DE69910622T2 - Matrixprotein enthaltende Zusammensetzungen für entzündliche und infektiöse Zustände - Google Patents

Matrixprotein enthaltende Zusammensetzungen für entzündliche und infektiöse Zustände Download PDF

Info

Publication number
DE69910622T2
DE69910622T2 DE69910622T DE69910622T DE69910622T2 DE 69910622 T2 DE69910622 T2 DE 69910622T2 DE 69910622 T DE69910622 T DE 69910622T DE 69910622 T DE69910622 T DE 69910622T DE 69910622 T2 DE69910622 T2 DE 69910622T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel matrix
enamel
proteins
wound
emd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69910622T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69910622D1 (de
Inventor
Stina Gestrelius
Lars Hammarström
Staele Peter Lyngstadaas
Christer Andersson
Ivan Slaby
Tomas Hammargren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Straumann AG
Original Assignee
Biora BioEx AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biora BioEx AB filed Critical Biora BioEx AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69910622D1 publication Critical patent/DE69910622D1/de
Publication of DE69910622T2 publication Critical patent/DE69910622T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/22Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
    • A61L27/227Other specific proteins or polypeptides not covered by A61L27/222, A61L27/225 or A61L27/24
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/39Connective tissue peptides, e.g. collagen, elastin, laminin, fibronectin, vitronectin, cold insoluble globulin [CIG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/32Proteins, polypeptides; Degradation products or derivatives thereof, e.g. albumin, collagen, fibrin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/04Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials
    • A61L24/10Polypeptides; Proteins
    • A61L24/108Specific proteins or polypeptides not covered by groups A61L24/102 - A61L24/106
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0028Polypeptides; Proteins; Degradation products thereof
    • A61L26/0047Specific proteins or polypeptides not covered by groups A61L26/0033 - A61L26/0042
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/02Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/02Local antiseptics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • A61P31/22Antivirals for DNA viruses for herpes viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P41/00Drugs used in surgical methods, e.g. surgery adjuvants for preventing adhesion or for vitreum substitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/04Antihaemorrhagics; Procoagulants; Haemostatic agents; Antifibrinolytic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen als therapeutische oder prophylaktische Mittel. Die Substanzen sind als antibakterielle und/oder antiinflammatorische Mittel aktiv.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Schmelzmatrixproteine, zum Beispiel solche, die in der Schmelzmatrix vorliegen, sind als Vorstufen für Schmelz bestens bekannt. Schmelzproteine und Schmelzmatrixderivate wurden schon früher in der Patentliteratur beschrieben, um eine Bildung von hartem Gewebe (d. h. Schmelzbildung, US-Patent Nr. 4 672 032 (Slavkin)) oder eine Bindung zwischen harten Geweben (EP-B-0 337 967 und EP-B-0 263 086) zu induzieren. So konzentriert sich der Stand der Technik nur auf die Regeneration von harten Geweben, während die vorliegende Anmeldung sich mit vorteilhaften antibakteriellen und antiinflammatorischen Wirkungen beschäftigt, die unerwartete Erkenntnisse sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Feststellung, dass Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine (der Ausdruck "eine aktive Schmelzsubstanz" wird im Folgenden auch für eine Schmelzmatrix, ein Schmelzmatrixderivat oder ein Schmelzmatrixprotein verwendet) in weichen Geweben (d. h. nicht-mineralisierten Geweben), zum Beispiel Kollagen oder Epithel enthaltenden Geweben, die Haut und Schleimhaut, Muskel, Blut- und Lymphgefäße, Nervengewebe, Drüsen, Sehnen, Augen und Knorpel einschließen, nützliche Agentien sind.
  • Darüber hinaus wurde gefunden, dass Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und Schmelzmatrixproteine antibakterielle und/oder antiinflammatorische Eigenschaften besitzen, die zur Behandlung von Krankheitsbildern des weichen und des harten (d. h. mineralisierten) Gewebes eingesetzt werden können.
  • In anderen Aspekten betrifft die Erfindung die Verwendung einer Zubereitung einer aktiven Schmelzsubstanz zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prävention und/oder Behandlung einer Infektion oder eines inflammatorischen Krankheitsbildes.
  • Wunden
  • Wunden und/oder Ulcera werden normalerweise als aus der Haut vorstehend oder an einer Schleimhautoberfläche oder als Resultat eines Infarkts in einem Organ ("Schlag") gefunden. Eine Wunde kann ein Resultat eines Defekts in weichem Gewebe oder einer Läsion oder eines tieferliegenden Krankheitsbildes sein. Die Regeneration von experimentell hervorgerufenen paradontalen (bzw. periodontalen) Wunden wurde bereits früher von den Erfindern der vorliegenden Erfindung beschrieben und soll nicht im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen. Im vorliegenden Kontext betrifft der Ausdruck "Haut" die äußerste Oberfläche des Körpers eines Tiers, einschließlich eines Menschen, und schließt intakte oder fast intakte Haut wie auch eine verletzte Hautoberfläche ein. Der Ausdruck "Mucosa" bzw. "Schleimhaut" bezieht sich auf unbeschädigte oder geschädigte Mucosa eines Tiers, zum Beispiel eines Menschen, und kann die orale, bukkale, aurale, nasale, Lungen-, Augen-, gastrointestinale, viginale oder rektale Mucosa bzw. Schleimhaut sein.
  • Im vorliegenden Kontext bezeichnet der Ausdruck "Wunde" eine Körperverletzung mit Zerbrechen bzw. Reißen der normalen Integrität von Gewebestrukturen. Der Ausdruck soll auch die Begriffe "Geschwür", "Läsion", "Nekrose" und "Ulcus" mit umfassen. Normalerweise ist der Ausdruck "Geschwür" ein weitverbreiteter Ausdruck für fast jede beliebige Läsion der Haut- oder Schleimhautmembranen und ist der Ausdruck "Ulcus" ein lokaler Defekt oder eine Exkavation der Oberfläche eines Organs oder eines Gewebes, die durch Abschälen von nekrotischem Gewebe produziert wird. Läsion bezieht sich im Allgemeinen auf irgendeinen Gewebedefekt. Nekrose bezieht sich auf totes Gewebe, das aus einer Infektion, Verletzung, Inflammation oder Infarktbildung stammt.
  • Der Ausdruck "Wunde", der im vorliegenden Kontext verwendet wird, bezeichnet eine beliebige Wunde (für eine Klassifizierung von Wunden siehe unten) und in einer besonderen Stufe im Heilungsprozess, einschließlich der Stufe, bevor irgendeine Heilung initiiert wurde oder bevor eine spezifische Wunde wie ein chirurgischer Schnitt gemacht wurde (prophylaktische Behandlung).
  • Beispiele für Wunden sind zum Beispiel septische Wunden, Quetschwunden, Schnittwunden, eingerissene Wunden, Nicht-Penetrationswunden (d. h. Wunden, in denen es kein Reißen der Haut jedoch eine Verletzung an darunterliegenden Strukturen gibt), offene Wunden, Penetrationswunden, perforierende Wunden, Punktionswunden, septische Wunden, subkutane Wunden, usw. Beispiele für Geschwüre sind bösartige Geschwüre, Krebsgeschwüre, Chromatgeschwüre, Herpes labialis, Druck geschwüre, usw. Beispiele für Ulcera sind zum Beispiel peptisches Ulcus, Duodenalulcus, Magen-Ulcus, Gicht-Ulcus, diabetisches Ulcus, hypertensives ischämisches Ulcus, Stase-Ulcus, Ulcus cruris (Venen-Ulcus), sublinguales Ulcus, submucosales Ulcus, symptomatisches Ulcus, trophisches Ulcus, tropisches Ulcus, Geschlechts-Ulcus, z. B. durch Gonorrhoe verursacht (einschließlich Urethritis, Endocervicitis und Proctitis). Krankheitsbilder, die mit Wunden oder Geschwüren in Verbindung stehen und die gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgreich behandelt werden können, sind Verbrennungen, Anthrax, Tetanus, Gasödem, Scalatina, Wundrose, Bartsycose, Folliculitis, Impetigo contagiosa, oder Impetigo bullosa, usw. Es gibt oft eine gewisse Überlappung zwischen der Verwendung der Ausdrücke "Wunde" und "Ulcus" und "Wunde" und "Geschwür" und darüber hinaus werden die Begriffe oft zufällig verwendet. Wie oben erwähnt wurde, umfasst daher der Begriff "Wunde" im vorliegenden Kontext den Ausdruck "Ulcus", "Läsion", "Geschwür" und "Infarkt", und die Ausdrücke werden ohne Unterschied verwendet, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Wunden gemäß der Erfindung umfassen auch i) allgemeine Wunden, zum Beispiel chirurgische, traumatische, infektiöse, ischämische, thermische, chemische und bullöse Wunden; ii) Wunden, die für die Mundhöhle spezifisch sind, zum Beispiel Wunden nach Extraktion, Endodontiewunden, speziell in Verbindung mit einer Behandlung von Zysten und Abszessen, Ulcera und Läsionen bakteriellen, viralen oder autoimmunologischen Ursprungs, mechanische, chemische, thermische, infektiöse und lichen-ähnliche Wunden; Herpes-Ulcera, Stomatitis aphthosa, akute nektrotisierende ulcerative Gingivitis und das Syndrom des Brennens im Mund sind spezifische Beispiele; und iii) Wunden an der Haut, zum Beispiel Neoplasma, Verbrennungen (z. B. chemische, thermische), Läsionen (bakteriell, viral, autoimmunologisch), Bisse und Operationsschnitte. Ein anderer Weg zur Klassifizierung von Wunden ist wie folgt: i) geringer Gewebeverlust durch chirurgische Einschnitte, geringere Abschürfungen oder geringere Bisse; oder ii) deutlicher Gewebeverlust. Die zuletzt genannte Gruppe umfasst ischämische Ulcera, Druckgeschwüre, Fistula, Risswunden, schwere Bisse, thermische Verbrennungen und Wunden an Spenderstellen (in weichen und harten Geweben) und Infarkte.
  • Wunden, die in der Mundhöhle sind. Solche Wunden können körperliche Verletzungen oder Traumata sein, die mit Oralchirurgie in Verbindung stehen, einschließlich paradontaler Operation, Zahnextraktion(en), endodontischer Behandlung, Insertion von Zahnimplantaten, Anbringung und Verwendung von Zahnprothesen und dergleichen. Im experimentellen Abschnitt wurde die günstige Wirkung einer aktiven Schmelzsubstanz auf solche Wunden bewiesen.
  • Andere Wunden, die in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung von Bedeutung sind, sind Wunden wie ischämische Ulcera, Druckgeschwüre, Fistulae, schwere Bisse, Verbrennungen und Spenderwunden.
  • Der Ausdruck "Haut" wird in einem sehr breiten Sinn verwendet, der die Epidermalschicht der Haut und in einigen Fällen, wenn die Hautoberfläche mehr oder weniger verletzt ist, auch die Lederhaut der Haut mit umfasst. Abgesehen vom Stratum corneum ist die epidermale Schicht der Haut die äußere (Epithel)-Schicht und die tiefere Bindegewebeschicht der Haut wird als Dermis bezeichnet.
  • Da die Haut der am stärksten freiliegende Teil des Körpers ist, ist sie für verschiedene Arten der Verletzungen besonders anfällig, zum Beispiel für Risse, Schnitte, Abschürfungen, Verbrennungen und Frostbeulen oder Verletzungen, die von verschiedenen Krankheiten herrühren. Darüber hinaus wird bei Unfällen oft viel Haut zerstört. Wegen der wichtigen Sperrfunktion und der physiologischen Funktion der Haut ist allerdings die Integrität der Haut für das Wohlbefinden des Individuums wichtig und jede Verletzung oder jeder Riss stellt eine Bedrohung dar, der der Körper entgegentreten muss, um seine weitere Existenz zu schützen.
  • Abgesehen von Verletzungen an der Haut können Verletzungen auch in allen Arten von Geweben (d. h. weichen und harten Geweben) vorkommen. Verletzungen in weichen Geweben einschließlich mukosaler Membranen und/oder Haut sind im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung besonders relevant.
  • Die Heilung einer Wunde an der Haut oder einer mukosalen Membran unterliegt einer Reihe von Stufen, die zu einer Reparatur oder Regeneration der Haut oder Mucosa-Schleimhaut führen. In den letzten Jahren wurden Regeneration und Reparatur als die zwei Heilungstypen, die auftreten können, unterschieden. Regeneration kann als ein biologischer Prozess definiert werden, durch den die Architektur und Funktion von verlorenem Gewebe vollständig erneuert werden. Reparatur dagegen ist ein biologischer Prozess, durch den die Kontinuität von beschädigtem Gewebe durch neues Gewebe wieder hergestellt wird, welche die Struktur und Funktion der verlorengegangenen nicht kopieren.
  • Die Mehrzahl der Wunden heilt durch Reparatur, was bedeutet, dass das neu gebildete Gewebe strukturell und chemisch anders ist als das ursprüngliche Gewebe (Narbengewebe). In der frühen Stufe der Gewebereparatur besteht ein Prozess, der fast immer beteiligt ist, in der Bildung eines vorübergehenden Bindegewebes im Bereich der Gewebeverletzung. Dieser Prozess beginnt durch Bildung einer neuen extrazellulären Kollagenmatrix durch Fibroblasten. Diese neue extrazelluläre Kollagenmatrix ist dann während des endgültigen Heilungsprozesses der Träger für ein Bindegewebe. Die endgültige Heilung ist bei den meisten Geweben eine Narbenbildung, die Bindegewebe enthält. In Geweben, die regenerative Eigenschaften haben, z. B. Haut und Knochen, umfasst die endgültige Heilung eine Regeneration des ursprünglichen Gewebes. Dieses regenerierte Gewebe hat häufig auch einige Narbencharakteristika, z. B. eine Verdickung einer geheilten Knochenfraktur.
  • Unter normalen Umständen stellt der Körper Mechanismen zur Heilung verletzter Haut oder Schleimhaut bereit, um die Integrität der Hautbarriere oder der Mucosa wieder herzustellen. Der Reparaturprozess selbst für kleinere Riss oder Wunden kann einen Zeitraum in Anspruch nehmen, der sich von Stunden und Tagen bis Wochen erstreckt. Bei Ulceration kann die Heilung allerdings sehr langsam sein und die Wunde kann über einen längeren Zeitraum, d. h. Monate oder sogar Jahre, fortbestehen.
  • Die Stufen der Wundheilung umfassen normalerweise Entzündung (normalerweise 1 bis 3 Tage), Migration (normalerweise 1 bis 6 Tage), Proliferation (normalerweise 3 bis 24 Tage) und Maturation (normalerweise 1 bis 12 Monate). Der Heilungsprozess ist ein komplexer und gut aufgebauter physiologischer Prozess, der Migration, Proliferation und Differenzierung einer Vielzahl von Zelltypen wie auch Synthese von Matrixkomponenten umfasst. Der Heilungsprozess kann in die folgenden drei Phasen aufgetrennt werden:
  • i) Hämostase und Endzündung
  • Wenn Thrombozyten außerhalb des Blutkreislaufsystems vorliegen und Thrombin und Kollagen ausgesetzt werden, werden sie aktiviert und aggregieren. Auf diese Weise initiieren Thrombozyten den Reparaturprozess, indem sie aggregieren und einen temporären Pfropfen bilden, um eine Hämostase sicherzustellen und eine Invasion von Bakterien zu verhindern. Die aktivierten Thrombozyten initiieren das Koagulationssystem und setzen Wachstumsfaktoren, wie von Thrombozyten abgeleiteter Wachstumsfaktor (PDGF) und epidermale Wachstumsfaktoren (EGFs) und transformierende Wachstumsfaktoren (TGFs), frei.
  • Die ersten Zellen, die in den Wundbereich einwandern, sind Neutrophile, gefolgt von Monozyten, die durch Makrophagen aktiviert werden.
  • Die Hauptrolle von Neutrophilen scheint darin zu bestehen, die Wunde von kontaminierenden Bakterien zu reinigen oder die Wunde gegen kontaminierende Bakterien zu schützen und die Heilung der Wunde durch Entfernung toter Zellen und Thrombozyten zu verbessern. Die Infiltration von Neutrophilen hört innerhalb etwa der ersten 48 Stunden auf, vorausgesetzt, dass keine Bakterienkontamination in der Wunde vorliegt. Überschüssige Neutrophile werden durch Gewebemakrophagen phagozytisiert, wobei diese aus dem zirkulierenden Pool von Monozyten aus dem Blut rekrutiert werden. Es wird angenommen, dass Makrophagen für eine effiziente Wundheilung essentiell sind, da sie für die Phagozytose von pathogenen Organismen und für die Entfernung von Gewebedebris verantwortlich sind. Darüber hinaus setzen sie zahlreiche Faktoren frei, die in anschließenden Events des Heilungsprozesses involviert sind. Die Makrophagen ziehen Fibroblasten an, welche mit der Produktion von Kollagen beginnen.
  • ii) Granulationsgewebebildung und Reepithelialisierung
  • 48 Stunden nach der Verwundung beginnen Fibroblasten zu proliferieren und aus dem Bindegewebe am Wundrand in den Wundraum zu wandern. Die Fibroblasten produzieren Kollagene und Glycosaminogylcane und inter alia stimuliert eine niedrige Sauerstoffspannung an der Wunde die Proliferation von En dothelzellen. Die Endothelzellen führen zur Bildung eines neuen kapillaren Netzwerks.
  • Kollagenasen und Plasminogenaktivatoren werden von Keratinozyten sezerniert. Wenn die Wunde ungestört gelassen wird und gut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt ist, werden Keratinozyten über die Wunde wandern. Es wird angenommen, dass Keratinozyten nur über lebensfähiges Gewebe wandern und dem entsprechend wandern die Keratinozyten in den Bereich unter dem toten Gewebe und der Kruste der Wunde.
  • Der Wundbereich wird durch Kontraktion weiter verringert.
  • iii) Dermale Remodellierung
  • Sobald die Reepithalisierung beendet ist, beginnt die Remodellierung des Gewebes. Diese Phase, die mehrere Jahre dauert, stellt die Festigkeit des verwundeten Gewebes wieder her.
  • Alle oben genannten Heilungsprozesse nehmen beträchtliche Zeit in Anspruch. Die Heilungsgeschwindigkeit wird von der Freiheit der Wunde von einer Infektion, der allgemeinen Gesundheit der Person, dem Vorliegen von Fremdkörpern, usw. beeinflusst. Einige pathologische Krankheitsbilder, wie Infektion, Mazeration, Dehydration, allgemein schlechter Gesundheitszustand und Fehlernährung, können zur Bildung eines chronischen Ulcus, z. B. ischämischem Ulcera, führen.
  • Bis mindestens eine oberflächliche Heilung erfolgt ist, bleibt an der Wunde die Gefahr einer fortgesetzten oder neuen Infektion bestehen. Je schneller die Wunde heilen kann, desto schneller wird demnach dieses Risiko entfernt.
  • Somit ist jedes Verfahren, das die Geschwindigkeit der Wundheilung beeinflussen oder die Heilung von Wunden günstig beeinflussen kann, von großem Wert.
  • Darüber hinaus umfassen fast alle Gewebe Reparaturprozesse, die frühe Bindegewebebildung, eine Stimulation dieser, – und die anschließenden Prozesse werden als zur Verbesserung der Gewebeheilung angesehen.
  • Im vorliegenden Kontext wird der Ausdruck "klinische Heilung" verwendet, um eine Situation zu bezeichnen, in der keine Gewebebeschädigung visuell beobachtet werden kann und nur einzelne Anzeichen für eine Entzündung vorliegen, zum Beispiel leichte Rötung oder an einzelnen Stellen geschwollenes Gewebe. Außerdem gibt es keine Klagen über Schmerzen, wenn das Organ entspannt oder unberührt ist.
  • Herkömmlicherweise wurden zur Wundpflege am häufigsten trockene oder naß-zu-trocken-Verbände verwendet. Diese werden allmählich durch feuchte Umgebungen verwendende okklusive Verbände ersetzt. Um einen fehlenden bzw. versagenden Körperteil erfolgreich zu reparieren oder zu ersetzen, müssen die Prozesse der Wundheilung, Fibrose und mikrobiellen Invasion untereinander ausgewogen sein. Es sind viele Werkzeuge verfügbar, um eine Infektion abzuwehren, die eine Wundheilung stören könnte. Eine verzögerte Wundheilung oder eine Entzündung kann die Fibrose verschlimmern. Darüber hinaus wurde bereits früher vorgeschlagen, dass Wachstumsfaktoren wie epidermaler Wachstumsfaktor (EGF), transformierender Wachstumsfaktor-α (GF-α), von Thrombozyten abgeleiteter Wachstumsfaktor (PDGF), Fibroblastenwachstumsfaktoren (FGFs) einschließlich saurem Fibroblastenwachstumsfaktor (α-FGF) und basischem Fibroblastenwachstumsfaktor (β-FGF), transformierender Wachstumsfaktor-β (TGF-β) und Insulin-artige Wachstumsfaktoren (IGF-1 und IGF-2) Konduktoren des Wundheilungsprozesses sind; sie werden häufig als Promotoren der Wundheilung bezeichnet; allerdings können sie tatsächlich die Fibrose begünstigen, die wiederum eine erfolgreiche Heilung beeinträchtigen kann. Obgleich eine beschleunigte Heilung zur Reduzierung des Infektionsrisikos und der resultierenden Entzündung, die zur Narbenbildung führen kann, am vielversprechendsten ist, haben therapeutische Versuche zur Beschleunigung des normalen Wundheilungsprozesses zu relativ geringem Erfolg geführt. Der Grund dafür ist wahrscheinlich die Tatsache, dass der Reparaturprozess die vereinigte Beteilung einer Reihe von Faktoren, siehe oben, beinhaltet.
  • Dazu haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung beobachtet, dass in verschiedenen Zellkulturen von Fibroblasten (embryonale, dermale, die aus dem paradontalen Ligament, Fisch oder Vogel, stammen) zweimal soviel TGFβ1 in den Zellkulturen, die mit EMDOGAIN(R) (von BIORA AB, S-205 12 Malmö, Schweden), enthaltend 30 mg gefriergetrocknetes Schmelzmatrixprotein (im Folgenden abgekürzt als EMD) und 1 ml Vehikellösung (Propylenglykolalginat), die vor der Anwendung vermischt worden waren, es sei denn, das Protein und das Vehikel werden getrennt untersucht, stimuliert wurden, wobei das Gewichtsverhältnis etwa 85/5/10 zwischen den Hauptprotein-Peaks bei 20, 14 bzw. 5 kDa war) als in den nicht stimulierten Kulturen produziert, wenn Untersuchungen, z. B. ELISA in einer Probe aus dem Kulturmedium, angestellt wurden (siehe Beispiel 1 unten). Die Zunahme ist nach 24-stündiger Kultur erfolgt, ist aber an den folgenden Tagen (Tag 2 und 3) deutlicher. Nach dem zweiten Tag ist in Zellkulturen, die mit EMDOGAIN(R) stimuliert wurden, auch die Zellproliferation verstärkt. Eine ähnliche, aber weniger ausgeprägte Erhöhung der TGFβ1-Produktion wird in humanen Epithelialzellen beobachtet. Da TGFβ1 bei der Epithelialisierung von oberflächlichen Wunden von zentraler Bedeutung zu sein scheint, stützen diese Feststellungen das Konzept der Erfindung.
  • In der Mundhöhle ist die Verwendung von Verbänden (dressings) üblich. Solche Verbände gehören zum tradionellen Typ, z. B. Surgipads, um die Blutung zu stoppen, und ein paradontaler Coe-Pack-Verband (Coe Laboratories, the GC Group, Chicago, USA) bei offenen Wunden; Gaze, getränkt in antibiotischer Lösung, wird in Zahnextraktionsalveoli eingesetzt und erfordert nach einigen Tagen die Entfernung, wenn die Heilung begonnen hat. Ein Spülen mit Antiseptika, wie Chlorhexidin, wird nach der Kieferchirurgie regelmäßig angewendet. Manchmal werden auch allgemeine oder topische Antibiotika verschrieben.
  • Im Allgemeinen müssen spezifische Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit einer Wundbehandlung in Betracht gezogen werden, z. B. Sterilitätsbetrachtungen, Kontaminationsprobleme, korrektes Anlegen von Bandagen/Verbänden, usw., was es normalerweise erforderlich macht, dass die Behandlung/das Anlegen von gut ausgebildeten Krankenschwestern oder dergleichen durchgeführt wird. So wird eine Wundbehandlung oft ein sehr teures Verfahren, wenn das Wundheilungsmittel mehrmals täglich angewendet werden muss. Eine gewünschte Reduktion bei den Kosten, die mit einer Wundheilungsbehandlung involviert sind, ist daher erreichbar, wenn die Anwendungshäufigkeit verringert werden kann oder wenn die Heilungsprozesse verbessert werden, was zu einer Verkürzung des Zeitraums führt, der zur Heilung der Wunde erforderlich ist.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben nun beobachtet, dass nach Anwendung von Schmelzmatrixproteinen und/oder Schmelzmatrixderivaten das Entzündungsstadium verkürzt ist und die typischen Anzeichen wie Wärme, Rötung, Ödem und Schmerz weniger wahrnehmbar sind.
  • Die therapeutische und/oder prophylaktische Aktivität von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen kann natürlich in in vivo-Tests unter Verwendung von Versuchen an Tier oder Mensch (siehe den experimentellen Teil hierin) bewiesen werden. Allerdings kann ein Hinweis für die Wirksamkeit und/oder Aktivität von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen erhalten werden, indem relativ einfache in vitro-Tests, z. B. Zellkulturen umfassende Tests, durchgeführt werden.
  • In Verbindung mit der Behandlung von Wunden/Ulcera ist ein Debridement und eine Wundreinigung von besonderer Bedeutung. Es wird angenommen, dass die Reinigung und/oder das Debridement von Wunden/Ulcera eine Voraussetzung für den Heilungsprozess sind und dass außerdem, wenn Wundheilungsmittel angewendet werden, solche Mittel ihre Wirkung auf frisches und vitales Gewebe und nicht auf totes Gewebe oder kontaminiertes Gewebe ausüben müssen. Ein Debridement von nekrotischem Gewebe kann durch mindestens vier unterschiedliche Verfahren erfolgen: i) scharfes Debridement, ii) mechanisches Debridement, iii) enzymatisches Debridement, und iv) autolytisches Debridement.
  • Daher betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung eines Debridement-Verfahrens in Kombination mit der Verwendung von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen für die Heilung oder Prävention von Wunden. Eine derartige Kombinationstherapie beinhaltet die folgenden Stufen, nämlich i) ein Debridement-Verfahren, und ii) Auftragen einer Schmelzmatrix, von Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen; die zwei Stufen können so oft durchgeführt werden, wie es gewünscht wird, und können in beliebiger geeigneter Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Wenn die Wunde einem Debridement unterzogen wurde, können die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine entweder direkt auf oder in die Wunde aufgetragen werden oder können in Form einer geeigneten pharmazeutischen Zusammensetzung, z. B. einem trockenen oder feuchten, sauberen Verband, in den die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine eingearbeitet wurden, aufgebracht werden. Die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine können natürlich auch in Verbindung mit einem Reinigen der Wunde aufgebracht werden.
  • Wie später diskutiert werden wird, können die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine als solche verwendet werden oder sie können in einer geeigneten Zubereitung oder pharmazeutischen Zusammensetzung verwendet werden.
  • Infektionsmindernde Wirkung
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine als therapeutische oder prophylaktische Mittel mit antimikrobieller Wirkung verwendet. Die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine weisen infektionsmindernde Eigenschaften auf.
  • Im Kontext mit der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Ausdruck "infektionsmindernde Wirkung" auf eine Behandlungswirkung oder eine präventive Wirkung durch die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine bei einer Infektion in einem Gewebe eines Individuums, wenn das Gewebe oder das Individuum mit der Schmelzmatrix, den Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen behandelt wird.
  • Der Ausdruck "Infektion" betrifft die Invasion und Vermehrung von Mikroorganismen in Körpergeweben oder eine Akkumulation an den Geweben, die klinisch inapparent sein kann oder zu einer lokalen zellulären Verletzung durch kompetitiven Metabolismus, Enzyme, Toxine, intrazelluläre Replikation oder Antigen-Antikörper-Reaktion führt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Infektion, der vorgebeugt werden soll und/oder die behandelt werden soll, durch einen Mikroorganismus verursacht sein. Die Mikroorganismen, die in der vorliegenden Erfindung von Interesse sind, umfassen Bakterien, Viren, Hefen, Schimmelpilze, Protozoen und Rickettsien.
  • Im vorliegenden Kontext bedeutet der Ausdruck "antibakterielle Wirkung", dass das Wachstum von Bakterien unterdrückt wird oder die Bakterien zerstört werden. Der Ausdruck ist nicht auf bestimmte Bakterien begrenzt, sondern umfasst im Allgemeinen jedes Bakterium. Allerdings konzentriert sich die Erfindung auf i) pathogene Bakterien, die bei Säugetieren einschließlich Menschen Krankheiten hervorrufen und/oder ii) Bakterien, die normalerweise im Säugetierkörper vorhanden sind und die unter bestimmten Bedingungen unerwünschte Zustände im Körper verursachen können.
  • Dem entsprechend betrifft die Erfindung die Verwendung einer aktiven Schmelzsubstanz zur Prävention und/oder Behandlung von bakteriellem Wachstum an einer Körperoberfläche, zum Beispiel Haut, Schleimhautoberfläche oder eine Nagel- oder Zahnoberfläche.
  • Allgemeine und spezifische Beschreibung der bakteriellen Krankheitsbilder, denen entgegengewirkt werden soll.
  • Die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine können zur Behandlung einer Infektion, die durch Bakterien verursacht wird, zusammen mit oder ohne Vorliegen eines antimikrobiellen Mittels eingesetzt werden. Gram-negative Bakterien, die mit der aktiven Schmelzsubstanz zu behandeln sind, könnten sein: Kokken, wie Neisseria (z. B. N. meningitis, N. gonorrhoeae), und Acinetobacter oder Stäbchen, wie Bacteroides (z. B. B. fragilis), Bordetella (z. B. B. pertussis, B. parapertussis), Brucella (z. B. B. melitentis, B. abortus Bang, B. suis), Campylobacter (z. B. C. jejuni, C. coli, C. fetus), Citrobacter, Enterobacter, Escherichia (z. B. E. coli), Haemophilus (z. B. H. influenzae, H. parainfluenzae), Klebsiella (z. B. K. pneumoniae), Legionella (z. B. L. pneumophila), Pasteurella (z. B. P. yersinia, P. multocida), Proteus (z. B. P. mirabilis, P. vulgaris), Pseudomonas (z. B. P. aeruginosa, P. pseudomallei, P. mallei), Salmonella (z. B. S. enteritidis, S. infantitis, S. Dublin, S. typhi, S. paratyphi, S. schottmülleri, S. choleraesula, S. typhimurium, oder einer der 2500 anderen Serotypen), Serratia (z. B. S. marscences, S. lquifaciens), Shigella (z. B. S. sonnei, S. flexneri, S. dysenteriae, S. boydii), Vibro (z. B. V. cholerae, V, el tor) und Yersinia (z. B. Y. enterocolitica, Y. pseudotuberculosis, Y. pestis). Gram-positive Bakterien, die mit der aktiven Schmelzsubstanz zu behandeln sind, könnten sein: Kokken, wie Streptocuccus (z. B. S. pneumoniae, S. viridans, S. faecalis, S. pyogenes), Staphylococcus (z. B. S. aureus, S. epidermidis, S. saprophyticus, S. albus) und Stäbchen, wie Actinomyces (z. B. A. israelli), Bacillus (z. B. B. cereus, B. subtilis, B. anthracis), Clostridium (z. B. C. botulinum, C. tetani, C. perfringens, C. difficule), Corynebacterium (z. B. C. diphtheriae), Listeria und Providencia. Weitere Bakterien, die Infektionen hervorrufen, umfassen Propionobacterium acne und Pityosporon ovale.
  • Die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine können auch zur Behandlung einer Infektion verwendet werden, die durch eine Spirochete wie z. B. Borrelia, Leptospira, Treponema oder Pseudomonas verursacht wird.
  • Ein Bakteriostatikum, das in Kombination mit der Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen zu verwenden ist, könnte ein Bakteriostatikum sein, das durch Inhibierung der Zellwandsynthese eine antimikrobielle Wirkung hat, wie β-Lactame und Vancomycin, vorzugsweise Penicilline, wie Amdinocillin, Ampicillin, Amoxicillin, Aziocillin, Bacampicillin, Benzathinpenicillin G, Carbenicillin, Cloxacillin, Cyclacillin, Dicloxacillin, Methicillin, Mezlocillin, Nafcillin, Oxacillin, Penicillin G, Penicillin V, Piperacillin und Ticarcillin; Cephalosporine, wie die Arzneimittel der ersten Generation Cefadroxil, Cefazolin, Cephalexin, Cephalothin, Cephapirin und Cephradin, die Arzneimittel der zweiten Generation Cefaclor, Cefamandol, Cefonicid, Ceforanid, Cefoxitin und Cefuroxim, oder die Cephalosporine der dritten Generation Cefoperazon, Cefotaxim, Cefotetan, Ceftazidim, Ceftizoxim, Ceftriaxon und Moxalactam; Carbapeneme wie Imipenem; oder Monobactame wie Aztreonam.
  • Andere Bakteriostatika mit Wirkung durch Hemmung der Proteinsynthese, wie Chloramphenicol; andere Tetrazykline, vorzugsweise Demeclocyclin, Doxycyclin, Methacyclin, Minocyclin und Oxytetracyclin; Aminoglycoside wie Amikacin, Gentamicin, Kanamycin, Neomycin, Netilmicin, Paromomycin, Spectinomycin, Streptomycin und Tobramycin; Polymyxine wie Colistin, Colistimathat und Polymyxin B, und Erythromycine und Lincomycine; Bakteriostatika mit Wirkung durch Inhibierung der Nukleinsäuresynthese, insbesondere Sulfonamide wie Sulfacytin, Sulfadiazin, Sulfisoxazol, Sulfamethoxazol, Sulfamethizol und Sulfapyridin; Trimethoprim, Chinolone, Novobiocin, Pyrimethamin und Rifampin.
  • In einer spezifischen Ausführungsform der Erfindung liegt die Infektion in der Mundhöhle vor und die Infektion kann ein bakterielles Krankheitsbild sein.
  • Mundbakterien, deren Kontakt inhibiert wird oder die in anderer Weise bekämpft werden. Beispiele (keine Krankheitsbilder) umfassen
    • – Bakterien, die Karies verursachen, z. B. Streptococcus mutans, Lactobacillus spp.,
    • – Bakterien, die eine paradontale bzw. periodontale Krankheit verursachen, z. B. Actinobacillus actinomycetemcomitans, Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Peptostreptococcus micros, Gampylobacter (Fusobacteria, Staphylococci), B. forsythus,
    • – Bakterien, die Alveolitis usw. verursachen, z. B. Staphylococcus, Actinomyces und Bacillus,
    • – Bakterien, die periapikale Läsionen verursachen, z. B. Spirochetes und alle oben genannten.
  • Antiinflammatorische Wirkung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf die Verwendung von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen als therapeutische oder prophylaktische Mittel mit antiinflammatorischer Wirkung.
  • Es wurden verschiedene Arzneimittel verwendet, um die Erscheinungsformen von Entzündungen zu unterdrücken, ein schließlich der Adrenocarticosteroide, der großen Gruppe, die die sogenannten nicht-steroidalen antiinflammatorischen Arzneimittel oder NSAIDs umfasst, und Arzneimittel, wie immunsupprimierende Mittel. Adrenocorticoide und spezielle Glucocorticoide haben starke antiinflammatorische Wirkungen, wenn sie in pharmakologischen Dosen eingesetzt werden. Sie hemmen speziell die frühe vaskuläre Phase des inflammatorischen Prozesses, indem sie die vaskuläre Permeabilität verringern und dadurch die Granulozytenmigration verringern. Glucocorticoide Wechselwirken auch mit späten inflammatorischen und reparativen Prozessen, indem sie die Proliferation von Mesenchymzellen und die Produktion von extrazellulären Makromolekülen, einschließlich Proteoglykanen und Kollagen, inhibieren. Es wurde experimentell gezeigt, dass Glucocorticoide beispielsweise die Makrophagenfunktion, die Produktion von humoralen Antikörpern, die zelluläre Immunität und möglicherweise die Freisetzung von lysosomalen Enzymen hemmen.
  • Die Schwere einer Gewebeschädigung kann von der Antigen-Antikörper-Reaktion des Organismus wie auch vom Grad der Retention inflammatorischer Produkte im betroffenen Bereich abhängen. Eine Akkumulation von Mediatoren der lokalen Entzündung beschleunigt den Prozess. In den meisten Fällen ist der Prozess langsam und umfasst eine Immuninfiltration des Gewebes und Bildung von Granulationsgewebe, das inflammatorische Zellen enthält.
  • Im vorliegenden Kontext bezeichnet der Ausdruck "antiinflammatorische Wirkung" die Bekämpfung oder Unterdrückung einer Entzündung.
  • Allgemeine und spezifische Beschreibung der Art der Entzündungs- (bzw. inflammatorischer) Krankheitsbilder, die zu behandeln sind
  • Das gemäß der vorliegenden Erfindung zu behandelnde inflammatorische Krankheitsbild kann natürlich ein beliebiges inflammatorisches Krankheitsbild in/an irgendeinem Teil des Körpers oder irgendein inflammatorisches Krankheitsbild, das in weichem oder hartem Gewebe vorliegt, sein. In einer Ausführungsform der Erfindung ist das inflammatorische Krankheitsbild in der Mundhöhle. Beispiele für Krankheitsbilder in der Mundhöhle sind Alveolitis, Cheilitis, Knochennekrose (nach Trauma), Frakturen.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung liegt das inflammatorische Krankheitsbild an einer Knochenspenderstelle vor. In einer dritten Ausführungsform der Erfindung liegt das inflammatorische Krankheitsbild in einer Gelenkhöhle vor. Beispiele für solche inflammatorischen Krankheitsbilder sind rheumatoide Arthritis und verwandte Krankheitsbilder.
  • Antibakteriell gegen antiinflammatorisch
  • Im Gegensatz zu vielen derzeit verwendeten Antibiotika werden Schmelzmatrixproteine eine Wundheilung nicht negativ beeinträchtigen und umgekehrt lässt die schnelle Wundheilung keinen Raum für eine Entwicklung chronischer oder langandauernder Entzündungsprozesse. Die Reorganisation von geeigneten Geweben, wie sie zum Beispiel nach Anwendung von Schmelzmatrixderivaten auf paradontale Defekte beschrieben wurde, wird durch eine schnelle Wundheilung ohne Bakterien oder inflammatorische Reaktionen klar begünstigt.
  • Die Anwendung von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen führt zu einer schnellen Wundheilung chirurgischer Schnitte, möglicherweise durch Schaffung einer Oberfläche, die in Kontakt mit Bakterien deren Wachstum hemmt, aber gleichzeitig die Fibroblastenmigra tion und Kollagensynthese verstärkt. Wenn die inflammatorische Stufe verkürzt ist, sind die typischen Anzeichen wie Wärme, Rötung, Ödem und Schmerzen weniger wahrnehmbar.
  • Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und Schmelzmatrixproteine
  • Schmelzmatrix ist eine Vorstufe zu Schmelz und kann aus irgendeiner relevanten natürlichen Quelle erhalten werden, d. h. von einem Säuger, bei dem Zähne in Entwicklung sind. Eine geeignete Quelle sind sich entwickelnde Zähne von geschlachteten Tieren, z. B. Kälber, Schweine oder Lämmer. Eine andere geeignete Quelle ist beispielsweise Fischhaut.
  • Schmelzmatrix kann aus sich entwickelnden Zähnen hergestellt werden, wie es bereits früher beschrieben wurde (EP-B-0 337 967 und EP-B-0 263 086). Die Schmelzmatrix wird abgeschabt und Schmelzmatrixderivate werden zum Beispiel durch Extraktion mit wässriger Lösung, wie z. B. ein Puffer, eine verdünnte Säure oder Base oder ein Wasser/Lösungsmittel-Gemisch, gefolgt von Größenausschluss, Entsalzung und anderen Reinigungsstufen, gegebenenfalls mit anschließender Gefriertrocknung, hergestellt. Enzyme können durch Behandlung mit Hitze oder Lösungsmittel desaktiviert werden, wobei in diesem Fall die Derivate in flüssiger Form ohne Gefriertrocknung gelagert werden können.
  • Im vorliegenden Kontext sind Schmelzmatrixderivate Derivate von Schmelzmatrix, die ein oder verschiedene Schmelzmatrixprotein(e) oder Teile solcher Proteine enthalten, welche natürlicherweise durch abwechselndes Splicing oder Verarbeiten oder entweder durch enzymatische oder chemische Spaltung eines Proteins natürlicher Länge oder durch in vitro- oder in vivo-Synthese von Polypeptiden (rekombinate DNA-Verfahren oder Kultivierung von diploiden Zellen) produziert werden. Schmelzmatrixproteinderivate umfassen auch mit Schmelzmatrix verwandte Polypeptide oder Proteine. Die Polypeptide oder Proteine können an ein geeignetes biologisch abbaubares Trägermolekül, zum Beispiel Polyaminosäuren oder Polysaccharide oder Kombinationen davon, gebunden sein. Darüber hinaus umfasst der Ausdruck "Schmelzmatrixderivate" auch synthetische analoge Substanzen.
  • Proteine sind biologische Makromoleküle, die durch Aminosäurereste gebildet werden, die durch Peptidbindungen aneinander gebunden sind. Proteine als lineare Aminosäurepolymere werden auch Polypeptide genannt. Typischerweise haben Proteine 50 bis 800 Aminosäurereste und daher Molekulargewichte im Bereich von etwa 6000 bis etwa mehreren Hunderttausend Dalton oder mehr. Kleine Proteine werden Peptide oder Oligopeptide genannt.
  • Schmelzmatrixproteine sind Proteine, die normalerweise in der Schmelzmatrix vorliegen, d. h. die Vorstufe für Schmelz (Ten Cate: Oral Histology, 1994; Robinson: Eur. J. Oral Science, Jan. 1998, 106 Anhang 1:282–91), oder Proteine, die durch Spaltung solcher Proteine erhalten werden können. Im Allgemeinen haben solche Proteine ein Molekulargewicht unter 120 000 Dalton und umfassen Amelogenine, Nicht-Amelogenine, Prolin-reiche Nicht-Amelogenine, Ameline (Ameloblastin, Sheathlin) und Tufteline.
  • Beispiele für Proteine zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung sind Amelogenine, Prolin-reiche Nicht-Amelogenine, Tuftelin, Tuftproteine, Serumproteine, Speichelproteine, Amelin, Ameloblastin, Sheathlin und Derivate davon und Gemische davon. Eine Zubereitung, die eine aktive Schmelzsubstanz enthält, zur Verwendung gemäß der Erfindung kann auch mindestens zwei der vorstehend genannten Proteinartigen Substanzen enthalten. Ein handelsübliches Produkt, das Amelogenine und möglicherweise andere Schmelzmatrixproteine enthält, ist als EMDOGAIN(R) (Biora AB) im Handel.
  • Im Allgemeinen sind die Hauptproteine einer Schmelzmatrix als Amelogenine bekannt. Sie bilden etwa 90 Gew.-% der Matrixproteine. Die verbleibenden 10 Gew.-% umfassen Prolinreiche Nicht-Amelogenine, Tuftelin, Tuftproteine, Serumproteine und mindestens ein Speichelprotein; es können aber auch andere Proteine vorliegen, z. B. Amelin (Ameloblastin, Sheathlin), die in Verbindung mit Schmelzmatrix identifiziert wurden. Darüber hinaus können die verschiedenen Proteine zu verschiedenen unterschiedlichen Größen (d. h. verschiedenen Molekulargewichten) synthetisiert und/oder prozessiert werden. So wurde festgestellt, dass die dominierenden Proteine in Schmelzmatrix, die Amelogenine, in verschiedenen unterschiedlichen Größen vorliegen können, die zusammen supramolekulare Aggregate bilden. Sie sind deutlich hydrophobe Substanzen, die unter physiologischen Bedingungen Aggregate bilden. Sie können andere Proteine oder Peptide tragen oder Träger für diese sein.
  • Andere Proteinsubstanzen werden als zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung geeignet angesehen. Beispiele umfassen Proteine wie Prolin-reiche Proteine und Polyprolin. Andere Beispiele für Substanzen, die für eine Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung als geeignet angesehen werden, sind Aggregate solcher Proteine, von Schmelzmatrixderivaten und/oder von Schmelzmatrixproteinen wie auch Metabolite von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen. Die Metabolite können eine beliebige Größe haben, die von der Größe von Proteinen bis zu der kurzer Peptide reicht.
  • Wie oben angegeben wurde, haben die Proteine, Polypeptide oder Peptide zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung typischerweise ein Molekulargewicht von höchstens et wa 120 kDa, wie beispielsweise höchstens 100 kDa, 90 kDa, 80 kDa, 70 kDa oder 60 kDa, wie es durch SDS-Page-Elektrophorese bestimmt wird.
  • Die Proteine zur Verwendung gemäß der vorliegenden ERfindung liegen normalerweise in Form einer Zubereitung vor, in der der Proteingehalt der aktiven Schmelzsubstanz in der Zubereitung im Bereich von etwa 0,05 Gew.-% bis 100 Gew.-%, z. B. etwa 5 bis 99 Gew.-%, etwa 10 bis 95 Gew.-%, etwa 15 bis 90 Gew.-%, etwa 20 bis 90 Gew.-%, etwa 30 bis 90 Gew.-%, etwa 40 bis 85 Gew.-%, etwa 50 bis 80 Gew.-%, etwa 60 bis 70 Gew.%, etwa 70 bis 90 Gew.-% oder etwa 80 bis 90 Gew.-% liegt.
  • Eine Zubereitung einer aktiven Schmelzsubstanz zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch ein Gemisch von aktiven Schmelzsubstanzen mit unterschiedlichen Molekulargewichten enthalten.
  • Die Proteine einer Schmelzmatrix können in einen Teil mit hohem Molekulargewicht und einen Teil mit niedrigem Molekulargewicht eingeteilt werden und es wurde festgestellt, dass eine gute definierte Fraktion von Schmelzmatrixproteinen wertvolle Eigenschaften bezüglich einer Behandlung von paradontalen Defekten (d. h. paradontalen Wunden) besitzt. Diese Fraktion enthält mit Essigsäure extrahierbare Proteine, die im Allgemeinen als Amelogenine bezeichnet werden, und bildet den Teil einer Schmelzmatrix mit niedrigem Molekulargewicht (siehe EP-B-0 337 967 und EP-B-0 263 086).
  • Wie oben diskutiert wurde, hat der Teil einer Schmelzmatrix mit niedrigem Molekulargewicht geeignete Aktivität zur Induzierung einer Bindung zwischen harten Geweben bei paradontalen Defekten. Im vorliegenden Kontext sind die aktiven Proteine allerdings nicht auf den Teil einer Schmelzmatrix mit niedrigem Molekulargewicht beschränkt. Derzeit umfassen bevorzugte Proteine Schmelzmatrixproteine wie zum Beispiel Amelogenin, Amelin, Tuftelin, usw. mit Molekulargewichten (gemessen in vitro mit SDS-PAGE) unter etwa 60 000 Dalton, allerdings zeigen Proteine mit einem Molekulargewicht von über 60 000 Dalton vielversprechende Eigenschaften als Kandidaten zur Wundheilung als antibakterielle und/oder antiinflammatorische Mittel.
  • Dem entsprechend wird davon ausgegangen, dass die aktive Schmelzsubstanz zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Molekulargewicht von bis zu etwa 40 000 hat, z. B. ein Molekulargewicht zwischen etwa 5 000 und etwa 25 000.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen auch Peptide, wie sie in WO 97/02730 beschrieben sind, d. h. Peptide, die mindestens ein Sequenzelement, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Tetrapeptiden DGEA (Asp-Gly-Glu-Ala), VTKG (Val-Thr-Lys-Gly), EKGE (Glu-Lys-Gly-Glu) und DKGE (Asp-Lys-Gly-Glu), umfassen und die außerdem eine Aminosäuresequenz umfassen, aus der ein fortlaufender Strang aus 20 Aminosäuren zu einem Grad von mindestens 80% mit einem Strang aus Aminosäuren derselben Länge, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus der Aminosäuresequenz, die in SEQ ID Nr. 1 dargestellt ist, und einer Sequenz, die aus den Aminosäuren 1 bis 103 von SEQ ID Nr. 1 und den Aminosäuren 6 bis 324 von SEQ ID Nr. 2 besteht, identisch ist.
  • Mit dem Ausdruck "Sequenzidentität" ist die Identität in einer Aminosäuresequenz in Übereinstimmung bezüglich Identität und Position der Aminosäuren der Peptide gemeint. Eine Lücke wird gegebenenfalls als Nicht-Identität für eine oder mehrere Aminosäuren gezählt.
  • Solche Peptide können 6 bis 300 Aminosäuren, z. B. mindestens 20 Aminosäuren, mindestens 30 Aminosäuren, zum Beispiel mindestens 60 Aminosäuren, mindestens 90 Aminosäuren, mindestens 120 Aminosäuren, mindestens 150 Aminosäuren oder mindestens 200 Aminosäuren umfassen.
  • Ein Verfahren zur Isolierung von Schmelzmatrixproteinen beinhaltet eine Extraktion der Proteine und eine Entfernung von Calcium- und Phosphationen aus solubilisiertem Hydroxyapatit durch ein geeignetes Verfahren, z. B. Gelfiltration, Dialyse oder Ultrafiltration (siehe z. B. Janson, J-C & Ryden, L. (Herausg.), Protein purification, VCH Publishers 1989 und Harris, ELV & Angal, S., Protein purification methods – A practical approach, IRL Press, Oxford 1990).
  • Eine typische lyophilisierte Proteinzubereitung kann hauptsächlich oder ausschließlich bis zu 70 bis 90% Amelogenine mit einem Molekulargewicht (MG) zwischen 40 000 und 5 000 Dalton enthalten, wobei 10 bis 30% kleinere Peptide, Salze und Rest Wasser ausmachen. Die Hauptproteinbanden sind bei 20 kDa, 12 bis 14 kDa und etwa 5 kDa.
  • Durch Trennung der Proteine, z. B. durch Präzipitation, Ionenaustauschchromatographie, präparative Elektrophorese, Gelpermeationschromatographie, Umkehrphasenchromatographie oder Affinitätschromatographie, können die Amelogenine mit unterschiedlichem Molekulargewicht gereinigt werden.
  • Die Kombination der Amelogenin-Molekulargewichte kann verändert werden, von einer dominierenden 20 kDa-Verbindung bis zu einem Aggregat aus Amelogeninen mit vielen unterschiedlichen Molekulargewichten zwischen 40 und 5 kDa, und zu einer dominierenden 5 kDa-Verbindung. Andere Schmelzmatrixproteine, zum Beispiel Amelin, Tuftelin oder proteolytische Enzyme, die normalerweise in Schmelzmatrix gefunden werden, können zugesetzt werden und durch das Amelogeninaggregat getragen werden.
  • Als alternative Quelle der Schmelzmatrixderivate oder -proteine kann man auch allgemein anwendbare Synthesewege, die einem Fachmann auf diesem Gebiet gut bekannt sind, anwenden oder kultivierte Zellen oder Bakterien, die durch rekombinante DNA-Techniken modifiziert wurden (siehe zum Beispiel Sambrook, J. et al.: Molecular cloning, Cold Spring Harbor Laboratory Press, 1989), verwenden.
  • Physikalisch-chemische Eigenschaften von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen
  • Im Allgemeinen sind die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und Schmelzmatrixproteine hydrophobe Substanzen, d. h. speziell bei erhöhten Temperaturen in Wasser wenig löslich. Im Allgemeinen sind diese Proteine bei nichtphysiologischen pH-Werten und bei niedriger Temperatur, wie etwa bei 4 bis 20°C, löslich, während sie bei Körpertemperatur (35 bis 37°C) und neutralem pH aggregieren und präzipitieren werden.
  • Die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen auch eine aktive Schmelzsubstanz, wobei mindestens ein Teil der aktiven Schmelzsubstanz in Form von Aggregaten vorliegt oder nach in vivo-Anwendung zur Bildung von Aggregaten fähig ist. Die Partikelgröße der Aggregate liegt im Bereich von etwa 20 nm bis etwa 1 μm.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die Löslichkeitseigenschaften der Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine im Zusammenhang mit der prophylaktischen und therapeutischen Aktivität der Substanzen von Bedeu tung sind. Wenn eine Zusammensetzung, die die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine (im Folgenden mit dem allgemeinen Ausdruck "aktive Schmelzsubstanz" bezeichnet) enthält, z. B. einem Menschen verabreicht wird, werden die proteinhaltige Substanzen in Folge des pH, der normalerweise unter physiologischen Bedingungen vorliegt, präzipitieren. Auf diese Weise wird eine Schicht aus Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen an der Anwendungsstelle gebildet und diese Schicht (die auch eine molekulare Schicht in solchen Fällen sein kann, in denen Aggregate gebildet wurden) ist unter physiologischen Bedingungen schwer abzuspülen. In Folge der bioadhäsiven Eigenschaften der Substanzen (siehe unten) wird außerdem die präzipitierte Schicht auch an der Grenze zwischen der präzipitierten Schicht und dem Gewebe fest an das Gewebe gebunden. Die Protein-artige Schicht bedeckt somit das Gewebe, auf das die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine oder Zusammensetzungen daraus aufgebracht wurden; und die aktiven Schmelzsubstanzen werden für einen längeren Zeitraum in situ gehalten, d. h. es ist nicht notwendig, die aktive Schmelzsubstanz(en) innerhalb kurzer Intervalle zu verabreichen. Darüber hinaus kann die in situ gebildete Schicht fast mit einem okklusiven Verband verglichen werden, d. h. die gebildete Schicht schützt das Gewebe, auf dem die Schicht ausgebildet ist, vor der Umgebung. Im Fall eines Wundgewebes, eines infizierten Gewebes oder eines entzündeten Gewebes schützt eine solche Schicht das Gewebe vor einer weiteren Kontamination durch Mikroorganismen, die in der Umgebung vorhanden sind. Darüber hinaus kann die proteinhaltige Schicht ihre Wirkung auch durch direkten Kontakt mit dem Gewebe oder mit Mikroorganismen, die in, auf oder am Gewebe vorliegen, ausüben.
  • Um es möglich zu machen, dass eine proteinhaltige Schicht in situ nach Auftragen ausgebildet wird, kann es vor teilhaft sein, eine geeignete Puffersubstanz in eine pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung der Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine einzuarbeiten; der Zweck einer solchen Puffersubstanz könnte darin bestehen, die Auflösung der aktiven Schmelzsubstanz an der Anwendungsstelle zu verhindern.
  • Es wurde auch beobachtet (von den Erfindern der vorliegenden Erfindung), dass die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und Schmelzmatrixproteine bioadhäsive Eigenschaften besitzen, d. h. sie haben die Fähigkeit, sich an Haut- oder Schleimhautoberflächen anzuheften. Diese Eigenschaften sind in Verbindung mit einer therapeutischen und/oder prophylaktischen Behandlung zumindest aus den folgenden Gründen nützlich:
    • – die prophylaktisch und/oder therapeutisch aktive(n) Substanz(en) können für einen verlängerten Zeitraum an der Anwendungsstelle gehalten werden (d. h. i) die Verabreichungshäufigkeit kann reduziert werden, ii) der Effekt einer kontrollierten Freisetzung der aktiven Substanz ist erreichbar und/oder iii) eine lokale Behandlung der Anwendungsstelle ist verbessert);
    • – die Substanzen können selbst als Vehikel für andere prophylaktisch oder therapeutisch aktive Substanzen geeignet sein, da ein Vehikel, das Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine enthält, als bioadhäsives Vehikel formuliert werden kann (d. h. ein neues bioadhäsives Arzneimittelabgabesystem, das auf den bioadhäsiven Eigenschaften von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen basiert).
  • Theorien bezüglich eines Wirkmechanismus
  • Schmelzmatrix ist ein Beispiel einer extrazellulären Proteinmatrix, die sich an Mineraloberflächen wie auch an proteinhaltige (bzw. protein-artige) Oberflächen anheftet. Bei physiologischem pH und physiologischer Temperatur bilden die Proteine ein unlösliches supra-molekulares Aggregat (Fincham et al. in J. Struct. Biol., März-April 1994, 112(2):103– 9 und in J. Struct. Biol., Juli-August 1996, 115(1):50–9), das durch proteolytische Enzyme allmählich abgebaut wird (tritt sowohl in vivo als auch in vitro auf, vorausgesetzt, dass die Proteasen keiner Inaktivierung unterzogen wurden).
  • Die jüngere Beobachtung, dass Schmelzmatrix während der Wurzel- und Wurzelzementumbildung gebildet wird und zeitweise vorliegt, kann erklären, wie eine Anwendung von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen die Regeneration von paradontalen Gewebe begünstigt. Allerdings ist die Beobachtung, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, die, dass Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine auch eine antiinfektiöse und antiinflammatorische Wirkung haben.
  • Bei vielen Spezies werden Überreste an Schmelzmatrix in der neu mineralisierten Krone gefunden, wenn ein Zahn in die Mundhöhle durchbricht. Es könnte argumentiert werden, dass ein neuer Zahn für einen Bakterienangriff durch normale Mundbakterien sehr anfällig wäre, wenn er während dieser Anfangsphase keinen natürlichen Schutz hätte.
  • Die Anwendung von insolubilisierender Schmelzmatrix, insolubilisierenden Schmelzmatrixderivaten und/oder Schmelzmatrixproteinen mit geeigneten antibakteriellen und/oder antiinflammatorischen Eigenschaften auf eine verwundete Oberfläche wird eine Heilung verstärken und verbessern.
  • Wie im experimentellen Abschnitt hier bewiesen wird, behindern Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine oder -proteinaggregate ein Bakterienwachstum durch Kontakthemmung, während exponierte Zellen auf die Schmelzmatrix wie eine normale Umgebung reagieren, die inflammatorische Reaktionen unterdrückt.
  • Erfindungsgemäß können eine Schmelzmatrix, ein Schmelzmatrixderivat und/oder Schmelzmatrixprotein zu Heilungszwecken wie auch zu präventiven Zwecken verwendet werden. Darüber hinaus kann eine Schmelzmatrix, ein Schmelzmatrixderivat und/oder ein Schmelzmatrixprotein zusammen mit anderen aktiven Arzneimittelsubstanzen, z. B. antibakteriellen, antiinflammatorischen, antiviralen, antifungalen Substanzen oder in Kombination mit Wachstumsfaktoren, z. B. TGFβ, PDGF, IGF, FGF, Keratinozytenwachstumsfaktor oder Peptid-D-Analoga davon (es wird angenommen, dass EGF eine Heilung begünstigt, indem die Migration und Zellteilung von Epithelialzellen begünstigt wird; darüber hinaus erhöht EGF die Fibroblastenzahl in Wunden, was zu einer größeren Kollagenproduktion führt), verwendet werden. Enzyme – entweder in der Schmelzmatrix oder einer Zubereitung davon von Haus aus vorhanden oder zugesetzt – können auch in Kombination mit einer Schmelzmatrix, einem Schmelzmatrixderivat und/oder Schmelzmatrixprotein verwendet werden; speziell Proteasen sind zu diesem Zweck geeignet.
  • Eine Zubereitung der aktiven Schmelzsubstanz wird normalerweise als pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung formuliert. Eine derartige Zusammensetzung kann natürlich aus der proteinhaltigen Zubereitung bestehen oder kann außerdem einen pharmazeutisch oder kosmetisch akzeptablen Exzipienzien umfassen. Besonders geeignete Exzipienzien zur Verwendung in pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammenset zungen sind Propylenglykolalginat oder Hyaluronsäure oder Salze oder Derivate davon.
  • Pharmazeutische und/oder kosmetische Zusammensetzungen
  • Im Folgenden werden Beispiele für geeignete Zusammensetzungen, die die aktive Schmelzsubstanz(en) enthalten, gegeben. In Abhängigkeit von der Verwendung der aktiven Schmelzsubstanz(en) kann die Zusammensetzung eine pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung sein. Im Folgenden soll der Ausdruck "pharmazeutische Zusammensetzung" auch kosmetische Zusammensetzungen wie auch Zusammensetzungen, die zum sogenannten grauen Bereich zwischen Pharmazeutika und Kosmetika, Kosmezeutika genannt, gehören, umfassen.
  • Zur Verabreichung an ein Individuum (ein Tier oder einen Mensch) werden die Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine (im Folgenden als "aktive Schmelzsubstanz" bezeichnet) und/oder eine Zubereitung davon vorzugsweise zu einer pharmazeutischen Zusammensetzung formuliert, die die aktive Schmelzsubstanz und gegebenenfalls ein Exzipiens oder mehrere pharmazeutisch annehmbare Exzipienzien enthält.
  • Die Zusammensetzungen können zum Beispiel in Form fester, halbfester oder flüssiger Zusammensetzungen vorliegen, wie zum Beispiel als
    bioabsorbierbare Patches, Arzneien, Verbände, Hydrogelverbände, Hydrokolloidverbände, Filme, Schäume, Folien, Bandagen, Pflaster, Abgabevorrichtungen, Implantate;
    Pulver, Körner, Granulate, Kapseln, Agarose- oder Chitosanperlen, Tabletten, Pillen, Pellets, Mikrokapseln, Mikrokügelchen, Nanopartikel;
    Sprays, Aerosole, Inhalationsvorrichtungen;
    Gele, Hydrogele, Pasten, Salben, Cremes, Seifen, Suppositorien, Vagitorien, Zahnpasta;
    Lösungen, Dispersionen, Suspensionen, Emulsionen, Gemische, Lotionen, Mundwasser, Shampoos, Klistiere;
    Kits, die zum Beispiel zwei getrennte Behälter enthalten, wobei der erste der Behälter die aktive Schmelzsubstanz, gegebenenfalls vermischt mit einer anderen aktiven Arzneimittelsubstanz (mit anderen aktiven Arzneimittelsubstanzen) und/oder pharmazeutisch akzeptablen Exzipienzien enthält, und der zweite Behälter ein geeignetes Medium enthält, das dazu bestimmt ist, dem ersten Behälter vor Verwendung zugesetzt zu werden, um eine gebrauchsfertige Zusammensetzung zu erhalten;
    und sie können in anderen geeigneten Formen vorliegen, zum Beispiel als Implantate oder Überzüge von Implantaten oder in einer Form, die zur Verwendung in Verbindung mit einer Implantation oder Transplantation geeignet ist.
  • Zusammensetzungen zur Anwendung auf die Haut oder die Schleimhaut werden in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung als am wichtigsten angesehen. So kann eine Zusammensetzung, die die aktive Schmelzsubstanz zur Verabreichung umfasst, für eine Verabreichung durch irgendeinen geeigneten Weg, zum Beispiel durch topische (dermale), orale, bukkale, nasale, orale, rektale oder vaginale Verabreichung oder durch Verabreichung in einer Körperhöhle, zum Beispiel eine Zahnwurzel oder einen Zahnwurzelkanal, angepasst sein. Darüber hinaus kann die Zusammensetzung zur Verabreichung in Verbindung mit einer Operation, zum Beispiel in Verbindung mit einem Einschnitt im Körper, angepasst sein, um so die Heilung von inneren Wunden und Beschädigungen des weichen Gewebes zu begünstigen.
  • Wie oben erwähnt wurde, kann eine Zusammensetzung der aktiven Schmelzsubstanz(en) zur Verwendung während einer Operation, zum Beispiel zur lokalen Anwendung (z. B. in der Mundhöhle) in Form eines Gels, Films oder trockener Pellets oder als Spüllösung oder Behandlung mit einer Paste oder Creme auf Gewebe oder Oberflächen zur Verhinderung eines bakteriellen Angriffs geeignet sein. In Verbindung mit einer Operation oder einer Implantation im Bereich des Zahnwurzelkanals kann eine Paste zur Versiegelung der Körperhöhle angewendet werden.
  • Die Zusammensetzungen können nach herkömmlicher pharmazeutischer Praxis formuliert werden, siehe zum Beispiel "Remington's Pharmaceutical Sciences" und "Encyclopedia of Pharmaceutical Technology", herausgegeben von Swarbrick, J. & J. C. Boylan, Marcel Dekker, Inc. New York, 1988.
  • Wie oben erwähnt wurde, ist die Anwendung einer Zusammensetzung, die eine aktive Schmelzsubstanz umfasst, für Haut oder Schleimhaut bestimmt. Andere Anwendungen können natürlich auch relevant sein, z. B. Anwendung auf Zahnersatz, Prothesen, Implantate, und Anwendung auf Körperhöhlen, wie zum Beispiel Mundhöhle, Nasenhöhle und Vagina. Die Schleimhaut ist vorzugsweise aus oraler, bukkaler, nasaler, oraler, rektaler und vaginaler Schleimhaut ausgewählt. Darüber hinaus kann die Anwendung direkt auf eine Wunde oder andere Verletzungen von weichem Gewebe erfolgen.
  • Darüber hinaus kann eine Anwendung im dentalen/odontologischen Bereich auch von großer Bedeutung sein. Relevante Beispiele sind eine Anwendung auf paradontale (dentale) Taschen, auf die Mundschleimhaut oder auf gingivale Wunden oder andere Wunden, die sich in der Mundhöhle befinden, oder in Verbindung mit einer Mundoperation.
  • Es wird außerdem erwartet, dass die hier beschriebene aktive Schmelzsubstanz infolge der antibakteriellen Eigenschaften vorteilhafterweise auf Zähne oder Zahnwurzeln zur Prävention von Karies und/oder Plaque angewendet werden kann. Um diese Verwendung zu stützen, wurde gezeigt (Weinmann, J. P. et al.; Hereditary disturbances of enamel formation and calcification, J. Amer. Dent. Ass. 32:397–418, 1945; Sundell S., Hereditary amelogenesis imperfecta. An epidemiological, genetic and clinical study in a Swedish child population, Swed. Dent. J. Suppl., 1986, 31:1–38), dass Zähne, die unvollständig entwickelt sind (Amelogenesis imperfecta) und folglich große Mengen an Amelogeninen enthalten, bemerkenswert resistent gegenüber Karies sind.
  • Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine aktive Schmelzsubstanz umfasst, dient als Arzneimittelabgabesystem. Im vorliegenden Kontext bezeichnet der Ausdruck "Arzneimittelabgabesystem" eine pharmazeutische Zusammensetzung (eine pharmazeutische Zubereitung oder Dosierungsform), die nach Verabreichung die aktive Substanz dem Körper eines Menschen oder eines Tiers präsentiert. Somit umfasst der Ausdruck "Arzneimittelabgabesystem" normale pharmazeutische Zusammensetzungen, z. B. Cremes, Salben, Flüssigkeiten, Pulver, Tabletten, usw., wie auch höher entwickelte Formulierungen, z. B. Sprays, Pflaster, Bandagen, Verbände, Vorrichtungen, usw.
  • Außer der aktiven Schmelzsubstanz kann eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung gemäß der Erfindung pharmazeutisch oder kosmetisch annehmbare Exzipienzien umfassen.
  • Ein pharmazeutisch oder kosmetisch akzeptabler Exzipiens ist eine Substanz, die für das Individuum, dem die Zusammensetzung verabreicht werden soll, ungefährlich ist. Ein derartiges Exzipiens erfüllt normalerweise die Anforderungen, die die nationalen Gesundheitsbehörden vorgeben. Offizielle Pharmacopoen, z. B. die Britische Pharmacopoe, die Pharmacopoe der U.S.A. und die Europäische Pharmacopoe stellen Standards für pharmazeutisch annehmbare Exzipienzien auf.
  • Ob ein pharmazeutisch akzeptables Exzipiens zur Verwendung in einer pharmazeutischen Zusammensetzung geeignet ist, hängt im Allgemeinen davon ab, welche Art der Dosierung zur Verwendung für eine besondere Art einer Wunde gewählt wird. Im Folgenden werden Beispiele für geeignete pharmazeutisch annehmbare Exzipienzien zur Verwendung in verschiedenen Arten von Zusammensetzungen zur Verwendung gemäß der Erfindung angegeben.
  • Im Folgenden wird eine Übersicht über relevante pharmazeutische Zusammensetzungen zur Verwendung gemäß der Erfindung gegeben. Die Übersicht basiert auf dem besonderen Verabreichungsweg. Allerdings ist einzusehen, dass in solchen Fällen, in denen ein pharmazeutisch akzeptables Exzipiens in verschiedenen Dosierungsformen oder Zusammensetzungen verwendet werden kann, die Anwendung eines besonderen pharmazeutisch annehmbaren Exzipiens nicht auf eine besondere Dosierungsform oder eine besondere Funktion des Exzipiens beschränkt ist.
  • Die Wahl eines pharmazeutisch akzeptablen Exzipiens (von pharmazeutisch akzeptablen Exzipienzien) in einer Zusammensetzung zur Verwendung gemäß der Erfindung und die optimale Konzentration davon kann im Allgemeinen nicht vorausgesagt werden und muss auf der Basis einer experimentellen Beurteilung der Endzusammensetzung bestimmt werden. Allerdings kann ein Fachmann auf dem Gebiet der pharmazeutischen Formulierungen Anleitungen in "Remington's Pharmaceutical Sciences", 18. Ausgabe, Mack Publishing Company, Easton, 1990, finden.
  • Topische Zusammensetzungen
  • Zur Anwendung (bzw. Auftragung) auf die Schleimhaut oder die Haut können die Zusammensetzungen zur Verwendung gemäß der Erfindung herkömmliche nicht-toxische pharmazeutisch annehmbare Träger und Exzipienzien einschließlich Mikrokügelchen und Liposome enthalten.
  • Die Zusammensetzungen zur Verwendung gemäß der Erfindung umfassen alle Arten fester, halbfester und flüssiger Zusammensetzungen. Zusammensetzungen von besonderem Interesse sind zum Beispiel Pasten, Salben, hydrophile Salben, Cremes, Gele, Hydrogele, Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Lotionen, Linimente, Shampoos, Gelees, Seifen, Stifte, Sprays, Pulver, Filme, Schäume, Pads, Schwämme (z. B. Kollagenschwämme), Pads, Verbände (z. B. Absorbenswundverbände), Drenches, Bandagen, Pflaster und transdermale Abgabesysteme.
  • Die pharmazeutisch annehmbaren Exzipienzien können Lösungsmittel, Puffer, Konservierungsmittel, Feuchthaltemittel, Chelatbildner, Antioxidantien, Stabilisatoren, Emulgatoren, Suspendiermittel, gelbildende Mittel, Salbengrundlagen, Penetrationsverstärker, Parfüme und Hautschutzmittel umfassen.
  • Beispiele für Lösungsmittel sind Wasser, Alkohole, pflanzliche oder marine Öle (z. B. Speiseöle wie Mandelöl, Rizinusöl, Kakaobutter, Kokosnussöl, Maisöl, Baumwollsamenöl, Leinsamenöl, Olivenöl, Palmöl, Erdnussöl, Mohnöl, Rapsöl, Sesamöl, Sojabohnenöl, Sonnenblumenöl und Teesamenöl), Mineralöle, Fettöle, flüssiges Paraffin, Polyethylenglykole, Propy lenglykole, Glyzerin, flüssige Polyalkylsiloxane und Gemische davon.
  • Beispiele für Puffer sind zum Beispiel Zitronensäure, Essigsäure, Weinsäure, Milchsäure, Hydrogenphosphorsäure, Diethylamin, usw.
  • Geeignete Beispiele für Konservierungsmittel zur Verwendung in Zusammensetzungen sind Parabene, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl-p-hydroxybenzoat, Butylparaben, Isobutylparaben, Isopropylparaben, Kaliumsorbat, Sorbinsäure, Benzoesäure, Methylbenzoat, Phenoxyethanol, Bronopol, Bronidox, MDM-Hydantoin, Iodpropinylbutylcarbamat, EDTA, Benzalkoniumchlorid und Benzylalkohol oder Gemische von Konservierungsmitteln.
  • Beispiele für Feuchthaltemittel sind Glyzerin, Propylenglykol, Sorbit, Milchsäure, Harnstoffe und Gemische davon.
  • Beispiele für Chelatbildner sind Natrium-EDTA und Zitronensäure.
  • Beispiele für Antioxidantien sind butyliertes Hydroxyanisol (BHA), Ascorbinsäure und Derivate davon, Tocopherol und Derivate davon, Cystein und Gemische der genannten.
  • Beispiele für Emulgiermittel sind natürlich vorkommende Gummis, z. B. Akaziengummi oder Tragantgummi; natürlich vorkommende Phosphatide, z. B. Sojabohnenlecithin; Sorbitanmonooleatderivate; Wollfette; Wollalkohole; Sorbitanester; Monoglyceride; Fettalkohole; Fettsäureester (z. B. Triglyceride von Fettsäuren) und Gemische davon.
  • Beispiele für Suspendiermittel sind z. B. Cellulosen und Cellulosederivate, z. B. Carboxymethylcellulose, Hydroxye thylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylellulose, Carraghenan, Akaziengummi, Gummi arabikum, Tragantgummi und Gemisch davon.
  • Beispiele für Gelgrundlagen, die Viskosität erhöhende Mittel oder Komponenten, die fähig sind, Exsudat aus einer Wunde aufzunehmen, sind: flüssiges Paraffin, Polyethylen, Fettöle, kolloidales Siliziumdioxid oder Aluminium, Zinkseifen, Glyzerin, Propylenglykol, Tragant, Carboxyvinylpolymere, Magnesium-Aluminiumsilikate, Carbopol(R), hydrophile Polymere wie z. B. Stärke- oder Cellulosederivate, z. B. Carboxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und andere Cellulosederivate, mit Wasser quellbare Hydrokolloide, Carragenane, Hyaluronate (z. B. Hyaluronatgel, das gegebenenfalls Natriumchlorid enthält) und Alginate einschließlich Propylenglykolalginat.
  • Beispiele für Salbengrundlagen sind z. B. Bienenwachs, Paraffin, Cetanol, Cetylpalmitat, pflanzliche Öle, Sorbitanester von Fettsäuren (Span), Polyethylenglykole und Kondensationsprodukte zwischen Sorbitanestern von Fettsäuren und Ethylenoxid, z. B. Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Tween).
  • Beispiele für hydrophobe oder wasser-emulgierende Salbengrundlagen sind Paraffine, pflanzliche Öle, Tierfette, synthetische Glyceride, Wachse, Lanolin und flüssige Polyalkylsiloxane.
  • Beispiele für hydrophile Salbengrundlagen sind feste Makrogole (Polyethylenglykole).
  • Andere Beispiele für Salbengrundlagen sind Triethanolaminseifen, sulfatierte Fettalkohole und Polysorbate.
  • Beispiele für Pulverkomponenten sind: Alginat, Kollagen, Lactose, Pulver, das zur Gelbildung fähig ist, wenn es auf eine Wunde aufgetragen wird (absorbiert Flüssigkeit/Wundexsudat). Normalerweise müssen Pulver, die zur Aufbringung auf große offene Wunden bestimmt sind, steril sein und die vorliegenden Partikel müssen mikronisiert sein.
  • Beispiele für andere Exzipienzien sind Polymere, wie Carmelose, Natriumcarmelose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Pectin, Xanthangummi, Johannisbrotgummi, Akaziengummi, Gelatine, Carbomer, Emulgatoren wie Vitamin E, Glycerylstearate, Cetanylglucosid, Kollagen, Carrageenan, Hyaluronate und Alginate und Kitosane.
  • Verbände und/oder Bandagen sind ebenfalls wichtige Abgabesysteme für eine aktive Schmelzsubstanz. Wenn Verbände als Dosierungsform verwendet werden, kann die aktive Schmelzsubstanz mit dem anderen Material/den anderen Ingredientien vor oder während der Herstellung des Verbandes vermischt werden oder die aktive Schmelzsubstanz kann in bestimmter Weise auf den Verband aufgetragen werden, z. B. durch Eintauchen des Verbandes in eine Lösung oder Dispersion der aktiven Schmelzsubstanz oder durch Aufsprühen einer Lösung oder Dispersion der aktiven Schmelzsubstanz auf den Verband. Alternativ kann die aktive Schmelzsubstanz in Form eines Pulvers auf den Verband aufgetragen werden. Verbände können in Form von absorbierenden Wundverbänden zur Aufbringung auf exudierende Wunden vorliegen. Verbände können auch in Form von Hydrogelverbänden (z. B. vernetzten Polymeren wie z. B. Intrasite(R), das Carboxyymethylcellulose, Propylenglykol oder Polysaccharid, Disaccharid und Proteine enthält) oder in Form okklusiver Verbände, z. B. Alginate, Chitosan, hydrophiler Polyurethanfilm, Kollagenfolien, Platten, Pulver, Schäume oder Schwämme, Schäume (z. B. Polyurethan oder Silikon), Hydrokolloide (z. B. Carboxymethylcellulose, CMC), Kollagen und als Verbände auf der Basis von Hyaluronsäure, die Kombinationen davon enthalten, vorliegen.
  • Alginat-, Chitosan- und Hydrokolloidverbände nehmen Wundexsudat auf, wenn sie auf eine Wunde gelegt werden. Wenn dies erfolgt, produzieren sie ein wässriges Gel an der Oberfläche der Wunde und dieses Gel soll infolge des Zurückhaltens von Feuchtigkeit in der Wunde für die Heilung der Wunde vorteilhaft sein.
  • Ins Auge gefasst wurde auch die Einarbeitung der aktiven Schmelzsubstanz in einen Gewebeklebstoff, der zum Beispiel auch Fibrinogen und Thrombin und gegebenenfalls Faktor XIII oder einen anderen Plasmakoagulationsfaktor enthält, um eine Hämostase bereitzustellen. Der Gewebeklebstoff kann entweder als Vormischung aus der aktiven Schmelzsubstanz, Fibrinogen und gegebenenfalls Faktor XIII hergestellt werden, wobei Thrombin der Vormischung unmittelbar, bevor der Gewebeklebstoff auf die Wunde aufgetragen wird, zugesetzt wird. Alternativ kann die Vormischung aus Fibrinogen und aktiver Schmelzsubstanz und gegebenenfalls Faktor XIII vor der Anwendung von Thrombin auf die Wunde gegeben werden. Das Thrombin wandelt in situ Fibrinogen in Fibrin um, wodurch der Koagulationsprozess, der natürlicherweise bei der Wundheilung auftritt, reproduziert wird. Das Vorliegen der aktiven Schmelzsubstanz im Gewebeklebstoff kann dazu dienen, den Wundheilungsprozess zu beschleunigen, wie es oben diskutiert wurde. Ein handelsübliches Produkt, das zum Einschluss der aktiven Schmelzsubstanz geeignet ist, ist Tisseel(R), ein Zweikomponenten-Fibrin-Versiegelungsmittel, das von Immuno AG, Wien, Österreich, produziert wird.
  • In einer Zahnpasta- oder Mundwasserzubereitung oder einer anderen Zubereitung zur Anwendung auf Zähne oder Zahnwurzeln kann die aktive Schmelzsubstanz entweder in gelöstem Zustand in einem Vehikel mit leicht saurem pH oder als Dispersion in einem Vehikel mit neutralem pH vorliegen. Es wird davon ausgegangen, dass die aktive Schmelzsubstanz bei der Verwendung eine Schutzschicht auf der Oberfläche der Zähne bilden kann, wodurch die Anheftung von Karies produzierenden Bakterien verhindert wird (siehe Beispiel 4 unten). In solchen Zahnpflegepräparaten kann die aktive Schmelzsubstanz zusammen mit einer anderen Verbindung oder mehreren anderen Verbindungen, die eine Karies verhindernde Wirkung haben, insbesondere Fluor oder einem anderen Spurenelement, wie zum Beispiel Vanadium oder Molybdän, formuliert sein. Es wird angenommen, dass das Spurenelement bei neutralem pH an die aktive Schmelzsubstanz gebunden wird (z. B. durch Ionenbindungen) oder in dieser eingebettet wird, aus der es freigesetzt wird, um seine Karies verhindernde Wirkung auszuüben, wenn die aktive Schmelzsubstanz bei einem pH von etwa 5,5 oder weniger, z. B. infolge einer Säureproduktion durch Karies produzierende Bakterien aufgelöst wird.
  • Die oben genannten Zusammensetzungen für eine topische Verabreichung sind am besten zur direkten Anwendung auf Wunden geeignet oder sie können zur Anwendung auf oder zur Einführung in eine bedeutende Öffnung (bedeutende Öffnungen) des Körpers, z. B. die rektalen, urethralen, vaginalen, oralen, nasalen oder oralen Öffnungen, geeignet sein. Die Zusammensetzung kann einfach direkt auf den zu behandelnden Teil, z. B. auf die Schleimhaut, aufgetragen werden oder kann durch irgendeinen zweckdienlichen Verabreichungsweg angewendet werden.
  • Zusammensetzungen, die sich in Verbindung mit einer topischen Anwendung als bedeutend erwiesen haben, sind solche, die thixotrope Eigenschaften aufweisen, d. h. die Viskosität der Zusammensetzung wird beispielsweise durch Schütteln oder Rühren beeinflusst, so dass die Viskosität der Zusammen setzung zur Zeit der Verabreichung verringert sein kann und die Viskosität, wenn die Zusammensetzung aufgetragen wurde, zunimmt, so dass die Zusammensetzung an der Anwendungsstelle bleibt.
  • Zusammensetzungen zur oralen Verwendung oder zur Auftragung auf Schleimhaut oder Haut
  • Geeignete Zusammensetzungen zur Verwendung gemäß der Erfindung können auch in Form von Suspensionen, Emulsionen oder Dispersionen präsentiert werden. Solche Zusammensetzungen enthalten die aktive Schmelzsubstanz im Gemisch mit einem Dispergier- oder Netzmittel, Suspendiermittel und/oder einem oder mehreren Konservierungsmittel und anderen pharmazeutisch akzeptablen Exzipienzien. Solche Zusammensetzungen können auch zur Verwendung bei der Abgabe der aktiven Schmelzsubstanz zum Beispiel an eine intakte oder beschädigte Schleimhaut, wie die orale, bukkale, nasale, rektale oder vaginale Schleimhaut, oder zur Verabreichung an intakte oder beschädigte Haut, oder Wunden geeignet sein.
  • Geeignete Dispergier- oder Netzmittel sind zum Beispiel natürlich vorkommende Phosphatide, wie beispielsweise Lecithin oder Sojabohnenlecithin; Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit zum Beispiel einer Fettsäure, einem langkettigen aliphatischen Alkohol oder einem Partialester, der von Fettsäuren und einem Hexitol oder einem Hexitolanhydrid abgeleitet ist, zum Beispiel Polyoxyethylenstearat, Polyoxyethylensorbitol-monooleat, Polyoxyethylensorbitan-monooleat, usw.
  • Geeignete Suspendiermittel sind zum Beispiel natürlich vorkommende Gummis, wie zum Beispiel Akaziengummi, Xanthangummi oder Tragantgummi; Cellulosen wie zum Beispiel Natriumcarboxymethylcellulose, mikrokristalline Cellulose (z. B. Avi cel(R) RC591, Methylcellulose); Alginate und Chitosane wie zum Beispiel Natriumalginat, usw.
  • Geeignete Beispiele für Konservierungsmittel zur Verwendung in Zusammensetzungen gemäß der Erfindung sind dieselben wie die oben genannten.
  • Zusammensetzungen zur Verwendung gemäß der Erfindung können auch auf oralem Weg verabreicht werden. Geeignete orale Zusammensetzungen können in Form einer partikelförmigen Formulierung oder in Form einer festen, halbfesten oder flüssigen Dosierungsform vorliegen.
  • Zusammensetzungen zur oralen Verwendung umfassen feste Dosierungsformen, wie zum Beispiel Pulver, Körner, Granulate, Briefchen, Tabletten, Kapseln, Brausetabletten, Kautabletten, Lutschtabletten, Tabletten mit sofortiger Freisetzung und Tabletten mit modifizierter Freisetzung wie auch fluide oder flüssige Formulierungen, wie zum Beispiel Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Dispersionen und Gemischen. Darüber hinaus kann eine Zusammensetzung in Form von Pulvern, dispergierbaren Pulvern oder Granulaten, die zur Herstellung einer wäßrigen Suspension durch Zusatz eines flüssigen Mediums, wie zum Beispiel eines wässrigen Mediums, geeignet sind, vorliegen.
  • Was feste Dosierungsformen zur oralen (oder topischen) Verwendung angeht, so enthält eine Zusammensetzung zur Verwendung gemäß der Erfindung normalerweise die aktive Schmelzsubstanz und irgendeine weitere aktive Substanz gegebenenfalls im Gemisch mit einem oder mehreren pharmazeutisch akzeptablen Exzipienzien. Diese Exzipienzien können zum Beispiel sein:
    inerte Verdünnungsmittel oder Füllstoffe, wie zum Beispiel Saccharose, Sorbitol, Zucker, Mannitol, mikrokristalline Cel lulose, Stärken einschließlich Kartoffelstärke, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Lactose, Calciumphosphat, Calciumsulfat oder Natriumphosphat;
    Granulierungs- und Zerfallsmittel, wie zum Beispiel Cellulosederivate einschließlich mikrokristalliner Cellulose, Stärken einschließlich Kartoffelstärke, Croscaramellosenatrium, Alginate oder Alginsäure und Chitosane;
    Bindemittel, wie zum Beispiel Saccharose, Glukose, Sorbitol, Akazia, Alginsäure, Natriumalginat, Gelatine, Stärke, vorgelatinierte Stärke, mikrokristalline Cellulose, Magnesium-Aluminiumsilikat, Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Ethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat oder Polyethylenglykol und Chitosane;
    Schmiermittel einschließlich Gleitmittel und Antiadhäsionsmittel, wie zum Beispiel Magnesiumstearat, Zinkstearat, Stearinsäure, Siliziumdioxide, hydrierte Pflanzenöle oder Talk.
  • Andere pharmazeutisch akzeptable Exzipienzien können Färbemittel, Aromastoffe, Weichmacher, Feuchthaltemittel, Puffer, usw. sein.
  • In den Fällen, in denen die pharmazeutische Zusammensetzung in Form einer festen Dosierungsform, in Einheitdosierungsform (z. B. eine Tablette oder einer Kapsel) vorliegt, kann die Einheitsdosierungsform mit einer Beschichtung, wie zum Beispiel einer oder mehreren der oben genannten Beschichtung(en), versehen sein.
  • In den Fällen, in denen die Zusammensetzung in Form einer Tablette, Kapsel oder Multiple Unit-Zusammensetzung vorliegt, kann die Zusammensetzung oder die einzelne Einheit oder eine Tabelle oder eine Kapsel, die die einzelnen Einheiten enthält, zum Beispiel mit einer Zuckerbeschichtung, einer Filmbeschichtung (z. B, auf der Basis von Hydroxypropylmethylcellulose, Methylcellulose, Methylhydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose, Acrylatcopolymeren (Eudragit), Polyethylenglykolen und/oder Polyvinylpyrrolidon) oder einer magensaftresistenten Beschichtung (z. B. auf der Basis von Methacrylsäurecopolymer (Eudragit), Celluloseacetatphthalat, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Polyvinylacetatphthalat, Schellack und/oder Ethylcellulose), beschichtet sein. Darüber hinaus kann ein Zeitverzögerungsmaterial, wie zum Beispiel Glycerylmonostearat oder Glyceryldistearat verwendet werden.
  • Rektale und/oder vaginale Zusammensetzungen
  • Zur Anwendung auf die rektale oder vaginale Schleimhaut umfassen geeignete Zusammensetzungen gemäß der Erfindung Suppositorien (des Emulsions- oder Suspensionstyps), Klistiere und rektale Gelatinekapseln (Lösungen oder Suspensionen). Geeignete pharmazeutisch akzeptable Suppositoriengrundlagen umfassen Kakaobutter, veresterte Fettsäuren, glyzerinierte Gelatine und verschiedene wasserlösliche oder dispergierbare Basen wie Polyethylenglykole und Polyoxyethylensorbitanfettsäureester. Es können verschiedene Additive, wie zum Beispiel Enhancer und oberflächenaktive Mittel, eingearbeitet sein.
