DE69527112T2 - Wasserblockierendes ungefülltes Einzelrohrkabel - Google Patents
Wasserblockierendes ungefülltes EinzelrohrkabelInfo
- Publication number
- DE69527112T2 DE69527112T2 DE69527112T DE69527112T DE69527112T2 DE 69527112 T2 DE69527112 T2 DE 69527112T2 DE 69527112 T DE69527112 T DE 69527112T DE 69527112 T DE69527112 T DE 69527112T DE 69527112 T2 DE69527112 T2 DE 69527112T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- optical fibers
- groups
- cable according
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 19
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 9
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000004760 aramid Substances 0.000 claims description 2
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 7
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4479—Manufacturing methods of optical cables
- G02B6/4484—Manufacturing methods of optical cables with desired surplus length between fibres and protection features
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4429—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
- G02B6/44384—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising water blocking or hydrophobic materials
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Communication Cables (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein faseroptisches Kabel mit einem ungefüllten einzelnen losen Rohr, bei dem keine Füll- oder Vergußmasse verwendet wird und die Lichtwellenleiter durch eine einzigartige Positionierung von wasserabsorbierendem Garn oder Band doch vor eindringendem Wasser geschützt sind.
- Die meisten faseroptischen Kabel vom Typ mit losem Rohr verwenden ein Füllmaterial innerhalb des Pufferrohrs und Vergußmaterial zwischen dem Pufferrohr und einem das Pufferrohr umgebenden Mantel. Die Füll- und Vergußmassen sollen die Lichtwellenleiter gegenüber Wasser abschirmen. Dies ist eine "nasse" Konstruktion, da sowohl das Vergußmaterial als auch das Füllmaterial jeweilige Viskositäten aufweisen, die eine gegebene Oberfläche benetzen können und dies auch in der Tat tun. Ein wasserundurchlässiges ungefülltes faseroptisches Kabel mit losem Rohr ist erwünscht, da die Fasern leichter zugänglich sind und umweltfreundlicher sind, da die Füllmassen und Vergußmassen entfallen würden. Die Lichtwellenleiter in dem Pufferrohr würden dennoch vor Wasser geschützt sein. Weltweit besteht ein wachsender Bedarf danach, Kunststoff und andere Materialien wiederzuverwenden. Kunststoffkabel, die Vergußmassen oder Füllmassen enthalten, können wegen dieser nicht wiederverwendet werden. Existierende Deponien beginnen schon, Einspruch gegen alles zu erheben, was Vergußmassen oder Füllmassen enthält, was den Wunsch nach einem "ungefüllten" Kabel erklärt, das man wiederverwenden könnte und/oder gegen dessen Entsorgung auf einer Deponie keine Einwände existieren würden. Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Lösung dieses Problems.
- Aus DE 33 30 957 ist ein Kommunikationskabel bekannt, bei dem der Durchtritt von Wasser in dem Kabelinneren in Längsrichtung durch Gruppen von Drähten und/oder Lichtwellenleitern verhindert wird, die mit einem wasserabsorbierenden Band umwickelt sind. Mehrere dieser Gruppen können von einer weiteren Schicht aus wasserabsorbierendem Band umgeben sein. Der resultierende dicht gepackte Kabelkern ist in einen Kabelmantel eingewickelt.
- Aus EP 0 361 863 A ist ein Kommunikationskabel mit Gruppen von Kommunikationsmedien wie etwa Lichtwellenleitern und mehreren wasserblockierenden Gliedern bekannt. Die wasserblockierenden Glieder sind von einem Kernrohr umgeben. Eine weitere wasserblockierende Schicht umgibt das Kernrohr. Es sind Festigkeitsglieder und ein Mantel vorgesehen. Durch die Anordnung des Kabelkerns kann ein Kommunikationsmedium zumindest in einer Querrichtung mechanisch entkoppelt werden.
- EP 0 528 653 beschreibt ein faseroptisches Kabel mit einem Kern und einem Mantelsystem. Vier gepufferte Lichtwellenleiter sind um ein zentrales Glied herum angeordnet. Den Kern umgibt ein System aus wasserblockierenden Festigkeitsgliedern, wobei eine Schicht aus Festigkeitsgliedern zwischen zwei beabstandeten wasserblockierenden Schichten angeordnet ist. Die Anordnung wird durch einen Kabelmantel vervollständigt.
- Die vorliegende Erfindung ist ein Kabel mit einem einzelnen losen Rohr und mehreren Lichtwellenleitern, wie in Anspruch 1 definiert.
- Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht einer Gruppe von Lichtwellenleitern, die zur Bildung eines Bündels von einem ersten wasserabsorbierenden Garn oder Band umgeben sind.
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht von mehreren gebündelten Lichtwellenleitergruppen von Fig. 1, die zusammengebündelt und von einem dritten wasserabsorbierenden Garn oder Band umgeben sind.
- Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht einer Kabelausführungsform der Erfindung, bei dem die Bündel von Fig. 2 und eine Panzerabschirmung verwendet werden; und
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht einer vollständig dielektrischen Kabelausführungsform der Erfindung, bei der vollständig dielektrische Materialien und die Lichtwellenleiterbündel von Fig. 2 verwendet werden.
- In Fig. 1 wird durch Element 10 ein Bündel Lichtwellenleiter 11 gezeigt, die von einem ersten wasserabsorbierenden Garn oder Band 12 umgeben sind. Das Garn oder Band weist üblicherweise eine vorbestimmte Farbe auf, wodurch die Fasern 11 zum Spleißen oder für andere Zwecke leichter identifiziert werden können. In Fig. 2 werden mehrere Lichtwellenleitergruppen 10 gezeigt, die zu einem Bündel 14 zusammengefaßt sind, das durch noch ein drittes wasserabsorbierendes Garn oder Band 13, das eine vorbestimmte Farbe aufweisen kann, zusammengehalten wird. Das wasserabsorbierende Garn oder Band kann von der Firma Lantor Corporation in Atlanta, Georgia, USA, und die Lichtwellenleiter können von der Firma Corning Incorporated, Corning, New York, USA, hergestellt sein.
- In Fig. 3 ist eine das Bündel 14 von Fig. 2 verwendende, nicht dielektrische Kabelausführungsform gezeigt. Es ist ein Puffer Rohr 15 aus Kunststoff vorgesehen. In einigen Fällen kann es eine einlagige oder mehrlagige Seitenwand wie die der Elemente 17 und 18 aufweisen. Das Pufferrohr 15 weist derartige relative Abmessungen auf, daß sein Kanal 16 eine Größe, daß ein oder mehrere nicht gezeigte Bündel 14 lose darin angeordnet sind und sich darin bewegen können. Die Bündel 14 können in Längsrichtung länger sein als das Pufferrohr 15, um eine zusätzliche Länge zur Berücksichtigung von Beanspruchung und Bewegung bereitzustellen. Außerdem kann das Pufferrohr 15 eine aus thermoplastischem Material hergestellte innere Schicht 17 und die aus vernetztem Kunststoff, z. B. Duroplast, hergestellte äußere Schicht 18 aufweisen.
- Das Pufferrohr 15 wird von einem Festigkeitsglied 19 umgeben, das aus Glasfaser- und/oder Aramidgarn hergestellt sein kann. Das Festigkeitsglied 19 ist von einem zweiten wasserabsorbierenden Material wie etwa einem Band oder Garn umgeben, und das Element 19 ist von einer Bewehrung 20 aus Stahl oder einem anderen geeigneten Metall umgeben. Die Bewehrung 20 umgibt ein Mantel 21, der aus Polyethylen, Polyvinylchlorid und/oder Polypropylen hergestellt ist.
- In Fig. 4 ist eine vollständig dielektrische Kabelausführungsform gezeigt, die den gleichen Aufbau wie die Kabelausführungsform von Fig. 3 aufweist, mit der Ausnahme, daß die Bewehrung 20 fehlt. Die Bündel 10 können S-Z-verseilt oder auf herkömmliche spiralförmige Weise verseilt sein. Wenn mehr als eine Gruppe wie Element 14 vorliegt, können diese Gruppen entweder spiralförmig oder S-Z-verseilt sein.
- Die folgenden Ansprüche sollen die hier offenbarten spezifischen Ausführungsformen abdecken.
