DE69719063T2 - Zusammensetzungen und verfahren zur anregung des wachstums von neuriten unter verwendung einer kombination von verbindungen mit affinität für fkbp12 und neurotrophen faktoren - Google Patents

Zusammensetzungen und verfahren zur anregung des wachstums von neuriten unter verwendung einer kombination von verbindungen mit affinität für fkbp12 und neurotrophen faktoren

Info

Publication number
DE69719063T2
DE69719063T2 DE69719063T DE69719063T DE69719063T2 DE 69719063 T2 DE69719063 T2 DE 69719063T2 DE 69719063 T DE69719063 T DE 69719063T DE 69719063 T DE69719063 T DE 69719063T DE 69719063 T2 DE69719063 T2 DE 69719063T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
radical
pharmaceutically acceptable
branched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69719063T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69719063D1 (de
Inventor
Michael Su
E. Zelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vertex Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Vertex Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25009490&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69719063(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Vertex Pharmaceuticals Inc filed Critical Vertex Pharmaceuticals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69719063D1 publication Critical patent/DE69719063D1/de
Publication of DE69719063T2 publication Critical patent/DE69719063T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/472Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine
    • A61K31/4725Non-condensed isoquinolines, e.g. papaverine containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4406Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof only substituted in position 3, e.g. zimeldine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4409Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof only substituted in position 4, e.g. isoniazid, iproniazid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • A61K31/4523Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/4545Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems containing a six-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. pipamperone, anabasine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/18Growth factors; Growth regulators
    • A61K38/185Nerve growth factor [NGF]; Brain derived neurotrophic factor [BDNF]; Ciliary neurotrophic factor [CNTF]; Glial derived neurotrophic factor [GDNF]; Neurotrophins, e.g. NT-3
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Arzneimittel zur Stimulierung des Wachstums von Neuriten in Nervenzellen. Die Zusammensetzungen umfassen eine neurotrophe Menge einer Verbindung und einen neurotrophen Faktor, wie den Nervenwachstumsfaktor (NGF). Die Verfahren umfassen die Behandlung von Nervenzellen mit den vorstehenden Zusammensetzungen oder Zusammensetzungen, die die Verbindung ohne einen neurotrophen Faktor umfassen. Die Verfahren dieser Erfindung können verwendet werden, um die Reparatur eines durch Krankheit oder ein physisches Trauma hervorgerufenen neuronalen Schadens zu fördern.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Neurologische Erkrankungen sind mit dem Tod oder der Verletzung neuronaler Zellen verbunden. Der Verlust dopaminerger Neuronen in the Substantia nigra ist die ätiologische Ursache für die Parkinson-Krankheit. Obwohl der molekulare Mechanismus der Neurodegeneration bei der Alzheimer-Krankheit noch nachgewiesen werden muss, ist es offensichtlich, dass eine Gehirnentzündung und Ablagerung von β-Amyloidprotein und anderen solchen Substanzen das Überleben von Neuronen hemmen und das Wachstum von Neunten, die zur Kommunikation zwischen den Neuronen verwendet werden, einschränken können. Bei Patienten, die an einer Gehirnischämle oder Rückenmarksvetletzungen leiden, wird ein ausgedehnter Tod neuronaler Zellen beobachtet. Gegenwärtig gibt es keine zufriedenstellenden Behandlungen für diese Erkrankungen.
  • Eine typische Behandlung neurologischer Erkrankungen umfasst Arzneistoffe, die den Tod neuronaler Zellen hemmen können. Eine neuere Verfahrensweise umfasst die Förderung der Nervenregeneration durch Förderung des Neuritenauswuchses.
  • Der Neuritenauswuchs, der für das Überleben von Neuronen kritisch ist, wird in vitro durch Nervenwachstumsfaktoren (NGF) stimuliert. Der von Gliazelllinien stammende neurotrophe Faktor (GDNF) zeigt zum Beispiel sowohl in vivo als auch in vitro neurotrophe Wirksamkeit und wirdgegenwärtig hinsichtlich der Behandlung der Parkinson-Krankheit untersucht. Von Insulin- und Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktoren wurde gezeigt, dass sie das Wachstum von Neuriten in Phäochromozytom-PC12-Zellen von Ratten und in gezüchteten sympathischen und sensorischen Neuronen stimulieren [Recio-Pinto et al., J. Neurosci., 6, 5. 1211-1219 (1986)]. Insulin- und Insulin-ähnliche Wachstumsfaktoren stimulieren ebenfalls die Regeneration verletzter motorischer Nerven in vivo und in vitro [Near et al., PNAS, 89, 5. 11716-11720 (1992); und Edbladh et al., Brain Res., 641, S. 76-82 (1994)]. Ähnlich stimuliert der Fibroblastenwachstumsfaktor (FGF) die neurale Proliferation [D. Gospodarowicz et al., Cell Differ., 19, S. 1 (1986)] und Wachstum [M. A. Walter et al., Lymphokine Cytokine Res., 12, S. 135 (1993)].
  • Es gibt jedoch mehrere Nachteile, die mit der Verwendung von Nervenwachstumsfaktoren zur Behandlung neurologischer Erkrankungen verbunden sind. Sie überwinden nicht ohne weiteres die Blut-Hirn-Schranke. Sie sind in Plasma instabil. Und sie weisen schlechte Eigenschaften der Arzneistoffbereitstellung auf.
  • Kürzlich wurde von kleinen Molekülen gezeigt, dass sie den Neuritenauswuchs in vivo stimulieren. Bei Patienten, die an einer neurologischen Erkrankung leiden, schützt diese Stimulierung des Neuritenauswuchses Neuronen vor einer weiteren Degeneration und beschleunigt die Regeneration von Nervenzellen. Von Östrogen wurde zum Beispiel gezeigt, dass es das Wachstum von Axonen und Dendriten fördert, die von Nervenzellen ausgesandte Neuriten sind, um in einem sich entwickelnden oder verletzten, ausgewachsenen Gehirn miteinander zukommunizieren [C. Dominique Toran-Allerand et al., J. Steroid Biochem. Mol. Biol., 56, S. 169-78 (1996); und B. S. McEwen et al., Brain Res. Dev. Brain. Res., 87, S. 91- 95 (1995)]. Das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit wird bei Frauen, die Östrogen einnehmen, verlangsamt. Von Östrogen wird angenommen, dass es NGF und andere Neurotrophine ergänzt und dadurch die Differenzierung und das Überleben von Neuronen unterstützt.
  • Von Tacrolimus, einem immunsuppressiven Arzneistoff, wurde gezeigt, dass er bei der Stimulierung des Neuritenauswuchses in PC12-Zellen sowie sensorischen Ganglien synergistisch mit NGF wirkt [Lyons et al., PNAS, 91, S. 3191-3195 (1994)]. Von dieser Verbindung wurde ebenfalls gezeigt, dass sie bei fokaler, zerebraler Ischämie nervenschützend ist [J. Sharkey und S. P. Butcher, Nature, 371, S. 336-339 (1994)] und die Geschwindigkeit der axonalen Regeneration im verletzten Ischiasnerv erhöht [Gold et al., J. Neurosci., 15, S. 7509-16 (1995)].
  • Obwohl viele verschiedene neurologische, degenerative Erkrankungen durch Stimulierung des Neuritenauswuchses behandelt werden können, gibt es relativ wenige Zusammensetzungen, von denen bekannt ist, dass sie diese Eigenschaften besitzen. Somit bleibt ein großer Bedarf an neuen, pharmazeutisch verträglichen Verbindungen und Zusammensetzungen, die die Fähigkeit zur Stimulierung des Neuritenauswuchses in Patienten aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Anmelder lösten das vorstehende Problem durch die Erkenntnis, dass Verbindungen, die früher von einem der Co-Anmelder zur Verwendung der Umkehr der multiplen Arzneistoffresistenz erfunden wurden, überraschenderweise und unerwarteterweise auch eine neurotrophe Wirksamkeit besitzen. Diese Tetralinderivate sind in der gleichzeitig anhängigen United States Patentveröffentlichung Serien-Nr. 08/444,567 offenbart, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Diese Verbindungen stimulieren den Neuritenauswuchs in Gegenwart von exogenem oder endogenem NGF. Die hier offenbarten Zusammensetzungen umfassen eine Verbindung aus den vorstehend beschriebenen Gattungen und einen neuronalen Wachstumsfaktor. Die hier offenbarten Verfahren zur Stimulierung des Neuritenauswuchses verwenden die vorstehenden Aminosäurederivate entweder allein oder in Kombination mit einem neuronalen Wachstumsfaktor. Die Verfahren sind zur Behandlung einer Nervenschädigung, die durch verschiedene neurologische Erkrankungen und physische Traumata hervorgerufen wurde, und auch zur ex vivo Nervenregeneration verwendbar.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt Arzneimittel bereit, die drei Komponenten umfassen. Die erste Komponente ist eine Verbindung der Formel (I): Formel (I)
  • und pharmazeutisch verträgliche Derivate davon, in der A, B und C unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einem Wasserstoffatom, einem unverzweigten oder verzweigten (C1- C6)-Alkylrest, einem unverzweigten oder verzweigten O-(C1-C6)-Alkylrest, einem Rest der Formel (CH&sub2;)n-Ar, Y(CH&sub2;)n-Ar oder einem Halogenatom, wobei n 0-4 ist;
  • wobei Y ein Sauerstoff-, Schwefelatom oder einen Rest der Formel NR&sub1; bedeutet, wobei R&sub1; einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest oder ein Wasserstoffatom darstellt;
  • wobei jeder Ar-Rest ausgewählt ist aus einer Phenyl-, 1-Naphthyl-, 2-Naphthyl-, Indenyl-, Azulenyl-, Fluorenyl-, Anthracenyl-, 2-Furyl-, 3-Furyl-, 2-Thienyl-, 3-Thienyl-, 2- Pyridyl-, 3-Pyridyl-, 4-Pyridyl-, Pyrrolyl-, Oxazolyl-, Thiazolyl-, Imidazolyl-, Pyraxolyl-, 2- Pyrazolinyl-, Pyrazolidinyl-, Isoxazolyl-, Isotriazolyl-, 1,2,3-Oxadiazolyl-, 1,2,3-Triazolyl-, 1,3,4-Thiadiazolyl-, Pyridazinyl-, Pyrimidinyl-, Pyrazinyl-, 1,3,5-Triazinyl-, 1,3,5-Trithianyl-, Indolizinyl-, Indolyl-, Isoindolyl-, 3H-Indolyl-, Indolinyl-, Benzo[b]furanyl-, Benzo[b]thiophenyl-, 1H-Indazolyl-, Benzimidazolyl-, Benzthiazolyl-, Purinyl-, 4H-Chinolizinyl-, Chinolinyl-, 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolinyl-, Isochinolinyl-, 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolinyl-, Cinnolinyl-, Phthalazinyl-, Chinazolinyl-, Chinoxalinyl-, 1,8-Naphthyridinyl-, Peridinyl-, Carbazolyl-, Acridinyl-, Phenazinyl-, Phenothiazinyl- oder Phenoxazinylgruppe;
  • wobei der Ar-Rest gegebenenfalls einen bis drei Substituenten, unabhängig voneinander ausgewählt aus einem Wasserstoffatom, einer Hydroxylgruppe, einem Halogenatom, einer Nitro-, SO&sub3;H-, Trifluormethyl-, Trifluormethoxygruppe, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest, einem unverzweigten oder verzweigten O-(C1-C6)-Alkylrest, einer O-Benzyl-, O-Phenyl-, 1,2-Methylendioxy-, Carboxyl-, Morpholinyl-, Piperidinylgruppe, einem Rest der Formel NR&sub2;R&sub3; oder NR&sub2;R&sub3;-Carboxamiden, enthält, wobei R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einem Wasserstoffatom, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C5)-Alkylrest oder einer Benzylgruppe;
  • wobei D ausgewählt ist aus einem Wasserstoffatom oder einem Rest der Formel (CH&sub2;)m-E; wobei E einen Ar-Rest oder einen Rest der Formel NR&sub4;R&sub5; bedeutet; wobei m 1-3 ist, und die Reste R&sub4; und R&sub5; jeweils unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einem Wasserstoffatom, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C5)-Alkylrest oder einem Rest der Formel (CH&sub2;)Ar oder zusammen einen 5- oder 6-gliedrigen, heterocyclischen Ring bilden;
  • wobei X ein Sauerstoffatom oder einen Rest der Formel NR&sub6; bedeutet; wobei R&sub6; ausgewählt ist aus einem Wasserstoffatom, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)- Alkylrest oder einem Rest der Formel (CH&sub2;)m Ar, wobei m 1-3 ist;
  • wobei J und K unabhängig voneinander einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest oder einen mit einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest substituierten Ar-Rest bedeuten oder wobei J und K zusammen einen 5- oder 6-gliedrigen Ring oder einen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der an einen Benzolring anelliert ist, bilden;
  • wobei M einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest oder einen Ar- Rest darstellt;
  • wobei die Stereochemie am Kohlenstoffatom 1 und Kohlenstoffatom 2 unabhängig voneinander R oder S ist.
  • Wie hier definiert, umfassen die Verbindungen dieser Erfindung alle optischen und racemischen Isomere.
  • Ein "pharmazeutisch verträgliches Derivat", wie hier verwendet, bezeichnet ein beliebiges pharmazeutisch verträgliches Salz, Ester oder Salz dieses Esters einer Verbindung dieser Erfindung oder einer beliebigen anderen Verbindung, die nach der Verabreichung an einen Patienten (direkt oder indirekt) eine Verbindung dieser Erfindung oder einen Metaboliten oder Rest davon bereitstellen kann, der durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, den Neuritenauswuchs zu fördern oder zu steigern.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Arzneimittel der vorliegenden Erfindung eine Verbindung der Formel (II): Formel (II)
  • und pharmazeutisch verträgliche Derivate davon, in der M, X, A, B, C und D wie vorstehend definiert sind.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfassen die Arzneimittel der vorliegenden Erfindung eine Verbindung der Formel (III): Formel (III)
  • und pharmazeutisch verträgliche Derivate davon, in der M, X, A, B, C und D wie vorstehend definiert sind.
  • Gemäß noch einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfassen die Arzneimittel der vorliegenden Erfindung eine Verbindung der Formel (IV): Formel (IV)
  • und pharmazeutisch verträgliche Derivate davon, in der M, X, A, B, C und D wie vorstehend definiert sind;
  • J eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom bedeutet; und
  • K einen Rest der Formel (CH&sub2;)m-Ar oder einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest darstellt. Besonders bevorzugt bedeutet in der Verbindung der Formel IV K eine substituierte oder unsubstituierte Benzylgruppe. Insbesondere bevorzugt stellt in der Verbindung der Formel IV K eine Benzyl- oder 4-Halogenbenzylgruppe dar.
  • Beispiele pharmazeutischer Verbindungen innerhalb des Umfanges der Formel (I) der vorliegenden Erfindung sind in Tabelle 1 nachstehend angegeben. TABELLE I
  • Wenn pharmazeutisch verträgliche Salze der Verbindungen verwendet werden, stammen diese Salze bevorzugt von anorganischen oder organischen Säuren und Basen ab. Diese Säuresalze umfassen die folgenden: Acetat, Adipat, Alginat, Aspartat, Benzoat, Benzolsulfonat, Hydrogensulfat, Butyrat, Citrat, Camphorat: Camphersulfonat, Cyclopentanpropionat, Digluconat, Dodecylsulfat, Ethansulfonat, Fumarat, Glucoheptanoat, Glycerophosphat, Hemisulfat, Heptanoat, Hexanoat, Hydrochlorid, Hydrobromid, Hydroiodid, 2-Hydroxyethansulfonat, Lactat, Maleat, Methansulfonat, 2-Naphthalinsulfonat, Nicotinat, Oxalat, Palmoat, Pectinat, Persulfat, 3-Phenylpropionat, Pikrat, Pivalat, Propionat, Succinat, Tartrat, Thiocyanat, Tosylat und Undecanoat. Basensalze umfassen Ammoniumsalze, Alkalimetallsalze, wie Natrium- und Kaliumsalze, Erdalkalimetallsalze, wie Calcium- und Magnesiumsalze, Salze mit organischen Basen, wie Dicyclohexylaminsalze, N-Methyl-D-glucamin, und Salze mit Aminosäuren, wie Arginin, Lysin und so weiter. Die basischen, stickstoffhaltigen Gruppen können auch mit solchen Zusammensetzungen, wie Niederalkylhalogeniden, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Butylchlorid, -bromiden und -iodiden; Dialkylsulfaten, wie Dimethyl-, Diethyl-, Dibutyl- und Diamylsulfaten, langkettigen Halogeniden, wie Decyl-, Lauryl-, Myristyl- und Stearylchloriden, -bromiden und -iodiden, Aralkylhalogeniden, wie Benzyl- und Phenethylbromiden und anderen, quaternisiert werden. Wasser oder öllösliche oder - dispergierbare Produkte werden dadurch erhalten.
  • Die in den Zusammensetzungen und Verfahren dieser Erfindung verwendeten Verbindungen können auch durch Anbringen geeigneter Funktionalitäten modifiziert werden, um die selektiven biologischen Eigenschaften zu verbessern. Diese Modifikationen sind in dem Fachgebiet bekannt und umfassen diejenigen, die das biologische Eindringen in ein bestimmtes biologisches System (z. B. Blut, lymphatisches System, Zentralnervensystem) verbessern, die orale Verfügbarkeit verbessern, die Löslichkeit verbessern, um eine Verabreichung durch Injektion zu ermöglichen, den Metabolismus verändern und die Ausscheidungsgeschwindigkeit verändern.
  • Die zweite Komponente in jedem der vorstehend beschriebenen Arzneimittel ist ein neurotropher Faktor. Der hier verwendete Begriff "neurotropher Faktor" bezieht sich auf Verbindungen, die das Wachstum oder die Proliferation von Nervengewebe stimulieren können. Der in dieser Anmeldung verwendete Begriff "neurotropher Faktor" schließt die hier beschriebenen Verbindungen aus.
  • Zahlreiche neurotrophe Faktoren wurden in dem Fachgebiet identifiziert, und ein beliebiger dieser Faktoren kann in den Zusammensetzungen dieser Erfindung verwendet werden. Diese neurotrophen Faktoren umfassen den Nervenwachstumsfaktor (NGF), Insulinwachstumsfaktor (IGF-1) und seine aktiven gekürzten Derivate, wie gIGF-1, den sauren und basischen Fibroblastenwachstumsfaktor (aFGF beziehungsweise bFGF), die Plättchenwachstumsfaktoren (PDGF), den vom Gehirn stammenden neurotrophen Faktor (BDNF), die ciliaren neurotrophen Faktoren (CNTF), den von Gliazellen stammenden neurotrophen Faktor (GDNF), Neurotrophin-3 (NT-3) und Neurotrophin 4/5 (NT-4/5), sind jedoch nicht darauf beschränkt. Der am meisten bevorzugte neurotrophe Faktor in den Zusammensetzungen dieser Erfindung ist NGF.
  • Die dritte Komponente der pharmazeutisch verträglichen Zusammensetzungen dieser Erfindung ist ein pharmazeutisch verträglicher Träger. Pharmazeutisch verträgliche Träger, die in diesen Arzneimitteln verwendet werden können, umfassen Ionenaustauscher, Aluminiumoxid, Aluminiumstearat, Lecithin, Serumproteine, wie humanes Serumalbumin, Puffersubstanzen, wie Phosphate, Glycin, Sorbinsäure, Kaliumsorbat, Gemische aus Paritalglyceriden gesättigter pflanzlicher Fettsäuren, Wasser, Salze oder Elektrolyte, wie Protaminsulfat, Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumhydrogenphosphat, Natriumchlorid, Zinksalze, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumtrisilicat, Polyvinylpyrrolidon, Substanzen auf Cellulosebasis, Polyethylenglycol, Natriumcarboxymethylcellulose, Polyacrylsäureester, Wachse, Polyethylen-Polyoxypropylen-Blockpolymere, Polyethylenglycol und Wollfett, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können oral, parenteral, durch ein Inhalationsspray, topisch, rektal, nasal, bukkal, vaginal oder über ein implantiertes Reservoir verabreicht werden. Der hier verwendete Begriff "parenteral" umfasst subkutane, intravenöse, intramuskuläre, intraartikuläre, intrasynoviale, intrasternale, intrathekale, intrahepatische, intraläsionale und intrakraniale Injektions- oder Infusionsverfahren. Die Zusammensetzungen werden bevorzugt oral, intraperitoneal oder intravenös verabreicht.
  • Sterile injizierbare Formen der Zusammensetzungen dieser Erfindung können wässrige oder ölige Suspensionen sein. Diese Suspensionen können gemäß den in dem Fachgebiet bekannten Verfahren unter Verwendung geeigneter Dispergier- oder Benetzungsmittel und Suspendiermittel formuliert werden. Die sterile injizierbare Zubereitung kann auch eine sterile, injizierbare Lösung oder Suspension in einem nicht- toxischen, parenteral verträglichen Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, zum Beispiel eine Lösung in 1,3-Butandiol, sein. Unter den verträglichen Trägern und Lösungsmitteln, die verwendet werden können, sind Wasser, Ringer-Lösung und isotonische Natriumchloridlösung. Ferner werden sterile, nicht-flüchtige Öle herkömmlicherweise als Lösungsmittel oder Suspendiermedium verwendet. Zu diesem Zweck kann ein beliebiges mildes, nicht-flüchtiges Öl, einschließlich synthetischer Mono- oder Diglyceride, verwendet werden. Fettsäuren, wie Ölsäure und ihre Glyceridderivate, sind zur Herstellung von Injektionsmitteln verwendbar, wie natürliche, pharmazeutisch verträgliche Öle, wie Olivenöl oder Rizinusöl, insbesondere in ihren polyoxyethylierten Versionen. Diese Öllösungen oder - suspensionen können auch ein langkettiges Alkoholverdünnungs- oder -dispergiermittel, wie Ph. Helv oder einen ähnlichen Alkohol, enthalten.
  • Die Arzneimittel dieser Erfindung können in einer beliebigen oral verträglichen Dosierungsform oral verabreicht werden, die Kapseln, Tabletten, wässrige Suspensionen oder Lösungen umfasst, jedoch nicht darauf beschränkt ist. Im Fall von Tabletten zur oralen Verwendung umfassen Träger, die im allgemeinen verwendet werden, Lactose und Maisstärke. Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, werden auch typischerweise zugegeben. Für die orale Verabreichung in Kapselform umfassen verwendbare Verdünnungsmittel Lactose und getrocknete Maisstärke. Wenn wässrige Suspensionen zur oralen Verwendung erforderlich sind, wird der Wirkstoff mit Emulgatoren und Suspendiermitteln kombiniert. Falls erwünscht, können auch bestimmte Süßstoffe, Geschmacksstoffe oder farbgebende Zusammensetzungen zugegeben werden.
  • In einer anderen Ausführungsform können die Arzneimittel dieser Erfindung in Form von Suppositorien zur rektalen Verabreichung verabreicht werden. Diese können durch Mischen des Mittels mit einem geeigneten, nicht-reizenden Excipienten hergestellt werden, der bei Raumtemperatur fest ist, jedoch bei der Rektaltemperatur flüssig ist und daher im Rektum schmilzt, wobei der Arzneistoff freigesetzt wird. Diese Materialien umfassen Kakaabutter, Bienenwachs und Polyethylenglycole.
  • Die Arzneimittel dieser Erfindung können auch topisch verabreicht werden, insbesondere wenn das Ziel der Behandlung Bereiche oder Organe umfasst, die durch topische Anwendung leicht zugänglich sind, einschließlich Erkrankungen des Auges, der Haut oder des unteren Darmtrakts. Geeignete topische Formulierungen werden für jeden dieser Bereiche oder Organe leicht hergestellt.
  • Die topische Anwendung für den unteren Darmtrakt kann in einer Formulierung für ein rektales Suppositorium (siehe vorstehend) oder in einer geeigneten Klistierformulierung durchgeführt werden. Topisch transdermale Pflaster können auch verwendet werden.
  • Für topische Anwendungen können die Arzneimittel in einer geeigneten Salbe, die den Wirkstoff in einem oder mehreren Trägern suspendiert oder gelöst enthält, formuliert werden. Träger für die topische Verabreichung der Verbindungen dieser Erfindung umfassen Mineralöl, flüssige Vaseline, weiße Vaseline, Propylenglycol, Polyoxyethylen, Polyoxypropylenverbindungen, emulgierendes Wachs und Wasser, sind jedoch nicht darauf beschränkt. In einer anderen Ausführungsform können die Arzneimittel in einer geeigneten Lotion oder Creme, die die Wirkstoffe in einem oder mehreren pharmazeutisch verträglichen Trägern suspendiert oder gelöst enthält, formuliert werden. Geeignete Träger umfassen Mineralöl, Monostearinsäuresorbitanester, Polysorbat 60, Cetylesterwachs, Cetearylalkohol, 2-Octyldodecanol, Benzylalkohol und Wasser, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Für die ophthalmische Verwendung können die Arzneimittel als mikronisierte Suspensionen in isotonischer, steriler Kochsalzlösung mit eingestelltem pH-Wert oder bevorzugt als Lösungen in isotonischer, steriler Kochsalzlösung mit eingestelltem pH-Wert entweder mit oder ohne ein Konservierungsmittel, wie Benzylalkoniumchlorid, formuliert werden. In einer anderen Ausführungsform können für ophthalmische Verwendungen die Arzneimittel in einer Salbe, wie Vaseline, formuliert werden.
  • Die Arzneimittel dieser Erfindung können auch durch ein Nasenaerosol oder Inhalation verabreicht werden. Diese Zusammensetzungen werden gemäß Verfahren hergestellt, die in dem Fachgebiet der pharmazeutischen Formulierung allgemein bekannt sind, und können als Lösungen in Kochsalzlösung unter Verwendung von Benzylalkohol oder anderen geeigneten Konservierungsmitteln, Absorptionsbeschleunigern zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit, Fluorkohlenstoffen und/oder anderen herkömmlichen Lösungs- oder Dispergiermitteln hergestellt werden.
  • Die Menge sowohl der Verbindung als auch des neurotrophen Faktors, die mit den Trägermaterialien zur Herstellung einer Einzeldosierungsform kombiniert werden können, variiert abhängig von dem behandelten Wirt und der besonderen Verabreichungsart. Die zwei Wirkstoffe der Arzneimittel dieser Erfindung wirken bei der Stimulierung des Neuritenauswuchses synergistisch. Daher ist die Menge des neurotrophen Faktors in diesen Zusammensetzungen geringer als die, die bei einer Monotherapie unter Verwendung des Faktors allein erforderlich ist. Die Zusammensetzungen sollten bevorzugt so formuliert werden, dass einem Patienten, der diese Zusammensetzungen erhält, eine Dosis der Verbindung von 0,01-100 mg/kg Körpergewicht/Tag und eine Dosis des neurotrophen Faktors von 0,01-100 ug/kg Körpergewicht/Tag verabreicht werden können.
  • Es ist auch selbstverständlich, dass ein spezielles Dosierungs- und Behandlungsschema für einen beliebigen speziellen Patienten von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Wirksamkeit der speziellen verwendeten Verbindung, des Alter, des Körpergewichts, der allgemeinen Gesundheit, des Geschlechts, der Ernährung, der Verabreichungszeit, der Ausscheidungsgeschwindigkeit, der Arzneistoffkombination und des Urteil des behandelnden Arztes und der Schwere der speziellen behandelten Erkrankung. Die Menge der Wirkstoffe hängt auch von der speziellen Verbindung und dem neurotrophen Faktor in der Zusammensetzung ab.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform stellt diese Erfindung Verfahren zur Stimulierung des Neuritenauswuchses bereit. In einem Aspekt dieser Ausführungsform wird die Verwendung der Zusammensetzung zur Herstellung eines Arzneimittels zur Stimulierung des Neuritenauswuchses in einem Patienten bereitgestellt durch Verabreichung einer pharmazeutisch verträglichen Zusammensetzung, umfassend eine beliebige der vorstehend beschriebenen Verbindungen und einen pharmazeutisch verträglichen Träger, an den Patienten. Die Menge der verwendeten Verbindung liegt zwischen etwa 0,01 und 100 mg/kg Körpergewicht/Tag.
  • In einem weiteren Aspekt dieser Ausführungsform wird das Verfahren zur Stimulierung des Nervenwachstums ex vivo verwendet. Für diesen Aspekt können die vorstehend beschriebenen Verbindungen direkt auf die Nervenzellen in Kultur aufgetragen werden. Dieser Aspekt der Erfindung ist für die Nervenregeneration ex vivo verwendbar.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform umfasst das Verfahren zur Stimulierung des Neuritenauswuchses den zusätzlichen Schritt der Behandlung eines Patienten oder von Nervenzellen in Kultur ex vivo mit neurotrophen Faktoren, wie denen, die in den vorstehend beschriebenen Arzneimitteln dieser Erfindung enthalten sind. Diese Ausführungsform umfasst die Verabreichung der Verbindung und des neurotrophen Mittels in einer Einzeldosierungsform oder in getrennten Mehrfachdosierungformen, wenn sie einem, Patienten verabreicht werden sollen. Wenn getrennte Dosierungformen verwendet werden, können sie gleichzeitig, nacheinander oder innerhalb von weniger als etwa 5 Stunden nacheinander verabreicht werden.
  • Die Verwendungen und Zusammensetzungen dieser Erfindung können zur Behandlung von Nervenschädigungen, die durch viele verschiedene Erkrankungen oder physische Traumata hervorgerufen wurden, verwendet werden. Diese umfassen die Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit, ALS, multiple Sklerose, Schlaganfall und mit Schlaganfall verbundene Ischämie, neurale Paropathie, andere neurale degenerative Erkrankungen, Erkrankungen motorischer Neuronen, Ischiaskompression, periphere Neuropathie, insbesondere mit Diabetes verbundene Neuropathie, Rückenmarksverletzungen und Fazialiskompression, sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Zum besseren Verständnis der hier beschriebenen Erfindung sind die folgenden Beispiele angegeben. Es ist selbstverständlich, dass diese Beispiele nur für veranschaulichende Zwecke dienen und diese Erfindung keineswegs einschränken sollen.
  • Beispiele Allgemeine Verfahren
  • Magnetische Protonenkernresonanzspektren (¹H-NMR) wurden bei 500 MHz auf einem AMX 500 von Bruker aufgezeichnet. Die chemischen Verschiebungen (δ) werden in Teilen auf eine Million bezogen auf Me&sub4;Si (δ 0; 0) angegeben. Die analytische Hochdruckflüssigkeitschromatographie wurde entweder auf einem Flüssigkeitschromatographen 600E von Waters oder 1050 von Hewlett Packard durchgeführt.
  • Beispiel 1 7-(Pyridin-4-ylmethoxy)-1,2.3,4-tetrahydronaphthalin-1-on (Verbindung 1):
  • 30,66 g (0,11 mol) pulverisiertes Kaliumcarbonat wurden portionsweise zu einer Lösung von 15,0 g (92,59 mmol) 7-Hydroxy-1-tetralon in 150 ml Dimethylsulfoxid gegeben; gefolgt von der Zugabe von 18,22 g (0,22 mol) 4-Picolylchloridhydrochlorid. Das entstandene Gemisch wurde 30 min auf 50ºC erhitzt. Das entstandene dunkelbraune Gemisch wurde mit 200 ml Wasser verdünnt und mit 500 ml Essigsäureethylester extrahiert. Die wässrige Phase wurde erneut mit 300 ml Essigsäureethylester extrahiert, und die Extrakte wurden vereinigt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 40-60% Essigsäureethylester : Hexan) stellte 20,82 g der Verbindung 1 als Öl bereit, das beim Stehenlassen kristallisierte.
  • Beispiel 2 7-(Pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-ol (Verbindung 2):
  • 97,3 ml einer 1 M Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol wurden tropfenweise bei 0ºC zu einer Lösung von 16,41 g (64,9 mmol) der Verbindung 1 in 75 ml Tetrahydrofuran gegeben. Nach 1 h wurde das Reaktionsgemisch mit wässrigem Kaliumnatriumtartrat gelöscht und mit Essigsäureethylester verdünnt, gefolgt von Erwärmen auf Raumtemperatur. Nach weiterem einstündigen Rühren wurden die Schichten getrennt, und die wässrige Phase wurde erneut 2 · mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit Essigsäureethylester) stellte 12,96 g der Verbindung 2 als Öl bereit, das beim Stehenlassen kristallisierte.
  • Beispiele 2 (5) und 3 (R) 7-(Pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(S)-ol (Verbindung 2 (S)) und 1(R)- Acetoxy-7-(pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin (Verbindung 3 (R)):
  • Eine Lösung von 12,96 g (50,82 mmol) der Verbindung 2 in 20 ml Tetrahydrofuran wurde mit 260 ml tert.-Butylmethylether verdünnt, gefolgt von der Zugabe von 19,1 ml (0,21 mol) Essigsäurevinylester und 13,0 g Lipase PS-30 von Amano. Nach 8-stündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch filtriert und im Vakuum konzentriert, wobei ein Öl bereitgestellt wurde. Chromatographie auf Silicagel (Elution mit 20% Aceton : Hexan) stellte 7,41 g des Acetats 3 (R) als weißes, kristallines Material bereit. Weitere Elution mit 60% Aceton : Hexan stellte 6,1 g der Verbindung 2 (S) als weißes, kristallines Material bereit. Die enantiomere Reinheit der Verbindung 2 (S) wurde durch HPLC unter Verwendung einer Chiralpak OD- Säule als > 99,8% ee nachgewiesen.
  • Beispiel 2 (R) 7-(Pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-ol (Verbindung 2 (R))
  • 2,88 g (20,9 mmol) pulverisiertes Kaliumcarbonat wurden zu einer Lösung von 6,1 g (20,9 mmol) der Verbindung 3 (R) in 35 ml Methanol gegeben. Nach 45-minütigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid und 50%iger Salzlösung aufgenommen. Die Schichten wurden getrennt, und die wässrige Phase wurde erneut mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, mit Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert, wobei 4,7 g der Verbindung 2 (R) als weißes, kristallines Material bereitgestellt wurden. Die enantiomere Reinheit der Verbindung 2 (R) wurde durch HPLC unter Verwendung einer Chiralpak OD-Säule als > 99,4% ee nachgewiesen.
  • Beispiel 4 (S)-Piperidin-1,2-dicarbonsäure-1-allylester-(2-(pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-yl)ester (Verbindung 4):
  • 548 mg (2,86 mmol) (3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodümidhydrochlorid wurden zu einer Lösung von 663 mg (2,6 mmol) der Verbindung 2, 610 mg (2,86 mmol) Alloc-(S)-pipecolinsäure und 32 mg (0,26 mmol) Dimethylaminopyridin in 5 ml Methylenchlorid gegeben. Nach 24-stündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch mit Essigsäureethylester und Wasser verdünnt. Die Schichten wurden getrennt, und die wässrige Phase wurde erneut mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat, Wasser und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 20% Aceton : Hexan) stellte 940 mg der Verbindung 4 als Diastereomerengemisch bereit.
  • Beispiel 5 (S)-Piperidin-2-carbonsäure-(2-(7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-yl)- ester (Verbindung 5):
  • 1,1 ml (12,6 mmol) Morpholin und 241 mg (0,21 mmol) Tetrakistriphenylphosphinpalladium(0) wurden zu einer Lösung von 940 mg (2,09 mmol) der Verbindung 4 in 5,0 ml Tetrahydrofuran gegeben. Nach 1 h wurde das heterogene Gemisch mit Essigsäureethylester verdünnt, mit 50%iger Salzlösung, 5%igem Natriumhydrogencarbonat und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 50-100% Aceton : Hexan) stellte 510 mg der Verbindung 5 bereit.
  • Beispiele 6 und 7 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-2-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(S)-yl)ester (Verbindung 6) und 1-(2-Oxo-2-(3,4,5- trimethoxypyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-2-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)ester (Verbindung 7):
  • 400 mg (2,1 mmol) (3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodümidhydrochlorid wurden zu einer Lösung von 510 mg (1,4 mmol) der Verbindung 5 und 505 mg (2,1 mmol) 3,4,5- Trimethoxybenzoylameisensäure in 6 ml Methylenchlorid gegeben. Nach 24-stündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch mit Essigsäureethylester und Wasser verdünnt. Die Schichten wurden getrennt, und die wässrige Phase wurde erneut mit Essigsäureethylester extrahiert.
  • Die Extrakte wurden vereinigt, mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat, Wasser und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 25% Aceton : Hexan) stellte 558 mg des Produkts als Diastereomerengemisch bereit. Umkehrphasen-MPLC stellte diastereomer reine Verbindung 6 und Verbindung 7 bereit.
  • In einer anderen Ausführungsform stellte der Ersatz von Verbindung 2 durch die gelöste Verbindung 2 (S) in den Beispielen 4-5 und dem vorstehenden Beispiel Verbindung 6 direkt bereit, während Verbindung 2 (R) Verbindung 7 bereitstellte.
  • Verbindung 6: 1H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,53 (δ), 8,55 (δ), 7,38 (s), 7,34-7,28 (m), 7, 17 (s), 7,05 (δ), 7,01 (δ), 6,88-6,79 (m), 6,64 (δ), 6,00 (t), 5,93 (t), 5,39 (br d), 5,05-5,00 (m), 4,58 (br d), 4,34 (br d), 3,93-3,88 (m), 3,79 (s), 3,49 (br d), 3,28 (dt), 3,02 (dt), 2,80 (dt), 2,73-2,60 (m), 2,36-2,28 (m), 2,08-1,49 (m), 1,37-1,27 (m).
  • Verbindung 7: 1H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,56-8,54 (m), 7,35 (s), 7,29-7,28 (m), 7,16 (s), 7,05 (δ), 7,00 (δ), 6,86-6,81 (m), 6,73 (δ), 6,00 (t), 5,87 (t), 5,35 (br d), 5,07-4,93 (m), 4,58 (br d), 4,34 (m), 3,94-3,89 (m), 3,84 (s), 3,45 (br d), 3,22 (dt), 3,09 (dt), 2,79 (dt), 2,72-2,60 (m), 2,25 (m), 2,10 (m), 2,03-1,47 (m), 1,40-1,30 (m), 1,27-1,17 (m).
  • Beispiel 8 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-2-((6-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-yl)ester (Verbindung 8)
  • Verbindung 8 wurde, wie in den Beispielen 1-2 und 4-6 beschrieben, unter Verwendung von 6-Hydroxy-1-tetralon anstelle von 7-Hydroxy-1-tetralon hergestellt, wobei Verbindung 8 als Diastereomerengemisch bereitgestellt wurde. 1H-NMR als Gemisch aus Diastereomeren und Rotameren (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,59 (δ), 7,38 (s), 7,37 (s), 7,33 (m), 7,22 (δ), 7,18 (dd), 7,04 (δ), 6,77 (dt), 6,70 (m), 6,64 (m), 6,04 (m), 5,92 (t), 5,88 (t), 5,35 (m), 5,06 (s), 5,05 (s), 5,03 (s), 4,58 (m), 4,31 (dd), 3,94 (s), 3,93 (s), 3,92 (s), 3,87 (s), 3,86 (s), 3,47 (br d), 3,27 (dq), 3,13 (dt), 3,07 (dt), 2,87-2,61 (m), 2,34 (br d), 2,26 (br d), 2,18-1,18 (m).
  • Beispiel 9 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-2-((5-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-yl)ester (Verbindung 9)
  • Verbindung 9 wurde, wie in den Beispielen 1-2 und 4-6 beschrieben, unter Verwendung von 5-Hydroxy-1-tetralon anstelle von 7-Hydroxy-1-tetralon hergestellt, wobei Verbindung 9 als Diastereomerengemisch bereitgestellt wurde. ¹H-NMR als Gemisch aus Diastereomeren und Rotameren (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,64 (m), 7,39 (m), 7,27 (s), 7,20 (δ), 7,17 (q), 6,98 (δ), 6,92 (δ), 6,80 (t), 6,73 (dd), 6,40 (δ), 6,10 (q), 5,99 (t), 5,95 (t), 5,40 (m), 5,12 (m), 5,12 (s), 5,08 (δ), 4,60 (m), 4,35 (m), 3,96 (s), 3,85 (s), 3,94 (s), 3,90 (s), 3,89 (s), 3,50 (br d), 3,30 (dq), 3,19-3,08 (m), 3,0-2,86 (m), 2,74-2,58 (m), 2,38 (m), 2,30 (m), 2,10&supmin;¹,50 (m), 1,45- 1,25 (m).
  • Beispiel 10 1-Amino-7-(pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin (Verbindung 10):
  • 2,25 g (16,88 mmol) pulverisiertes Kaliumcarbonat wurden zu einer Lösung von 1,71 g (6,75 mmol) der Verbindung 1 und 845 mg (10,12 mmol) Methoxyaminhydrochlorid in 20 ml absolutem Ethanol gegeben, und das Reaktionsgemisch wurde unter Rückfluss erhitzt. Nach 2 h wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde mit Essigsäureethylester verdünnt, mit 5%igem Natriumhydrogencarbonat, Wasser und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 40% Essigsäureethylester : Hexan) stellte 1,9 g Oxim bereit.
  • 20,25 ml einer 1 M Lösung von Boran in Tetrahydrofuran wurden zu einer Lösung des vorstehenden Oxims in 5 ml Tetrahydrofuran gegeben, und das Reaktionsgemisch wurde 18 h unter Rückfluss erhitzt und gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt, mit 20 ml gesättigter, methanolischer Salzsäure gelöscht und das Reaktionsgemisch wurde erneut weitere 30 min unter Rückfluss erhitzt und gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt und bis zur Trockene konzentriert. Der Rückstand wurde in 10 ml Wasser aufgenommen und mit 3 · 20 ml Diethylether gewaschen. Die wässrige Phase wurde mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat auf einen pH-Wert von 8,0 eingestellt und mit 3 · 50 ml Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert, wobei 945 mg der Verbindung 10 bereitgestellt wurden.
  • Beispiele 11A und 11B 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-2-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)amid und 1-(2-Oxo-2-(3,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-2-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(S)-yl)amid (Verbindung 11A und 11B):
  • Die Verbindungen 11A und 11B wurden, wie in den Beispielen 4-6 beschrieben, unter Ersatz von Verbindung 2 durch Verbindung 10 hergestellt, wobei ein Diastereomerengemisch bereitgestellt wurde. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 20% Aceton : Hexan) stellte Verbindung 11A bereit. Die weitere Elution stellte Verbindung 11B bereit.
  • Verbindung 11A: ¹H-NMR als Gemisch aus Diastereomeren und Rotameren (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,57 (m), 7,36 (δ), 7,34 (s), 7,30 (δ), 7,13 (s), 7,02 (t), 6,97 (δ), 6,82 (dd), 6,79 (dd), 6,73 (δ), 6,11 (δ), 5,21 (m), 5,18-5,08 (m), 5,02 (s), 4,66 (br d), 4,18 (δ), 3,92 (s), 3,87 (s), 3,81 (s), 3,60 (br d), 3,32 (dt), 2,81-2,64 (m), 2,40 (br d), 2,26 (m), 2,11-2,01 (m), 1,84-1,65 (m), 1,51-1,42 (m).
  • Verbindung 11B: ¹H-NMR als Gemisch aus Diastereomeren und Rotameren (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,58 (m), 8,48 (m), 7,34 (s), 7,33 (m), 7,29 (m), 7.21 (δ), 7,17 (s), 7,02 (t), 6,86 (δ), 6,86-6,76 (m), 6,01 (δ), 5,19-5,10 (m), 5,02 (m), 4,99 (q), 4,58 (br d), 4,18 (δ), 3,93 (s), 3,89 (s), 3,86 (s), 3,48 (br d), 3,41 (dt), 2,80-2,62 (m), 2,41 (br d), 2,21 (br d), 2,12-2,00 (m), 1,88- 1,40 (m).
  • Beispiel 12 N-Benzyl-1-amino-7-(pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin (Verbindung 12):
  • Eine Lösung von 820 mg (3,24 mmol) der Verbindung 1 und 354 ul (3,24 mmol) Benzylamin in 10 ml Benzol wurde unter azeotropen Bedingungen unter Rückfluss erhitzt. Nach dem Auffangen der berechneten Wassermenge, wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde in 5 ml Ethanol aufgenommen und zu einer Aufschlämmung von 246 mg (6,48 mmol) Natriumborhydrid in 15 ml Ethanol gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf 80ºC erhitzt, 30 min gerührt, abgekühlt und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde mit Essigsäureethylester verdünnt, gefolgt von der langsamen Zugabe von 1 N Salzsäure. Die Schichten wurden getrennt. Die wässrige Phase wurde mit 2 N Natriumhydroxid auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und 2 · mit Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen wurden vereinigt, mit Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie auf Silicagel (Elution mit 5% Methanol : Methylenchlorid) stellte 1,09 g der Verbindung 12 als Öl bereit.
  • Beispiele 13A und 13B (S)-Piperidin-1,2-dicarbonsäure-1-tert.-butylester-2-(N-benzyl-(7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2, 3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)amid und (S)-Piperidin-1,2-dicarbonsäure-1-tert.-butylester- 2-(N-benzyl-(7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(S)-yl)amid (Verbindung 13A und 13B):
  • 725 mg (3,79 mmol) (3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid wurden zu einer Lösung von 1,09 g (3,16 mmol) der Verbindung 12 und 868 mg (3,79 mmol) Boc-(S)-Pipecolinsäure in 10 ml Methylenchlorid gegeben. Nach 72-stündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch mit Essigsäureethylester und Wasser verdünnt. Die Schichten wurden getrennt, und die wässrige Phase wurde erneut mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit gesättigtem Natriumhydrogencarbonat, Wasser und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 40% Aceton : Hexan) stellte 601 mg der Verbindung 13A bereit, und weitere Elution stellte 181 mg der Verbindung 13B als weißen Feststoff bereit.
  • Beispiel 14 (S)-Piperidin-2-dicarbonsäure-2-(N-benzyl-(7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)amid (Verbindung 14):
  • 1 ml Trifluoressigsäure wurde zu einer Lösung von 601 mg (1,08 mmol) der Verbindung 13A in 10 ml Methylenchlorid gegeben. Nach 1,5-stündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde mit gesättigtem Kaliumcarbonat neutralisiert und 2 · mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert, wobei 450 mg der Verbindung 14 bereitgestellt wurden.
  • Beispiel 15 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2 (S)-carbonsäure-2-(N-benzyl-(7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-yl)amid (Verbindung 15):
  • Verbindung 15 wurde gemäß Beispiel 6 jedoch unter Ersatz von Verbindung 5 durch 14 hergestellt. ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz. CDCl&sub3;) δ 8,52 (δ), 8,39 (dd), 7,51 (m), 7,44 (s), 7,37 (s), 7,37 (t), 7,30-7,15 (m), 7,09 (δ), 7,05 (δ), 6,99 (δ), 6,89 (dd), 6,74 (m), 6,39 (m), 5,69 (δ), 5,41 (m), 5,21 (m), 5,15 (q), 4,90 (q), 4,72 (δ), 4,64 (δ), 3,95- 3,86 (m), 3,70-3,67 (m), 3,57 (br d), 3,54 (δ), 3,48 (m), 2,74-2,64 (m), 2,20-1,58 (m).
  • Beispiel 16 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-(2-N-benzyl-(7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-yl)amid (Verbindung 16):
  • Verbindung 16 wurde gemäß den Beispielen 14-15 jedoch unter Ersatz von Verbindung 13A durch 13B hergestellt. ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,63 (δ), 7,37-7,33 (m), 7,30-7,22 (m), 7,13-7,10 (m), 7,03 (dd), 6,87 (br s), 6,79 (dt), 5,83 (m), 5,06 (q), 4,96 (q), 4,90 (δ), 4,83 (q), 4,38 (δ), 4,13 (δ), 3,94 (s), 3,90 (s), 3,87 (s), 3,85 (s), 2,70-2,62 (m), 2,14 (m), 1,91 (m), 1,88-1,68 (m), 1,54-1,44 (m), 1,35-1,22 (m).
  • Beispiel 17 2-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3(S)-carbonsäure- 2-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)ester (Verbindung 17):
  • Verbindung 17 wurde gemäß den Beispielen 4-6 jedoch unter Ersatz von (S)-Allocpipecolinsäure durch (S)-Alloc-3-carboxyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin und unter Verwendung von Verbindung 2 (R) hergestellt. ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,62 (δ), 8,54 (δ), 7,44 (s), 7,33 (δ), 7,27 (δ), 7,26-7,08 (m), 7,05 (δ), 7,01 (δ), 6,98 (δ). 6,88- 6,78 (m), 6,43 (δ), 5,93 (t), 5,77 (t), 5,32 (t), 5,08 (δ), 5,02 (q), 4,90 (s), 4,83 (q), 4,67 (δ), 4,57 (q), 3,96-3,82 (m), 3,34-3,20 (m), 2,80 (dt), 2.77-2,57 (m), 1,88-1,82 (m), 1,79-1,64 (m).
  • Beispiel 18 2-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3(S)-carbonsäure- 2-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(S)-yl)ester (Verbindung 18):
  • Verbindung 18 wurde gemäß den Beispielen 4-6 jedoch unter Ersatz von (S)-Allocpipecolinsäure durch (S)-Alloc-3-carboxyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin und unter Verwendung von Verbindung 2 (S) hergestellt. 1H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,61 (m), 7,41 (s), 7,40 (s), 7,31-6,96 (m), 6,88-6,80 (m), 6,47 (m), 5,88 (m), 5,74 (m), 5,39 (m), 5,07 (δ), 4,87-4,74 (m), 4,60 (q), 3,98-3,82 (m), 3,28-3,18 (m), 102-1,62 (m), 1,53-1,45 (m).
  • Beispiel 19 3-Benzyl-2(S)-((2-oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)amino)propansäure-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)- 1)ester (Verbindung 19):
  • Verbindung 19 wurde gemäß den Beispielen 4-6 jedoch unter Ersatz von (S)-Allocpipecolinsäure durch (S)-Allocphenylalanin und unter Verwendung von Verbindung 2 (R) hergestellt. ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,57 (dd), 7,66 (s), 7,52 (δ), 7,32-7,23 (m), 7,19 (δ), 7,05 (δ), 6,87 (m), 6,86 (s), 6,00 (t), 5,03 (q), 4,88 (q), 3,94 (s), 3,88 (s), 3,20 (dq), 2,78 (dt), 2,69-2,63 (m), 1,97-1,73 (m).
  • Beispiel 20 3-Benzyl-2(S)-(methyl-(2-oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)amino)propansäure-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)ester (Verbindung 20):
  • Verbindung 20 wurde gemäß den Beispielen 4-6 jedoch unter Ersatz von (S)-Allocpipecolinsäure durch (S)-Alloc-N-methylphenylalanin und unter Verwendung von Verbindung 2 (R) hergestellt. 1H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,55 (δ), 8,52 (δ), 7,34 (s), 7,31-7,19 (m), 7,12 (m), 7,06-6,99 (m), 6,94-6,82 (m), 6,06 (t), 5,94 (t), 5,05 (q), 4,99 (q), 4,56 (q), 3,90 (s), 3,91 (s), 3,82 (s), 3,75 (s), 3,37 (dd), 3,28 (dd), 3,16 (dd), 3,08 (s), 2,99 (dd), 2,82-2,62 (m), 2,76 (s), 2,05-1,74 (m).
  • Beispiel 21 3-Benzyl-2(S)-(methyl-(2-oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)amino)propansäure-((7-pyridin-4-ylmethoxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(S)-)ester (Verbindung 21):
  • Verbindung 21 wurde gemäß den Beispielen 4-6 jedoch unter Ersatz von (S)-Allocpipecolinsäure durch (S)-Alloc-N-methylphenylalanin und unter Verwendung von Verbindung 2 (5) hergestellt. ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,58 (dd), 8,53 (dd), 7,36 (δ), 7,31-7,20 (m), 7,14 (s), 7,13-7,08 (m), 7,04 (δ), 6,97 (dd), 6,88-6,84 (m), 6,04 (m), 5,18 (t), 5,13 (q), 4,98 (q), 4,53 (q), 3,89 (s), 3,88 (s), 3,78 (s), 3,67 (s), 3,44 (dd), 3,22 (dd), 3,19 (dd), 3,03 (s), 2,98 (dd), 2,82-2,62 (m), 2,78 (s), 2,01-1,87 (m), 1,83-1,73 (m).
  • Beispiel 22 4-(6-Methyl-5,7-dimethoxyphenyl)buttersäure (Verbindung 22):
  • 70 mmol 1,0 M Kalium-t-butoxid in Tetrahydrofuran wurden bei 0ºC zu einer Lösung von 5,1 g (28,3 mmol) 2,4-Dimethoxybenzaldehyd und 14,4 g (34,9 mmol) Propansäuretriphenylphosphoniumbromid in 40 ml Methylenchlorid gegeben. Man ließ das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmen und rührte 2 h. Das Reaktionsgemisch wurde durch die Zugabe von 2 N Salzsäure gelöscht und 2 · mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde auf Silicagel (Elution mit 5% Methanol : Methylenchlorid) chromatographiert, wobei 5,81 g eines gelben Öls bereitgestellt wurden. Dieses Material wurde in 20 ml Essigsäureethylester gelöst, mit 581 mg 10% Palladium auf Kohle behandelt und bei 40 psi hydriert. Nach 12 h wurde der Wasserstoff durch Stickstoff ersetzt, das Reaktionsgemisch wurde filtriert und im Vakuum konzentriert, wobei 5,73 g der Verbindung 22 bereitgestellt wurden.
  • Beispiel 23 6-Methyl-5,7-dimethoxy-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-on (Verbindung 23):
  • 3,5 ml (25 mmol) Trifluoressigsäureanhydrid wurden bei 50ºC zu einer Lösung von 5,73 g (24,07 mmol) der Verbindung 22 und 2,36 g (24,07 mmol) 85%iger Phosphorsäure in 50 ml Acetonitril gegeben. Nach 15 min wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt, mit Essigsäureethylester verdünnt und mit Wasser, 10%igem Natriumhydrogencarbonat und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 5% Essigsäureethylester : Hexan) stellte 3,54 g der Verbindung 23 bereit.
  • Beispiel 24 6-Methyl-5,7-dipropoxy-1 2.3.4-tetrahydronaphthalin-1-on (Verbindung 24):
  • 10,7 g (80,5 mmol) Aluminiumchlorid wurden portionsweise zu einer Lösung von 3,54 g (16,1 mmol) der Verbindung 23 in 50 ml Toluol gegeben. Sobald die Zugabe beendet war, wurde das Gemisch unter Rückfluss erhitzt, 30 min gerührt und auf 0ºC abgekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde durch die Zugabe von 1 N Salzsäure gelöscht, und das Produkt wurde 2 · mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde durch einen Silicagelstopfen (Elution mit 20% Essigsäureethylester : Hexan) geleitet, wobei 2,78 g Diol bereitgestellt wurden. Dieses Material wurde in 25 ml 2-Butanon gelöst, mit 6,6 ml (72,6 mmol) 1-Brompropan und 9,68 g (72,6 mmol) pulverisiertem Kaliumcarbonat behandelt und unter Rückfluss erhitzt. Nach 12 h wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt, mit Wasser verdünnt und 2 · mit Essigsäureethylester extrahiert. Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 10% Essigsäureethylester : Hexan) stellte 3,42 g der Verbindung 24 bereit.
  • Beispiel 25 7-(Pyridin-4-ylmethoxy)-2-pyridin-3-ylmethylen-3,4-dihydro-2H-naphthalin-1-on (Verbindug 25):
  • 350 mg (6,2 mmol) Kaliumhydroxid wurden zu einer Lösung von 3,42 g (12,4 mmol) der Verbindung 24 und 1,59 g (14,9 mmol) 3-Pyridincarboxaldehyd in 25 ml absolutem Ethanol gegeben, und man ließ das Reaktionsgemisch 15 min rühren. Das Reaktionsgemisch wurde konzentriert, und der Rückstand wurde in Essigsäureethylester gelöst, mit Wasser und Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 50% Essigsäureethylester : Hexan) stellte 4,26 g der Verbindung 25 als grauweißen Feststoff bereit.
  • Beispiel 26
  • 6-Methyl-5,7-dipropoxy-2-(pyridin-3-ylmethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-on (Verbindung 26):
  • Ein Gemisch aus 3,96 g (10,8 mmol) der Verbindung 25 und 600 mg 10% Palladium auf Kohle in 100 ml absolutem Methanol wurde 12 h bei 1 atm hydriert. Der Wasserstoff wurde durch Stickstoff ersetzt, und das Reaktionsgemisch wurde filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 20% Essigsäureethylester : Hexan) stellte 2,72 g der Verbindung 26 bereit.
  • Beispiele 27 und 28 Syn-6-methyl-5,7-dipropoxy-2-(pyridin-3-ylmethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1-ol Verbindung (27) und Anti-6-methyl-5,7-dipropoxy-2-(pyridin-3-ylmethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaplithalin-1-ol (Verbindung 28):
  • 226 mg (2,98 mmol) Natriumborhydrid wurden langsam zu einer Lösung von 1,10 g (2,98 mmol) der Verbindung 26 in 10 ml abolutem Methanol gegeben. Nach einstündigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch konzentriert, und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Phase wurde mit Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und im Vakuum konzentriert. Chromatographie des Rückstandes auf Silicagel (Elution mit 10% Essigsäureethylester : Hexan) stellte 502 mg der Verbindung 27 bereit. Weitere Elution stellte 475 mg der Verbindung 28 bereit.
  • Beispiele 29A und 29B 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-(7-(pyridin-4-ylmethoxy)-2(R)-(pyridin-3-ylmethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(5)-yl)ester und 1-(2-Oxo-2- (3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-(7-(pyridin-4-ylmethoxy)-2(8)- (pyridin-3-ylmethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)ester (Verbindung 29A und 29B):
  • Die Beispiele 29A und 29B wurden, wie in den Beispielen 4-6 beschrieben, jedoch unter Ersatz von Verbindung 2 durch Verbindung 28 hergestellt, wobei ein Diastereomerengemisch bereitgestellt wurde. Chromatographie des Gemisches auf Silicagel (Elution 10% Aceton : Hexan) stellte Verbindung 29A bereit. Weitere Elution stellte Verbindung 29B bereit.
  • Verbindung 29A: ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,54-8,43 (m), 7,60 (δ), 7,41 (s), 7,31 (s), 7,30-7,28 (m), 6,61 (s), 6,57 (s), 5,97 (δ), 5,93 (δ), 5,40 (δ), 4.63 (br d), 4,43 (δ), 3,98 (s), 3,97-3,68 (m), 3,93 (s), 3,89 (s), 3,50 (br d), 3,32 (dt), 3,22 (dt), 3,01 (dt), 2,91 (m), 2,78 (dq), 2,56 (Quintett), 2,44 (m), 2,23-2,10 (m), 2,17 (s), 1,85-1,71 (m), 1,69- 1,49 (m), 1, 1 (t), 1,03 (t), 1,00 (t).
  • Verbindung 29B: ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,49 (s), 8,47 (s), 7,54 (m), 7,36 (s), 7,38-7,21 (m), 6,62 (s), 6,53 (s), 6,03 (δ), 5,39 (δ), 4,55 (br d), 4,38 (δ), 3,96 (s), 3,95 (s), 3,93 (s), 3,90 (s), 3,83 (dt), 3,69 (dt), 3,48 (q), 3,44 (br d), 3,16 (dt), 3,00 (br d), 2,83 (dd), 2,72-2,49 (m), 2,45 (br d), 2,18 (m), 2,15 (s), 2,14 (s), 1,94-1,68 (m), 1,61 (m), 1,49 (m), 1,35 (m), 1,20 (t), 1,04 (t), 0,97 (t).
  • Beispiele 30A und 30B 1-(2-Oxo-2-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-(7-(pyridin-4-ylmethoxy)-2(R)-(pyridin-3-ylmethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(R)-yl)ester und 1-(2-Oxo-2- (3,4,5-trimethoxyphenyl)acetyl)piperidin-2(S)-carbonsäure-(7-(pyridin-4-ylmethoxy)-2(S)- (pyridin-3-ylmethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin-1(S)-yl)ester (Verbindung 30A und 30B):
  • Die Beispiele 30A und 30B wurden, wie in den Beispielen 4-6 beschrieben, jedoch unter Ersatz von Verbindung 2 durch Verbindung 29 hergestellt, wobei ein Diastereomerengemisch bereitgestellt wurde. Chromatographie des Gemisches auf Silicagel (Elution 10% Aceton : Hexan) stellte Verbindung 30A bereit. Weitere Elution stellte Verbindung 30B bereit.
  • Verbindung 30A: ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,48 (m), 7,57 (m), 7,37 (s), 7,33-7,27 (m), 7,20 (s), 6,51 (s), 6,49 (s), 5,85 (δ), 5,38 (δ), 4,60 (br d), 4,39 (δ), 3,97 (s), 3,95 = 3,28 (m), 3,94 (s), 3,87 (s), 3,73 (t), 3,50 (dd), 3,30 (dt), 2,98 (dt), 2,84-2,65 (m), 2,51 (dd), 2,42 (br d), 2,32 (m), 2,17 (t), 1,98 (m), 1,87-1,73 (m), 1,68-1,50 (m), 1,47 (m), 1,09 (t), 1,07 (t), 1,04 (t), 0,99 (t).
  • Verbindung 30B: ¹H-NMR als Rotamerengemisch (500 MHz, CDCl&sub3;) δ 8,49 (m), 8,43 (δ), 8,32 (δ), 7,57 (m), 7,36 (s), 7,35 (s), 7,30-7,25 (m), 7,18 (s), 6,63 (s), 6,48 (s), 6,35 (s), 6,02 (δ), 5,87 (δ), 5,77 (δ), 5,38 (m), 4,66 (br d), 4,44 (δ), 3,98-3,67 (m), 3,52 (br d), 3,44 (br d), 3,33 (dt), 3,26 (dt), 3,14 (dt), 3,01 (br d), 2,88-2,49 (m), 2,32 (m), 2,17 (s), 2,16 (s), 2,12 (s), 2,01 (m), 1,87-1,72 (m), 1,68-1,53 (m), 1,09 (t), 1,04 (t), 1,02 (t), 0,98 (t).
  • Beispiel 31
  • Zur direkten Bestimmung der neurotrophen Wirksamkeit der in dieser Erfindung beschriebenen Verbindungen wurde die Untersuchung des Neuritenauswuchses mit Phäochromozytom-PC12-Zellen, wie von Lyons et al. (1994) beschrieben, durchgeführt.
  • PC12-Zellen werden bei 37ºC und 5% CO&sub2; in modifiziertem Eagle-Medium von Dulbecco (DMEM), das mit 10% durch Hitze inaktiviertem Pferdeserum, 5% durch Hitze inaktiviertem fötalem Rinderserum (FBS) und 1% Glutamat ergänzt war, gehalten. Die Zellen werden dann auf Platten mit 96 Vertiefungen, die mit 5 ug/cm² Rattenschwanzkollagen beschichtet waren, mit 105 Zellen pro Vertiefung plattiert, man lässt sie über Nacht anhaften. Das Medium wird dann durch DMEM, 2% durch Hitze inaktiviertes Pferdeserum, 1% Glutamat, 1-5 ng/ml NGF (Sigma) und verschiedene Konzentrationen der Verbindung (0,1 nM-10 nM) ersetzt. Die Kontrollkultur für den Hintergrund wird mit 105 ng/ml NGF allein ohne Verbindung verabreicht. Kulturen der Positivkontrolle werden mit einer hohen Konzentration an NGF (50 ng/ml) verabreicht.
  • Die in dieser Erfindung hier beschriebenen Verbindungen bewirken gegenüber den Kontrollkulturen für den Hintergrund eine deutliche Zunahme des Neuritenauswuchses.

Claims (30)

1. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung, umfassend:
a) eine neurotrophe Menge einer Verbindung der Formel (I):
und pharmazeutisch verträgliche Derivate davon, in der A, B und C unabhängig voneinander:
ein Wasserstoffatom, einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest, einen unverzweigten oder verzweigten O-(C1-C6)-Alkylrest, einen Rest der Formel (CH&sub2;)n-Ar, Y(CH&sub2;)n-Ar oder ein Halogenatom bedeuten, wobei:
n 0-4 ist;
Y ein Sauerstoff-, Schwefelatom oder einen Rest der Formel NR&sub1; darstellt;
R&sub1; einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest oder ein Wasserstoffatom bedeutet;
wobei jeder Ar-Rest unabhängig voneinander ausgewählt ist aus einer Phenyl-, 1- Naphthyl-, 2-Naphthyl-, Indenyl-, Azulenyl-, Fluorenyl-, Anthracenyl-, 2-Furyl-, 3-Furyl-, 2- Thienyl-, 3-Thienyl-, 2-Pyridyl-, 3-Pyridyl-, -4-Pyridyl-; Pyrrolyl-, Oxazolyl-, Thiazolyl-; Imidazolyl-, Pyraxolyl-, 2-Pyrazolinyl-, Pyrazolidinyl-, Isoxazolyl-, Isotriazolyl-, 1,2,3-Oxadiazolyl-, 1,2,3-Triazolyl-, 1,3,4-Thiadiazolyl-, Pyridazinyl-, Pyrimidinyl-, Pyrazinyl-, 1,3,5- Triazinyl-, 1,3,5-Trithianyl-, Indolizinyl-, Indolyl-, Isoindolyl-, 3H-Indolyl-, Indolinyl-, Benzo[b]furanyl-, Benzo[b]thiophenyl-, 1H-Indazolyl-, Benzimidazolyl-, Benzthiazolyl-, Purinyl-, 4H-Chinolizinyl-, Chinolinyl-, 1,2,3,4-Tetrahydroisochinolinyl-, Isochinolinyl-, 1,2,3,4- Tetrahydroisochinolinyl-, Cinnolinyl-, Phthalazinyl-, Chinazolinyl-, Chinoxalinyl-, 1,8-Naphthytidinyl-, Peridinyl-, Carbazolyl-, Acridinyl-, Phenazinyl-, Phenothiazinyl- oder Phenoxazinylgruppe;
wobei jeder Ar-Rest gegebenenfalls einen bis drei Substituenten, unabhängig voneinander ausgewählt aus einem Wasserstoffatom, einer Hydroxylgruppe, einem Halogenatom, einer Nitro-, SO&sub3;H-, Trifluormethyl-, Trifluormethoxygruppe, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest, einem unverzweigten oder verzweigten O-(C1-C6)-Alkylrest, einer O-Benzyl-, O-Phenyl-, 1,2-Methylendioxy-, Carboxyl-, Morpholinyl-, Piperidinylgruppe und einem Rest der Formel NR&sub2;R&sub3; oder NR&sub2;R&sub3;-Carboxamiden, enthält;
wobei R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einem Wasserstoffatom, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C5)-Alkylrest oder einer Benzylgruppe;
wobei D ausgewählt ist aus einem Wasserstoffatom oder einem Rest der Formel (CH&sub2;)m-E, wobei:
E einen Ar-Rest oder einen Rest der Formel NR&sub4;R&sub5; darstellt;
m 1-3 ist; und
R&sub4; und R&sub5; unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einem Wasserstoffatom, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C5)-Alkylrest oder einem Rest der Formel (CH&sub2;)- Ar oder zusammen einen 5- oder 6-gliedrigen, heterocyclischen Ring bilden;
wobei X ein Sauerstoffatom oder einen Rest der Formel NR&sub6; bedeutet, wobei:
R&sub6; ausgewählt ist aus einem Wasserstoffatom, einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest oder einem Rest der Formel (CH&sub2;)m-Ar;
m 1-3 ist;
wobei J und K unabhängig voneinander einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest oder einen mit einem unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest substituierten Ar-Rest darstellen oder wobei J und K zusammen einen 5- oder 6-gliedrigen Ring oder einen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der an einen Benzolring anelliert ist, bilden;
wobei M einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest oder einen Ar- Rest bedeutet; und
wobei die Stereochemie am Kohlenstoffatom 1 und Kohlenstoffatom 2 R oder S ist;
b) einen neurotrophen Faktor; und
c) einen pharmazeutisch geeigneten Träger.
2. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung die Formel:
Formel (II)
aufweist, in der M, X, A, B, C und D wie vorstehend definiert sind.
3. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung die Formel:
Formel (III)
aufweist, in der M, X, A, B, C und D wie vorstehend definiert sind.
4. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung die Formel:
Formel (IV)
aufweist, in der M, X, A, B, C und D wie vorstehend definiert sind;
J eine Methylgruppe oder ein Wasserstoffatom darstellt; und
K einen Rest der Formel (CH&sub2;)m Ar oder einen unverzweigten oder verzweigten (C1-C6)-Alkylrest bedeutet.
5. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei J eine substituierte oder unsubstituierte Benzylgruppe darstellt.
6. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei:
A und C unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einer -O-CH&sub2;-4-Pyridin-, -O-Propylgruppe oder einem Wasserstoffatom;
B ausgewählt ist aus einer -O-CH&sub2;-4-Pyridin-, -O-Propylgruppe oder einem Wasserstoffatom; und
D ausgewählt ist aus einer -CH&sub2;-3-Pyridingruppe oder einem Wasserstoffatom.
7. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei M eine 3,4,5-Trimethoxyphenylgruppe bedeutet.
8. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei X ausgewählt ist aus einem Sauerstoffatom, einer NW- oder N-Benzylgruppe.
9. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der neurotrophe Faktor ausgewählt ist aus dem Nervenwachstumsfaktor, Insulinwachstumsfaktor und aktiven gekürzten Derivaten davon, dem sauren Fibroblastenwachstumsfaktor, basischen Eibroblastenwachstumsfaktor, den Plättcherlwachstumsfaktoren, dem vom Gehirn stammenden neurotrophen Faktor, den ciliaren neurotrophen Faktoren, dem von Gliazellen stammenden neurotrophen Faktor, Neurotrophin-3 oder Neurotrophin 4/5.
10. Pharmazeutisch verträgliche Zusammensetzung nach Anspruch 9, wobei der neurotrophe Faktor der Nervenwachstumsfaktor ist.
11. Verfahren zur Stimulierung des Neuritenwachstums in einer ex vivo Nervenzelle, umfassend den Schritt der Verabreichung einer neurotrophen Menge einer Verbindung der Formel (I):
Formel (I)
und pharmazeutisch verträglicher Derivate davon an den Nerv, in der M, J, K, X, A, B, C und D wie in Anspruch 1 definiert sind.
12. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 11 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Stimulierung des Neuritenwachstums in einem Patienten.
13. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Verbindung die Formel:
Formel (II)
aufweist, in der M, A, B, C und D wie in Anspruch 1 definiert sind.
14. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Verbindung die Formel:
Formel (III)
aufweist, in der M, X, A, B, C und D wie in Anspruch 1 definiert sind.
15. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Verbindung die Formel:
Formel (IV)
aufweist, in der M, J, K, X, A, B, C und D wie in Anspruch 4 definiert sind.
16. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 15, wobei J eine substituierte oder und substituierte Benzylgruppe darstellt.
17. Verfahren oder Verwendung nach einem der Ansprüche 11-16, wobei: A und C unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einer -O-CH&sub2;-4-Pyridin-, -O-Propylgruppe oder einem Wasserstoffatom;
B ausgewählt ist aus einer -O-CH&sub2;-4-Pyridin-, -O-Propylgruppe oder einem Wasserstoffatom; und
D ausgewählt ist aus einer -CH&sub2;-3-Pyridingruppe oder einem Wasserstoffatom.
18. Verfahren oder Verwendung nach einem der Ansprüche 11-17, wobei M eine 3,4,5- Trimethoxyphenylgruppe bedeutet.
19. Verfahren oder Verwendung nach einem der Ansprüche 11-18, wobei X ausgewählt ist aus einem Sauerstoffatom, einer NH&sub2;- oder N-Benzylgruppe.
20. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 13, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus einer der nachstehend gezeigten Verbindungen:
Formel (II)
21. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 14, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus Verbindung 17 oder 18:
22. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 45, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus einer der Verbindungen 19, 20 oder 21, wie nachstehend gezeigt:
23. Verwendung nach einem der Ansprüche 12-22, wobei die Verbindung einem Patienten verabreicht werden soll und zusammen mit einem pharmazeutisch geeigneten Träger in einer pharmazeutisch verträglichen Zusammensetzung formuliert ist.
24. Verwendung nach Anspruch 23, wobei der Patient an Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Kraükheit, ALS, multipler Sklerose, Schlaganfall und mit Schlaganfall verbundener Ischämie, neuraler Paropathie, anderen neuralen degenerativen Erkrankungen, Erkrankungen motorischer Neuronen, Ischiaskompression, peripherer Neuropathie, diabetischer Neuropathie, einer Rückenmarksverletzung oder Fazialiskompression leidet.
25. Verwendung nach Anspruch 24, wobei der Patient an mit Diabetes verbundener peripherer Neuropathie leidet.
26. Verwendung nach einem der Ansprüche 23 bis 25, wobei in einem weiteren Schritt ein neurotropher Faktor entweder als Teil einer Mehrfachdosisform mit der Verbindung oder als getrennte Dosisform verabreicht werden soll.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 13 bis 22, wobei das Verfahren zur Stimulierung der ex vivo Nervenregeneration verwendet wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, umfassend den weiteren Schritt des Inkontaktbringens der Nervenzelle mit einem neurotrophen Faktor.
29. Verfahren oder Verwendung nach einem der Ansprüche 26 bis 28, wobei der neurotrophe Faktor ausgewählt ist aus dem Nervenwachstumsfaktor (NGF), Insulinwachstumsfaktor (IGF) und aktiven gekürzten Derivaten davon, dem sauren Fibroblastenwachstumsfaktor (aFGF), basischen Fibroblastenwachstumsfaktor (bFGF), den Plättchenwachstumsfaktoren (PDGF), dem vom Gehirn stammenden neurotrophen Faktor (BDNF), den ciliaren neurotrophen Faktoren (CNTF), dem von Gliazellen stammenden neurotrophen Faktor (GDNF), Neurotrophin-3 (NT-3) oder Neurotrophin 4/5 (NT-4/5).
30. Verfahren oder Verwendung nach Anspruch 29, wobei der neurotrophe Faktor der Nervenwachstumsfaktor (NGF) ist.
DE69719063T 1996-11-13 1997-11-13 Zusammensetzungen und verfahren zur anregung des wachstums von neuriten unter verwendung einer kombination von verbindungen mit affinität für fkbp12 und neurotrophen faktoren Expired - Lifetime DE69719063T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/748,448 US5811434A (en) 1996-11-13 1996-11-13 Methods and compositions for stimulating neurite growth
PCT/US1997/020867 WO1998020892A1 (en) 1996-11-13 1997-11-13 Methods and compositions for stimulating neurite growth using compounds with affinity for fkbp12 in combination with neurotrophic factors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69719063D1 DE69719063D1 (de) 2003-03-20
DE69719063T2 true DE69719063T2 (de) 2003-07-31

Family

ID=25009490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69719063T Expired - Lifetime DE69719063T2 (de) 1996-11-13 1997-11-13 Zusammensetzungen und verfahren zur anregung des wachstums von neuriten unter verwendung einer kombination von verbindungen mit affinität für fkbp12 und neurotrophen faktoren

Country Status (21)

Country Link
US (1) US5811434A (de)
EP (1) EP0941112B1 (de)
JP (1) JP2001503777A (de)
KR (1) KR20000068963A (de)
CN (1) CN1239435A (de)
AR (1) AR013873A1 (de)
AT (1) ATE232395T1 (de)
AU (1) AU5439698A (de)
BR (1) BR9712947A (de)
CA (1) CA2270629A1 (de)
CO (1) CO4920219A1 (de)
DE (1) DE69719063T2 (de)
DK (1) DK0941112T3 (de)
EA (1) EA199900462A1 (de)
ES (1) ES2187832T3 (de)
IL (1) IL129556A0 (de)
IN (1) IN183279B (de)
NZ (1) NZ335395A (de)
PL (1) PL333242A1 (de)
WO (1) WO1998020892A1 (de)
ZA (1) ZA9710258B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6150527A (en) * 1994-08-18 2000-11-21 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Synthetic multimerizing agents
US20030036654A1 (en) 1994-08-18 2003-02-20 Holt Dennis A. Synthetic multimerizing agents
US6133456A (en) * 1994-08-18 2000-10-17 Ariad Gene Therapeutics, Inc. Synthetic multimerizing agents
US5859031A (en) 1995-06-07 1999-01-12 Gpi Nil Holdings, Inc. Small molecule inhibitors of rotamase enzyme activity
US5840736A (en) * 1996-11-13 1998-11-24 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Methods and compositions for stimulating neurite growth
US6242468B1 (en) 1997-02-27 2001-06-05 Jia-He Li Carbamate and urea compositions and neurotrophic uses
US6514686B2 (en) 1997-04-28 2003-02-04 The University Of British Columbia Method and composition for modulating amyloidosis
US5945441A (en) 1997-06-04 1999-08-31 Gpi Nil Holdings, Inc. Pyrrolidine carboxylate hair revitalizing agents
US6852496B1 (en) 1997-08-12 2005-02-08 Oregon Health And Science University Methods of screening for agents that promote nerve cell growth
US5968921A (en) * 1997-10-24 1999-10-19 Orgegon Health Sciences University Compositions and methods for promoting nerve regeneration
AU1708099A (en) 1998-06-03 1999-12-20 Amgen, Inc. N-linked sulfonamides of n-heterocyclic carboxylic acids or carboxylic acid isosteres
US6331537B1 (en) 1998-06-03 2001-12-18 Gpi Nil Holdings, Inc. Carboxylic acids and carboxylic acid isosteres of N-heterocyclic compounds
PL345598A1 (en) 1998-07-17 2001-12-17 Agouron Pharma Compounds, compositions, and methods for stimulating neuronal growth and elongation
GB9815880D0 (en) 1998-07-21 1998-09-16 Pfizer Ltd Heterocycles
US6395758B1 (en) 1998-08-14 2002-05-28 Gpi Nil Holdings, Inc. Small molecule carbamates or ureas for vision and memory disorders
US6399648B1 (en) * 1998-08-14 2002-06-04 Gpi Nil Holdings, Inc. N-oxides of heterocyclic ester, amide, thioester, or ketone for vision and memory disorders
US6218423B1 (en) 1998-08-14 2001-04-17 Gpi Nil Holdings, Inc. Pyrrolidine derivatives for vision and memory disorders
US6462072B1 (en) 1998-09-21 2002-10-08 Gpi Nil Holdings, Inc. Cyclic ester or amide derivatives
US6300341B1 (en) 1998-09-30 2001-10-09 The Procter & Gamble Co. 2-substituted heterocyclic sulfonamides
US6307049B1 (en) 1998-09-30 2001-10-23 The Procter & Gamble Co. Heterocyclic 2-substituted ketoamides
US6228872B1 (en) 1998-11-12 2001-05-08 Bristol-Myers Squibb Company Neurotrophic diamide and carbamate agents
EP1196389A1 (de) 1999-07-06 2002-04-17 Vertex Pharmaceuticals Incorporated N-heterocyclische derivate mit neuronaler aktivität
US6734211B1 (en) 1999-07-09 2004-05-11 Oregon Health & Sciences University Compositions and methods for promoting nerve regeneration
US6323215B1 (en) * 1999-07-09 2001-11-27 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. Neurotrophic tetrahydroisoquinolines and tetrahydrothienopyridines, and related compositions and methods
AU7353300A (en) 1999-09-08 2001-04-10 Guilford Pharmaceuticals Inc. Non-peptidic cyclophilin binding compounds and their use
US7253169B2 (en) 1999-11-12 2007-08-07 Gliamed, Inc. Aza compounds, pharmaceutical compositions and methods of use
JP2003514015A (ja) * 1999-11-12 2003-04-15 アルコン,インコーポレイテッド 眼の状態を処置するためのニューロフィリンリガンド
US6417189B1 (en) 1999-11-12 2002-07-09 Gpi Nil Holdings, Inc. AZA compounds, pharmaceutical compositions and methods of use
US6818643B1 (en) 1999-12-08 2004-11-16 Bristol-Myers Squibb Company Neurotrophic bicyclic diamides
WO2001046195A1 (en) 1999-12-21 2001-06-28 Gpi Nil Holdings, Inc. Hydantoin derivative compounds, pharmaceutical compositions, and methods of using same
EA200200847A1 (ru) * 2000-02-11 2003-02-27 Вертекс Фармасьютикалз Инкорпорейтед Производные пиперазина и пиперидина для лечения и профилактики поврежденных нейронов
US6693099B2 (en) 2000-10-17 2004-02-17 The Procter & Gamble Company Substituted piperazine compounds optionally containing a quinolyl moiety for treating multidrug resistance
US6376514B1 (en) * 2000-10-17 2002-04-23 The Procter & Gamble Co. Substituted six-membered heterocyclic compounds useful for treating multidrug resistance and compositions and methods thereof
US6656971B2 (en) 2001-01-25 2003-12-02 Guilford Pharmaceuticals Inc. Trisubstituted carbocyclic cyclophilin binding compounds and their use
WO2002096420A2 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Guilford Pharmaceuticals Inc. Method for treating nerve injury caused by surgery
WO2003062773A1 (en) * 2002-01-24 2003-07-31 Pei Electronics, Inc. Compact integrated infrared scene projector
KR20040011237A (ko) * 2002-07-29 2004-02-05 김윤희 Pdgf, 그의 유도체 및 약학적으로 허용되는 그의 염을함유하는 신경세포 보호 및 재생용 조성물
US20040034019A1 (en) * 2002-08-08 2004-02-19 Ronald Tomlinson Piperazine and piperidine derivatives
RU2005113247A (ru) * 2002-10-03 2006-01-20 Вертекс Фармасьютикалз Инкорпорейтед (Us) Производные пиперазина и пиперидина для лечения неврологических заболеваний

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192773A (en) * 1990-07-02 1993-03-09 Vertex Pharmaceuticals, Inc. Immunosuppressive compounds
US5543423A (en) * 1994-11-16 1996-08-06 Vertex Pharmaceuticals, Incorporated Amino acid derivatives with improved multi-drug resistance activity
IL115685A (en) * 1994-11-16 2000-08-31 Vertex Pharma Amino acid derivatives pharmaceutical compositions containing the same and processes for the preparation thereof
US5726184A (en) * 1995-05-19 1998-03-10 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Tetralin compounds with improved MDR activity
US5859031A (en) * 1995-06-07 1999-01-12 Gpi Nil Holdings, Inc. Small molecule inhibitors of rotamase enzyme activity
US5696135A (en) * 1995-06-07 1997-12-09 Gpi Nil Holdings, Inc. Inhibitors of rotamase enzyme activity effective at stimulating neuronal growth
US5614547A (en) * 1995-06-07 1997-03-25 Guilford Pharmaceuticals Inc. Small molecule inhibitors of rotamase enzyme
US6037370A (en) * 1995-06-08 2000-03-14 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Methods and compositions for stimulating neurite growth
US5801197A (en) * 1995-10-31 1998-09-01 Gpi Nil Holdings, Inc. Rotamase enzyme activity inhibitors

Also Published As

Publication number Publication date
IN183279B (de) 1999-10-30
JP2001503777A (ja) 2001-03-21
ATE232395T1 (de) 2003-02-15
CO4920219A1 (es) 2000-05-29
AR013873A1 (es) 2001-01-31
IL129556A0 (en) 2000-02-29
CN1239435A (zh) 1999-12-22
CA2270629A1 (en) 1998-05-22
KR20000068963A (ko) 2000-11-25
ZA9710258B (en) 1998-05-28
NZ335395A (en) 1999-07-29
US5811434A (en) 1998-09-22
EP0941112B1 (de) 2003-02-12
BR9712947A (pt) 2000-03-28
EP0941112A1 (de) 1999-09-15
PL333242A1 (en) 1999-11-22
ES2187832T3 (es) 2003-06-16
EA199900462A1 (ru) 2000-02-28
WO1998020892A1 (en) 1998-05-22
DE69719063D1 (de) 2003-03-20
AU5439698A (en) 1998-06-03
DK0941112T3 (da) 2003-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719063T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur anregung des wachstums von neuriten unter verwendung einer kombination von verbindungen mit affinität für fkbp12 und neurotrophen faktoren
DE69725169T2 (de) Zusammensetzungen und verfahren zur anregung des wachstums von neuriten
KR100537866B1 (ko) Fkbp12에 대해 친화성 있는 화합물과 향신경성 인자를 함께 사용하여 신경 돌기의 성장을 자극하는 방법 및 조성물
DE69626660T2 (de) 2-alkylpyrrolidine
DE69725293T2 (de) N-(2 oxoacetyl oder sulphonyl)-pyrrolidine/piperidine-2-carbonsäurederivate mit verbesserter multi-drug resistenz aktivität
DE69622871T2 (de) Tetralin-verbindungen mit multi-drugresistenz (mdr)-aktivitat
US6716860B2 (en) Azo amino acids derivatives
US20020123507A1 (en) Bicyclic derivatives
KR20040007714A (ko) 신경 손상 치료에 유용한 비환식 피페라진 및 피페리딘유도체
JP2003506356A (ja) 神経学的疾患の治療のための環状アミン誘導体
DE69912639T2 (de) N-formyl hydroxylamin derivate als antibakterielle mittel
US6677359B2 (en) N-substituted glycine derivatives
DE60204046T2 (de) N-heterocyclylhydrazide als neurotrophe mittel
JP2003503484A (ja) アミノアルキル誘導体
DE60216807T2 (de) Triazepin-derivate als neurotrope mittel
MXPA99004420A (en) Methods and compositions for stimulating neurite growth using compounds with affinity for fkbp12 in combination with neurotrophic factors
DE19905255A1 (de) Piperidin- und Pyrrolidin-Derivate
JP2003503478A (ja) 神経学的疾患の治療のためのβ−アミノ酸誘導体
MXPA99004419A (en) Methods and compositions for stimulating neurite growth using compounds with affinity for fkbp12 in combination with neurotrophic factors

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition