DE7718109U1 - Diamagazin - Google Patents
DiamagazinInfo
- Publication number
- DE7718109U1 DE7718109U1 DE19777718109 DE7718109U DE7718109U1 DE 7718109 U1 DE7718109 U1 DE 7718109U1 DE 19777718109 DE19777718109 DE 19777718109 DE 7718109 U DE7718109 U DE 7718109U DE 7718109 U1 DE7718109 U1 DE 7718109U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slides
- magazine
- slide
- projector
- innovation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 2
Description
,Hl,, -Ί
> im ;
1 "I «II ι .
Jl- rf_.
AGFA-GEVAERT AG
-2- 06.06.77, 10-hl-gl MK 90S
Die Neuerung betrifft ein Diamagazin mit Fächern für gerahmte Diapositive, mit seitlichen Anschlägen zum Halten
der Diapositive in den Fächern und einem durchlaufenden Bodenausschnitt für den Eingriff einer Auflauframpe zum
Anheben der Diapositive.
Solche Diamagazine sind als sogenannte Gemeinschaftsmagazine
verbreitet. Die seitlichen Anschläge für die in den Fächern befindlichen Diapositive sind unterschiedlich hoch.
Das hat den Nachteil, daß von der bei entsprechenden D.ia-
Projektoren üblichen Anheberampe die Diapositive zwar auf die Höhe des niedrigeren Anschlages angehoben und vom
Greifer des Projektors über dieselbe hinwegtransportiert werden können, daß aber der Transport nur aus einer Seite
des Magazines heraus erfolgen kann.
-3-
III! '
η u ι
- ii
-3-
MK 908
Bei moderenen Überblendprojektoren mit doppeltem optischen
System wäre es vorteilhaft, das Diamagazin zwischen den
optischen Systemen zu führen und die Diapositive abwechselnd dem einen und dem anderen zuzuführen. Die Unmöglichkeit,
dies zu tun, hat dazu geführt, daß Projektoren entwickelt wurden, in denen zwei separate Magazine entsprechend
bestückt werden müssen oder in denen ein komplizierter Trans portnechanismus verwendet werden muß.
Es ist das Ziel der Neuerung, das als Gemeinschaftsmagazin bekannte Diamagazin so abzuwandeln, daß ein Transport nach
beiden Seiten möglich ist und trotzdem die Kompatibilität des Magazines mit herkömmlichen Projektoren gewährleistet
wird. t.
Neuerungsgemäß wird dies durch eine solche Ausbildung des Magazines erreicht, daß die seitlichen Anschläge für die
Diapositive bei demselben gleich hoch sind.
Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung, deren Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung erläutert
wird.
7718108 "' !
• · · > ti :
• ι >< ! ΐ Ι:
ι ti ΐ " ' ' ί
Cl Il · I " C
Die Figur zeigt ein neuerungsgemäßes Magazin und die ihm zugeordnete, bekannte projektorseitige Anheberampe für die
Diapositive im Schnitt.
Der Boden 1 der projektorseitigen Magazinführung weist
zwei Rampen 1a und 1b auf. Das Diamagazin 2 enthält mehrere durch Zwischenwände 2a getrennte Fächer zur Aufnahme der Diapositive
3 auf, die an der Bodenseite des Magazines 2 mit durchlaufenden, den Bampen 1a und 1b entsprechenden Ausschnitten
1b und 2c versehen siud. Wenn das Magazin sich nicht im Projektor befindet, liegen die Unterkanten 3a der Diapositive
auf dem Boden 2d des Magazines 2 auf und sind gegen seitliches Herausrutschen durch Anschläge 2e und 2f gesichert.
Im Projektor werden die Dias 3 in Bildfensternähe durch die
Rampe 1a bzw. 1b angehoben, so daß sie von einem nicht dargestellten Greifer sowohl über den linken Anschlag 2f als auch
über den rechten Anschlag 2e hinweggeschoben werden können. Bei den bekannten Magazinen ist einer dieser Anschläge bis
zur Höhe der OJrennwände 2a hochgezogen, so daß ein Transport
nur über den anderen Anschlag möglich ist.
7718108 22.9i.77■
Claims (1)
- AG FA-C3'E^AERT AG■Λ.LEVERKUSENCAMERA-WERK MÜNCHENPATBNTABTdILUNa06.06.77, 10-hl-gl MK 908SchutzanspruchDiamagazin mit Päcliern für gerahmte Diapositive, mit seit- 1 liehen Anschlägen zum Halten der Diapositive in den Fächern '·] und einem durchlaufenden Bodenausschnitt für den Eingriff einer Auflauframpe zum Anheben der Diapositive, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Anschläge (2e, 2f)T beiderseits der Diapositive (3) gleich hoch sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777718109 DE7718109U1 (de) | 1977-06-08 | 1977-06-08 | Diamagazin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777718109 DE7718109U1 (de) | 1977-06-08 | 1977-06-08 | Diamagazin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7718109U1 true DE7718109U1 (de) | 1977-09-22 |
Family
ID=6679637
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777718109 Expired DE7718109U1 (de) | 1977-06-08 | 1977-06-08 | Diamagazin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7718109U1 (de) |
-
1977
- 1977-06-08 DE DE19777718109 patent/DE7718109U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2318544A1 (de) | Informationskarten-aussortiervorrichtung | |
DE2736458A1 (de) | Mikro-informations-wiedergabevorrichtung mit schrittschaltung | |
DE7718109U1 (de) | Diamagazin | |
EP0011229B1 (de) | Diaprojektor und hierfür geeignete Diamagazine | |
EP0192128B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Aufnahmen mit einer Planfilmbühne | |
DE3009792C2 (de) | Diaprojektor für in unterschiedlichen Längsmagazinen angeordnete gerahmte Diapositive | |
DE3243172C2 (de) | ||
DE2349587C3 (de) | Blattfilm-Magazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE2849361A1 (de) | Diaprojektor | |
DE2914921C2 (de) | Diaprojektor und Diamagazin | |
DE2056485C3 (de) | Diaprojektor | |
DE373083C (de) | Reklamevorrichtung mit vor Schauflaechen einstellbaren, die Buchstaben, Bilder o. dglenthaltenden Tafeln | |
DE848274C (de) | Filmhaltevorrichtung an Bildwerfern zum Projizieren von aus dem Band eines Normalfilms ausgeschnittenen Einzelbildern | |
DE7833825U1 (de) | Diaprojektor | |
DE1547205A1 (de) | Projektor mit Diastapel | |
DE3134938A1 (de) | Diabetrachter und diaprojektor | |
DE159300C (de) | ||
AT285979B (de) | Vorrichtung zum maschinellen aufweiten des einfuehrschlitzes an einem diapositiv-rahmen | |
DE8024758U1 (de) | Diaprojektor | |
DE3118032A1 (de) | Diaprojektor | |
DE3321613A1 (de) | Blattsortiereinrichtung fuer fotografische kopiergeraete | |
DE1835706U (de) | Negativ-streifen-tasche. | |
DE1840630U (de) | Magazinprojektor mit beobachtungsfenster im magazinabdeckschacht. | |
DE8006976U1 (de) | Diaprojektor fuer in unterschiedlichen laengsmagazinen angeordnete gerahmte diapositive | |
DE7324775U (de) | Diabehaelter |