DE7818097U1 - Großflächenheizung - Google Patents

Großflächenheizung

Info

Publication number
DE7818097U1
DE7818097U1 DE7818097U DE7818097DU DE7818097U1 DE 7818097 U1 DE7818097 U1 DE 7818097U1 DE 7818097 U DE7818097 U DE 7818097U DE 7818097D U DE7818097D U DE 7818097DU DE 7818097 U1 DE7818097 U1 DE 7818097U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
large area
plate
legs
heating
locking elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7818097U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERMEN ERNST 4053 JUECHEN
WUERZBURGER HANS 6520 WORMS
Original Assignee
FERMEN ERNST 4053 JUECHEN
WUERZBURGER HANS 6520 WORMS
Publication date
Publication of DE7818097U1 publication Critical patent/DE7818097U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

D-4050 Mönchengladbach 1Sf (02161)12114
Ernst Fermen, Kanalstraße 10, 4053 Jüchen 2 und Hans Würzburger, Bauhofgasse 1, 6520 Worms
Großflächenheizung
Die Erfindung betrifft eine Großflächenheizung, bestehend aus mehreren Montageplatten mit einer Isolierschicht und einer auf der Oberfläche der Isolierschicht angeordneten Platte und auf der Platte mittels Einrastelementen angebrachten Heizrohren.
Es ist bekannt, die Einrastelemente nach Art von Rohrschellen auszubilden, die an ihren Enden Haltedübel aufweisen, welche quer zur Plattenebene in der Platte vorgesehene Befestigungslöcher durchfassen und mit den Dübelankern in die Isolierschicht eingreifen (DE-GM 77 09 396).
Bei der bekannten Anordnung sind die Rohrschellen mit den an den Enden angeformten Haltedübeln in ihrer Form kompliziert und daher in der Herstellung teuer. Weiterhin sind bei der bekannten Anordnung rasterförmig angeordnete Befestigungslöcher zwar in der Platte vorgesehen, jedoch keine vorgeformten Öffnungen in der Isolierschicht. Dies ist bei der Montage von Nachteil, da der Monteur, der die Rohrschellen mit den an den Enden an-
7818097 28.09.78
ti* ι t η« ι « t *y
ι.ι ? Ti · > 1 ·
geformten Haltedübeln befestigt, die Dübel in die Isolierschicht eindrücken muß. Dies ist eine mühsame Tätigkeit. Wenn aus irgendwelchen Gründen die Rohrschellen nach der Anbringung nochmals entfernt werden müssen, so ist dies ohne Beschädigungen kaum möglich. Weiterhin ist bei der bekannten Anordnung nachteilig, daß infolge der rasterförmig in der Platte vorgesehenen Befestigungslöcher die Dampfsperrwirkung der Platte im Bereich derjenigen Löcher unterbrochen wird, in welche keine Dübel von Rohrschellen eingesteckt werden.
Der Erfindung liegt zur Behebung dieser Nachteile im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine Großflächenheizung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Einrastelemente einfacher gestaltet sind und einfacher angebracht werden können, und bei der darüber hinaus die unerwünschten Wirkungen des bekannten Lochbildes in der Platte vermieden bzw. weitgehend abgemildert werden.
Die oberhalb der Isolierschicht der Montageplatten angeordneten Platten bestehen vielfach aus Aluminium. Dieses Material ist vielfach nicht ausreichend korrosionsbeständig. Außerdem führt die elektrische Leitfähigkeit dieses Werkstoffes dazu, daß wegen der Möglichkeit der Funkenbildung und der Möglichkeit statischer Entladungen keine Verwendung in Laboratorien und Industrieanlagen zulässig ist. Die weitere Teilaufgabe der Erfindung besteht darin, die Großflächenheizung auch hinsichtlich der auf der Isolier-
7818097 28.09.78
til* c ι Mt « ».*
» >' ♦— ♦ h Λ * · * fr * ·
j*i. ϊ* it «( f. ι«
schicht angeordneten Platte zu verbessern.
Die erste Teilaufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrastelemente bügeiförmig mit in Richtung der Ebene des Bügels federnd elastischen Schenkeln ausgebildet sind, und an den Schenkeln Rastelemente vorgesehen sind, die unter Vorspannung in über die Plattenoberfläche hochstehende offene Wölbungen einfassen.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Rastelemente nicht in die Isolierschicht eingreifen, so daß die Wirkung der Isolierschicht durch die Einrastelemente nicht beeinträchtigt wird. Die Anbringung der bügeiförmigen Einrastelemente kann infolge der federnd elastischen Ausgestaltung der Schenkel in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß die Bügel von Hand vorgespannt in die Einrastlage gebracht und dort lediglich losgelassen werden.
Infolge der hochstehenden offenen Wölbungen wird darüber hinaus erreicht, daß zum Zwecke der Befestigung in der Platte keine lochartigen Öffnungen vorgesehen sind, sondern daß auch dann, wenn die Wölbungen aus der Platte selbst ausgeformt sind, von der Plattenoberseite her gesehen in der Platte lediglich Einschnitte vorhanden sind. Dadurch wird die Dampfsperrwirkung der Platte wesentlich weniger beeinträchtigt, als es bei rasterartig über die Platte vorgesehenen Befestigungslöchern der Fall ist. Weiterhin ist von Vorteil, daß die Estrichmasse, die nach der
7818097 28.09.78
• 4· *» ** Jl)I U Ci,
t »»» · 1 «»» 13« J
19 Ll1J Jt «» « I «
nt ι> Αι a · 4 u
Montage auf die Oberfläche der Platte aufgebracht wird und die Heizrohre einschließt, selbst in die über die Plattenoberfläche hochstehenden offenen Wölbungen eindringen und dort erhärten kann, so daß auf diese Weise die Estrichmasse hakenartig in die offenen Wölbungen einfaßt. Dadurch entsteht eine bessere Verbindung zwischen Platte und Estrich als bisher.
Durch die Biegespannung in den Heizrohren treten in den Rohrbogen Kräfte auf, die letztlich dazu führen können, daß auf die Einrastelemente quer zur Plattenebene nach oben gerichtete Kräfte ausgeübt werden. Bei der Erfindung ist von Vorteil, daß die hier vorgesehenen Rastelemente gegen eine relativ größere Plattenfläche als die Dübelarme der bekannten Rohrschellen anliegen, was zur Folge hat, daß sich die auftretenden Kräfte auf einen größeren Plattenbereich verteilen, so daß die durch diese Kräfte auf die Platte ausgeübte spezifische Flächenbelastung geringer wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die über die Plattenoberfläche hochstehenden offenen Wölbungen nach Art eines Rasters über die Plattenoberfläche verteilt angeordnet sind. Diese Maßnahme' ermöglicht es, die Heizrohre auf vorgefertigten Platten in jeder gewünschten Richtung zu verlegen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen
7818097 28.09.78
Ι III · I· ν/
l· ι «
t t · t· ·· iiii H
ii< · t i (to
( III XfIII I Il
( ( fmi ItI ^, I Ut | I I
c ι β T ι « t (I
11 < ι · M H a )■
sein, daß die über die Plattenoberfläche hochstehenden offenen Wölbungen in Eingriffrichtung der Rastelemente eine bogenförmige Gestaltung aufweisen. Dies hat den Vorteil, daß die so ausgebildeten hochstehender, offenen Wölbungen auch während der Montage durch Belastung mit dem Körpergewicht des Monteurs nicht verformt werden, da sie eine besonders große Formstabilität aufweisen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Rastelemente, die vorzugsweise an den Enden der Schenkel angeordnet sind, spiegelsymmetrisch gegenüberliegend entweder an einander zugewandten oder an einander abgewandten Stellen der Schenkel vorgesehen sind. Die letztgenannte Ausführungsform bietet den Vorteil, daß Lei einer auf den Bügel von oben einwirkenden Kraft, beispielsweise durch Auftreten während der Montage, die Rastelemente nicht gelöst werden.
Zur Lösung der weiteren Teilaufgabe der Erfindung ist vorgesehen, daß die auf der Isolierschicht angeordnete Platte eine auf Kunststoffbasis aufgebaute Hartfolie ist. Die Hartfolie kann beispielsweise aus Polystyrol oder aus Polyvinylchlorid hergestellt sein.
Zur Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit und der Strahlungsintensität können in die Platte wärmeleitende und wärmeabsorbierende Stoffe eingebunden sein, wie bei-
7818097 28.09.78
t 9« «III M ·«···<
lit · i 4 it I
1 III I ■··· f H
spielweise Kohlepartikel oder Schwerspat. Vorteilhaft bei der Ausgestaltung der Platte als Hartfolie ist die Einsat zmöglichkeit in nassen und feuchten Räumen, somit auch in Freiflächen und darüber hinaus die Möglichkeit, diese Platten in einem Arbeitsgang herzustellen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnun gen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert- Es zeigen;
Fig. 1 eine Draufsicht auf mehrere nebeneinander angeordnete Montageplatten mit darauf angebrachten Heizrohren;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 2a eine Darstellung entsprechend Fig. 2 für eine abgewandelte Ausführungsform;
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Bügel;
Fig. 3a eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Bügel;
Fig. 4 die Darstellung des linken Abschnittes der in Fig. 2 gezeigten Anordnung mit einem mittels eines Bügels gemäß Fig. 3 befestigten Heizrohres;
Fig. 4a die Darstellung des linken Abschnittes der in
&te&i?$fc-''ι··**1 '■>yi.iSiSii^-...rijUi.i
7818097 28.09.78
ti· i> j· ι e * « nt
Fig. 2a gezeigten Anordnung mit einem mittels eines Bügels gemäß Fig. 3a befestigten Heizrohres.
Die in Fig. 1 dargestellte Großflächenheizung weist mehrere nebeneinander angeordnete Montageplatten 1 bis 6 auf. Jede Montageplatte besteht aus einer Isolierschicht 7 und einer auf dc-r Oberfläche der Isolierschicht angeordneten Platte 8 j die vorzugsweise eine auf Kunststoffbasis aufgebaute Hartfolie ist. Die Platten 8 überlappen einander. Die Verbindung der einzelnen Montageplatten 1 bis 6 erfolgt durch Clipse (nicht dargestellt), die in Löcher 9 eingesteckt werden. Auf der Platte 8 sind mittels Bügeln 10 bzw. 10a Heizrohre 11 befestigt. Die Bügel 10 bzw. 10a weisen federnd elastische Schenkel 12 bzw. 12a auf, die jeweils spiegelsymmetrisch ausgebildete Rastelemente 13 bzw. 13a aufweisen. Die Rastelemente, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel an den Enden der Schenkel 12 bzw. 12a angeordnet sind, können so ausgebildet sein, daß sie an einander zugewandten Stellen (Rastelemente 13) oder an einander abgewandten Stellen (Rastelemente 13a) der Schenkel vorgesehen sind. Die Bügel 10 bzw. 10a umschließen das Heizrohr 11 und fassen unter Vorspannung in hochstehende offene Wölbungen 14 ein, die über die Oberfläche der Platte 8 vorstehen. Die Wölbungen 14 sind aus der Platte 8 selbst ausgeformt, und zwar dadurch, daß in die Platte 8 Einschnitte 15 eingebracht wurden, und dann der an eine Seite der Einschnitte angrenzende Bereich
■, |i tiiMt,
1 til Λ Λ 'Ι. Ί «Λ 1 ΚΙ
t C 4"».-=l I T6TT I ;♦ !ί 1 <
* t * a S It * e « »
i(> il St ti 3 ■:« St
von der Plattenvmterseite her derart hochgewölbt wurde, daß die Wölbungen 14 in Eingriffrichtung der Rastelemente, also in Richtung des Pfeils A gemäß Fig. 2, eine bogenförmige Gestaltung aufweisen. Es sind jeweils vier hochstehende offene Wölbungen an einer Befestigungsstelle vorgesehen, wobei die Bügel 10 bzw. 10a jeweils nur in zwei gegenüberliegende Wölbungen 14 einfassen. Die beiden anderen Wölbungen dienen dazu, eine Anbringung des Bügels 10 bzw. 10a um 90° versetzt zu ermöglichen. Die höchste- f henden Wölbungen 14 bzw. 14a sind somit nach Art einer § Musikmuschel oder eines Souffleurkastens im Theater gestaltet und weisen von der Oberseite her gesehen etwa die Gestalt einer Viertelkugel auf, wobei jedoch die Übergangsbereiche der Wölbungen in die Oberfläche der Platte 8 ab- gerundet ausgebildet sind.
Die Wölbungen 14 weisen einander abgewandte Öffnungen auf. In diese Öffnungen rasten die Rastelemente 13 der Bügel 10 ein. Die Anbringung erfolgt dadurch, daß die Schenkel 12 entgegen ihrer Vorspannung nach außen gebogen in die Lage entsprechend Fig. 4 gebracht und dann losgelassen wer den.
Die Wölbungen 14a (Fig. 2a) weisen jeweils einander zugewandte Öffnungen auf. Zur Befestigung dienen in diesem Falle die Bügel 10a gemäß Fig. 3a mit den einander abgewandten Rastelementen 13a. Wie aus Fig. 4a ersichtlich, weist diese Anordnung den Vorteil auf, daß bei einer Be-
C CIt j: *) X t t t ( Qt
c * ·—* ϊί,τ « .· t : <
D * · ϊ ί .9 t t ■; c
CCf st r; it i : 5
lastung in Pfeilrichtung B die Rastelemente 13a nicht ausrasten, sondern noch stärker in die Öffnungen der hochstehenden Wölbungen 13a eingedrückt werden.
7818097 28.09.78

Claims (12)

α ·■ ιι· · · M*i ** ι um a f> «* ο · ti * Dipl.-lng. Manfred Bonsman.!·!,:..: ' :..: \.: ' : :. £&>ethovenstraße 15 Patentanwalt D-4050 Mönchengladbach Sf (0 2161) 12114 Akte: 78 149 Ernst Fermen, Kanalstraße 10, 4053 Jüchen 2 und Hans Würzburger, Bauhofgasse 1, 6520 Worms Großflächenheizung Schutzansprüche
1. Großflächenheizung, bestehend aus mehreren Montageplatten mit einer Isolierschicht und einer auf der Oberfläche der Isolierschicht angeordneten Platte und auf der Platte mittels Einrastelementen angebrachten Heizrohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastelemente als Bügel (10, 10a) mit in Richtung der Ebene der Bügel federnd elastischen Schenkeln (12, 12a) ausgebildet sind, und an den Schenkeln Rastelemente (13, 13a) vorgesehen sind, die unter Vorspannung in über die Plattenoberfläche hochstehende offene Wölbungen (14, 14a) einfassen.
2. Großflächenheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafl die über die Plattenoberfläche hochstehenden offenen Wölbungen (14, 14a) nach Art eines Rasters über die Plattenoberfläche verteilt angeordnet sind.
7818097 28.0478
3. Großflächenheizung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Platten^berflache hochstehenden offenen Wölbungen (14, 14a) in Eingriff richtung (A) der Rastelemente (13» 13a) eine bogenförmige Gestaltung aufweisen.
4. Großflächenheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (13) spiegelsymmetrisch an einander zugewandten Stellen der Schenkel (12) vorgesehen sind.
5. Großflächenheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 3., dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente (13a) spiegelsymmetrisch an einander abgewandten Stellen der Schenkel (12a) vorgesehen sind.
6. Großflächenheizung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (8) eine auf Kunstctoffbasis aufgebaute Hartfolie ist.
7. Großflächenheizung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartfolie auf der Basis von Polystyrol aufgebaut ist.
8. Großflächenheizung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartfolie auf der Basis von Polyvinylchlorid aufgebaut ist.
7818097 28.09.78
• '■» .Λ.ί
»»· J» »■«it
9. Großflächenheizung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die PLrcte (8) zwecks Förderung höherer Wärmeleitung und Strahlungsintensität wärmeleitende und -absorbierende Stoffe.eingebunden sind.
10. Großflächenheizung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die als Hartfolie ausgebildete Platte (8) Kohlenstoffpartikel eingelagert sind.
11. Großflächenheizung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß in die als Hartfolie ausgebildete Platte (8) Schwerspatpartikel eingelagert sind.
12. Großflächenheizung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die als Hartfolie ausgebildete Platte $8) strahlungsunterstützendes Granulat eingelagert ist.
7818097 28.09.78
DE7818097U Großflächenheizung Expired DE7818097U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7818097U1 true DE7818097U1 (de) 1978-09-28

Family

ID=1323127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7818097U Expired DE7818097U1 (de) Großflächenheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7818097U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727922A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Hewing Gmbh Rohrfixiervorrichtung für Flächenheizungsrohre, insbesondere Fußbodenheizungsrohre
EP1526225A2 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Walter Gutjahr Bewehrungsanordnung für steife, hoch belastbare Oberflächenbeläge auf flächigen Untergründen, insbesondere für Platten -oder Fliesenbeläge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19727922A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Hewing Gmbh Rohrfixiervorrichtung für Flächenheizungsrohre, insbesondere Fußbodenheizungsrohre
DE19727922C2 (de) * 1997-07-01 2000-03-09 Hewing Gmbh Rohrfixiervorrichtung für Flächenheizungsrohre, insbesondere Fußbodenheizungsrohre
EP1526225A2 (de) * 2003-10-22 2005-04-27 Walter Gutjahr Bewehrungsanordnung für steife, hoch belastbare Oberflächenbeläge auf flächigen Untergründen, insbesondere für Platten -oder Fliesenbeläge
EP1526225A3 (de) * 2003-10-22 2006-06-14 Walter Gutjahr Bewehrungsanordnung für steife, hoch belastbare Oberflächenbeläge auf flächigen Untergründen, insbesondere für Platten -oder Fliesenbeläge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600662A1 (de) Zusammengesetzte baueinheit
DE2225879A1 (de) Gittertafel fuer einfriedungszwecke
DE2537244C2 (de) Zaunfeld aus waagerecht und senkrecht verlaufenden Stäben, insbesondere einer gitterförmigen Baustahlmatte, und damit hergestellter Zaun
DE7818097U1 (de) Großflächenheizung
DE2412381A1 (de) Befestigungsanordnung fuer begrenzungstafeln in gitterform
DE2207833C3 (de) Zaun
DE2835265A1 (de) Grossflaechenheizung
DE3333780A1 (de) Waermedaemmendes fliessenverlegesystem
DE3734733C2 (de) Rohrstütze für wenigstens eine gekrümmte Rohrleitung
DE1484318C3 (de) Bewehrung für flächige Betonbauteile
AT205724B (de) Bauelement
DE2630664B2 (de) Abstandhalter
DE3528832C2 (de)
DE8112778U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen putztraeger
CH661086A5 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten.
DE3117121A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen putztraeger
AT369838B (de) Abdeckung von gebaeudeteilen, insb. fussboeden oder raumwaenden
AT378982B (de) Bewehrung fùr stahlbetonkonstruktionen, insbesondere baustahlmatte oder stabschar
DE29817013U1 (de) Umfassungsvorrichtung für Flachdächer mit einer Schicht, insbesondere mit einer Flachdachbegrünungsschicht
DE2157617A1 (de) Abstandhalter fuer bewehrungsmatten, sowie verfahren zur herstellung von bewehrungen
DE2154518C (de) Bewehrung fur eine dünne, als Teil einer bleibenden Schalung fur eine Stahl betondecke dienende und als Teil der Decke statisch mitwirkende Stahlbeton tafel
DE1609822C (de) Abstandhalter für in parallelen Ebenen angeordnete Bewehrungsmatten von Betonwänden
DE8029727U1 (de) Halterungsplatte zur flächenförmigen Verlegung von Wannwasser-Heizungsrohren oder -schläuchen in Fußböden, Wänden o.dgl
DE8235824U1 (de) Verlegehilfe fuer fliesenarbeiten
CH666313A5 (de) Abstandhaltevorrichtung fuer stahlbeton-konstruktionen.