DE69930268T2 - Stützmittelverbund, verbundstoff-filtrationsmedium und verfahren zu deren herstellung und verwendung - Google Patents

Stützmittelverbund, verbundstoff-filtrationsmedium und verfahren zu deren herstellung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69930268T2
DE69930268T2 DE69930268T DE69930268T DE69930268T2 DE 69930268 T2 DE69930268 T2 DE 69930268T2 DE 69930268 T DE69930268 T DE 69930268T DE 69930268 T DE69930268 T DE 69930268T DE 69930268 T2 DE69930268 T2 DE 69930268T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
composite particles
resin
composite
particles according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69930268T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69930268D1 (de
Inventor
R. Robert Houston MCDANIEL
A. Johannes GERAEDTS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hexion Inc
Original Assignee
Hexion Specialty Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hexion Specialty Chemicals Inc filed Critical Hexion Specialty Chemicals Inc
Publication of DE69930268D1 publication Critical patent/DE69930268D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69930268T2 publication Critical patent/DE69930268T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/80Compositions for reinforcing fractures, e.g. compositions of proppants used to keep the fractures open
    • C09K8/805Coated proppants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/20Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by expressing the material, e.g. through sieves and fragmenting the extruded length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/62Compositions for forming crevices or fractures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/80Compositions for reinforcing fractures, e.g. compositions of proppants used to keep the fractures open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/25Methods for stimulating production
    • E21B43/26Methods for stimulating production by forming crevices or fractures
    • E21B43/267Methods for stimulating production by forming crevices or fractures reinforcing fractures by propping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2993Silicic or refractory material containing [e.g., tungsten oxide, glass, cement, etc.]
    • Y10T428/2996Glass particles or spheres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbundmedien, die bei der Filtration verwendet werden sollen, und ein Verbundstützmittel, das in der Erdöl- und Gasproduktion verwendet werden soll, um einen hydraulischen Riß in der Umgebung eines Bohrloches „abzustützen/zu stützen". Das Stützmittel hält den hydraulischen Riß für das Einströmen von Erdöl und/oder natürlichem Gas offen, und kann die Ausbeute pro Loch wesentlich verbessern. Spezieller bezieht sich die Erfindung auf Verbundstützmittel und Verbundfiltrationsmedien, die aus geeigneten Füllstoffen aufgebaut sind, welche zusammen mit organischen und/oder anorganischen dreidimensionalen Vernetzern/Bindemitteln verbunden sind. Die Erfindung bezieht sich ebenso auf Verfahren zur Herstellung und Verwendung dieser Filtrationsmedien und Stützmittel.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Im allgemeinen sind Stützmittel sehr nützlich, um Risse offen zu halten, die durch hydraulische Rißbildung bei einer unterirdischen Formation, beispielsweise einer Öl- oder Gastragenden Schicht, entstehen. Typischerweise ist die Rißbildung in der unterirdischen Formation gewünscht, um die Öl- oder Gasproduktion zu erhöhen. Die Rißbildung wird durch Injizieren einer viskosen Rißbildungsflüssigkeit oder eines Schaums bei hohem Druck in dem Loch verursacht, um Risse zu bilden. Wenn sich der Riß bildet, wird partikuläres Material, das als „Abstützmittel" oder „Stützmittel" bezeichnet wird, in die Formation gegeben, um den Riß in einem gestützten Zustand zu halten, wenn der Spritzdruck ausgeübt wird. Wenn sich der Riß bildet, werden die Stützmittel in das Loch durch deren Suspendieren in zusätzlicher Flüssigkeit oder Schaum transportiert, um den Riß mit einer Aufschlämmung aus Stützmittel in der Flüssigkeit oder dem Schaum zu füllen. Beim Ausüben des Drucks bilden die Stützmittel einen Einbau, der dazu dient, die Risse offen zu halten. Das Ziel der Verwendung von Stützmitteln ist, die Produktion von Öl und/oder Gas durch Bereitstellen eines hochleitfähi gen Kanals in der Formation zu erhöhen. Die Wahl eines Stützmittels ist für den Erfolg der Lochstimulation kritisch.
  • Der gestützte Riß stellt daher einen hochleitfähigen Kanal in der Formation bereit. Der Stimulationsgrad, der durch die hydraulische Rißbildungsbehandlung erbracht wird, ist stark von den Formationsparametern, der Rißdurchlässigkeit und Stützbreite des Risses abhängig. Wenn das Stützmittel ein unbeschichtetes Substrat, beispielsweise Sand, ist und es hohen Spannungen unterzogen wird, die in einem Gas/Ölloch vorliegen, kann das Substrat zerbrochen werden, wodurch Feinteilchen des zerbrochenen Stützmittels hergestellt werden. Die Feinteilchen werden anschließend die Leitfähigkeit innerhalb des Stützeinbaus verringern. Jedoch wird eine Harzbeschichtung die Rißbeständigkeit eines beschichteten Teilchens gegenüber dem Substrat allein verbessern.
  • US Re 34,371 bezieht sich auf leichtgewichtige Stützmittel für Öl- und Gaslöcher und spezieller auf leichtgewichtige Stützmittel, die hinsichtlich des Gewichts leichter sind als existierende leichtgewichtige Stützmittel.
  • US-A-4680230 bezieht sich auf ein verbessertes partikuläres Material mit Nutzen als ein Stützmittel bei der hydraulischen Rißbildung.
  • US-A-4632876 bezieht sich auf Keramiksphäroide mit Nutzen unter anderem als Filtermedien.
  • Glaskugeln sind als Stützmaterialen verwendet worden (siehe US-Patent Nr. 4,068,718). Ihre Nachteile umfassen die Energie- und Produktionskosten wie früher und ihren starken Permeabilitätsrückgang bei erhöhten Drücken (über etwa 35 MPa) aufgrund ihres übermäßigen Brechens bei Untertagebedingungen. Daher sind sie derzeit nicht favorisiert.
  • Drei unterschiedliche Typen an Stützmaterialien, d. h. Stützmitteln, werden derzeit eingesetzt.
  • Der erste Typ an Stützmittel ist ein gesintertes Keramikgranulierungs/Teilchen, normalerweise Aluminiumoxid, Siliciumdioxid oder Bauxit, oftmals mit tonähnlichen Bindemitteln oder mit eingebrachten harten Substanzen, wie Siliciumcarbid (beispielsweise US-Patent Nr. 4,977,116 von Rumpf et al, EP-Patente 0 087 852, 0 102 761 oder 0 207 668). Die Keramikteilchen weisen den Nachteil auf, daß das Sintern bei hohen Temperaturen durchgeführt werden muß, was zu hohen Energiekosten führt. Außerdem werden teure Rohmaterialien verwendet. Sie weisen eine relativ hohe Schüttdichte auf und weisen oftmals Eigenschaften auf, die ähnlich denen von Korundschleifmaterialien sind, die hohe Abnutzung in den Pumpen und Leitungen verursachen, die verwendet werden, um sie in das Bohrloch einzuführen.
  • Der zweite Typ an Stützmittel wird aus einer großen Gruppe von bekannten Stützmaterialien aus natürlichem, relativ grobem Sand hergestellt, wobei die Teilchen davon grob sphärisch sind, so daß sie signifikanten Fluß ermöglichen können (Englisch „frac sand") (siehe US-Patent Nr. 5,188,175 für den Stand der Technologie).
  • Der dritte Typ an Stützmittel umfaßt Proben vom Typ eins und zwei, die mit einer Schicht aus synthetischem Harz beschichtet werden können (US-Patent Nr. 5,420,174 von Deprawshad et al; US-Patent Nr. 5,218,038 von Johnson et al und US-Patent Nr. 5.639,806 von Johnson et al; EP Patent Nr. 0 542 397).
  • Bekannte Harze, die in harzbeschichteten Stützmitteln verwendet werden, umfassen Epoxy-, Furan-, Phenolharze und Kombinationen aus diesen Harzen. Die Harze machen etwa 1 bis etwa 8 Gew.-% des gesamten beschichteten Teilchens aus. Das partikuläre Substrat für harzbeschichtete Stützmittel kann Sand, Keramiken oder ein anderes partikuläres Substrat sein und weist typischerweise eine Teilchengröße im Bereich von USA-Standardtest-Siebzahlen von etwa 8 bis etwa 100 auf (d. h. Sieböffnungen von etwa 2,4 mm (0,0937 Inch) bis etwa 0,15 mm (0,0059 Inch).
  • Harzbeschichtete Stützmittel treten in zwei Typen auf: vorgehärtet und härtbar. Vorgehärtete harzbeschichtete Stützmittel umfassen ein Substrat, das mit einem Harz beschichtet ist, welches signifikant vernetzt worden ist. Die Harzbeschichtung der vorgehärteten Stützmittel stellt Rißbeständigkeit für das Substrat bereit. Da die Harzbeschichtung bereits gehärtet ist, bevor sie in das Loch eingeführt wird, agglomeriert das Stützmittel auch unter hohen Druck- und Temperaturbedingungen nicht. Solche vorgehärteten harzbeschichteten Stützmittel werden in dem Loch typischerweise durch die sie umgebende Spannung gehalten. Unter einigen Umständen der hydraulischen Rißbildung würden die vorgehärteten Stützmittel in dem Loch aus dem Riß zurückfließen, speziell während der Reinigung oder Herstellung in Öl- und Gaslöchern. Etwas von dem Stützmittel kann aus den Rißzonen und in das Bohrloch durch Flüssigkeiten, die aus dem Loch erzeugt werden, transportiert werden. Dieser Transport ist als Zurückfließen bekannt.
  • Das Zurückfließen von Stützmittel aus dem Riß ist unerwünscht und ist in einigen Fällen zu einem gewissen Ausmaß durch die Verwendung eines Stützmittels, das mit einem härtbaren Harz beschichtet ist, welches untertage fest und hart wird, kontrolliert worden. Für diesen Zweck sind für einige Zeit Phenolharz-beschichtete Stützmittel kommerziell erhältlich gewesen und verwendet worden. So können harzbeschichtete härtbare Stützmittel eingesetzt werden, um die Risse „abzudecken", wodurch das Zurückfließen verhindert wird. Die Harzbeschichtung der härtbaren Stützmittel wird vor der Injektion in das Öl- oder Gasloch nicht signifikant vernetzt oder gehärtet. Die Beschichtung ist eher so gestaltet, daß sie unter den Spannungs- und Temperaturbedingungen, die in der Lochformation vorliegen, vernetzten. So binden die Stützmittelteilchen aneinander, wodurch eine dreidimensionale Matrix gebildet und das Zurückfließen des Stützmittels verhindert wird.
  • Diese härtbaren, phenolharzbeschichteten Stützmittel funktionieren am besten in Umgebungen, wo die Temperaturen ausreichend hoch sind, um die Phenolharze zu verfestigen und zu härten. Jedoch variieren die Bedingungen von geologischen Formationen stark. In einigen Gas/Öllöchern herrschen untertage hohe Temperaturen 82 °C (> 180 °F) und hoher Druck 41 MPa (> 6.000 psi) vor. Unter diesen Bedingungen können die meisten härtbaren Stützmittel effektiv gehärtet werden. Außerdem müssen die Stützmittel, die in diesen Löchern verwendet werden, thermisch und physikalisch stabil sein, d. h. sollen bei diesen Temperaturen und Drücken nicht nennenswert brechen.
  • Härtbare Harze umfassen (I) Harze, die vollständig in der unterirdischen Formation gehärtet werden, und (ii) Harze, die teilweise vor der Injektion in die unterirdische Formation gehärtet werden, wobei die restliche Härtung in der unterirdischen Formation stattfindet.
  • Viele Flachbrunnen weisen oftmals Untertagetemperaturen von weniger als 54 °C (130 °F) oder sogar weniger als 38 °C (100 °F) auf. Konventionelle härtbare Stützmittel werden bei diesen Temperaturen nicht richtig härten. Manchmal kann ein Aktivator verwendet werden, um das Härten bei niedrigen Temperaturen zu erleichtern. Ein anderes Verfahren ist, das Stützmittel, das bei niedrigen Temperaturen härtet, unter Verwendung eines Säurekatalysators in einer Überspültechnik zu katalysieren. Systeme von diesem Typ des härtbaren Stützmittels sind in US-Patent Nr. 4,785,884 von Armbruster offenbart worden. In dem Überspülverfahren wird, nachdem das härtbare Stützmittel in dem Riß plaziert wurde, ein Säurekatalysatorsystem durch den Stützmitteleinbau gepumpt und initiiert das Härten sogar bei Temperaturen von sogar etwa 21 °C (70 °F). Dies verursacht das Binden der Stützmittelteilchen.
  • Aufgrund der diversen Variationen der geologischen Eigenschaften von unterschiedlichen Öl- und Gaslöchern besitzt ein einzelnes Stützmittel nicht alle Eigenschaften, die alle Betriebserfordernisse unter verschiedenen Bedingungen erfüllen können. Die Wahl, ob ein vorgehärtetes oder härtbares Stützmittel oder beide verwendet werden sollen, ist eine Sache der Erfahrung und des Wissens, wie es einem Fachmann bekannt sein wird.
  • Bei der Verwendung wird das Stützmittel in der Rißbildungsflüssigkeit suspendiert. Daher werden die Wechselwirkungen des Stützmittels und der Flüssigkeit die Stabilität der Flüssigkeit, in der das Stützmittel suspendiert wird, stark beeinflussen. Die Flüssigkeit sollte viskos bleiben und das Stützmittel zu dem Riß transportieren und das Stützmittel an der richtigen Stelle zur Verwendung ablagern können. Wenn jedoch die Flüssigkeit vorzeitig ihre Fähigkeit zum Transportieren verliert, kann das Stützmittel an ungeeigneten Stellen in dem Riß oder dem Bohrloch abgelagert werden. Dies kann umfassende Bohrlochreinigung und Entfernung des fehlplazierten Stützmittels erforderlich machen.
  • Es ist ebenso wichtig, daß sich die Flüssigkeit zu einem geeigneten Zeitpunkt nach der richtigen Plazierung des Stützmittels aufspaltet (einer Reduktion der Viskosität unterliegt). Nachdem das Stützmittel in dem Riß plaziert ist, sollte die Flüssigkeit weniger viskos werden, aufgrund der Wirkung der Aufspalter (Viskositätsreduktionsmittel), die in der Flüssigkeit vorliegen. Dies ermöglicht, daß die losen und härtbaren Stützmittelteilchen zusammenkommen, was den innigen Kontakt der Teilchen ermöglicht, was zu einem festen Stützmitteleinbau nach dem Härten führt. Erfolgt dieser Kontakt nicht, wird dies einen viel schwacheren Stützmitteleinbau ergeben.
  • Schaum kann eher als die viskose Flüssigkeit eingesetzt werden, um das Stützmittel zu dem Riß zu transportieren und das Stützmittel an den richtigen Stellen zur Verwendung abzulagern. Der Schaum ist ein stabiler Schaum, der das Stützmittel suspendieren kann, bis es in dem Riß plaziert ist, wobei sich zu diesem Zeitpunkt der Schaum aufspaltet. Sofern geeignet können andere Mittel als Schaum oder viskose Flüssigkeit eingesetzt werden, um das Stützmittel in einen Riß zu transportieren.
  • Ebenso kann ein harzbeschichtetes partikuläres Material, beispielsweise Sand, in einem Bohrloch zur „Sandkontrolle" verwendet werden. Bei dieser Verwendung wird eine zylinderförmige Struktur mit den Stützmitteln, beispielsweise einem harzbeschichteten partikulären Material, gefüllt und in das Bohrloch eingeführt, um als Filter oder Sieb zu fungieren, um den Rückfluß von Sand, anderen Stützmitteln oder unterirdischen Formationsteilchen zu kontrollieren oder zu beseitigen. Typischerweise ist die zylinderförmige Struktur eine Ringstruktur mit Innen- und Außenwänden aus Maschen. Die Sieböffnungsgröße der Maschen ist ausreichend, um das harzbeschichtete partikuläre Material innerhalb der zylinderförmigen Struktur zu enthalten und die Flüssigkeiten in die Formation durchzuleiten.
  • Während nützliche Stützmittel bekannt sind, wäre es vorteilhaft, Stützmittel mit verbesserten Merkmalen, wie gutes Zurückfließen, gute Druckfestigkeit sowie gute Langzeitleitfähigkeit, d. h. Durchlässigkeit, bei den hohen Verschlußspannungen, die in der unterirdischen Formation vorliegen, bereitzustellen. Der Rückfluß, wie oben erläutert, bezieht sich auf das Halten des Stützmittels in der unterirdischen Formation. Die Druckfestigkeit bezieht sich darauf, daß das Stützmittel den Kräften innerhalb der unterirdischen Formation widerstehen kann. Die hohe Leitfähigkeit beeinflußt direkt die zukünftige Produktionsrate des Lochs. Es würde besonders vorteilhaft sein, solche Stützmittel aus Rohmaterialien, die bei relativ geringen und mäßigen Kosten erhalten und verarbeitet werden können, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen, so daß das geformte Teilchen aufgrund seiner geringen Schüttdichte und seiner glatten Oberflächen weniger Abnutzung in der Vorrichtung, die verwendet wird, um es in das Bohrloch einzuführen, erzeugen wird.
  • Ein separater Bereich der vorgeschlagenen Verwendung ist die Wasserfiltration. Bei vielen industriellen und nicht-industriellen Situationen besteht die Notwendigkeit, Feststoffe aus einem Wasserstrom extrahieren zu können. Es gibt einen breiten Bereich an Filtrationssyste men, die so gestaltet sind, daß sie diese Erfordernisse erfüllen. Die meisten dieser Systeme verwenden ein Feststoffteilchen, um eine Filtrationspackung zu bilden, durch die das Wasser, das den Feststoff enthält, fließt. Das Teilchen (Filtrationsmedium) hält den Feststoff innerhalb des Porenraums der Packung und ermöglich das Durchleiten von Wasser (mit einem geringeren Feststoffgehalt). Der Filter muß regelmäßig rückgespült werden, um die eingefangenen Feststoffe zu entfernen, so daß das Filtrationsverfahren fortgesetzt werden kann. Ein Filtrationsmedium sollte die folgenden Eigenschaften aufweisen:
    • • eine hohe Teilchenoberfläche, so daß es viele Möglichkeiten gibt, die Feststoffe einzufangen.
    • • die niedrigst mögliche Dichte, so daß die Zahl an Pfund, die erforderlich ist, um den Filter zu füllen, und die Fließgeschwindigkeit, die erforderlich ist, um rückzuspülen, (ein Verfahren, das das Volumen der Filterpackung ausdehnt) beide minimiert werden.
    • • Säure-/Basen-/Lösungsmittelresistenz, so daß die Integrität des Mediums durch die Gegenwart dieser Materialien nicht beeinflußt wird
    • • nicht-toxisch, so daß unerwünschte Chemikalien nicht in den Wasserstrom, der filtriert werden soll, ausgewaschen werden
    • • die Fähigkeit, in verschiedenen Größen (20/40,16/30 usw.) und Dichten hergestellt zu werden, so daß die Filterpackungen so gestaltet werden können, daß sie eine Vielzahl von Teilchen extrahieren.
  • Beispiele der derzeit verwendeten Filtrationsmedien sind Sand, Keramiken, Aktivkohle und Walnußschalen.
  • Gegenstände der Erfindung
  • Es ist ein Gegenstand der Erfindung, Stützmittel, umfassend einen Füllstoff, aus fein zerteilten Mineralien oder fein zerteilten Mineralien und Fasern, die durch ein Bindemittel gebunden sind, bereitzustellen.
  • Es ist ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, Filtrationsmedien zum Extrahieren der Feststoffe aus einem Wasserstrom, umfassend einen Füllstoff aus fein zerteilten Mineralien oder fein zerteilten Mineralien und Fasern, die mit Polymer gebunden sind, bereitzustellen.
  • Es ist ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, Verfahren zur Verwendung von Stützmitteln oder Filtrationsmedien, umfassend einen Füllstoff aus fein zerteilten Mineralien oder fein zerteilten Mineralien und Fasern, die mit Polymer gebunden sind, bereitzustellen.
  • Es ist ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, Verfahren zur Verwendung von Stützmitteln oder Filtrationsmedien, umfassend einen Füllstoff aus fein zerteilten Mineralien oder fein zerteilten Mineralien und Fasern, die mit Polymer gebunden sind, bereitzustellen.
  • Diese und andere Gegenstände der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung offensichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden werden die Zeichnungen der vorliegenden Beschreibung kurz beschrieben; worin gleiche Elemente durch gleiche Zahlen gekennzeichnet sind.
  • 1 zeigt ein Verfahrensfließdiagramm einer ersten Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Teilchen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein Verfahrensfließdiagramm einer zweiten Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Teilchen der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt ein Verfahrensfließdiagramm einer dritten Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Teilchen der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt ein Verfahrensfließdiagramm des Verfahrens von 3, modifiziert zur Rückführung von Teilchen.
  • 5 zeigt eine erste Ausführungsform eines Teilchens des Stützmittels oder Filtrationsmediums der vorliegenden Erfindung.
  • 6 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Teilchens des Stützmittels oder Filtrationsmediums der vorliegenden Erfindung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Verbundteilchen für Stützmittel oder Filtrationsmedien bereit, umfassend Füllstoffteilchen, beispielsweise fein zerteiltes Mineral oder fein zerteiltes Mineral und Faser, die durch ein geeignetes organisches oder anorganisches Bindemittel gebunden sind. Ein typisches organisches Bindemittel ist ein Phenolresolharz oder Phenolnovolakharz. Typische anorganische Bindemittel umfassen Silikate, beispielsweise Natriumsilikat, Phosphate, beispielsweise Polyphosphatglas, Borate oder Gemische davon, beispielsweise Silikat und Phosphat.
  • Die Füllstoffteilchen können von irgendwelchen verschiedenen Arten von kommerziell erhältlichen fein zerteilten Mineralien oder fein zerteilten Mineralien und Kurzfasern sein. Die fein zerteilten Mineralien umfassen mindestens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Siliciumdioxid (Quarzsand), Aluminiumoxid, Glimmer, meta-Silikat, Calciumsilikat, Kalzinationsprodukt, Keolin, Talk, Zirkoniumoxid, Bor und Glas. Diese Fasern umfassen mindestens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Kurzglasfasern, Kurzkeramikfasern, Kurzkohlenstofffasern, natürlichen Fasern und synthetischen Fasern mit einem Erweichungspunkt über etwa 93 °C (200 °F), damit sie während der Produktion oder Verwendung nicht abgebaut werden, erweichen oder agglomerieren.
  • Die vorliegenden Verbundteilchen sind im wesentlichen sphärisch. Die Verbundteilchen weisen eine Kugelförmigkeit von mindestens 0,7, vorzugsweise mindestens 0,85 und am stärksten bevorzugt mindestens 0,90 auf, wie gemäß API MethodRP56 Abschnitt 5 gemessen.
  • Die Verbundteilchen werden durch Mischen der Füllstoffteilchen, ausgewählt aus mindestens einem Mitglied der Gruppe, bestehend aus fein zerteiltem Mineral und möglicherweise der geeigneten Kurzfaser mit mindestens einem Bindemittel, hergestellt. Insbesondere werden die Verbundteilchen durch Mischen der Füllstoffteilchen mit einem ersten Teil an Bindemittel hergestellt, um im wesentlichen homogene Kernteilchen des granulierten Produktes zu bilden, die die Füllstoffteilchen und den ersten Teil an Bindemittel umfassen. Unter „im wesentlichen homogen" ist zu verstehen, daß das Kernteilchen kein großes Substratteilchen aufweist, wie beispielsweise für beschichtete Sandstützmittel üblich. Um die Verbundteilchen zu festi gen, kann ein zweiter Teil an Bindemittel auf die Kernteilchen des granulierten Produktes beschichtet werden. Die Kernbindemittel sind vorzugsweise vorgehärtet. Die äußeren Beschichtungsharze sind härtbar oder vorgehärtet.
  • Für die Zwecke dieser Anmeldung werden die Ausdrücke „gehärtet" und „vernetzt" austauschbar für das Härten, das in einem organischen Bindemittel stattfindet, verwendet. Jedoch hat der Ausdruck „gehärtet" ebenso eine breitere Bedeutung, in dem er im allgemeinen das Härten von irgendeinem Bindemittel, organisch oder anorganisch, um ein stabiles Material zu bilden, umfaßt. Beispielsweise kann das Vernetzen, Ionenbinden und/oder Entfernen von Lösungsmittel zur Bildung eines gebunden Materials in seiner endgehärteten Form als Härten betrachtet werden. Daher kann nur die Entfernung von Lösungsmittel aus einem organischen Bindemittel vor dem Vernetzen in Abhängigkeit, ob das trockene organische Bindemittel in der endgehärteten Form vorliegt, das Härten sein oder nicht.
  • Gegebenenfalls werden die nicht-beschichteten Verbundteilchen oder beschichteten Stützmittelteilchen getrocknet, aber nicht gehärtet (beispielsweise vernetzt), und unterliegen dann einer mechanischen Veredelung der Oberfläche, um sie zu glätten, damit sie eine im wesentlichen sphärische Form annehmen.
  • Die Verbundteilchen, wie in dieser Erfindung beschrieben, weisen spezielle und einmalige Eigenschaften, wie kontrolliertes Plastizitäts- und Elastizitätsverhalten auf. Aufgrund dieser einmaligen Eigenschaften können die Verbundteilchen als das einzige Stützmittel in einem 100%igen Stützmitteleinbau (bei der hydraulischen Rißbildung) oder als ein Teilersatz von existierenden kommerziell erhältlichen Keramik- und/oder Sand-basierenden Stützmitteln, harzbeschichtet und/oder nicht-beschichtet, oder als Mischungen zwischen diesen angewendet werden. Die Verbundteilchen können ebenso als einziges Medium in einer 100%igen Filtrationspackung eingesetzt oder mit anderen Filtrationsmedien gemischt werden.
  • Wie angewendet, verbessern die Verbundteilchen, die als Stützmittel verwendet werden, die Rückflußkontrolle der Packung und verringern die Bildung und Erzeugung von Feinteilchen, wenn sie verwendet werden, um 100 % des Risses zu füllen, oder in einem Kombinationseinbau mit anderen kommerziell erhältlichen Stützmitteln verwendet werden. Wie angewendet, verringern die Verbundteilchen ebenso stark die schädlichen Wirkungen der Einbettung und anschließenden Feinteilchenerzeugung (dies sind die Ergebnisse des Einbettungsverfahrens), die üblicherweise mit der Verwendung von anderen kommerziell erhältlichen Stützmitteln verbunden ist. Die Reduktion der Einbettung kann auf die elastische Beschaffenheit des Verbundstoffes und seine Fähigkeit, die Untertagespannungen besser zu verteilen, zurückgeführt werden. Das Vereinigen all dieser Eigenschaften des Verbundteilchens wird zur Erhöhung der Leitfähigkeit/Durchlässigkeit der Packung führen.
  • Die Auswahl der nachstehend spezifizierten Volumenanteile von fein zerteilten Mineralien und synthetischem Bindemittel ergibt überraschenderweise gute Biegefestigkeit, die ebenso ein Maß der Stahlkugel-Punkt-Festigkeit und -Härte (Brinell-Festigkeit) ist. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor für die Verwendung der vorliegenden Materialien als Stützmittel. Die Biegefestigkeiten sind im allgemeinen etwas höher, wenn Quarzsand als Mineral verwendet wird, als mit Aluminiumoxid.
  • Das erfindungsgemäße Stützmittel weist höhere Beständigkeit gegen Druckkräfte als einige Keramikstützmittel auf und weist deshalb weniger Kornversagen auf. Dies verringert die Punktspannungen und erzeugt weniger Feinteilchen (die der Rißleitfähigkeit schaden können) als bisher aus den absoluten Werten der Rißfestigkeit zu erwarten war. Die bevorzugte Kugelförmigkeit ϕ ist größer als 0,9, speziell aufgrund der Verwendung von geeigneten Nachverfahrensmessungen.
  • Die Erfindung stellt ebenso Verfahren zur Verwendung der oben beschriebenen Teilchen als Medien zur Wasserfiltration oder als härtbare und/oder vorgehärtete Stützmittel zur Behandlung von unterirdischen Formationen bereit.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die erfindungsgemäßen Füllstoffteilchen können mit irgendeinem konventionellen Stützmittelharz eingesetzt werden. Der Typ an Harz und Füllstoff, der das Stützmittel bildet, wird von der Anzahl von Faktoren, einschließlich der richtigen Verschlußspannung, Formationstemperatur und dem Typ der Formationsflüssigkeit abhängen.
  • Der Ausdruck Harz umfaßt eine breite Klasse von hochpolymeren synthetischen Substanzen. Harz umfaßt hitzehärtbare und thermoplastische Materialien. Spezielle Duroplasten umfassen Epoxy, Phenol, beispielsweise Resol (ein wahrer hitzehärtbarer Kunststoff) oder Novolak (thermoplastisches Harz, welches durch ein Härtungsmittel hitzehärtbar gemacht wird), Polyesterharz und Epoxy-modifiziertes Novolak, wie durch US-Patent Nr. 4,923,714 von Gibb et al offenbart. Das Phenolharz umfaßt irgendein Phenolnovolakpolymer; ein Phenolresolpolymer, eine Kombination eines Phenolnovolakpolymers und eines Phenolresolpolymers, eine gehärtete Kombination aus Phenol/Furanharz oder ein Furanharz, um ein gehärtetes Harz zu bilden (wie durch US-Patent Nr. 4,694,905 von Armbruster offenbart), oder ein härtbares Furan/Phenolharzsystem, härtbar in Gegenwart einer starken Säure, um ein härtbares Harz zu bilden (wie durch US-Patent Nr. 4,785,884 von Armbruster offenbart). Die Phenolverbindungen der obengenannten Novolak- oder Resolpolymere können Phenolkomponenten oder Bisphenolkomponenten sein. Resolharze sind bevorzugt. Spezielle Thermoplasten umfassen Polyethylen, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Fluorcarbonkunststoffe, Polysulfid, Polypropylen, Styrolacrylnitril, Nylon und Phenylenoxid. Ein anderes typisches Harz ist Latex.
  • A. Füllstoffteilchen
  • Die Füllstoffteilchen sollten für die Komponenten in der unterirdischen Formation inert sein, beispielsweise gut behandelte Flüssigkeiten, und den Bedingungen, beispielsweise Temperatur und Druck, in dem Loch widerstehen. Füllstoffteilchen, beispielsweise fein zerteilte Mineralien oder Kombinationen von fein zerteilten Mineralien und Fasern mit unterschiedlichen Dimensionen und/oder aus unterschiedlichen Materialien können zusammen eingesetzt werden. Das Füllstoffteilchen ist vorzugsweise monokristallin, abriebfester und verbessert daher die Fähigkeit des Verbundteilchens, der Druckluftförderung zu widerstehen. Es ist wichtig, daß die Dimensionen und Menge von Füllstoffteilchen sowie der Typ und die Menge an Harz so ausgewählt sind, daß die Füllstoffteilchen eher in dem Harz des Stützmittels bleiben, als lose mit Stützmittelteilchen gemischt werden. Der Einschluß der Füllstoffteilchen verhindert, daß die losen Teilchen Teile, beispielsweise Siebe, eines Öl- oder Gasloches nicht zusetzen. Außerdem verhindert die Anlagerung, daß lose Teilchen die Durchlässigkeit in dem Öl- oder Gasloch nicht verringern.
  • 1. Fein zerteilte Mineralien
  • Die fein zerteilten Mineralien umfassen mindestens ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus Siliciumdioxid (Quarzsand), Aluminiumoxid, Glimmer, meta-Silikat, Calciumsilikat, Kalzinationsprodukt, Keolin, Talk, Zirkoniumoxid, Bor und Glas. Mikrokristallines Siliciumdioxid ist besonders bevorzugt.
  • Die Teilchen von fein zerteilten Mineralien liegen in der Größe zwischen etwa 2 und etwa 60 μm. Typischerweise weisen die Teilchen von Mineralien einen d50 von etwa 4 bis etwa 45 μm, vorzugsweise etwa 4 bis etwa 6 μm auf. Der Parameter d50 wird als Durchmesser definiert, für den 50 % des Gewichts an Teilchen den spezifizierten Teilchendurchmesser aufweisen. Bevorzugter Füllstoff würde rund sein, eher als eckig oder subangulär, um die scharfen Kanten in der Matrix des gebildeten Teilchens zu minimieren. Ein Beispiel eines solchen bevorzugten Materials ist IMSIL-mikrokristallines Siliciumdioxid, erhältlich von Unimim Specialty Minerals, Elco, Illinois.
  • IMSIL-mikrokristalline Siliciumdioxidfüllstoffe werden aus einem inerten, natürlich vorkommenden alpha-Quarz mit einer traubenähnlichen Morphologie hergestellt. Dieser Füllstoff kann benetzt und in entweder Lösungsmittel- oder Wasser-basierenden Systemen dispergiert werden. Tabelle A listet die Eigenschaften dieses Füllstoffes auf.
  • Tabelle A
    Figure 00140001
  • Flugasche mit einem typischen SiO2-Gehalt zwischen 40 und 60 Gew.-% und typischen Al2O3-Gehalt zwischen 20 und 40 Gew.-% kann ebenso als das Mineral verwendet werden, um die Materialkosten für bestimmte Erfordernisse einzusparen. Die typische Krongröße die ses Materials (d50) beträgt bis zu 35 μm, so daß das Mahlen auf den bevorzugten Wert von 4 bis 6 μm noch durchgeführt werden kann. Die Flugasche sollte eine minimale Menge an Kohlenstoff aufweisen, dessen Gegenwart das Stützmittelteilchen schwächen würde.
  • 2. Fasern
  • Die Fasern können von unterschiedlichen Arten von kommerziell erhältlichen Kurzfasern sein. Diese Fasern umfassen mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus der Gruppe, bestehen aus Kurzglasfasern, Kurzkeramikfasern, Kurzkohlenstoffasern, natürlichen Fasern und synthetischen Fasern, beispielsweise vernetzen Novolakfasern, mit einem Erweichungspunkt von typischerweise über der Ausgangstemperatur zum Mischen mit Harz, beispielsweise mindestens etwa 93 °C (200 °F), damit sie nicht abgebaut werden, erweichen oder agglomerieren.
  • Die typischen Glasfasern umfassen E-Glas, S-Glas und AR-Glas. E-Glas ist eine kommerziell erhältliche Sorte von Glasfasern, die typischerweise in elektrischen Anwendungen eingesetzt werden. S-Glas wird wegen seiner Festigkeit verwendet. AR-Glas wird wegen seiner Alkalibeständigkeit verwendet. Die Kohlenstoffasern sind aus graphitiertem Ruß. Die Keramikfasern sind typischerweise Aluminiumoxid, Porzellan oder ein anderes glasartiges Material.
  • Die Faserlängen liegen zwischen etwa 6 μm und etwa 3200 μm (etwa 1/8 Inch). Bevorzugte Faserlängen liegen zwischen etwa 10 μm und etwa 1600 μm. Stärker bevorzugte Faserlängen liegen zwischen etwa 10 μm und etwa 800 μm. Eine typische Faserlänge liegt zwischen etwa 0,001 und etwa 1/16 Inch. Vorzugsweise sind die Fasern kürzer als die größte Länge des Substrats. Geeignete, kommerziell erhältliche Fasern umfassen Kurzglasfasern mit Längen von 0,1 bis etwa 1/32 Inch; Kurzkeramikfasern, 25 μm lang; Kurzkohlenstoffasern, 250 bis 350 μm lang, und KEVLAR-Aramidfasern, 12 μm lang. Der Faserdurchmesser (oder für Fasern von nicht-zirkulärem Querschnitt einer hypothetischen Dimension gleich dem Durchmesser eines hypothetischen Kreises mit einer Fläche gleich der Querschnittsfläche der Faser) liegt zwischen etwa 1 und etwa 20 μm. Das Länge-zu-Aspektverhältnis (Länge-zu-Durchmesser-Verhältnis) kann zwischen etwa 5 und etwa 175 liegen. Die Faser kann einen runden, ovalen, quadratischen, rechtwinkligen oder anderen geeigneten Querschnitt aufweisen. Eine Quelle der Fasern mit rechtwinkeligem Querschnitt kann zerkleinertes Folienmaterial sein. Dieses zerkleinerte Folienmaterial würde eine Länge und einen rechtwinkeligen Querschnitt aufweisen. Der rechtwinkelige Querschnitt weist ein Paar von kurzen Seiten und ein Paar von relativ langen Seiten auf. Das Verhältnis der Längen der kürzeren Seite zu der längeren Seite beträgt typischerweise etwa 1 : 2–10. Die Fasern können gerade, gekräuselt, gerollt oder Kombinationen davon sein.
  • B. Harze
  • 1. Resolharze
  • Das Phenol-aldehydresolharz weist ein Phenol : Aldehyd-Molverhältnis von etwa 1 : 1 bis etwa 1 : 3, typischerweise von etwa 1 : 1 bis etwa 1 : 1,95 auf. Eine bevorzugte Weise zur Herstellung des Resolharzes ist, Phenol mit einer Quelle an Aldehyd, wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Furfural, Benzaldehyd oder Paraformaldehyd, unter alkalischer Katalyse zu vereinigen. Während dieser Reaktion liegt das Aldehyd in molarem Überschuß vor. Es ist bevorzugt, daß das Resolharz ein Molverhältnis von Phenol zu Formaldehyd von etwa 1 : 1,1 bis 1 : 1,6 aufweist. Die Resole können konventionelle Resole oder modifizierte Resole sein. Modifizierte Resole werden von US-Patent Nr. 5,218,038 offenbart. Diese modifizierten Resole werden durch Umsetzen von Aldehyd mit einer Mischung aus unsubstituiertem Phenol und mindestens einem Phenolmaterial, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Arylphenol, Alkylphenol, Alkoxyphenol und Aryloxyphenol, hergestellt.
  • Modifizierte Resolharze umfassen Alkoxy-modifizierte Resolharze. Von Alkoxy-modifizierten Resolharzen sind Methoxy-modifizierte Resolharze bevorzugt. Jedoch ist das Phenolresolharz, das am stärksten bevorzugt ist, das modifizierte Orthobenzylether-enthaltende Resolharz, das durch die Reaktion eines Phenols und eines Aldehyds in Gegenwart einer aliphatischen Hydroxyverbindung, enthaltend zwei oder mehr Hydroxygruppen pro Molekül, hergestellt wurde. In einer bevorzugten Modifikation des Verfahrens wird die Reaktion ebenso in Gegenwart eines einwertigen Alkohols durchgeführt.
  • Metallionenkatalysatoren, die bei der Herstellung der modifizierten Phenolresolharze nützlich sind, umfassen Salze der zweiwertigen Ionen von Mn, Zn, Cd, Mg, Co, Ni, Fe, Pb, Ca und Ba. Tetraalkoxytitanverbindungen der Formel Ti(OR)4, worin R eine Alkylgruppe ist, die 3 bis 8 Kohlenstoffatome enthält, sind ebenso nützliche Katalysatoren für diese Reaktion. Ein bevorzugter Katalysator ist Zinkacetat. Diese Katalysatoren ergeben Phenolresolharze, wobei die Überlegenheit der Brücken, die die Phenolkerne verbinden, ortho-Benzyletherbrücken der allgemeinen Formel -CH2(OCH2)n- sind, wo n eine kleine positive ganze Zahl ist.
  • 2. Phenol-Aldehydnovolakpolymer-enthaltende Harze
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung setzt Harze ein, die Phenolaldehydnovolakpolymer umfassen. Das Novolak kann irgendein Novolak sein, das mit Stützmitteln eingesetzt wird. Das Novolak kann durch die Reaktion einer Phenolverbindung und eines Aldehyds in einem stark sauren pH-Bereich erhalten werden. Geeignete Säurekatalysatoren umfassen die starken Mineralsäuren, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salzsäure, sowie organische Säurekatalysatoren, wie Oxalsäure oder para-Toluolsulfonsäure. Ein alternativer Weg, um Novolake herzustellen, ist, ein Phenol und ein Aldehyd in Gegenwart von zweiwertigen anorganischen Salzen, wie Zinkacetat, Zinkborat, Mangansalzen, Kobaltsalzen usw., umzusetzen. Die Wahl des Katalysators kann wichtig sein, um die Herstellung von Novolaken, die verschiedene Verhältnisse von ortho- oder para-Substitution durch Aldehyd an dem Phenolring aufweisen, beispielsweise bevorzugt Zinkacetat ortho-Subsitution, zu lenken. Novolake, die in ortho-Substitution angereichert sind, d. h. hoch-ortho-Novolake, können aufgrund der größeren Reaktivität beim weiteren Vernetzen für die Polymerentwicklung bevorzugt sein. Hoch-ortho-Novolake werden von Knop und Pilato, Phenolic Resins, S. 50 bis 51 (1985) (Springer-Verlag) erläutert, hierin als Verweis aufgenommen. Hoch-ortho-Novolake werden als Novolake definiert, worin mindestens 60 % der gesamten Harzorthosubstitution und -parasubsitution ortho-Substitution ist, vorzugsweise mindestens etwa 70 % dieser gesamten Substitution ist ortho-Substitution.
  • Das Novolakpolymer umfaßt typischerweise Phenol und Aldehyd in einem Molverhältnis von etwa 1 : 0,85 bis etwa 1 : 0,4. Irgendein geeigneter Aldehyd kann für diesen Zweck verwendet werden. Der Aldehyd kann Formalin, Paraformaldehyd, Formaldehyd, Acetaldehyd, Furfural, Benzaldehyd oder andere Aldehydquellen sein. Formaldehyd selbst ist bevorzugt.
  • Die Novolake, die in dieser Erfindung verwendet werden, sind im allgemeinen Feststoffe, wie in Form von Flocken, Pulvern usw. Das Molekulargewicht des Novolaks wird von etwa 500 bis 10.000, vorzugsweise 1.000 bis 5.000 in Abhängigkeit ihrer beabsichtigten Verwendung variieren. Das Molekulargewicht der Novolake in dieser Beschreibung der vorliegenden Erfindung basiert auf dem gewichtsmittleren Molekulargewicht. Hoch-ortho-Novolakharze sind besonders bevorzugt.
  • Die Harzzusammensetzung umfaßt typischerweise mindestens 10 Gew.-% Novolakpolymer, vorzugsweise mindestens etwa 20 Gew.-% Novolakpolymer, am stärksten bevorzugt etwa 50 bis etwa 70 Gew.-% Novolakpolymer. Der Rest der Harzzusammensetzung könnte Vernetzungsmittel, Modifikatoren oder andere geeignete Bestandteile umfassen.
  • Die Phenolkomponente des Novolakpolymers wird aus Phenolen der Formel I bzw. Bisphenolen der Formel II ausgewählt:
    Figure 00180001
  • R und R1 sind unabhängig voneinander Alkyl, Aryl, Arylalkyl oder H. In Formel II sind R und R1 vorzugsweise in meta-Stellung zu der jeweiligen Hydroxygruppe an dem jeweiligen aromatischen Ring. Wenn nicht anders definiert, wird Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen definiert, und wird Aryl mit 6 Kohlenstoffatomen in seinem Ring definiert. In Formel II ist X eine direkte Bindung, Sulfonyl, Alkyliden, unsubstituiert oder substituiert mit Halogen, Cycloalkyliden oder halogeniertes Cyclalkyliden. Alkyliden ist ein zweiwertiger organischer Rest der Formel III:
    Figure 00180002
  • Wenn X Alkyliden ist, werden R2 und R3 unabhängig voneinander aus H, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, halogeniertem Alkyl, halogeniertem Aryl und halogeniertem Arylalkyl ausgewählt. Wenn X halogeniertes Alkyliden ist, werden ein oder mehrere der Wasserstoffatome der Alkylidenkomponente der Formel II durch ein Halogenatom ersetzt. Vorzugsweise ist das Halogen Fluor oder Chlor. Ebenso ist halogeniertes Cycloalkyliden vorzugsweise durch Fluor oder Chlor an der Cycloalkylidenkomponente substitutiert.
  • Ein typisches Phenol der Formel I ist Phenol selbst.
  • Typische Bisphenole der Formel II umfassen Bisphenol A, Bisphenol C, Bisphenol E, Bisphenol F, Bisphenol S oder Bisphenol Z.
  • Die vorliegende Erfindung umfaßt Novolakpolymere, die irgendeines der Phenole der Formel I, Bisphenole der Formel II oder Kombinationen von ein oder mehreren der Phenole der Formel I und/oder einem oder mehreren der Bisphenole der Formel II enthalten. Das Novolakpolymer kann gegebenenfalls durch die Zugabe von VINSOL®, Epoxyharzen, Bisphenol, Wachsen oder anderen bekannten Harzadditiven weiter modifiziert werden. Eine Weise zur Herstellung eines Alkylphenol-modifizierten Phenolnovolakpolymers ist, ein Alkylphenol und Phenol bei einem Molverhältnis über 0,05 : 1 zu vereinigen. Diese Kombination wird mit einer Quelle an Formaldehyd unter Säurekatalyse oder zweiwertiger Metallkatalyse (beispielsweise Zn, Mn) umgesetzt. Während dieser Reaktion liegt die Kombination von Alkylphenol und Phenol im molaren Überschuß in bezug auf den vorliegenden Formaldehyd vor. Unter sauren Bedingungen ist die Polymerisation der methylolierten Phenole eine schnellere Reaktion als die anfängliche Methylolierung des Formaldehyds. Folglich wird eine Polymerstruktur aufgebaut, die aus Phenol- und Alkylphenolkernen besteht, die durch Methylenbrücken verbunden sind, und im wesentlichen frei von Methylolgruppen sind. Bei der Metallionenkatalyse wird die Polymerisation zu Methylol und Benzylethern führen, die anschließend zu Methylenbrücken zusammenbrechen, und das Endprodukt ist im wesentlichen frei von Methylolgruppen.
  • C. Vernetzungsmittel und andere Additive
  • Für praktische Zwecke härten die Phenolnovolake nicht beim Erhitzen, aber bleiben löslich und schmelzbar, wenn ein Härter (Vernetzungsmittel) vorliegt. Daher wird beim Härten eines Novolakharzes ein Vernetzungsmittel verwendet, um das Defizit der Alkylenbrückengruppen, das Harz in einen unlöslichen, nicht-schmelzbaren Zustand umzuwandeln, zu überwinden.
  • Geeignete Vernetzungsmittel umfassen Hexamethylentetramin (HEXA), Paraformaldehyd, Oxazolidine, Melaminharz oder andere Aldehyddonatoren und/oder die oben beschriebenen Resolpolymere. Jedes dieser Vernetzungsmittel kann selbst oder in Kombinationen mit anderen Vernetzern verwendet werden. Das Resolpolymer kann substituiertes oder unsubstituiertes Phenol enthalten.
  • Die erfindungsgemäße Harzzusammensetzung umfaßt typischerweise bis zu etwa 25 Gew.-% HEXA und/oder bis zu etwa 90 Gew.-% Resolpolymere, basierend auf dem Gesamtgewicht der Beschichtungszusammensetzung. Wo HEXA das einzige Vernetzungsmittel ist, umfaßt das HEXA etwa 5 bis etwa 25 Gew.-% des Harzes. Wo das Phenol-aldhydresolpolymer das einzige Vernetzungsmittel ist, enthält das Harz etwa 20 bis etwa 90 Gew.-% des Resolpolymers. Die Zusammensetzung kann ebenso Kombinationen von diesen Vernetzungsmitteln umfassen.
  • Additive werden für spezielle Fälle für spezielle Erfordernisse verwendet. Die Harzsysteme der Erfindung können eine breite Vielzahl von Additivmaterialien umfassen. Das Harz kann ebenso ein oder mehrere andere Additive, wie einen Haftvermittler, wie ein Silan, um die Haftung der Beschichtung an Substrat zu beschleunigen, ein Silikonschmiermittel, ein Benetzungsmittel, ein oberflächenaktives Mittel, Farbstoffe, Fließmodifikatoren (wie Fließkontrollmittel und Fließverbesserer), und/oder Antistatikmittel umfassen. Die oberflächenaktiven Mittel können anionisch, nicht-ionisch, kationisch, amphoter oder Gemische davon sein. Bestimmte oberflächenaktive Mittel arbeiten ebenso als Fließkontrollmittel. Andere Additive umfassen feuchtigkeitsresistente Additive oder Additive mit Warmfestigkeit. Natürlich können die Additive in Kombination oder einzeln zugegeben werden.
  • D. Herstellung von Resolen
  • Ein typischer Weg, Resole herzustellen, ist, ein Phenol in einen Reaktor zu geben, einen Alkalikatalysator, wie Natriumhy0droxid oder Calciumhydroxid, und Aldehyd, wie eine 50 Gew.-%ige Lösung aus Formaldehyd zuzugeben und die Bestandteile unter erhöhter Temperatur umzusetzen, bis die gewünschte Viskosität oder freies Formaldehyd erreicht wird. Der Wassergehalt wird durch Destillation eingestellt. Elastizitätsmittel oder Weichmacher, wie Bisphenol A oder Cashewnußöl, können ebenso vorliegen, um die Bindemittelelastizität oder -plastizität zu verbessern. Andere bekannte Additive können ebenso vorliegen.
  • E. Verfahren zur Herstellung des Novolakpol
  • Um Phenolnovolakpolymere mit ein oder mehreren Phenolen der Formel I herzustellen, wird das Phenol mit Säurekatalysator gemischt und erhitzt. Dann wird ein Aldehyd, wie eine 50Gew.-%ige Lösung aus Formaldehyd, zu dem heißen Phenol und Katalysator bei erhöhter Temperatur zugegeben. Wasser, das durch die Reaktion erzeugt wurde, wird durch Destillation entfernt, was zu geschmolzenem Novolak führt. Das geschmolzene Novolak wird dann abgekühlt und flockig gemacht.
  • Um die Novolakpolymere mit Bisphenolen der Formel II herzustellen, wird das Bisphenol mit einem Lösungsmittel, wie n-Butylacetat, bei erhöhter Temperatur gemischt. Ein Säurekatalysator, wie Oxalsäure oder Methansulfonsäure wird dann zugegeben und mit dem Bisphenol gemischt und dann wird ein Aldehyd, typischerweise Formaldehyd, zugegeben. Die Reaktanten werden dann unter Rückfluß erhitzt. Es wird angemerkt, daß die Herstellung des Novolakharzes unter Säurekatalyse oder zweiwertiger Metallkatalyse (beispielsweise Zn, Mn) stattfinden kann, wobei das Bisphenol in größerer als äquimolarer Menge in bezug auf die Quelle an Aldehyd vorliegt. Nach dem Rückfluß wird Wasser durch azeotrope Destillation mit n-Butylaceat gesammelt. Nach der Entfernung des Wassers und n-Butylacetat wird das Harz flockig gemacht, wodurch die Harzprodukte erhalten wurden. Alternativ können die Polymere unter Verwendung von Wasser als Lösungsmittel hergestellt werden.
  • F. Umsetzung von Aldehyd mit Phenol-Aldehydnovolaken oder Bisphenol-Aldehydnovolaken
  • Phenol-aldehydnovolake oder Bisphenol-aldehydnovolake können durch Umsetzen dieser Novolake mit einer zusätzlichen Menge an Aldehyd unter Verwendung eines basischen Katalysators modifiziert werden. Typische verwendete Katalysatoren sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Bariumhydroxid, Calciumhydroxid (oder Kalk), Ammoniumhydroxid und Amine.
  • Bei Phenol-aldehydpolymeren oder Bisphenol-aldehydpolymeren liegt das Molverhältnis von zugegebenem Aldehyd zu der Phenolkomponente, basierend auf den Phenolkomponentemonomereinheiten in dem Novolak, zwischen 0,4 : 1 und 3 : 1, vorzugsweise 0,8 : 1 und 2 : 1. Dies erreicht ein vernetzbares (reaktives) Polymer mit unterschiedlichen chemischen Strukturen und im allgemeinen höheren Molekulargewichten als die Resolpolymere, die durch ein Einschrittverfahren erhalten wurden, welches das anfängliche Mischen von Bisphenolmonomeren und Aldehyd mit einem Alkalikatalysator bei demselben Molverhältnis des vereinigten Aldehyds und Bisphenols umfaßt. Außerdem ist es machbar, unterschiedliche Aldehyde bei unterschiedlichen Stufen der Polymerherstellung zu verwenden.
  • Diese Polymere können allein oder mit anderen Polymeren, wie Phenol-aldehydnovolaken, Bisphenol-aldehydnovolak oder Kombinationen davon, als Vernetzungsmittel oder als Komponente der Vernetzungsmittel verwendet werden. Wenn die Aldehyd-modifzierten Polymere als Vernetzungsmittel eingesetzt werden, können sie mit anderen typischen Vernetzungsmitteln, wie die, die oben für die Novolakpolymere beschrieben sind, eingesetzt werden.
  • G. Verfahren zur Herstellung von Stützmittel oder Filtrationsmedien
  • Nach der Herstellung des Harzes werden das Vernetzungsmittel, das Harz und die Füllstoffteilchen bei Bedingungen gemischt, um nach Bedarf entweder eine vorgehärtete oder härtbare Harzzusammensetzung bereitzustellen. Ob eine Harzzusammensetzung vom vorgehärteten oder härtbaren Typ ist, hängt von der Anzahl der Parameter ab. Diese Parameter umfassen das Verhältnis des Novolakharzes zu dem Härtungsmittel; den Säuregrad des Novolakharzes; den pH des Resolharzes; die Menge an Vernetzungsmittel; die Zeit zum Mischen der Harzzusammensetzungen und Füllstoffteilchen; die Temperatur der Harzzusammensetzungen und Füllstoffteilchen während des Mischens; Katalysatoren (wenn vorhanden), die während des Mischens verwendet werden, und andere Verfahrensparameter, die dem Fachmann bekannt sind. Typischerweise können die vorgehärteten oder härtbaren Stützmittel Resolharz in Gegenwart oder Abwesenheit von Novolakharz enthalten.
  • 1 zeigt ein vereinfachtes Verfahrensfließdiagram einer ersten Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Stützmitteln oder Filtrationsmedien der vorliegenden Erfindung. Bei dem Verfahren werden ein Bindemittelstrom 12 und ein Füllstoffteilchenstrom 14 in einen Schnellmischer 9 eingespeist, um einen homogenen Aufschlämmungsstrom 5 bereitzustellen. Der Aufschlämmungsstrom 5 beschickt einen Granulator 10, um einen granulierten Produktstrom 16 bereitzustellen. Der Bindemittelstrom 12 enthält Harz, Wasser und konventionelle Additive. Typischerweise ist das Harz ein Resol und kann als sein eigenes Vernetzungsmittel fungieren. Haftvermittler sind ebenso typische Additive. Ein typischer Granulator 10 ist ein Eirich-R02-Mischer, hergestellt von Eirich Machines, Inc., Gurnee, Illinois.
  • Typischerweise wird der Granulator 10 als ein diskontinuierliches Verfahren betrieben und wird, wie im allgemeinen in EP 308 257 und US-Patent Nr. Re. 34,371 offenbart, betrieben. Beispielsweise offenbart EP 308 257 die Herstellung von Keramikteilchen in einer Eirich-Maschine, die in US-Patent Nr. 3,690,622 beschrieben wird. Die Maschine umfaßt einen drehbaren Zylinderbehälter, wobei die Zentralachse davon bei einem Winkel zu den horizontalen, ein oder mehreren Deflektorplatten ist, und mindestens ein drehbares Schlagpumpenrad, das normalerweise unter dem Scheitelpunkt des Rotationsweges des Zylinderbehälters lokalisiert ist. Das Schlagpumpenrad läßt das Material mischen und kann sich bei einer höheren Winkelgeschwindigkeit als der drehbare Zylinderbehälter drehen.
  • Die folgende Sequenz tritt in der Mischpelletiermaschine (Granulator 10) auf: (1) Keimbildung oder Impfung, wobei die Aufschlämmung nahe dem Schlagpumpenrad zugegeben wird; (2) Wachstum der Sphäroide, während sich das Schlagpumpenrad bei langsamerer Geschwindigkeit dreht als während des Keimbildungsschrittes; und (3) Polieren oder Glätten der Oberflächen der Sphäroide durch Ausstellen des Schlagpumpenrads und durch Drehen des Zylinderbehälters.
  • Die Menge an Bindemittel (Harz) umfaßt im allgemeinen etwa 10 bis etwa 30, vorzugsweise etwa 10 bis etwa 25 Gew.-% der gesamten Trockenmaterialien (Harz, Füllstoff usw.), die in den Granulator 10 eingespeist werden. Die Menge an Bindemittel ist ein wasserfreier Wert, der als die Menge an Harz, beispielsweise Novolak und/oder Resol, und andere Additive als Wasser definiert wird. Typischerweise tritt das Mischen in Gegenwart eines Haftvermittlers, wie gamma/Aminopropyltriethoxysilan auf. Der Haftvermittler kann zu dem Mischer 9 zuvor zugegeben oder mit dem Bindemittelstrom 12 vorgemischt werden. Typischerweise sind 0 bis 50 % des gesamten Bindemittelstroms 12 Wasser. Typischerweise liegt die Mischzeit zwischen 1 und 5 Minuten bei einer Pfannendrehgeschwindigkeit von 50 bis 80 U/min und einer Zerhackergeschwindigkeit von 1400 bis 1600 U/min. Die Granulierung (Keimbildungszeit) liegt zwischen etwa 1 und etwa 10 Minuten mit einer Behältergeschwindigkeit von 25 bis 45 U/min und einer Zerhackergeschwindigkeit von 1400 bis 1600 U/min. Das Glätten ist ebenso als „Zerhacken" bekannt. Die Temperatur des Granulators 10 während der obigen Schritte liegt zwischen 10 und 40 °C.
  • Der granulierte Materialstrom 16 strömt dann zu einer Härtungsvorrichtung 50. Typischerweise ist die Härtungsvorrichtung 50 ein Trocknungsofen, der bei einer Verweilzeit für das granulierte Material von etwa 0,5 bis etwa 2 Stunden, bei einer Temperatur von etwa 90 bis etwa 200 °C, vorzugsweise etwa 150 bis etwa 190 °C arbeitet. Dieser stellt einen gehärteten granulierten Produktstrom 52 her, der eine Siebvorrichtung 80 beschickt, um einen Stützmittelproduktsstrom 82 mit der vorbestimmten Produktgröße zu gewinnen. Eine typische Siebvorrichtung 80 ist ein Sieb, wie ein Vibrationssieb. Ein typisches gewünschtes Stützmittelteilchen weist einen d50 von 0,4 bis 0,8 mm oder einen Teilchendurchmesserbereich beträgt 20 bis 40 Mesh (0,425 bis 0,85 mm) oder 30 bis 40 U/min.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Stützmitteln oder Filtrationsmedien der vorliegenden Erfindung. Diese Ausführungsform faßt das Verfahren von 1 zusammen, außer daß der granulierte Materialstrom 16 getrocknet, aber nicht-gehärtet in eine Veredelungsvorrichtung 15 eingespeist wird, um die Kugelförmigkeit des granulierten Materials auf eine Kugelförmigkeit von mindestens etwa 0,8, vorzugsweise mindestens etwa 0,85 und stärker bevorzugt mindestens etwa 0,9 zu erhöhen und einen Strom 17 aus dem mechanisch behandelten Material herzustellen.
  • Dieser Schritt führt eine mechanische Veredelung der Oberfläche durch, um sie ungefähr zu einer Kugelform zu bringen. Beispielsweise wird dies typischerweise entweder durch Geben der Granulate von 2, getrocknet bei 40 °C. aber nicht gehärtet, in eine Granulierschale mit einem hohen Neigungswinkel und einer hohen Rotationsgeschwindigkeit oder durch deren Verarbeiten in einer SPHERONIZER-Vorrichtung, hergestellt von Calvera Process Solutions Limited, Dorset, England, bei 400 bis 1000 U/min für etwa 3 bis etwa 30 Minuten durchgeführt. Das Glätten trat durch ein Entferungsverfahren (Zerkleinerungsverfahren) auf, bei dem die Teilchen in einer Profilrotationspfanne gegen eine zylinderförmige Wand geworfen werden und dann zurück auf die Platte der Pfanne rollen.
  • Alternativ können die Teilchen geglättet und durch Walzen vor dem Härten zusammengepreßt werden.
  • 3 zeigt ein Verfahrensfließdiagramm einer dritten Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Stützmitteln oder Filtrationsmedien der vorliegenden Erfindung.
  • Das Verfahren ist ähnlich dem von 2, außer daß der gehärtete granulierte Produktstrom 52 in eine Beschichtungsvorrichtung 60 beschickt wird, die das gehärtet granulierte Material von Strom 52 mit zusätzlichem Harz aus einem zweiten Bindemittelstrom 61 beschichtet/imprägniert. Dies stellt Stützmittelteilchen mit einem Kern aus Harz und Füllstoff her, wobei der Kern mit Harz beschichtet ist. Insbesondere strömt der gehärtete (oder teilweise gehärtete) Strom 52 aus Kernteilchen aus der Härtungsvorrichtung 50 und wird dann in die Beschichtungsvorrichtung 60 beschickt. Die Beschichtungsvorrichtung 60 ist typischerweise eine Drehtrommel mit Profil oder irgendeine Form von Gemengemischer. Diese Drehtrommelvorrichtung kann eine Rotationsgeschwindigkeit von 16 bis 20 Drehungen/min aufweisen. Typischerweise wird der zweite Harzstrom 61 auf 50 bis 60 °C vorerhitzt und in die Drehtrommelvorrichtung (enthaltend die geformten Teilchen) durch eine Düse mit Druckluft gesprüht. Diese Drehtrommelvorrichtung arbeitet als diskontinuierliches Verfahren mit einer Verfahrenszeit von etwa 5 bis 20 Minuten.
  • Wenn ein Eirich-Mischer R02 als Beschichtungsvorrichtung eingesetzt wird, arbeitet er bei einer Behälterrotationsgeschwindigkeit von 20 bis 40, vorzugsweise 30 bis 35, Drehungen/min und einer Zerhackergeschwindigkeit von 700 bis 1100, vorzugsweise 800 bis 1000, Drehungen pro Minute mit einer Verfahrenszeit von 2 bis 10 Minuten, vorzugsweise 2 bis 5 Minuten.
  • Der zweite Bindemittelstrom 61 enthält typischerweise eine Lösung aus Harz, Wasser und konventionellen Harzadditiven. Das Trockengewichtsverhältnis des Bindemittelstroms 12 zu dem zweiten Bindemittelstrom 61 beträgt etwa 70 bis 60 : 30 bis 40. Der zweite Strom 61 und der Strom 52 werden vorzugsweise in die Beschichtungsvorrichtung 60 eingespeist, um ein Gewichtsverhältnis des zweiten Stromharzes (auf wasserfreier Basis) zu den nicht-beschichteten Stützmittelteilchen von etwa 1 bis 10 Teile Harz : 95 Teile nicht-beschichtete Stützmittelteilchen bereitzustellen. Das Harz in dem ersten Bindemittelstrom 12 kann dasselbe oder ein anderes als das Harz in dem zweiten Bindemittelstrom 61 sein. Wenn alternativ ein Stützmittel mit einem härtbaren Harz in seinem Kern gewünscht ist, kann der Ofen 50 so betrieben werden, daß nur das beschichtete Stützmittel getrocknet wird.
  • Vorzugsweise wird der Strom 16 in eine Veredelungsvorrichtung (nicht gezeigt), wie die Veredelungsvorrichtung 15 von 2 vor dem Härten/Trocknen in Vorrichtung 50 eingespeist.
  • Das beschichtete Stützmittel strömt aus der Beschichtungsvorrichtung 60 als beschichteter Stützmittelstrom 62 und beschickt dann die Härtungsvorrichtung 70.
  • Die Härtungsvorrichtung 70 ist typischerweise ein Kammertrockner, der das Stützmittel von einer Temperatur von etwa 20 auf etwa 180 °C auf flachen Platten erhitzt (oder er kann ein Trommeltrockner sein). Die Härtungsvorrichtung 70 hält das beschichtete Stützmittel bei einer geeigneten Härtungstemperatur, beispielsweise etwa 120 bis etwa 180 °C für einen geeigneten Härtungszeitraum, beispielsweise etwa 0,5 bis etwa 2 oder mehr Stunden. Wenn ein Stützmittel mit einer härtbaren Beschichtung gewünscht ist, dann wird die Härtungsvorrichtung 70 so betrieben, daß die Beschichtung trocknet oder teilweise härtet.
  • Das gehärtete Stützmittel strömt aus der Härtungsvorrichtung 70 als gehärteter Stützmittelteilchenstrom 72, der in einer Siebvorrichtung 80 gesiebt wird, um einen Stützmittelproduktstrom 82 mit vorbestimmten Teilchengrößenbereichen zu gewinnen. Ein typischer vorbestimmter Teilchengrößenbereich beträgt etwa 20 bis etwa 40 Mesh. Eine typische Siebvor richtung 80 ist ein Vibrationssieb. Teilchen mit einer Größe außerhalb der vorbestimmten Teilchengröße werden als Strom 84 entnommen.
  • 4 zeigt im allgemeinen das Verfahren von 3 mit einem Rückführungsschritt. Das granulierte Material strömt aus dem Granulator 10 als Strom 16 und strömt in einen Trockner 20. Typischerweise ist der Trockner 20 ein Kammertrockner, der bei einer Temperatur von etwa 30 bis 40 °C für eine Zeit, die ausreicht, um Wasser zu entfernen, damit es trocken genug ist, damit die Teilchen nicht aneinander kleben, betrieben wird. Typische Trocknungszeitenbereiche sind von etwa 0,5 bis 2 Stunden. Was das Verfahren von 3 angeht, kann der Veredelungsschritt außerdem bei Strom 16 angewendet werden.
  • Der getrocknete granulierte Materialstrom 22 wird dann in ein Sieb 30 beschickt. Ein typisches Sieb 30 ist ein Vibrationssieb. Gesiebte Teilchen mit vorbestimmten Maschengrößenbereichen strömen als ein Siebstrom 32 heraus. Die Teilchen mit einer Größe größer als der vorbestimmte Maschengrößenbereich strömten als ein erster Rücklaufstrom 34 heraus, der zu einem Zerkleinerer 40 geschickt und dann zu dem Granulator 10 rückgeführt wird. Eine typische vorbestimmte Maschengröße für diese Kernteilchen beträgt etwa 8 bis etwa 20 Mesh. Ein anderer typischer gewünschter Größenbereich beträgt 20 bis 40 Mesh. Teilchen mit einer Größe kleiner als die vorbestimmte Größe werden zu dem Granulator 10 als zweiter Rücklaufstrom 36 rückgeführt.
  • Der Siebstrom 32 strömt zu der Härtungsvorrichtung 50. Die Härtungsvorrichtung 50 kann ein Kammertrockner sein, der das Material auf flachen Platten härtet und bei einer Temperatur von 120 bis 200 °C, vorzugsweise 150 bis 190 °C, für eine Zeit betrieben wird, um einen gewünschten Härtungsgrad zu erzeugen. Typische Härtungszeiten liegen zwischen 0,5 und 2 Stunden. Jedoch kann dieser Härtungsschritt weggelassen werden, und nur die Teilchen getrocknet werden, wenn die Teilchen vom Siebstrom 32 den ausreichenden Härtungsgrad (oder keinen) aufweisen.
  • Der gehärtete (oder teilweise) gehärtete Strom 52 der Stützmittelteilchen strömt aus der Härtungsvorrichtung 50 und beschickt dann die Beschichtungsvorrichtung 60.
  • Das typische Ausgangsmaterial für den Betrieb des Verfahrens von 4 kann, wie in Tabelle 1 gezeigt, zusammengefaßt werden. Tabelle 1
    Figure 00280001
    • *Erhältlich von Borden Chemical, Inc.
  • Der typische Betrieb des Verfahrens von 4 wird, wie in Tabelle 2 gezeigt, zusammengefaßt.
  • Tabelle 2
    Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Die Stützmittel können ebenso durch Modifizieren der obigen Verfahren durch Extrudieren von Pellets in einem Extruder und dann mechanisch Herstellen der sphärischen Pellets (eher als Granulieren sphärischer Pellets in einem Eirich-Mischer) modifiziert werden.
  • H. Stützmittelteilchen
  • 5 zeigt ein Stützmittelteilchen 10, umfassend Füllstoffteilchen 20 und ein Harz 15.
  • 6 zeigt einbeschichtetes Stützmittelteilchen 110 mit einem Kern 112 aus Harz 15 und Füllstoffteilchen 24, beschichtet durch eine zweite Harzbeschichtung 25.
  • I. Verbundteilchenparameter
  • Die folgenden Parameter sind nützlich, wenn Verbundstützmittelteilchen und Verbundfiltrationsmedienteilchen der vorliegenden Erfindung charakterisiert werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbundteilchen weisen im allgemeinen eine Dichte leichter als konventioneller Sand auf. Vorzugsweise weisen die Stützmittelteilchen eine Schüttdichte von 70 bis 95 lbs/ft3 auf. Sie weisen eine Kugelförmigkeit von mehr als 0,7, vorzugsweise mehr als 0,85 und stärker bevorzugt mehr als 0,9 auf. Das Volumenprozent von Füllstoffteilchen in den Verbundstützmitteln beträgt 60 bis 85 %, vorzugsweise etwa 60 bis etwa 75 Vol.-%, stärker bevorzugt etwa 65 bis etwa 75 Vol.-%. Das Gewichtsprozent von Füllstoffteilchen in den Verbundteilchen beträgt etwa 70 bis etwa 90 %. Das Gewichtsprozent von Füllstoffteil chen in dem Kern eins beschichteten Stützmittelteilchens beträgt typischerweise etwa 80 bis etwa 90 %. Die Verbundteilchen d50 liegen zwischen etwa 0,4 bis etwa 0,8 mm. Für beschichtetes Stützmittel beträgt das Trockengewichtsverhältnis des ersten Teils an Bindemittel zu dem zweiten Teil an Bindemittel 70 bis 60 : 30 bis 40. Die Verbundteilchen liegen innerhalb eines Größenbereiches von etwa 4 bis etwa 100 Mesh, basierend auf US-Standardsiebreihen, vorzugsweise in einem Größenbereich von 20/40 Material, basierend auf API Verfahren RP 56 Abschnitt 4 (0,425 bis 0,85 mm).
  • Bruchmaterial < 4 % des vorgehärteten Stützmittels bei 4000 psi Verschlußspannung wird als das definiert, das gemäß der folgenden Verfahrensweise gemessen wurde. American Petroleum Institute Verfahren RP 56 Verfahrensweise Abschnitt 8.
  • Staubniveaus werden als Trübheit durch API Verfahren RP 56 Abschnitt 7 gemessen.
  • Die Kugelförmigkeit wird durch API Verfahren 56 Abschnitt 5 bestimmt.
  • Die chemische Trägheit sollte mit Jordan-Siliciumdioxidsand (20/40 Mesh) in bezug auf die Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe und Natriumhydroxidlösung bei pH 12 vergleichbar sein. Die Säurebeständigkeit wird durch API Verfahren RP 56 Abschnitt 6 bestimmt. Die Alkalibeständigkeit wird als Beständigkeit gegen Natriumhydroxidlösung bei pH 12 und 200 °F für 48 Stunden bestimmt. Der pH soll durch die Zugabe von Alkali wenn erforderlich auf 12 gehalten werden. Die Eigenschaften und das Aussehen des Stützmittels sollten sich nicht verändern, wenn sie den aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen für 96 Stunden bei 93 °C (200 °F) ausgesetzt sind. Der Kohlenwasserstoff sollte die Farbe während des Tests nicht verändern.
  • J. Verwendung von Verbundteilchen
  • Die Verbundteilchen, wie in dieser Erfindung beschrieben, weisen spezielle und einmalige Eigenschaften auf, wie kontrolliertes Plastizitäts- und Elastitzitätsverhalten. Aufgrund dieser einmaligen Eigenschaften können die Verbundteilchen als einziges Stützmittel in einem 100%igen Stützmitteleinbau (bei der hydraulischen Rißbildung) oder als ein Teilersatz von existierenden kommerziell erhältlichen Keramik- und/oder Sand-basierenden Stützmitteln, harzbeschichtet und/oder nicht-beschichtet, oder als Mischungen zwischen diesen angewendet werden. Die Verbundteilchen können ebenso als einziges Medium in einer 100%igen Filtrationspackung eingesetzt oder mit anderen Filtrationsmedien gemischt werden.
  • Wenn das erfindungsgemäße Verfahren ein Stützmittel mit einer vorgehärteten Harzzusammensetzung einsetzt, wird das Stützmittel in die unterirdische Formation gegeben, ohne die Notwendigkeit für weitere Härtung innerhalb der Formation.
  • Wenn das Verfahren ein Stützmittel mit einer härtbaren Harzzusammensetzung einsetzt, kann das Verfahren außerdem das Härten der härtbaren Harzzusammensetzung durch das Aussetzen der Harzzusammensetzungen zu ausreichend Wärme und Druck in der unterirdischen Formation umfassen, um das Vernetzen der Harze und die Verfestigung des Stützmittels herzuführen. In einigen Fällen kann ein Aktivator verwendet werden, um die Verfestigung des härtbaren Stützmittels zu erleichtern. In einer anderen Ausführungsform, die eine härtbare Harzzusammensetzung auf dem Stützmittel einsetzt, umfaßt das Verfahren außerdem säurekatalysiertes Härten bei niedriger Temperatur bei Temperaturen von weniger als 21 °C (70 °F). Ein Beispiel des säurekatalysierten Härtens bei niedrigen Temperaturen wird von US-Patent Nr. 4,785,884 offenbart.
  • Ebenso kann Harz-enthaltendes partikuläres Material durch Füllen einer zylinderförmigen Struktur mit dem Harz-enthaltenden partikulären Material, d. h. Stützmittel, verwendet werden und in das Bohrloch eingeführt werden. Wenn es einmal an der Stelle ist, sind die verbesserten Eigenschaften dieser Erfindung vorteilhaft, da das Stützmittel härten wird und als Filter oder Sieb fungieren wird, um den Rückfluß von Sand, anderen Stützmitteln oder unterirdischen Formationsteilchen zu beseitigen. Dies ist ein signifikanter Vorteil, um den Rückfluß von partikulären Teilchen in die obige Mahlvorrichtung zu beseitigen.
  • Die vorliegenden Verbundteilchen sind aufgrund ihrer Rundheit besonders vorteilhaft. Dies verbessert die Leitfähigkeit, egal ob die Teilchen allein als Stützmittel verwendet werden oder zusammen mit anderen Stützmitteln in mehrschichtigen Packungen. Mehrschichtige Packungen sind per Definition nicht die partiellen Einzelschichten, die in US-Patent Nr. 3,659,651 verwendet werden. In partiellen Einzelschichten liegen Teilchen in dem Loch vor, welches die Rißwände berührt, aber berühren sich nicht gegenseitig. Im Gegensatz dazu füllt in mehr schichtigen Packungen das Stützmittel die Risse und die Produktion erfolgt durch die Porosität des Stützmittels.
  • Beispiele 1 bis 12
  • Die Erfindüng wird im folgenden mit zwölf Zusammensetzungen als Beispielausführungsformen und mit Modifikationen der oben beschriebenen Verfahren der 1 bis 3 erläutert. Wie oben erwähnt, zeigen die beiliegenden Zeichnungen:
  • 1: Eine erste Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Verbundteilchen der vorliegenden Erfindung.
  • 2: Eine zweite Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Verbundteilchen der vorliegenden Erfindung.
  • 3: Eine dritte Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung von Verbundteilchen der vorliegenden Erfindung.
  • Zwölf Zusammensetzungen wurden hergestellt, um die in Tabelle 3 aufgelisteten Zusammensetzungen zu erhalten. Die Volumenanteile beziehen sich auf das endgültig gehärtete „Verbundstützmittel", während sich die Gewichte auf die Zusammensetzung vor der Granulation beziehen. Der Quarzsand („Q" kennzeichnet Quarz) weist einen SiO2-Gehalt von > 98,3 %, Mahlfeinheit, d50 = 6 μm und eine Dichte von 2,63 g/cm3 auf. Das Aluminiumoxid (gekennzeichnet durch „A") weist > 99 % Al2O3, Mahlfeinheit, d50 = 7,5 μm und eine Dichte von 3,96 g/cm3 auf. Ein flüssiges Phenol-formaldehydresolharz (symbolisiert durch „P") und ein viskoses Resolharz (gekennzeichnet durch „F") wurden als synthetische Harze mit Wasser als Lösungsmittel verwendet. Die Phenol-formaldehydresole, die in diesem Verfahren verwendet werden, weisen ein Verhältnis zwischen Phenol : Formaldehyd von 1 : 1,1 bis 1 : 1,9 auf. Typische Verhältnisse betragen rund 1 : 1,2 bis 1,5. Die Feinheit von Quarzsand und anderen Füllstoffen kann ebenso im Bereich von d50 = 3 bis 45 μm verwendet werden.
  • Tabelle 3
    Figure 00340001
  • Die Verwendung von Resolharz F bei denselben Anteilen der Beispiele 1 bis 6 ergibt die Zusammensetzungen der Beispiele 7 bis 12.
  • Diese Zusammensetzungen wurden zunächst bei 53 mPa zu Teststücken mit Dimensionen von 5 × 5 × 56 mm zusammengepreßt und in eine Trockenbox bei 160 bis 240 °C gegeben und für zehn Minuten gehärtet. Im Hinblick auf die Fähigkeit zu granulieren, wurden Zusammensetzungen mit 65 Vol.-% Mineral, die im allgemeinen die höchste Biegefestigkeit aufwiesen, zur Verarbeitung in Stützmittelgranulierungen mit Korngrößen von etwa 0,4 mm bis etwa 0,8 mm (20/40 Maschengröße) gemäß dem Verfahren von 1 bevorzugt.
  • Beispiele 13 bis 18
  • Die Teilchen, getrocknet bei 80 °C gemäß Verfahren von 2, aber nicht gehärtet, wurden dem mechanischen Veredeln der Oberfläche unterzogen, um sie zu glätten und sie annähernd zu einer sphärischen Form zu bringen. Dies wurde entweder durch Geben der Granulate in eine Granulierpfanne mit einem hohen Neigungswinkel und hoher Rotationsgeschwindigkeit oder durch deren Verarbeiten in einer SPHERONIZER-Vorrichtung bei 400 bis 1000 U/min für 3 bis 30 Minuten durchgeführt. Das Glätten tritt durch ein Entfernungsverfahren (Mahlverfahren) auf, bei dem die Teilchen in einer Profilrotationspfanne gegen eine zylinderförmige Wand geworfen werden und dann zurück auf die Platte rollen.
  • Gemäß dem Verfahren von 3 wurden die fertig gehärteten Teilchen unter Verwendung von etwa 70 Gew.-% ihres Endgehalts an synthetischem Harz gebildet und wurden dann mit den restlichen 30 Gew.-% des synthetischen Harzes auf einer Drehscheibe oberflächenbeschichtet.
  • Die einzelnen Teilchen, die in Tabelle 4 aufgelistet sind, fortlaufend numeriert, wurden hergestellt und untersucht, um ihre prinzipiellen Parameter, wie Dichte, Kugelförmigkeit und Brinell-Härte zu bestimmen:
    Beispiel Nr. 13, Zusammensetzung von Beispiel 1, hergestellt gemäß Verfahren von 1.
    Beispiel Nr. 14, Zusammensetzung von Beispiel 1, hergestellt gemäß Verfahren von 2, mit späterer Glättung in einer SPHERONIZER-Vorrichtung.
    Beispiel Nr. 15, Zusammensetzung von Beispiel 1, hergestellt gemäß Verfahren von 3, mit zweiter Härtung in einer Trockenbox.
    Beispiel Nr. 16, Zusammensetzung von Beispiel 1, hergestellt gemäß Verfahren von 3, mit zweiter Härtung in einem Drehofen.
    Beispiel Nr. 17, Zusammensetzung von Beispiel 7, hergestellt gemäß Verfahren von 1.
    Beispiel Nr. 18, Zusammensetzung von Beispiel 10, hergestellt gemäß Verfahren von 1.
  • Tabelle 4
    Figure 00350001
  • Es wurde festgestellt, daß von diesen Beispielen Beispiel 15 für die beabsichtigte Verwendung besonders vielversprechend ist, und seine Merkmale wurden ausführlicher untersucht. Die folgenden Daten von Tabelle 5 wurden für die Wirkung der Härtungstemperatur mit einer Härtungszeit von 30 Minuten auf die Biegefestigkeit der Prüfkörper von Beispiel Nr. 15 gefunden. Sie erlauben ebenso Schlußfolgerungen über andere Festigkeitsmerkmale:
  • Tabelle 5
    Figure 00360001
  • Ein Bruchtest gemäß API RP 56/60, folgendermaßen modifiziert, wurde ebenso an einer Probe von Beispiel Nr. 15, die für 30 Minuten bei 180 °C gehärtet wurde, durchgeführt:
    • a) Füllen einer Bruchzelle mit einem Durchmesser von 131 mm mit der Granulation auf eine Höhe von 10 mm.
    • b) Schrittweises Erhöhen der Drucklast auf etwa 100 MPa (14.500 psi), Aufzeichnen der Verformung des Granulatpacks bei zwei Testtemperaturen, 20 °C und 125 °C.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 6 gezeigt:
  • Tabelle 6
    Figure 00370001
  • Die folgenden Werte der Tabellen 7 und 8 wurden ebenso für dieselbe Probe bestimmt:
  • Tabelle 7
    Figure 00380001
  • Tabelle 8
    Figure 00380002
  • Die Säurelöslichkeit dieses Beispiels Nr. 15 durch API RP 56/60 betrug 4,4 Gew.-%.
  • Beispiele 19 bis 21
  • Die Tabellen 9 und 10 zeigen die empfohlenen Parameterwerte und aktuellen Parameter der Beispiele 19 bis 21, die durch ein Verfahren von 3 hergestellt wurden.
  • Tabelle 9
    Figure 00390001
  • Tabelle 10
    Figure 00400001
    • **Aromatische Lösungsmittelwirkungen: 20 °F (93 °C), 96 h aromatisches Lösungsmittel ND.
  • Tabelle 11 zeigt die Leitfähigkeit- und Durchlässigkeitsdaten. Tabelle 12 listet die Testverfahren hinsichtlich der Eigenschaften, die für das Stützmittel von verschiedenen Beispielen aufgelistet sind, auf.
  • Tabelle 11
    Figure 00410001
  • Tabelle 12
    Figure 00410002
  • Während spezielle Ausführungsformen der Zusammensetzung und Verfahrensaspekte der Erfindung gezeigt und beschrieben worden sind, sollte es offensichtlich sein, daß viele Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Sinn und Umfang der Erfindung abzuweichen. Folglich wird die Erfindung nicht durch die vorangegangene Beschreibung eingeschränkt, sondern ist lediglich durch den Umfang der hieran anhängenden Ansprüche beschränkt.

Claims (42)

  1. Verbundteilchen, umfassend: ein im wesentlichen homogen geformtes Teilchen, umfassend: einen ersten Teil eines Bindemittels und Füllstoffteilchen, dispergiert durch den ersten Teil des Bindemittels, wobei der erste Teil des Bindemittels teilweise gehärtet ist; und und wobei die Teilchengröße der Füllstoffteilchen zwischen 0,5 und 60 μm liegt, einen optionalen zweiten Teil eines Bindemittels, das das geformte Teilchen beschichtet, wobei das Verbundteilchen eine Kugelförmigkeit von mindestens 0,7 aufweist; und wobei die Füllstoffteilchen in einem Anteil von 60 bis 85 Vol.-% des Verbundteilchens vorliegen.
  2. Verbundteilchen nach Anspruch 1, wobei die Kugelförmigkeit mindestens etwa 0,85 beträgt.
  3. Verbundteilchen nach Anspruch 1, wobei die Kugelförmigkeit mindestens etwa 0,9 beträgt.
  4. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend Fasern.
  5. Verbundteilchen nach Anspruch 4, wobei die Fasern aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Kurzglasfasern, Kurzkeramikfasern, Kurzkohlenstoffasern, natürlichen Fasern und synthetischen Fasern mit einem Erweichungspunkt von mindestens etwa 93 °C (200 °F).
  6. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundteilchenschüttdichte zwischen 1,1 und 1,5 gcm–3 (70 bis 95 lbs/ft3) liegt.
  7. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel im wesentlichen aus mindestens einem Mitglied der Gruppe, bestehend aus anorganischem Bin demittel, Epoxyharz, Novalakharz und Resolharz, und außerdem im wesentlichen aus optionalen Vernetzungsmitteln und konventionellen Additiven besteht.
  8. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel ein hohes Orthoharz, Hexamethylentetramin, einen Silanadhäsionsbeschleuniger, ein Silikonschmiermittel, ein Benetzungsmittel und ein oberflächenaktives Mittel umfaßt.
  9. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundteilchen Durchmesser zwischen 20 und 40 Mesh aufweisen und eine Beschichtung aus einer synthetischen Harzschicht umfassen.
  10. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbundteilchen Durchmesser zwischen 30 und 40 Mesh aufweisen und eine Beschichtung aus einer synthetischen Harzschicht umfassen.
  11. Verbundteilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Verbundteilchen Durchmesser zwischen 8 und 20 Mesh aufweisen und eine Beschichtung aus einer synthetischen Harzschicht aufweisen.
  12. Verbundstoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Füllstoffteilchen ein fein zerteiltes Mineral umfassen.
  13. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Füllstoffteilchen in einem Anteil von 60 bis 75 Vol.-% des Verbundteilchens vorliegen.
  14. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anteil an Füllstoffteilchensubstanz 65 bis 75 Vol.-% Verbundteilchen beträgt.
  15. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel ein Mitglied der Gruppe, bestehend aus einem Phenol/Furanharz, einem Furanharz und Gemischen davon, umfaßt.
  16. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bindemittel ein Bisphenol-aldehydnovolakpolymer umfaßt.
  17. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil an Bindemittel Resolharz umfaßt.
  18. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil an Bindemittel Resolharz umfaßt, das mit gamma-Aminopropyltriethoxy-silan, welches als Haftmittel zwischen dem Füllstoff und dem synthetischen Harz fungiert, modifiziert ist.
  19. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil an Bindemittel Resolharz mit einem Phenol : Formaldehyd-Verhältnis von 1 : 1,1 bis 1 : 1,95 umfaßt.
  20. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil an Bindemittel Resolharz mit einem Phenol : Formaldehyd-Verhältnis von 1 : 1,2 bis 1 : 1,6 umfaßt.
  21. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil an Bindemittel gehärtetes Bindemittel umfaßt.
  22. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teil an Bindemittel ein gehärtetes Bindemittel umfaßt und der zweite Teil an Bindemittel ein härtbares Bindemittel umfaßt.
  23. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Füllstoffteilchen mindestens ein Mineral umfassen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Siliciumdioxid (Quarzsand), Aluminiumoxid, Glimmer, meta-Silikat, Calciumsilikat, Kalzinationsprodukt, Keolin, Talk, Zirkoniumoxid, Bor und Glas.
  24. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Füllstoffteilchen mindestens ein Mineral umfassen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Quarzsand und Aluminiumoxid.
  25. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Füllstoffteilchen Flugasche umfassen.
  26. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Füllstoffteilchen ein Mineral mit einer Korngröße, d50, von 4 bis 6 μm sind.
  27. Verbundteilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 25, wobei die Füllstoffteilchen ein Mineral mit einer Korngröße, d50, von 4 bis 10 μm sind.
  28. Verbundteilchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Füllstoffteilchen von mineralischer Substanz sind, und der Anteil an mineralischer Substanz 70 bis 90 Gew.-% des Verbundteilchens beträgt.
  29. Verfahren zur Herstellung eines Verbundteilchens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend das Mischen der Füllstoffteilchen, des ersten Teils an Bindemittel, mindestens eines Mitglieds der Gruppe, bestehend aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel, und optionaler Additive, um ein Gemisch zu bilden, und um das Agglomerationsverhalten der Füllstoffteilchen einzustellen; Unterziehen des Gemisches der Agglomeratgranulation und Härten des ersten Teils an Bindemittel.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei die Agglomeratgranulation des Gemisches durch Kontaktieren des Gemisches mit einer Drehscheibe durchgeführt wird.
  31. Verfahren nach Anspruch 29, wobei die Agglomeratgranulation des Gemisches durch Sprühen des Gemisches durchgeführt wird.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 29 bis 31, wobei die Füllstoffteilchen, der erste Anteil an Bindemittel, das mindestens eine Mitglied der Gruppe, bestehend aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel, und optionale Additive gemischt werden, um das Gemisch zu bilden und um die Plastizität des Gemisches einzustellen; das Gemisch in dem plastischen Zustand granuliert wird, um die geformten Teilchen zu bilden; und der erste Teil an Bindemittel in den geformten Teilchen gehärtet wird.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 29 bis 32, wobei die Agglomeratgranulation durch Extrusion als Fäden, Schneiden der Fäden in Fragmente und Formen der Fragmente unter Einfluß von Zentrifugalkraft zu kugelförmigen Körnchen durchgeführt wird.
  34. Verfahren nach Anspruch 32 oder 33, wobei die geformten Teilchen geglättet und durch Walzen vor dem Vernetzen des Bindemittels zusammengepreßt werden.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 34, wobei nachdem der erste Teil an Bindemittel gehärtet ist, die geformten Teilchen mit dem zweiten Teil an Bindemittel beschichtet und erneut gehärtet werden.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 35, wobei nach der Granulation das Lösungsmittel getrocknet wird und nach dem Trocknen, aber vor dem Härten des ersten Teils des Bindemittels die geformten Teilchen mit Harz beschichtet werden.
  37. Verfahren zur Behandlung eines hydraulisch induzierten Risses in einer unterirdischen Formation, die ein Bohrloch umgibt, umfassend das Einführen von Verbundteilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 28 in den Riß.
  38. Verfahren nach Anspruch 37, wobei ein mehrschichtiger Einbau, umfassend die Verbundteilchen, in der Formation gebildet wird.
  39. Verfahren nach Anspruch 37 oder 38, wobei der erste Teil an Bindemittel im wesentlichen aus einem Resolharz besteht.
  40. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 39, wobei das Verfahren ferner die Einführung von Teilchen, ausgewählt aus mindestens einem Mitglied der Gruppe, bestehend aus Sand, gesinterten Keramikteilchen und Glaskugeln, umfaßt.
  41. Verfahren nach Anspruch 40, wobei der Sand Harz-beschichteten Sand umfaßt.
  42. Verfahren zur Wasserfiltration, umfassend das Leiten von Wasser durch eine Filterpackung, umfassend die Verbundteilchen nach einem der Ansprüche 1 bis 28.
DE69930268T 1998-07-22 1999-07-22 Stützmittelverbund, verbundstoff-filtrationsmedium und verfahren zu deren herstellung und verwendung Expired - Lifetime DE69930268T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9367298P 1998-07-22 1998-07-22
US93672P 1998-07-22
PCT/US1999/016507 WO2000005302A1 (en) 1998-07-22 1999-07-22 Composite proppant, composite filtration media and methods for making and using same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69930268D1 DE69930268D1 (de) 2006-05-04
DE69930268T2 true DE69930268T2 (de) 2006-07-27

Family

ID=22240147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930268T Expired - Lifetime DE69930268T2 (de) 1998-07-22 1999-07-22 Stützmittelverbund, verbundstoff-filtrationsmedium und verfahren zu deren herstellung und verwendung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6632527B1 (de)
EP (1) EP1023382B1 (de)
CN (1) CN1274376B (de)
AR (1) AR019461A1 (de)
AT (1) ATE319772T1 (de)
AU (1) AU756771B2 (de)
BR (1) BR9906613B1 (de)
CA (1) CA2302688C (de)
DE (1) DE69930268T2 (de)
DK (1) DK1023382T3 (de)
EA (1) EA002634B1 (de)
HK (1) HK1030228A1 (de)
ID (1) ID25832A (de)
NO (1) NO322849B1 (de)
WO (1) WO2000005302A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997608A2 (de) 2007-05-16 2008-12-03 Entex Rust &amp; Mitschke GmbH Verfahren zur Verarbeitung von zu entgasenden Produkten

Families Citing this family (254)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7426961B2 (en) * 2002-09-03 2008-09-23 Bj Services Company Method of treating subterranean formations with porous particulate materials
US6582819B2 (en) * 1998-07-22 2003-06-24 Borden Chemical, Inc. Low density composite proppant, filtration media, gravel packing media, and sports field media, and methods for making and using same
FR2807749B1 (fr) * 2000-04-12 2002-06-07 Pechiney Aluminium Pate precurseur de materiau refractaire
US7226662B2 (en) * 2001-03-27 2007-06-05 Heinz Marohn Concrete substrate containing glass
US6691780B2 (en) * 2002-04-18 2004-02-17 Halliburton Energy Services, Inc. Tracking of particulate flowback in subterranean wells
US6877560B2 (en) * 2002-07-19 2005-04-12 Halliburton Energy Services Methods of preventing the flow-back of particulates deposited in subterranean formations
US6705400B1 (en) * 2002-08-28 2004-03-16 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for forming subterranean fractures containing resilient proppant packs
US20040055748A1 (en) * 2002-09-19 2004-03-25 Reddy B. Raghava Elastomeric admixtures for improving cement elasticity
WO2004083600A1 (en) 2003-03-18 2004-09-30 Bj Services Company Method of treating subterranean formations using mixed density proppants or sequential proppant stages
US7977281B2 (en) 2003-04-07 2011-07-12 Baker Hughes Incorporated Methods for minimizing the amount of graphite particles used during drilling operations
US7087555B2 (en) * 2003-04-07 2006-08-08 Baker Hughes Incorporated Drilling fluids comprising sized graphite particles
US20060122070A1 (en) * 2003-04-07 2006-06-08 Baker Hughes Incorporated Drilling fluid systems comprising sized graphite particles
US7273100B2 (en) * 2003-04-15 2007-09-25 Halliburton Energy Services, Inc. Biodegradable dispersants for cement compositions and methods of cementing in subterranean formations
CA2521007C (en) * 2003-04-15 2009-08-11 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Particulate material containing thermoplastic elastomer and methods for making and using same
US7858148B2 (en) 2003-04-24 2010-12-28 Usgreentech, L.L.C. Filler for artificial turf system
US6904971B2 (en) * 2003-04-24 2005-06-14 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions with improved corrosion resistance and methods of cementing in subterranean formations
US8263203B2 (en) * 2003-04-24 2012-09-11 Usgreentech, L.L.C. Filler for artificial turf system
US7772163B1 (en) 2003-06-20 2010-08-10 Bj Services Company Llc Well treating composite containing organic lightweight material and weight modifying agent
EP1649322A4 (de) 2003-07-17 2007-09-19 Honeywell Int Inc Planarisierungsfilme für fortschrittliche mikroelektronsiche anwendungen und einrichtungen und herstellungsverfahren dafür
CN1329420C (zh) * 2004-01-16 2007-08-01 北京仁创制造技术研究院 采油用覆膜石英砂压裂支撑剂
US8183186B2 (en) * 2004-02-10 2012-05-22 Halliburton Energy Services, Inc. Cement-based particulates and methods of use
US20060166834A1 (en) * 2004-02-10 2006-07-27 Halliburton Energy Services, Inc. Subterranean treatment fluids comprising substantially hydrated cement particulates
US7341104B2 (en) * 2004-02-10 2008-03-11 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of using substantially hydrated cement particulates in subterranean applications
US20050173116A1 (en) 2004-02-10 2005-08-11 Nguyen Philip D. Resin compositions and methods of using resin compositions to control proppant flow-back
US9512346B2 (en) * 2004-02-10 2016-12-06 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions and methods utilizing nano-hydraulic cement
US7086466B2 (en) * 2004-02-10 2006-08-08 Halliburton Energy Services, Inc. Use of substantially hydrated cement particulates in drilling and subterranean applications
US7211547B2 (en) 2004-03-03 2007-05-01 Halliburton Energy Services, Inc. Resin compositions and methods of using such resin compositions in subterranean applications
US7244492B2 (en) * 2004-03-04 2007-07-17 Fairmount Minerals, Ltd. Soluble fibers for use in resin coated proppant
BRPI0509899A (pt) * 2004-04-12 2007-10-09 Carbo Ceramics Inc revestimento e/ou tratamento de materiais de sustentação de fraturamento hidráulico para melhorar a umectabilidade, lubrificação do material de sustentação, e/ou para reduzir o dano por fluidos de fraturamento e fluidos de reservatório
US10316616B2 (en) 2004-05-28 2019-06-11 Schlumberger Technology Corporation Dissolvable bridge plug
US7299875B2 (en) 2004-06-08 2007-11-27 Halliburton Energy Services, Inc. Methods for controlling particulate migration
CA2572759A1 (en) 2004-07-09 2006-01-26 Steve Canova Method for producing solid ceramic particles
WO2006015277A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-09 Baker Hughes Incorporated Downhole inflow control device with shut-off feature
WO2006023172A2 (en) * 2004-08-16 2006-03-02 Fairmount Minerals, Ltd. Control of particulate flowback in subterranean formations using elastomeric resin coated proppants
US20060052251A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 Anderson David K Time release multisource marker and method of deployment
BRPI0515304A (pt) * 2004-09-14 2008-07-15 Carbo Ceramics Inc pelotas esféricas sinterizadas
US8227026B2 (en) * 2004-09-20 2012-07-24 Momentive Specialty Chemicals Inc. Particles for use as proppants or in gravel packs, methods for making and using the same
US7919183B2 (en) * 2004-09-20 2011-04-05 Momentive Specialty Chemicals Inc. Particles for use as proppants or in gravel packs, methods for making and using the same
US7757768B2 (en) 2004-10-08 2010-07-20 Halliburton Energy Services, Inc. Method and composition for enhancing coverage and displacement of treatment fluids into subterranean formations
US7461696B2 (en) 2004-11-30 2008-12-09 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of fracturing using fly ash aggregates
US20070059528A1 (en) * 2004-12-08 2007-03-15 Carbo Ceramics Inc. Low resin demand foundry media
US7883740B2 (en) 2004-12-12 2011-02-08 Halliburton Energy Services, Inc. Low-quality particulates and methods of making and using improved low-quality particulates
MX2007007914A (es) * 2004-12-30 2007-08-14 Sun Drilling Products Corp Particulas nanocompuestas termoendurecibles, procesamiento para su produccion, y su uso en aplicaciones de perforacion de petroleo y gas natural.
US7322411B2 (en) 2005-01-12 2008-01-29 Bj Services Company Method of stimulating oil and gas wells using deformable proppants
US20060188674A1 (en) * 2005-01-24 2006-08-24 Mark Fernette Cement-based hydraulic flexible composites and package therefor
US7318472B2 (en) * 2005-02-02 2008-01-15 Total Separation Solutions, Llc In situ filter construction
US7491444B2 (en) 2005-02-04 2009-02-17 Oxane Materials, Inc. Composition and method for making a proppant
US8012533B2 (en) 2005-02-04 2011-09-06 Oxane Materials, Inc. Composition and method for making a proppant
US7867613B2 (en) 2005-02-04 2011-01-11 Oxane Materials, Inc. Composition and method for making a proppant
PL1856374T3 (pl) 2005-02-04 2012-03-30 Oxane Mat Inc Kompozycja i sposób wytwarzania środka do podsadzki
WO2006094074A2 (en) 2005-03-01 2006-09-08 Carbo Ceramics Inc. Methods for producing sintered particles from a slurry of an alumina-containing raw material
US7318473B2 (en) * 2005-03-07 2008-01-15 Halliburton Energy Services, Inc. Methods relating to maintaining the structural integrity of deviated well bores
US7730948B2 (en) * 2005-03-07 2010-06-08 Baker Hughes Incorporated Use of coated proppant to minimize abrasive erosion in high rate fracturing operations
US7673686B2 (en) 2005-03-29 2010-03-09 Halliburton Energy Services, Inc. Method of stabilizing unconsolidated formation for sand control
US7528096B2 (en) 2005-05-12 2009-05-05 Bj Services Company Structured composite compositions for treatment of subterranean wells
US20060272816A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Willberg Dean M Proppants Useful for Prevention of Scale Deposition
US7318474B2 (en) 2005-07-11 2008-01-15 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions for controlling formation fines and reducing proppant flow-back
ITMI20051403A1 (it) * 2005-07-21 2007-01-22 Italgreen S P A Struttura di manto erboso artificiale e relativo metodo di realizzazione
US20070023187A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Carbo Ceramics Inc. Sintered spherical pellets useful for gas and oil well proppants
RU2412225C2 (ru) * 2005-08-09 2011-02-20 Хексион Спешелти Кемикалс, Инк. Способы и композиции для определения геометрии трещины в подземных пластах
US20120031613A1 (en) * 2005-08-09 2012-02-09 Momentive Specialty Chemicals Inc. Methods and compositions for determination of fracture geometry in subterranean formations
US8567494B2 (en) 2005-08-31 2013-10-29 Schlumberger Technology Corporation Well operating elements comprising a soluble component and methods of use
DE102005045180B4 (de) 2005-09-21 2007-11-15 Center For Abrasives And Refractories Research & Development C.A.R.R.D. Gmbh Kugelförmige Korundkörner auf Basis von geschmolzenem Aluminiumoxid sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EA013245B1 (ru) * 2005-10-19 2010-04-30 Карбо Керамикс Инк. Состав для литья и способ его получения
US8231947B2 (en) * 2005-11-16 2012-07-31 Schlumberger Technology Corporation Oilfield elements having controlled solubility and methods of use
US20080292865A1 (en) * 2005-12-20 2008-11-27 Frank Edward Ball Base For a Playing Field
RU2441052C2 (ru) * 2005-12-23 2012-01-27 Шлюмбергер Текнолоджи Б.В. Расклинивающий наполнитель (варианты)
US7845409B2 (en) * 2005-12-28 2010-12-07 3M Innovative Properties Company Low density proppant particles and use thereof
US7645817B2 (en) * 2005-12-29 2010-01-12 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions comprising particulate carboxylated elastomers and associated methods
US7650940B2 (en) * 2005-12-29 2010-01-26 Halliburton Energy Services Inc. Cement compositions comprising particulate carboxylated elastomers and associated methods
CA2573834A1 (en) * 2006-01-13 2007-07-13 Diversifield Industries Ltd. Polyurethane proppant particle and use thereof
CN103362489B (zh) * 2006-01-27 2017-05-10 普拉德研究及开发股份有限公司 用于地层的水力压裂的方法
US7528200B2 (en) * 2006-02-01 2009-05-05 Ardes Enterprises, Inc. Epoxy hardener systems based on aminobis(methylene-ethyleneurea)
US8770261B2 (en) 2006-02-09 2014-07-08 Schlumberger Technology Corporation Methods of manufacturing degradable alloys and products made from degradable alloys
US7819192B2 (en) 2006-02-10 2010-10-26 Halliburton Energy Services, Inc. Consolidating agent emulsions and associated methods
US8613320B2 (en) 2006-02-10 2013-12-24 Halliburton Energy Services, Inc. Compositions and applications of resins in treating subterranean formations
US7926591B2 (en) 2006-02-10 2011-04-19 Halliburton Energy Services, Inc. Aqueous-based emulsified consolidating agents suitable for use in drill-in applications
US7665517B2 (en) 2006-02-15 2010-02-23 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of cleaning sand control screens and gravel packs
US7673757B2 (en) * 2006-02-17 2010-03-09 Millipore Corporation Adsorbent filter media for removal of biological contaminants in process liquids
US7494711B2 (en) * 2006-03-08 2009-02-24 Bj Services Company Coated plastic beads and methods of using same to treat a wellbore or subterranean formation
US7931087B2 (en) * 2006-03-08 2011-04-26 Baker Hughes Incorporated Method of fracturing using lightweight polyamide particulates
US20070246214A1 (en) * 2006-03-20 2007-10-25 Fish Robert B Jr Proppants made from filled polymers for use during oil and gas production and associated processes
US7828998B2 (en) 2006-07-11 2010-11-09 Carbo Ceramics, Inc. Material having a controlled microstructure, core-shell macrostructure, and method for its fabrication
US8133587B2 (en) * 2006-07-12 2012-03-13 Georgia-Pacific Chemicals Llc Proppant materials comprising a coating of thermoplastic material, and methods of making and using
US8003214B2 (en) * 2006-07-12 2011-08-23 Georgia-Pacific Chemicals Llc Well treating materials comprising coated proppants, and methods
US9302448B2 (en) 2006-08-23 2016-04-05 United States Gypsum Company Flexible cementitious membrane composite and associated crack-isolation floor systems
WO2008028074A2 (en) 2006-08-30 2008-03-06 Carbo Ceramics Inc. Low bulk density proppant and methods for producing the same
US8562900B2 (en) 2006-09-01 2013-10-22 Imerys Method of manufacturing and using rod-shaped proppants and anti-flowback additives
US7578346B2 (en) * 2006-11-08 2009-08-25 Schlumberger Technology Corporation Method of plugging fractured formation
US7753123B2 (en) 2006-12-06 2010-07-13 Schlumberger Technology Corporation Method for treating a subterranean formation
US20080142295A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Huff Norman T Binder for preforms in silencers
RU2009127759A (ru) 2006-12-19 2011-01-27 Дау Глобал Текнолоджиз Инк. (Us) Новая композиция покрытия для расклинивающего наполнителя и способ его получения
US20080179057A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Bj Services Company Well Treating Agents of Metallic Spheres and Methods of Using the Same
US8445101B2 (en) 2007-03-21 2013-05-21 Ashtech Industries, Llc Sound attenuation building material and system
CA2681528C (en) 2007-03-21 2018-10-23 Ashtech Industries, Llc Utility materials incorporating a microparticle matrix
US20090239429A1 (en) 2007-03-21 2009-09-24 Kipp Michael D Sound Attenuation Building Material And System
US9096790B2 (en) * 2007-03-22 2015-08-04 Hexion Inc. Low temperature coated particles comprising a curable liquid and a reactive powder for use as proppants or in gravel packs, methods for making and using the same
US7624802B2 (en) 2007-03-22 2009-12-01 Hexion Specialty Chemicals, Inc. Low temperature coated particles for use as proppants or in gravel packs, methods for making and using the same
RU2346910C1 (ru) * 2007-04-20 2009-02-20 Шлюмбергер Текнолоджи Б.В. Керамический проппант с низкой плотностью и способ его приготовления
US9512351B2 (en) 2007-05-10 2016-12-06 Halliburton Energy Services, Inc. Well treatment fluids and methods utilizing nano-particles
US9199879B2 (en) 2007-05-10 2015-12-01 Halliburton Energy Serives, Inc. Well treatment compositions and methods utilizing nano-particles
US9206344B2 (en) 2007-05-10 2015-12-08 Halliburton Energy Services, Inc. Sealant compositions and methods utilizing nano-particles
US8586512B2 (en) 2007-05-10 2013-11-19 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions and methods utilizing nano-clay
US8685903B2 (en) 2007-05-10 2014-04-01 Halliburton Energy Services, Inc. Lost circulation compositions and associated methods
US8476203B2 (en) 2007-05-10 2013-07-02 Halliburton Energy Services, Inc. Cement compositions comprising sub-micron alumina and associated methods
US8058213B2 (en) * 2007-05-11 2011-11-15 Georgia-Pacific Chemicals Llc Increasing buoyancy of well treating materials
US7754659B2 (en) * 2007-05-15 2010-07-13 Georgia-Pacific Chemicals Llc Reducing flow-back in well treating materials
MX2009012454A (es) * 2007-05-22 2009-12-01 Schlumberger Technology Bv Metodo para mejorar la conductividad de una fractura en el espacio entre pilares de sosten.
US8220177B2 (en) * 2007-05-23 2012-07-17 Gala Industries, Inc. Centrifugal pellet dryer screen with integral embossed deflector strips
US7943213B2 (en) * 2007-07-05 2011-05-17 Jane L. Weber, legal representative Artificial surface
WO2009009370A1 (en) 2007-07-06 2009-01-15 Carbo Ceramics Inc. Proppants for gel clean-up
FR2918384A1 (fr) * 2007-07-06 2009-01-09 Rhodia Operations Sas Materiau composite de faible densite
US8047288B2 (en) 2007-07-18 2011-11-01 Oxane Materials, Inc. Proppants with carbide and/or nitride phases
US7612021B2 (en) * 2007-08-24 2009-11-03 Halliburton Energy Services, Inc. Methods and compositions utilizing lost-circulation materials comprising composite particulates
JP5150975B2 (ja) * 2007-08-31 2013-02-27 Esファイバービジョンズ株式会社 多孔質成形体用収縮性繊維
US8436074B2 (en) 2007-09-25 2013-05-07 Caesarstone Sdot-Yam Ltd. Artificial marble, and system and method of producing artificial marble
ES2525236T3 (es) 2007-09-25 2014-12-19 Caesarstone Sdot-Yam Ltd. Método para preparación de un mármol artificial
US8312931B2 (en) 2007-10-12 2012-11-20 Baker Hughes Incorporated Flow restriction device
US7942206B2 (en) 2007-10-12 2011-05-17 Baker Hughes Incorporated In-flow control device utilizing a water sensitive media
US8096351B2 (en) 2007-10-19 2012-01-17 Baker Hughes Incorporated Water sensing adaptable in-flow control device and method of use
US7775277B2 (en) 2007-10-19 2010-08-17 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7775271B2 (en) * 2007-10-19 2010-08-17 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7918272B2 (en) 2007-10-19 2011-04-05 Baker Hughes Incorporated Permeable medium flow control devices for use in hydrocarbon production
US7913765B2 (en) 2007-10-19 2011-03-29 Baker Hughes Incorporated Water absorbing or dissolving materials used as an in-flow control device and method of use
US7784543B2 (en) 2007-10-19 2010-08-31 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US8544548B2 (en) 2007-10-19 2013-10-01 Baker Hughes Incorporated Water dissolvable materials for activating inflow control devices that control flow of subsurface fluids
US7891430B2 (en) * 2007-10-19 2011-02-22 Baker Hughes Incorporated Water control device using electromagnetics
US8069921B2 (en) * 2007-10-19 2011-12-06 Baker Hughes Incorporated Adjustable flow control devices for use in hydrocarbon production
US7913755B2 (en) 2007-10-19 2011-03-29 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7789139B2 (en) * 2007-10-19 2010-09-07 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US7793714B2 (en) * 2007-10-19 2010-09-14 Baker Hughes Incorporated Device and system for well completion and control and method for completing and controlling a well
US20090101354A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Baker Hughes Incorporated Water Sensing Devices and Methods Utilizing Same to Control Flow of Subsurface Fluids
US20090101344A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 Baker Hughes Incorporated Water Dissolvable Released Material Used as Inflow Control Device
US7918275B2 (en) * 2007-11-27 2011-04-05 Baker Hughes Incorporated Water sensitive adaptive inflow control using couette flow to actuate a valve
CN101903491B (zh) * 2007-12-14 2013-05-29 普拉德研究及开发股份有限公司 包含固体环氧树脂颗粒的压裂液组合物及其使用方法
US7950455B2 (en) * 2008-01-14 2011-05-31 Baker Hughes Incorporated Non-spherical well treating particulates and methods of using the same
US7530396B1 (en) 2008-01-24 2009-05-12 Halliburton Energy Services, Inc. Self repairing cement compositions and methods of using same
DE102008000367A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-20 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichteten Gummipartikeln und beschichtete Gummipartikel
MX2010008737A (es) * 2008-02-19 2010-08-31 Schlumberger Technology Bv Un metodo de grabado al acido diferencial de la fractura subterranea.
US8839849B2 (en) 2008-03-18 2014-09-23 Baker Hughes Incorporated Water sensitive variable counterweight device driven by osmosis
US7992637B2 (en) 2008-04-02 2011-08-09 Baker Hughes Incorporated Reverse flow in-flow control device
US8006754B2 (en) * 2008-04-05 2011-08-30 Sun Drilling Products Corporation Proppants containing dispersed piezoelectric or magnetostrictive fillers or mixtures thereof, to enable proppant tracking and monitoring in a downhole environment
US8931570B2 (en) 2008-05-08 2015-01-13 Baker Hughes Incorporated Reactive in-flow control device for subterranean wellbores
US20090283256A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Baker Hughes Incorporated Downhole tubular length compensating system and method
US8113292B2 (en) 2008-05-13 2012-02-14 Baker Hughes Incorporated Strokable liner hanger and method
US8171999B2 (en) * 2008-05-13 2012-05-08 Baker Huges Incorporated Downhole flow control device and method
US8555958B2 (en) 2008-05-13 2013-10-15 Baker Hughes Incorporated Pipeless steam assisted gravity drainage system and method
US7762341B2 (en) 2008-05-13 2010-07-27 Baker Hughes Incorporated Flow control device utilizing a reactive media
US7789152B2 (en) * 2008-05-13 2010-09-07 Baker Hughes Incorporated Plug protection system and method
EP2128215B1 (de) 2008-05-27 2016-12-14 Schlumberger Holdings Limited Zementverbindungen mit Polymerpartikeln
US7740070B2 (en) * 2008-06-16 2010-06-22 Halliburton Energy Services, Inc. Wellbore servicing compositions comprising a density segregation inhibiting composite and methods of making and using same
US8006755B2 (en) * 2008-08-15 2011-08-30 Sun Drilling Products Corporation Proppants coated by piezoelectric or magnetostrictive materials, or by mixtures or combinations thereof, to enable their tracking in a downhole environment
CA2735572C (en) * 2008-08-21 2015-03-24 Schlumberger Canada Limited Hydraulic fracturing proppants
US8012582B2 (en) * 2008-09-25 2011-09-06 Halliburton Energy Services, Inc. Sintered proppant made with a raw material containing alkaline earth equivalent
US8205675B2 (en) 2008-10-09 2012-06-26 Baker Hughes Incorporated Method of enhancing fracture conductivity
US9714378B2 (en) 2008-10-29 2017-07-25 Basf Se Proppant
BRPI0919963A2 (pt) 2008-10-29 2015-12-08 Basf Se agente de escoramento, método para formar um agente de escoramento, e método para fraturamento hidráulico de uma formação subterrânea
WO2010054029A2 (en) 2008-11-04 2010-05-14 Ashtech Industries, L.L.C. Utility materials incorporating a microparticle matrix formed with a setting system
EP2192094A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Services Pétroliers Schlumberger Wässrige Harzzusammensetzung und Verfahren zum Reparieren von Zement
KR101241777B1 (ko) * 2008-12-19 2013-03-14 제일모직주식회사 무기계 인조대리석 및 무기계 인조대리석용 조성물
CN101768432B (zh) * 2008-12-29 2013-02-13 北京仁创科技集团有限公司 一种耐侵蚀支撑剂
US8151881B2 (en) 2009-06-02 2012-04-10 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints
US8056627B2 (en) 2009-06-02 2011-11-15 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints and method
US8132624B2 (en) 2009-06-02 2012-03-13 Baker Hughes Incorporated Permeability flow balancing within integral screen joints and method
EP2261458A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-15 Services Pétroliers Schlumberger Fasern nach Maß für Bohrlochbehandlungen
US20130045900A1 (en) * 2009-10-02 2013-02-21 Technisand, Inc. Meta crosslinked benzyl polymers
US8455063B2 (en) * 2009-10-07 2013-06-04 Sungyull Lee Artificial turf infill and artificial turf including the same
MX336826B (es) * 2009-10-26 2016-02-03 Hexion Specialty Chemicals Inc Particulas recubiertas a baja temperatura para el uso como materiales de sosten o en rellenos de grava, metodos para la elaboracion y uso de los mismos.
WO2011070026A2 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Futurecarbon Gmbh Kohlenstoffpartikelgranulat, dispersion aus kohlenstoffpartikelgranulat sowie verfahren zu deren herstellung
BR112012015322A2 (pt) 2009-12-22 2019-09-24 Oxane Mat Inc propante e método para formar o propante
US20110160101A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Bryan Naderhoff Resin coated particulates
WO2011081550A1 (en) * 2009-12-31 2011-07-07 Schlumberger Canada Limited Hydraulic fracturing system
MY156375A (en) 2009-12-31 2016-02-15 Halliburton Energy Services Inc Ceramic particles with controlled pore and/or microsphere placement and/or size and method of making same
CN101747882B (zh) * 2010-01-11 2013-04-10 中国石油大学(华东) 适用于低温油藏防砂的覆膜砂固化体系
AU2011209837B2 (en) 2010-01-29 2014-11-27 Halliburton Energy Services, Inc Self-toughened high-strength proppant and methods of making same
US8828547B2 (en) 2010-06-16 2014-09-09 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Llc Polyurethane/polyolefin blends with improved strain and scratch whitening performance
KR100989367B1 (ko) * 2010-07-09 2010-10-25 김지훈 흙블럭용 고화제 조성물
EP2596077A1 (de) 2010-07-21 2013-05-29 Basf Se Stützmittel
EP2603570B1 (de) * 2010-08-10 2017-04-12 Montanuniversität Leoben Durchlässiges brechmaterial
CN101942296B (zh) * 2010-09-10 2012-10-31 中国石油天然气股份有限公司 一种纤维复合防砂材料及其制备方法
DE102010051817A1 (de) 2010-11-18 2012-05-24 Ashland-Südchemie-Kernfest GmbH Verfahren zur Herstellung beschichteter Proppants
SG193018A1 (en) * 2011-04-18 2013-09-30 Tarkett Inc Fire resistant artificial turf
US9725645B2 (en) 2011-05-03 2017-08-08 Preferred Technology, Llc Proppant with composite coating
US8763700B2 (en) 2011-09-02 2014-07-01 Robert Ray McDaniel Dual function proppants
US9290690B2 (en) 2011-05-03 2016-03-22 Preferred Technology, Llc Coated and cured proppants
US9040467B2 (en) 2011-05-03 2015-05-26 Preferred Technology, Llc Coated and cured proppants
US8993489B2 (en) 2011-05-03 2015-03-31 Preferred Technology, Llc Coated and cured proppants
EP2705115A1 (de) 2011-05-05 2014-03-12 Basf Se Harzbeschichtetes stützmittel und verwendungsverfahren
BR112014000763A2 (pt) 2011-07-13 2017-02-14 Oxane Mat Inc propantes de baixo atrito superficial
CN102424748A (zh) * 2011-08-19 2012-04-25 克拉玛依新科澳石油天然气技术股份有限公司 油水井纤维调堵剂的使用方法
WO2013049235A1 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Momentive Specialty Chemicals Inc. Proppant materials and methods of tailoring proppant material surface wettability
US10041327B2 (en) 2012-06-26 2018-08-07 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Diverting systems for use in low temperature well treatment operations
US9920610B2 (en) 2012-06-26 2018-03-20 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Method of using diverter and proppant mixture
US9562187B2 (en) 2012-01-23 2017-02-07 Preferred Technology, Llc Manufacture of polymer coated proppants
CN102660245B (zh) * 2012-03-31 2014-05-14 北京奇想达科技有限公司 预覆膜支撑剂、其制备方法、以及使用其的防砂方法
CN102731105B (zh) * 2012-06-18 2014-01-29 陕西科技大学 利用金矿尾砂和氧化铝纤维制备复合型压裂支撑剂的方法
MX366098B (es) 2012-06-26 2019-06-27 Baker Hughes Inc Metodo para usar acidos ftalico y tereftalico y derivados de los mismos en operaciones de tratamiento de pozos.
US11111766B2 (en) 2012-06-26 2021-09-07 Baker Hughes Holdings Llc Methods of improving hydraulic fracture network
US10988678B2 (en) 2012-06-26 2021-04-27 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Well treatment operations using diverting system
MX356996B (es) 2012-06-26 2018-06-22 Baker Hughes Inc Metodos para mejorar la red de fracturas hidraulicas.
US20140037850A1 (en) * 2012-08-06 2014-02-06 General Electric Company Corrosion and wear resistant organic coatings
RU2015115291A (ru) * 2012-09-25 2016-11-20 ПРЕФЕРД ТЕКНОЛОДЖИ, ЭлЭлСи Покрытые и отвержденные проппанты
US9701589B2 (en) * 2012-10-23 2017-07-11 Hd Proppants Llc Proppants for use in hydrofracking
EP2760323A1 (de) * 2012-10-25 2014-08-06 Kohler Co. Technisierter verbundstoff und daraus hergestellte produkte
CN103849370B (zh) * 2012-11-30 2016-04-06 亿利资源集团有限公司 一种压裂支撑剂及其制备方法
US11008505B2 (en) 2013-01-04 2021-05-18 Carbo Ceramics Inc. Electrically conductive proppant
US9429006B2 (en) 2013-03-01 2016-08-30 Baker Hughes Incorporated Method of enhancing fracture conductivity
US9518214B2 (en) 2013-03-15 2016-12-13 Preferred Technology, Llc Proppant with polyurea-type coating
CA2909939C (en) * 2013-04-26 2022-11-22 Carbo Ceramics Inc. Compositions and methods for use of proppant surface chemistry to improve proppant consolidation and flowback control
US10100247B2 (en) 2013-05-17 2018-10-16 Preferred Technology, Llc Proppant with enhanced interparticle bonding
CN103254888B (zh) * 2013-05-21 2015-09-02 中国地质大学(武汉) 一种清水携带压裂支撑剂及其制备方法
US9587170B2 (en) 2013-08-20 2017-03-07 Epropp, Llc Proppant material incorporating fly ash and method of manufacture
US9790422B2 (en) 2014-04-30 2017-10-17 Preferred Technology, Llc Proppant mixtures
US10017688B1 (en) 2014-07-25 2018-07-10 Hexion Inc. Resin coated proppants for water-reducing application
CN104128895B (zh) * 2014-07-31 2016-08-24 泉州众志新材料科技有限公司 一种金刚石树脂布拉磨块的制备方法
WO2016025936A1 (en) 2014-08-15 2016-02-18 Baker Hughes Incorporated Diverting systems for use in well treatment operations
EP3456540B1 (de) 2014-08-19 2020-04-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transformationskarte bei einer druckpatrone
BR112017010805B1 (pt) * 2014-12-05 2022-08-09 Dow Global Technologies Llc Propante revestido para o tratamento de petróleo e método de tratamento de uma formação subterrânea
US9896620B2 (en) 2015-03-04 2018-02-20 Covestro Llc Proppant sand coating for dust reduction
MX2017012043A (es) 2015-03-27 2018-03-06 Carbo Ceramics Inc Metodos y composiciones para el uso de quimica de superficie de agente apuntalante o proppant y porosidad interna para consolidar particulas de agente apuntalante o proppant.
US11084966B2 (en) 2015-04-30 2021-08-10 Jolmson Matthey Public Limited Company Controlled release system for the release of oil field chemicals and use of the system for reservoir treatment and monitoring
US9862881B2 (en) 2015-05-13 2018-01-09 Preferred Technology, Llc Hydrophobic coating of particulates for enhanced well productivity
WO2016183313A1 (en) 2015-05-13 2016-11-17 Preferred Technology, Llc High performance proppants
CN108136437A (zh) * 2015-08-14 2018-06-08 卡博陶粒有限公司 导电支撑剂及其制造和使用方法
CN105062461A (zh) * 2015-08-14 2015-11-18 中国地质大学(武汉) 一种超低密度支撑剂及其制备方法
US10357251B2 (en) 2015-08-26 2019-07-23 Ethicon Llc Surgical staples comprising hardness variations for improved fastening of tissue
CN105086987B (zh) * 2015-08-31 2018-06-01 中国石油天然气股份有限公司 纤维表面处理剂及其制备方法和使用方法与压裂液用纤维
DE102015115769A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Schock Gmbh Gießformkörper
US20180258343A1 (en) * 2015-09-25 2018-09-13 Imerys Oilfield Minerals, Inc. Proppants having fine, narrow particle size distribution and related methods
BR112018009748B1 (pt) 2015-11-17 2022-03-15 Marhaygue, Llc Método para fazer um compósito estrutural. e elemento de compósito estrutural
US20180229407A1 (en) 2017-02-03 2018-08-16 Marhaygue, Llc Structural Composition and Method
CN108350727A (zh) * 2016-07-05 2018-07-31 井下技术有限责任公司 物质组成及其使用
GB2553757A (en) * 2016-08-08 2018-03-21 Glass Tech Services Limited Proppant and method of selecting a proppant
US20180080183A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-22 Tarkett Inc. Organic infill for artificial turf fields
US11208591B2 (en) 2016-11-16 2021-12-28 Preferred Technology, Llc Hydrophobic coating of particulates for enhanced well productivity
US10696896B2 (en) 2016-11-28 2020-06-30 Prefferred Technology, Llc Durable coatings and uses thereof
CN108315005B (zh) * 2017-01-18 2020-05-22 北京大学 一种具有高导流能力的无砂压裂液、其制备方法及压裂工艺与应用
CN114921234B (zh) * 2017-04-06 2023-10-31 日产化学美国公司 烃形成处理胶束溶液流体
CN107060716B (zh) * 2017-06-14 2023-02-07 长春工程学院 一种油页岩地下原位喷射劈裂施工装置及施工工艺
CN107060717B (zh) * 2017-06-14 2023-02-07 长春工程学院 一种油页岩地下原位劈裂裂解施工装置及施工工艺
CN109321227A (zh) * 2017-07-31 2019-02-12 中蓝晨光化工研究设计院有限公司 一种热固性环氧树脂压裂支撑剂
US10385261B2 (en) 2017-08-22 2019-08-20 Covestro Llc Coated particles, methods for their manufacture and for their use as proppants
US10961427B2 (en) * 2017-09-22 2021-03-30 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Completion tools with fluid diffusion control layer
CN107828405A (zh) * 2017-10-31 2018-03-23 安徽大天铸业有限责任公司 一种覆膜砂用支撑剂的制备方法
US20200109524A1 (en) * 2018-10-08 2020-04-09 Westlake Compounds Llc Non-uniform artificial turf infill
CN109852369A (zh) * 2018-12-31 2019-06-07 河南祥盛陶粒有限公司 高强度覆膜石英砂、制备工艺及设备
CN110079295B (zh) * 2019-04-19 2022-02-18 北京奇想达新材料有限公司 可固化支撑剂及其制备方法和应用
RU2745505C1 (ru) * 2020-01-09 2021-03-25 Акционерное общество "Боровичский комбинат огнеупоров" Способ получения керамического проппанта и проппант
CN111995995B (zh) * 2020-09-03 2021-04-30 西南石油大学 一种体膨颗粒非均质裂缝封堵效果改善剂及制备方法
CN115746823A (zh) * 2021-12-13 2023-03-07 中国石油天然气集团有限公司 一种环氧树脂基复合支撑剂及其制备方法
CN116731699A (zh) * 2022-03-02 2023-09-12 中国石油天然气股份有限公司 一种基于复合材料的防垢支撑剂颗粒的制备方法
EP4339370A1 (de) 2022-09-09 2024-03-20 Polytex Sportbeläge Produktions-GmbH Kunstrasenfüllung mit wärmebehandeltem olivenkernmaterial
EP4339372A1 (de) 2022-09-09 2024-03-20 Polytex Sportbeläge Produktions-GmbH Kunstrasenfüllung mit olivenkernfragmenten und mikroporösen zeolithpartikeln
EP4335967A1 (de) 2022-09-09 2024-03-13 Polytex Sportbeläge Produktions-GmbH Verfahren zur herstellung von kunstrasenfüllung mit abgerundeten olivenkernfragmenten

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217801A (en) * 1961-04-03 1965-11-16 Pan American Petroleum Corp Diluted malleable props for formation fractures
US3659651A (en) 1970-08-17 1972-05-02 Exxon Production Research Co Hydraulic fracturing using reinforced resin pellets
US4003873A (en) 1971-11-04 1977-01-18 The Dow Chemical Company Cement-phenolic resin compositions
US3888311A (en) * 1973-10-01 1975-06-10 Exxon Production Research Co Hydraulic fracturing method
US4074760A (en) 1976-11-01 1978-02-21 The Dow Chemical Company Method for forming a consolidated gravel pack
DE3071116D1 (en) 1979-06-26 1985-10-31 Ici Plc Cementitious product
EP0021681B1 (de) 1979-06-29 1985-07-10 Imperial Chemical Industries Plc Hydraulische Zementzusammensetzung
EP0030408B1 (de) 1979-12-03 1984-12-19 Imperial Chemical Industries Plc Hydraulische Zementzusammensetzungen
EP0055035B1 (de) 1980-12-22 1988-03-30 Imperial Chemical Industries Plc Zementmischung und Zementprodukt mit hoher Biegefestigkeit
US4426467A (en) 1981-01-12 1984-01-17 Borden (Uk) Limited Foundry molding compositions and process
US4518039A (en) 1981-08-20 1985-05-21 Graham John W Method for treating subterranean formations
US4732920A (en) * 1981-08-20 1988-03-22 Graham John W High strength particulates
US4443347A (en) 1981-12-03 1984-04-17 Baker Oil Tools, Inc. Proppant charge and method
US4522731A (en) 1982-10-28 1985-06-11 Dresser Industries, Inc. Hydraulic fracturing propping agent
USRE32812E (en) 1982-01-21 1988-12-27 Borden (Uk) Limited Foundry moulds and cores
US4879181B1 (en) 1982-02-09 1994-01-11 Carbo Ceramics Inc. Sintered spherical pellets containing clay as a major component useful for gas and oil well proppants
US4658899A (en) 1982-02-09 1987-04-21 Standard Oil Proppants Company, L.P. Use of uncalcined/partially calcined ingredients in the manufacture of sintered pellets useful for gas and oil well proppants
US4894285B1 (en) 1982-02-09 1994-01-11 Carbo Ceramics Inc. Sintered spherical pellets containing clay as a major component useful for gas and oil well proppants
US5120455A (en) 1982-10-28 1992-06-09 Carbo Ceramics Inc. Hydraulic fracturing propping agent
US4493875A (en) 1983-12-09 1985-01-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Proppant for well fractures and method of making same
US4680230A (en) * 1984-01-18 1987-07-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Particulate ceramic useful as a proppant
US4717594A (en) * 1984-07-02 1988-01-05 Graham John W High strength particulates
US4888240A (en) * 1984-07-02 1989-12-19 Graham John W High strength particulates
US4581253A (en) * 1984-12-07 1986-04-08 Acme Resin Corporation Process for preparing pre-cured proppant charge
US4632876A (en) * 1985-06-12 1986-12-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ceramic spheroids having low density and high crush resistance
US4820766A (en) 1985-10-16 1989-04-11 Shawqui Lahalih Highly stable sulfonated melamine-formaldehyde condensate solution
US4694905A (en) * 1986-05-23 1987-09-22 Acme Resin Corporation Precured coated particulate material
US4785884A (en) 1986-05-23 1988-11-22 Acme Resin Corporation Consolidation of partially cured resin coated particulate material
US4733729A (en) 1986-09-08 1988-03-29 Dowell Schlumberger Incorporated Matched particle/liquid density well packing technique
US4869960A (en) * 1987-09-17 1989-09-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Epoxy novolac coated ceramic particulate
US4923714A (en) 1987-09-17 1990-05-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Novolac coated ceramic particulate
US4960826A (en) 1988-02-19 1990-10-02 Borden, Inc. Melamine-containing resole resitol and resite compositions
GB8805481D0 (en) 1988-03-08 1988-04-07 Marley Uk Ltd Cementitious products
US5030603A (en) 1988-08-02 1991-07-09 Norton-Alcoa Lightweight oil and gas well proppants
US4921820A (en) 1989-01-17 1990-05-01 Norton-Alcoa Proppants Lightweight proppant for oil and gas wells and methods for making and using same
US4921821A (en) 1988-08-02 1990-05-01 Norton-Alcoa Proppants Lightweight oil and gas well proppants and methods for making and using same
US4977116A (en) 1989-01-17 1990-12-11 Norton-Alcoa Method for making lightweight proppant for oil and gas wells
USRE34371E (en) * 1989-01-17 1993-09-07 Norton-Alcoa Lightweight proppant for oil and gas wells and methods for making and using same
CA2085932C (en) 1992-05-20 2003-07-29 Wayne Richard Walisser Resole melamine dispersions as adhesives
US5425994A (en) 1992-08-04 1995-06-20 Technisand, Inc. Resin coated particulates comprissing a formaldehyde source-metal compound (FS-MC) complex
EP0590948B1 (de) 1992-09-29 1997-04-02 Maeta Concrete Industry Ltd. Zement enthaltendes Verbundmaterial, Zementprodukte, Formmasse, Betonbauelement und deren Herstellungsverfahren
CN1119303C (zh) 1992-12-21 2003-08-27 前田制管株式会社 水泥复合材料和由其制得的水泥制品
US5478391A (en) 1993-03-26 1995-12-26 Cement Technology Corporation Cementitious materials and method of making the same
CA2119316C (en) 1993-04-05 2006-01-03 Roger J. Card Control of particulate flowback in subterranean wells
US5330005A (en) 1993-04-05 1994-07-19 Dowell Schlumberger Incorporated Control of particulate flowback in subterranean wells
US5422183A (en) 1993-06-01 1995-06-06 Santrol, Inc. Composite and reinforced coatings on proppants and particles
GB9319205D0 (en) 1993-09-16 1993-11-03 Brown Jonathon L Cement products and a method of manufacture thereof
IT1270591B (it) 1994-07-06 1997-05-07 Italcementi Spa Composizioni cementizie mdf con migliorata tenacita'
US5531274A (en) 1994-07-29 1996-07-02 Bienvenu, Jr.; Raymond L. Lightweight proppants and their use in hydraulic fracturing
US5639806A (en) * 1995-03-28 1997-06-17 Borden Chemical, Inc. Bisphenol-containing resin coating articles and methods of using same
US5916966A (en) 1995-06-06 1999-06-29 Borden Chemical, Inc. Stabilized phenolic resin melamine dispersions and methods of making same
US5733952A (en) 1995-10-18 1998-03-31 Borden Chemical, Inc. Foundry binder of phenolic resole resin, polyisocyanate and epoxy resin
US6528157B1 (en) 1995-11-01 2003-03-04 Borden Chemical, Inc. Proppants with fiber reinforced resin coatings
US5785751A (en) 1996-04-16 1998-07-28 Cement Technology Corporation Composition of hydraulic cement
US6330916B1 (en) 1996-11-27 2001-12-18 Bj Services Company Formation treatment method using deformable particles
US6364018B1 (en) 1996-11-27 2002-04-02 Bj Services Company Lightweight methods and compositions for well treating
US6059034A (en) 1996-11-27 2000-05-09 Bj Services Company Formation treatment method using deformable particles
US5921317A (en) 1997-08-14 1999-07-13 Halliburton Energy Services, Inc. Coating well proppant with hardenable resin-fiber composites
US5952440A (en) 1997-11-03 1999-09-14 Borden Chemical, Inc. Water soluble and storage stable resole-melamine resin
AU7600198A (en) 1997-11-21 1999-06-15 Bj Services Company Formation treatment method using deformable particles
US6406789B1 (en) 1998-07-22 2002-06-18 Borden Chemical, Inc. Composite proppant, composite filtration media and methods for making and using same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997608A2 (de) 2007-05-16 2008-12-03 Entex Rust &amp; Mitschke GmbH Verfahren zur Verarbeitung von zu entgasenden Produkten
EP2289687A1 (de) 2007-05-16 2011-03-02 Entex Rust & Mitschke GmbH Verfahren zur Verarbeitung von zu entgasenden Produkten

Also Published As

Publication number Publication date
EA002634B1 (ru) 2002-08-29
CA2302688C (en) 2005-09-27
CN1274376B (zh) 2011-08-10
AU756771B2 (en) 2003-01-23
DE69930268D1 (de) 2006-05-04
NO20001030D0 (no) 2000-02-29
EA200000346A1 (ru) 2000-10-30
NO322849B1 (no) 2006-12-11
EP1023382A4 (de) 2001-08-08
EP1023382A1 (de) 2000-08-02
AR019461A1 (es) 2002-02-20
BR9906613A (pt) 2000-09-19
DK1023382T3 (da) 2006-06-26
EP1023382B1 (de) 2006-03-08
CN1274376A (zh) 2000-11-22
BR9906613B1 (pt) 2010-03-23
NO20001030L (no) 2000-05-19
ID25832A (id) 2000-11-09
WO2000005302A1 (en) 2000-02-03
AU5318899A (en) 2000-02-14
ATE319772T1 (de) 2006-03-15
CA2302688A1 (en) 2000-02-03
US6632527B1 (en) 2003-10-14
HK1030228A1 (en) 2001-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930268T2 (de) Stützmittelverbund, verbundstoff-filtrationsmedium und verfahren zu deren herstellung und verwendung
US6406789B1 (en) Composite proppant, composite filtration media and methods for making and using same
EP1368188B1 (de) Verbundstützmittel, filtrationsmittel, kiespackungsmittel und sportplatzmittel sowie verfahren zur herstellung und verwendung derselben
RU2344040C2 (ru) Частицы материала, содержащие термопластичный эластомер, и способы их получения и использование
EP0771935B1 (de) Stützmittel mit faserverstärkten Harzbeschichtungen
EP1976808B1 (de) Stützmittelteilchen niederer dichte und verwendung davon
US4439489A (en) Particles covered with a cured infusible thermoset film and process for their production
US7624802B2 (en) Low temperature coated particles for use as proppants or in gravel packs, methods for making and using the same
EP2174751A1 (de) Schleifkornagglomerate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Schleifmitteln
WO2006061551A1 (en) Low-quality particulates and methods of making and using improved low-quality particulates
CA2574506A1 (en) Core for proppants as well as method for their production
DE2921341C2 (de) Schleifmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
RU2783399C1 (ru) Способ получения проппанта
MXPA00002532A (en) Composite proppant, composite filtration media and methods for making and using same
CN109913197B (zh) 一种驱油支撑剂及其制备方法
DE102006006669A1 (de) Kern für Stützgranulat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10392574T5 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktions-gebundenem Siliziumkarbid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition