DE747936C - Braunsche Roehre - Google Patents

Braunsche Roehre

Info

Publication number
DE747936C
DE747936C DEF71568D DEF0071568D DE747936C DE 747936 C DE747936 C DE 747936C DE F71568 D DEF71568 D DE F71568D DE F0071568 D DEF0071568 D DE F0071568D DE 747936 C DE747936 C DE 747936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
braun
electrodes
tube according
potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF71568D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Georg Moeller
Dr Rolf Moeller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEF71568D priority Critical patent/DE747936C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747936C publication Critical patent/DE747936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/52Arrangements for controlling intensity of ray or beam, e.g. for modulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/021Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof arrangements for eliminating interferences in the tube

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

  • Praunsche Röhre Die Erfindung betrifft Braunsche Röhren, insbesondere solche, bei denen es auf eine verzerrungsfreie Aufzeichnung ankommt.
  • Es ist bekannt, die Innenwandung des konischen Teils der Röhre mit einer dünnen Metallschicht zu überziehen. Hierdurch werden unregelmäßige Wandaufladungen, die besonders bei Hochv akuumröhren auftreten und die Helligkeitssteuerung tfid die Ablenkung stören, vermieden. Es ist ferner bekannt, diese Metallschicht mit einem leitend gemachten Leuchtschirm zu verbinden und al's zweite Anode zu benutzen, d. h. ihr ein höheres Potential als der normalen Röhrenanode zu erteilen. Es tritt dann eine nochinalige Beschleunigung der Elektronen ein. Bei der bekannten Anordnung besteht jedoch der Nachteil, daß die vom abgelenkten .Strahl durchlaufene Potentialverteilung nicht dieselbe ist wie für den =abgelenkten Strahl.
  • Für eine verzerrungsfreie Wiedergabe von z.,Il. Fernsehbildern ist es aber erforderlich, daß das vom Strahl durchlaufene Potentialgefälle unabhängig von der Ablenkung stets dasselbe ist, d. h. die Äquipotentialflächen sollen längs der Strahlbahn sowohl in der Mittellage als auch bei beliebiger Ablenkung in der gleichen Abstandsverteilung aufeinanderfolgen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch Elektroden oder Wandbeläge erreicht, die den vom abgelenkten Strahl durchlaufenen Raum lediglich umschließen, eng aneinandergereiht und so ausgebildet und an solche Potentiale angeschlossen sind, daß das Potential in Richtung der Achse steigt, in zur Röhrenachse senkrechten Ebenen aber annähernd konstant bleibt.
  • Es ist bereits bekannt, bei einer Oszillograplienröhre eine Nachbeschleunigung mittels mehrerer an steigende Potentiale angeschlossener, senkrecht zur Röhrenachse angeordneter Schirme vorzunehmen. Dabei wird jedoch eine Ablenkung des Strahls nur in einer Richtung vorgenommen. Infolgedessen können als Beschleuniungselektroden durch-21 brochene, den Röhrenraum quer durchsetzende Sehirine oder mit Schlitzen für den Strahldurchtritt versehene Scheiben verwendet werden. Eine solche Anordnung ist nicht brauchbar, wenn das Elektronenbündel einen nach zwei Richtungen ausgedehnten Querschnitt durchsetzt. Durch die Erfindung wird es möglich, auch bei Ablenkung in zwei Richtungen eine ebene Potentialschichtung zu erzeugen und auf diese Weise eitle Nachbeschleunigu,lr auf einen flächenhaft ausgeleuchteten Bildschirm ohne nennenswerte Änderung der Strahlrichtung vorzunehmen.
  • Zur Durchführung der Erfindung können z. L. zwei zackenförmig ineinandergreifendu Wandbeläge vorgesehen sein. Durch Versuche wurde festgestellt. daß sich dann längs der Röhrenachse ein stetiger Potentialanstieg einstellt. Das gleiche gilt für die nähere Unigebung der Röhrenachse, die der abgelenkte Strahl durchsetzt.
  • Es sind natürlich auch andere Anordnungen möglich, z. B. ineinandergreifende Drahtspitzen. Es können auch Kreisringe in geringen Abständen aneiiiandergereilit «erden, wobei jeder folgende auf ein etwas höheres Potential als der vorhergehende aufgeladen wird. Es wird dann ein monotoner Spannungsanstieg längs der Röhrenwandung erzeugt.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die in der Zeichnung wiedergegebene Kathodenstrahlröhre enthält eine .'rode 6, die sich gegenüber der nicht dargestellten Kathodenanordnung auf positivem Potential befindet. Die Ablenkung des Strahls wird durch Ablenkplattenpaare 7 und S hervorgerufen. Es kann jedoch auch elektromagnetische Ablenkung verwendet werden. Ein Teil der Röhrenwandung ist mit leitenden Belegungen 1z, 13 verselten, die beispielsweise chemisch niedergeschlagen sein können und welche i. B. die in der Figur angedeutete zackenförinige Gestalt besitzen. In die Zwischenräume zwischen den Zacken der einen Belegung greifen die Zacken der anderen Belegung ein. Um die Belegung 12 auf ein gewünschtes Potential zu bringen, ist eine Zuführung i i vorgesehen. Die Belegung i: kann mit dein gegebenenfalls leitend gemachten Fluoreszenzschirm 9 in Verbindung stehen. 1's ist an sich bekannt, den Fluoreszenzschirm auf eine leitende Unterlage zu bringen, uni eine Aufladung durch den Strahl zu vermeiden, Zweckmäßig wird jedoch der Metallbelag in an sich bekannter Weise auf der Seite des Fluoreszenzschirmes angeordnet, «-elche den Ablenkplatten zugewandt ist, so daß der 'Metallbelag dann gewisserinaßen als Lenardfenster dient. Damit wird eine Aufladung der fluoreszierenden Suhstanz sicherer vermieden, als wenn der Metallbelag zwischen Leuchtschicht und Kolbenboden angeordnet ist. Die Belegung 13 kann beispielsweise mit der .\node 6 verbilnden sein.
  • Durch die Erfindung wird es iliöglicli, die Geschwindigkeit der einen nach zwei Richtungen ausgedehnten Querschnitt durchsetzenden Elektronen zu verändern, ohne daLl eine wesentliche Richtungsbeeinflussung eintritt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Braunsche Röhre, in der der Elektronenstrahl in zwei zueinander senkrechten Richtungen abgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Elektroden oder Wandbeläge den voni abgelenkten Strahl durchlaufenen Raum lediglich umschließen, eng aneinandergereiht und so ausgebildet und an solche Potentiale angeschlossen sind, daß das Potential in Richtung der Achse steigt, in zur Röhrenachsc° senkrechten Ebenen aber annähernd konstant bleibt.
  2. 2. Lraunsche Röhre nach Anspruch r. dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden oder Randbeläge in Richtung der Röhrenachse zacl:enförnii- ineinandergreifen.
  3. 3. Lraunsche Röhre nach Anspruch r. dadurch gekennzeichnet. daß die Ele@aroden oder Wandbeläge aus Kreisringen bestellen. d..
  4. Braunsche Röhre nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, (1a13 eine der Elektroden oder Wandbelegungen das Potential der Anöde (6) führt. ;.
  5. Braunsche Röhre nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet. claß die eine Elektrode oder Wandbelegung niit dem leitend gemachten Leuchtschirm verbunden ist.
  6. 6. Braunsche Röhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein durchsichtiger 1Ietallbelag auf der den Ablenkplatten zugewandten .Seite des Fluoreszenzschirmes angeordnet ist,
DEF71568D 1931-07-31 1931-08-01 Braunsche Roehre Expired DE747936C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF71568D DE747936C (de) 1931-07-31 1931-08-01 Braunsche Roehre

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE406009X 1931-07-31
DEF71568D DE747936C (de) 1931-07-31 1931-08-01 Braunsche Roehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747936C true DE747936C (de) 1944-10-20

Family

ID=25899964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF71568D Expired DE747936C (de) 1931-07-31 1931-08-01 Braunsche Roehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747936C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922184C (de) * 1949-06-23 1955-01-17 Siemens Ag Elektrodenanordnung fuer elektrische Entladungsgefaesse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922184C (de) * 1949-06-23 1955-01-17 Siemens Ag Elektrodenanordnung fuer elektrische Entladungsgefaesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534912C2 (de) Elektrostatische Fokussierlinse für Kathodenstrahlröhren
DD140516A5 (de) Kathodenstrahlroehre
DE1789102C3 (de) Elektronenstrahlröhre zur bistabilen elektrischen Speicherung von direkt sichtbaren Ladungsbildern
DE1031344B (de) Farbfernsehwiedergaberoehre mit Viellochblende
DD217363A5 (de) Farbbildroehre
DE2824820A1 (de) Elektronenstrahlsystem mit verteilter elektrostatischer linse
DE2450591A1 (de) Elektronenkanone mit elektrostatischer fokussierlinse mit verlaengertem feld
DE2811355C2 (de) Elektrostatisches Elektronen-Linsensystem
DE747936C (de) Braunsche Roehre
EP0360906A1 (de) Röntgenbildverstärker
DE1195800B (de) Fernseh-Wiedergaberoehre
DE3407197C2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2516464A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE69506080T2 (de) Bildanzeigevorrichtung mit elektronenkanone, und elektronenkanone zur verwendung in einer solchen vorrichtung
DE3125977C2 (de)
DE1222170B (de) Kathodenstrahlroehre mit zwischen dem Ablenksystem und dem Leuchtschirm angeordneten Mitteln zur Vergroesserung des Ablenkwinkels des Elektronenstrahls
DE1209217B (de) Sekundaerelektronenvervielfacher fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE69127233T2 (de) Flache Anzeigeeinrichtung
DD219335A5 (de) Elektronenstrahlroehre
DE2801538A1 (de) Kathodenstrahlroehre
EP0138264A2 (de) Farbbildwiedergaberöhre
DD202479A5 (de) Kathodenstrahlroehre
DD232374A5 (de) Elektronenstrahlroehre
DD219622A5 (de) Farbbildwiedergaberoehre
DE4123402A1 (de) Kathodenstrahlroehre