DE69803035T2 - Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes

Info

Publication number
DE69803035T2
DE69803035T2 DE69803035T DE69803035T DE69803035T2 DE 69803035 T2 DE69803035 T2 DE 69803035T2 DE 69803035 T DE69803035 T DE 69803035T DE 69803035 T DE69803035 T DE 69803035T DE 69803035 T2 DE69803035 T2 DE 69803035T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
continuous filaments
fiber
foam
foamed fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69803035T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69803035D1 (de
Inventor
Lars Fingal
Berndt Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Hygiene and Health AB
Original Assignee
SCA Hygiene Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20408733&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69803035(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SCA Hygiene Products AB filed Critical SCA Hygiene Products AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69803035D1 publication Critical patent/DE69803035D1/de
Publication of DE69803035T2 publication Critical patent/DE69803035T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/492Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/11Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/02Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/02Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling
    • D04H5/03Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/002Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines by using a foamed suspension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen durch Hydroverwirbelung einer Fasermischung, die Endlosfilamente und Naturfasern und/oder synthetische Stapelfasern enthält.
  • Hydroverwirbelung oder Verwirbeln mittels scharfer Wasserstrahlen (hydroentangling oder spunlacing) ist eine Technik, die während der 1970iger eingeführt wurde, siehe z. B. CA-Patent Nr. 841 938. Das Verfahren umfaßt die Bildung eines Faservlieses, das entweder naß oder trocken abgelegt wird, wonach die Fasern mittels sehr feiner Wasserstrahlen unter hohem Druck verwirbelt werden. Mehrere Reihen Wasserstrahlen werden auf das Faservlies gerichtet, welches von einem beweglichen Sieb getragen wird. Das verwirbelte Faservlies wird dann getrocknet. Die Fasern, die in dem Material verwendet werden, können synthetische oder regenerierte Stapelfasern, z. B. Polyester, Polyamid, Polypropylen, Rayon oder dgl., Pulpefasern oder Mischungen aus Pulpefasern und Stapelfasern sein. Spunlaced-Materialien können bei vernünftigen Kosten mit hoher Qualität produziert werden und haben eine hohe Absorptionskapazität. Sie können beispielsweise als Abwischmaterial für Haushalts- und industrielle Zwecke, als Einwegmaterialien in der medizinischen Behandlung und für Hygienezwecke usw. verwendet werden.
  • In WO 96/02701 ist eine Hydroverwirbelung eines schaumgeformten Faservlieses beschrieben. Die in dem Faservlies enthaltenen Fasern können Pulpefasern und andere natürliche Fasern und synthetische Fasern sein.
  • Aus EP-B-0 333 211 und EP-B-0 333 228 ist bekannt, eine Fasermischung, in der eine der Faserkomponenten aus schmelzgeblasenen Fasern besteht, mittels Wasserstrahlen zu verwirbeln. Das Basismaterial, d. h. das Fasermaterial, das einer Verwirbelung mittels Wasserstrahlen ausgesetzt wird, besteht aus mindestens zwei vorgeformten Faserschichten, wobei eine Schicht aus schmelzgeblasenen Fasern oder einem "coform"-Material besteht, wobei ein im wesentlichen homogenes Gemisch aus schmelzgeblasenen Fasern und anderen Fasern auf einem Sieb über Luft (airlaid) abgelegt wird und es danach einer Verwirbelung durch Wasserstrahlung unterworfen wird.
  • Aus der EP-A-0 308 320 ist bekannt, ein Gewebe aus Endlosfilamenten mit einem naß abgelegten Fasermaterial, das Pulpefasern und Stapelfasern enthält, zusammenzubringen und die getrennt gebildeten Faservliese einer Hydroverwirbelung zu unterziehen, wodurch ein Laminat gebildet wird. In einem solchen Material werden die Fasern der verschiedenen Faservliese nicht ineinander integriert, da die Fasern während der Hydroverwirbelung miteinander verbunden sind und eine nur sehr begrenzte Mobilität haben.
  • Aufgabe und wichtigste Merkmale der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von hydroverwirbelten Vliesstoffen aus einer Fasermischung aus Endlosfilamenten, beispielsweise in Form schmelzgeblasener und/oder Spunbond-Fasern, und Naturfasern und/oder synthetischen Stapelfasern, wobei ein hoher Freiheitsgrad in der Auswahl der Fasern besteht und wobei Endlosfilamente gut in den Rest der Fasern integriert sind. Dies wurde erfindungsgemäß durch Schaumformen eines Faservlieses aus Naturfasern und/oder synthetischen Stapelfasern und Hydroverwirbelung der geschäumten Faserdispersion mit den Endlosfilamenten zur Bildung eines Verbundmaterials, in dem die Endlosfilamente gut in den Rest der Fasern integriert sind, erreicht.
  • Durch das Schaumformen wird ein verbessertes Vermischen der Naturfasern und/oder der synthetischen Fasern mit den synthetischen Filamenten erreicht, wobei dieser Effekt durch die Hydroverschlingung verstärkt wird, so daß ein Verbundmaterial erhalten wird, in dem alle Fasertypen im wesentlichen homogen miteinander vermischt sind. Dies wird u. a. durch die sehr hohen Festigkeitseigenschaften des Materials und durch eine weite Porenvolumenverteilung gezeigt.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand einiger Ausführungsformen, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert.
  • Fig. 1 bis 5 sind schematische Darstellungen einiger unterschiedlicher Ausführungsformen von Vorrichtungen zur Herstellung von hydroverwirbelten Vliesstoffen gemäß der Erfindung.
  • Fig. 6 und 7 zeigen die Porenvolumenverteilung in einem Referenzmaterial in Form eines schaumgeformten Spunlaced-Materials und in Form eines Spunlaced-Materials, das nur aus schmelzgeblasenen Fasern besteht.
  • Fig. 8 zeigt die Porenvolumenverteilung in einem Verbundmaterial gemäß der Erfindung.
  • Fig. 9 zeigt in Form eines Balkendiagramms die Zugfestigkeit in trockenem und in nassem Zustand und in einer Tensid-Lösung für das Verbundmaterial und für die zwei darin enthaltenen Grundmaterialien.
  • Fig. 10 ist eine Elektronenmikroskop-Aufnahme eines Vliesstoffs, der gemäß der Erfindung hergestellt wurde.
  • BESCHREIBUNG EINIGER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung eines hydroverwirbelten Verbundmaterials gemäß der Erfindung. Ein Gasstrom mit schmelzgeblasenen Fasern wird nach herkömmlicher Schmelzblastechnik mit Hilfe einer Schmelzblasvorrichtung 10, z. B. der Art, wie sie in den US-Patenten 3 849 241 oder 4 048 364 gezeigt ist, gebildet. Das Verfahren umfaßt folgendes: ein geschmolzenes Polymer wird durch eine Düse in feinen Strömen extrudiert und konvergierende Luftströme werden gegen die Polymerströme gerichtet, so daß sie Endlosfilamenten mit sehr geringem Durchmesser gezogen werden. Die Fasern können in Abhängigkeit von ihrer Abmessung Mikrofasern oder Makrofasern sein. Mikrofasern haben einen Durchmesser von bis zu 20 um, aber üblicherweise liegen er in einem Durchmesserintervall von 2 bis 12 um. Makrofasern haben einen Durchmesser von über 20 um, z. B. zwischen 20 und 100 um.
  • Im Prinzip können alle thermoplastischen Polymere zur Herstellung von schmelzgeblasenen Fasern verwendet werden. Beispiele für verwendbare Polymere sind Polyolefine, z. B. Polyethylen und Polypropylen, Polyamide, Polyester und Polylactide. Natürlich können auch Copolymere dieser Polymeren wie auch natürliche Polymere mit thermoplastischen Eigenschaften verwendet werden.
  • Spunbond-Fasern werden auf einem etwas anderen Weg hergestellt, indem eine geschmolzenes Polymer extrudiert wird, es abgekühlt wird und es zu einem geeignet Durchmesser gereckt wird. Der Faserdurchmesser liegt üblicherweise über 10 um, z. B. zwischen 10 und 100 um.
  • Die Endlosfilamente werden im folgenden als schmelzgeblasene Fasern beschrieben, es soll aber selbstverständlich sein, daß auch andere Endlosfilament-Typen wie Spunbond-Fasern eingesetzt werden können.
  • Nach der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform werden schmelzgeblasene Fasern 11 direkt auf einem Sieb 12 abgelegt, wo sie eine relativ lockere, offene Bahnstruktur bilden gelassen werden, in welcher die Fasern relativ frei voneinander sind. Dies wird z. B. dadurch erreicht, daß der Abstand zwischen der Schmelzblasdüse und dem Sieb relativ groß gemacht wird, so daß die Filamente abkühlen gelassen werden, bevor sie auf dem Sieb 12 ankommen, wobei ihre Klebrigkeit dann reduziert ist. Alternativ wird eine Kühlung der schmelzgeblasenen Faser auf anderem Weg erreicht, z. B. durch Besprühen mit Flüssigkeit, bevor sie auf das Sieb gelegt werden. Das Flächengewicht der geformten schmelzgeblasenen Schicht sollte zwischen 2 und 100 g/m² liegen und das spezifische Volumen sollte zwischen 5 und 15 cm³/g liegen.
  • Ein schaumgebildetes Faservlies 14 wird aus einem Stoffablaufkasten 15 über die schmelzgeblasene Schicht gelegt. Schaumformen bedeutet, daß ein Faservlies aus einer Faserdispersion in einer geschäumten Flüssigkeit, die Wasser und ein Tensid enthält, gebildet wird. Die Schaumformungstechnik ist z. B. in GB 1 329 409, US 4 443 297 und in WO 96/02701 beschrieben. Ein schaumgeformtes Faservlies hat eine sehr einheitliche Faserformation. Für eine detailliertere Beschreibung der Schaumformungstechnik wird auf die oben genannten Dokumente verwiesen. Durch den intensiven Schäumungseffekt wird bereits in dieser Stufe ein Vermischen der schmelzgeblasenen Fasern mit der geschäumten Faserdispersion auftreten. Luftblasen aus dem intensiven turbulenten Schaum, der den Stoffäblaufkasten 15 verläßt, wird nach unten zwischen die beweglichen schmelzgeblasenen Fasern eindringen, drückt diese auseinander, so daß die etwas gröberen schaumgeformten Fasern in die schmelzgeblasenen Fasern integriert werden. Nach diesem Schritt wird hauptsächlich ein integriertes Faservlies vorliegen und es wird nicht länger Schichten verschiedener Faservliese geben.
  • Zur Herstellung des schaumgeformten Faservlieses können Fasern vieler verschiedener Arten und in unterschiedlichen Mischungsverhältnissen verwendet werden. So können Pulpefasern oder Mischungen von Pulpefasern und synthetischen Fasern, z. B. Polyester, Polypropylen, Rayon, Lyocell, usw. verwendet werden. Als Alternative zu synthetischen Fasern können Naturfasern mit einer langen Faserlänge, z. B. über 12 mm verwendet werden, wie z. B. Samenhaarfasern, z. B. Baumwolle, Kapok und Wolfsmilch; Blattfasern wie z. B. Sisal, Abaka, Annanas, New Zealand-Hanf, oder Bastfasern, z. B. Flachs, Hanf, Chinagras, Jute, Kenaf. Es können schwankende Faserlängen verwendet werden und durch die Schaumformungstechnik können längere Fasern verwendet werden als es beim herkömmlichen Naßablegen von Faservliesen möglich ist. Lange Fasern mit ca. 18 bis 30 mm sind bei der Hydroverwirbelung vorteilhaft, da sie die Festigkeit des Materials im trockenen wie auch im nassen Zustand erhöhen. Ein weiterer Vorteil bei der Schaumformung ist der, daß es möglich ist, Materialien mit einem niedrigeren Flächengewicht herzustellen als dies beim Naßlegen möglich ist. Es kann ein Ersatzstoff für Pulpefasern oder Naturfasern mit kurzer Faserlänge verwendet werden, z. B. Esparatogras, Phalaris arundinacea und Stroh aus Getreidesamen.
  • Der Schaum wird durch das Sieb 12 und durch die Bahn aus schmelzgeblasenen Fasern, die auf das Sieb gelegt ist, mit Hilfe von Saugkästen (nicht gezeigt), die unter dem Sieb angeordnet sind, gesaugt. Das integrierte Faservlies aus schmelzgeblasenen Fasern und anderen Fasern wird durch Wasserstrahlen verwirbelt, während es noch von dem Sieb 12 getragen wird und bildet hiermit ein Verbundmaterial 24. Möglicherweise kann das. Faservlies vor dem Hydroverwirbeln auf ein spezielles Verwirbelungssieb transferiert werden, das möglicherweise gemustert sein kann, um ein gemustertes Vliesstoffmaterial zu bilden. Die Verwirbelungsstation 16 kann mehrere Düsenreihen umfassen, aus denen sehr feine Wasserstrahlen unter hohem Druck gegen das Faservlies gerichtet sind, wodurch ein Verwirbeln der Fasern erreicht wird.
  • Für eine genauere Beschreibung der Hydroverwirbelung- oder der Spunlaced-Technik, wie sie auch genannt wird, wird z. B. auf das CA-Patent 841 938 verwiesen.
  • Die schmelzgeblasenen Fasern werden so bereits vor der Hydroverwirbelung infolge des Schäumungseffektes mit dem schaumgeformten Faservlies vermischt und mit diesen vereinigt. Beim anschließenden Hydroverwirbeln werden die unterschiedlichen Fasertypen verwirbelt und verschlungen und es wird ein Verbundmaterial erhalten, in dem alle Fasertypen im wesentlichen homogen vermischt und ineinander integriert sind. Die feinen mobilen schmelzgeblasenen Fasern werden in einfacher Weise um die anderen Fasern gewunden und mit diesen verschlungen, so daß ein Material sehr hoher Festigkeit erhalten wird. Die Energiezufuhr, die für die Hydroverwirbelung notwendig ist, ist relativ gering, d. h. das Material ist leicht zu verwirbeln. Die Energiezufuhr bei der Hydroverwirbelung liegt etwa zwischen 50 und 300 kWh/t.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der zuerst beschriebenen durch die Tatsache, daß eine vorgeformte Gewebeschicht oder ein Spunlaced-Material 17, d. h. ein hydroverwirbelter Vliesstoff verwendet wird, auf den die schmelzgeblasenen Fasern 11 gelegt werden; danach wird das schaumgeformte Faservlies 15 über die schmelzgeblasenen Fasern gelegt. Die drei Faserschichten werden durch den Schäumungseffekt vermischt und werden in der Verwirbelungsstation 16 unter Bildung eines Verbundmaterials 24 hydroverwirbelt.
  • Nach der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform wird ein erstes schaumgeformtes Faservlies 18 aus einer ersten Stoffablaufbox 19 auf das Sieb 12 gelegt, über das Faservlies werden die schmelzgeblasenen Fasern 11 gelegt und schließlich wird ein zweites schaumgeformtes Faservlies 20 aus einem zweiten Stoffablaufkasten 21 darauf geschichtet. Die Faservliese, 18 und 20, die übereinandergelegt sind, werden durch die Schäumungswirkung vermischt und danach hydroverwirbelt, während sie immer noch vom Sieb 12 gestützt werden. Es ist natürlich auch möglich, nur das erste schaumgeformte Faservlies 18 und die schmelzgeblasenen Fasern 11 zu haben und diese zwei Schichten miteinander durch Wasserstrahlen zu verwirbeln.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der vorherigen durch die Tatsache, daß die schmelzgeblasenen Fasern 11 auf ein getrenntes Sieb 22 gelegt werden und die vorgeformte schmelzgeblasene Bahn 23 zwischen die zwei schaumformenden Stationen 18 und 20 geführt wird. Es ist natürlich möglich, eine entsprechend vorgeformte schmelzgeblasene Bahn 23 auch in den in Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtungen zu verwenden, wodurch ein Schaumformen nur von der Oberseite der schmelzgeblasenen Bahn 23 erfolgt.
  • Nach der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform wird eine Schicht schmelzgeblasener Fasern 11 direkt auf ein erstes Sieb 12a gelegt, wonach ein erstes schaumgeformtes Faservlies 18 über die schmelzgeblasene Schicht gelegt wird. Das Faservlies wird dann auf ein zweites Sieb 12b transferiert und umgedreht, wonach ein zweites schaumgeformtes Faservlies 20 auf die "schmelzgeblasene Seite" von der entgegengesetzten Seite gelegt wird. Das Faservlies wird auf ein Verwirbelungssieb 12c transferiert und durch Wasserstrahlen verwirbelt. Zur Vereinfachung ist das Faservlies in Fig. 5 nicht entlang den Transportteilen zwischen den Formungs- und Verwirbelungsstationen gezeigt.
  • Nach einer weiteren alternativen Ausführungsform (nicht gezeigt) werden die schmelzgeblasenen Fasern direkt in die geschäumte Faserdispersion vor oder während der Bildung derselben, geführt. Die Zumischung der schmelzgeblasenen Fasern kann beispielsweise im Stoffablaufkasten erfolgen.
  • Die Hydroverwirbelung wird vorzugsweise in bekannter Weise von beiden Seiten des Fasermaterials durchgeführt, wobei ein auf beiden Seiten gleichmäßigeres Material erhalten wird.
  • Nach einer Hydroverwirbelung wird das Material 24 getrocknet und aufgerollt. Das Material wird dann in bekannter Weise auf ein geeignetes Format gebracht und verpackt.
  • BEISPIEL 1
  • Eine schaumgeformte Faserdispersion, die ein Gemisch aus 50% Pulpefasern chemischer Kraft-Pulpe und 50% Polyester-Fasern (1,7 dtex, 19 mm) enthielt, wurde auf eine Bahn schmelzgeblasener Fasern (Polyester, 5 bis 8 um) mit einem Flächengewicht von 42,8 g/m² gelegt; diese wurden miteinander hydroverwirbelt, wobei ein Verbundmaterial mit einem Flächengewicht von 85,9 g/m² erhalten wurde. Die Energiezufuhr bei der Hydroverwirbelung war 78 kWh/t. Das Material wurde von beiden Seiten hydroverwirbelt. Die Zugfestigkeit im trockenen und nassen Zustand, die Dehnung und die Absorptionskapazität des Materials wurden gemessen und die Resultate sind in der folgenden Tabelle angegeben. Als Referenzmaterialien wurden ein schaumgeformtes Faservlies (Ref. 1) und ein schmelzgeblasenes Gewebe hydroverwirbelt. Die Resultate der Messungen dieser Referenzmaterialien, sowohl getrennt wie auch zu einem Doppelschichtmaterial zusammengelegt, sind in Tabelle 1 aufgeführt. TABELLE 1 TABELLE 1 (Fortsetzung)
  • Wie aus den obigen Meßresultaten zu ersehen ist, war die Zugfestigkeit sowohl im trockenen wie auch im nassen Zustand und in Tensidlösung für das Verbundmaterial beträchtlich höher als für die kombinierten Referenzmaterialien. Dies zeigt an, daß zwischen den schmelzgeblasenen Fasern und den anderen Fasern eine gute Mischung besteht, was in einer Erhöhung der Materialfestigkeit resultiert.
  • In Fig. 9 ist der Zugindex in trockenem und nassen Zustand und in Tensidlösung für die verschiedenen Materialien als Balkendiagramm dargestellt.
  • Die Gesamtabsorption des Verbundmaterials ist fast so gut wie für das Referenzmaterial 1, das ein entsprechendes Spunlaced-Material ohne Zumischung schmelzgeblasener Fasern ist. Andererseits war die Absorption beträchtlich höher als für das Referenzmaterial 2, d. h. reines schmelzgeblasenes Material.
  • In Fig. 7 ist die Porenvolumenverteilung des schaumgeformten Referenzmaterials Ref. 1 in mm³/um.g und das normalisierte kumulative Porenvolumen in % angegeben. Es ist zu erkennen, daß der Hauptteil der Poren im Material zwischen 60 und 70 um sind. In Fig. 7 ist die entsprechende Porenvolumenverteilung für das schmelzgeblasene Material, Ref. 2, dargestellt. Der Hauptteil der Poren in diesem Material ist unter 50 um. Aus Fig. 8, die die Porenvolumenverteilung des Verbundmaterials gemäß oben zeigt, ist zu ersehen, daß die Porenvolumenverteilung für dieses Material beträchtlich breiter ist als für die zwei Referenzmaterialien. Dies zeigt an, daß im Verbundmaterial eine wirksame Mischung der Fasern vorliegt. Eine breite Porenvolumenverteilung in einer Faserstruktur verbessert die Absorptions- und Flüssigkeitsverteilungseigenschaften des Materials und ist damit vorteilhaft.
  • Auch aus den elektronenmikroskopischen Aufnahme gemäß Fig. 10, die das Verbundmaterial zeigt, das nach dem obigen wünschenswerten Beispiel hergestellt ist, ist zu erkennen, daß die Faser gut miteinander vermischt und ineinander integriert sind.
  • Beispiel 2
  • Es wurden eine Reihe hydroverwirbelter Materialien unterschiedlicher Faserzusammensetzung produziert und bezüglich der Zugfestigkeit im nassen und trockenen Zustand, der Reißarbeit und der Dehnung beurteilt.
  • Material 1: Eine schaumgeformte Faserdispersion, die 100% Pulpefasern von chemischer Kraftpulpe, Flächengewicht 20 g/m² enthielt, wurde auf beide Seiten einer sehr leicht thermogebundenen, leicht komprimierten Schicht aus Spunbond-Fasern aus Polypropylen (PP), 1,21 dtex, Flächengewicht 40 g/mm², gelegt und das ganze wurde miteinander hydroverwirbelt. Die Zugfestigkeit der PP-Fasern war 20 cN/tex, der E-Modul war 201 cN/tex und die Dehnung war 160%. Das Material wurde von beiden Seiten hydroverwirbelt. Die Energiezufuhr beim Hydroverwirbeln war 57 kWh/t.
  • Material 2: Eine Schicht von Gewebepapier aus chemischen Pulpefasern wurde auf beide Seiten eines Spunbond-Materials, das gleiche wie Material A oben, gelegt. Das Material wurde von beiden Seiten hydroverwirbelt. Die Energiezufuhr beim Hydroverwirbeln war 55 kWh/t.
  • Material 3: Eine schaumgeformte Faserdispersion, die 100% Pulpefasern aus chemischer Kraftpulpe, Flächengewicht 20 g/m², enthielt, wurde auf beide Seiten einer sehr leicht thermogebundenen, leicht komprimierten Schicht aus Spunbond-Fasern aus Polyester (PET) 1,45 dtex, Flächengewicht 40 g/m², gelegt und das ganze wurde miteinander hydroverwirbelt. Die Zugfestigkeit der PET-Fasern war 22 cN/tex, der E-Modul war 235 cN/tex und die Dehnung war 76%. Das Material wurde von beiden Seiten hydroverwirbelt. Die Energiezufuhr beim Hydroverwirbeln war 59kWh/t.
  • Material 4: Eine Schicht Gewebepapier aus Pulpefasern (85% chemische Pulpe und 15% CTMP) mit dem Flächengewicht von 26 g/m² wurde auf beiden Seiten eines Spunbond-Materials, dasselbe wie bei Material A oben, gelegt. Das Material wurde von beiden Seiten hydroverwirbelt. Die Energiezufuhr beim Hydroverwirbeln war 57 kWh/t.
  • Material 5: Ein naß abgelegtes Faservlies, das 50% Polyester (PET)- Fasern (1,7 dtex, 19 mm) und 50% Pulpefasern aus chemischer Pulpe enthielt, wurde mit einer Energiezufuhr von 71 kWh/t hydroverwirbelt. Das Flächengewicht des Materials war 87 g/m². Die Zugfestigkeit der PET-Fasern war 55 cN/tex, der E-Modul war 284 cN/tex und die Dehnung war 34%.
  • Material 6: Dasselbe wie bei Material 5 oben, allerdings wurde mit beträchtlich höherer Energiezufuhr, 301 kWh/t hydroverwirbelt. Das Flächengewicht des Materials war 82,6 g/m².
  • Die Materialien 1 und 3 sind erfindungsgemäße Verbundmaterialien, während die Materialien 2 und 4 Laminatmaterialien außerhalb des Umfangs der Erfindung sind und als Referenzmaterialien bezeichnet werden sollen. Die Materialien 5 und 6 sind herkömmliche hydroverwirbelte Materialien und sollten ebenfalls als Referenzen angesehen werden. Die Energiezufuhr bei der Hydroverwirbelung von Material 5 war in derselben Größenordnung wie die, die zur Hydroverwirbelung der Materialien 1 bis 4 verwendet wurde, während die Energiezufuhr bei der Hydroverwirbelung von Material 6 beträchtlich höher war.
  • Die Resultate der Messungen sind in der folgenden Tabelle 2 angegeben. TABELLE 2 TABELLE 2 (Fortsetzung)
  • Die Resultate zeigen höhere Festigkeitswerte für die erfindungsgemäßen Verbundmaterialien (Material 1 und 3) verglichen mit den entsprechenden Laminatmaterialien (Materialien 2 und 4) und verglichen mit dem naß abgelegten Referenzmaterial (Material 5), das mit einer äquivalenten Energiezufuhr verwirbelt worden war. Insbesondere die Zugfestigkeitswerte sowohl trocken wie auch naß und im Tensid sind für die erfindungsgemäßen Verbundmaterialien, verglichen mit den Referenzmaterialien, beträchtlich höher. Die hohen Festigkeitswerte beweisen, daß ein Verbundmaterial mit sehr gut integrierten Fasern vorliegt.
  • Für Material, das mit beträchtlich höherer Energiezufuhr (etwa 5-mal höher) als die Verbundmaterialien verwirbelt worden war, ist die Zugfestigkeit in trockenem Zustand auf dem gleichen Niveau wie die für die Verbundmaterialien. Die relative Naß- und Tensidfestigkeit wie auch der Reißarbeitsindex sind deutlich unter denen für die Verbundmaterialien.
  • Als weiterer Vergleich wurden zwei Schichten der Spunbond- Materialien, die in den obigen Tests verwendet wurden, hydroverwirbelt. Diese Materialien werden als Material 6 und 7 bezeichnet.
  • Material 7: Zwei Schichten PP-Spunbond (Spinnvlies), 1,21 dtx, jeweils mit dem Flächengewicht von 40 g/m² wurden mit einer Energiezufuhr von 66 kWh/t hydroverwirbelt.
  • Material 8: Zwei Schichten PET-Spunbond (Spinnvlies), 1,45 dtex, jedes mit dem Fächengewicht von 40 g/m², wurden mit einer Energiezufuhr von 65 kWh/t hydroverwirbelt.
  • Die Meßresultate, die mit diesen Materialien erhalten wurden, sind in der folgenden Tabelle 3 angegeben. TABELLE 3
  • Wie zu erkennen ist, haben diese Materialien in allen Punkten beträchtlich niedrigere Festigkeitswerte als die erfindungsgemäßen Verbundmaterialien.
  • Das erfindungsgemäße Verbundmaterial hat sehr Festigkeitswerte bei sehr niedriger Energiezufuhr beim Verwirbeln. Der Grund dafür ist der, daß die homogene Fasermischung, die geschaffen wurde, die synthetischen Fasern und Pulpefaser im Fasernetzwerk zusammenarbeiten, so daß ungewöhnlich günstige synergistische Effekte erzielt werden. Die hohen Werte für Dehnung und Reißarbeit beweisen, daß hier ein Verbundmaterial mit sehr gut integrierten Fasern vorliegt und daß diese so zusammenarbeiten, daß das Material sehr große Verformungen aufnehmen kann, ohne zu reißen.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten und oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann innerhalb des Umfangs der Ansprüche modifiziert werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen durch Hydroverwirbelung einer Fasermischung, die Endlosfilamente und Naturfasern und/oder synthetische Stapelfasern enthält, gekennzeichnet durch Schaumformen eines Faservlieses (14; 18; 20) aus Naturfasern und/oder synthetischen Stapelfasern und Hydroverwirbelung der geschäumten Faserdispersion mit den Endlosfilamenten (11; 23) zur Bildung eines Verbundmaterials (24), in dem die Enslosfilamente gut in den Rest der Fasern integriert sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumformen direkt auf einer Schicht aus Endlosfilamenten (11; 23) erfolgt und ein Ablaufen des schaumgeformten Faservlieses (14) durch die Filamentschicht erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht aus Endlosfilamenten (11) direkt über eine geschäumte Faserdispersion (18) gelegt wird, worauf sich ein Ablaufen der geschäumten Faserdispersion anschließt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht aus Endlosfilamenten (11; 23) zwischen zwei geschäumten Faserdispersionen (18; 20) gelegt wird, worauf sich ein Ablaufen der geschäumten Faserdispersionen anschließt.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosfilamente (11; 23) auf eine vorgeformte Schicht (17) aus Gewebe oder Vliesstoff gelegt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosfilamente direkt in eine geschäumte Fasersuspension vor oder während der Bildung einer geschäumten Faserdispersion geführt werden.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der geschäumten Faserdispersion Pulpefasern vorliegen.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosfilamente (11; 23) in Form einer relativ lockeren offenen gewebeartigen Faserstruktur vorliegen, in der die Fasern im wesentlichen unabhängig voneinander sind, so daß sie einfach voneinander gelöst und mit den Fasern in der geschäumten Faserdispersion vereinigt werden können.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosfilamente schmelzgeblasene Fasern und/oder Spunbond-Fasern sind.
DE69803035T 1997-10-24 1998-10-23 Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes Expired - Lifetime DE69803035T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9703886A SE9703886L (sv) 1997-10-24 1997-10-24 Metod för framställning av ett nonwovenmaterial och framställt enligt metoden
PCT/SE1998/001925 WO1999022059A1 (en) 1997-10-24 1998-10-23 Method of manufacturing a nonwoven material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69803035D1 DE69803035D1 (de) 2002-01-31
DE69803035T2 true DE69803035T2 (de) 2002-08-29

Family

ID=20408733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69803035T Expired - Lifetime DE69803035T2 (de) 1997-10-24 1998-10-23 Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes

Country Status (18)

Country Link
US (1) US6163943A (de)
EP (1) EP0938601B1 (de)
JP (1) JP2001521075A (de)
KR (1) KR20010031362A (de)
CN (1) CN1107753C (de)
AT (1) ATE211193T1 (de)
AU (1) AU734656B2 (de)
BR (1) BR9813271B1 (de)
CA (1) CA2308784A1 (de)
DE (1) DE69803035T2 (de)
ES (1) ES2170531T3 (de)
HU (1) HUP0004252A2 (de)
PL (1) PL187958B1 (de)
RU (1) RU2215835C2 (de)
SE (1) SE9703886L (de)
SK (1) SK5502000A3 (de)
TR (1) TR200001120T2 (de)
WO (1) WO1999022059A1 (de)

Families Citing this family (88)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2278144C (en) * 1997-01-21 2006-10-24 The Dexter Corporation Wet-laid nonwoven web from unpulped natural fibers and composite containing same
DE19938809A1 (de) * 1999-08-19 2001-02-22 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kompositvlieses zur Aufnahme und Speicherung von Flüssigkeiten
DE10004448A1 (de) * 2000-01-17 2001-07-19 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundvliesstoffen mittels der hydrodynamischen Vernadelung
BR0107640B1 (pt) * 2000-01-17 2011-07-12 método e dispositivo para a produção de materiais de tecido não-tecido por meio de perfuração com agulha hidrodinámica.
KR100611848B1 (ko) * 2000-02-24 2006-08-11 주식회사 코오롱 수직배수 드레인보드 필터재용 폴리에스테르 스펀본드부직포
US6767851B1 (en) * 2000-04-05 2004-07-27 Ahlstrom Glassfibre Oy Chopped strand non-woven mat production
EP1199056A1 (de) * 2000-10-16 2002-04-24 The Procter & Gamble Company Stilleinlage
SE518035C2 (sv) * 2000-12-18 2002-08-20 Sca Hygiene Prod Ab Metod för framställning av ett nonwovenmaterial
AU2001219969A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-01 M And J Fibretech A/S Web consisting of a base web and air-laid fibres hydroentangled on the base web
AU2002339886A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-24 Polymer Group, Inc. Imaged nonwoven fabric comprising lyocell fibers
US20030065297A1 (en) * 2001-09-28 2003-04-03 The Procter & Gamble Company Process for manufacturing disposable fluid-handling article
US6802353B2 (en) * 2001-10-10 2004-10-12 The Procter & Gamble Company Apparatus for recycling waste from an absorbent article processing line
US7326318B2 (en) * 2002-03-28 2008-02-05 Sca Hygiene Products Ab Hydraulically entangled nonwoven material and method for making it
SE0200997D0 (sv) * 2002-03-28 2002-03-28 Sca Hygiene Prod Ab Hydraulically entangled nonwoven material and method for making it
US20040010894A1 (en) * 2002-07-17 2004-01-22 Avgol Ltd. Method for making a hydroentangled nonwoven fabric and the fabric made thereby
EP1560968A4 (de) * 2002-10-22 2008-12-03 Polymer Group Inc Vliesstoff als teppichzweitrücken
BRPI0317333B1 (pt) * 2002-12-16 2016-11-08 Albany Int Corp combinação de um tecido de suporte para um processo de hidro-emaranhamento com um dispositivo de hidro-emaranhamento
US7994079B2 (en) 2002-12-17 2011-08-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Meltblown scrubbing product
FR2849869B1 (fr) * 2003-01-14 2005-09-09 Ahlstrom Brignoud Procede de fabrication d'un non tisse composite et installation pour la mise en oeuvre dudit procede
EP1653835A1 (de) * 2003-07-31 2006-05-10 Edmak Limited Reinigungstupfer
SE0302874D0 (sv) * 2003-10-31 2003-10-31 Sca Hygiene Prod Ab A hydroentangled nonwoven material
US20050091811A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-05 Sca Hygiene Products Ab Method of producing a nonwoven material
SE0302875D0 (sv) * 2003-10-31 2003-10-31 Sca Hygiene Prod Ab Method of producing a nonwoven material
US7432219B2 (en) * 2003-10-31 2008-10-07 Sca Hygiene Products Ab Hydroentangled nonwoven material
US7422660B2 (en) 2003-10-31 2008-09-09 Sca Hygiene Products Ab Method of producing a nonwoven material
SE0302873D0 (sv) * 2003-10-31 2003-10-31 Sca Hygiene Prod Ab Method of producing a nonwoven material
SE0303413D0 (sv) * 2003-12-18 2003-12-18 Sca Hygiene Prod Ab a composite nonwoven material containing continuous filaments and short fibres
US20050136779A1 (en) * 2003-12-22 2005-06-23 Sca Hygiene Products Ab Process for reinforcing a hydro-entangled pulp fibre material, and hydro-entangled pulp fibre material reinforced by the process
SE0303510D0 (sv) * 2003-12-22 2003-12-22 Sca Hygiene Prod Ab Method for adding chemicals to a nonwoven material
US7645353B2 (en) 2003-12-23 2010-01-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Ultrasonically laminated multi-ply fabrics
FR2867067B1 (fr) 2004-03-08 2007-09-07 Oreal Article cosmetique a usage unique
WO2005087997A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-22 Sca Hygiene Products Ab Method of producing a nonwoven material
ES2383688T3 (es) * 2004-06-29 2012-06-25 Sca Hygiene Products Ab Un material no tejido de fibras divididas hidroenmarañadas
US20060191115A1 (en) * 2004-11-30 2006-08-31 Pgi Polymer, Inc. Method of making a filamentary laminate and the products thereof
EP1830761B1 (de) * 2004-12-29 2014-07-30 SCA Hygiene Products AB Befestigungsmittel in form eines gürtels für einen saugfähigen artikel
US20060206073A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Crane Patrick L Insitube-formed absorbent core structures
US20060202379A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures with encapsulated superabsorbent material
US20060202380A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures with undulations
US20060204723A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Rachelle Bentley Method of making absorbent core structures
WO2006118492A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Sca Hygiene Products Ab Hydroentangled integrated composite nonwoven material
US7691472B2 (en) * 2005-06-23 2010-04-06 The Procter & Gamble Company Individualized seed hairs and products employing same
US7811613B2 (en) 2005-06-23 2010-10-12 The Procter & Gamble Company Individualized trichomes and products employing same
US20080003907A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Samuel Keith Black Facing Product for Vehicular Trim
US20080003908A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Hien Nguyen Non-woven structures and methods of making the same
US20080000057A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Hien Nguyen Non-woven structures and methods of making the same
CN100570033C (zh) * 2006-10-30 2009-12-16 上海嘉翰轻工机械有限公司 气流成网水刺复合缠结产品和制备方法及设备
EP1964956B1 (de) * 2007-01-31 2010-07-28 Ivo Ruzek Hochfester leichter Tuftingträger und Verfahren zu seiner Herstellung
US20080214882A1 (en) * 2007-02-16 2008-09-04 Board Of Trustees Of Michigan State University Acidic mesostructured aluminosilicates assembled from surfactant-mediated zeolite hydrolysis products
WO2008147264A1 (en) 2007-05-30 2008-12-04 Sca Hygiene Products Ab Non-woven material for use as a body facing sheet in an absorbent article
US7989371B2 (en) * 2007-06-22 2011-08-02 3M Innovative Properties Company Meltblown fiber web with staple fibers
US20100159774A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Chambers Jr Leon Eugene Nonwoven composite and method for making the same
US20100159775A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Chambers Jr Leon Eugene Nonwoven Composite And Method For Making The Same
US8021996B2 (en) 2008-12-23 2011-09-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven web and filter media containing partially split multicomponent fibers
US8250719B2 (en) 2009-03-03 2012-08-28 The Clorox Company Multiple layer absorbent substrate and method of formation
RU2519994C2 (ru) * 2009-10-16 2014-06-20 Ска Хайджин Продактс Аб Влажная салфетка или тонкий гигиенический материал, которые можно спускать в канализацию
WO2011087975A1 (en) 2010-01-14 2011-07-21 The Procter & Gamble Company Soft and strong fibrous structures and methods for making same
PL2705186T3 (pl) * 2011-05-04 2019-07-31 Essity Hygiene And Health Aktiebolag Sposób wytwarzania igłowanego wodnie materiału włókninowego
AU2012287545A1 (en) * 2011-07-26 2014-02-27 Sca Hygiene Products Ab Flushable moist wipe or hygiene tissue and a method for making it
CN102493129A (zh) * 2011-11-14 2012-06-13 成都彩虹环保科技有限公司 多组分纤维的无纺布制造装置
US8623248B2 (en) * 2011-11-16 2014-01-07 Celanese Acetate Llc Methods for producing nonwoven materials from continuous tow bands
CN104271827B (zh) 2012-05-03 2016-08-31 Sca卫生用品公司 一种生产水刺交缠无纺材料的方法
US9926654B2 (en) 2012-09-05 2018-03-27 Gpcp Ip Holdings Llc Nonwoven fabrics comprised of individualized bast fibers
US9394637B2 (en) 2012-12-13 2016-07-19 Jacob Holm & Sons Ag Method for production of a hydroentangled airlaid web and products obtained therefrom
CN104884695B (zh) * 2012-12-27 2017-07-14 Sca卫生用品公司 压花复合无纺幅材料
EP2967263B1 (de) 2013-03-15 2019-02-27 GPCP IP Holdings LLC Wasserdispergierbares substrat für wischtuch
KR102130730B1 (ko) 2013-03-15 2020-07-06 쥐피씨피 아이피 홀딩스 엘엘씨 짧은 개별 인피 섬유의 부직포 및 이로부터 제조된 제품
WO2015156712A1 (en) * 2014-04-08 2015-10-15 Sca Hygiene Products Ab Method for producing a flushable hydroentangled moist wipe or hygiene tissue
CA2949097C (en) 2014-05-16 2023-11-14 First Quality Tissue, Llc Flushable wipe and method of forming the same
DE102015112955A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Anlage und Verfahren zur Verbindung bzw. Verfestigung einer Bahn von Faserstoff mit einem Vlies
EP3371368B1 (de) 2015-11-03 2021-03-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Papiertissue mit hohem volumen und wenigen fusseln
WO2017086851A1 (en) * 2015-11-20 2017-05-26 Sca Hygiene Products Ab An absorbent material
CN108291345B (zh) 2015-12-01 2021-08-17 易希提卫生与保健公司 用于制造具有改进的表面特性的非织造物的方法
CA3034510C (en) 2016-09-01 2021-01-26 Essity Hygiene And Health Aktiebolag Process for producing nonwoven
DK3507416T3 (da) * 2016-09-01 2020-06-08 Essity Hygiene & Health Ab Proces og apparat til vådlægning af ikkevævede
US11583489B2 (en) 2016-11-18 2023-02-21 First Quality Tissue, Llc Flushable wipe and method of forming the same
CN106757775B (zh) * 2016-11-21 2018-09-14 天津工业大学 一种耐高温空气过滤材料及其制备方法
US20180162092A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 The Boeing Company Fiber-modified interlayer for a composite structure and method of manufacture
PL3555353T3 (pl) * 2016-12-14 2024-01-29 Pfnonwovens, Llc Włóknina poddana obróbce hydraulicznej i metoda jej wytworzenia
WO2018118683A1 (en) 2016-12-22 2018-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process and system for reorienting fibers in a foam forming process
MX2020004101A (es) 2017-11-29 2020-07-24 Kimberly Clark Co Lamina fibrosa con propiedades mejoradas.
AU2018433810A1 (en) 2018-07-25 2021-02-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for making three-dimensional foam-laid nonwovens
CN110777450B (zh) * 2018-07-31 2022-08-30 特吕茨施勒集团欧洲公司 借助梳理机制造无纺布的方法
DE102020113137A1 (de) * 2020-05-14 2021-11-18 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Anlage und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vlieses
CN112760826B (zh) * 2020-12-28 2022-03-25 杭州鹏图化纤有限公司 一种斜网成形在线熔喷的水刺复合无纺布及其制备方法
CN112746395B (zh) * 2020-12-28 2022-03-25 杭州鹏图化纤有限公司 一种长网成形在线纺粘的水刺复合无纺布及其制备方法
CN112746394B (zh) * 2020-12-28 2022-03-25 杭州鹏图化纤有限公司 一种斜网成形在线纺粘的水刺复合无纺布及其制备方法
MX2023014915A (es) * 2021-06-25 2024-02-14 Kimberly Clark Co Proceso y sistema para reorientar fibras en un proceso de formacion de espuma.
CN113737398B (zh) * 2021-09-09 2023-03-24 东纶科技实业有限公司 水刺绣花布的加工装置及方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA841938A (en) * 1970-05-19 E.I. Du Pont De Nemours And Company Process for producing a nonwoven web
US3444821A (en) * 1967-08-09 1969-05-20 Bernard B Wolsh Air-injector means for air-lift water pumps for removing scum or sludge from sewage treatment settling tanks
US3849241A (en) * 1968-12-23 1974-11-19 Exxon Research Engineering Co Non-woven mats by melt blowing
GB1329409A (en) * 1972-04-06 1973-09-05 Wiggins Teape Research Dev Ltd Method of and apparatus for manufacturing paper or other non- woven fibrous material
US4100324A (en) * 1974-03-26 1978-07-11 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fabric and method of producing same
US4048364A (en) * 1974-12-20 1977-09-13 Exxon Research And Engineering Company Post-drawn, melt-blown webs
US4443297A (en) * 1980-08-18 1984-04-17 James River-Dixie/Northern, Inc. Apparatus and method for the manufacture of a non-woven fibrous web
JPS58132157A (ja) * 1982-01-31 1983-08-06 ユニ・チヤ−ム株式会社 植毛不織布及びその製造方法
US4442161A (en) * 1982-11-04 1984-04-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Woodpulp-polyester spunlaced fabrics
US4537819A (en) * 1984-12-05 1985-08-27 The Kendall Company Scrub-wipe fabric
US4623576A (en) * 1985-10-22 1986-11-18 Kimberly-Clark Corporation Lightweight nonwoven tissue and method of manufacture
US4808467A (en) * 1987-09-15 1989-02-28 James River Corporation Of Virginia High strength hydroentangled nonwoven fabric
US4931355A (en) * 1988-03-18 1990-06-05 Radwanski Fred R Nonwoven fibrous hydraulically entangled non-elastic coform material and method of formation thereof
US4950531A (en) * 1988-03-18 1990-08-21 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven hydraulically entangled non-elastic web and method of formation thereof
EP0418493A1 (de) * 1989-07-28 1991-03-27 Fiberweb North America, Inc. Ein nicht-gewebter zusammengesetzter durch Hydro-Verwirrung verbundener Stoff und ein Verfahren zu seiner Herstellung
US5106457A (en) * 1990-08-20 1992-04-21 James River Corporation Hydroentangled nonwoven fabric containing synthetic fibers having a ribbon-shaped crenulated cross-section and method of producing the same
US5516572A (en) * 1994-03-18 1996-05-14 The Procter & Gamble Company Low rewet topsheet and disposable absorbent article
HU220285B (hu) * 1994-07-13 2001-11-28 Sca Hygiene Paper Ab Eljárás nemszövött anyag előállítására
SE503059C2 (sv) * 1994-07-13 1996-03-18 Moelnlycke Ab Förfarande och framställning av ett nonwovenmaterial och nonwovenmaterial framställt enligt förfarandet
SE503606C2 (sv) * 1994-10-24 1996-07-15 Moelnlycke Ab Nonwovenmaterial innehållande en blandning av massafibrer och långa hydrofila växtfibrer samt förfarande för framställning av nonwovenmaterialet

Also Published As

Publication number Publication date
TR200001120T2 (tr) 2000-09-21
AU734656B2 (en) 2001-06-21
BR9813271B1 (pt) 2009-01-13
AU9770598A (en) 1999-05-17
BR9813271A (pt) 2000-08-22
CN1277644A (zh) 2000-12-20
CN1107753C (zh) 2003-05-07
CA2308784A1 (en) 1999-05-06
EP0938601A1 (de) 1999-09-01
HUP0004252A2 (hu) 2001-04-28
EP0938601B1 (de) 2001-12-19
SK5502000A3 (en) 2001-04-09
ES2170531T3 (es) 2002-08-01
PL187958B1 (pl) 2004-11-30
RU2215835C2 (ru) 2003-11-10
PL340215A1 (en) 2001-01-15
WO1999022059A1 (en) 1999-05-06
DE69803035D1 (de) 2002-01-31
SE9703886L (sv) 1999-04-25
SE9703886D0 (sv) 1997-10-24
ATE211193T1 (de) 2002-01-15
US6163943A (en) 2000-12-26
KR20010031362A (ko) 2001-04-16
JP2001521075A (ja) 2001-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69803035T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes
DE69925846T2 (de) Vliessstoffe
DE68913057T2 (de) Nichtgewebtes, faseriges, nichtelastisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69121694T2 (de) Vliesstoff mit wasserstrahlen verfestigt und verfahren zur herstellung
DE69514108T3 (de) Vliesmaterial mit einem bestimmten anteil an wiederverwendeten fasern aus vlies- und/oder textilabfall
DE69124318T2 (de) Wasserstrahlverwirrtes Polyolefinvlies
DE69021147T2 (de) Verfahren zur Hydroverwirrung von nichtgewebten faserigen Flächen.
DE69319611T2 (de) Wasserstrahlenverfestigter spinnvliesstoff mit kontrollierbarem bausch und durchlässigkeit
DE68929260T2 (de) Verbundvliesstoffmaterial und sein Herstellverfahren
DE68923719T2 (de) Gebundenes, nichtgewebtes Material und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE69212458T2 (de) Verbund Spinnvlies mit Wasserstrahlen verfestigt und das Herstellverfahren
DE69529768T2 (de) Verfahren und herstellung zur hydroverwirrung von vliesstoffen
DE3411515C2 (de) Wischmaterial in Vliesform
DE2737703C3 (de) Als Trägermaterial für Nubuk-Kunstleder geeigneter Textilverbundstoff, seine Herstellung und Verwendung
DE69725512T2 (de) Bauschiger Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69310167T2 (de) Gemusterte wasserstrahlenverfestigte vliesstoffe aus holzpulpe und/oder holzpulpeartigen fasern
DE69424060T3 (de) Vliesstoffe mit dauerhafter benetzbarkeit
DE68916455T2 (de) Elastomerisches, blattartiges Material aus nicht-gewebten Fasern und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE69610856T2 (de) Vliesstoff aus zerblasenem polyäthylen und verfahren zur herstellung
DE3889522T2 (de) Vliesstoff aus hydraulisch genadelten, elastischen und nichtelastischen Filamenten.
DE69414549T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffs und dadurch erhaltener vliesstoff
DE10002778B4 (de) Verwendung eines Mikrofilament-Vliesstoffes als Reinigungstuch
US7331091B2 (en) Method of producing a nonwoven material
EP1045059A1 (de) Reinigungstuch
DE60123437T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der isotropie von vliesstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8365 Fully valid after opposition proceedings