DE69624907T3 - Orale, pharmazeutische darreichungsformen, die einen protonenpumpeninhibitor und ein antacidum oder alginat enthalten - Google Patents

Orale, pharmazeutische darreichungsformen, die einen protonenpumpeninhibitor und ein antacidum oder alginat enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE69624907T3
DE69624907T3 DE69624907T DE69624907T DE69624907T3 DE 69624907 T3 DE69624907 T3 DE 69624907T3 DE 69624907 T DE69624907 T DE 69624907T DE 69624907 T DE69624907 T DE 69624907T DE 69624907 T3 DE69624907 T3 DE 69624907T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosage form
enteric
proton pump
pump inhibitor
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69624907T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69624907D1 (de
DE69624907T2 (de
Inventor
Helene Depui
Agneta Hallgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca AB
Original Assignee
AstraZeneca AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20400969&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69624907(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AstraZeneca AB filed Critical AstraZeneca AB
Publication of DE69624907D1 publication Critical patent/DE69624907D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69624907T2 publication Critical patent/DE69624907T2/de
Publication of DE69624907T3 publication Critical patent/DE69624907T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5073Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings
    • A61K9/5078Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals having two or more different coatings optionally including drug-containing subcoatings with drug-free core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • A61K9/2081Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets with microcapsules or coated microparticles according to A61K9/50
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2086Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat
    • A61K9/209Layered tablets, e.g. bilayer tablets; Tablets of the type inert core-active coat containing drug in at least two layers or in the core and in at least one outer layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/14Prodigestives, e.g. acids, enzymes, appetite stimulants, antidyspeptics, tonics, antiflatulents

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue orale pharmazeutische Zubereitungen, insbesondere zur Verwendung bei der Prävention und Behandlung von dyspeptischen Symptomen wie Schmerzen/Unbehagen und Sodbrennen im Oberbauch. Die erfindungsgemäßen Zubereitungen enthalten eine Kombination aus verschiedenen Magensäure-Unterdrückern, wie z. B. einem säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer und einem oder mehreren Antacida und/oder einem Alginat in einer neuen fixierten Einheitsdosisform, insbesondere einer tablettierten Dosisform. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger Zubereitungen und die Verwendung derartiger Zubereitungen in der Medizin, insbesondere bei der Behandlung dyspeptischer Symptome.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Dyspepsie ist eine weit verbreitete Erkrankung, wegen der Patienten sowohl Gastroenterologen als auch Allgemeinärzte konsultieren. Sodbrennen ist ein Symptom von Dyspepsie, und es wird geschätzt, daß 44% der Amerikaner mindestens einmal im Monat Sodbrennen haben und einige sich deswegen mit einem Arzt in Verbindung setzen müssen, aber nur etwa 25% der Patienten konsultieren den Arzt wegen ihres Dyspepsie-Problems. Mit Dyspepsie verbundene Symptome sind beispielsweise Schmerzen/Unbehagen und Sodbrennen im Oberbauch, Verdauungsstörungen, Sauerkeit des Magens, Sodbrennen und andere Magen-Darm-Erkrankungen einschließlich gastroösophagealem Reflux. Die große Vielfalt von Symptomen und die durch gastroösophagealen Reflux erzeugte Krankheitsschwere haben zu einem Bedarf an individuelleren Behandlungsstrategien geführt.
  • Zu den bei der Behandlung von Dyspepsie wirksamen Therapeutika gehören u. a. Magensäure-Unterdrücker, wie H2-Rezeptorantagonisten, Protonenpumpenhemmer, andere Mittel von Interesse sind Antacida/Alginate und Prokinetika. Diese Mittel können anhand ihrer Wirkungsmechanismen, ihres Sicherheitsprofils, ihrer Pharmakokinetik und ihrer Indikationen unterschieden werden.
  • In der WO 95/017080 wird eine Zusammensetzung zur Verwendung bei der Behandlung von z. B. Sodbrennen beschrieben. Die Zusammensetzung enthält einen H2-Rezeptorantagonisten, wie z. B. Famotidin, und ein Alginat sowie gegebenenfalls Simethicon.
  • Antacida und Alginate können bei der Behandlung von Sodbrennen für sich alleine verwendet werden. Sie haben eine kurze Wirkdauer, werden aber als billig und sicher erachtet. Antacida wirken lokal durch Neutralisation von Magensäure. Alginate liefern ferner einen gewissen mechanischen Schutz gegen Reflux von Magensäure in die Speiseröhre. Die Hauptvorteile von Antacida und Alginaten bestehen darin, daß sie für eine schnelle Linderung von Symptomen sorgen. Der Hauptnachteil von Actacida und Alginaten besteht darin, daß die Dosierung häufig wiederholt werden muß, um die Patienten symptomfrei zu halten, und ferner darin, daß Antacida in vielen Fällen nicht für ein Abklingen von Symptomen, d. h. vollständige Linderung von Symptomen, sorgen.
  • H2-Rezeptorantagonisten werden häufig zur systemischen Verringerung der Magensäureproduktion verordnet. Protonenpumpenhemmer, wie z. B. Omeprazol, erobern momentan rasch Marktanteile von den H2-Rezeptorantagonisten. Omeprazol bietet bekanntlich beträchtliche Vorteile gegenüber H2-Rezeptorantagonisten hinsichtlich des Abklingens von Symptomen, Heilung und Prävention von Rückfällen. Protonenpumpenhemmer sorgen für ein Abklingen von Symptomen, aber normalerweise nicht sofort.
  • In klinischen Studien hat sich herausgestellt, daß Protonenpumpenhemmer sehr effektiv für ein Abklingen von Symptomen bei Patienten mit Dyspepsie in Verbindung mit Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Refluxösophagitis und gastroösophagealem Reflux ohne Ösophagitis sorgen (in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden). Es ist beispielsweise erwiesen, daß Omeprazol H2-Rezeptorantagonisten in bezug auf die Heilung von gastroduodenalen und ösophagealen Läsionen sowie das Abklingen von dyspeptischen Symptomen bei diesen Zuständen überlegen ist. Siehe Eriksson S., Euro Journ of Gastroenterology & Hepatology 1995, 7:465.
  • In der EP 338861 wird eine feste pharmazeutische Zubereitung aus einem Antacidum und Trägerstoffen beschrieben. Es wird vorgeschlagen, diese Zubereitung in Kombination mit einem Protonenpumpenhemmer oder einer anderen, die Magensäuresekretion hemmenden Substanz zu verwenden. Es wird nicht nahegelegt, diese Substanzen in einer fixierten Einheitsdosisform zu kombinieren.
  • In der US 5 244 670 wird eine einnehmbare pharmazeutische Zusammensetzung beschrieben, die eine Substanz aus der Gruppe bestehend aus Antacida, Mitteln zur Verhinderung der Säuresekretion, bismuthaltigen Mitteln und Gemischen davon und den Trägerstoff 3-1-Methoxypropan-1,2-diol enthalten. In keiner dieser Durckschriften werden spezielle Vorkehrungen zur Lösung des Problems beschrieben, das sich ergibt, wenn es sich bei einer der Komponenten um einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer handelt.
  • In der EP 0 247 983 werden pharmazeutische Zubereitungen beschrieben, die Omeprazol zusammen mit einer alkalischen Verbindung als Kernmaterial und eine oder mehrere Basisüberzugsschichten enthalten.
  • In der WO 9624375 wird eine orale pharmazeutische Dosisform beschrieben, die einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer und eine oder mehrere antibakterielle Verbindungen in einer fixierten Formulierung in Form einer magensaftresistent beschichteten Tablette, einer Kapsel oder einer tablettierten ”Multiple-Unit”-Dosisform (Mehrfacheinheits-Dosisform) enthält.
  • Eine Kombinationstherapie aus einem Protonenpumpenhemmer und einem Antacidum oder einem Alginat würde durch die lokale Wirkung des Antacidums oder Alginats für sofortige Linderung von Symptomen und gleichzeitig durch den systemisch wirkenden Protonenpumpenhemmer für ein langanhaltendes Abklingen von Symptomen sorgen. Eine derartige Kombination wäre daher ideal für die bedarfsgerechte Therapie von Dyspepsie sowie für das Abklingen von Symptomen. Die Kombinationstherapie mit einem säureunterdrückenden Mittel, beispielsweise einem Protonenpumpenhemmer, zusammen mit einem Antacidum oder Alginat könnte auch eine Alternative zu jedem der Mittel separat im Versagensfall darstellen.
  • Bei der Erzielung eines guten Ergebnisses bei medizinischen Behandlungen spielt bekanntlich die Patienten-Compliance eine Hauptrolle. Die Verabreichung von zwei oder noch mehr verschiedenen Tabletten an den Patienten ist zur Erzielung der optimalsten Ergebnisse weder zweckmäßig noch zufriedenstellend. Die vorliegende Erfindung stellt nun neue orale Dosisformen bereit, die zwei oder mehr verschiedene Wirkstoffe kombiniert in einer fixierten Einheitsdosisform, vorzugsweise einer Tablette, enthalten.
  • Einige Magensäure-Unterdrücker, wie z. B. Protonenpumpenhemmer, sind gegenüber Abbau/Umwandlung in sauer reagierenden und neutralen Medien empfindlich. Im Hinblick auf die Stabilitätseigenschaften muß offensichtlich derjenige der Wirkstoffe, bei dem es sich um einen Protonenpumpenhemmer handelt, durch eine magensaftresistente Schicht vor Kontakt mit saurem Magensaft geschützt werden. Im Stand der Technik sind verschiedene magensaftresistent beschichtete Zubereitungen von Protonenpumpenhemmern beschrieben, siehe beispielsweise US-A-4,786,505 (AB Hässle), in der eine Omeprazol enthaltende Zusammensetzung beschrieben wird.
  • Die Herstellung einer fixierten Einheitsdosisform mit recht hohem Wirkstoffgehalt ist problematisch. Verschiedene Wirkstoffe in der gleichen Zubereitung werfen weitere Probleme auf. Die Zubereitung einer tablettierten Multiple-Unit-Dosisform stellt spezielle Probleme, wenn magensaftresistent beschichtete Pellets, die als Wirkstoff säureempfindliche Protonenpumpenhemmer enthalten, zu Tabletten verpreßt werden. Wenn die magensaftresistente Schicht dem Verpressen der Pellets zu einer Tablette nicht widerstehen kann, wird der empfindliche Wirkstoff bei der Verabreichung durch eindringenden sauren Magensaft zerstört, d. h. die Säurebeständigkeit der magensaftresistenten Schicht der Pellets wird in der Tablette nach dem Verpressen unzureichend sein.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind orale, fixierte Einheitsdosisformen, d. h. tablettierte Multiple-Unit-Dosisformen, schichtförmig aufgebaute Formulierungen, die einen magensaftresistent beschichteten Tablettenkern enthalten, mehrschichtige Tabletten oder ein Beutel, der mit mehr als einem pharmazeutischen Wirkstoff gefüllt ist. Als Wirkstoffe liegen in der Dosisform vorzugsweise ein säurempfindlicher Protonenpumpenhemmer und Antacida vor. Alternativ dazu können in einigen der Formulierungen die Antacida durch ein Alginat ersetzt sein. Diese neuen Dosisformen werden das Behandlungsschema vereinfachen und die Patienten- Compliance verbessern.
  • Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt einen Querschnitt einer tablettierten Multiple-Unit-Dosisform, die einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer in Form von magensaftresistent beschichteten Pellets (1) in Abmischung mit Antacida und pharmazeutischen Trägerstoffen (2) enthält. Gegebenenfalls ist die Tablette mit einer Filmcoating-Schicht, d. h. Tablettenüberzug (7), versehen.
  • 2 zeigt einen Querschnitt einer Tablette mit zwei separaten Schichten, wobei eine Schicht die magensaftresistent beschichteten Pellets aus einem säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer (1) in Abmischung mit Trägerstoffen (3) und die andere Schicht eine Mischung aus pharmazeutischen Trägerstoffen und einem oder mehreren Antacida oder einem Alginat (2) enthält. Gegebenenfalls sind die Schichten durch eine Antiklebschicht getrennt. Ferner ist die Tablette gegebenenfalls mit einer Filmcoating-Schicht (7) versehen.
  • 3 zeigt einen Querschnitt einer Tablette, die eine Mischung aus pharmazeutischen Trägerstoffen und einem säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer im Tablettenkern (5) enthält, der von einer magensaftresistenten Schicht (8) umgeben ist, wobei gegebenenfalls zwischen dem Tablettenkern und der magensaftresistenten Schicht eine Trennschicht und auf der magensaftresistenten Schicht eine Schicht aus dem Antacidum bzw. den Antacida in Abmischung mit pharmazeutischen Trägerstoffen (6) aufgebracht ist. Gegebenenfalls ist die Tablette mit einer Filmcoating-Schicht (7) versehen.
  • Nähere Beschreibung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer oralen, tablettierten Multiple-Unit-Dosisform, die einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer in Form von einzeln magensaftresistent beschichteten Einheiten zusammen mit einer oder mehreren Antacida in Form eines zu Tabletten verpreßten Pulvers oder Granulats enthält. Die magensaftresistente Schicht bzw. die magensaftresistenten Schichten, mit denen die einzelnen Einheiten des säureempfindlichen Protonenpumpenhemmers versehen ist bzw. sind, weist solche Eigenschaften auf, daß das Verpressen der Einheiten zu einer Tablette die Säurebeständigkeit der einzeln magensaftresistent beschichteten Einheiten nicht wesentlich beeinträchtigt. Außerdem sorgt die tablettierte Multiple-Unit-Dosisform für eine gute Stabilität der Wirkstoffe bei Langzeitlagerung.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer tablettierten Multiple-Unit-Dosisform, die teilbar und einfach zu handhaben ist. Eine derartige tablettierte Multiple-Unit-Dosisform, die magensaftresistent beschichtete Pellets eines Protonenpumpenhemmers und ein oder mehrere Antacida enthält, kann auch in einer schwach sauren wäßrigen Flüssigkeit dispergiert und Patienten mit Schluckbeschwerden und Pädiatriepatienten verabreicht werden. Eine derartige Suspension aus dispergierten Einheiten/Pellets geeigneter Größe kann zur oralen Verabreichung sowie zur Verabreichung über eine Nasen-Nagen-Sonde verwendet werden.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Tablettenzubereitung, enthaltend einen Protonenpumpenhemmer in Abmischung mit Tablettenträgerstoffen in einem Tablettenkern und eine den Tablettenkern umgebende separate Schicht, die ein oder mehrere Antacida in Abmischung mit pharmazeutischen Trägerstoffen auf den Tablettenkern aufgepreßt enthält. Der Tablettenkern wird magensaftresistent beschichtet, bevor die die Antacida umgebende Schicht aufgebracht wird. Gegebenenfalls wird auf den Tablettenkern eine Trennschicht aufgetragen, bevor der Kern magensaftresistent beschichtet wird.
  • Alternativ dazu ist die hergestellte Tablette in separate Schichten aufgeteilt, die jeweils verschiedene Wirkstoffe enthalten. Eine der Schichten enthält den Protonenpumpenhemmer in Form von magensaftresistent beschichteten Pellets in Abmischung mit pharmazeutischen Trägerstoffen, und die andere Schicht bzw. die anderen Schichten enthält bzw. enthalten das bzw. die Antacida/Alginat in Abmischung mit pharmazeutischen Trägerstoffen. Gegebenenfalls sind die zwei Schichten durch eine Trennschicht getrennt, damit sie nicht miteinander verkleben.
  • Die neue fixierte Dosiseinheitsform enthält als Wirkstoffe einen Magensäure-Unterdrücker, wie z. B. einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer, und ein oder mehrere Antacida/Alginat. Alternativ dazu kann der Protonenpumpenhemmer in Form von magensaftresistent beschichteten Pellets mit einem Alginat und gegebenenfalls pharmazeutischen Trägerstoffen zur Verabreichung in einem Beutel für die orale Verabreichung nach Dispergieren in einer schwach sauren wäßrigen Lösung vermischt werden. Die neue fixierte Dosisform liegt vorzugsweise in Form einer tablettierten Multiple-Unit-Dosisform vor, die magensaftresistent beschichtete Einheiten, die den Wirkstoff, bei dem es sich um einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer handelt, enthalten und den anderen Wirkstoff bzw. die anderen Wirkstoffe, d. h. das Antacidum bzw. die Antacida, enthaltendes Granulat enthält, wie es in 1 dargestellt ist.
  • Das Antacidum bzw. die Antacida können vorzugsweise in Zubereitungen zur sofortigen Freisetzung formuliert werden. Man kann die Komponenten aber auch in einer Brauseformulierung formulieren.
  • Die in den Dosierungsformen verwendeten verschiedenen therapeutisch wirksamen Komponenten sind nachfolgend definiert.
  • Wirkstoffe
  • Bei dem Magensäure-Unterdrüker handelt es sich vorzugsweise um einen säureempfindlichem Protonenpumpen-Inhibitor. Bei solchen Protonenpumpen-Inhibitoren handelt es sich beispielsweise um Verbindungen der allgemeinen Formel I
    Figure 00090001
    worin
    Het1 für
    Figure 00090002
    steht,
    Het2 für
    Figure 00100001
    steht,
    X =
    Figure 00100002
    worin
    N in der Bezimidazolgruppierung bedeutet, daß eines der durch R6-R9 substituierten Kohlenstoffatome gegebenenfalls durch ein Stickstoffatom ohne Substituenten ersetzt sein kann;
    R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sind und unter Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, gegebenenfalls substituiert durch Fluor, Alkylthio, Alkoxyalkoxy, Dialkylamino, Piperidino, Morpholino, Halogen, Phenyl und Phenylalkoxy ausgewählt sind;
    R4 und R5 gleich oder verschieden sind und unter Wasserstoff, Alkyl und Aralkyl ausgewählt sind;
    R6' für Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl, Alkyl und Alkoxy steht;
    R6-R9 gleich oder verschieden sind und unter Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Halogen, Halogenalkoxy, Alkylcarbonyl, Alkoxycarbonyl, Oxazolyl, Trifluoralkyl ausgewählt sind oder benachbarte Gruppen R6-R9 gegebenenfalls weiter substituierte Ringstrukturen bilden;
    R10 für Wasserstoff steht oder gemeinsam mit R3 eine Alkylenkette bildet und
    R11 und R12 gleich oder verschieden sind und unter Wasserstoff, Halogen oder Alkyl ausgewählt sind, wobei Alkylgruppen, Alkoxygruppen und Teilstrukturen davon verzweigte und geradkettige C1-C9-Ketten sein oder cyclische Alkylgruppen, beispielsweise Cycloalkylalkyl, enthalten können.
  • Beispiele für Protonenpumpen-Inhibitoren der Formel I sind
    Figure 00110001
    Figure 00120001
    Figure 00130001
    Figure 00140001
  • Die in den erfindungsgemäßen Dosisformen verwendeten Protonenpumpen-Inhibitoren können in neutraler Form oder in Form eines alkalischen Salzes, wie beispielsweise der Mg2+-, Ca2+-, Na+-, K+- oder Li+-Salze, vorzugsweise der Mg2+-Salze, verwendet werden. Ferner können die oben aufgeführten Verbindungen zutreffendenfalls in racemischer Form oder in Form eines weitgehend reinen Enantiomers davon oder als alkalische Salze der einzelnen Enantiomere verwendet werden.
  • Geeignete Protonenpumpen-Inhibitoren sind beispiels weise der EP-A1-0005129 , EP-A1-174 726 , EP-A1-166 287 , GB 2 163 747 und WO 90/06925 , WO 91/19711 , WO 91/19712 zu entnehmen, und weitere besonders gut geeignete Verbindungen werden in WO 95/01977 und WO 94/27988 beschrieben.
  • Bei dem Magensäure-Unterdrücker handelt es sich vorzugsweise um einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer, jedoch können auch H2-Rezeptorantagonisten wie Rantidin, Cimetidin oder Famotidin in den pharmazeutischen Zusammensetzungen mit einem Alginat, wie es in der WO 95/017080 vorschlagen wird, oder zusammen mit einem oder mehreren Antacida verwendet werden.
  • In Kombination mit einem geeigneten Protonenpumpenhemmer können in der erfindungsgemäßen fixierten Einheitsdosisform verschiedenste Antacida und/oder Alginate verwendet werden. Beispiele für Antacida sind Aluminiumhydroxid, Calciumcarbonat, Magnesiumhydroxid, Magnesiumcarbonat und Aluminiummagnesiumhydroxidcarbonat (Hydrotalcit) alleine oder in Kombination miteinander. Bei den Alginaten kann es sich um ein unter Alginsäure oder Natriumalginat oder anderen pharmazeutisch unbedenklichen Alginatsalzen, Hydraten, Estern usw. ausgewähltes Alginat handeln. Besonders bevorzugte Antacida sind auf Magnesium oder Calcium basierende Antacida und Aluminiumhydroxid/Magnesiumcarbonat-Komplex. Geeignete Antacida werden beispielsweise in der US 5 409 709 beschrieben.
  • Die bevorzugte tablettierte Multiple-Unit-Dosisform, die einen Protonenpumpenhemmer in Form eines Racemats, eines alkalischen Salzes oder eines seiner einzelnen Enantiomere in Kombination mit einem oder mehreren Antacida enthält, ist folgendermaßen gekennzeichnet. Einzeln magensaftresistent beschichtete Einheiten (kleine Perlen, Granulate oder Pellets), die den säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer und gegebenenfalls alkalisch reagierende Substanzen enthalten, werden mit dem Antacidum bzw. den Antacida und üblichen Tablettenträgerstoffen vermischt. Das Antacidum bzw. die Antacida und die Tablettenträgerstoffe können trocken oder naß zu Granulat vermischt werden. Die Mischung aus magensaftresistent beschichteten Einheiten, Antacidum bzw. Antacida und gegebenenfalls Trägerstoffen wird zu den tablettierten Multiple-Unit-Dosisformen verpreßt. Unter dem Begriff ”einzelne Einheiten” sind kleine Perlen, Granulate oder Pellets zu verstehen, die im folgenden als Pellets aus dem Protonenpumpenhemmer bezeichnet werden.
  • Der Komprimierungsvorgang (das Verpressen) zur Formulierung der tablettierten Multiple-Unit-Dosisform darf die Säurebeständigkeit der magensaftresistent beschichteten Pellets nicht wesentlich beeinträchtigen. Mit anderen Worten muß durch die mechanischen Eigenschaften, wie z. B. Flexibilität und Härte sowie Dicke der magensaftresistenten Schicht bzw. magensaftresistenten Schichten gewährleistet sein, daß die Anforderungen der US-Pharmakopöe an magensaftresistent beschichtete Erzeugnisse insofern erfüllt sind, als die Säurebeständigkeit beim Verpressen der Pellets zu Tabletten um nicht mehr als 10% abnimmt.
  • Die Säurebeständigkeit ist als die Menge an Protonenpumpenhemmer in den Tabletten oder Pellets definiert, die nach Behandlung mit künstlichem Magensaft gemäß USP oder 0,1 M HCl (aq) im Vergleich zu unbehandelten Tabletten oder Pellets noch vorhanden ist. Die Prüfung wird folgendermaßen durchgeführt. Einzelne Tabletten oder Pellets werden bei einer Temperatur von 37°C mit künstlichem Magensaft behandelt. Die Tabletten zerfallen schnell und geben die magensaftresistent beschichteten Pellets an das Medium ab. Nach zwei Stunden werden die magensaftresistent beschichteten Pellets abgetrennt und mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) auf ihren Gehalt an dem Protonenpumpenhemmer analysiert.
  • Weitere spezielle Komponenten, die in den erfindungsgemäßen fixierten Einheitsdosisformen verwendet werden, sind im folgenden definiert.
  • Kernmaterial – für magensaftresistent beschichtete Pellets, die einen Protonenpumpenhemmer enthalten
  • Das Kernmaterial für die jeweils magensaftresistent beschichteten Pellets kann nach verschiedenen Prinzipien zusammengesetzt sein. Als Kernmaterial für die weitere Verarbeitung kann man mit dem Protonenpumpenhemmer, gegebenenfalls im Gemisch mit alkalischen Verbindungen, beschichtete Keime verwenden.
  • Bei den mit dem Protonenpumpenhemmer zu beschichtenden Keimen kann es sich um wasserunlösliche Keime, die verschiedene Oxide, Cellulosen, organische Polymere und andere Materialien allein oder im Gemisch enthalten, oder um wasserlösliche Keime, die verschiedene anorganische Salze, Zucker, Nonpareils und andere Materialien allein oder im Gemisch enthalten, handeln. Ferner können die Keime den Protonenpumpenhemmer in Form von Kristallen, Agglomeraten, Preßlingen usw. enthalten. Die Größe der Keime ist für die vorliegende Erfindung nicht wesentlich, kann aber zwischen ungefähr 0,1 und 2 mm variieren. Die Herstellung der mit dem Protonenpumpenhemmer beschichteten Keime erfolgt entweder durch Beschichtung mit Pulver oder durch Beschichtung aus Lösung/Suspension, beispielsweise unter Verwendung von Granulierern oder Sprühbeschichtern.
  • Vor dem Beschichten der Keime kann der Protonenpumpenhemmer mit weiteren Komponenten vermischt werden.
  • Beispiele hierfür sind Bindemittel, Tenside, Füllstoffe, Sprengmittel, alkalische Additive und/oder andere pharmazeutisch unbedenkliche Bestandteile für sich alleine oder im Gemisch. Beispiele für Bindemittel sind Polymere, wie z. B. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Natriumcarboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon (PVP), Zucker oder Stärke und andere pharmazeutisch unbedenkliche Substanzen mit kohäsiven Eigenschaften. Geeignete Tenside finden sich in den Gruppen pharmazeutisch unbedenklicher nichtionischer oder ionischer Tenside, wie z. B. Natriumlaurylsulfat.
  • Man kann aber auch den gegebenenfalls mit alkalischen Substanzen und weiterhin mit geeigneten Bestandteilen vermischten Protonenpumpenhemmer in ein Kernmaterial einformulieren. Das Kernmaterial kann durch Extrusion/Sphäronisation, Pelettieren oder Verpressen unter Anwendung herkömmlicher verfahrenstechnischer Apparate hergestellt werden. Die Größe der formulierten Kernmaterialien liegt ungefähr zwischen 0,1 und 4 mm und vorzugsweise zwischen 0,1 und 2 mm. Das hergestellte Kernmaterial kann ferner mit zusätzlichen Bestandteilen, die den Protonenpumpenhemmer enthalten, beschichtet und/oder zur Weiterverarbeitung verwendet werden.
  • Der Protonenpumpenhemmer wird mit pharmazeutischen Komponenten gemischt, wodurch man bevorzugte Handhabungs- und Verarbeitungseigenschaften und eine geeignete Konzentration der Substanz in der fertigen Mischung erhält. Pharmazeutische Bestandteile, wie z. B. Füllstoffe, Bindemittel, Gleitmittel, Sprengmittel, Tenside und andere pharmazeutisch unbedenkliche Additive.
  • Außerdem kann man den Protonenpumpenhemmer auch mit einer oder mehreren alkalischen, pharmazeutisch unbedenklichen Substanzen vermischen. Derartige Substanzen können unter Substanzen wie den Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesium- und Aluminiumsalzen von Phosphorsäure, Kohlensäure, Citronensäure oder anderen geeigneten schwachen anorganischen oder organischen Säuren; Aluminiumhydroxid/Natriumhydrogencarbonat-Copräzipitat; üblicherweise in Antacidum-Zubereitungen verwendeten Stoffen, wie Aluminium-, Calcium- und Magnesiumhydroxiden; Magnesiumoxid oder zusammengesetzten Substanzen wie z. B. Al2O3·6MgO·CO2·12H2O, (Mg6Al2(OH)16CO3·4H2O), MgO·Al2O3·2SiO2·nH2O oder ähnlichen Verbindungen; organischen pH-Puffersubstanzen, wie z. B. Trihydroxymethylaminomethan, basischen Aminosäuren und ihren Salzen oder anderen ähnlichen, pharmazeutisch unbedenklichen pH-Puffersubstanzen ausgewählt sein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Man kann das obige Kernmaterial aber auch unter Anwendung von Sprühtrocknungs- oder Sprüherstarrungstechniken herstellen.
  • Magensaftresistente Schicht(en)
  • Vor dem Aufbringen der magensaftresistenten Schicht(en) auf das Kernmaterial in Form von einzelnen Pellets oder Tabletten kann man die Pellets oder Tabletten gegebenenfalls mit einer oder mehreren Trennschichten versehen, die pharmazeutische Trägerstoffe, gegebenenfalls einschließlich von alkalischen Verbindungen, wie z. B. pH-Pufferverbindungen, enthalten. Diese Trennschicht bzw. Trennschichten trennt bzw. trennen das Kernmaterial von den äußeren Schichten, die magensaftresistente Schichten sind. Die Trennschicht(en), die den Protonenpumpenhemmer schützt bzw. schützen, sollte bzw. sollten wasserlöslich sein oder in Wasser schnell zerfallen.
  • Die Aufbringung der Trennschicht bzw. Trennschichten auf das Kernmaterial kann durch Beschichtungsverfahren in geeigneten Vorrichtungen, wie z. B. Dragierkesseln, Beschichtungsgranulatoren oder Wirbel schichtapparaturen, unter Verwendung von Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln für das Beschichtungsverfahren erfolgen. Die Aufbringung der Trennschicht bzw. Trennschichten auf das Kernmaterial kann aber auch durch Pulverbeschichtung erfolgen. Bei den Materialien für die Trennschichten handelt es sich um pharmazeutisch unbedenkliche Verbindungen, wie beispielsweise Zucker, Polyethylenglykol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Hydroxypropylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und andere, die für sich allein oder im Gemisch verwendet werden. Außerdem können in den Trennschichten auch Additive, wie z. B. Weichmacher, Farbmittel, Pigmente, Füllstoffe, Antiklebemittel und Antistatika, wie beispielsweise Magnesiumstearat, Titandioxid, Talk und andere Additive mitverwendet werden.
  • Wird die fakultative Trennschicht auf das Kernmaterial aufgebracht, so kann sie eine variable Dicke aufweisen. Die Maximaldicke der Trennschicht(en) wird normalerweise nur durch die Verarbeitungsbedingungen begrenzt. Die Trennschicht kann als Diffusionsbarriere und als pH-Pufferzone dienen. Durch Einbringen von Substanzen aus einer Gruppe von üblicherweise in Antacidum-Formulierungen verwendeten Verbindungen, wie beispielsweise Magnesiumoxid, -hydroxid oder -carbonat, Aluminium- oder Calciumhydroxid, -carbonat oder -silicat; zusammengesetzte Aluminium/Magnesium-Verbindungen, wie beispielsweise Al2O3·6MgO·CO2·12H2O, (Mg6Al2(OH)16CO3·4H2O), MgO·Al2O3·2SiO2·nH2O, Aluminiumhydroxid/Natriumhydrogencarbonat-Copräzipitat oder ähnliche Verbindungen; oder andere pharmazeutisch unbedenkliche pH-Pufferverbindungen, wie beispielsweise die Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesium- und Aluminiumsalze von Phosphorsäure, Kohlensäure, Citronensäure oder anderen geeigneten schwachen anorganischen oder organischen Säuren; oder geeignete organische Basen einschließlich basischen Aminosäuren und ihren Salzen, können die pH-puffernden Eigenschaften der Trennschicht(en) weiter verstärkt werden. Man kann durch Zusatz von Talk oder anderen Verbindungen die Dicke der Schicht(en) erhöhen und dadurch die Diffusionsbarriere verstärken. Die gegebenenfalls aufgebrachte Trennschicht bzw. die gegebenenfalls aufgebrachten Trennschichten ist bzw. sind für die Erfindung nicht wesentlich. Durch die Trennschicht(en) können jedoch die chemische Stabilität des Wirkstoffs und/oder die physikalischen Eigenschaften der neuen tablettierten Multiple-Unit-Dosisform verbessert werden.
  • Die Trennschicht kann aber auch durch Reaktion zwischen einer auf das Kernmaterial aufgebrachten magensaftresistenten Polymerschicht und einer alkalisch reagierenden Verbindung im Kernmaterial in situ gebildet werden. Somit enthält die gebildete Trennschicht ein aus dem Polymer bzw. den Polymeren für die magensaftresistente Schicht und einer alkalisch reagierenden Verbindung, die zur Bildung eines Salzes in der Lage ist, gebildetes Salz.
  • Die Trennschicht kann auch zur Trennung von zwei verschiedenen Schichten einer Tablette verwendet werden, wie es in 2 beschrieben wird.
  • Auf das gegebenenfalls mit einer oder mehreren Trennschichten versehene Kernmaterial werden nach einer geeigneten Beschichtungsmethode eine oder mehrere magensaftresistente Schichten aufgebracht. Dabei kann das Material für magensaftresistente Schichten entweder in Wasser oder in geeigneten organischen Lösungsmitteln gelöst oder dispergiert werden. Als Polymere für magensaftresistente Schichten können eine oder mehrere der folgenden Verbindungen einzeln oder kombiniert verwendet werden, z. B. Lösungen oder Dispersionen von Methacrylsäurecopolymeren, Celluloseacetatphthalat, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Hydroxypropylmethylcelluloseacetatsuccinat, Polyvinylacetatphthalat, Celluloseacetattrimellitat, Carboxymethylethylcellulose, Schellack oder andere geeignete Polymere für magensaftresistente Schichten.
  • Die magensaftresistenten Schichten enthalten pharmazeutisch unbedenkliche Weichmacher, damit die gewünschten mechanischen Eigenschaften, wie Flexibilität und Härte der magensaftresistenten Schichten, erhalten werden. Beispiele für derartige Weichmacher sind Triacetin, Citronensäureester, Phthalsäureester, Dibutylsebacat, Cetylalkohol, Polyethylenglykole, Polysorbate oder andere Weichmacher.
  • Die Weichmachermenge wird für jede Formel für die magensaftresistente Schicht in bezug auf das gewählte Polymer bzw. die gewählten Polymere für die magensaftresistente Schicht, den gewählten Weichmacher bzw. die gewählten Weichmacher und die aufgebrachte Menge des Polymers bzw. der Polymere so optimiert, daß die mechanischen Eigenschaften, d. h. Flexibilität und Härte der magensaftresistenten Schicht(en), die beispielsweise in Form der Vickers-Härte Ausdruck finden, so eingestellt werden, daß die Säurebeständigkeit der mit der magensaftresistenten Schicht bzw. den magensaftresistenten Schichten versehenen Pellets beim Verpressen der Pellets zu Tabletten nicht wesentlich abnimmt. Die Weichmachermenge macht in der Regel mehr als 10 Gew.-% des Polymers bzw. der Polymere für magensaftresistente Schichten aus, vorzugsweise 15–50 Gew.-% und besonders bevorzugt 20–50 Gew.-%. Der magensaftresistenten Schicht bzw. den magensaftresistenten Schichten können auch Additive, wie z. B. Dispergiermittel, Farbmittel, Pigmente, Polymere, z. B. Poly(ethylacrylat, methylmethacrylat), Antiklebemittel und Entschäumer einverleibt werden. Zur Erhöhung der Filmdicke und zur Verminderung der Diffusion von sauren Magensäften in das säureempfindliche Material kann man auch noch andere Verbindungen zusetzen.
  • Zum Schutz der säureempfindlichen Substanz, nämlich des Protonenpumpenhemmers, und zur Erzielung einer annehmbaren Säurebeständigkeit der erfindungsgemäßen Dosisform beläuft sich die Dicke der magensaftresistenten Schicht(en) auf ungefähr mindestens 10 μm, vorzugsweise mehr als 20 μm. Die Maximaldicke der aufgebrachten magensaftresistenten Schicht ist normalerweise durch die Verarbeitungsbedingungen und das gewünschte Auflösungsprofil begrenzt.
  • Man kann die oben beschriebene magensaftresistente Schicht aber auch zur magensaftresistenten Beschichtung von herkömmlichen Tabletten, die einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer enthalten, verwenden. Danach wird die magensaftresistent beschichtete Tablette durch Pressen mit Antacidum-Granulat und pharmazeutischen Trägerstoffen beschichtet.
  • Überzugsschicht
  • Mit einer oder mehreren magensaftresistenten Schichten versehene Pellets können ferner mit einer oder mehreren Überzugsschichten versehen sein. Die Überzugsschicht(en) sollte bzw. sollten wasserlöslich sein oder in Wasser schnell zerfallen. Die Aufbringung der Überzugsschicht bzw. Überzugsschichten auf die magensaftresistent beschichteten Pellets kann durch Beschichtungsverfahren in geeigneten Vorrichtungen, wie z. B. Dragierkesseln, Beschichtungsgranulatoren oder Wirbelschichtapparaturen, unter Verwendung von Wasser und/oder organischen Lösungsmitteln für das Beschichtungsverfahren erfolgen. Die Materialien für die Überzugsschichten sind unter pharmazeutisch unbedenklichen Verbindungen, wie beispielsweise Zucker, Polyethylenglykol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Hydroxypropylcellulose, Methylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose usw., die für sich allein oder im Gemisch verwendet werden, ausgewählt. Außerdem können in der Überzugsschicht bzw. den Überzugsschichten auch Additive, wie z. B. Weichmacher, Farbmittel, Pigmente, Füllstoffe, Antiklebemittel und Antistatika, wie beispielsweise Magnesiumstearat, Titandioxid, Talk und andere Additive mitverwendet werden. Die Überzugsschicht kann ferner eine mögliche Agglomeration von magensaftresistent beschichteten Pellets verhindern und ferner die magensaftresistente Schicht beim Verpressen gegen Aufbrechen schützen und den Tablettiervorgang erleichtern. Die Maximaldicke der Überzugsschicht(en) wird normalerweise durch die Verarbeitungsbedingungen und das gewünschte Auflösungsprofil begrenzt.
  • Die oben beschriebene Überzugsschicht kann auch als Tabletten-Filmcoating-Schicht zur Herstellung von Tabletten mit guter Optik verwendet werden.
  • Antacidum- bzw. Antacida- oder Alginatzubereitung
  • Der Wirkstoff in Form eines oder mehrerer Antacida wird trocken mit inaktiven Trägerstoffen, wie z. B. Füllstoffen, Bindemitteln, Sprengmitteln und anderen pharmazeutisch unbedenklichen Additiven vermischt, wonach die Mischung naß mit Granulierflüssigkeit vermengt wird. Die nasse Masse wird vorzugsweise bis zu einem Trocknungsverlust von weniger als 3 Gew.-% getrocknet. Danach wird die trockene Masse auf eine für das Granulat geeignete Größe, wie z. B. unter 4 mm und vorzugsweise unter 1 mm, gemahlen. Beispiele für geeignete inaktive Trägerstoffe sind Mannit, Maisstärke, Kartoffelstärke, Hydroxypropylcellulose mit niedrigem Substitutionsgrad, mikrokristalline Cellulose und vernetztes Polyvinylpyrrolidon. Die das Antacidum bzw. die Antacida enthaltende trockene Mischung wird mit einer geeigneten Granulierflüssigkeit gemischt, die beispielsweise Hydroxypropylcellulose oder Polyvinylpyrrolidon in gereinigtem Wasser oder Alkohol oder einem Gemisch davon gelöst enthält.
  • Man kann aber auch das Antacidum bzw. die Antacida mit pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoffen gemäß obigen Angaben trocken vermischen. Die Alginatzubereitung sollte ebenfalls durch trockenes Vermischen mit pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoffen hergestellt werden.
  • Multiple-Unit-Tabletten
  • Die einen Protonenpumpenhemmer enthaltenden, magensaftresistent beschichteten Pellets werden mit dem hergestellten Antacidum-Granulat oder mit der hergestellten, das Antacidum bzw. die Antacida enthaltenden Trockenmischung vermischt. Die Mischung wird mit Gleitmittel(n) vermischt und zu einer tablettierten Multiple-Unit-Dosisform verpreßt. Geeignete Gleitmittel für den Tablettiervorgang sind beispielsweise Natriumstearylfumarat, Magnesiumstearat und Talk. Die verpreßte Tablette wird gegebenenfalls mit einem oder mehreren filmbildenden Mitteln beschichtet, damit eine glatte Tablettenoberfläche erhalten und die Stabilität der Tablette beim Verpacken und beim Transport weiter erhöht wird. Eine derartige Tablettenschicht kann außerdem auch noch Additive, wie Antiklebemittel, Farbmittel und Pigmente oder andere Additive enthalten, damit man eine Tablette mit guter Optik erhält.
  • Ferner können die verschiedenen Wirksubstanzen in verschiedene Schichten einformuliert werden, wobei die den Protonenpumpenhemmer enthaltende Schicht vorzugsweise in Form einer tablettierten Multiple-Unit- Dosisform, die mit der hergestellten Mischung des Antacidums bzw. der Antacida oder einer Alginatzubereitung beschichtet ist, vorliegt. Die beiden Schichten können durch eine dritte, Antiklebemittel enthaltende Schicht getrennt sein.
  • Die Menge an magensaftresistent beschichteten Pellets macht weniger als 75 Gew.-% des Tablettengesamtgewichts und vorzugsweise weniger als 60 Gew.-% aus. Durch Erhöhung der Menge des das Antacidum bzw. die Antacida und Trägerstoffe enthaltenden Granulats wird möglicherweise die Menge der magensaftresistent beschichteten Pellets aus dem Protoenpumpenhemmer in der tablettierten Multiple-Unit-Dosisform verringert. Durch die Wahl von kleinen magensaftresistent beschichteten Pellets in der erfindungsgemäßen Formulierung kann die Pelletzahl in jeder Tablette hoch gehalten werden, so daß die Tablette unter Beibehaltung der Dosierungsgenauigkeit geteilt werden kann.
  • Somit besteht die bevorzugte Multiple-Unit-Tablettenformulierung aus magensaftresistent beschichteten Pellets, die den säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer gegebenenfalls in Abmischung mit einer oder mehreren alkalisch reagierenden Verbindungen enthalten und zusammen mit der hergestellten Antacidum-Mischung und gegebenenfalls Tablettenträgerstoffen zu einer Tablette verpreßt sind. Der Zusatz eines alkalisch reagierenden Materials zu dem Protonenpumpenhemmer ist nicht irgendwie notwendig, aber eine derartige Substanz kann die Stabilität des Protonenpumpenhemmers weiter verbessern oder ein Teil der alkalisch reagierenden Verbindungen kann in situ mit dem Material der magensaftresistenten Schicht zu einer Trennschicht reagieren. Durch die magensaftresistente Schicht bzw. die magensaftresistenten Schichten werden die Pellets der Dosisform in sauren Medien unlöslich, zerfallen oder lösen sich aber in nahezu neutralen bis alkalischen Medien, wie beispielsweise den Flüssigkeiten, die im proximalen Teil des Dünndarms vorliegen, in welchem die Auflösung des Protonenpumpenhemmers erwünscht ist. Die magensaftresistent beschichteten Pellets können ferner vor der Formulierung – zu einer Tablette mit einer Überzugsschicht versehen werden und außerdem auch eine oder mehrere Trennschichten zwischen dem Kernmaterial und der magensaftresistenten Schicht bzw. den magensaftresistenten Schichten enthalten.
  • Verfahren
  • Das Verfahren zur Herstellung der Dosisform bildet einen weiteren Aspekt der Erfindung. Nach der Formulierung der Pellets durch Sprühbeschichten oder Beschichten von Keimen mit dem Protonenpumpenhemmer oder durch Extrusion/Sphäronisation oder Granulation, z. B. Rotorgranulation homogener Pellets, werden die Pellets gegebenenfalls zunächst mit der Trennschicht bzw. den Trennschichten und dann mit der magensaftresistenten Schicht bzw. den magensaftresistenten Schichten versehen, oder es wird spontan zwischen dem Kernmaterial und dem Material der magensaftresistenten Schicht in situ eine Trennschicht entwickelt. Die Beschichtung wird wie oben und in den beigefügten Beispielen beschrieben durchgeführt. Die Herstellung der Antacidummischung ist ebenfalls oben und in den Beispielen beschrieben. Das pharmazeutische Verfahren kann vorzugsweise vollkommen auf Wasser basieren.
  • Die gegebenenfalls mit einem Überzug versehenen magensaftresistent beschichteten Pellets werden mit dem vorbereiteten Antacidum-Granulat, Tablettenträgerstoffen und anderen pharmazeutisch unbedenklichen Additiven vermischt und zu Tabletten verpreßt. Alternativ dazu kann man die magensaftresistent beschichteten Pellets innig mit Tablettenträgerstoffen vermischen und vorverpressen, außerdem mit der Antacidum- oder Alginatzubereitung beschichten und schließlich zu einer Tablette verpressen. Als weitere Alternative kann man den Protonenpumpenhemmer in Form eines Pulvers mit Tabelettenträgerstoffen vermischen und zu einer Tablette verpressen, die gegebenenfalls mit einer Trennschicht versehen und danach magensaftresistent beschichtet wird. Der Tablettenkern wird dann durch Pressen mit der Atacidum-Zubereitung beschichtet. Schließlich kann die Tablette mit einem Tablettenüberzug versehen werden.
  • Als weitere Alternative kann man den Protonenpumpenhemmer in Form von magenssaftresistent beschichteten Pellets zusammen mit einem gegebenenfalls mit Trägerstoffen vermischten Alginat in einen Beutel füllen.
  • Verwendung der Zubereitung
  • Die erfindungsgemäßen Dosisformen sind bei der Behandlung von Dyspepsie und anderen gastrointestinalen Erkrankungen besonders vorteilhaft und liefern eine sofortige Linderung der Symptome und ein langanhaltendes Abklingen der Symptome. Sie werden einmal oder mehrmals täglich verabreicht, vorzugsweise ein- oder zweimal täglich. Die typische Tagesdosis der Wirkstoffe ist unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren, wie den individuellen Erfordernissen des Patienten, der Verabreichungsart und der Erkrankung, ab. Im allgemeinen enthält jede Dosisform 0,1–200 mg des Protonenpumpenhemmers und 0,1–1000 mg des Antacidums bzw. der Antacida/des Alginats. Vorzugsweise enthält jede Dosisform 5–80 mg des Protonenpumpenhemmers und 100–900 mg des Antacidums bzw. der Antacida/des Alginats und besonders bevorzugt 10–40 mg Protonenpumpenhemmer und 250–650 mg des Antacidums bzw. der Antacida/des Alginats.
  • Die Mehrfacheinheits-Tablettenzubereitung eignet sich auch zum Dispergieren in einer wäßrigen Flüssigkeit mit schwach saurem pH-Wert vor der Verabreichung auf oralem Wege oder über eine Nasen-Magen-Sonde.
  • Die Erfindung wird nun in den folgenden Beispielen näher erläutert.
  • Beispiele
  • Beispiel 1:
  • Tablettierte Multiple-Unit-Dosisform mit Magnesiumomeprazol und Antacida (Chargengröße 400 Tabletten).
  • Kernmaterial
    Magnesiumomeprazol 5,0 kg
    Zuckerkügelchen-Keime 10,0 kg
    Hydroxypropylmethylcellulose 0,75 kg
    Gereinigtes Wasser 20,7 kg
    Trennschicht
    Kernmaterial (wie oben) 10,2 kg
    Hydroxypropylcellulose 1,02 kg
    Talk 1,75 kg
    Magnesiumstearat 0,146 kg
    Gereinigtes Wasser 21,4 kg
    Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets (wie oben) 11,9 kg
    Methacrylsäure-Copolymer (30%ige Suspension) 19,8 kg
    Triethylcitrat 1,79 kg
    Mono- und Diglyceride (NF) 0,297 kg
    Polysorbat 80 0,03 kg
    Gereinigtes Wasser 11,64 kg
    Überzugsschicht
    Magensaftresistent beschichtete Pellets (wie oben) 20,0 kg
    Hydroxypropylmethylcellulose 0,238 kg
    Magnesiumstearat 0,007 kg
    Gereinigtes Wasser 6,56 kg
    Tabletten
    Hergestellte Pellets mit Omeprazol-Mg-Salz (wie oben) 31,3 g
    Mikrokristalline Cellulose 140,0 g
    Calciumcarbonat 100,0 g
    Aluminiumhydroxid/Magnesiumcarbonat 100,0 g
    Kartoffelstärke 46,4 g
    Gereinigtes Wasser 314 g
    Vernetztes Polyvidon 38,0 g
    Natriumstearylfumarat 4,6 g
  • Die Suspensionsbeschichtung wurde in einer Wirbelschichtapparatur durchgeführt. Magnesiumomeprazol wurde aus einer das gelöste Bindemittel enthaltenden wäßrigen Suspension auf Zuckerkügelchen-Keime aufgesprüht. Die Größe der Zuckerkügelchen-Keime lag im Bereich von 0,25 bis 0,35 mm.
  • Das hergestellte Kernmaterial wurde mit einer Trennschicht aus einer Talk und Magnesiumstearat enthaltenden Hydroxypropylcelluloselösung beschichtet. Die magensaftresistente Schicht aus Methacrylsäure-Copolymer, Mono- und Diglyceriden, Triethylcitrat und Polysorbat wurde in einer Wirbelschichtapparatur auf die mit einer Trennschicht versehenen Pellets aufgesprüht. Die magensaftresistent beschichteten Pellets wurden in einer Wirbelschichtapparatur mit einer Magnesiumstearat enthaltenden Hydroxypropylmethylcellulose beschichtet. Die mit dem Überzug versehenen Pellets wurden durch Sieben klassiert.
  • Zur Herstellung der Granulierflüssigkeit wurde eine kleine Menge der Kartoffelstärke in heißem gereinigtem Wasser gelöst. Calciumcarbonat, Aluminiumhydroxid/Magnesiumcarbonat, Kartoffelstärke und mikrokristalline Cellulose wurden trocken vermischt. Die Granulierflüssigkeit wurde zu der Trockenmischung gegeben, wonach die Masse naß vermischt wurde. Die nasse Masse wurde in einem Dampfofen bei 50°C getrocknet. Das hergestellte Granulat wurde in einer Schwingmühlenapparatur durch ein 1-mm-Sieb gemahlen.
  • Die magensaftresistent beschichteten Pellets mit einer Überzugsschicht wurden mit hergestelltem Granulat, vernetztem Polyvidon und Natriumstearylfumarat vermischt und auf einer Tablettiermaschine mit 9 × 20-mm-Ovalstempeln zu Tabletten verpreßt. Jede Tablette enthielt ungefähr 10 mg Omeprazol und insgesamt ungefähr 500 mg Antacida. Die Tablettenhärte betrug 110 N.
  • Die erhaltenen Tabletten wurden gegebenenfalls mit einer Tablettenüberzugsschicht versehen. Ergebnisse
    ”Säurebeständigkeit”, d. h. % Rückstand nach Einwirkung von 0,1 N HCl über einen Zeitraum von 2 h
    Tabletten
    Bsp. 1 93%
  • Beispiel 2:
  • Tablettierte Multiple-Unit-Dosisform mit Magnesiumomeprazol und Antacida (Chargengröße 500 Tabletten).
  • Kernmaterial
    Magnesiumomeprazol 10,0 kg
    Zuckerkügelchen-Keime 10,0 kg
    Hydroxypropylmethylcellulose 1,5 kg
    Gereinigtes Wasser 29,9 kg
    Trennschicht
    Kernmaterial (wie oben) 20,0 kg
    Hydroxypropylcellulose 2,0 kg
    Talk 3,43 kg
    Magnesiumstearat 0,287 kg
    Gereinigtes Wasser 41,0 kg
    Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets (wie oben) 24,5 kg
    Methacrylsäure-Copolymer (30%ige Suspension) 32,7 kg
    Triethylcitrat 2,94 kg
    Mono- und Diglyceride (NF) 0,49 kg
    Polysorbat 80 0,049 kg
    Gereinigtes Wasser 19,19 kg
    Überzugsschicht
    Magensaftresistent beschichtete Pellets (wie oben) 37,8 kg
    Hydroxypropylmethylcellulose 0,49 kg
    Magnesiumstearat 0,0245 kg
    Gereinigtes Wasser 11,6 kg
    Tabletten
    Hergestellte Pellets mit Magnesiumomeprazol (wie oben) 47,45 g
    Calciumcarbonat 123,9 g
    Magnesiumhydroxid 123,9 g
    Kartoffelstärke 52,2 g
    Gereinigtes Wasser 435 g
    Mikrokristalline Cellulose 175 g
    Vernetztes Polyvidon 50 g
    Natriumstearylfumarat 6,0 g
  • Magensaftresistent beschichtete Pellets von Magnesiumomeprazol mit einer Überzugsschicht wurden analog Beispiel 1 hergestellt.
  • Zur Herstellung der Granulierflüssigkeit wurde eine kleine Menge der Kartoffelstärke in heißem gereinigtem Wasser gelöst. Calciumcarbonat, Magnesiumhydroxid und Kartoffelstärke wurden trocken vermischt. Die Granulierflüssigkeit wurde zu der Trockenmischung gegeben, wonach die Masse naß vermischt wurde. Die nasse Masse wurde in einem Dampfofen bei 40°C getrocknet. Das hergestellte Granulat wurde in einer Schwingmühlenapparatur durch ein 1-mm-Sieb gemahlen.
  • Die magensaftresistent beschichteten Pellets mit einer Überzugsschicht wurden mit hergestelltem Granulat, mikrokristalliner Cellulose, vernetztem Polyvidon und Natriumstearylfumarat vermischt und auf einer Tablettiermaschine mit 9 × 20-mm-Ovalstempeln zu Tabletten verpreßt. Jede Tablette enthielt ungefähr 20 mg Omeprazol und insgesamt ungefähr 500 mg Antacida. Die Tablettenhärte betrug 30–40 N.
  • Die erhaltenen Tabletten wurden gegebenenfalls mit einer Tablettenüberzugsschicht versehen.
  • Beispiel 3:
  • Tablettierte Multiple-Unit-Dosisform mit S-Omeprazol-Magnesiumsalz und Antacida (Chargengröße 500 Tabletten).
  • Kernmaterial
    S-Omeprazol-Magnesiumsalz 120 g
    Zuckerkügelchen-Keime 150 g
    Hydroxypropylmethylcellulose 18 g
    Polysorbat 80 2,4 g
    Gereinigtes Wasser 562 g
    Trennschicht
    Kernmaterial (wie oben) 200 g
    Hydroxypropylcellulose 30 g
    Talk 51,4 g
    Magnesiumstearat 4,3 g
    Gereinigtes Wasser 600 g
    Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets (wie oben) 250 g
    Methacrylsäure-Copolymer (30%ige Suspension) 333,7 g
    Triethylcitrat 30 g
    Mono- und Diglyceride (NF) 5 g
    Polysorbat 80 0,5 g
    Gereinigtes Wasser 196 g
    Tabletten
    Hergestellte Pellets mit (S)-Omeprazol-Magnesiumsalz 63,7 g
    Calciumcarbonat 123,9 g
    Magnesiumhydroxid 123,9 g
    Kartoffelstärke 52,2 g
    Gereinigtes Wasser 435 g
    Mikrokristalline Cellulose 175 g
    Vernetztes Polyvidon 50,0 g
    Natriumstearylfumarat 6,0 g
  • Die Suspensionsbeschichtung wurde in einer Wirbelschichtapparatur durchgeführt. S-Omeprazol-Magnesiumsalz wurde aus einer das gelöste Bindemittel und Polysorbat 80 enthaltenden wäßrigen Suspension auf Zuckerkügelchen-Keime aufgesprüht. Die Größe der Zuckerkügelchen-Keime lag im Bereich von 0,25 bis 0,35 mm.
  • Das Beschichten des hergestellten Kernmaterials mit der Trennschicht erfolgte in einer Wirbelschichtapparatur mit einer Talk und Magnesiumstearat enthaltenden Hydroxypropylcelluloselösung. Die magensaftresistente Schicht aus Methacrylsäure-Copolymer, Mono- und Diglyceriden, Triethylcitrat und Polysorbat wurde in einer Wirbelschichtapparatur auf die mit einer Trennschicht versehenen Pellets aufgesprüht. Die magensaftresistent beschichteten Pellets wurden durch Sieben klassiert.
  • Zur Herstellung der Granulierflüssigkeit wurde eine kleine Menge der Kartoffelstärke in heißem gereinigtem Wasser gelöst. Calciumcarbonat, Magnesiumhydroxid und Kartoffelstärke wurden trocken vermischt. Die Granulierflüssigkeit wurde zu der Trockenmischung gegeben, wonach die Masse naß vermischt wurde. Die nasse Masse wurde in einem Dampfofen bei 40°C getrocknet. Das hergestellte Granulat wurde in einer Schwingmühlenapparatur durch ein 1-mm-Sieb gemahlen.
  • Die magensaftresistent beschichteten Pellets wurden mit hergestelltem Granulat, vernetztem Polyvidon, mikrokristalliner Cellulose und Natriumstearylfumarat vermischt und auf einer Tablettiermaschine mit 9 × 20-mm-Ovalstempeln zu Tabletten verpreßt. Jede Tablette enthielt ungefähr 20 mg S-Omeprazol und insgesamt ungefähr 500 mg Antacida. Die Tablettenhärte betrug 30 N.
  • Die erhaltenen Tabletten wurden gegebenenfalls mit einer Tablettenüberzugsschicht versehen.
  • Beispiel 4:
  • Tablettierte dreischichtige Dosisform mit einer schnell zerfallenden, Omeprazol enthaltenden Schicht, einer Trennschicht und einer Alginsäure enthaltenden Schicht (Chargengröße 1000 Tabletten)
  • Tabletten Erste Tablettenschicht
    Alginsäure 500 g
    Natriumhydrogencarbonat 150 g
    Mikrokristalline Cellulose 87 g
    Vernetztes Polyvinylpyrrolidon 13 g
    Natriumstearylfumarat 3,8 g
    Trennschicht
    Mikrokristalline Cellulose 80 g
    Zweite Tablettenschicht
    Magensaftresistent beschichtete Pellets mit Omeprazol-Mg-Salz (Herstellung und Zusammensetzung wie in Beispiel 1) 78,3 g
    Mikrokristalline Cellulose 174 g
    Vernetztes Polyvinylpyrrolidon 26 g
    Natriumstearylfumarat 1,4 g
  • Alginsäure, Natriumhydrogencarbonat, mikrokristalline Cellulose, Polyvinylpyrrolidon und Natriumstearylfumarat wurden trocken vermischt und auf einer Tablettiermaschine mit 10 × 21-mm-Ovalstempeln als erste Schicht vorverpreßt. Über der ersten Schicht wurde mikrokristalline Cellulose eingefüllt, die eine Trennschicht zur nächsten Schicht bildete.
  • Die magensaftresistent beschichteten Pellets, die mikrokristalline Cellulose, das Polyvinylpyrrolidon und das Natriumstearylfumarat wurden trocken vermischt und über der Trennschicht eingefüllt. Die drei Schichten wurden zu einer Dreischichttablette verpreßt.
  • Die erhaltenen Tabletten wurden gegebenenfalls mit einer Tablettenüberzugsschicht versehen.
  • Jede Tablette enthielt ungefähr 10 mg Omeprazol und ungefähr 500 mg Alginsäure.
  • Die beste Ausführungsform der Erfindung ist in den Beispielen 1 und 4 beschrieben.
  • Die einen Protonenpumpenhemmer enthaltenden magensaftresistent beschichteten Pellets können auch wie in den folgenden Beispielen hergestellt werden.
  • Beispiel 5
  • Herstellung von magensaftresistent beschichteten Pellets durch Extrusion/Sphäronisierung.
  • Kernmaterial
    Magnesium-Omeprazol 600 g
    Mannit 1000 g
    Mikrokristalline Cellulose 300 g
    Hydroxypropylcellulose 100 g
    Natriumlaurylsulfat 6 g
    Gereinigtes Wasser 802 g
    Trennschicht
    Kernmaterial 400 g
    Hydroxypropylmethylcellulose 48 g
    Gereinigtes Wasser 960 g
    Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets 200 g
    Methacrylsäure-Copolymer 100 g
    Triethylcitrat 30 g
    Mono- und Diglyceride (NF) 5 g
    Polysorbat 80 0,5 g
    Gereinigtes Wasser 309 g
  • Zur Herstellung der Granulierflüssigkeit wird Natriumlaurylsulfat in gereinigtem Wasser gelöst. Magnesiumomeprazol, Mannit, mikrokristalline Cellulose und Hydroxypropylcellulose werden trocken vermischt. Die Granulierflüssigkeit wird zu der Pulvermischung gegeben, wonach die Masse naß vermischt wird. Die nasse Masse wird durch einen mit Sieben mit einer Maschenweite von 0,5 mm ausgerüsteten Extruder geführt. Das Extrudat wird auf einer Reibungsplatte in einem Sphäronisierapparat sphäronisiert. Das Kernmaterial wird in einem Wirbelschichttrockner getrocknet und klassiert. Das Beschichten des hergestellten Kernmaterials mit der Trennschicht erfolgt in einer Wirbelschichtapparatur mit einer wäßrigen Hydroxypropylmethylcelluloselösung.
  • Die magensaftresistente Schicht wird aus einer wäßrigen Dispersion von mit Triethylcitrat weichgemachtem Methacrylsäurecopolymer, die mit einer Dispersion von Mono- und Diglyceriden/Polysorbat versetzt worden war, auf die mit der Trennschicht versehenen Pellets aufgebracht. Die Pellets werden in einer Wirbelschichtapparatur getrocknet.
  • Beispiel 6
  • Herstellung von magensaftresistent beschichteten Pellets durch Pulverbeschichtung von Zuckerkügelchen-Keimen.
  • Kernmaterial
    Magnesiumomeprazol 1500 g
    Zuckerkügelchen-Keime 1500 g
    Hydroxypropylmethylcellulose 420 g
    Aerosil® 8 g
    Gereinigtes Wasser 4230 g
    Trennschicht
    Kernmaterial 500 g
    Hydroxypropylcellulose 40 g
    Talk 67 g
    Magnesiumstearat 6 g
    Gereinigtes Wasser 800 g
    Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets 500 g
    Methacrylsäure-Copolymer 200 g
    Triethylcitrat 60 g
    Gereinigtes Wasser 392 g
  • Magnesiumomeprazol, ein Teil der Hydroxypropylmethylcellulose und Aerosil® werden trocken zu einem Pulver vermischt. Zuckerkügelchen-Keime (0,25–0,40 mm) werden in einem Zentrifugalwirbelbeschichtungsgranulator unter Aufsprühen einer Hydroxypropylmethylcelluloselösung (6% w/w) mit dem Pulver beschichtet.
  • Das hergestellte Kernmaterial wird getrocknet und in einem Zentrifugalwirbelbeschichtungsgranulator mit einer Trennschicht versehen. Die magensaftresistente Schicht wird mit einer Wirbelschichtapparatur aufgebracht.
  • Beispiel 7
  • Herstellung von magensaftresistent beschichteten Pellets mit Siliciumdioxid-Keimen.
  • Kernmaterial
    Magnesium-Omeprazol 8,00 kg
    Siliciumdioxid 8,00 kg
    Hydroxypropylmethylcellulose 1,41 kg
    Natriumlaurylsulfat 0,08 kg
    Gereinigtes Wasser 28,00 kg
    Trennschicht
    Kernmaterial (wie oben) 10,00 kg
    Hydroxypropylmethylcellulose 0,80 kg
    Gereinigtes Wasser 10,00 kg
    Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets (wie oben) 300 g
    Methacrylsäure-Copolymer 124 g
    Polyethylenglykol 400 25 g
    Mono- und Diglyceride (NF) 3 g
    Polysorbat 80 1 g
    Gereinigtes Wasser 463 g
  • Die Suspensionsbeschichtung wird in einer Wirbelschichtapparatur durchgeführt. Magnesiumomeprazol wird aus einer das gelöste Bindemittel und ein Tensid enthaltenden wäßrigen Suspension auf die Siliciumdioxid-Keime aufgesprüht.
  • Das Beschichten des hergestellten Kernmaterials mit der Trennschicht erfolgt in einer Wirbelschichtapparatur mit einer Hydroxypropylmethylcelluloselösung. Die magensaftresistente Schicht aus Methacrylsäure-Copolymer, Mono- und Diglyceriden, Polyethylenglykol 400 und Polysorbat wird in einer Wirbelschichtapparatur auf die mit der Trennschicht versehenen Pellets aufgesprüht.
  • Beispiel 8
  • Herstellung von magensaftresistent beschichteten Pellets.
  • Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets (Herstellung und Zusammensetzung wie in Beispiel 10) 500 g
    Methacrylsäure-Copolymer 250 g
    Polyethylenglykol 6000 75 g
    Mono- und Diglyceride (NF) 12,5 g
    Polysorbat 80 1,2 g
    Gereinigtes Wasser 490 g
  • Beispiel 9
  • Herstellung von magensaftresistent beschichteten Pellets.
  • Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets (Herstellung und Zusammensetzung wie in Beispiel 1) 500 g
    Hydroxypropylmethylcellulosephthalat 250 g
    Cetanol 50 g
    Ethanol (95%ig) 1000 g
    Aceton 2500 g
  • Beispiel 10
  • Herstellung von magensaftresistent beschichteten Pellets.
  • Kernmaterial
    Omeprazol 225 g
    Mannit 1425 g
    Hydroxypropylcellulose 60 g
    Mikrokristalline Cellulose 40 g
    Wasserfreie Lactose 80 g
    Natriumlaurylsulfat 5 g
    Dinatriumhydrogenphosphatdihydrat 8 g
    Gereinigtes Wasser 350 g
    Trennschicht
    Kernmaterial 300 g
    Hydroxypropylmethylcellulose 30 g
    Talk 51 g
    Magnesiumstearat 4 g
    Magensaftresistente Schicht
    Mit Trennschicht überzogene Pellets 300 g
    Methacrylsäure-Copolymer 140 g
    Triethylcitrat 42 g
    Mono- und Diglyceride (NF) 7 g
    Polysorbat 80 0,7 g
  • Die trockenen Bestandteile zur Herstellung des Kernmaterials werden in einem Mischer gut vermischt. Nach Zugabe von Granulierflüssigkeit wird die Mischung geknetet und auf die richtige Konsistenz granuliert. Die nasse Masse wird durch ein Extrudersieb geführt, und das Granulat wird in einem Sphäronisator in Kugelform gebracht. Das Kernmaterial wird in einer Wirbelschichtapparatur getrocknet und auf einen geeigneten Teilchengrößenbereich, z. B. 0,5–1,0 mm, klassiert. Das hergestellte Kernmaterial wird wie in den vorhergehenden Beispielen mit einer Trennschicht und einer magensaftresistenten Schicht versehen.
  • Wirkstoffherstellung.
  • Das in einigen der Beispiele verwendete Magnesiumomeprazol wird nach dem Verfahren gemäß WO 95/01977 hergestellt, Omeprazol wird nach dem Verfahren gemäß EP-A1-0005129 hergestellt, und die einzelnen Enantiomere von Omeprazolsalzen werden nach dem Verfahren gemäß WO 94/27988 hergestellt.

Claims (22)

  1. Tablettierte Multiple-Unit-Dosisform, enthaltend einen säureempfindlichen Pro tonenpumpenhemmer zusammen mit einem oder mehreren Antacida oder Alginat und gegebenenfalls pharmazeutisch unbedenkliche Trägerstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß der säureempfindliche Protonenpumpenhemmer in Form von einzeln magensaftresistent beschichteten, zusammen mit einer Antacida- oder Alginatzubereitung verpreßten, aber durch die magensaftresistente Schicht voneinander getrennten Pellets vorliegt, die derartige mechanische Eigenschaften aufweisen, daß die Tablettierung der Pellets zusammen mit der Antacida- oder Alginatzubereitung und gegebenenfalls pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoffen die Säurebeständigkeit der magensaftresistent beschichteten Pellets nicht wesentlich beeinträchtigt, bei der: die Menge an Antacidum/Alginat im Bereich von 100–1000 mg liegt.
  2. Dosisform nach Anspruch 1, bei der der Protonenpumpenhemmer durch zwei Schichten, nämlich eine magensaftresistente Schicht und eine Schicht, die die magensaftresistente Schicht von dem Protonenpumpenhemmer trennt, geschützt ist.
  3. Dosisform nach Anspruch 1, die einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer und zwei Antacida enthält.
  4. Dosisform nach Anspruch 1, bei der es sich bei dem Protonenpumpenhemmer um Omeprazol, eines seiner Einzelenantiomere oder ein alkalisches Salz davon handelt.
  5. Dosisform nach Anspruch 4, bei der es sich bei dem Protonenpumpenhemmer um (S)-Omeprazol-Magnesiumsalz handelt.
  6. Dosisform nach Anspruch 1, bei der es sich bei dem Protonenpumpenhemmer um Lansoprazol, eines seiner Einzelenantiomere oder ein alkalisches Salz davon handelt.
  7. Dosisform nach einem der Ansprüche 4–6, bei der es sich bei den Antacida um Aluminiumhydroxid in Kombination mit Magnesiumcarbonat handelt.
  8. Dosisform nach einem der Ansprüche 4–6, bei der es sich bei den Antacida um Magnesiumhydroxid in Kombination mit Calciumcarbonat handelt.
  9. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die Menge an Protonenpumpenhemmer im Bereich von 0,1–200 mg liegt.
  10. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die Menge an Protonenpumpenhemmer im Bereich von 5–80 mg und die Menge an Antacidum/Alginat im Bereich von 100–900 mg liegt.
  11. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die Menge an Protonenpumpenhemmer im Bereich von 10–40 mg und die Menge an Antacidum/Alginat im Bereich von 250–650 mg liegt.
  12. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die Säurebeständigkeit der magensaftresistent beschichteten Pellets den in der US-Pharmakopöe definierten Anforderungen an magensaftresistent beschichtete Erzeugnisse entspricht.
  13. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die Säurebeständigkeit der magensaftresistent beschichteten Pellets beim Verpressen der Pellets zur tablettierten Multiple-Unit-Dosisform um nicht mehr als 10% abnimmt.
  14. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die magensaftresistente Schicht der Pellets ein weichgemachtes Material für magensaftresistente Schichten enthält.
  15. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die magensaftresistent beschichteten Pellets außerdem auch noch mit einer pharmazeutisch unbedenkliche Trägerstoffe enthaltenden Überzugsschicht bedeckt sind.
  16. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die Tablette teilbar ist.
  17. Dosisform nach Anspruch 1, bei der die Tablette zu einer Antacidum bzw. Antacida und magensaftresistent beschichtete Pellets eines Protonenpumpenhemmers enthaltenden wäßrigen Suspension dispergierbar ist.
  18. Dosisform nach Anspruch 1, bei der der Protonenpumpenhemmer in Form einer von einer separaten, das Antacidum bzw. die Antacida oder eine Alginatzubereitung enthaltenden Schicht umgebenen tablettierten Multiple-Unit-Dosisform vorliegt.
  19. Verfahren zur Herstellung einer tablettierten Multiple-Unit-Dosisform nach Anspruch 1, die in einer Schicht einen säureempfindlichen Protonenpumpenhemmer und in einer anderen Schicht ein oder mehrere Antacida oder ein Alginat enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man den Protonenpumpenhemmer in Form von magensaftresistent beschichteten Pellets herstellt, die Pellets mit pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoffen vermischt und vorverpreßt, außerdem mit einer umgebenden Schicht einer Antacida- oder Alginatzubereitung beschichtet und schließlich zu einer Tablette verpreßt.
  20. Verfahren zur Herstellung einer tablettierten Multiple-Unit-Dosisform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Protonenpumpenhemmer in Form von magensaftresistent beschichteten Pellets herstellt, diese Pellets mit einer Antacidazubereitung oder Alginat und gegebenenfalls pharmazeutisch unbedenklichen Tablettenträgerstoffen vermischt und danach die trockene Mischung zu einer Multiple-Unit-Tablette verpreßt, ohne daß sich eine wesentliche Änderung der Säurebeständigkeit der magensaftresistenten Schicht ergibt.
  21. Verwendung einer Dosisform nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von mit Dyspepsie verbundenen Erkrankungen.
  22. Verwendung nach Anspruch 21, bei der es sich bei der Erkrankung um eine mit Sodbrennen verbundene Magenerkrankung handelt.
DE69624907T 1996-01-08 1996-12-20 Orale, pharmazeutische darreichungsformen, die einen protonenpumpeninhibitor und ein antacidum oder alginat enthalten Expired - Lifetime DE69624907T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9600071 1996-01-08
SE9600071A SE9600071D0 (sv) 1996-01-08 1996-01-08 New oral formulation of two active ingredients I
PCT/SE1996/001737 WO1997025066A1 (en) 1996-01-08 1996-12-20 Oral pharmaceutical dosage forms comprising a proton pump inhibitor and an antacid agent or alginate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69624907D1 DE69624907D1 (de) 2003-01-02
DE69624907T2 DE69624907T2 (de) 2003-08-21
DE69624907T3 true DE69624907T3 (de) 2010-01-14

Family

ID=20400969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69624907T Expired - Lifetime DE69624907T3 (de) 1996-01-08 1996-12-20 Orale, pharmazeutische darreichungsformen, die einen protonenpumpeninhibitor und ein antacidum oder alginat enthalten

Country Status (35)

Country Link
US (1) US6183776B1 (de)
EP (1) EP0813424B2 (de)
JP (1) JPH11501950A (de)
KR (1) KR100490075B1 (de)
CN (1) CN1080125C (de)
AR (1) AR005281A1 (de)
AT (1) ATE228009T1 (de)
AU (1) AU712669B2 (de)
BR (1) BR9607350B1 (de)
CA (1) CA2213996C (de)
CZ (1) CZ293583B6 (de)
DE (1) DE69624907T3 (de)
DK (1) DK0813424T4 (de)
EE (1) EE04002B1 (de)
EG (1) EG23821A (de)
ES (1) ES2185817T5 (de)
HK (2) HK1001763A1 (de)
HU (1) HU229153B1 (de)
IL (1) IL121651A (de)
IS (1) IS2716B (de)
MX (1) MX9706785A (de)
MY (1) MY116091A (de)
NO (1) NO326656B1 (de)
NZ (1) NZ325977A (de)
PL (1) PL187075B1 (de)
PT (1) PT813424E (de)
RU (1) RU2179453C2 (de)
SA (1) SA97170553B1 (de)
SE (1) SE9600071D0 (de)
SK (1) SK283695B6 (de)
TR (1) TR199700916T1 (de)
TW (1) TW464514B (de)
UA (1) UA45392C2 (de)
WO (1) WO1997025066A1 (de)
ZA (1) ZA9610935B (de)

Families Citing this family (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6489346B1 (en) * 1996-01-04 2002-12-03 The Curators Of The University Of Missouri Substituted benzimidazole dosage forms and method of using same
US6645988B2 (en) 1996-01-04 2003-11-11 Curators Of The University Of Missouri Substituted benzimidazole dosage forms and method of using same
US20050054682A1 (en) * 1996-01-04 2005-03-10 Phillips Jeffrey O. Pharmaceutical compositions comprising substituted benzimidazoles and methods of using same
US6699885B2 (en) 1996-01-04 2004-03-02 The Curators Of The University Of Missouri Substituted benzimidazole dosage forms and methods of using same
US5840737A (en) 1996-01-04 1998-11-24 The Curators Of The University Of Missouri Omeprazole solution and method for using same
SE9600071D0 (sv) 1996-01-08 1996-01-08 Astra Ab New oral formulation of two active ingredients I
US8071128B2 (en) 1996-06-14 2011-12-06 Kyowa Hakko Kirin Co., Ltd. Intrabuccally rapidly disintegrating tablet and a production method of the tablets
WO1998023272A1 (en) * 1996-11-27 1998-06-04 The Procter & Gamble Company Compositions and methods for the treatment of gastrointestinal disorders
MX9703918A (es) * 1997-05-28 1998-11-30 J Marshall M D Barry Procedimiento para preparar un producto farmaceutico reactivo para deteccion de desorden gastrointestinal causado por bacteria en el tracto gastrointestinal superior.
SE510650C2 (sv) 1997-05-30 1999-06-14 Astra Ab Ny förening
JP2001513570A (ja) * 1997-08-25 2001-09-04 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 上部胃腸管不調治療用複合製剤
DE69831504T2 (de) * 1997-12-08 2006-06-14 Altana Pharma Ag Orale verabreichungsform enthaltend einen protonenpumpeninhibitor (z.b.pantoprazole)
SE9704869D0 (sv) * 1997-12-22 1997-12-22 Astra Ab New pharmaceutical formulaton II
SE9704870D0 (sv) * 1997-12-22 1997-12-22 Astra Ab New pharmaceutical formulation I
FR2774906B1 (fr) * 1998-02-13 2000-05-12 Rhodia Chimie Sa Systeme d'encapsulation a coeur organique et a ecorce minerale a base d'hydroxycarbonate d'aluminium et son procede de preparation
WO1999059544A2 (en) 1998-05-18 1999-11-25 Takeda Chemical Industries, Ltd. Orally disintegrable tablets
UA69413C2 (uk) * 1998-05-22 2004-09-15 Брістол-Майерс Сквібб Компані Фармацевтична композиція, яка містить серцевину та ентеросолюбільну оболонку, фармацевтична композиція у вигляді сфероїдальних гранул, спосіб одержання сфероїдальних гранул та спосіб одержання фармацевтичної композиції
US7122207B2 (en) 1998-05-22 2006-10-17 Bristol-Myers Squibb Company High drug load acid labile pharmaceutical composition
TW585786B (en) 1998-07-28 2004-05-01 Takeda Chemical Industries Ltd Lansoprazole-containing rapidly disintegrable solid pharmaceutical composition
SE9803772D0 (sv) * 1998-11-05 1998-11-05 Astra Ab Pharmaceutical formulation
EP1244430A4 (de) * 1999-03-29 2004-01-14 Wyeth Corp Beschichtungssystem
AU6087100A (en) * 1999-07-12 2001-01-30 Smithkline Beecham Corporation Heartburn treatment
KR20020038759A (ko) 1999-10-20 2002-05-23 다니구치 미즈오 벤즈이미다졸계 화합물 안정화 방법
US20040191276A1 (en) * 1999-11-30 2004-09-30 Cutispharma, Inc. Compositions and kits for compounding pharmaceuticals
AU2001296908A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-08 Geneva Pharmaceuticals, Inc. Proton pump inhibitor formulation
US20020192299A1 (en) * 2000-12-28 2002-12-19 Rajneesh Taneja Pharmaceutical compositions of a non-enteric coated proton pump inhibitor with a carbonate salt and bicarbonate salt combination
SE0101379D0 (sv) 2001-04-18 2001-04-18 Diabact Ab Komposition som hämmar utsöndring av magsyra
US8206741B2 (en) 2001-06-01 2012-06-26 Pozen Inc. Pharmaceutical compositions for the coordinated delivery of NSAIDs
AR034757A1 (es) * 2001-07-16 2004-03-17 Astrazeneca Ab Formulacion farmaceutica que comprende un inhibidor de bomba de protones y antiacidos
AR036354A1 (es) * 2001-08-31 2004-09-01 Takeda Chemical Industries Ltd Preparacion solida
JP2005508325A (ja) * 2001-09-28 2005-03-31 マクニール−ピーピーシー・インコーポレイテッド 内側コア及び外側シェルを有する投薬形態
US9358214B2 (en) * 2001-10-04 2016-06-07 Adare Pharmaceuticals, Inc. Timed, sustained release systems for propranolol
US7008777B2 (en) 2001-10-15 2006-03-07 Barry J. Marshall System for the detection of urease and method for using same
US20040006111A1 (en) * 2002-01-25 2004-01-08 Kenneth Widder Transmucosal delivery of proton pump inhibitors
KR100479637B1 (ko) * 2002-02-01 2005-03-31 한국화학연구원 란소프라졸을 함유하는 경구제제 및 그의 제조방법
CO5400144A1 (es) * 2002-03-11 2004-05-31 Novartis Ag Compuestos organicos
IL164222A0 (en) 2002-04-09 2005-12-18 Flamel Tech Sa Oral pharmaceutical formulation in the form of aqueous suspension for modified release of active principle(s)
US20030228363A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-11 Patel Mahendra R. Stabilized pharmaceutical compositons containing benzimidazole compounds
US20040081700A1 (en) * 2002-07-03 2004-04-29 Rajneesh Taneja Dose titratable liquid dosage forms of acid labile drugs
US20040082618A1 (en) * 2002-07-03 2004-04-29 Rajneesh Taneja Liquid dosage forms of acid labile drugs
US6663892B1 (en) * 2002-08-19 2003-12-16 L. Perrigo Company Multiple portion tablet
MY148805A (en) 2002-10-16 2013-05-31 Takeda Pharmaceutical Controlled release preparation
EP2596792A1 (de) 2002-10-16 2013-05-29 Takeda Pharmaceutical Company Limited Stabile, feste Präparate
SE0203065D0 (sv) * 2002-10-16 2002-10-16 Diabact Ab Gastric acid secretion inhibiting composition
US9107804B2 (en) * 2002-12-10 2015-08-18 Nortec Development Associates, Inc. Method of preparing biologically active formulations
US20040121004A1 (en) * 2002-12-20 2004-06-24 Rajneesh Taneja Dosage forms containing a PPI, NSAID, and buffer
US20070243251A1 (en) * 2002-12-20 2007-10-18 Rajneesh Taneja Dosage Forms Containing A PPI, NSAID, and Buffer
US8367111B2 (en) * 2002-12-31 2013-02-05 Aptalis Pharmatech, Inc. Extended release dosage forms of propranolol hydrochloride
US7258981B2 (en) * 2003-01-24 2007-08-21 Clontech Laboratories, Inc. Sensitive proteasome sensor constructs and methods for their design and use
US20040166162A1 (en) * 2003-01-24 2004-08-26 Robert Niecestro Novel pharmaceutical formulation containing a proton pump inhibitor and an antacid
JP2006518751A (ja) * 2003-02-20 2006-08-17 サンタラス インコーポレイティッド 胃酸の急速かつ持続的な抑制のための新規製剤、オメプラゾール制酸剤複合体−即時放出物
EP1759692A3 (de) * 2003-03-10 2007-09-12 Novartis AG Geschmacksüberdeckte feste arzneiformen für Tiere
JP4669391B2 (ja) * 2003-03-18 2011-04-13 興和株式会社 制酸剤組成物
CA2529984C (en) * 2003-06-26 2012-09-25 Isa Odidi Oral multi-functional pharmaceutical capsule preparations of proton pump inhibitors
MXPA06000524A (es) * 2003-07-18 2006-08-11 Santarus Inc Formulacion farmaceutica y metodo para tratar desordenes gastrointestinales provocados por acido.
MXPA06000529A (es) * 2003-07-18 2006-08-11 Santarus Inc Formulaciones farmaceuticas utiles para inhibir la secrecion de acido y metodos para elaborarlas y utilizarlas.
US8993599B2 (en) 2003-07-18 2015-03-31 Santarus, Inc. Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them
JPWO2005011637A1 (ja) * 2003-08-04 2006-09-14 エーザイ株式会社 用時分散型製剤
US7252665B2 (en) * 2003-10-31 2007-08-07 Medtronic, Inc Ablation of stomach lining to reduce stomach acid secretion
US7282050B2 (en) * 2003-10-31 2007-10-16 Medtronic, Inc. Ablation of exterior of stomach to treat obesity
US20070292498A1 (en) * 2003-11-05 2007-12-20 Warren Hall Combinations of proton pump inhibitors, sleep aids, buffers and pain relievers
US7041124B2 (en) * 2003-12-23 2006-05-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System and method for providing therapy to a portion of a body
GB0403165D0 (en) * 2004-02-12 2004-03-17 Ct Novel uses for proton pump inhibitors
US8815916B2 (en) * 2004-05-25 2014-08-26 Santarus, Inc. Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them
US8906940B2 (en) 2004-05-25 2014-12-09 Santarus, Inc. Pharmaceutical formulations useful for inhibiting acid secretion and methods for making and using them
WO2005123042A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-29 Glatt Air Techniques, Inc. Controlled release pharmaceutical formulation
US20050281876A1 (en) 2004-06-18 2005-12-22 Shun-Por Li Solid dosage form for acid-labile active ingredient
US8394409B2 (en) * 2004-07-01 2013-03-12 Intellipharmaceutics Corp. Controlled extended drug release technology
US10624858B2 (en) 2004-08-23 2020-04-21 Intellipharmaceutics Corp Controlled release composition using transition coating, and method of preparing same
GB2418854B (en) * 2004-08-31 2009-12-23 Euro Celtique Sa Multiparticulates
US8747895B2 (en) * 2004-09-13 2014-06-10 Aptalis Pharmatech, Inc. Orally disintegrating tablets of atomoxetine
US9884014B2 (en) 2004-10-12 2018-02-06 Adare Pharmaceuticals, Inc. Taste-masked pharmaceutical compositions
EP2417969A1 (de) 2004-10-21 2012-02-15 Aptalis Pharmatech, Inc. Geschmacksverdeckende pharmazeutische Zusammensetzungen mit magenlöslichen Porenbildnern
US20060105038A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Eurand Pharmaceuticals Limited Taste-masked pharmaceutical compositions prepared by coacervation
US20060165797A1 (en) * 2005-01-12 2006-07-27 Pozen Inc. Dosage form for treating gastrointestinal disorders
US8673352B2 (en) * 2005-04-15 2014-03-18 Mcneil-Ppc, Inc. Modified release dosage form
US9161918B2 (en) 2005-05-02 2015-10-20 Adare Pharmaceuticals, Inc. Timed, pulsatile release systems
SE530605C2 (sv) * 2005-09-29 2008-07-15 Barbara Nelson Läkemedel innehållande ett syrahämmande medel, avseende att användas för att motverka och bota luftvägssjukdomar
US10064828B1 (en) 2005-12-23 2018-09-04 Intellipharmaceutics Corp. Pulsed extended-pulsed and extended-pulsed pulsed drug delivery systems
SG184754A1 (en) * 2005-12-28 2012-10-30 Takeda Pharmaceutical Controlled release solid preparation
US9561188B2 (en) * 2006-04-03 2017-02-07 Intellipharmaceutics Corporation Controlled release delivery device comprising an organosol coat
EP2012756A4 (de) * 2006-04-20 2013-01-23 Inventia Healthcare Private Ltd Zusammensetzungen mit mehreren einheiten
US10960077B2 (en) 2006-05-12 2021-03-30 Intellipharmaceutics Corp. Abuse and alcohol resistant drug composition
CA2654402A1 (en) * 2006-06-01 2007-12-06 Adel Penhasi Multiple unit pharmaceutical formulation
AR056062A1 (es) 2006-06-05 2007-09-19 Bago Sa Labor Composicion farmaceutica antiacida en forma de polvo, preparacion farmaceutica que la comprende y proceso para su preparacion
CN101120930B (zh) * 2006-08-11 2010-09-29 石药集团中奇制药技术(石家庄)有限公司 一种奥美拉唑组合物及其制备方法
US20090092658A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Santarus, Inc. Novel formulations of proton pump inhibitors and methods of using these formulations
WO2008057802A2 (en) 2006-10-27 2008-05-15 The Curators Of The University Of Missouri Compositions comprising at least one acid labile proton pump inhibiting agents, optionally other pharmaceutically active agents and methods of using same
US20080194307A1 (en) * 2007-02-13 2008-08-14 Jeff Sanger Sports-based game of chance
CN101259140B (zh) * 2007-03-08 2012-08-22 重庆北碚现代应用药物研究所 一种治疗胃炎、胃溃疡及十二指肠溃疡的复方药物及其制备方法
KR101443943B1 (ko) * 2007-05-07 2014-10-07 에보니크 룀 게엠베하 가속된 약물 방출을 갖는 장용 코팅을 포함하는 고체 투여 형태
EP2044929A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 Laboratorios del Dr. Esteve S.A. Schnell lösliche Tabletten für orale Anwendung
ITFI20070253A1 (it) * 2007-11-09 2009-05-10 Valpharma Internat S P A Formulazioni farmaceutiche per la somministrazione di ipp.
CA2716367C (en) 2008-02-20 2015-05-26 The Curators Of The University Of Missouri Composition comprising a combination of omeprazole and lansoprazole, and a buffering agent, and methods of using same
EP2127643A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Bayer Schering Pharma Aktiengesellschaft Orale Pelletformulierungen mit zeitversetzter Wirkstofffreigabe
EA201100313A1 (ru) 2008-09-09 2011-10-31 Астразенека Аб Способ доставки фармацевтической композиции пациенту, нуждающемуся в этом
WO2010038241A2 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Panacea Biotec Limited Pharmaceutical compositions comprising of proton pump inhibitor, prokinetic agent and alginic acid
JP2012072061A (ja) * 2009-01-29 2012-04-12 Eisai R & D Management Co Ltd 新規組成物
WO2010151697A1 (en) * 2009-06-25 2010-12-29 Pozen Inc. Method for treating a patient in need of aspirin therapy
AU2010263304A1 (en) 2009-06-25 2012-02-02 Astrazeneca Ab Method for treating a patient at risk for developing an NSAID-associated ulcer
CA2782285A1 (en) 2009-12-02 2011-06-09 Luigi Mapelli Fexofenadine microcapsules and compositions containing them
WO2011080500A2 (en) 2009-12-29 2011-07-07 Orexo Ab New pharmaceutical dosage form for the treatment of gastric acid-related disorders
WO2011080502A2 (en) 2009-12-29 2011-07-07 Orexo Ab New pharmaceutical dosage form for the treatment of gastric acid-related disorders
EP2519229A2 (de) 2009-12-29 2012-11-07 Novartis AG Neue pharmazeutische darreichungsform zur behandlung von magensäurebedingten erkrankungen
WO2011085181A1 (en) * 2010-01-08 2011-07-14 Eurand, Inc. Taste masked topiramate composition and an orally disintegrating tablet comprising the same
AU2011242177B8 (en) 2010-04-23 2015-06-04 S-Biotek Holding Aps A solid pharmaceutical composition for neutralizing stomach acid
WO2013101897A2 (en) 2011-12-28 2013-07-04 Pozen Inc. Improved compositions and methods for delivery of omeprazole plus acetylsalicylic acid
US20140127296A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Kenneth John Tibbs Pharmaceutical preparation and method for treatment of diabetes
US20150238514A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-27 William Armstrong Protective Supplement Configuration
US20170042806A1 (en) * 2015-04-29 2017-02-16 Dexcel Pharma Technologies Ltd. Orally disintegrating compositions
WO2017185123A1 (en) * 2016-04-29 2017-11-02 Alan Thompson Veterinary composition
US10076494B2 (en) 2016-06-16 2018-09-18 Dexcel Pharma Technologies Ltd. Stable orally disintegrating pharmaceutical compositions
TR201723199A2 (tr) * 2017-12-30 2019-07-22 Neutec Ar Ge Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Yeni farmasötik bileşimler.
KR102006777B1 (ko) * 2018-01-29 2019-10-08 주식회사 종근당 에스오메프라졸 및 탄산수소나트륨을 포함하는 약제학적 제제
KR102080023B1 (ko) * 2018-01-29 2020-02-21 주식회사 종근당 에스오메프라졸 및 탄산수소나트륨을 포함하는 안정한 약제학적 조성물
KR102146395B1 (ko) * 2018-08-23 2020-08-20 주식회사 종근당 에스오메프라졸 및 탄산수소나트륨을 포함하는 우수한 방출특성을 갖는 약제학적 제제
WO2021075926A1 (ko) * 2019-10-17 2021-04-22 한미약품 주식회사 프로톤 펌프 저해제 및 제산제를 포함하는 약학적 조성물
EP4070789A4 (de) * 2020-01-23 2024-01-24 Hanmi Pharm Ind Co Ltd Pharmazeutische verbundformulierung mit protonenpumpenhemmer und antazidum
WO2021150050A1 (ko) * 2020-01-23 2021-07-29 한미약품 주식회사 프로톤 펌프 저해제 및 제산제를 포함하는 약제학적 복합제제
KR102608889B1 (ko) * 2020-07-14 2023-12-04 한미약품 주식회사 프로톤 펌프 저해제 및 제산제를 포함하는 약제학적 복합제제 및 그의 제조방법
KR20220065997A (ko) * 2020-11-13 2022-05-23 (주)휴온스 라베프라졸 및 제산제를 포함하는 약제학적 복합제제 및 이의 제조방법
CN114569579B (zh) 2020-12-02 2023-10-31 丽珠医药集团股份有限公司 肠溶微丸、其制备方法和包含它的制剂
KR20230097346A (ko) * 2021-12-24 2023-07-03 한미약품 주식회사 프로톤 펌프 저해제 및 제산제를 포함하는 경구용 복합정제의 제조방법 및 이에 의해 제조된 경구용 복합정제
KR102553713B1 (ko) * 2022-11-18 2023-07-10 고덕상 미네랄 촉매제를 이용한 양식어류사료 제조방법

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5535031A (en) 1978-09-04 1980-03-11 Shin Etsu Chem Co Ltd Enteric coating composition
JPS5598120A (en) 1979-01-16 1980-07-25 Shin Etsu Chem Co Ltd Preparation of drug having enteric coating
FR2471186A1 (fr) 1979-12-10 1981-06-19 Roussel Uclaf Nouveaux comprimes a delitescence colique, ainsi que leur procede de preparation
US4340582A (en) 1981-01-15 1982-07-20 Abbott Laboratories Erythromycin base tablets
US4377568A (en) 1981-08-12 1983-03-22 Merck Sharp & Dohme (I.A.) Corp. Preparation of aqueous alcoholic dispersions of pH sensitive polymers and plasticizing agents and a method of enteric coating dosage forms using same
DK150008C (da) 1981-11-20 1987-05-25 Benzon As Alfred Fremgangsmaade til fremstilling af et farmaceutisk oralt polydepotpraeparat
JPS5973529A (ja) 1982-10-12 1984-04-25 Sankyo Co Ltd 被覆固形製剤の製造法
US4525339A (en) 1982-10-15 1985-06-25 Hoffmann-La Roche Inc. Enteric coated oral dosage form
US4518433A (en) 1982-11-08 1985-05-21 Fmc Corporation Enteric coating for pharmaceutical dosage forms
GB2132887A (en) 1982-11-15 1984-07-18 Procter & Gamble Enteric-coated anti-inflammatory compositions
US4556552A (en) 1983-09-19 1985-12-03 Colorcon, Inc. Enteric film-coating compositions
DE3586600T2 (de) 1984-02-10 1993-02-18 Benzon Pharma As Dosierungsform eine vielzahl mit einer diffusionshuelle ueberzogener einheiten enthaltend.
US4568560A (en) 1984-03-16 1986-02-04 Warner-Lambert Company Encapsulated fragrances and flavors and process therefor
SE450087B (sv) 1985-10-11 1987-06-09 Haessle Ab Korn med kontrollerad frisettning av farmaceutiskt aktiva emnen som anbringats teckande pa ett kompakt olosligt kernmaterial
AU594424B2 (en) 1986-01-03 1990-03-08 University Of Melbourne, The Gastro-oesophageal reflux composition
US5112813A (en) 1986-03-07 1992-05-12 Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. Process for the preparation of a viscosity-stable antacid composition
GB2189698A (en) 1986-04-30 1987-11-04 Haessle Ab Coated omeprazole tablets
DK179687D0 (da) 1987-04-08 1987-04-08 Farma Food As Praeparat
KR960011236B1 (ko) 1987-05-08 1996-08-21 스미스 클라인 앤드 프렌취 라보라토리스 리미티드 제약학적 조성물 및 고체 제형
ATE73328T1 (de) 1987-05-08 1992-03-15 Smith Kline French Lab Pharmazeutische zusammensetzungen.
GB8809421D0 (en) 1988-04-21 1988-05-25 Fordonal Sa Antacid compositions with prolonged gastric residence time
JPH0482832A (ja) 1988-09-20 1992-03-16 Glaxo Group Ltd 医薬組成物
SE8803822D0 (sv) * 1988-10-26 1988-10-26 Novel dosage form
US5026559A (en) 1989-04-03 1991-06-25 Kinaform Technology, Inc. Sustained-release pharmaceutical preparation
DE4023028A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-23 Hoechst Ag Ferroelektrische fluessigkristalline si-enthaltende copolymere, ein verfahren zu ihrer herstellung, mischungen dieser copolymere mit niedermolekularen fluessigkristallen und die verwendung in elektrooptischen bauteilen
US5244670A (en) * 1991-04-04 1993-09-14 The Procter & Gamble Company Ingestible pharmaceutical compositions for treating upper gastrointestinal tract distress
IT1251153B (it) 1991-08-06 1995-05-04 Vectorpharma Int Composizioni farmaceutiche solide per somministrazione orale aventi proungata residenza gastrica
JP3142919B2 (ja) 1991-11-06 2001-03-07 旭化成株式会社 セルロース誘導体ラテックス及びその製法
US5160742A (en) 1991-12-31 1992-11-03 Abbott Laboratories System for delivering an active substance for sustained release
US5229137A (en) 1992-05-06 1993-07-20 Brigham And Women's Hospital, Inc. Methods and pharmaceutical compositions for treating episodic heartburn
US5447918A (en) 1992-07-27 1995-09-05 Mccullough; Ricky W. Gastrointestinal anti-irritant composition comprising sucralfate and methods of use
ATE217188T1 (de) 1992-08-05 2002-05-15 Faulding F H & Co Ltd Granulierte pharmazeutische zusammensetzung
US5330759A (en) 1992-08-26 1994-07-19 Sterling Winthrop Inc. Enteric coated soft capsules and method of preparation thereof
CA2110313C (en) 1992-12-01 2004-10-26 Edward John Roche Pharmaceutical compositions containing a guanidinothiazole compound and antacids
AU7218294A (en) 1993-07-06 1995-02-06 Mcneil-Ppc, Inc. H2 antagonist-alginate combinations
CA2166731A1 (en) 1993-07-06 1995-01-19 Robert T. Sims H2 antagonist-alginate-antacid combinations
WO1995008332A1 (en) 1993-09-20 1995-03-30 The Procter & Gamble Company Use of triclosan phosphates for the treatment of gastrointestinal disorders due to heliobacter infection
JP3017906B2 (ja) 1993-10-08 2000-03-13 信越化学工業株式会社 腸溶性コーティング剤分散液
JP3710473B2 (ja) 1993-10-12 2005-10-26 三菱ウェルファーマ株式会社 腸溶性顆粒含有錠剤
GB2285989A (en) 1994-01-28 1995-08-02 Merck Frosst Canada Inc Aqueous formulations for enteric coatings
AUPM596894A0 (en) 1994-05-30 1994-06-23 Hybrid Scientific Pty Ltd Composition for treating gastrointestinal disorders - a combination of bismuth salts plus lactobacillus or bifidobacteria species bacteria for treating gastrointestinal disorders
SE9402431D0 (sv) 1994-07-08 1994-07-08 Astra Ab New tablet formulation
MX9600857A (es) 1994-07-08 1997-06-28 Astra Ab Forma de dosificacion i en tabletas, con unidades multiples.
AUPM695294A0 (en) 1994-07-20 1994-08-11 Borody, Thomas Julius Improved combination therapy dose unit
DE69614097T2 (de) 1995-03-17 2002-03-14 Boots Co Ltd Flüssige pharmazeutische zusammensetzungen mit pektin
US5824339A (en) 1995-09-08 1998-10-20 Takeda Chemical Industries, Ltd Effervescent composition and its production
SE9600071D0 (sv) 1996-01-08 1996-01-08 Astra Ab New oral formulation of two active ingredients I
WO1998023272A1 (en) 1996-11-27 1998-06-04 The Procter & Gamble Company Compositions and methods for the treatment of gastrointestinal disorders

Also Published As

Publication number Publication date
MX9706785A (es) 1997-11-29
AR005281A1 (es) 1999-04-28
PT813424E (pt) 2003-03-31
IL121651A0 (en) 1998-02-08
NO974071L (no) 1997-10-17
DK0813424T3 (da) 2003-03-10
EE9700192A (et) 1998-02-16
EP0813424A1 (de) 1997-12-29
AU712669B2 (en) 1999-11-11
CZ293583B6 (cs) 2004-06-16
DK0813424T4 (da) 2009-11-09
CN1183047A (zh) 1998-05-27
WO1997025066A1 (en) 1997-07-17
KR100490075B1 (ko) 2005-09-08
PL187075B1 (pl) 2004-05-31
RU2179453C2 (ru) 2002-02-20
SE9600071D0 (sv) 1996-01-08
NO326656B1 (no) 2009-01-26
IL121651A (en) 2003-05-29
CA2213996C (en) 2006-08-29
EE04002B1 (et) 2003-04-15
CZ274797A3 (cs) 1998-03-18
DE69624907D1 (de) 2003-01-02
US6183776B1 (en) 2001-02-06
BR9607350B1 (pt) 2010-08-10
HK1017992A1 (en) 1999-12-10
BR9607350A (pt) 1997-12-30
AU1324197A (en) 1997-08-01
CN1080125C (zh) 2002-03-06
SK283695B6 (sk) 2003-12-02
TW464514B (en) 2001-11-21
EP0813424B1 (de) 2002-11-20
CA2213996A1 (en) 1997-07-17
IS2716B (is) 2011-02-15
EP0813424B2 (de) 2009-08-05
KR19980702829A (ko) 1998-08-05
JPH11501950A (ja) 1999-02-16
SK116997A3 (en) 1998-05-06
HUP9904024A2 (hu) 2000-05-28
NO974071D0 (no) 1997-09-04
ES2185817T3 (es) 2003-05-01
ES2185817T5 (es) 2009-11-24
ZA9610935B (en) 1997-07-08
HU229153B1 (en) 2013-09-30
DE69624907T2 (de) 2003-08-21
IS4548A (is) 1997-08-20
HK1001763A1 (en) 1998-07-10
SA97170553B1 (ar) 2006-06-04
NZ325977A (en) 1999-02-25
MY116091A (en) 2003-11-28
TR199700916T1 (xx) 1997-12-21
UA45392C2 (uk) 2002-04-15
PL322175A1 (en) 1998-01-19
ATE228009T1 (de) 2002-12-15
EG23821A (en) 2007-09-19
HUP9904024A3 (en) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624907T3 (de) Orale, pharmazeutische darreichungsformen, die einen protonenpumpeninhibitor und ein antacidum oder alginat enthalten
DE69630286T2 (de) Aus mehreren einzeleinheiten zusammengesetzte dosierungsformen enthaltend einem protonen pumpen inhibitor
DE69533470T2 (de) Aus mehreren einzeleinheiten zusammengesetztes pharmazeutisches präparat, das einen protonenpumpeninhibitor enthält
DE69628551T2 (de) Oral anzuwendende pharmazeutische dosierungsformen,enthaltend einem protonenpunpeninibitor und einen nicht-steriodalen antiinflamatorischen wirkstoff
DE69832816T2 (de) Orale pharmazeutische dosierungsform mit verlängerter wirkstofffreisetzung
DE69819205T2 (de) Orale pharmazeutische dosierungsform beruhend auf stossweiser freisetzung
DE60220403T2 (de) Die Magensäureresektion hemmende Zusammensetzung
DE69812089T2 (de) Pharmazeutische omeprazol-formulierung
EP0934058B1 (de) Stabile arzneiform mit benzimidazolderivaten als wirkstoff zur oralen verabreichung und verfahren zu ihrer herstellung
DE60019116T2 (de) Neue omeprazole und (s)-omeprazole zusammensetzung
DE69631981T2 (de) Lansoprazolhaltige Arzneizusammensetzung und Herstellungsverfahren
EP0068191B2 (de) Orale Dipyridamolformen
US6132771A (en) Oral pharmaceutical dosage forms comprising a proton pump inhibitor and a prokinetic agent
US5817338A (en) Multiple unit tableted dosage form of omeprazole
DE69909316T2 (de) Pharmazeutische formulierung mit omeprazol
DE60100186T2 (de) Orale pharmazeutische formulierungen von benzimidazolderivaten und verfahren zu ihrer herstellung
DE69934505T2 (de) Im munde zerfallende tablette enthaltend ein benzimidazole
DE60029712T2 (de) Feste oral anzuwendende Arzneizubereitung mit gesteuerter Wirkstoffabgabe enthaltend eine säureempfindliche Benzimidazolverbindung
DE69822822T2 (de) Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend Capsaicin oder Resiniferatoxin zur Behandlung des Reizdarmsyndroms
EP0486863B1 (de) Antazida-Zubereitung mit verlängerter Magenverweilzeit
DE102004062475A1 (de) Feste, oral applizierbare pharmazeutische Darreichungsformen mit modifizierter Freisetzung
DD273197A5 (de) Verfahren zur herstellung eines omeprazol enthaltenden oralen pharmazeutischen praeparates
DE602006000819T2 (de) Dipyridamol enthaltende Zusammensetzungen mit verlängerter Freisetzung und Verfahren zu deren Herstellung
DD298205A5 (de) Verfahren zum herstellen von langzeitwirkenden arzneimittelzubereitungen
CH630257A5 (en) Sustained release formulation

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings