DE69931668T2 - Druckempfindlicher Klebstoff und Oberflächenschutz - Google Patents

Druckempfindlicher Klebstoff und Oberflächenschutz Download PDF

Info

Publication number
DE69931668T2
DE69931668T2 DE69931668T DE69931668T DE69931668T2 DE 69931668 T2 DE69931668 T2 DE 69931668T2 DE 69931668 T DE69931668 T DE 69931668T DE 69931668 T DE69931668 T DE 69931668T DE 69931668 T2 DE69931668 T2 DE 69931668T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecular weight
isobutylene polymer
alcohol
degraded
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69931668T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931668D1 (de
Inventor
Mitsuyoshi Shirai
Isamu Teranishi
Hideki Mitsuda
Akira Taguchi
Kenji Sano
Komaharu Matsui
Takeshi Eda
Hiroshi Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kansai Paint Co Ltd
Nitto Denko Corp
Original Assignee
Kansai Paint Co Ltd
Nitto Denko Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kansai Paint Co Ltd, Nitto Denko Corp filed Critical Kansai Paint Co Ltd
Publication of DE69931668D1 publication Critical patent/DE69931668D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69931668T2 publication Critical patent/DE69931668T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/05Alcohols; Metal alcoholates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C09J123/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C09J123/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C08L2023/40Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by reaction with compounds changing molecular weight
    • C08L2023/42Depolymerisation, vis-breaking or degradation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/28Non-macromolecular organic substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2839Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2857Adhesive compositions including metal or compound thereof or natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2883Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer of diene monomer [e.g., SBR, SIS, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, einen Druck-sensitiven Kleber leicht entfernbar zu machen, wobei besagter Kleber eine gute anfängliche Klebefähigkeit, Beibehalten der anfänglichen Klebefähigkeit und exzellente Witterungsbeständigkeit und leichte Ablösbarkeit nach Langzeit-Kleben aufweist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Oberflächen schützendes Material umfassend ein Substrat und eine drucksensitive Klebeschicht umfassend ein Isobutylen-Polymer als ein Basispolymer, sind bekannt. Verglichen mit acrylischen oder Naturkautschuk-basierten drucksensitiven Klebeschichten, vergrößert eine Polyisobutylen-basierte drucksensitive Klebeschicht im Verlauf der Zeit kaum ihre Klebestärke, sogar wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, so dass sie einfach von einer anhaftenden Oberfläche ohne Hinterlassen von Kleberückständen abzulösen ist, was von Vorteil für die Verwendung als Oberflächen schützendes Material ist. Auf der anderen Seite wird die anfängliche Klebestärke des Polyisobutylen-basierten drucksensitiven Klebers zugunsten des Beibehaltens der Klebefähigkeit und der Witterungsbeständigkeit geopfert. Folglich ist es bislang schwierig gewesen, Beibehalten der Klebefähigkeit und Witterungsbeständigkeit in einer guten Balance mit der anfänglichen Klebestärke zu gewährleisten.
  • EP-A-839 886 offenbart eine Beschichtung zum Schützen eines Farbfilms umfassend eine Unterlage mit einer darauf ausgebildeten Druck-sensitiven Gummi-Klebeschicht umfassend ein Isobutylen- Polymer mit einem Dispersionsgrad von 1 bis 2,3 und einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von 300 000 bis 600 000 als Basis-Polymer. Beispielsweise wird ein Polyisopropylen mit α-α'-Bis-(t-butylperoxy)diisopropylbenzen behandelt, um das Molekulargewicht zu reduzieren, anschließend wird p-tert-Butylcatechol hinzugegeben und die Zusammensetzung auf einem Polypropylenfilm gecoated.
  • EP-A-670357 offenbart einen Prozess umfassend einen Mastifikationsschritt eines Polyisobutylens in einem organischen Solvens mit Trilaurinsäureglycerolester und einem antifungalen Agens und anschließende Anwendung besagter Mischung auf ein Substrat, um eine Klebeschicht auszubilden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es war eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Prozess zur Herstellung eines Klebers bereitzustellen, wobei der Kleber zufriedenstellende anfängliche Klebefähigkeit, Beibehalten der anfänglichen Klebefähigkeit und Witterungsbeständigkeit in einer guten Balance aufweist und leicht ohne das Hinterlassen von Kleberückständen auf der zu klebenden Oberfläche, sogar nach Langzeitkleben, abzulösen ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur leichten Entfernbarmachung eines Klebers, gekennzeichnet durch:
    • a) Mastikation eines Isobutylenpolymers mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von 350.000 bis 2.500.000 in einem organischen Solvent mit einem Radikal-Generator; und
    • b) Vermischen von 100 Teilen des abgebauten Isobutylenpolymers mit 0,001 bis 5 Teilen an Alkohol oder einem Derivat davon mit einem Molekulargewicht von 90 bis 300 und einem Sauerstoffatomanteil von 8,5% oder mehr,
    wobei der Sauerstoffatomanteil definiert ist als (16A/Mw) × 100, wobei A die Anzahl der Sauerstoffatome ist, welche pro Molekül vorliegt, und Mw das Molekulargewicht des Alkohols als ein die Freisetzung kontrollierendes Agens ist, unter der Vorraussetzung, dass besagter Alkohol nicht p-tert-Butylcatechol ist.
  • Das die Freisetzung kontrollierende Agens, welches in der Erfindung verwendet wird, weist hohe Polarität aufgrund der Existenz von Sauerstoffatomen, welche eine hohe Elektronegativität aufweisen, auf. Wenn das hochpolare, die Freisetzung kontrollierende Agens in eine drucksensitive Klebeschicht eingebracht ist, welche ein Isobutylenpolymer umfasst, dessen Molekulargewicht durch Mastikation mit einem Radikalgenerator in einem organischen Lösungsmittel reduziert wurde, ist es in den Umgebungen des drucksensitiven Schichtzwischenraums aufgrund seiner hohen Polarität in einem besonders kompatiblen Zustand, um eine Schicht auszubilden, welche eine schwache Bindekraft in den Umgebungen des Klebezwischenraumes aufweist.
  • Durch den Einfluss von dieser Schicht wird ein drucksensitiver Kleber mit gut balancierten Klebeeigenschaften zur Verfügung gestellt, einschließend anfängliche Klebefähigkeit, Witterungsbeständigkeit, und Beibehalt der anfänglichen Klebefähigkeit und ein entfernbares oberflächenschützendes Material, welches zufriedenstellende Klebefähigkeit zeigt, die anfängliche Klebefähigkeit für eine lange Zeitspanne beibehält und leicht entfernt wird, ohne dass Kleberückstände zurückgelassen werden.
  • Der drucksensitive Kleber, welcher durch den Prozess bereitgestellt wird, umfasst notwendigerweise 100 Gew.-Anteile eines Isobutylenpolymers, welches mit einem Radikalgenerator in einem organischen Lösungsmittel abgebaut wurde, und 0,001 bis 5 Gew.-Anteile eines die Freisetzung kontrollierenden Agens ausgewählt aus einem Alkohol mit einem Molekulargewicht von 90 bis 300 und einem Sauerstoffatom- Anteil von 8,5% oder mehr oder Derivats davon.
  • Das Isobutylenpolymer, welches in der Herstellung des Druck-sensitiven Klebers verwendet werden kann, wurde in einem organischen Solvens mit einem Radikalgenerator abgebaut. Das Isobutylenpolymer, welches abgebaut werden soll, schließt ein Isobutylen-Homopolymer und ein beliebiges Isobutylen-Isopren-Copolymer (d. h. Butylkautschuk) oder ein vulkanisiertes oder modifiziertes Produkt davon, wie z.B. regulären Butylkautschuk, halogenierten (z. B. chlorierten oder bromierten) Butylkautschuk, und teilweise quervernetzte Butylkautschuk ein.
  • Der modifizierte Butylkautschuk schließt auch einen solchen ein, welcher durch Einbringen einer funktionellen Gruppe, wie z. B. einer Hydroxylgruppe, einer Carboxylgruppe, einer Aminogruppe oder einer Epoxygruppe, in das beliebige Copolymer hergestellt wird. Isobutylenpolymere, bevorzugt für Witterungsbeständigkeit, etc., schließen ein Isobutylenhomopolymer, ein beliebiges Isobutylen-Isopren- Copolymer, welches einen Isoprenanteil von 0,5 bis 3 Gew.-% aufweist und dessen vulkanisiertes oder modifiziertes Produkt ein. Ein Isobutylen-Homopolymer ist besonders bevorzugt. Diese Isobutylenpolymere können entweder individuell oder als eine Kombination von zwei oder mehreren von ihnen verwendet werden.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Balance zwischen anfänglicher Klebefähigkeit, Beibehaltung der anfänglichen Klebefähigkeit und Witterungsbeständigkeit, ist für das Isobutylenpolymer, wie es abgebaut werden soll, bevorzugt, dass es bis zu solch einem Grade abgebaut wird, dass das durchschnittliche Molekulargewicht auf 90 % oder weniger, vorzugsweise 10 bis 80 % abgebaut wird. Noch spezifischer ist der bevorzugte Grad der Mastikation so, dass das abgebaute Isobutylenpolymer ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 300 000 bis 700 000 und/oder ein zahlengemitteltes Molekulargewicht von 100 000 bis 400 000 aufweist.
  • Dementsprechend wird das durchschnittliche Molekulargewicht des Isobutylenpolymers, welches abgebaut werden soll, je nach dem gewünschten Molekulargewicht nach der Mastikation geeignet gewählt. Polymere, welche ein durchschnittliches gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 350 000 bis 2,5 Millionen, besonders bevorzugt 350 000 bis 2.000 000, speziell 350 000 bis 1,5 Millionen aufweisen, werden im allgemeinen wegen ihrer Löslichkeit in einem organischen Solvens verwendet. Das zahlengemittelte Molekulargewicht des Polymers, welches abgebaut werden soll, wird willkürlich gewählt. Die oben beschriebenen Isobutylenpolymere können entweder individuell oder als Mischung von zwei oder mehreren davon mit verschiedenen durchschnittlichen Molekulargewichten verwendet werden. Die Änderung im Molekulargewicht eines Isobutylenpolymers durch Mastikation kann einfach festgestellt werden, durch Messung durch Gelfiltrations-Chromatographie, etc.
  • Die Masikation des Isobutylenpolymers wird mit einem Radikalgenerator in einem organischen Solvens durchgeführt. Mastikation eines Isobutylpolymers, welches keine Isopreneinheit aufweist (z. B. Polyisobutylen) konnte durch eine Mastikationprozedur, welche auf Isopreneinheit enthaltenen Kautschuk, wie z. B. Naturkautschuk und Butylkautschuk, angewandt wird, und welche durch Hinzufügen eines organischen Peroxids als ein Peptizer zu festem Kautschuk durchgeführt wird, gefolgt von Mastikation in einem Druckkneter, einer Kugelmühle oder einem Banbury-Mixer, durchgeführt werden. Es stellte sich jedoch heraus, dass ein Isobutylenpolymer, welches durch die Mastikationsprozedur abgebaut wurde, nicht die genügende Balance zwischen Witterungsbeständigkeit, Haftbeständigkeit und anfänglicher Klebefähigkeit erreicht, vermutlich aufgrund der Unterschiede in der Verteilung des Molekulargewichts.
  • Das organische Lösungsmittel, welches zur Mastikation des Isobutylenpolymers verwendet werden kann, ist geeignet gewählt aus denjenigen, welche in der Lage sind, das Isobutylenpolymer aufzulösen.
  • Beispiele von allgemein verwendbaren organischen Lösungsmitteln schließen aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z. B. n-Hexan, Isohexan, n-Heptan, Isoheptan, n-Octan, Isooctan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Methylhexan, Dimethylpentan, Nonan und Decan; aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z. B. Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Isopropylbenzol, Diethylbenzol, Triethylbenzol und Diisopropylbenzol; gemischte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Benzin, Petrolether, Petrolbenzin, Ligroin, Mineralöl und Kerosin; Alkohole; Ketone und Ether ein. Diese organischen Lösemittel können entweder individuell oder als Mischung von zwei oder mehreren davon verwendet werden. Bevorzugte organische Lösemittel sind solche, welche 80 Gew.-% oder mehr an aliphatischen Kohlenwasserstoffen bevorzugt mit 6 bis 8 Kohlenstoffatomen umfassen.
  • Der Radikalgenerator, welcher zur Mastikation verwendet werden kann, schließt Radikal-Polymerisationsstarter, wie z. B. organische Peroxide und Azoverbindungen; andere organische oder anorganische Verbindungen, organometallische Verbindungen und Metallkomplexe, welche in der Lage sind, Radikale zu bilden, ein.
  • Beispiele für verwendbare organische Peroxide schließen Ketonperoxide, wie z. B. Methylethylketonperoxid und Acetylacetonperoxid; Peroxyketale, wie z. B. 1,1-Bis(t-hexylperoxy)cyclohexan und 2,2-Bis(t-butylperoxy)butan, Hydroperoxide, wie z. B. Diisopropylbenzolhydroperoxid und Cumolhydroperoxid; Dialkylperoxide, wie z. B. α,α'-Bis(t-butylperoxy)diisopropylbenzol und Dicumolperoxid; Diacylperoxide, wie z. B. 2,4-Dichlorobenzoylperoxid, 3,5,5-Trirnethylhexanoylperoxid, Octanoylperoxid, Lauroylperoxid, Stearoylperoxid, Succinsäureperoxid, m-Toluylbenzoylperoxid, Benzoylperoxid, Dipropionylperoxid und Diacetylperoxid; Peroxydicarbonate, wie z. B.
  • Di(3-methyl-3-methoxybutyl), Peroxydicarbonate, Di-2-methoxybutylperoxydicarbonate, Diisopropylperoxydicarbonate, Di-n-Propylperoxydicarbonate, und Di(2-ethoxyethyl)peroxidarbonate; und Peroxyester, wie z. B. t-Butylperoxyisoburate, 1,1,3,3-Tetramethylbutylperoxy-2-hexanoate, t-Butylperoxyneodecanoate, und t-Butylperoxypivalate ein.
  • Beispiele von verwendbaren Azoverbindungen sind 2,2'-Azobisisobutyronitril, 2,2'-Dichloro-2,2'-azobispropan, 1,1'-Azo(methylethyl)diacetat, 2,2'-Azoisobutan, 2,2'-Azobis(methyl-2-methylpropionat), 2,2'-Azobis(2-methylbutyronitril), 4,4'-Azobis(4-cyanovaleriansäure), 4,4'-Azobis(dimethyl-4-cyanovaleriat), 3,5-Dihydroxymethylphenylazo-2-methylmalonodinitril, 2,2'-Azobis(2-methylvaleronitril), 2,2'-Azobis(2,4-dimethylvaleronitril), 2,2'-Azobis(2,4-dimethyl-4-methoxyvaleronitril), 2,2'-Azobis(2-hydroxymethylpropionitril), 1,1'-Azobis(cyclohexannitril), 1,1'-Azobis(cyclohexan-1-carbonitril), 2,2'-Azobis(2-propylbutyronitril), 1,1'-Azobis(1-chlorphenylethan), 1,1'-Azobis(1-phenylethan), 1,1'-Azobiscumol, Ethyl-4-nitrophenylazobenzylcyanoacetat, Phenylazodiphenylmethan, Phenylazotriphenylmethan, 4-Nitrophenylazotriphenylmethan, 1,1'-Azobis(1,2-diphenylethan), Poly(tetraethylenglycol-2,2'-azobisisobutyrat), Dimethyl-2-2'-azobis(2-methylpropionat), und 2,2'-Azobis[2-(2-imidazolin-2-yl)propan].
  • Weitere Beispiele für verwendbare Radikalgeneratoren schließen organische Verbindungen, wie z. B. 1,4-Bis(pentamethylen)-2-tetrazen, 1,4-Dimethoxycarbonyl-1,4-diphenyl-2-tetrazen, und Benzolsulfonylazid ein.
  • Radikalgeneratoren, bevorzugt zur Kontrolle des Molekulargewichts, sind solche, welche zur Hälfte in 10 Stunden bei 60°C oder höheren Temperaturen, besonders bei 70°C oder höher, in Benzol reduziert werden, wie z. B. Diacylperoxide, z. B. Octanoylperoxide, Lauroylperoxide, Stearoylperoxide, Succinsäureperoxide, m-Toluoylbenzoylperoxid und Benzoylperoxid. Benzoylperoxid ist besonders bevorzugt.
