DE69938268T2 - Teilbare Tablette und Durchdrückpackung - Google Patents

Teilbare Tablette und Durchdrückpackung Download PDF

Info

Publication number
DE69938268T2
DE69938268T2 DE69938268T DE69938268T DE69938268T2 DE 69938268 T2 DE69938268 T2 DE 69938268T2 DE 69938268 T DE69938268 T DE 69938268T DE 69938268 T DE69938268 T DE 69938268T DE 69938268 T2 DE69938268 T2 DE 69938268T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet
divisible
dividing line
tablets
geomembrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69938268T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69938268D1 (de
Inventor
Junichi Miyabe
Kiyoshi Morimoto
Yuji Iwase
Shigemitsu Miura
Eiji Kobe Hayakawa
Kunio Sendai Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyowa Kirin Co Ltd
Original Assignee
Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd filed Critical Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd
Publication of DE69938268D1 publication Critical patent/DE69938268D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69938268T2 publication Critical patent/DE69938268T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0007Pill breaking or crushing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/06Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of pills, lozenges or dragees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/10Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of compressed tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/325Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
    • B65D75/327Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D2575/3209Details
    • B65D2575/3218Details with special means for gaining access to the contents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine teilbare Tablette und eine Durchdrückpackung sowie insbesondere eine teilbare Tablette, die ohne Abplatzen leicht und genau geteilt werden kann und ausgezeichnete Stoßfestigkeit sowie eine solche Form hat, die kein Aneinanderkleben der Tabletten im Filmüberzugsschritt verursacht, und eine Durchdrückpackung zu ihrem Aufnehmen, in der die teilbaren Tabletten so enthalten sein können, daß sie leicht und einfach halbiert werden, während sie in der Durchdrückpackung enthalten sind, und alle geteilten Tabletten gleichzeitig entnommen werden.
  • Eine teilbare Tablette wird von einem Apotheker bei der Zubereitung nach Dosierung oder von einem Patienten selbst bei ihrer Einnahme geteilt und wurde entwickelt, um das Dosiermanagement für jeden einzelnen Patienten zu optimieren und die leichte Verschreibung zu verbessern.
  • Allgemein ist eine Trennlinie (Trennkerbe) in dieser teilbaren Tablette gebildet, um die Tablette zu teilen.
  • 13A, 13B und 13C sind schematische Darstellungen einer flachen teilbaren Tablette des Stands der Technik. 13A ist eine Draufsicht, 13B eine Untersicht und 13C eine Seitenansicht.
  • Diese flache teilbare Tablette Te hat eine flache Oberseite Sa und eine flache Unterseite Sb, und eine Trennlinie Ld ist auf der Oberseite Sa entlang einer Mittellinie gebildet.
  • Um die teilbare Tablette Te zu halbieren, hält ein Apotheker, Patient o. ä. zwei durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa festgelegte Gebiete R1 und R2 direkt mit seinen Fingern, und die teilbare Tablette Te wird entlang der Trennlinie Ld geteilt, indem die Trennlinie Ld auseinandergedrückt wird.
  • Allerdings hat die teilbare Tablette Te gemäß 13A bis 13C ein solches Problem, daß große Kraft nötig ist, um sie zu halbieren, so daß es für eine Person im vorgerückten Alter, die unter reduzierter Fingerkraft und verringertem Feingefühl leidet, schwierig ist, die teilbare Tablette Te zu teilen.
  • 14A bis 14C sind schematische Darstellungen einer teilbaren Tablette mit KARATE-Form des Stands der Technik, die in der JP-A-61-289027 offenbart ist. 14A ist eine Draufsicht, 14B eine Untersicht und 14C eine Seitenansicht.
  • Die Tablette Tf mit KARATE-Form hat eine flache Unterseite Sb. Eine Trennlinie Ld ist auf einer Oberseite Sa entlang einer Mittellinie gebildet, und zwei durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa festgelegte Gebiete R1 und R2 haben eine geneigte ebene Oberfläche, die von Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zum Umfang der Tablette aufsteigt, so daß die Tablettendicke zum Tablettenumfang zunimmt.
  • Zum Halbieren der teilbaren Tablette Tf hält ein Apotheker, Patient o. ä. die beiden Gebiete R1 und R2 direkt mit seinen Fingern und halbiert sie entlang der Trennlinie Ld. Alternativ kann die teilbare Tablette Tf halbiert werden, indem die Tablette umgedreht abgelegt und von oben darauf gedrückt wird.
  • Eine Tablette kann eine Komponente mit unangenehmem Geruch oder Geschmack oder eine Komponente mit schlechter Lichtbeständigkeit o. ä. als wirksamen Bestandteil bzw. Wirkstoff enthalten. Allgemein ist eine Tablette, die einen solchen Wirkstoff enthält, mit einem Film überzogen, um den un angenehmen Geruch oder Geschmack des Wirkstoffs zu verdecken oder die Lichtbeständigkeit o. ä. zu gewährleisten.
  • Da aber die teilbare Tablette Te des Stands der Technik eine flache Oberseite Sa und eine flache Unterseite Sb hat, kommen die Tabletten Te leicht in gegenseitigen Flächenkontakt. Als Ergebnis kommt es im Schritt des Auftragens eines Films auf die Oberfläche der Tablette Te leicht zu einer solchen Erscheinung (sogenanntes "twining" (Schnurbildung, also Aneinanderkleben), daß die Tabletten Te aneinanderhaften.
  • Da ähnlich die beiden Gebiete R1 und R2, die durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der teilbaren Tablette Tf des Stands der Technik festgelegt sind, durch eine ebene Oberfläche gebildet sind und die Unterseite Sb ebenfalls durch eine ebene Oberfläche gebildet ist, kommt es bei den Tabletten Tf leicht zu Flächenkontakt. Wird die Oberfläche der Tablette Tf mit einem Film überzogen, tritt im Filmüberzugsschritt die Erscheinung (sogenanntes Aneinanderkleben) leicht auf, daß die Tabletten Tf aneinander haften.
  • Beim Überziehen der teilbaren Tabletten Te und Tf des Stands der Technik mit einem Film steigt die Festigkeit jeder der Tabletten durch Filmüberzug, wodurch größere Kraft zum Teilen der Tabletten nötig ist oder die Teilung leicht ungleichmäßig wird.
  • Eine teilbare Tablette, die frei von Aneinanderkleben im Filmüberzugsschritt ist, wenn die Tablette mit einem Film überzogen wird, und sich leicht halbieren läßt, ist bereits in der JP-A-8-53345 vorgeschlagen.
  • 15A bis 15C sind schematische Darstellungen eines Beispiels für eine teilbare Tablette, die in der JP-A-8-53345 offenbart ist. 15A ist eine Draufsicht, 15B eine Untersicht und 15C eine Seitenansicht.
  • Eine Trennlinie Ld ist in dieser teilbaren Tablette Tg auf einer Oberseite Sa entlang einer Mittellinie gebildet, zwei Gebiete R1 und R2, die durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa festgelegt sind, haben eine geneigte ebene Oberfläche von Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zum Umfang der Tablette, so daß die Dicke der Tablette zum Tablettenumfang zunimmt, und die Unterseite Sb der Tablette Tg hat eine solche Konvexität, daß ein Mittelabschnitt C höher als ein Umfangsabschnitt E ist.
  • Da die Unterseite Sb dieser teilbaren Tablette Tg eine solche Konvexität hat, daß der Mittelabschnitt C höher als der Umfangsabschnitt E ist, kommen die Tabletten Tg in vielen Fällen in gegenseitigen Punktkontakt statt in gegenseitigen Flächenkontakt. Daher tritt im Filmüberzugsschritt kaum Aneinanderkleben auf.
  • Zum Halbieren der Tablette Tg hält ein Apotheker, ein Patient o. ä. die beiden Gebiete R1 und R2 direkt mit seinen Fingern und teilt sie entlang der Trennlinie Ld. Alternativ kann die Tablette Tg halbiert werden, indem von oben darauf gedrückt wird.
  • 16A bis 16C sind schematische Darstellungen eines weiteren Beispiels für eine teilbare Tablette, die in der JP-A-8-53345 offenbart ist. 16A ist eine Draufsicht, 16B eine Untersicht und 16C eine Seitenansicht.
  • Eine Trennlinie Ld ist in dieser teilbaren Tablette (Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität) Th auf einer Oberseite Sa entlang einer Mittellinie gebildet, zwei durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa festgelegte Gebiete R1 und R2 haben eine solche Konkavität, daß ihre Dicke von Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zum Umfang E der Tablette Th zunimmt, und die Unterseite Sb der Tablette Th hat eine solche Konvexität, daß ein Mittelabschnitt C höher als ein Umfangsabschnitt E ist.
  • Da die Unterseite Sb dieser teilbaren Tablette Th eine solche Konvexität hat, daß der Mittelabschnitt C höher als der Umfangsabschnitt E wie bei der teilbaren Tablette Tg ist, kommen die Tabletten Th in gegenseitigen Punktkontakt statt in gegenseitigen Flächenkontakt.
  • Da ferner die beiden Gebiete R1 und R2, die durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite festgelegt sind, eine Konvexität haben, um einen flachen Abschnitt von den Oberflächen der Tablette Th zu beseitigen, tritt bei dieser teilbaren Tablette Th Aneinanderkleben seltener als bei der teilbaren Tablette Tg im Verlauf des Filmüberzugsschritts auf.
  • Zum Halbieren der Tablette Th hält ein Apotheker, Patient o. ä. die beiden Gebiete R1 und R2 direkt mit seinen Fingern und halbiert sie entlang der Trennlinie Ld. Alternativ kann die Tablette Th halbiert werden, indem von oben darauf gedrückt wird.
  • Allgemein ist die Tablette in einer Durchdrückpackung (allgemein "Blisterpackung" genannt) enthalten, um sie vor Feuchtigkeit, Staub, Schimmel, Bakterien u. ä. bei ihrer Aufbewahrung zu schützen.
  • 17 ist eine Schnittansicht eines typischen Beispiels für die Durchdrückpackung.
  • Diese Durchdrückpackung 101 weist einen Aufnahmekörper 102 und eine Dichtungsbahn 103 auf.
  • Der Aufnahmekörper 102 ist aus einem Kunstharz hergestellt, z. B. Polyvinylchiorid, Polypropylen oder zyklischem Polyolefin, und hat mehrere vertiefte Aufnahmeabschnitte 102b, ..., 102b, die gemäß der Form der Tablette T gebildet und durch Plattenabschnitte 102a, ..., 102a verbunden sind.
  • Die Dichtungsbahn 103 besteht aus einer Basis 105, die aus Aluminiumfolie o. ä. hergestellt ist, und einer Klebeschicht 104, die auf einer Seite der Basis 105 gebildet ist.
  • Die Durchdrückpackung 101 ist so aufgebaut, daß die Klebeschicht 104 der Dichtungsbahn 103 mit den Plattenabschnitten 102a, ..., 102a des Aufnahmekörpers 102 verklebt ist, um den Aufnahmekörper 102 mit der Dichtungsbahn 103 abzudichten, während die Tabletten T, ..., T jeweils in den vertieften Aufnahmeabschnitten 102b, ..., 102b enthalten sind.
  • Beim Drücken auf jeweilige Vorsprungabschnitte 102c, ..., 102c als Außenseiten der vertieften Aufnahmeabschnitte 102b, ..., 102b des Aufnahmekörpers 102 werden Abschnitte r1, r1 der Dichtungsbahn 103, die die vertieften Aufnahmeabschnitte 102b, ..., 102b abdichten, durch die in den vertieften Aufnahmeabschnitten 102b, ..., 102b enthaltenen Tabletten T, ..., T zerrissen, so daß die Tabletten T, ..., T aus der Durchdrückpackung 101 einzeln entnommen werden können.
  • Sind die teilbaren Tabletten Te oder Tf in dieser Durchdrückpackung 101 enthalten, zerreißt ein Apotheker oder Patient allgemein die Dichtungsbahn 103 durch die in den vertieften Aufnahmeabschnitten 102b, ..., 102b enthaltenen teilbaren Tabletten Te oder Tf, um die teilbaren Tabletten Te oder Tf einzeln zu entnehmen, und halbiert dann bei Bedarf die teilbaren Tabletten Te oder Tf mit seinen Fingern.
  • Die JP-A-8-53345 lehrt, daß bei Aufnahme der teilbaren Tabletten Tg oder Th in der Durchdrückpackung 101 die teilbaren Tabletten Tg oder Th jeweils halbiert werden können, bevor sie aus der Durchdrückpackung 101 entnommen werden.
  • Werden also die teilbaren Tabletten Tg oder Th jeweils halbiert, bevor sie aus der Durchdrückpackung 101 entnommen werden, ist es unnötig, die teilbare Tablette Tg oder Th mit Fingern zu halten, wenn sie halbiert wird. Dadurch wird beim Halbieren der teilbaren Tablette Tg oder Th die Tablette Tg oder Th nicht mit Fingern verunreinigt.
  • Gleichwohl läßt sich nicht sagen, daß solche Probleme vollständig gelöst sind, daß es schwierig ist, die teilbare Tablette Tg oder Th durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung zu teilen, und daß fehlerhafte Produkte im Tablettierschritt oder Überzugsschritt leicht erzeugt werden. Ferner kommt es beim pneumatischen Transport von einer Stelle zur anderen oder beim Transport in der Durchdrückpackung 101 oder einer Flasche leicht zu Abplatzen der teilbaren Tablette Tg oder Th während des Transports.
  • Da zum Beispiel beim Teilen der teilbaren Tablette Tg durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung (siehe 18A) gemäß 18B der Kantenabschnitt Pe der Oberseite Sa der Tablette Tg spitz bzw. scharf ist, konzentriert sich Kraft auf den scharfen Kantenabschnitt Pe, und der Kantenabschnitt Pe kann zerbröckeln werden oder abplatzen.
  • Die teilbare Tablette Tg hat ein solches Problem, daß ihr scharfer Kantenabschnitt Pe im Tablettierschritt leicht gedeckelt wird.
  • Da die beiden Gebiete R1 und R2, die durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der Tablette Tg festgelegt sind, flach sind, kommt es bei Kontakt zwischen dem Gebiet R1 einer Tablette Tg mit dem Gebiet R1 einer weiteren Tablette Tg, bei Kontakt zwischen dem Gebiet R1 einer Tablette Tg mit dem Gebiet R2 einer weiteren Tablette oder bei Kontakt zwischen dem Gebiet R2 einer Tablette Tg mit einem Gebiet R2 einer weiteren Tablette Tg zu Flächenkontakt zwischen der Tablette Tg mit einer weiteren Tablette Tg. Da in diesem Fall die Tabletten Tg in gegenseitigen Flächenkontakt kommen, läßt sich ein solches Problem noch nicht lösen, daß Aneinanderkleben im Überzugsschritt auftritt.
  • Da der Kantenabschnitt Pe auf der Oberseite Sa der Tablette Tg scharf ist, tritt leicht Kernerosion (Abrieberscheinung der Ausgangstablette), Kantenabplatzen (Abplatzerscheinung des Kantenabschnitts) o. ä. durch Kollision zwischen den Tabletten Tg auf.
  • Beim pneumatischen Transport der Tablette Tg von einer Stelle zur anderen liegen solche Probleme vor, daß der Kantenabschnitt Pe auf der Oberseite Sa der Tablette Tg durch Kollision zwischen den Tabletten Tg oder Kollision zwischen der Tablette Tg und einem Transportrohr während des pneumatischen Transports abplatzen kann und daß der Kantenabschnitt Pe auf der Oberseite Sa der Tablette Tg abplatzen kann oder die Dichtungsbahn 103 mit dem Kantenabschnitt Pe durch Kollision zwischen dem scharfen Kantenabschnitt Pe und dem Aufnahmekörper 102 oder der Dichtungsbahn 103 infolge von Schwingung zerrissen wird, die während des Transports erzeugt wird, wenn die Tablette Tg in der Durchdrückpackung 101 transportiert wird.
  • Sind die Tabletten Tg in einer Flasche enthalten, kann der Kantenabschnitt Pe durch Kollision zwischen den Tabletten Tg oder Kollision zwischen der Tablette Tg und der Flasche infolge von Schwingung abplatzen, die während des Transports erzeugt wird.
  • Ist ferner die Tablette Tg in der Durchdrückpackung 101 enthalten und weist die Oberseite Sa mit der Trennlinie Ld der im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 enthaltenen Tablette Tg zur Dichtungsbahn 103 (siehe die Tablette Tg, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b auf der rechten Seite in 19A enthalten ist), kann die Tablette Tg leicht halbiert werden, indem auf den vorgewölbten Mittelabschnitt der Unterseite Sb der Tablette Tg über einen Vorsprungabschnitt 102c gedrückt wird, der die Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung ist (siehe die Tablette Tg, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b auf der rechten Seite in 19B enthalten ist). Weist umgekehrt die Oberseite Sa mit der Trennlinie Ld der im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 enthaltenen Tablette Tg zum Aufnahmekörper 102 (siehe die Tablette Tg, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b auf der linken Seite in 19A enthalten ist), ist relativ große Kraft nötig, um die Tablette Tg zu halbieren, da beim Drücken auf den Vorsprungabschnitt 102c als Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 mit einem Finger die beiden Ge biete R1 und R2, die durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der Tablette Tg festgelegt sind, die gleiche Form wie der im wesentlichen V-förmig zusammengedrückte vertiefte Aufnahmeabschnitt 102b im Blick von der Seite und der Finger haben.
  • Um es daher leicht zu machen, die Tablette Tg zu halbieren, bevor die Tablette Tg aus dem vertieften Aufnahmeabschnitt 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 entnommen wird, müssen gemäß der rechten Seite von 19A die Richtungen aller Tabletten Tg, die in den vertieften Aufnahmeabschnitten 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 aufzunehmen sind, so eingeschränkt sein, daß die Oberseiten Sa mit der Trennlinie Ld der Tabletten Tg zur Dichtungsbahn 103 weisen. Es ist außerordentlich schwierig, alle Tabletten in den vertieften Aufnahmeabschnitten 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 aufzunehmen, während sie auf eine bestimmte Richtung beschränkt sind.
  • Auch wenn alle Tabletten Tg in den vertieften Aufnahmeabschnitten 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 enthalten sein können, während sie auf eine bestimmte Richtung beschränkt sind, weist bei Aufnahme jeder der Tabletten Tg in den vertieften Aufnahmeabschnitten 102b auf solche Weise, daß die Oberseiten Sa mit der Trennlinie Ld der Tabletten Tg zur Dichtungsbahn 103 weisen, der scharfe Kantenabschnitt Pe zur Dichtungsbahn 103, wodurch die Dichtungsbahn 103 durch den scharfen Kantenabschnitt Pe leicht zerrissen wird, ohne mit einem Finger darauf zu drücken.
  • Ist die teilbare Tablette Th durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung wie die teilbare Tablette Tg zu teilen (siehe 20), liegen solche Probleme vor, daß sich Kraft auf den scharfen Kantenabschnitt Pe konzentriert und der Kantenabschnitt Pe dadurch zerbröckelt oder abplatzt, weil der Kantenabschnitt Pe der Oberseite Sa der Tablette Th scharf ist, was es erschwert, die teilbare Tablette Th zu teilen (siehe 20B), und daß der scharfe Kantenabschnitt Pe im Tablettierschritt leicht gedeckelt wird.
  • Da der Kantenabschnitt Pe der Oberseite Sa der Tablette Th scharf ist, tritt leicht Kernerosion (Abrieberscheinung der Ausgangstablette) oder Kantenabplatzen (Abplatzerscheinung des Kantenabschnitts) durch Kollision zwischen den Tabletten Th im Überzugsschritt wie bei der teilbaren Tablette Tg auf.
  • Ferner kann beim pneumatischen Transport der Tabletten Th von einer Stelle zur anderen der Kantenabschnitt Pe der Oberseite Sa der Tablette Th durch Kollision zwischen den Tabletten Th oder Kollision zwischen der Tablette Th und einem Transportrohr während des Transports abplatzen. Beim Transport der Tabletten Th in der Durchdrückpackung 101 kann der Kantenabschnitt Pe der Oberseite Sa der Tablette Th durch ihre Kollision mit dem Aufnahmekörper 102 oder der Dichtungsbahn 103 abplatzen, oder die Dichtungsbahn 103 kann durch den Kantenabschnitt Pe infolge von Schwingung zerrissen werden, die während des Transports erzeugt wird. Sind die Tabletten Th in einer Flasche enthalten, kann der Kantenabschnitt Pe durch Kollision zwischen den Tabletten Th oder Kollision zwischen der Tablette Th und der Flasche infolge von Schwingung abplatzen, die während des Transports erzeugt wird.
  • Sind ferner die Tabletten Th in der Durchdrückpackung 101 enthalten und weist die Oberseite Sa mit der Trennlinie Ld der im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 enthaltenen Tablette Th zur Dichtungsbahn 103 (siehe die Tablette Th, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b auf der rechten Seite in 21A enthalten ist), kann die Tablette Th leicht halbiert werden, indem auf den vorgewölbten Mittelabschnitt der Unterseite Sb der Tablette Th über den Vorsprungabschnitt 102c gedrückt wird, der die Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 ist (siehe die Tablette Th, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b auf der rechten Seite in 21B enthalten ist). Weist umgekehrt die Oberseite Sa mit der Trennlinie Ld der im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 enthaltenen Tablette Th zum Aufnahmekörper 102 (siehe die Tablette Th, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 102b auf der linken Seite in 21A enthalten ist), ist relativ große Kraft nötig, um die Tablette Th zu halbieren, da beim Drücken auf den Vorsprungabschnitt 102c als Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts 102b des Aufnahmekörpers 102 der Durchdrückpackung 101 mit einem Finger die beiden Gebiete R1 und R2, die durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der Tablette Th festgelegt sind, die gleiche Form wie der im wesentlichen V-förmig zusammengedrückte vertiefte Aufnahmeabschnitt 102b im Blick von der Seite und der Finger haben.
  • Da im Fall der Tablette Th die beiden durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa festgelegten Gebiete R1 und R2 eine Konkavität haben, kommen die Tabletten Th anders als die teilbaren Tabletten Tg nicht in gegenseitigen Flächenkontakt, weshalb im Überzugsschritt Aneinanderkleben seltener als bei der teilbaren Tablette Tg auftritt. Da aber die beiden durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der Tablette Th festgelegten Gebiete R1 und R2 die Konkavität haben, tritt bei Nichtteilung der Tablette Th entlang der Trennlinie Ld leicht eine solche Erscheinung auf, daß die Tablette Th in der Umgebung der Trennlinie Ld in einem der beiden Gebiete R1 oder R2 halbiert wird (siehe einen Riß R11 von 2).
  • Wird ferner die in der Durchdrückpackung enthaltene teilbare Tablette geteilt, während sie in der Durchdrückpackung enthalten ist, müssen aufgrund der Tatsache, daß die Durchdrückpackung des Stands der Technik auf der Grundlage der Bedingung einer Einzelentnahme der Tabletten hergestellt ist, die halbierten Tabletten aus den vertieften Aufnahmeab schnitten 102b einzeln entnommen werden, was es mühsam macht, die geteilten Tabletten aus der Durchdrückpackung zu entnehmen.
  • Die GB-A-1387643 offenbart eine durch Bruch teilbare Tablette mit einer ersten konvexen Oberfläche auf einer Seite; einer zweiten im wesentlichen konvexen Oberfläche auf der anderen Seite; und einer in der zweiten im wesentlichen konvexen Oberfläche gebildeten Kerbe; wobei die Kerbe durch eine erste und eine zweite geneigte im wesentlichen ebene Oberfläche gebildet ist, die sich in einer V-Form schneiden; die erste und zweite geneigte im wesentlichen ebene Oberfläche einen Winkel von 60° bis 150° zueinander bilden; und der Schnittpunkt der ersten und zweiten im wesentlichen ebenen Oberfläche bei 1/3 bis 2/3 des Abstands vom äußersten Maß der zweiten im wesentlichen konvexen Oberfläche zum Gipfel der ersten konvexen Oberfläche liegt.
  • Die Erfindung kam zur Lösung der o. g. Probleme zustande, weshalb eine Aufgabe von ihr darin besteht, eine teilbare Tablette nach den Ansprüchen bereitzustellen, die leicht und genau in zwei geteilt bzw. halbiert werden kann, ohne die Richtung der Oberseite oder Unterseite der Tablette einzuschränken, während ihrer Produktion, ihres pneumatischen Transports und/oder ihrer Beförderung kaum abplatzt und ein solches Problem wie Aneinanderkleben auch bei ihrem Überziehen mit einem Film beseitigt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine Durchdrückpackung bereitzustellen, die einem Apotheker, Patienten o. ä. ermöglicht, eine teilbare Tablette leicht zu teilen, ohne sie mit seinen Fingern zu berühren, und die geteilten Tabletten leicht und problemlos gleichzeitig zu entnehmen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, in der eine Trennlinie auf der Oberseite der Tablette entlang einer Mittellinie gebildet ist, Kammlinien, die auf einer Innenseite des Umfangsab schnitts der Tablette liegen und die Trennlinie umgeben, jeweils in zwei jeweiligen Gebieten gebildet sind, die durch die Trennlinie auf der Oberseite der Tablette festgelegt sind, die Unterseite der Tablette vom Umfangsabschnitt der Tablette zu einem Mittelabschnitt allmählich ansteigt und Gebiete um die beiden Kammlinien jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet sind.
  • Ist in dieser teilbaren Tablette eine Kammlinie in den beiden durch die Trennlinie auf der Oberseite der Tablette festgelegten Gebieten gebildet, sind die Gebiete um die beiden Kammlinien jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet, um einen scharfen Kantenabschnitt von der Oberseite der Tablette zu beseitigen. Daher kann bei Kraftausübung auf die Tablette von oben in senkrechter Richtung die Tablette entlang der Trennlinie ohne Abplatzen sauber halbiert werden. Zudem platzt die Tablette im Tablettierschritt, während des pneumatischen Transports und beim Mitführen in einer Durchdrückpackung oder einer Flasche kaum ab.
  • Da ein scharfer Kantenabschnitt von der Oberseite der Tablette beseitigt ist, tritt im Überzugsschritt kaum Kernerosion oder Kantenabplatzen auf.
  • Da ein scharfer Kantenabschnitt von der Oberseite der Tablette beseitigt ist, tritt bei aufgenommener Tablette im vertieften Aufnahmeabschnitt der Durchdrückpackung kaum ein solcher Zwischenfall auf, daß die Dichtungsbahn durch die Tablette zerrissen wird, ohne daß mit einem Finger darauf gedrückt wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, wobei die beiden durch die Trennlinie auf der Oberseite der Tablette festgelegten Gebiete von Linien als Grenzen der Trennlinie zu den beiden Kammlinien jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet sind.
  • Die "konvexe Oberfläche" jedes der beiden Gebiete von den Linien als Grenzen der Trennlinie zu den beiden Kammlinien ist eine sanft ansteigende Oberfläche.
  • Genauer gesagt ist die Oberfläche jeder der beiden Gebiete insgesamt eine sanft ansteigende Oberfläche, wobei ihre Krümmung von den Linien als Grenzen der Trennlinie zu den Kammlinien kontinuierlich zunimmt.
  • Da die Unterseite dieser teilbaren Tablette vom Umfangsabschnitt zum Mittelabschnitt der Tablette allmählich ansteigt, kann die Tablette, wenn die Oberseite mit der Trennlinie der im vertieften Aufnahmeabschnitt der Durchdrückpackung enthaltenen Tablette zur Dichtungsbahn weist, durch Drücken auf den vorgewölbten Mittelabschnitt der Unterseite der Tablette mit einem Finger über einen Vorsprungabschnitt leicht in zwei geteilt werden, der die Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts des Aufnahmekörpers der Durchdrückpackung ist.
  • Da die Gebiete von den Linien als Grenzen der Trennlinie zu den beiden Kammlinien durch eine konvexe Oberfläche gebildet sind, wird auch dann, wenn die Oberfläche mit der Trennlinie der im vertieften Aufnahmeabschnitt der Durchdrückpackung enthaltenen Tablette zum Aufnahmekörper weist, Kraft auf die Tablette in Öffnungsrichtung der Trennlinie ohne Erhöhung der Fingerstärke ausgeübt, da die beiden durch die Trennlinie auf der Oberseite der Tablette festgelegten Gebiete eine gekrümmte Oberfläche in Entsprechung zur Form des vertieften Aufnahmeabschnitts haben, der im wesentlichen V-förmig im Blick von der Seite und in Form eines Fingers zusammengedrückt wird, wenn auf den Vorsprungabschnitt als Außenseite des vertieften Aufnahmeabschnitts der Durchdrückpackung mit dem Finger gedrückt wird. Auch wenn die Oberfläche mit der Trennlinie der im vertieften Aufnahmeabschnitt der Durchdrückpackung enthaltenen Tablette zum Aufnahmekörper weist, kann dadurch die Tablette leicht in zwei geteilt werden.
  • Somit kann diese teilbare Tablette leicht in zwei geteilt werden, bevor sie aus der Durchdrückpackung entnommen wird, auch wenn sie im vertieften Aufnahmeabschnitt des Aufnahmekörpers der Durchdrückpackung ohne Richtungseinschränkung der Tablette enthalten ist.
  • Da die teilbare Tablette zwei konvexe Oberflächen auf der Oberseite und eine konvexe Oberfläche auf der Unterseite hat, kommen die Tabletten nicht in gegenseitigen Flächenkontakt, sondern in gegenseitigen Punktkontakt. Dadurch tritt im Überzugsschritt kaum Aneinanderkleben auf.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, wobei die Trennlinie als tiefere Kerbe als die Oberseite des Umfangsabschnitts der Tablette gebildet ist.
  • Im Gebrauch hierin bezeichnet "tiefe Kerbe" eine Kerbe, deren tiefster Abschnitt unter dem Umfangsabschnitt der Oberseite der Tablette liegt.
  • Insbesondere ist der Abstand in senkrechter Richtung vom Gipfel der Unterseite der Tablette zum tiefsten Abschnitt der Trennlinie kürzer als der Abstand in senkrechter Richtung vom Gipfel der Unterseite der Tablette zur Oberseite des Umfangsabschnitts der Tablette.
  • Da die Trennlinie dieser teilbaren Tablette tiefer als die Trennlinie einer gewöhnlichen teilbaren Tablette ausgebildet ist, kann die Tablette entlang der Trennlinie sauber geteilt werden.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, wobei die Trennlinie der teilbaren Tablette eine V-förmige Kerbe oder U-förmige Kerbe ist.
  • Im Gebrauch hierin bezeichnet "V-förmige Kerbe" eine V-förmige Kerbe oder eine im wesentlichen V-förmige Kerbe. Zur "im wesentlichen V-förmigen Kerbe" gehört z. B. eine V-för mige Kerbe mit einem Gebiet um ihre Spitze, das rund oder wie der Scheitel einer Parabel (eine Kurve zweiten Grades) ausgebildet ist, oder einem gekrümmten Abschnitt nahe der Spitze, der polygonal mit Biegungen ausgebildet ist.
  • Im Gebrauch hierin bezeichnet "U-förmige Kerbe" eine U-förmige Kerbe oder eine im wesentlichen U-förmige Kerbe. Zur "im wesentlichen U-förmigen Kerbe" gehört z. B. eine U-förmige Kerbe mit einem gekrümmten Abschnitt, der polygonal mit Biegungen ausgebildet ist.
  • Die Oberfläche, die die Trennlinie der teilbaren Tablette bildet, ist flach oder konkav ausgebildet und unterscheidet sich in der Form von den beiden konvexen Gebieten von den Linien als Grenzen der Trennlinie zu den Kammlinien.
  • Da die Trennlinie eine V-förmige Kerbe oder U-förmige Kerbe ist, nimmt die Dicke der Tablette vom tiefsten Abschnitt der Trennlinie zu den Linien als Grenzen der Trennlinie im Fall der V-förmigen Kerbe nahezu gleichmäßig zu. Im Fall einer U-förmigen Kerbe nimmt aber die Dicke der Tablette vom tiefsten Abschnitt der Trennlinie zu den Linien als Grenzen der Trennlinie im Gebiet der Trennlinie allmählich zu und steigt steil in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie an.
  • Da die beiden Gebiete von den Linien als Grenzen der Trennlinie zu den Kammlinien eine konvexe Oberfläche haben, steigt die Dicke der Tablette steil in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie in Richtungen von diesen Linien zu den Kammlinien an.
  • Somit unterscheiden sich Dickenänderungen dieser teilbaren Tablette im Gebiet der Trennlinie stark von Dickenänderungen der Tablette in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie in Richtungen von diesen Linien zu den Kammlinien, die Dicke der Tablette steigt steil in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie in Richtungen von diesen Linien zu den Kammlinien an, und auf die Tab lette von außen je Volumeneinheit ausgeübte Kraft wird im Gebiet der Trennlinie groß und in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie in Richtungen von diesen Linien zu den Kammlinien kleiner als Kraft, die auf die Tablette von außen je Volumeneinheit im Gebiet der Trennlinie ausgeübt wird. Daher kann diese Tablette entlang der Trennlinie sauber in zwei geteilt werden.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, wobei Linienabschnitte als Grenzen der Trennlinie an Positionen über der Oberseite des Umfangsabschnitts der Tablette liegen.
  • Mit "Linien als Grenzen der Trennlinie" werden zwei Linien bezeichnet, die die Grenzen der Trennlinie sind.
  • Mit "Positionen über der Oberseite des Umfangsabschnitts der Tablette" werden insbesondere Positionen auf den beiden Oberflächen von den Linien als Grenzen der Trennlinie zu den beiden Kammlinien bezeichnet.
  • Ist die Trennlinie groß (ist die Tiefe der Trennlinie groß), kann die teilbare Tablette leicht in zwei geteilt werden. Ist aber die Trennlinie in senkrechter Richtung von der Oberseite der Tablette tief, damit die Trennlinie groß wird (die Tiefe der Trennlinie erhöht wird), sinkt die mechanische Festigkeit der Tablette im Gebiet der Trennlinie. Daher besteht ein solches Problem, daß sich die Tablette selbst in zwei kann, auch wenn sie nicht in zwei geteilt werden soll.
  • Die Linien als Grenzen der Trennlinie sind nicht auf der Oberseite dieser teilbaren Tablette gebildet, sondern an Positionen über der Oberseite des Umfangsabschnitts der Tablette gebildet. Daher kann die Trennlinie groß sein (die Tiefe der Trennlinie ist erhöht), ohne die Trennlinie in senkrechter Richtung von der Oberseite der Tablette tief auszubilden.
  • Dadurch kann die Trennlinie groß sein (die Tiefe der Trennlinie ist erhöht), ohne die mechanische Festigkeit der Tablette im Gebiet der Trennlinie wie in dem Fall zu verrin gern, in dem die Trennlinie in senkrechter Richtung der Tablette von der Oberseite der Tablette tief ausgebildet ist. Daher läßt sich eine teilbare Tablette erhalten, die leicht in zwei geteilt werden kann und sich nicht selbst in zwei teilt, wenn sie nicht in zwei geteilt werden soll.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, wobei die Gebiete von den beiden Kammlinien auf der Oberseite der Tablette zum Umfangsabschnitt der Tablette jeweils ein Steilabhang sind.
  • Die Gebiete von den beiden Kammlinien auf der Oberseite der Tablette zum Umfangsabschnitt der Tablette sind jeweils durch einen Steilabhang gebildet, und die Gebiete von den Linien als Grenzen der Trennlinie auf der Oberseite der Tablette zu den Kammlinien sind jeweils durch eine sanfter ansteigende Oberfläche als die Gebiete von den beiden Kammlinien zum Umfangsabschnitt der Tablette gebildet. Daher wird bei Kraftausübung auf die Tablette von oben in senkrechter Richtung Kraft leicht in Öffnungsrichtung der Trennlinie ausgeübt. Dadurch kann die Tablette entlang der Trennlinie mit kleiner Kraft sauber geteilt werden.
  • Gemäß einem siebenten Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, wobei der Steilabhang eine ebene oder konvexe Oberfläche im Blick von der Seite hat.
  • In dieser teilbaren Tablette haben Gebiete um die beiden auf der Oberseite der Tablette gebildeten Kammlinien keinen scharfen Kantenabschnitt, sondern eine konvexe Oberfläche. Um es zusätzlich bei Kraftausübung auf die Tablette von oben in senkrechter Richtung zu erleichtern, Kraft auf die Tablette in Öffnungsrichtung der Trennlinie auszuüben, kann der Steilabhang des Gebiets von der Kammlinie auf der Oberseite der Tablette zum Umfangsabschnitt der Tablette eine ebene oder konvexe Oberfläche und keine konkave Oberfläche im Blick von der Seite haben, wenn das Gebiet von der Linie als Grenze der Trennlinie auf der Oberseite der Tablette zur Kammlinie durch eine sanft ansteigende Oberfläche gebildet sein kann.
  • Daher läßt sich anhand der Gestaltung der Tablette bestimmen, ob der Steilabhang des Gebiets von der Kammlinie auf der Oberseite der Tablette zum Umfangsabschnitt der Tablette durch eine ebene oder konvexe Oberfläche gebildet sein sollte. Folglich läßt sich die Form der Tablette auf der Grundlage des medizinischen Nutzens, der Wirksamkeit und des Effekts der teilbaren Tablette so bestimmen, daß die Form der Tablette Ärzten, Apothekern, Patienten u. ä. einen bestimmten Eindruck vermitteln kann.
  • Gemäß einem achten Aspekt der Erfindung wird eine teilbare Tablette bereitgestellt, wobei Gebiete um Schnittpunkte zwischen der Trennlinie und den Umfangsabschnitten der Tablette zu zwei konvexen Oberflächen abgefast bzw. abgeschrägt sind, zwischen denen die Trennlinie eingefügt ist.
  • Da in dieser teilbaren Tablette die Gebiete um Schnittpunkte zwischen der Trennlinie und den Umfangsabschnitten der Tablette zu zwei konvexen Oberflächen abgeschrägt sind, die die Trennlinie einfügen, platzt die Tablette seltener ab.
  • Die o. g. teilbaren Tabletten nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung können eine nicht überzogene Tablette oder mit einem Film, Zucker o. ä. überzogen sein.
  • Die o. g. teilbaren Tabletten nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung können ein Vehikel bzw. Träger, ein Bindemittel und einen Desintegrator und optional ein Gleitmittel zusätzlich zu Wirkstoffen enthalten. Ferner können sie durch Zugabe eines Süßstoffs, eines Färbemittels, von Gewürzen, eines Antioxidationsmittels u. ä. formuliert sein.
  • Die o. g. teilbaren Tabletten lassen sich durch Formpreßverfahren herstellen.
  • Zu den Formpreßverfahren zählen eines, bei dem die Mischungspulver direkt tablettiert werden, und eines, bei dem ein granuliertes Produkt mit einem vorbestimmten Teilchen durchmesser und einer vorbestimmten Teilchengrößenverteilung aus Pulvern durch ein Trocken- oder Naßverfahren hergestellt und über einen Trockenschritt und einen Klassierschritt zu granulierten Pulvern oder Feinpulvern gebildet, eine kleine Gleitmittelmenge den Pulvern zugegeben und die Mischung zu einer Tablette formgepreßt wird.
  • Da die o. g. teilbaren Tabletten nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung keinen scharfen Abschnitt haben, kommt es im Tablettierschritt kaum zu Kleben, Laminieren oder Deckeln. Daher kann nicht nur eine Einzelexzentertablettiermaschine, sondern auch eine Rundläufertablettiermaschine verwendet werden, um diese teilbaren Tabletten durch kontinuierliches Tablettieren herzustellen.
  • Das Gleitmittel kann dem Wirkstoff, Träger o. ä. zugegeben werden, und eine Mischung aus dem Wirkstoff, Träger und Gleitmittel kann tablettiert werden (dieses Herstellungsverfahren nennt man "Innengleitverfahren"). Alternativ wird das Gleitmittel nicht dem Wirkstoff, Träger o. ä. zugegeben, sondern auf die Oberfläche eines Stempels oder Werkzeugs gesprüht, und eine Mischung aus dem Wirkstoff, Träger u. ä. kann mit Hilfe des Stempels oder Werkzeugs mit einer Gleitmittelschicht auf der Oberfläche tablettiert werden (dieses Tablettenherstellungsverfahren nennt man "Außengleitverfahren").
  • Verschiedene verbreitete Überzugsverfahren können zum Einsatz kommen. Zum Beispiel können Pfannen-(oder Trommel-)Überziehen, Fluten o. ä. verwendet werden.
  • Die Dicke eines Überzugsfilms ist nicht speziell eingeschränkt, liegt aber vorzugsweise im Bereich von 10 bis 50 μm.
  • Verschiedene Träger können einschränkungslos verwendet werden. Alle bekannten Träger wie Saccharide, z. B. Lactose, Mannitol, Saccharose und Glucose, Stärken, z. B. Kartoffelstärke, Maisstärke und partielle Alphastärke, anorganische Salze, z. B. gefälltes Calciumcarbonat, Calciumphosphat und Natriumchlorid, sowie Kristallzellulose können zum Einsatz kommen.
  • Allgemein ist der Träger in einer Menge von 10 bis 95 Gewichtsteilen in einer Tablette enthalten.
  • Verschiedene Bindemittel können einschränkungslos verwendet werden. Alle bekannten Bindemittel wie partiell verseifter Polyvinylalkohol, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Pullulan, Methylcellulose, Gummiarabikum und Stärken können zum Einsatz kommen.
  • Das Bindemittel ist allgemein in einer Menge von 0,5 bis 5 Gewichtsteilen in einer Tablette enthalten.
  • Verschiedene Desintegratoren können einschränkungslos verwendet werden. Alle bekannten Desintegratoren wie Crospovidon, Hydroxypropylcellulose mit einem niedrigen Substitutionsgrad, Croscarmellosenatrium, Carboxymethylcellulose, Carboxymethylcellulosecalcium, Carboxymethylstärkenatrium, partielle Alphastärke und Hydroxypropylstärke können zum Einsatz kommen, von denen Crospovidon, Hydroxypropylcellulose mit einem niedrigen Substitutionsgrad und Croscarmellosenatrium bevorzugt sind.
  • Der Desintegrator ist in einer Menge von 1 bis 15 Gewichtsteilen in einer Tablette enthalten.
  • Zu veranschaulichenden Beispielen für das zum Tablettieren verwendete Gleitmittel zählen Magnesiumstearat, Calciumstearat, Zinkstearat und Stearinsäure, Talk, hydriertes Pflanzenöl u. ä., von denen Magnesiumstearat und Calciumstearat bevorzugt sind.
  • Allgemein ist das Gleitmittel in einer Menge von 0,01 bis 5 Gewichtsteilen in einer Tablette enthalten.
  • Gemäß einem neunten Aspekt der Erfindung wird eine Durchdrückpackung bereitgestellt, die aufweist: einen Aufnahmekörper mit mehreren vertieften Aufnahmeabschnitten, die durch Plattenabschnitte miteinander verbunden sind, und eine Dichtungsbahn mit einer Basis und einer Klebeschicht, die auf einer Seite der Basis gebildet ist. Während die o. g. Tabletten nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung jeweils in den mehreren vertieften Aufnahmeabschnitten des Aufnahmekörpers enthalten sind, sind die Klebeschicht der Dichtungsbahn und die Plattenabschnitte des Aufnahmekörpers miteinander verklebt, um den Aufnahmekörper mit der Dichtungsbahn abzudichten. Die Dichtungsbahn zum Abdichten der vertieften Aufnahmeabschnitte wird ohne Abheben oder Ablösen der Klebeschicht der Dichtungsbahn vom Plattenabschnitt des Aufnahmekörpers zerrissen, wenn auf einen Vorsprungabschnitt als Außenabschnitt des vertieften Aufnahmeabschnitts, der die o. g. teilbare Tablette nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung enthält, mit einem Finger gedrückt wird, so daß die o. g. teilbare Tablette nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung entnommen werden kann. Die Dichtungsbahn ist mit den Plattenabschnitten des Aufnahmekörpers so verklebt, daß sie vom Aufnahmekörper leicht getrennt werden kann.
  • Erläutert man den o. g. Ausdruck näher, daß sie "mit den Plattenabschnitten des Aufnahmekörpers so verklebt ist, daß sie vom Aufnahmekörper leicht getrennt werden kann", so bedeutet dies, daß die Dichtungsbahn so verklebt ist, daß bei Hochziehen eines Teils der Dichtungsbahn der Durchdrückpackung sie sich leicht vom Plattenabschnitt des Aufnahmekörpers trennen läßt, ohne zerrissen zu werden.
  • In dieser Durchdrückpackung kann mindestens eine der o. g. teilbare Tabletten nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung in jedem der vertieften Aufnahmeabschnitte des Aufnahmekörpers enthalten sein.
  • Die in jedem der vertieften Aufnahmeabschnitte des Aufnahmekörpers enthaltene teilbare Tablette kann so enthalten sein, daß die Oberfläche mit der Trennlinie der im vertieften Aufnahmeabschnitt enthaltenen teilbaren Tablette zum Aufnahmekörper weist oder die Gegenseite zum Aufnahmekörper weist.
  • Ferner können sowohl teilbare Tabletten, deren Oberfläche mit der Trennlinie zum Aufnahmekörper weist, als auch teilbare Tabletten, deren Gegenseite zum Aufnahmekörper weist, jeweils in den vertieften Aufnahmeabschnitten des Aufnahmekörpers beliebig enthalten sein.
  • Die Haftfestigkeit zwischen der Dichtungsbahn und dem Plattenabschnitt des Aufnahmekörpers dieser Durchdrückpackung beträgt vorzugsweise 0,9 N/15 mm Breite bis 3,1 N/15 mm Breite, stärker bevorzugt 1,9 N/15 mm Breite bis 2,7 N/15 mm Breite, wenn ein Winkelschälversuch mit einer Schälgeschwindigkeit von 200 mm/min durchgeführt wird.
  • Bei der Durchführung eines Winkelschälversuchs mit einer Schälgeschwindigkeit von 100 mm/min beträgt die Haftfestigkeit vorzugsweise 4,2 N/15 mm Breite bis 7,0 N/15 mm Breite, stärker bevorzugt 4,8 N/15 mm Breite bis 6,5 N/15 mm Breite.
  • Im Gebrauch hierin bezeichnet die Einheit "N/15 mm Breite" die Schälfestigkeit, wenn der Aufnahmekörper und die Dichtungsbahn miteinander verklebt sind, ein Verbindungsabschnitt zwischen dem Aufnahmekörper und der Dichtungsbahn auf eine Breite von 15 mm geschnitten und ein Winkelschälversuch an diesem Schnittstück als Prüfling durchgeführt wird.
  • Im Gebrauch hierin bezeichnet "Winkelschälversuch" einen Versuch auf der Grundlage der JIS K6845.
  • Wird im o. g. Bereich die teilbare Tablette durch Zerreißen des Abschnitts der Dichtungsbahn entnommen, der den vertieften Aufnahmeabschnitt abdichtet, indem auf den Vorsprungabschnitt als Außenfläche des die teilbare Tablette enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitts des Aufnahmekörpers mit einem Finger zur Dichtungsbahn gedrückt wird, kann die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper ohne Abheben oder Ablösen der Klebeschicht des Aufnahmekörpers von der Dichtungsbahn an einem Verbindungsabschnitt zwischen der Klebeschicht der Dichtungsbahn und dem Plattenabschnitt des Aufnahmekörpers außerhalb des vertieften Aufnahmeabschnitts (der soge nannten Tasche) getrennt werden, aus dem die teilbare Tablette aus der Dichtungsbahn entnommen wird. Auch bei Ablösen und Hochziehen der Dichtungsbahn kann die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper getrennt werden, ohne zu zerreißen.
  • Obwohl im Gegensatz dazu unterhalb des o. g. Bereichs die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper ohne Zerreißen getrennt werden kann, wenn die Dichtungsbahn abgelöst und hochgezogen wird, kommt es bei Entnahme der teilbaren Tablette durch Zerreißen der Dichtungsbahn, indem auf den Vorsprungabschnitt als Außenabschnitt des die teilbare Tablette enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitts des Aufnahmekörpers mit einem Finger zur Dichtungsbahn gedrückt wird, zum Ablösen oder Abheben der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper am Verbindungsabschnitt zwischen der Klebeschicht der Dichtungsbahn und dem Plattenabschnitt des Aufnahmekörpers außerhalb des vertieften Aufnahmeabschnitts, aus dem die teilbare Tablette aus der Dichtungsbahn entnommen wird.
  • Wird oberhalb des o. g. Bereichs die teilbare Tablette durch Zerreißen der Dichtungsbahn entnommen, indem auf den Vorsprungabschnitt als Außenabschnitt des die teilbare Tablette enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitts des Aufnahmekörpers mit einem Finger zur Dichtungsbahn gedrückt wird, wird die Dichtungsbahn nicht vom Aufnahmekörper am Verbindungsabschnitt zwischen der Klebeschicht der Dichtungsbahn und dem Plattenabschnitt des Aufnahmekörpers außerhalb des vertieften Aufnahmeabschnitts abgelöst oder abgehoben, aus dem die teilbare Tablette entnommen wird. Allerdings ist es schwierig, die Dichtungsbahn abzulösen und hochzuziehen und sie vom Aufnahmekörper zu trennen. Bei gewaltsamem Trennen der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper zerreißt sie nachteilig teilweise.
  • Im Gebrauch hierin bezeichnet "Klebekomponente" einen Kleber, der zum Heißsiegeln oder Kaltsiegeln verwendet wird.
  • Der Begriff "haftfestigkeitsverringernde Komponente" bezeichnet eine Komponente mit der Funktion, die Haftfestigkeit der Klebekomponente zu verringern, z. B. ein Kleber mit geringer Haftfestigkeit, der allgemein als Trennmittel, Füllstoff o. ä. verwendet wird, wofür als Beispiel ein als Trennmittel o. ä. verwendetes Harz steht, z. B. Silikonharz oder Fluororesin. Ist der Aufnahmekörper aus Polyvinylchlorid hergestellt, kommt ein Acrylharz als haftfestigkeitsverringernde Komponente zum Einsatz.
  • Zu veranschaulichenden Beispielen für den Füllstoff zählen Feinpulver aus Siliciumoxid, Magnesiumsilicat, Titandioxid, Zinkoxid, Calciumcarbonat, Tonerde, Talk u. ä.
  • In dieser Durchdrückpackung ist durch Zugabe einer geeigneten Menge einer haftfestigkeitsverringernden Komponente zu einer Klebekomponente die Haftfestigkeit eines Klebers auf einen solchen Wert eingedämmt, daß die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper ohne Ablösen oder Abheben der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper außerhalb des Gebiets des vertieften Aufnahmeabschnitts (der sogenannten "Tasche") getrennt werden kann, aus dem eine Tablette entnommen wird, wenn die Tablette durch Zerreißen eines Teils der Dichtungsbahn entnommen wird, indem auf den Vorsprungabschnitt als Außenfläche des die teilbare Tablette enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitts des Aufnahmekörpers mit einem Finger zur Dichtungsbahn gedrückt wird, und die Dichtungsbahn kann vom Aufnahmekörper getrennt werden, ohne zu zerreißen, wenn ein Teil der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper abgelöst und hochgezogen wird.
  • In der Durchdrückpackung der Erfindung kann die Klebeschicht der Dichtungsbahn auf einem Teil der Oberfläche einer Seite der Dichtungsbahn gebildet sein.
  • Zur teilweisen Beschichtung sind verschiedene Verfahren denkbar. Können die in den vertieften Aufnahmeabschnitten des Aufnahmekörpers enthaltenen teilbaren Tabletten vollständig abgedichtet werden, kann ein Kleber auf die Oberfläche einer zum Aufnahmekörper weisenden Seite der Dichtungsbahn netzartig und/oder geradlinig aufgetragen sein.
  • Diese Durchdrückpackung ist teilweise mit einem Kleber beschichtet, um die Haftfestigkeit des Klebers so zu steuern, daß die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper ohne Ablösen oder Abheben der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper außerhalb der sogenannten Tasche entfernt werden kann, wenn eine Tablette durch Zerreißen der Dichtungsbahn entnommen wird, indem auf den Vorsprungabschnitt als Außenfläche des die teilbare Tablette enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitts mit einem Finger gedrückt wird, und die Dichtungsbahn kann vom Aufnahmekörper ohne Zerreißen getrennt werden, wenn ein Teil der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper abgelöst und hochgezogen wird.
  • Daher können die in dieser Durchdrückpackung enthaltenen teilbaren Tabletten aus den vertieften Aufnahmeabschnitten einzeln oder gleichzeitig entnommen werden, indem die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper getrennt wird.
  • Da ferner die o. g. teilbaren Tabletten nach dem ersten bis achten Aspekt der Erfindung jeweils in den vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung enthalten sind, können auch bei Aufnahme der teilbaren Tabletten in den vertieften Aufnahmeabschnitten ohne Einschränkung der Richtungen der teilbaren Tabletten die teilbaren Tabletten jeweils leicht und einfach in zwei geteilt bzw. halbiert werden, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten entnommen werden, indem auf die Vorsprungabschnitte als Außenabschnitte der die teilbaren Tabletten enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitte mit einem Finger gedrückt wird.
  • Daher kann vor Entnahme der teilbaren Tablette aus dem vertieften Aufnahmeabschnitt die teilbare Tablette leicht und einfach in zwei geteilt werden, wonach die teilbare Tablette aus dem vertieften Aufnahmeabschnitt entnommen werden kann.
  • Ferner können vor Entnahme der in den vertieften Aufnahmeabschnitten enthaltenen teilbaren Tabletten aus den vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung die teilbaren Tabletten leicht und einfach in zwei geteilt werden, wonach die in der Durchdrückpackung enthaltenen teilbaren Tabletten aus den vertieften Aufnahmeabschnitten durch Trennen der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper gleichzeitig entnommen werden können.
  • Diese und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen hervor.
  • 1A bis 1C sind schematische Darstellungen eines Beispiels für eine erfindungsgemäße teilbare Tablette, wobei 1A eine Draufsicht ist, 1B eine Untersicht und 1C eine Seitenansicht an der Linie I-I von 1A.
  • 2A und 2B sind typische Seitenansichten einer Erscheinung, die in einer erfindungsgemäßen teilbaren Tablette auftritt, wenn die teilbare Tablette durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung geteilt wird, wobei 2A den Zustand der teilbaren Tablette kurz vor Kraftausübung auf die teilbare Tablette von oben in senkrechter Richtung zeigt und 2B den Zustand der teilbaren Tablette kurz nach Kraftausübung auf die teilbare Tablette von oben in senkrechter Richtung zeigt.
  • 3A und 3B sind typische Seitenansichten einer Erscheinung, die in erfindungsgemäßen teilbaren Tabletten auftritt, wenn die in den vertieften Aufnahmeabschnitten des Aufnahmekörpers einer Durchdrückpackung enthaltenen teilbaren Tabletten durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung geteilt werden, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten entnommen werden, wobei 3A die Zustände der teilbaren Tabletten kurz vor Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten von oben in senkrechter Richtung zeigt und 3B die Zustände der teilbaren Tabletten kurz nach Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten von oben in senkrechter Richtung zeigt.
  • 4A bis 4D sind typische Darstellungen von Beispielen für den Gebrauch einer erfindungsgemäßen Durchdrückpackung.
  • 5A bis 5C sind schematische Darstellungen eines weiteren Beispiels für eine erfindungsgemäße teilbare Tablette, wobei 5A eine Draufsicht ist, 5B eine Untersicht und 5C eine Seitenansicht.
  • 6A bis 6C sind schematische Darstellungen noch eines weiteren Beispiels für eine erfindungsgemäße teilbare Tablette, wobei 6A eine Draufsicht ist, 6B eine Untersicht und 6C eine Seitenansicht.
  • 7A bis 7C sind schematische Darstellungen eines anderen Beispiels für eine erfindungsgemäße teilbare Tablette, wobei 7A eine Draufsicht ist, 7B eine Untersicht und 7C eine Seitenansicht.
  • 8A bis 8E sind schematische Darstellungen der bevorzugten Formen von Trennlinien, die in erfindungsgemäßen teilbaren Tabletten gebildet sind.
  • 9A bis 9C sind schematische Darstellungen der Formen von Oberstempeln, die in Experimenten zur Herstellung erfindungsgemäßer teilbarer Tabletten verwendet werden.
  • 10A und 10B sind schematische Darstellungen der Formen von Unterstempeln, die in Experimenten zur Herstellung erfindungsgemäßer teilbarer Tabletten verwendet werden.
  • 11A und 11B sind schematische Darstellungen der Formen eines Oberstempels und eines Unterstempels, die in einem Experiment zur Herstellung einer herkömmlich bekannten Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität verwendet werden.
  • 12A und 12B sind Darstellungen der Beobachtungsstellen von Abplatzern einer Tablette in einem Fallversuch, wobei 12A die Beobachtungsstellen der Oberseite Sa der teilbaren Tablette zeigt und 12B die Beobachtungsstelle der Unterseite Sb der teilbaren Tablette zeigt.
  • 13A bis 13C sind schematische Darstellungen einer flachen teilbaren Tablette des Stands der Technik, wobei 13A eine Draufsicht ist, 13B eine Untersicht und 13C eine Seitenansicht an der Linie I-I von 13A.
  • 14A bis 14C sind schematische Darstellungen einer teilbaren Tablette mit einer KARATE-Form des Stands der Technik, die in der JP-A-61-289027 offenbart ist, wobei 14A eine Draufsicht ist, 14B eine Untersicht und 14C eine Seitenansicht an der Linie I-I von 14A.
  • 15A bis 15C sind schematische Darstellungen eines Beispiels für eine teilbare Tablette, die in der JP-A-8-53345 offenbart ist, wobei 15A eine Draufsicht ist, 15B eine Untersicht und 15C eine Seitenansicht an der Linie I-I von 15A.
  • 16A bis 16C sind schematische Darstellungen eines weiteren Beispiels für eine teilbare Tablette, die in der JP-A-8-53345 offenbart ist, wobei 16A eine Draufsicht ist, 16B eine Untersicht und 16C eine Seitenansicht an der Linie I-I von 16A.
  • 17 ist eine typische Schnittansicht eines Beispiels für eine Durchdrückpackung des Stands der Technik.
  • 18A und 18B sind typische Seitenansichten einer Erscheinung, die in einer teilbaren Tablette des Stands der Technik auftritt, wenn sie durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung geteilt wird, wobei 18A den Zustand der teilbaren Tablette kurz vor Kraftausübung auf die teilbare Tablette von oben in senkrechter Richtung zeigt und 18B den Zustand der teilbaren Tablette kurz nach Kraftausübung auf die teilbare Tablette von oben in senkrechter Richtung zeigt.
  • 19A und 19B sind Darstellungen zur typischen Erläuterung eines Problems, das auftritt, wenn teilbare Tabletten des Stands der Technik jeweils halbiert werden, während sie in den vertieften Aufnahmeabschnitten des Aufnahmekörpers einer Durchdrückpackung enthalten sind, wobei 19A die Zustände der teilbaren Tabletten kurz vor Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten von oben in senkrechter Richtung zeigt und 19B die Zustände der teilbaren Tabletten kurz nach Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten von oben in senkrechter Richtung zeigt.
  • 20A und 20B sind typische Darstellungen einer Erscheinung, die in einer teilbaren Tablette des Stands der Technik auftritt, wenn sie durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung geteilt wird, wobei 20A den Zustand der teilbaren Tablette kurz vor Kraftausübung auf die teilbare Tablette von oben in senkrechter Richtung zeigt und 20B den Zustand der teilbaren Tablette kurz nach Kraftausübung auf die teilbare Tablette von oben in senkrechter Richtung zeigt.
  • 21A und 21B sind Darstellungen zur typischen Erläuterung eines Problems, das auftritt, wenn teilbare Tabletten des Stands der Technik jeweils halbiert werden, während sie in den vertieften Aufnahmeabschnitten des Aufnahmekörpers einer Durchdrückpackung enthalten sind, wobei 21A die Zustände der teilbaren Tabletten kurz vor Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten von oben in senkrechter Richtung zeigt und 21B die Zustände der teilbaren Tabletten kurz nach Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten von oben in senkrechter Richtung zeigt.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen werden im folgenden eine teilbare Tablette und eine Durchdrückpackung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung näher beschrieben.
  • 1A bis 1C sind schematische Darstellungen eines Beispiels für die erfindungsgemäße teilbare Tablette. 1A ist eine Draufsicht, 1B eine Untersicht und 1C eine Seitenansicht.
  • Diese teilbare Tablette Ta hat eine Rundform im Blick von oben gemäß 1A, und eine Trennlinie Ld ist auf einer Oberseite Sa der teilbaren Tablette entlang einer Mittellinie gebildet.
  • Zwei durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der teilbaren Tablette Ta festgelegte Gebiete R1 und R2 sind zur Trennlinie Ld symmetrisch.
  • Die Trennlinie Ld ist eine tiefe Kerbe, die sich von einem Umfangsabschnitt e1 der Tablette Ta zum anderen Umfangsabschnitt e2 auf der Gegenseite erstreckt.
  • Näher dargestellt ist in dieser Tablette Ta gemäß 1A und 1C die Trennlinie Ld eine V-förmige Kerbe.
  • Unter Berücksichtigung der leichten Teilung der Trennlinie Ld liegt der Spitzenwinkel θ der die Trennlinie bildenden V-förmigen Kerbe vorzugsweise im Bereich von 40° bis 90°, stärker bevorzugt 45° bis 90° und am stärksten bevorzugt 50° bis 60°.
  • Eine Position H2 in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse gemäß 1C) einer Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld kann jede Position sein, wenn sie höher als eine Position H1 in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse gemäß 1C) des tiefsten Abschnitts Ld1 (am tiefsten Abschnitt der Trennlinie gebildete Linie) der Trennlinie Ld liegt.
  • Unter Berücksichtigung der leichten Teilung der Tablette Ta liegt aber die Position H2 vorzugsweise höher als eine Position H3 in senkrechter Richtung des Umfangsabschnitts E der Oberseite Sa.
  • Die Position H1 in senkrechter Richtung des tiefsten Abschnitts Ld1 der Trennlinie Ld kann über der Position H3 des Umfangsabschnitts E der Oberseite Sa der Tablette Ta liegen, liegt aber vorzugsweise unter der Position H3 des Umfangsabschnitts E der Oberseite Sa der Tablette Ta, berücksichtigt man die leichte Teilung der Tablette Ta u. ä.
  • Genauer gesagt ist der Abstand Y3 in senkrechter Richtung vom Gipfel (Gipfel A5 gemäß 1C) des Bodens der Tablette Ta zum tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld vorzugsweise kürzer als der Abstand Y1 in senkrechter Richtung vom Gipfel A5 des Bodens der Tablette Ta zur Oberseite Sa des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta.
  • Obwohl sich die teilbare Tablette Ta leicht halbieren bzw. in zwei teilen läßt, wenn die Trennlinie Ld groß ist (der tiefste Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld tief ist), wird bei tiefer Bildung des tiefsten Abschnitts Ld1 der Trennlinie Ld in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse gemäß 1C) von der Position H3 der Oberseite Sa der Tablette Ta zur Unterseite Sb der Tablette Ta die mechanische Festigkeit der Tablette Ta schwach, und die Tablette Ta halbiert sich selbst leicht, wenn sie nicht halbiert werden soll.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bevorzugt, die Trennlinie Ld zu vergrößern, indem die Position des tiefsten Abschnitts Ld1 der Trennlinie Ld nicht tiefer als die Position H3 der Oberseite Sa der Tablette Ta ist und die Positionen A2 und A2 der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld höher als die Position H3 der Oberseite Sa der Tablette Ta sind.
  • Kammlinien L1 und L2 sind in den beiden durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der Tablette Ta festgelegten Gebieten R1 und R2 so gebildet, daß sie auf der Innenseite des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta liegen, um die Trennlinie Ld jeweils zu umgeben.
  • Gebiete RL1 und RL2 um die Kammlinien L1 und L2 sind jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet, um einen scharfen Kantenabschnitt wegfallen zu lassen.
  • Die im Gebiet R1 der Gebiete R1 und R2 gebildete Kammlinie L1 ist gebildet durch eine sanft ansteigende Oberfläche (konvexe Oberfläche), die von der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld ansteigt, und eine konvexe Oberfläche, die durch einen Steilabhang R3 auf der Oberseite Sa der Tablette Ta entlang dem Umfangsabschnitt E der Tablette Ta auf der Seite des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta gebildet ist, und das Gebiet RL1 um die Kammlinie L1 ist durch eine konvexe Oberfläche gebildet.
  • Beschreibt man die sanft ansteigende Oberfläche (konvexe Oberfläche) näher, die von der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld im Gebiet R1 gebildet ist, so ist die Oberfläche des Gebiets R1 insgesamt eine sanft ansteigende Oberfläche, deren Krümmung von der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld zur Kammlinie L1 kontinuierlich zunimmt.
  • Der Steilabhang R3 und die ansteigende Oberfläche im Gebiet R1 oder R2 sind an der Oberseite der Kammlinie L1 oder in der Umgebung der Oberseite der Kammlinie L1 miteinander verbunden. Der Steilabhang R3 und die ansteigende Oberfläche im Gebiet R1 oder R2 können durch mehrere gekrümmte Oberflächen miteinander verbunden sein.
  • Die im Gebiet R2 der beiden Gebiete R1 und R2 gebildete Kammlinie L2 ist ebenfalls gebildet durch eine sanft ansteigende Oberfläche (konvexe Oberfläche), die von der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld ansteigt, und eine konvexe Oberfläche, die durch einen Steilabhang R4 auf der Oberseite Sa der Tablette Ta entlang dem Umfangsabschnitt E der Tablette Ta auf der Seite des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta gebildet ist, und das Gebiet RL2 um die Kammlinie L2 ist auch durch eine konvexe Oberfläche gebildet.
  • Beschreibt man die sanft ansteigende Oberfläche (konvexe Oberfläche) näher, die von der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld im Gebiet R2 gebildet ist, so ist die Oberfläche des Gebiets R2 insgesamt eine sanft ansteigende Oberfläche, deren Krümmung von der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld zur Kammlinie L2 kontinuierlich zunimmt.
  • Nach Bedarf können ein Gebiet um den Schnittpunkt zwischen der Trennlinie Ld und der Kammlinie L1 und ein Gebiet um den Schnittpunkt zwischen der Trennlinie Ld und der Kammlinie L2 abgefast bzw. abgeschrägt sein.
  • Gebiete R5 und R6 nahe einem Umfangsabschnitt e1, in dem die Trennlinie Ld den Umfangsabschnitt E der Tablette Ta schneidet, und Gebiete R7 und R8 nahe dem anderen Umfangsabschnitt e2, in dem die Trennlinie Ld den Umfangsabschnitt E der Tablette Ta schneidet, sind zu einer konvexen Oberfläche abgefast.
  • Sie können zu einer ebenen Oberfläche abgefast sein.
  • Die Kammlinie L1 erstreckt sich zu einem Schnittpunkt A1 zwischen der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld und dem abgefasten Gebiet R5 sowie zu einem Schnittpunkt A2 zwischen der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld und dem abgefasten Gebiet R7, steigt allmählich von den Schnittpunkten A1 und A2 in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse) an und erreicht die höchste Position H4 in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse) an einem Schnittpunkt A3 zwischen dem Mittelpunkt C der Tablette Ta und einer die Trennlinie Ld kreuzenden Linie L3.
  • Die Kammlinie L2 erstreckt sich ebenfalls zum Schnittpunkt A1 zwischen der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld und dem abgefasten Gebiet R6 sowie zum Schnittpunkt A2 zwischen der Linie Ld2 als Grenze der Trennlinie Ld und dem abgefasten Gebiet R8, steigt allmählich von den Schnittpunkten A1 und A2 in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse) an und erreicht die höchste Position H4 in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse) am Schnittpunkt A3 zwischen dem Mittelpunkt C der Tablette Ta und der die Trennlinie Ld kreuzenden Linie L3.
  • Die Unterseite Sb der Tablette Ta hat eine solche Form, daß sie vom Umfangsabschnitt E der Tablette Ta zum Mittelabschnitt C allmählich ansteigt, d. h. eine Konvexität (siehe 1C).
  • Ist der Abstand in waagerechter Richtung (Richtung der X-Achse gemäß 1C) vom Mittelpunkt C der Tablette Ta zum Schnittpunkt A2 zwischen der die Trennlinie Ld kreuzenden und den Mittelpunkt C durchlaufenden Linie L3 und der Kammlinie L1 durch X1 dargestellt und ist der Abstand in waagerechter Richtung (Richtung der X-Achse gemäß 1C) vom Mittelpunkt C der Tablette Ta zum Schnittpunkt A4 zwischen der die Trennlinie Ld kreuzenden und den Mittelpunkt C durchlaufenden Linie L3 und dem Umfangsabschnitt E durch X2 dargestellt, liegt das Verhältnis des Abstands X1 zum Abstand X2 ((X1/X2) × 100) vorzugsweise im Bereich von 60 bis 80%, stärker bevorzugt 70 bis 80% und beträgt besonders bevorzugt 75%.
  • Ist der Abstand in senkrechter Richtung vom Mittelpunkt C der Tablette Ta zur Oberseite Sa des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta durch Y1 dargestellt und ist der Abstand in senkrechter Richtung von der Oberseite Sa des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta zum Schnittpunkt A3 zwischen der die Linie Ld kreuzenden und den Mittelpunkt C durchlaufenden Linie L3 und der Kammlinie L1 durch Y2 dargestellt, liegt das Verhältnis des Abstands Y1 zum Abstand Y2((Y1/Y2) × 100) vorzugsweise im Bereich von 20 bis 50%, stärker bevorzugt 20 bis 30% und besonders bevorzugt 23 bis 25%.
  • Hinsichtlich der Krümmung einer Kurve, die auf der Unterseite Sb der Tablette Ta gebildet ist und vom Umfangsabschnitt E zum Mittelabschnitt C der Tablette Ta allmählich ansteigt, d. h. der Konvexität, liegt das Verhältnis des Radius der Kurve (Radius Ds der Kurve gemäß 1C) zum Durchmesser der Tablette Ta (Durchmesser D der Tablette Ta gemäß 1B) vorzugsweise im Bereich von 1,25 bis 2,5.
  • Der Durchmesser D der Tablette Ta liegt vorzugsweise im Bereich von 5 bis 14 mm, stärker bevorzugt 7 bis 10 mm, berücksichtigt man Patientencompliance und leichte Teilung zur Verabreichung, ohne sie zu teilen.
  • Ein Apotheker, Patient o. ä. kann diese teilbare Tablette Ta entlang der Trennlinie Ld teilen, indem er die beiden Gebiete R1 und R2 mit seinen Fingern direkt ergreift, wenn die Tablette zu teilen ist.
  • Ferner ist ein solcher Vorteil gegeben, daß die Tablette Ta halbiert werden kann, indem von oben darauf gedrückt wird.
  • 2A und 2B sind typische Seitenansichten einer Erscheinung, die in der teilbaren Tablette Ta auftritt, wenn Kraft auf die teilbare Tablette Ta von oben in senkrechter Richtung ausgeübt wird. 2A zeigt den Zustand der teilbaren Tablette Ta kurz vor Kraftausübung auf die teilbare Tablette Ta von oben in senkrechter Richtung, und 2B zeigt den Zustand der teilbaren Tablette Ta kurz nach Kraftausübung auf die teilbare Tablette Ta von oben in senkrechter Richtung.
  • In der teilbaren Tablette Ta sind die Gebiete RL1 und RL2 um die Kammlinien L1 und L2 auf der Oberseite Sa der Tablette Ta jeweils durch eine konvexe Oberfläche (siehe 2A) gebildet, so daß ein scharfer Kantenabschnitt Pe entfällt, den man auf den Oberseiten Sa der Tabletten Tg und Th sieht. Daher kommt es in den Gebieten RL1 und RL2 um die Kammlinien nicht zum Zerbröckeln oder Abplatzen. Dadurch kann die teilbare Tablette Ta sauber halbiert werden, indem von oben auf sie gedrückt wird.
  • Da ein scharfer Kantenabschnitt Pe, der in den Tabletten Tg und Th zu sehen ist, von der Oberseite Sa der teilbaren Tablette Ta beseitigt ist, tritt im Tablettierschritt kaum Deckeln auf (siehe 2B).
  • Da ein scharfer Kantenabschnitt Pe von der Oberseite Sa der Tablette Ta beseitigt ist, tritt auch bei gegenseitiger Kollision der Tabletten Ta kaum Kernerosion, Kantenabplatzen o. ä. im Überzugsschritt auf.
  • Auch wenn die Tabletten Ta beim pneumatischen Transport von einer Stelle zur anderen miteinander oder mit einem Transportrohr kollidieren, platzen sie kaum ab, da sie keinen scharfen Kantenabschnitt Pe haben.
  • Da die teilbare Tablette Ta zwei Vorsprungflächen R1 und R2 auf der Oberseite und eine konvexe Oberfläche R6 auf der Unterseite hat, kommen die Tabletten nicht in gegenseitigen Flächenkontakt, sondern in gegenseitigen Punktkontakt. Dadurch tritt im Überzugsschritt kaum Aneinanderkleben auf.
  • Ferner ist in dieser Tablette Ta die Trennlinie eine V-förmige Kerbe.
  • Ist die Trennlinie Ld eine V-förmige Kerbe, sind zwei geneigte Oberflächen SLd und SLd, die die V-förmige Kerbe bilden sowie die Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld und den tiefsten Abschnitt Ld1 verbinden, flach.
  • Die beiden Gebiete R1 und R2 von den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zu den Kammlinien L1 und L2 haben in dieser Tablette Ta eine Konvexität und unterscheiden sich in der Form von den beiden geneigten Oberflächen SLd und SLd, die die V-förmige Kerbe bilden.
  • Da die Trennlinie Ld eine V-förmige Kerbe ist, ist als Ergebnis die zunehmende Rate der Dicke (Dicke in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse gemäß 1C)) der Tablette Ta vom tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld zu den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld im Hinblick auf eine waagerechte Richtung (Richtung der X-Achse gemäß 1C) konstant. Die Dicke nimmt gleichmäßig zu.
  • Da die beiden Gebiete R1 und R2 von den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zu den Kammlinien L1 und L2 eine konvexe Oberfläche haben, nimmt in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2 die Dicke (Dicke in senkrechter Richtung (Richtung der Y-Achse gemäß 1C)) der Tablette Ta vom tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld zu den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld im Hinblick auf eine waagerechte Richtung (Richtung der X-Achse gemäß 1C) steil zu.
  • Somit unterscheiden sich Dickenänderungen in senkrechter Richtung im Hinblick auf eine waagerechte Richtung der Tablette Ta im Gebiet der Trennlinie Ld stark von Dickenänderungen in senkrechter Richtung im Hinblick auf eine waagerechte Richtung der Tablette Ta in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2, die Dicke in senkrechter Richtung im Hinblick auf eine waagerechte Richtung der Tablette Ta in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2 nimmt steil zu, und auf die Tablette Ta von außen je Volumeneinheit ausgeübte Kraft ist groß im Gebiet der Trennlinie Ld und kleiner in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2 als Kraft, die auf die Tablette Ta von außen je Volumeneinheit im Gebiet der Trennlinie Ld ausgeübt wird. Beim Halbieren der Tablette Ta kann sie daher entlang der Trennlinie Ld sauber halbiert werden.
  • Ferner liegt in dieser Tablette Ta die Position H1 des tiefsten Abschnitts Ld1 der Trennlinie Ld unter der Position H3 der Oberseite des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta, und die Trennlinie Ld ist tiefer als die Trennlinie einer gewöhnlichen teilbaren Tablette ausgebildet. Daher kann die Tablette Ta entlang der Trennlinie sauber geteilt werden.
  • Ist ferner diese Tablette Ta in einer Durchdrückpackung verpackt und im vertieften Aufnahmeabschnitt des Aufnahmekörpers der Durchdrückpackung ohne Richtungseinschränkung der Tablette enthalten, kann sie vor Entnahme aus der Durchdrückpackung halbiert werden.
  • Anhand von 3A und 3B wird dies näher beschrieben.
  • 3A und 3B sind typische Seitenansichten einer Erscheinung, die in den teilbaren Tabletten Ta auftritt, wenn die in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b des Aufnahmekörpers 2 einer Durchdrückpackung 1 enthaltenen teilbaren Tabletten Ta durch Kraftausübung von oben in senkrechter Richtung geteilt werden, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b entnommen werden. 3A zeigt den Zustand der teilbaren Tabletten Ta kurz vor Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten Ta von oben in senkrechter Richtung, und 3B zeigt den Zustand der teilbaren Tabletten Ta kurz nach Kraftausübung auf die teilbaren Tabletten Ta von oben in senkrechter Richtung.
  • Da die Unterseite Sb der teilbaren Tablette Ta vom Umfangsabschnitt E der Tablette Ta zum Mittelabschnitt C allmählich ansteigt, kann dann, wenn die Oberseite Sa auf der Seite mit der Trennlinie Ld der im vertieften Aufnahmeabschnitt 2b des Aufnahmekörpers 2 der Durchdrückpackung 1 enthaltenen Tablette zu einer Dichtungsbahn 3 weist (siehe die Tablette Ta, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 2b auf der linken Seite von 3A enthalten ist), die Tablette Ta leicht halbiert werden, indem auf den vorgewölbten Mittelabschnitt A5 der Unterseite Sb der Tablette Ta mit einem Finger über einen Vorsprungabschnitt 2c gedrückt wird, der der Außenabschnitt des vertieften Aufnahmeabschnitts 2b des Aufnahmekörpers 2 der Durchdrückpackung 1 ist (siehe die Tablette Ta, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 2b auf der linken Seite von 3B enthalten ist).
  • Da die Gebiete von den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zu den beiden Kammlinien L1 und L2 jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet sind, wird auch dann, wenn die Seite mit der Trennlinie Ld der im vertieften Aufnahmeabschnitt 2b der Durchdrückpackung 1 enthaltenen Tablette Ta zum Aufnahmekörper 2 weist (siehe die Tablette Ta, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 2b auf der rechten Seite von 3A enthalten ist), die Kraft des Fingers leicht zur Tablette Ta übertragen, da die beiden durch die Trennlinie Ld auf der Oberseite Sa der Tablette Ta festgelegten Gebiete R1 und R2 eine konvexe Oberfläche in Entsprechung zur Form des vertieften Aufnahmeabschnitts 2b, der im Blick von der Seite im wesentlichen V-förmig zusammengedrückt wird, und zur Form eines Fingers haben, wenn auf den Vorsprungabschnitt 2c als Außenabschnitt des vertieften Aufnahmeabschnitts 2b der Durchdrückpackung 1 mit dem Finger gedrückt wird. Dadurch wird Kraft auf die Tablette in Öffnungsrichtung der Trennlinie Ld ausgeübt, ohne die Fingerstärke zu erhöhen, so daß die Tablette Ta leicht halbiert werden kann, auch wenn die Seite mit der Trennlinie Ld der im vertieften Aufnahmeabschnitt 2b der Durchdrückpackung 1 enthaltenen Tablette Ta zum Aufnahmekörper 2 weist (siehe die Tablette Ta, die im vertieften Aufnahmeabschnitt 2b auf der rechten Seite von 3B enthalten ist).
  • Die Durchdrückpackung gemäß 3A und 3B weist den Aufnahmekörper 2 und die Dichtungsbahn 3 auf und ist so aufgebaut, daß die Klebeschicht 4 der Dichtungsbahn 3 mit den Plattenabschnitten 2a, ..., 2a des Aufnahmekörpers 2 verklebt ist.
  • Der Aufnahmekörper 2 ist gemäß der Form der darin aufzunehmenden teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta warmgeformt, und mehrere vertiefte Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b sind durch mehrere Plattenabschnitte 2a, ..., 2a miteinander verbunden.
  • Das Material des Aufnahmekörpers 2 ist ein allgemein verwendetes thermoplastisches Kunstharz, z. B. Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polystyrol oder zyklisches Polyolefin. Bei Gebrauch dieser Materialien für den Aufnahmekörper lassen sich die mehreren vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b leicht durch Warmformen gemäß der Form der darin aufzunehmenden teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta formen.
  • Die Dichtungsbahn 3 hat eine Basis 5 und eine Klebeschicht 4, die auf einer Seite der Basis 5 gebildet ist.
  • Verschiedene Arten von Materialien, die als Verpackungsmaterialien verwendet werden, können zum Einsatz kommen, wenn sie die in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b des Aufnahmekörpers 2 enthaltenen teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta hermetisch abdichten können und durch die in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b enthaltenen teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta leicht zerrissen werden können, indem auf die Vorsprungabschnitte 2c, ..., 2c als Außenflächen der vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b des Aufnahmekörpers 2 in Richtung der Dichtungsbahn 3 gedrückt wird. Zu bevorzugten Beispielen für die Materialien gehören Aluminiumfolie, Pergamin, Kunstharzbahnen, die ein Füllmittel enthalten, um die Bahn zerreißbar zu machen, Papier u. ä.
  • Kommt genauer gesagt Aluminiumfolie als Basis 5 der Dichtungsbahn 3 zum Einsatz, wird vorzugsweise Hartfolie mit einer Dicke von 5 bis 30 μm, stärker bevorzugt 15 bis 25 μm verwendet.
  • Bei Verwendung von Pergamin als Basis 5 der Dichtungsbahn 3 hat es vorzugsweise ein Flächengewicht (Gewicht je m2) von 30,5 g/m2.
  • Kommt eine Kunstharzbahn, die einen Füllstoff enthält, um die Bahn zerreißbar zu machen, als Basis 5 der Dichtungsbahn 3 zum Einsatz, hat sie vorzugsweise eine Dicke von 9 bis 100 μm, stärker bevorzugt 12 bis 80 μm.
  • Das Kunstharz ist bevorzugt ein solches thermoplastisches Kunstharz wie Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polystyrol, lineares Polyolefin o. ä.
  • Zu veranschaulichenden Beispielen für das Füllmittel, das im Kunstharz enthalten sein soll, zählen Siliciumoxid, Magnesiumsilicat, Titandioxid, Zinkoxid, Calciumcarbonat, Tonerde, Talk u. ä., und ein Füllmittel mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 bis 10 μm ist mit einem Kunstharz in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 70 Gew.-% gemischt.
  • Bei Verwendung von Papier als Basis 5 der Dichtungsbahn 3 kommt vorzugsweise Papier mit einem Flächengewicht von 13 bis 100 g/m2 zum Einsatz.
  • Hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften und der Zusammensetzung der zuvor beschriebenen Basis 5 der Dichtungsbahn 3 sollte die Basis 5 der Dichtungsbahn 3 eine solche Festigkeit haben, daß die teilbare Tablette Ta durch Zerreißen von Abschnitten r1, ..., r1 entnommen werden kann, die die vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b der die vertieften Aufnahmeabschnitte 2b abdichtenden Dichtungsbahn 5 abdichten, wenn hauptsächlich auf den Vorsprungabschnitt 2c als Außenfläche des die teilbare Tablette Ta enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitts 2b des Aufnahmekörpers 2 mit einem Finger in Richtung der Dichtungsbahn 3 gedrückt wird.
  • Dieser Aufbau ist mit dem der Durchdrückpackung 101 des Stands der Technik identisch. Allerdings ist in dieser Durchdrückpackung 1 die Haftfestigkeit zwischen der Klebeschicht 4 der Dichtungsbahn 3 und den Plattenabschnitten 2a, ..., 2a des Aufnahmekörpers 2 so gesteuert, daß nur die Abschnitte r1, ..., r1 (sogenannte Taschenabschnitte) der die vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b abdichtenden Dichtungsbahn 3 zerrissen werden, ohne den Riß der Dichtungsbahn 3 zu Verbindungsabschnitten r2, ..., r2 zwischen den Plattenabschnitten 2a und der Klebeschicht 4 weiterlaufen zu lassen, und die teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta einzeln entnommen werden können, wenn auf die Vorsprungabschnitte 2c, ..., 2c als Außenflächen der die teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b jeweils mit einem Finger in Richtung der Dichtungsbahn 3 gedrückt wird, und daß die Dichtungsbahn 3 vom Aufnahmekörper 2 leicht getrennt werden kann, ohne zwischendurch zu zerreißen, wenn sie abgelöst und hochgezogen wird.
  • Hinsichtlich der Art der Einstellung der Haftfestigkeit der Dichtungsbahn 3 werden im folgenden der Fall beschrieben, in dem die Haftfestigkeit durch die Komponenten eines die Klebeschicht 4 bildenden Klebers gesteuert wird, sowie der Fall, in dem die Haftfestigkeit des Klebers durch ein Beschichtungsverfahren auf der Basis 5 der Dichtungsbahn 3 gesteuert wird.
  • A. Steuerung der Haftfestigkeit durch die Komponenten des Klebers
  • Bei Steuerung der Haftfestigkeit durch den Kleber bildende Komponenten wird eine geeignete Menge einer haftfestigkeitsverringernden Komponente mit einer Klebekomponente gemischt.
  • Genauer gesagt kann jede Komponente als Klebekomponente verwendet werden, wenn sie den Aufnahmekörper 2 mit der Basis 5 der Dichtungsbahn 3 verkleben kann. Ein thermoplastisches Harz, das Heißsiegeln ermöglicht, oder ein Kaltsiegelkleber, der Kaltsiegeln ermöglicht, können verwendet werden.
  • Das Heißsiegeln ermöglichende thermoplastische Harz ist nicht auf die folgenden Stoffe beschränkt. Ist der Aufnahmekörper 2 z. B. aus Polyvinylchlorid hergestellt, so ist ein Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer bevorzugt. Ist der Aufnahmekörper 2 z. B. aus Polypropylen hergestellt, so ist chloriertes Polypropylen oder carboxyliertes Polypropylen bevorzugt. Ist der Aufnahmekörper 2 z. B. aus Polystyrol hergestellt, so ist eine Mischung aus einem Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer und einem Acrylharz bevorzugt.
  • Zu veranschaulichenden Beispielen für Kaltsiegelkleber zählen Acrylharze, Silikonharze Kautschuk u. ä.
  • Mit "Kaltsiegelkleber" wird ein Kleber bezeichnet, der ein Teil mit einem weiteren Teil durch Druck verkleben kann, wenn diese Teile miteinander zu verkleben sind.
  • Jeder Stoff kann als haftfestigkeitsverringernde Komponente verwendet werden, die mit dem Kleber zu vermischen ist, wenn er die Haftfestigkeit zwischen der Klebeschicht 4 der Dichtungsbahn 3 und dem Aufnahmekörper 2 oder die Haftfestigkeit zwischen der Klebeschicht 4 der Dichtungsbahn 3 und der Basis 5 der Dichtungsbahn 3 verringern kann.
  • Zu bevorzugten Beispielen für den Stoff gehören Harze, die als Trennmittel verwendet werden, z. B. Silikonharz und Fluororesin, Acrylharze und lineare Polyesterharze u. ä.
  • Feinpulver, die als Füllmittel verwendet werden, z. B. Siliciumoxid, Magnesiumsilicat, Titandioxid, Zinkoxid, Calciumcarbonat, Tonerde und Talk, sind ebenfalls als dieser Stoff bevorzugt.
  • Das Verhältnis der Klebekomponente zur haftfestigkeitsverringernden Komponente im Kleber wird durch einen Haftfestigkeitsversuch, Extrusionsversuch und Schälversuch bestimmt, die später beschrieben werden.
  • B. Steuerung der Haftfestigkeit durch ein Beschichtungsverfahren des Klebers auf der Basis der Dichtungsbahn
  • In diesem Fall läßt sich die gewünschte Haftfestigkeit erhalten, indem der Kleber auf die gesamte Basis 5 der Dichtungsbahn 3 oder einen Teil davon aufgetragen wird oder indem die Beschichtungsmenge des auf die Basis 5 der Dichtungsbahn 3 aufzutragenden Klebers je Flächeneinheit gesteuert wird.
  • Teilweises Beschichten kann wie folgt durchgeführt werden: Der Kleber kann netzartig und/oder geradlinig auf die zum Aufnahmekörper 2 weisende Oberfläche der Dichtungsbahn aufgetragen werden, wenn die in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b des Aufnahmekörpers enthaltenen teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta vollständig hermetisch abgedichtet werden können.
  • Zur Steuerung der Beschichtungsmenge des auf die Basis 5 der Dichtungsbahn 3 aufzutragenden Klebers je Flächeneinheit wird ein Kleber verwendet, der eine geeignete Menge eines Verdünners enthält, oder die Dicke eines Beschichtungsfilms des auf die Basis 5 der Dichtungsbahn 3 aufzutragenden Klebers je Flächeneinheit kann eingestellt werden.
  • Wird die Haftfestigkeit durch ein Beschichtungsverfahren des Klebers auf der Basis 5 der Dichtungsbahn 3 gesteuert, sollte beachtet werden, daß die haftfestigkeitsverringernde Komponente im Kleber enthalten oder nicht enthalten sein kann.
  • In dieser Durchdrückpackung 1 sind die teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta jeweils in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b enthalten.
  • Daher können die teilbaren Tabletten Ta, .., Ta aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b einzeln entnommen werden, indem auf die Vorsprungabschnitte 2c, ..., 2c als Außenflächen der vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b mit einem Finger o. ä. gedrückt wird.
  • Ein Apotheker, Patient o. ä. kann eine erforderliche Anzahl teilbarer Tabletten Ta, ..., Ta aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b einzeln entnehmen und dann jede von ihnen entlang der Trennlinie Ld leicht halbieren, indem er die Tablette Ta mit seinen Fingern o. ä. bei Bedarf ergreift.
  • Da die teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta, deren Richtungen nicht eingeschränkt sind, in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b in dieser Durchdrückpackung 1 beim Halbieren enthalten sind, können sie jeweils halbiert werden, während sie in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b enthalten sind, indem die Dichtungsbahn 3 mit einer flachen Oberfläche, z. B. einem Tisch, in Kontakt gebracht wird und auf die Vorsprungabschnitte 2c, ..., 2c als Außenflächen der vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b gedrückt wird, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b entnommen werden.
  • Nachdem eine erforderliche Anzahl teilbarer Tabletten Ta aus den teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta jeweils halbiert wur de, während sie in den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b enthalten sind, können daher die geteilten teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b entnommen werden, indem auf die Vorsprungabschnitte 2c als Außenflächen der die geteilten teilbaren Tabletten Ta enthaltenden vertieften Aufnahmeabschnitte 2b mit einem Finger o. ä. gedrückt wird.
  • Wird ferner bei dieser Durchdrückpackung 1 die Dichtungsbahn 3 abgelöst und hochgezogen, läßt sich die Dichtungsbahn 3 leicht vom Aufnahmekörper 2 trennen, ohne zwischendurch zu zerreißen. Wird daher die Dichtungsbahn 3 vom Aufnahmekörper 2 abgelöst und hochgezogen, können alle in der Durchdrückpackung 1 enthaltenen teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta aus der Durchdrückpackung 1 gleichzeitig entnommen werden.
  • Da weiterhin die teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta, deren Richtungen nicht eingeschränkt sind, in der Durchdrückpackung 1 beim Halbieren gemäß 4A bis 4D enthalten sind, können alle teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta jeweils halbiert werden (4A bis 4C), indem die Dichtungsbahn 3 mit einer flachen Oberfläche, z. B. einem Tisch, in Kontakt gebracht und auf die Vorsprungabschnitte 2c, ..., 2c als Außenflächen der vertieften Aufnahmeabschnitte 2b, ..., 2b mit einem Finger, einer Vorrichtung o. ä. gedrückt wird, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b entnommen werden, wonach alle teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta, die halbiert und in der Durchdrückpackung 1 enthalten sind, aus der Durchdrückpackung 1 gleichzeitig entnommen werden können, indem die Dichtungsbahn 3 vom Aufnahmekörper 2 abgelöst und hochgezogen wird.
  • Dadurch können die teilbaren Tabletten halbiert werden, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b des Aufnahmekörpers 2 entnommen werden, indem diese Durchdrückpackung 1 verwendet wird. Daher kann die Tablette Ta nicht durch an einem Finger haftende Bakterien, Schimmel o. ä. ver unreinigt werden, wenn sie mit dem Finger o. ä. halbiert wird. Bei Zubereitung einer großen Anzahl von Tabletten in einem Krankenhaus o. ä. können zudem alle in der Durchdrückpackung 1 enthaltenen teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta aus der Durchdrückpackung gleichzeitig entnommen werden, indem die Dichtungsbahn 3 vom Aufnahmekörper 2 abgelöst und hochgezogen wird.
  • Muß ferner eine große Anzahl der Tabletten Ta, ..., Ta, die halbiert sind, zubereitet werden, ermöglicht der Gebrauch dieser Durchdrückpackung 1, alle teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta zu halbieren, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten 2b, ..., 2b entnommen werden, und dann alle teilbaren Tabletten Ta, ..., Ta, die halbiert sind, aus der Durchdrückpackung 1 gleichzeitig zu entnehmen, indem die Dichtungsbahn 3 vom Aufnahmekörper 2 abgelöst und hochgezogen wird. Daher lassen sich Zubereitungsarbeiten der Tabletten in einem Krankenhaus o. ä. stark verbessern.
  • Die o. g. Tablette Ta wurde als eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben, um die Erfindung zu veranschaulichen. Die Erfindung ist nicht auf die teilbare Tablette Ta beschränkt.
  • 5A bis 5C, 6A bis 6C und 7A bis 7C sind Darstellungen von Abwandlungen der Erfindung.
  • 5A bis 5C sind schematische Darstellungen eines weiteren Beispiels für eine erfindungsgemäße teilbare Tablette. 5A ist eine Draufsicht, 5B eine Untersicht und 5C eine Seitenansicht.
  • Diese teilbare Tablette Tb unterscheidet sich von der teilbaren Tablette Ta darin, daß die Trennlinie Ld größer als die der teilbaren Tablette Ta ist.
  • Das heißt, die Breite zwischen Linien Ld2 und Ld2 als die beiden Grenzen der Trennlinie Ld dieser teilbaren Tablette Tb (Breite w2 gemäß 5A) ist größer als die Breite zwischen Linien Ld2 und Ld2 als die beiden Grenzen der Trenn linie Ld der teilbaren Tablette Ta (w1 gemäß 1A) (w2 > w1). Ferner ist der Abstand in senkrechter Richtung von den Linien Ld2 und Ld2 als den beiden Grenzen der Trennlinie Ld der teilbaren Tablette Tb zum tiefsten Abschnitt Ld1 (Abstand Y8 gemäß 5C) länger als der Abstand in senkrechter Richtung von den Linien Ld2 und Ld2 als den beiden Grenzen der Trennlinie Ld der teilbaren Tablette Ta zum tiefsten Abschnitt Ld1 (Abstand Y7 gemäß 1C) (Y8 > Y7).
  • Da die Größe der Trennlinie Ld der teilbaren Tablette Tb dadurch größer als die der teilbaren Tablette Ta ist, läßt sich die teilbare Tablette Tb mit kleinerer Kraft als die teilbare Tablette Ta leicht halbieren.
  • Um weiterhin die Größe der Trennlinie Ld in dieser teilbaren Tablette Tb zu erhöhen, ist der Abstand in senkrechter Richtung von der Position H3 der Oberseite Sa des Umfangsabschnitts E der Tablette Tb zu den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld (Abstand Y10 gemäß 5C) länger als der Abstand in senkrechter Richtung von der Position H3 der Oberseite Sa des Umfangsabschnitts E der Tablette Ta zu den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld (Abstand Y9 gemäß 1C) (Y10 > Y9), und der Abstand in senkrechter Richtung vom tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld zum Gipfel A5 des Bodenabschnitts der Tablette Tb (Abstand Y6 gemäß 5C) ist gleich dem Abstand in senkrechter Richtung vom tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld der Tablette Ta zum Gipfel A5 des Bodenabschnitts der Tablette Ta (Y3 gemäß 1C) (Y6 = Y3). Daher ist die mechanische Festigkeit der Tablette Tb am tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld im wesentlichen die gleiche wie die mechanische Festigkeit der Tablette Ta am tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld. Beim Halbieren der teilbaren Tablette Tb, was technisch ähnlich ist, kann sie dadurch mit kleiner Kraft halbiert werden, da die Trennlinie Ld groß ist.
  • Da die anderen Abschnitte dieser teilbaren Tablette Tb mit denen der teilbaren Tablette Ta in der Form identisch sind, tragen entsprechende Abschnitte die gleichen Bezugszeichen, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet.
  • 6A bis 6C sind schematische Darstellungen eines weiteren Beispiels für eine erfindungsgemäße teilbare Tablette. 6A ist eine Draufsicht, 6B eine Untersicht und 6C eine Seitenansicht.
  • Diese teilbare Tablette Tc unterscheidet sich von der teilbaren Tablette Ta darin, daß die Trennlinie Ld eine U-förmige Kerbe anders als die V-förmige Kerbe der teilbaren Tablette Ta ist.
  • Da die Trennlinie Ld eine U-förmige Kerbe in dieser teilbaren Tablette Tc ist, nimmt die Dicke der Tablette Tc allmählich vom tiefsten Abschnitt Ld1 der Trennlinie Ld zu den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zu und steigt in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld steil an.
  • Da die beiden Gebiete R1 und R2 von den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld zu den Kammlinien L1 und L2 eine konvexe Oberfläche in dieser teilbaren Tablette Tc haben, steigt die Dicke der Tablette Tc in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2 steil an.
  • Somit unterscheiden sich Dickenänderungen der Tablette Tc im Gebiet der Trennlinie Ld stark von Dickenänderungen der Tablette Tc in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2, die Dicke der Tablette Tc steigt steil in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2, und auf die Tablette Tc von außen je Volumeneinheit ausgeübte Kraft wird im Gebiet der Trennlinie Ld groß und in der Umgebung jeder der Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld in Richtungen von den Linien Ld2 und Ld2 zu den Kammlinien L1 und L2 kleiner als Kraft, die auf die Tablette Tc von außen je Volumeneinheit im Gebiet der Trennlinie Ld ausgeübt wird. Daher kann die Tablette Tc bei ihrem Halbieren entlang der Trennlinie Ld sauber geteilt werden.
  • Da die anderen Abschnitte dieser teilbaren Tablette Tc mit denen der teilbaren Tablette Ta in der Form identisch sind, tragen entsprechende Abschnitte die gleichen Bezugszeichen, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet.
  • 7A bis 7C sind schematische Darstellungen eines weiteren Beispiels für eine erfindungsgemäße teilbare Tablette. 7A ist eine Draufsicht, 7B eine Untersicht und 7C eine Seitenansicht.
  • Diese teilbare Tablette Td unterscheidet sich von der teilbaren Tablette Ta darin, daß die Form der Tablette Td im Blick von oben oval ist (siehe 7A), was sich von der Rundform der teilbaren Tablette Ta im Blick von oben unterscheidet (siehe 1A).
  • In dieser teilbaren Tablette Td ist die Trennlinie Ld entlang einer kurzen Achse L4 gebildet.
  • Ist die Form der Tablette im Blick von oben oval, liegt das Verhältnis des Radius (Radius Ds gemäß 7C) der Kurve L6 der Unterseite zum langen Durchmesser (Länge einer langen Achse L5) (langer Durchmesser Do der Tablette Td gemäß 7B) der Tablette Td vorzugsweise im Bereich von 1,25 bis 2,5.
  • Diese teilbare Tablette Td hat die gleiche Wirkung wie die teilbare Tablette Ta. Da ferner die Form der teilbaren Tablette Td im Blick von oben oval und die Trennlinie Ld entlang der kurzen Achse L4 gebildet ist, beträgt jeder der Abstände von der Trennlinie Ld in den beiden durch die Trennlinie Ld festgelegten Gebieten R1 und R2 zu Schnittpunkten A4 und A4 zwischen dem Umfangsabschnitt E dieser Tablette Td und der langen Achse L5 Do/2, was die Hälfte des langen Durchmessers ist. Da das Moment zum Halbieren der Tablette Td mit einem Finger o. ä. dadurch vergrößert werden kann, läßt sich die Tablette Td halbieren, ohne die Fingerstärke o. ä. zu steigern.
  • In diesem Beispiel ist die Trennlinie Ld entlang der kurzen Achse L4 gebildet. Natürlich kann die Trennlinie Ld auch entlang der langen Achse L5 gebildet sein.
  • Da die anderen Abschnitte dieser teilbaren Tablette Td mit denen der teilbaren Tablette Ta in der Form identisch sind, tragen entsprechende Abschnitte die gleichen Bezugszeichen, und auf ihre Beschreibung wird verzichtet.
  • Die o. g. teilbaren Tabletten Ta, Tb, Tc und Td haben Gebiete R5, R6, R7 und R8, die jeweils zu einer konvexen Oberfläche in der Umgebung von Schnittpunkten e1 und e2 zwischen den Umfangsabschnitten E der teilbaren Tabletten Ta, Tb, Tc und Td und der Trennlinie Ld abgefast sind. Obwohl die Gebiete R5, R6, R7 und R8, die zu einer konvexen Oberfläche abgefast sind, nicht immer erforderlich sind, tritt bei Bildung der Gebiete R5, R6, R7 und R8, die zu einer konvexen Oberfläche wie in den teilbaren Tabletten Ta, Tb, Tc und Td abgefast sind, Abplatzen seltener bei Herstellung oder Transport der teilbaren Tabletten Ta, Tb, Tc und Td auf (festgestellt wurde dies im Rahmen der Erfindung u. ä. anhand des folgenden Experiments 1 und Experiments 2).
  • In den o. g. teilbaren Tabletten Ta, Tb, Tc und Td ist die Trennlinie Ld eine V-förmige Kerbe oder eine U-förmige Kerbe. Die in der teilbaren Tablette der Erfindung gebildete Trennlinie kann eine V-förmige Kerbe gemäß 8A oder eine U-förmige Kerbe gemäß 8D sein. Sie kann eine Form mit einem runden Abschnitt R11 in der Umgebung des Scheitelwinkels der V-förmigen Kerbe oder eine Parabelform (eine Kurve zweiten Grades) gemäß 8B, eine Polygonalform mit mindestens einer Biegung Lb und keine glatte Kurve für den runden Abschnitt R11 in der Umgebung des Scheitelwinkels der V-förmigen Kerbe gemäß 8C (siehe das Gebiet R12 gemäß 8C) oder eine Polygonalform mit mindestens einer Biegung Lb und keiner glatten Kurve (siehe das Gebiet R13 gemäß 8D) für den runden Abschnitt an einem unteren Abschnitt einer gewöhnlichen U-förmigen Kerbe gemäß 8E (siehe das Gebiet R14 gemäß 8E) haben.
  • Ist die Trennlinie Ld mit mindestens einer Biegung Lb polygonal und soll die teilbare Tablette halbiert werden, konzentriert sich Kraft auf eine der Biegungen Lb, und die Tablette wird entlang einer der Biegungen Lb leicht halbiert, was ermöglicht, die Tablette entlang der Trennlinie sauberer zu teilen.
  • In den teilbaren Tabletten Ta, Tb, Tc und Td sind die Steilabhänge R3 und R4 von den Kammlinien L1 und L2 auf den Oberseiten Sa der Tabletten Ta, Tb, Tc und Td zu den Umfangsabschnitten E der Tabletten Ta, Tb, Tc und Td jeweils durch eine konvexe Oberfläche im Blick von der Seite gebildet. Die Steilabhänge R3 und R4 können auch durch eine ebene Oberfläche im Blick von der Seite gebildet sein.
  • In diesem Fall liegen Verbindungsabschnitte zwischen den konvexen (sanft ansteigenden) Gebieten R1 und R2 von den Linien Ld2 und Ld2 als Grenzen der Trennlinie Ld auf den Oberseiten der Tabletten Ta, Tb, Tc und Td zu den Kammlinien L1 und L2 und den Steilabhängen R3 und R4 mit ebenen Oberflächen im Blick von der Seite vorzugsweise an tieferen Positionen als die Höhen in senkrechter Richtung der Kammlinien L1 und L2 zu den Umfangsabschnitten E der Tabletten Ta, Tb, Tc und Td von den Kammlinien L1 und L2 und nicht an den Kammlinien L1 und L2, um das Abplatzen der Tabletten zu verhindern.
  • Ob in der teilbaren Tablette der Erfindung die Steilabhänge von den Kammlinien auf der Oberseite der Tablette zum Umfangsabschnitt der Tablette eine ebene Oberfläche oder eine konvexe Oberfläche haben sollten, kann anhand der Gestaltung der Tablette bestimmt werden.
  • Daher läßt sich die Form der teilbaren Tablette der Erfindung so bestimmen, daß sie einem Arzt, Apotheker, Patienten o. ä. einen bestimmten Eindruck auf der Grundlage des medizinischen Nutzens, der Wirksamkeit und des Effekts vermittelt.
  • Ist genauer gesagt die Form des Gebiets von der Linie als Grenze der Trennlinie auf der Oberseite der Tablette zur Kammlinie im Blick von der Seite geradlinig, kann die gesamte Tablette einem Beobachter einen Eindruck von Stärke vermitteln. Daher ist das Produkt der Tablette durch diesen starken Eindruck gekennzeichnet. Kommt z. B. die Tablette für orale Antibiotikaformulierungen und schmerzstillende Antiphlogistika zum Einsatz, können diese Formulierungen einem Beobachter einen Eindruck von Stärke vermitteln.
  • Ist alternativ die Form des Gebiets von der Linie als Grenze der Trennlinie auf der Oberseite der Tablette zur Kammlinie im Blick von der Seite eine sanfte Kurve, kann die gesamte Tablette einem Beobachter einen mäßigen Eindruck vermitteln. Daher ist das Produkt der Tablette durch ihre mäßige Funktion und Wirkung sowie geringe Nebenwirkungen gekennzeichnet. Kommt z. B. die Tablette für Medikamente zum Einsatz, die auf das Kreislaufsystem wirken, z. B. ein blutdrucksenkendes Mittel, und Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken, z. B. ein Narkotikum und ein Sedativum, kann der Eindruck der mäßigen Funktion und Wirkung sowie der geringen Nebenwirkungen dieser Formulierungen einem Beobachter vermittelt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung auf der Grundlage spezifischer experimenteller Daten beschrieben.
  • Experiment 1
  • 67,5 Gew.-% Lactose (200M von DMV Co.) und 29,0 Gew.-% Maisstärke (Nisshoku Corn Starch W von Nippon Shokuhin Kako Co.) wurden in eine Wirbelschicht-Granuliermaschine (Flow Coater FLO-15 von Furoin Co.) gegeben, eine 7 Gew.-%ige wäßrige Lösung von Hydroxypropylcellulose (HPC-L von Nippon Soda Co.) wurde als Bindemittel hergestellt und auf die resultierenden Pulver gesprüht, und die resultierenden Pulver wurden granuliert und getrocknet, um Trockenpulver zu ergeben. Die Trockenpulver enthielten 3 Gew.-% Bindemittel.
  • Die so hergestellten Trockenpulver wurden durch einen Klassierer (Randel Mill RM-I von Tokuju Kosakusho Co.) geformt, 0,5 Gew.-% eines Gleitmittels (Magnesiumstearat von Sakai Kagaku Co.) wurden dem erhaltenen geformten Produkt zugegeben und 5 Minuten mit einem Mischer (Mix Well Mixer V1-60 von Tokuju Kosakusho Co.) gemischt, um ein Formmaterial zu ergeben.
  • Zur Herstellung der teilbaren Tablette der Erfindung wurden Oberstempel pa1, pa2 und pa3 gemäß 9A bis 9C und Unterstempel pb1 und pb2 gemäß 10A und 10B gefertigt.
  • Die Oberstempel pa1 und pa2 wurden zur Herstellung teilbarer Tabletten verwendet, bei denen keine abgefasten Gebiete (R5, R6, R7 und R8 gemäß 1A bis 1C) in der Umgebung des Schnittpunkts zwischen der Trennlinie Ld und dem Umfangsabschnitt der Tablette gebildet wurden, und der Oberstempel pa3 wurde zur Herstellung teilbarer Tabletten verwendet, bei denen abgefaste Gebiete (R5, R6, R7 und R8 gemäß 1A bis 1C) in der Umgebung des Schnittpunkts zwischen der Trennlinie Ld und dem Umfangsabschnitt der Tablette gebildet wurden.
  • Die Oberstempel pa1, pa2 und pa3 sind Formwerkzeuge mit der Form der Oberseite einer zu formenden teilbaren Tablette, und die Unterstempel pb1 und pb2 sind Formwerkzeuge mit der Form der Unterseite einer zu formenden teilbaren Tablette.
  • In 9A bis 9C sowie 10A und 10B tragen den Abschnitten der teilbaren Tablette entsprechende Abschnitte der Oberstempel pa1, pa2 und pa3 sowie Unterstempel pb1 und pb2 die gleichen Bezugszeichen, und angegeben sind die Größen der hergestellten Oberstempel pa1, pa2 und pa3 sowie Unterstempel pb1 und pb2.
  • Eine Kombination aus dem Oberstempel pa1 und Unterstempel pb1 wurde in eine mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Rundläufertablettiermaschine (VIRGO12 von Kikusui Seisakusho Co.) eingesetzt, um das zuvor hergestellte Formmaterial zu tablettieren.
  • Eine Kombination aus dem Oberstempel pa1 und Unterstempe1 pb2, eine Kombination aus dem Oberstempel pa2 und Unterstempel pb1 und eine Kombination aus dem Oberstempel pa2 und Unterstempel pb2 wurden jeweils in die mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Rundläufertablettiermaschine (VIRGO12 von Kikusui Seisakusho Co.) eingesetzt, um das zuvor hergestellte Formmaterial zu tablettieren.
  • Insgesamt vier unterschiedliche teilbare Tabletten der Erfindung wurden gemäß dem o. g. Verfahren hergestellt.
  • Das Gewicht jeder Tablette betrug 130 mg.
  • Diese vier unterschiedlichen Tabletten wurden jeweils von fünf willkürlich ausgewählten Juroren (drei Männern (M) und zwei Frauen (F)) auf einem flachen Tisch halbiert, während die Trennlinie nach oben oder unten zeigte, und das leichte Teilen wurde an diesem Punkt durch eine organoleptische Prüfung bewertet.
  • Für die Bewertung wurden 3 Punkte für eine leicht zu teilende Tablette vergeben, 2 Punkte für eine schwer zu teilende Tablette, 1 Punkt für eine extrem schwer zu teilende Tablette und 0 Punkte für eine Tablette, die nicht geteilt werden konnte. Idealergebnis waren 15 Gesamtpunkte.
  • Als Vergleichsbeispiel wurde eine handelsübliche Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität (Handelsname: Norpasuku-Tablette von Pfizer Seiyaku Co.) auf die gleiche Weise geteilt, und das leichte Teilen wurde an diesem Punkt auf der Grundlage von vier Kriterien durch eine organoleptische Prüfung bewertet.
  • In Tabelle 1 sind die Ergebnisse dargestellt. Tabelle 1
    Form des Oberstempels Form des Unterstempels Teilungsrichtung Juroren Gesamt-Punktzahl
    F1 M1 F2 M2 M3
    Beispie pa1 pb1 oben 3 3 3 3 3 15
    le unten 1 2 2 2 3 10
    pb2 oben 3 3 3 3 3 15
    unten 1 3 2 3 3 10
    pa2 pb1 oben 3 3 3 3 3 15
    unten 2 2 2 2 2 10
    pb2 oben 3 3 3 3 3 15
    unten 1 2 1 3 3 10
    Vergleichsbeispiel Tablette mit oberer KRARATE-Form und unterer Standardkonkavität (Handelserzeugnis) oben 2 2 1 1 1 9
    unten 2 1 1 3 3 10
  • In Tabelle 1 gibt die Teilungsrichtung an, ob die Trennlinie der Tablette nach oben oder unten weist.
  • Aus Tabelle 1 geht hervor, daß sich die vier unterschiedlichen teilbaren Tabletten der Erfindung viel leichter als das Vergleichsbeispiel (Handelsname: Norpasuku-Tablette von Pfeizer Seiyaku Co.) teilen lassen, wenn die Trennlinie Ld nach oben weist.
  • Außerdem wird festgestellt, daß bei nach unten weisender Trennlinie Ld die Tablette der Erfindung schwieriger als das Vergleichsbeispiel zu teilen ist.
  • Experiment 2
  • Zur weiteren Verbesserung der vier unterschiedlichen teilbaren Tabletten der Erfindung, die in der organoleptischen Prüfung des Experiments 1 sauber geteilt wurden, kamen der Oberstempel pa3 gemäß 9C und Unterstempel pb2 gemäß 10B gemeinsam zum Einsatz, um die teilbare Tablette der Erfindung wie im Experiment 1 herzustellen.
  • Als Vergleichsbeispiel wurde eine herkömmlich bekannte Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität mit Hilfe einer Kombination aus einem Oberstempel pa4 und dem Unterstempel pb2 gemäß 11A und 11B wie im Experiment 1 hergestellt.
  • Danach wurde ein Fallversuch an den erhaltenen teilbaren Tabletten durchgeführt.
  • Der Fallversuch wurde wie folgt durchgeführt: 100 teilbare Tabletten der Erfindung und 100 Tabletten des Vergleichsbeispiels (Tabletten mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität) wurden auf eine Edelstahlplatte fallengelassen, abgeplatzte Abschnitte wurden beobachtet, und die Anzahl abgeplatzter Tabletten wurde visuell gezählt.
  • Die Beobachtungsstellen der abgeplatzten Abschnitte Waren F1, F2 und F3 auf der Oberseite Sa der teilbaren Tablette gemäß 12A sowie F4 auf der Unterseite Sb der teilbaren Tablette gemäß 12B.
  • In Tabelle 2 sind die Ergebnisse des Fallversuchs dargestellt. Tabelle 2
    Oberstempel Unterstempel Erster Fallvorgang Zweiter Fallvorgang
    Stelle Anzahl abgeplatzter Tabletten Gesamtanzahl abgeplatzter Tabletten Stelle Anzahl abgeplatzter Tabletten Gesamtanzahl abgeplatzter Tabletten
    Beispiel pa3 pb2 F1 1 1 von 100 F1 4 4 von 100
    F2 0 F2 0
    F3 0 F3 0
    F4 0 F4 0
    Vergleichs beispiel pa4 pb2 F1 0 4 von 100 F1 0 13 von 100
    F2 4 F2 12
    F3 0 F3 0
    F4 0 F4 1
  • Aus Tabelle 2 wird deutlich, daß die Anzahl der abgeplatzten teilbaren Tabletten der Erfindung viel kleiner als die des Vergleichsbeispiels (Tabletten mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität) ist.
  • Bei der Untersuchung der Abplatzart war die Anzahl teilbarer Tabletten besonders reduziert, deren Kanten abgeplatzt waren.
  • Experiment 3
  • Die teilbare Tablette der Erfindung wurde mit Hilfe des Oberstempels pa3 gemäß 9C und Unterstempels pb1 gemäß 10A wie im Experiment 1 hergestellt.
  • Ferner wurde die teilbare Tablette der Erfindung mit Hilfe des Oberstempels pa3 gemäß, 9C und Unterstempels pb2 gemäß 10B wie im Experiment 1 hergestellt.
  • Als Vergleichsbeispiel wurde eine herkömmlich bekannte Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität mit Hilfe des Oberstempels pa4 gemäß 11A und Unterstempels pb1 gemäß 10A wie im Experiment 1 hergestellt.
  • An den erhaltenen teilbaren Tabletten erfolgte ein Abriebversuch.
  • Durchgeführt wurde der Abriebversuch, nachdem 20 teilbaren Tabletten der Erfindung und 20 Tabletten des Vergleichsbeispiels (Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität) in einem Flugablationsgerät plaziert und 10 oder 20 Minuten mit 25 U/min rotiert wurden.
  • In Tabelle 3 sind die Ergebnisse des Abriebversuchs dargestellt. Tabelle 3
    Beispiel Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität
    Oberstempel pa 3 pa 4
    Unterstempel pb1 pb2 pb1 pb2
    10 Minuten 0,25% 0,15% 0,54% 0,49%
    20 Minuten 0,49% 0,52% 1,14% 1,06%
  • Aus Tabelle 3 wird deutlich, daß der Abrieb der teilbaren Tabletten der Erfindung etwa halb so groß wie der der teilbaren Tabletten des Vergleichsbeispiels (Tablette mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität) ist.
  • Experiment 4
  • Eine Überzugslösung (wäßrige Lösung von OPADRY-II (OYLS-22813 von Karakon Co.)) wurde auf 1 kg teilbare Tabletten der Erfindung, die im Experiment 3 hergestellt wurden, mit Hilfe einer Überzugsmaschine (HCT-30N von Furoint Co.) aufgetragen.
  • Eine Überzugslösung (wäßrige Lösung von OPADRY-II (OYLS-22813 von Karakon Co.)) wurde auf 1 kg der herkömmlich bekannten teilbaren Tabletten, die als Vergleichsbeispiel im Experiment 3 hergestellt wurden, mit Hilfe einer Überzugsmaschine (HCT-30N von Furoint Co.) aufgetragen.
  • Als Ergebnis trat kein Aneinanderkleben bei den teilbaren Tabletten der Erfindung auf, und durch Aneinanderkleben verursachtes Ablösen von Überzugsfilmen wurde nicht beobachtet.
  • Experiment 5
  • Geprüft wurde, ob eine große Anzahl der teilbaren Tabletten der Erfindung geteilt werden konnte, wenn sie in einer Durchdrückpackung verpackt waren.
  • Die teilbaren Tabletten (überzogen) der Erfindung, die im Experiment 4 hergestellt wurden, waren in den vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung enthalten.
  • 10 teilbare Tabletten (überzogen) der Erfindung, die in den vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung enthalten waren und deren Trennlinien nach oben wiesen, und 10 teilbare Tabletten (überzogen) der Erfindung, deren Trennlinien nach unten wiesen, wurden mit einem Finger halbiert, ohne aus den vertieften Aufnahmeabschnitten entnommen zu werden, und die geteilten Tabletten wurden jeweils mit einer Analysenwaage gewogen, um den Gewichtsänderungskoeffizienten jeder der teilbaren Tabletten (überzogen) der Erfindung nach ihrer Halbierung zu erhalten.
  • Als Vergleichsbeispiel wurden 10 teilbare Tabletten (überzogen) der Erfindung, deren Trennlinien nach oben wiesen, und 10 teilbare Tabletten (überzogen) der Erfindung, deren Trennlinien nach unten wiesen, mit Hilfe eines handelsüblichen Tablettenschneiders (von Kobayashi Seiyaku Co.) entlang den Trennlinien geschnitten, und die geteilten Tabletten wurden jeweils mit einer Analysenwaage gewogen, um den Gewichtsänderungskoeffizienten jeder der Tabletten der Erfindung nach ihrer Halbierung zu erhalten.
  • In Tabelle 4 sind die Ergebnisse gezeigt. Tabelle 4
    Trennlinienrichtung
    Unterstempel nach oben nach unten
    pb1 2,5% 2,1%
    pb2 2,2% 1,8%
    Tablettenschneider 1,9%
  • Aus Tabelle 4 wird deutlich, daß der Gewichtsänderungskoeffizient der teilbaren Tablette der Erfindung nach ihrer Halbierung nahezu der gleiche wie bei der Tablette ist, nachdem sie entlang der Trennlinie durch den Tablettenschneider geteilt wurde, unabhängig davon, ob die Trennlinie nach oben oder unten weist. Dadurch ist klar, daß die teilbare Tablette der Erfindung unabhängig davon, ob die Trennlinie nach oben oder unten weist, mit einem Finger genau halbiert werden kann.
  • Ferner zeigt dieses Experiment, daß die Tablette, die mit Hilfe des Unterstempels pb2 mit einem größeren Krümmungsradius als der Unterstempel pb1 hergestellt wurde, einen kleineren Änderungskoeffizienten als die Tablette hat, die mit dem Unterstempel pb1 hergestellt wurde. Vermutlich ist dies darauf zurückzuführen, daß die Bruchfläche beim Teilen klein ist.
  • Experiment 6
  • Die im Experiment 2 hergestellten teilbaren Tabletten der Erfindung wurden in einer Durchdrückpackung verpackt, und die zum Teilen erforderliche Kraft wurde mit einem Tablettenhärtemesser (PTB-311/P von Japan Machinery Co.) gemessen, während sie in der vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung enthalten waren.
  • Als Vergleichsbeispiel wurden handelsübliche Tabletten mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität (Norpasuku von Pfizer Seiyaku Co.) verwendet, um die zum Teilen erforderliche Kraft mit einem Tablettenhärtemesser (PTB-311/P von Japan Machinery Co.) zu messen, während sie in den vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung enthalten waren.
  • Die im Vergleichsbeispiel verwendete Durchdrückpackung war mit der zum Aufnehmen der teilbaren Tabletten der Erfindung genutzten Durchdrückpackung identisch, und das Verpackungsverfahren des Vergleichsbeispiels war das gleiche wie das zum Verpacken der teilbaren Tabletten der Erfindung in der Durchdrückpackung.
  • In Tabelle 5 sind die Ergebnisse dargestellt. Tabelle 5
    Aufwärtskraft Abwärtskraft
    Beispiel 25 N 26 N
    Tabletten mit oberer KARATE-Form und unterer Standardkonkavität (Handelserzeugnis) 106 N 102 N
  • Aus Tabelle 5 geht hervor, daß die teilbare Tablette der Erfindung mit etwa 1/4 der Kraft des Vergleichsbeispiels geteilt werden kann.
  • Aus diesen Ergebnissen wird deutlich, daß die teilbare Tablette der Erfindung eine solche Form hat, daß sie leichter geteilt werden kann als die teilbare Tablette des Stands der Technik.
  • Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sind die Gebiete um die beiden Kammlinien jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet, um einen scharfen Kantenabschnitt von der Oberseite der Tablette zu beseitigen, wenn die beiden Kammlinien in zwei Gebieten gebildet sind, die durch die Trennlinie auf der Oberseite der Tablette festgelegt sind. Daher kann bei Kraftausübung auf die Tablette von oben in senkrechter Rich tung die Tablette entlang der Trennlinie sauber geteilt werden, ohne abzuplatzen. Ferner platzt die Tablette kaum im Tablettierschritt, während des pneumatischen Transports oder bei ihrem Transport in einer Durchdrückpackung oder in einer Flasche ab.
  • Da ein scharfer Kantenabschnitt von der Oberseite der Tablette beseitigt ist, tritt im Überzugsschritt kaum Kernerosion, Kantenabplatzen o. ä. auf.
  • Da ein scharfer Kantenabschnitt von der Oberseite der Tablette beseitigt ist, wird die Dichtungsbahn kaum durch die Tablette zerrissen, wenn die Tablette im vertieften Aufnahmeabschnitt einer Durchdrückpackung enthalten ist.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung steigt die Unterseite der Tablette vom Umfangsabschnitt der Tablette zu ihrem Mittelabschnitt allmählich an. Weist daher die Oberseite mit der Trennlinie der im vertieften Aufnahmeabschnitt des Aufnahmekörpers der Durchdrückpackung enthaltenen Tablette zur Dichtungsbahn, kann die Tablette leicht halbiert bzw. in zwei geteilt werden, indem auf den vorgewölbten Mittelabschnitt der Unterseite der Tablette mit einem Finger über den Vorsprungabschnitt gedrückt wird, der die Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts des Aufnahmekörpers der Durchdrückpackung ist.
  • Da die Gebiete von den Linien als Grenzen der Trennlinie zu den beiden Kammlinien jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet sind, wird auch dann, wenn die Seite mit der Trennlinie der im vertieften Aufnahmeabschnitt der Durchdrückpackung enthaltenen Tablette zum Aufnahmekörper weist, Kraft auf die Tablette in Öffnungsrichtung der Trennlinie ohne Erhöhung der Fingerstärke verglichen mit der teilbaren Tablette des Stands der Technik ausgeübt, da die beiden durch die Trennlinie auf der Oberseite der Tablette festgelegten Gebiete eine gekrümmte Oberfläche in Entsprechung zur Form des vertieften Aufnahmeabschnitts haben, der im wesentlichen V-förmig im Blick von der Seite und in der Form des Fingers zusammenzudrücken ist, wenn auf den Vorsprungabschnitt als Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts der Durchdrückpackung mit dem Finger gedrückt wird. Auch wenn die Seite mit der Trennlinie der im vertieften Aufnahmeabschnitt der Durchdrückpackung enthaltenen Tablette zum Aufnahmekörper weist, kann dadurch die Tablette leicht in zwei geteilt bzw. halbiert werden.
  • Ist also diese teilbare Tablette im vertieften Aufnahmeabschnitt des Aufnahmekörpers der Durchdrückpackung ohne Richtungseinschränkung der Tablette enthalten, kann sie in zwei geteilt bzw. halbiert werden, bevor sie aus der Durchdrückpackung entnommen wird. Dadurch kann eine Durchdrückpackung bereitgestellt werden, die ermöglicht, die im vertieften Aufnahmeabschnitt enthaltene teilbare Tablette leicht zu halbieren, bevor sie aus dem vertieften Aufnahmeabschnitt der Durchdrückpackung entnommen wird.
  • Da diese teilbare Tablette zwei konvexe Oberflächen auf der Oberseite und eine konvexe Oberfläche auf der Unterseite hat, kommen die Tabletten nicht in gegenseitigen Flächenkontakt, sondern in gegenseitigen Punktkontakt. Dadurch tritt im Überzugsschritt kaum Aneinanderkleben auf.
  • Da gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung die Trennlinie der Tablette tiefer als die einer gewöhnlichen trennbaren Tablette ausgebildet ist, kann die Tablette entlang der Trennlinie sauber geteilt werden.
  • Da sich gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung Dickenänderungen der Tablette im Gebiet der Trennlinie von Dickenänderungen der Tablette in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie in Richtungen von diesen Linien zu den Kammlinien stark unterscheiden, steigt die Dicke der Tablette steil in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie in Richtungen von diesen Linien zu den Kammlinien, und auf die Tablette von außen je Volumeneinheit ausgeübte Kraft wird im Gebiet der Trennlinie groß und in der Umgebung jeder der Linien als Grenzen der Trennlinie in Richtungen von diesen Linien zu den Kammlinien kleiner als Kraft, die auf die Tablette von außen je Volumeneinheit im Gebiet der Trennlinie ausgeübt wird. Daher kann diese Tablette entlang der Trennlinie sauber halbiert werden.
  • Da gemäß dem fünften Aspekt der Erfindung die Linien als Grenzen der Trennlinie an Positionen über der Oberseite des Umfangsabschnitts der Tablette und nicht auf der Oberseite der Tablette gebildet sind, kann die Trennlinie groß sein, ohne sie in senkrechter Richtung der Tablette von der Oberseite der Tablette tief auszubilden (die Tiefe der Trennlinie kann erhöht sein). Dadurch kann die Trennlinie groß sein (die Tiefe der Trennlinie kann erhöht sein), ohne die mechanische Festigkeit der Tablette in einem Gebiet, in dem die Trennlinie gebildet ist, wie in dem Fall zu schwächen, in dem die Trennlinie in senkrechter Richtung der Tablette von der Oberseite der Tablette tief ausgebildet ist. Daher läßt sich eine teilbare Tablette erhalten, die leicht halbiert werden kann und sich nicht selbst halbiert, wenn sie nicht halbiert werden soll.
  • Gemäß dem sechsten Aspekt der Erfindung sind die Gebiete von den beiden Kammlinien auf der Oberseite der Tablette zum Umfangsabschnitt der Tablette jeweils durch einen Steilabhang gebildet, und die Gebiete von den Linien als Grenzen der Trennlinie auf der Oberseite der Tablette zu den Kammlinien sind jeweils durch eine sanfter ansteigende Oberfläche als die zuerst genannten Gebiete gebildet. Daher wird bei Kraftausübung auf die Tablette von oben in senkrechter Richtung Kraft leicht in Öffnungsrichtung der Tablette ausgeübt. Dadurch kann die Tablette entlang der Trennlinie mit kleiner Kraft sauber geteilt werden.
  • Ob gemäß dem siebenten Aspekt der Erfindung die Steilabhänge von den Kammlinien auf der Oberseite der Tablette zum Umfangsabschnitt der Tablette eine ebene Oberfläche oder eine konvexe Oberfläche haben sollten, kann anhand des gestalterischen Aspekts der Tablette bestimmt werden. Daher läßt sich die Form der Tablette auf der Grundlage des medizinischen Nutzens, der Wirksamkeit und des Effekts der teilbaren Tablette so bestimmen, daß sie Ärzten, Apothekern, Patienten u. ä. einen bestimmten Eindruck vermittelt.
  • Gemäß dem achten Aspekt der Erfindung sind die Gebiete in der Umgebung der Schnittpunkte zwischen der Trennlinie und den Umfangsabschnitten der Tablette zu zwei konvexen Oberflächen abgefast, zwischen denen die Trennlinie eingefügt ist, und die Tablette platzt seltener ab.
  • Gemäß dem neunten Aspekt der Erfindung ist die Haftfestigkeit des Klebers der Durchdrückpackung durch Einstellen des Klebers so gesteuert, daß sich der Aufnahmekörper nicht von der Dichtungsbahn außerhalb der sogenannten Tasche ablöst oder abhebt, wenn eine Tablette durch Zerreißen eines Teils der Dichtungsbahn entnommen wird, indem auf den Vorsprungabschnitt als Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts, der die teilbare Tablette enthält, gedrückt wird, und daß die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper ohne Zerreißen abgelöst werden kann, wenn ein Teil der Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper abgelöst und hochgezogen wird.
  • Daher ermöglicht diese Durchdrückpackung, die darin verpackten teilbaren Tabletten aus den vertieften Aufnahmeabschnitten einzeln oder gleichzeitig zu entnehmen, indem die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper abgelöst wird.
  • Da ferner diese teilbaren Tabletten in den vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung enthalten sind, können auch bei Aufnahme der teilbaren Tabletten in den vertieften Aufnahmeabschnitten ohne Einschränkung ihrer Richtungen die teilbaren Tabletten leicht und einfach halbiert werden, indem auf die Vorsprungabschnitte als Außenabschnitte der die teilbaren Tabletten enthaltenden vertieften Aufnahme abschnitte gedrückt wird, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten entnommen werden.
  • Daher können die teilbaren Tabletten leicht und einfach halbiert werden, bevor sie aus den vertieften Aufnahmeabschnitten entnommen werden, wonach die teilbaren Tabletten aus den vertieften Aufnahmeabschnitten entnommen werden können.
  • Bevor die in den vertieften Aufnahmeabschnitten der Durchdrückpackung enthaltenen Tabletten aus den vertieften Aufnahmeabschnitten entnommen werden, können sie ferner leicht und einfach halbiert werden, wonach die in der Durchdrückpackung enthaltenen geteilten teilbaren Tabletten gleichzeitig entnommen werden können, indem die Dichtungsbahn vom Aufnahmekörper abgelöst wird.
  • Daher kann der Gebrauch dieser Durchdrückpackung Zubereitungsarbeiten in einem Krankenhaus o. ä. stark vereinfachen.

Claims (9)

  1. Teilbare Tablette mit einer Oberseite (Sa), einer Unterseite (Sb) und einem Umfangsabschnitt (E) dazwischen, wobei eine Trennlinie (Ld) entlang einer Mittellinie der Oberseite (Sa) der Tablette (Ta) gebildet ist, wobei die Trennlinie (Ld) zwei Gebiete (R1, R2) festlegt, die sich von der Trennlinie (Ld) zum Umfangsabschnitt (E) erstrecken, und wobei Kammlinien (L1, L2) innerhalb des Umfangsabschnitts (E) der Tablette (Ta) und in den jeweiligen Gebieten (R1, R2) auf der Oberseite (Sa) der Tablette (Ta) so liegen, daß sie die Trennlinie (Ld) umgeben, und wobei die Unterseite (Sb) einen konvexen Abschnitt mit einem vorgewölbten Mittelabschnitt (A5) aufweist und wobei jede der Kammlinien eine höchste Position (H4) in senkrechter Richtung innerhalb des Umfangsabschnitts (E) erreicht und wobei Gebiete (RL1, RL2) um die Kammlinien jeweils durch eine konvexe Oberfläche gebildet sind, um einen scharfen Kantenabschnitt zu beseitigen, und wobei die Trennlinie (Ld) als tiefere Kerbe als die Oberkante des Umfangsabschnitts (E) der Tablette (Ta) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Oberflächen von der Trennlinie (Ld) zu jeder der Kammlinien (L1, L2) jeweils konvexe Oberflächen sind.
  2. Teilbare Tablette nach Anspruch 1, wobei die Trennlinie (Ld) in Form einer Kerbe gebildet ist und einen tiefsten Abschnitt (Ld1) sowie Grenzlinien (Ld2) auf beiden Seiten des tiefsten Abschnitts (Ld1) hat.
  3. Teilbare Tablette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der tiefste Abschnitt (Ld1) unter der Oberkante des Umfangsabschnitts (E) der Tablette (Ta) gebildet ist.
  4. Teilbare Tablette nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Grenzlinien (Ld2) über der Oberkante des Umfangsabschnitts (E) der Tablette (Ta) gebildet ist.
  5. Teilbare Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kammlinien (L1, L2) in der Umgebung (R5, R6, R7, R8) der Abschnitte jeweils abgeschrägt sind, in denen die Trennlinie (Ld) den Umfangsabschnitt (E) schneidet.
  6. Teilbare Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie (Ld) eine V-förmige Kerbe oder eine U-förmige Kerbe bildet.
  7. Teilbare Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Oberflächen (R3, R4), die sich von den Kammlinien (L1, L2) zum Umfangsabschnitt (E) erstrecken, steilere Abhänge als Oberflächen sind, die sich jeweils von der Trennlinie (Ld) zu jeder der Kammlinien (L1, L2) erstrecken.
  8. Teilbare Tablette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Oberflächen (R3, R4), die sich von jeder der Kammlinien zum Umfangsabschnitt (E) erstrecken, eine ebene Oberfläche oder eine konvexe Oberfläche im Blick von ihrer Seite ist.
  9. Durchdrückpackung mit: einem Aufnahmekörper (2) mit mehreren vertieften Aufnahmeabschnitten (2b), die durch Plattenabschnitte (2a) miteinander verbunden sind; und einer Dichtungsbahn (3) mit einer Basis (5) und einer Klebeschicht (4), die auf einer Seite der Basis (5) gebildet ist, wobei die Klebeschicht (4) mit den Plattenabschnitten (2a) verklebt ist, um den Aufnahmekörper (2) durch die Dichtungsbahn (3) abzudichten, während teilbare Tabletten (Ta) in jedem der vertieften Aufnahmeabschnitte (2b) enthalten sind, wobei die teilbare Tablette (Ta) einem der Ansprüche 1 bis 8 entspricht und wobei die Dichtungsbahn (3) so am Aufnahmekörper (2) haftet, daß ein gewünschter Abschnitt der Dichtungsbahn (3) in Entsprechung zu den vertieften Aufnahmeabschnitten (2b) zerrissen werden kann, um die teilbare Tablette (Ta) zu entnehmen, indem auf eine Außenfläche des vertieften Aufnahmeabschnitts (2b) gedrückt wird, und daß relative Haftfestigkeiten zwischen der Klebeschicht (4) und der Basis (5) das Ablösen und Entfernen der Basis (5) vom Aufnahmekörper (2) ohne Ablösung der Klebeschicht (4) ermöglichen.
DE69938268T 1998-04-03 1999-04-01 Teilbare Tablette und Durchdrückpackung Expired - Lifetime DE69938268T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9174698 1998-04-03
JP9174698 1998-04-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69938268D1 DE69938268D1 (de) 2008-04-17
DE69938268T2 true DE69938268T2 (de) 2009-04-30

Family

ID=14035108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69938268T Expired - Lifetime DE69938268T2 (de) 1998-04-03 1999-04-01 Teilbare Tablette und Durchdrückpackung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US6342248B1 (de)
EP (1) EP0947188B1 (de)
JP (2) JP3839065B2 (de)
KR (2) KR100519580B1 (de)
CN (1) CN1241553C (de)
AT (1) ATE387905T1 (de)
AU (1) AU764526C (de)
CA (1) CA2268215C (de)
DE (1) DE69938268T2 (de)
ES (1) ES2302364T3 (de)
ID (1) ID22360A (de)
IN (1) IN190906B (de)
MY (1) MY121786A (de)
SG (1) SG70678A1 (de)
TW (1) TW479045B (de)
WO (1) WO1999051207A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002028222A (ja) * 2000-04-28 2002-01-29 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd 錠剤分割器具、錠剤及びプレススルーパック
ITMI20012481A1 (it) * 2001-11-23 2003-05-23 Univ Parma Sistemi modulari per il rilascio controllato di sostanza a controllo spaziale e temporale
WO2003080023A2 (en) * 2002-03-20 2003-10-02 Elan Pharma International Limited Fast dissolving dosage forms having reduced friability
JP4652662B2 (ja) * 2002-12-13 2011-03-16 田辺三菱製薬株式会社 分割錠剤
TW200502000A (en) * 2003-03-28 2005-01-16 Kyowa Hakko Kogyo Kk Dividing tablet
JP2005145821A (ja) * 2003-11-11 2005-06-09 Kao Corp 打錠製剤
US7820198B2 (en) * 2004-10-19 2010-10-26 Arch Chemicals, Inc. Pool chemical tablet
ES2593469T3 (es) * 2005-03-31 2016-12-09 Takeda Pharmaceutical Company Limited Pastilla
FR2885051B1 (fr) * 2005-04-28 2008-07-25 So Ge Val Sa Comprime notamment comprime veterinaire secable en particulier pour chiens ou chats
US7985419B1 (en) * 2006-12-22 2011-07-26 Watson Laboratories, Inc. Divisible tablet and associated methods
FR2928836B1 (fr) * 2008-03-21 2011-08-26 Servier Lab Forme galenique secable permettant une liberation modifiee du principe actif
AR072437A1 (es) * 2008-07-01 2010-08-25 Otsuka Pharma Co Ltd Un comprimido de medicamento
UY32120A (es) * 2008-09-16 2010-04-30 Takeda Pharmaceutical Comprimido ranurado recubierto de película
USD669573S1 (en) * 2010-12-15 2012-10-23 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Tablet
US10245215B2 (en) * 2014-03-21 2019-04-02 Tyson Triplett Pill cutting and storage device
WO2017159653A1 (ja) * 2016-03-15 2017-09-21 アステラス製薬株式会社 錠剤
CN107041845B (zh) * 2017-05-05 2023-05-23 杨超翔 儿童给药装置及方法
CN107379617B (zh) * 2017-09-14 2019-07-26 南京乐锐斯医药科技有限公司 一种药片的加工工艺
US10786434B2 (en) * 2018-12-18 2020-09-29 Erin Keeley Casner Tablet splitter
CN112823639A (zh) * 2019-11-20 2021-05-21 李国龙 食品结构及其制造方法
USD933847S1 (en) 2020-01-17 2021-10-19 Studio 010 Inc. Pill splitter
US11672735B2 (en) 2020-01-17 2023-06-13 Studio 010 Inc. Pill splitter
USD941457S1 (en) 2020-04-07 2022-01-18 Nutramax Laboratories, Inc. Dietary supplement
USD941985S1 (en) * 2020-04-07 2022-01-25 Nutramax Laboratories, Inc. Dietary supplement
USD941458S1 (en) 2020-08-11 2022-01-18 Nutramax Laboratories, Inc. Dietary supplement
USD942609S1 (en) 2020-08-11 2022-02-01 Nutramax Laboratories, Inc. Dietary supplement

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB993291A (en) * 1961-12-06 1965-05-26 Thomas Lee Cooper Tablets, pills, pellets and the like
GB1368574A (en) 1971-02-12 1974-10-02 Ives Lab Inc Divisible tablet
GB1387643A (en) * 1971-03-16 1975-03-19 Ives Lab Inc Divisible tablet
US3921805A (en) * 1972-10-10 1975-11-25 Newton L Compere Rupturable blister pill package with safety backing
US4353887A (en) * 1979-08-16 1982-10-12 Ciba-Geigy Corporation Divisible tablet having controlled and delayed release of the active substance
JPS61287568A (ja) * 1985-05-02 1986-12-17 東洋アルミニウム株式会社 プレススル−パツク
GB8514089D0 (en) 1985-06-04 1985-07-10 Sandoz Ltd Pharmaceutical tablet
US4824677A (en) * 1986-12-18 1989-04-25 The Unjohn Company Grooved tablet for fractional dosing of sustained release medication
DE69310923T2 (de) * 1992-09-09 1997-10-09 Fisons Plc Pharmazeutisches verpacken
JPH07149367A (ja) 1993-11-20 1995-06-13 Dainippon Printing Co Ltd プレススルーパック
JPH07179333A (ja) * 1993-12-21 1995-07-18 Kikusui Seisakusho:Kk 錠 剤
JPH07257639A (ja) * 1994-03-22 1995-10-09 Dainippon Printing Co Ltd プレススルーパック
JP3015677B2 (ja) * 1994-08-10 2000-03-06 ファイザー製薬株式会社 フィルムコーティングを施した分割錠剤
JP3670710B2 (ja) * 1995-04-04 2005-07-13 協和醗酵工業株式会社 割溝付き錠剤および割溝形成凸部付き杵
JPH08277217A (ja) * 1995-04-05 1996-10-22 Sumitomo Pharmaceut Co Ltd 分割性錠剤
JP3553220B2 (ja) * 1995-08-17 2004-08-11 ダイセル化学工業株式会社 封緘性フィルムおよびその製造方法
DE29617001U1 (de) * 1996-09-30 1996-11-21 Azupharma GmbH, 70839 Gerlingen Tablette in Herzform
ES2255734T3 (es) * 1997-10-02 2006-07-01 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. Envase con expulsion por presion y procedimientos para sacar y para dividir los comprimidos.
JP5367212B2 (ja) * 1998-04-03 2013-12-11 協和発酵キリン株式会社 錠剤の分割方法、分割容易化方法および分割容易な錠剤の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU764526B2 (en) 2003-08-21
SG70678A1 (en) 2000-02-22
AU2360699A (en) 1999-10-14
ATE387905T1 (de) 2008-03-15
ES2302364T3 (es) 2008-07-01
CN1231887A (zh) 1999-10-20
WO1999051207A1 (fr) 1999-10-14
KR20040070128A (ko) 2004-08-06
ID22360A (id) 1999-10-07
AU764526C (en) 2004-03-25
KR19990082890A (ko) 1999-11-25
US6342248B1 (en) 2002-01-29
CA2268215A1 (en) 1999-10-03
DE69938268D1 (de) 2008-04-17
KR100519580B1 (ko) 2005-10-07
JP5219092B2 (ja) 2013-06-26
JP3839065B2 (ja) 2006-11-01
JP2009292845A (ja) 2009-12-17
MY121786A (en) 2006-02-28
IN190906B (de) 2003-08-30
EP0947188A2 (de) 1999-10-06
CA2268215C (en) 2009-01-06
EP0947188B1 (de) 2008-03-05
TW479045B (en) 2002-03-11
EP0947188A3 (de) 2000-05-31
CN1241553C (zh) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938268T2 (de) Teilbare Tablette und Durchdrückpackung
DE19800682B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Primärverpackung für film- oder oblatenförmige Darreichungsformen
EP1057744B1 (de) Kindersichere Verpackung für Tabletten
EP2059455B1 (de) Verpackung für wirkstoffhaltige filme und verfahren für deren herstellung
DE69414418T2 (de) Kindersichere doppelkammerblisterpackung
DE69620447T2 (de) Verstärkte blisterverpackung
DE69621143T2 (de) Blisterpackung
EP0712790B1 (de) Blisterpackung
DE69315775T2 (de) Eingeschmolzene Etikette mit Coupon
DE2822100A1 (de) Kindergesicherte blisterpackung fuer arzneimittel
DE102004047445A1 (de) Nichtwiederverschließbare Verpackung für gesundheitsgefährdende Erzeugnisse, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69833041T2 (de) Durchdrückpackung sowie verfahren zum entnehmen und zum teilen von tabletten
WO2002051704A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mit tabletten gefüllten verpackung und verpackung
DE69921292T2 (de) Herstellung einer markierung in dem boden einer blisterverpackung wobei die blisterverpackung dann als giesswerkzeug verwendet wird
DE3731277A1 (de) Packung fuer nahrungsmittel, sowie verfahren zur herstellung derselben
EP0563934A1 (de) Blisterstreifen aus Kunststoff-Folien mit Doppel-bzw. Mehrfachdosierung.
EP1924510B1 (de) Wafervial mit internen zwischenlagen
EP1874510A1 (de) Verfahren zum herstellen eines deckels mit entnahmeöffnung
DE69202505T2 (de) Wiederverschliessbare Lebensmittelverpackung.
WO2001062621A1 (de) Verpackung flächenförmiger gegenstände mit verbesserter aufreisseigenschaft
EP4000586A1 (de) Medikamentenbehälter, set zum ausbilden eines medikamentenbehälters und verfahren zum bereitstellen eines medikamentenbehälters
DE69030639T2 (de) Mehrschichtige Kunststoffbehälter und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP5367212B2 (ja) 錠剤の分割方法、分割容易化方法および分割容易な錠剤の製造方法
DE29823463U1 (de) Primärverpackungseinheit für film- oder oblatenartige Darreichungsformen
JP2006052230A (ja) 分割錠剤及びプレススルーパック

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: ITO, KUNIO, SHIZUOKA, JP

Inventor name: HAYAKAWA, EIJI, SHIZUOKA, JP

Inventor name: MIURA, SHIGEMITSU, SHIZUOKA, JP

Inventor name: IWASE, YUJI, SHIZUOKA, JP

Inventor name: MORIMOTO, KIYOSHI, SHIZUOKA, JP

Inventor name: MIYABE, JUNICHI, SHIZUOKA, JP

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MIYABE, JUNICHI, SHIZUOKA, JP

Inventor name: MORIMOTO, KIYOSHI, SHIZUOKA, JP

Inventor name: IWASE, YUJI, SHIZUOKA, JP

Inventor name: MIURA, SHIGEMITSU, SHIZUOKA, JP

Inventor name: HAYAKAWA, EIJI, KOBE, HYOGO, JP

Inventor name: ITO, KUNIO, SENDAI, MIYAGI, JP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KYOWA HAKKO KIRIN CO., LTD., TOKYO, JP