DE69716651T2 - Werkzeug mit einem schützenden schichten system - Google Patents

Werkzeug mit einem schützenden schichten system

Info

Publication number
DE69716651T2
DE69716651T2 DE69716651T DE69716651T DE69716651T2 DE 69716651 T2 DE69716651 T2 DE 69716651T2 DE 69716651 T DE69716651 T DE 69716651T DE 69716651 T DE69716651 T DE 69716651T DE 69716651 T2 DE69716651 T2 DE 69716651T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
layer
titanium
mex
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69716651T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69716651D1 (de
Inventor
Hans Braendle
Nobuhiko Shima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Surface Solutions AG Pfaeffikon
Original Assignee
Unaxis Balzers AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unaxis Balzers AG filed Critical Unaxis Balzers AG
Priority claimed from PCT/IB1997/001090 external-priority patent/WO1999014392A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69716651D1 publication Critical patent/DE69716651D1/de
Publication of DE69716651T2 publication Critical patent/DE69716651T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/568Transferring the substrates through a series of coating stations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/54Controlling or regulating the coating process
    • C23C14/548Controlling the composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Die vorliegende Beschreibung wurde zuerst mit einem Appendix A angemeldet, welches mittlerweile veröffentlicht wurde am 19. September 1997 als WO 97/34315.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug mit einem Werkzeugkörper und einem verschleißbeständigen Schichtsystem, sowie auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs.
  • Definition
  • Der Term QI wird definiert als der Quotient zwischen den Beugungsintensitäten I (200) zu I (111), welche jeweils den (200) - bzw. (111) - Gitterebenen bei der Röntgenbeugung des Materials unter Benutzung der θ - 2θ Methode zugeordnet sind. Dadurch ergibt sich QI = I (200)/I (111). Die Intensitätswerte wurden mit der folgenden Ausrüstung und mit den folgenden Einstellungen gemessen:
  • Mit dem Bezug "gemessen gemäß MS" bezieht man sich auf diese Vorrichtungen und diese Einstellungen. Dadurch sind alle quantitativen Ergebnisse für QI und I während der ganzen Anwendung nach MS gemessen.
  • - Man versteht unter "Werkzeugkörper" das unbeschichtete Werkzeug.
  • - Man versteht unter "hartes Material" ein Material, mit welchem Werkzeuge, die mechanisch und thermisch im Betrieb hochbelastet sind, zum Verschleißschutz beschichtet werden. Bevorzugte Beispiele eines solchen Materials werden nachfolgend als MeX Materialien bezeichnet.
  • Es ist im Stand der Technik des Werkzeugschutzes bekannt, dass verschleißbeständige Schichtvorrichtungen vorgesehen werden, die mindestens eine Schicht aus einem harten Material umfassen, wie durch MeX definiert
  • Von I. Petrov et al. "Average energy deposited per atom: A universal parameter for describing ion-assisted film growth?", Applied Physics Letters, Vol. 63, No. 1, 5 Juli 1993, Seiten 36 bis 38, die Ablagerung von Ti0,5Al0,5N Filmen auf amorphen SiO&sub2; Substraten durch UHV (Ultrahochvakuum) reaktive Magnetfeldröhrenmetallaufdampfung. Dadurch könnte die bevorzugte Orientierung des Films gemäß der Beugungsintensitäten I wie oben erwähnt geändert werden durch das Ändern des Ionenflusses, wobei die Durchschnittsenergie, die pro Atom abgelagert ist, die Substratausrichtung umfasst. Ferner wird die Veränderung der Durchschnittsenergie Ed abgelagert pro Atom, entweder durch die Veränderung der Ionenenergie Ei oder des Quotienten Ji/JMe des einfallenden beschleunigten Ionenflusses auf den Fluss der abgelagerten thermischen Partikel.
  • Patentauszüge aus Japan, Vol. 096, No. 012, 26. Dezember 1996 und JP-A-08209335 offenbart ein PVD oder CVD Verfahren für die Herstellung eines harten Teils beschichtet mit Hartmetallen, Nitriden und Karbonnitriden eines Zweistoff oder Dreistoffsystems ausgewählt von Ti, der Gruppe IVa Metalle andere als Ti, der Gruppe Va Metalle, Gruppe VIa Metalle und Al. Dadurch sollen die Intensitätsspitzen der (200) Gitterebene im Röntgenstrahlenbeugungsmuster und das der (111) Gitterebene mindestens 1,5 betragen. Der Wert dieses Verhältnisses kann durch den Bias-Spannungswert geregelt werden. Dadurch wird die Restspannung vermindert und der kritische Lastwert des beschichteten harten Teils wie auch die Beschichtungsadhesion verbessert.
  • F. Adibi et al., "Effects of high-flux low-energy (20 to 100 eV) ion irradiation during deposition on the microstructure and preferred orientation of Ti0,5Al0,5N alloys grown by ultrahigh vacuum reactive magnetron sputtering", Journal of Applied Physics, Vol. 73, No. 12, 15 Juni 1993, Seiten 8580 bis 8589, offenbart die Ablagerung von Ti0,5Al0,5 N Filmen auf thermisch Oxidierten SiO&sub5; Substraten mit Hilfe des Magnetfeldröhrenaufdampfungsverfahrens. Dieser Artikel offenbart im wesentlichen die selben Themen wie oben erwähnt bezüglich des I. Petrov et al. Artikels.
  • Roos J. R. et al., " Interrelationship between processing, coating properties and functional properties of steered arc physically vapour deposited (Ti, Al) N and (Ti, Nb)N coatings", Thin Solid Films, 93/194 (1990), Seiten 547 bis 556, offenbart die Beziehung zwischen Verfahrensparameter, Beschichtungseigenschaften und funktionellen Eigenschaften eines gesteuerten Lichtbogens PVD abgelagert (Ti, Al) N und (Ti, Nb) N Beschichtungen für Schneide- und Verformungswerkzeuge. Die Beschichtungen offenbarten eine starke (111) bevorzugte Textur.
  • B. Y. Shew et al. "Effects of r.f. bias and nitrogen flow rates on the reactive sputtering of TiAlN Films", Thin Solid Films, Vol. 1-2, No. 293, 30. Januar 1997, Seiten 212 bis 219, offenbart, dass die bevorzugte Orientierung des von einer PVD Gleichstrommagnetfeldröhre zerstäubten TiAlN Films auf nicht vorgespannten Hochgeschwindigkeitsstrahlsubstraten allmählich verändert werden könnte von (111) bis (200) Orientierung beim Erhöhen des Stickstoffanteils.
  • Die vorliegende Erfindung hat als Aufgabe eine signifikante Verbesserung der Lebensdauer von Werkzeugen. Dies wird gelöst durch ein Werkzeug gemäß des Wortlauts von Anspruch 1.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird anerkannt, dass die QI Werte zu einer erstaunlich hohen Verbesserung der Verschleißfestigkeit führen, und dadurch auch der Lebensdauer eines Werkzeugs, wenn solch ein Werkzeug derart spezifiziert ist.
  • Bisher wurde die Anwendung eines verschleißfesten Schichtsystems aus MeX hartem Material ohne Berücksichtigung der Interaktion zwischen dem Werkzeugkörpermaterial und der mechanischen und thermischen Belastung, der das Werkzeug während des Verfahrens unterworfen wird. Die vorliegende Erfindung basiert daher auf der Tatsache, dass festgestellt wurde, dass eine erstaunliche Verbesserung der Verschleißfestigkeit erzielt wird, wenn der spezifizierte Wert QI selektiv kombiniert wird mit der spezifizierten Art von Werkzeugen, was dadurch zu einem Wert von I (111) führt, der mindestens um den Faktor 20 höher ist als der durchschnittliche Geräuschintensitätspegel, beide mit MS gemessen.
  • Die erfindungsgemäß erreichte Verbesserung wird sogar gesteigert, wenn QI so ausgewählt wird, dass der Wert höchstens 1 beträgt, und eine weitere Verbesserung wird sogar erreicht durch Auswählen von QI, dessen Wert höchstens 0,5 oder sogar höchstens 0,2 beträgt. Die größten Verbesserungen werden erreicht, wenn der Wert von QI höchstens 0,1 ist. Es muss angegeben werden, dass der Wert von QI gegen 0 fällt, wenn das Schichtmaterial mit einer einheitlichen Kristallisationsorientierung gemäß einer verschwindenden Beugungsintensität I (200) hergestellt wird. Daher wird kein unterer Grenzwert für QI festgelegt, weil dieser durch die Umsetzbarkeit festgelegt wird.
  • Wie dem Fachmann bekannt ist, gibt es eine Korrelation zwischen der Härte einer Schicht und der Spannung darin. Je höher die Spannung, desto höher ist die Härte. Nichts desto weniger neigt die Adhesion zum Werkzeugkörper mit steigender Spannung abzunehmen. Für das Werkzeug gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine höhere Härte eher wichtiger als eine bestmögliche Adhesion. Daher wird die Spannung in der MeX Schicht vorteilhaft eher an dem oberen Ende des nachfolgend angegeben Spannungsbereichs ausgewählt. Diese Überlegungen beschränken in der Praxis den nutzbaren Wert von QI.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Werkzeugs besteht das MeX Material des Werkzeugs aus Titan Aluminium Nitrid, Titan Aluminium Carbonitrid oder Titan Aluminium Bor Nitrid, wobei die ersten beiden Materialen heutzutage bevorzugt werden gegenüber Titan Aluminium Bor Nitrid.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Werkzeugs kann das Me des Schichtmaterials MeX zusätzlich mindestens eines der Elemente Bor, Zirkonium, Hafnium, Ytrium, Silizium, Wolfram, Chrom umfassen, wobei aus dieser Gruppe die Verwendung von mindestens eines aus der Gruppe Ytrium und Silizium und Bor bevorzugt wird.
  • Solch ein zusätzliches Element zu Titan und Aluminium wird dem Schichtmaterial beigefügt, vorzugsweise mit einem Anteil i, für welches gilt,
  • 0,05 at.% ≤ i ≤ 60 at.%
  • Wobei der Anteil an Me als 100 at.% genommen wird.
  • Eine noch weitere Verbesserung in allen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen von mindestens einer MeX Schicht wird erreicht, durch die Einführung einer zusätzlichen Schicht aus Titan Nitrid zwischen der MeX Schicht und dem Werkzeugkörper mit einer Dicke d, für welche gilt
  • 0,05 um ≤ d ≤ 5 um
  • Hinsichtlich der Gesamtaufgabe der vorliegenden Erfindung, welche die Herstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs vorschlägt mit den niedrigst möglichen Kosten und daher am wirtschaftlichsten, wird ferner vorgeschlagen, dass das Werkzeug nur eine MeX Materialschicht hat, und die zusätzliche Schicht, welche zwischen der MeX Schicht und dem Werkzeugkörper abgelagert wird.
  • Ferner wird die Spannung σ in dem MeX vorzugsweise so ausgewählt, dass sie innerhalb des Bereichs
  • 2 GPa ≤ σ ≤ 8 GPa
  • insbesondere bevorzugt innerhalb des Bereichs
  • 4 GPa ≤ σ ≤ 6 Gpa
  • liegt.
  • Der Anteil x an Titan in der Me Komponente der MeX Schicht wird vorzugsweise so ausgesucht, dass er im Bereich
  • 70 at.% ≥ x ≥ 40 at.%,
  • liegt und dabei in einem ferneren bevorzugten Ausführungsbeispiel innerhalb des Bereichs
  • 65 at.% ≥ x ≥ 55 at.%.
  • liegt.
  • Andererseits, wird der Anteil y von Aluminium in der Me Komponente des MeX Materials vorzugsweise so ausgesucht, dass er im Bereich
  • 30 at.% ≤ y ≤ 60 at.%,
  • und in einem ferner bevorzugten Ausführungsbeispiel innerhalb des Bereichs
  • 35 at.% < y &le; 45 at.%.
  • liegt.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel werden diese beiden Bereiche erfüllt, d. h. mit Bezug auf Titan und mit Bezug auf Aluminium.
  • Die Ablagerung, insbesondere der MeX Schicht, kann durch jede bekannte Vakuumablagerungstechnik geschehen, insbesondere durch eine reaktive PVD Beschichtungstechnik, wie z. B. reaktive Kathodenlichtbogenverdampfung oder reaktive Zerstäubung. Durch adäquate Steuerung der Verfahrensparameter, welche das Wachstum der Beschichtung beeinflussen, wird der erfindungsgemäß ausgenutzte Bereich Qi erreicht.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner ein Verfahren vorgeschlagen, für die Herstellung eines Werkzeugs, worin der Qi Wert adäquat eingestellt werden kann entsprechend den spezifischen Wünschen. Dies wird erreicht durch das Verfahren gemäß dem Wortlaut des Anspruchs 11. Bevorzugte Ausführungsbeispiele eines solchen Verfahrens werden ferner in den abhängigen Ansprüchen 12 bis 17 definiert.
  • Um eine ausgezeichnete und reproduzierbare Adhesion der Schicht an den Werkzeugkörper zu erreichen, wurde ein Plasma-Ätzverfahren benutzt, als einen vorbereitenden Schritt, basierend auf einem Argon-Plasma, beschrieben in der WO 97/34315, ein Dokument, welches integriert ist in der Beschreibung durch Verweis, mit Bezug auf solch ein Ätzen und anschließende Beschichtung.
  • Dieses Dokument entspricht dem US-Patent No 5 709 784 desselben Erfinders (2 Erfinder!) und Anmelders der vorliegenden Anmeldung.
  • Beispiele 1
  • Eine Lichtbogenionenbeschichtungsvorrichtung, die magnetisch gesteuerte Lichtbogenquellen benutzt, wie in der WO 97/34315 beschrieben, wurde betrieben wie in Tabelle 1 gezeigt, um die MeX Schicht abzulagern, wie ebenso angegeben in Tabelle 1 auf festen Hartmetall Schaftfräsern mit einem Durchmesser von 10 mm, z = 6. Die Dicke der abgelagerten MeX Schicht war stets 3 um. Dadurch wurden in den Proben Nr 1 bis 5 die erfinderisch angegeben Werte QI erreicht, wohingegen zum Vergleich in den Beispielen Nr. 6 bis 10 diese Bedingung nicht erfüllt wurde. Der I (111) Wert war stets bedeutend größer als das 20fache des Geräuschmittelwerts, gemessen entsprechend MS. Die beschichteten Schaftfräser wurden eingesetzt für das Fräsen unter den Bedingungen wie nachfolgend angegeben, um die Fräseentfernung erreichbar zu finden bis zum Erreichen einer durchschnittlichen Weite der Flankenabnutzung von 0,20 mm. Die resultierende Fräsedistanz gemäß der Lebensdauer eines solchen Werkzeugs wird ebenfalls in Tabelle 1 gezeigt.
  • Testschneidbedingungen
  • - Werkzeug: Hartmetallschaftfräser, 10 mm, z = 6
  • - zu schneidendes Material: AISI D2 (DIN 1. 2379)
  • - Schneidparameter: vc = 20 m/min
  • ft = 0.031 mm
  • ap = 15 mm
  • ae = 1 mm
  • Gleichlauffräsen, trocken
  • Aus Tabelle 1 ist klar erkennbar, dass Schaftfräser, beschichtet gemäß der vorliegenden Erfindung signifikant besser geschützt sind gegenüber Delaminierung und Verschleiß als beschichtete Schaftfräser gemäß der Vergleichsbedingungen. Tabelle 1
  • Beispiele 2
  • Die Vorrichtung, wie sie für die Beschichtung gemäß Beispiel 1 verwendet wurde, wurde ebenfalls eingesetzt für die Beschichtung der Proben Nr. 11 bis 20 aus der Tabelle 2. Die beschichteten Werkzeuge und die Testbedingungen waren identisch wie im Beispiel 1. Die Dicke der Schichten wird in Tabelle 2 angezeigt.
  • Man sieht, dass zusätzlich zu der Beschichtung gemäß dem Beispiel 1, eine Zwischenschicht aus Titan Nitrid zwischen der MeX Schicht und dem Werkzeugkörper aufgetragen wurde und eine äußerste Schicht des entsprechenden Materials, wie in Tabelle 2 angegeben. Die Bedingung entsprechend I (111) und des durchschnittlichen Geräuschpegels, gemessen entsprechend MS, war weitgehend erfüllt.
  • Man stellt fest, dass die Bereitstellung einer Zwischenschicht zwischen der MeX Schicht und dem Werkzeugkörper schon in einer weiteren Verbesserung resultierte. Eine zusätzliche Verbesserung wurde erreicht durch die Bereitstellung einer äußersten Schicht aus einem der Materialien Titan Carbonitrid, Titan Aluminium Oxinitrid und insbesondere mit einer äußersten Schicht aus Aluminium Oxid. Abermals kann gesehen werden, dass durch die Durchführung der erfindungsgemäß angegeben QI Werte mit Bezug auf die zu vergleichenden Proben Nr. 16 bis 20 eine signifikante Verbesserung erzielt wurde.
  • Die äußerste Schicht aus Aluminium Oxid mit einer Dicke von 0,3 um wurde mit Plasma CVD erzeugt.
  • Wie oben angegeben, wurden die Schaftfräser unter denselben Schneidebedingungen getestet, wie jene aus dem Beispiel 1, QI wurde gemäß MS gemessen. Tabelle 2
  • Beispiel 3
  • Wiederum wurden Schaftfräsen aus festem Hartmetall mit der Vorrichtung aus Beispiel 1 mit der MeX Schicht beschichtet, wie in Tabelle 3 angegeben, wobei die QI Bedingungen noch immer erfüllt sind, wie erfindungsgemäß angegeben, und bei Weitem die Bedingung von I (111) bezüglich des durchschnittlichen Geräuschpegels, gemessen gemäß MS. Dadurch wurde eine aus Zirkonium, Hafnium, Yttrium, Silizium und Chrom mit den oben genannten Anteilen in das Me eingeführt.
  • Die beschichteten Schaftfräser wurden in einem Ofen bei 750ºC 30 Minuten lang für die Oxidation gehalten. Danach wurde die resultierende Dicke der Oxidschicht gemessen. Diese Ergebnisse werden ebenfalls in Tabelle 3 gezeigt. Zum Vergleich wurden ebenfalls Beilagen, erfindungsgemäß beschichtet mit unterschiedlichen Me Komponenten des MeX Materials, getestet. Es wird offensichtlich, dass durch das Hinzufügen irgendeines der Elemente gemäß den Proben 23 bis 32 zum Me die Dicke des resultierenden Oxidfilms bedeutsam verringert wird. Die besten Ergebnisse bezüglich der Oxidation wurden durch das Hinzufügen von Silizium oder Yttrium erreicht.
  • Es muss hervorgehoben werden, dass es dem Fachmann bekannt ist, dass für verschleißresistente Schichten aus MeX Material Folgendes gilt: Je besser die Beständigkeit gegenüber der Oxidation ist und dadurch je dünner der resultierende Oxidfilm, desto besser ist die Schneideleistung. Tabelle 3
  • Beispiel 4
  • Wiederum wurde die Vorrichtung und das Beschichtungsverfahren gemäß dem Beispiel 1 angewendet. Feste Hartmetallschaftfräser mit einem Durchmesser von 10 mm mit 6 Zähnen wurde beschichtet mit einer 3,0 um beschichteten MeX Schicht. Da wurde eine Titan Nitrid Zwischenschicht vorgesehen, mit einer Dicke von 0,08 um zwischen dem MeX und dem Werkzeugkörper. Testbedingungen für die Schaftfräse waren wie folgt:
  • Werkzeug: Fester Hartmetallschaftfräser, 10 mm
  • z = 6
  • Material AISI D2 (DIN 1.2379)
  • 60 HRC
  • Schneideparameter vc = 20 m/min
  • ft = 0.031 mm
  • ap = 15 mm
  • ae = 1 mm
  • Gleichlauffräsen, trocken
  • Die festen Hartmetallschaftfräser wurden benutzt, bis eine durchschnittliche Weite der Flankenabnutzung von 0,20 mm erreicht wurde. Das Ergebnis wird in Tabelle 4 gezeigt. Wiederum war die I (111) Geräuschbedingung gemessen mit MS für die Probenummer 35 klar erfüllt, für die Probenummer 34 war die I (200) Geräuschbedingung erfüllt. Tabelle 4
  • Beispiel 5
  • Die Vorrichtung und das Beschichtungsverfahren wurde gemäß dem Beispiel 1 eingesetzt.
  • Feste Hartmetallkugelkopffräser wurden mit einer 3,1 um MeX und einer TiN Zwischenschicht mit einer Dicke von 0,07 um beschichtet. Die beschichteten Werkzeuge wurden beim Fräsen eines gehärteten Formstahls getestet.
  • Testbedingungen:
  • Werkzeug: Fester Hartmetallkugelkopffräser J97 (Jabro), R4 ( 8 · 65 mm)
  • Material: Formstahl H 11 (DIN 1. 2343), HRC 49,5
  • Schneideparameter: vc = 220 m/min
  • ap = 0,5 mm
  • kein Kühlmittel
  • Die Werkzeuglebensdauer wurde in Minuten bewertet. Tabelle 5
  • In Fig. 1 wird ein Diagramm gezeigt mit einer linearen Skalierung des Stickstoffpartialdrucks gegenüber der Bias-Spannung des Werkzeugkörpers, wie angelegt für die reaktive Katodenlichtbogenverdampfung, gemäß dem reaktiven PVD Beschichtungsverfahren, um die Beispiele, wie oben stehend besprochen, zu erzeugen.
  • Sämtliche Verfahrensparameter des Kathodenlichtbogenverdampfungsverfahren, nämlich:
  • - Lichtbogenstrom;
  • - Verfahrenstemperatur
  • - Ablagerungsgrad
  • - Verdampftes Material
  • - Stärke und Konfiguration des Magnetfeldes, das an der Lichtbogenquelle anliegt
  • - Geometrie und Abmessungen der Verfahrenskammer und des Werkstück-Werkzeugs, das behandelt werden soll
  • wurden konstant gehalten.
  • Die verbleibenden Verfahrensparameter, nämlich Partialdruck des reaktiven Gases - oder Gesamtdruck - und Bias-Spannung des Werkzeugkörpers, der als ein Werkstück beschichtet werden soll, und bezüglich eines vorbestimmten elektrischen Referenzpotentials sowie eines Erdungspotentials der Kammerwand, wurden variiert.
  • Dabei wurde Titan Aluminium Nitrid abgelagert. Mit Bezug auf den Partialdruck des reaktiven Gases und der Bias-Spannung des Werkzeugkörpers wurden unterschiedliche Betriebspunkte festgestellt, und die resultierenden QI an den abgelagerten Hartmaterialschichten wurden gemäß MS gemessen.
  • Es zeigte sich, dass es im Diagramm gemäß Fig. 1 einen Bereich P gibt, welcher sich in einer ersten Abschätzung linear von zumindest angrenzend an den Ausgangspunkt der Diagrammkoordinaten erstreckt, worin die resultierende Schicht zu einem sehr niedrigen XRD Intensitätswert von I (200) und I (111) führt. Es ist klar, dass für die exakte Bestimmung der Grenzen P eine hohe Anzahl von Messungen gemacht werden müssen. Darin ist keine der I (200) und I (111) Intensitätswerte so hoch, wie das 20fache des durchschnittlichen Geräuschpegels, gemessen gemäß MS.
  • Auf der einen Seite des Bereichs P und gezeigt in der Fig. 1 ist QI größer als 1, auf der anderen Seite mit Bezug auf P, ist QI kleiner als 1. In diesen beiden Bereichen ist mindestens einer der Werte für I (200), I (111) größer als das 20fache des mittleren Geräuschpegels, gemessen gemäß MS.
  • Wie mit den Pfeilen in Fig. 1 gezeigt, ist die Verringerung des Partialdrucks des reaktiven Gases - oder des Gesamtdruckes, wenn dieser praktisch gleich dem Partialdruck ist - und/oder das Erhöhen der Bias-Spannung des Werkzeugkörpers, der zu beschichten ist, führt zu einer Verringerung von QI. Demnach umfasst das erfindungsgemäße Verfahren für das Erzeugen eines Werkzeugs, welches einen Werkzeugskörper und ein Verschleißschutzschichtsystem umfasst, wobei letzteres zumindest eine Hartmaterialschicht umfasst, die Schritte einer reaktiven PVD Ablagerung von mindestens einer Hartmaterialschicht in einer Vakuumkammer, wobei die Verfahrensparameterwerte für das PVD Ablagerungsverfahrensschrittes vorgewählt werden von entweder einem oder beiden der zwei Verfahrensparameter, nämlich dem Partialdruck des reaktiven Gases und der Bias-Spannung des Werkzeugkörpers. Es ist einer dieser zwei Parameter oder beide, welche dann eingestellt werden für das Erreichen der gewünschten QI.Werte, demnach, und gemäß der vorliegenden Erfindung, wird die Bias-Spannung erhöht und/oder der Partialdruck des reaktiven Gases wird verringert, um die QI.Werte zu erreichen, welche, wie oben beschrieben, höchstens 2, vorzugsweise höchstens 1 oder sogar höchstens 0,5 oder sogar höchstens 0,2 betragen.
  • Bevorzugter Weise QI. &le; 0,1. Außerdem ist der erfindungsgemäß ausgenutzte Wert QI, in diesem "Rechter Hand" Bereich, mit Bezug auf P, I (111) höher, meistens viel höher als das 20fache des durchschnittlichen Geräuschpegels der Intensität, gemessen gemäß MS.
  • In Fig. 2 wird ein typisches Diagramm gezeigt, der Intensität gegenüber des Winkels 2 &theta; gezeigt, für die Titan Aluminium Nitrid Hartmaterialschicht abgelagert in dem QI &ge; 1 Bereich der Fig. 1, resultierend in einem QI Wert von 5,4. Der durchschnittliche Geräuschpegel N* ist viel kleiner als I (200)/20. Die Messung erfolgt gemäß MS.
  • In Fig. 3a wird ein Diagramm analog zu dem in Fig. 2 gezeigt, wo aber die Titan Aluminium Nitrid Ablagerung durch das Steuern der Bias-Spannung und des Stickstoffpartialdrucks gesteuert wird zum erfindungsgemäßen Ergebnis von QI &le; 1. Der resultierende Wert für QI ist 0,03. Hier ist wieder der Wert I (111) > als das 20fache des durchschnittlichen Geräuschpegels der Intensität, beide gemessen gemäß MS.
  • Man beachte, dass in Fig. 1 die entsprechenden Werte für QI in den entsprechenden Bereichen benannt sind bei jedem gemessenem Arbeitspunkt (gemäß MS).
  • In Fig. 4 wird ein Diagramm analog zu dem aus Fig. 2 und 3 gezeigt, für den Arbeitspunkt P1 der Fig. 1. Man kann sehen, dass die Intensitäten I (200) und I (111) signifikant verringert sind, verglichen mit denen außerhalb des Bereichs P. Keiner der Werte für I (200) und I (111) erreicht den Wert von dem 20fachen des durchschnittlichen Geräuschpegels N*.
  • Deshalb wird durch das einfache Einstellen von mindestens einem der zwei QI-steuernden reaktiven PVD-Verfahrensparameter, nämlich des Partialdruckes des reaktiven Gases und der Bias-Spannung des Werkstückes, der erfindungsgemäße ausgenutzte QI gesteuert.
  • In Fig. 1 wird allgemein mit &delta; QI < 0 die Justierrichtung für das Verringern von QI gezeigt, und es ist offensichtlich, dass in der Gegenrichtung der Einstellung der zwei Verfahrenssteuerungsparameter ein Ansteigen von QI erreicht wird.
  • "Anhang A"
  • Fig. 5
  • Spindeldrehmoment [a. u]
  • Ende der Werkzeugslebensdauer
  • Hochspannungsätzen + 3,5 um TiN (Lichtbogenbeschichtung)
  • Niederspannungslichtbogenbeschichtung + 3,5 um TiN (Lichtbogenbeschichtung), (Erfindung)
  • Gesamtfräsetiefe [m]

Claims (17)

1. Werkzeug mit einem Werkzeugkörper und einem Verschleißschutz- Schichtsystem, dessen Schichtsystem mindestens eine Schicht MeX umfasst, wobei
- Me Titan und Aluminium umfasst;
- X mindestens entweder Stickstoff oder Kohlenstoff ist
und bei welchem die Schicht einen QI hat, der das Verhältnis der Beugungsintensitäten von I(200) zu I(111) definiert, welche den (200)- bzw. (111)-Gitterebenen bei der Röntgenbeugung des Materials unter Benutzung der &theta;-2&theta;-Methode zuzuordnen sind, wobei die Intensitätswerte mit dem folgenden Gerät und mit den folgenden Einstellungen gemessen werden:
Siemens-Diffraktometer D500
Leistung: Betriebsspannung: 30 kV
Betriebsstrom: 25 mA
Apperturdiaphragmen: Diaphragmaposition I: 1º
Diaphragmaposition II: 0,1º
Detektordiaphragma: Soller-Schlitz
Zeitkonstante: 4 s
2&theta; Winkelgeschwindigkeit: 0,05º/min
Strahlung: Cu-K&alpha; (0,15406 nm)
dessen QI einen Wert
QI < 2 hat,
und wobei das Werkzeug eines der folgenden ist:
- ein Vollhartmetallfräser;
- ein Vollhartmetallkugelkopffräser;
- ein Sinter-Hartmetall-Schneidwerkzeug für Zahnräder, wobei der Wert von I(111) mindestens 20 Mal die Intensität des durchschnittlichen Rauschpegels hat.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für QI gilt:
QI &le; 1, vorzugsweise:
QI &le; 0,5, insbesondere vorzugsweise:
QI &le; 0,2, höchst vorzugsweise:
QI &le; 0,1.
3. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der MeX-Werkstoff Titanaluminiumnitrid, Titanaluminiumcarbonitrid oder Titanaluminiumbornitrid ist, wobei Titanaluminiumnitrid und Titanaluminiumcarbonitrid bevorzugt sind.
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Me darüber hinaus wenigstens eines der folgenden Elemente aus der Gruppe, die aus Bor, Zirconium, Hafnium, Yttrium, Silicium, Wolfram, Chrom besteht, umfasst, wovon wenigstens eines aus Yttrium, Silicium und Bor bevorzugt wird.
5. Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in Me enthaltene zusätzliche Element einen Anteil i
0,05 at.% &le; i &le; 60 at.% hat,
wobei der Anteil an Titan und Aluminium als 100 at.% genommen wird.
6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus eine zusätzliche Schicht aus Titannitrid, zwischen der mindestens einen Schicht und dem Werkzeugkörper, umfasst und bei welchem die zusätzliche Schicht eine Dicke d hat, für die gilt:
0,05 um &le; d &le; 5,0 um.
7. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schichtsystem aus der zumindest einen Schicht und der zusätzlichen Schicht geformt wird.
8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung &sigma; innerhalb der zumindest einen Schicht
2 GPa &le; &sigma; &le; 8 GPa, bevorzugterweise
4 GPa &le; &sigma; &le; 6 GPa beträgt.
9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil x an Titan in Me
70 at.% &ge; x &ge; 40 at.%, bevorzugt
65 at.% &ge; x &ge; 55 at.% beträgt.
10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil y an Aluminium in Me
30 at.% &le; y &le; 60 at.%, bevorzugterweise
35 at.% &le; y &le; 45 at.% beträgt.
11. Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges, das einen Werkzeugkörper und ein Verschleißschutz-Schichtsystem umfasst, welches mindestens eine harte Materialschicht umfasst, das die folgenden Schritte umfasst:
- reaktive PVD-Abscheidung von mindestens einer Schicht MeX auf dem Körper, wobei Me Titan und Aluminium umfasst und X mindestens entweder Stickstoff oder Kohlenstoff ist;
- Auswahl im Voraus festgelegter Prozessparameterwerte für die PVD- Abscheidung neben dem mindestens einen von zwei Parametern, die den Teildruck eines reaktiven Gases in der Vakuumkammer, und die Bias-Spannung des Werkzeugkörpers, bezogen auf ein vorbestimmtes Referenzpotential, umfassen;
- Anpassen von zumindest entweder dem Partialdruck oder der Bias-Spannung, um die Schicht mit dem gewünschten QI zu realisieren, welcher einen Wert größer oder kleiner als Eins annehmen kann, und um zu realisieren, dass von mindestens einem der beiden I(200) und I(111) der Wert mindestens 20 mal größer als die durchschnittliche Rauschintensität ist, wodurch ausgenutzt wird, dass Qi als eine Funktion des Partialdrucks und der Bias-Spannung mit abnehmendem Partialdruck ebenso wie mit zunehmender Bias-Spannung abnimmt, wobei Qi als das Verhältnis der Beugungsintensität I(200) zu I(111) definiert ist, die jeweils (200)- und (111)-Ebenen bei der Röntgenbeugung eines Materials zugeordnet sind, wenn man die &theta;-2&theta;-Methode benutzt, wobei die Intensitätswerte mit der folgenden Ausrüstung und den folgenden Einstellungen gemessen werden:
Siemens-Diffractometer D500
Leistung: Betriebsspannung: 30 kV
Betriebsstrom: 25 mA
Apperturdiaphragmen: Diaphragmaposition I: 1º
Diaphragmaposition II: 0,1º
Detektordiaphragma: Soller-Schlitz
Zeitkonstante: 4 s
2&theta; Winkelgeschwindigkeit: 0,05º/min
Strahlung: Cu-K&alpha; (0,15406 nm).
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus den Schritt der Durchführung der reaktiven PVD-Abscheidung durch reaktive kathodische Bogenverdampfung umfasst.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus den Schritt der magnetischen Kontrolle der Bogenverdampfung umfasst.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus den Schritt der Abscheidung einer MeX-Schicht auf dem Werkzeugkörper umfasst, wobei Me Titan und Aluminium umfasst und X mindestens entweder Stickstoff oder Kohlenstoff ist, und zur PVD-Abscheidung durch reaktives Gas eingeführt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug eines der folgenden ist:
- ein Vollhartmetallfräser;
- ein Vollhartmetallkugelkopffräser;
- ein Sinter-Hartmetall-Schneidewerkzeug für Zahnräder
wobei der Qi-Wert als
QI &le; 2
durch Anpassung von mindestens entweder dem reaktiven Druck oder der Bias- Spannung für die reaktive PVD-Abscheidung ausgewählt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der QI-Wert
QI &le; 1, bevorzugterweise QI &le; 0,5, oder sogar
QI &le; 0,2
gewählt wird.
17. Methode nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass hierbei der QI-Wert
QI &le; 0,1
gewählt wird.
DE69716651T 1997-09-12 1997-09-12 Werkzeug mit einem schützenden schichten system Expired - Lifetime DE69716651T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB1997/001090 WO1999014392A1 (de) 1997-09-12 1997-09-12 Tool with tool body and protective layer system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69716651D1 DE69716651D1 (de) 2002-11-28
DE69716651T2 true DE69716651T2 (de) 2003-06-18

Family

ID=11004604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69716651T Expired - Lifetime DE69716651T2 (de) 1997-09-12 1997-09-12 Werkzeug mit einem schützenden schichten system

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JP2001516655A (de)
KR (1) KR100470826B1 (de)
AT (1) ATE226647T1 (de)
CA (1) CA2303124C (de)
CZ (1) CZ301431B6 (de)
DE (1) DE69716651T2 (de)
SK (1) SK287369B6 (de)
TR (1) TR200000710T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4711107B2 (ja) * 2004-04-08 2011-06-29 三菱マテリアル株式会社 高硬度鋼の高速断続切削加工で硬質被覆層がすぐれた耐チッピング性および耐熱塑性変形性を発揮する表面被覆立方晶窒化硼素系焼結材料製切削工具
JP4711106B2 (ja) * 2004-04-09 2011-06-29 三菱マテリアル株式会社 難削材の高速断続切削加工ですぐれた耐チッピング性を発揮する表面被覆立方晶窒化硼素系焼結材料製切削工具
US7704611B2 (en) * 2004-04-19 2010-04-27 Pivot A.S. Hard, wear-resistant aluminum nitride based coating
CN109128391A (zh) * 2018-11-22 2019-01-04 上海电气集团股份有限公司 一种齿轮加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
SK3472000A3 (en) 2001-07-10
KR20010030596A (ko) 2001-04-16
CA2303124C (en) 2007-09-25
ATE226647T1 (de) 2002-11-15
TR200000710T2 (tr) 2000-09-21
CZ301431B6 (cs) 2010-03-03
DE69716651D1 (de) 2002-11-28
JP2001516655A (ja) 2001-10-02
KR100470826B1 (ko) 2005-03-07
SK287369B6 (sk) 2010-08-09
CZ2000904A3 (cs) 2001-01-17
CA2303124A1 (en) 1999-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124061T2 (de) Hartstoffschicht für Schneidwerkzeuge
DE60309992T2 (de) Ausscheidungsgehärtete Verschleissschutzschicht
DE102005063536B4 (de) Hartstoff - Schichtsystem
DE69526301T2 (de) Mehrschichtiges Material
DE60319295T2 (de) PVD-beschichteter Werkzeugschneideinsatz
DE10262174B4 (de) Harte verschleissfeste Schicht, Verfahren zum Bilden derselben und Verwendung
EP2082079B1 (de) Schichtsystem mit zumindest einer mischkristallschicht eines mehrfachoxids
EP1789607B1 (de) Schneidwerkzeug mit oxidischer beschichtung
EP1017870B1 (de) Werkzeug mit einem schützenden schichten system
DE69706335T2 (de) Bordotiertes Titaniumnitrid, Beschichtung bestehend aus dieser neuen Verbindung eines Substrats und Körper mit einer solchen Beschichtung
EP2408945B1 (de) Schneidwerkzeug
EP3589773B1 (de) Sputtertarget und verfahren zur herstellung eines sputtertargets
DE102019006845B4 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug
DE102016108734B4 (de) Beschichteter Körper und Verfahren zur Herstellung des Körpers
WO2017148582A1 (de) Wasserstofffreie kohlenstoffbeschichtung mit zirkonium haftschicht
DE102016122834A1 (de) Beschichtung eines Körpers mit Diamantschicht und Hartstoffschicht
EP3577253A1 (de) Beschichtetes werkzeug
DE69726466T2 (de) Werkzeug mit einem schützenden schichtsystem
DE102012007796A1 (de) Beschichtung enthaltend Si-DLC, DLC und Me-DLC und Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen
DE102014104672A1 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2179073B1 (de) Al-Ti-Ru-N-C HARTSTOFFSCHICHT
EP0337007B1 (de) Hartstoff-Schutzschicht mit homogener Elementverteilung
DE69716651T2 (de) Werkzeug mit einem schützenden schichten system
DE10244438B4 (de) Verbundkörper mit einer verschleißmindernden Oberflächenschicht, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung des Verbundkörpers
EP1502694A2 (de) Düse zum Schneiden oder Schweissen

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OC OERLIKON BALZERS AG, BALZERS, LI

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN, 80687 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OERLIKON TRADING AG, TRUEBBACH, TRUEBBACH, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT