DE7422748U - DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN'S VEHICLE - Google Patents

DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN'S VEHICLE

Info

Publication number
DE7422748U
DE7422748U DE19747422748 DE7422748U DE7422748U DE 7422748 U DE7422748 U DE 7422748U DE 19747422748 DE19747422748 DE 19747422748 DE 7422748 U DE7422748 U DE 7422748U DE 7422748 U DE7422748 U DE 7422748U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
bearing block
frame
recesses
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747422748
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferdinand Bethaeuser & Co Kg 8510 Fuerth GmbH
Original Assignee
Ferdinand Bethaeuser & Co Kg 8510 Fuerth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Bethaeuser & Co Kg 8510 Fuerth GmbH filed Critical Ferdinand Bethaeuser & Co Kg 8510 Fuerth GmbH
Priority to DE19747422748 priority Critical patent/DE7422748U/en
Publication of DE7422748U publication Critical patent/DE7422748U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

G 74 22 748.8 - Ferdinand Bethäuser GmbH & Co. KG, Fürth G 74 22 748.8 - Ferdinand Bethäuser GmbH & Co. KG, Fürth

Vorrichtung zur Befestigung einer Laufradachse am Rahmen eines KinderfahrzeugesDevice for attaching a wheel axle to the frame of a children's vehicle

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung feiner Achse am Rahmen eines Kinderfahrzeuges mit einem mit dem Rahmen verbundenen, vorzugsweise aus Blech gebogenen Aufnehmer von etwa U-förmigem Querschnitt, der die Achse umfaßt und in welchem diese durch eine im Bereich der freien Schenkelenden des U wirksame Halterung fixiert ist (DE-PS 418 688).The innovation relates to a device for attaching fine axles to the frame of a children's vehicle with a connected to the frame, preferably bent from sheet metal sensor of about U-shaped cross-section that includes the axis and in which it is fixed by a bracket that is effective in the area of the free leg ends of the U. is (DE-PS 418 688).

Bei der bekannten, eingangs genannten Vorrichtung verläuft die Längsrichtung des Aufnehmers parallel zur Laufradachse derart, daß die Achse - dort eine Laufradachse - etwa in der Symmetrieebene der U-Form liegt. Der Aufnehmer liegt mit seinen Ü-Schenkelender, am Rahmen an. Die Achse selbst ist von einem Lägerblock umschlossen, der formschlüssig zwischen den Ü-Schenkeln einliegt. Der Lagerblock ist in dieser Stellung eingeschlossen, weil der Rahmen die öffnungIn the known device mentioned at the beginning, the longitudinal direction of the transducer runs parallel to the impeller axis in such a way that the axis - there an impeller axis - roughly in the plane of symmetry of the U-shape located. The transducer lies with its Ü-leg end, on the frame. The axle itself is from a storage block enclosed, which rests positively between the Ü-legs. The bearing block is in this one Standing included because the frame is the opening

Hafhenplatz 3 COO NOntfwrg 11Hafhenplatz 3 COO NO reply 11

TaWOa OBII) 204)81-83TaWOa OBII) 204) 81-83

Telextelex

Beyer. Vereinet»* «311896Beyer. United »* «311896

Stadtspaffcasa* Nb0.1.S2&364Stadtspaffcasa * Nb 0 .1.S2 & 364

Pbetscheddconto Nürnberg 11151-853Pbetscheddconto Nuremberg 11151-853

• · t ι• · t ι

der U-Form überbrückt. Zur Montage des Lagerblockes muß dieser zunächst auf den Rahmen aufgelegt bzw. in eins Rahmenausnehiüung eingefügt werden, bevor er in dieser Stellung durch Befestigung des Aufnehmers am Rahmen festlegbar ist.the U-shape bridged. To assemble the bearing block, it must first be placed on the frame or in one frame cutout can be inserted before going into this position can be fixed by fastening the transducer to the frame.

Es ist weiterhin bekannt, eine Achse mit Lagerblock durch eine U-förmig gebogene und zwischen ihren U-Schenkeln den Lagerblock formschlüssig umfassende Schelle dadurch am Rahmen zu verbinden, daß die Schelle mit ihren freien Enden am Rahmen festgeschraubt vird (FR-PS 764 116).It is also known to have an axle with a bearing block bent in a U-shape and between its U-legs to connect the bearing block form-fitting comprehensive clamp on the frame that the The free ends of the clamp are screwed to the frame (FR-PS 764 116).

Weiterhin ist es bekannt, die Achse eines Kinderfahrzeuges ohne Zwischenschaltung eines Lagerblockes direkt durch Klemmwirkung zwischen am Rahmen befestigten Aufnehmern aus einem elasf' sehen, metallischen Werk-•toff zu halten (AT-PS 18 046).It is also known to use the axle of a children's vehicle without the interposition of a bearing block see directly through the clamping effect between transducers attached to the frame made of an elastic, metallic material to keep (AT-PS 18 046).

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine besonders einfache, jedoch formschlüssige Festlegung einer Achse am Rahmen eines Kinderfahrzeuges ermöglicht. Die Festlegung soll insbesondere auch mit einfachen Maschinen vollautomatisch herstellbar sein, eine große Festigkeit und damit Sicherheit aufweisen.The innovation is based on the task of creating a device of the type mentioned above, which a particularly simple but form-fitting fixing of an axis on the frame of a children's vehicle enables. The definition should in particular be able to be produced fully automatically with simple machines, have great strength and thus security.

7422741 18.05.7t7422741 18.05.7t

• •»β»· ■ t <• • »β» · ■ t <

'ι»ι· Ii mi t ··'ι »ι · Ii mi t ··

■owie die Notwendigkeit von Schraubverbindungen vermeiden. Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst. Der Aufnehmer kann durch seine im wesentlichen parallel zum Rahmenrohr verlaufende Ausrichtung eine weitgehend beliebige Länge aufweisen, durch die gegebenenfalls eine Festigkeitserhöhung bewirkt wird.How to avoid the need for screw connections. This object is achieved by the characterizing part of claim 1. The transducer can through its Alignment running essentially parallel to the frame tube have a largely arbitrary length, which may cause an increase in strength.

Die Lösung nach Anspruch 2 geht von dem Vorhandensein eines die Achse umschließenden, zwischen den U-Schenkeln des Aufnehmers einliegenden Lagerblock aus. Diese Lösung ermöglicht es,- den Lagerblock mit bereits einliegender Laufradachse in der* Aufnehmer ein^ zulegen und durch einfaches ümbördeln der Lappen festzulegen. Die Formschlußverbindung des Lagerblockes ist dabei auch in Längsrichtung des Aufnehmers gewährleistet, weil die im Lagerblock formschlüssig einliegende Laufradachse in den Ausnehmungen der beiden ü-Schenkel einliegt.The solution according to claim 2 is based on the presence of a bearing block surrounding the axis and lying between the U-legs of the transducer. This solution makes it possible - to insert the bearing block with the running wheel axle already in place in the * transducer and to fix it by simply flanging the tabs. The form-locking connection of the bearing block is also ensured in the longitudinal direction of the transducer because the impeller axis, which is positively inserted in the bearing block, rests in the recesses of the two U-legs.

Eine Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist Gegenstand des Anspruches 3. Die Ansätze bewirken, daß die Laufradachse auch in den Ausnehmungen der Ü-Schenkel durch den Lagerblock geführt ist und daß die Formschlußverbindung des Lagerblockes in Längsrichtung des Aufnehmers direkt und nicht in-A further development of the subject matter of the invention is the subject of claim 3. that the impeller axle is also guided through the bearing block in the recesses of the U-legs and that the form-fit connection of the bearing block in the longitudinal direction of the transducer is direct and not

7422741 18. Oi 787422741 18th Oi 78

a a · • ■ <a a · • ■ <

!■· «IC! ■ · «IC

ti t ι r f < « *ti t ι r f <«*

4 -4 -

direkt über die Laufradachse ausgestaltet ist.is designed directly over the wheel axle.

Der Lagerblock ist einstückig insbesondere aus einem Kunststoff hergestellt. Seine spezielle Formgestaltung ist Gegenstand des Anspruches 4.The bearing block is made in one piece, in particular from a plastic. Its special shape is the subject of claim 4.

Eine andere konstruktive Weiterbildung des Gegenstandes des Anspruches 1 ist Gegenstand des Anspruches 5. Diese Ausführungsform benötigt keinen Lagerblock, sondern arbeitet mit einem einfachen Verschlußschieber zur Festlegung der Achse. Diese Ausführungsform ist insbesondere für die Lagerung weniger beanspruchter Achsen, z.B. für die Lagerung der Bremsachse eines Go-Kart geeignet.Another structural development of the subject matter of claim 1 is the subject matter of claim 5. This embodiment does not require a bearing block, but works with a simple locking slide to fix the axis. This embodiment is especially for the storage of less stressed axles, e.g. for the storage of the brake axle of a Go-kart suitable.

Das Kennzeichen des Anspruches 7 zeigt einen Weg zu einer besonders einfachen, dabei aber sicheren Festlegung des Aufnehmers am Rahmen. Die hohe Sicherheit beruht auch darauf, daß der Aufnehmer in Rahmenlängsrichtung eine verhältnismäßig große Dimension aufweist, wodurch eine große Kontaktfläche für die BückeIschweißung gegenüber dem Rahmenrohr zur Verfügung steht.The characteristic of claim 7 shows a way to a particularly simple, but safe definition of the transducer on the frame. The high level of security is also based on the fact that the transducer is in the longitudinal direction of the frame has a relatively large dimension, creating a large contact area for the Bridge welding is available opposite the frame tube stands.

Das Kennzeichen des Anspruches 8 zeigt eine besonders einfache Lösung für die Lagerung mehrerer parallel zueinander verlaufender Achsen.The characterizing part of claim 8 shows a particularly simple solution for the storage of several axes running parallel to one another.

7422741 UK»7422741 UK »

·■ c« · ι r ι ■(· ■ c «· ι r ι ■ (

t · * · tatt · * · did

I · · t t ιI · · t t ι

5 -5 -

Der Gegenstand der Neuerung wird anhand eines in den Fig. dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The subject of the innovation is explained in more detail with the aid of an exemplary embodiment shown in the figures explained. Show it:

Fig. 1 die Einzelteile von Laufradachsen- und Bremsachsenlagerung eines Kinderfahrzeuges in auseinandergezogener Darstellung vor dein Zusammenbau. Fig. 1 shows the individual parts of the wheel axle and brake axle storage of a children's vehicle in an exploded view Presentation before your assembly.

Fig. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung in Zusammenbaustellung. 2 shows the device according to the invention in the assembled position.

Zur Vermeidung von Mißverständnissen sei darauf hingewiesen, daß Rahmen und Achslagerung in die Figuren in der Fertigungsstellung dargestellt sind. In der Gebrauchsstellung ist die Vorrichtung um 180° um die Achse des dargestellten Rahmenrohres gedreht.To avoid misunderstandings, it should be noted that the frame and axle bearings in the figures are shown in the production position. In the position of use, the device is 180 ° around the Rotated axis of the frame tube shown.

Es sei zunächst nur der linke Teil der Figuren betrachtet, in denen die Befestigung einer in einem Lagerblock 1 gehaltenen Laufradachse L dargestellt ist. Ein aus Metall bestehender, U-förmiger Aufnehmer ist mit seinem Rücken 27 mit einem Rohr 2 des Rahmens durch Verschweißen, insbesondere durch BückeIschweis-•ung verbunden. In diesen Aufnehmer 3 soll der die Laufradachse L bereits umgebende Lagerblock 1 eingesetzt und darin formschlüssig gehalten werden derart, Let us first consider only the left part of the figures, in which the attachment of an impeller axle L held in a bearing block 1 is shown. A U-shaped transducer made of metal is connected with its back 27 to a tube 2 of the frame by welding, in particular by bridging welding. The bearing block 1, which already surrounds the impeller axis L, is to be inserted into this transducer 3 and held in it in a form-fitting manner in such a way that

7422741 1IU787422741 1IU78

• · · I » ■• · · I »■

*i If«· · ι** i If «· · ι *

daß die Laufradachse L etwa rechtwinklig zur Längsrichtung des Aufnehmers 3 verläuft. Die ü-Schenkel des Aufnehmers 3 entbäLten je ein Paar Lappen 4 und mit zwischen ihnen liegenden, in Richtung auf die freien Enden der U-Schenkel 25, 26 offenen Ausnehmungen 6 und 7 zur Aufnahme des Lagerblockes 1, der mit Ansätzen und 9 zum fonnschlüssigen Eingreifen in die Ausnehmungen 6 und 7 versehen ist. Der Lagerblock 1 ist von einem Sockel 10 von ü-förmigem Querschnitt gebildet. Der Sockel 10 könnte auch aus dem vollen Material bestehen. Die Höhe äes Sockels 10 ist so auf den Aufnehmer 3 abgestimmt, öaß nach dem Einsetzen seine Unterkante auf der Unterfläche "5'■ des U-förmigen Aufnehmers 3 aufliegt.that the impeller axis L runs approximately at right angles to the longitudinal direction of the transducer 3. The U-thigh of the transducer 3 each exposed a pair of lobes 4 and with them lying between them, in the direction of the free ones Ends of the U-legs 25, 26 open recesses 6 and 7 for receiving the bearing block 1, which with approaches and 9 for positive engagement in the recesses 6 and 7 is provided. The bearing block 1 is formed by a base 10 of U-shaped cross section. The base 10 could also consist of the full material. The height of the base 10 is matched to the transducer 3, After insertion, its lower edge was on the lower surface "5 '■ of the U-shaped sensor 3 rests.

Der Lagerblock 1 wird entsprechend Fig. 2 von oben Bwischen die U-Schenkel 25,26 des Aufnehmers eingesetzt . Hierauf werden die Lappen 4 und 5 umgebördelt, ßo daß sie sich auf die Oberflächen 12 und 13 des Sockels 10 auflegen. Damit ist eine formschlüssige Halterung des Lagerblockes 1 im Aufnehmer 3 hergestellt. The bearing block 1 is inserted from above Bwischen the U-legs 25,26 of the transducer according to FIG. 2 . Then the flaps 4 and 5 are flanged so that they are on the surfaces 12 and 13 of the Place the base 10. A form-fitting mounting of the bearing block 1 in the transducer 3 is thus produced.

Es sei jetzt die rechte Seite der Fig. 1 erläutert. Hier ist die Lagerung einer Bremsachse B gezeigt. Für die Bremsachse B ist ein besonderer Lagerblock ertbehrlich. Es genügt ein einfacher Aufnehmer 14 aus The right-hand side of FIG. 1 will now be explained. Here, the bearing of a brake axis B is shown. A special bearing block is required for the B brake axis. A simple transducer 14 is sufficient

74227417422741

Metall, der vorzugsweise mit dem Aufnehmer 3 für die Laufradachse L einstückig ausgebildet ist. Er hat daher wie der Aufnehmer 3 U-förmigen Querschnitt und ist in Längsrichtung des Rohres 2 verlaufend mit seinem U-Rücken 27 an diesem befestigt, insbesondere festgeschweißt. Die Ü-Schenkel 25, 26 enthalten ebenfalls jeweils ein Paar Lappen 15 und 16 mit zwischen ihnen liegenden, dem Querschnitt der Bremsachse B angepaßten Ausnehmungen 17 und 18. Außerhalb der am Boden der Ausnehmungen 17 und 18 einliegenden Achse B sind beidseitig nutartige Schlitze 19,20 in die Wandungen der Ausnehmungen 17,18 eingetonnt. In die Schlitze 19 undMetal, which is preferably formed in one piece with the transducer 3 for the impeller axis L. So he has like the transducer 3 U-shaped cross-section and is extending in the longitudinal direction of the tube 2 with his U-back 27 attached to this, in particular welded in place. The Ü-legs 25, 26 also contain a pair of lobes 15 and 16 with between them lying, the cross-section of the braking axis B adapted recesses 17 and 18. Outside of the bottom of the Recesses 17 and 18 lying axis B are on both sides groove-like slots 19, 20 are toned into the walls of the recesses 17, 18. In the slots 19 and

20 ist in Richtung der Achse B ein Schieber 24 einführbar, der bei eingelegter Bremsachse B sich gegen diese anlegt und sie in den Ausnehmungen 17 und 18 hält. Es ist das aus Fig. 2 ersichtlich. Der Schieber20, a slide 24 can be inserted in the direction of the axis B, which slide counteracts when the brake axis B is inserted this applies and holds them in the recesses 17 and 18. It can be seen from FIG. 2. The slider

21 ist an einem Schieberende 22 aufgebogen und hat am anderen Ende zwei Lappen 23, die nach dem Einschieben unter gabelartiger Umfassung der Achse B nach unten abgebogen werden* Auf diese Weise ist der Schieber 21 gegen eine Verschiebung gesichert.21 is bent up at one end of the slide 22 and has two tabs 23 at the other end, which after insertion be bent downwards under a fork-like encirclement of the axis B * In this way the slide 21 secured against displacement.

Es ist fertigungsmäßig günstig, die für die Lagerung je einer Achse L und B bestimmten Aufnehmer 3 und 14 gemäß dem Ausführungsbeispiel einstückig auszubilden. In terms of production, it is advantageous to form the transducers 3 and 14, which are intended for mounting one axis L and B, in one piece according to the exemplary embodiment.

7422741 18.Θ&7Β7422741 18.Θ & 7Β

III·· · IIII ·· · I

Ausgegangen wird von einem Querschnitt 24 von ü-förmigem Querschnitt, an dessen einem Ende der Aufnehmer 3 und an dessen anderem Ende der Aufnehmer 14 angeformt ist. Auf diese Weise ist es möglich, beide Aufnehmer in einem einzigen SchweißVorgang, insbesondere durch BückeIschweißung, mit dem Rohr 2 zu verbinden. In diesem Fall sind aus der Grundfläche des Querstückes 24 Buckel herauszudrücken. The starting point is a cross-section 24 with a U-shaped cross-section, at one end of which the transducer 3 and at the other end of which the transducer 14 is integrally formed. In this way it is possible to connect both transducers to the tube 2 in a single welding process, in particular by means of bridge welding. In this case, 24 humps are to be pressed out of the base of the crosspiece.

7422741 18.8t 717422741 18.8t 71

Claims (8)

Nürnberg, den 8. Februar 1978 G 74 22 748.8 - Ferdinand Bethäuser GitibH & Co. KG SchutzansprücheNuremberg, February 8, 1978 G 74 22 748.8 - Ferdinand Bethäuser GitibH & Co. KG claims for protection 1. Vorrichtung zur Befestigung einer Achse am Rahmen eines Kinderfahrzeuges mit einem mit dem Rahmen verbundenen, vorzugsweise aus Blech gebogenen Aufnehmer von etwa U-förmigem Querschnitt, der die Achse umfaßt und in welchem diese durch eine im Bereich der freien Schenkelenden des ü wirksame halterung fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer (3) mit der Außenfläche (ünterflache 11) des U-Rückens (27) am Rahmen (Rohr 2) befestigt ist, daß die Symmetrieebene der U-Form des Aufnehmers Q) etwa rechtwinklig zur Achse (L,B) verläuft, daß beide U-Schenkel (25,26) mit in die U-Schenkelenden ausmündenden Ausnehmungen (6,7;17,18) zur von der Mündung her möglichen Einführung und Einlage der Achse (L,B) versehen si->.d und daß als Halterung ein Versch.lußteil (Lagerblock 1; Schieber 21) auf der Seite der Mündungen der Ausnehmungen (6,7; 17,18) den Zwischenraum zwischen den beiden U-Schenkeln (25,26) überbrückend an diesen befestigt ist.1. Device for fastening an axle on the frame of a children's vehicle with a preferably bent sheet metal transducer of approximately U-shaped cross-section, which is connected to the frame and encompasses the axle and in which it is fixed by a bracket effective in the area of the free leg ends of the is, characterized in that the transducer (3) with the outer surface (üunterflache 11) of the U-back (27) is attached to the frame (tube 2) that the plane of symmetry of the U-shape of the transducer Q) is approximately at right angles to the axis ( L, B) is that both U-legs (25,26) are provided with recesses (6,7; 17,18) opening into the U-leg ends for the insertion and insertion of the axle (L, B) possible from the mouth si ->. d and that as a holder a closure part (bearing block 1; slide 21) on the side of the mouths of the recesses (6,7; 17,18) bridging the gap between the two U-legs (25,26) is attached to these. HafnwBplatz 3 8600 NOmbtrg 11HafnwBplatz 3 8600 NOmbtrg 11 Telefon (0911) 204081-83Telephone (0911) 204081-83 Telextelex Telegramm«Telegram" Hayer. Verelntbenk I. 63110KHayer. Verelntbenk I. 63110K Stadtaperkiiee Nbg. 1.521.354Stadtaperkiiee Nbg. 1,521,354 Poitaoheckkonto NOmhirg 11151Poitaoheckkonto NOmhirg 11151 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem die Achse umschließenden, etwa formschlüssig zwischen den U-Schenkeln des Aufnehmers einliegenden Lagerblock, dadurch gekennzeichnet, daß die der Achse (L) benachbarten Teile der U-Schenkelenden in Form von Lappen (4,5) über den Lagerblock (1) hinausstehen und zur Auflage auf der außenliegenden Oberfläche (12,13) des Lagerblockes (1) einwärtsgebördeIt sind.2. Apparatus according to claim 1 with a bearing block enclosing the axis, approximately positively interposed between the U-legs of the transducer, characterized in that the parts of the U-leg ends adjacent to the axis (L) are in the form of tabs (4,5) the bearing block (1) protrude and are inwardly curved to rest on the outer surface (12, 13) of the bearing block (1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (1) auf seinen an den Innenseiten der Ü-Schenkel (25,26) anliegenden Oberflächen mit Ansätzen (8,9) versehen ist, die formschlüssig in den Ausnehmungen (6,7) einliegen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the bearing block (1) is provided on its on the inner sides of the Ü-legs (25,26) abutting surfaces with lugs (8,9) which form-fit in the recesses (6, 7). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (1) als in den Aufnehmer (3) eingepaßter rechteckiger Sockel (10) aus vollem Material oder von U-förmigem Querschnitt ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the bearing block (1) is formed as a rectangular base (10) fitted into the transducer (3) from solid material or from a U-shaped cross section. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der am Boden der Ausnehmungen (16,18) einliegenden Achse (B) beidseitig nutartige Schlitze (19,20) in die Wandungen der Ausnehmungen (17,18) eingeformt sind und daß in den Schlitzen (19,20) beider5. Apparatus according to claim 1, characterized in that outside the axis (B) lying on the bottom of the recesses (16,18) on both sides groove-like slots (19,20) are formed in the walls of the recesses (17,18) and that in the slots (19,20) of both 7422748 18.05.787422748 05/18/78 • · ■ • · · • · ■ • · · Ausnehmungen (17,18) ein in Achsrichtung eingeschobener Schieber (21) als Verschlußteil ruht.Recesses (17, 18) inserted in the axial direction Slide (21) rests as a closure part. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberenden (22,23) zur Fixierung des Schiebers (21) in Verschlußstellung umbiegbar sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the slide ends (22,23) for fixing the slide (21) can be bent in the closed position. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer durch BückeIschweißung über aus seiner Unterfläche (11) herausgedrückte Buckel an insbesondere einem Rohr (2) des Rahmens befestigt ist.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the transducer is fastened to a tube (2) of the frame in particular by means of BückeIschweißung via bosses pressed out of its lower surface (11). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1-7 zur Befestigung mehrerer zueinander paralleler Achsen, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnehmer (3) unter Beibehaltung seines U-förmigen Querschnittes zur Aufnahme mehrerer Achsen (L,B) verlängert ist.8. Apparatus according to claim 1-7 for fastening a plurality of mutually parallel axes, characterized in that the transducer (3) is extended while maintaining its U-shaped cross section to accommodate a plurality of axes (L, B).
DE19747422748 1974-07-04 1974-07-04 DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN'S VEHICLE Expired DE7422748U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747422748 DE7422748U (en) 1974-07-04 1974-07-04 DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN'S VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747422748 DE7422748U (en) 1974-07-04 1974-07-04 DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN'S VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7422748U true DE7422748U (en) 1978-05-18

Family

ID=31957498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747422748 Expired DE7422748U (en) 1974-07-04 1974-07-04 DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN'S VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7422748U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246509A1 (en) * 1982-12-16 1984-06-20 "Puky" GmbH Fahrzeugfabrik, 5603 Wülfrath Bearing for the rear axle and the brake shaft of a children's vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246509A1 (en) * 1982-12-16 1984-06-20 "Puky" GmbH Fahrzeugfabrik, 5603 Wülfrath Bearing for the rear axle and the brake shaft of a children's vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511261A1 (en) PIPE CLAMP
DE19902805B4 (en) Housing for insertion or installation in any wall, in particular for an electrical device
DE3048793C2 (en) Carrying bodies for wheel guide members of motor vehicle wheels, in particular rear wheels
DE2705348A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING HEARING PROTECTION TO A PROTECTIVE HELMET
DE2836530C3 (en) Frame lock, in particular for two-wheeled vehicles
DE7422748U (en) DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN&#39;S VEHICLE
DE2102003B2 (en) Connection device for a detachable connection between two walls of collapsible containers
DE8406915U1 (en) Device for attaching an elongated, longitudinally displaceable body, in particular a pipe
DE6916076U (en) ELECTRIC PROTECTIVE CONTACT PLUG
DE1919244C2 (en) Electrical measurement instrument axle - accepts plate moving iron by engaging axle collar recesses and projections on plate
DE2432113B2 (en) Device for attaching an axle to the frame of a children&#39;s vehicle
DE665532C (en) Electricity meter
DE3103870C2 (en) Sheet metal core for transformers, chokes or the like made of blocks
DE2530528C3 (en) Handle attachment for a slip-on handle on a crockery wall
DE7536644U (en) BEARING FOR A SUN VISOR BODY, IN PARTICULAR FOR VEHICLE SUN VISORS
DE617174C (en) Securing the fastening of number plates
DE6945952U (en) TOW HOOKS FOR VEHICLES.
DE202017103617U1 (en) Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle
DE1970171U (en) FRAME WITH PLUG CONNECTION.
DE7807624U1 (en) Busbar supports
DE102019007332A1 (en) Molded part, adjustment lock with the molded part, agricultural machine with the adjustment lock and method for assembling the adjustment lock
DE8125001U1 (en) FASTENING DEVICE
DE1731239U (en) RUSTY GOODS SHELF IN PARTICULAR FOR DECORATION OR STORAGE PURPOSES.
DE7904020U1 (en) Storage device for reserve canisters in vehicles and the like
DE7221275U (en) BEARING FOR FOLDING SUN VISORS