  • Nasale Zusammensetzungen
  • Zur Anwendung auf die Nasenschleimhaut (wie auch auf die Mundschleimhaut) sind Sprays und Aerosole zur Inhalierung geeigneter erfindungsgemäßer Zusammensetzungen. In einer typischen nasalen Zusammensetzung liegt die aktive Schmelzsubstanz in Form einer partikelförmigen Formulierung, die gege benenfalls in einem geeigneten Vehikel dispergiert ist, vor. Die pharmazeutisch annehmbaren Vehikel und Exzipienzien und gegebenenfalls andere pharmazeutisch akzeptable Materialien, die in der Zusammensetzung vorliegen, wie zum Beispiel Verdünnungsmittel, Enhancer, Aromastoffe, Konservierungsmittel, usw., werden alle nach der herkömmlichen pharmazeutischen Praxis in einer Weise ausgewählt, die dem Fachmann auf dem Gebiet der Formulierung von Pharmazeutika geläufig ist.
  • Dosierungen von Schmelzmatrix, Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen
  • In einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Verwendung gemäß der Erfindung auf Haut oder Schleimhaut ist eine aktive Schmelzsubstanz im Allgemeinen in einer Konzentration im Bereich von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 99,9 Gew.-% vorhanden. Die Menge an angewendeter Zusammensetzung wird normalerweise zu einer Menge an Gesamtprotein pro cm2 Wunde/Haut/-Gewebebereich führen, die etwa 0,01 mg/cm2 bis etwa 20 mg/cm2, wie zum Beispiel etwa 0,1 mg/cm2 bis etwa 115 mg/cm2, entspricht.
  • Die angewendete Menge der Zusammensetzung hängt von der Konzentration der aktiven Schmelzsubstanz in der Zusammensetzung und von der Freisetzungsrate der aktiven Schmelzsubstanz aus der Zusammensetzung ab, liegt aber im Allgemeinen in einem Bereich, der höchstens etwa 15 bis 20 mg/cm2 entspricht.
  • Wenn die aktive Schmelzsubstanz in Form einer fluiden Zusammensetzung verabreicht wird, liegt die Konzentration der aktiven Schmelzsubstanz in der Zusammensetzung in einem Bereich, der etwa 0,1 bis etwa 50 mg/ml entspricht. Höhere Konzentrationen sind in einigen Fällen wünschenswert und können auch erzielt werden, wie zum Beispiel eine Konzentration von mindestens etwa 100 mg/ml.
  • Wenn die Zusammensetzung in der Mundhöhle angewendet wird, sind die folgenden Dosen relevant:
  • Experimentelle Defektbereiche (bei Affen) in der Mundhöhle haben typischerweise eine Größe von etwa 4 × 2 × 5 bis 6 mm, was etwa 50 μl oder etwa 0,025 bis etwa 0,15 mg Gesamtprotein/mm2 oder etwa 2,5 bis 15 mg/cm2 entspricht. Üblicherweise werden bis zu 0,5, wie zum Beispiel 0,4, 0,3, 0,2 oder 0,1 ml, einer Zusammensetzung mit einer Konzentration von etwa 1 bis 40 mg/ml, wie zum Beispiel 5 bis 30 mg/ml, angewendet.
  • Defektbereiche bei einem Menschen in der Mundhöhle und infolge paradontaler Erkrankungen haben typischerweise eine Größe von etwa 5 bis 10 × 2 bis 4 × 5 bis 10 mm, was etwa 200 μl entspricht, und normalerweise werden höchstens etwa 0,5 bis 1 ml, wie zum Beispiel etwa 0,2 bis 0,3 ml, pro Zahn einer Zusammensetzung mit einer Konzentration von etwa 1 bis 40 mg Gesamtprotein/ml, wie zum Beispiel 5 bis 30 mg/ml, angewendet. 0,2 bis 0,3 mg/ml entsprechen etwa 6 mg Protein pro 25 bis 100 mm2 oder etwa 0,1 mg/mm2, wenn nur Berechnungen für die Wurzeloberfläche angestellt werden. Normalerweise wird ein überschüssiges Volumen angewendet, damit alle Oberflächen bedeckt werden können. Selbst eine Mehrfachschicht würde nur eine geringe Teilmenge der oben genannten Mengen erfordern.
  • Im Allgemeinen werden etwa 0,1 bis 0,5 ml, wie zum Beispiel etwa 0,15 bis 0,3 ml oder etwa 0,25 bis 0,35 ml, einer Zusammensetzung, die die aktive Schmelzsubstanz umfasst, auf Defektvolumina in Extraktionsalveoli (Löcher nach Extraktion von Zähnen) angewendet. Die Konzentration der aktiven Schmelzsubstanz in der Zusammensetzung ist normalerweise etwa 1 bis 40 mg Gesamtprotein/ml, wie zum Beispiel 5 bis 30 mg/ml. Wenn 0,3 bis 0,4 ml einer solchen Zusammensetzung für Weisheitszähne angewendet werden, entspricht dieses Volumen etwa 0,1 mg/cm2 (Alveolus, errechnet als Zylinder mit einem Radius von 5 mm und einer Höhe von 20 mm).
  • Die Konzentration der aktiven Schmelzsubstanz in einer pharmazeutischen Zusammensetzung hängt von der spezifischen Schmelzsubstanz, ihrer Wirksamkeit, der Schwere der Krankheit, der vorgebeugt werden soll oder die behandelt werden soll, und dem Alter und dem Zustand des Patienten ab. Verfahren, die zum Selektieren relevanter Konzentrationen der aktiven Schmelzsubstanz in der pharmazeutischen Zusammensetzung, relevant sind, sind dem Fachmann auf diesem Gebiet gut bekannt und können nach eingeführten Richtlinien für eine gute klinische Praxis (GCP) oder Investigational New Drug Exemption ("IND")-Regulierungen, wie sie zum Beispiel in International Standard ISO/DIS 14155 Clinical Investigation of medical devices, 1994 und ICH (International Committee for Harmonisation): Harmonised tripartite guidline for good clinical practive, Brookwood Medical Publications, Ltd., Surrey, Vereinigtes Königreich, 1996, beschrieben sind, durchgeführt werden. Ein Fachmann auf diesem Gebiet wird unter Anwendung der in Standardtextbüchern, Richtlinien und Regulierungen, wie sie oben beschrieben wurden, wie auch durch das allgemeine Wissen auf diesem Gebiet fähig sein, den genauen Dosierungsplan auszuwählen, der für eine aktive Schmelzsubstanz und/oder selektierte andere aktive Substanzen anzuwenden ist, und auch die Dosisform lediglich unter Anwendung von Routineexperimentverfahren selektieren.
  • In anderen Aspekten betrifft die Erfindung Verfahren zur Verringerung einer Infektion und zur Verhinderung und/oder Behandlung einer Entzündung, wobei die Verfahren ei ne Verabreichung einer wirksamen Menge einer aktiven Schmelzsubstanz an einen Säuger, der einer solchen Behandlung bedarf, umfassen.
  • Es wird zu verstehen sein, dass Details und Besonderheiten in Bezug auf die Verwendung einer aktiven Schmelzsubstanz dieselben Details und Besonderheiten oder analoge Details und Besonderheiten sein werden wie die, die Gesamtverwendungsaspekte (antibakterielle und antiinflammatorische Aspekte) und die oben diskutierten Verfahrensaspekte betreffen; dies bedeutet, dass wo immer es geeignet ist, die obigen Statements, die eine aktive Schmelzsubstanz, eine Zubereitung, die eine aktive Schmelzsubstanz enthält, eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine aktive Schmelzsubstanz enthält, eine Zubereitung aus i) einer aktiven Schmelzsubstanz, ii) einer Zubereitung, die eine aktive Schmelzsubstanz enthält, iii) einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine aktive Schmelzsubstanz enthält, betreffen, wie auch verbesserte Eigenschaften und Verwendungen, mutatis mutandis, auf alle Aspekte der Erfindung zutreffen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen weiter offenbart; darin ist
  • 1 ein Diagramm, das eine DNA-Synthese in humanen PDL-Zellen, mit EMD stimuliert, oder in nicht-stimulierten Zellen zeigt;
  • 2 ein Diagramm, das die TGF-β1-Produktion in humanen PDL-Zellen, stimuliert mit EMD, und in nicht-stimulierten Zellen zeigt;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Strömungskammer und eines Computersystems, die in dem in den Beispielen 3 und 4 unten beschriebenen Strömungsexperiment verwendet werden;
  • 4, 5 und 6 Diagramme, die die Resultate von drei getrennten Experimenten zeigen, welche die Anheftung von Actinomyces viscosus an Glasplatten, die mit EMD bzw. Essigsäure behandelt waren, zeigen;
  • 7, 8 und 9 Diagramme, die die Resultate von drei getrennten Experimenten zeigen, welche die Anheftung von Streptococcus mutans an Glasplatten, die mit EMD bzw. Essigsäure behandelt waren, zeigen;
  • 10A eine Röntgenaufnahme ist, die eine postoperative Schädigung nach Entfernung eines Weisheitszahns zeigt, und
  • 10B eine Röntgenaufnahme ist, die die Regeneration von periodontalem Ligament nach Behandlung mit EMD, wie sie in Beispiel 12 unten beschrieben wird, zeigt.
  • EXPERIMENTELLER ABSCHNITT
  • Materialien und Verfahren
  • Schmelzmatrixderivat, EMDOGAIN(R) von BIORA AB, S-205 12 Malmö, Schweden, das 30 mg gefriergetrocknetes Schmelzmatrixprotein (im Folgenden wird Enamel Matrix protein abgekürzt als EMD) enthält und 1 ml Vehikellösung (Propylenglykolalginat), die vor der Anwendung vermischt werden, es sei denn, das Protein und das Vehikel werden getrennt getestet. Das Gewichtsverhältnis zwischen den Hauptproteinpeaks mit 20, 14 bzw. 5 kDa ist etwa 85/5/10.
  • Wärmebehandeltes EMD ist EMD, das für 3 Stunden bei etwa 80°C erwärmt wurde, um Restproteasen zu inaktivieren.
  • Amelogenin-20 kDa-Protein und Tyrosin-reiches Amelogeninpeptid (TRAP), 5 kDa, wurden aus EMD unter Verwendung der HPLC-Gelpermeationschromatographie (TSK G-2000 SW, äquilibriert mit 30% Acetonitril in 0,9% NaCl) isoliert und durch Reversed Phase-Chromatographie (Pro-RPC, HR 5/10, Pharmacia-Upjohn, Schweden) unter Verwendung eines Acetonitrilgradienten gereinigt. Die getrennten Protein/Polypeptide wurden dann in verschiedenen Mengen zu der Vehikellösung von EMDOGAIN(R) gegeben, es sei denn, sie wurden getrennt getestet.
  • Hyaluronsäure war HMT-0028 (MG 990 000) von Seikagaku Corporation, Tokio, Japan
  • Bakterien und Hefen waren alle primär aus Patienten, durch metabolische und antigene Eigenschaften nach Standardverfahren klassifiziert, isoliert worden. Die Spezies der Bakterien und der Hefe, die verwendet wurden, sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.
  • Serumalbumin (Rinder-) und Kollagen Typ I (Rind) wurden beide von Sigma, St. Louis, U.S.A., erhalten.
  • Die Agarplatten waren alle "Brain Hart Infusion agar" von Difco, supplementiert mit humanen Erythrozyten (100 ml/l Agar).
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Zellproliferation und TGF-β1-Produktion in PDL-Zellen, die mit EMDOGAIN(R) behandelt waren
  • Eine Stammlösung von EMD wurde hergestellt, indem eine Phiole (enthaltend 30 mg EMD) in 3 ml steriler filtrierter 0,1% HAc gelöst wurde. 60 μl der EMD-Stammlösung wurden zu 6000 μl Dulbecco's modifiziertem Eagle-Medium gegeben, das 10 fötales Kälberserum und 1% einer Penicillin-Streptomycin-Lösung enthielt. 300 μl des Gemisches wurde in jede Vertiefung von Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen (NUNC A/S, Dänemark, Kat.# 167008) gegeben. 1000 humane periodontale Ligament (PDL)-Zellen (erhalten aus gesunden humanen periodontalen Geweben von Individuen, die sich aus orthodontischen Gründen Extraktionen von Prämolaren unterzogen hatten, und kultiviert im Wesentlichen wie es in Somerman et al., J. Dental Res., 67, 1988, S. 66–70 beschrieben ist), wurden in jede Vertiefung gegeben und bei 37°C, 5% CO2 für 5 Tage inkubiert.
  • PDL-Zellen, die als Kontrollen verwendet wurden, wurden in Dulbecco's modifiziertem Eagle-Medium im Wesentlichen wie oben beschrieben, allerdings in Abwesenheit von EMD, inkubiert.
  • Nach der Inkubation wurden die Zellen einem Zellproliferations-Immunoassay, der den Einbau von 5-Brom-2'-desoxyuridin (BrdU) misst, nach den Anweisungen des Herstellers (Boehringer Mannheim, Kat.# 1647229) unterzogen. In diesem Verfahren wird BrdU anstelle von Thymidin in die DNA von wachsenden Zellen eingebaut. Der Einbau von BdrU wird durch einen ELISA-Assay detektiert und die gemessene Menge an BrdU im Assay ist ein Hinweis für die Geschwindigkeit der DNA-Synthese und folglich die Geschwindigkeit der Zellproliferation der PDL-Zellen.
  • Die Resultate aus 1 zeigen, dass PDL-Zellen, die in Gegenwart von EMD kultiviert wurden, eine deutlich höhere Proliferationsrate zeigen als PDL-Zellen, die in Abwesenheit von EMD kultiviert wurden.
  • Zu 100 μl Zellüberstand aus der Mikrotiterplatte wurden 20 μl 1N HCl gegeben, worauf eine 10-minütige Inkubation bei Raumtemperatur folgte. Das Inkubationsgemisch wurde mit 20 μl 1N NaOH/0,5 M HEPES neutralisiert. 100 μl dieses Gemisches wurden zu 400 μl eines Verdünnungspuffers gegeben. 200 μl der Verdünnung wurden unter Verwendung des QuantikinesTM-Kits (Kat.# DB100), erhältlich von R&D Systems, Vereinigtes Königreich, nach den Anweisungen des Herstellers einem ELISA unterworfen.
  • Die Resultate sind in 2 dargestellt und zeigen eine ausgesprochene Erhöhung in der TGF-β1-Produktion in PDL-Zellen, die mit EMD inkubiert waren, verglichen mit PDL-Zellen, die nicht mit EMD inkubiert waren.
  • Beispiel 2
  • Untersuchungen des Wachstums von Mikroorganismen in Gegenwart von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen
  • Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, den inhibitorischen Einfluss von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen auf mikrobielles Wachstum in vitro zu beweisen.
  • Die in diesem Beispiel verwendeten Proteine wurden in Phosphat-gepufferter Salzlösung (PBS), deren pH mit Essigsäure auf 5,5 eingestellt worden war, gelöst. Die verwendeten Mikroben wurden in PBS, pH 6,8, zu einer Endkonzentration mit einer OD600 von 0,4 suspendiert.
  • 50 Mikroliter EMDOGAIN(R) (30 mg EMD in 1 ml PGA) und 50 Mikroliter EMD, wärmebehandeltes EMD, EMD-Fraktionen A, B, C und H (alle 10 mg Protein pro ml PBS-Puffer) wurden auf eine Agarplatte getröpfelt und auf der Platte an der Luft trocknen gelassen (9 cm Durchmesser, Standard-Agar zur Bestimmung der Resistenz, zugesetzte Ergänzungen, wie bei den einzelnen Mikroben erforderlich). Eine homogene Mikrobensuspension (1 ml, OD280 = 0,5) wurde dann durch Ausbreiten der Suspension auf den Agarplatten zugegeben und die Platten wurden 3 Tage bei 35°C (aerobe Kulturen) oder 14 Tage (anaerobe Kulturen) in einer mit CO2 angereicherten Atmosphäre oder unter anaeroben Bedingungen entsprechend den individuellen Wachstumsanforderungen inkubiert. Alle Kulturen wurden täglich untersucht. Kollagen Typ 1 und Serumalbumin (beide vom Rind) wurden unter denselben Bedingungen als Kontrollen getestet. Unverdünntes Propylenglykolalginat (PGA-EMD-Vehikel), PBS-Puffer und Hyaluronsäure (HA – alternatives EMD-Vehikel) wurden als negative Kontrollen verwendet.
  • Die Resultate sind in Tabelle 1 angegeben. Nur die Schmelzmatrixderivate oder Schmelzmatrixproteine oder -derivate inhibierten das Wachstum einiger Mikroben. Es gab keine Anzeichen für Diffusionszonen um das Protein, was anzeigt, dass die aufgetragenen EMD-Proteine an der Agaroberfläche aggregierten und dass nur Mikroben im direkten Kontakt mit den Proteinen im Wachstum gehemmt wurden. Als Proben aus den Inhibierungszonen geerntet und in flüssigem Medium (LB-Brühe mit Ergänzungen) kultiviert wurden, konnten Monokulturen der ursprünglichen Mikroben wiederbelebt werden, was nahe legt, dass die aktiven Proteine nicht mikrobizid sind. Alle getesteten Proben waren negativ, was anzeigt, dass die Resultate durch keinen unspezifischen Mechanismus beeinflusst wurden. Tabelle 1 Wachstum (+/–) auf der Testsubstanz
    Figure 00560001
  • EMD-Fraktion A
    hauptsächlich Amelogenin ~26 bis 20 kDa
    EMD-Fraktion B
    ~17 bis 13 kDa-Proteine
    EMD-Fraktion C
    ~10 bis 5 kDa-Peptide
    EMD-Fraktion H
    alle Proteine in EMD mit einem Molekulargewicht von über 27 kDa
    +
    gibt normales Mikrobenwachstum an
    gibt vollständig inhibiertes Mikrobenwachstum an
    +/–
    gibt eine gewisse Wachstumshemmung verglichen mit negativen Kontollen an.
  • Alle Resultate in der Tabelle wurden am zweiten Tag (aerobe Kulturen) oder nach 5 Tagen (anaerobe Kulturen) Inkubation aufgezeichnet.
  • Diese Resultate zeigen, dass EMD, das Proteine oder Peptide enthält, wenn diese an einer Oberfläche aggregieren gelassen werden, das Wachstum von bestimmten gram-negativen Stäbchen und einigen gram-positiven Kokken hemmt. Basierend auf den grundlegenden Verhaltenscharakteristika von EMD-Proteinen (siehe jpc) und da die Wirkung nicht mikrobizid ist, ist eine vernünftige Erklärung für die beobachtete Wirkung die, dass Proteinaggregate eine unlösliche Barriere bilden, die die Mikroben vom notwendigen Wachstumssubstrat (von notwenigen Wachstumssubstraten) trennt.
  • Beispiel 3
  • Wirkung von EMD auf die Anheftungsrate von Actinomyces viscosus in vitro
  • Einleitung
  • Die Wirkung von EMD auf die ursprüngliche Anheftung von Actinomyces viscosus, ein Mundorganismus, der in Zahnbelag weitverbreitet ist, üblicherweise aber nicht mit schwerer Periodontitis in Verbindung gebracht wird, wurde untersucht. Obgleich dieser Organismus mit Porphyromonas gingivalis Aggregate bilden kann und somit Einfluss auf die Besiedlung der Wurzeloberfläche mit möglichen periodontalen Pathogenen haben kann, werden Actinomyces spp. in relativ großen Anteilen an gesunden subgingivalen Stellen gefunden (diese Feststellungen bestätigen die von Liljemark et al., Microbiol. Immunol. 8, 1993, S. 5–15, die herausgefunden haben, dass die Anteilsmengen von Actinomyces spp. nach periodontalen Behandlung deutlich erhöht waren). Haffajee et al., J. Clin. Periodont. 24, 1997, S. 767–776, schlossen aus mikrobiologischen Zählungen in subgingivalen Plaque, dass bei Personen mit guter Reaktion auf eine anfängliche periodontale Behandlung A. viscosus und T. denticola relativ reichlich vorhanden waren.
  • Materialien
  • Actinomyces viscosus HG85 wurde von Dr. A. J. van Winkelhoff (Dept. Of Oral Microbiology, ACTA) bereitgestellt. EMDOGAIN(R) wurde von BIORA (Malmö, Schweden) bereitgestellt. Das RBS-Detergens wurde von Fluka (Fluka Chemie AG, Buchs, Schweiz) bezogen.
  • Bakterielles Wachstum und Ernten
  • A. viscosus wurde von Blutagarplatten in Chargenkultur in Schaedler's Brühenmedium 24 Stunden bei 37°C inkubiert. Diese Kultur wurde verwendet, um eine zweite Kultur in Schaedler's Brühe zu inokulieren, die für 16 Stunden wachsen gelassen wurde. Zellen wurden durch Zentrifugieren (5 Minuten bei 6500 × g) geerntet und zweimal mit entmineralisiertem Wasser gewaschen. Anschließend wurden die Mikroorganismen für 20 Sekunden bei 30 W (Vibra Cell Modell 375, Sonics and Materials Inc. Danbury, CT, U.S.A.) beschallt, um Bakterienketten und -aggregate zu brechen. Die Beschallung wurde intermittierend durchgeführt, während im Wasserbad mit Eis und Wasser gekühlt wurde. Die Zellen wurden unter Verwendung eines Bürker-Türker-Zellzählgeräts gezählt. A. viscosus wurde in Adhäsionspuffer (2 mM Kaliumphosphat, 50 mM Kaliumchlorid und 1 mM Calciumchlorid, pH 6,8) suspendiert.
  • Beschichtung von Glasplatten
  • Glasplatten wurden gründlich durch Beschallung in 5 RBS-Detergens, ausgiebiges Spülen mit Leitungswasser, Waschen mit Methanol und schließlich Spülen mit destilliertem Wasser, gereinigt. Dieses Verfahren führt zu einem Wasserkontaktwinkel von Null Grad. EMD wurde in 0,01 M Essigsäure mit einer Konzentration von 7,5 mg/ml gelöst. Die Glasplatten wurden dann unter Verwendung eines Teflonmarkers (DAKO A/S, Glostrup, Dänemark) in zwei Hälften geteilt. Essigsäure (0,01 M) wurde auf eine Seite aufgetragen; 250 μg EMD wurden auf die andere Seite aufgetragen. Die Glasplatten wurden in einer Strömungskammer für 4 bis 6 Stunden luftgetrocknet.
  • Strömungsexperiment
  • Die Strömungskammer und das Computersystem, das in diesem Experiment verwendet wurden, sind schematisch in 3 dargestellt. Vor jedem Experiment wurden alle Röhrchen und die Strömungskammer gut mit Adhäsionspuffer gefüllt, wobei darauf geachtet wurde, dass das System keine Luftblasen enthielt. Die beschichteten Glasplatten bildeten den Boden der Strömungskammer. Die Strömungsgeschwindigkeit wurde auf 2,5 ml/min eingestellt (was mit der durchschnittlichen Strömungsgeschwindigkeit von Speichel beim Menschen vergleichbar ist). Die Bakteriensuspension wurde für etwa 3 bis 4 Stunden durch das System zirkuliert und die Anzahl der Bakterien, die am Substrat hafteten, wurde gezählt. Es wurden drei unabhängige Experimente durchgeführt. Alle Experimente wurden mit 3 × 108-Zellen pro 250 ml Adhäsionspuffer durchgeführt. Während des Experiments wurden alle 10 bis 15 Minuten an 6 vorbestimmten Stellen über den Kontroll- und EMD-beschichteten Platten Bilder aufgenommen. Die Kanalhöhe der parallelen Strömungskammer war 0,6 mm.
  • Datenanalyse
  • Nach Zählung der anhafteten Zellen in allen Bildern wurden die Daten auf Bakterien pro Quadratzentimeter umgewandelt. Für jedes Experiment wurde die Endzahl an Mikroorganismen pro cm2 zur statistischen Analyse verwendet (Studenten t-Test für paarweise Beobachtungen unter Verwendung von n als Anzahl der Experimente).
  • Resultate
  • Experiment 1 (4) zeigte eine allmähliche Zunahme der Menge an angehefteten Mikroorganismen, insbesondere während der ersten 150 Minuten des Strömens. Nach diesem Zeitintervall hatte die Zahl der Mikroorganismen, die an EMD hafteten, ein Plateau von 2,0 × 106 Bakterien pro cm2 erreicht, was etwa viermal höher war als die Zahl bei mit Essigsäure behandelten Glasplatten.
  • Auch in Experiment 2 (5) stimulierte EMD die Anheftung von A. viscosus an das Substrat ziemlich dramatisch. Allerdings war der Effekt zu Beginn des Experiments weniger klar. Vielleicht lag dies an der geringeren Dichte an Organismen, die im Strömungssystem eingesetzt wurden. Nach 90 Minuten stieg die Anzahl der Bakterien, die an EMD anhafteten, allmählich im Vergleich zur Kontrolle an, erreichte nach 3 Stunden ein Maximum von 1,4 × 106 pro cm2, d. h. einen dreifachen Anstieg.
  • Das dritte Experiment (6) zeigte eine Stimulation der Anheftung von A. viscosus an die EMD-Beschichtung bereits nach 5 Minuten Strömung. EMD induzierte eine rasche Zunahme bei der Zahl angehefteter Organismen während der ersten 45 Minuten. Danach wurde die Anheftung progressiv fortgesetzt. Eine Anheftung an die mit Essigsäure behandelte Seite zeigte ein ähnliches Muster, allerdings mit einer geringeren Anheftung von Mikroorganismen. Nach 200 Minuten war die Anheftung an die EMD-Beschichtung zweimal höher als die an der mit Essigsäure behandelten Oberfläche.
  • In den drei Experimenten, die zusammengenommen wurden, erwies sich die Differenz als statistisch signifikant (p < 0,05).
  • Aus den Resultaten geht hervor, dass EMD, das als Beschichtung auf einer Glasoberfläche verwendet wurde, in vitro eine beträchtliche stimulatorische Wirkung auf die Anheftung von A. viscosus hat. Obgleich noch nicht bekannt ist, welche Faktoren für diese verstärkte anfängliche Anheftung verantwortlich sind, wird angenommen, dass der Organismus mit den Prolinresten, die in der Amelogeninkomponente des im Handel verfügbaren Proteingemisches reichlich vorhanden sind, wechselwirkt. Eine Bakterienadhäsion wird oft durch spezifische Protein-Peptid- und Lectin-Kohlenhydrat-Erkennung bestimmt. Es ist bekannt, dass A. viscosus mit seinen Fimbrien, Typ 1, spezifisch an prolinreiche Proteine, wie zum Beispiel prolinreiche Speichelproteine (PRPs), und Kollagene, Typ I und III, binden kann.
  • Spezifische Wechselwirkungen zwischen EMD und bestimmten Mundmikroorganismen könnten wichtige Konsequenzen für die Zusammensetzungen des Biofilms in der Mundhöhle haben, da sich die Umgebung der Plaque ändern kann. Wenn Verschiebungen in der Umgebung (in der Ökologie) in der Richtung gemacht werden könnten, dass Organismen, die nicht mit einer periodontalen Krankheit in Verbindung stehen, begünstigt werden, könnte eine Anwendung von EMD genau durch diese Wirkung zu einer Verbesserung des periodontalen Zustands führen. Dies unterscheidet sich von anderen günstigen Wirkungen von EMD deutlich.
  • Beispiel 4
  • Wirkung von EMD auf die Rate der Anheftung von Streptococcus mutans in vitro
  • Einleitung
  • Es gibt eine ganze Menge an Beweismaterial für eine kausale Rolle von Plaque-Organismen in der Pathogenese von Mundkrankheiten, wie zum Beispiel Paradontits und Karies. Nach dem derzeitigen Modell einer supragingivalen Plaque-Bildung wird davon ausgegangen, dass Streptococcus spp. die vorherrschenden Besiedler der Zahnoberfläche sind. Folglich entwickelt sich Plaque durch bakterielles Wachstum und durch weiteres Hinzukommen anderer Bakterienspezies. Dieses Hinzukommen kann via Bakterium-Bakteriumbindung erfolgen oder kann durch Speichelmoleküle vermittelt sein. Der Aufbau von Plaque wird auch durch die Produktion von extrazellulären Makromolekülen erleichtert. S. mutans wird nun als eine der Biofilmspezies angesehen, der große Beachtung zu schenken ist, und zwar wegen ihrer Verbindung mit Zahnkaries. Obgleich gezeigt wurde, dass mehrere gram-positive Bakterien (d. h. S. mutans) alveolären Knochenverlust bei gnotobiotischen Tieren verursachen, scheinen diese Mikroorganismen nicht zu denen zu gehören, die hauptsächlich an der Ökologie der sich entwickelnden periodontalen Taschen zu gehören. Dennoch müssen potiell pathogene Mikroorganismen fähig sein, sowohl den Wirtsabwehr- und Immunmechanismen auszuweichen, wie auch eine Zerstörung des Wirtsgewebes zu initiieren.
  • Materialien
  • Streptococcus mutans NS wurde freundlicherweise von Dr. H. van der Mei (Materia Technica, Universität von Groningen) zur Verfügung gestellt. EMDOGAIN(R) wurde von BIORA (Malmö, Schweden) zur Verfügung gestellt. RBS-Detergens wurde von Fluka (Fluka Chemie AG, Buchs, Schweiz) bezogen.
  • Bakterielles Wachstum und Ernten
  • S. mutans wurde aus Blutagarplatten in Chargenkultur in Medium Todd Hewitt-Brühe für 24 Stunden bei 37°C inokuliert. Diese Kultur wurde verwendet, um eine zweite Kultur im Medium Todd Hewitt-Brühe zu inokulieren, die dann für 16 Stunden wachsengelassen wurde. Die Zellen wurden durch Zentrifugieren (5 Minuten bei 6500 × g) zentrifugiert und zweimal mit entmineralisiertem Wasser gewaschen. Anschließend wurden die Mikroorganismen für 20 Sekunden bei 30 W (Vibra Cell Modell 375, Sonics and Materials Inc., Danbury, CT, U.S.A.) beschallt, um Bakterienketten und -aggregate zu brechen. Die Beschallung wurde intermittierend durchgeführt, während in einem Bad mit Eis und Wasser gekühlt wurde. Zellen wurden unter Verwendung eines Bürker-Türker-Zellzählgeräts gezählt. Schließlich wurde S. mutans in Adhäsionspuffer (2 mM Kaliumphosphat, 50 mM Kaliumchlorid und 1 mM Calciumchlorid, pH 6,8) suspendiert.
  • Beschichtung von Glasplatten
  • Glasplatten wurden durch Beschallung in 5% RBS-Detergens, ausgiebiges Spülen mit Leitungswasser, Waschen in Methanol und abschließendes Spülen mit destilliertem Wasser gründlich gereinigt. Dieses Verfahren führte zu einem Wasserkontaktwinkel von Null Grad. EMD wurde in 0,01 M Essigsäure in einer Konzentration von 7,5 mg/ml aufgelöst. Die Glasplatten wurden unter Verwendung eines Teflonmarkers (DAKO A/S, Glostrup, Dänemark) in zwei Hälften geteilt. Essigsäure (0,01 M) wurde auf die eine Seite aufgetragen; 250 μg EMD wurde auf die andere Seite aufgetragen. Die Glasplatten wurden in einer Strömungskammer für 4 bis 6 Stunden luftgetrocknet.
  • Strömungsexperiment
  • Die Strömungskammer und das Computersystem, die in diesem Experiment verwendet wurden, sind schematisch in 3 dargestellt. Vor jedem Experiment wurden alle Röhrchen und die Strömungskammer gut mit Adhäsionspuffer gefüllt, wobei darauf geachtet wurde, dass das System keine Luftblasen enthielt. Die beschichteten Glasplatten bildeten den Boden der Strömungskammer. Die Strömungsgeschwindigkeit wurde auf 2,5 ml/min eingestellt (was mit der durchschnittlichen Strömungsgeschwindigkeit von Speichel beim Menschen vergleichbar ist). Die Bakteriensuspension wurde für etwa 3 bis 4 Stunden durch das System zirkuliert und die Zahl der Bakterien, die an dem Substrat haftete, wurde gezählt. Es wurden drei unabhängige Experimente durchgeführt. Alle Experimente wurden mit 3 × 108 Zellen pro 250 ml Adhäsionspuffer durchgeführt. Während des Experiments wurden alle 10 bis 15 Minuten an 6 vorbestimmten Stellen über den Kontroll- und auch über den EMD-beschichteten Platten Bilder aufgenommen. Die Kanalhöhe der parallelen Strömungskammer war 0,6 mm.
  • Datenanalyse
  • Nach dem Zählen der anhaftenden Zellen in allen Bildern wurden Daten in Bakterien pro Quadratzentimeter umgewandelt. Für jedes Experiment wurde die Endzahl an Mikroorganismen pro cm2 zur statistischen Analyse verwendet (Studenten t-Test für gepaarte Beobachtungen unter Verwendung von n als Anzahl der Experimente).
  • Resultate
  • In jedem der drei Experimente zeigte EMD eine inhibitorische Wirkung auf die Geschwindigkeit der Anheftung von S. mutans (7, 8, 9; p < 0,05). Die Hemmung erreichte im Ver gleich zu mit Essigsäure behandelten Kontrollen etwa 40 bis 70%.
  • Das erste Experiment (7) zeigte bereits nach 10. Minuten Strömung eine Inhibierung der Menge an angehefteten S. mutans, die an der mit EMD beschichteten Glasoberfläche haftete. Nach 3 Stunden Anheftung war die Inhibierung etwa 60 der Kontrolle.
  • Im zweiten Experiment (8) begann EMP die Anheftung von S. mutans nach 1 1/2 Stunden Strömung zu inhibieren. Die Anzahl an S. mutans, die an EMD haftete, erreichte eine Ebene von 0,5 Millionen pro cm2 nach etwa 40 Minuten Strömung. Nach 3 1/2 Stunden waren die Zahlen im Vergleich zu den Kontrollen etwa 25%.
  • Das dritte Experiment (9) zeigte eine Hemmung der Anheftung von S. mutans unter dem Einfluss von EMD bereits ab Beginn des Strömungsverfahrens. Wie in Experiment 1 stieg die Inhibierung auf bis zu 60% der Kontrollwerte nach 3 Stunden Strömung.
  • Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass EMD signifikante inhibitorische Wirkung auf das Anheften von S. mutans an Glasoberflächen hat. Eine mögliche Erklärung für diese Inhibierung könnte das Vorliegen von hydrophoben Verbindungen im EMD-Gemisch sein. Eines der Proteine, das im Gemisch reichlich vorhanden ist, ist Amelogenin, ein Protein, das neben einer sauren hydrophilen C-terminalen Sequenz einen hydrophoben Kern enthält, der 100 bis 300 Reste enthält, welche an Prolin, Leucin, Methionin und Glutamin angereichert sind. Saito et al., Arch. Oral Biol., 42, 1997, S. 539–545, stellten fest, dass das Anheften von verschiedenen S. mutans-Stämmen an ein immobilisiertes hydrophobes Protein (OAIS) inhibiert wurde. Die Autoren schrieben die Wirkung der negati ven Ladung an der Zelloberfläche der Mikroorganismen (was für S. mutans der Fall ist) zu. Andere Oberflächencharakteristika könnte bei der beeinträchtigten Anhaftung an das Substrat auch involviert sein. S. mutans enthält ein Oberflächenantigen I/II, das einen N-terminalen Teil hat, der besonders reich an Alanin ist und Tandemwiederholungen enthält. Von diesem Bereich wird vorausgesagt, dass er alpha-helikal ist, eine Superhelixkonfiguration entwickelt und zu der Hydrophobizität der Zelloberflächen beitragen kann, die mit der Expression von Antigen I/II verbunden ist.
  • Beispiel 5
  • Wirkung von EMD auf das Wachstum bestimmter Periopathogene
  • Prevotella intermedia und Porphyromonas gingivalis wurden für 10 bis 16 Stunden bei 37°C in Thioglykolatbrühe, ergänzt mit 0,5 mg/l Vitamin K und 5 mg/l Hämin, in aerober Atmosphäre, die durch GasPakPlus-Umhüllungen in geeigneten Kolben erzeugt wurde, vorinkubiert. Wenn Kulturen eine OD600 von 0,1 bis 0,2, entsprechend Zelldichten von 106 bis 107 kbE (Kolonien bildende Einheiten) pro ml, erreichten, wurden 100 μl-Aliquots entnommen und die Bakterien wurden durch Zentrifugieren ausgefällt. Die Bakterien wurden in 100 μl eines frisch hergestellten Gemisches aus humanem Serum und steriler Kochsalzlösung resuspendiert, und die Suspensionen, die 105 bis 106 Zellen enthielten, wurden in sterile 1,5 ml Eppendorf-Röhrchen überführt und mit (i) 100 μl EMD-Zubereitung (3 mg EMD in 0,1 ml PGA), (ii) 100 μl PGA-Vehikel, oder (iii) 100 μl des Serum/NaCl-Lösung-Gemisches als Wachstumskontrolle vermischt. 10 μl-Aliquots wurden nach 0, 3, 6 und 24 Stunden für Wachstums-Assays entnommen. Die Aliquots wurden in steriler 0,9% NaCl-Lösung reihenverdünnt und 10 μl der Verdünnungsstufen wurden auf Schaedler-Agar plattiert. Die Kulturbedingungen waren dieselben wie die für die Vorkulturen. Agarplatten wurden für 3 bis 4 Tage inkubiert und kbE und Zelldichten (kbE/ml) wurden anschließend errechnet. Alle Experimente wurden sechsmal wiederholt.
  • Resultate (angegeben als kbE/ml in Prozent der Konzentration zur Zeit 0) 1) Kontrollkulturen zu verschiedenen Zeitpunkten
    Figure 00670001
  • 2) Kulturen in Gegenwart von PGA-Vehikel zu verschiedenen Zeitpunkten
    Figure 00670002
  • 3) Kulturen in Gegenwart von EMD zu verschiedenen Zeitpunkten
    Figure 00670003
  • Die Kulturen wurden durch das Vorliegen von EMD im Vergleich zu den Kontrollen mit Vehikel allein oder ohne Zusatz von EMD deutlich inhibiert.
  • Beispiel 6
  • Untersuchung der Wirkung von EMDOGAIN(R) auf eine verbesserte Heilung einer Wunde in weichem Gewebe nach periodontaler Operation
  • Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, den Einfluss der Schmelzmatrixderivate und/oder Schmelzmatrixproteine auf eine verbesserte Wundheilung in weichem Gewebe nach einer periodontalen Operation zu zeigen.
  • Experimentelle Defekte im marginalen Periodontium von mehr als 50 Makaken-Affenzähnen wurde geschaffen, indem dentales Zementum, periodontale Membran und marginaler Alveolarknochen bis zu einem Cervico-apikalen Abstand von etwa 5 mm mit dem Zahnbohrer entfernt wurden. Nichts (Kontrolle) oder Schmelzmatrixderivat (erhalten aus EMDOGAIN(R) entweder als das nicht-rekonstituierte lyophilisierte Pulver oder als der rekonstituierte Zusammensetzung) wurde dann auf die experimentellen Defekte angewendet. Die Konzentration der Proteine in der rekonstituierten Zusammensetzung war etwa 3 bis 30 mg/ml und das angewendete Volumen lag im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 0,2 ml pro Defekt.
  • Die Wundheilung wurde während der folgenden 8 Wochen visuell beurteilt. In Defekten, in denen EMDOGAIN(R) angewendet wurde, war die Heilung gut (keine Rötung oder Schwellung) und es gab vernachlässigbare Plaque nach 2 Wochen, als die Nähte entfernt wurden; gute Heilung und wenig Gingivitis wurde nach 5 Wochen beobachtet und eine Heilung ohne Komplikationen wurde nach 8 Wochen festgestellt, als die Experimente beendet wurden. Bei den Kontrolldefekten dagegen zeigten sich Entzündungen mit Retraktionen und reichlich Plaque nach 2 Wochen, schwere Retraktionen und Gingivitis wurden sowohl nach 5 Wochen als auch nach 8 Wochen beobachtet.
  • Beispiel 7
  • Untersuchung über die Wirkung von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen auf die Wundheilung nach periodontaler Operation
  • Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, den Einfluss der Schmelzmatrixderivate und Schmelzmatrixproteine auf eine schnelle Wundheilung bei Patienten nach periodontaler Operation zu zeigen.
  • Fünfundfünfzig (55) Patienten, die eine periodontale Operation benötigten, wurden in zwei Gruppen eingeteilt, eine erhielt eine herkömmliche Operation nach der modifizierten Widman-Flap-Technik (Lappentechnik) (20 Patienten) und die andere erhielt dasselbe Verfahren plus Anwendung von EMDOGAIN(R) (35 Patienten) (Konzentration war 30 mg Protein/ml und etwa 0,3 ml wurde pro Zahn angewendet). Keiner der Patienten erhielt zum Zeitpunkt der Operation Antibiotika, allerdings wurden alle instruiert, täglich aseptische Mundspülungen (Chlorhexidin) zu verwenden.
  • Es wurde eine aktive Befragung der Patienten bei der Entfernung der Fäden (1 bis 3 Wochen nach Operation) durchgeführt. Während 3 (15%) der Kontrollpatienten nachchirurgischer Events hatten, die Antibiotika erforderten, benötigte nur ein Patient (3%), der mit EMDOGAIN(R) behandelten Patienten Patienten, eine solche Behandlung.
  • Beispiel 8
  • Untersuchung der Wundheilungswirkung von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen nach Zahnextraktion
  • Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, den Einfluss von Schmelzproteinen/Schmelzmatrixderivaten nach Weisheitszahnextraktionen zu zeigen. Patienten im Alter von 30 Jahren oder älter mit symmetrisch eingekeilten oder halbeingekeilten Unterkiefer-Weisheitszähnen, die entfernt werden mussten, erhielten eine Extraktion nach dem klassischen Verfahren, das ein Hochheben eines vertikalen Lappens zur Durchführung einer notwendigen Osteoctomie und Sezierung beinhaltete, während der zweite Weisheitszahn extrahiert wurde und die Alveole vor dem Nähen mit EMDOGAIN(R) gefüllt wurde. Alle Patienten erhielten 1 bis 2 Stunden vor der Operation Antibiotika (3 g Amoxicillin oder 1 g Erythromycin) und erhielten nach der Operation Ibuprofen (600 mg × 3). Sie wurden dann angewiesen, für 4 Wochen mit Chlorhexidin (0 bis 1%, 10 ml × 2) zu spülen.
  • Nach 2 Wochen wurden die Fäden entfernt. Die Heilung der EMDOGAIN(R)- und der Kontrollstellen wurde vom Patienten und vom Zahnarzt beurteilt. In einem Zentrum hatten 9 Patienten kontralaterale Extraktionen mit/ohne EMDOGAIN(R). Ein Patient hatte eine leichte Reizung durch Nähte an beiden Stellen, während ein anderer Patient starke Schmerzen an der Kontrollstelle hatte, aber keine Probleme an der mit EMDOGAIN(R) behandelten Stelle. In einem zweiten Zentrum hatten drei Patienten von 6 Patienten nur an den Kontrollstellen Schmerzen. Schließlich hatte in einem dritten Zentrum ein Patient ein ernstes Event, Alveolitis, die an der Kontrollstelle eines Patienten diagnostiziert wurde. Die mit EMDOGAIN(R) behandelte Stelle heilte ohne Probleme. Ein anderer Patient hatte eine leichte Reizung durch die Nähte an beiden Extraktionsstellen, aber nur die Kontrollstelle war entzündet und schmerzte und erforderte wiederholte Spülung mit Salzlösung und die Einnahme von Schmerzmittel.
  • Diese klinischen Resultate zeigen, dass eine Anwendung von EMDOGAIN(R) im Extraktionsalveolus nach der Extraktion eines Weisheitszahns die Heilung verbessern kann und die andernfalls häufigen schmerzhaften Schwellungen reduzieren kann.
  • Beispiel 9
  • Untersuchung der Wirkung von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen auf die Heilung von Alveolitis sicca
  • Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, den Einfluss von Schmelzproteinen/Schmelzmatrixderivaten auf die Heilung von Alveolitis sicca (trockener Alveole) zu zeigen.
  • Nach Entfernung einer infizierten 35 Radix relicta hatte ein männlicher Patient, Alter 70, schwere Schmerzen und eine Schwellung in Verbindung mit der Extraktionsalveole. Bei Untersuchung durch den Zahnarzt wurde klar, dass er das Krankheitsbild einer Alveolitis sicca entwickelt hatte, bei der sich das anfängliche Koagulum getrennt hatte und die Knochenwand der Alveole nekrotisch war. Der angrenzende Knochen und die weichen Gewebe waren entzündet.
  • Der Patient hatte eine Herzinsuffizienzgeschichte und wurde mit dem Antikoagulans Marevan behandelt. Als Resultat dieses Krankheitsbildes hatte er eine verringerte periphere Durchblutung. Außerdem rauchte er regelmäßig mehrere Zigaretten pro Tag.
  • Die Alveolitis wurde auf herkömmliche Weise mit Entfernung von nekrotischem Knochen und Induzierung einer neuen Blutung behandelt. Das Zahnfleisch wurde ebenfalls mobilisiert und es wurde Nahtmaterial verwendet, um die Alveole zu schließen. Der Patient wurde dann zur Bekämpfung der Infekti on mit Penicillin (Apocillin 660 mg, 2 Tabletten morgens und abends über 7 Tage) behandelt und auch angewiesen, seinen Mund zweimal täglich mit einer Chlorhexidinlösung zu spülen. Fünf Tage nach Beendigung der Antibiotikabehandlung zeigte der Patient in der Zahnklinik noch Klagen über schwere Schmerzen. Eine Untersuchung des Operationsbereichs erfolgte visuell und durch Palpation und Sondieren; es wurde festgestellt, dass die Alveolitis fortbestand und dass mehr nekrotischer Knochen vorhanden war. Eine Röntgenuntersuchung zeigte eine Knochenzerstörung und Nekrose bis zum apikalen Teil der Alveole. Der Operationsbereich wurde nochmals gereinigt und die resultierende Knochenläsion wurde mit EMDOGAIN(R) gefüllt (30 mg/ml, max. 0,5 ml wurden angewendet) und es wurde eine neue Naht angelegt, um die Alveole zu schließen. Es wurde keine zusätzliche Behandlung angesetzt, aber der Patient wurde angewiesen, das Spülen mit Chlorhexidinlösung fortzusetzen. Zwei Tage später berichtete der Patient der Klinik, dass sowohl die Schmerzen wie auch die Schwellung vergangen waren. Eine klinische Untersuchung und die Entfernung der Fäden eine Woche nach der EMDOGAIN(R)-Behandlung zeigte eine gute Heilung ohne Anzeichen von nekrotischen Geweben oder Entzündung und eine intakte Gingiva ohne Rötung oder Schwellung, die den Wundbereich bedeckte. Bei der Palpation oder beim Sondieren traten keine Blutung und keine Schmerzen auf. Es konnte kein fauler Geruch und Geschmack oder Exudat beobachtet werden. Der Patient berichtete über keine Schmerzen oder andere Symptome.
  • Beispiel 10
  • Untersuchung der prophylaktischen Wirkung von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixprotein bei Alveolitis sicca
  • Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, die prophylaktische Wirkung von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmat rixproteinen bei der Prävention von Alveolitis sicca zu zeigen.
  • Eine 82-jährige Patientin hatte eine longitudinale Wurzelfraktur an Zahn 44. Dieser Zahn war ein Pfeiler in einer Brücke, die von Zahn 35 bis 46 ging, und hatte einige Jahre früher eine endodontische Behandlung erfahren. Die Zahnfleischumgebung des Zahns war entzündet und es gab eine Zahnfleischtasche bis zum Apex des Zahns an der lingualen Seite. Das Röntgenbild zeigte eine schwere lokale Periodontitis an Zahn 44.
  • Die Patientin hatte eine gute Mundhygiene, wurde aber infolge einer Herzkrankheit mit Marevan (Antikoagulans) behandelt, wodurch mit Sondieren leicht eine Blutung des Zahnfleischs hervorgerufen wurde. Sechs Monate vorher war der Patientin ihr Zahn 35 infolge schwerer Periodontitis operativ entfernt worden. Nach dieser Operation litt sie lange Zeit an dem Krankheitsbild Alveolitis sicca. Sie war sehr besorgt, dass die Entfernung von Zahn 44 nicht dieselben postoperationen Komplikationen hervorrufen würde, die sie damals erfahren hatte. Sie war darüber informiert, dass die Kombination aus ihrem hohen Alter, der Marevan-Behandlung und der infizierten Wurzel und der infizierten gingivalen Tasche das Risiko für post-operative Komplikationen, wie Alveolitis, dramatisch erhöhte, dass es aber keine Alternative zur chirurgischen Entfernung der Wurzelfragmente gab.
  • Die Patientin stimmte damit überein, dass Zahn 44 entfernt wurde und unterzog sich als Experiment einer prophylaktischen Behandlung mit EMDOGAIN(R), um die Entwicklung von Alveolitis sicca zu verhindern. Die Patientin wurde beim Einschnitt und bei der Entfernung des bukkalen Knochens anästhesiert, damit die Entfernung des Wurzelfragments ohne Lösen der Brücke erfolgen konnte. Nach der Entfernung wurde die leere Alveole mechanisch gereinigt und mit EMDOGAIN(R) (30 mg/ml, max. 0,5 ml wurden angewendet) gereinigt und der Lappen wurde mit einer Naht repositioniert. Am selben Abend berichtete die Patientin (telefonisch) über ein lang anhaltendes Bluten aus dem Operationsbereich (die Marevan-Behandlung war vor der Operation nicht gestoppt worden), nicht aber von anderen Symptomen. Als das Nahtmaterial fünf Tage nach der Operation entfernt wurde, war die Operationswunde in weichem Gewebe vollständig geheilt. Die Patientin berichtet keine anderen Symptome wie Schmerzen oder Schwellung nach der Operation und war mit der Behandlung sehr zufrieden.
  • Beispiel 11
  • Untersuchung über die Wirkung von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen auf die Heilung bei post-traumatischen Komplikationen
  • Der Zweck dieses Beispiels besteht darin, den Einfluss von Schmelzproteinen/Schmelzmatrixderivaten auf die Heilung post-traumatischer Komplikationen bei einem Patienten zu zeigen.
  • Nach einem Unfall wurden bei einem Patienten die beeinträchtigten oberen Frontzähne in einer Notfallklinik ligiert. Der Zahnarzt stellte fest, dass die Zähne 11 und 12 avital waren, die Zähne 12 und 22 hatte mesio-incisale Frakturen, Klasse I oder II. Das marginale Zahnfleisch war stark entzündet und haftete schlecht an den Zahnoberflächen. Der Patient hatte Schmerzen und klagte über Taubheitsgefühl, Schwellung und schlechten Geschmack und schlechten Geruch. Es gab auch Anzeichen für eine periodontale Ligamentverletzung in den apikalen Regionen der Zähne 11 und 21. Beide Schneidezähne wurden gereinigt und die Wurzeln wurden mit frisch gemischtem Ca(OH)2 gefüllt.
  • Nach 4 Wochen wurde die Wundheilung noch als unbefriedigend beurteilt. Das Krankheitsbild hatte sich zu einer chronischen Entzündung entwickelt und die Zähne wurden als verloren angesehen. Eine Standardbehandlung dieses Krankheitsbildes wäre die Extraktion aller vier Schneidezähne und der Ersatz mit einer Brücke oder Implantaten. Allerdings widersprach der Patient dieser Behandlung strikt und als letzte Anstrengung, die Zähne zu retten, wurde eine Zahnfleischlappenoperation an allen vier betroffenen Zähnen (11, 12, 21, 22) durchgeführt. Es wurden zwei Phiolen EMDOGRIN(R) verwendet (60 mg in 3 ml). Es wurden höchstens 0,2 ml EMDOGAIN(R) (30 mg/ml) pro Zahn mit einer Spritze aufgetragen, bevor die Lappen mit 7 Stichen wieder festgenäht wurden. Vier der Fäden wurden 5 Tage nach der Operation entfernt. Es gab eine deutliche Verbesserung des subjektiven und des klinischen Zustands. Der Patient klagte nicht länger über Schmerzen, das Taubheitsgefühl war vorbei und es gab keinen faulen Geruch oder Geschmack aus dem betroffenen Bereich. Nach 2 Wochen wurden die restlichen Nähte entfernt. Das Zahnfleisch zeigte keine Anzeichen von Entzündung und der Patient hatte keine Beschwerden. Das Zahnfleisch wurde mit einer Sonde untersucht und zeigte keine Anzeichen einer Entzündung; es war fest am Zahn und/oder dem alveolären Knochen befestigt, hatte eine rosa Farbe (nicht deutlich rot, wie es in entzündeten Bereichen beobachtet wird) und eine normale (nicht geschwollene) Interdentalpapille. Darüber hinaus wurde eine deutliche Verbesserung beim Aussehen des periodontalen Ligaments in den beeinträchtigten Teilen der Zähne und Abscheidungen von neuem alveolärem Knochen, was durch Röntgenuntersuchung sichtbar gemacht wurde, beobachtet.
  • Beispiel 12
  • Heilung von traumatischen Wunden in der Nachbarschaft von Zähnen und Nerven
  • Fallbeschreibung
  • Eine 39 Jahre alte Patientin hatte eine schwere Pericoronitis um ihren unteren linken Weisheitszahn (38). In der öffentlichen Zahnklinik wurde der Zahn teilweise entfernt, wobei die apikale Hälfte des Zahns nach einer iatrogenen Zahnfraktur im Kiefer zurückblieb. Unter Schmerzen wurde die Patientin am nächsten Tag an einen Spezialisten der Kieferchirurgie zur operativen Entfernung des Wurzelfragments überwiesen.
  • Zwei Tage nach der Operation ging die Patientin zu ihrem normalen Zahnarzt zur Kontrolle. Sie war an der linken Seite geschwollen und zeigte eine andauernde und vollständige Blockierung des linken mandibulären Nervens. Eine klinische Untersuchung und Röntgenbilder zeigten, dass während der Operation eine schwere Schädigung durch Bohren bis zum Kieferknochen, dem apikalen Drittel der distalen Wurzel von Zahn 37 und dem mandibulären Nervenkanal erfolgt war (siehe Röntgenbild, 1A); die Sondierungstaschentiefe distal zum Zahn 37 war 25 mm von der Oberseite der Zahnkrone, die in der Vergangenheit die Spitze der distalen Wurzel war.
  • Bei einem Versuch, eine Knochen- und Nervenheilung und eine Regeneration des verloren gegangenen periodontalen Ligaments am Zahn 37 zu induzieren, wurde die Operationswunde geöffnet und sorgfältig gereinigt. Nach Debridement mit Kochsalzlösung wurde der freigelegte Knochen, die distale Wurzeloberfläche von 37 und der mandibuläre Nerv mit EMDOGAIN(R) (30 mg/ml, im Überschuss aufgetragen; ca. 1 ml) bedeckt und die Wunde wurde mit drei Fäden genäht. Die Patientin wurde angewiesen, ihren Mund zweimal täglich für die nächsten fünf Tage mit Chlorhexidinlösung (Corsodyl(R)) zu spülen und es wurde eine 5-tägige prophylaktische Behandlung mit Penicillin (Ampicillin, 660 mg × 4) initiiert.
  • Nach zehn Tagen kam die Patientin zur Kontrolle und zur Entfernung der Nahtmaterialien zurück. Zu dieser Zeit war die Schwellung vergangen und die Heilung des weichen Gewebes war sehr gut. Allerdings bestand die vollständige Anästhesie des mandibulären Nervens weiter und die Patientin wurde darüber informiert, dass die Prognose für einen gerissenen Nerv bestenfalls ungewiss ist. Zu diesem Zeitpunkt machte es die Anästhesie unmöglich, die Lebensfähigkeit von Zahn 37 zu untersuchen. Normalerweise führt eine Wurzelschädigung wie die hier vorliegende zu einer Nekrose der Pulpa und zu einr Ankylose des Zahns. Um diese Komplikationen zu vermeiden ist eines endodontische Behandlung angezeigt. Um zu sehen, ob die experimentelle Behandlung eine periodontale Ligamentheilung begünstigen könnte, wurde dem Patienten allerdings empfohlen, den Zahn für eine Zeit unbehandelt zu lassen. Der Patient wurde zu monatlichen Kontrollen bestellt.
  • Zwei Monate nach der obigen Kontrolle hatte die Patientin eine lokale Hyperästhesie in ihrer linken Unterlippe, ein Anzeichen für die Nervenheilung. Das weiche Gewebe in Region 37–38 war perfekt ohne Narbenbildung verheilt. Ein Röntgenbild zeigte auch neue Knochenbildung in der Extraktionsalveola. Zahn 37 und das umgebende Gewebe litt noch an Anästhesie.
  • Vier Monate nach der Behandlung war die Anästhesie vorbei und Zahn 37 wurde als vital, aber überempfindlich, sowohl mit Temperaturempfindlichkeit und bei Elektrizitätstests, beurteilt. Ein Röntgenbild zeigte, dass die Knochen füllung in der Extraktionsalveola deutlich war und dass es Anzeichen für eine periodontale Regeneration an der distalen Wurzel von Zahn 37 gab.
  • Fünf Monate nach der Anfangsbehandlung mit EMDOGAIN(R) wurde die Vitalität von Zahn 37 als normal getestet. Zu dieser Zeit war auf dem Röntgenbild eine vollständige Regeneration eines funktionellen periodontalen Ligaments erkennbar und neu gebildeter alveolärer Knochen mit normalem Aussehen hatte die Knochendefekte und die Extraktionsalveole gefüllt. Es gab keine Anzeichen für Ankylose. Die Taschensondierungstiefe distal von Zahn 37 betrug nun nur 10 mm, was etwa 1 mm unter der Zementschmelzverbindung ist. Nach dieser Kontrolle wurde die Patientin als vollständig geheilt entlassen und für normale Recalls in 1-Jahres-Intervallen eingetragen.
  • Bemerkungen:
  • Eine vollständige und schnelle Heilung von traumatischen Wunden in der Nachbarschaft von Zähnen und Nerven nach chirurgischer Entfernung von Weisheitszähnen sind selten. Üblicherweise enden Komplikationen, die so schwer sind wie die oben berichteten, mit der vollständigen Entfernung des beschädigten Zahns oder zumindest in der endodontischen Entfernung der Zahnpulpa und einer Wurzelfüllung, gefolgt von einer Knochenheilung mit Ankylose. Ein gerissener Nerv benötigt normalerweise 8 bis 12 Monate zur Heilung, wenn überhaupt, und oft bleiben einige Bereiche für mehrere Jahre mit Parästhesie. Die schnelle und gute Qualität der oben beschriebenen Heilung ist äußerst ungewöhnlich und sollte als Anzeichen für das Wundheilungsvermögen von EMDOGAIN(R) angesehen werden.
  • Röntgenaufnahmen:
    • A: Patient zwei Tage nach Entfernung von Zahn 38. Beachte den großen Defekt distal an Zahn 37 und die Involvierung des mandibulären Kanals. Während der Operation wurde auch der alveoläre Knochen distobuccal an Zahn 37 entfernt.
    • B: Patient fünf Monate nach der Operation. Beachte Anzeichen für vollständiges funktionelles periodontales Ligament (Lamina dura) im Defekt am distalen Teil der Wurzel an Zahn 37. Es gibt keine Anzeichen für Ankylose. Die Umrisse des mandibulären Kanals können erkannt werden und die Extraktionsalveola ist vollständig mit Knochen gefüllt. Beachte auch die neue distobuccale alveoläre Knochenbildung um Zahn 37.
  • Beispiel 13
  • Untersuchung der Wirkung von Schmelzmatrixderivaten und Schmelzmatrixproteinen auf die Heilung von Ulcus cruris (Venen-Ulcus)
  • Patient 1
  • Der Patient war männlich, 1926 geboren, und hatte eine Krankheitsgeschichte mit wiederholter Thrombose mit schlimmem post-thrombotischen Syndrom und wiederkehrenden Venen-Ulcera. Er wurde systemisch mit Cumarinderivaten als Antikoagulans behandelt und die Ulcera wurden lokal mit Crupodex (Dextranmonomer) BIOGAL und 3%iger Borsäurelösung behandelt.
  • Zu Beginn der Behandlung mit EMDOGAIN(R) hatte er ein Venen-Ulcera mit einer ovalen Größe von 5 × 4 cm und einer Tiefe von 0,5 mm, das im Granulationsstadium mit sehr schlechter Epithelialisierung war.
  • Die Wunde wurde mit 3% H2O2 desinfiziert und 500 μl EMDOGAIN(R) wurden tropfenweise aufgetragen und mit Hilfe eines sterilen Stäbchens gleichmäßig ausgebreitet. Das EMDOGAIN(R) wurde für 10 Minuten an der Luft gelassen und dann wurde die Wunde mit Inadine (Johnson & Johnson) Rayon-Verband, der mit 10% Povidon-Iod-Salbe imprägniert war, bedeckt.
  • Nach 5 Tagen hatte eine Epithelialisierung im proximalen Teil des Ulcus stattgefunden und das Ulcus war auf 1,8 × 2,2 cm verkleinert; außerdem gab es keine Nebenreaktion (Entzündung). Es wurde kein EMDOGAIN(R) aufgetragen. Nach 12 Tagen hatte eine weitere Epithelialisierung im proximalen Teil und eine neue Epithelialisierung im lateralen Teil in einem Bereich von etwa 2 × 2 cm stattgefunden. Fast die Hälfte des Ulcus war geheilt. Es wurden 400 μl EMDOGAIN(R) aufgetragen.
  • Nach 19 Tagen hatte eine weitere Epithelialisierung in den proximalen und lateralen Teilen des Ulcus stattgefunden, nicht aber im distalen Teil, in dem das Ulcus eher tief war (etwa 1 mm). Mehr als die Hälfte des Ulcus war verheilt. Es wurden 300 μl EMDOGAIN(R) angewendet. Seit Beginn der Behandlung mit EMDOGAIN(R) hatte der Patient keine Schmerzen im Ulcus, was im Gegensatz zu dem Zustand vor Beginn der Behandlung stand. EMDOGAIN(R) wurde dann einmal pro Woche bis zum Tag 40 (mit 200 μl) angewendet und das Ulcus wurde nach 47 Tagen als vollständig verheilt angesehen.
  • Patient 2
  • Der Patient war weiblich, 1949 geboren, und hatte Varizen, eine chronische Veneninsuffizienz und wiederkehrende Venen-Ulcera. Sie hatte eine polyvalente Allergie gegen Pharmazeutika (Arzneimittel, Medikamente) wie auch Exzema varico sum. Sie war vorher lokal mit Otosporin-Tropfen (Polymyxin B-Sulfat + Neomycinsulfat + Hydrocortison) und einer Hydrocortisonkompresse behandelt worden.
  • Zu Beginn der Behandlung mit EMDOGAIN(R) war ihr Venen-Ulcus 1 cm im Durchmesser und 2 mm tief. Es wurden 300 μl EMDOGAIN(R) angewendet.
  • Nach 5 Tagen war die Epithelialisierung 2 mm um die Wunde (Umfang) und es gab keine Nebenreaktion (Entzündung). Es wurde kein EMDOGAIN(R) angewendet. Nach 12 Tagen hatte sich die Größe des Ulcus auf etwa 2 mm im Durchmesser verringert, es wurden 100 μl EMDOGAIN(R) angewendet.
  • Nach 19 Tagen war das Ulcus noch etwa 2 mm im Durchmesser, allerdings war der Boden schön granuliert und das Ulcus war nicht so tief (etwa 0,2 mm). Es wurden 100 μl EMDOGAIN(R) angewendet.
  • Dieselbe Patientin hatte einen weiteren Ulcus am anderen Bein mit etwa 0,3 × 1 cm. Es wurden 200 μl EMDOGAIN(R) angewendet.
  • Nach 7 Tagen lag eine neue Epithelialisierung und eine schöne Granulation am Boden vor und die Größe hatte sich auf etwa 0,2 × 0,5 cm verringert.
  • 100 μl EMDOGAIN(R) wurde dann einmal die Woche bis Tag 40 auf jedes Ulcus aufgetragen und die Ulcera wurden nach 47 Tagen als vollständig geheilt angesehen. Es wurden keine allergischen Reaktionen auf EMDOGAIN(R) beobachtet.
  • Am selben Bein hatte sich ein Ulcus mit einer Größe von etwa 0,5 × 0,3 cm gebildet, auf den ein 100 μl EMDOGAIN(R) aufgebracht wurde.
  • Patient 3
  • Der Patient war weiblich, 1929 geboren, und hatte eine Thrombose der tiefen Venen nach einer Wundrose und zu Beginn der Behandlung mit EMDOGAIN(R) hatte sie ein sehr großes Ulcus cruris mit einer Größe von etwa 15 × 19 cm proximal im Progressionszustand, wobei das Ulcus nach verschiedenen Behandlungen als fast hoffnungslos angesehen wurde. In einem Bereich von etwa 3 cm ab dem oberen Rand wurden 700 μl EMDOGAIN(R) aufgebracht.
  • Nach 7 Tagen lag keine Epithelialisierung vor, aber der behandelte Bereich war transparenter (stukturartiger) mit kleinen verstreuten Granulationsbereichen und in diesem Bereich gab es keine Schmerzen und keine Anzeichen für Progression. Auf denselben Bereich wurden 700 μl EMDOGAIN(R) aufgebracht.
  • Nach 4 Wochen entwickelte die Patientin im distalen Teil des Ulcus, der nicht mit EMDOGAIN(R) behandelt worden war, eine Infektion, von der angenommen wurde, dass sie durch Pseudomonas verursacht wurde. Es wurden 700 μl EMDOGAIN(R) aufgebracht. Nach 7 Tagen war die Infektion verschwunden.
  • Patient 4
  • Der Patient war weiblich, 1947 geboren, und hatte Varizen mit oberflächlicher Thrombophlebitis nach Wundrose, und zu Beginn der Behandlung mit EMDOGAIN(R) hatte sie ein Ulcus cruris mit einer Größe von etwa 2 × 0,8 cm mit einem reinen, aber nicht granulierenden Boden. Es wurden 300 μl EMDOGAIN(R) aufgetragen.
  • Nach 7 Tagen hatte sich die Größe des Ulcus auf etwa 0,7 × 0,3 cm verkleinert und am gesamten Rand war eine Epithelialisierung vorhanden und am Boden war eine Granulation vorhanden. Es wurden 200 μl EMDOGAIN(R) aufgetragen, anschließend 100 μl EMDOGAIN(R) einmal die Woche über fünf Wochen. Das Ulcus wurde nach fünf Wochen als vollständig geheilt angesehen.
  • Beispiel 14
  • EMDOGAIN(R) als Zusatz zu einer nicht-chirurgischen periodontalen Behandlung an Stellen mit flacher Oberfläche
  • Aufgabe
  • Die Aufgabe der Untersuchung war es, zu beurteilen, ob eine Anwendung von EMDOGAIN(R) das Heilungsresultat einer nicht-chirurgischen periodontalen Behandlung verbessern kann. Das spezifische Ziel dieser Untersuchung war es, die Wirkung an Stellen mit flacher Oberfläche zu beurteilen.
  • Aufbau der Studie
  • Die Studie wurde als intra-individueller Longitudinaltest mit einer Dauer von 6 Monaten durchgeführt. Die Studie hatte einen Placebo-kontrollierten und statistischen Doppelblind-Aufbau mit geteiltem Mund.
  • Subjekte
  • 14 Patienten, die an die Clinic of Periodontics, Department of Periodontology, Universität von Göteborg, zur Behandlung einer moderat fortgeschrittenen periodontalen Erkrankung überwiesen worden waren.
  • Kriterien zur Aufnahme
    • – Mindestens drei Stellen einer flachen Zahnoberfläche in jeweils 2 kontralateralen Quadranten mit einer Sondierungstaschentiefe von ≥ 5 mm und mindestens einem Paar Stellen mit einer Sondierungstiefe von ≥ 6 mm;
    • – Ausgewählte Zähne müssen eine vitale Pulpa haben, bestimmt durch thermische oder elektrische Stimulation, oder wenn sie einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wurden, asymptomatisch und ohne technische Bemerkungen sein
  • Behandlung
  • Nach einer Basisreihenuntersuchung wurden allen Patienten eine Fallpräsentation und Instruktionen für richtige supragingivale Plaque-Kontrollmessungen gegeben. Es wurden ein Abschälen (Scaling) und eine Wurzeldermabrasion (root planing) durchgeführt.
  • Als das Bluten aus den Taschen aufgehört hatte, wurde 24%iges EDTA-Gel (erhältlich von Biora AB, Schweden) für 2 Minuten in die Taschen aufgetragen. Die Taschen wurde dann sorgfältig mit Kochsalzlösung gespült, worauf die Auftragung entweder der Testsubstanz (EMDOGAIN(R)) oder der Kontrollsubstanz (PGA-Gel) folgte.
  • Beurteilungen
  • Basisreihenuntersuchung, Nachuntersuchungen nach 1, 2, 3, 8 und 24 Woche(n) umfassten die Variablen:
    • 1. Mundhygienestatus – Vorliegen/Fehlen von Plaque
    • 2. Zustand des Zahnfleischs (Gingival-Index; Löe 1967)
    • 3. Sondierungstaschentiefe
    • 4. Sondierungsbefestigungslevel
    • 5. Bluten beim Sondieren – Vorliegen/Fehlen (15 Sekunden)
    • 6. Dentin-Hypersensitivität – nach Stimulus mit geblasener Luft (ja/nein)
    • 7. Grad des Unwohlseins – aufgezeichnet bei den Nachuntersuchungen nach 1, 2 und 3 Woche(n) unter Verwendung einer 10 cm « Visual Analogue Scale (VAS = visuelle Analogskala).
  • Figure 00850001
  • Figure 00860001
  • Schlussfolgerung
  • Die Patienten hatten weniger post-operative Probleme, weniger Bluten, weniger Plaque und einen verbesserten Gigival-Index. Diese Resultate bestätigen die wundheilende Wirkung von EMDOGAIN(R).
  • Beispiel 15
  • Wundheilungs-Pilotstudie bei Schweinen
  • Einführung
  • Aufgabe
  • Die Aufgabe dieser Pilotstudie besteht darin, den Heilungsprozess von Spaltdickewunden bei Schweinen zu beurteilen und die Wirkung von EMD auf diese Wunden zu beurteilen.
  • Grund für die Auswahl der Tierspezies
  • Das Schwein wird als das beste Tiermodell ausgewählt, da sich diese Spezies als gutes Modell zur Beurteilung der Wundheilung beim Menschen erwiesen hat.
  • Materialien und Verfahren
  • Tiere
  • Das Experiment wird bei 4 weiblichen SPF-Schweinen (Kreuzzüchtung aus dänischem Landschwein, Yorkshire und Duroc) durchgeführt. Zu Beginn des Aklimatisierungszeitraums wird das Körpergewicht der Tiere etwa 35 kg betragen.
  • Es wird ein Aklimatisierungszeitraum von einer Woche ermöglicht, während dem die Tiere täglich beobachtet werden, um ein Tier, das einen schlechten Zustand zeigt, auszuschließen. Alle Beobachtungen werden aufgezeichnet.
  • Haltung
  • Diese Studie wird in normalen Tierräumlichkeiten durchgeführt, die mit gefilterter Luft mit einer Temperatur von 21°C ± 3°C, einer relativen Feuchtigkeit von 55% ± 15 % und einem Luftaustausch von 10 mal/Stunde versorgt werden. Der Raum wird beleuchtet, so dass ein Zyklus aus 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit erreicht wird. Das Licht wird von 6 Uhr bis 18 Uhr an sein.
  • Die Tiere werden einzeln in Boxen gehalten.
  • Einstreu
  • Die Einstreu wird Weichholz-Sägespäne "LIGNOCEL 3/4" von Hahn & Co., D-224796 Bredenbek-Kronsburg, sein. Es werden regelmäßige Analysen auf relevante mögliche Kontaminanten durchgeführt.
  • Ernährung
  • Es wird ein im Handel erhältliches Schweinefutter, "Altromin 9033" von Chr. Petersen A/S, DK-4100 Ringsted, angeboten (zweimal täglich etwa 800 g). Es werden regelmäßig Analysen auf die Hauptnährstoffkomponenten und relavante mögliche Kontaminanten durchgeführt.
  • Trinkwasser
  • Zweimal täglich wird den Tieren Trinkwasser örtlicher Qualität angeboten. Es werden regelmäßig Analysen auf relevante mögliche Kontaminanten durchgeführt.
  • Verwundung
  • Die Wunden werden am Tag 1 angelegt. Die Tiere werden mit Stresnil(R) Vet. Janssen, Belgien, (40 mg Azaperon/ml, 1 ml/10 kg) und Atropin DAK-Dänemark (1 mg Atropin/ml, 0,5 ml/10 kg), gegeben als einzelne intramuskuläre Injektion, gefolgt von einer i.v.-Injektion von Hypnodil(R) Janssen, Belgien, (50 mg Metomidat/ml, etwa 2 ml), anästhesiert.
  • Ein Bereich dorso-lateral an jeder Seite des Rückens des Tiers wird rasiert, mit Seife und Wasser gewaschen, mit 70% Ethanol desinfiziert, welches mit steriler Kochsalzlösung abgewaschen wird, schließlich wird mit steriler Gaze getrocknet.
  • Acht Spaltdicke-Wunden (25 × 25 × 0,4 mm) werden an dem präparierten Bereich angelegt, 4 an jeder Seite des Rückgrats, wobei ein ACCU-Dermatom (GA 630, Aesculap(R)) verwendet wird. Die Wunden werden nummeriert 1 (am weitesten kranial) bis 4 (am weitesten kaudal) an der linken Seite des Tiers und 5 (am weitesten kranial) bis 8 (am weitesten kaudal) an der rechten Seite des Tiers.
  • Geronnenes Blut wird mit steriler Gaze entfernt.
  • Den Tieren wird unmittelbar vor der Operation, etwa 8 Stunden nach Beendigung der Operation und wann immer es danach notwendig ist, eine intramuskuläre Injektion von Anorfin(R), A/S GEA, Dänemark, (0, 3 mg Buprenorphin/ml, 0, 04 ml/kg) gegeben.
  • Dosierung
  • Nach der Verwundung werden alle Wunden wie folgt behandelt:
    Figure 00900001
  • Etwa 15 Minuten vor der Dosierung wird die EMD-Formulierung nach den Instruktionen des Herstellers hergestellt. Die EMD-Formulierung wird innerhalb von 2 Stunden nach der Herstellung verwendet. Für die Wunden der Behandlung B wird EMD als dünne Schicht auf die Wundoberfläche aufgetragen. Eine Phiole an EMD wird pro 4 Wunden verwendet werden.
  • Wundverband
  • Die Wunden werden mit Tegaderm(R) verbunden. Die Verbände werden mit einer Gaze-Bandage, fixiert durch Fixomul(R), bedeckt. Die Verbände, die Gaze und Fixomul(R) werden durch einen netzartigen Körperstrumpf, Bend-a-rete(R) (Tesval, Italien), gehalten. Die Verbände werden täglich betrachtet.
  • Die Verbände werden am Tag 2 (alle Tiere) und 3 (Tier Nr. 3 und 4) gewechselt.
  • Vor jedem Wechsel werden die Tiere mit einer intramuskulären Injektion des Gemisches aus Zoletil 50(R)Vet., Virbac, Frankreich, (125 mg Tiletamin und 125 mg Zolazepam in 5 ml Lösungsmittel, 5 ml) Rompun(R)Vet., Bayer, Deutschland, (20 mg Xylazin/ml, 6,5 ml) und Methadon(R)DAK, Nycomed DAK, Dänemark, (10 mg Methadon/ml, 2,5 ml) in den Hals (1,0 ml/10 kg Körpergewicht) anästhesiert.
  • Beobachtung der Wunden
  • Jede Wunde wird am Tag 2 (alle Tiere), 3 (alle Tiere) und 4 (Tier Nr. 3 und 4) betrachtet und fotografiert. Der Grad der Exsudation und Entzündung wird beurteilt. Das Aussehen der transplantierten Epidermis wird detailliert beschrieben.
  • Klinische Anzeichen
  • Alle sichtbaren Anzeichen einer kranken Gesundheit und irgendwelche Verhaltensänderungen werden täglich aufgezeichnet. Jede Abweichung vom Normalen wird bezüglich Beginn, Dauer und Intensität aufgezeichnet.
  • Körpergewicht
  • Die Tiere werden bei der Ankunft, am Tag der Verwundung und am Ende der Untersuchung gewogen.
  • Abschließende Beobachtungen
  • Am Tag 3 (etwa 56 Stunden nach Verwundung) werden die Tiere Nr. 1 und 2 nach Betäubung mit einer Bolzenpistole durch einen Schnitt in die Subclaviavene und -arterie getötet.
  • Am Tag 4 (etwa 72 Stunden nach Verwundung) werden Tier Nr. 3 und 4 nach Betäubung mit einer Bolzenpistole durch einen Schnitt in die Subclaviavene und -arterie getötet.
  • Gewebeentnahme
  • Jede Wunde wird als Block, der von Skelettmuskelgewebe getrennt ist, freigeschnitten. Wenn eine Anhaftung an dem darunterliegenden Skelettmuskel auftritt, wird ein Teil des Muskels in das Material zur Fixierung eingeschlossen. Jeder Block wird in Phosphat-gepuffertem neutralen 4%igen Formaldehyd fixiert.
  • Histologische Präparation
  • Nach der Fixierung werden vier repräsentative Beispiele aus allen Wunden in Paraffin eingebettet, mit einer nominalen Dicke von 5 μm geschnitten und mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt. Nach dem Färben werden die Objektträger unter Verwendung einer Blende unter dem Lichtmikroskop betrachtet. Dies erlaubt Messungen der Gesamtlänge der Wunde und der Länge der epithelialisierten Oberfläche. Dieses Verhältnis wird als prozentualer Anteil der Wunde, die pro Objektträger mit epithelialen Zellen bedeckt ist, ausgedrückt werden. Es werden die Mittelwerte für jede Wunde genommen, wonach die Gruppenmittelwerte errechnet werden.
  • Statistik
  • Die Daten werden verarbeitet, um Gruppenmittelwerte und Standardabweichungen, wenn geeignet, zu erhalten. Es werden auch mögliche Ausreißer identifiziert. Danach wird jede kontinuierliche Variable mit dem Bartlett's Test auf Varianz-Homogenität untersucht. Wenn die Varianz homogen ist, wird eine Varianz-Analyse für die Variable durchgeführt. Wenn signifikante Differenzen nachgewiesen werden, werden mögliche Zwischengruppendifferenzen mit dem Dunnett-Test analysiert. Wenn die Varianz heterogen ist, wird jede Variable nach dem Shapiro-Wilk-Verfahren auf Normalität untersucht. Im Fall einer normalen Verteilung werden mögliche Zwischengruppendifferenzen mit dem Student-t-Test untersucht. Andernfalls werden mögliche Zwischengruppendifferenzen durch den Kruskal-Wallis-Test bewertet. Wenn signifikante Zwischengruppendifferenzen detektiert werden, wird die anschließenden Identifizierung der Gruppen mit dem Wilcoxon-Rank-Sum-Test durchgeführt.
  • Die statistischen Analysen werden mit SAS(R)-Verfahren (Version 6.12), beschrieben in "SAS/STAT(R) User's Guide, Version 6, 4. Ausgabe, Bd. 1+2", 1989, SAS Institute Inc., Cary, North Carolina 27513, U.S.A., durchgeführt.

Claims (11)

  1. Verwendung einer Zubereitung einer aktiven Schmelzsubstanz zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prävention und/oder Behandlung einer Infektion.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Infektion durch einen Mikroorganismus verursacht wird.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 zur Prävention oder Behandlung von Bakterienwachstum an einer Schleimhautoberfläche.
  4. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 zur Prävention oder Behandlung von Bakterienwachstum an einem Nagel oder einer Zahnoberfläche.
  5. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Infektion in der Mundhöhle vorliegt.
  6. Verwendung nach Anspruch 5 zur Prophylaxe und/oder Behandlung eines bakteriellen Krankheitsbildes in der Mundhöhle.
  7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die Infektion durch Bakterien, die Karies verursachen, z. B. Streptococcus mutans; Bakterien, die eine paradontale Erkrankung verursachen, z. B. Actinobacillus actinomycetemcomitans, Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Peptostreptococcus micros, Campylobacter (Fusobacteria, Staphylococci), B. forsythus; Bakterien, die Alveolitis usw. verursachen, z. B. Staphylococcus, Actinomyces und Bacillus; und Bakterien, die periapikale Läsionen verursachen, z. B. Spirochetes, verursacht wird.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1–3, wobei die Bakterien auf der Haut vorliegen.
  9. Verwendung einer Zubereitung einer aktiven Schmelzsubstanz zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Prävention und/oder Behandlung eines inflammatorischen Krankheitsbildes.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das inflammatorische Krankheitsbild in der Mundhöhle vorhanden ist.
  11. Verwendung nach Anspruch 9, wobei das inflammatorische Krankheitsbild an einer Knochenspenderstelle vorliegt.
DE69910622T 1998-02-27 1999-02-26 Matrixprotein enthaltende Zusammensetzungen für entzündliche und infektiöse Zustände Expired - Lifetime DE69910622T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK27098 1998-02-27
DK27098 1998-02-27
US8155198P 1998-04-13 1998-04-13
US81551P 1998-04-13
DKPA199801328 1998-10-16
DK132898 1998-10-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69910622D1 DE69910622D1 (de) 2003-09-25
DE69910622T2 true DE69910622T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=27220558

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69910622T Expired - Lifetime DE69910622T2 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Matrixprotein enthaltende Zusammensetzungen für entzündliche und infektiöse Zustände
DE69902234T Expired - Lifetime DE69902234T2 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Matrixprotein enthaltende zusammensetzungen zur wundheilung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69902234T Expired - Lifetime DE69902234T2 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Matrixprotein enthaltende zusammensetzungen zur wundheilung

Country Status (19)

Country Link
EP (2) EP1153610B1 (de)
JP (2) JP5024866B2 (de)
KR (1) KR20010041408A (de)
CN (1) CN1248734C (de)
AT (2) ATE247483T1 (de)
AU (1) AU740468B2 (de)
BR (1) BR9908182A (de)
CA (2) CA2640994C (de)
DE (2) DE69910622T2 (de)
DK (2) DK1153610T3 (de)
ES (2) ES2183510T3 (de)
HK (1) HK1030880A1 (de)
HU (1) HUP0101710A2 (de)
IL (1) IL137869A0 (de)
IS (1) IS5591A (de)
NO (1) NO20004282L (de)
PL (1) PL202536B1 (de)
SK (1) SK12362000A3 (de)
WO (1) WO1999043344A2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030096740A1 (en) 1999-03-10 2003-05-22 Lars Hammarstrom Matrix protein compositions for induction of apoptosis
EP1292325B1 (de) * 2000-06-20 2009-10-14 Institut Straumann AG Zusammensetzungen mit matrixproteinen zur regeneration von dentin
US7304030B2 (en) 2000-06-20 2007-12-04 Biora Ab Matrix protein composition for dentin regeneration
ATE374048T1 (de) * 2001-02-23 2007-10-15 Biora Bioex Ab Verwendung von matrixprotein für gesteuerte geweberegenerationen
US7033611B2 (en) 2001-02-23 2006-04-25 Biora Bioex Ab Matrix protein compositions for guided connective tissue growth
KR100934411B1 (ko) 2001-09-14 2009-12-29 바이오라 바이오엑스 에이비 면역반응을 조절하기 위한 에나멜 기질 단백질 조성물
CN100346823C (zh) * 2001-09-14 2007-11-07 比奥拉比奥埃克斯公司 用于调节免疫反应的釉质基质蛋白组合物
KR100450146B1 (ko) * 2002-02-19 2004-09-30 정필훈 발치된 치아로부터 치아 단백질의 추출방법과 그의이용방법
KR101123113B1 (ko) * 2002-07-29 2012-03-15 쎄라피콘 에스.알.엘. 코 펩티드 약학 제형
JP2004307454A (ja) * 2003-02-21 2004-11-04 Seikagaku Kogyo Co Ltd 生理活性ペプチド及びこれを含有する薬剤
KR101206345B1 (ko) * 2004-12-10 2012-12-06 스트라우만 홀딩 에이쥐 신규한 단백질 배합물
EP1862170B1 (de) * 2004-12-10 2012-03-14 Straumann Holding AG Emailleformulierung mit Amelogenin
SE0403014D0 (sv) 2004-12-10 2004-12-10 Straumann Holding Ag New protein formulation
CN104189905A (zh) 2005-08-31 2014-12-10 阿布拉科斯生物科学有限公司 包含水难溶性药剂和抗微生物剂的组合物
US8466101B2 (en) 2009-11-02 2013-06-18 Straumann Holding Ag Purified EMD protein composition
WO2011073447A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Straumann Holding Ag Emd c-depleted
GB0922438D0 (en) 2009-12-22 2010-02-03 Ucl Business Plc Agents having tissue generative activity
JP5671618B2 (ja) 2010-10-15 2015-02-18 ストラウマン ホールディング アーゲー Pgaを含んでなる新しいemd製剤
US20120294898A1 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Warsaw Orthopedic, Inc. Injectable dbm for soft tissue repair
EP2687224A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-22 Tissue Med Biosciences Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Medikament zur Wundbehandlung
SE536581C2 (sv) 2012-07-24 2014-03-11 Rls Global Ab Ett kit för behandling av sår eller liknande och ett preparat och metoder därav
CN112915281B (zh) * 2021-03-12 2022-12-16 臻叶生物科技有限公司 一种无抗凝剂的prp生物膜制备装置及方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE454480B (sv) * 1986-09-25 1988-05-09 Lars Hammarstrom Bindningsinducerande komposition
SE461313B (sv) * 1988-03-17 1990-02-05 Biora Ab Bindningsinducerande komposition
EP0837880B1 (de) * 1995-07-13 2005-08-17 Biora Ab Enamel-matrix bezogene polypeptide
US6503539B2 (en) * 1998-02-27 2003-01-07 Biora Bioex Ab Matrix protein compositions for wound healing

Also Published As

Publication number Publication date
ATE220918T1 (de) 2002-08-15
PL343375A1 (en) 2001-08-13
DK1059934T3 (da) 2002-11-11
CA2322215C (en) 2010-12-21
EP1059934B1 (de) 2002-07-24
ES2204804T3 (es) 2004-05-01
EP1153610A1 (de) 2001-11-14
WO1999043344A3 (en) 1999-11-25
WO1999043344A2 (en) 1999-09-02
EP1059934A2 (de) 2000-12-20
CA2640994A1 (en) 1999-09-02
CN1248734C (zh) 2006-04-05
ATE247483T1 (de) 2003-09-15
DE69902234T2 (de) 2003-03-27
SK12362000A3 (sk) 2001-04-09
KR20010041408A (ko) 2001-05-15
CA2640994C (en) 2013-07-09
NO20004282L (no) 2000-10-27
AU2436899A (en) 1999-09-15
PL202536B1 (pl) 2009-07-31
JP5227428B2 (ja) 2013-07-03
JP2007291115A (ja) 2007-11-08
CA2322215A1 (en) 1999-09-02
DE69902234D1 (de) 2002-08-29
NO20004282D0 (no) 2000-08-25
ES2183510T3 (es) 2003-03-16
CN1297356A (zh) 2001-05-30
IL137869A0 (en) 2001-10-31
HK1030880A1 (en) 2001-05-25
JP5024866B2 (ja) 2012-09-12
IS5591A (is) 2000-08-18
JP2011088927A (ja) 2011-05-06
AU740468B2 (en) 2001-11-08
DE69910622D1 (de) 2003-09-25
EP1153610B1 (de) 2003-08-20
BR9908182A (pt) 2001-11-13
DK1153610T3 (da) 2003-12-08
HUP0101710A2 (hu) 2001-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910622T2 (de) Matrixprotein enthaltende Zusammensetzungen für entzündliche und infektiöse Zustände
US6720009B2 (en) Matrix protein compositions for treating infection
JP2007291115A6 (ja) 創傷治癒のためのマトリックスタンパク質組成物
US6979670B1 (en) Matrix protein compositions for grafting
US20030203008A1 (en) Preparation of collagen
Al Bayaty et al. Wound healing potential by hyaluronate gel in streptozotocin-induced diabetic rats
DE60007973T2 (de) Matrixprotein zusammensetzungen für pfropfung in nicht mineralisierten geweben
DE60008077T2 (de) Matrixproteinzusammensetzungen um Apoptose zu induzieren
RU2108114C1 (ru) Биологическая композиция для лечения ран &#34;коллахит&#34;
AT11910U1 (de) Zusammensetzung enhaltend chlorhexidin, ein bisphosphonat und ein nsaid
US10730918B2 (en) Trap 63
CZ20002986A3 (cs) Prostředky na bázi proteinů matrice pro hojení ran
MXPA00008240A (en) Matrix protein compositions for wound healing
JP2023551063A (ja) 皮膚及び粘膜の外傷性病変を治癒するための製剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INSTITUT STRAUMANN AG, BASEL, CH

R082 Change of representative

Ref document number: 1153610

Country of ref document: EP

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE KRAUS & WEISERT, DE