DE8104572U1 - Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE8104572U1
DE8104572U1 DE8104572U DE8104572DU DE8104572U1 DE 8104572 U1 DE8104572 U1 DE 8104572U1 DE 8104572 U DE8104572 U DE 8104572U DE 8104572D U DE8104572D U DE 8104572DU DE 8104572 U1 DE8104572 U1 DE 8104572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
water
water tank
connection
bundles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8104572U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE8104572U1 publication Critical patent/DE8104572U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

• III
* ■ I
t ι ι
PATENTANWÄLTE*. .'·. DR.· ING. H. H. WILHELM -■'> & I FH/.-^ I· N Q. Hi DAUSTEF
D-7000 STUTTGART 1 · GYMNASIUMSTRASSE 31Β· TELEFON (0711) 291133/29 28 5;
-3-
Anmelder: G 6155
Süddeutsche Kühlerfabrik
Julius Fr. Behr GmbHSCo.KG
Mauserstraße 3
7000 Stuttgart 30
Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines
Kraftfahrzeuges
Die Erfindung betrifft einenHeizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens einem Wassereintrittsanschluß und wenigstens einem Wasseraustrittsanschluß und mit wenigstens einem Bündel paralleler Rohre, die an ihren beiden Enden mit jeweils einem gemeinsamen Rohrboden zusammengehalten sind, der dichtend mit einem die Enden der Rohre überdeckenden Wasserkasten verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eine Baueinheit bildenden Heizkörper zu schaffen, der in räumlich unterschiedlichen Bereichen mit als Heizmedium dienendem Wasser durchströmbar ist, so daß diese unterschiedlichen Bereiche unabhängig voneinander zum Beheizen von unterschiedlichen Räumen, beispielsweise der beiden Seiten eines Fahrzeuges, auf unterschiedliche Temperaturer ausnutzbar sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß zwei einander gegenüberliegend angeordnete Bündel von Rohren vorgesehen sind, deren einander abgewandte Enden mit Umlenkwasserkästen überdeckt sind
•-14-··
und deren einander zugekehrte Enden in einem gemeinsamen, mittleren Wasserkasten münden, der eine den Wassereintrittsanschluß J enthaltende, zu beiden Bündeln von Rohren offene Kammer auf- | weist, die durch eine in Richtung der Rohre verlaufende Quer- J wand von dem übrigen Innenraum des Wasserkastens abgetrennt ist, Ψ der durch eine quer zur Richtung der Rohre verlaufende Trennwand i in zwei jeweils einem der Rohrbündel zugeordnete Kammern unter- | teilt ist, die mit jeweils einem Wasseraustrittsanschluß versehen Ij sind. I
Der so geschaffene Heizkörper dient als ein Querstrom-Doppelheiz- : körper, dessen beide Rohrbündel durch den mittleren Wasserkasten g voneinander getrennt sind. Die beiden Rohrbündel können unabhängig p voneinander von Wasser durchströmt werden, indem an die Wasseraus- ;;■ trittsanschlüsse unabhängig bedienbare Regelventile angeschlossen \i werden. Die Rohrbündel sind somit trotz eines gemeinsamen Wassereintrittsanschlusses unterschiedlich von dem Heizmedium durchströmbar, das bei Kraftfahrzeugen in der Regel Wasser ist, so daß i sie die mit ihnen verbindbaren Räume, beispielsweise jeweils eine j$ Fahrzeugseite eines Kraftfahrzeuges, auf unterschiedliche Tempe- | raturen aufheizen können. ,1
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die
beiden Wasseraustrittsanschlüsse nebeneinanderliegend angeordnet
und mit einem gemeinsamen, Anschlüsse für zwei Leitungen aufweisenden Anschlußstutzen versehen sind. Es ist auch möglich, einen
anderen Anschlußstutzen vorzusehen, der in sich die beiden Wasseraustrittsanschlüsse zusammenführt und mit nur einem Anschluß für
eine Leitung versehen ist. Durch die Verwendung eines derartigen
Anschlußstutzens ist es dann möglich, den gleichen Heizkörper
auch dann zu verwenden, wenn keine getrennte Regelung für unterschiedliche Räume vorgesehen ist, beispielsweise bei einer Klimaanlagenautomatik.
-5-
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Frontansicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten Heizkörper mit zwei einander gegenüberliegenden
Bündeln von Rohren, die durch einen mittleren Wasserkasten zusammengefaßt sind, über welchen der Wasserzulauf und der Wasserablauf gesteuert wird,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Heizkörper der Fig. 1 und
Fig. 3 eine teilweise aufgebrochene Teildraufsicht entsprechend Fig. 2 auf eine praktische Ausführungsform im Bereich des mittleren Wasserkastens in größerem Maßstab.
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Heizkörper besteht aus zwei Bündeln 1 und 2 paralleler Rohre, die derart einander gegenüberlie gend angeordnet sind, daß die Rohre der beiden Bündel 1 und 2 etwa koaxial einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die Rohre 3 (Fig. 3) jedes Bündels 1 und 2, die in zwei (oder auch mehreren) parallelen Reihen angeordnet sind, sind an ihren Enden mit Rohrboden 20 zusammengefaßt, welche aus einem Blech eines nicht korrodierenden Werkstoffes, beispielsweise Leichtmetall, hergestellt sind. Die Rohrboden 20 weisen Durchzüge 21 auf, in die die Enden der Rohre 3 eingesteckt und in nicht näher dargestellter Weise dichtend gehalten sind, beispielsweise durch Aufweiten der Rohrenden. Innerhalb der Rohre 3 sind gewendelte Strömungsleiteelemente 22 angeordnet. Außen sind die Rohre 3 mit einem Blechpaket
23 versehen, das aus einzelnen, gegebenenfalls profilierten Blechlamellen besteht, die zwischen sich Abstände belassen, durch die die aufzuheizende Luft hindurchströmen kann. Die Rohrboden 20 sind derart profiliert, daß sie eine umlaufende, U-förmige Nut
24 bilden, in die ein umlaufendes, elastisches Dichtungsprofil
-δ-
eingelegt ist. Auf diesem Dichtungsprofil 25 stehen umlaufende, wulstartig verdickte Ränder 26avon Wasserkästen 4, 5 und 6 auf, die durch abschnittsweises Umbördeln zu einer sogenannten WeI-lenbördelung der Ränder der Rohrboden 20 mit den Rohrboden 20 dichtend verbunden sind. Die aus Kunststoff hergestellten Wasserkästen 4 und 5 bilden offene Kammern, so daß sie als Umlenkwasserkästen dienen. Der mittlere Wasserkasten 6, der ebenfalls aus Kunststoff hergestellt ist, nimmt die einander zugekehrten Enden der Rohre 3 der Bündel 1 und 2 auf. Der mittlere Wasserkasten 6 dient somit als Verbindungs- oder Tragelement für die beiden Bündel 1 und 2.
Der in Fig. 1 untere Teil des Innenraums des Wasserkastens 6 ist mit einem Wassereintrittsanschluß 7 versehen. Dieser untere Teil bildet eine zu beiden Bündeln 1 und 2 der Rohre 3 offene Kammer, die gegenüber dem übrigen Teil des Innenraums des Wasserkastens durch eine Querwand 9 abgetrennt ist. Die Querwand 9 liegt mit ihren beiden den Rohrboden 20 zugekehrten Enden unter Zwischenfügen eines elastischen Dichtungsprofils dichtend an den Rohrboden 20 an. Der in Fig. 1 obere Bereich des mittleren Wasserkastens 6 ist durch eine quer zu den Rohren 3 verlaufende Trennwand 10 in zwei Kammern 11 und 12 unterteilt, die jeweils einem der Bündel 1 und 2 der Rohre 3 zugeordnet sind. Jede dieser Kammern ist in dem Bereich des in der Zeichnung oberen Endes mit einem Wasseraustrittsanschluß 13 und 14 versehen.
Das über den Wassereintrittsanschluß 7 dem mittleren Wasserkasten 6 zugeführte Heizmedium, insbesondere das Kühlwasser eines Kraftfahrzeuges, strömt in die Kammer 8 ein und zu beiden Bündeln 1 und 2 des Teils der Rohre 3, die in die Kammer 8 münden, entsprechend der Pfeile 26 und 27. Durch diesen Teil der Rohre 3 strömt das Heizmedium zu den Umlenkwasserkästen 4 und 5, in welchen es entsprechend der Pfeile 28 und 29 umgelenkt und zu dem Teil der Rohre 3 geführt wird, die mit den Kammern 11 und 12 des mittleren
Wasserkastens verbunden sind. Das Heizmedium strömt entsprechend der Pfeile 30 und 31 von den Umlenkwasserkästen durch die Rohre 3 zurück zu den Kammern 11 und 12 des mittleren Wasserkastens, aus welchem es durch die Wasseraustrittsanschlüsse 13 und 14 abströmen kann. Die Wasseraustrittsanschlüsse 13 und 14 sind in nicht näher dargestellter Weise mit Leitungen versehen, in welchen unabhängig betätigbare Ventile, beispielsweise Taktventile, angeordnet sind. Durch entsprechendes Einstellen dieser Ventile kann die durch die Bündel 1 und 2 strömende Menge des Heizmediums gesteuert werden, so daß die Wirkung oder Heizleistung der beiden von den Bündeln 1 und 2 gebildeten Teile des Heizkörpers unterschiedlich wirksam werden können. Durch eine geeignete Führung der durch die Rohrbündel 1 und 2 strömenden, aufzuheizenden Luft ist es somit möglich, bei einem Kraftfahrzeug die beiden Fahrzeugseiten unterschiedlich aufzuheizen. Der Gesamtheizkörper bildet dennoch eine kompakte Baueinheit, die innerhalb eines Kraftfahrzeuges nur einen geringen Raumbedarf benötigt. Bei einer unterschiedlichen Aufheizung wirkt dabei auch der mittlere Wasserkasten 6 als ein thermisches Trennelement.
Die Wasseraustrittsanschlüsse 13 und 14 sind auf der gleichen Seite des mittleren Wasserkastens 6 wie der Wasserzutrittsanschluß 7 in dem oberen Bereich nebeneinanderliegend angeordnet. Die notwendigen Leitungen 32 und 33 werden über einen gemeinsamen Anschlußstutzen 19 angeschlossen, der entsprechende, von den Wasseraustrittsanschlüssen 13 und 14 zu den Leitungen 32 und 33 führende Kanäle aufweist. Wenn ein Anschlußstutzen eingesetzt wird, der mit zusammenlaufenden und die Wasseraustrittsanschlüsse 13 und 14 verbindenden Kanälen versehen ist, kann der gleiche Heizkörper alleine durch die Veränderung des Anschlußstutzens auch eingesetzt werden, wenn eine unabhängige Regelung der beiden Seiten nicht vorgesehen ist, beispielsweise bei einer automatisch gesteuerten Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, bei welcher die Regelung durch einen nur bei einer bestimmten Temperatur ansprechenden Temperaturfühler erfolgt, so daß eine getrennte Rechts-Links-Regelung nicht möglich ist.
t i ' I t · /
• I I L I III«· /
• II I I · -J
• I I I I I ·
Die Wasseraustrittsanschlüsse 13 und 14 bestehen ebenso wie der Wassereintrittsanschluß 7 aus abgestuften, kreisförmigen öffnungen, die einen Absatz bilden, in die ein Dichtungsprofil, insbesondere ein O-Ring 34 eingelegt wird. Auf diesem O-Ring stützt sich ein entsprechend gestalteter Ringbund 35 des anzuschließenden Teils, in Fig. 3 des Anschlußstutzens 19, ab. Der Wasserkasten ist mit einteilig angeformten Aufnahmen 36 versehen, die schlitzartig nach außen offen sind, so daß in diese Ausnehmungen eine Schraube 37 mit ihrem Kopf derart eingeführt werden kann, daß sie auch gleichzeitig gegen Verdrehen gesichert ist. Ein Verspannen des Austrittsstutzens 19 erfolgt dann mittels auf die Schrauben 37 aufgeschraubten Muttern 38. Derartige Ausnehmungen sind auch für den Wassereintrittsanschluß 7 vorgesehen. Der Anschlußstutzen 19, der als Winkelstutzen ausgebildet ist, ist mit zwei Kanälen 39 und 40 versehen, die zu zwei Auslaßleitungen 17 und 18 führen, die unter Zwischenlegen von 0-Ringen 41 in abgestufte kreisförmige Aussparungen des Anschlußstutzens 9 eingesteckt und durch Schrauben 42 verschraubt sind. Der Anschlußstutzen 19 ist in ähnlicher Weise wie der Wasserkasten 6 mit schlitzartigen Aufnahmen für Muttern 43 versehen, die verdrehsicher in diese Aufnahmen eingesteckt werden.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens einem Wassereintrittsanschluß und wenigstens einem Wasseraustrittsanschluß und mit wenigstens einem Bündel paralleler Rohre, die an ihren beiden Enden mit jeweils einem gemeinsamen Rohrboden zusammengehalten sind, der dichtend mit einem die Enden der Rohre überdeckenden Wasserkasten verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegend angeordnete Bündel (1, 2) von Rohren (3) vorgesehen sind, deren einander abgewandte Enden mit Umlenkwasserkästen (4, 5) überdeckt sind und deren einander zugekehrte Enden in einem gemeinsamen, mittleren Wasserkasten (6) münden, der eine den Wassereintrittsanschluß (7) enthaltende, zu beiden Bündeln (1, 2) von Rohren (3) offene Kammer (8) aufweist, die durch eine in Richtung der Rohre (3) verlaufende Querwand (9) von dem übrigen Innenraum des Wasserkastens (6) abgetrennt ist, der durch eine quer zur Richtung der Rohre (3) verlaufende Trennwand (10) in zwei jeweils einem der Rohrbündel (1, 2) zugeordnete Kammer (11, 12) unterteilt ist, die mit jeweils einem Wasseraustrittsanschluß (13, 14) versehen sind.
    -2-
    -2-
  2. 2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Wasserkasten (6) und die Querwand (9) und die Trennwand (10) als ein einteiliger Kunststoffbauteil hergestellt sind.
  3. 3. Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wasseraustrittsanschlüsse (13, 14) nebeneinander liegend angeordnet und mit einem gemeinsamen, Anschlüsse (15, 16) für zwei Leitungen (17, 18) aufweisenden Anschlußstutzen (19) versehen sind.
  4. 4. Heizkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (19) ein einteiliger Kunststoffbauteil ist.
  5. 5. Heizkörper nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (19) als Winkelstutzen ausgebildet ist.
DE8104572U Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges Expired DE8104572U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8104572U1 true DE8104572U1 (de) 1981-07-30

Family

ID=1327949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8104572U Expired DE8104572U1 (de) Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8104572U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204381C2 (de) Heizkörper für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3216877C1 (de) In ein Gehaeuse einbaubares Waermeaustauschelement
DE1551450B2 (de) Wirbelschicht Verbrennungsofen
EP0180086B1 (de) Ölkühler
DE3737433A1 (de) Baustein fuer einen kreuzstrom-roehrenwaermeaustauscher und daraus hergestellter waermeaustauscher
DE3533196C2 (de)
EP0109032B1 (de) Fernheizungsanlage mit Anschlussvorrichtung
DE2742839A1 (de) Waermeuebertrager fuer einen gas- oder oelbeheizten durchlauf-wassererhitzer
DE1525534C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Verbindungsstellen von flanschlosen Durchflussrohren
DE8104572U1 (de) Heizkörper, insbesondere für eine Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE4308336A1 (de) Mehrsäuliger Wärmekörper
EP0445337B1 (de) Heizkörper
DE3146659A1 (de) "einrichtung zur uebertragung von waermeenergie"
DE3403335C2 (de)
DE2708205A1 (de) Lamellenradiator fuer pumpenheizungen
EP0057850A2 (de) Wärmetauscher für Flüssigkeiten
DE3509674A1 (de) Kondensatheizkessel
DE2917498C2 (de) Oberflächen-Wärmetauscher
DE3316538A1 (de) Plattenheizkoerper
DE8116175U1 (de) Heizkoerper, insbesondere fuer eine heiz- oder klimaanlage eines kraftfahrzeugs
DE69612530T2 (de) Rohrradiator
DE593691C (de) Heiz- oder Kühlkörper mit Rohren, insbesondere solchen, die mit Rippen besetzt sind.
DE3212913A1 (de) Roehrenbuendelwaermeaustauscher
DE19859756A1 (de) Wärmetauscher
DE3024652A1 (de) Fernheiz-warmwasserbereiter