DE814264C - Schloss mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen - Google Patents

Schloss mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen

Info

Publication number
DE814264C
DE814264C DEP17577D DEP0017577D DE814264C DE 814264 C DE814264 C DE 814264C DE P17577 D DEP17577 D DE P17577D DE P0017577 D DEP0017577 D DE P0017577D DE 814264 C DE814264 C DE 814264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumblers
lock
key
locking pin
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17577D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Ranger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP17577D priority Critical patent/DE814264C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE814264C publication Critical patent/DE814264C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in
    • E05B29/0006Other locks than cylinder locks with plate tumblers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Schloß mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloß, welches die Vorteile eines mit Falle und gesondertem Riegel versehenen Schlosses vereinigt, demgegenüber aber die Vorteile der gedrungenen Bauart, der einfachen Betätigungsmöglichkeit und vor allen Dingen der außerordentlichen Sicherheit aufweist.
  • Das Schloß besitzt auf einen Sperrstift wirkende axial verschiebbare Zuhaltungen. Das Wesen der Erfindung besteht hierbei darin, daß diese, gebün-<Icit nebeneinanderliegend, mindestens an ihren einen Stirnseiten frei sind, in Verbindung mit einem auf die freie Bündelstirnseite aufsetzbaren, durch seine Form die einzelnen Zuhaltungen um verschiedene Weggrößen bewegenden Schlüssel.
  • Dabei können die Zuhaltungen, in Mittellage elastisch gehalten, an leiden Stirnseiten frei sein. Sie können um die Drehachse eines zur Bewegung des Riegels vorgesehenen Drehgriffes angeordnet sein, wobei die Bündelstirnseiten über Bohrungen des Drehgriffes zugänglich sind.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schlosses, und zwar Fig. i im -Aufriß und teilweisen Schnitt, Fig.2 in Draufsicht, Fig.3 ein Einzelteil in Draufsicht, Fig.4 eine Zuhaltung in Draufsicht und Stirnansicht.
  • Im Schloßkörper i, der durch einen lösbaren Deckel 2 abgeschlossen ist, ist verschiebbar die Falle 3 gelagert. Diese besitzt auf ihrer der Schrägfläche 4 abgekehrten Stirnseite einen Fortsatz 5, -,velcher mit einem Stift 6 versehen ist. Dieser Stift 6 erstreckt sich beidseitig (Fig. 2) aus der Ebene des Schloßkörpers i und wird betätigt durch eine verdrehbare Muffe 7 (Fig. i und 3), die zum Eingriff in den Stift 6 einen Schlitz 8 aufweist. Die Muffe 7 ist zentrisch geführt durch eine aufgeschraubte Platte 9 und stellt den Träger des starr auf der Muffe befestigten Drehgriffes io dar. Die Elemente 7, 9 und io befinden sich zu beiden Seiten des Schloßkörpers. Der Einfachheit halber sind diese Elemente in Fig. i nur auf einer Seite eingezeichnet.
  • Die Falle 3 trägt außer dem Fortsatz 5 noch einen Sperrbolzen i i, welcher die Zuhaltungen 12 in Durchbrechungen durchsetzt, und zwar im Mittel des Schlosses derart, daß sich die Achse des Drehgriffes io und die Achse des Stiftes i i schneiden.
  • Die Zuhaltungen 12 liegen in einer hierfür vorgesehenen Durchbrechung des Schloßkörpers i und zeichnen sich durch ihre verschiedene Länge aus. Sie besitzen von dem Sperrstift i i durchsetzte Durchbrechungen, die durch Schlitze gebildet sind, die im Mittel Einengungen 13 aufweisen. Der normale Durchmesser der Schlitze 14 ist so, daß sie von dem Bolzen i i durchsetzt werden können, während der Abstand der .Einengungen 13 kleiner ist als der Bolzendurchmesser. Der Bolzen besitzt überdies in Abständen Ringnuten 15, deren Breite der Stärke der Zuhaltungen etwa entspricht, so daß die Einengungen 13 in die Ringnuten 15 eintreten können bzw. umgekehrt. Die Zuhaltungen 12 sind durch Federn 16 in Mittellage gehalten, die durch einen Körper 17 getragen sind.
  • Da die Länge der Zuhaltungen 12 verschieden ist, so ergibt sich an den freien Stirnseiten der Nuten das aus Fig. i ersichtliche Bild. Besitzt der erforderliche Schlüssel 18 eine Ausbildung der Stirnseite derart, daß beim Aufsetzen des Schlüssels auf die Stirnseite der gebündelten Zuhaltungen eine Verschiebung in der Weise erfolgt, daß alle Einengungen 13 der Zuhaltungen aus den zugehörigen Ringnuten 15 gebracht werden, so läßt sich der Bolzen frei verschieben und der Riegel 3 kann durch den Drehgriff io betätigt werden. .
  • In Fig. i ist für das Zuhaltungsbündel eine symmetrische Form dargestellt, die es in der Praxis wahrscheinlich nicht haben wird. Das Querschnittsbild der Stirnseite kann ein beliebiges sein und der Schlüssel muß an der Stirnseite in derselben Weise ausgebildet sein. Wenn man berücksichtigt, daß eine Längenbearbeitung des Schlüssels auf Zehntelmillimeter heute keine besondere Schwierigkeit mehr bietet, so wird man erkennen, welche Fülle von Möglichkeiten durch die Formen es gibt und feststellen, daß die Sicherung des Schlosses eine außerordentlich große ist. Eine Öffnung des Schlosses durch Unbefugte kann nur dann erfolgen, wenn der Unbefugte im Besitze des Schlüssels ist. An Hand des Schlosses allein läßt sich ein Schlüssel nicht nachbilden.
  • Der Schlüssel 18 durchsetzt den Drehgriff io in einer Bohrung und steht etwas über den Drehgriff vor, derart, daß es für die Bedienungsperson einfach ist, den Schlüssel 18 zu drücken und gleichzeitig eine Verdrehung des Griffes io herbeizuführen. Im übrigen ist der Schlüssel 18 durch eine federbelastete Kugel in seiner Lage so gehalten, daß er einerseits gegen ungewolltes Herausfallen gesichert ist, anderseits die Sperrung in Offenstellung hält. Es ist erkennbar, daß der Schlüssel 18 auf beiden Seiten des Schlosses angesetzt werden kann, und zwar auch dann, wenn er auf der einen Seite steckt.
  • Die Zuhaltungen besitzen gemäß der Ausführungsform der Fig.4 im Mittel eine Längsnut i9, im Bereiche welcher, der Schlitz 14 liegt.
  • Es ist keineswegs erforderlich, daß das Bündel der Zuhaltungen 12 an beiden Stirnseiten freiliegt. Für Anhängeschlösser wird man z. B. nur eine Stirnseite freilegen.
  • Die Falle 3 ersetzt die bei üblichen Türschlössern vorhandene Falle und gleichzeitig den vorhandenen Riegel. Dabei besitzt das Schloß eine gedrungene Bauart, bedarf nur einer kleinen Ausnehmung in der Tür und vor allen Dingen eines geringen Materialaufwandes.
  • Der Schlüssel kann natürlich auch flach sein.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schloß mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß diese, gebündelt nebeneinanderliegend, mindestens an ihren einen Stirnseiten frei sind, in Verbindung mit einem auf die freie Bündelstirnseite #aufsetzbaren, durch . seine Form die einzelnen Zuhaltungen um bestimmte Weggrößen bewegenden Schlüssel.
  2. 2. Schloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltungen, in Mittellagen elastisch gehalten, an beiden Stirnseiten frei sind.
  3. 3. Schioß nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltungen an einer Stelle sich verengende Schlitze aufweisen und die Schlitzbreite im Bereiche der Verengung kleiner ist, als die Stärke des die Zuhaltungen durchsetzenden Sperrbolzens, aber größer als diejenige von Einschnitten desselben.
  4. 4. Schloß nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltungen etwa um die Drehachse eines zur Bewegung des Riegels vorgesehenen Drehgriffes angeordnet und die Bündelstirnseite über Bohrungen des Drehgriffes zugänglich sind.
  5. 5. Schloß nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel bolzenförmig, im Querschnitt kreisrund ausgebildet ist.
  6. 6. Schloß nach Anspruch i bis 5, gekennzeichnet durch ein Halteelement für den Schlüssel in Eingriffstellung.
  7. 7. Schloß nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Drehgriff bewegbare Falle einen die Zuhaltungen durchsetzenden Sperrstift aufweist.
DEP17577D 1948-10-09 1948-10-09 Schloss mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen Expired DE814264C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17577D DE814264C (de) 1948-10-09 1948-10-09 Schloss mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17577D DE814264C (de) 1948-10-09 1948-10-09 Schloss mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814264C true DE814264C (de) 1951-09-20

Family

ID=7366614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17577D Expired DE814264C (de) 1948-10-09 1948-10-09 Schloss mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814264C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197349B (de) * 1960-02-02 1965-07-22 Claudio Garcia Schloss
FR2524534A1 (fr) * 1982-03-30 1983-10-07 Ricouard L A S Sa Serrure a carte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197349B (de) * 1960-02-02 1965-07-22 Claudio Garcia Schloss
FR2524534A1 (fr) * 1982-03-30 1983-10-07 Ricouard L A S Sa Serrure a carte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808343A1 (de) Sicherheits-Vorhaengschloss mit Schliesszylinder
DE2411750A1 (de) Verriegelungseinrichtung in form eines schlosses
DE814264C (de) Schloss mit auf einen Sperrstift wirkenden, axial verschiebbaren Zuhaltungen
DE4026080C2 (de) Treibstangenschloß
DE2853185C2 (de) Magnetschlüsselbetätigter Schließzylinder
DE963123C (de) Sicherheitsschloss
EP0248787A2 (de) Drehzylinderschlossschlüssel
CH334964A (de) Einbaudoppelzylinder für Einsteckschlösser mit Schlüssel- und Handgriffbetätigung
DE877266C (de) Sicherheitsschloss, insbesondere Tuerschloss, mit zweitourigem Riegel
CH493726A (de) Sicherheitskombinationsschloss
DE2405580C2 (de) Schlüsselschlitz-Verschlußschieber für ein Drehzylinderschloß
DE533217C (de) Befestigung von Zylinderschloessern
DE620565C (de) Schlossnuss, welche mittels Schluessels bewegt wird
DE824311C (de) Schluesselloses Schloss
DE341059C (de) Sicherheitsschloss
DE914588C (de) Einbau-Zylinderschloss
DE847416C (de) Sicherheitsschloss
DE604570C (de) Von beiden Seiten mittels Hohlschluessels zu schliessendes Sicherheitsschloss
AT108555B (de) Sicherheitsschloß mit Schlüssel.
DE375138C (de) Sicherheitsdoppelschloss
DE1201718B (de) Schloss mit Steckschluessel
DE385270C (de) Malschloss
DE341919C (de) Sicherheitsschloss
DE458724C (de) Zylinderschloss
DE658228C (de) Vorrichtung zum Sichern eines im Schloss steckenden Schluessels