DE832615C - Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geraeten oder Geraeteteilen - Google Patents

Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geraeten oder Geraeteteilen

Info

Publication number
DE832615C
DE832615C DEP9342A DEP0009342A DE832615C DE 832615 C DE832615 C DE 832615C DE P9342 A DEP9342 A DE P9342A DE P0009342 A DEP0009342 A DE P0009342A DE 832615 C DE832615 C DE 832615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
arrangement
devices
electrical shielding
device parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9342A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Huschga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DEP9342A priority Critical patent/DE832615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832615C publication Critical patent/DE832615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0049Casings being metallic containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

  • Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geräten oder Geräteteilen 1;s ist bereits bekannt, elektrische Geräte oder Geräteteile, beispielsweise Transformatoren, in elektrischen Verstärkern dadurch abzuschirmen, daß der betrettende Geräteteil in das Innere eines Rohres mit rec ltteckförntigem Ouerschnitt gebracht und über dieses Rohr ein weiteres, ebenfalls aus Blech hergestelltes Rohr von rechteckförmigem Querschnitt derart geschoben wird, daß die beiden Rohrachsen einen Winkel von 9o° miteinander einschließen. Diese bekannte Anordnung ist in Abb. 1 und 2 dargestellt. Der betreffende Geräteteil wird in das Innere des Rohres nach Abb. 2 gebracht und über dasselbe dann in der Richtung des Pfeiles to das Rohr nach Abb. 1 geschoben.
  • Gemäß der Erfindung sollen Urei aus breiten Blechstreifen hergestellte Rohre mit rechteckförmigem Querschnitt derart übereittandergeschoben werden, daß an jeder Seite des eingeschlossenen Quaders das Gerät bzw. der Geräteteil durch zwei iibereinanderliegende Rohrwände abgeschirmt ist.
  • Dies sei zunächst an Hand der Abb. 3 bis 5 erläutert. Das abzuschirmende Gerät, also das gegen äußere Störfelder zu schützende Gerät oder auch das Gerät, dessen äußeres Feld abgeschirmt werden soll, wird in dem Innern des Rohres nach Abb. 3 angebracht, darauf in der Richtung des Doppelpfeiles 11 das Rohr nach Abb. 4 darübergeschoben und schließlich in der Richtung des Doppelpfeiles 12 über (las Ganze noch das Röhr nach Abb. 5.
  • Jedes der Rohre nach Abb. 3 bis 5 kann aus einem einfachen Blechstreifen hergestellt werden oder auch in mehrerenWindungen. Unter einemRohrauszwei Windungen oder Lagen ist dabei zu verstehen, daß man, wenn matt für die Rohre nach Abb. 1 bis 5 jeweils `'Würfelform und eine Kantenlänge 1 voraussetzt, zunächst einen Blechstreifen von den Abmessungen i X 8 herzustellen und diesen dann, wie in Abb. 6 dargestellt, in zwei `Findungen zu einem rohrförmigen Körper zu biegen hat, dessen Wände dann also jeweils aus zwei Blechlagen bestehen.
  • Der Vorteil der durch die Erfindung vorgeschlagenen neuen Anordnung gegenüber der eingangs erwähnten alten liegt darin, daß man bei gleicher Abschirmwirkung sowohl mit einem geringeren gesamten Blechbedarf auskommt als vor allem auch kürzere Blechstücke benötigt, die sich also aus Blechtafeln gegebener Größe mit einem geringeren Abfall schneiden lassen. Im einzelnen sei dies an Hand der nachfolgenden Tabelle erläutert, in welcher für die alte und die neue Anordnung, also für den Fall der Abb. i und 2 einerseits und den Fall der Abb. 3 bis 5 andererseits, sowohl die Windungs- oder Lagenzahl als auch die benötigten Blechschnitte angegeben sind, und zwar sowohl nach der Stuckzahl als nach ihrer erforderlichen Länge, wobei wieder von einem würfelförmigen Abschiringehäuse der Kantenlänge i ausgegangen ist, und schließlich die gesamte erforderliche Länge aller Blechstreifen. Unter der Spalte Schutzwirkung ist jeweils angegeben, wieviel Seiten des Würfels eine einfache, zweifache, dreifache usw. Blechschicht erhalten und wieviel Seiten eine zweifache, vierfache, sechsfache usw. Im Fall der Abb. i und 2 ist das Gerät nicht auf allen Seiten durch gleich vieleRohrw ände mit gleich vielen Blechschichten geschützt, während im Fall der Abb.3 bis 5 das fertig abgeschirmte Gerät durchweg in jeder Richtung durch gleich viele Blechschichten. umhüllt ist.
    An Lagen- Blechschnitte besamte
    ord Blech Schutzwirkung
    nung zahl Stück',Länge
    länge
    alte i 2 4 8 4 Seiten: i fach
    2 - 2fach
    - 2 2 8 16 4 Seiten: 2 fach
    2 - 4fach
    - 3 2 12 24 4 Seiten : 3 fach
    2 - 6 fach
    - 4 2 16 32 4 Seiten: 4fach
    2 - 8fach
    neue 1 3 4 12 6 Seiten: 2 fach
    - 2 3 8 24 6 Seiten: 4 fach
    - 3 3 12 36 6 Seiten: 6fach
    Um die alte und die neue Anordnung miteinander vergleichen zu können, muß man Lagenzahlen zugrunde legen, bei denen die gleiche Schutzwirkung erreicht wird. Es ist also z. B. die alte Anordnung mit einer Lagenzahl 2 und die neue mit der Lagenzahl i miteinander vergleichbar. Im letzteren Fall sind nämlich alle sechs Würfelseiten durch zwei Blechschichten abgeschirmt, während im ersteren Fall vier Seiten zweifache und zwei Seiten vierfache Abschirmung aufweisen. -Man sieht nun, daß im letzteren Fall sowohl kürzere Längen der einzelnen Blechstücke, aus denen die gerainte Abschirmanordnung aufgebaut wird, erforderlich sind, nämlich drei Stücke von jeweils der Länge4, während im ersteren Fall zwei Stücke von jeweils der Länge 8 benötigt werden, die also zu einer größeren Abfallmenge führen. Auch der gerainte Blechbedarf der neuen Anordnung gegenüber der alten ist iin Verhältnis 12 : 16 geringer.
  • Ähnlich liegen die Verhältnisse bei der alten Anordnung mit vier Lagen und der neuen mit zwei; auch hier ist der gesamte Blechbedarf bei der neuen Anordnung nur 2d/32 der alten und die Länge der nötigen Einzelstücke ebenfalls nur die Hälfte der für die alte Anordnung henö tigten.
  • Außerdem ist die neue Anordnung noch dadurch im Vorteil, daß alle Spalte zwischen dem innersten und dem nächstäußeren Rohr noch durch das äußerste verdeckt werden und nicht wie im alten Fall das Aus- und Eintreten von Störfeldern ermöglichen.
  • Um die nötigen Anschlüsse für das innerhall> der Abschirmung anzubringende Gerät herzustellen, kann man entweder je zwei Rohrwände an übereinanderliegenden Punkten durchbohren und nach dem Übereinanderschieben der drei Rohre die Leitungen beispielsweise mittels Bananenstecker hindurchführen, oder man kann, wie in Abb. 3 und 5 dargestellt, zwei der drei -zusammengehörigen Rohre mit den punktiert angedeuteten Einschnitten 13 bis 16 für die Zuleitungen des abzuschirmenden Gerätes versehen. Das innere Rohr nach Abb.3 wird, nachdem das abzuschirmende Gerät in ihm untergebracht ist und die Zuführungsleitungen durch die Einschnitte 13 und 14 hindurchgeführt sind, in das mittlere Rohr nach Ahl>. 4 eingeschoben und das Ganze dann von rechts in das äußere Rohr nach Abb. 5 eingeführt.

Claims (3)

  1. PATENTANSI'RI`CHF. i. Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geräten oder Geräteteilen, dadurch gekennzeichnet, daß drei aus breiten Blechstreifen hergestellte Rohre mit rechteckförinigem Querschnitt derart übereinandergeschoben werden, daß an jeder Seite des eingeschlossenen Quaders das Gerät bzw. der Geräteteil durch zwei übereinanderliegende Rohrwände abgeschirmt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Rohre aus zwei, drei oder mehr Windungen eines streifenförmigen Blechs bestehen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle drei Rohre aus gleich vielen Windungen eines streifenförmigen Blechs bestehen.
DEP9342A 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geraeten oder Geraeteteilen Expired DE832615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9342A DE832615C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geraeten oder Geraeteteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9342A DE832615C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geraeten oder Geraeteteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832615C true DE832615C (de) 1952-02-25

Family

ID=7362228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9342A Expired DE832615C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geraeten oder Geraeteteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832615C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592324A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Electricite De France Abschirmungsvorrichtung gegen Magnetfeldern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592324A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-13 Electricite De France Abschirmungsvorrichtung gegen Magnetfeldern
FR2696895A1 (fr) * 1992-10-09 1994-04-15 Electricite De France Dispositif de protection vis-à-vis des champs magnétiques.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE1487290B2 (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma
DE832615C (de) Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Geraeten oder Geraeteteilen
DE665834C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule, insbesondere fuer Transformatoren, Messwandler o. dgl.
DE893987C (de) Stumpfkern fuer insbesondere trocken ausgefuehrte Messwandler, Drosselspulen u. dgl.
DE834874C (de) Transformator
DE1061891B (de) Eisenkoerper fuer Dreiphasentransformatoren
DE821242C (de) Mehrfachkondensator
DEP0009342DA (de)
DE723510C (de) Kreuzrahmensystem
DE711283C (de) Vorrichtung zum Schutze von in Einzelspulen aufgeteilten Wicklungen fuer Transformatoren und Drosseln gegen Stossspannungen
DE972109C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE863381C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE949186C (de) Einphasen-Spannungswandler, insbesondere Trockenspannungswandler
DE911740C (de) Gegentaktschaltungseinrichtung mit glattem Kennlinienverlauf
DE1489968C (de) Magnetische Abschirmung für elektrische Bauelemente, insbesondere Übertrager, Transformatoren od. dgl
AT361578B (de) Mehrphasen-messwandleranordnung
AT132644B (de) Fernmeldekabel mit hoher Nebensprechfreiheit.
DE2000253A1 (de) Magnettransistor
DE1487290C (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma tor
DE946072C (de) Zaehlereinrichtung fuer zusammensetzbare Schaltfelder
DE1449356A1 (de) Magnetkopf-System,insbesondere fuer magnetische Aufzeichnungsgeraete
DE1836654U (de) Magnetisierbarer kern, insbesondere fuer spulen und uebertrager.
DE973721C (de) Transformator hoher Spannung und Leistung
DE650670C (de) Konzentrische Leiteranordnung