DE7108278U - Verteilvorrichtung fur Schuttguter - Google Patents

Verteilvorrichtung fur Schuttguter

Info

Publication number
DE7108278U
DE7108278U DE7108278U DE7108278U DE7108278U DE 7108278 U DE7108278 U DE 7108278U DE 7108278 U DE7108278 U DE 7108278U DE 7108278 U DE7108278 U DE 7108278U DE 7108278 U DE7108278 U DE 7108278U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheeks
driven
distributing device
sections
base sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7108278U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEWUM RHEINISCHE WERKZEUG
RHEWUM RHEINISCHE WERKZEUG und MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
RHEWUM RHEINISCHE WERKZEUG
RHEWUM RHEINISCHE WERKZEUG und MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEWUM RHEINISCHE WERKZEUG, RHEWUM RHEINISCHE WERKZEUG und MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical RHEWUM RHEINISCHE WERKZEUG
Priority to DE7108278U priority Critical patent/DE7108278U/de
Publication of DE7108278U publication Critical patent/DE7108278U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/64Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation
    • B65D88/66Large containers characterised by means facilitating filling or emptying preventing bridge formation using vibrating or knocking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/32Applications of devices for generating or transmitting jigging movements with means for controlling direction, frequency or amplitude of vibration or shaking movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

PATENTANWALT Aktenzeichen"
DiPL.-iNG. CONRAD KÖCHLING """"" """"" (j
Bankkonto: Commerabank AG, Hagen A_jn. Fa. Rhewum
j: Dortmund5989 Rheinische Werkzeug- und
Telegramme: Patentkochiine He8.nwtirt Maschinenfabrik GmbH
Fernruf 8 11 64
5766/71 ^63 Remscheid 12
Lfd. Nr _ _ Pnotiarn Ί 9 CiU. ILCi
16. Febr. 1971 Vosti&ca Λέ 04 40
R/G.
"Verteilvorrichtung für Schüttgüter"
Die Neuerung betrifft eine hin und her schwingend ancreibbare Verteilvorrichtung für Schüttgüter, bei der das auf den Boden der Verteilvorrichtung aufgegebene Schüttgut über schräg zu Bewegungsrichtungen verlaufend angeordnete Bodenkanten abgeworfen wird.
Bekannte Verteilvorrichtungen dieser Art, die vornehmlich als Zuteil- und Aufgabe-Aggregate für Siebmaschinen eingesetzt werden, bestehen aus einer Schwingförderrinne, in deren Boden in Förderrichtung hinter der Schüttgutaufgabestelle ein schräg verlaufender Schlitz angeordnet ist, über deren Kanten das Schüttgut abgeworfen wird. Dabei entspricht der Abstand des Schlitzes von der Schüttgutaufgabestelle etwa der doppelten Rinnenbreite, um eine Verteilung des Schüttgutes auf die gesamte Rinnenbreite zu gewährleisten.
Ferner entspricht die Länge des Schlitzes mindestens der Breite, auf die das Schüttgut verteilt werden soll. Hieraus ergeben sich aber für die bekannten Verteilvorrichtungen verhältnismäßig große Baulängen und Breiten, woraus ein hohes Eigengewicht resultiert, das wiederum starke Antriebskräfte erfordert.
Aufgabe der Neuerung ist es nun, eine Verteilvorrichtung eingangs beschriebener Art zu schaffen, die bei gleicher Leistung kleiner und leichter als die bekannten Ausführungsformen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich neuerungsgemäß durch ein^n zweigeteilten Boden, dessen Teilstücke aneinanderstoßend in Längserstreckung hintereinander angeordnet sind, die Boden-Teilstücke zur gemeinsamen Stoßstelle hin ansteigend angeordnet sind, ferner jedes Bodenteilstück eine zu den Wirkrichtungen der Schwingungserreger schräg verlaufende Schuttgutabwurfkante hat, und der First der Bodenteilstücke als Schüttgutaufgäbezone dient.
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn beim vorbeschriebenen Gegenstand neuerungsgemaß die Bodenteilstücke in flächenmäßiger Erstreckung die Form von Dreiecken, vorzugsweise rechtwinkligen Dreiecken haben und zwischen zwei mit Abstand voneinander und mindestens annähernd zueinander gleichlaufend angeordneten und miteinander verbundenen Wangen gehalten sind, wobei jeweils die kurzen Katheten der dreieckigen Bodenteilstücke einander gegenüberliegend angeordnet sind, ferner die langen Katheten beider dreieckiger Bodenteilstücke an der Innenseite einer Wange anliegen, und die Hypotenusen der dreieckigen Bodenteilstücke zur Bildung von Abwurfkanten frei in den Raum zwischen den beiden Wangen vorstehend angeordnet sind, und zudem an den Wangen mindestens ein Schwingungserreger angreift, und vorzugsweise außerdem die Abwurfkanten beider Bodentealstücke zueinander pfeilförmig verlaufend angeordnet sind«,
Dies hat zum Vorteil, daß die neuerungsgemäße Verteilvorrichtung gegenüber den bekannten Ausführungsformen nur etwa halb so breit ist, trotzdem das Schüttgut über die gleiche Breite wie herkömmliche Verteilvorrichtungen verteilt. Zudem ist auch die Gesamtlän^jäflf^nfHerungsgemäßen Vorrichtung gegenüber
27.5.71
herkömmlichen Ausführungsformen geringer. Aus all diesem ergibt sich eine beträchtliche Verminderung des Eigengewichtes, so daß auch die Schwingungserreger kleiner als bisher bemessen werden können.
Eine bevorzugte und erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes kennzeichnet sich durch kongruente dreieckige Bcdenteilstücke, die wowohl zueinander als auch zu den Wangen symmetrisch angeordnet sind.
Um diese neuerungsgemäße Verteilvorrichtung dem wechselnden Verhalten der Schüttgüter anpassen zu können, was durch unterschiedlichen Kornaufbau, Schüttwinkel, Feuchtigkeit usw. bedingt ist, besteht ein vorteilhaftes und erfinderisches Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch, daß die Bodenteilstücke in ihrer Neigung verstellbar angeordnet sind. Als besonders vorteilhaft hat es sich noch herausgestellt, wenn an beiden Wangen symmetrisch zu diesen und zu den Bodenteilstücken je ein Schwingungserreger, vorzugsweise ein Unwuchtmotor angeordnet ist.
Eine vorteilhafte und erfinderische Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß über dem von den Bodenteilstücken gebildeten First eine an den Wangen gehalterte Prallplatte angeordnet ist, die die Wangen vorzugsweise überragt und schräg nach unten auf den First zielend angeordnet ist, wobei vorzugsweise zudem sich die Prallplatte nach unten etwa keilförmig verjüngt. Hiermit kann der z.B. über ein Förderband zugeführte Schüttgutstrom noch gleichmäßiger als bisher auf beide Bodenteilstücke verteilt wercto. Darüberhinaus wird durch die Umlenkung des Schüttgut ströme? *^φ27Φ?^ SPW1P181^6 mehr oder weniger
derselbe zerstäubt.
Hierzu kennzeichnet sich noch eine vorteilhafte und erfinderische Ausgestaltung dadurch, daß die Prallplatte in Längserstreckung der Wangen und vorzugsweise auch in Richtung auf den von den Bodenteilstücken gebildeten First hin verstell- und feststellbar angeordnet ist. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, auch außermittig auf die Verteilvorrichtung zuströmendes Schüttgut mittig auf den von den Bodenteilstücken gebildeten First zu lenken und gleichmäßig auf beide Bodenteilstücke zu verteilen.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Verteilvorrichtung in der Vorderansicht,
Fig. 2 desgleichen von oben gesehen, Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der
Vorrichtung im Schnitt A-B der Fig. 1 gesehen·
Bei dieser Verteilvorrichtung für Schüttgut sind zwischen zwei aufrechten, parallel zueinander verlaufenden und miteinander verbundenen Wangen 1 + 2 zwei Bodenteilstücke 3 + angeordnete Letztere haben die Form rechtwinkliger Dreiecke und sind so angeordnet, daß ihre kurzen Katheten 5 dicht nebeneinander und rechtwinklig zu den Wangen 1,2 verlaufen, ferner die langen Katheten 6 sich entlang der Wange 2 erstrecken, während die Hypotenusen 7 der dreieckigen, geneigt angeordneten Bodenteilstücke 3 bzw. 4- schräg verlaufend in den Raum zwischen den beiden Wangen 1,2 vorstehen und als Abwurfkanten für das im Bereich des von den beiden
dachförmig angeordneten Bodenteilstücken 3,4 gebildeten Firstes 8 aufgegebenen Schüttgutes dienen.
Die Bodenteilstücke }«4 sind um zueinander parallel verlaufende Achsen 9,10 verschwenkbar. Ferner streben von den Bodenteilstücken 3*4 Schraubenbolzen 11 ab, die Führungen in der Wange 2 durchgreifen. Die Schraubenbolzen 11 tragen nicht gezeichnete, an den Randteilen der Führungen 12 abstützbare Schraubenmuttern, mit deren Hilfe die vorgewählte Neigung der Bodenteilstücke 3 »4 lösbar fixiert werden kann. An den Wangen 1+2 sind noch zwei als Unwuchtmotore ausgebildete Schwingungserreger 13 befestigt, mit deren Hilfe die Verteilvorrichtung in LängserStreckung der Wangen 1,2 in schneller Folge hin oder her bewegt werden kann· Ubder dem First 8 ist an der Wange 2 noch eine Prallplatte befestigt, die schräg nach unten auf den First 8 zielend geneigt angeordnet ist, und deren Längskanten etwa keilförmig verlaufen. In der Prallplatte 14 bezw. in deren Halterung sind Langlöcher 16 für die Befestigungsschrauben vorgesehen, so daß die Prallplatte 14 sowohl in Längserstreckung der Wangen 1,2 als auch in Richtung auf den First 8 verstell- und feststellbar sind. Besonders vorteilhaft ist es, wenn auch ähnliche Einrichtungen zur wahlweisen Veränderung der Prallplattenneigung vorgesehen sind. Auch an der Wange 1 sind Befestigungsmöglichkeiten für die Prallplatte 14,15 vorgesehen. Unter den Bodenteilstücken 3»4 ist noch ein Trichter 17 vorgesehen.
Die gesamte Vorrichtung ruht auf Stoßdämpfern 18.

Claims (11)

S chut ζ an Sprüche
1. Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung für Schüttgut, bei der das Schüttgut über schräg zu Bewegungsrichtungen der Vorrichtung verlaufende Bodenkanten abgeworfen wird, gekennzeichnet durch einen zweigeteilten Boden, dessen Teilstücke (3A) aneinanderstoßend in Längserstreckung hintereinander angeordnet sind, die Bodenteilstücke (3A) zur gemeinsamen Stoßstelle hin ansteigend angeordnet sind, ferner jedes Bodenteilstück (3,4) eine zu den Wirkrichtungen der Schwingungserreger (13) schräg verlaufende Schüttgutabwurfkante (7) hat, und der First (8) der Bodenteilstücke (3A) als Schüttgutaufgabezone dient.
2. Hin und Her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenteilstücke (3,4) in flächenmäßiger Erstreckung die Fc λ von Dreiecken, vorzugsweise rechtwinkligen Dreiecken haben und zwischen zwei mit Abstand voneinander und mindestens annähernd zueinander gleichlaufend angeordneten und miteinander verbundenen Wangen (1,2) gehalten sind, wobei jeweils die kurzen Katheten (5) der dreieckigen Bodenteilstücke (3A) einander gegenüberliegend angeordnet sind, ferner die langen Katheten (6) beider dreieckiger Bodenteilstücke (3A) &n dsr Innenseite einer Wange (2) anliegen und die Hypotenusen (7) der dreieckigen Bodenteilstücke (3A) zur Bildung von Abwurfkanten frei in den Raum zwischen den beiden Wangen (1,2) vorstehend angeordnet sind, und zudem an den Wangen (1,2) mindestens ein Schwingungserreger (13) angreift.
3· Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwurfkanten (7) beider Bodenteilstücke (3A) zueinander pfeilförmig verlaufend angeordnet sind.
4. Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch kongruente, dreieckige Bodenteilstücke (3A), die sowohl zueinander als auch zu den Wangen (1,2) symmetrisch angeordnet sind.
5· Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenteilstücke (3A) in ihrer Neigung verstellbar angeordnet sind«,
6. Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Wangen (1,2) symmetrisch zu diesen und zu den Bodenteilsirücken (3A) je ein Schwingungserreger (13), vorzugsweise ein Unwuchtmotor angeordnet ist,
7. Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über dem von den Bodenteilstücken (3A gebildeten First (8) ein an den Wangen (1 bezw. 2) gehalterte Prallplatte (14,15) angeordnet ist, die die Wangen ('ι,2) vorzugsweise überragt und schräg nach unten auf den First (8) zielend angeordnet ist.
8. Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (14,15) sich nach unten etwa keilförmig verjüngt.
9· Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der verhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (14,15) in Längserstreckung der Wangen (1,2) verstellbar und feststellbar angeordnet ist.
10. Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (14,15) in Richtung auf den von den Bodenteilstücken gebildeten First (8) verstell- und feststellbar angeordnet ist,
11. Hin und her schwingend antreibbare Verteilvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (14,15) in ihrer Neigung verstellbar angeordnet ist.
Dipl.-Ing. Conre*
PacentanwüH
DE7108278U 1971-03-05 1971-03-05 Verteilvorrichtung fur Schuttguter Expired DE7108278U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7108278U DE7108278U (de) 1971-03-05 1971-03-05 Verteilvorrichtung fur Schuttguter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7108278U DE7108278U (de) 1971-03-05 1971-03-05 Verteilvorrichtung fur Schuttguter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7108278U true DE7108278U (de) 1971-05-27

Family

ID=1265251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7108278U Expired DE7108278U (de) 1971-03-05 1971-03-05 Verteilvorrichtung fur Schuttguter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7108278U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745432A1 (de) * 1977-10-08 1979-04-12 Rheinische Werkzeug & Maschf Schwingaufgeber, insbesondere fuer siebmaschinen
DE3520614A1 (de) * 1985-06-08 1986-12-11 Mogensen Gmbh & Co Kg, 2000 Wedel Vibrations-siebmaschine mit integrierter verteil- und segregationseinrichtung
DE102012103019A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Haver & Boecker Ohg Zuführeinrichtung für eine Siebmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745432A1 (de) * 1977-10-08 1979-04-12 Rheinische Werkzeug & Maschf Schwingaufgeber, insbesondere fuer siebmaschinen
DE3520614A1 (de) * 1985-06-08 1986-12-11 Mogensen Gmbh & Co Kg, 2000 Wedel Vibrations-siebmaschine mit integrierter verteil- und segregationseinrichtung
DE102012103019A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-10 Haver & Boecker Ohg Zuführeinrichtung für eine Siebmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69426524T2 (de) Schwingsieb
DE3206544C2 (de)
DE2301977C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen dosierbaren Abbau eines Haufwerkes
DE3217382A1 (de) Vorrichtung zum beschicken von wanderrosten mit gruenpellets
DE2457828A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von feinkoernigem material, insbesondere als verteilungsvorrichtung fuer sand und/oder salz
DE7108278U (de) Verteilvorrichtung fur Schuttguter
DE1878801U (de) Vorrichtung zum sortieren, insbesondere von mineralischem material.
DE2422487A1 (de) Verfahren zur verbesserung des sichteffektes beim aufstreuen eines vlieses aus unsortierten bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher herkunft auf eine transportvorrichtung und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE60023767T2 (de) Vibrierender Strassenfertiger
DE2153710C3 (de) Abfallseparator für grüne Bohnen
DE927717C (de) Vorrichtung zum Ausstreuen pulverartiger Stoffe
DE2300444B2 (de) Rüttelvorrichtung
DE901401C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen und Sichten von im wesentlichen sphaerischen Koerpern in verschiedene Groessengruppen
DE2152124A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung laenglicher Betonbauelemente
DE1206822B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren eines Korngemisches
DE2415164C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen eines Materialstromes von rieselfähigen Materialien
DE119782C (de)
DE1481062C3 (de) Schüttvorrichtung mit einem sich zu seiner Einfüllöffnung trichterförmig erweiternden Schüttbehälter
DE871571C (de) Selbsttaetige Abbauanlage fuer weiche und halbharte Erden
DE2937324C2 (de) Schleudervorrichtung zum Aufbringen einer Betonmischung od.dgl. auf eine Oberfläche
DE2051615C3 (de) Verdichtungswalze für den Baugrund od.dgl
DE87164C (de)
DE10060973B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern
AT295373B (de) Einrichtung zum Herstellen von Betonelementen
DE548793C (de) Austragschurre