden und gemäß der Fig. z einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  • Die Fg. 3 bis 5 zeigen Ausführungsformen des Sperrtopfes io im Längsschnitt. Nach der Fig. 3 weist die äußere Erweiterung i2. des exzentrisch angeordneten Sperrtopfes in der Umfangsrichtung verschiedene Abmessungen auf. Die Fig. 4 sieht im Sperrtopf unsymmetrische und ungleichmäßig gestaltete Ausbuchtungen 13, sowie reflektierende glatte Flächen 1q. an der äußeren Wandung des Sperrtopfes vor: Gemäß der Fig. 5 sind die glatten reflektierenden Flächen 14 rotationsunsymmetrisch zur Kabelachse ausgebildet. Bei den Ausführungen nach den Fig. q. und 5: ist der Sperrtopf mit einer möglichst verlustarmen Isoliermasse höherer Dielektrizitätskonstante als Luft ausgefüllt.
  • Die gemäß der Erfindung ausgebildeten Sperrtöpfe werden möglichst in der Nähe derjenigen Stellen des Kabels eingebaut, wo hochfrequente Störwellen entstehen, in erster Linie an gekrümmten Stellen des Kabels. und zwar in der Übertragungsrichtung gesehen, entweder kurz vor oder kurz hinter den Krümmungen des Kabels. Bei längeren Krümmungen können die Sperrtöpfe aber auch im Bereich der Krümmung angeordnet. werden. Ferner kommt eine Anordnung des Sperrtopfes in der Nähe der Sende- und Empfangseinrichtungen in Betracht. Die Konstruktion der Sperrtöpfe richtet sich nach den jeweils zu unterdrückenden Störwellen. Die geeignete Form wird sich meistens durch Versuche ermitteln lassen.' Unter Hochfrequenzkabel und dielektrische Rohrkabel sind auch starre Kabel bzw. Rohre zu verstehen, da auch bei starren Kabeln durch eingebaute Krümmungen oder durch andere Ursachen Störwellen entstehen können die mittels der erfindungsgemäß ausgebildeten Sperrtöpfe unterdrückt werden können.
  • Für den Fall, daß die Sperrtöpfe nicht mit einer Isoliermasse ausgefüllt werden,- müssen sie möglichst Luft- und wasserdicht ausgebildet sein. Zweckmäßig werden dann zur Überwachung der Dichtigkeit das Kabel und die Sperrtöpfe einem inneren Überdruck von etwa i bis 2 Atm. ausgesetzt. Zur Überwachung des Überdrucks können an den Sperrtöpfen und an anderen Stellen des Kabels besondere Markierungsvorrichtungen angebracht sein, die bei Abfall des Druckes als Anzeige- bzw. Alarmvorrichtungen dienen. Eine solche Markierungsvorrichtung kann beispielsweise aus einer Membran bestehen, die unter Druck sich halbkugelartig in einer kapselartigen Öffnung befindet und sich bei Nachlassen des Druckes entweder verfärbt oder so flach legt, daß dieses erkennbar wird. Gegebenenfalls können hierdurch besondere Alarmvorrichtungen betätigt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochfrequenzkabel, dessen rohrförmiger Leiter zur Unterdrückung von störenden Hochfrequenzströmen durch schmale Querschlitze unterbrochen ist, die nach außen durch einen leitenden ringförmigen Hohlkörper (Sperrtopf) abgeschlossen sind, insbesondere dielektrisches Rohrkabel, zur Übertragung von Ultrakurzwellen, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Innenfläche des Sperrtopfes in bezug auf die Achse des Kabels rotationsunsymmetrisch ausgebildet ist.
  2. 2. Hochfrequenzkabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Innenfläche. des Sperrtopfes exzentrisch zur Kabelachse ausgebildet ist.
  3. 3, Hochfrequenzkabel nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Sperrtopf Ausbuchtungen vorgesehen sind, die aus den durch die Schlitzenden gelegten Radialebenen austreten und vorzugsweise eine unsymmetrische Formgebung aufweisen. q,.
  4. Hochfrequenzkabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausbuchtungen glatte wellenreflektierende Flächen vorgesehen sind, die ebenfalls rotationsunsymmetrisch zur Kabelachse angeordnet sein können.
  5. 5.. Hochfrequenzkabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrtopf mit einem Material höherer Dielektrizitätskonstante als Luft ausgefüllt ist.
  6. 6. Hochfrequenzkabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrtopf mit Materialien verschiedener Dielektrizitätskonstante ausgefüllt ist, die im Innern des Hohlkörpers vorzugsweise ungleichmäßig verteilt sind.
DES12076D 1944-07-18 1944-07-18 Hochfrequenzkabel mit rohrfoermigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel Expired DE864285C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12076D DE864285C (de) 1944-07-18 1944-07-18 Hochfrequenzkabel mit rohrfoermigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12076D DE864285C (de) 1944-07-18 1944-07-18 Hochfrequenzkabel mit rohrfoermigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864285C true DE864285C (de) 1953-01-22

Family

ID=7473860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES12076D Expired DE864285C (de) 1944-07-18 1944-07-18 Hochfrequenzkabel mit rohrfoermigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864285C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201685B4 (de) 2013-02-01 2019-04-04 Siemens Healthcare Gmbh Leiteranordnung mit dielektrischer Mantelwellensperre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201685B4 (de) 2013-02-01 2019-04-04 Siemens Healthcare Gmbh Leiteranordnung mit dielektrischer Mantelwellensperre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2116820B1 (de) Verwendung einer Anpassvorrichtung, Messgerät mit Anpassvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Wellenleiters
DE19507032A1 (de) Teilentladungsmeßvorrichtung
DE864285C (de) Hochfrequenzkabel mit rohrfoermigem Leiter, insbesondere dielektrisches Rohrkabel
DE10211535B4 (de) Mantelwellensperre
DE935014C (de) Unsymmetrische Mikrowellen-Flachleitung
DE882581C (de) Induktives Goniometer fuer sehr hohe Frequenzen
DE102013201685B4 (de) Leiteranordnung mit dielektrischer Mantelwellensperre
DE102011084592A1 (de) Kombination eines Radar- und Antennenkopfes
DE902028C (de) Breitbandultrahochfrequenzleitung
DE1937633C3 (de) Vertikal polarisierte Dipolantenne
DE1081086B (de) Hohlleitervorrichtung
DE4037701C2 (de) Vorrichtung zur Anordnung vor einer Antenne
DE853477C (de) Einrichtung zum Messen elektrischer und/oder magnetischer Felder im Innern von Hohlrohr-Messleitungen oder koaxialen Messleitungen
DE867711C (de) Leitungselement fuer zweidraehtige UKW-Leitung
DE512577C (de) Hochfrequenzkabel
DE866957C (de) Stoerungsarme Antennenanordnung
DE940120C (de) Einrichtung zur elektrisch dichten Abdeckung von Schlitzen bzw. Spalten in Metallgehaeusen und Leitungen
DE963250C (de) System zur Unterdrueckung von stoerenden Schwingungsformen in Hohlleitern
DE826456C (de) Abgestimmte Antenne zum Senden oder Empfangen elektromagnetischer Wellen
DE903494C (de) Laufzeitglied fuer Ultrakurzwellen, insbesondere Dezimeterwellen
DE735828C (de) Ohmascher Widerstand fuer ultrakurze Wellen
DE912710C (de) Goniometer, insbesondere fuer Kurzwellenpeilung
DE905992C (de) Koaxiales Hochfrequenzkabel mit Distanzscheibenisolation und einem Aussenleiter, derin Abstaenden nach innen gerichtete Sicken aufweist
DE939940C (de) Durch Wellenwiderstands-Variation abstimmbarer Leitungsresonanzkreis
DE893818C (de) Hohlleiter fuer Hochfrequenzkabel