DE69511177T2 - Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Haushaltschlagbesens und nach diesem Verfahren hergestellter Schlagbesen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Haushaltschlagbesens und nach diesem Verfahren hergestellter Schlagbesen

Info

Publication number
DE69511177T2
DE69511177T2 DE69511177T DE69511177T DE69511177T2 DE 69511177 T2 DE69511177 T2 DE 69511177T2 DE 69511177 T DE69511177 T DE 69511177T DE 69511177 T DE69511177 T DE 69511177T DE 69511177 T2 DE69511177 T2 DE 69511177T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loops
hub
mold
longitudinal axis
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69511177T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69511177D1 (de
Inventor
Christian Diore
Jean-Jacques Linger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moulinex SA
Original Assignee
Moulinex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moulinex SA filed Critical Moulinex SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69511177D1 publication Critical patent/DE69511177D1/de
Publication of DE69511177T2 publication Critical patent/DE69511177T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0705Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the upper side
    • A47J43/0711Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the upper side mixing, whipping or cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/4984Retaining clearance for motion between assembled parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49885Assembling or joining with coating before or during assembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49888Subsequently coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49984Coating and casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Haushaltselektroquirls und nach diesem Verfahren hergestellter Haushaltselektroquirl
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Haushaltselektroquirls mit einem Stiel, der eine Längsachse besitzt und an einem seiner Enden eine Nabe aufweist, die wenigstens zwei Schleifen trägt, die jeweils einen Rührer bilden, der aus einem Metalldraht hergestellt ist, dessen Enden seitlich an der Nabe befestigt sind.
  • Sie betrifft genauer ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Haushaltselektroquirls, nach welchem die Nabe durch ein Arbeitsgang des Spritzgießens bzw. des Anformens (surmoulage) eines Kunststoffs auf das Ende des Stiels und die jeweiligen Enden der beiden Schleifen hergestellt wird.
  • Bei einem solchen bekannten Verfahren wird die Anformmaßnahme bis jetzt durchgeführt, indem vorher in der Form die beiden Schleifen in der endgültigen Zusammenbauposition in der "axialen" Ausrichtung des Stiels angeordnet werden. Dieses Anformen ist schwierig durchzuführen und erfordert eine besonders komplizierte Form vom Typ mit mehreren Formschiebern und führt folglich zu einem sehr hohen Gestehungspreis.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, diesen Nachteilen abzuhelfen und ein Verfahren zur Herstellung eines Quirls mit angeformter Nabe aus Kunststoff vorzuschlagen, das einfach, ökonomisch und perfekt für eine automatische Großserienherstellung geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß geht dem Arbeitsgang des Spritzgießens eines Kunststoffs einerseits ein Arbeitsgang voran, der darin besteht, die beiden Schleifen jeweils nach zu der Längsachse quer liegenden Ebenen derart in der Form zu positionieren, daß später ein axiales Entformen möglich wird, und andererseits folgen nacheinander ein Arbeitsgang, der darin besteht, daß jede der beiden Schleifen um ihre Enden verschwenkt wird, um die Schleifen in eine Montageposition zu bringen, in der die der Nabe gegenüberliegenden Abschnitte der Schleifen in ihrem Mittenbereich an einem Verbindungspunkt verbunden sind, der auf der Längsachse des Stiels liegt, sowie ein Arbeitsgang zur Befestigung der Schleifen aneinander auf Höhe ihres Verbindungspunkts.
  • Dank der Tatsache, daß die Schleifen in der Form getrennt und bezüglich des Stiels quer liegen und nicht mehr wie im Stand der Technik verbunden und direkt zu dem Stiel ausgerichtet sind, ist der Arbeitsgang des Spritzgießens des Kunststoffs, der die Herstellung der Nabe durch Anformen ermöglicht, genauso wie das nachfolgende Entformen stark vereinfacht, und das Formwerkzeug, das für dieses Anformen dient, ist nun merklich vereinfacht und hat demnach einen deutlich niedrigeren Gestehungspreis.
  • Die Ebenen zur Positionierung der beiden Schleifen in der Form liegen vorzugsweise im wesentlichen horizontal und senkrecht zu der Längsachse des Stiels, wodurch die Arbeitsgänge des Anformens und des Entformens noch weiter vereinfacht werden, indem auf eine sehr einfache Form zurückgegriffen wird.
  • Die Erfindung zielt auch auf einen Haushaltselektroquirl ab, der durch Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung erhalten ist.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden erläutert durch die folgende nicht einschränkende Beschreibung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen; darin zeigen:
  • - Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht eines Beispiels eines Quirls, der durch die Durchführung eines Herstellungsverfahrens nach der Erfindung erhalten ist; und
  • - Fig. 2, 3 und 4 verschiedene Schritte des Verfahrens zur Herstellung des Quirls von Fig. 1.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel und unter Bezug auf Fig. 1 ist bei 10 ein Elektrohaushaltsquirl mit einem Metallstiel 12 dargestellt, von dem ein Ende 12a durch ein Motoraggregat im (nicht dargestellten) Schläger in Drehung angetrieben wird und das andere Ende 12b eine Nabe 15 mit länglicher Form aufweist, die in einem einzigen Stück aus einem Kunststoff angeformt ist, der für einen Kontakt mit Nahrungsmitteln geeignet ist, wie beispielsweise aus Polypropylen.
  • Bei diesem Beispiel in Fig. 1 ist die Nabe 15 an ihrem unteren Teil von zwei radialen Bohrungen 17 durchsetzt, die zueinander senkrecht und in der Höhe leicht zueinander versetzt sind, und in denen bei der Durchführung des Anformens der Nabe 15 jeweils die beiden Enden durch Reibung angeordnet werden, die die Mittelteile von Abschnitten 19a, 20a von zwei Schleifen oder identischen Ringen 19 und 20 bilden, die jeweils aus einem Metalldraht, z. B. aus rostfreiem Stahl hergestellt und zum Bilden eines Rührers bestimmt sind. Im vorliegenden Fall haben die beiden Schleifen 19 und 20 eine allgemein etwa rechteckige Form und bilden damit zwei geschlossene Schleifen, die zu diesem Zweck erhalten sind, indem ihre beiden Enden auf Höhe ihres Abschnitts 19a bzw. 20a durch jedes geeignete Mittel wie beispielsweise einen Schweißpunkt 22 zusammengefügt werden, von denen nur einer relativ zu der Schleife 20 in Fig. 1 zu sehen ist.
  • Gegenüber der Nabe 15 kreuzen sich die beiden Abschnitte 19b bzw. 20b der beiden Schleifen 19 und 20 senkrecht zueinander in ihrem Mittelbereich und sind an ihrem Kreuzungspunkt P durch jedes geeignete Mittel wie beispielsweise durch einen Schweißpunkt miteinander verbunden, der in Fig. 1 mit 24 bezeichnet ist.
  • Im Zusammenhang mit dem rein veranschaulichenden, aber keinesfalls einschränkenden Beispiel des Quirls 10 von Fig. 1 wird nun das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung dieses Typs eines Quirls 10 beschrieben.
  • Die beiden Schleifen 19 und 20 aus rostfreiem Stahldraht werden zunächst poliert und dann hier jeweils im wesentlichen zu einem Rechteck geformt, indem ihre beiden Enden beispielsweise durch Verschweißen befestigt werden, um ihren Abschnitt 19a bzw. 20a zu bilden, der von der Nabe des Quirls gehalten werden soll.
  • Die beiden derart gebildeten, getrennten Schleifen 19 und 20 werden dann in zwei geeignete (nicht dargestellte) Nester einer Form in geöffneter Position gelegt, von der in Fig. 2 nur das feste Element 29 kurz veranschaulicht wurde, und zwar jeweils nach zwei horizontalen Positionierungsebenen Q&sub1; bzw. Q&sub2;, die senkrecht zu der Längsachse XX' des Metallstiels 12 in vertikaler Position liegen; bei diesem Beispiel von Fig. 2 liegen die beiden flachen Schleifen 19 und 20 zueinander senkrecht.
  • Nach dieser orthogonalen Positionierung der beiden Schleifen 19 und 20 in der Form bezüglich des Stiels 12 wird die Form geschlossen, und der Kunststoff wird dann auf übliche Weise in die Form eingespritzt, um die Nabe 15 (Fig. 3) durch Anformen an dem Ende des Stiels 12 und an dem Mittelteil der beiden Abschnitte 19a bzw. 20a der beiden Schleifen 19 und 20 herzustellen. Nach der Verfestigung des die Nabe 15 bildenden Kunststoffs wird die so gebildete Einheit entformt, indem das feste Element 29 und das bewegliche Element der Form axial getrennt werden.
  • Hier sei unterstrichen, daß die beiden Schleifen des Quirls in der Form allgemeiner jeweils nach Ebenen angeordnet sein können, die zu der Längsachse des Stiels querliegen, wobei die einzige zu beachtende Maßgabe darin besteht, daß die beiden Schleifen derart positioniert sind, daß die Einheit stets axial entformt werden kann, damit eine Form mit einfacher Auslegung verwendet werden kann. Die beiden Schleifen des Quirls sind vorteilhaft in der Form flach, senkrecht zu der Längsachse des Stiels positioniert, wie dies in dem Beispiel von Fig. 2 veranschaulicht ist, so daß die in diesem Fall verwendete Form sehr einfach ist.
  • Ist die Nabe 15 angeformt, wie dies in Fig. 3 zu sehen ist, dann besteht der folgende Arbeitsgang des Verfahrens nach der Erfindung darin, die beiden Schleifen 19 und 20 in axialer Richtung im Sinne der beiden Pfeile F bzw. G um zwei Schwenkachsen zu verschwenken, die durch die zwei Mittelteile der beiden Schleifenabschnitte 19a bzw. 20a innerhalb der Nabe 15 gebildet sind. Die Verschwenkung dieser Mittelteile in der aus Kunststoff abgeformten Nabe 15 wird beispielsweise durch die Polierbearbeitung der beiden Schleifen 19 und 20 aus rostfreiem Stahldraht vereinfacht, wodurch die Reibung zwischen den beiden Materialien Kunststoff/Metall begrenzt wird.
  • Durch diese Verschwenkung der beiden Schleifen 19 und 20 kreuzen sich die der Nabe 15 gegenüberliegenden Abschnitte 19b und 20b der beiden Schleifen in ihrem Mittelbereich in zwei zueinander senkrechten Ebenen in einem Kreuzungspunkt P, der auf der Längsachse XX' des Stiels 12 liegt, wie dies Fig. 4 zeigt.
  • Die beiden gekreuzten Abschnitte 19b und 20b der Schleifen 19 und 20 werden dann beispielsweise durch Verschweißung an ihrem Kreuzungspunkt P aneinander befestigt, wodurch der in Fig. 1 veranschaulichte Quirl 10 erhalten werden kann.
  • Selbstverständlich ist das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren, das eben unter Bezug auf einen Quirl mit im wesentlichen rechteckiger Gestalt beschrieben wurde, auch auf jeden Quirl anzuwenden, der Schleifen mit verschiedenen geometrischen Formen aufweist, die jeweils für eine herzustellende kulinarische Zubereitung geeignet sind, ohne deshalb den Rahmen der Erfindung nach der Definition der Ansprüche zu verlassen.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung eines Haushaltselektroquirls mit einem Stiel (12), der eine Längsachse (XX') besitzt und an einem seiner Enden eine Nabe (15) aufweist, die wenigstens zwei Schleifen (19, 20) trägt, die jeweils einen Rührer bilden, der aus einem Metalldraht hergestellt ist, dessen Enden seitlich an der Nabe (15) befestigt sind, wobei die Nabe (15) durch einen Arbeitsgang des Spritzgießens zum Anformen eines Kunststoffs auf das Ende des Stiels (12) und die jeweiligen Enden der beiden Schleifen (19, 20) hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Arbeitsgang des Anformens einerseits ein Arbeitsgang vorangeht, der darin besteht, die beiden Schleifen (19, 20) jeweils nach zu der Längsachse (XX') des Stiels quer liegenden Ebenen (Q&sub1;, Q&sub2;) derart in der Form zu positionieren, daß später ein axiales Entformen möglich wird, und andererseits nacheinander ein Arbeitsgang, der darin besteht, daß jede der beiden Schleifen (19, 20) um ihre Enden verschwenkt wird, um die Schleifen (19, 20) in eine Montageposition zu bringen, in der die der Nabe (15) gegenüberliegenden Abschnitte (19b, 20b) der Schleifen in ihrem Mittenbereich an einem Verbindungspunkt (P) verbunden sind, der auf der Längsachse (XX') des Stiels (12) liegt, sowie ein Arbeitsgang zur Befestigung der Schleifen (19, 20) aneinander auf Höhe ihres Verbindungspunkts (P) folgen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierungsebenen (Q&sub1;, Q&sub2;) der beiden Schleifen (19, 20) in der Form im wesentlichen horizontal und senkrecht zu der Längsachse (XX') des Stiels (12) liegen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schleifen (19, 20) senkrecht zueinander in ihren jeweiligen horizontalen Positionierungsebenen (Q&sub1;, Q&sub2;) in der Form angeordnet sind, wobei sich die der Nabe (15) gegenüberliegenden Abschnitte (19b, 20b) nach der Verschwenkung der Schleifen in ihrem Mittelbereich kreuzen und dann am Kreuzungspunkt (P) befestigt werden, der den Verbindungspunkt bildet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Arbeitsgang der Positionierung der beiden Schleifen (19, 20) in der Form ein Arbeitsgang der Befestigung der jeweiligen Enden jeder der beiden Schleifen vorangeht.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsgang der Befestigung der jeweiligen Enden jeder der beiden Schleifen (19, 20) aus ihrer Verschweißung besteht.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, JUr das die beiden Schleifen (19, 20) aus rostfreiem Stahl bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß es vor dem Arbeitsgang der Positionierung der beiden Schleifen (19, 20) in der Form ein Arbeitsgang des Polierens insbesondere der jeweiligen Enden der beiden Schleifen aus rostfreiem Stahl umfaßt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsgang der Befestigung der Schleifen (19, 20) aneinander auf Höhe ihres Verbindungspunkts (P) aus ihrer Verschweißung besteht.
8. Elektrohaushaltsquirl mit einem Metallstiel (12), von dem ein Ende (12a) durch ein Motoraggregat im Quirl in Drehung angetrieben werden kann und das andere Ende (12b) eine Nabe (15) aufweist, die wenigstens zwei Schleifen (19, 20) trägt, die jeweils einen Rührer bilden, der aus einem Metalldraht besteht, dessen Enden seitlich an der Nabe (15) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß er durch die Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche erhalten ist.
DE69511177T 1994-06-06 1995-05-31 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Haushaltschlagbesens und nach diesem Verfahren hergestellter Schlagbesen Expired - Fee Related DE69511177T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9406906A FR2721248B1 (fr) 1994-06-06 1994-06-06 Procédé de fabrication d'un fouet de batteur électroménager et fouet de batteur obtenu par ce procédé.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69511177D1 DE69511177D1 (de) 1999-09-09
DE69511177T2 true DE69511177T2 (de) 2000-03-09

Family

ID=9463925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69511177T Expired - Fee Related DE69511177T2 (de) 1994-06-06 1995-05-31 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Haushaltschlagbesens und nach diesem Verfahren hergestellter Schlagbesen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5584112A (de)
EP (1) EP0686473B1 (de)
AT (1) ATE182834T1 (de)
DE (1) DE69511177T2 (de)
ES (1) ES2138163T3 (de)
FR (1) FR2721248B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109558A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-02 Karl-Heinz Häussler GmbH Rührbesen-Vorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713650C1 (de) * 1997-04-02 1998-11-19 Siegfried Piske Rührwerkzeug
US7213964B2 (en) * 2003-12-10 2007-05-08 Chef'n Corporation Flexible whisk
US20070297911A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Craftmade International, Inc. Fixture support member assembly
CN101204296B (zh) * 2006-12-19 2013-01-30 泓首翔电器(深圳)有限公司 手提式搅拌器不锈钢搅拌脚及其焊接成形方法
EP2145572A1 (de) * 2008-06-11 2010-01-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Drehklopfer
EP2196120A1 (de) * 2008-07-01 2010-06-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Klopfer und Mischvorrichtung mit Klopfer
GB2475542A (en) * 2009-11-24 2011-05-25 Kenwood Ltd Collapsible whisk attachment
GB2480302A (en) 2010-05-13 2011-11-16 Kenwood Ltd Beater assembly
EP2638955B1 (de) * 2012-03-14 2016-11-23 Challenging Innovation Limited Vorrichtung zum Mischen des Inhalts eines Behälters
JP5873857B2 (ja) * 2013-08-21 2016-03-01 中井機械工業株式会社 竪型二軸式の食材ミキサー
GB2529471B (en) * 2014-08-22 2016-10-19 Challenging Innovation Ltd Mixing apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512223A (en) * 1965-10-22 1970-05-19 Aquariums Inc Loop formed of synthetic fibre cord
DE2815697C3 (de) * 1978-04-12 1980-10-02 Ludwig Peithmann Kg, 4980 Buende Rühr- und Knetwendel
DE3225450C2 (de) * 1982-07-07 1985-03-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Rührbesen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012109558A1 (de) * 2012-07-02 2014-01-02 Karl-Heinz Häussler GmbH Rührbesen-Vorrichtung
DE102012109558B4 (de) * 2012-07-02 2016-02-18 Karl-Heinz Häussler GmbH Rührbesen-Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2138163T3 (es) 2000-01-01
EP0686473A1 (de) 1995-12-13
US5584112A (en) 1996-12-17
FR2721248B1 (fr) 1997-01-24
EP0686473B1 (de) 1999-08-04
ATE182834T1 (de) 1999-08-15
FR2721248A1 (fr) 1995-12-22
DE69511177D1 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69519833T2 (de) Elektroschweissmuffe
DE69311107T2 (de) Ineinandergreifendes befestigungselement und verfahren zu deren herstellung
DE69511177T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Haushaltschlagbesens und nach diesem Verfahren hergestellter Schlagbesen
DE4126041C2 (de) Spritzgießform mit verdrehbaren, zu verschiedenen Kombinationen zusammenstellbaren Patrizen- und Matrizen-Einzelformen
DE60030320T2 (de) Werkzeug mit drehbarem mittelteil
CH645058A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen.
DE2530475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffgegenstaenden
DE69514770T2 (de) Verbundisolator und dessen Herstellungsverfahren
DE69027604T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zusammengebauten gegenstandes
DE19910973C1 (de) Verfahren zur Herstellung von drehbar miteinander verbundenen Spritzgußteilen
DE69102238T2 (de) Kugelgelenk-Gehäuse für Scheibenwischer.
DE3036052C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse
DE4204627C2 (de) Lagerachse für Sonnenblenden von Fahrzeugen und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE19615309B4 (de) Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers
DD292826A5 (de) Kernkoerper aus biologisch abbaubarem material fuer planzen und blumengebinde sowie verfahren zur herstellung eines kernkoerpers
DD293718A5 (de) Technische loesung zur herstellung von besen/buersten/pinsel aus thermoplastmaterialien
DE2509355A1 (de) Verfahren zur moebelherstellung aus zusammengepassten gliedern
DE102008022174A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
EP0920979B1 (de) Verfahren und Spritzgiessform zur Herstellung eines spritzgegossenen Bauelements
DE2449261A1 (de) Form zur verwendung beim wickeln von spulen
DE19842322C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Griffschale und Kunststoff-Griffschale
AT232711B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus thermoplastischem Material
EP4400328A1 (de) Rad einer einfach- oder doppelrolle für möbel, krankenbetten oder medizingeräte
DE202023100172U1 (de) Rad einer Einfach- oder Doppelrolle für Möbel, Krankenbetten oder Medizingeräte
DE2257299C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reißverschlußgliederreihe aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee