DE69812481T2 - Radiographischer Verstärkungsschirm - Google Patents

Radiographischer Verstärkungsschirm

Info

Publication number
DE69812481T2
DE69812481T2 DE69812481T DE69812481T DE69812481T2 DE 69812481 T2 DE69812481 T2 DE 69812481T2 DE 69812481 T DE69812481 T DE 69812481T DE 69812481 T DE69812481 T DE 69812481T DE 69812481 T2 DE69812481 T2 DE 69812481T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
protective layer
intensifying screen
surface protective
radiographic intensifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69812481T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69812481D1 (de
Inventor
Arai Hisao
Yamane Katsutoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69812481D1 publication Critical patent/DE69812481D1/de
Publication of DE69812481T2 publication Critical patent/DE69812481T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7766Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing two or more rare earth metals
    • C09K11/7767Chalcogenides
    • C09K11/7769Oxides
    • C09K11/7771Oxysulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/88Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing selenium, tellurium or unspecified chalcogen elements
    • C09K11/881Chalcogenides
    • C09K11/886Chalcogenides with rare earth metals
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • G21K2004/04Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens with an intermediate layer
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • G21K2004/06Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens with a phosphor layer
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • G21K2004/08Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens with a binder in the phosphor layer
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • G21K2004/10Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens with a protective film

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Conversion Of X-Rays Into Visible Images (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen radiographischen Verstärkungsschirm, verwendbar in der Radiographie.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bei einer Vielzahl radiographischer Anwendungen wie medizinischer Diagnoseradiographie wird ein radiographischer Verstärkungsschirm im Allgemeinen in Kombination mit einem radiographischen Film verwendet. Der radiographische Verstärkungsschirm umfasst im Allgemeinen einen Träger, eine Phosphor enthaltende Phosphorschicht und eine Oberflächenschutzschicht, welche in dieser Reihenfolge überlagert sind. Da die Oberflächenschutzschicht vorgesehen ist, um die Phosphorschicht vor chemischer und physikalischer Verschlechterung zu bewahren, muß die Schutzschicht eine ausreichende Dicke zum Schutz der Phosphorschicht aufweisen. Ist jedoch die Oberfläche der Schutzschicht zu dick, wird die Empfindlichkeit herabgesetzt und das resultierende Bild neigt ferner dazu, eine geringe Schärfe aufzuweisen. Um dieses Problem zu lösen wurden viele Studien durchgeführt.
  • Bei einem normalerweise anwendbaren radiographischen Verstärkungsschirm ist ein typisches Material für die Oberflächenschutzschicht ein Polyethylenterephthalat Film mit einer Trübung von 5 bis 10.
  • Die veröffentlichte deutsche Patentschrift Nr. 3,111,831 offenbart eine Oberflächenschutzschicht, welche γ-Alumiumoxidpartikel in einer Menge geringer als 0,1 Gewichts% enthält.
  • Die veröffentlichte japanische Patentschrift Nr. 60-34720 offenbart eine Oberflächenschutzschicht, in welche ein organisches Mattiermittel (matting agent) eingebracht ist, um die Gleiteigenschaft ihrer Oberfläche zu verbessern.
  • Die veröffentlichte vorläufige japanische Patentschrift Nr. 62-137599 offenbart eine Oberflächenschutzschicht, in welche feine Polymerpartikel eingebracht sind, um die Gleiteigenschaft ihrer Oberfläche zu verbessern.
  • Die veröffentlichte vorläufige japanische Patentschrift Nr. H3-28798 offenbart einen radiographischen Verstärkungsschirm, welcher eine Schutzschicht mit einer hohen Anzahl von sehr kleinen Erhebungen (convexes) oder Ausnehmungen (concaves) auf seiner Oberfläche umfaßt.
  • Die veröffentlichte vorläufige japanische Patentschrift Nr. 51-127688 offenbart einen radiographischen Verstärkungsschirm, welcher eine Schutzschicht mit einer hohen Anzahl von sehr kleinen Erhebungen (convexes) eines Mattiermittels (matting agent) umfaßt.
  • Die veröffentlichte vorläufige japanische Patentschrift Nr. 53-66392 offenbart, dass eine lichtstreuende Schicht zwischen der Phosphorschicht und einer Schicht aus einer Silberhalogenidemulsion vorgesehen ist, so dass die Erzeugung von schwarzen Flecken durch radioaktive Isotope verhindert werden kann.
  • Die veröffentlichte vorläufige japanische Patentschrift Nr. 58-58500 offenbart einen radiographischen Verstärkungsschirm, welcher eine auf der Phosphorschicht vorgesehene weiße lichtstreuende Schicht, und eine auf der lichtstreuenden Schicht vorgesehene transparente Schutzschicht aufweist.
  • Die veröffentlichte vorläufige japanische Patentschrift Nr. H3-255400 offenbart einen radiographischen Verstärkungsschirm, in welchem Metalloxide zwischen der Phosphorschicht und der Oberflächenschutzschicht vorgesehen sind, so dass der Schirm eine elektrische Leitfähigkeit aufweist.
  • Die bekannten, wie vorstehend beschriebenen Oberflächenschutzschichten wurden unter Berücksichtigung des Schutzes gegen chemische und physikalische Verschlechterung (zum Beispiel Kratzfestigkeit, Beizwiderstand (stain resistance) und Abriebwiderstand), genauso wie Schärfe des resultierenden Strahlungsbildes entwickelt. Obwohl diese bekannten Oberflächenschutzschichten bis zu einem gewissen Grad verbessert wurden, sind ihre Eigenschaften jedoch immer noch nicht zufriedenstellend.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen radiographischen Verstärkungsschirm zur Verfügung zu stellen, welcher eine gute Oberflächenbeständigkeit wie einen hohen Beizwiderstand und hohen Abriebwiderstand aufweist und welcher ein Röntgenbild (radiation image) hoher Schärfe mit hoher Empfindlichkeit abgibt.
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einem radiographischen Verstärkungsschirm umfassend einem Träger, eine Phosphor enthaltende Phosphorschicht und eine Oberflächenschutzschicht, welche in dieser Reihenfolge überlagert sind und bei dem die Oberflächenschutzschicht eine Streuungslänge im Bereich von 5 bis 80 um aufweist, wobei diese Streuungslänge bei durchschnittlicher Wellenlänge von Licht gemessen wird, welches von dem Phosphor emittiert wird.
  • Die Streuungslänge zum Bezeichnen einer durchschnittlichen Distanz verwendet, über welche Licht gerade verläuft bis es gestreut wird, und folglich bedeutet ein geringer Wert, dass das Licht sehr stark gestreut wird. Gemäß der Kubeluka-Munk-Theorie kann die Streuungslänge aus den in der folgenden Messung erhaltenen Daten berechnet werden.
  • Zuerst werden drei Filmproben vorbereitet. Alle Filmproben weisen eine voneinander unterschiedliche Dicke auf, jede besteht jedoch aus denselben Komponenten wie die Zieloberflächenschutzschicht. Die Dicke (um) und die diffuse Lichtdurchlässigkeit (diffusetransmittance) (%) jeder Probe werden dann gemessen. Die diffuse Lichtdurchlässigkeit (%) kann durch eine Spektrophotometer gemessen werden, welches mit einer integrierten Kugel ausgestattet ist. In den unten geschriebenen Beispielen der vorliegenden Patentbeschreibung wurde ein automatisch aufnehmendes Spektrophotometer (U-3210, hergestellt durch HITACHI, Ltd.) benutzt, ausgerüstet mit einer integrierten Kugel von 150 Φ (150-0910). Die diffuse Lichtdurchlässigkeit muß bei einer Wellenlänge gemessen werden, welche dem Hauptpeak der Lumineszens (Licht) entspricht, welcher von dem Phosphor emittiert wird, der in der Phosphorschicht enthalten ist, auf welcher die Zieloberflächenschutzschicht vorgesehen ist.
  • Aus der in der vorstehenden Messung erhaltenen Dicke (um) und der diffusen Lichtdurchlässigkeit (%) wird die Streuungslänge gemäß der folgenden Formel (A) berechnet, welche aus der Kubeluka-Munk-Theorie abgeleitet wurde. Die folgende Formel (A) kann leicht unter der Randbedingung gegebener diffuser Lichtdurchlässigkeit (%) aus den Formeln 5.1.12 bis 5.1.15 hergeleitet werden, welche in "Keikotai Handbook [Japanese, Handbook of Phosphor]", veröffentlicht durch Ohm-sha, 1987, Seiten 403 ff. beschrieben sind.
  • Formel (A)
  • T/100 = 4β/[(1 + β)²·exp(αd) - (1 - β)²·exp(-αd)]
  • in welcher T die diffuse Lichtdurchlässigkeit (%) darstellt, d die Dicke (um) darstellt und α und β durch die entsprechenden Formeln definiert sind α = [K·(K + 2S)]1/2 und β = [K·(K + 2S)]1/2.
  • Die Formel (A) wird auf das gemessene T (diffuse Lichtdurchlässigkeit) und d (Dicke) jeder Filmprobe angewendet, und dabei werden die Werte von K und S bestimmt. Die unten beschriebene Streuungslänge (um) und die Absorptionslänge (um) sind entsprechend durch 1/S und 1/K definierte Werte.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind wie folgt.
  • (1) Die Streuungslänge liegt in dem Bereich von 10 bis 70 um, insbesondere 10 bis 60 um.
  • (2) Die Oberflächenschutzschicht enthält feine lichtstreuende Partikel mit einer Korngröße von 0,1 bis 1 um und einen Brechungsindex von mehr als 1,6.
  • (3) Die Oberflächenschutzschicht enthält feine lichtstreuende Partikel mit einer Korngröße von 0,1 bis 1 um und einen Brechungsindex von nicht weniger als 1,9
  • (4) Die Oberflächenschutzschicht enthält feine lichtstreuende Partikel umfassend wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Material, welche aus Zinkoxid, Zinksulfid, Titaniumdioxid (insbesondere Titaniumdioxid vom Anatas-Typ), und Bleicarbonat besteht; und die Partikel weisen eine durchschnittliche Korngröße von 0,1 bis 1 um auf.
  • (5) Die Oberflächenschutzschicht umfaßt ein Bindemittel, welches Fluorcarbonatharz oder Polyesterharz und darin dispergierte feine lichtstreuende Partikel enthält.
  • (6) Die Oberflächenschutzschicht weist eine Dicke von 2 bis 12 um, insbesondere 3 bis 9 um auf.
  • (7) Der in der Phosphorschicht enthaltene Phosphor wird durch die folgende Formel dargestellt:
  • M&sub2;O&sub2;X:Tb
  • in weicher M wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Element ist, welche aus Y, Gd und Lu besteht; und X wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Element ist, welche aus S, Se und Te besteht.
  • (8) Die Phosphorschicht zeigt eine Streuungslänge von 5 bis 50 um, insbesondere 7 bis 30 um.
  • (9) Eine lichtreflektierende Schicht ist zwischen dem Träger und der Phosphorschicht vorgesehen.
  • (10) Die Phosphorschicht umfaßt ein Bindemittel und den darin dispergierten Phosphor, und das Gewichtsverhältnis des Bindemittels zu dem Phosphor liegt in dem Bereich von 1/12 bis 1/200, insbesondere 1/16 bis 1/100.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Der radiographische Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung wird nun im Detail beschrieben.
  • Der radiographische Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung weist die gleiche Struktur wie der bekannte Verstärkungsschirm auf, umfassend einen Träger, eine Phosphorschicht und eine Oberflächenschutzschicht, welche in dieser Reihenfolge überlagert sind.
  • Der in der Erfindung verwendete Träger kann optional aus solchen gewählt werden, welche bei den herkömmlichen radiographischen Verstärkungsschirmen verwendet werden. Beispiele des Trägers schließen Polymerfilme ein, welche weiße Pigmente (zum Beispiel Titaniumoxid) oder schwarze Pigmente (zum Beispiel Rußschwarz (carbon black)) enthalten.
  • Die Phosphorschicht kann direkt auf der oberen Fläche des Trägers vorgesehen sein. Anderenfalls kann die Phosphorschicht über eine Ersatzschicht (subbing layer) bereitgestellt werden, welche lichtreflektierendes Material (d. h. eine lichtreflektierende Schicht) enthält. Die lichtreflektierende Schicht umfaßt im Allgemeinen ein Polymerbindmittel und ein darin dispergiertes weißes Pigment (zum Beispiel Titaniumdioxid).
  • Es ist eine Vielfalt von Phosphorarten zur Verwendung für einen radiographischen Verstärkungsschirm bekannt, und jede von diesen kann in der Erfindung genutzt werden. Beispiele von für die Erfindung verwendbaren Phosphorarten schließen CaWO&sub4;, YTaO&sub4;, YTaO&sub4;:Nb, LaOBr:Tm, BaSO&sub4;:Pb, ZnS:Ag, BaSO&sub4;:Eu, YTaO&sub4;:Tm, BaFCl:Eu, BaF(Br,I):Eu, Gd&sub2;O&sub2;S:Tb, Y&sub2;O&sub2;S:Tb, La&sub2;O&sub2;S:Tb, (Y,Gd)&sub2;O&sub2;S:Tb und (Y,Gd)&sub2;O&sub2;S:Tb,Tm ein. Diese Phosphorarten können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Bevorzugt werden oxychalcogene Phosphorarten aus. Terbium aktivierter seltener Erde (terbium activated rare earth oxychalcogenide phosphors), dargestellt durch die Formel: M&sub2;O&sub2;X:Tb (in welcher M wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Element ist, welche aus Y, Gd und Lu besteht, und X wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Element ist, welche aus S, Se und Te besteht). Oxysulfide Phosphorarten aus Terbium aktivierter seltener Erde (terbium activated rare earth oxysulfide phosphors) werden besonders bevorzugt. Beispiele der bevorzugten Phosphorarten schließen Gd&sub2;O&sub2;S:Tb, Y&sub2;O&sub2;S:Tb, La&sub2;O&sub2;S:Tb, (Y,Gd)&sub2;O&sub2;S:Tb, und (Y,Gd)&sub2;O&sub2;S:Tb,Tm ein. Die U.S. Patentschrift Nr. 3,725,704 beschreibt im Detail die oysulfiden Phosphorarten aus Terbium aktivierter seltener Erde. Der durch Gd&sub2;O&sub2;S:Tb dargestellte Phosphor ist in der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt.
  • Die Phosphorschicht kann durch die Schritte des Dispergierens der Phosphorpartikel in einer organischen Lösung von Binderharz zum Ansetzen einer Beschichtungsflüssigkeit, Aufbringen der Flüssigkeit auf den Träger direkt oder über die Ersatzschicht wie eine lichtreflektierende Schicht, und dann Trocknen der aufgebrachten Flüssigkeit zum Bilden der Phosphorschicht hergestellt werden. Die Phosphorschicht kann durch andere Schritte, nämlich Aufbringen der oben genannten Beschichtungsflüssigkeit auf einen temporären Träger, Trocknen der aufgebrachten Flüssigkeit zum Bilden einer dünnen Phosphorlage, Abschälen der Phosphorlage von dem temporären Träger, und dann Versehen der Phosphorlage mit Klebstoff auf dem Träger direkt oder über eine Ersatzschicht hergestellt werden. Die Binderharze, organische Lösungsmittel, und andere optionale Zusätze, welche für die vorstehend genannten Verfahren verwendbar sind, werden in einer Vielzahl von bekannten Veröffentlichungen beschrieben.
  • Das Gewichtsverhältnis des Binders (Gesamtmenge in der Phosphorschicht enthaltener organischer Verbindungen) zu dem Phosphor ist nicht begrenzt, doch die vorliegende Erfindung ist in der Phosphorschicht sehr wirksam, welche eine geringe Menge von Binder enthält. Dementsprechend liegt das bevorzugte Verhältnis von Binder/Phosphor in dem Bereich von 1/12 bis 1/200, besonders bevorzugt 1/16 bis 1/100 und insbesondere bevorzugt 1/22 bis 1/100.
  • Die Dicke der Phosphorschicht kann entsprechend der gewünschten Zielempfindlichkeit gewählt werden. In dem Fall, in dem der Verstärkungsschirm vor dem radiographischen Film angeordnet ist, liegt die Dicke bevorzugt in dem Bereich von 70 bis 150 um. Andererseits weist der hinter dem Film angeordnete Schirm bevorzugt eine Dicke von 80 bis 400 um auf. Der Gehalt des Phosphors am Füllvolumen der Phosphorschicht liegt bevorzugt in dem Bereich von 60 bis 85%, besonders bevorzugt bei 65 bis 80% und insbesondere bevorzugt bei 68 bis 75%. Die Röntgenstrahlenabsorption (X-ray absorption) der Phosphorschicht hängt von dem Gehalt der Phosphorpartikel ab.
  • Die Oberflächenschutzschicht, welche die vorliegende Erfindung kennzeichnet, wird auf der Phosphorschicht ausgebildet. Die Oberflächenschutzschicht zeigt eine Streuungslänge von 5 bis 80 um, welche bei der Hauptwellenlänge der Lumineszens gemessen wird, welche von dem in der Phosphorschicht enthaltenen Phosphor emittiert wird. Die Streuungslänge liegt bevorzugt in dem Bereich von 10 bis 70 um, besonders bevorzugt bei 10 bis 60 um. Die Oberflächenschutzschicht enthält bevorzugt feine dispergierte lichtstreuende Partikel mit einer durchschnittlichen Korngröße von 0,1 bis 1 um und dem Brechungsindex von nicht weniger als 1,6. Der Brechungsindex ist bevorzugt nicht kleiner als 1,9. Beispiele von feinen lichtstreuenden Partikeln schließen feine Partikel von Magnesiumoxid, Zinkoxid, Zinksulfid, Titaniumdioxid, Niobiumoxid, Bariumsulfat, Bleicarbonat, Silikonoxid, Poly-(methyl methacrylat), Polystyren und Melaminharz. Zinkoxid, Zinksulfid, Titaniumdioxid und Bleicarbonat werden bevorzugt. Titaniumdioxid wird besonders bevorzugt.
  • Das für die Oberflächenschutzschicht verwendbare Bindemittel ist nicht beschränkt, doch ist es für das Bindemittel erforderlich, die Oberflächenbeständigkeit wie Beizwiderstand und Abriebwiderstand aufrecht zu erhalten, selbst wenn die feinen lichtstreuenden Partikel eingebracht werden. In dieser Hinsicht sind folgende Materialien als das Bindemittel bevorzugt verwendbar. Beispiele der Bindemittel schließen Polyethylenterephthalat, Polyethylennaphthalat, Polyethylen, Polyvinylidenchlorid, Polyamid, Aramid, ein Lösungsmittellösliches Fluorcarbonharz, Cellulosederivate (zum Beispiel Celluloseacetat, Nitrocellulose und Celluloseacetat butyrat), Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Vinylchloridvinylacetat Acetatcopolymer, Polycarbonat, Polyvinylbutyral, Poly(methyl methacrylat), Polyvinylformal und Polyurethan. Besonders bevorzugt werden Fluorcarbonatharz, Cellulosederivate und biaxial orientierte Polymere wie Polyethylenterephthalat, Polyethylennaphthalat, Polyamid und Aramid. Besonders bevorzugt werden Flurcarbonatharz, biaxial orientiertes Polyethylenterephthalat und biaxial orientiertes Polyethylennaphtalat. Das für die Erfindung verwendbare Bindemittel wird keinesfalls durch diese Beispiele beschränkt.
  • Die Oberflächenschutzschicht kann durch die Schritte des Dispersierens der oben genannten lichtstreuenden Partikel in einer organischen Lösung des Binderharzes zum Ansetzen einer Beschichtungsflüssigkeit, Aufbringen der Flüssigkeit auf die Phosphorschicht direkt oder über eine gewünschte Hilfsschicht, und dann Trocknen der aufgebrachten Flüssigkeit zum Bilden der Schutzschicht hergestellt werden. Die Oberflächenschutzschicht kann durch andere Schritte nämlich Aufbringen der oben genannten Beschichtungsflüssigkeit auf einen temporären Träger, Trocknen der aufgebrachten Flüssigkeit zum Bilden einer dünnen Schutzlage, Abschälen der Schutzlage von dem temporären Träger, und dann Bereitstellen der Schutzlage mit Klebstoff auf der Phosphorschicht direkt oder über eine gewünschte Hilfsschicht hergestellt werden. Die Oberflächenschutzschicht kann bekannte Zusätze wie ein antistatisches Mittel enthalten.
  • Die Dicke der Oberflächenschutzschicht ist nicht beschränkt, doch kann die Schicht mit einer Dicke von weniger als 2 um eine zufriedenstellende Oberflächenbeständigkeit nicht aufrechterhalten. Andererseits zeigt das resultierende Bild, wenn die Dicke größer als 12 um ist, eine nicht zufriedenstellende Schärfe, obwohl es im Vergleich mit dem von einem herkömmlichen Schirm mit einer Schutzschicht der gleichen Dicke gegebenen Bild verbessert ist. Dementsprechend liegt die Dicke der Oberflächenschutzschicht bevorzugt in dem Bereich von 2 bis 12 um, besonders bevorzugt bei 3 bis 9 um, und insbesondere bevorzugt bei 4 bis 9 um.
  • Die Absorptionslänge (welche eine durchschnittliche Distanz bezeichnet, in welcher Licht gerade verläuft, bis es absorbiert wird) der Oberflächenschutzschicht ist nicht beschränkt.
  • Vom Gesichtspunkt der Empfindlichkeit des Schirms wird bevorzugt wenn die Schutzschicht kein Licht absorbiert. Um die Nachteile der Streuung jedoch auszugleichen, kann die Oberflächenschutzschicht so gestaltet sein, dass sie ein wenig Licht absorbiert. Die Absorptionslänge ist bevorzugt größer als 800 um, insbesondere bevorzugt größer als 1200 um.
  • Allgemeine Beschreibungen des Verfahrens zur Herstellung eines radiographischen Verstärkungsschirms und der verwendbaren Materialien zum Durchführen des Prozesses werden im Detail in der provisorischen veröffentlichten japanischen Patentschrift Nr. H9-21899 und Nummer H8-184946 angegeben.
  • Ein radiographischer Verstärkungsschirm wird im Allgemeinen in Kombination mit einem radiographischen Film unter Nutzen von fotosensitivem Material aus Silberhalogenid verwendet. Der zusammen mit dem radiographischen Verstärkungsschirm der vorliegenden Erfindung genutzte radiographische Film wird nun weiter unten beschrieben.
  • Jede Art von radiographischen Filmen kann zusammen mit dem Schirm gemäß der Erfindung genutzt werden, doch wird ein "beidseitiger Emulsionsfilm" bevorzugt. Der "beidseitige" radiographische Film umfaßt Emulsionsschichten aus Silberhalogenid welche auf beiden Flächen des Trägers vorgesehen sind. Der Lichtübergang (cross-over) des Films ist bevorzugt kleiner als 15%, besonders bevorzugt kleiner als 10%, insbesondere bevorzugt in dem Bereich von 3 bis 7%. Der radiographische Film mit einem niedrigen Lichtübergang kann durch Vorsehen einer Übergangsabschirmschicht zwischen der Emulsionsschicht und dem Träger hergestellt werden, und ist kommerziell erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd. (zum Beispiel UR-1, UR-2, UR-3, Super HRS 30, Super L 30, Super G 30, Super C 30, und Super A 30 [Handelsbezeichnung]).
  • Die Übergangsabschirmschicht enthält einen Farbstoff, welcher hinsichtlich ihrer sensitiven Wellenlänge ausgewählt ist. Es kann jede Art von Farbstoff genutzt werden, solange er eine Störung der Absorption nach Entwicklung herbeiführt. Der Farbstoff wird bevorzugt in der Form dispergierter feiner, fester Partikel entsprechend der, zum Beispiel veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H2-264936, Nummer H3-210553, Nummer H3- 210554, Nummer H3-238447, Nummer H4-14038, Nummer H4-14039, Nummer H4-125635, Nummer H4-338747 und Nummer H6-27589 benutzt. Beispiele des Farbstoffs schließen Farbstoffe ein, welche durch die Formeln (I) bis (VII) und die Verbindungen (I-1) bis (I-37), (II-1) bis (II-6), (III-1) bis (III-36), (IV-1) bis (IV-16), (V-1) bis (V-6), (VI-1) bis (VI-13) und (VII-1) bis (VII-5) der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift H4-211542 dargestellt sind; Farbstoffe, welche durch die Formel (1) der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H8-73767 dargestellt sind; und Farbstoffe, welche durch die Formeln (VIII) bis (XII) und die Verbindungen (VIII-1) bis (VIII-5), (IX-1) bis (IX-10), (X-1) bis (X-21), (XI-1) bis (XI-6) und (XII-1) bis (XII-7) der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H8-87091 dargestellt sind.
  • Der Farbstoff kann durch bekannte Verfahren zugesetzt werden, wie das Verfahren, bei dem der Farbstoff einer Beize anhaftet, das Verfahren, bei dem der Farbstoff zum Herstellen einer Emulsion in Öl aufgelöst ist, das Verfahrten, bei dem der Farbstoff auf einer Oberfläche einer anorganischen Verbindung haftet (Verfahren beschrieben in der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H3-5748), und das Verfahren, bei dem der Farbstoff einem Polymermaterial anhaftet (Verfahren beschrieben in der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H2-298939).
  • Die Übergangsabschirmschicht kann in der aus den oben genannten Veröffentlichungen bekannten Art auf dem radiographischen Film ausgebildet werden.
  • Beispiele des in Kombination mit dem Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung bevorzugt verwendbaren radiographischen Films und seiner Materialien sind wie folgt.
  • 1) Der im Beispiel 1 der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H6-332088 beschriebene Film, und die in den Beispielen 1 und 2 der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H7-219162 beschriebenen radiographischen Filme.
  • 2) Die Emulsion von flächigem Silberchlorid mit {100} Hauptebene, welche in den Beispielen 3 und 4 der vorläufigen veröffentlichen japanischen Patentschrift Nr. H5-204073 beschrieben ist, der in Beispiel 2a der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H6-194768 beschriebenen, und der in Beispiel 1 der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H6-227431 bechriebenen.
  • 3) Die photosensitiven Silberjodbromid, Silberbromid und Silberbromidchlorid Partikel mit einer {111} Hauptebene, welche in Beispiel 1 der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H8-76305 beschrieben sind, und die Emulsionen, welche in den Beispielen A bis K der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H8-69069 beschrieben sind.
  • 4) Die monodispergierten kubischen Partikel (der Dispersionsgrad bevorzugt in dem Bereich von 3 bis 40% im Sinne des Variationskoeffizienten der Durchmesser der Projektionsflächen liegt), welche im Beispiel 1 der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H8-76305 beschrieben sind.
  • Zusätzlich sind bevorzugte radiographische Filme und deren Materialien im Detail in der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H6-67305 beschrieben.
  • Ein radiographischer Film kann in Kombination mit einem einzelnen Verstärkungsschirm genutzt werden, doch wird üblicherweise ein vorstehend beschriebener radiographischer Film vom "beidseitigen Emulsionstyp" in Kombination mit zwei an beiden Flächen des Films angeordneten Verstärkungschirmen verwendet. Der vor dem radiographischen Film angeordnete Verstärkungsschirm wird im Allgemeinen "Vorderseitenschirm" und der hinter dem Film angeordnete "Rückseitenschirm" genannt.
  • Beispiel 1 (I) Herstellung eines radiographischen Verstärkungsschirms 1) Vorbereitung eines Titaniumdioxid enthaltenden Trägers mit lichtreflektierender Schicht
  • Ein Titaniumdioxidpulver vom Rutiltyp (500 g) mit der durchschnittlichen Korngröße von 0,28 um (CR 95 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Ishihara Industries, Co., Ltd.) und 100 g Acryl Binderharz (Cryscoat P1018GS [Handelsbezeichnung], erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals, Inc.) wurden einem Methylethylketon hinzugefügt und zum Herstellen einer Beschichtungsflüssigkeit mit einer Viskosität von 10 PS gemischt. Die Beschichtungsflüssigkeit wurde dann mittels einer Rakel gleichmäßig auf einen Titaniumdioxidpulver enthaltenden Polyethylenterephthalat Film (Dicke: 250 um) aufgebracht und dann getrocknet, um eine lichtreflektierende Schicht entstehen zu lassen. Die Dicke der getrockneten lichtreflektierenden Schicht war 40 um. Der Volumenfüllgehalt (Füllkörper; packing) des Titanimdioxids in dem Träger mit der lichtreflektierenden Schicht war 48% und die diffuse Reflexion bei einer Wellenlänge von 545 nm (welche dem Hauptpeak der Lumineszens entspricht, welche von Terbium aktivierten Gadoliniumoxysulfid Gd&sub2;O&sub2;S:Tb Phosphor emittiert wird) war 95,5%.
  • 2) Vorbereitung einer Phosphorlage
  • Terbium aktiviertes Gadoliniumoxysulfid (Gd&sub2;O&sub2;S:Tb, durchschnittliche Korngröße: 3,5 um, 250 g), 8 g von Polyurethan Binderharz (Pandex T5265M [Handelsbezeichnung], erhältlich von Dainippion Ink & Chemicals, Inc.), 2 g von Epoxyd Binderharz (Epikote 1001 [Handelsbezeichnung] erhältlich von Yuka Shell Expoxy Kabushiki Kaisha) und 0,5 g einer Isocyanatverbindung (Colonate HX [Handelsbezeichnung], erhältlich von Nippon Polyurethan Kogyo Kabushiki Kaisha) wurden einem Methylethylketon hinzugefügt und unter Verwenden eins Rührporpellers vermischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit mit einer Viskosität von 25 PS (bein 25ºC) herzustellen. Die Beschichtungsflüssigkeit wurde dann auf einen temporären Träger aufgebracht (Polyethylenterephthalatlage mit einer Oberfläche, welche vorher mit einem Silikonablösemittel beschichtet wurde) und getrocknet, um eine Phosphorschicht entstehen zu lassen. Die Phosphorschicht wurde dann von dem temporären Träger abgeschält, um eine Phosphorlage herzustellen.
  • 3) Befestigen der Phosphorlage auf dem Träger
  • Die vorstehend hergestellte Phosphorlage wurde auf dem obigen Schritt 1) hergestellten Träger angebracht und dann mittels einer Druckwalze bei einem Druck von 400 kgw/cm² bei 80ºC angepresst. Die Dicke der resultierenden Phosphorschicht war 105 um. Der entsprechende Volumenfüllgehalt des Phosphors und das Gewichtsverhältnis von Bindemittel/Phosphor in der Phosphorschicht waren 68% und 1/24.
  • 4) Vorbereitung einer Oberflächenschutzschicht
  • Fluorcarbonharz (Lumiflon LF100 [Handelsbezeichnung], erhältich von Asahi Glasa Co., Ltd., 10 g), 0,5 g eines alkoholischen Siloxanmodifizierten Oligomers (X-22-2809 [Handelsbezeichnung], erhältlich von The Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.) 3,2 g Isocyanat (Orestar NP38-70s [Handelsbezeichnung], erhältlich von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc.), 0,4 g von Titaniumdioxid vom Anatas-Typ (A220 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Ishihara Industries Co., Ltd.; durchschnittliche Korngröße: 0,15 um; Brechungsindex: um 2,6) und 0,001 g eines Katalysators (KS1269 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Kyodo Chemical Co., Ltd.) werden einem aus Methylethylketon und Cyclohexanon (Gewichtsverhältnis: 1/1) gemischten Lösungsmittel hinzugefügt und gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit herzustellen. Die Beschichtungsflüssigkeit wurde dann mittels einer Rake auf die Phosphorschicht aufgebracht und langsam getrocknet. Die überzogene Schicht wurde dann bei 120ºC 30 Minuten lang erhitzt, um eine Oberflächenschutzschicht (Dicke: 7 um) auszubilden. Der Gehalt von Titaniumdioxid in der Oberflächenschutzschicht war 3 Gewichts %.
  • (II) Berechnung der Streuungslänge und der Absorptionslänge der Oberflächenschutzschicht
  • Die Beschichtungslösung der obigen Schritts 4) wurde auf dem transparenten Träger aufgebracht (Dicke: 180 um), so dass die gebildete Schicht eine Dicke von 5 bis 50 um aufwies. Die diffuse Lichtdurchlässigkeit (oder diffuse Lichtdurchlässigkeit: %) der ausgebildeten Schicht wurde bei einer Wellenlänge von 545 nm (entsprechend dem Hauptpeak der Lumineszens, welche von dem Terbium aktivierten Gadoliniumoxysulfid Gd&sub2;O&sub2;S:Tb Phosphor emittiert wird) mittels eines automatisch aufnehmenden Spektrophotometers (U-3210, hergestellt durch HITACHI, Ltd.), ausgestattet mit einer integrierten Kugel von 150 Φ (150-0910). Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
  • Entsprechend der vorstehend beschriebenen Formeln werden die Werte von K und S aus den in Tabelle 1 aufgeführten Daten berechnet. Aus den berechneten Werten von K und S werden die Streuungslänge und die Absorptionslänge entsprechend zu 23 um (Streuungslänge = 1/S) und 10,000 um (Absorptionslänge = 1/K) bestimmt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt ausgenommen dass das Titianiumdioxid der Oberflächenschutzschicht nicht hinzugefügt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde dann in derselben Art wie vorstehend beschrieben bestimmt und mit mehr als 200 um festgestellt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass der Gehalt von Titaniumdioxidpulver in der Oberflächenschutzschicht mit 0,1 Gewichts% angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde in derselben Art wie vorstehend beschrieben bestimmt und mit 140 um festgestellt.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass der Gehalt von Titaniumdioxidpulver in der Schutzschicht auf 1 Gewichts % angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde bestimmt und mit 50 um festgestellt.
  • Beispiels 3
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass der Gehalt des Titaniumdioxidpulvers in der Schutzschicht mit 10 Gewichts % angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge der hergestellten Schirms wurde bestimmt und mit 9 um festgestellt.
  • Messung der Schärfe und Empfindlichkeit (1) Messung der Schärfe
  • Die Oberflächenschutzschicht des beispielhaften Verstärkungsschirms wurde mit einem radiographischen Film vom "einfachen Emulsionsschicht-Typ" (Röntgenfilm MINP 30 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.) überzogen, so dass der Film in direktem Kontakt mit der Schutzschicht stehen konnte. (Ein radiographischer Film vom "einfachen Emulsionschicht-Typ" umfaßt eine Silberhalogenid Emulsionsschicht, welche nur auf einer Oberfläche seines Trägers vorgesehen ist.) Die Kombination aus dem Schirm und dem Röntgenfilm wurde dann Röntgenstrahlen durch ein CTF-Diagramm (CTF chart) (hergestellt aus Molybden, Dicke: 80 um, Raumfrequenz: 0 bis 10 Zeilen/mm) folgendermaßen ausgesetzt.
  • Das CTF-Diagramm wurde in einem Abstand von 2 m von der Röntgenstrahlenquelle angeordnet und der Röntgenfilm und der Schirm wurden in dieser Reihenfolge hinter dem CTF-Diagramm positioniert. Die Röntgenstrahlenquelle war aus einem Röntgenstrahlen erzeugenden Gerät und Filtern aufgebaut. Das Röntgenstrahlen erzeugende Gerät (DRX- 3724HD [Handelsbezeichnung], erhältlich von Toshiba Corporation; Brennweite (focal spot size): 0,6 mm · 0,6 mm), ausgestattet mit einer Wolframfangelektrode (tungsten target) und einem Aluminiumfilter (Dicke: 3 mm) wurde mit einem Drei-Phasen Impulsgenerator bei 80 kVp zum Erzeugen von Röntgenstrahlen betrieben. Die erzeugten Röntgenstrahlen wurden durch einen Wasserfilter (Dicke: 7 cm) gelenkt, welcher Röntgenstrahlen im selben Umfang wie ein menschlicher Körper absorbiert, und aus der Röntgenstrahlenquelle emittiert. Nachdem der Aufnahme wurde der belichtete Film in einer automatischen Entwicklungsmaschine (FPM-5000 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.) unter Verwenden eines Entwicklers und eines Fixiermittels (entsprechend RD-3 und Fuji-F [Handelsbezeichnung]; erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.) entwickelt, um eine Probe für die Messung der Schärfe zu erhalten. Bei der vorstehend genannten Belichtung wurden die Belichtungsbedingungen so eingestellt, dass der dicke Teil des resultierenden Bildes eine Dichte von 1,8 aufweist.
  • Entsprechend des in der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nr. H9-21899 beschriebenen Verfahrens wurde die Schärfe mit dem Wert bei 2 Zeilen/mm, basierend auf der gewonnenen Probe, bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • (2) Messung der Empfindlichkeit
  • Unter Verwenden der gleichen Röntgenstrahlenquelle und des gleichen Röntgenfilms wie vorstehend beschrieben wurde die Kombination aus dem Schirm und dem Röntgenfilm Röntgenstrahlen ausgesetzt. Der Abstand zwischen der Röntgenstrahlenquelle und dem Röntgenfilm wurde variiert, so dass die Menge der freigesetzten Röntgenstrahlung schrittweise geändert werden konnte (Schrittweite: logE = 0,15). Der den Röntgenstrahlen ausgesetzte Film wurde dann in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben entwickelt, um eine Probe für die Messung der Empfindlichkeit herzustellen. Die Dichte der Probe wurde mit sichtbarem Licht gemessen, um eine charakteristische Kurve zu bestimmen. Die Empfindlichkeit wurde mit einem Kehrwert der Menge freigesetzter Röntgenstrahlung bei einer gegebenen Schleierschwärzung (fog density) von 1,0 bestimmt. Die dadurch erhaltene Empfindlichkeit wurde relativ dargestellt, so dass der Wert des Vergleichsbeispiels 1 100 sein würde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2
  • Die in Tabelle 2 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass jeder der radiographischen Verstärkungsschirme gemäß der Erfindung (Beispiele 1 bis 3) ein radiographisches Bild mit verbesserter Schärfe ohne Senken der Empfindlichkeit entstehen lässt, im Vergleich zu denen, welche durch die Schirme der Vergleichsbeispiele 1 und 2 entstehen werden.
  • Beispiel 4
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass Melaminharzpartikel (Brechungsindex: 1,57, durchschnittliche Korngröße: 0,6 um, Gehalt: 20 Gewichts %) anstatt des Titaniumdioxidpulvers in der Oberflächenschutzschicht verwendet wurden, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des Schirms wurde bestimmt und mit 20 um festgestellt.
  • Beispiel 5
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass Melaminharzpartikel (Brechungsindex: 1,57, durchschnittliche Korngröße: 0,6 um, Gehalt: 20 Gewichts %) anstatt des Titaniumdioxidpulvers in der Oberflächenschutzschicht verwendet wurden, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit 60 um festgestellt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass Melaminharzpartikel (Brechungsindex: 1,57, durchschnittliche Korngröße: 0,6 um, Gehalt: 20 Gewichts %) anstatt des Titaniumdioxidpulvers in der Oberflächenschutzschicht verwendet wurden, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit 90 um festgestellt.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass Silikondioxidpartikel (Brechungsindex: etwa 1,46, durchschnittliche Korngröße: 3 um, Gehalt: 10 Gewichts %) anstatt des Titaniumdioxidpulvers in der Oberflächenschutzschicht verwendet wurden, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde bestimmt und mit 120 um festgestellt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass Aluminiumpartikel (Brechungsindex: 1,56, durchschnittliche Korngröße: 0,8 um, Gehalt: 5 Gewichts %) anstatt des Titaniumdioxidpulvers in der Oberflächenschutzschicht verwendet wurden, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit 100 um festgestellt.
  • Messung der Schärfe und Empfindlichkeit (1) Messung der Schärfe
  • Die Schärfe wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (2) Messung der Empfindlichkeit
  • Die Empfindlichkeit wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt. Tabelle 3
  • Die in Tabelle 3 dargestellten Ergebnisse, dass jeder der radiographischen Verstärkungsschirme gemäß der Erfindung (Beispiele 4 und 5) ein radiographisches Bild mit verbesserter Schärfe ohne Senken der Empfindlichkeit entstehen lässt, im Vergleich mit denen, welche die Schirme der Vergleichsbeispiele 1 und 3 bis 5 entstehen lassen.
  • Beispiel 6
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass nur Polyethylenterephtalat als das Binderharz zum Ausbilden einer Oberflächenschutzschicht mit einer Dicke von 6 um verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit 30 um bestimmt.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass nur Polyethylenterephthalat als das Binderpolymer verwendet wurde und das Titaniumdioxidpulver zum Ausbilden einer Oberflächenschutzschicht mit einer Dicke von 6 um nicht verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit mehr als 200 um bestimmt.
  • Messung der Schärfe, Empfindlichkeit und Beständigkeit (1) Messung der Schärfe
  • Die Schärfe wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (2) Messung der Empfindlichkeit
  • Die Empfindlichkeit wurde in derselben Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (3) Messung der Beständigkeit
  • Die Beständigkeit der Oberflächenschutzschicht wurde in der folgenden Art gemessen. Eine große Anzahl von Tröpfchen (beads) (Druchmesser: 300 um) wurden auf eine Platte gesprenkelt und der beispielhafte Verstärkungschirm wurde auf der Platte angeordnet und befestigt, so dass der Träger in Kontakt mit den Tröpfchen stand und die Oberflächenschutzschicht mit den Tröpfchen über den Träger angepresst wurde, um eine große Anzahl von Erhebungen auf der Schutzschicht auszubilden. Auf der Oberflächenschutzschicht mit derart ausgebildeten Erhebungen wurde eine nicht rostende Platte (Größe: 4 cm · 5 cm) und mit einem Gewicht von 100 g angeordnet und wiederholt bewegt, so dass die Schutzschicht mit der nicht rostenden Stahlplatte gerieben wurde. Das Reiben wurde fortgesetzt bis die Schutzschicht Bröckchen erzeugte und die Phosphorschicht freigelegt wurde, und die Anzahl der Reibbewegungen wurde gezählt. Entsprechend der gezählten Reibanzahl wurde die Beständigkeit der Oberflächenschutzschicht bestimmt. Es ist überflüssig zu sagen, dass eine große Anzahl eine bessere Beständigkeit anzeigt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4
  • Die in Tabelle 4 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass der radiographische Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung ein radiographisches Bild mit verbesserter Schärfe ohne Senken der Empfindlichkeit entstehen lässt, im Vergleich zu solchen, welche durch die Schirme des Vergleichsbeispiels entstehen. Weiterhin zeigen die Ergebnisse auch, dass Polyethylenterephthalat Binderharz der Oberflächenschutzschicht eine extrem hohe Beständigkeit verleiht.
  • Beispiel 7
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass die Dicke der Oberflächenschutzschicht auf 3 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit 23 um bestimmt.
  • Beispiel 8
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass die Dicke der Oberflächenschutzschicht auf 5 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit 23 um bestimmt.
  • Beispiel 9
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass die Dicke der Oberflächenschutzschicht mit 10 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde gemessen und mit 23 um bestimmt.
  • Messung der Schärfe und Empfindlichkeit (1) Messung der Schärfe
  • Die Schärfe wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (2) Messung der Empfindlichkeit
  • Die Empfindlichkeit wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 5 dargestellt. Tabelle 5
  • Die in Tabelle 5 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass der radiographische Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung ein radiographisches Bild mit hoher Schärfe und ausgezeichneter Empfindlichkeit entstehen lässt, selbst wenn die Dicke der Oberflächenschutzschicht variiert wird.
  • Beispiel 10 (1) Herstellung von radiographischen Verstärkungsschirmen mit unterschiedlichen Phosphorschichten
  • 1) Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass die Dicke der Phosphorschicht nach Druckwalzenbehandlung auf 80 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen (Schirm A, Streuungslänge: 23 um).
  • 2) Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass 50 g der Phosphorpartikel mit der durchschnittlichen Korngröße von 2,0 um und 200 g von solchen mit der durchschnittlichen Korngröße von 6,2 um verwendet wurden (der chemische Gehalt des Phosphors wurde nicht verändert) und dass die Dicke der Phosphorschicht nach Druckwalzenbehandlung mit 120 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen (Schirm B, Streuungslänge: 23 um). Der Volumenfüllgehalt des Phosphors in der Phosphorschicht war 72%.
  • 3) Das Verfahren des vorstehend genannten Schritts 2) würde wiederholt, ausgenommen dass die Dicke der Phosphorschicht nach Druckwalzenbehandlung auf 95 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen (Schirm C, Streuungslänge: 23 um).
  • 4) Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass eine die Phosphorpartikel mit der durchschnittlichen Korngröße von 3,0 um enthaltende doppelte Phosphorschicht, bestehend aus einer niedrigeren Schicht (Dicke nach Druckwalzenbehandlung: 80 um) und eine solche mit einer durchschnittlichen Korngröße von 6,2 um enthaltende obere Schicht (Dicke nach Druckwalzenbehandlung: 100 um) ausgebildet wurde (der chemische Gehalt des Phosphors wurde nicht verändert), um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen (Schirm D, Streuungslänge: 23 um). Der Volumenfüllgehalt des Phosphors in der Phosphorschicht war 70%.
  • 5) Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass eine doppelte Phosphorschicht bestehend aus einer die Phosphorpartikel mit der durchschnittlichen Korngröße von 3,0 um enthaltenden niedrigeren Schicht (Dicke nach Druckwalzenbehandlung: 80 um) und eine solche mit einer durchschnittlichen Korngröße von 6,2 um enthaltende obere Schicht (Dicke nach Druckwalzenbehandlung: 240 um) ausgebildet wurde (der chemische Gehalt des Phosphors wurde nicht verändert), um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen (Schirm E, Streuungslänge: 23 um).
  • (2) Herstellung eines Silberhalogenid Röntgenfilms (Film-1)
  • Ein Röntgenfilm vom "beidseitigen Emulsionstyp" wurde in derselben Art wie in der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patenschrift Nummer H7-219162 (Probe 3 von Beispiel 1) beschrieben hergestellt. Der Ersatzfarbstoff I (subbing dye-I) (beschrieben vorstehend genannten Veröffentlichung) wurde in einer Menge von 45 mg pro eine Oberfläche aufgebracht. Der Lichtübergang des entwickelten Films wurde durch das in Beispiel 1 der vorstehend erwähnten Veröffentlichung beschriebene Verfahren gemessen und mit 6% festgestellt. Die chemische Sensibilisierung der Silberhalogenidemulsion wurde so eingestellt, dass die Empfindlichkeit und der Farbton (tone) der gleich wie bei einem kommerziell erhältlichen Röntgenfilm sein konnte (UR-2 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.).
  • (3) Bewertung der Kombination aus radiographischen Verstärkungsschirm und Röntgenfilm
  • Die Kombinationen der radiographischen Verstärkungsschirme A bis E und des vorstehend genannten Röntgenfilms (Film-1) wurden in der Art bewertet, wie in der veröffentlichten vorläufigen japanischen Patentschrift Nummer H7-219162 (Beispiel 1) beschrieben wurde. Außerdem wurden die Kombinationen der Schirme A bis E und der vorstehend genannte kommerziell erhältliche Röntgenfilm (UR-2), und solche von kommerziell erhältlichen radiographischen Verstärkungsschirmen (HGM2 und HGH2 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Kasei Optonics Co., Ltd.) und der Röntgenfilm (UR-2) ebenfalls bestimmt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 dargestellt. Tabelle 6
  • Die in Tabelle 6 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass die Zusammenstellung bestehend aus den Schirmen gemäß der Erfindung und einem Röntgenfilm niedrigen Übergangs ein Bild verbesserter Schärfe entstehen lassen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass die Zusammenstellung von Schirmen gemäß der Erfindung und einem kommerziell erhältlichen Röntgenfilm ein Bild mit ausgezeichneter Ausgewogenheit von Empfindlichkeit und Schärfe abgeben.
  • Beispiel 11 1) Bildung einer Phosphorschicht auf einem Träger mit der lichtreflektierenden Schicht
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass 11 g eines Polyurethan Binderharzes zum Ausbilden einer Beschichtungsflüssigkeit für die Phosphorschicht verwendet wurden, um eine Phosphorschicht (Dicke: 100 um) auf dem Träger herzustellen. Der entsprechende Volumenfüllgehalt des Phosphors und das Gewichtsverhältnis von Bindemittel/Phosphor in der Phosphorschicht waren 66% und 1/18,5.
  • 2) Herstellung einer Oberflächenschutzschicht
  • Titaniumdioxid vom Anatas-Typ (A220 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Ishihara Industries Co., Ltd.) wurde einem geschmolzenen Polyethylenterephthalat (PET) Harz in der Menge von 3,5 Gewichts % (pro PET-Harz) hinzugefügt. Von diesem hergestellten PET-Harz, welches Titaniumdioxid enthält, wurde eine PET-Lage (Dicke: 70 um) durch ein bekanntes Extrusionsverfahren ausgebildet. Die ausgebildete PET-Lage wurde biaxial ausgerichtet (durch 3,4 mal · 3,4 mal), und dann erhitzt, um einen Titaniumdioxid enthaltenden dünnen PET-Film (Dicke: 6,0 um) herzustellen.
  • Die diffuse Lichtdurchlässigkeit des hergestellten Films bei der Wellenlänge von 545 nm wurde gemessen und mit 78% festgestellt. Dünne PET-Filme mit verschiedener Dicke wurden ebenfalls in der vorstehend beschriebenen Art hergestellt, und dann wurde die Streuungslänge des PET-Films in der gleichen wie in Beispiel 1 beschriebenen Art gemessen und mit 25 um festgestellt.
  • Der so hergestellte Film wurde der vorstehend genannten Phosphorschicht überlagert und auf dieser mit Klebstoff befestigt, um eine Oberflächenschutzschicht (Dicke: 6,0 um) bereitzustellen. Auf diese Weise wurde ein radiographischer Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung hergestellt.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, ausgenommen dass kommerziell erhältlicher Polyethylenterephthalat Film (Dicke: 6 um, erhältlich von Toray Industries, Inc.) als die Oberflächenschutzschicht verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm zum Vergleich herzustellen. Die Streuungslänge des hergestellten Schirms wurde mit mehr als 200 um angenommen.
  • Beispiel 12
  • Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, ausgenommen dass 15 g eines Polyurethan Binderharzes verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung herzustellen. Die entsprechende Dicke der Phosphorschicht, der Volumenfüllgehalt des Phosphors, und das Gewichtsverhältnis von Bindemittel/Phosphor in der Phosphorschicht waren 110 um, 60% und 1/14.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Das Verfahrendes Beispiels 12 wurde wiederholt, ausgenommen dass ein kommerziell erhältlicher Polyethylenterephthalat Film (Dicke: 6 um, erhältlich von Toray Industries, Inc.) als eine Oberflächenschutzschicht verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm zum Vergleich herzustellen.
  • Beispiel 13
  • Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, ausgenommen dass 5,6 g eines Polyurethan Binderharzes und 1 g eines Epoxid Binderharzes verwendet wurden, um einen radiographischen Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung herzustellen. Die entsprechende Dicke der Phosphorschicht, der Volumenfüllgehalt des Phosphors, und das Gewichtsverhältnis von Bindemittel/Phosphor in der Phosphorschicht waren 100 um, 70% und 1/35.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Das Verfahrendes Beispiels 13 wurde wiederholt, ausgenommen dass ein kommerziell erhältlicher Polyethylenterephthalat Film (Dicke: 6 um, erhältlich von Toray Industries, Inc.) als eine Oberflächenschutzschicht verwendet, wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm zum Vergleich herzustellen.
  • Beispiel 14
  • Das Verfahren des Beispiels 11 wurde wiederholt, ausgenommen dass 8 g eines Polyurethan Binderharzes verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung herzustellen. Die entsprechende Dicke der Phosphorschicht, der Volumenfüllgehalt des Phosphors, und das Gewichtsverhältnis von Bindemittel/Phosphor in der Phosphorschicht waren 105 um, 68% und 1/24.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • Das Verfahren des Beispiels 14 wurde wiederholt, ausgenommen dass ein kommerziell erhältlicher Polyethylenterephthalat Film (Dicke: 6 um, erhältlich von Toray Industries, Inc.) als eine Oberflächenschutzschicht verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm zum Vergleich herzustellen.
  • Messung der Schärfe und Empfindlichkeit (1) Messung der Schärfe
  • Die Schärfe wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (2) Messung der Empfindlichkeit
  • Die Empfindlichkeit wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen und relativ dargestellt, so dass der Wert des Beispiels 14 100 sein könnte.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 dargestellt. Tabelle 7
  • Die in Tabelle 7 dargestellten Ergebnisse zeigen die folgenden Tatsachen. Selbst wenn das Verhältnis von Bindemittel/Phosphor in der Phosphorschicht innerhalb des Bereichs von kleiner als 1/12 variiert, lässt jeder radiographische Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung ein radiographisches Bild mit verbesserter Schärfe ohne Senkung der Empfindlichkeit, im Vergleich mit dem durch jeden konventionellen Schirm mit einer transparenten Oberflächenschutzschicht abgegebenen entstehen. Ferner ergibt der Schirm mit niedrigem Bindemittel/Phosphorverhältnis eine gute Schärfe und Empfindlichkeit, und folglich wird ein kleines Verhältnis von Bindemittel/Phosphor bei der Erfindung bevorzugt (mit anderen Worten ist bevorzugt, dass das Bindemittel in kleiner Menge verwendet wird).
  • Beispiel 15
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass die Dicke der Oberflächenschutzschicht mit 2 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung herzustellen.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass Titaniumdioxid zum Ausbilden einer Oberflächenschutzschicht mit der Dicke von 2 um nicht verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm zum Vergleich herzustellen.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, ausgenommen dass Titaniumdioxid zum Ausbilden einer Oberflächenschutzschicht mit der Dicke von 5 um nicht verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm zum Vergleich herzustellen.
  • Messung von Schärfe, Empfindlichkeit, Beizwiderstand und Abriebwiderstand (1) Messung der Schärfe
  • Die Schärfe wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (2) Messung der Empfindlichkeit
  • Die Empfindlichkeit wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen und relativ dargestellt, so dass der Wert des Vergleichsbeispiels 1100 sein könnte.
  • (3) Messung des Beizwiderstands
  • 1 cc eines Scheibenreinigers (erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.) wurde gleichmäßig auf den Probenschirm (Größe: 16 cm · 16 cm) aufgebracht und getrocknet. Der damit behandelte Probenschirm und einer Silberhalogenid Röntgenfilm (UR-1 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Fuji Photo Film Co., Ltd.) wurden bei 25ºC, 84% RH 3 Stunden lang gelagert. Danach wurde der Probenschirm auf den Röntgenfilm gelegt, so dass die Oberflächenschutzschicht in Kontakt mit dem Film stehen konnte, und dann zur Befestigung angepresst. Der laminierte Schirm und Film wurden bei 40ºC 24 Stunden lang gelagert.
  • Der Schirm wurde dann von dem Film abgeschält und Beizungen, hervorgerufen durch von dem Röntgenfilm auf die Schutzschicht übertragene Farbstoffe, wurden auf Sicht untersucht. Gemäß der Beobachtung wurde die Oberflächenschutzschicht jeder Probe in die folgenden drei Stufen eingeteilt:
  • AA: nicht gebeizt,
  • BB: leicht gebeizt, doch verwendbar,
  • CC: zu sehr gebeizt um benutzt zu werden.
  • (4) Messung des Abriebwiderstands
  • Der Probeschirm wurde 10000 mal mit einem UR-1 Röntgenfilm gerieben (der reibende Film wurde in regelmäßigen Intervallen erneuert), und dann wurde die derart behandelte Oberflächenschutzschicht auf Sicht untersucht. Entsprechend der Beobachtung wurde die Oberflächenschutzschicht jeder Probe in die folgenden fünf Stufen eingeteilt:
  • AA: nicht abgerieben,
  • BB: kaum abgerieben und selbst nach 40000maligem Reiben als verwendbar eingeschätzt,
  • CC: leicht abgerieben und selbst nach 20000maligem Reiben als verwendbar eingeschätzt,
  • DD: abgerieben, jedoch verwendbar bis zu 10000maligem Reiben,
  • EE: so sehr abgerieben, dass die Schutzschicht vollständig abgetragen war und dass die freigelegte Phosphorschicht gebeizt wurde.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 dargestellt. Tabelle 8
  • Bemerkung*) "Fluor" bezeichnet Fluorcarbonatharz.
  • Die in Tabelle 8 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass die vorliegende Erfindung mit einem Schirm mit dicker Schutzschicht sehr wirksam ist. Der herkömmliche Schirm mit einer dicken Schutzschicht gibt ein radiographisches Bild schlechter Schärfe ab, während der Schirm gemäß der Erfindung mit dem der gleichen Dicke eine relativ hohe Schärfe entstehen lässt. Die weiteren Ergebnisse legen nahe, dass die dicke Oberflächenschutzschicht einen hohen Beizwiderstand und hohen Abriebwiderstand ergeben. Deshalb lässt der Schirm gemäß der Erfindung mit einer Schutzschicht, welche eine ausreichende Dicke aufweist, um ausreichenden Widerstand gegen Beizen und Abrieb aufrecht zu erhalten, ein radiographisches Bild von hoher Schärfe ohne Absenken der Empfindlichkeit entstehen.
  • Die in Tabelle 8 dargestellten Ergebnisse zeigen ebenfalls, dass die lichtstreuenden Partikel den Beizwiderstand nicht verringern, sondern den Abriebwiderstand der Fluorcarbonatharz enthaltenden Oberflächenschutzschicht verbessern.
  • Beispiel 16
  • 10 g eines Celluloseacetats (Acethylierungsgrad: etwa 56%) und 0,3 g eines Titaniumdioxids vom Anatas-Typ (A220 [Handelsbezeichnung], erhältlich von Ishihara Industries Co., Ltd.) wurden einem Methylethylketon hinzugefügt und gemischt, um eine Beschichtungsflüssigkeit für eine Schutzschicht herzustellen. Danach wurde das Verfahren des Beispiels 1 wiederholt, ausgenommen dass die hergestellte Beschichtungslösung zum Herstellen einer Oberflächenschutzschicht mit der Dicke von 6,5 um verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm herzustellen. Der Gehalt von Titaniumdioxid in der Oberflächenschutzschicht war 3 Gewichts % und die Streuungslänge des hergestellten Schirms war 28 um.
  • Vergleichsbeispiel 13
  • Das Verfahren des Beispiels 16 wurde wiederholt, ausgenommen dass Titaniumdioxid nicht zum Ausbilden einer Oberflächenschutzschicht verwendet wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm zum Vergleich herzustellen.
  • Beispiel 17
  • Das Verfahren des Beispiels 14 wurde wiederholt ausgenommen dass die Dicke der Oberflächenschutzschicht mit 4 um angesetzt wurde, um einen radiographischen Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung herzustellen.
  • Messung von Schärfe, Empfindlichkeit, Beizwiderstand und Abriebwiderstand (1) Messung der Schärfe
  • Die Schärfe wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (2) Messung der Empfindlichkeit
  • Die Empfindlichkeit wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen und relativ dargestellt, so dass der Wert des Vergleichsbeispiels 10 100 sein könnte.
  • (3) Messung des Beizwiderstands
  • Der Beizwiderstand wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • (4) Messung des Abriebwiderstands
  • Der Abriebwiderstand wurde in der gleichen Art wie vorstehend beschrieben gemessen.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 dargestellt. Tabelle 9
  • Bemerkung*) "cel.ac." und "PET" bezeichnen entsprechend Celluloseacetat und Polyethylenterephthalat.
  • Die in Tabelle 9 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass der radiographische Verstärkungsschirm gemäß der Erfindung ein radiographisches Bild ausgezeichneter Schärfe ohne Absenken der Empfindlichkeit und des Widerstands gegen Beizen und Abrieb ergibt, selbst wenn Celluloseacetat oder Polyethylenterephthalat als ein Bindemittel der Oberflächenschutzschicht verwendet wird.

Claims (13)

1. Radiographischer Verstärkungsschirm umfassend einen Träger, eine Phosphor enthaltende Phosphorschicht und eine Oberflächenschutzschicht, welche in dieser Reihenfolge überlagerte sind, bei dem die Oberflächenschutzschicht eine Streuungslänge im Bereich von 5 bis 80 um aufweist, wobei diese Streuungslänge bei durchschnittlicher Wellenlänge von Licht gemessen wird, welches von dem Phosphor emittiert wird.
2. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Streuungslänge im Bereich von 10 bis 70 um liegt.
3. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenschutzschicht lichtstreuende feine Partikel mit einer Korngröße von 0,1 bis 1 um enthält und einen Brechungsindex von nicht weniger als 1,6 aufweist.
4. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenschutzschicht lichtstreuende feine Partikel mit einer Korngröße von 0,1 bis 1 um enthält und einen Brechungsindex von nicht weniger als 1,9 aufweist.
5. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenschutzschicht lichtstreuende feine Partikel enthält, umfassend wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Material, welche aus Zinkoxid, Zinksulfid, Titaniumdioxid und Bleicarbonat besteht, und die Partikel einen durchschnittlichen Korngröße von 0,1 bis 1 um aufweisen.
6. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenschutzschicht ein Bindmittel umfasst, welches Fluorcarbonatharz und darin dispergierte lichtstreuende feine Partikel enthält.
7. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenschutzschicht ein Bindmittel umfasst, welches Polyesterharz und darin dispergierte lichtstreuende feine Partikel enthält.
8. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenschutzschicht eine Dicke von 2 bis 12 um aufweist.
9. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Oberflächenschutzschicht eine Dicke von 3 bis 9 um aufweist.
10. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem der in der Phosphorschicht enthaltene Phosphor die folgende Formel aufweist:
M&sub2;O&sub2;X:Tb
wobei M wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Element ist, welche aus Y, Gd, und Lu besteht, und X wenigstens ein aus der Gruppe gewähltes Element ist, welche aus S, Se und Te besteht.
11. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem eine lichtreflektierende Schicht zwischen dem Träger und der Phosphorschicht vorgesehen ist.
12. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Phosphorschicht ein Bindemittel und den darin dispergierten Phosphor umfasst, und das Gewichtsverhältnis des Bindemittels zum Phosphor im Bereich von 1/12 bis 1/200 liegt.
13. Radiographischer Verstärkungsschirm nach Anspruch 1, bei dem die Phosphorschicht ein Bindemittel und den darin dispergierten Phosphor umfasst, und das Gewichtsverhältnis des Bindemittels zum Phosphor im Bereich von 1/16 bis 1/100 liegt.
DE69812481T 1997-06-19 1998-06-19 Radiographischer Verstärkungsschirm Expired - Lifetime DE69812481T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18066897 1997-06-19
JP10557098A JP3720578B2 (ja) 1997-06-19 1998-03-31 放射線増感スクリーン

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69812481D1 DE69812481D1 (de) 2003-04-30
DE69812481T2 true DE69812481T2 (de) 2003-09-11

Family

ID=26445832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69812481T Expired - Lifetime DE69812481T2 (de) 1997-06-19 1998-06-19 Radiographischer Verstärkungsschirm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6188073B1 (de)
EP (1) EP0886282B1 (de)
JP (1) JP3720578B2 (de)
DE (1) DE69812481T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000266898A (ja) * 1999-03-15 2000-09-29 Fuji Photo Film Co Ltd 輝尽性蛍光体シート
JP3850190B2 (ja) 1999-10-26 2006-11-29 富士写真フイルム株式会社 放射線像変換パネル
JP2005233891A (ja) * 2004-02-23 2005-09-02 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線像変換パネル
JP4315106B2 (ja) * 2004-04-15 2009-08-19 ダイキン工業株式会社 光機能性積層体
JP4764039B2 (ja) * 2005-03-17 2011-08-31 株式会社東芝 放射線検出器用蛍光体シートおよびそれを用いた放射線検出器
JP4894453B2 (ja) * 2006-10-25 2012-03-14 コニカミノルタエムジー株式会社 放射線画像検出器
US10775518B2 (en) 2016-03-07 2020-09-15 Konica Minolta, Inc. Method for manufacturing layered scintillator panel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE311831C (de)
FR2308128A1 (fr) * 1975-04-15 1976-11-12 Agfa Gevaert Perfectionnements relatifs a des ecrans renforcateurs de radiographie
GB1534154A (en) 1975-04-15 1978-11-29 Agfa Gevaert Radiographic intensifying screens
GB1518613A (en) 1976-03-18 1978-07-19 Agfa Gevaert Radiographic intensifying screens
JPS5545598B1 (de) * 1979-04-16 1980-11-18
JPS5858500A (ja) * 1981-10-01 1983-04-07 株式会社東芝 増感紙
JPS62137599A (ja) 1985-12-11 1987-06-20 富士写真フイルム株式会社 放射線増感スクリ−ン
JPH06100678B2 (ja) * 1988-10-27 1994-12-12 化成オプトニクス株式会社 放射線増感紙
JPH0328798A (ja) 1989-06-27 1991-02-06 Kasei Optonix Co Ltd 放射線増感紙
JPH03255400A (ja) * 1990-03-02 1991-11-14 Konica Corp 非帯電性x線撮影用増感紙
US5145743A (en) * 1990-10-25 1992-09-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company X-ray intensifying screens with improved sharpness
JPH0675097A (ja) * 1992-07-08 1994-03-18 Fuji Photo Film Co Ltd 放射線増感スクリーン
US5925473A (en) * 1996-07-15 1999-07-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Radiation image storage panel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0886282B1 (de) 2003-03-26
US6188073B1 (en) 2001-02-13
JPH1172596A (ja) 1999-03-16
EP0886282A1 (de) 1998-12-23
DE69812481D1 (de) 2003-04-30
JP3720578B2 (ja) 2005-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759699C2 (de) Röntgenographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69028663T2 (de) Kassette mit Verstärkungsfolie zur Verwendung mit einem Röntgenfilm
DE69323803T2 (de) Radiographischen Verstärkungsschirm
DE69620096T2 (de) Autoradiografische Anordnung mit einem transparenten Schirm
DE69408102T2 (de) Überdeckter Speicherträger für ein Strahlungsbild sowie Verfahren zur Herstellung eines Speicherträgers für ein Strahlungsbild
DE69632708T2 (de) Neues Element für industrielle Radiografie
DE69812481T2 (de) Radiographischer Verstärkungsschirm
DE2449149B2 (de) Röntgenographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69108859T2 (de) Röntgenstrahlverstärkungsschirm mit gemischten Phosphoren und verbesserter Auflösung.
DE2709664C2 (de)
DE69111746T2 (de) Röntgenstrahlenverstärkungsschirme mit verbesserter Schärfe.
DE69321584T2 (de) Medizinisches Röntgenaufnahmesystem
DE69213941T2 (de) Röntgenstrahlenverstärkungsschirm mit verbessertem Verhältnis voin Geschwindigkeit zur Bildqualität
DE3111860A1 (de) "roentgenschirm"
DE69515747T2 (de) Zusammensetzung eines photographischen lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials und eines Fluoreszenzschirmes
DE69409033T2 (de) Verbessertes Röntgensystem verwendend Phosphoren mit verschiedenen Dichten
DE69921397T2 (de) Wiedergabe eines Doppelseiten-Strahlungsbildes
DE69223145T2 (de) Kombination von film und ultraviolett emittierendem schirm für verbesserte radiologische auswertungen
DE69228375T2 (de) Röntgen-System mit verbesserter Bildqualität
DE69329262T2 (de) Kombination von photographischen Silberhalogenidmaterial und radiographischen Verstärkerschirmen
DE2326617C2 (de) Verbessertes radiographisches Aufzeichungselement
DE68925440T2 (de) Kombination photoempfindlicher Materialien zur Verwendung in der Radiographie
JPH0728203A (ja) 放射線画像形成方法とそれに用いるハロゲン化銀写真材料
DE69427101T2 (de) Medischer radiographischer Film mit schnellem Zugriff und Verfahren
DE2234800C3 (de) Röntgenographischer Verstärkerschirm

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP