DE7314449U - DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE - Google Patents

DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE

Info

Publication number
DE7314449U
DE7314449U DE19737314449 DE7314449U DE7314449U DE 7314449 U DE7314449 U DE 7314449U DE 19737314449 DE19737314449 DE 19737314449 DE 7314449 U DE7314449 U DE 7314449U DE 7314449 U DE7314449 U DE 7314449U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal profiles
legs
formwork
concrete
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737314449
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUCKH K
Original Assignee
RUCKH K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUCKH K filed Critical RUCKH K
Priority to DE19737314449 priority Critical patent/DE7314449U/en
Publication of DE7314449U publication Critical patent/DE7314449U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

ta» ι···ta »ι ···

t ft f

Dipl. log. Peter Otte PatentanwaltDipl. Log. Peter Otte Patent attorney

7 STUTTGART eo (ve.h.ngen) WaldburgstraOe 48 Telefon (0711) 734627 7 STUTTGART eo ( ve.h.ngen) WaldburgstraOe 48 Telephone (0711) 734627

1o68/ot/R1o68 / ot / R

12. April 1.975April 12, 1975

Herr KarlMr. Karl

R u c k hR u c k h

Waidenbuch
Neuer Weg 32
Waidenbuch
New way 32

Vorrichtung zur Herstellung von Ausnehmungen in GußbetonDevice for making recesses in cast concrete

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Ausnehmungen in Guß- oder Stampfbeton oder dgl., vorzugsweise von Ausnehmungen zur nachfolgenden verdeckten Verlegung von Rohren, Leitungen und dgl.The invention relates to an apparatus for manufacturing of recesses in cast or stamped concrete or Like., Preferably from recesses to the following concealed laying of pipes, lines and the like.

1o68/ot/R
12.4.1973
1o68 / ot / R
April 12, 1973

Bei der' Herstellung von Wänden oder Wandteilen aus Gußoder Stampfbeton müssen häufig in beliebigen Richtungen, vorzugsweise von oben nach unten verlaufende Ausnehmungen vorgesehen sein, die jedoch nicht die volle Tiefe des Betons einnehmen, sondern nur bis zu einem endlichen Abstand in diesen hineinreichen, damit die bei modernen Bauten stets notwendigen Rohrleitungen wie Wasseroder Heizleitungen und dgl. in den Wänden verlegt und überputzt werden können. Da es, allein schon aus Kostengründen, ausgeschlossen und sehr mühsam ist, solche Ausnehmungen für Rohre und dgl. nach Abbinden des Betons aus diesem anschließend herauszustemmen, ist es bekannt, die den Gußbeton aufnehmende Schalung so auszubilden, daß in dem Beton die notwendigen Hohlräume an den gewünschten Stellen von selbst entstehen. Nun ist es jedoch gerade bei nicht sehr tiefen, jedoch über größere Längenverlaufenden Ausnehmungen mühsam und erfordert eine beträchtliche Zimmermannsarbeit, eine Schalung in dieser Weise herzustellen, wobei als Ausgangsmaterial üblicherweise Holz genommen wird, das in entsprechender Weise in Form der Ausnehmungen genagelt wird.In the 'production of walls or wall parts from cast or Stamped concrete often has to have recesses running in any direction, preferably from top to bottom be provided, which do not occupy the full depth of the concrete, but only up to a finite depth Clearance into these so that the pipelines such as water or Heating cables and the like can be laid and plastered over in the walls. Since, for reasons of cost alone, It is impossible and very troublesome to make such recesses for pipes and the like after the concrete has set from this then chisel out, it is known to design the formwork receiving the cast concrete so that in the concrete the necessary cavities are created in the desired places by itself. Now it is, however in the case of not very deep, but longer recesses, this is laborious and requires a considerable amount Carpentry, a formwork this way produce, whereby wood is usually taken as the starting material, which in a corresponding manner in the form the recesses is nailed.

Zur Erleichterung dieser Arbeiten und zur Kostenersparnis liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Heretollung solcher Ausnehmungen in Guß- oder Stampfbeton zu schaffen, die einfach und ins be-To facilitate this work and to save costs, the present invention is based on the object a device for making such recesses in To create cast or stamped concrete that is simple and easy to use

711444123,8.73711444123,8.73

1o68/ot/R1o68 / ot / R

12.4.1973 - 5 -April 12, 1973 - 5 -

sondere auch von weniger geschickten Hilfskräften erstellt und ohne Schwierigkeiten nach dem Aushärten des Betons wieder weggenommen werden kann.Special also created by less skilled workers and without any difficulties after the hardening of the Concrete can be removed again.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von der eingangs genannten Vorrichtung und besteht erfindungsgemäß darin, daß zwei Au ße viele me nt e bildende und U-förmig gestaltete Längsprofile vorgesehen sind, deren äußere Schenkel mit der Schalungsinnenseite verbindbar sind und daß zwischen die äußerenLängsprofile beliebige Anzahl über die zugeordneten Schenkel miteinander und mit den Außenlängsprofilen verbindbare innere U-förmige Längsprofile vorgesehen sind.To solve this problem, the invention is based on the device mentioned at the beginning and consists according to the invention in that two outer U-shaped longitudinal profiles are provided that form many me nts, whose outer legs can be connected to the inside of the formwork and that any number between the outer longitudinal profiles via the associated legs with one another and with the Outer longitudinal profiles connectable inner U-shaped longitudinal profiles are provided.

Auf Grund der Erfindung ist es daher nicht mehr notwendig in Verbindung mit der Erstellung der einen Schalungsseite an dieser entsprochende, üblicherweise aus Holz gezimmerte Anordnungen zu befestigen, sondern es brauchen lediglich noch die zweckmäßigerweise νorgefertigteη Längsprofile an der Innenseite des einen Schalungsteils befestigt werden, wobei je nach dem erforderlichen Raumbedarf zur Verlegung der Leitungen auch größere Abmessungen ohne Schwierigkeiten und ohne zusätzliche Montagearbeiten erstellt werden können.Due to the invention, it is therefore no longer necessary in connection with the creation of one side of the formwork corresponding to this, usually made of wood To attach arrangements, but only need the expedient νorgefertigteη longitudinal profiles be attached to the inside of a formwork part, depending on the space required for laying the lines, even larger dimensions without difficulty and without additional assembly work can be created.

• · t• · t

■ · I■ · I

1068/0t/R1068 / 0t / R

12.'I-,1972 - 4 -12.'I-, 1972 - 4 -

V/eitere Ausgestaltung der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und in diesen niedergelegt.Further embodiments of the invention are the subject matter of the subclaims and laid down in these.

Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise an Hand der beigefügten Zeichnung im einzelnen näher erläutert.The structure and mode of operation are illustrated below the accompanying drawing explained in more detail.

•Die Zeichnung stellt einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, die aus mehreren Einzelelementen zusammengesetzt ist, den eingefüllten Gußbeton und die beiden äußeren Schalungsteile dar.• The drawing represents a cross section through the invention Device, which is composed of several individual elements, the poured concrete and the two outer formwork parts.

In der Zeichnung sind die beiden äußeren Schalungsteile mit 1 und 2 bezeichnet, sie schließen zwischen sich einen Hohlraum ein, der mit dem Gußbeton 3 gefüllt ist. Damit der Gußbeton nicht an die Stellen fließen kann, an welchen er eine Ausnehmung bilden soll, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorgesehen und an der Innenseite 4 der einen Schalung 2 in entsprechender Weise befestigt. In the drawing, the two outer formwork parts are denoted by 1 and 2, they close one between them A cavity which is filled with the cast concrete 3. So that the cast concrete cannot flow to the places at which it is to form a recess is the one according to the invention Device provided and attached to the inside 4 of one formwork 2 in a corresponding manner.

Diese Befestigung erfolgt selbstverständlich vor dem Einbringen des Betons 3 und der Anbringung der anderen Schalungsseite einfach in der Weise, daß auf die Innenseite des einen schon aufgebauten Schalungsteil 2 die Vorrichtung aufgebracht wird. Diese besteht aus zweiThis attachment takes place of course before Bringing the concrete 3 and attaching the other side of the formwork simply in such a way that on the inside of the already built formwork part 2, the device is applied. This consists of two

• «I t. · litt ···»• «I t. · Suffered ··· »

ilill It ' · ' 'ilill It '·' '

1o68/ot/R1o68 / ot / R

12.4.1975 - 5 -April 12, 1975 - 5 -

äußeren, zueinander komplementären Längsprofilen 5 und 5a, die jeweils gebildet sind aus einer Grundfläche 6 sowie zwei seitlichen Schenkeln 7 und 8 bzw. 8a.outer, mutually complementary longitudinal profiles 5 and 5a, each formed from a base area 6 and two side legs 7 and 8 or 8a.

Bei dem dargestellten Außführungsbeispiel zeigt die Zeichnung einen horizontalen Schnitt, d.h. die Erofile der •Vorrichtung verlaufen vertikal, obwohl selbstverständlich auch beliebige Richtungen und Neigungen eingehalten werden können. Die Erofile erstrecken sich von oben nach unten über die gesamte Wandhöhe und ragen vorzugsweise am oberen Teil noch über den oberen Füllungsrand des Gußbetons hinaus, so daß in den durch die Erofile und die zugeordnete Schalungswand 2 gebildeten Hohlraum Beton nicht einfließen kann.In the illustrated exemplary embodiment, the drawing shows a horizontal cut, i.e. the erofilaments of the device • run vertically, although of course any directions and inclinations can also be adhered to. The erofiles extend from above down over the entire height of the wall and preferably protrude over the upper edge of the filling at the top of the cast concrete addition, so that in the cavity formed by the Erofile and the associated formwork wall 2 Concrete cannot flow in.

Bei dem Ausführungsbeispiel sind die äußeren Schenkel 7 in einem größer als SO ° betragenden V/inkel an der Grundfläche 6 angebracht, d.h. daß sich die zusammengesetzte Vorrichtung in Richtung auf den Gußbeton nach innen trapezförmig verjüngt. Allerdings ist dieser Winkel nicht kritisch und kann auch 90 ° betragen, wobei ein größerer Winkel lediglich das Herausziehen der Vorrichtung aus dem erstarrten Beton erleichtert.In the embodiment, the outer legs 7 are / inkel mounted in an amount greater than SO ° V end to the base 6, that is, the composite apparatus in the direction of the cast concrete inside trapezoidal tapered. However, this angle is not critical and can also be 90 °, a larger angle merely making it easier to pull the device out of the solidified concrete.

Die Befestigung der äußeren Schenkel 7 der Außenlängs-The attachment of the outer legs 7 of the outer longitudinal

t · I IIIt · I III

>ι· lit> ι · lit

.III I 111.III I 111

ι · tit Jill ι · tit Jill

» I ♦ J t»I ♦ J t

.ill · · ■>.ill · · ■>

itti tutitti does

I II I

I «I «

1o68/ot/R 12.4.19751o68 / ot / R April 12, 1975

AfAf

profile·5 und 5a erfolgt über an den Schenkel 7 angesetzte Stege 9, die parallel zur zugeordneten Schalungswand 2 verlaufen. Die Befestigung kann beispielsweise durch Nagelung oder in einer sonstigen geeigneten Weise erfolgen, w.ozu Ausnehmungen in den Stegen 9 vorgesehen sein können; die Innenschenkel 8 und 8a der Außenlängsprofile sind senkrecht zur Grundfläche 6 angesetzt uud kehren rechtwinklig zur Schalungswand 2 zurück, so daß eine sichere Abstützung gegen den Druck des eingeführten Gußbetons vor Erstarrung gegeben ist. Selbstverständlich ist die Materialdicke der Erofile insgesamt entsprechend getroffen, dabei sind die Teilelemente 6, 7, 8 und 9 der Längsprofile zweckmäßigerweise einstückig miteinander verbunden, das ganze Längsprofil kann dabei aus einem Stück tiefgezogenem Stahlblech oder einem anderen geeigneten Material beliebiger Art, gegebenenfalls auch aus Kunststoff, Holz oder dgl. bestehen.profile · 5 and 5a takes place via webs 9 attached to the leg 7, which run parallel to the associated formwork wall 2. The attachment may, for example, by a N gelung, or in any other suitable manner, w.ozu recesses may be provided in the webs 9; the inner legs 8 and 8a of the outer longitudinal profiles are set perpendicular to the base 6 and return at right angles to the formwork wall 2, so that a secure support against the pressure of the poured concrete is given before solidification. Of course, the overall material thickness of the Erofile is made accordingly, the sub-elements 6, 7, 8 and 9 of the longitudinal profiles are expediently connected in one piece with one another, the entire longitudinal profile can be made from a piece of deep-drawn sheet steel or any other suitable material of any kind, possibly also made of plastic , Wood or the like. Exist.

Es kann sich herausstellen, daß die ausschließlich von den beiden AußenlängD prof ilen 5 und. 5a gebildete Ausnehmung schon zur Einlegung der gev/ünschten Anzahl von Rohre ausreicht, so daß auf die Innenlängsprofile 1oa, 1ob und 1oc ganz verzichtet worden kann und die Außenlängsprofile 5 und 5a mit ihren inneren Schenkeln 8 bzw 8a aneinander gelegt werden können. Auf jeden Fall ist es zweckmäßig/It can turn out that the exclusively formed by the two outer longitudinal profiles 5 and. 5a formed recess sufficient to insert the desired number of tubes, so that on the inner longitudinal profiles 1oa, 1ob and 1oc can be completely dispensed with and the external longitudinal profiles 5 and 5a can be placed against one another with their inner legs 8 and 8a, respectively. In any case, it is appropriate /

• ·· t*f unit«• ·· t * f unit «

1o68/ot/R1o68 / ot / R

12,4.1975 - 7 -April 12, 1975 - 7 -

die inneren Schenkel jeweils, wie bei 11 angedeutet, miteinander zu verbinden, entweder durch durchgeführte Schraubbolzen oder durch übliche, bei der Erstellung von Gebäuden häufig verwendete Klemmvorrichtungen, bei welchen lediglich ein Keil unter der Schlageinwirkung eines Hammers in eine entsprechende Ausnehmung eingetrieben werden muß, um so eine absolut formschlüssige Verbindung herzustellen.the inner legs each, as indicated at 11, to connect to one another, either through carried out Screw bolts or by conventional clamping devices often used in the construction of buildings, in which just a wedge driven into a corresponding recess under the impact of a hammer must be to such an absolutely form-fitting connection to manufacture.

Auch die Innenlängsprofile 1oa, 1ob und 1oc bestehen jeweils aus einer Grundfläche 12 und zwei seitlichen Schenkeln 13, dabei kann im übrigen jeweils einer dieser Schenkel sowohl der Außenlängsprof ile 5 urid ^a. als auchder Innenlängsprofile etwas hinter dem Befestigungsbereich aus Materialersparnisgründen gekürzt werden, da der verbleibende Schenkel des jeweils anderen Profils eine genügende Abstützung an der zugeordneten Schalungswand 2 bietet und, wie schon erwähnt, eine entsprechend gesicherte Verbindung zwischen den beiden Schenkeln besteht» Eine solche Möglichkeit ist durch den Schenkel 8a des einen Außenlängsprofils5 angedeutet.The inner longitudinal profiles 1oa, 1ob and 1oc each consist of a base area 12 and two lateral legs 13, and one of these legs can also be the outer longitudinal profile 5 ur id ^ a. as well as the inner longitudinal profile are shortened somewhat behind the fastening area to save material, since the remaining leg of the respective other profile offers sufficient support on the associated formwork wall 2 and, as already mentioned, there is a correspondingly secured connection between the two legs »Such a possibility is through the leg 8a of the one outer longitudinal profile 5 indicated.

Die sich ständig wiederholende Abstützung der erfindungsgemäßen Vorrichtung über die Schenkel ergibt eine sichere Befestigung und eine Stabilität, die auch starken Druck-The constantly repeating support of the device according to the invention via the legs results in a secure one Fastening and a stability that is also strong pressure

till till till till

1o68/ot/R 12.4.19731o68 / ot / R April 12, 1973

einwirkungen des Gußbetons standhält, ohnehin ist ja der sich in seitliche Richtung ausbreitende Druck des Betons von unten nach oben abnehmend.Withstands the effects of the poured concrete, yes, anyway the pressure of the concrete spreading in the lateral direction decreasing from bottom to top.

Es ist ersichtlich, daß es mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung gelingt, durch vorzugsweise einfache Nagelung mittels der Stege 9 an die zugeordnete Schalungswand 2 schnell und kostensparend Ausnehmungen in Betonwänden vorzusehen, durch welche später Leitungen oder sonstige Elemente geführt werden. Selbstverständlich versteht es sich, daß in üblicher Weise die auf den Beton zugerichteten freien Flächen sowohl von Schalung als auch der Längsprofile in entsprechender Weise, wie durch 14 angedeutet abgedeckt oder mit Fett eingestrichen sind.It can be seen that with the aid of the invention The device succeeds by preferably simple nailing by means of the webs 9 to the associated formwork wall 2 quickly and economically to provide recesses in concrete walls, through which lines or later other elements are carried out. Of course, it goes without saying that in the usual way on the Concrete trimmed free areas of both formwork and the longitudinal profiles in a corresponding manner, such as indicated by 14 covered or coated with fat are.

Claims (1)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Ausnehmungen in Gußoder Stampfbeton und dgl, vorzugsweise von Ausnehmun-. gen zur nachfolgenden verdeckenden Verlegung von Rohren, Leitungen und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zwei Außenelemente bildende und U-förmig gestaltete Längsprofile (5, 5a) vorgesehen sind, deren äußerer Sahenkel (7) mit der Schalungsinnenseite (2) verbindbar sind, und diaß zwischen die äußeren Längsprofile (5> 5a) eine beliebige Anzahl über die zugeordneten Schenkel (8, 8a; 13) miteinander und mit den Außenlängsprofilen (5» 5a) verbindbare innere U-förmige. Längs profile (1oa, 1ob, 1oc) vorgesehen sind./1. Device for the production of recesses in cast or Stamped concrete and the like, preferably from recess. conditions for the subsequent concealing laying of pipes, lines and the like, characterized in that two outer elements forming and U-shaped Longitudinal profiles (5, 5a) are provided, the outer limbs (7) of which can be connected to the inside of the formwork (2) are, and diaß between the outer longitudinal profiles (5> 5a) any number over the assigned Legs (8, 8a; 13) with each other and with the Outer longitudinal profiles (5 »5a) connectable inner U-shaped. Longitudinal profiles (1oa, 1ob, 1oc) are provided./ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schenkel (7) der Außenlängsprofile (5> 5a) in einem größer als 90 ° betragenden Winkel schräg nach außen verlaufen und angesetzte, vorzugsweise einstückig verbundene Stege (9) aufweisen, über welche die. Außenlängs profile (5, 5a) mit der zugeordneten Schalwand (2) verbunden sind. /2. Device according to claim 1, characterized in that that the outer legs (7) of the outer longitudinal profiles (5> 5a) at an angle greater than 90 ° run obliquely outwards and have attached, preferably integrally connected webs (9), over those who. Outer longitudinal profiles (5, 5a) with the associated Formwork wall (2) are connected. / I I »
I I I
I 1(1
II »
III
I 1 (1
I · t I t 1068/0t/R1068 / 0t / R 12.4.1973April 12, 1973 - 1o -- 1o - 5, Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenlängsprofile komplementär zueinander ausgebildet sind und sich in ihrer Längs-5, device according to claim 1 or 2, characterized in that that the outer longitudinal profiles are complementary to one another are trained and in their longitudinal desof ausdehnung über die Füllhöhe in die Schalung eingefüllten Gußbetons (3) erstrecken und mit der zugeordneten Schalungswand (2) einen Hohlraum bilden*expansion over the filling level in the formwork poured cast concrete (3) extend and with the associated Formwork wall (2) form a cavity * 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Schenkel (8, 8a bzw. 13) der Außenlängsprofile (5, 5a) und der Innenlängsprofile (ioa, 1ob, 1oc) so ausgebildet sind, daß sie sich an der Innenseite der zugeordneten Schalwand (2)4. Device according to one of claims 1 to 3> characterized in that the inner legs (8, 8a or 13) the outer longitudinal profiles (5, 5a) and the inner longitudinal profiles (ioa, 1ob, 1oc) are designed so that they are located on the inside of the associated formwork wall (2) abstützt.supports. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander angrenzenden inneren Schenkel (8a, 8; 13) der Außen- und Innenlängsprofile (5, 5a; 1oa, 1ob, 1oc) über Befestigungselemente miteinander verbunden sind/5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the adjacent inner legs (8a, 8; 13) of the outer and inner longitudinal profiles (5, 5a; 1oa, 1ob, 1oc) via fastening elements are connected to each other / 6« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungselemente Schraubbolzen oder in Ausnehmungen von Durchsteckelementen einschlagbare Keile vorgesehen sind./6 «Device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the fastening elements are screw bolts or wedges that can be knocked into the recesses of push-through elements are provided. It· · *It · · * I f I ■ · ·I f I ■ · · 1068/0t/R1068 / 0t / R 12.4.1973 - 11 -April 12, 1973 - 11 - 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils nur einer der miteinander verbundenen und verschiedenen Längsprofilen (5, 1oa) bis zur Schalwand (2)7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that in each case only one of the interconnected and different longitudinal profiles (5, 1oa) up to the formwork wall (2) ist , .is , . durchlaufend ausgebildet und der andere (8a) im Bereich der Befestigungsstelle endet./continuously formed and the other (8a) ends in the area of the fastening point./
DE19737314449 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE Expired DE7314449U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737314449 DE7314449U (en) 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737314449 DE7314449U (en) 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7314449U true DE7314449U (en) 1973-08-23

Family

ID=6638108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737314449 Expired DE7314449U (en) 1973-04-16 1973-04-16 DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7314449U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121810B4 (en) Formwork for an upstand
DE2727286A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING AREA-SHAPED COMPONENTS
DE2319190A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE
DE102010040663A1 (en) Connection element for connecting formliners of formwork element utilized for construction of circular beams of building, has side parts for fastening formliners, where each side part includes side part corrugation in longitudinal direction
CH681031A5 (en)
EP3546666A1 (en) Wood concrete compound construction set
DE7314449U (en) DEVICE FOR PRODUCING RECESSES IN CAST CONCRETE
DE2829941A1 (en) Connectors for steel-reinforced concrete building parts - comprises ribbed-steel components mounted on U=profile hard PVC carrier and linked by couplings
DE202007000445U1 (en) Formwork for creating predetermined cracking point in concrete component, has wall comprising central section with two concrete impermeable sheet metal strips, which cause intended attenuation of cross section of concrete component
DE102019106018A1 (en) Timber-concrete connection kit
AT520981A1 (en) Device for securing a traffic route running along a slope
DE102007015116A1 (en) Wooden component with connection or protective element for integration into concrete or soil or for connection to other components
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE2614186A1 (en) Prefabricated concrete ring beam formwork - has interfacing steel rods in sidepieces connectable to provide spacers
DE2135049A1 (en) FORMWORK FOR REINFORCED CONCRETE SLABS
DE7018213U (en) COMPONENT MADE OF STEEL FOR ANCHORING RAILING TO STAIRS, PLATFORMS OR BALCONIES MADE OF REINFORCED CONCRETE.
DE1609731A1 (en) Construction element for the erection of building walls
DE10039038A1 (en) Method for producing a wall element, in particular, a load-carrying wall element consists of positioning two fiber concrete plate elements on a base and filling the space between them with concrete
DE7308620U (en) DEVICE FOR MANUFACTURING U-SHAPED CONCRETE PARTS
DE1684349A1 (en) Corner connection device for building formwork
DE102020201686A1 (en) Joint profile
DE2356409A1 (en) Large shutter panel for concrete formwork - uses clamping brackets for holding panels on longitudinal supporting members
DE7309404U (en) Formwork for expansion joints in concrete slabs
DE2919415A1 (en) FORMWORK FOR PARTITIONING WALLS BETWEEN CONCRETE SLABS
DE2535705A1 (en) Reinforced concrete wall cornice prefabricated formwork - comprising parallel concrete sidewall beams joined by spacers and tension members