DE744858C - Luefterantrieb bei Kuehlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Luefterantrieb bei Kuehlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE744858C
DE744858C DEM151199D DEM0151199D DE744858C DE 744858 C DE744858 C DE 744858C DE M151199 D DEM151199 D DE M151199D DE M0151199 D DEM0151199 D DE M0151199D DE 744858 C DE744858 C DE 744858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
fan drive
shaft
drives
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM151199D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Juerg Friedrichshafen
Richard Lang Ravensburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
Maybach Motorenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maybach Motorenbau GmbH filed Critical Maybach Motorenbau GmbH
Priority to DEM151199D priority Critical patent/DE744858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744858C publication Critical patent/DE744858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/044Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using hydraulic drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Lüfterantrieb bei Kühlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft einen Lüfterantrieb bei Kühlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen mit einem zur Leistungsübertragung eingeschalteten Strömungsgetriebe, dessen Betriebsflüssigkeit durch das Kühlwasser der Maschine rückgekühlt wird. Nach der Erfindung wird die Lüfterwelle mit Antrieben ausgerüstet, die mit der An- und Abtriebswelle des Strömungsgetriebes in Verbindung stehen und von denen nur der Antrieb der jeweils sich schneller drehenden Welle eingerückt ist. Bei den meisten Anlagen dieser Art hat der Kühler mit dem Lüfter die Aufgabe, die ganze anfallende Wärmemenge des Strömungsgetriebes und der Maschine abzuleiten. Dabei führt in gewissen Betriebszuständen, z. B. wenn das Strömungsgetriebe zur Bremsung des Fahrzeugs benutzt wird, die anfallende, verhältnismäßig hohe Verlustwärme zu Überhitzung und Dampfbildung. Da nun in derartigen Fällen die Lüfterdrehzahl meist gering und daher auch die Leistung des Kühlers stark vermindert isst, so ist auch die Wärmeabfuhr ungenügend. Durch die Erfindung werden diese Schwierigkeiten behoben und eine ausreichende Wärmeabfuhr erreicht.
  • Nach der Erfindung wird die Anordnung so getroffen, daß die Antriebe des. Lüfters mit Freilaufeinrichtungen versehen sind, die der Lüfterwelle gestatten, dem Antrieb in Antriebsrichtung vorauszueilen. Eine andere Möglichkeit besteht nach der Erfindung darin, daß die Antriebe mit Klauenkupplungen versehen sind, die Überholklauen besitzen, welche durch den Richtungswechsel des Zahndrucks von inshd,sondere schräg verzahnten Antriebsrädern ein- und ausgeschaltet werden. In diesem Fall ist nach der Erfindung zur Erhöhung des Schaltwerts des Zahndrucks eine Bremsvorrichtung vorgesehen.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung ist einfach im Aufbau und arbeitet zuverlässig. Ihr Hauptvorteil besteht darin, daß das Bremsen mit dem Strömungsgetriebe ohne Rücksicht auf den augenblicklichen Antriebszustand des Lüfterrades erfolgen kann. Der Lüfter läuft mit voller Drehzahl, auch wenn die Maschine stillsteht. Das Strö@mungsgetriebe kann ohne Schaden bei Talfahrten zur Bremsung verwendet werden.
  • In der Zeichnung -neigt die Abh. i ein Anordnungsbeispiel nach der Erfindung, bei welchem der Antrieb des Lüfters über schräg verzahnte Räder und Klauenkupplungen erfolgt. Die Abb. 2 zeigt dieselbe Anordnung, jedoch mit Antrieb> der Lüfterwelle über Freilaufeinrichtungen.
  • In der Abb. i ist die Maschine mit i bezeichnet, 2 ist ein Strömungsgetriebe, .3 ein `\'echselgetrielle und 4. die getriebene Gelenkwelle. Auf der zwischen Maschine und Strömungsgetriebe befindlichen Treibwelle 5 be- findet sich ein Antriebsrad 6, auf der Abtriebswelle 7 sitzt ein Antriebsrad B. -Mit Ketten treibt das Rad 6 über ein Vorlegerad 9 das Rad i i, ferner das Rad 8 über das Rad io das Rad 12. Die Räder 9 und io sitzen frei drehbar, jedoch axial unverschieb-1>ar auf der Vorgelegeachse 13. Die Räder 9, io, 11, 12 besitzen Schrägverzahnung. Die Räder i i und 12 sind über die Hülse 14. so miteinander verbunden, daß sie sich gegeneinander verdrehen können., jedoch in axialer Richtung durch diese Hülse starr miteinander verbunden sind. Die Hülse 14. sitzt frei drehbar und axial verschiebbar auf der Lüf terwel l e 15.
  • Mit dem Rad 11 ist die eine Hälfte 17 einer Lfiberholklauenkupplung verbunden, deren andere Hälfte 18 auf der Lüfterwelle 15 befestigt ist. Die Hälfte i9 einer weiteren Überholklauenkupplung sitzt am Rad 12, und die Gegenhälfte 2o ist ebenfalls auf der Lüfterwelle 15 befestigt. Zwischen der Hülse i.1. und dem Rad 12 ist eine Bremseinrichtung 31 angebracht, die nicht näher dargestellt ist.
  • Hinter dem Wasserkühler 2i ist auf der Lüfterwelle 15 das Lüfterrad 22 befestigt. 23 ist die Kühlwasserzuleitung zu dem Kühler 21, und 2._l. ist die Kühlwasserrückleitung zur Maschine. Diese führt das Kühlwasser über einen Wärmetauscher 25, die Leitung 26 und die Kühlwasserpumpe 27.
  • Die Strömungsräume des Strömungsgetriebes 2 sind über die Leitungen 28 und 30 mit der Kühlschlange 29 im Wärmetauscher 25 verbunden.
  • Der Abb. i liegt ein Betrieb mit Vorwärtsfahrt zugrunde, bei welchem die Kupplung 17, 18 geschlossen ist, so daß der :1,ntrieb des Lüfters von der @@'elle 5 aus über die Räder 9, 11 und die Kupplung 17, 1 8 erfolgt.
  • Wird das Strömungsgetriebe bei Talfahrt des Fahrzeuges auf Bremsung eingestellt und dabei die Brennstoffzufuhr zur Maschine gedrosselt, so daß jetzt die Welle 7 von der Fahrzeugseite her mit höherer Drehzahl angetrieben wird als die Welle 5 von der Maschine, so bewirkt die Schrägverzahnung der Räder io und 12, daß entsprechend der zwischen der Hülse 1-1. und dem Rad 12 einbebauten Bremse eine in axialer Richtung nach rechts gerichtete Zahndruckkraft entsteht, die das Rad 12, die Hülse 1.1. und das Rad i i nach rechts verschiebt. Dadurch kommt die Kupplung i7; 18 außer Eingriff, während die Kupplungshälfte: i9 der Hälfte 20 vorauseilt und sofort mit dieser Hälfte in Dingriff geht. Der Antrieb des Lüfterrades erfolgt nunmehr von der schneller drehenden Welle 7 aus über die Räder io und 12, so daß immer noch genügend Kühlwirkung vorhanden ist, trotzdem die Maschine mit verringerter Drehzahl läuft.
  • Bei dem in der Abb.2 gezeigten Ausführungsbeispiel wurden bei übereinstimmenden Teilen dieselben Bezugszeichen verwandt wie beim Ausführungsbeispiel nach Abb. i. Dabei sind auf der Lüfterwelle 15 an Stelle der Klauenkupplungen 17, IS und ig, 2o die Freilaufeinrichtunge113.I und 35 angeordnet: der Antriety der Lüfterwelle 15 erfolgt von der Treibwelle 5 1reispielsweise über einen Kettentrieb 6 und den Freilauf 34, der Antrieb von der Ab.triebswellc des Strömungsgetriebes über das Rad 8 und den Freilauf 3 5. Die, verwendeten Freilaufeiiirichtungen wirken dabei in der Weise, dal- der mit dem antrieb verbundene Teil des Freilaufs der Lüfterwelle nicht vorauseilen, sondern sich nur entgegen der Drehrichtung der Lüfterwelle frei drehen kann. Es wird dadurch also jeweils derjenige Freilauf den Antrieb der Lüfterwelle übernehmen, der von der Treibwelle 5 oder der Abtriebswelle 7 her die schnellere Drehung erhält, während der andere Freilauf keinerlei Drehung überträgt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Lüfterantrieb bei Kühlern von. Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen mit einem zur Leistungsübertragung eingeschalteten Strömungsgetriebe, dessen Betriebsflüssigkeit in einem Wärmetauscher mit dem Kühlwasser der Maschine rückgekühlt -wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüfterweille (r5) mit Antrieben (i8, 20, 3.4, 35) ausgerüstet ist, die mit der An- und Abtriebswelle des Strömungsgetriebes (2) in Verbindung stehen und von denen nur der der jeweils sich schneller drehenden Welle eingerückt ist.
  2. 2. Lüfterantrieb nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe als Freilaufeinrichtungen ausgebildet sind.
  3. 3. Lüfterantrieb nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe Klauenkupplungen mit Überholklauen sind, die durch den Richtungswechsel des Zahndrucks von insbesondere schräg verzahnten Antriebszahnrädern ein- und ausgeschaltet werden. q.. Lüfterantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Schaltwertes des Zahndrucks eine Bremsvorrichtung vorgesehen ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden Britische Patentschrift Nr. 489 6i;1.
DEM151199D 1941-06-24 1941-06-24 Luefterantrieb bei Kuehlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen Expired DE744858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM151199D DE744858C (de) 1941-06-24 1941-06-24 Luefterantrieb bei Kuehlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM151199D DE744858C (de) 1941-06-24 1941-06-24 Luefterantrieb bei Kuehlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744858C true DE744858C (de) 1952-04-28

Family

ID=7336958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM151199D Expired DE744858C (de) 1941-06-24 1941-06-24 Luefterantrieb bei Kuehlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744858C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081914B (de) * 1954-07-26 1960-05-19 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Fluessigkeitsbremseinrichtung fuer Motorfahrzeuge mit hydraulischer Kraftuebertragung, insbesondere fuer Diesellokomotiven
DE1151268B (de) * 1960-05-02 1963-07-11 Mak Maschb Kiel G M B H Antriebsanordnung fuer die Talfahrtbremse und die Hilfsmaschinen von Triebfahrzeugen, insbesondere Schienentriebfahrzeugen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB489681A (en) * 1936-08-14 1938-08-02 Walther Voith Improvements in or relating to the cooling of hydraulic power transmitters on vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB489681A (en) * 1936-08-14 1938-08-02 Walther Voith Improvements in or relating to the cooling of hydraulic power transmitters on vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081914B (de) * 1954-07-26 1960-05-19 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Fluessigkeitsbremseinrichtung fuer Motorfahrzeuge mit hydraulischer Kraftuebertragung, insbesondere fuer Diesellokomotiven
DE1151268B (de) * 1960-05-02 1963-07-11 Mak Maschb Kiel G M B H Antriebsanordnung fuer die Talfahrtbremse und die Hilfsmaschinen von Triebfahrzeugen, insbesondere Schienentriebfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555358A1 (de) Viergang-Getriebe mit Achsvorrichtung
DE441549C (de) Mit einem Fluessigkeitsgetriebe verbundenes Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE744858C (de) Luefterantrieb bei Kuehlern von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE910029C (de) Stroemungsgetriebe mit Bremseinrichtung, insbesondere fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
DE726652C (de) Auf Freilauf sich selbsttaetig einstellende, durch ein Druckmittel betaetigte Reibungskupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE3338950C2 (de)
DE737400C (de) Antrieb von Pumpen fuer die Foerderung von Steuer- oder Betriebsfluessigkeit, insbesondere zum Schalten von Kraftuebertragungseinrichtungen in Fahrzeugen
DE932397C (de) Umkehrgetriebe
DE1289863B (de) Antriebsanordnung fuer Schienentriebfahrzeuge mit Fluessigkeitsbremse
DE907744C (de) Zahnraederwechselgetriebe zur UEbertragung groesserer Leistungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE654992C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE908702C (de) Kraftschluessiges Mehrganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1245790B (de) Umsteuerbares Schiffsgetriebe
DE7635388U1 (de) Antriebsanordnung fuer drehrohroefen, muehlen und dergleichen
DE710708C (de) Lamellenrutschkupplung mit einem Freilaufgesperre
DE2318745A1 (de) Antrieb fuer die hilfsaggregate eines kraftfahrzeugmotors
DE669066C (de) Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE434330C (de) Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE717870C (de) Getriebe fuer Strassen- und Gelaendefahrzeuge
AT53140B (de) Hydraulisches Wechselgetriebe.
DE862981C (de) Einrichtung zum Anlassen einer Brennkraftmaschine
DE325124C (de) Einrichtung zum Antrieb gegenlaeufiger Schiffsschrauben
DE1759705U (de) Getriebe fuer schlepper.
DE2608975A1 (de) Automatisches getriebe
AT157608B (de) Kraftübertragungsanlage mit einer Flüssigkeitskupplung nach Art der Föttingergetriebe.