DE7812683U1 - Papier- abfallbehaelter aus metall oder kunststoff - Google Patents
Papier- abfallbehaelter aus metall oder kunststoffInfo
- Publication number
- DE7812683U1 DE7812683U1 DE19787812683 DE7812683U DE7812683U1 DE 7812683 U1 DE7812683 U1 DE 7812683U1 DE 19787812683 DE19787812683 DE 19787812683 DE 7812683 U DE7812683 U DE 7812683U DE 7812683 U1 DE7812683 U1 DE 7812683U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- waste
- plastic
- metal
- paper waste
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 title claims description 12
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 31
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 3
- 235000021190 leftovers Nutrition 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
Description
Ober ing.-Oskar E. PETER ·":;" ;";· 7-1-21^'£;f äc kenn ε im (Vfiirttbjr.)
VDI .*::*:::·:· * ;' SphjLoßstraße 9/1
Die Erfindung betrifft einen Papier- Abfallbehälter aus Metall oder Kunststoff, aufgesteckt und verriegelbar auf einem
Rohrpfosten zur Reinhaltung der Umwelt.
Papier- Abfallbehälter sind in verschieaenVAusführungsformen
aus Metall oder Kunststoff bekannt. Ein artgleic'i?r Abfallbehälter
zum getrennten Einwerfen von Abfällen aler Art und Zeitungen sowie
Zeitschriften gehört zum Stand der Technik ( GM 77 01 229 ). Dieser konische Abfallbehälter geht in eine Zylinderform über und
wird durch eine verriegelbare Bodenklappe abgeschlossen, wobei derselbe an seiner engsten konischen Stelle einen tellerartigen
Boden mit einem in der Kreismitte angeordneten Rohr mit einem kegeligen Aufsatz und einer aufklappbaren Kegelkappe aufweist,
ferner der Abfallbehälter mittels einer Horizontalachse, die in einer am Rohrpfosten befestigten Buchse sitzt, um 180° schwenkbar
und in den Endstellungen verriegelbar ist. Der seitlich am Rohrpfosten schenkbar angeordnete Abfallbehälter zum getrennten Einwerfen
von Abfällen aUer Art wie Obstreste, belegte Brote od.-dgl. und Zeitungen,um ein Beschmutzen derselben zu vermeiden/ist
vielteilig und in der Herstellung teuer, auch wird zur Aufstellung des Abfallbehälters viel Plaxz benötig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Nachteile zu beseitigen.
7812683 07.09.78
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß über dem Papier- Abfallbehälter ein zweiter Behälter mit einer aufklappbaren
kegeligen Haube aus Metall oder Kunststoff angeordnet ist, der mittels federnden Metalleisten, die an ihren unteren Enden
durcligeprägte ballige Augen aufweisen, die unter Federspannung
in Bohrungen am oberen Rand des Abfallbehälters einrasten mit diesem formschlüssig verriegelt ist, wobei der Behalter nur zur
Aufnahme von Zeitungen und Zeitschriften dient.
Mit den lösungsmitteln der Erfindung stehet»nunmehr #·* denkbar
einfache und somit preiswerte übereinander gleichachsig«
:■ . Abfallbehälter . aus Metall oder Kunststpff zur Verfügung , wobei der untere größere Abfallbehälter zur
Aufnahme von Abfällen Aller Art wie Obstreste, belegte Brote od.-dgl., der obere zweite kleinere Behälter mit der aufklappbaren
kegeligen Haube nur zum Einwerfen von Zeitungen und Zeitschriften dient. Dadurch wird in vorteilhafter Weise erreicht,
daß die Zeitungen und Zeitschriften unbeschmutzt kostenlos an Altersheimen abgegeben werden können, die aus geldlichen Gründen
keinen Lesestoff kaufen können und somit in sozialer Hinsicht Gutes getan wird. Auch sind nichtbeschmutzte Zeitungen und Zeitschriften
für die Papierverwertung von volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die erfindungsgemäßen übereinander angeordneten
zwei Abfallbehälter zeichnefljsich ferner beim Aufstellen
durch wenig Platzbedarf aus und sind formschön und finden in Parkanlagen, auf Raststätten, Schulhöfen, an Haltestellen
Aufstellung.
7812683 07.09.78
Der erfindungsgemäße obere, kleinere Behälter zur Aufnahme von
Zeitungen und Zeitschriften kann vorteilhaft mit den federnden Metalleisten leicht und einfach an bereits verankerte
bzw.- aufgestellte Abfallbehälter für Abfälle aller Art befestigt
werden, so daß auch ältere Abfallbehälter zeit- und kostensparend den technischen Fortschritt besitzen, wodurch die Reinhaltung
der Umwelt wesentlich verbessert wird.
In dei Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der
Erfindung dargestellt. Jis zeigt
Fig.l den erfindungsgeraäßen Papier- Abfallbehälter aufgesteckt
auf einem Rohrpfosten in der Ansicht und
Fig.2 die Draufsicht des Papier- Abfallbehälters.
Der Papier- Abfallbehälter nach Fig.l und Fig.2 besteht aus dem
unteren größeren Abfallbehälter 1 aus Metall oder Kunststoff zur Aufnahme von Abfällen aller Art und aus einem zweiten kleineren
Behälter 2 mit einer aufklappbaren kegeligen Haube 3 aus Metall oder Kunststoff zur Aufnahme von Zeitungen und Zeitschriften, der
über dem Abfallbehälter 1 mittels federnden Metalleisten 4 mit durchgeprägten balligen Augen -nicht dargestellt-, die unter
Federspannung in Bohrungen 5 am oberen Rand des Abfallbehälters 1 einrasten und so mit diesem formschlüssig befestigt ist, wobei der
untere Abfallbehälter 1 in der Achsmitte auf einem Rohrpfosten 6 mit Grundplatte 7 verriegelbar befestigt ist. Nach dem Verankern
des Rohrpfosten 6 mit der Grundplatte 7 im Erdreich bilden der untere Abfallbehälter 1 mit dem darüber angeordne-cen zweiten
Behälter 2 in Funktionsverbindung mit den federnden verriegelten Metalleisten 4 eine unverlierbare feste Einheit.
7812683 07.09.78
• ι · ·
Die Arbeitsweise der kombinierten Papier- Abfallbehälter ist folgende:
Es wird vorausgesetzt, daß der kombinierte zweifacheAbfallbehälter
1, 2 ,3 nach der Erfindung im Erdreich verankert und einsatzfähig ist. Wie bereits ausgeführt dient der untere,
größere Abfallbehälter 1 zum Einwerfen von Abfällen aler Art wie Obstreste, belegte Brote, Papierreste od.-dgl., der obere,
kleinere über dem Abfallbehälter 1 mi angeordnete k±K±xexKx
Behälter 2 mit der aufklappbaren Haube 3 nur zum Einwerfen von Zeitungen und Zeitschriften. Die überragende kegelige
Haube 3 gegenüber dem Behälter 2 aaariafe die eingeworfenen
Zeitungen und Zeitschriften weitgehend gegen Regenwasser*
Durch das getrennte Einwerfen der Abfälle und der Zeitungen nach der Erfindung wird eine wesentlich bessere £S±±ä
Füllung und Ausnutzung des Papier-Abfallbehälters 1 erzielt und somit zusätzliche Papier-Abfallbehälter 1 und Entleerungskosten
gespart. Das Entleeren der zwei übereinander angeordneten
Abfallbehälter 1,2,3 erfolgt, daß zuerst der obere Behälter 2 mit der kegeligen Haube 5 mit den Zeitungen und Zeitschriften
durch Entriegeln der federnden Metalleisten 4 vom Abfallbehltei
1 entfernt wird und durch Hochklappen der Haube 3 die Zeitungen und Zeitschriften herausgenommen werden. Dann wird der Abfallbe
hälter 1 vom Rohrpfosten 6 entriegelt und die Abfälle in einen Sack oder in einen fahrbaren Kastenwagen geschüttet. Danach
werden in umgekehrter Reihenfolge die zwei kombinierten Abfallbehälter 1,2 mit der Haube 3 und den federnden Metalleisten 4
wieder einsatzfähig gemacht.
7812683 07.09.78
Claims (1)
- SchutzanspruchPapier- Abfallbehälter aus Metall oder Kunststoff, aufgesteckt und verriegelbar auf einem Rohrpfosten, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Papier- Abfallbehälter ( 1 ) ein zweiter Behälter ( 2 ) mit einer aufklappbaren kegeligen Haube ( 3 ) aus Metall oder Kunststoff angeordnet ist, der mittels federnde! KetÄlleisten ( 4 ), die an ihren unteren Enden durchgeprägte toallige Augen aufweisen, die unter Pederspannung in Bohrungen ( 5 ) am oberen Rand des Abfallbehälters ( 1 ) einrasten, mit diesem formschlüssig verriegelt ist, wobei der Behälter ( 2 ) nur zur Aufnahme von Zeitungen und Zeitschriften dient.7129 Brackenheim, den 22. April 1978( Oskar E. Peter )7812683 07.09.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787812683 DE7812683U1 (de) | 1978-04-26 | 1978-04-26 | Papier- abfallbehaelter aus metall oder kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787812683 DE7812683U1 (de) | 1978-04-26 | 1978-04-26 | Papier- abfallbehaelter aus metall oder kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7812683U1 true DE7812683U1 (de) | 1978-09-07 |
Family
ID=6690943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787812683 Expired DE7812683U1 (de) | 1978-04-26 | 1978-04-26 | Papier- abfallbehaelter aus metall oder kunststoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7812683U1 (de) |
-
1978
- 1978-04-26 DE DE19787812683 patent/DE7812683U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7812683U1 (de) | Papier- abfallbehaelter aus metall oder kunststoff | |
DE485353C (de) | An Strassenmasten anzubringender Papierkorb | |
DE2546772C3 (de) | Rohrpfosten zur Befestigung von Abfallkörben | |
DE7813260U1 (de) | Papier- abfallbehaelter aus metall oder kunststoff | |
DE7701229U1 (de) | Papier- und abfallkorb | |
DE7534339U (de) | Abfallbehälter aus Stahlblech oder Kunststoff | |
DE1816912A1 (de) | Aufstellbares Warndreieck,insbesondere zum Absichern von liegengebliebenen Fahrzeugen | |
DE7142404U (de) | Sonnenschirmstander | |
AT276248B (de) | Müllsackständer | |
DE7309444U (de) | Vorrichtung zur wahlweisen Versperrung eines Parkplatzes für Kraftfahrzeuge | |
DE2810377A1 (de) | Vorrichtung zum sammeln des von einem regenschirm abtropfenden wassers | |
DE387395C (de) | Schrank zur geordneten Aufbewahrung von Fahrradspeichen | |
Gäumann | Martin Bucers Deutsche Schriften, Band 9, 1: Religionsgespräche (1539-1541), bearb. von Cornelis Augustijn unter Mitarbeit von Marijn de Kroon, Gütersloh 1995 (Martini Buceri Opera Omnia, Series I: Deutsche Schriften) | |
CH385167A (de) | Sammelmappe | |
DE4117524C1 (en) | Easily transportable composting unit - comprises baseplate, mantle consisting of segments and cover plate | |
DE7226058U (de) | Müllpresse | |
DE7304594U (de) | Abgabebehälter für stäbchenförmige Hygiene - oder ähnliche Toiletteartikel | |
DE7228453U (de) | Abfallbehältnis | |
DE186291C (de) | ||
DE2043471A1 (de) | Vase | |
DE1996142U (de) | Verkuerzbares schirmgestell | |
DE7009658U (de) | Isolierkanne mit aufklappbarem verschlussdeckel. | |
DE2703515A1 (de) | Abfallbehaelter aus metall oder kunststoff zur aufnahme verschiedener abfallarten und zeitungen | |
DE8605054U1 (de) | Werbeträger | |
DE1903943U (de) | Behaelter fuer fluessige, gasfoermige oder feste stoffe. |