-
TECHNISCHES
GEBIETTECHNICAL
TERRITORY
-
Diese
Erfindung betrifft die Integration von Vermittlungs- und Querverbindungsfunktionen
in großen
Telekommunikationsnetzwerken.These
The invention relates to the integration of switching and cross-connection functions
in big
Telecommunications networks.
-
PROBLEMPROBLEM
-
In
großen
modernen Telekommunikationsnetzwerken werden zwei Arten von Elementen
zum Bereitstellen schaltbarer Verbindungsleitungen zwischen Kanälen der Übertragungseinrichtungen,
die die Knoten des Netzwerks verknüpfen, verwendet. Die erste
Elementart ist eine Fernmeldevermittlungseinheit, die zum Herstellen
individueller Anrufverbindungen zwischen individuellen Leitungen
oder individuellen Fernmeldelinien der an der Vermittlungseinheit
endenden Einrichtungen verwendet wird. Bei der zweiten handelt es
sich um ein Querverbindungssystem, wie beispielsweise das digitale
Zugriffs- und Querverbindungssystem (digital access and cross connect
system, DACS) von AT&T,
das zum Herstellen bereitgestellter Verbindungen zwischen derartigen
Einrichtungen verwendet wird; derartige bereitgestellte Verbindungen
bleiben für
wesentlich längere
Zeitspannen bestehen.In
huge
Modern telecommunications networks are two types of elements
for providing switchable interconnections between channels of the transmission facilities,
which links the nodes of the network. The first
Element type is a telecommunications switching unit that is used to manufacture
individual call connections between individual lines
or individual telecommunication lines at the exchange unit
ending facilities is used. The second one is
is a cross-connect system, such as the digital one
Access and cross connect system (digital access and cross connect
system, DACS) from AT & T,
the connections provided for making between such
Facilities is used; such provided compounds
stay for
much longer
Time periods exist.
-
Eine Übertragungseinrichtung
trägt Kommunikationskanäle bzw.
-schaltungen für
mehrere Fernmeldelinien oder mehrere Leitungen. Die Querverbindungssysteme
werden zum Herstellen einer langfristigen privaten Verbindung zwischen
Einrichtungen sowie von Verbindungen zwischen Einrichtungen, die zum
Anbieten eines öffentlichen
Telefonwähldiensts erforderlich
sind, verwendet. Die Querverbindungssysteme extrahieren Untergruppen
aus Einrichtungen, die eine große
Gruppe von Schaltungen tragen, und vermitteln diese Untergruppen
flexibel zu anderen Gruppen, so dass tatsächlich eine beliebige eingehende
Untergruppe einer beliebigen Gruppe mit einer beliebigen abgehenden
Untergruppe einer beliebi gen anderen Gruppe verbunden werden kann. Moderne
Querverbindungssysteme, insbesondere jene, die ATM-Signale (ATM
= asynchronous transfer mode, asynchroner Übermittlungsmodus) vermitteln, können sehr
groß sein
und mehrere große
Vermittlungssysteme bedienen.A transmission device
carries communication channels or
circuits for
multiple communication lines or multiple lines. The cross connection systems
are used to establish a long-term private connection between
Facilities as well as connections between facilities used for
Offer a public
Telephone dialing service required
are used. The cross connection systems extract subgroups
from facilities that have a big
Carry group of circuits, and convey these subgroups
flexible to other groups, so that in fact any incoming
Subgroup of any group with any outgoing
Subgroup of any other group can be connected. modern
Cross-connection systems, in particular those that provide ATM signals (ATM
= asynchronous transfer mode, asynchronous transfer mode) can mediate very much
be great
and several big ones
Serving switching systems.
-
Obwohl
einige Anordnungen beschrieben worden sind, in denen eine Untergruppe,
wie beispielsweise eine T1-Träger-Untergruppe,
die 24 Sprachkanäle
tragen kann, in einem Querverbindungssystem für einen spezifischen Anruf
unter der Steuerung einer zugehörigen
Vermittlungseinheit vermittelt werden kann (siehe US-Patentschrift 5,042,062),
ist nie ein Versuch unternommen worden, die Arbeitsabläufe von
Querverbindungssystemen und die von Vermittlungssystemen zum Herstellen
von indivuellen Sprachbandanrufen (Basisbandanrufen) voll zu integrieren.
Der Vorteil einer derartigen Integration besteht darin, dass die
große
Kapazität
des Querverbindungssystems zum Herstellen von Verbindungen eingesetzt
werden kann, die andernfalls eine oder zwei der angeschlossenen
Vermittlungseinheiten durchlaufen würden; dadurch werden die Anlagekosten
für die
Vermittlung und die Betriebskosten für die Netzwerkwartung und -administration
reduziert. Ein Problem des Stands der Technik ist, dass die Arbeitsabläufe von
Querverbindungssystemen, mit denen bereitgestellte Wideband- oder Breitbandsignale
vermittelt werden können,
und Vermittlungssysteme, die Basisbandsignale auf Basis der Anrufe
vermitteln, nicht voll integriert werden können.Even though
some arrangements have been described in which a subgroup,
such as a T1 carrier subset,
the 24 language channels
in a cross-connection system for a specific call
under the control of an associated one
Switching unit can be arranged (see US Patent 5,042,062),
There has never been an attempt to complete the workflows
Cross-linking systems and those of switching systems for manufacturing
of individual voice band calls (baseband calls).
The advantage of such integration is that the
size
capacity
the cross connection system used to make connections
which may otherwise be one or two of the connected ones
Would go through switching units; This will reduce the investment costs
for the
Mediation and operating costs for network maintenance and administration
reduced. A problem of the prior art is that the operations of
Cross-link systems, with which provided Wideband or broadband signals
can be taught
and switching systems that provide baseband signals based on the calls
can not be fully integrated.
-
US-A-5,483,527
offenbart Anordnungen zum Vermitteln individueller Anrufe in einer
ATM-Vermittlungseinheit, indem eine virtuelle Pfadkennung und eine
virtuelle Kanalkennung bereitgestellt werden, die den Anruf an jede
zum Übertragen
der Sprachsignale des Anrufs verwendete Zelle identifizieren. WO-A-95
17789 offenbart Anordnungen zum Bündeln mehrerer Sprachanrufsignale
zu einer ATM-Zelle, Vermitteln dieser Zelle durch ATM-Vermittlungseinheiten
und Entbündeln
und Neuanordnen der individuellen Anrufsignale in unterschiedlichen
Zellen.US-A-5,483,527
discloses arrangements for switching individual calls in one
ATM switch unit, adding a virtual path identifier and a
virtual channel ID will be provided, which will make the call to each
to transfer
Identify the cell used for the voice signals of the call. WO-A-95
17789 discloses arrangements for bundling a plurality of voice call signals
to an ATM cell, switching this cell by ATM switching units
and unbundling
and rearranging the individual call signals in different ones
Cells.
-
LÖSUNGSOLUTION
-
Erfindungsgemäße Verfahren
und Geräte sind
wie in den unabhängigen
Ansprüchen
dargestellt, wobei bevorzugte Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen dargestellt
sind.Inventive method
and devices are
as in the independent ones
claims
shown, with preferred embodiments shown in the dependent claims
are.
-
Gemäß der Grundsätze der
Erfindung des Anmelders wird das obige Problem gelöst und ein Vorteil
gegenüber
dem Stand der Technik erzielt, wobei eine große ATM-Vermittlungseinheit
(ATM = asynchronous transfer mode, asynchroner Übermittlungsmodus) als Kern
eines Querverbindungs-/Vermittlungssystems (cross connect/switching
system, CCSS) verwendet wird. Signale auf Einrichtungen, die mit
dem Querverbindungssystem verbunden sind, werden, sofern sie nicht
im ATM-Modus sind, zunächst
in den ATM-Modus konvertiert, so dass die hohe Kapazität des ATM-Querverbindungssystems eingesetzt
werden kann. Es wird eine einzige Steuerung der Pfadauswahl verwendet,
um Pfade für
individuelle Anrufe auf einer Kombinationsbasis im ATM-CCSS und
dem Zeitmultiplexnetzwerk einer herkömmlichen Vermittlungseinheit
(wie beispielsweise der Vermittlungseinheit 4ESSTM von
AT&T) auszuwählen. Das
ATM-CCSS kann vorteilhafterweise genauso einfach zum Vermitteln
von Multikanalsignalen wie von Einkanalsignalen verwendet werden.According to the principles of the Applicant's invention, the above problem is solved and an advantage over the prior art is achieved wherein a large asynchronous transfer mode (ATM) exchange unit is used as the core of a cross connect / switch system system, CCSS) is used. Signals on devices connected to the cross-connect system, unless they are in ATM mode, are first converted to the ATM mode, so that the high capacity of the ATM cross-connect system can be used. A single path selection control is used to select paths for individual calls on a combination basis in the ATM CCSS and the time division multiplex network of a conventional switching unit (such as the AT & T 4ESS ™ switching unit). The ATM-CCSS can advantageously be used just as easily for switching of multi-channel signals as of single-channel signals.
-
Gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung des Anmelders wird die Vermittlungseinheit zunächst zum
Bereitstellen von Endadapterfunktionen für mindestens einige Anrufe
verwendet. Diese Funktionen beinhalten Echokompensation, Sprachverstärkungen
(wie beispielsweise True VoiceSM), Leitungsansagen,
Leitungsüberwachungsfähigkeiten
für vom
Kunden gewählte
DTMF-Zeichen (DTMF = dual tone multifrequency, Mehrfrequenz) und
Inband-Überwachungszeichengabe.
Vorteilhafterweise ermöglichen
diese Anordnungen einen Wechsel von einer Anordnung, in der der
Großteil
der Vermittlung im vorliegenden Vermittlungssystem durchgeführt wird,
zu einer Anordnung, in der viel der oder die gesamte Vermittlung
im CCSS durchgeführt wird,
und ermöglichen
eine Wiederverwendung von Anlagen aus den vorliegenden Vermittlungssystemen
vor einer endgültigen
Lösung,
wobei im Wesentlichen die gesamte Vermittlung im CCSS durchgeführt wird.
Im letzteren Fall sind für
die meisten oder alle Anrufe Endadapter mit dem CCSS verbunden.According to a preferred embodiment of Applicants' invention, the switch becomes device used to provide end adapter functionality for at least some calls. These features include echo cancellation, voice enhancements (such as True Voice SM ), line prompts, line monitoring capabilities for customer-selected dual tone multifrequency (DTMF) characters, and in-band watch signaling. Advantageously, these arrangements allow a change from an arrangement in which the majority of the switch is made in the present switching system to an arrangement in which much or all of the switch is performed in the CCSS and allow reuse of installations from the present switching systems a final solution, where essentially all the mediation is carried out in the CCSS. In the latter case, end adapters are connected to the CCSS for most or all calls.
-
Das
ATM-CCSS führt
auch die herkömmliche
Querverbindungsfunktion durch. Die Steuerung zum Herstellen von
Querverbindungen kann direkt von einem Betriebsunterstützungssystem 15 (1) oder
von einer Vermittlungseinheit kommen, die von einem derartigen Unterstützungssystem
eine Anforderung empfangen hat. Im letzteren Fall ist die Steuerung
von Verbindungen im ATM-CCSS grundsätzlich mit der Verbindungssteuerung
für individuelle
Anrufe identisch.The ATM-CCSS also performs the conventional cross connect function. The controller for establishing cross connections can be directly from an operating support system 15 ( 1 ) or from a switching unit that has received a request from such a support system. In the latter case, the control of connections in the ATM-CCSS is basically identical to the connection control for individual calls.
-
KURZBESCHREIBUNG
DER ZEICHNUNGSUMMARY
THE DRAWING
-
1 ist
ein allgemeines Blockschema, das die Verbindung zwischen Haupteinheiten
veranschaulicht, die beim Ausüben
der Erfindung des Anmelders verwendet werden; 1 Fig. 4 is a general block diagram illustrating the connection between main units used in practicing Applicants'invention;
-
2 ist
ein detailliertes Blockschema einer Zeitlagenwechsler/Endadaptereinheit;
und 2 Fig. 10 is a detailed block diagram of a time slot changer / end adapter unit; and
-
3–10 sind
Pfadkonfigurationen von gemäß der Erfindung
des Anmelders hergestellten Anrufen. 3 - 10 are path configurations of calls made according to Applicant's invention.
-
AUSFÜHRLICHE
BESCHREIBUNGDETAILED
DESCRIPTION
-
1 ist
ein elementares Blockschema, das die Grundsätze der Erfindung veranschaulicht.
Beim spezifischen Ausführungsbeispiel
des Anmelders handelt es sich um ein großes Telekommunikationsnetzwerk,
wie beispiels weise das Fernnetz von AT&T. Ein Hauptelement ist ein Breitband-CCSS-System
(CCSS = cross connect/switching system; Querverbindungs-/Vermittlungssystem)
(BXC) 10, das auf der Vermittlung von ATM-Signalen basiert.
Ein derartiges ATM-CCSS kann ziemlich groß ausgebildet sein und folglich
eine sehr großen
Umfang an Multiratenverkehr bedienen. In diesem Ausführungsbeispiel
enthält
jede vom ATM-CCSS vermittelte DS0-Zelle Daten für nur einen Anruf. Wenn es
sich bei dem Anruf um einen Sprachanruf handelt und die Daten PCM-Daten
sind, ist die normalerweise unerwünschte Verzögerung von sechs Millisekunden,
die vom Ansammeln der zum Füllen
einer ATM-Zelle erforderlichen achtundvierzig Abtastwerten verursacht
wird, kein Problem, da jeder Anruf gemäß der bevorzugten Ausführungsform
des Anmelders einen Endadapter mit einem eingebauten Echokompensator
zum Eliminieren der unerwünschten
Auswirkungen selbst einer geringen Verzögerung verwendet. Das CCSS
ist mit Zugriffseinrichtungen von Ortsvermittlungseinheiten, Fernselbstwahleinrichtungen
und Knoteneinrichtungen zum Zugreifen auf private Schaltkreise,
wie beispielsweise die einer Nebenstellenanlage (Private Branch
Exchange, PBX), verbunden. Das BXC 10 ist außerdem mit
einer oder mehreren Fernvermittlungseinheiten 20, ..., 21 verbunden.
Die Ausgabesignale vom BXC werden in der Fernvermittlungseinheit
an einer Einheit, die als eine TSI/TA-Einheit 22 (TSI/TA = time slot
interchange/terminal adaptor, Zeitlagenwechsler/Endadapter) bezeichnet
wird und hierin im Folgenden weiter beschrieben wird, beendet. Die
TSI/TA-Einheit 22 führt
die Funktion eines Zeitlagenwechslers durch und ist an der Eingangsseite
mit dem BXC und an der Ausgangsseite mit sowohl einer Zeitmultiplexvermittlung
der Fernvermittlungseinheit 20 als auch durch einen (PCM)/ATM-Konverter
(PCM = Pulscodemodulation) SAC 0/0 24 (hierin im Folgenden
beschrieben) mit dem BXC verbunden. Darüber hinaus führt der TSI/TA
eine Reihe von Endadapterfunktionen durch: Er stellt für einen
beliebigen Kanal selektiv Echokompensation bereit; er stellt Sprachverstärkungen, wie beispielsweise
True VoiceSM von AT&T, bereit; er stellt Leitungsansagen
(Branding) als auch Kanalüberwachungsfähigkeiten
bereit; er konvertiert Inband-Überwachungssignale
und von der Vermittlungseinheit erzeugte Inband-Zeichensignale in
Zeichengabenachrichten; er führt
Zeichengabe durch und er stellt Daten zum Durchführen der erforderlichen Arbeitsabläufe, Administration
und Wartung und zum Bereitstellen von zum Überwachen jeder DSI-Einrichtung erforderlichen
Funktionen bereit bzw. nimmt diese Daten an. 1 is an elementary block diagram illustrating the principles of the invention. Applicant's specific embodiment is a large telecommunications network, such as the AT & T trunk network. One major element is a broadband CCSS (CCS) system (BXC). 10 which is based on the switching of ATM signals. Such an ATM-CCSS can be made quite large and thus serve a very large amount of multi-rate traffic. In this embodiment, each DS0 cell switched by the ATM-CCSS contains data for only one call. If the call is a voice call and the data is PCM data, then the normally undesirable six millisecond delay caused by the accumulation of the forty-eight samples required to fill an ATM cell is not a problem since each call is in accordance with Applicant's preferred embodiment uses an end adapter with a built-in echo canceller to eliminate the undesirable effects of even a small delay. The CCSS is connected to access devices of local exchange units, remote selector devices, and node devices for accessing private circuits, such as a Private Branch Exchange (PBX). The BXC 10 is also with one or more toll switches 20 , ..., 21 connected. The output signals from the BXC are presented in the toll switch unit to a unit acting as a TSI / TA unit 22 (TSI / TA = time slot interchange / terminal adapter, time slot changer / end adapter) and will be further described hereinafter, ended. The TSI / TA unit 22 performs the function of a time slot changer and is on the input side with the BXC and on the output side with both a time division switch of the toll switch 20 as well as by a (PCM) / ATM converter (PCM = Pulse Code Modulation) SAC 0/0 24 (described hereinafter) connected to the BXC. In addition, the TSI / TA performs a number of end adapter functions: it selectively provides echo cancellation for any channel; it provides voice enhancements such as True Voice SM from AT &T; he provides branding as well as channel monitoring capabilities; it converts in-band monitor signals and in-band character signals generated by the switch into signaling messages; it performs signaling and provides data for performing the necessary operations, administration and maintenance, and for providing functions necessary to monitor each DSI device.
-
Der
Ausdruck SAC steht für „synchronous-asynchronous
converter" (Synchron-Asynchron-Konverter),
der als ein bidirektionaler Konverter zwischen DS-Signalen (einem
PCM-Signal) und ATM-Signalen agiert, wobei die erste Ziffer sich
auf das Niveau der DS-Signale auf einer Seite der Konvertierung
und die zweite Ziffer sich auf das Niveau der in ATM-Zellen getragenen
DS-Signale bezieht. Folglich bezeichnet SAC 3/1 einen Konverter
zwischen DS3-Signalen und ein DS1-Signal tragenden ATM-Zellen und SAC 0/0
bezeichnet einen Konverter zwischen DS0-Signalen (8000 PCM-Abtastwerte
pro Sekunde) und DS0-Signale (d. h. 48 PCM-Abtastwerte eines Anrufs)
tragenden ATM-Zellen. SAC-Einheiten sind im Stand der Technik wohl
bekannt.The term SAC stands for "synchronous-asynchronous converter" acting as a bidirectional converter between DS signals (a PCM signal) and ATM signals, the first digit being at the DS level SAC 3/1 refers to a converter between DS3 signals and an ATM cell carrying DS1 signal and SAC 0 / 0 denotes a converter between DS0 signals (8000 PCM samples per second) and DS0 signals (ie 48 PCM samples of a call) carrying ATM cells units are well known in the art.
-
Die
TSI/TA-Einheit an der Fernvermittlungseinheit weist einen Ausgang
zum BXC auf, so dass das BXC die Fähigkeiten des TA für seine
eigenen internen Funktionen verwenden kann. Darüber hinaus ist das BXC mit
der TSI/TA-Einheit 23 zum Durchführen von im BXC erforderlichen
Endadapterfunktionen verbunden.The TSI / TA unit at the toll switch has an output to the BXC so that the BXC can use the capabilities of the TA for its own internal functions. In addition, the BXC is with the TSI / TA unit 23 for performing end adapter functions required in the BXC.
-
Die
in der 2 detailliert gezeigte TSI/TA-Einheit 22 enthält eine
Schnittstelle 41 zu einem DS-Signal zum Konvertieren des
von einem SAC des BXC erzeugten DS-Formats in ein Format, das von einer
TSI-Einheit verwendet werden kann. Der Ausgang dieser Schnittstelle wird
als ein Eingang zu einer TSI-Einheit 43 verwendet, deren
Ausgang mit einer TMS-Schnittstelle (TMS = time multiplex switch,
Zeitmultiplexvermittlungseinheit) 45 zur Verwendung als
ein Eingang durch eine TMS 27 der Fernvermittlungseinheit 20 und
außerdem
mit einer separaten SAC-0/0-Einheit 24 zum Senden von Ausgabesignalen
an eine ATM-Vermittlungseinheit verbunden ist. Der Ausgang der TSI-Einheit 43 wird
außerdem
als ein Eingang zu einem digitalen Signalprozessor (DSP) 47 zum
Bereitstellen von Echokompensation und anderen Signalverarbeitungsfunktionen, die
zum Ausführen
von Endadapterfunktionen erforderlich sind, verwendet. Der Ausgang
des DSP 47 wird wieder mit dem Eingang der TSI-Einheit 43 verbunden,
um Wählzugang
auf die DSP-Funktionen bereitzustellen. (Ein Signal, das eine Verarbeitung durch
den DSP erfordert, belegt daher in der TSI-Einheit zwei Zeitlagen.)
Eine Steuereinheit 49 steuert die Vorgänge, die von jeder der anderen
Einheiten des TSI/TA durchgeführt
werden, und steuert außerdem den
mit der TSI/TA-Einheit 22 verknüpften SAC
0/0 24. Gesichtspunkte der TSI/TA-Anordnung sind in der
Patentanmeldung mit der Seriennummer 08/334308, die vor kurzem zugelassen
wurde, beschrieben worden.The in the 2 detailed TSI / TA unit 22 contains an interface 41 to a DS signal for converting the DS format generated by an SAC of the BXC into a format that can be used by a TSI unit. The output of this interface is considered an input to a TSI unit 43 whose output is connected to a TMS interface (TMS = time multiplex switch) 45 for use as an input through a TMS 27 the toll center 20 and also with a separate SAC 0/0 unit 24 for sending output signals to an ATM switching unit. The output of the TSI unit 43 is also used as an input to a digital signal processor (DSP) 47 to provide echo cancellation and other signal processing functions required to perform end adapter functions. The output of the DSP 47 will be back with the input of the TSI unit 43 connected to provide dial-up access to the DSP functions. (A signal requiring processing by the DSP therefore occupies two timings in the TSI unit.) A control unit 49 controls the operations performed by each of the other units of the TSI / TA and also controls that with the TSI / TA unit 22 linked SAC 0/0 24 , Aspects of the TSI / TA arrangement have been described in Patent Application Serial No. 08 / 334,308, which was recently approved.
-
Die
TSI/TA-Einheit 23 und die zugehörige SAC 0/0 25 sind
mit dem BXC 10 verbunden. Die TSI/TA-Einheit 23 benötigt keine
TMS-Schnittstelle wie die Einheit 45, die in der TSI/TA-Einheit 22 vorgefunden
wird, ist aber anderweitig mit dieser Einheit identisch.The TSI / TA unit 23 and the associated SAC 0/0 25 are with the BXC 10 connected. The TSI / TA unit 23 does not need a TMS interface like the unit 45 included in the TSI / TA unit 22 but is otherwise identical to this unit.
-
In
dieser bevorzugten Ausführungsform
wird die Anrufsteuerung von einer Vermittlungsverarbeitungsplattform 30,
die in der 1 gezeigt ist, geliefert. Die
Vermittlungsverarbeitungsplattform (switch processing platform,
SPP) wird in der mit dieser Anmeldung gleichzeitig eingereichten,
verwandten Anmeldung genauer beschrieben. Mehrere SPPs sind durch
ein Steuernetzwerk 31 zur Kommunikation zwischen den Prozessoren
der SPPs und Kommunikation mit der Vermittlungseinheit 20 und dem
BXC 10 als auch anderen Vermittlungseinheiten und anderen BXCs
des Netzwerks, von dem das BXC 10 und die Vermittlungseinheit 20 Teile
darstellen, miteinander verbunden. Das Steuernetzwerk 31 in
der bevorzugten Ausführungsform
ist ein ATM-Netzwerk, das ein schnelles Übertragen eines großen Volumens
an Nachrichtenverkehr ermöglicht.
Zeichengabestreckenprozessoren (signaling link processors, SLPs) 32,
..., 33 sind durch das Steuernetzwerk 31 miteinander
verbunden. Diese SLPs empfangen Nachrichten von beispielsweise einem
SS7-Netzwerk (SS7
= Signaling System 7, Zeichengabesystem 7) 38, das mit
anderen Kommunikationsnetzwerken (nicht gezeigt) verbunden sein
kann. Die SLPs leiten Nachrichten an ausgewählte Anrufprozessoren 34,
..., 35 weiter, die tatsächlich die Anrufverarbeitung
der Anrufe im Telekommunikationsnetzwerk durchführen. Die Anrufproessoren kommunizieren
mit dem BXC 10 und der Vermittungseinheit 20,
um die Herstellung oder das Trennen von Verbindungen in diesen Vermittlungseinheiten
und CCSS-Systemen
anzufordern. Vorteilhafterweise kann, wie in der verwandten Anmeldung
erörtert,
ein beliebiger Anrufprozessor einen Anruf verarbeiten, an dem beliebige
mehrere Vermittlungseinheiten und, wie hierin beschrieben, CCSSs
im Telekommunikationsnetzwerk beteiligt sind. Dies verbessert die
Zuverlässigkeit
des Anrufverarbeitungssystems und vereinfacht die Steuerung von
Anrufen, an denen mehr als eine Vermittlungseinheit und/oder mehr
als ein CCSS beteiligt ist.In this preferred embodiment, the call control is from a switch processing platform 30 in the 1 shown is delivered. The switch processing platform (SPP) is further described in the related application filed concurrently with this application. Several SPPs are through a control network 31 for communication between the processors of the SPPs and communication with the switching unit 20 and the BXC 10 as well as other switching units and other BXCs of the network from which the BXC 10 and the exchange unit 20 Represent parts, interconnected. The control network 31 in the preferred embodiment is an ATM network that allows for a fast transmission of a large volume of message traffic. Signaling link processors (SLPs) 32 , ..., 33 are through the control network 31 connected with each other. These SLPs receive messages from, for example, an SS7 network (SS7 = Signaling System 7, signaling system 7). 38 which may be connected to other communication networks (not shown). The SLPs route messages to selected call processors 34 , ..., 35 which actually do the call processing of the calls in the telecommunication network. The call professors communicate with the BXC 10 and the mediation unit 20 to request the establishment or disconnection of links in these switches and CCSS systems. Advantageously, as discussed in the related application, any call processor may process a call involving any of a plurality of switch units and, as described herein, CCSSs in the telecommunications network. This improves the reliability of the call processing system and simplifies the control of calls involving more than one switching unit and / or more than one CCSS.
-
Diese
Anordnung hat eine Reihe Vorteile. Obwohl die Fernvermittlungseinheiten
hauptsächlich während einer Übergangsperiode
verwendet werden, können
letztendlich viele, falls nicht sogar der Großteil der Anrufe direkt im
BXC vermittelt werden. Dies hat den Vorteil, dass nicht nur keine
zusätzliche Vermittlungseinheit
benötigt
wird, sondern voller Nutzen aus der hohen Kapazität, die in
einem ATM-basierten CCSS, wie beispielsweise dem BXC, derzeit vorliegt
und die als in Zukunft vorliegend erwartet wird, gezogen werden
kann. Während des Übergangs
können
die Endadapter und die Zeitlagenwechsler der Fernvermittlungseinheiten
vom BXC verwendet werden, um Kosten zusätzlicher Einheiten zu vermeiden.
Bei einem großen
ATM-CCSS können viele
Vermittlungseinheiten effektiv zu einer vereinigt werden.These
Arrangement has a number of advantages. Although the toll booths
mainly during a transition period
can be used
Finally, many, if not most, of the calls directly in the
BXC be taught. This has the advantage that not only none
additional switching unit
needed
will, but take full advantage of the high capacity that is in
an ATM-based CCSS, such as the BXC, currently exists
and which is expected to be present in the future
can. During the transition
can
the end adapters and the time slots of the toll switch units
used by the BXC to avoid the expense of additional units.
At a big one
ATM CCSS can do many
Switching units effectively become one.
-
Das
Zeichengabenetzwerk 38 richtet eine eingehende Adressennachricht
(incoming address message, IAM) – die anfängliche Nachricht, die einen Anruf
ankündigt – an einen
entsprechenden Zeichengabestreckenprozessor (signaling link processor, SLP)
(32, ..., 33) zur Übertragung an einen Anrufprozessor
(call processor, CP) (34, ..., 35). Der CP signalisiert
dann der Fernvermittlungseinheit 20 und dem BXC 10,
die entsprechende Verbindung herzustellen. Breitbandverbindungen
können
vorteilhafterweise im BXC eingerichtet werden, ohne dass die Fernvermittlungseinheit
durchlaufen werden muss. In einem Fernnetz werden mehrere Vermittlungsverarbeitungsplattformen 30 (switching
processing platforms, SPPs) vorliegen und der SLP und der CP müssen sich
nicht in ein und demselben SPP befinden.The signaling network 38 directs an incoming address message (IAM) - the initial message announcing a call - to a corresponding signaling link processor (SLP) ( 32 , ..., 33 ) for transmission to a call processor (CP) ( 34 , ..., 35 ). The CP then signals the toll switch 20 and the BXC 10 to make the appropriate connection. Broadband connections can be advantageously established in the BXC without having to go through the toll switch. In A remote network will have multiple switch processing platforms 30 (switching processing platforms, SPPs), and the SLP and the CP do not need to be in the same SPP.
-
Die
in den 3–10 gezeigten
verschiedenen Pfadanordnungen sind für unterschiedliche Annahmen
in Bezug auf die Art der abgehenden Fernmeldelinie (Schaltkreis
oder ATM), darauf, ob die eingehenden und abgehenden Fernmeldelinien
am BXC oder an der Fernvermittlungseinheit beendet werden, und darauf,
ob die Fernvermittlungseinheit mit Endadaptern ausgerüstet ist.
Von einer Fernmeldelinie wird als an der Fernvermittlungseinheit
beendet erachtet, wenn sie durch eine bereitgestellte oder drahtgebundene
Verbindung mit der Fernvermittlungseinheit verbunden ist; sie wird
als am BXC beendet erachtet, wenn sie durch eine bereitgestellte und/oder
drahtgebundene Verbindung mit einem mit dem BXC verknüpften Endadapter 23 verbunden
und nicht weiter der Fernvermittlungseinheit bereitgestellt oder
an diese drahtgebunden ist. Tatsächlich
wird eine Fernmeldelinie an der Vermittlungseinheit oder dem BXC
beendet, an der/dem der bereitgestellte oder drahtgebundene Pfad
endet. In allen Beispielen der 3–10 kann
zwischen der eingehenden Fernmeldelinie und der abgehenden Fernmeldelinie gemäß der bevorzugten
Ausführungsform
des Anmelders ein blockierungsfreier Pfad hergestellt werden.The in the 3 - 10 The various path arrangements shown are for different assumptions regarding the nature of the outgoing telecommunications line (circuit or ATM), whether the incoming and outgoing telecommunications lines at the BXC or the toll switch are terminated, and whether the trunk is equipped with end adapters. A telecommunication line is deemed terminated at the toll switch unit when connected to the toll switch by a provided or wired connection; it is deemed to be terminated at the BXC when it is connected and / or wired to an end adapter associated with the BXC 23 connected and not further provided to the trunk office or wired to it. In fact, a trunk line is terminated at the switch or BXC at which the provided or wired path ends. In all examples of the 3 - 10 For example, a blocking-free path can be established between the incoming communication line and the outgoing communication line according to applicant's preferred embodiment.
-
Die 3–10 zeigen
die Verbindungskonfiguration für
eine Reihe verschiedener Arten von Fernverbindungen. In allen Beispielen
wird eine Verbindung zwischen einem Kanal auf einer DS3-Zugriffseinrichtung
und einem Kanal auf einer DS3- oder ATM-Fernselbstwahleinrichtung
hergestellt. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel vermittelt das
BXC 10 zusammengesetzte DS1-Zellen und Einkanal-DS0-Zellen.
In der US-Norm bilden 24 DS0-Kanäle ein DS1-Signal;
eine ATM-DS1-Zelle enthält
zwei PCM-Abtastwerte (PCM = Pulscodemodulation) aus jedem der vierundzwanzig
Kanäle
einer DS1-Gruppe. Das BXC 10 bearbeitet auch DS0-Zellen,
von denen jede 48 Abtastwerte eines Kanals enthält. Ein DS3-PCM-Eingangsstrom
wird an den SAC-3/1-Einheiten, die mit Übertragungseinrichtungen verbunden
sind, in einen Strom von DS1-Zellen konvertiert. Derartige DS1-Zellen
werden im BXC 10 an andere SAC-3/1-Einheiten vermittelt,
die diese DS1-Zellen
zurück
in DS3-PCM-Signale konvertieren. Derartige DS3-PCM-Signale werden
in einer TSI/TA-Einheit 22 bzw. 23 empfangen,
in der alle TA-Funktionen zum Erzeugen von PCM-Abtastwerten durchgeführt werden,
die vom SAC 0/0 24 bzw. 25 in DS0-Zellen konvertiert
werden. Es wird in dieser Ausführungsform
vorausgesetzt, dass die mit dem Fernnetz verbundenen Einrichtungen
DS3-Einrichtungen sind, die in den Blöcken 11 in DS1-ATM-Zellen
konvertiert werden.The 3 - 10 show the connection configuration for a number of different types of remote connections. In all examples, a connection is established between a channel on a DS3 access device and a channel on a DS3 or ATM self-dialing device. In this preferred embodiment, the BXC 10 composite DS1 cells and single-channel DS0 cells. In the US standard, 24 DS0 channels form a DS1 signal; an ATM DS1 cell contains two PCM (Pulse Code Modulation) samples from each of the twenty-four channels of a DS1 group. The BXC 10 also handles DS0 cells, each containing 48 samples of a channel. A DS3 PCM input stream is converted to a stream of DS1 cells on the SAC 3/1 units connected to transmission facilities. Such DS1 cells are in the BXC 10 to other SAC 3/1 units that convert these DS1 cells back to DS3 PCM signals. Such DS3 PCM signals are in a TSI / TA unit 22 respectively. 23 in which all TA functions are executed to generate PCM samples which are sent by the SAC 0/0 24 respectively. 25 converted to DS0 cells. It is assumed in this embodiment that the devices connected to the remote network are DS3 devices that are in the blocks 11 be converted into DS1 ATM cells.
-
Individuelle
Segmente eines Pfads sind mit A, B, C, ... markiert und im Schema
durch einen Kreis um einen Großbuchstaben
angezeigt. Die Segmente sind fortlaufend markiert.individual
Segments of a path are marked A, B, C, ... and in the schema
by a circle around a capital letter
displayed. The segments are marked continuously.
-
In
den in den 3–10 gezeigten
Anordnungen, die Basisbandanrufe betreffen, sind ATM-DS1-Anrufpfade
im BXC 10, d. h. Pfade zwischen zwei SAC-3/1-Blöcken 11,
bereitgestellt. Bereitgestellte Pfade bleiben viel länger aufgebautt
als Einzelanrufpfade und stehen unter der direkten oder indirekten
Steuerung eines Betriebsunterstützungssystems 15.
Alle DS0-Zellpfade im BXC 10, die als zwei Punkte an der
Ecke des BXC verbindende Pfade gezeigt sind, werden bei individuellen
Anrufen vermittelt und sind folglich nicht bereitgestellt. In dieser bevorzugten
Ausführungsform
werden Sprachband-DS0-Pfade
vermittelt und alle Sprachband-DS1-Pfade werden bereitgestellt.
Widebandverbindungen (z. B. DS1-Rate)
oder Breitbandverbindungen (z. B. DS3- oder eine beliebige ATM-Rate)
im BXC 10 können
nicht-bereitgestellte Pfade verwenden.In the in the 3 - 10 Arrangements that relate to baseband calls shown are ATM DS1 call paths in the BXC 10 ie paths between two SAC-3/1 blocks 11 , provided. Provided paths stay much longer than single call paths and are under the direct or indirect control of an operations support system 15 , All DS0 cell paths in the BXC 10 which are shown as two points connecting at the corner of the BXC, are conveyed on individual calls and are therefore not provided. In this preferred embodiment voiceband DS0 paths are switched and all voiceband DS1 paths are provided. Wideband connections (eg DS1 rate) or broadband connections (eg DS3 or any ATM rate) in the BXC 10 can use non-provisioned paths.
-
3 veranschaulicht
eine Verbindung zwischen einer Fernzugriffseinrichtung und einer
Fernselbstwahleinrichtung für
einen Anruf, der von der Fernzugriffseinrichtung stammt und an einer
Einrichtung endet, auf die nur über
die Fernselbstwahleinrichtung zugegriffen werden kann, wobei die
Verbindung in allgemeiner Übereinstimmung
mit den Lehren des Stands der Technik ist. Der erste Zweig A dieser
Verbindung besteht zwischen der Fernzugriffseinrichtung und dem
Ausgang des BXC, der mit der Fernvermittlungseinheit 20 verbunden
ist. Damit der DS0-Kanal des bestimmten Anrufs von den ATM-Vermittlungseinrichtungen
des BXC 10 vermittelt wird, durchläuft der Anruf die Blöcke 11a und 11c (SAC-3/1-Einheiten), einmal
zur Konvertierung in ATM-Zellen und einmal zur Konvertierung von ATM-Zellen.
Der Zweig B ist dann eine DS3-Einrichtung, die das BXC 10 und
die Fernvermittlungseinheit 20 verbindet. Die Einrichtung
endet am TSI/TA 22a und wird darin (Zweig C) und mittels
der Zeitmultiplexvermittlungseinheit (time multiplex switch, TMS) 27 an
(Zweig D) eine andere TSI/TA 22b vermittelt, von wo der
Anruf über
eine andere DS3-PCM-Einrichtung
(Zweig E) zum BXC befördert
und im BXC (Zweig F) als ein ATM-Signal an die entsprechende Fernselbstwahllinie
vermittelt wird. In der 3 sind die Zweige A und F bereitgestellt,
C und D sind vermittelt, B und E sind drahtgebunden. 3 Figure 4 illustrates a connection between a remote access device and a remote self-dialer for a call originating from the remote access device and ending at a device that can only be accessed via the remote selector, the connection being in general accordance with the teachings of the prior art. The first branch A of this connection is between the remote access device and the output of the BXC connected to the toll switch 20 connected is. Thus, the DS0 channel of the particular call from the ATM switches of the BXC 10 is mediated, the call goes through the blocks 11a and 11c (SAC 3/1 units), once for conversion into ATM cells and once for ATM cell conversion. Branch B is then a DS3 device that hosts the BXC 10 and the toll switch 20 combines. The facility ends at the TSI / TA 22a and becomes therein (branch C) and by means of the time multiplex switch (TMS) 27 on (branch D) another TSI / TA 22b from where the call is routed to the BXC via another DS3 PCM device (branch E) and switched in the BXC (branch F) as an ATM signal to the corresponding remote dial line. In the 3 branches A and F are provided, C and D are switched, B and E are wired.
-
4 veranschaulicht
eine Verbindung, in der einer der Pfade zwischen dem BXC 10 und
der Fernvermittlungseinheit 20 ein ATM-Pfad ist. Die Verbindung
der 4 setzt TSI/TA- und SAC-0/0-Blöcke ein, die mit dem BXC 10 verbunden
sind. Da der Pfad vom SAC 3/1 11a zum SAC 3/1 11c (Zweig
A) bereitgestellt ist, wird der Kanal von der Zugriffseinrichtung im
Wesentlichen behandelt, als ob die Fernmeldelinie dieses Kanals
an der Vermittlungseinheit 20 enden würde (Zweig B); die Fernselbstwahllinie
dagegen wird behandelt, als ob sie am BXC 10 beendet werden
würde,
da die Vermittlung durch den TSI/TA 23b, der mit dem BXC 10 verbunden
ist, für
diesen Anruf durchgeführt
wird. Die ersten zwei Zweige des Pfads sind identisch, die Ausgabe
vom TSI/TA 22a wird jetzt jedoch zum SAC 0/0 24a gesendet,
von dem sie über
eine ATM-Einrichtung (Zweig C) zum BXC 10 zurückgeht;
in der ATM-Einrichtung wird der Anruf an den Block 25b und
dessen zugehörigen TSI/TA-Block 23b vermittelt
(Zweig D), von wo er über
eine DS3-Einrichtung (Zweig E) wieder in das BXC eintritt. Das DS3-Signal
wird dann zurück
in ein DS1-ATM-Signal konvertiert, das im BXC 10 (Zweig F)
zurück
an den Block 11g, der mit der Fernselbstwahllinie verbunden
ist, vermittelt wird. In der 4 sind die
Zweige A und F bereitgestellt, D ist vermittelt und B, C und E sind
drahtgebunden. 4 illustrates a connection in which one of the paths between the BXC 10 and the toll switch 20 an ATM path is. The connection of 4 Uses TSI / TA and SAC 0/0 blocks that come with the BXC 10 are connected. Because the path from SAC 3/1 11a to the SAC 3/1 11c (Branch A) is provided, the channel is essentially handled by the access device as if the trunk line of that channel is at the exchange unit 20 would end (branch B); the remote dialing line, on the other hand, is treated as if it were at the BXC 10 would be terminated because the mediation by the TSI / TA 23b who with the BXC 10 connected for this call. The first two branches of the path are identical, the output from the TSI / TA 22a now becomes SAC 0/0 24a from which they are sent via an ATM device (branch C) to the BXC 10 back; in the ATM facility the call is sent to the block 25b and its associated TSI / TA block 23b (branch D) from where it rejoins the BXC via a DS3 device (branch E). The DS3 signal is then converted back to a DS1-ATM signal in the BXC 10 (Branch F) back to the block 11g Communicating with the remote dial-up line is mediated. In the 4 the branches A and F are provided, D is switched and B, C and E are wired.
-
5 veranschaulicht
die gleiche Verbindung, die ohne Verwendung der Fernvermittlungseinheit
hergestellt wurde. Folglich werden sowohl die eingehende als auch
die abgehende Fernmeldelinie behandelt, als ob sie am BXC 10 beendet
werden würden.
Das eingehende Signal von der Zugriffseinrichtung wird vom SAC-3/1-Block 11a in
einen Strom von DS1-Zellen konvertiert und dieser Strom wird über den
Zweig A im BXC an den SAC-3/1-Block 11b vermittelt. Die
Ausgabe dieses Blocks ist ein DS3-PCM-Strom, der über den Zweig B an den TSI/TA 23a gesendet
wird, um im Block 25a eine Gruppe von DS0-ATM-Zellen zu
erzeugen. Die DS0-Zellen werden im BXC 10 (Zweig C) an
einen anderen SAC-0/0-Konverter 25b vermittelt, der mit einem
anderen TSI/TA (Block 23b) verbunden ist, der ein DS3-PCM-Signal
erzeugt, das dann über
den Zweig D an einen anderen SAC 3/1 (Block 11e) übertragen
wird. Block 11e erzeugt dann einen Strom von DS1-ATM-Zellen,
von denen die geeigneten vom BXC 10 über den Zweig E an den SAC
3/1 (Block 11g) vermittelt werden, der mit der Fernselbstwahleinrichtung
verbunden ist. In der 5 sind die Zweige A und E bereitgestellt,
C ist vermittelt und B und D sind drahtgebunden. 5 illustrates the same connection made without using the toll switch. Consequently, both the incoming and the outgoing telecommunications line are treated as if they were at the BXC 10 would be terminated. The incoming signal from the access device is from the SAC-3/1 block 11a is converted into a stream of DS1 cells and this stream is sent via branch A in the BXC to the SAC 3/1 block 11b taught. The output of this block is a DS3-PCM stream, which over branch B to the TSI / TA 23a is sent to the block 25a to create a group of DS0 ATM cells. The DS0 cells are in the BXC 10 (Branch C) to another SAC-0/0 converter 25b mediated with another TSI / TA (block 23b ), which generates a DS3-PCM signal, which is then transmitted via branch D to another SAC 3/1 (block 11e ) is transmitted. block 11e then generates a stream of DS1 ATM cells, of which the appropriate ones are from the BXC 10 via branch E to the SAC 3/1 (block 11g ), which is connected to the remote selector device. In the 5 branches A and E are provided, C is switched, and B and D are wired.
-
6 veranschaulicht
den gleichen Pfad, der unter Verwendung einer Fernvermittlungseinheit hergestellt
wurde. Sowohl die eingehende als auch die abgehende Fernmeldelinie
werden behandelt, als ob sie an der Vermittlungseinheit 20 beendet
werden würden.
Diese bestimmte Fernvermittlungseinheit weist jedoch nur einen DIF/TSI
(DIF = digital interface frame, digitaler Schnittstellenrahmen)
auf und ist nicht mit TAs ausgerüstet.
Die TA-Funktionen müssen
von den am BXC 10 angebundenen TAs geliefert werden. In
diesem Fall wird auf den TSI/TA wie in Bezug auf die 5 (Zweige
A und B) beschrieben zugegriffen; anstatt jedoch die SAC-0/0-Ausgabe zu verwenden,
sendet der TSI/TA ein verarbeitetes DS3-Signal an den SAC 3/1 (Zweig
B) zurück,
dessen Ausgabe-DS1-ATM-Zellen im BXC 10 an den SAC 3/1 11c (Zweig
C) vermittelt werden, der über den
Zweig D mit der Fernvermittlungseinheit verbunden ist. 6 illustrates the same path made using a toll switch. Both the incoming and the outgoing telecommunications line are treated as if they were at the exchange unit 20 would be terminated. However, this particular toll switch unit has only one DIF / TSI (digital interface frame) and is not equipped with TAs. The TA functions must be of the BXC 10 TAs are delivered. In this case, the TSI / TA as in relation to the 5 (Branches A and B) described accessed; however, instead of using the SAC 0/0 output, the TSI / TA sends back a processed DS3 signal to the SAC 3/1 (branch B) whose output DS1 ATM cells are in the BXC 10 to the SAC 3/1 11c (Branch C), which is connected via branch D to the toll switch.
-
Die
Fernvermittlungseinheit vermittelt den entsprechenden Kanal der
Verbindung zurück
an das BXC (Zweige E, F und G), das dann die Verbindung mit der
Fernselbstwahleinrichtung abschließt, wobei es unterwegs (Zweige
H, J und K) die Dienste des TSI/TA aufnimmt. In der 6 sind
die Zweige A, C, H und K bereitgestellt, E und F sind vermittelt
und B, D, G und J sind drahtgebunden. Die Konfiguration der 7 ist
der der 6 ähnlich, mit der Ausnahme, dass,
obwohl die eingehende Fernmeldelinie zwar an der Fernvermittlungseinheit
beendet wird, der Verbindungspfad unterbrochen werden muss, da die
Fernvermittlungseinheit keine Endadapterfähigkeit aufweist. Infolgedessen
wird der Zweig A zum Verbinden des eingehenden Signals mit dem Endadapter 23a über den
Zweig B verwendet. An diesem Punkt wird der Pfad unterbrochen und
wird, anstatt durch den Zweig B zurück zur Fernvermittlungseinheit
geleitet zu werden, an den SAC 0/0 25a weitergeleitet.
Der Ausgang des SAC 0/0 25a wird durch den Zweig C mit
dem SAC 0/0 25b und von dort aus mit dem TSI/TA 23b verbunden.
Der Ausgang des TSI/TA 23b wird dann über den Zweig D mit dem SAC
3/1 11e und von dort aus über den Zweig E mit dem SAC
3/1 11g verbunden. In der 7 sind die Zweige
A und E bereitgestellt, C ist vermittelt und B und D sind drahtgebunden.The toll switch forwards the corresponding channel of the call back to the BXC (branches E, F and G), which then terminates the connection with the remote self-dialer, taking on the way (branches H, J and K) the services of the TSI / TA. In the 6 the branches A, C, H and K are provided, E and F are switched and B, D, G and J are wired. The configuration of 7 is that the 6 Similarly, except that although the incoming communication line is terminated at the toll switch, the connection path must be broken because the trunk unit has no end adapter capability. As a result, branch A becomes to connect the incoming signal to the end adapter 23a used over branch B. At this point, the path is interrupted and, instead of being routed back through the branch B to the toll switch, is routed to the SAC 0/0 25a forwarded. The output of the SAC 0/0 25a is passed through branch C with the SAC 0/0 25b and from there with the TSI / TA 23b connected. The output of the TSI / TA 23b is then passed over branch D with the SAC 3/1 11e and from there via the branch E with the SAC 3/1 11g connected. In the 7 branches A and E are provided, C is switched, and B and D are wired.
-
8 zeigt
die viel einfachere Konfiguration, die ermöglicht wird, wenn die wie in
der 4 gezeigte Fernselbstwahleinrichtung eine ATM-Fernselbstwahleinrichtung
ist. Eine Verbindung über
den Zweig A durch das BXC wird dann über den Zweig B mit dem TSI/TA 22a der
Fernvermittlungseinheit verbunden. Der Ausgang des TSI/TA 22a wird
mit dem SAC 0/0 24a und von dort aus über den Zweig C, einer ATM-Übertragungseinrichtung,
wieder mit dem BXC verbunden. Im BXC wird das vom SAC 0/0 24a empfangene
Signal direkt, ohne weitere Konvertierung, über den Zweig D an eine ATM-Fernselbstwahleinrichtung
vermittelt. In der 8 ist der Zweig A bereitgestellt,
D ist vermittelt und B und C sind drahtgebunden. 8th shows the much simpler configuration that is possible when the like in the 4 Remote selector shown is an ATM remote selector. A connection over the branch A by the BXC is then via the branch B with the TSI / TA 22a the remote switching unit connected. The output of the TSI / TA 22a becomes with the SAC 0/0 24a and from there via branch C, an ATM transmitter, again connected to the BXC. In the BXC, the SAC 0/0 24a received signal directly, without further conversion, mediated via the branch D to an ATM remote selector. In the 8th branch A is provided, D is switched and B and C are wired.
-
9 veranschaulicht
die Vereinfachung im Vergleich zur 5, wenn
beide Fernmeldelinien am BXC 10 enden und es sich bei der
Fernselbstwahleinrichtung um ATM handelt. Es wird ein an das BXC angebundener
TSI/TA 23a verwendet und es ist folglich nicht notwendig,
das DS1-Signal an
den TSI/TA 22a der Fernvermittlungseinheit zu übertragen;
stattdessen wird dieses Signal über
die Zweige A und B an den mit dem BXC verknüpften TSI/TA 23a übertragen;
dann wird die Ausgabe des mit diesem TSI/TA verknüpften SAC
0/0 über
den Zweig C durch das BXC 10 durch den Zweig D wieder an
die ATM-Fernselbstwahleinrichtung zurückgesendet. In der 9 ist
der Zweig A bereitgestellt, D ist vermittelt und B und C sind drahtgebunden. 9 illustrates the simplification compared to 5 if both communication lines at the BXC 10 end and the remote selector is ATM. It becomes a TSI / TA attached to the BXC 23a used and it is therefore not necessary, the DS1 signal to the TSI / TA 22a the remote switching unit to transmit; instead of then this signal is sent via branches A and B to the TSI / TA associated with the BXC 23a transfer; then the output of the SAC 0/0 associated with this TSI / TA is passed through branch B by the BXC 10 sent back by the branch D back to the ATM remote selector. In the 9 branch A is provided, D is switched and B and C are wired.
-
10 ist
mit der 7 vergleichbar, mit der Ausnahme,
dass es sich hier bei der Fernselbstwahleinrichtung um ATM handelt.
Eine derartige Einrichtung kann Signale empfangen, die direkt vom
SAC 0/0 25a vermittelt wurden. Die eingehende Fernmeldelinie
wird durch den SAC 3/1 11a über den Zweig A mit dem SAC
3/1 11b verbunden. Der Ausgang des SAC 3/1 11b wird über den
Zweig B mit dem TSI/TA 23a verbunden. An diesem Punkt wird,
wie in der Konfiguration der 7, der Pfad
unterbrochen und, anstatt durch den Zweig B zurück zur Fernvermittlungseinheit
geleitet zu werden, an den SAC 0/0 25a weitergeleitet.
Die Ausgabe des SAC 0/0 25a wird über den Zweig C an das BXC
und im BXC über
den Zweig D an die abgehende ATM-Fernselbstwahllinie gesendet. In
der 10 ist der Zweig A bereitgestellt, D ist vermittelt
und B und C sind drahtgebunden. 10 is with the 7 comparable, except that the remote self-dialing device is ATM. Such a device can receive signals directly from the SAC 0/0 25a were taught. The incoming telecommunication line is controlled by the SAC 3/1 11a over the branch A with the SAC 3/1 11b connected. The output of the SAC 3/1 11b is via branch B with the TSI / TA 23a connected. At this point, as in the configuration of 7 the path is interrupted and, instead of being routed back to the toll switch by branch B, to the SAC 0/0 25a forwarded. The issue of the SAC 0/0 25a is sent via the branch C to the BXC and BXC over the branch D to the outgoing ATM remote dial line. In the 10 branch A is provided, D is switched and B and C are wired.
-
Beim
Zusammenfassen der grundlegenden Eigenschaften des Systems, wie
es in den 3–10 beschrieben
wurde, sind eine Reihe Beobachtungen sachdienlich:
- 1. Bei Verbindungen zwischen PCM-Fernmeldelinien sind zwei TA-Einrichtungen
erforderlich, im Wesentlichen eine zum Handhaben jeder Richtung.
Bei Verbindungen zwischen der PCM-Fernmeldelinie und einer ATM-Einrichtung
ist lediglich eine solche TA-Konvertierung erforderlich.
- 2. Wenn die Fernvermittlungseinheit nicht mit Endadaptern ausgerüstet ist,
ist, wenn ein Endadapter erforderlich ist (und beispielsweise im
Fernnetz von AT&T
der Endadapter auf allen Sprachverbindungen erforderlich ist), das
Netzwerk der Fernvermittlungseinheit nicht besonders von Nutzen,
da die in der 5 gezeigte Verbindung nicht mehr
Ressourcen des BXC verwendet (und das Fernvermittlungseinheit-Netzwerk überhaupt nicht
verwendet), als dies die in der 6 gezeigte
Verbindung tut.
- 3. Die Verwendung dieser Konfigurationsart ist insbesondere
reizvoll, wenn es sich bei den Fernselbstwahleinrichtungen um ATM-Fernselbstwahleinrichtungen
handelt. Breitband- oder
Widebandverbindungen können
unter Verwendung nur des BXC 10 und seiner zugehörigen Konverter hergestellt
werden. Für
derartige Verbindungen ist kein TA erforderlich. Ein ATM-Signal
einer beliebigen gewünschten
Bandbreite wird direkt als eine Folge von Zellen im BXC 10 vermittelt.
DS1-Signale werden
aus einem eingehenden DS3-Strom extrahiert und als DS1-Zellen vermittelt.
DS3-Signale werden
entweder von einem speziellen Konverter in DS3-Zellen konvertiert
und dann von dem BXC vermittelt oder von einem ersten SAC-3/1-Konverter in eine
Gruppe von DS1-Zellen konvertiert, die vermittelt und dann in einem zweiten
SAC-3/1-Konverter erneut gebündelt werden.
When summarizing the basic characteristics of the system as it is in the 3 - 10 a number of observations are pertinent: - 1. Connections between PCM trunk lines require two TA devices, essentially one to handle each direction. For connections between the PCM trunk and an ATM device, only such a TA conversion is required.
- 2. If the trunk unit is not equipped with end adapters, if an end adapter is required (for example, in the AT & T trunk network, the end adapter is required on all voice connections), then the toll switch network will not be of much use 5 The connection shown no longer uses resources of the BXC (and the trunk unit network is not used at all) than those in the 6 shown connection does.
- 3. The use of this type of configuration is particularly attractive when the remote self-dialing devices are ATM self-dialing devices. Broadband or wideband connections can be made using only the BXC 10 and its associated converter. For such compounds no TA is required. An ATM signal of any desired bandwidth is sent directly as a sequence of cells in the BXC 10 taught. DS1 signals are extracted from an incoming DS3 stream and switched as DS1 cells. DS3 signals are either converted to DS3 cells by a special converter and then switched by the BXC or converted by a first SAC-3/1 converter into a group of DS1 cells which are switched and then in a second SAC-3 / 1 converter are bundled again.
-
-
Während eines Übergangs
können
bestimmte Anrufarten weiter durch die Vermittlungseinheit geleitet
werden, um in der Vermittlungseinheit und nicht im SPP oder BXC
zur Verfügung
stehende Software zu verwenden.During a transition
can
certain call types are routed through the switching unit
to be in the switching unit and not in the SPP or BXC
to disposal
to use standing software.