Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Eisenbahnoberbau aus Schienen, deren eine Stegfläche nur mit der Symmetrie-Ebene des Schienenfufses zusammenfällt

Classifications

E01B5/04 Grooved rails

Landscapes

Show more

DE70438C

Germany

Other languages
English

Worldwide applications
0 DE

Application DENDAT70438D events
Anticipated expiration
Expired - Lifetime

Description

AUSGEGEBEN DEH 19. AUGUST 1893.

Claims (1)
Hide Dependent

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Der durch Patent Nr. 66385 geschützte Eisenbahnoberbau kennzeichnet sich durch Schienen mit einem Stege, dessen eine Seitenfläche mit der lothrechten Mittelebene des Schienenkopfes und -Fufses zusammenfällt, zum Zweck, die Schienen nach entsprechendem Bearbeiten ihrer Enden an Fufs und Kopf derart verlegen zu können, dafs ihre Stege abwechselnd rechts und links von jener Mittelebene zu stehen kommen, ohne Verletzungen oderVerkröpfungen am Steg vornehmen zu müssen. Dieser Aufbau des Geleises ist sowohl für Kopfschienen als auch für Rillenschienen mit symmetrischem Kopf anwendbar, ohne dafs mehr als ein Schienenprofil erforderlich ist. Bei Rillenschienen mit unsymmetrischem Kopf sind indessen zwei Profile erforderlich, wie sich dies aus der beiliegenden Zeichnung ergiebt. Hier fällt die Seitenfläche des Steges also lediglich mit der Mittelebene des Schienenfufses, nicht aber auch mit der des Kopfes zusammen.
    Der Steg der einen Rillenschiene A ist mit s, der der folgenden Schienet' mit.?' bezeichnet.
    Die eine Seitenfläche dieser Stege s s' fällt mit der nach Längsrichtung durch die Mitte des Schienenfufses gelegten Ebene 1-2 zusammen. Dadurch ist auch hier ermöglicht, dafs, ohne eine Verletzung oder Verkröpfung des Steges vornehmen zu müssen, der Steg 5 der im Querschnitt gezeigten Schiene A beim Verlegen rechts von der lothrechten Ebene 1-2, der Steg s' der folgenden Schiene A' links, der dann folgenden Schiene wieder rechts u. s. f. von der Ebene 1-2 zu stehen kommt, während Kopf und Rille der Schienen zu einander genau passend liegen. In gleicher Weise sind auch andere Schienenpofile mit unsymmetrischem Kopf anwendbar.
    Patent-Anspruch:
    Eine Ausführungsform des durch Patent Nr. 66385 geschützten Eisenbahnoberbaues für Schienenprofile mit unsymmetrischem Kopf, bei welcher die eine Fläche des Steges lediglich mit der Symmetrie-Ebene des Schienenfufses zusammenfällt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.