DE69718633T2 - Microkeratome for corneal surgery using laser - Google Patents

Microkeratome for corneal surgery using laser

Info

Publication number
DE69718633T2
DE69718633T2 DE69718633T DE69718633T DE69718633T2 DE 69718633 T2 DE69718633 T2 DE 69718633T2 DE 69718633 T DE69718633 T DE 69718633T DE 69718633 T DE69718633 T DE 69718633T DE 69718633 T2 DE69718633 T2 DE 69718633T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
microkeratome
holder
blade
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69718633T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69718633D1 (en
Inventor
Frank Ziemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIS Ltd Surgical Instrument Systems
Original Assignee
SIS Ltd Surgical Instrument Systems
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIS Ltd Surgical Instrument Systems filed Critical SIS Ltd Surgical Instrument Systems
Publication of DE69718633D1 publication Critical patent/DE69718633D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69718633T2 publication Critical patent/DE69718633T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/013Instruments for compensation of ocular refraction ; Instruments for use in cornea removal, for reshaping or performing incisions in the cornea

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Description

LASIK (laserunterstützte in-Situ Keratomileusis) ist ein Verfahren, welches üblicherweise zur Behandlung von Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) und Astigmatismus verwendet wird, indem ein Excimer Laser eingesetzt wird. LASIK ist eine Operation, welche in der Excimer Laserkammer durchgeführt wird. Das gesamte Verfahren erfolgt unter topischer Anästhesie (betäubende Tropfen) und dauert selten länger als 10 Minuten. Ein Ansaugring mit ca. 20 mm Durchmesser wird auf die Sklera (der weisse Teil des Auges) aufgesetzt, um das Auge festzuhalten. Um LASIK auszuführen verwendet der Chirurg zuerst ein Mikrokeratom, zum heutigen Zeitpunkt mit einer speziellen oszillierenden Stahlklinge, um einen Teilschnitt durch die vordere Oberfläche der Cornea durchzuführen. Dies erzeugt auf dem vorderen zentralen Teil des Auges einen Lappen aus durchsichtigem Gewebe. Das automatische Mikrokeratom bewegt sich somit durch die Cornea, um einen dünnen Lappen zu erzeugen. Dieser Teil der Operation benötigt normalerweise lediglich ein paar Sekunden. Der Ansaugring wird dann vom Auge weggenommen und der Lappen wird zurückgeschlagen, um genügend Raum für die Verwendung des Lasers zu schaffen. Anschliessend wird der Excimer-Laser angesetzt, welcher vorgängig spezifisch für die Korrektur des gewünschten Betrags des visuellen Effekts programmiert worden ist. Eine schnelle kontinuierliche Emission von Laserpulsen entfernt sehr kleine und genaue Mengen des Corneagewebes. Dieser Teil des chirurgischen Eingriffs benötigt in Abhängigkeit von der Art des Brechungsfehlers zwischen 30 und 60 Sekunden. Die Cornea wird dann mit einer Salzlösung gespült und der Lappen wird in seine Ursprungsposition zurückgefaltet. Der Lappen haftet von alleine innerhalb von Minuten an der restlichen Cornea an und das LASIK-Verfahren ist beendet. Innerhalb von wenigen Tagen wird die Cornea kristallklar sein und eine fast unmerkliche Narbe wird kaum zu sehen sein.LASIK (laser-assisted in-situ keratomileusis) is a procedure commonly used to treat myopia (nearsightedness), hyperopia (farsightedness), and astigmatism using an excimer laser. LASIK is an operation performed in the excimer laser chamber. The entire procedure is done under topical anesthesia (numbing drops) and rarely takes more than 10 minutes. A suction ring approximately 20 mm in diameter is placed on the sclera (the white part of the eye) to hold the eye in place. To perform LASIK, the surgeon first uses a microkeratome, currently with a special oscillating steel blade, to make a partial incision through the front surface of the cornea. This creates a flap of clear tissue on the front central part of the eye. The automated microkeratome thus moves through the cornea to create a thin flap. This part of the operation usually takes only a few seconds. The suction ring is then removed from the eye and the flap is folded back to create enough space for the laser to be used. The excimer laser is then applied, which has been specifically programmed in advance to correct the desired amount of visual effect. A rapid continuous emission of laser pulses removes very small and precise amounts of corneal tissue. This part of the surgical procedure takes between 30 and 60 seconds, depending on the type of refractive error. The cornea is then rinsed with a saline solution and the flap is folded back into its original position. The flap adheres itself to the cornea within minutes. the remaining cornea and the LASIK procedure is finished. Within a few days, the cornea will be crystal clear and an almost imperceptible scar will be barely visible.

US Patent Nr. 5 133 726 beschreibt ein Mikrokeratom. Es besteht aus einem Halter mit einem Ansaugring zur Befestigung an der Sklera eines Patientenauges. Eine Saugpumpe ist mit dem Ansaugring verbunden. Ein Schlitten ist in einer linearen Führung auf dem Halter verschiebbar angeordnet. Der Schlitten hat eine plane vordere Oberfläche, welche eine Vertiefung aufweist, und ist über der Cornea in eine Richtung parallel zur vorderen Oberfläche gleitend verschiebbar. Eine flexible Welle ist am Schlitten befestigt, welche über einen Motor angetrieben ist. Das Ende der Welle weist ein gewundenes Gebiet auf, welches mit einem Ritzel im Eingriff steht. Das Ritzel treibt über ein Übersetzungsgetriebe ein Antriebsgetriebe an, welches in eine Zahnstange auf dem Halter eingreift, um den Schlitten zu bewegen. Am äussersten Ende der Welle ist eine Exzentrizität angeformt, welche in einem Schlitz eines Schiebers eingreift, wobei der Schieber verschiebbar auf dem Schlitten angeordnet ist. Auf dem Schieber ist eine Schneidklinge aus Stahl mit einer Schneidkante angeordnet. Während des Betriebs, wenn der Motor gestartet ist, oszilliert dieser gleichzeitig die Klinge und bewegt den Schlitten auf dem Halter. Mit diesem Mikrokeratom benötigt der Chirurg eine grosse Erfahrung, um die Auflauffläche, welche zum Stoppen des Motors im richtigen Moment, d. h. an der richtigen Stelle, vorgesehen ist, zu positionieren und zu fixieren. Die Auflauffläche garantiert, dass die gewünschte Breite des verbleibenden Scharniers erhalten wird, welches den geschnittenen Gewebelappen mit der restlichen Cornea verbindet. Die Geschwindigkeit und die Oszillationsfrequenz sind fixiert und haben ein fixiertes Verhältnis, welches durch das Getriebe bestimmt ist.US Patent No. 5,133,726 describes a microkeratome. It consists of a holder with a suction ring for attachment to the sclera of a patient's eye. A suction pump is connected to the suction ring. A carriage is slidably mounted in a linear guide on the holder. The carriage has a flat front surface which has a recess and is slidable over the cornea in a direction parallel to the front surface. A flexible shaft is attached to the carriage which is driven by a motor. The end of the shaft has a serrated area which engages a pinion. The pinion drives a drive gear via a transmission gear which engages a rack on the holder to move the carriage. An eccentricity is formed on the extreme end of the shaft which engages in a slot of a slider, the slider being slidably mounted on the carriage. A steel cutting blade with a cutting edge is arranged on the slider. During operation, when the motor is started, it simultaneously oscillates the blade and moves the carriage on the holder. With this microkeratome, the surgeon needs a great deal of experience to position and fix the run-up surface, which is designed to stop the motor at the right moment, ie in the right place. The run-up surface guarantees that the desired width of the remaining hinge is obtained, which holds the cut tissue flap. with the rest of the cornea. The speed and the oscillation frequency are fixed and have a fixed ratio, which is determined by the gear.

EP-A-0'771'553 offenbart ebenfalls ein Mikrokeratom. Es weist einen Halter mit einem Ansaugring auf, welcher mit einer Saugpumpe verbunden ist. Es weist ferner einen Schlitten mit einer Schneidklinge auf, wobei der Schlitten parallel zu einer Führung verschiebbar ist und wobei die Führung Teil des Halters ist. Eine transparente Platte ist Teil des Halters und ist deshalb nicht gleitend verschiebbar. Die Lage, an welcher der Schlitten stoppen soll, ist mittels einer Steuereinheit definiert.EP-A-0'771'553 also discloses a microkeratome. It has a holder with a suction ring which is connected to a suction pump. It also has a carriage with a cutting blade, the carriage being displaceable parallel to a guide and the guide being part of the holder. A transparent plate is part of the holder and is therefore not slidably displaceable. The position at which the carriage should stop is defined by means of a control unit.

WO 95/31143 offenbart ein Mikrokeratom mit einer transparenten Platte, welche Teil eines Halters ist und deshalb nicht verschiebbar ist.WO 95/31143 discloses a microkeratome with a transparent plate which is part of a holder and therefore is not movable.

Die Aufgabe, welche durch die vorliegende Erfindung gelöst werden soll, ist, ein verbessertes Mikrokeratom zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object to be solved by the present invention is to create an improved microkeratome. This object is solved by the combination of the features of claim 1.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben, wobei die Figuren zeigen:In the following, embodiments of the invention are described with reference to the drawings, in which the figures show:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform in der Ausgangsposition des Schlittens,Fig. 1 a cross section through a first embodiment in the starting position of the slide,

Fig. 2 einen Querschnitt gemäss Fig. 1 in der Endposition,Fig. 2 a cross section according to Fig. 1 in the final position,

Fig. 3 einen vergrösserten Ausschnitt der Fig. 1,Fig. 3 shows an enlarged section of Fig. 1,

Fig. 4 eine Ansicht des Schiebers mit der Klinge von oben (Schnitt IV-IV in Fig. 3),Fig. 4 a view of the slider with the blade from above (section IV-IV in Fig. 3),

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 3 durch den Halter,Fig. 5 a section along the line V-V in Fig. 3 through the holder,

Fig. 6 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform undFig. 6 a cross section through a second embodiment and

Fig. 7 eine Aufsicht des Antriebsgetriebes der zweiten Ausführungsform.Fig. 7 is a plan view of the drive gear of the second embodiment.

Die Ausführungsform gemäss den Fig. 1 bis 5 weist einen Halter 10 mit einem Ansaugring 11 zur Befestigung an der Sklera 12 eines Auges 13 eines Patienten auf. Der Ring 11 hat zwei konzentrische, axial versetzte konische Oberflächen 14, 15 und zwischen diesen eine ringförmige Ausnehmung 16. Eine Bohrung 17 erstreckt sich auf beiden Seiten des Halters 10 von der Ausnehmung 16 zu einem rohrförmigen Bolzen 18. Einer dieser Bolzen 18 ist mit einem Pfropfen verschlossen. Der andere Bolzen 18 ist mittels eines Rohrs 19 mit einer Vakuumpumpe 20 einer Steuereinheit 21 verbunden. Auf der oberen Seite weist der Halter 10 eine lineare Schwalbenschwanzführung 22 auf, welche sich parallel zur unteren Stirnfläche 23 des Rings 11 erstreckt.The embodiment according to Figs. 1 to 5 has a holder 10 with a suction ring 11 for attachment to the sclera 12 of an eye 13 of a patient. The ring 11 has two concentric, axially offset conical surfaces 14, 15 and between them an annular recess 16. A bore 17 extends on both sides of the holder 10 from the recess 16 to a tubular bolt 18. One of these bolts 18 is closed with a plug. The other bolt 18 is connected by means of a tube 19 to a vacuum pump 20 of a control unit 21. On the upper side, the holder 10 has a linear dovetail guide 22 which extends parallel to the lower end face 23 of the ring 11.

Ein Schlitten 30 ist für Bewegungen relativ zum Halter 10 in der Führung 22 geführt. Der Schlitten 30 hat eine plane vordere Oberfläche 31, welche eine Glasplatte 32 zur Kontaktierung des Patientenauges 13 beinhaltet. Die Platte 32 hat Kreuzlinien 33. Das Zentrum dieser Kreuzlinien ist in der Ausgangsposition des Schiebers, wie sie in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, konzentrisch mit dem Ring 11. Um das Zentrum der Kreuzlinien 33 erstreckt sich eine Anzahl konzentrischer kreisförmiger Markierungen 34, beispielsweise mit 8, 9 und 10 mm Durchmesser. Ein erster Getriebemotor 35 ist lösbar auf dem Schlitten befestigt, wobei seine Achse parallel zur Führung 22 verläuft. Die Ausgangswelle 36 des Motors 35 trägt eine Spindel 38, welche in eine langgezogene Mutter 39 eingeschraubt ist. Die Mutter 39 ist mit einem Hubsensor 37 verbunden und ist für axiale Bewegungen im Gehäuse 40 des Motors 35 geführt. Die Mütter 39 ist an einer Rotation relativ zum Gehäuse 40 gehindert. Die Mutter 39 trägt eine Stange 41, welche an ihrem vorderen Ende einen Stift 42 aufweist, welcher sich quer zur Achse des Motors 35 und zur Stange 41 erstreckt. Der Stift 42 greift in eine entsprechende Bohrung 43 ein. Alternativ dazu kann die Mutter 39 auf dem Schaft 36 angeordnet sein.A carriage 30 is for movements relative to the holder 10 guided in the guide 22. The carriage 30 has a flat front surface 31 which includes a glass plate 32 for contacting the patient's eye 13. The plate 32 has cross lines 33. The center of these cross lines is concentric with the ring 11 in the starting position of the slider, as shown in Figs. 1 and 3. A number of concentric circular markings 34, for example with 8, 9 and 10 mm diameter, extend around the center of the cross lines 33. A first gear motor 35 is detachably attached to the carriage, with its axis running parallel to the guide 22. The output shaft 36 of the motor 35 carries a spindle 38 which is screwed into an elongated nut 39. The nut 39 is connected to a stroke sensor 37 and is guided for axial movements in the housing 40 of the motor 35. The nut 39 is prevented from rotating relative to the housing 40. The nut 39 carries a rod 41 which has a pin 42 at its front end which extends transversely to the axis of the motor 35 and to the rod 41. The pin 42 engages in a corresponding bore 43. Alternatively, the nut 39 can be arranged on the shaft 36.

Auf dem Schlitten 30 ist für oszillatorische Bewegungen quer zur Richtung der Führung 22 und parallel zur vorderen Oberfläche 31 ein Schieber 50 angeordnet. Eine Schneidklinge 41 ist unter ca. 250 geneigt zur vorderen Oberfläche 31 angeordnet. Die Schneidkante 52 der Klinge verläuft parallel zur vorderen Oberfläche 31 und ist nach unten von dieser um 0,16 mm beabstandet. Die Klinge 51 kann aus Stahl oder Saphir bestehen. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Klinge jedoch aus Diamant gefertigt. Sie ist schmal und sie ist an einen Stahlhalter 53 derselben Dicke vakuum-angeschweisst. Die Klinge 51 ist 0,3 mm dick und 10 bis 13,5 mm breit. Zwischen der Klinge 51 und der Glasplatte 32 erstreckt sich ein Querschlitz 54. Oberhalb der Klinge weist der Schlitten 33 eine zylindrische konkave Oberfläche auf. Auf seiner oberen Seite weist der Schieber 50 eine Ausnehmung 56 auf, welche sich quer zur Bewegungsrichtung des Schiebers 50 erstreckt. Auf der oberen Seite des Schiebers 30 ist ein zweiter Motor 57 lösbar angeordnet, wobei sich seine Achse senkrecht zur unteren Stirnfläche 23 erstreckt. Die Ausgangswelle 58 des Motors 57 trägt einen exzentrischen Stift 59, welcher in die Ausnehmung 56 eingreift. Beide Motoren 35, 57 sind mittels der Steuereinheit 21 gesteuert, welche einen Mikroprozessor aufweist. Der Hubsensor 37 ist mit der Einheit 21 als Feedback verbunden.A slider 50 is arranged on the carriage 30 for oscillatory movements transverse to the direction of the guide 22 and parallel to the front surface 31. A cutting blade 41 is arranged at an angle of approximately 250 to the front surface 31. The cutting edge 52 of the blade runs parallel to the front surface 31 and is spaced downwards from it by 0.16 mm. The blade 51 can be made of steel or sapphire. In the preferred embodiment, however, the blade is made of diamond. It is narrow and it is attached to a steel holder 53. the same thickness. The blade 51 is 0.3 mm thick and 10 to 13.5 mm wide. A transverse slot 54 extends between the blade 51 and the glass plate 32. Above the blade, the carriage 33 has a cylindrical concave surface. On its upper side, the slide 50 has a recess 56 which extends transversely to the direction of movement of the slide 50. A second motor 57 is detachably arranged on the upper side of the slide 30, with its axis extending perpendicular to the lower end face 23. The output shaft 58 of the motor 57 carries an eccentric pin 59 which engages in the recess 56. Both motors 35, 57 are controlled by means of the control unit 21, which has a microprocessor. The stroke sensor 37 is connected to the unit 21 as feedback.

Wie in Fig. 4 gezeigt, ist der Schieber 50 in einem Führungsblock 60 geführt, welcher auf dem Schlitten mittels Schrauben 61 befestigt ist und welcher in der Richtung der Ebene der Klinge 51 mittels Justierschrauben 62 justierbar ist, um die Dicke des Lappens 69 genau zu justieren, wobei der Lappen auf 0,16 mm geschnitten werden soll.As shown in Fig. 4, the slider 50 is guided in a guide block 60 which is fixed to the carriage by means of screws 61 and which is adjustable in the direction of the plane of the blade 51 by means of adjusting screws 62 in order to precisely adjust the thickness of the flap 69, which flap is to be cut to 0.16 mm.

Die Einheit 21 weist ferner einen Vakuumsensor auf. Eine Tastatur 64 dient zur Eingabe von Daten. Ein Display 65 weist zwei Funktionen auf. In einem ersten Modus werden die Daten, welche über das Keyboard 64 eingegeben worden sind, angezeigt. Namentlich:The unit 21 also has a vacuum sensor. A keyboard 64 is used to enter data. A display 65 has two functions. In a first mode, the data that has been entered via the keyboard 64 is displayed. Namely:

- Der Durchmesser D der Kontaktierungszone der Platte 32 mit dem Patientenauge 13 in der Ausgangsposition des Schlittens 30, wobei dieser Durchmesser vom Chirurgen mit Hilfe der Markierung 34 festgelegt wird. Der Durchmesser liegt normalerweise zwischen 8 mm und 9 mm, in seltenen Fällen beträgt er bis zu 10 mm.- The diameter D of the contact zone of the plate 32 with the patient’s eye 13 in the initial position of the carriage 30, this Diameter is determined by the surgeon using the mark 34. The diameter is usually between 8 mm and 9 mm, in rare cases it is up to 10 mm.

- Die gewünschte Breite H der verbleibenden Verbindung oder des verbleibenden Scharniers 68 des Lappens 69 des Gewebes der Cornea, welches geschnitten werden soll (typischerweise 1-2 mm).- The desired width H of the remaining connection or hinge 68 of the flap 69 of corneal tissue to be cut (typically 1-2 mm).

- Die Vorschubgeschwindigkeit des Schlittens 30 auf dem Halter 10, welche zwischen 0,1 mm und 4 mm pro Sekunde gewählt werden kann.- The feed speed of the carriage 30 on the holder 10, which can be selected between 0.1 mm and 4 mm per second.

- Die Oszillationsfrequenz der Klinge 51, d. h. die Geschwindigkeit des Motors 57, welche zwischen 9 und 442 Hz gewählt werden kann (26'500 rpm).- The oscillation frequency of the blade 51, i.e. the speed of the motor 57, which can be selected between 9 and 442 Hz (26,500 rpm).

Die Schneidkante 52 ist vom Zentrum der Markierungen 34 um 6 mm beabstandet, so dass die Steuereinheit den Anschlag S des Schlittens 30 entsprechend der FormelThe cutting edge 52 is spaced 6 mm from the center of the markings 34, so that the control unit adjusts the stop S of the slide 30 according to the formula

S = 6 mm + D/2 - HS = 6 mm + D/2 - H

berechnet werden kann.can be calculated.

In einem zweiten Modus zeigt der Display 65 das angelegte Vakuum an, welches einstellbar sein kann, und den Fortschritt der Operation.In a second mode, the display 65 shows the applied vacuum, which can be adjustable, and the progress of the operation.

Vorzugsweise weist die Steuereinheit 21 ferner einen Schallerzeuger 71 auf, welcher ein erstes hörbares Signal aussendet, wenn das gewünschte Vakuum erreicht worden ist, ein zweites hörbares Signal, wenn der Schnitt beendet ist und der Schlitten 30 in seine ursprüngliche Position zurückgezogen ist, und ein drittes hörbares Signal, wenn der Druck im Ring 11 ca. auf Atmosphärendruck angestiegen ist. Auf diese Weise muss der Chirurg den Fortgang der Operation nicht auf dem Display verfolgen. Die drei Signale werden auf unterschiedlichen Frequenzen ausgesendet.Preferably, the control unit 21 further comprises a sound generator 71 which emits a first audible signal when the desired vacuum has been reached. a second audible signal when the cut is finished and the carriage 30 is retracted to its original position, and a third audible signal when the pressure in the ring 11 has risen to approximately atmospheric pressure. In this way, the surgeon does not have to follow the progress of the operation on the display. The three signals are transmitted at different frequencies.

Die Steuereinheit weist ferner ein Energiespeichermittel 72 auf, beispielsweise eine grosse Kapazität, welches genügend Kapazität aufweist, so dass ein angefangener Schnitt automatisch fertig gestellt werden kann, auch wenn die Energieversorgung unterbrochen ist.The control unit further comprises an energy storage means 72, for example a large capacity, which has sufficient capacity so that a started cut can be completed automatically, even if the energy supply is interrupted.

Das beschriebene Mikrokeratom ist extrem vielseitig, da alle wesentlichen Parameter der Operation individuell eingestellt werden können. Ein optimales Parameterset für eine vorgegebene Schneidklinge und einen vorgegebenen Zustand der Cornea lässt sich in Tests ermitteln. Beispielsweise ist für eine Stahlklinge 51 die Oszillation der Klinge notwendig, wobei bei einer Diamantklinge, welche eine viel schärfere Schneidkante 52 aufweist und auch unter dem Elektronenmikroskop absolut geradlinig ist, eine Oszillation nicht notwendig sein muss. In diesem Fall, wenn das Mikrokeratom exklusiv zur Verwendung mit Diamantklingen 51 vorgesehen ist, kann diese Klinge direkt auf dem Schlitten 30 montiert sein und der Schieber 50 und der Motor 57 können weggelassen werden.The microkeratome described is extremely versatile, since all essential parameters of the operation can be individually set. An optimal set of parameters for a given cutting blade and a given condition of the cornea can be determined in tests. For example, for a steel blade 51, oscillation of the blade is necessary, whereas for a diamond blade, which has a much sharper cutting edge 52 and is also absolutely straight under the electron microscope, oscillation may not be necessary. In this case, if the microkeratome is intended exclusively for use with diamond blades 51, this blade can be mounted directly on the carriage 30 and the slider 50 and the motor 57 can be omitted.

Im Gegensatz zum Stand der Technik gemäss dem US Patent 5 133 726 ist der Antrieb des Schlittens 30 und des Schiebers 50 vollständig geschützt, so dass Durchbrüche auf Grund von in das Getriebe fallenden Partikeln vermieden sind.In contrast to the prior art according to US Patent 5 133 726, the drive of the carriage 30 and the slide 50 is completely protected so that breakthroughs on Because of particles falling into the gearbox are avoided.

Die Fig. 6 und 7 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel, welches sich vom ersten Ausführungsbeispiel hauptsächlich durch den Antrieb des Schlittens 30 unterscheidet. Ähnliche Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass eine detaillierte Beschreibung dieser Teile entfällt. Im Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 6 und 7 verläuft die Achse des Motors 35 parallel zur Achse des Motors 57 und senkrecht zur vorderen Oberfläche 31. Die Welle 36 des Motors 35 trägt einen exzentrischen Stift 38, welcher in einen Querschlitz 79 einer gleitenden Platte 80 eingreift, wobei die Platte auf dem Schlitten 30 zwecks Bewegung parallel zur Führung 21 angeordnet ist. Die maximale Bewegung der Welle 36 von der Ausgangsposition, welche in Fig. 7 gezeigt ist, beträgt 120º. Der Mikroprozessor der Steuereinheit 21 ist so programmiert, dass die Winkelverschiebungsrate der Welle 36 nicht gleichmässig ist, sondern dass sie so korrigiert ist, dass eine gleichmässige Geschwindigkeit des Schlittens 30 über den gesamten Hub erzielt wird. Der Sensor 37 ist in diesem Fall ein Winkelmesser.Figs. 6 and 7 show a second embodiment which differs from the first embodiment mainly in the drive of the carriage 30. Similar parts are provided with the same reference numerals, so that a detailed description of these parts is omitted. In the embodiment according to Figs. 6 and 7, the axis of the motor 35 runs parallel to the axis of the motor 57 and perpendicular to the front surface 31. The shaft 36 of the motor 35 carries an eccentric pin 38 which engages in a transverse slot 79 of a sliding plate 80, which plate is arranged on the carriage 30 for movement parallel to the guide 21. The maximum movement of the shaft 36 from the starting position shown in Fig. 7 is 120º. The microprocessor of the control unit 21 is programmed so that the angular displacement rate of the shaft 36 is not uniform, but is corrected so that a uniform speed of the carriage 30 is achieved over the entire stroke. The sensor 37 is in this case a protractor.

Die Platte 80 ist mittels eines Stiftes 81 mit dem Halter 10 verbunden, wobei der Stift 81 im Halter 10 angeordnet ist und in eine entsprechende Bohrung 82 der Platte 80 eingreift.The plate 80 is connected to the holder 10 by means of a pin 81, wherein the pin 81 is arranged in the holder 10 and engages in a corresponding bore 82 of the plate 80.

Falls der Motor 35 ein Schrittmotor ist, kann auf den Sensor 37 verzichtet werden. Der Hub des Schlittens 30 von seiner Ausgangsposition wird dann durch Zählung der indexierten Schritte des Motors 35 bestimmt.If the motor 35 is a stepper motor, the sensor 37 can be omitted. The stroke of the carriage 30 from its starting position is then determined by counting the indexed steps of the motor 35.

Claims (10)

1. Ein Mikrokeratom zur Durchführung einer LASIK- Operation, beinhaltend1. A microkeratome for performing LASIK surgery, including - einen Halter (10) mit einem Ansaugring (11) zur Befestigung an einer Sklera (12) eines Patientenauges (13),- a holder (10) with a suction ring (11) for attachment to a sclera (12) of a patient's eye (13), - eine Saugpumpe (20) verbunden mit dem Ansaugring (11),- a suction pump (20) connected to the suction ring (11), - einen Schlitten (30), welcher in einer linearen Führung (22) verschiebbar auf einem Halter (10) angeordnet ist, wobei der Schlitten auf seiner Vorderseite eine plane Oberfläche (31) aufweist und wobei der Schlitten (30) in eine Richtung parallel zur planen Oberfläche (31) über die Cornea verschiebbar ist und eine Schneidklinge (51) mit einer Schneidkante (52) aufweist, welche parallel zur planen Oberfläche (31) verläuft,- a carriage (30) which is arranged displaceably on a holder (10) in a linear guide (22), the carriage having a flat surface (31) on its front side and the carriage (30) being displaceable over the cornea in a direction parallel to the flat surface (31) and having a cutting blade (51) with a cutting edge (52) which runs parallel to the flat surface (31), - einen ersten Motor (35) zur Bewegung des Schlittens (30) auf dem Halter (10) und- a first motor (35) for moving the slide (30) on the holder (10) and - eine Steuereinheit (21), wobei die Steuereinheit (21) die Grösse der Verschiebung des Schlittens (30) von seiner Ausgangsposition auf dem Halter (10) steuert,- a control unit (21), the control unit (21) controlling the amount of displacement of the slide (30) from its starting position on the holder (10), dadurch gekennzeichnet,characterized, dass die plane Oberfläche (31) eine transparente Platte (32) zur Kontaktierung der Cornea des Patientenauges (13) aufweist,that the flat surface (31) has a transparent plate (32) for contacting the cornea of the patient's eye (13), dass die transparente Platte eine Anzahl konzentrisch kreisförmiger Markierungen (34) zur Zentrierung des Mikrokeratoms auf dem Patientenauge (13) und zur Ablesung des Durchmessers (D) der Kontaktierungszone der Platte (32) mit der Cornea in der Ausgangsposition des Schlittens (30) aufweist und dass die Steuereinheit (21) ein Eingabemittel (24) aufweist, mittels welchem mindestens der Durchmesser (D) der Kontaktierungszone und die gewünschte Breite (H) des verbleibenden Scharniers (68) des Gewebelappens (69) der zu schneidenden Cornea eingegeben werden kann.that the transparent plate has a number of concentric circular markings (34) for centering of the microkeratome on the patient's eye (13) and for reading the diameter (D) of the contact zone of the plate (32) with the cornea in the starting position of the carriage (30), and that the control unit (21) has an input means (24) by means of which at least the diameter (D) of the contact zone and the desired width (H) of the remaining hinge (68) of the tissue flap (69) of the cornea to be cut can be entered. 2. Das Mikrokeratom gemäss Anspruch 1, wobei die Klinge (51) im Schlitten (30) angeordnet ist zur oszillierenden Bewegung in einer Richtung parallel zur Schneidkante (52), wobei ein zweiter Motor (57) auf dem Schlitten (30) angeordnet ist zur Oszillation der Klinge (51) und wobei zusätzlich die Oszillationsgeschwindigkei der Klinge (51) und eine Vorschubgeschwindigkeit des Schlittens (30) über das Eingabemittel (64) vorgewählt werden kann.2. The microkeratome according to claim 1, wherein the blade (51) is arranged in the carriage (30) for oscillating movement in a direction parallel to the cutting edge (52), wherein a second motor (57) is arranged on the carriage (30) for oscillating the blade (51) and wherein additionally the oscillation speed of the blade (51) and a feed speed of the carriage (30) can be preselected via the input means (64). 3. Das Mikrokeratom gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Antrieb des ersten Motors (53) zwei Elemente aufweist, welche aus einer Spindel (38) und einer Mutter (39) bestehen, wobei eines der Elemente (38) auf der Antriebswelle (36) des ersten Motors (35) angeordnet ist.3. The microkeratome according to one of claims 1 or 2, wherein the drive of the first motor (53) has two elements consisting of a spindle (38) and a nut (39), wherein one of the elements (38) is arranged on the drive shaft (36) of the first motor (35). 4. Das Mikrokeratom gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei eine Antriebswelle (36) des ersten Motors (35) einen exzentrischen Stift (78) trägt, welcher in einen Querschlitz (79) einer Platte (80) eingreift, wobei die Platte mit dem Halter (10) verbunden ist und wobei die longitudinale Richtung des Schlitzes (79) senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schlittens (30) verläuft.4. The microkeratome according to one of claims 1 or 2, wherein a drive shaft (36) of the first motor (35) carries an eccentric pin (78) which engages in a transverse slot (79) of a plate (80), the plate being connected to the holder (10). and wherein the longitudinal direction of the slot (79) is perpendicular to the direction of movement of the carriage (30). 5. Das Mikrokeratom gemäss den Ansprüchen 2 und 4, wobei die Achsen des ersteh und zweiten Motors (35, 57) parallel und im wesentlichen senkrecht zur planen Oberfläche (31) verlaufen.5. The microkeratome according to claims 2 and 4, wherein the axes of the first and second motors (35, 57) run parallel and substantially perpendicular to the flat surface (31). 6. Das Mikrokeratom gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuereinheit (21) ferner einen Schallerzeuger (71) aufweist, welcher ein erstes hörbares Signal aussendet, wenn ein vorgegebener Unterdruck im Ansaugring (11) erreicht ist, ein zweites hörbares Signal, wenn der Schnitt beendet ist und der Schlitten (30) in seine Ausgangsposition zurückgezogen ist, und ein drittes hörbares Signal, wenn der Unterdruck im Ansaugring (11) auf annähernd Atmosphärendruck reduziert worden ist, wobei die drei Signale vorzugsweise in unterschiedlichen Frequenzen ausgesendet werden.6. The microkeratome according to one of claims 1 to 5, wherein the control unit (21) further comprises a sound generator (71) which emits a first audible signal when a predetermined negative pressure in the suction ring (11) is reached, a second audible signal when the cut is finished and the carriage (30) is retracted to its starting position, and a third audible signal when the negative pressure in the suction ring (11) has been reduced to approximately atmospheric pressure, the three signals preferably being emitted at different frequencies. 7. Das Mikrokeratom gemäss einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die Steuereinheit (21) ein Energie- Speichermittel mit genügend Kapazität aufweist, um die Bewegungen des ersten und zweiten Motors (35, 57) für eine genügende Zeit aufrecht zu erhalten, um einen angefangenen Schnitt im Falle einer Unterbrechung der Energiezufuhr zur Einheit zu beenden.7. The microkeratome according to one of claims 2 to 6, wherein the control unit (21) comprises an energy storage means with sufficient capacity to maintain the movements of the first and second motors (35, 57) for a sufficient time to complete a started cut in the event of an interruption of the energy supply to the unit. 8. Das Mikrokeratom gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuereinheit (21) ein Display (65) aufweist zur Anzeige der eingegebenen Daten und des Fortschritts des Schnitts und vorzugsweise zusätzlich des an den Ansaugring (11) angelegten Unterdrucks.8. The microkeratome according to one of claims 1 to 7, wherein the control unit (21) has a display (65) for displaying the entered data and the Progress of the cut and preferably also the negative pressure applied to the suction ring (11). 9. Das Mikrokeratom gemäss Anspruch 2, wobei beide Motoren (35, 57) lösbar auf dem Schlitten (30) angeordnet sind.9. The microkeratome according to claim 2, wherein both motors (35, 57) are detachably arranged on the carriage (30). 10. Das Mikrokeratom gemäss einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Klinge (51) aus Diamant gefertigt ist.10. The microkeratome according to one of claims 1 to 9, wherein the blade (51) is made of diamond.
DE69718633T 1997-08-06 1997-08-06 Microkeratome for corneal surgery using laser Expired - Lifetime DE69718633T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97810557A EP0895764B1 (en) 1997-08-06 1997-08-06 A microkeratome for performing Lasik surgery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69718633D1 DE69718633D1 (en) 2003-02-27
DE69718633T2 true DE69718633T2 (en) 2003-09-11

Family

ID=8230335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69718633T Expired - Lifetime DE69718633T2 (en) 1997-08-06 1997-08-06 Microkeratome for corneal surgery using laser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5997559A (en)
EP (1) EP0895764B1 (en)
DE (1) DE69718633T2 (en)
ES (1) ES2190516T3 (en)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6126668A (en) * 1997-04-25 2000-10-03 Innovative Optics, Inc. Microkeratome
US6610075B1 (en) * 1997-10-24 2003-08-26 Becton, Dickenson And Company Keratome with suspended stabilized blade, improved suction ring with applanator and guided engagement with keratome cutter head, automated translation of the cutter head, and blade insertion tool
AU1700599A (en) 1997-11-21 1999-06-15 Hawken Industries, Inc. Opthalmic surgical system and method
DE69937515T2 (en) * 1998-03-31 2008-09-04 Nidek Co., Ltd., Gamagori Surgical device for the cornea
ES2150863B1 (en) 1998-08-03 2001-06-16 Novosalud Sl MICROQUERATOMO FOR THE DISSECTION OF CORNEAL FABRIC LAMPS.
US6165189A (en) * 1999-02-10 2000-12-26 Sis, Ltd. Microkeratome for performing lasik surgery
US6554424B1 (en) 1999-03-01 2003-04-29 Boston Innovative Optices, Inc. System and method for increasing the depth of focus of the human eye
DE60022413T2 (en) * 1999-03-03 2006-01-19 Nidek Co., Ltd., Gamagori Operating device for the cornea
US6447526B1 (en) * 1999-03-24 2002-09-10 Cesar C. Carriazo Disposable microkeratome blade housing
US6254619B1 (en) * 1999-12-28 2001-07-03 Antoine Garabet Microkeratome
US6514266B2 (en) * 2000-01-31 2003-02-04 Lasersight Technologies, Inc. Method and device for improved corneal sections
EP1420733B1 (en) * 2000-06-02 2008-09-10 Biovision Ag Keratome
DE60131466T2 (en) * 2000-09-01 2008-09-18 Alexander Cleveland Dybbs SYSTEM FOR OPHTHALMOLOGICAL SURGERY
US6436113B1 (en) * 2000-09-18 2002-08-20 Thomas A. Burba Eye positioner
US6679898B1 (en) * 2000-09-27 2004-01-20 The Regents Of The University Of California Devices and methods for harvesting limbal stem cells
US6863667B2 (en) * 2001-01-29 2005-03-08 Intralase Corp. Ocular fixation and stabilization device for ophthalmic surgical applications
US20080071254A1 (en) 2001-01-29 2008-03-20 Advanced Medical Optics, Inc. Ophthalmic interface apparatus and system and method of interfacing a surgical laser with an eye
US20120016349A1 (en) 2001-01-29 2012-01-19 Amo Development, Llc. Hybrid ophthalmic interface apparatus and method of interfacing a surgical laser with an eye
CA2445318C (en) * 2001-04-25 2011-01-18 Johann F. Hellenkamp A positioning assembly for retaining and positioning a cornea
US6565585B2 (en) * 2001-06-22 2003-05-20 Nidek Co., Ltd. Corneal surgical apparatus
US7156859B2 (en) 2001-07-23 2007-01-02 Fos Holding S.A. Device for separating the epithelium layer from the surface of the cornea of an eye
US6818004B2 (en) * 2001-10-24 2004-11-16 Cesar C. Carriazo Aspherical positioning ring
AU2003216546A1 (en) * 2002-03-07 2003-09-22 Stephen Glenn Slade Ultrasonic microkeratome
US20030191456A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-09 Peter Austin Laser refractive surgical procedure method and apparatus
US20030208191A1 (en) * 2002-04-03 2003-11-06 Shimmel Jeffrey T. Laser refractive surgical procedure method
ES2232244B1 (en) * 2002-09-06 2006-05-16 Novosalud, S.L. MOTOR TRANSMISSION SYSTEM FOR MICROQUERATOMO.
US7780689B2 (en) 2003-04-07 2010-08-24 Technolas Perfect Vision Gmbh Bar-link drive system for a microkeratome
US7628810B2 (en) 2003-05-28 2009-12-08 Acufocus, Inc. Mask configured to maintain nutrient transport without producing visible diffraction patterns
US20050046794A1 (en) 2003-06-17 2005-03-03 Silvestrini Thomas A. Method and apparatus for aligning a mask with the visual axis of an eye
FR2875401B3 (en) * 2004-09-17 2006-12-29 Moria Sa Sa APPARATUS FOR CUTTING AN EPITHELIAL CORNEAL HOOD
US7611507B2 (en) * 2005-10-24 2009-11-03 Amo Development Llc Disposable patient interface
US8177997B2 (en) 2009-01-29 2012-05-15 Midwest Industrial Supply, Inc. Chemical method and composition for soil improvement
CL2010000073A1 (en) * 2009-01-29 2011-01-07 Midwest Ind Supply Inc Composition for chemical improvement of the soil comprising a synthetic fluid and a pour point reducer; composition comprising synthetic fluid, biodegradable material and synthetic fibers; composition comprising a base oil and polyisobutylene; composition comprising synthetic fluid and a binder; Application Method.
US8033750B2 (en) * 2009-03-31 2011-10-11 Midwest Industrial Supply, Inc. Method and composition for modifying soil and dust control
ES2970433T3 (en) 2009-08-13 2024-05-28 Acufocus Inc Manufacturing method of intraocular implants with mask and lenses
USD656526S1 (en) 2009-11-10 2012-03-27 Acufocus, Inc. Ocular mask
JP6046160B2 (en) 2011-12-02 2016-12-14 アキュフォーカス・インコーポレーテッド Ophthalmic mask with selective spectral transmission
US9204962B2 (en) 2013-03-13 2015-12-08 Acufocus, Inc. In situ adjustable optical mask
US9427922B2 (en) 2013-03-14 2016-08-30 Acufocus, Inc. Process for manufacturing an intraocular lens with an embedded mask

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433581C2 (en) * 1984-09-13 1986-08-07 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Device for laminating, refractive corneal surgery
US5133726A (en) * 1990-02-14 1992-07-28 Ruiz Luis A Automatic corneal shaper
EP0607279A4 (en) * 1991-10-11 1995-08-09 Clarence E Giraud Improved sectioning device for lamellar surgery.
US5861955A (en) * 1994-04-25 1999-01-19 Medjet Inc. Topographical cornea mapping for corneal vision correction
US5496339A (en) * 1994-05-17 1996-03-05 Koepnick; Russell G. Universal automated keratectomy apparatus and method
DE19540439C2 (en) * 1995-10-30 1999-04-22 Schwind Gmbh & Co Kg Herbert Device for corneal surgery
US5624456A (en) * 1996-02-07 1997-04-29 Hellenkamp; Johann F. Automatic surgical device for cutting a cornea

Also Published As

Publication number Publication date
ES2190516T3 (en) 2003-08-01
EP0895764B1 (en) 2003-01-22
EP0895764A1 (en) 1999-02-10
DE69718633D1 (en) 2003-02-27
US5997559A (en) 1999-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69718633T2 (en) Microkeratome for corneal surgery using laser
DE69726189T2 (en) microkeratome
DE69005285T2 (en) Automatic corneal scraper.
DE69409285T2 (en) System for laser treatment of refractive errors of the eye
EP0771553B1 (en) Device for corneal surgery
DE3433581C2 (en) Device for laminating, refractive corneal surgery
DE69230986T2 (en) Device for simultaneous cylindrical and spherical eye correction
DE69728534T2 (en) AUTOMATIC SURGICAL DEVICE FOR CUTTING THE EYEBERRY SKIN
DE68917998T2 (en) Device for laser shaping the cornea.
DE69937515T2 (en) Surgical device for the cornea
EP1034062B1 (en) Object figuring device
DE69024558T2 (en) Laser melting of surfaces
CH620111A5 (en)
DE69930335T2 (en) Device for the surgery of the cornea
EP1486185A1 (en) Opthalmological device for ablation of eye tissue
DE4337842A1 (en) Shape controlled laser ablation system for cornea correction - produces smoothly curved surface at boundary lines between ablation and non-ablation regions
DE60222230T2 (en) Corneal surgery blade and corneal surgery device, provided with this part
EP3251638A2 (en) Planning device for a treatment device for use in eye surgery
EP2440164A1 (en) Device for laser-surgical ophthalmology
DE60018517T2 (en) MICROKERATOMY FOR THE PERFORMANCE OF HORNHAUS REESCTIONS
DE3687155T3 (en) Device for ophthalmic surgery.
DE60109862T2 (en) Cutting blade assembly for a microkeratome
EP2277481B1 (en) Laser arrangement for ophthalmic surgery
EP2621428B1 (en) Device for lasering the human eye
EP1757253B1 (en) Microsurgical cutting instrument for opthalmic treatments

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition