DE747119C - Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur aeusserlichen Anwendung geeigneten Sulfanilamidverbindung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur aeusserlichen Anwendung geeigneten SulfanilamidverbindungInfo
- Publication number
- DE747119C DE747119C DEC56731D DEC0056731D DE747119C DE 747119 C DE747119 C DE 747119C DE C56731 D DEC56731 D DE C56731D DE C0056731 D DEC0056731 D DE C0056731D DE 747119 C DE747119 C DE 747119C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfanilamide
- impurities
- free
- particularly suitable
- external use
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229940124530 sulfonamide Drugs 0.000 title claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000012535 impurity Substances 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- -1 sulfanilamide compound Chemical class 0.000 title description 2
- FDDDEECHVMSUSB-UHFFFAOYSA-N sulfanilamide Chemical compound NC1=CC=C(S(N)(=O)=O)C=C1 FDDDEECHVMSUSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M potassium thiocyanate Chemical compound [K+].[S-]C#N ZNNZYHKDIALBAK-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N N-phenylacetamide Chemical compound CC(=O)NC1=CC=CC=C1 FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-5,5-dimethylimidazolidine-2,4-dione Chemical compound CC1(C)N(Cl)C(=O)N(Cl)C1=O KEQGZUUPPQEDPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JPVKCHIPRSQDKL-UHFFFAOYSA-N 3-aminobenzenesulfonamide Chemical compound NC1=CC=CC(S(N)(=O)=O)=C1 JPVKCHIPRSQDKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 229960001413 acetanilide Drugs 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N chlorosulfonic acid Substances OS(Cl)(=O)=O XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229940116357 potassium thiocyanate Drugs 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C311/00—Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/30—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/37—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur äußerlichen Anwendung geeigneten Sulfanilamidverbindung Es wurde gefunden, daß sich Sulfanilamid mit Kaliumrhodanid zu einer einheitlichen kristallisierten Molekülverbindung vereinigt. Diese Verbindung erlaubt, das Sulfanilamid aus einem technischen Rohprodukt völlig rein zu gewinnen, weil andere, auch nah verwandte Verbindungen (z. B. osowie m-Aminobenzolsulfonamid), insbesondere auch das als Nebenprodukt in technischem Sulfanilamid enthaltene Diaminociphenylsulfon, mit Kaliumrhodanid keine solche Additionsverbindung geben. Bei der medizinischen Anwendung, des Sulfanilamids als Chemnotherapeuticum gegen Kokkenerkrankungen, insbesondere bei äußerlicher Anwendung, ist die Molekülverbindung mit Kaliumrhodanid als solche mit besonderem Vorteil zu verwenden, weil durch die bekannten quellungsfördernden Eigenschaften des Rhodanions die Resorption wesentlich erleichtert ist. Für Zwecke der örtlichen bzw. äußerlichen Anwendung kommt die bactericide Wirkung des Rhodanions fördernd hinzu. Man kann nach dem vorliegenden Verfahren daher die Befreiung des Sulfanilamids von unerwünschten Begleitstoffen mit der Herstellung einer besonders geeigneten Anwendungsform verbinden. Dies bedeutet einen wesentlichen Vorteil vor anderen Verfahren zur Reinigung von Sulfanilamid. Auch bei Vorliegen von weitgehend gereinigtem Sulfanilamid kann es von Vorteil sein, das: Kaliumrhodanidverfahren zur weiteren Behandlung anzuwenden, da man dadurch das Sulfanilamid in einer besonders reinen und leicht resorbierbaren .Form erhält.
- Da die Doppelverbindung durch Wasser wieder teilweise zerlegt wird, wird das Verfahren in organischen Lösungsmitteln, z. B. in Alkohol, ausgeführt. Man löst z. B. das zu behandelnde rohe Sulfanilamid zusammen mit Kaliumrhodanid in Alkohol in der Hitze auf, worauf die Verbindung beim Erkalten auskristallisiert, während die Verunreinigungen in Lösung bleiben.
- Beispiel 43 g rohes Sulfanilamidl, das durch Sulfonieren von rohem technischem Acetanilid mit Chlorsulfonsäure und Thionylchlorid, Unsetzen finit Amnonionialz und Verseifen finit Natronlauge bei wo' erhalten wurde und noch kleine Mengen 4,4'-Dianinodiphenylsulfon sowie Farbstoffe und Verunreinigungen, die zum Teil aus lern technischen Anilinöl stamnen, enthält, werden fnit 24 g Kaliumrlodanid in z30 ecn 9t6%igen Alkohol heil gelöst und filtriert. Beim Erkalten kristallisieren große rhonbenförmige, klare-Kristalle aus, die abgesaugt, mit Alkohol gewaschen und getrocknet werden. Ausbeute 453 g. Die Kristalle haben den F. I33 bis I56°, lösen sich leicht in warmem Alkohol, ebenso auch in Metlylallolol, Aceton und anderen organischen Lösungsmitteln. In Wasser zerretzen sie sich heim Auflösen in die Komponenten.
- Weitere I,3 bis 2og könner durch Konzentrieren der Mutterlauge ebenfalls in reiner 1Form gewunnen werden. Die Mutter -latige kann auch vorteilhaft dazu benutzt
«-erden, einen oder mehrere nett: Ansätze @;l>i@;er Mengen darin zu kristallisieren, «-q- l@;2i man eine fast quantitative Ausbeute er- hält. Wenn sich die Verunreinigungen 111 dor Mutterlauge angereich,--rt haben, illiill i: aafearlr#citet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur iäußerliclen Anwendung geeigneten Sulfanilanidverbindlung aus noch Verunreiriigungen entlaltendem Sulfanilamid, dadurch gekennzeichnet, dal man I Mol Sulfanilamid mit i Mol Kaliunrhodanid in einem organischen Lösungsmittel auflöst, darauf die Molekülcerbindung nach üblichen Methoden zur Kristallisation bringt und von ilr i Mutterlauge abtrennt.
Zur Abgrenzung des .@nmel@bingsge@en- ;ta11!le. vonl Stand der TCchnik ist im ,.Ur- teilungsverfahren folgende r)ru@h.chrift üi Betracht gezogen worden: ,leut:elie P<tt#:ntsclirift (7_t@@igsttll;- ÜSrer_ rrirli) . . . . . . . . . . . . . . N r. 1, ; h 3 ( )s.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC56731D DE747119C (de) | 1941-08-23 | 1941-08-23 | Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur aeusserlichen Anwendung geeigneten Sulfanilamidverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC56731D DE747119C (de) | 1941-08-23 | 1941-08-23 | Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur aeusserlichen Anwendung geeigneten Sulfanilamidverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE747119C true DE747119C (de) | 1944-09-08 |
Family
ID=7028360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC56731D Expired DE747119C (de) | 1941-08-23 | 1941-08-23 | Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur aeusserlichen Anwendung geeigneten Sulfanilamidverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE747119C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE156368C (de) * |
-
1941
- 1941-08-23 DE DEC56731D patent/DE747119C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE156368C (de) * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE747119C (de) | Verfahren zur Herstellung einer von Verunreinigungen freien und besonders zur aeusserlichen Anwendung geeigneten Sulfanilamidverbindung | |
DE859311C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-formylamino-2, 6-dioxypyrimidin aus 1, 3-Dimethyl-4-amino-5-nitroso-2, 6-dioxypyrimidin | |
AT200154B (de) | Verfahren zur Herstellung von Citrullin | |
DE913779C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Oxyphenyl-aethanolamins | |
DE812315C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-methyl-pyrimidin | |
DE620825C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-1-aminobenzol-4-arsinsaeure | |
DE547984C (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Alkalisalze C, C-disubstituierter Barbitursaeuren mit Pyrazolonen | |
DE556368C (de) | Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher Natriumsalze von Acylaminophenolarsinsaeuren | |
AT142359B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrierungsprodukten der aus tierischem oder pflanzlichem Material oder auf synthetischem Wege erhaltenen Follikelhormone. | |
DE802880C (de) | Verfahren zur Herstellung von Natrium-Penicillin | |
DE813709C (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen monocyclischen Triaminokohlenwasserstoffen | |
DE568339C (de) | Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin | |
AT92777B (de) | Verfahren zur Darstellung chemisch einheitlicher, in Wasser löslicher, kernmerkurierter Derivate der Salizylsäure. | |
DE896798C (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Aluminiumformiat | |
DE666431C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Sulfanilsaeureamids | |
DE663586C (de) | Verfahren zur Darstellung neuartiger Abkoemmlinge des 8-Oxychinolins | |
DE859057C (de) | Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes des Penicillins oder von freiem Penicillin aus Salzen des Penicillins | |
DE929729C (de) | Verfahren zur Reinigung von Dehydrocholsaeure | |
AT212278B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bariumbromit durch Disproportionierung von Bariumhypobromit | |
DE936334C (de) | Verfahren zur Herstellung als Arzneimittel verwendbarer Aldehydderivate | |
DE933030C (de) | Verfahren zur Reinigung von ª‡-Amino-ª†-methylmercapto-butyronitril | |
DE941372C (de) | Verfahren zur Herstellung von kern-mono-acylierten Phloroglucinen | |
CH229748A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Molekülverbindung des Sulfanilamids. | |
DE1003227B (de) | Verfahren zur Herstellung von (-)-threo-1-p-Nitro-phenyl-2-acylamino-1, 3-propandiolen | |
DE2433889B1 (de) | Verfahren zur herstellung reiner allcis-cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsaeure bzw. ihre salze |