Claims (10)
1. Faseroptisches Kabel mit losem Rohr, mit
folgendem:
(a) mehreren Gruppen (10) von Lichtwellenleitern,
wobei jede Gruppe durch ein sie umgebendes erstes
wasserabsorbierendes Material (12)
zusammengehalten wird, wobei die mehreren Gruppen durch ein sie
umgebendes drittes wasserabsorbierendes Material
in einem Bündel angeordnet sind (14);
(b) einem Pufferrohr (15) mit vorbestimmter
longitudinaler Länge und einem Innenkanal (16), der
größer ist als das Bündel (14) aus
Lichtwellenleitern, so daß das Bündel (14) aus
Lichtwellenleitern lose in dem Innenkanal (16) angeordnet ist;
(c) einem Festigkeitsglied (19), das das
Pufferrohr (15) umgibt;
(d) einem zweiten wasserabsorbierenden Material
(13), das das Festigkeitsglied (19) umgibt; und
(e) einem Mantel (21), der das Festigkeitsglied
(19) umgibt, wobei das Bündel (14) aus
Lichtwellenleitern lose in dem Innenkanal (16) angeordnet
ist.
2. Kabel nach Anspruch 1, das weiterhin ein
Bewehrungsband (20) enthält, das das
wasserabsorbierende Material umgibt.
3. Kabel nach Anspruch 1, wobei die eine oder
mehreren Gruppen von Lichtwellenleitern durch ein
gefärbtes wasserabsorbierendes Material
zusammengehalten werden.
4. Kabel nach Anspruch 1, bei dem alle Materialien
des Kabels dielektrisch sind.
5. Kabel nach Anspruch 1, bei dem jede Gruppe der
einen oder mehreren Gruppen von Lichtwellenleitern
von einem wasserabsorbierenden Material mit einer
vorbestimmten Farbe umgeben ist.
6. Kabel nach Anspruch 1, bei dem das
Festigkeitsglied aus Glasfaser oder Aramidgarn aufgebaut ist.
7. Kabel nach Anspruch 3, bei dem zwei oder mehreren
Gruppen von Lichtwellenleitern S-Z-verseilt sind.
8. Kabel nach Anspruch 3, bei dem die zwei oder
mehreren Gruppen von Lichtwellenleitern eine
longitudinale Länge aufweisen, die größer ist als
die longitudinale Länge des Pufferrohrs.
9. Kabel nach Anspruch 7, bei dem die zwei oder
mehreren Gruppen von Lichtwellenleitern S-Z-
verseilt sind.
10. Kabel nach Anspruch 5, bei dem die eine oder
mehreren Gruppen von Lichtwellenleitern eine
longitudinale Länge aufweisen, die größer ist als die
longitudinale Länge des Pufferrohrs.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/218,168 US5422973A (en) | 1994-03-28 | 1994-03-28 | Water blocked unfilled single tube cable |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69527112D1 DE69527112D1 (de) | 2002-07-25 |
DE69527112T2 true DE69527112T2 (de) | 2002-12-12 |
Family
ID=22814023
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69527112T Expired - Fee Related DE69527112T2 (de) | 1994-03-28 | 1995-03-27 | Wasserblockierendes ungefülltes Einzelrohrkabel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5422973A (de) |
EP (1) | EP0675378B1 (de) |
JP (1) | JP2877723B2 (de) |
CA (1) | CA2141347C (de) |
DE (1) | DE69527112T2 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5630003A (en) * | 1995-11-30 | 1997-05-13 | Lucent Technologies Inc. | Loose tube fiber optic cable |
US6167180A (en) * | 1997-09-12 | 2000-12-26 | Alcatel | Cable having at least one layer of flexible strength members with adhesive and non-adhesive yarns for coupling an outer protective jacket and a buffer tube containing optical fibers |
US6304701B1 (en) | 1998-03-27 | 2001-10-16 | Corning Cable Systems Llc | Dry fiber optic cable |
US6469251B1 (en) * | 2000-05-15 | 2002-10-22 | Tyco Electronics Corporation | Vapor proof high speed communications cable and method of manufacturing the same |
US6665478B1 (en) * | 2000-10-13 | 2003-12-16 | Alcatel | Fiber optic cable with non-corrugated armor shielding |
US6633709B2 (en) | 2001-05-15 | 2003-10-14 | Sumitomo Electric Lightware Corp. | Water-blocked fiber optic ribbon cable |
DE10129772B4 (de) * | 2001-06-20 | 2007-10-11 | CCS Technology, Inc., Wilmington | Optisches Übertragungselement |
DE10165020B4 (de) * | 2001-06-20 | 2009-04-23 | CCS Technology, Inc., Wilmington | Optisches Übertragungselement |
US6807347B2 (en) * | 2001-06-25 | 2004-10-19 | Corning Cable Systems Llc | High density fiber optic cable |
US6901191B2 (en) * | 2001-11-12 | 2005-05-31 | Corning Cable Systems Llc | High density fiber optic cable |
US7177507B2 (en) * | 2002-12-19 | 2007-02-13 | Corning Cable Systems, Llc | Optical tube assembly having a dry insert and methods of making the same |
US6970629B2 (en) * | 2002-12-19 | 2005-11-29 | Corning Cable Systems Llc | Optical tube assembly having a dry insert and methods of making the same |
US7471862B2 (en) | 2002-12-19 | 2008-12-30 | Corning Cable Systems, Llc | Dry fiber optic cables and assemblies |
US7254302B2 (en) * | 2002-12-19 | 2007-08-07 | Corning Cable Systems, Llc. | Optical tube assembly having a dry insert and methods of making the same |
US20090190890A1 (en) * | 2002-12-19 | 2009-07-30 | Freeland Riley S | Fiber optic cable having a dry insert and methods of making the same |
US7336873B2 (en) * | 2002-12-19 | 2008-02-26 | Corning Cable Systems, Llc. | Optical tube assembly having a dry insert and methods of making the same |
US7277615B2 (en) * | 2002-12-19 | 2007-10-02 | Corning Cable Systems, Llc. | Fiber optic cable having a dry insert and methods of making the same |
US7231119B2 (en) * | 2002-12-19 | 2007-06-12 | Corning Cable Systems, Llc. | Dry fiber optic assemblies and cables |
US7254303B2 (en) * | 2004-03-23 | 2007-08-07 | Corning Cable Systems, Llc. | Optical tube assembly having a dry insert and methods of making the same |
US20080056649A1 (en) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Fulbright Randall E | Dry inserts and optical waveguide assemblies and cables using the same |
DE102008015605A1 (de) | 2008-03-26 | 2009-10-08 | CCS Technology, Inc., Wilmington | Optisches Kabel und Verfahren zur Herstellung eines optischen Kabels |
DK3207415T3 (en) | 2014-10-14 | 2019-03-18 | Prysmian Spa | Centrally loose-tube optical fiber cable |
CN105719765A (zh) * | 2016-02-03 | 2016-06-29 | 安徽瑞昊缆业有限公司 | 一种防水铠装警示电缆 |
US20180329095A1 (en) * | 2017-05-09 | 2018-11-15 | Ofs Fitel, Llc | Optical fiber acoustic sensing cable for distributed acoustic sensing over long distances and in harsh environments |
FR3135149A1 (fr) * | 2022-04-28 | 2023-11-03 | Acome | Cable optique |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5849906A (ja) * | 1981-09-19 | 1983-03-24 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 混和物入りケ−ブル |
AU571557B2 (en) * | 1983-08-11 | 1988-04-21 | Dainichi-Nippon Cables Ltd. | Waterproof optical fibre cable |
DE3330957A1 (de) * | 1983-08-27 | 1985-03-21 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Laengswasserdichtes nachrichtenkabel |
JPS60145410U (ja) * | 1984-03-06 | 1985-09-27 | 住友電気工業株式会社 | 防水型光フアイバケ−ブル |
GB2164469B (en) * | 1984-09-14 | 1988-12-21 | Stc Plc | Optical fibre cables |
JPS6173113A (ja) * | 1984-09-18 | 1986-04-15 | Furukawa Electric Co Ltd:The | 防水型光フアイバケ−ブル |
JPS61166506A (ja) * | 1985-01-19 | 1986-07-28 | Japan Vilene Co Ltd | 光フアイバ−ケ−ブル |
JPS6215510A (ja) * | 1985-07-15 | 1987-01-23 | Japan Vilene Co Ltd | 走水防止型光ファイバーケーブル |
US4815813A (en) * | 1987-10-30 | 1989-03-28 | American Telephone And Telegraph Company | Water resistant communications cable |
JPH0722645Y2 (ja) * | 1988-04-21 | 1995-05-24 | 住友電気工業株式会社 | 光フアイバユニツト |
US4909592A (en) * | 1988-09-29 | 1990-03-20 | American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories | Communication cable having water blocking provisions in core |
US5015063A (en) * | 1989-10-25 | 1991-05-14 | At&T Bell Laboratories | Optical fiber cable core |
US5013127A (en) * | 1990-04-26 | 1991-05-07 | Siecor Corporation | Flexible fiber optic distribution cable |
FR2665266B1 (fr) * | 1990-07-27 | 1993-07-30 | Silec Liaisons Elec | Cable de telecommunication a fibres optiques. |
US5133034A (en) * | 1991-08-20 | 1992-07-21 | At&T Bell Laboratories | Communications cable having a strength member system disposed between two layers of waterblocking material |
US5163115B1 (en) * | 1991-10-30 | 1997-01-14 | American Telephone & Telegraph | Cables such as optical fiber cables including superabsorbent polymeric materials which are temperature and salt tolerant |
DE9217037U1 (de) * | 1992-12-15 | 1993-02-11 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Optisches Kabel mit mindestens einem Lichtwellenleiter |
-
1994
- 1994-03-28 US US08/218,168 patent/US5422973A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-01-30 CA CA002141347A patent/CA2141347C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-24 JP JP7065487A patent/JP2877723B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-27 EP EP95104502A patent/EP0675378B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-27 DE DE69527112T patent/DE69527112T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07270654A (ja) | 1995-10-20 |
EP0675378A1 (de) | 1995-10-04 |
DE69527112D1 (de) | 2002-07-25 |
US5422973A (en) | 1995-06-06 |
JP2877723B2 (ja) | 1999-03-31 |
CA2141347C (en) | 2003-01-14 |
CA2141347A1 (en) | 1995-09-29 |
EP0675378B1 (de) | 2002-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69527112T2 (de) | Wasserblockierendes ungefülltes Einzelrohrkabel | |
DE69032644T2 (de) | Optisches Einzelrohrkabel | |
DE69325046T2 (de) | Hybridnachrichtenkabel zur Verbesserung der Übertragungsfähigkeit | |
DE69704756T2 (de) | Verstärktes faseroptisches Kabel mit einer Einrohrstruktur | |
DE2604307A1 (de) | Optisches kabel | |
DE2854746A1 (de) | Optisches kabel | |
DE3118172C2 (de) | ||
EP0834755A2 (de) | Optisches Kabel oder optisches Element | |
DE4101082C1 (de) | ||
DE60211817T2 (de) | Optisches Hohladerkabel mit Faserbändchen | |
DE2801231C2 (de) | Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel | |
EP0840331A1 (de) | Flexible Leitung | |
DE4304545C2 (de) | Kabel mit Lichtwellenleitern | |
EP0394618B1 (de) | Optisches Kabel | |
DE19900214A1 (de) | Optisches Kabel | |
DE3815565A1 (de) | Optisches kabel mit zugelementen im bereich des aussenmantels | |
DE29518024U1 (de) | Nachrichtenkabel | |
DE2911421A1 (de) | Lichtleiteranordnung | |
DE19508888C2 (de) | Flexible elektrische Starkstromleitung | |
DE19838351C2 (de) | Optisches Kabel und Kabelanordnung | |
DE3637205A1 (de) | Optisches kabel mit in wechselnder schlagrichtung auf ein mittenelement aufgebrachten verseilelementen | |
DE29620962U1 (de) | Optisches Kabel | |
EP1024384A2 (de) | Optisches Kabel für die Verlegung in Abwasserkanälen | |
DE3914367C2 (de) | Lichtwellenleiterkabel | |
EP0602447B1 (de) | Optisches Kabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |