DE7613672U1 - Druckdose fuer Verbrauchsgueter - Google Patents

Druckdose fuer Verbrauchsgueter

Info

Publication number
DE7613672U1
DE7613672U1 DE19767613672 DE7613672U DE7613672U1 DE 7613672 U1 DE7613672 U1 DE 7613672U1 DE 19767613672 DE19767613672 DE 19767613672 DE 7613672 U DE7613672 U DE 7613672U DE 7613672 U1 DE7613672 U1 DE 7613672U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressurized
pressure
pressure accumulator
head piece
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767613672
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767613672 priority Critical patent/DE7613672U1/de
Publication of DE7613672U1 publication Critical patent/DE7613672U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0811Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container
    • B05B9/0816Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump
    • B05B9/0822Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump a discharge device being fixed to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0838Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material supply being effected by follower in container, e.g. membrane or floating piston, or by deformation of container

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Anmelder: Herr Dipl.-Ing. Emil Dengler Bahnhofstraße 3o
581ο Witten/Ruhr
Druckdose für Verbrauchsgüter
Die Neuerung betrifft eine Druckdose für Verbrauchsgüter, -^ insbesondere für Flüssigkeiten und Pasten, mit einem "~^ durch Fingerdruck betätigbaren Auslaßventil innerhalb
eines Kopfstücks.
Druckdosen für Verbrauchsgüter sind überwiegend in der Ausführung als Aerosoldosen oder Aerosolbehälter bekannt und dienen dazu, verschiedenartigste Verbrauchsgüter wie Farben, Lacke, Emaillen, Flüssigkeiten und Pasten für die Gesundheits- und Körperpflege aber auch Pulver aller Art wie Mottenpulver, Insektenpulver und selbst pulverförmige Kuchengewürze durch Betätigung eines Auslaßventils unter Druck aus der Mündung der Druckdose auszutreiben. Die Druckkammer einer Druck-
7613672 26.0876
dose wird hierfür mit einer Mischung aus dem jeweiligen Verbrauchsgut und aus einem Treibmittel gefüllt, das gewöhnlich aus einem verflüssigten und zum Teil in seiner gasförmigen Phase vorhandenen Gas besteht. Wenn das Auslaßventil geöffnet ist, verteilt es ein Gemisch des Treibmittels und des Verbrauchsgutes.
Es ist bekannt, daß das Füllen derartiger Druckdosen, sei es auf dem Wege des sogenannten Kaltfüllverfahrens, sei es nach dem sogenannten Druckfüllverfahren, relativ O komplizierte Verfahren bedingt, und unter diesen Umständen istjein Nachfüllen entleerter Druckdosen praktisch nicht durchführbar. Darüber hinaus bilden Aerosoldosen mit einer Restfüllung gefährliche Abfallprodukte im Industrie- und Haushaltsmüll.
Weiterhin stellt die in ihren Auswirkungen wissenschaftlich zwar noch nicht aanz geklärte, aber doch festgestellte Zerstörung der Ozonschicht in der Erdatmosphäre durch Chlorfluorkohlenwasserstoffe (Aerosole) eine Gefahr dar.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
f»·.. Druckdose zu schaffen, die sich im Gebrauch von Aerosolbehältern praktisch nicht unterscheidet, bei der jedoch auf die üblichen Treibmittel verzichtet werden kann.
Gemäß der Neuerung ist als Lösung vorgesehen, daß einem mit dem Kopfstück in Verbindung stehenden Aufnahmebehälter für das Vergrauchsgut innerhalb der Druckdose ein aufladbarer Druckspeicher zugeordnet ist, an den eine druckerzeugende Pumpvorrichtung angeschlossen ist.
Nach dem Grundgedanken der Neuerung wird ein mit dem Verbrauchsgut, beispielsweise mit einer Flüssigkeit
7613672 26.08.76
oder einer Paste,gefüllter Aufnahmebehälter an dem Kopfstück angeschlossen und andererseits mit einem innerhalb der Druckdose angeordneten Druckspeicher verbunden, dessen Druck der Wirkung eines Treibmittels vergleichbar auf den Aufnahmebehälter einwirkt, so daß das Verbrauchsgut aus diesem ausgetrieben wird, wenn das Auslaßventil durch Fingerdruck betätigt wird. Der hierfür erforderliche Druck innerhalb des Druckspeichers wird mittels einer vorzugsweise handbetriebenen Pumpvorrichtung erzeugt, die an den Druckspeicher angeschlossen und vorzugsweise ebenfalls innerhalb der Druckdose angeordnet ist. Dieser der Neuerung zugrundeliegende Gedanke läßt sich in mannig
facher Weise ausführen.
Vorzugsweise besteht der Aufnahmebehälter für das Verbrauchsgut aus einem flexiblen Material und ist darüber hinaus leicht zusammendrückbar. Durch diese Ausbildung ist es leichter, den Druckspeicher in der erforderlichen Weise auf den Aufnahmebehälter zur Einwirkung zu bringenganz gieicn, weiche Äusfühiusiy Γϋΐ. «I^r» Druckspeicher gewählt wird.
Der Aufnahmebehälter ist zweckmäßig an der Innenseite des Kopfstückes und das Kopfstück am Körper der Druckdose,abnehmbar befestigt. Diese Merkmale sind wesentlich, weil sie das Austauschen und Wiederauffüllen leergewordener Aufnahmebehälter ermöglichen.
Für die Nachfüllbarkeit des Aufnahmebehälters und die abnehmbare Ausführung des Kopfstücks ist es vom Sicherheitsstandpunkt her wesentlich, daß die Druckdose eine Schrauboder Klemmbefestigung des Kopfstücks am Oberteil des
7613672 26.08.76
Körpers der Druckdose aufweist, wobei in der Befestigungslage ein Dichtrand des Kopfstücks mit einem in die Wandung des Oberteils eingelegten Dichtring in Eingriff steht, Hierdurch erfolgt eine Abdichtung des Druckspeichers verzögert, wenn z.B. im Falle der Wahl einer Schraubbefesti-ί
gung eine ausreichende Anzahl von Gewindegängen ineinandergreifen und erst dann der Dichtrand mit dem Dichtring in Eingriff kommt. Umgekehrt erfolgt beim Abschrauben des Kopfstücks grundsätzlich zunächst ein automatisches Lösen des Dichtranrtes von dem Dichtring, ehe die — Befestigung des Kopfstücks durch weiteres Abschrauben
" desselben wesentlich gelockert wird.
Auch für die Anordnung des Druckspeichers gibt es mehrere Möglichkeiten. Im Falle der Verwendung eines flexiblen Aufnahmebehälters ist es vorzuziehen, wenn der mit Druckluft aufladbare Druckspeicher den Aufnahmebehälter im
Abstand ringsum umgibt. Durch Einhaltung eines gewissen • i
Abstands wird ein Soeicherraum für das Druckmedium
zwischen dem Aufnahmebehälter und der Innenwandung des Druckspeichers gebildet. Der Druck kommt praktisch von allen Seiten auf den Aufnahmebehälter zur Einwirkung.
(~j Zum Auffüllen des Druckspeichers mit unter Druck stehendem Medium ist es vorteilhaft, wenn in der Verbindung des Druckspeichers mit der Pumpvorrichtung ein Einwegventil angeordnet ist, das dem Druckmedium den.Weg In
t den Druckspeicher freigibt, jedoch den umgekehrten Weg
versperrt.
Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung bes-Öit die Pumpvorrichtung aus einem mit einem Ansaugventil versehenen und mittels Handdruck zusammendrückbaren Balg. Für die
7613672 26.08.76
Form und Anordnung des Balges an bzw. innerhalb der Druckdose gibt es verschiedene Möglichkeiten. Nach einer vorteilhaften Lösung ist vorgesehen, daß der Balg den Druckspeicher in Gestalt eineip.ängs ihres _^ Mantels elastisch federnd zusammendrückbaren Kammer umgibt, Diese Ausbildung des Balges der Pumpvorrichtung gibt die Möglichkeit, die Wandung einer mit der Hand leicht erfaßbaren und umschließbaren Druckdose praktisch als Balg oder Pumpmembran auszubilden, und zwar entweder englang ihrer gesamten Länge oder auch nur längs eines Teils ihrer Höhe. Hierdurch wird die Pumpvorrichtung besonders leicht bedienbar, wobei besonders auf die einhändige Bedienbarkeit hingewiesen wird im Gegensatz zu den bekannten "Flakons", welche normalerweise nur mit zwei Händen bedienbar sind. Sobald man bemerkt, daß der vom Druckspeicher ausgehende Förderdruck für das Austreiben des Verbrauchsgutes nicht mehr ausreicht, wird der Druckspeicher mit wenigen Pumpbewegungen durch mehrfaches Zusammendrücken der Dosenwandung wieder aufgeladen.
Diese Ausführungsform hat noch den weiteren entscheidenden Vorteil, daß es möglich ist, den inneren Aufbau der Druckdose, ausgehend vom Aufnahmebehälter über den Druckspeicher und die Pumpvorrichtung konzentrisch zu gestalten und auf diese Weise den zur Verfügung stehenden Raum optimal auszunutzen.
Es ist auch möglich, daß die Pumpvorrichtung aus einem an den Druckspeicher angeschlossenen Zylinder besteht, in dem ein unter Federdruck stehender Kolben mittels eines äußeren Betätigungsgliedes verschiebbar ist. Kolben und äußeres Betätigungsglied können beispielsweise in Gestalt einer gegen Federdruck eindrückbaren Stirnseite, nämlich der Bodenseite der Druckdose, gestaltet sein. Stattdessen kann auch der Boden der Druckdose aus einem Handgriff in Form einer runden Scheibe bestehen, an die innen ein in dem Zylinder verschiebbarer Kolben anschließt.
7613672 26.08.76
Il C) · fill··
• · t
• · a
— 6 "*
Zum Auffüllen des Druckspeichers wird dia Druckdose mit einer Hand festgehalten, während man mit der anderen Hand den Handgriff wie bei einer Pumpe hin- und herbewegt, oder den Boden der Druckdose auf einen Tisch aufsetzt und die Dose durch mehrere Auf- und Ab-Bewegungen mit einer Hand wieder mit Preßluft füllt.
An Stelle eines mit Druckmedium gefüllten Druckspeichers in der Umgebung des flexiblen Aufnahmebehälters kann der auf den Aufnahmebehälter einwirkende Druckspeicher auch C~j aus einer aufladbaren oder aufziehbaren Rollvorrichtung bestehen, deren Rollkörper auf dem flexiblen Aufnahmebehälter von dessen freiem Ende her abrollt und auf diese Weise eine unter Druck, nämlich vorzugsweise unter Federdruck, ablaufende Entleerung des Aufnahmebehälters bewirkt.
Die Neuarung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert, in der eine mit einer Ausführungsform der Neuerung übereinstimmende Druckdose im Längsschnitt gezeigt wird.
Die dargestellte Druckdose weist einen allgemein mit *>—' 1 bezeichneten zylindrischen Körper 1 auf, der an seinem oberen und unteren Ende jeweils mit einer Stirnplatte 2 bzw. 3 verschlossen ist. Zwischen den Stirnplatten 2, 3 ist eine ringsum geschlossene Wandung 4 befestigt, deren Material, Materialdicke und Anordnung zwischen den Stirnplatten 2,3 so getroffen ist, daß die Wandung 4 beispielsweise durch Handdruck in der durch die unterbrochenen Linien 4' dargestellten Weise federnd elastisch zusammendrückbar ist. Für die Rückführung der Wandung in die Ausgangslage kann auch eine innen angeordnete Feder dienen, die entweder die beiden Stirnplatten 2,3 unter Federdruck in vorbestimmtem Abstand zueinander hält oder deren Feder-
7613672 26.08.76
I ■ · «ν
wirkung radial nach außen direkt auf die Wandung 4 wirksam ist.
In der oberen Stirnplatte 2 ist in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise ein Druckspeicher 5 eingesetzt, der oben durch ein Kopfstück 7 über ein Gewinde 6 lösbar verschlossen ist. Durch den Eingriff eines schrägen Dichtrandes 8 mit einem in die Wandung des Oberteils des Druckspeichers 5 eingelegten Dichtring 9 wird der Innenraum des Druckspeichers 5 druckdicht verschlossen, wenn das Kopfstück 7 aufgeschraubt ist. An der Oberseite des Kopfstücks 7 ist ein in üblicher Weise durch Fingerdruck betätigbares und allgemein mit 10 bezeichnetes Auslaßventil angeordnet.
An einem innen in das Kopfstück 7 einschraubbaren Stutzen 11 läßt s.ich ein flexibler und leicht zusammendrückbarer Aufnahmebehälter I^ für das Verbrauchsgut beispielsweise mittels einer Schelle od- :r einem anderweitigen Klemmring 13 abnehmbar und austauschbar befestigen, wie die Zeichnung zeigt.
Der Aufnahmebehälter 12 ist derart in etwa konzentrischer Lage innerhlab des Druckspeichers 5 angeordnet, daß . . sich zwischen der Wandung des Druckspeichers 5 und dem Aufnahmebehälter 12 ein Speicherraum zur Aufnahme von Druckluft ergibt.
Wenn der Aufnahmebehälter 12 mit Verbrauchsgut, beispielsweise mit Zahnpasta, gefüllt und an dem Stutzen 11 befestigt sowie das Kopfstück 7 abdichtend auf das Oberteil des Druckspeichers 5 aufgeschraubt ist, wird anschließend durch Betätigung der die Pumpvorrichtung bildenden Wandung oder Membran 4 die notwendige Druckluftfüllung innerhalb des Druckspeiohers 5 erzeugt. Dabei wirdrüber ein federbelastetes Einweg-Kugelventil, allgemein mit 14 bezeichnet, Luft durch eine öffnung 15 in der unteren Stirnplatte 3 angesaugt, in dem durch die Stirnplatten 2,3,die Wandung 4 und den Druckbehälter
lltl I » I ft
1 »II
gebildeten Raum verdichtet und über ein ebenfalls federbelastetes Einweg-Kugelventil 16 in der Wandung des Druckspeichers 5 in diesen bis zum Erreichen der notwendigen Druckluftfüllung hineingefördert. Aus Sicherheitsgründen kann der Behälter 5 mit einem überdruckventil versehen sein. Die Druckdose ist nun betriebsbereit.
Die Entnahme von Verbrauchsgut aus dem Aufnahmebehälter 12 erfolgt durch Betätigung des Auslaßventils 10. Bei fortschreitender Entleerung des Aufnahmebehälters 12 v.^rd dieser unter der Wirkung der Druckluft zusammengedrückt. Nach völliger CJ Entleerung kann der Aufnahmebehälter 12 wieder gefüllt oder durch einen vollen Aufnahmebehälter 12 ersetzt werden. Hierzu wird das Kopfstück 7 abgeschraubt und nach dem Auswechseln des Aufnahmebehälters 12 wieder auf das Oberteil des Druckbehälters 5 aufgeschraubt. Beim Abschrauben entweicht, ehe der Eingriff der Gewinde 6 wesentlich gelockert wird, eventueller Restdruck aus dem Druckspeicher 5, weil zunächst unmittelbar am Beginn der Abschraubbewegung der Dichtrand 8 außer Eingriff mit dem Dichtring 9 kommt.
Zum Versprühen von Flüssigkeiten wird in an sich bekannter Weise ein Bypass für die zum Zerstäuben notwendige Druckluft f-^ derart in das Kopfstück 7 gelegt, daß der Bypass kurz vor der äußeren öffnung des Auslaßkanals senkrecht zu diesem in diesen Kanal einmündet.
Weitere bauliche Abänderungen zur Anpassung an den jeweiligen Anwendungszweck oder auch zur Verbesserung oder Verbilligung der Herstellung sind ohne weiteres möglich. Beispielsweise können die federbelasteten Einweg-Kugelventile durch einfache Kunststoffklappenventile ersetzt werden. Im übrigen lassen sich die meisten Bauteile, wie die Zeichnung in Verbindung mit der vorstehenden Beschreibung erkennen läßt, in einfacher
7613672 26.08.76
Weise aus Kunststoff herstellen. Sofern das Verbrauchsgut mit den Bauteilen in Berührung kommt, kann die Auswahl der zur Verfügung stehenden Kunststoffe von der Art des betreffenden Verbrauchsgutes abhängen.
- Schutzansprüche -
7613672 26.08.76

Claims (10)

  1. ί fr Q
    • ι
    Schutzansprüche
    lc Druckdose für Verbrauchsgüter, insbesondere für Flüssigkeiten und Pasten, mit einem öurch Fingerdruck betätigbaren Auslaßventil innerhalb eines Kopfstücks, dadurch gekennzeichnet, daß einem mit dem Kopfstück (7) in Verbindung stehenden Aufnahmebehälter (12) für das Verbrauchsgut innerhalb der Druckdose ein aufladbarer Druck- --^ speicher (5) zugeordnet ist, an den eine druckerzeugende Pumpvorrichtung (2., 3, 4) angeschlossen ist.
  2. 2. Druckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß der Aufnahmebehälter (12) aus einem flexiblen Material besteiit und leicht zusammendrückbar ist,
  3. 3. Druckdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (12) an der Innenseite des Kopfstücks (7) und das Kopfstück (7) am Körper (1) der Druckdose abnehmbar befestigt ist.
  4. 4. Druckdose nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Schraub- oder Klemmbefestigung (6) des Kopfstücks
    (7) am Oberteil des Körpers (1) oder des Druckspeichers (5) der Druckdose, wobei in der Befestigungslage ein Dichtrand
    (8) des Kopfstücks (7) mit einem in die Wandung des Oberteils des Körpers (1) oder des Druckspeichers (5) eingelegten Dichtring (9) in Eingriff steht.
  5. 5. Druckdose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspürche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Druckluft aufladbare Druckspeicher (5) den Aufnahmebe-
    - 11 -
    7613672 26.08.76
    Ill» ■ » ft ·
    ■ f Ii · ι
    - Xl -
    hälter (12) im Abstand ringsum umgibt.
  6. 6. Druckdose~narch Anspruch—5^—dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung des Druckspeichers (5) mit der Pumpvorrichtung (2,3,4) ein Einwegventil (16) angeordnet ist,
  7. 7. Druckdose nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpvorrichtung (2,3,4) aus einem mit einem Ansaugventil (14) versehenen und mittels Handdruck zusainmendrückbaren Balg besteht.
  8. 8. Druckdose nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg d<sn Druckspeicher (5) in Gestalt einer im Bereich ihrer Wandung (4) elastisch federnd zusammendrückbaren Kammer umgibt.
  9. 9. Druckdose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzei chnet, daß die Pumpvorrichtung aus einem an den Druckspeicher (5) angeschlossenen Zylinder besteht, in dem ein unter Federdruck stehender Kolben mittels eines äußeren Betätigungsgliedes verschiebbar ist.
  10. 10. Druckdose nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 2 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Aufnahmebehälter (5) einwirkende Druckspeicher aus einer aufladbaren oder aufziehbaren Rollvorrichtung besteht, deren Rollkörper auf dem flexiblen Aufnahmebehälter (12) von dessen freien Ende her abrollt.
    : 7613672 26.08.76
DE19767613672 1976-04-30 1976-04-30 Druckdose fuer Verbrauchsgueter Expired DE7613672U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767613672 DE7613672U1 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Druckdose fuer Verbrauchsgueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767613672 DE7613672U1 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Druckdose fuer Verbrauchsgueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7613672U1 true DE7613672U1 (de) 1976-08-26

Family

ID=6664910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767613672 Expired DE7613672U1 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Druckdose fuer Verbrauchsgueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7613672U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403884U1 (de) * 1994-03-08 1995-07-06 Penaten GmbH, 53604 Bad Honnef Spenderbehälter für pastöses oder schüttfähiges Füllgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403884U1 (de) * 1994-03-08 1995-07-06 Penaten GmbH, 53604 Bad Honnef Spenderbehälter für pastöses oder schüttfähiges Füllgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001616T2 (de) Unter Druck setzbarer Spenderbehälter.
EP0599301A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Austrag eines fliessfähigen Mediums aus einem Behälter
DE1400733B2 (de) Einrichtung für die Abgabe von dosierten Teilmengen eines in einem Behälter befindlichen Füllgutes
DE1678342B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schaumballons
DE1184104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer vorbestimmten Menge einer Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE2265393C3 (de) Flüssigkeitssprühvorrichtung
DE69301974T2 (de) Behälter zum spenden von flüssigkeiten
DE69200485T2 (de) Spender für fliessfähige Medien.
DE2900094A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine durch fingerdruck betaetigbare pumpe
DE2903599C2 (de)
DE2943845C2 (de) Behälter mit abnehmbarem Oberteil
EP0761314B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE2618202A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer substanzen fuer die koerperhygiene
DE2632320A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fluessigkeiten in form eines nebels
DE2622077C2 (de) Behälter zum Lagern und Abgeben mindestens eines kosmetischen oder pharmazeutischen flüssigen Produktes
DE2442328A1 (de) Vorrichtung zum abgeben eines fludes unter druck
DE2640837A1 (de) Manuell betaetigbare pumpe
CH591901A5 (en) Fluid dispenser - having expansible elastomeric bladder
DE3721099A1 (de) Dose zur aufbewahrung von fliessenden stoffen und einem ausdruecken dieser stoffe mit hilfe eines druckgases
DE7613672U1 (de) Druckdose fuer Verbrauchsgueter
DE2939116A1 (de) Vorrichtung zum getrennten aufbewahren sowie zum mischen fliessender komponenten
WO1997037894A1 (de) Dosen- bzw. flaschen-befülleinrichtung
DE9013390U1 (de) Mit einem Deckel versehener Behälter
DE3402406A1 (de) Spritzkanne
CH241799A (de) Presskolbentube, insbesondere für Farben, und dazugehörige Presskolbenvorschubvorrichtung.