Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Attachment of the bearing block for the knife rocker head on the knife rail on motor mowers

Classifications

A01D34/145 Devices for connecting the knife-bars to the driving mechanism

Landscapes

Show more

DE808393C

Germany

Other languages
German
Inventor
Bruno Berger
Current Assignee
Individual

Worldwide applications
1949 DE

Application DEB272A events
1951-07-12
Application granted
Expired

Description
translated from German

Die Erfindung betrifft die Befestigung des Lagerblocks für den Messerschwinghebelkopf auf der Messerschiene bei Motormähern mit mittelständig angeordnetem Messerschwinghebel.
Bisher wurde der Lagerblock für den Messerschwinghebelkopf auf der Messerschiene mit Hilfe von Schraubenbolzen mit Muttern befestigt, die so angeordnet waren, daß die Schraubenbolzen von unten her anzubringen waren. Dadurch ergaben sich ίο gewisse Schwierigkeiten beim Herausnehmen und Neueinsetzen der Messerschiene mit den Messern, und zwar insofern, als das Schneidwerk durch eine Hilfsperson hochgehalten oder sonstwie gestützt werden mußte, damit man das Lösen und Herausnehmen und Wiedereinführen der Schraubenbolzen sowie auch das Aufziehen der Muttern ungehindert bewerkstelligen konnte. Weiter zeigte sich der Nachteil, daß sich die Muttern von selbst lösen konnten und dadurch der Halt äer Befestigung sehr unsicher wurde. Es kam auch vor, daß die losgehenden Teile Störungen am Schneidwerk hervorbrachten.
The invention relates to the fastening of the bearing block for the knife rocker arm head on the knife rail in motor mowers with a knife rocker arm arranged in the middle.
So far, the bearing block for the knife rocker head was attached to the knife rail by means of screw bolts with nuts, which were arranged so that the screw bolts were to be attached from below. This resulted in certain difficulties when removing and reinserting the knife bar with the knives, inasmuch as the cutting unit had to be held up by an assistant or otherwise supported so that the screw bolts can be loosened, removed and reinserted, as well as the nuts being opened could accomplish. There was also the disadvantage that the nuts could loosen by themselves and thereby the hold of the fastening became very unsafe. It also happened that the loose parts interfered with the cutting unit.

Mit der Erfindung sind diese Mängel behoben, und zwar dadurch, daß der Lagerblock für den Messerschwinghebelkopf auf der Messerschiene durch »5 Kopfschrauben befestigt ist, die von oben her eingeführt sind, und daß die Länge der Gewindestrecke in der Messerschiene reichlich bemessen ist. Dadurch wird ein einwandfrei sicherer Halt erreicht. Die Verlängerung der Gewindestrecke erfolgt dadurch, daß die Messerschiene an der Befestigungsstelle verstärkt wird, z. B. durch Einsetzen einer Buchse, die höher als die Messerschiene ist, oder es wird aus der Messerschiene heraus eine Wulst gebildet. Die Antriebs- und Massenkräfte des Messers werden dann nicht über die Kopfschraube, sondern über die Wulst übertragen. Die Kopfschraube dient nur zum Zusammenhalten. Die Kräfte werden so auf größere Flächen und niemals in Gewinde übertragen.With the invention, these shortcomings are eliminated, namely in that the bearing block for the knife rocker head is attached to the knife rail by »5 head screws that are inserted from above and that the length of the thread in the knife rail is ample. Through this a perfectly secure hold is achieved. The extension of the thread is done by that the knife bar is reinforced at the attachment point, for. B. by inserting a socket that higher than the knife bar, or a bead is formed out of the knife bar. The drive and inertia forces of the knife are then not via the head screw, but via the Transfer bead. The head screw is only used to hold it together. The forces are so at greater Surfaces and never in threads.

Daß nunmehr die Anbringung von Muttern und Schraubenbolzen an der Messerschiene vermieden wird, ist von erheblicher Bedeutung, nämlich deshalb, weil das Herausnehmen und das Einsetzen der Messerschiene dadurch sehr erleichtert wird, denn es kann bei am Boden befindlichem Schneidwerk von einer Person ohne jegliche Mithilfe erfolgen.That now the attachment of nuts and bolts to the knife bar avoided is of considerable importance, namely because the removal and insertion of the Knife rail is made much easier because it can be when the cutting unit is on the ground by a person without any assistance.

Die Zeichnung läßt Ausführungsbeispiele der Erfindung erkennen.The drawing shows exemplary embodiments of the invention.

Abb. ι zeigt den Lagerblock für den Schwinghebelkopf von oben gesehen;Fig. Ι shows the bearing block for the rocker arm head seen from above;

Abb. 2 ist eine Vorderansicht, in der zwecks deutlicher Darstellung der Befestigungsmittel einige Teile im Schnitt erscheinen;Fig. 2 is a front elevational view with some of the fasteners shown for the sake of clarity Parts appear in section;

Abb. 3 zeigt in einem gleichen Teilschnitt wie in Abb. 2 eine zweite Ausführungsform;
Abb. 4 zeigt zu Abb. 3 gehörig einen Einzelteil; Ab. 5 läßt eine dritte Ausführungsförm erkennen. Der Lagerblock 1, der zwecks Beibehaltung genormter Maße der Messerklingen 2 eine möglichst
Fig. 3 shows, in the same partial section as in Fig. 2, a second embodiment;
Fig. 4 shows an individual part belonging to Fig. 3; From. 5 a third embodiment can be seen. The bearing block 1, for the purpose of maintaining standardized dimensions of the knife blades 2, if possible

geringe, je nach Messerausbildung verschiedene Länge besitzt, wird mit den Kopfschrauben 3 auf 60 der Messerschiene 4 befestigt, wobei die Koptschrauben gerade an den Stellen sitzen, wo je zwei Messerklingen aneinanderstoßen. Die Schraubenköpfe können in bekannter Weise versenkt angeordnet sein, damit der Abfluß des Mähguts nicht ge- 65 stört wird. Für die Schraubenverbindung ist ein besonders guter Halt dadurch gesichert, daß die Länge der Gewindestrecke in der Messerschiene reichlich bemessen ist. Da üblicherweise die Messerschiene eine verhältnismäßig geringe Stärke besitzt, 70 muß sie an der Befestigungsstelle verstärkt werden. Diese Verlängerung der Gewindestrecke wird beispielsweise gemäß Ab. 2 durch Gewindebuchsen 6 erzielt, die in die Messerschiene 4 eingepreßt werden, diese überragen und die durch einen Schweiß- 75 rand 7 besonders gesichert werden. Hierbei kann noch zwecks Sicherung j-eder Buchse 6 gegen Drehung eine seitliche Keilnase an der Buchse vorgesehen sein. Eine etwas andere Ausführungsform besteht darin, daß, wie in Abb. 3 und 4 beispielsweise dar- 80 gestellt, die Buchsen durch spanlose Verformung, und zwar durch Einwalzen in der Messerschiene befestigt werden. Hierbei werden die Löcher in der Messerschiene kegelförmig gebohrt, und die Buchsen 8, die in ihrer vorbereiteten Gestalt gemäß 85 Abb. 4 nur mit einer engen Öffnung, also noch ohne Gewinde ausgeführt sind, erhalten ihre endgültige Form durch Einwalzen, worauf dann das Gewinde eingeschnitten wird. Eine weitere Ausführungsform ist diejenige gemäß Abb. 5. Hier erhält die Messer- go schiene 4 die Wülste 9, die durch Pressen gebildet werden.has a small length, which varies depending on the knife design, is set to 60 with the head screws 3 attached to the knife rail 4, the Koptscrews sitting straight at the points where two Knife blades butt against each other. The screw heads can be countersunk in a known manner so that the flow of the cuttings is not disturbed. For the screw connection there is a Particularly good hold ensured that the length of the thread in the knife rail is ample. Since the knife rail usually has a relatively small thickness, 70 it must be reinforced at the point of attachment. This extension of the thread route is for example achieved according to Fig. 2 by threaded bushings 6, which are pressed into the knife rail 4, protrude beyond these and which are specially secured by a welding edge 7. Here can a lateral wedge nose is provided on the socket to secure each socket 6 against rotation be. A somewhat different embodiment consists in that, as shown in FIGS. 3 and 4, for example, 80 placed, the bushes fixed by non-cutting deformation, namely by rolling in the knife rail will. Here, the holes in the knife rail are drilled conically, and the Sockets 8, which in their prepared shape according to 85 Fig. 4 only with a narrow opening, so without Threads are executed, get their final shape by rolling, whereupon the thread is cut. Another embodiment is that according to Fig. 5. Here the Messergo rail 4 the beads 9, which are formed by pressing.

Claims (4)
Hide Dependent
translated from German

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Befestigung des Lagerblocks für den Messerschwinghebelkopf auf der Messerschiene bei Motormähern mit mittelständig angeordnetem Messerschwinghebel, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (1) auf der Messerschiene1. Attachment of the bearing block for the knife rocker arm head on the knife rail in motor mowers with a centrally arranged knife rocker arm, characterized in that, that the bearing block (1) on the knife rail (4) durch Kopfschrauben (3) befestigt ist, die von oben her eingeführt sind, und daß die Messerschiene (4) an der Befestigungsstelle verstärkt ist.(4) is fastened by cap screws (3) which are inserted from above, and that the Knife rail (4) is reinforced at the fastening point. 2. Befestigung des Lagerblocks nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver-Stärkung der Messerschiene (4) durch eine Buchse (6, 8) gebildet ist, die höher als die Messerschiene (4) ist.2. Attachment of the bearing block according to claim i, characterized in that the reinforcement the knife bar (4) is formed by a socket (6, 8) which is higher than the knife bar (4). 3. Befestigung des Lagerblocks nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (8) durch spanloses Verformen in der Messerschiene (4) befestigt ist.3. Attachment of the bearing block according to claim 2, characterized in that the Bush (8) is attached by non-cutting deformation in the knife rail (4). 4. Befestigung des Lagerblocks nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung der Messerschiene (4) durch eine Wulst (9) gebildet ist.4. Attachment of the bearing block according to claim i, characterized in that the reinforcement the knife bar (4) is formed by a bead (9).