  • Verglichen mit der Festphasenreaktion, welche bei der Mastikation von festem Kautschuk in Erscheinung tritt, ist die Mastikation mit einem Radikalgenerator in einem organischen Lösungsmittel, welches eine Reaktion in einer flüssigen Phase ist, vorteilhaft dahingehend, dass die Prozeduren, welche involviert sind, wie z. B. Zusatz eines Peptizers, einfacher sind; die Energie, welche für die Behandlung benötigt wird, ist geringer, die Reduktion des Molekulargewichts erfolgt milder, was die Kontrolle des durchschnittlichen Molekulargewichts einfacher macht; und die Flüssigkeit kann nach der Behandlung als solche in der Herstellung des drucksensitiven Klebers verwendet werden.
  • Die Mastikation kann beispielsweise durch Einrühren der Polymerlösung in das organische Solvens bei einer Temperatur, bei welcher der Radikalgenerator sich zersetzt, in einer ähnlichen Weise wie bei der Radikalpolymerisation, durchgeführt werden. Die Isobutylenpolymerkonzentration in der Lösung, welche entsprechend der Viskosität der Lösung etc. geeignet gewählt werden kann, reicht gewöhnlicherweise von 5 bis 70 Gew.-%, bevorzugt von 10 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt von 15 bis 40 Gew.-%.
  • Der Anteil des Radikalgenerators, welcher verwendet werden soll, kann entsprechend der Geschwindigkeit der Mastikationsbehandlung variiert werden, etc., und reicht gewöhnlicherweise von 0,01 bis 20 Gew.-Anteilen, bevorzugt von 0,05 bis 10 Gew.-Anteilen, besonders bevorzugt von 0,1 bis 5 Gew.-Anteilen, bezogen auf 100 Gew.-Anteile an Isobutylenpolymer. Das durchschnittliche Molekulargewicht des resultierenden abgebauten Isobutylenpolymers kann durch die Art und die Menge des Radikalgenerators und die Zeit sowie die Temperatur der Mastikationsbehandlung kontrolliert werden.
  • Das durchschnittliche Molekulargewicht des abgebauten Isobutylenpolymers hat Einfluss auf die Klebeeigenschaften, Hitzebeständigkeit und Witterungsbeständigkeit, und dergleichen, und es wird geeignet ausgewählt gemäß den gewünschten Eigenschaften. Die Atmosphäre in dem Mastikationsbehälter wird geeignet gewählt, aus einem inerten Gas (z. B. Stickstoff), Luft etc. Ein Agens zur Kontrolle der Rate der Zersetzung des Radikalgenerators kann dem Mastikationssystem hinzugefügt werden. Beispielsweise ist das Hinzufügen von verschiedenen reduzierenden Agenzien oder Aminverbindungen, wie z. B. N,N-Dimethylanilin, Triethylamin und Tributylamin effektiv für die Beschleunigung der Zersetzung.
  • Das die Freisetzung kontrollierende Agens, welches zu dem Druck-sensitiven Kleber der vorliegenden Erfindung hinzugefügt wird, um den oben erwähnten besonderen kompatiblen Zustand zu entwickeln, umfasst einen oder mehrere Alkohole mit einem Molekulargewicht von 90 bis 300 und einem Sauerstoffanteil von 8,5% oder mehr oder einem Derivat davon. Das die Freisetzung kontrollierende Agens mit hoher Polarität, welcher der hohen Elektronegativität von Sauerstoff zugeordnet wird, zeigt hohe Kompatibilität mit dem Isobutylen-basierten Polymer und ist, wenn es als eine drucksensitive Klebeschicht formuliert wird, in dem Klebezwischenraum in einer besonders kompatiblen Form lokalisiert.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Kompatibilität (welche sicherstellt, dass das die Freisetzung kontrollierende Agens in der Klebeschicht ohne Auslaufen zurückgehalten wird und zufriedenstellende Eigenschaften beim Ausbilden des oben genannten besonders kompatiblen Zustandes aufweist), der verbesserten Klebefähigkeit und Langzeithaltbarkeit der Klebeeigenschaften wird ein bevorzugtes die Freisetzung kontrollierende Agens ausgewählt aus einem Alkohol mit einem Molekulargewicht von 100 oder mehr, insbesondere 110 oder mehr, speziell 120 oder mehr, oder einem Derivat eines solchen Alkohols.
  • Ein Alkohol, dessen Molekulargewicht kleiner als 90 ist, oder ein Derivat davon würde beispielsweise durch Verdampfen verloren gehen und die Menge des die Freisetzung kontrollierenden Agens lokalisiert in den Umgebungen des Klebezwischenraumes würde unzureichend sein. Es folgt, dass die Eigenschaften hinsichtlich der Klebebeständigkeit reduziert werden, was Einfluss auf die Entfernbarkeit hat. Wo ein Alkohol oder ein Derivat davon, deren Molekulargewicht über 300 hinausgeht als ein die Freisetzung kontrollierendes Agens verwendet werden, würde die Schicht, ausgebildet von dem Agens, welches in den Umgebungen des Zwischenraumes lokalisiert ist, eine zu große kohäsive Kraft aufweisen, welche die Entfernbarkeit ruinieren würde.
  • Wenn der Sauerstoffatomgehalt des Alkohols oder des Alkoholderivats geringer als 8,5 %, ist die Polarität ungeeignet, um einen klaren Unterschied zu der Polarität des Isobutylpolymers auszumachen. Als ein Resultat wird kaum ein besonders kompatibler Zustand des die Freisetzung kontrollierenden Agens in den Umgebungen des Klebezwischenraums manifestiert, wodurch die Vervollständigung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung nicht erreicht wird. Der Gehalt an Sauerstoffatomen, auf den hier Bezug genommen wird, wird aus folgender Gleichung kalkuliert: Gehalt an Sauerstoffatomen (%) = (16A/Mw) × 100wobei A die Zahl der Sauerstoffatome, welche pro Molekül des Alkohols oder des Alkoholderivats vorhanden sind, ist; und Mw das Molekulargewicht des Alkohols oder eines Derivats davon ist.
  • Der Alkohol, welcher ein Molekulargewicht von 90 bis 300 und einen Gehalt an Sauerstoffatomen von 8,5 % oder mehr aufweist, schließt 1,1-Cyclohexandiol, 3,3,5-Trimethyl-1,1-cyclohexandiol, 2-Methyl-2-pentanol, 2-(4-Isopropylphenyl)-2-propanol, 2-Hexyl-2-propanol und 2-Phenyl-2-propanol ein. Das Alkoholderivat schließt Ester, ausgebildet aus den oben aufgezählten Alkoholkomponenten ein.
  • Wie oben erwähnt können der Alkohol oder ein Derivat davon entweder individuell oder als Kombination von 2 oder mehreren davon verwendet werden. Der Alkohol und/oder ein Derivat davon und eine Carbonsäure und/oder ein Derivat davon können in Kombination verwendet werden. Das die Freisetzung kontrollierende Agens wird in einem Ausmaß von 0,001 bis 5 Gew.-Teilen bezogen auf 100 Gew.-Teile des abgebauten Isobutylenpolymers verwendet.
  • Wenn der Anteil des die Freisetzung kontrollierenden Agens geringer als 0,001 Teile ist, wird der Effekt, welchen man sich von der Zusetzung verspricht, unzureichend, um eine zufriedenstellende Klebebeständigkeit und Ablösbarkeit sicherzustellen. Wenn er 5 Teile überschreitet, ist die anfängliche Klebeeigenschaft unzureichend für das Kleben an einer zu beklebenden Einheit.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Balance zwischen Witterungsbeständigkeit, Klebebeständigkeit und anfänglicher Klebeeigenschaft liegt ein bevorzugter Gehalt des die Freisetzung kontrollierenden Agens bei 4.5 Gew.-Anteilen oder weniger, bevorzugt bei 4 Gew.-Anteilen oder weniger, besonders bevorzugt bei 0.002 bis 2 Gew.-Anteilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Isobutylenpolymers. Folglich tendiert das die Freisetzung kontrollierende Agens dazu, seine Effekte in vorteilhafter Weise zu manifestieren, wenn es in einem relativ geringen Gehalt zugesetzt wird.
  • Der drucksensitive Kleber der Erfindung wird durch Vermischen der Komponenten in einer geeigneten Art und Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen des abgebauten Isobutylenpolymers als ein Basispolymer und des die Freisetzung kontrollierenden Agens in einem geeigneten Solvens, wie z. B. Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Heptan. Wo es notwendig ist, das durchschnittliche Molekulargewicht einzustellen, um die Klebeeigenschaften, etc. zu kontrollieren, kann nicht-abgebautes Isobutylenpolymer in Kombination mit dem abgebauten Isobutylenpolymer verwendet werden. In diesem Fall ist ein Isobutylenhomopolymer bevorzugt verwendet, um die Verbesserung hinsichtlich der Witterungsbeständigkeit zu erreichen.
  • Falls gewünscht, kann der drucksensitive Kleber verschiedene geeignete Zusätze enthalten, wie z. B. Pigmente, Füllstoffe, Antioxidantien, und Ultraviolettabsorber, solange die oben beschriebenen Effekte bei der Entwicklung des besonders kompatiblen Zustands und der Manifestierung der zufriedenstellenden Klebeeigenschaften gewährleistet werden.
  • Der drucksensitive Kleber, der gemäß der Erfindung erhalten wird, wird vorzugsweise auf eine Reihe von zu klebenden Einheiten, wie z. B. gecoatete Platten, metallische Platten, Harzplatten, dekorative Laminate, und Automobilkörper und -teile angewandt. Er ist besonders in Anwendungen, welche eine exzellente Klebefähigkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber der Veränderung hinsichtlich der Klebefähigkeit mit der Zeit, Entfernbarkeit ohne das Zurücklassen von Kleberesten, und Witterungsbeständigkeit benötigen, zur Anwendung geeignet. Die Witterungsbeständigkeit bedeutet speziell Beständigkeit gegenüber Qualitätsverlust, beispielsweise infolge von Exposition gegenüber Sonnenlicht, die Reduktion in Eigenschaften der Klebefähigkeit heißt sogar bei Freiluftverwitterung während Transport oder während Verlegeprozeduren, so dass die Klebeschicht ohne Kontamination der geklebten Einheit mit jeglicher Art von Kleberesten entfernt werden kann.
  • Der Erfindung wird nun im einzelnen Detail unter Hinweis auf Beispiele erläutert, dabei sollte sich verstehen, dass die Erfindung darauf nicht beschränkt ist. Solange nichts anderes angemerkt wird, sind alle Anteile Gewichtsanteile.
  • Beispiel 1
  • 100 Teile von Polyisobutylen mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht (Mw) von 800 000 (gemäß Polystyrolkalibration in Gelfiltrations-Chromatographie; im folgenden immer das gleiche) und 400 Teile von n-Heptan wurden in ein Reaktionsgefäß gegeben und durch Rühren bei einer inneren Temperatur von 85°C aufgelöst. Während die Lösung bei dieser Temperatur gehalten wurde, wurden 1,8 Teile einer gleichgewichtigen Mischung von Benzoylperoxid und Dioctylphthalat (Niper BO, hergestellt durch Nippon Oil und Fats Co., Ltd.) dem hinzugefügt, gefolgt von Rühren in einer Luftatmosphäre und unter einem Atmosphärendruck für 15 Stunden, um die Mastikation durchzuführen und eine Polymerlösung, enthaltend abgebautes Polyisobutylen mit einem Mw von 500 000 und einen zahlenmäßig gemittelten Molekulargewicht (Mn) von 300 000 zu erhalten. Zwei Teile von 2-Phenyl-2-propanol (Molekulargewicht: 136; Sauerstoffatomgehalt: 11,8 %) wurden der Polymerlösung zugesetzt, um einen drucksensitiven Kleber herzustellen. Der Kleber wurde auf einen 40 μm dicken Film einer Polypropylen/Polyethylen (1/9 an Gewicht) aufgetragen und bei 80°C für 3 Minuten getrocknet, um ein oberflächenschützendes Material mit einer 10 μm starken drucksensitiven Klebeschicht herzustellen.
  • Die Gel-Filtrations-Chromatographie zur Molekulargewichtsbestimmung wurde auf 4 Säulen durchgeführt (TSK-Gel G2000H HR, G3000H HR, G4000H HR und GMH-H HR; hergestellt von Roso Corp.), welche in Serie geschalten waren unter den folgenden Bedingungen.
    Eluent: Tetrahydrofuran
    Flussgeschwindigkeit: 1 ml/min
    Temperatur: 40°C
    Probenkonzentration: 0.1 Gew.-% in Tetrahydrofuran
    Probenmenge: 500 μl
    Detektion: differenzielles Refraktometer.
  • Beispiel 2 (außerhalb des Umfangs der Ansprüche)
  • Ein oberflächenschützendes Material wurde in der selben Art und Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, außer dass der drucksensitive Kleber unter Verwendung von 0,002 Teilen an Benzoesäure (Molekulargewicht: 122; Sauerstoffatomanteil: 26,2 %) anstelle des 2-Phenyl-2-propanols verwendet wurde.
  • Beispiel 3
  • 60 Teile an Polyisobutylen mit einem Mw von 800 000, 40 Teile von Polyisobutylen mit einem Mw von 650 000, 300 Teile von n-Heptan und 200 Teile von n-Octan wurden in ein Reaktionsgefäß eingebracht und bei einer inneren Temperatur von 80°C unter Rühren aufgelöst. Während die Lösung bei dieser Temperatur gehalten wurde, wurden 4.0 Teile einer Mischung von 40 Gew.-% von m-Toluoylbenzoylperoxid und 60 Gew.-% von Toluol (Niper BMT-T40, hergestellt von Nippon Oil und Fats Co. Ltd.) dem hinzugefügt, gefolgt vom Rühren in einer Luftatmosphäre unter Atmosphärendruck für 15 Stunden, um die Mastikation auszuführen und eine Polymerlösung, enthaltend abgebautes Polyisobutylen mit einem Mw von 380 000 und einem Mn von 230 000 zu erhalten. Ein Teil an 1,1-Cyclohexandiol (Molekulargewicht: 116; Sauerstoffatomgehalt: 27,6 %) wurden zu der Polymerlösung hinzugefügt, um einen drucksensitiven Kleber herzustellen.
  • Ein oberflächenschützendes Material wurde unter Verwendung des resultierenden Klebers in der gleichen Art und Weise wie im Beispiel 1 hergestellt.
  • Beispiel 4 (außerhalb des Umfangs der Ansprüche)
  • Ein oberflächenschützendes Material wurde in der selben Art und Weise wie im Referenzbeispiel 2 hergestellt, außer dass der drucksensitive Kleber unter Verwendung von 0.01 Teilen an Succinsäure (Molekulargewicht: 118; Sauerstoffatomanteil: 54,2 %) anstelle des 1,1-Cyclohexandiols verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein oberflächenschützendes Material wurde in der selben Art und Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass ein drucksensitiver Kleber, enthaltend kein 2-Phenyl-2-propanol verwendet wurde.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein oberflächenschützendes Material wurde in der gleichen Art und Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer dass die Menge an 2-Phenyl-2-propanol auf 10 Teile geändert wurde.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Ein oberflächenschützendes Material wurde in der gleichen Art und Weise wie in Beispiel 3 hergestellt, außer dass 1,1-Cyclohexandiol nicht hinzugefügt wurde.
  • Auswertung:
  • 1) Klebestärke (anfänglich und nach fortgeschrittener Verwitterung)
  • Jedes der oberflächenschützenden Materialien, welche in den Beispielen und Vergleichsbeispielen erhalten wurden, wurde auf eine Platte, welche mit einem alkylierten Melaminharzanstrich (Amilac LIS Nr. 300 Schwarz, hergestellt von Kansai Paint Co., Ltd.) gecoated war, mit Hilfe eines Laminators bei 23°C in 65 % RH unter einem Druck von 70 N/cm bei einer Geschwindigkeit von 5 m/min aufgeklebt. Nach 30 Minuten wurde die 180° Abziehstärke (Zuggeschwindigkeit: 300 mm/min) gemessen, um die anfängliche Klebestärke zu bekommen. Getrennt davon wurde das schützende Material, welches auf der gecoateten Platte aufgeklebt war, einer beschleunigten Verwitterung in einem Sunshine Carbon Weatherometer (hergestellt bei Suga Shikenki K.K.) für 200 Stunden in Übereinstimmung mit JIS D0205 ausgesetzt. Nach dem Verwitterungstest wurde die Probe bei 23°C und 65 % RH für 3 Stunden stehengelassen und sie wurde dann anschließend dem gleichen Abziehtest unterzogen, um die Klebestärke nach fortgeschrittener Verwitterung zu bekommen.
  • 2) Witterungsbeständigkeit
  • Die Testproben, welche in der gleichen Weise wie in (1) oben hergestellt wurden, wurden auf einem Träger im Freien fixiert. Nach 160 Tagen Exposition unter natürlichen Witterungsbedingungen, wurde das oberflächenschützende Material abgezogen von der gecoateten Platte, um jegliche Kontamination der gecoateten Platte zu überprüfen. Proben, welche geringe Kontamination mit einem Kleberückstand verursachten, etc. wurden als gut bewertet und solche, welche wahrnehmbare Kontamination mit einem Kleberrückstand verursachten, etc. wurden als nicht gut bezeichnet.
  • 3) Gesamtbewertung
  • Proben, welche eine Klebestärke, hinsichtlich sowohl anfänglicher als auch nach vorangeschrittener Verwitterung hatten, welche in der Größenordnung von 2,2 bis 6,5 N/20 mm in einem Abziehtest (1) hatten und keine Kontamination der gecoateten Platte durch Rückstände von Kleber etc. in dem 180 Tage dauernden Freiluftverwitterungstest hatten (2) wurden mit „geht durch" bewertet und solche, welche entweder eine oder beide dieser Anforderungen nicht erfüllten, wurden als „Ausschuss" bewertet.
  • Die Ergebnisse dieser Auswertung sind in Tabelle 1 unten gezeigt. Tabelle 1
    Figure 00140001
    Figure 00150001
    • *außerhalb des Umfangs der Ansprüche
  • Es kann aus Tabelle 1 ersehen werden, dass alle der Proben der Beispiele zufriedenstellende anfängliche Klebefähigkeit aufweisen, gegen das Ansteigen der Klebestärke mit der Zeit geschützt sind, und eine exzellente Witterungsbeständigkeit zeigen, wohingegen die Proben der Vergleichsbeispiele 1 und 3 eine erkennbare Zunahme in der Klebestärke mit der Zeit zeigen und schwache Witterungsbeständigkeit aufweisen und die Probe in Vergleichsbeispiel 2 eine niedrige anfängliche Klebestärke aufweist. Wie aus dem Vergleich zwischen Beispielen und Vergleichsbeispielen hervorgeht, kann eine drucksensitive Klebeschicht mit wohl ausgewogenen Klebeeigenschaften hinsichtlich anfänglicher Haftfähigkeit, Beibehalt der anfänglichen Haftfähigkeit und Verwitterungsbeständigkeit durch Vermischen eines abgebauten Isobutylenbasispolymers mit einer geringen Menge eines die Freisetzung kontrollierenden Agens, welches hohe Polarität aufgrund von Sauerstoffatomen zeigt, welche große Elektronegativität haben, erhalten werden.

Claims (5)

  1. Ein Prozess, einen Kleber leicht entfernbar zu machen, charakterisiert durch a) Mastikation eines Isobutylenpolymers mit einem gewichtsgemittelten Molekulargewicht von 350.000 bis 2.500.000 in einem organischen Solvens mit einem Radikal-Generator; und b) Vermischen von 100 Teilen des abgebauten Isobutylenpolymers mit 0,001 bis 5 Teilen an Alkohol oder einem Derivat davon mit einem Molekulargewicht von 90 bis 300 und einem Sauerstoffatomanteil von 8,5% oder mehr, wobei der Sauerstoffatomanteil definiert ist als (16A/Mw) × 100, wobei A die Anzahl der Sauerstoffatome ist, welche pro Molekül vorliegt, und Mw das Molekulargewicht des Alkohols als ein die Freisetzung kontrollierendes Agens ist, unter der Vorraussetzung, dass besagter Alkohol nicht p-tert-Butylcatechol ist.
  2. Der Prozess gemäß Anspruch 1, wobei besagter Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1,1-Cyclohexandiol, 3,3,5-Trimethyl-1,1-cyclohexandiol, 2-Methyl-2-pentanol, 2-(4-Isopropylphenyl)-2-propanol, 2-Hexyl-2-propanol, und 2-Phenyl-2-propanol.
  3. Der Prozess gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei besagtes abgebautes Isobutylenpolymer ein gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 300.000 bis 700.000 aufweist.
  4. Der Prozess gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei besagtes abgebautes Isobutylenpolymer ein durchschnittliches zahlenmäßig gemitteltes Molekulargewicht von 100.000 bis 400.000 aufweist.
  5. Der Prozess gemäß Anspruch 1, wobei besagtes abgebautes Isobutylenpolymer ein durchschnittliches gewichtsgemitteltes Molekulargewicht von 90% oder weniger desjenigen des Isobutylenpolymers vor der Mastikation aufweist.
DE69931668T 1998-03-31 1999-03-30 Druckempfindlicher Klebstoff und Oberflächenschutz Expired - Lifetime DE69931668T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10547698 1998-03-31
JP10547698A JP4396999B2 (ja) 1998-03-31 1998-03-31 感圧接着剤及び表面保護材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931668D1 DE69931668D1 (de) 2006-07-06
DE69931668T2 true DE69931668T2 (de) 2006-09-28

Family

ID=14408656

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931668T Expired - Lifetime DE69931668T2 (de) 1998-03-31 1999-03-30 Druckempfindlicher Klebstoff und Oberflächenschutz
DE69914819T Expired - Lifetime DE69914819T2 (de) 1998-03-31 1999-03-30 Verfahren zur Verbesserung der Trenneigenschaften von Polyisobutylen Klebstoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914819T Expired - Lifetime DE69914819T2 (de) 1998-03-31 1999-03-30 Verfahren zur Verbesserung der Trenneigenschaften von Polyisobutylen Klebstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6329049B1 (de)
EP (2) EP1362902B1 (de)
JP (1) JP4396999B2 (de)
KR (2) KR100404271B1 (de)
CA (1) CA2267130C (de)
DE (2) DE69931668T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6602599B1 (en) 1999-06-10 2003-08-05 Nitto Denko Corporation Low-staining adhesive sheets and method for removing resist material
DE102005056393A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Grünenthal GmbH Multicyclische Verbindungen in druckempfindlichen Klebstoffen
JP2009215489A (ja) * 2008-03-12 2009-09-24 Nitto Denko Corp 縁止めテープおよびその利用
JP5606725B2 (ja) * 2009-11-27 2014-10-15 日東電工株式会社 塗膜保護シート
JP5748952B2 (ja) * 2009-11-27 2015-07-15 日東電工株式会社 塗膜保護シート

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463452A (en) 1943-08-07 1949-03-01 Du Pont Adhesive compositions and adhesive sheets
NL301721A (de) * 1962-12-21 1900-01-01
DE1569269A1 (de) 1963-12-21 1971-01-14 Pirelli Antiklebmittel fuer Roh-Butylkautschuk und fuer dessen Mischungen
US3503911A (en) 1966-11-23 1970-03-31 Neuman Goldemberg Adhesive for polyethylene and process for its preparation and application
JPS57117534A (en) * 1981-01-13 1982-07-22 Sugawara Kogyo Kk Crosslinking type pressure-sensitive adhesive
US5095068A (en) * 1983-04-05 1992-03-10 Ashland Oil, Inc. Adhesive of butyl rubber, curing agent, c-black and tackifier
US5262489A (en) * 1990-08-23 1993-11-16 White Donald A Process for producing low molecular weight isoolefin polymers
US5434221A (en) 1990-08-23 1995-07-18 Exxon Chemical Patents Inc. Low molecular weight isoolefin polymer
JP2832565B2 (ja) 1991-06-19 1998-12-09 関西ペイント株式会社 自動車塗膜保護用シート
JP2886446B2 (ja) 1994-03-03 1999-04-26 関西ペイント株式会社 塗膜保護用シート
JP2832589B2 (ja) 1994-10-11 1998-12-09 関西ペイント株式会社 塗膜保護用シート
US5810960A (en) 1995-03-08 1998-09-22 Nitto Denko Corporation Paint film-protective sheet
JPH10176152A (ja) 1996-10-14 1998-06-30 Nitto Denko Corp 塗膜保護用シート

Also Published As

Publication number Publication date
CA2267130A1 (en) 1999-09-30
JP4396999B2 (ja) 2010-01-13
CA2267130C (en) 2003-10-14
KR100404271B1 (ko) 2003-11-28
US6329049B1 (en) 2001-12-11
EP1362902B1 (de) 2006-05-31
EP1362902A1 (de) 2003-11-19
EP0947553A3 (de) 2000-05-31
KR20030064342A (ko) 2003-07-31
EP0947553B1 (de) 2004-02-18
DE69914819T2 (de) 2004-08-05
KR19990078394A (ko) 1999-10-25
DE69931668D1 (de) 2006-07-06
EP0947553A2 (de) 1999-10-06
JPH11286670A (ja) 1999-10-19
KR100404269B1 (ko) 2003-11-01
DE69914819D1 (de) 2004-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69712853T2 (de) Schutzfolie für Anstrichfilme
DE60127306T2 (de) Strahlungshärtbare klebstoffzusammensetzungen enthaltend blockcopolymere mit vinylfunktionalisierten polybutadienblöcken
DE2747032C3 (de) Masse auf Basis von modifizierten Polyolefingemischen mit verbesserter Klebefähigkeit an Substraten und die damit erhaltenen Verbundmaterialien
EP2885364B1 (de) Klebemittel mit klebstoffblend aus acrylat und styrol-block-copolymer
DE60121609T2 (de) Modifiziertes polyolefinharz, modifizierte polyolefinharzzusammensetzung und ihre verwendung
DE60117287T2 (de) Vernetzte haftklebemittelzusammensetzungen sowie auf diesen basierende, für hochtemperaturanwendungen verwendbare klebende gegenstände
EP1418215B1 (de) Verwendung einer Klebemasse für einen Haftklebfolienstreifen
EP1988141B1 (de) Verwendung von Haftklebemassen in wieder ablösbaren Haftklebestreifen
DE69937111T2 (de) Heißschmelzdruckempfindliche Klebstoffzusammensetzung mit Zwischenerweichungspunkt
DE102008026672A1 (de) Klebstoff aus Polypropylenharz
EP2491086B1 (de) Verfahren zur herstellung von verklebungen
EP3049494B1 (de) Haftklebemasse für niederenergetische oder raue oberflächen
DE69110515T2 (de) Auf verölten Flächen haftende Heissschmelzklebmasse und eine rutschstabile Verarbeitungsmethode für metallische Blendbleche.
DE102013222278A1 (de) Reaktives 2-Komponentenklebstoffsystem
EP3310865B1 (de) Klebmasse
DE102008025983A1 (de) Klebeband mit viskoelastischem Polyolefinträger
DE69931668T2 (de) Druckempfindlicher Klebstoff und Oberflächenschutz
EP2016148B1 (de) Verwendung eines beidseitig beschichteten trägers zum verkleben durch kaltversiegelung
DE10297685T5 (de) Kautschuk-Acryl-Kleber-Formulierung
EP0547504B1 (de) Verfahren zur Heissversiegelung mit einem heisssiegelfähigen Beschichtungsmittel
DE69926544T2 (de) Verwendung druckuempfindlicher Klebstoff zum Oberflächenschutz
DE102008026670A1 (de) Klebstoff aus isotaktischem 1-Butenharz
EP2274392B1 (de) Verwendung einer haftklebemasse in einem haftklebstreifen aus mindestens einer schicht, der sich durch dehnendes verstrecken im wesentlichen in der verklebungsebene rückstands- und zerstörungsfrei wieder ablösen lässt
DE102019203309A1 (de) Geruchsreduzierte Klebemasse auf Naturkautschukbasis
DE102022103280B4 (de) Haftklebemasse mit verbesserter chemischer Beständigkeit und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition