DE69606237T2 - Im Tank angeordneter Brennstoffpumpensatz mit Vorrichtung zum Abführen elektrostatischer Ladungen - Google Patents

Im Tank angeordneter Brennstoffpumpensatz mit Vorrichtung zum Abführen elektrostatischer Ladungen

Info

Publication number
DE69606237T2
DE69606237T2 DE69606237T DE69606237T DE69606237T2 DE 69606237 T2 DE69606237 T2 DE 69606237T2 DE 69606237 T DE69606237 T DE 69606237T DE 69606237 T DE69606237 T DE 69606237T DE 69606237 T2 DE69606237 T2 DE 69606237T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pump
filter
fuel pump
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69606237T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69606237D1 (de
Inventor
Hideyuki Nakai
Kenji Okabe
Yukihiro Okane
Katsuhisa Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Denso Corp
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Toyota Motor Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE69606237D1 publication Critical patent/DE69606237D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69606237T2 publication Critical patent/DE69606237T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/44Filters structurally associated with pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/46Filters structurally associated with pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/50Filters arranged in or on fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/50Means for dissipating electrostatic charges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/34Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements by the filter structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1 Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf eine im Tank angeordnete Brennstoffpumpenvorrichtung bzw. Kraftstoffpumpenvorrichtung, die eine Kraftstoffpumpe und einen Kraftstoffilter aufweist, welche innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet sind, der in Kraftstoffversorgungssystemen für Kraftfahrzeuge verwendet werden kann. Insbesondere betrifft die Erfindung eine verbesserte Struktur einer im Tank angeordneten Kraftstoffpumpe um eine elektrostatische Dissipation zu erreichen.
  • 2 Hintergrund des maßgeblichen Standes der Technik
  • Die erste japanische Patentveröffentlichung mit der Nr. 3-105055, die dergleichen Anmelderin wie der dieser Anmeldung zugewiesen ist, zeigt eine Kraftstoffversorgungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge. Die Kraftstoffversorgungsvorrichtung umfaßt eine Kraftstoffpumpe, die innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet ist. Die Kraftstoffpumpe fördert Kraftstoff aus dem Kraftstofftank durch eine Förderleitung und spritzt diesen durch Kraftstoffeinspritzvorrichtungen in Verbrennungskammern einer Brennkraftmaschine. Ein Übermaß an Kraftstoff wird durch eine Rückführleitung zu einem Untertank zurückgeführt.
  • Die oben erwähnte Kraftstoffversorgungsvorrichtung im Stand der Technik trifft jedoch auf die folgenden Nachteile. Die Haltebauteile bzw. Stützelemente für die Komponenten, wie beispielsweise die Kraftstoffpumpe usw., sind aus einem metallischen Material hergestellt. Es werden Schrauben und Klammern verwendet, um die Komponenten zu fixieren bzw. zu befestigen. Der Zusammenbau der Vorrichtung erfordert somit eine große Anzahl von Oberflächenbehandlungsprozessen für hartgelötete und geschweißte Abschnitte, was zu erhöhten Gesamtherstellungskosten der Vorrichtung führt.
  • Ferner ist im Stand der Technik eine Ausführung wohlbekannt, bei dem eine Kraftstoffpumpe, ein Druckregler und ein Kraftstoffilter innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet sind, um die Struktur einer Rückführleitung, welche außerhalb des Kraftstofftanks angeordnet ist, um den Kraftstoff durch den Kraftstoffilter zu dem Kraftstofftank zurückzuführen, zu vereinfachen. Ein derartiges Kraftstoffversorgungssystem hat die Nachteile, daß Reibung zwischen einem Filterelement und dem Kraftstoff, der durch das Filterelement hindurchtritt, elektrische Ladungen erzeugt, die bewirken können, daß aus Harz gefertigte Teile kaputt gehen oder beschädigt werden. Um die elektrischen Ladungen zu dissipieren bzw. zu verteilen, wird die Verwendung einer Erdungsleitung bzw. Masseleitung bevorzugt, was unerwünschter Weise die Komponenten bzw. Bauteile vermehrt.
  • Ein weiterer Typ eines Kraftstoffversorgungssystems ist im Stand der Technik bekannt, das durch einen Druckregler einen Teil des von einer Kraftstoffpumpe geförderten Kraftstoffs zu einem Kraftstofftank zurückführt. In diesem System tritt nur Kraftstoff, der in der Brennkraftmaschine verbraucht wird, durch einen Kraftstoffilter, während der größte Teil des Kraftstoffs, der von der Kraftstoffpumpe gefördert wird, durch den Druckregler zu dem Kraftstofftank zurückgeführt wird. Genauer gesagt tritt der größte Teil des Kraftstoffs, der zu dem Kraftstofftank zurückgeführt wird, nicht durch den Kraftstoffilter, wodurch bewirkt wird, daß ein Pumpenfilter blockiert wird oder daß Reibung in dem Kraftstofftank auftritt. Ferner wird die Verwendung eines Kraftstoffilters in einer Rückführleitung eines Druckreglers vorgeschlagen, wobei diese Ausführung den Nachteil hat, daß Fremdkörper bzw. Fremdsubstanzen, die in einer Kraftstoffdurchgangsleitung existieren, welche sich von einem Ausgangsanschluß der Kraftstoffpumpe zu einem Eingangsanschluß des Druckreglers erstreckt, in den Druckregler eindringen können, wobei sie bewirken, daß Reibung in dem Druckregler auftritt, was zu Verschleiß oder Bruch des Druckreglers führt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist deshalb eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung eine einfache Struktur einer im Tank angeordneten Kraftstoffpumpenvorrichtung bereitzustellen, die derart ausgelegt ist, um elektrostatische Ladungen, die an einem innerhalb eines Kraftstofftanks angeordneten Kraftstoffilter erzeugt werden, zu dissipieren bzw. zu verteilen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand von Anspruch 1 oder 4 gelöst.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Kraftstoffpumpenvorrichtung bereitgestellt, die aufweist: a) eine Kraftstoffpumpe, die innerhalb eines Kraftstofftanks durch eine Halteeinrichtung gehalten wird um einen innerhalb des Kraftstofftanks befindlichen Kraftstoff von einem Einlaß aus abzupumpen bzw. zu fördern und den Kraftstoff durch einen Auslaß, der mit einer Kraftstoffzufuhrleitung bzw. Kraftstoffversorgungsleitung und einer Kraftstoffrückführleitung, welche mit dem Kraftstofftank verbunden ist, in Verbindung steht, auszulassen, wobei die Kraftstoffpumpe ein Pumpengehäuse aufweist, das aus einem leitenden Material hergestellt ist und von einem Masseanschluß einer Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe isoliert ist; (b) einen Filter zum Entfernen von Fremdsubstanzen, die in einem Teil des Kraftstoffs enthalten sind, der von der Kraftstoffpumpe ausgelassen wird und an die Kraftstoffzufuhrleitung abgegeben wird, wobei der Filter ein Filtergehäuse aufweist, das aus einem leitenden Material hergestellt ist, welches von dem Masseanschluß der Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe elektrisch isoliert ist und durch die Halteeinrichtung gehalten wird; und (c) eine elektrische Verbindungseinrichtung zum elektrischen Verbinden des Pumpengehäuses der Kraftstoffpumpe und des Filtergehäuses des Filters.
  • In dem bevorzugten Modus bzw. der bevorzugten Ausführungsform ist der Masseanschluß der Energieversorgungsquelle entweder ein positiver Anschluß, der mit Masse verbunden ist, oder ein negativer Anschluß, der mit Masse verbunden ist.
  • Die elektrische Verbindungseinrichtung umfaßt ein leitendes Element, das durch das Filtergehäuse des Filters elastisch gehalten wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Kraftstoffpumpenvorrichtung bereit gestellt, die aufweist: (a) eine Kraftstoffpumpe, die gehalten wird zum Abpumpen von in einem Kraftstofftank befindlichen Kraftstoff von einem Einlaß aus und zum Auslassen des Kraftstoffs durch einen Auslaß, der mit einer Kraftstoffzufuhrleitung bzw. Kraftstoffversorgungsleitung und einer Kraftstoffrückführleitung, welche mit dem Kraftstofftank verbunden ist, in Verbindung steht, wobei die Kraftstoffpumpe eine Pumpenummantelung und ein Pumpengehäuse, das von der Pumpenummantelung umgeben ist und in sich die Kraftstoffpumpe angeordnet hat, aufweist, wobei die Pumpenummantelung durch eine Halteeinrichtung von dem Kraftstofftank gehalten wird und aus einem leitenden Material hergestellt ist, das von einem Masseanschluß einer Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe isoliert ist; (b) einen Filter zum Entfernen von Fremdsubstanzen, die in einem Teil des Kraftstoffs enthalten sind, der von der Kraftstoffpumpe ausgelassen wird und an die Kraftstoffrückführleitung abgegeben wird, wobei der Filter ein Filtergehäuse aufweist, das aus einem leitenden Material hergestellt ist, das von dem Masseanschluß der Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe elektrisch isoliert ist und von der Halteeinrichtung gehalten wird; und (c) eine elektrische Verbindungseinrichtung zum elektrischen Verbinden des Pumpengehäuses der Kraftstoffpumpe und des Filtergehäuses des Filters.
  • In dem bevorzugten Modus bzw. der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht die Pumpenummantelung der Kraftstoffpumpe mit dem Pumpengehäuse elektrisch in Verbindung.
  • Die elektrische Verbindungseinrichtung umfaßt ein leitendes Element, das durch das Filtergehäuse des Filters elastisch gehalten wird.
  • Die Pumpenummantelung der Kraftstoffpumpe ist aus einem leitenden Harz hergestellt. Die elektrische Verbindungseinrichtung weist einen ersten Eingriffsabschnitt und einen zweiten Eingriffsabschnitt auf, die miteinander in Verbindung stehen. Der erste Eingriffsabschnitt ist an der Pumpenummantelung der Kraftstoffpumpe ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt ist an dem Filtergehäuse des Filters ausgebildet.
  • Der erste Eingriffsabschnitt weist einen C-förmigen Vorsprung auf, der an der Pumpenummantelung ausgebildet ist. Der zweite Eingriffsabschnitt weist einen T-förmigen Vorsprung auf, der an dem Filtergehäuse ausgebildet ist und in den C-förmigen Vorsprung derart eingesetzt ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Pumpenummantelung und dem Filtergehäuse zu erreichen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der ausführlichen Beschreibung, welche hier im folgenden gegeben werden wird, und anhand der beigefügten Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besser verständlich werden, wobei diese jedoch nicht derart angesehen werden sollten, daß sie die Erfindung auf die spezifische Ausführungsform beschränken, sondern daß sie nur zur Erklärung und für das Verständnis dienen.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 2 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 3 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 4 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 5 eine teilweise Querschnittsansicht, die entlang der Linie A-A in Fig. 4 genommen worden ist;
  • Fig. 6 eine Darstellung, die eine Abwandlung des Gegenstands von Fig. 5 zeigt;
  • Fig. 7 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 8 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 9 eine Seitenansicht von Fig. 8;
  • Fig. 10(a) eine Draufsicht, die einen dritten Filter darstellt;
  • Fig. 10(b) eine Querschnittsansicht, die den dritten Filter in Fig. 10(a) darstellt;
  • Fig. 11 eine teilweise Querschnittsansicht, die einem dritten Filter darstellt, der auf den Eingangsanschluß eines Druckreglers aufgepaßt ist;
  • Fig. 12 eine teilweise Querschnittsansicht, die ein Aufbaubeispiel eines Eingangsanschlusses eines Druckreglers darstellt;
  • Fig. 13 eine Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung darstellt, die innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet ist;
  • Fig. 14 eine Darstellung, die ein Kraftstoffversorgungssystem darstellt, das mit einer Kraftstoffpumpenvorrichtung der sechsten Ausführungsform verwendet wird;
  • Fig. 15 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 16 eine Seitenansicht von Fig. 15;
  • Fig. 17(a) eine Draufsicht, die einen Kraftstoffilter darstellt;
  • Fig. 17(b) eine Querschnittsansicht, die den Kraftstoffilter in Fig. 17(a) darstellt;
  • Fig. 18 eine Querschnittsansicht, die einen Filter darstellt, der innerhalb eines Verbindungsabschnitts der Kraftstoffrückführleitung zu einem Druckregler angeordnet ist;
  • Fig. 19 eine Querschnittsansicht, die ein Verbindungsbeispiel einer Kraftstoffrückführleitung und eines Ausgangsanschlusses eines Druckreglers darstellt;
  • Fig. 20 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 21 eine Seitenansicht von Fig. 20;
  • Fig. 22(a) eine Querschnittsansicht, die einen Kraftstoffilter darstellt;
  • Fig. 22(b) eine Draufsicht von Fig. 22(a);
  • Fig. 23 eine Darstellung, die einen Kraftstoffilter darstellt, der an einer Kappe angebracht ist, die auf einen Ausgangsanschluß einer Kraftstoffpumpe aufgepaßt ist;
  • Fig. 24 eine teilweise Querschnittsansicht, die einen Ausgangsanschluß einer Kraftstoffpumpe darstellt, der in einer Kraftstoffleitung angebracht ist;
  • Fig. 25 eine Darstellung, die ein Kraftstoffversorgungssystem darstellt, das mit einer Kraftstoffpumpenvorrichtung der achten Ausführungsform verwendet wird;
  • Fig. 26 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der neunten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 27 eine Seitenansicht von Fig. 26;
  • Fig. 28(a) eine Querschnittsansicht, die einen Kraftstoffilter darstellt;
  • Fig. 28(b) eine Draufsicht von Fig. 28(a);
  • Fig. 29 eine Darstellung, die einen Kraftstoffilter zeigt, der auf einem Ausgangsanschluß einer Kraftstoffpumpe angebracht ist;
  • Fig. 30 eine teilweise Querschnittsansicht, die einen Ausgangsanschluß einer Kraftstoffpumpe darstellt, der in einer Kraftstoffleitung angebracht ist;
  • Fig. 31 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der zehnten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 32 eine Seitenansicht von Fig. 31;
  • Fig. 33(a) eine Querschnittsansicht, die einen Kraftstoffilter darstellt;
  • Fig. 33(b) eine Draufsicht von Fig. 33(a);
  • Fig. 34 eine Darstellung, die einen Kraftstoffilter darstellt, der innerhalb einer Kraftstoffleitung bzw. eines Kraftstoffkanals angeordnet ist;
  • Fig. 35 eine teilweise Querschnittsansicht, die einen Ausgangsanschluß einer Kraftstoffpumpe zeigt, der innerhalb einer Kraftstoffleitung angebracht ist;
  • Fig. 36 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der elften Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • Fig. 37 eine Seitenansicht von Fig. 36;
  • Fig. 38 eine teilweise Querschnittsansicht, die einen Druckregler der elften Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 39 eine Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung der elften Ausführungsform darstellt, die in einem Tank angeordnet ist;
  • Fig. 40 eine perspektivische Ansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der zwölften Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 41 eine teilweise Querschnittsansicht, die eine Kraftstoffpumpenvorrichtung gemäß der dreizehnten Ausführungsform darstellt, dis innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet ist;
  • Fig. 42 eine teilweise Querschnittsansicht, die einen Rückführfilter darstellt, der in der dreizehnten Ausführungsform verwendet wird;
  • Fig. 43 eine Darstellung, die eine Anordnung einer Leitung zeigt, die eine Verbindung zwischen einer Kraftstoffpumpe und einem Rückführfilter herstellt; und
  • Fig. 44 eine Darstellung, in Blickrichtung von einem Pfeil A in Fig. 43.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Es sei nun auf die Zeichnungen verwiesen, wobei gleiche Bezugszeichen sich auf gleiche Teile überall in den verschiedenen Ansichten beziehen. Insbesondere wird auf Fig. 1 verwiesen, in der eine Kraftstoffpumpenvorrichtung bzw. Brennstoffpumpenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist, die in dem Kraftstoffversorgungssystem von Kraftfahrzeugen verwendet werden kann.
  • Diese Ausführungsform zeigt eine elektrische Verbindung einer Pumpenummantelung, in der eine Kraftstoffpumpe angeordnet ist, mit einem Filtergehäuse, in dem ein Kraftstoffilterelement unter Verwendung eines leitenden Elements angeordnet ist.
  • Ein nicht leitender aus einem Harz hergestellter Flansch 3 ist an einem oberen Tankabschnitt 5 eines metallischen Kraftstofftanks 1 über eine Dichtung 7 angebracht. Der Flansch 3 hat eine zylindrische Stützeinrichtung bzw. Halterung 8, die sich in den Kraftstofftank 1 nach unten erstreckt, wie es in der Zeichnung gezeigt ist. Eine Pumpenummantelung 9 ist teilweise in ein unteres Ende der zylindrischen Halterung 8 eingeführt und dadurch festgemacht. Die Pumpenhalterung 9 ist aus einem leitenden Harzmaterial hergestellt und weist in sich eine Kraftstoffpumpe 10 auf. Die Pumpenummantelung 9 öffnet sich an ihrem oberen Ende und wird an einem unteren Ende durch eine Abdeckung 9a, die aus einem nichtleitenden Harzmaterial hergestellt ist, verschlossen. Die Abdeckung 9a hält ein unteres Ende der Kraftstoffpumpe 10. Die Pumpenummantelung 9 ist unter Verwendung eines elastischen Elements mit der Halterung 8 verbunden. Auf ähnliche Weise ist die Abdeckung 9a unter Verwendung eines elastischen Elements mit der Pumpenummantelung 9 verbunden. Eine Innenwand der Pumpenummantelung 9 ist in Kontakt mit einem metallischen Pumpengehäuse der Kraftstoffpumpe 10. Genauer gesagt steht die Pumpenummantelung 9 mit dem Pumpengehäuse der Kraftstoffpumpe 10 in elektrischer Verbindung. Das Pumpengehäuse der Kraftstoffpumpe 10 ist von positiven und negativen Anschlüssen einer Energiversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe 10 isoliert. Somit ist das Pumpengehäuse der Kraftstoffpumpe 10 von dem negativen Anschluß der Energieversorgungquelle oder einer Masse, die durch den Körper des gesamten Fahrzeugs bereitgestellt wird, isoliert.
  • Bei der Kraftstoffpumpe 10 ist an einer Ansaugseite ein Kraftstoffilter 11 vorgesehen, der als ein Hauptfilter bzw. ein erster Filter dient. Eine Sender-Meßvorrichtung ("sender gage") 12, die das Niveau bzw. den Pegel des in dem Kraftstofftank 1 aufgenommenen Kraftstoffs überwacht, ist an dem Hauptfilter 11 angebracht.
  • Die Kraftstoffpumpe 10 hat einen Ausgangsanschluß 13, der mit einem unteren Ende eines Zylinders 17, welcher in dem Flansch 3 ausgebildet ist, in Eingriff steht, wodurch darin ein Kraftstoffkanal bzw. eine Kraftstoffleitung 14 definiert ist. Die Kraftstoffleitung 14 steht mit einer L- förmigen Kraftstoffversorgungsleitung 15 in Verbindung, die in einem Hauptrohr 18 definiert ist, daß sich von der oberen Fläche des Flansches 3 nach oben erstreckt. Ein Rückführrohr 19 erstreckt sich von einer Ecke des L-förmigen Abschnitts des Hauptrohrs 18 weg und definiert in sich eine L-förmige Kraftsstoffrückführleitung 16. Die Kraftstoffrückführleitung 16 steht an einem Ende mit der Kraftstoffleitung 14 und an dem anderen Ende mit der Innenseite des Kraftstofftanks 1 in Verbindung.
  • Ein Druckregler 21 ist an einem Abschnitt des Flansches 3 angeordnet und steht mit der Kraftstoffrückführleitung 16 in Verbindung. Ein Kraftstoffilter 22, der als ein Sekundärfilter bzw. ein zweiter Filter dient, ist an einem Ausgangsanschluß des Druckreglers 21 angeordnet. Der Sekundärfilter 22 öffnet sich an seinem Ausgangsanschluß in den Kraftstofftank 1.
  • Der Sekundärfilter 22 hat ein zylindrisches Filtergehäuse 24, in dem ein Filterelement 23 angeordnet ist. Das Filtergehäuse 24 ist aus einem leitenden Harzmaterial hergestellt und über eine Halterung 89 an dem Flansch 3 befestigt. Die Halterung 89 hat einen L-förmigen Abschnitt 90, der an der unteren Fläche des Flansches 3 durch Bolzen 91 und 92 befestigt ist. Somit ist das Filtergehäuse 24 von dem Kraftstofftank 1 isoliert, da der Flansch 3 nichtleitend ist.
  • Ein Anschluß 25 ist an einem unteren Ende 25 mit einem Abschnitt eines unteren Umfangs des Filtergehäuses 24 gegenüber der Pumpenummantelung 9 verbunden. Der Anschluß 25 ist aus einem leitenden und elastischen Material hergestellt und steht, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, bei einem oberen Ende 25b mit einem Abschnitt des Umfangs der Pumpenummanteiung 9 in Eingriff. Dies bewirkt eine elektrische Verbindung zwischen dem Filtergehäuse 24 und der Pumpenummantelung 9. Der Anschluß 25 wird bei einem einzelnen Haltepunkt durch das Filtergehäuse 24 derart gehalten, daß er von diesem hervorsteht. Um die Stärke bzw. Festigkeit des Anschlusses 25 zu gewährleisten, vergrößert sich dessen Breite bei einer Annäherung an das Filtergehäuse 24.
  • Der Teil des Kraftstoffs, der von dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 ausgelassen wird, tritt durch die Kraftstoffleitung 14 und die Kraftstoffversorgungsleitung 15 hindurch und wird dann zu Kraftstoffeinspritzvorrichtungen bzw. Kraftstoffinjektoren (nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine zugeführt, während ein Übermaß des ausgelassenen Kraftstoffs durch die Kraftstoffrückführleitung 16 strömt und dann durch den Druckregler 21 und das Filterelement 23 des Sekundärfilters 22 zu dem Kraftstofftank 1 zurückgeführt wird. Während des Durchgangs des Kraftstoffs durch den Sekundärfilter 22 wird durch das Strömen des Kraftstoffs und das Filterelement 23 Reibung erzeugt, wodurch elektrostatische Ladungen erzeugt werden. Die elektrostatischen Ladungen stehen mit der Pumpenummantelung 9 über das Filtergehäuse 24 und den Anschluß 25 in Verbindung. Genauer gesagt, werden die elektrostatischen Ladungen, die an dem Filterelement 23 erzeugt werden, nicht nur auf das Filtergehäuse 24 übertragen, sondern auch durch den Anschluß 25 auf die Pumpenummantelung 9 und werden dann außerhalb des Kraftstofftanks 1 durch das Wasser, das sich in dem Kraftstoff um die Pumpenummantelung 9 herum befindet, abgeleitet. In dieser Ausführungsform bilden der Flansch 3, die Halterung β und die Pumpenummantelung 9 einen Träger. Der Flansch 3 ist, wie es oben beschrieben worden ist, nichtleitend. Deshalb sind Bauteile der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die durch den Flansch 3 gehalten werden, von dem Kraftstofftank 1 isoliert, wie eine negative Elektrode, die mit der Energieversorgungsquelle der Kraftstoffpumpe 10 bei dem gleichen Potential, wie das des Fahrzeugkörpers, verbunden ist.
  • Gemäß dieser Ausführungsform werden die elektrischen Ladungen, die durch die Reibung zwischen dem Filter 23 und dem Kraftstoff, der durch den Filter 23 strömt, erzeugt worden sind, abgeleitet oder weit über leitende Bauteile verstreut, wie beispielsweise das Filtergehäuse 24 und die Pumpenummantelung 9, welche in Kontakt mit dem Kraftstoff in dem Kraftstofftank 1 stehen. Dies verhindert, daß das Filtergehäuse 24 elek trisiert wird, ohne einen elektrischen Pfad zu verwenden, der die elektrischen Ladungen von dem Filtergehäuse 24 aus dem Kraftstofftank 1 bringt, wodurch ein Schaden von Harzbauteilen oder eine Funkenerzeugung aufgrund des Kontakts des Filtergehäuses 24 mit dem Kraftstofftank 1 bei einem Entfernen des Sekundärfilters 22 vermieden wird.
  • Die Pumpenummantelung 9 ist aus einem Harzelement hergestellt, das mit Kohlepulver vermischt worden ist, so daß es leitend ist und gute thermische Leitfähigkeit sowie einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist. Dies verbessert die Wärmedissipation bzw. Wärmeverteilung von der Kraftstoffpumpe 10 und den Eingriff der Halterung 8 mit der Abdeckung 9a. Ferner steht der Anschluß 25 mit der Pumpenummantelung 9 in elastischem Eingriff, wodurch Abmessungsfehler oder vibrationsbedingte Verformung der Bauteile der Kraftstoffpumpenvorrichtung ausgeglichen werden, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Filtergehäuse 24 und der Pumpenummantelung 9 zu jeder Zeit zu erreichen.
  • Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die von der ersten Ausführungsform nur dadurch verschieden ist, daß eine Klemme 27 vorgesehen ist, die mit dem Filtergehäuse 24 am Ort des Anschlusses 25, der in der ersten Ausführungsform verwendet wird, einstückig ausgebildet ist. Die anderen Anordnungen sind identisch, weshalb eine ausführliche Erklärung hiervon im Folgenden weggelassen wird.
  • Das Filterelement 23 und die Pumpenummantelung 9 sind durch die Klemme 27 mechanisch verbunden. Die Klemme 27 ist mit einem Abschnitt des Filtergehäuses 24 ausgebildet und aus einem leitenden Material hergestellt. Die Klemme 27 hat eine U-Form, die sich von dem unteren Ende des Filtergehäuses 24 nach oben erstreckt und an ihrer Spitze gegen einen Abschnitt des Umfangs der Pumpenummantelung 9 gepreßt wird. Genauer gesagt ist eine größere Fläche der Klemme 27 mit der Pumpenummantelung 9 in einem elastischen und elektrischen Kontakt.
  • Durch die oben dargestellten Anordnungen werden elektrostatische Ladungen, die durch die Reibung zwischen dem Filterelement 23 und dem Kraftstoff, der durch das Filterelement 23 strömt, erzeugt werden, auf das Filtergehäuse 24 übertragen und dann durch die Klemme 27 auf die Pumpenummantelung 9. Die elektrostatischen Ladungen werden dann über einen weiten Entladungsbereich des Filtergehäuses 24 und der Pumpenummantelung 9 verteilt und werden dann außerhalb des Kraftstofftanks 1 durch Wasser, das sich in dem Kraftstoff in dem Kraftstofftank 1 befindet, entladen.
  • Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die sich von den oben dargestellten Ausführungsformen nur dadurch unterscheidet, daß eine Klemme 29 vorgesehen ist, die an dem Filtergehäuse 24 ausgebildet ist und in ein Fenster 31 eingefügt ist, das in der Pumpenummantelung 9 ausgebildet ist, um eine elektrische und mechanische Verbindung zwischen dem Filtergehäuse 24 und der Pumpenummantelung 9 zu erreichen. Weitere Anordnungen sind identisch, weshalb eine ausführliche Erklärung hiervon im Folgenden weggelassen werden wird.
  • Die Klemme 29 ist in einem Abschnitt des Filtergehäuses 24 ausgebildet und erstreckt sich in radialer Richtung nach außen, wobei sie derart gebogen ist, daß sie eine J-Form aufweist. Die Spitze der Klemme 29 ist in das Fenster 31 eingefügt und steht mit einer Innenwand der Pumpenummantelung 9 über dem Fenster 31 elastisch in Eingriff. Dies bewirkt eine elektrische Verbindung zwischen dem Filtergehäuse 24 und der Pumpenummantelung 9.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen eine vierte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung.
  • Wie es deutlich in Fig. 5 gezeigt ist, hat das Filtergehäuse 24 einen leitenden Vorsprung 32 in einer T-Form bezüglich eines Querschnitts in Querrichtung, der an einem unteren Abschnitt einer Seitenwand 26 hiervon ausgebildet ist. Die Pumpenummantelung 9 hat einen leitenden Vorsprung 33 in einer C-Form bezüglich eines Querschnitts in Querrichtung, der an einer Seitenwand hiervon ausgebildet ist. Der Vorsprung 32 wird in den Vorsprung 33 eingefügt, um eine elektrische Verbindung zwischen dem Filtergehäuse 24 und der Pumpenummantelung 9 zu erreichen. In Fig. 5 hat es den Anschein, daß der Vorsprung 32 getrennt von dem Vorsprung 33 ist, wobei diese Vorsprünge jedoch in der Praxis an anderen Abschnitten miteinander elektrisch verbunden sind.
  • Die Verbindung zwischen dem Vorsprung 32 und dem Vorsprung 33 wird beim Zusammenbau leicht erreicht, indem die Pumpenummantelung 29 relativ zu dem Filtergehäuse 24 in einer axialen Richtung der Vorrichtung bewegt wird. Dies sorgt für einen leichten Zusammenbau der Vorrichtung.
  • Zusätzlich dazu hält der Eingriff zwischen den Vorsprüngen 32 und 33 einer seitlichen Bewegung bzw. Querbewegung der Kraftstoffpumpe 10 und des Sekundärfilters 22 stand, die durch die Wellenbewegung des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank 1 durch die Bewegung des Fahrzeugkörpers erzeugt bewirkt wird, wodurch die elektrische Verbindung zwischen der Pumpenummantelung 9 und dem Filtergehäuse 24 zu jeder Zeit gewähleistet ist.
  • Fig. 6 zeigt eine Abwandlung der vierten Ausführungsform.
  • Der Vorsprung 32, der sich von dem Filtergehäuse 24 weg erstreckt, umfaßt gerundete Seitenfortsätze 35 und 36. Ein Abstand zwischen Enden der Seitenfortsätze 35 und 36 ist geringfügig größer als ein Abstand zwischen inneren Seitenwänden des Vorsprungs 33 zum Erreichen eines dichten bzw. festen Eingriffs zwischen den Vorsprüngen 35 und 33. Dies verbessert ebenso die elektrische Verbindung zwischen dem Filtergehäuse 24 und der Pumpenummantelung 9 während einer Bewegung der Kraftstoffpumpe 10 und des Sekundärfilters 22, die durch die Wellenbewegung des Kraftstoffs in dem Kraftstofftank 1 bewirkt wird.
  • Fig. 7 zeigt eine fünfte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die das Filtergehäuse 24 des Sekundärfilters 22 durch eine Klem me 37 direkt mit einem metallischen Pumpengehäuse 38 der Kraftstoffpumpe 10 verbindet.
  • Die Klemme 37 ist aus einem leitenden Element hergestellt, das gebogen ist, wie es in der Zeichnung gezeigt ist, und ist an dem unteren Abschnitt der Seitenwand des Filtergehäuses 24 angebracht. Die Klemme 37 kann alternativ dazu einstückig mit dem Filtergehäuse 24 ausgebildet sein. Die Pumpenummantelung 9 hat in sich ein Fenster 40 ausgebildet, das bezüglich der Klemme 37 ausgerichtet ist. Die Klemme 37 wird in das Fenster derart eingeführt, daß ein gebogener Abschnitt 39 der Klemme 37 mit einer Außenwand des Pumpengehäuses 38 elastisch in Eingriff steht, um die elektrische Verbindung zwischen dem Filtergehäuse 24 und dem Pumpengehäuse 38 zu erreichen.
  • Somit werden die elektrostatischen Ladungen, die durch Reibung zwischen dem Filterelement 23 und dem Kraftstoff, der durch das Filterelement 23 strömt, von dem Filtergehäuse 24 über die Klemme 37 zu der Pumpenummantelung 9 abgeleitet, wodurch verhindert wird, daß aus Harz hergestellte Bauteile beschädigt werden.
  • Im Folgenden werden alternative Ausführungsformen mit Bezug auf die Fig. 8 bis 40 diskutiert werden, in denen ein Kraftstoffilter in einer Eingangsleitung eines Druckreglers in einem Kraftstofftank, zum Entfernen von Teilchen aus dem Kraftstoff, der von der Kraftstoffpumpe ausgelassen wird, angeordnet ist.
  • Die Fig. 8 bis 14 zeigen eine sechste Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die in einem Kraftstoffversorgungssystem verwendet wird, wie es in Fig. 14 gezeigt ist. Das gezeigte Kraftstoffversorgungssystem hat einen dritten Filter 44, der als ein Hochdruckfilter dient, und einen Hochdruckkraftstoffilter 41. Der dritte Filter 44 ist mit einem Eingangsanschluß des Druckreglers 21 verbunden, der in der Rückführleitung 16 angeordnet ist. Der Kraftstoffilter 41 ist bei der Mitte der Kraftstoffversorgungsleitung bzw. Kraftstoffzufuhrleitung 15 angeordnet, die den Kraftstoff den Injektoren zuführt. Der dritte Filter 44 ist in den Eingangsanschluß des Druckreglers 21 gedrückt. Ausführliche Anordnungen hiervon sind in den Fig. 8 bis 12 gezeigt.
  • Der dritte Filter 44 hat, wie es in den Fig. 10(a) und 10(b) gezeigt ist, eine kappenförmigen Körper 45 und ein Maschenfilterlelement 47. Das Filterelement 47 ist in einer Öffnung 46 angeordnet, die in dem Körper 45 ausgebildet ist, und ist an den Körper 45 geschweißt oder geklebt. Der Druckregler 21, der in Fig. 11 gezeigt ist, hält einen Kraftstoffdruck in einem Eingangsanschluß 43, der zu der Kraftstoffrückführleitung 16 führt, auf einem gegebenen Druckpegel. Ein Ausgangsanschluß 48 ist, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, mit dem Eingangsanschluß des Sekundärfilters 22 verbunden. Der Eingangsanschluß 43 des Druckreglers 21 ist, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, mit einem Abschnitt des Flansches 3 verbunden, der mit der Kraftstoffrückführleitung 16 in Verbindung steht. Die Kraftstoffrückführleitung 16 ist mit einem O-Ring 49 abgedichtet.
  • Der aus Harz hergestellte Flansch 3 definiert in sich eine Kraftstoffleitung mit einer umgekehrten U-Form, die sich von der Kraftstoffleitung 14 über die Kraftstoffversorgungsleitung 15 zu der Kraftstoffrückführleitung 16 innerhalb eines Bereichs von dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 zu dem Eingangsanschluß 43 des Druckreglers 21 erstreckt. Der Kraftstoff, der von dem Ausgangsanschluß 13 zu der Kraftstoffpumpe 10 ausgelassen wird, wird zu der. Kraftstoffversorgungsleitung 15 des Hauptrohrs 18 und der Kraftstoffrückführleitung 16 des Rückführrohrs 19 verteilt. Der Teil des Kraftstoffs, der der Kraftstoffversorgungsleitung 15 zugeführt wird, wird den Kraftstoffinjektoren der Brennkraftmaschine für einen gewünschten Verbrauch zugeführt, während der Rest hiervon, der der Kraftstoffrückführleitung 19 zugeführt wird, durch den Druckregler 21 bezüglich des Drucks auf den gegebenen Druckpegel geregelt wird und dann zu dem Untertank 50 in dem Kraftstofftank 1 durch den Sekundärfilter 22 zurückgeführt wird, der stromabwärts bezüglich des Druckreglers 21 angeordnet ist.
  • Gemäß der sechsten Ausführungsform verhindert die Verwendung des dritten Filters 44, der mit dem Eingangsanschluß 43 des Druckreglers 21 verbunden ist, daß Fremdsubstanzen bzw. Fremdkörper in den Druckreg ler gelangen, wodurch Verschleiß oder Bruch von inneren Bauteilen des Druckreglers 21 vermieden wird. Insbesondere werden Harzteilchen, wie beispielsweise Grate oder Gratrippen, welche während der Ausbildung der Kraftstoffversorgungsleitung 15 innerhalb des Flansches 3 erzeugt worden sind, durch den dritten Filter 44 entfernt. Dies verhindert, daß irgendwelche Fremdsubstanzen vollständig in den Druckregler 21 eindringen.
  • Der dritte Filter 44 ist derart ausgelegt, daß er von dem Eingangsanschluß 43 des Druckreglers 21 mit dem Zweck eines einfachen Austausches oder einer einfachen Reinigung von ihm abnehmbar bzw. abmachbar ist.
  • Die Maschengröße des Filterelements 47 ist kleiner als oder gleich der des Primärfilters 11. Das ist deshalb so, weil der dritte Filter 44 vorgesehen ist, um zu verhindern, daß Fremdsubstanzen, die von dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 bis zum Eingangsanschluß 43 des Druckreglers 21 vorhanden sind, in den Druckregler 21 eindringen. Die Verringerung der Maschengröße des Filterelements 47 des dritten Filters 44 bewirkt, daß das Filterelement 47 frühzeitig blockiert wird bzw. verstopft, was ein häufiges Auswechseln des Filters 44 erforderlich macht. Die Verwendung des dritten Filters 44, der blockiert bzw. verstopft ist, bewirkt, daß der Kraftstoffdruck in der Kraftstoffleitung derart unerwünscht ausgewertet wird, daß der Betrag an Kraftstoff, der den Injektoren zugeführt wird, ansteigt, was in einer Verschiebung eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses auf eine reiche bzw. fette Seite resultiert.
  • Der dritte Filter 44 befindet sich in der Nähe des Eingangsanschlusses 43 des Druckreglers 21, wodurch Fremdsubstanzen, die in den Druckregler 21 eindringen, effektiv entfernt werden. Zusätzlich dazu beseitigt diese Anordnung die Möglichkeit, daß eine Verbindung zwischen dem O- Ring 49 des Druckreglers 21 und der Kraftstoffrückführleitung 16 beschädigt wird.
  • Die Kraftstoffpumpenvorrichtung ist, wie es durch das Bezugszeichen 2 in Fig. 13 dargestellt ist, innerhalb des Kraftstofftanks 1 angeordnet. Der metallische obere Tank 5 und untere Tank 6 sind durch Isolatoren 51, Bolzen 52 und Muttern 53 miteinander verbunden. Eine Zufuhrleitung 56 ist über einen Gummimantel 55 mit einer Einfüllöffnung 54 in dem oberen Tank 5 verbunden. Innerhalb des unteren Tanks 6 ist ein Untertank 50 angeordnet, der mit der Außenseite über ein Rohr 57 verbunden ist.
  • Innerhalb des Untertanks 50 sind der Hauptfilter 11, die Pumpenummantelung 9, der Druckregler 21 und der Sekundärfilter 22 angeordnet. Der Druckregler 21 ist, wie es oben diskutiert worden ist, derart ausgelegt, daß er den Druck in einer in ihm definierten Druckkammer unter Verwendung einer nichtleitenden Membran oder einer Feder regelt. Der Flansch 3, der den Druckregler 21 und den Sekundäfilter 22 hält, ist an dem oberen Tank 5 angebracht. Der Kraftstoff, der durch die Kraftstoffpumpe 10 durch den Hauptfilter 11 ausgepumpt worden ist, wird von dem Ausgangsanschluß 13 ausgelassen und ein Teil hiervon wird über die Kraftstoffversorgungsleitung 15 in dem Hauptrohr 18 den Injektoren der Brennkraftmaschine zugeführt, während der Rest hiervon über den dritten Filter 44 in der Kraftstoffrückführleitung 16 des Rückführrohrs 19 dem Druckregler 21 zugeführt wird und dann bezüglich des Drucks auf einen gegebenen Druckpegel modifiziert wird. Der Kraftstoff, der von dem Druckregler 21 ausgelassen wird, tritt durch den Sekundärfilter 22 und wird dann in den Kraftstofftank 1 zurückgeführt.
  • Die Fig. 15 bis 19 zeigen eine siebte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung.
  • Ein Kraftstoffilter 60 ist, wie es in Fig. 18 gezeigt ist, in einem Muffenabschnitt 59 angeordnet und steht mit der Kraftstoffrückführleitung 16 des Rückführrohrs 19, das in dem Flansch 3 ausgebildet ist, in Verbindung. Der Kraftstoffilter 60 hat, wie es in den Fig. 17(a) und 17(b) gezeigt ist, einen Körper 61 und ein Filterelement 62, das aus einem Maschensieb hergestellt ist, welches in einer zentralen Öffnung 63 des Körpers 61 vorgesehen ist. Das Filterelement 62 ist an den Körper 61 geschweißt oder geklebt.
  • Der Kraftstoffilter 60 ist in den Muffenabschnitt 59 gedrückt, der einen Verbindungsabschnitt bezüglich des Druckreglers 21 darstellt. Anders ausgedrückt, ist der Kraftstoffilter 60 in der Nähe des Eingangsanschlusses des Druckreglers 21 angeordnet, wodurch Fremdsubstanzen, die in den Druckregler 21 eindringen, mit hoher Wirksamkeit entfernt werden.
  • Die Fig. 20 bis 25 zeigen eine achte Ausführungsform der Krafstoffpumpenvorrichtung.
  • Wie es in Fig. 23 gezeigt ist, stehen ein Abstandshalter 64, ein O-Ring 65 und eine Kappe bzw. Abdeckung 66 mit dem Umfang des Ausgangsanschlusses 13 der Kraftstoffpumpe 10 in Eingriff. Ein Kraftstoffilter 67 ist fest an dem Ende des Ausgangsanschlusses 13 aufgepaßt. Der Kraftstoffilter 67 hat, wie es in den Fig. 22(a) und 22(b) gezeigt ist, einen Körper 68 und ein Filterelement 70, das aus einem ringförmigen Sieb hergestellt ist, welches in einer zentralen Öffnung 69 des Körpers 68 vorgesehen ist. Das Filterelement 70 ist an den Körper 68 geschweißt oder geklebt. Ein Kraftstoffversorgungssystem, mit dem diese Ausführungsform verwendet wird, ist in Fig. 25 gezeigt.
  • Gemäß der achten Ausführungsform erlaubt die Preßpassung des Kraftstoffilters 67 auf der Kappe 66, die auf dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 vorgesehen ist, daß der Kraftstoffilter 67 nur durch Entfernen der Kraftstoffpumpe 10 ausgetauscht wird, ohne den Sekundärfilter 22 zu entfernen.
  • Die Fig. 26 bis 30 zeigen eine neunte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, in der eine Kappe bzw. Abdeckung, die an dem Ende des Ausgangsanschlusses 13 der Kraftstoffpumpe 10 vorgesehen ist, eine kraftstoffilternde Funktion hat.
  • Ein Kraftstoffilter 71 ist, wie es in Fig. 29 gezeigt ist, fest auf das Ende des Ausgangsanschlusses 13 der Kraftstoffpumpe 10 aufgepaßt. Der Kraftstoffilter 71 hat, wie es in den Fig. 28(a) und 28(b) gezeigt ist, einen kappenförmigen Körper 73 und ein Filterelement 75, das aus einem Sieb hergestellt ist, welches in einer in dem Körper 73 ausgebildeten zentralen Öffnung 74 vorgesehen ist. Das Filterelement 75 ist an den Körper 73 geschweißt oder geklebt. Der Kraftstoffilter 71 ist, wie es oben diskutiert worden ist, auf das Ende des Ausgangsanschlusses 13 aufgepaßt und steht, wie es an Hand von Fig. 26 zu erkennen ist, mit einem Eingang der Kraftstoffleitung 14, die in dem Flansch 3 ausgebildet ist, in Verbindung.
  • Gemäß der neunten Ausführungsform erlaubt die Preßpassung des Filters 71 an dem Ende des Ausgangsanschlusses 13 der Kraftstoffpumpe 10, daß der Kraftstoffilter 71 ausgetauscht wird, indem nur die Kraftstoffpumpe 10 entfernt wird, ohne den Druckregler und den Sekondärfilter 22, der stromabwärts bezüglich des Druckreglers 21 angeordnet ist, zu entfernen. Zusätzlich dazu wird dem Verbindungabschnitt des Ausgangsanschlusses 13 zu dem Kraftstoffilter 71 bei dessen Entfernen kein Schaden zugefügt.
  • Die Fig. 31 bis 35 zeigen eine zehnte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die einen Kraftstoffilter hat, der in eine Verbindung zwischem dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 und dem Zylinder 17 gedrückt ist.
  • Ein Kraftstoffilter 77 ist, wie es an Hand von Fig. 34 ersichtlich wird, in den unteren Endabschnitt des Zylinders 17 (d. h., die Kraftstoffleitung 14) des Flansches 3 gedrückt, in den der Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 eingefügt ist. Der Kraftstoffilter 77 hat, wie es in den Fig. 33(a) und 33(b) gezeigt ist, einen ringförmigen Körper 78 und ein Filterelement 79, das aus einem Sieb hergestellt ist. Das Filterelement 79 ist in eine zentrale Öffnung eingepaßt, die in dem Körper 78 ausgebildet ist, und ist an dem Körper 78 geschweißt oder geklebt. Der Kraftstoffilter 77 ist, wie es in Fig. 35 gezeigt ist, über dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 angeordnet.
  • Der Kraftstoff, der von dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10 ausgelassen wird, tritt durch den Filter 77 hindurch, so daß Fremdteilchen, die sich in dem Kraftstoff befinden, entfernt werden. Dies ver hindert, daß der Druckregler 21 durch die Fremdteilchen, die sich im Kraftstoff befinden, verschlissen oder beschädigt wird.
  • Die Fig. 36 bis 39 zeigen eine elfte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die eine Kraftstoffpumpe eines Typs verwendet, der verschieden von dem ist, der in der oben erwähnten zehnten Ausführungsform verwendet wird.
  • Ein Kraftstoffilter 83, der in Fig. 36 gezeigt ist, ist in das Rückführrohr 19 gedrückt, in der Nähe des Ausgangsanschlusses 82 des Druckreglers 81, wie es in Fig. 38 gezeigt ist. Der Kraftstoffilter 83 hat die gleiche Funktion wie der des dritten Filters 44, der in Fig. 11 gezeigt ist. Weitere Anordnungen sind identisch mit denen der sechsten Ausführungsform, weshalb eine ausführliche Beschreibung hiervon im folgenden weggelassen wird.
  • Fig. 40 zeigt eine zwölfte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung.
  • Die Kraftstoffpumpe 10 wird von einem metallischen Träger bzw. einer metallischen Halterung 85 gehalten. Ein Abstandshalter 64, ein O-Ring 65 und eine Kappe 66 stehen in Eingriff mit dem Ausgangsanschluß 13 der Kraftstoffpumpe 10. Ein Kraftstoffilter 67 ist an der Kappe 66 angeordnet. Die gleichen Bezugszeichen, die in den vorangegangenen Ausführungsformen verwendet worden sind, bezeichnen die gleichen Teile, weshalb eine ausführliche Beschreibung hiervon im folgenden weggelassen wird.
  • Die Fig. 41 bis 44 zeigen eine dreizehnte Ausführungsform der Kraftstoffpumpenvorrichtung, die in einem sattelförmigen Kraftstofftank verwendet wird, der üblicher Weise in Fahrzeugen mit Vierradantrieb verwendet wird.
  • Metallische Abschnitte eines Kraftstofftanks 101 und einer Kraftstoffversorgungsleitung 112 sind mit dem Fahrzeugkörper elektrisch verbunden. Metallische Abschnitte, wie beispielsweise ein Gehäuse eines Druckreg lers 81 und einer Halterung 106, befinden sich durch eine metallische Abdeckung 111 auf dem gleichen Potential wie das des Fahrzeugkörpers. Ein Pumpengehäuse 109 und ein Filtergehäuse 122 eines Rückführfilters 114 sind von dem Fahrzeugkörper elektrisch isoliert und über einen elektrischen Draht oder eine Leitung 123 miteinander elektrisch verbunden. Die Leitung 123 ist, wie es in Fig. 43 gezeigt ist, mit einem Ende eines Anschlusses 124 verbunden, der über eine Halteeinrichtung 126 mit einer Ausgangsleitung des Rückführfilters 114 verbunden ist, um eine elektrische Verbindung dazwischen herzustellen. Das andere Ende der Leitung 123 ist mit einem Anschluß 125 verbunden, der einen C-förmigen Abschnitt aufweist, welcher mit dem Umfang des Pumpengehäuses 109 elastisch im Eingriff steht, um eine elektrische Verbindung zwischen der Leitung 123 und dem Pumpengehäuse 109 zu erreichen.
  • Der Kraftstofftank 101 ist, wie es in Fig. 41 gezeigt ist, durch eine Trenneinrichtung 117 in einen Haupttank 102 und einen Untertank 103 aufgeteilt, die parallel bezüglich der Mittellinie in Längsrichtung des Fahrzeugkörpers angeordnet sind. Innerhalb des Haupttanks 102 ist eine Kraftstoffpumpe 100 über ein Gummipolster 105 an einer Grundplatte der Halterung 106 angebracht. Die Halterung 106 ist aus einem metallischen Element hergestellt und wird von der metallischen Abdeckung 111 gehalten, die an einem oberen Abschnitt des Haupttanks 102 angeordnet ist. Ein Eingangsfilter bzw. Einlaßfilter 104 ist mit einem Eingangsanschluß der Kraftstoffpumpe 100 verbunden. Der Druckregler 81 ist über ein Gummirohr bzw. eine Gummileitung 110 mit einem Ausgangsanschluß der Kraftstoffpumpe 100 verbunden. Ein Versorgungsrohr bzw. eine Versorgungsleitung ist mit einem Ausgangsanschluß des Druckreglers 81 verbunden, um den Kraftstoff den Kraftstoffinjektoren zuzuführen. Eine metallische Rückführleitung 113 ist an einem Ende mit einem Rückführanschluß (d. h. einen Ausgangsanschluß) des Druckreglers 81 und an dem anderen Ende mit dem Rückführfilter 114 verbunden. Der Anschluß 124 der Leitung 123 ist mit der Ausgangsleitung des Filtergehäuses 122 des Rückführfilters 114 elektrisch verbunden und wird dadurch durch eine Halteeinrichtung 126 mechanisch gehalten, wie es in den Fig. 43 und 44 gezeigt ist. Ein Strahlpumpe ("jet pump") 118 ist mit der Ausgangsleitung des Rückführfilters 114 verbunden. Die Strahlpumpe 118 hat ein Pumpengehäuse, das aus einem nichtleitenden Harz hergestellt ist, welches durch die Halterung 106 gehalten wird. Die Strahlpumpe 118 pumpt den Kraftstoff über eine Verbindungsleitung 115 aus dem Untertank 103 heraus und überträgt ihn über eine Gummileitung 116 in den Haupttank 102. Die Strahlpumpe 118 ist derart ausgelegt, daß sie den in dem Untertank 103 gespeicherten Kraftstoff über die Verbindungsleitung 115 in den Haupttank 102 mit Hilfe eines negativen Drucks oder Vakuums überträgt, der bzw. das durch die Strömung von Kraftstoff von dem Rückführfilter 114 zu den Haupttank 102 erzeugt wird.
  • Eine Sender-Meßvorrichtung 107, die die Oberfläche des Kraftstoffs in dem Haupttank 102 erfaßt, wird durch die Halterung 106 gehalten. Ein Schwimmer 108 ist an der Sender-Meßvorrichtung 107 schwenkbar angebracht. In Fig. 41 befindet sich der Schwimmer 108 aus Gründen der Knappheit der Darstellung unterhalb der Oberfläche des Kraftstoffs, wobei er sich jedoch in der Praxis an bzw. auf der Oberfläche des Kraftstoffs befindet.
  • Das Pumpengehäuse 109 der Kraftstoffpumpe 100 ist aus einem metallischen Element hergestellt und ist von positiven und negativen Anschlüssen einer Energieversorgungsquelle für einen Pumpenmotor, der innerhalb des Pumpengehäuses angeordnet ist, elektrisch isoliert und ist auch durch die Gummileitung bzw. das Gummirohr 116 und das Gummipolster 105 von der Halterung 106 elektrisch isoliert. Genauer gesagt ist das Pumpengehäuse 109 von dem Fahrzeugkörper oder einem negativen Anschluß einer Speicherbatterie, die in dem Fahrzeug angebracht ist, elektrisch isoliert. Das Pumpengehäuse 109 hat in sich eine Pumpe und einen Pumpenmotor. Der Kraftstoff, der durch die Pumpe eingesaugt und mit Druck beaufschlagt wird, strömt durch einen oberen Abschnitt des Pumpengehäuses 109, innerhalb dem der Pumpenmotor angeordnet ist und wird dann von der Ausgangsleitung ausgelassen.
  • Der Rückführfilter 114 hat die Filterkappe 127 und das Filtergehäuse 122. Die Filterkappe 127 ist aus einem nichtleitenden Polyacetal bzw. Polyacetalharz hergestellt. Das Filtergehäuse 122 ist aus einem Polyacetalharz hergestellt, das mit Kohlenstoff vermischt ist, um eine Leitfähigkeit aufzuweisen. Deshalb ist das Filtergehäuse 122 derart angeordnet, um von der Strahlpumpe 118 und dem Druckregler 81 elektrisch isoliert zu sein. In Fig. 41 zeigt ein Pfeil die Strömung bzw. den Fluß des Kraftstoffs.
  • Gemäß der dreizehnten Ausführungsform ist das Filtergehäuse 122 des Rückführfilters 114 über die Leitung 123 mit dem Pumpengehäuse 109 elektrisch verbunden, so daß das Filtergehäuse 122 sich auf dem gleichen Potential wie das des Pumpengehäuses 109 befindet, wodurch elektrische Ladungen, die an dem Filtergehäuse 122 erzeugt werden, ohne die Verwendung eines speziellen elektrischen Pfads, der die elektrischen Ladungen zur Außenseite des Kraftstofftanks 101 überträgt, dissipiert bzw. verteilt werden.

Claims (8)

1. Kraftstoffpumpenvorrichtung, die aufweist:
eine Kraftstoffpumpe (10; 100), die innerhalb eines Kraftstofftanks (1; 102) durch eine Halteeinrichtung (3, 7, 8, 89, 90, 91, 92) gehalten wird, um einen innerhalb des Kraftstofftanks (1; 102) befindlichen Kraftstoff von einem Einlaß (11) aus abzupumpen und den Kraftstoff durch einen Auslaß (13), der mit einer Kraftstoffzufuhrleitung (14) und einer Kraftstoffrückführleitung (16), welche mit dem Kraftstofftank (1; 102) verbunden ist, in Verbindung steht, auszulassen, wobei die Kraftstoffpumpe (10; 100) ein Pumpengehäuse (9; 109) aufweist, das aus einem leitenden Material hergestellt ist und von einem Masseanschluß einer Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe (10; 100) isoliert ist;
einen Filter (22; 122) zum Entfernen von Fremdsubstanzen, die in einem Teil des Kraftstoffs enthalten sind, der von der Kraftstoffpumpe (10; 100) ausgelassen wird und an die Kraftstoffzufuhrleitung (16) abgegeben wird, wobei der Filter (22) ein Filtergehäuse (24) aufweist, das aus einem leitenden Material hergestellt ist, welches von dem Masseanschluß der Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe (10; 100) elektrisch isoliert ist und durch die Halteeinrichtung (3, 7, 8, 89, 90, 91, 92) gehalten wird; und
eine elektrische Verbindungseinrichtung (25; 27; 29; 32, 33; 37, 39, 40; 123, 124) zum elektrischen Verbinden des Pumpengehäuses (9; 109) der Kraftstoffpumpe (10; 100) und des Filtergehäuses (24) des Filters.
2. Kraftstoffpumpenvorrichtung nach Anspruch 1, worin der Masseanschluß der Energieversorgungsquelle entweder ein positiver Anschluß, der mit Masse verbunden ist, oder ein negativer Anschluß ist, der mit Masse verbunden ist.
3. Kraftstoffpumpenvorrichtung nach Anspruch 1, worin die elektrische Verbindungseinrichtung (25; 27; 29; 32, 33; 37, 39, 40; 123, 124) ein leitendes Element (25; 27; 29; 39) aufweist, das durch das Filtergehäuse (24) des Filters (22; 122) elastisch gehalten wird.
4. Kraftstoffpumpenvorrichtung, die aufweist: eine Kraftstoffpumpe (10; 100), die zum Abpumpen von in einem Kraftstofftank (1; 102) befindlichen Kraftstoff von einem Einlaß (11) aus und zum Auslassen des Kraftstoffs durch einen Auslaß (13), der mit einer Kraftstoffzufuhrleitung (14) und einer Kraftstoffrückführleitung (16), welche mit dem Kraftstofftank (1; 102) verbunden ist, in Verbindung steht, gehalten wird, wobei die Kraftstoffpumpe (10; 100) eine Pumpenummantelung (9; 109) und ein Pumpengehäuse (9; 109), das von der Pumpenummantelung (9; 109) umgeben ist und in sich die Kraftstoffpumpe (10; 100) angeordnet hat, aufweist, wobei die Pumpenummantelung (9; 109) durch eine Halteeinrichtung (3, 7, 8, 89, 90, 91, 92) von dem Kraftstofftank (1; 102) gehalten wird und aus einem leitenden Material hergestellt ist, das von einem Masseanschluß einer Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe (10; 100) isoliert ist;
einen Filter (22; 122) zum Entfernen von Fremdsubstanzen, die in einem Teil des Kraftstoffs enthalten sind, der von der Kraftstoffpumpe (10; 100) ausgelassen wird und an die Kraftstoffrückführleitung (16) abgegeben wird, wobei der Filter (22; 122) ein Filtergehäuse (24) aufweist, das aus einem leitenden Material hergestellt ist, das von dem Masseanschluß der Energieversorgungsquelle für die Kraftstoffpumpe (10; 100) elektrisch isoliert ist und von der Halteeinrichtung (3, 7, 8, 89, 90, 91, 92) gehalten wird;
und eine elektrische Verbindungseinrichtung (25; 27; 29; 32, 33; 37, 39, 40; 123, 124) zum elektrischen Verbinden des Pumpengehäuses (9; 109) der Kraftstoffpumpe (10; 100) und des Filtergehäuses (24) des Filters (22; 122).
5. Kraftstoffpumpenvorrichtung nach Anspruch 4, worin die Pumpenummantelung (9; 109) der Kraftstoffpumpe (10; 100) mit dem Pumpengehäuse (9; 109) elektrisch in Verbindung steht.
6. Kraftstoffpumpenvorrichtung nach Anspruch 4, worin die elektrische Verbindungseinrichtung (25; 27; 29; 32, 33; 37, 39, 40; 123, 124) ein leitendes Element (25; 27; 29; 39) aufweist, das durch das Filtergehäuse (24) des Filters (22; 122) elastisch gehalten wird.
7. Kraftstoffpumpenvorrichtung nach Anspruch 4, worin die Pumpenummantelung (9; 109) der Kraftstoffpumpe (10; 100) aus einem leitenden Harz hergestellt ist, und worin die elektrische Verbindungseinrichtung (32, 33) einen ersten (33) Eingriffsabschnitt und einen zweiten (32) Eingriffsabschnitt aufweist, die miteinander in Verbindung stehen, wobei der erste (33) Eingriffsabschnitt an der Pumpenummantelung (9) der Kraftstoffpumpe (10; 100) ausgebildet ist, und wobei der zweite (32) Eingriffsabschnitt an dem Filtergehäuse (24) des Filters (22) ausgebildet ist.
8. Kraftstoffpumpenvorrichtung nach Anspruch 7, worin der erste (33) Eingriffsabschnitt einen C-förmigen Vorsprung aufweist, der an der Pumpenummantelung (9) ausgebildet ist, wobei der zweite (32) Eingriffsabschnitt einen T-förmigen Vorsprung aufweist, der an dem Filtergehäuse (24) ausgebildet ist und in den C-förmigen Vorsprung eingesetzt ist, um eine elektrische Verbindung zwischen der Pumpenummantelung (9) und dem Filtergehäuse (24) zu erreichen.
DE69606237T 1995-07-18 1996-07-18 Im Tank angeordneter Brennstoffpumpensatz mit Vorrichtung zum Abführen elektrostatischer Ladungen Expired - Lifetime DE69606237T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7181475A JP2839861B2 (ja) 1995-07-18 1995-07-18 インタンク式燃料ポンプ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69606237D1 DE69606237D1 (de) 2000-02-24
DE69606237T2 true DE69606237T2 (de) 2000-09-07

Family

ID=16101411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69606237T Expired - Lifetime DE69606237T2 (de) 1995-07-18 1996-07-18 Im Tank angeordneter Brennstoffpumpensatz mit Vorrichtung zum Abführen elektrostatischer Ladungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5642718A (de)
EP (1) EP0754852B1 (de)
JP (1) JP2839861B2 (de)
DE (1) DE69606237T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221016A1 (de) 2017-11-24 2019-05-29 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsfilter und Tankfiltersystem mit einem Flüssigkeitsfilter

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1089188A (ja) * 1996-07-23 1998-04-07 Aisan Ind Co Ltd 燃料フィルタ
JP3382808B2 (ja) 1997-02-07 2003-03-04 株式会社日立ユニシアオートモティブ 燃料供給装置
DE19712155A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungsanlage
SE509113C2 (sv) * 1997-04-18 1998-12-07 Aegir Bjoernsson Matnings- och filtreringssystem för flytande media såsom bränslen
EP0899144B1 (de) * 1997-08-30 2003-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für einen Kraftstoffbehälter
DE19838555A1 (de) 1997-08-30 1999-03-04 Mannesmann Vdo Ag Sicherheitsvorrichtung für einen Kraftstoffbehälter
EP1452725B1 (de) * 1997-12-08 2007-02-21 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kraftstoffversorgungseinrichtung
TW371699B (en) 1997-12-08 1999-10-11 Mitsubishi Electric Corp Fuel supply apparatus
DE19813204A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Flansch eines Kraftstoff-Fördermoduls und Kraftstoff-Fördermodul
DE19837954C1 (de) * 1998-08-21 2000-01-13 Mannesmann Vdo Ag Fördereinheit
US6000913A (en) * 1998-08-24 1999-12-14 Ford Motor Company Low profile fuel delivery module
DE19843019C1 (de) * 1998-09-19 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Fördereinrichtung für Kraftstoff
DE19843021C1 (de) * 1998-09-19 2000-03-09 Bosch Gmbh Robert Fördereinrichtung für Kraftstoff
JP3758502B2 (ja) * 1999-01-26 2006-03-22 三菱電機株式会社 燃料供給装置及び静電気放電装置
DE19915258C1 (de) * 1999-04-03 2000-12-07 Bosch Gmbh Robert Gehäuse für eine mit einem Elektromotor angetriebene Förderpumpe
DE19926687C2 (de) * 1999-06-11 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Kraftstofffördermodul mit integriertem Kraftstofffilter und Potentialanschluß
JP3830734B2 (ja) * 1999-09-02 2006-10-11 本田技研工業株式会社 車両の燃料タンク構造
US6216671B1 (en) * 1999-11-22 2001-04-17 Delphi Technologies, Inc. Modular fuel reservoir for motor vehicle
JP2002031003A (ja) * 2000-07-18 2002-01-31 Mitsubishi Electric Corp 燃料供給装置
US6619271B2 (en) * 2001-01-24 2003-09-16 Nifco Inc. Fuel supply apparatus
US20050263935A1 (en) * 2001-02-15 2005-12-01 Integral Technologies, Inc. Low cost electrostatic discharge-proof pumps manufactured from conductive loaded resin-based materials
US6527603B1 (en) * 2001-03-07 2003-03-04 Brunswick Corporation Fuel delivery system for a marine propulsion device
JP3820949B2 (ja) * 2001-10-02 2006-09-13 日産自動車株式会社 移送用ポンプ付き燃料供給装置
US6679227B2 (en) 2001-11-08 2004-01-20 Delphi Technologies, Inc. Grounded fuel delivery module for fuel system
US6887388B2 (en) 2001-12-27 2005-05-03 Federal-Mogul World Wide, Inc. Fuel pump/filter integration
US6877373B2 (en) * 2002-05-31 2005-04-12 Ti Group Automotive Systems, Llc Electrostatic charge control for in-tank modules
US7591178B2 (en) * 2002-06-05 2009-09-22 Delphi Technologies, Inc. Grounded wiper assembly for fuel sensor
US6776185B2 (en) 2002-07-03 2004-08-17 Delphi Technologies, Inc. Grounded jet pump assembly for fuel system
US6890160B2 (en) * 2002-11-05 2005-05-10 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel pump having electrically biased shell
JP3822864B2 (ja) * 2003-03-24 2006-09-20 八千代工業株式会社 燃料タンクのアース構造
DE10319660B4 (de) * 2003-05-02 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
US20060000454A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-05 Visteon Global Technologies, Inc. In-tank fuel supply unit having long life filter
US7185682B2 (en) * 2004-12-22 2007-03-06 Visteon Global Technologies, Inc. Fuel flange assembly for a vehicle fuel system
WO2006097443A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Fuel system with direct connection between fuel pump, jet pump and fuel filter
US7140247B2 (en) * 2005-04-05 2006-11-28 Ti Group Automotive Systems, Llc Electrostatic charge control for in-tank fuel module components
US7467549B2 (en) * 2005-04-05 2008-12-23 Ti Group Automotive Systems, Llc Electrostatic charge control for in-tank fuel module components
US7527042B2 (en) * 2005-04-05 2009-05-05 Ti Group Automotive Systems, Llc Electrostatic charge control for in-tank fuel module components
DE102006032099A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-24 Siemens Ag Fördereinheit zum Fördern von Kraftstoff
DE102006056886A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Siemens Ag Einrichtung zur Ableitung von elektrostatischer Aufladung
DE102007007912A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 Siemens Ag Fördereinheit
US7640919B1 (en) 2008-01-31 2010-01-05 Perkins Engines Company Limited Fuel system for protecting a fuel filter
FR2934504B1 (fr) * 2008-07-31 2010-10-29 Filtrauto Filtre a carburant et cartouche filtrante permettant l'evacuation de charges electrostatiques.
US8833346B2 (en) * 2009-10-09 2014-09-16 Brunswick Corporation Apparatus and methods for mounting fuel delivery system components to fuel tanks
KR20120076726A (ko) * 2010-12-30 2012-07-10 주식회사 코아비스 연료 탱크 리저버
US8182682B1 (en) 2011-02-25 2012-05-22 Pall Corporation Fluid treatment elements and assemblies
CN104395596B (zh) * 2012-05-22 2017-12-08 罗伯特·博世有限公司 燃料供应系统
JP2014232002A (ja) * 2013-05-28 2014-12-11 愛三工業株式会社 液質検出装置
WO2015002716A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 United Technologies Corporation Electrically heated filter screens
JP5880979B2 (ja) * 2013-08-28 2016-03-09 株式会社デンソー 燃料ポンプモジュール
CN107228037B (zh) 2016-03-23 2020-10-27 上海欧菲滤清器有限公司 燃油滤清器
JP6457161B1 (ja) * 2017-09-14 2019-01-23 住友化学株式会社 液状組成物の製造方法
WO2019054341A1 (ja) * 2017-09-14 2019-03-21 住友化学株式会社 液状組成物の製造方法
JP6869917B2 (ja) * 2018-03-28 2021-05-12 愛三工業株式会社 燃料供給装置
US10995711B1 (en) * 2018-04-09 2021-05-04 Aeromotive, Inc. Apparatus and method for modifying a fuel tank to accept an in-tank fuel pump
KR102676861B1 (ko) * 2021-11-22 2024-06-20 주식회사 코아비스 압력 레귤레이터 및 이를 포함한 연료펌프모듈

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS618102A (ja) * 1984-06-21 1986-01-14 Asahi Chem Ind Co Ltd 導電性ミクロフイルタ−
US5164874A (en) * 1988-10-20 1992-11-17 Sharp Kabushiki Kaisha Apparatus for protecting against overvoltage
JP2789707B2 (ja) 1989-09-14 1998-08-20 株式会社デンソー 車両用燃料供給装置
US5076920B2 (en) * 1990-08-30 1998-05-05 Allied Signal Inc Electrostatically dissipative fuel filter
US5231967A (en) * 1991-01-04 1993-08-03 Outboard Marine Corporation Fuel pump and fuel filter for a marine installation
US5103793A (en) * 1991-01-15 1992-04-14 Brunswick Corporation Vapor separator for an internal combustion engine
CA2060608C (en) * 1991-02-27 1999-09-21 Henry R. Vigue Molded tray for holding different size containers
DE4140961A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulisches aggregat, insbesondere elektrokraftstoffpumpe fuer kraftfahrzeuge
US5195494A (en) * 1992-02-27 1993-03-23 Walbro Corporation Fuel delivery system with outlet pressure regulation
DE4414281B4 (de) * 1994-04-23 2004-01-22 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine
US5456235A (en) * 1994-12-06 1995-10-10 Carter Automotive Company, Inc. Fuel system
JPH08277760A (ja) * 1995-04-06 1996-10-22 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の燃料供給装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221016A1 (de) 2017-11-24 2019-05-29 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsfilter und Tankfiltersystem mit einem Flüssigkeitsfilter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2839861B2 (ja) 1998-12-16
US5642718A (en) 1997-07-01
EP0754852B1 (de) 2000-01-19
EP0754852A2 (de) 1997-01-22
DE69606237D1 (de) 2000-02-24
JPH0932678A (ja) 1997-02-04
EP0754852A3 (de) 1997-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69606237T2 (de) Im Tank angeordneter Brennstoffpumpensatz mit Vorrichtung zum Abführen elektrostatischer Ladungen
EP1260698B1 (de) Kraftsoffversorgungsanlage
DE19824246B4 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung
DE19581548B9 (de) Kraftstoffzuführsystem
DE69821603T2 (de) Im tank eingebauter brennstofffilter mit verbessertem wiederstand gegen elektrische aufladung
DE69109983T2 (de) Filter für Kraftstoffbehälter.
DE69729888T2 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung
DE69809066T2 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung für kraftwagen
DE19838555A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Kraftstoffbehälter
DE69720172T2 (de) Brennstoffilter
EP2060773A2 (de) Kraftstofffördereinheit
DE102005061606A1 (de) Flansch-Baugruppe für das Kraftstoff-Versorgungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102007000084A1 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE102013220153A1 (de) Filtereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19813204A1 (de) Flansch eines Kraftstoff-Fördermoduls und Kraftstoff-Fördermodul
DE102017218290A1 (de) Kraftstoffpumpe und Kraftstofffördereinheit
DE102010060208B4 (de) Verbindungselement für hydraulische Leitungen
DE102016101282A1 (de) Kraftstofffilter
DE2607560A1 (de) Kraftstoffoerderanlage
DE102013205821A1 (de) Kraftstofffördermodul mit Kraftstofffilter
DE102008002478A1 (de) Zündkerze für eine verbrennungskraftmaschine
DE112007002074T5 (de) Einstückige Doppelstrahlpumpe und diese verwendendes Kraftstoffsystem
DE3311377A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
WO2001011226A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
EP2953702B1 (de) Flüssigkeitsfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)