DE8607052U1 - Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o.dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses - Google Patents

Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o.dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses

Info

Publication number
DE8607052U1
DE8607052U1 DE19868607052 DE8607052U DE8607052U1 DE 8607052 U1 DE8607052 U1 DE 8607052U1 DE 19868607052 DE19868607052 DE 19868607052 DE 8607052 U DE8607052 U DE 8607052U DE 8607052 U1 DE8607052 U1 DE 8607052U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed roller
measuring
feed
delay
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19868607052
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE19868607052 priority Critical patent/DE8607052U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Publication of DE8607052U1 publication Critical patent/DE8607052U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/06Arrangements in which a machine or apparatus is regulated in response to changes in the volume or weight of fibres fed, e.g. piano motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

TRÜTZSCHLER GMBH & CO. KG 20 813
IN 4050 MÖNCHENGLADBACH 3
Vorrichtung bei.einer Karde, Krempel o. dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des ,Anspruchs 1 bzw. nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2.
Bei einer bekannten Vorrichtung (FR-OS 23 22 942) ist unterhalb der ortsfesten Speisewalze ein ortsfestes Lager vorhanden, auf dem eine Mehrzahl von Fühlhebeln (Speisetisch) beweglich gelagert ist.
Das eine Ende der Fühlhebel grenzt unmittelbar an den Vorreißer an und ist federbelastet. An das andere Ende der Fühlhebel ist eine Meßeinrichtung (sog. Klavierhebel) angeschlossen, die die Verlagerung der Fühlhebel in Abhängigkeit von der Dicke des eingezogenen Fasermaterials erfaßt. Der Meßort ist der Ort, an dem eine Abweichung der Dicke des Fasermaterial (dicker oder dünner) festgestellt wird.
Bei dieser Vorrichtung befindet sich der Meßort in der Klemmzone zwischen der Speisewalze und dem Fühlhebel, in dem im wesentlichen die Speisewalze dem Fühlhebel gegenüberliegt. Der Meßbereich beginnt bereits an dem Ort, an dem das Fasermaterial in den Klemmspalt eintritt. Der Wirkort ist der Ort, in dem das Fasermaterial vom Vorreißer übernommen wird. An diesem Ort erfolgt durch Beschleunigung oder Verzögerung der Drehzahl der Speisewalze eine Übernahme von mehr oder weniger Fasermaterial durch den Vorreißer und damit eine Korrektur der Dickenabweichung. Nachteilig ist die Zeit- bzw. Wegdifferenz zwischen Meßort und Wirkort. Wenn nämlich am Meßort eine Dickenabweichung gemessen wird und über die Steuereinrichtung sofort die Geschwindigkeit der Speisewalze geändert
wird, dann wird zum gleichen Zeitpunkt am Wirkort (wo die Korrektur erfolgen soll) eine Korrektur einer anderen als der beabsichtigten Stelle des zugeführten Fasermaterials vorgenommen. Wenn umgekehrt die zu korrigierende Stelle den Wirkort erreicht, kann die Speisewalze aufgrund inzwischen erfolgter weiterer Drehzahländerungen eine solche Drehzahl aufweisen, die die gewünschte Korrektur der Dickenabweichung nicht bewirken kann.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung (US-PS 4 275 483) ist die Speisewalze beweglich und kraftbelastet für eine Verlagerung in bezug auf den ortsfesten Speisetisch in Abhängigkeit zur eingezogenen Fasermenge angeordnet. Die Nachteile in bezug auf den Meßbereich und die Diskrepanz zwischen Meßort und Wirkort, die oben zur FR-OS 23 22 geschildert wurden, sind bei dieser weiteren Vorrichtung in gleicher Weise vorhanden.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine Korrektur der Dickenabweichung des Fasermaterials am Wirkort entsprechend der am Meßort festgestellten Dickenabweichung ermöglicht.
Die Lösung erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs bzw. des Anspruchs 2.
Durch die Verzögerungseinrichtung wird erreicht, daß nach der Feststellung einer Dickenabweichung im Fasermaterial am Meßort erst eine bestimmte Zeit vergeht bzw. die Speisewalze erst um einen bestimmten Drehwinkel weitergedreht wird (der dem Abstand zwischen Meßort und Wirkort entspricht), so daß erst bei Eintreffen der Dickenabweichung am Wirkort die Drehzahl (Upm) der Speisewalze verändert wird, so daß die Dickenabweichung korrigiert wird. Je nachdem, ob eine Dick - oder Dünnstelle den Wirkort erreicht, wird die Drehzahl der
Speisewalze entsprechend erhöht oder vermindert, so daß mehr oder weniger Fasermaterial vom Vorreißer übernommen wird. Diese Korrektur erfolgt mit einer Verzögerung in bezug auf die Feststellung der Dickenabweichung am Meßort. Auf diese Weise gelingt es, die Korrektur der Dickenabweichung des Fasermaterials am Wirkort entsprechend der am Meßort festgestellten Dickenabweichung zu ermöglichen. Durch die Geschwindigkeitsänderung der Speisewalze wird die Unregelmäßigkeit in der Fasermenge vom Vorreißer schneller oder langsamer abgetragen.
10
Wesentlich ist, daß das von dem Meßorgan kommende Meßsignal erst nach einer von der Einzugswalzendrehzahl beeinflußten Verzögerung in einer Steuereinrichtung zu einer Reaktion führt.
Vorzugsweise ist zwischen dem Meßglied und der Steuereinrichtung ein Meßwertspeicher vorgesehen. Mit Vorteil steht die Verzögerungseinrichtung mit einer Meßeinrichtung für die Drehzahl der Speisewalze, z. B. einem Tachogenerator, in Verbindung, der zur Steuerung der Verzögerungseinrichtung dient. Der Tachogenerator kann der Speisewalze zugeordnet sein, wobei eine direkte Ermittlung der Speisewalzendrehzahl erfolgt. Der Tacho kann auch dem Antriebsmotor für die Speisewalze zugeordnet sein, wodurch indirekt eine Messung der Speisewalzendrehzahl verwirklicht wird. Bevorzugt steht die Verzögerungseinrichtung mit einer Meßeinrichtung für die Drehzahl der Speisewalze in Verbindung, deren Impulse zur Steuerung der Verzögerungseinrichtung dienen.
Zweckmäßig ist als Meßeinrichtung ein Impulssignalauslöser an der Speisewalze und ein Impulssignalgeber stationär angeordnet. Mit Vorteil ist der Speisewalze ein inkrementaler Drehgeber zugeordnet, der zur Steuerung der Verzögerungseinrichtung dient. Vorzugsweise besteht der inkremental Drehgeber aus einer rotierenden, der Speisewalze zugeordneten Schlitzscheibe und einem ortsfesten Sensor, z. B. Fotozelle. Nach einer wei~ teren bevorzugten Ausführungsform besteht der kontinuierlich arbeitende
Antriebsmotor für die Speisewalze aus einem steuerbaren Gleichstrommotor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch in Seitenansicht eine Karde mit
der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3 den Meß- und Wirkort an der Fasereinzugs-
vorrichtung (Speisewalze, Speisetisch, Vor
reißer),
Fig. 4 die Speisewalze mit Drehgeber,
Fig. 5 eine Ausführungsform mit geteiltem.Speise
tisch,
Fig. 6 ein Blockschaltbild für die Verzögerungseinrichtung,
25
Fig. 7 eine Ausführungsform, bei der der Speisetisch
oberhalb der Speisewalze angeordnet ist und
Fig. 8 eine Ausführungsform mit beweglich gelagerter
· Speisewalze.
Fig. 1 zeigt eine Karde, z. B. Trützschler-Exactacard DK 715, mit Speisewalze 1, Speisetisch 2, Vorreißer 3, Trommel 4, Abnehmer 5j
■ ·
Abstreichwalze 6, Quetschwalzen 7, 8, Vliesleitelement 9, Flortrichter 10, Abzugswalzen 11, 12 und Wanderdeckel 13. Die Speisewalze 1 ist ortsfest gelagert. Der federbelastete Speisetisch 2 ist für eine Verlagerung in bezug auf die Speisewalze 1 in Abhängigkeit zur eingezogenen Fasermenge 15 ausgebildet. Dem Speisetisch 2 ist ein Meßglied 16 für die Verlagerung zugeordnet, das über eine Steuereinrichtung 17 mit dem Antriebsmotor 18 für die Speisewalze 1 in Verbindung steht. Sofern eine Dickenveränderung der zugeführten Fasermenge, z. B. eine dünnere oder dickere Stelle vorhanden ist, so weicht der Speisetisch dementsprechend aus. Diese Ausweichung wird vom Meßglied 16 erfaßt und in ein elektrisches Signal umgewandelt und der Steuereinrichtung 17 zugeführt, die den Antriebsmotor 18 für die Speisewalze 1 entsprechend schneller oder langsamer einstellt. Zwischen dem Meßglied 16 und der Steuereinrichtung 1-7'.ist-eine Verzögerungseinrichtung 19 angeordnet.
Nach Fig. 2 ist der Speisetisch 2 an einem Ortsfesten Drehlager 13 gelagert und durch eine Druckfeder 14 belastet. Dem Speisetisch 2 ist ein Meßwertumformer 20 zugeordnet, der die Wegauslenkung in elektrische Signale umwandelt. Dem Meßwertumformer 20 ist ein Meßwertspeicher 21 nachgeordnet, der mit der Verzögerungseinrichtung 19 in Verbindung steht. In die Verzögerungseinrichtung 19 wird ein der Drehzahl der Speisewalze 1 entsprechendes elektrisches Signal &khgr; eingegeben (s. Pfeil A). Das Signal x kann von einem Tachogenerator (24a) stammen, der dem Antriebsmotor 18 für die Speisewalze 1 zugeordnet ist. Der Verzögerungseinrichtung 19 sind die Steuereinrichtung 17 und der Antriebsmotor 18 für die Speisewalze 1 nachgeordnet.
Fig. 3 zeigt, daß sich der Meßort 22 in der Klemmzone zwischen dem Speisetisch 2 und der Speisewalze 1 befindet. Weiterhin ist der Wirkort 23 dargestellt, d. h. die Übergabestelle des Fasermaterials an den Vorreißer 3. Der Weg- bzw. Zeitunterschied zwischen Meßort 22 und Wirkort 23 ist durch den Winkel (X (Drehwinkel) bestimmt.
Nach Fig. 4 ist der Speisewalze 1 ein inkrementaler Drehgeber 24 zugeordnet, der aus einer rotierenden Schlitzscheibe 25 und einem ortsfesten Sensor 26 besteht. Die Schlitzscheibe 25 ist an einer Stirnseite der Speisewalze 1 befestigt. Der Sensor 26 liegt der Schutzscheibe 25 gegenüber.
Gemäß Fig. 5 besteht der Speisetisch 2 aus einem beweglichen ersten Teil 2a und einem ortsfesten zweiten Teil 2b. Der Speisetisch 2 ist geteilt, wobei zwischen den Teilen 2a und 2b ein durchgehender Spalt ' 2c vorhanden ist. Der ortsfeste Teil 2b ist zwischen dem Vorreißer 3 und dem beweglichen Teil 2a angeordnet. Daß dem beweglichen Teil 2a zugewandte Ende -des ortsfesten Teils 2b reicht (vom Vorreißer 3 aus gesehen) bis kurz vor die senkrechte Mittellinie la durch die.Speisewalze 1. Das andere Ende des ortsfesten Teils 2b reicht in den Spalt zwischen Speisewalze 1 und Vorreißer 3. Das bewegliche Teil 2a ist an seinem einen Ende an einem ortsfesten Drehlager 13 gelagert. Das andere, dem ortsfesten Teil 2b zugewandte Ende des beweglichen Teils 2a reicht (vom Drehlager 13 aus gesehen) bis kurz über die senkrechte Mittellinie la durch die Speisewalze 1. Das bewegliche Teil 2a'ist durch eine Druckfeder 14 kraftbelastet, die einerseits gegen die Unterseite des Teils 2a und andererseits gegen ein ortsfestes Widerlager 14b drückt. Mit 2d ist ein ortsfestes Faserzuführelement, z. B. ein Blech, bezeichnet. Dem. Teil 2a ist" als Meßglied 16 ein induktiver Wegaufnehmer zugeordnet, z: B. bestehend aus einem Tauchkern 16' und einer induktiven Tauchspule 16" (induktiver, berührungslos arbeitender Wegaufnehmer/Abstandsmesser). Dem Meßglied 16 sind der Meßwertspeicher 21, die Verzögerungseinrichtung 19, die Steuereinrichtung 17 und der Antriebsmotor 18 nachgeordnet. Die Steuereinrichtung 17 steht mit dem Meßwertspeicher 21 in Verbindung.
Mit 19a ist eine Einrichtung zur Einstellung der Verzögerung (größer oder kleiner) bezeichnet.
Fig. 6 zeigt ein Blockschaltbild für die Verzögerungseinrichtung 19. Der Drehgeber 24 steht mit der Verzögerungseinrichtung 19 in Verbindung. Der Verzögerungseinrichtung 19 sind der Meßwertspeicher 21,-der Meßwertwandler 20 und die Steuereinrichtung 17 nachgeschaltet. Innerhalb "der Verzögerungseinrichtung sind u. a. ein Zähler Z. und ein Zähler Z2 vorhanden. Mit 28 ist ein Oder-Glied bezeichnet. 29 zeigt eine Einrichtung zur Signalinvertierung. Mit 30 ist eine Einrichtung bezeichnet, die Impulse für die Meßwertspeicherung bildet und die Lese-/Scheibe-Umschaltung bewirkt. Durch den Drehgeber werden gleiche Takte (Impulse) für die Zähler Z, und Z2 erzeugt.
Durch die Ladung, z. B. durch Codierschalter, der Zähler Z. und Z2 mit unterschiedlichen Werten (n bzw. &eegr; - &khgr;) wird die Zeitverzögerung verwirklicht.
1.5 Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Meßort 22 und der
Wirkort 23 oberhalb der Speisewalze 1 angeordnet sind. Die elektrische Verarbeitung der den Dickenabweichungen entsprechenden Signale kann mit der Schaltung nach Fig. 5 erfolgen, bei der die Drehzahl der Speisewalze , 1 entsprechend verändert wird.
.
Nach Fig. 8 ist die Erfindung anwendbar bei einem Fasermaterialeinzug mit beweglich gelagerter Speisewalze 1 und ortsfestem Speisetisch Die Speisewalze 1 ist über Federn 14a beweglich gelagert und stellt durch Auslenkung Dickenabweichungen im Fasermaterial, das sich im Klemmspalt zwischen Speisewalze 1 und Speisetisch 2 befindet, fest. Die elektrische Verarbeitung der den Dickenabweichungen entsprechenden Signale kann mit der Schaltung nach Fig. 5 erfolgen, bei der die Drehzahl der Speisewalze 1 entsprechend verändert wird.
Die Drehrichtung der Walzen der Karde ist durch gebogene Pfeile bezeichnet. Die Erfindung wurde am Beispiel einer Karde dargestellt. Sie ist in gleicher Weise bei ähnlichen Maschinen, wie Krempeln, Schlagmaschinen, Reinigern 0. dgl. Maschinen anwendbar.

Claims (9)

TRÜTZSCHLER GMBH & CO. KG 20 813 IN 4050 MÖNCHENGLADBACH 3 Ansprüche
1) Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o. dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses, mit einem Vorreißer, einer Speisewalze und einem Speisetisch, bei der der Speisetisch beweglich und kraftbelastet für eine Verlagerung in bezug auf die Speisewalze in Abhängigkeit zur eingezogenen Fasermenge angeordnet ist, wobei dem Speisetisch ein Meßglied für die Verlagerung zugeordnet ist, das über eine Steuereinrichtung mit dem Antriebsmotor für die Speisewalze in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Meß- · glied (16; 20) und der Steuereinrichtung (17) eine Verzögerungseinrichtung (19) angeordnet ist, wobei die Verzögerungseinrichtung (19) mit einer Meßeinrichtung (24; 24a) für die Drehzahl oder den Drehwinkel der Speisewalze (1) in Verbindung steht.
2) Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o. dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses, mit einem Vorreißer, einer Speisewalze und einem Speisetisch, bei der die Speisewalze beweglich und kraftbelastet für eine Verlagerung in bezug auf den Speisetisch in Abhängigkeit zur eingezogenen Fasermenge angeordnet ist, wobei der Speisewalze ein Meßglied für die Verlagerung zugeordnet ist, das über eine Steuereinrichtung mit dem Antriebsmotor für die Speisewalze in Verbindung steht, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen dem Meßglied (16; 20) und der Steuereinrichtung (17) eine Verzögerungseinrichtung (19) angeordnet ist, wobei die Verzögerungseinrichtung (19) mit einer Meßeinrichtung (24; 24a) für die Drehzahl oder den Drehwinkel der Speisewalze (1) in Verbindung steht.
3) Vorrichtung nach Anspruch &Ggr; oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Meßglied (16; 20) und der Steuereinrichtung (17) ein Meßwertspeicher (21) vorgesehen ist.
4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung (19) mit einer Meßeinrichtung für die Drehzahl der Speisewalze (1), z.B.einem Tachogenerator (24a) in Verbindung steht, der der Steuerung der Verzögerungseinrichtung (19) dient.
5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung (19) mit einer Meßeinrichtung für die Drehzahl der Speisewalze (1) in Verbindung steht, deren Impulse zur Steuerung der Verzögerungseinrichtung (19) dienen.
6) Vorrichtung nach einem der Ansprücher 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßeinrichtung ein Impulssignalauslöser beweglich an der Speisewalze (1) und ein Impulssignalgeber stationär angeordnet ist.
7) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Speisewalze (1) ein inkrementaler Drehgeber (24) zugeordnet ist, der zur Steuerung der Verzögerungseinrichtung (19) dient.
8) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der inkremental Drehgeber (24) aus einer rotierenden, der Speisewalze (1) zugeordneten Schlitzscheibe (25) und einem ortsfesten Sensor (26) besteht.
9) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis.8, dadurch gekennzeichnet, daß der kontinuierlich arbeitende Antriebsmotor (18) für die Speisewalze
(1) aus einem steuerbaren Gleichstrommotor besteht.
DE19868607052 1986-03-14 1986-03-14 Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o.dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses Expired - Lifetime DE8607052U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607052 DE8607052U1 (de) 1986-03-14 1986-03-14 Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o.dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607052 DE8607052U1 (de) 1986-03-14 1986-03-14 Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o.dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8607052U1 true DE8607052U1 (de) 1999-03-04

Family

ID=6792721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607052 Expired - Lifetime DE8607052U1 (de) 1986-03-14 1986-03-14 Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o.dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8607052U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167591A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Übertragungsfaktor
EP1167590A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Faserlängenmessung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1167591A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Übertragungsfaktor
EP1167590A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Faserlängenmessung
EP1167590A3 (de) * 2000-06-23 2002-09-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Faserlängenmessung
US6611994B2 (en) 2000-06-23 2003-09-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and apparatus for fiber length measurement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608513C2 (de) Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o. dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses
DE3205776C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der einer Krempel zuzuführenden Fasermenge
DE68926199T2 (de) Streckvorrichtung mit selbsttätigem Ausgleich
CH679489A5 (de)
EP2390391B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
DE102008049363B4 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist
DE3608514C2 (de) Vorrichtung zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses bei einer Karde, Krempel o. dgl.
DE3617525A1 (de) Vorrichtung zur vergleichmaessigung eines kardenbandes oder krempelvlieses
DE19908371A1 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern
AT395726B (de) Vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes oder -vlieses bei einer karde, krempel od.dgl.
DE3733631A1 (de) Vorrichtung an einer karde, krempel, reiniger o. dgl. zur vergleichmaessigung des faserbandes oder -vlieses
WO1996001917A1 (de) Verfahren zum regulieren eines streckwerkes, insbesondere an karden, und reguliervorrichtung
DE10204328A1 (de) Verwendung von Mikrowellen in der Spinnereiindustrie
DE102008038392A1 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, die ein Streckwerk zum Verstrecken von strangförmigem Fasermaterial aufweist
DE1685570A1 (de) Streckenwerkanordnung mit Faserbandausgleich
CH694333A5 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine, insbesondere eine Regulierstrecke für Baumwolle oder Chemiefasern.
CH692666A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes beim Kannenwechsel an einer Strecke.
DE8607052U1 (de) Vorrichtung bei einer Karde, Krempel o.dgl. zur Vergleichmäßigung des Faserbandes oder -vlieses
DE19708261B4 (de) Vorrichtung an einer Karde mit einer Speisewalze und mindestens einem Vorreißer
DE19548232B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Faserbanes beim Kannenwechsel an einer Strecke
DE102019110654A1 (de) Verfahren und Textilmaschine zur automatischen Einstellung und Konstanthaltung eines definierten Abstandes zwischen einer drehbar gelagerten Trommel und einem weiteren Bauteil
EP0926274B2 (de) Elastische Speisemulde
DE102008047156A1 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Strecke, Kämmmaschine oder Flyer, zur Korrektur eines Messsignals
DE3143285C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßigen Faserbandes an einer Karde
DE29520834U1 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Faserbandes beim Kannenwechsel an einer Strecke