DE703043C - Gleiskette - Google Patents

Gleiskette

Info

Publication number
DE703043C
DE703043C DE1940R0106672 DER0106672D DE703043C DE 703043 C DE703043 C DE 703043C DE 1940R0106672 DE1940R0106672 DE 1940R0106672 DE R0106672 D DER0106672 D DE R0106672D DE 703043 C DE703043 C DE 703043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
links
chains
chain
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1940R0106672
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1938R0103053 external-priority patent/DE699465C/de
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE1940R0106672 priority Critical patent/DE703043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703043C publication Critical patent/DE703043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/04Endless track vehicles with tracks and alternative ground wheels, e.g. changeable from endless track vehicle into wheeled vehicle and vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
    • B60C27/06Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
    • B60C27/08Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables involving lugs or rings taking up wear, e.g. chain links, chain connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Gleiskette Die Erfindung betrifft Zwischenstücke zwischen den Führungsstegen der Gleiskette Einfachbereifung, nämlich besonders gestaltete und angebrachte, in bestimmter Richtung versteifende, aber gelenkige Kettenstücke.
  • Die Aufgabe ist, die Gleiskette Einfachbereifung auch bei schwieriger Geländefahrt gegen Ablaufen der Räder zu sichern, ohne die mit der Gleiskette gefundenen Vorteile aufzugeben, wie insbesondere Zusammenstellung der ganzen Gleiskette aus leicht zusammenfügbaren und trennbaren Einzelstücken, geringes Gewicht der ganzen Gleiskette, große Gelenkigkeit, große Ausdehnung der Kettenteile und genügende Haftung zwischen Rad und Gleiskette auch bei lockerer Auflegung auf die Räder sowie handliche Montage. Weiter muß die ganze Gleiskette auch um kleine Ausmaße leicht verkürzt und verlängert werden können zum Ausgleich geringer Größenunterschiede, z. B. zwischen neuen und abgefahrenen Reifen.
  • Diese Aufgabe ist durch den Erfindungsgegenstand gelöst. Die Führungskette verbindet, jeweils paarweise eingesetzt, die Führungsstege derart miteinander, daß sie nicht aus der normalen Fahrbahnebene heraus gegeneinander verschränkt werden können und gibt damit der ganzen Gleiskette neben deren Führung durch die Nasen an :den Stegen eine weitere straffere Führung auf den Reifen, insbesondere vom einen Rad zum nächstüberspannten Rad (Führungskette).
  • Die :ganze Führungskette (Fig. i), mit K bezeichnet, besteht aus wenigen, in der Regel fünf Gliedern, deren wesentliche Grundform ein Rechteck darstellt und welche aus breitem, flachem Material, z. B. Flacheisenmaterial, gebildet sind (Fig. a bis 5, Breite des Materials m). Die fünf Glieder der Führungskette haben an beiden Enden je ein Einsatzglied L (Fig. i und a) zur Verbindung der ganzen Führungskette mit den Führungsstegen, was durch Einsetzen der Endglieder in Ausfräsungen der Rohrprofile und Durchschieben von Bolzen erfolgt (Einsatzglieder), an diese Glieder der Mitte zu anschließend je ein Längsglied M (Fig. i und 3) und in der Mitte das Mittelglied N mit Deckplatte (Fig. i und d.).
  • Die lichte Breite dieser Glieder, d. h. die lichte Weite dieser Rechtecke an den Seiten,. an welchen die weiteren Glieder der Führungs7-kette anschließen, entspricht mit geringem Spiel der Breite des flachen Materials m, aus dem alle Glieder der Führungskette gebildet sind (vgl. Fiz. -a und 3). Die lichte Weite L des Einsatzgliedes L entspricht der Höhe (Materialbreite) m des anschließenden Längsgliedes ilI, desgleichen entspricht die lichte Weite l des Längsgliedes 111 der Breite (Materialbreite) slc des Einsatzgliedes L usf. bei allen Gliedern der Führungskette. Durch diese kettenmäßige Ineinanderfügung der aus breitem, flachem 11Iaterial in Rechteckform gebildeten Glieder ist die ganze Führungskette so gut wie völlig torsionssteif, jedoch nach oben und unten wie nach den Seiten gelenkig. Das Mittelglied N trägt ferner auf der dem Reifen zugekehrten Seite eine Deckplatte, welche größer ist als das Glied selbst und die beiderseits anschließenden Längsglieder 31 zum Teil überdeckt (vgl. Fig. d.). Die Deckplatte verhindert, daß sich die Glieder N und M übereck verschränken und so festklemmen.
  • Die ganze Führungskette wird in der aus Fig. i ersichtlichen Weise in die Führungsstege eingesetzt zu beiden Seiten neben den normalen Rundgliederketten, und zwar beiderseits an den äußeren Enden der Führungsstege, je außerhalb des Ansatzes der Führungsnasen G auf den Führungsstegen. Die Verbindung zwischen Führungskette und Steg erfolgt nach Art des Anschlusses der Rundgliederkettenstiicke. In den Rohrprofilen B sind beiderseits kurz vor den Enden Ausfräsungen 0 (Fig. i), welche das Rohr B bis etwa zum Ansatz an das mittlere Rohr durchschneiden. Die Weite der Ausfräsung 0 entspricht der 1laterialbreite »t des Einsatzgliedes L. Form und Ausmaß der lichten Weite des Einsatzgliedes L an seinem äußeren, in das Rohrprofil einzusetzenden Ende entspricht der Rundform und mit geringem Spiel der Stärke des Bolzens E, so daß das Einsatzglied L in der Ausfräsung 0 sich nur scharnierartig um den Bolzen E drehen kann, aber ebenfalls torsionssteif mit dem Steg verbunden ist. Damit sind auch die Führungsstege miteinander gelenkig, aber torsionssteif verbunden, und zwar jeweils durch ein Paar der beschriebenen Führungskettenstücke.
  • Zum Zwecke der Verkürzung der ganzen Gleiskette um geringe Ausmaße ist in jeder Gleiskette an Stelle des aus Fig. i ersichtlichen Satzes von Rundgliederketten und Führungsketten ein Satz verkürzbarer Ketten eingeschaltet. An Stelle der längs- und kreuzförmig verlaufenden Rundgliederketten sind hier nur zwei Längsketten aus Rundgliedern vorgesehen, «-elche unmittelbar von der Einfräsung am einen Steg zur gegenüberliegenden Einfräsung am nächsten Steg laufen. Die lichte Länge der Rundglieder dieser längs laufenden Kettenstücke im Verkürzungssatz hat ein gewisses Ausmaß p (vgl. Fig. 5, p).
  • Die Glieder der Führungskette K' (Fig. 5) im Verkürzungssatz sind aus dem gleichen flachen Material mit der Breite m gebildet wie die anderen Führungsketten. Die Einsatzglieder im Verkürzungssatz sind auch nach Form und Größe gleich wie bei den anderen Führungsketten L. Die Längsglieder M' (Fig. 5) sind jedoch kürzer als die normalen Längsglieder M, jedoch in ihrer lichten Länge größer als die lichte Länge p der Rundglieder. Die lichte Länge des i\,littelgliedes N' (s. Fig. 5) ist größer als bei den normalen Mittelgliedern N, und zwar größer als die doppelte lichte Länge der Rundglieder p.
  • Die Verkürzung dieser Verkürzungssätze erfolgt bei den mittleren, aus Rundgliedern gebildeten Längskettenstücken dadurch, daß nicht das äußerste, sondern das zweite oder dritte Glied in die Einfräsung des Rohrprofils am Steg eingesetzt wird; die ausgelassenen Glieder läßt man frei hängen.
  • Laie Führungsketten K' in den Verkürzungssätzen werden verkürzt durch Einsetzen von Würfeln P (Fig. 5) in Hohlräume, welche durch Ineinanderschieben der Glieder N' und M' entstehen. Die Länge dieser Würfel p ist gleich der lichten Länge p der Rundglieder der Längskettenstücke; ihre Breite und Höhe entspricht der Materialbreite m und der lichten Weite l der Führungsglieder, so daß die Würfel in die durch die Kettenglieder gebildeten Hohlräume eingesetzt werden können. Dies erfolgt in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise. In das Mittelglied N' wird der Würfel P, angelegt an die Schmalseite, zwischen die Längsschenkel eingesetzt, so daß bei gestreckter und in die Gleiskette eingesetzter Führungskette K' der Würfel P auf der einen Schmalseite und oben und unten von dem Mittelglied N', auf der anderen Schmalseite und rechts und links von dem Längsglied M' umfaßt wird (s. Fig. 6). Die Glieder N' und M' sind also um die Länge p des Würfels P ineinandergeschoben, die Führungskette K' ist damit um diese Länge verkürzt, entsprechend dem Auslassen eines Rundgliedes bei den Längsketten, welche zwischen dem solcherweise verkürzbaren Führungskettenpaar verlaufen.
  • In dieser Weise können in jedes Mittelglied N' zwei Würfel eingesetzt werden, d. h. auf jeder Seite zusammen mit jedem anschließenden Längsstück M' ein Würfel. Dies entspricht dann dem Auslassen von zwei Rundgliedern bei den Längsketten. Die Führungsketten K' können also um die Länge von einem oder zwei normalen Kettengliedern auf einfachste Art verkürzt und durch Herausnehmen der Würfel verlängert werden. Daher ergibt sich auch ein bestimmtes Verhältnis zwischen den lichten Längen der Glieder M' und N' einerseits und der Länge p anderseits. Die lichte Länge von M' ist größer als p, damit dieses Glied einen in Weingesetzten Würfel P mit umfassen kann; die lichte Länge von N' ist größer al:s zp, damit zwei Würfel P in dieses Glied eingelegt werden können.
  • Diese Verkürzung der Führungskette wird also mit den einfachsten Mitteln durchgeführt, ohne daß die Torsionssteifigkeit oder die Gelenkigkeit der Führungskette darunter leidet. Ein Herausfallen der Würfel ist auch beim Gebrauch im schwersten Gelände ausgeschlossen, da die Würfel .P auf allen Seiten von Führungsgliedern umfaßt werden und nur entfernt werden können, wenn die Führungsglieder noch weiter als um das Ausmaß p ineinandergeschoben und rechtwinklig zueinander gestellt werden, was aber durch .die im Gebrauch stets auf der Kette liegende Spannung ausgeschlossen ist.
  • Auf diese Weise ist ohne Zuhilfenahme von besonderen Werkzeugen, ohne Anwendung umständlicher Maßnahmen, ohne Verschraubungen oder sonst empfindliche Mittel und ohne Auswechseln ganzer Teile die Gleiskette in ihrer Länge um eine oder zwei Gliedlängen veränderlich. Da zudem die ungekürzte gesamte Länge der Kettenstücke im Verkürzungssatz (Führungsketten K' und Längsketten mit lichter Gliedlänge p) um eine oder zwei Gliedlängen kürzer ist als der normal;. nicht verkürzbare Kettensatz, so kann die ganze Gleiskette durch Einsetzen eines solchen normalen Satzes, z. B. der Ersatzketten, an Stelle des Verkürzungssatzes noch weiter um dieses eine oder zwei Glieder verlängert werden.
  • Im ganzen ergeben sich so, abgesehen von der Möglichkeit, ganze Führungsstege samt Kettensätzen herauszunehmen oder zusätzlich einzusetzen, vier jeweils um Gliedlängen verschiedene Größen: i. ganze Gleiskette 'mit normalen Kettensätzen ohne Verkürzungssatz, a. Gleiskette mit einem unverkürzten Verkürzungssatz (um ein oder zwei Glieder kürzer), 3. Verkürzungssatz mit einem eingesetzten Würfel in jeder Führungskette (um ein weiteres Glied kürzer), 4. Verkürzungssatz mit zwei eingesetzten Würfeln (abermals um ein weiteres Glied verkürzt).

Claims (1)

  1. DA TLNTANSPRÜCHE: i. Gleiskette zur gemeinsamen überspannung von hintereinander angeordneten einfach bereiften Rädern mehrerer Achsen, bestehend aus abwechselnd aneinandergereihten Ketten und starren, quer liegenden Führungsstegen, nach Patent 69g 465, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstege jeweils durch zwei zu beiden Seiten der Ketten verlaufende gelenkige, aber torsionssteife Führungsketten (K) verbunden sind, deren Endglieder (L) an den äußeren Enden der Stege außerhalb des Ansatzes der Führungsnasen in Ausfräsungen (O) der Rohrprofile (B) als breite Laschen eingreifen und. die in die Rohrprofile (B) eingeschobenen Bolzen (E) in breiter Fläche umschließen. a. Gleiskette nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder ,der Führungsketten, alle aus flachem, gleich breitem Material gebildet, in ihrer Grundform Rechtecke darstellen, deren lichte Weite (l) an den zum Anschluß der weiteren Glieder dienenden Seiten mit geringem Spiel der Breite (in) des flachen Materials entspricht und deren mittlere Glieder (N) auf der dem Reifen zugekehrten Seite Deckplatten tragen, welche größer sind als die Mittelglieder (N) und welche die beiderseits anschließenden Glieder (M) zum Teil überdecken. 3. Gleiskette nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß bei einzelnen besonderen Kettensätzen die Führungsketten verkürzbar sind, derart, daß Würfel (P), deren Länge (p) gleich der lichten Gliedlänge von normalen, neben den Führungsketten verlaufenden Ketten ist, in Hohlräume eingesetzt werden, welche durch Ineinanderschieben der Führungskettenglieder zwischen deren Schenkeln entstehen, so daß die Führungskette jeweils um die Längen (p) der eingesetzteü Würfel verkürzt ist.
DE1940R0106672 1938-08-09 1940-01-03 Gleiskette Expired DE703043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940R0106672 DE703043C (de) 1938-08-09 1940-01-03 Gleiskette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938R0103053 DE699465C (de) 1938-08-09 1938-08-09 Raupenkette
DE1940R0106672 DE703043C (de) 1938-08-09 1940-01-03 Gleiskette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703043C true DE703043C (de) 1941-02-26

Family

ID=25992544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940R0106672 Expired DE703043C (de) 1938-08-09 1940-01-03 Gleiskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703043C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209620A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Gleitschutzkette mit Verdrehsperre
RU2774517C1 (ru) * 2019-07-01 2022-06-21 Руд Кеттен Ригер Унд Дитц Гмбх У. Ко. Кг Цепь противоскольжения с элементом блокировки вращения

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209620A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Gleitschutzkette mit Verdrehsperre
WO2021001172A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg Gleitschutzkette mit verdrehsperre zwischen benachbarten kettengliedern
RU2774517C1 (ru) * 2019-07-01 2022-06-21 Руд Кеттен Ригер Унд Дитц Гмбх У. Ко. Кг Цепь противоскольжения с элементом блокировки вращения

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504050C3 (de) Kette
DE2321036A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE2036325A1 (de) Stoßverbindung fur Gitterkabelbahnen
CH615629A5 (de)
DE2906703A1 (de) Kette mit einem mittelglied
DE703043C (de) Gleiskette
DE69913040T2 (de) Antriebsvorrichtung für die Glieder einer Schubkette
DE3410634A1 (de) Entzunderungs-kopfgeraet
DE3833871C2 (de) Stegglied für eine Reifenkette sowie Reifenkette
DE2948689C2 (de)
DE1480777C3 (de) Gleiskette, für geländegängige Fahrzeuge, insbesondere Panzerkampfwagen
DE699465C (de) Raupenkette
CH652565A5 (en) Element which can be coupled to other similar elements for forming a delimitation of a lawn area from an adjacent open-land area
DE3881642T2 (de) Teleskoptribuene.
DE1780729C3 (de) Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette
DE1480843C3 (de) Gleiskette mit einzelnen Gleitschutznetzen
DE2848715A1 (de) Antriebskette fuer fahrraeder u.dgl.
DE94355C (de)
DE859393C (de) Foerder- und Siebrost
DE372303C (de) Rad mit federnden Speichen
AT231296B (de) Gleitschutzkette für Kraftfahrzeugreifen
DE423364C (de) Rollgitter
DE1181962B (de) Laengenaenderungseinrichtung fuer ein dehnbares Gliederband
AT257386B (de) Reifenschutz- bzw. Gleitschutzkette
DE2112253C (de) Uberbruckungsvornchtung fur Dehnungsfugen in Brücken od dgl