DE69506633T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von unvulkanisierten Kautschukprodukten auf Haspeln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von unvulkanisierten Kautschukprodukten auf Haspeln

Info

Publication number
DE69506633T2
DE69506633T2 DE69506633T DE69506633T DE69506633T2 DE 69506633 T2 DE69506633 T2 DE 69506633T2 DE 69506633 T DE69506633 T DE 69506633T DE 69506633 T DE69506633 T DE 69506633T DE 69506633 T2 DE69506633 T2 DE 69506633T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate body
support edge
width
bobbin
edge web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69506633T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69506633D1 (de
Inventor
Daniel F-63100 Clermont-Ferrand Bardy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Application granted granted Critical
Publication of DE69506633D1 publication Critical patent/DE69506633D1/de
Publication of DE69506633T2 publication Critical patent/DE69506633T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/025Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted for winding or storing webs with the confronting layers spaced from each other, e.g. frames for storing nap fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/52Unvulcanised treads, e.g. on used tyres; Retreading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • B29K2105/246Uncured, e.g. green
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform
    • B29K2105/256Sheets, plates, blanks or films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/002Treads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/93Tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Produkten aus Gummi. Sie bezieht sich mehr im einzelnen auf die Lagerung von Produkten aus Rohgummi am Austritt der Extrusion.
  • Man weiß, daß Gummi in nichtvulkansiertem Zustand einen eher plastischen Zustand darbietet. Daraus ergibt sich, daß es sehr schwierig ist, daß dieses Material seine geometrischen Abmessungen unverändert bewahrt, wenn es mechanisch belastet wird, beispielsweise durch Fördervorgänge. Deshalb benutzt man üblicherweise Zwischenkörper, auf denen man das handzuhabende Rohgummiprodukt ablegt. Der Zwischenkörper ist aus einem Material gebildet, das eine ausreichende Beständigkeit gegenüber Längung darbietet. Es kann steif oder weich sein, in Funktion der ins Auge gefaßten Benutzung. In jedem Fall spielt er die Rolle der Abstützung für das Material aus Rohgummi (dessen Zustand plastisch ist) und bietet einen Angriff, der alle gewünschten Handhabungen gestattet.
  • Zur Darstellung des Standes der Technik kann man die Patentanmeldung EP 0 567 147 benennen, die einen Zwischenkörper darstellt, der in der Reifenindustrie benutzt wird. Dieser bietet sich in Form eines länglichen Bandes mit Abmessungen dar, die unter Wirkung von Betriebsbelastungen unverändert bleiben, und weist zwei Randstege auf, die dazu bestimmt sind, das zwischen diesen auf dem Band gelagerte Produkt zu schützen. Unglücklicherweise ist die vorgeschlagene Lösung dann, wenn man das Produkt auf Spulenkörpern lagern will, ein wenig unzulänglich, denn die fraglichen Randstege wirken unvermeidlich, selbst wenn sie in regelmäßigen Intervallen eingeschnitten sind, der Biegung des genannten Bandes beim Aufrollen entgegen.
  • Die JP-A-61 111 261 beschreibt eine Lagervorrichtung für ein Produkt, das die Form eines länglichen Bandes aufweist, mit einem Spulenkörper, der zwei Flansche aufweist, von denen jeder mit einem Auflage-Randsteg verbunden ist, der auf der axial innenliegenden Seite des genannten Flansches angeordnet ist, und einen Zwischenkörper zum Tragen des genannten Produktes, wobei der genannte Zwischenkörper die Form eines länglichen Bandes aufweist und auf den genannten Auflage-Randstegen ruht.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Zwischenkörper vorzuschlagen, der imstande ist, das zu lagernde Rohgummiprodukt sehr wirksam zu halten, während gleichzeitig das Aufrollen des Produktes und seines Zwischenkörpers sehr mühelos ermöglicht ist.
  • Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine vollkommende Homogenität der gelagerten Produkte sicherzustellen, was ihre Geometrie angeht, wie sie sich aus einem Formgebungsvorgang ergibt, beispielsweise einem Kalandrierungs- oder Extrusionsvorgang, und was ihre Rheologie angeht.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung besteht darin, ein gutes Abkühlen der gelagerten Produkte zu fördern, das heißt ein gleichförmiges und schnelles Abkühlen.
  • Die Erfindung schlägt eine Vorrichtung zum Lagern eines Rohgummiproduktes vor, mit:
  • - einer Spule, die zwei Flansche aufweist, von denen jeder mit einem Auflage-Randsteg versehen ist, der auf der axial innenliegenden Seite des genannten Flaschens angeordnet ist, wobei der Auflage-Randsteg das allgemeine Aussehen einer Spirale aufweist, die mehr als eine Umdrehung bildet, und sich der genannte Auflage-Randsteg bei jeder Umdrehung axial zur Außenseite hin versetzt; und
  • - einem Zwischenkörper zum Abstützen des genannten Gummiproduktes, wobei der genannte Zwischenkörper die Form eines länglichen Bandes aufweist, das auf den genannten Auflage-Randstegen aufsitzt und eine variable Breite aufweist, die an den axialen Abstand der genannten Auflage-Randstege angepaßt ist.
  • Die Erfindung wird dank der Hinzuziehung der nachfolgenden Beschreibung vollständig verständlich, die mit Hilfe der beigefügten Figuren und in nicht einschränkender Weise konkrete Ausführungsbeispiele darstellt, die es gestatten, alle ihre Vorzüge zu erfassen, auf die man bei ihr rechnen kann.
  • Fig. 1 ist ein Schnitt der erfingungsgemäßen Lagervorrichtung;
  • Fig. 2 ist eine Perspektivansicht, die die Erfindung darstellt.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht der durch Fig. 1 dargestellten Vorrichtung.
  • Fig. 4 ist eine Ansicht eines Elements der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels der Erfindung wird die Lagerung eines Laufflächenbandes 1 beschrieben, wie es durch einen Extrusionsvorgang ausgebildet ist. Der Extrusionsvorgang ist ein kontinuierlicher Vorgang, der darauf abzielt, stets dasselbe Profil in großer Länge zu erzeugen. Es ist wesentlich, daß nicht nur die Abmessungen und die genaue Form des extrudierten Profils strikt unverändert bleiben, sondern daß auch die rheologischen Eigenschaften des extrudierten Produkts längs des gesamten Laufflächenbandes konstant bleiben müssen.
  • In den verschiedenen Figuren ist ein Spulenkörper 2 zu sehen, der eine Drehachse 20 aufweist. Der Spulenkörper weist zwei Flansche 21 auf, von denen jeder mit einem Auflage-Randsteg 22 versehen ist, der auf der axial innenliegenden Seite des Flansches 21 angeordnet ist. Der Auflage-Randsteg 22 bietet das allgemeine Aussehen einer Spirale dar, die mehrere Windungen bildet. In jeder Windung versetzt sich der genannte Auflage- Randsteg 22 axial zur Außenseite, wie das sehr gut in Fig. 1 hervortritt.
  • Die Spirale, die der Auflage-Randsteg 22 bildet, liegt jedoch nicht in einer Ebene. Im Radialschnitt gesehen, wie in Fig. 1, bildet der Auflage-Randsteg 22 eine Treppe, die derart ausgerichtet ist, daß der Abstand zwischen den Auflage-Randstegen 22, der an den verschiedenen Flanschen 21 auftritt, axial von der Drehachse 20 des Spulenkörpers 2 aus gemessen, fortlaufend von der Mitte des Spulenkörpers 2 ausgehend zu dessen Außenseite hin zunimmt.
  • Wenn man nach imnmer den Radialschnitt der Fig. 1 betrachtet, stellt man fest, daß bevorzugt auf jedem der Flansche 21 die Gänge, die die Auflage-Randstege 22 bilden, in gleichem Abstand zur Drehachse 20 liegen. Wenn man sich somit auf den Auflage- Randstegen 22 abstützt, kann man einen Zwischenkörper 3 derart aufrollen, daß der stets parallel zur Drehachse des Spulenkörpers 2 verbleibt. Man gibt so dieselbe Art des Aufrollens wieder, wie man sie erhalten würde, wenn man einen solchen Zwischenkörper in aufeinanderfolgenden Widnungen aufwickeln würde, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Bei jeder Umdrehung versetzt sich der genannte Auflage-Randsteg 22 radial um die Höhe, die dafür ausreicht, daß, wenn man der Dicke des gelagerten Produktes Rechnung trägt, bevorzugt mindestens ein geringes Spiel zwischen dem Produkt und der nachfolgenden Widdung des Zwischenkörpers 3 verbleibt.
  • Der hier benutzte Zwischenkörper 3 bietet sich in Form eines länglichen Bandes dar, das so aufgebaut ist, daß es auf den Auflage-Randstegen 22 aufsitzt. Seine Breite ist demnach variabel: sie ist an den axialen Abstand zwischen den genannten Auflage-Randstegen 22 angepaßt, der seinerseits nach der in Betracht gezogenen Höhe in radialer Richtung variabel ist.
  • Bevorzugt nimmt der axiale Abstand zwischen den Auflage-Randstegen 22 eines jeden Flansches 21 fortlaufend und regelmäßig zu, wenn man sich längs eines Randsteges von den kleinsten Radien zu den größten Radien hin bewegt. Es ist so sehr einfach, einen Zwischenkörper 3 aufzurollen, dessen Breite ebenfalls in entsprechender Weise regelmäßig zunimmt, wenn man sich längs seiner Längenerstreckung bewegt.
  • Man sieht in Fig. 1, daß die Zunahme der Breite (siehe I&sub1;, I&sub2;, I&sub3;) des Zwischenkörperbandes 3 den gleichen Wert bei jeder Umdrehung aufweist. In Fig. 4 ist der genannte Wert 11=12=13 aufgeführt, sowie die abgewickelte hänge d&sub1;+d&sub2;+d&sub3; des Zwischenkörperbandes 3 für drei aufeinanderfolgende Windungen, das heißt für drei Bögen von 360º. Wenn nun der Aufwickelradius konstant und regelmäßig zunimmt, dann nehmen die Stücke d&sub1;, d&sub2; und d&sub3; in der Länge zu: in Fig. 4 ist zu sehen, daß d&sub1;d&sub2;d&sub3;. Man stellt fest, daß, wenn ein Zunahmebetrag von I&sub1;=I&sub2;=I&sub3; der halben Breite des Bandes bei jeder Aufwickelwindung konstant bleibt, man ein Band benutzen muß, dessen Ränder Segmente bilden, die einen Winkel aufweisen, der fortlaufend in dem Maße abnimmt, wie die Breite des Bandes 3 zunimmt. Man stellt fest, daß α1> α2> α3. Umgekehrt könnte man die Benutzung eines Zwischenkörpers mit Rän dem wählen, der gerade Linien mit geraden Rändern in Bezug auf die Mittellinie bildet, und in diesem Fall wird die Breite eines Auflage-Randstegs zum anderen auf dem Spulenkörper zusammen mit dem Aufwickelradius zunehmen.
  • In vorteilhafter Weise ist die Vorrichtung in Bezug auf die Mittelebene senkrecht zur Achse des genannten Spulenkörpers 2 symmetrisch.
  • Eines der Probleme, das im Stand der Technik schlecht gelöst ist, ist es, einen möglichst homogenen thermischen Zustand für das extrudierte Gummiprodukt zu garantieren, gleichgültig, wie die in Betracht gezogene Stelle auch sein mag. Im Verlauf der Lagerung kühlt das Rohgummiprodukt ab. Beim größten Teil der benutzten Lagersysteme kühlt es in nichthomogener Weise ab. Dies ist ganz besonders kritisch, wenn man das Produkt auf Spulenkörpern lagert. In einer ihrer Varianten schlägt die Erfindung eine Vorrichtung vor, in welcher die Flansche 21 des Spulenkörpers 2 gelocht sind: insbesondere in Fig. 3 sind sehr gut die Perforierungen 23 zu erkennen, die den Luftumlauf im Inneren des Spulenkörpers 2 ermöglichen, der durch Pfeile 4 verdeutlicht ist.
  • Die Erfindung erstreckt sich auch auf ein Lagerverfahren am Abschluß der Formgebung eines Rohgummiproduktes, worin das genannte Produkt nach der genannten Formgebung auf einem Zwischenkörper in Farm eines länglichen Bandes warm abgesetzt wird, das eine variable Breite aufweist, die ständig zunimmt, wenn man sich den genannten Zwischenkörper vom einen Ende zum anderen entlangbewegt, wobei die genannte Breite einen Mindestwert hat, der größer oder gleich ist der Breite des extrudierten Produktes.
  • Gemäß einem Aspekt des erfindungsgemäßen Lagerverfahrens wird der genannte Zwischenkörper nachfolgend auf einem Spulenkörper aufgerollt, der zwei Flansche aufweist, wobei jeder mit einem Auflage-Randsteg versehen ist, um den Zwischenkörper zu untergreifen, der auf der axial innenliegenden Seite eines jeden Flansches angeordnet ist, wobei der Auflage-Randsteg das allgemeine Aussehen einer Spirale hat, die mehrere Windungen bildet, und der genannte Auflage-Randsteg sich bei jeder Windung axial nach außen versetzt, wobei das Aufwickeln des genannten Zwischenkörper auf dessen Seite mit kleinster Breite beginnt.
  • Es ist zu beobachten, daß beim Aufrollen des Zwischenkörpers 3, der einzulagerndes Produkt trägt, auf einem Lagerungs-Spulenkörper 2, der genannte Zwischenkörper 3 spiralig aufgerollt wird, indem man vom Abschnitt des Zwischenkörpers 2 mit der kleinsten Breite ausgeht, der unbeweglich auf dem Spulenkörper am dessen Drehachse nächstsgelegenen Punkt befestigt wird, zum Abschnitt des Zwischenkörpers mit der größten Breite hin, und zwar in dem Maße, in dem man sich von der genannten Drehachse entfernt. Um den Einschub beim Beginn festzulegen, kann man beispielsweise diesen und den Spulenkörper 2 mit "Velcro"-Bändern versehen, die eine Befestigung durch einfache Berührung sicherstellen und das Freisetzen durch Zugewirkung mit ausreichender Kraft und mit ordnungsgemäß ausgerichteter Richtung gestatten. Es wird vermerkt, daß der Abschnitt dieser Verankerung durch ein "Velcro"-Band, das auf dem Spulenkörper befestigt ist, einen gut sichtbaren Markierungspunkt bildet, damit die Bedienungsperson mühelos den Punkt des Beginns des Aufwickelns auf dem Spulenkörper 2 erkennt. Es ist tatsächlich wesentlich, daß der genannte Punkt des Beginns des Aufwickelns einen vorgegebenen Azimut beachtet, damit der Zwischenkörper mit veränderlicher Breite ordnungsgemäß auf den Auflage-Randstegen 22 angeordnet wird.
  • Um den Zwischenkörper am Ende des Aufwickelns zu halten, kann man wiederum "Velcro"-Bänder verwenden, die einerseits auf der Verlängerung des Zwischenkörpers 3 und jenseits der Oberfläche ,angeordnet sind, die das Laufflächenband 1 trägt, und andererseits am Rücken des genannten Zwischenkörpers 1 und hinter einem Abstand, der einer Umdrehung entspricht, damit sich die "Velcro"-Bänder am Ende des Aufwickelns übedecken. Sehr vorteilhafterweise kann man auch vorsehen, daß der Einschub 3 eine Länge aufweist, die eine Windung übersteigt, damit die letzte Windung des Aufwickelns die freiliegende Oberfläche des Laufflächenbandes schützt.
  • Während der Lagerung des Produktes, beispielsweise des Laufflächenbandes 1, wickelt man dieses, um die letzliche Wiederverwendung des Zwischenkörpers 3 zu erleichtern, in dem Maße auf, in dem man den genannten Spulenkörper 2 zur Lagerung abrollt, um ständig das Laufflächenband 1 abzunehmen. Der Zwischenkörper 3 ist dann aufgerollt, wobei er mit dem Abschnitt mit der größten Breite beginnt, und wobei er dieses Aufrollen, das man "Recycling"-Aufrollen nennt, mit dem Abschnitt mit der geringsten Breite beschließt. Die Situation ist umgekehrt zum erfindungsgemäßen Aufrollen auf den Spulenkörper 2. Das Aufrollen ist so unmittelbar bereit, gleichzeitig mit der Extrusion und dem Niederlegen eines Laufflächenbandes während eines neuen Extrusionsschrittes abgerollt zu werden. Wenn auch das Reycling-Aufrollen mit dem Abschnitt des Zwischenkörpers mit kleinster Breite endet, so ist es doch dieser, der sich zuerst dem Spulenkörper 2 beim Beginn des Schrittes der Extrusion und Auflage auf dem Zwischenkörper 3 darbietet.
  • Ein Material, das für den Zwischenkörper von Interesse ist, ist Aluminium. Es schützt die Sohle 10 des Laufflächenbandes 1, was seine Fähigkeit, im Rohzustand auf anderen Bestandteilen des Reifens zu kleben, verbessert, wenn es während des Aufbaus eines Reifens benutzt wird. Außerdem trägt Aluminium durch seine gute Wärmeleitfähigkeit dazu bei, das Laufflächenband 1 an allen Stellen auf dem Spulenkörper 2 bei der selben Temperatur zu halten. Ein Material wie etwa Stahl bietet ähnliche Eigenschaften. Was den Spulenkörper 2 angeht, so ist er bevorzugt aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt.
  • Im speziellen Fall, in dem man einen Spulenkörper 2 benutzt, dessen Flansche 21 gelocht sind, wird dann bevorzugt der Spulenkörper, auf dem das genannte Produkt aufgerollt ist, mit vertikaler Achse gelagert. Dies fördert in hohem Maße die Wärmeaustauschvorgänge durch Konvektion, wie durch Pfeile 4 in Fig. 1 dargestellt ist. Man kann auch den Austausch durch Konvekton dadurch verstärken, daß man einen erzwungenen Luftumlauf herbeiführt.
  • Dank der Erfindung werden die Qualitäten der Homogenität des extrudierten oder geformten Rohgummiprodukts nicht verschlechtert. Um die Zweckmäßigkeit der Erfindung darzustellen, kann man erwähnen, daß sie es gestattet hat, die Regelmäßigkeit der Abnutzung der Laufflächen in bestimmten nachteiligen Benutzungsfällen zu verbessern, und dies in einer sehr bezeichnenden Weise.
  • Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Anwendung der Erfindung weder auf die Lagerung von Laufflächen noch sogar auf die Reifenindustrie beschränkt ist. Jedesmal, wenn Probleme der Verformung von Produkten auftreten, die in großer Länge in sehr plastischen Zustand gelagert sind, kann sie vorteilhaft verwendet werden.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Lagern eines Rohgummiproduktes, mit:
- einem Spulenkörper (2), der zwei Flansche (21) aufweist, von denen jeder mit einem Auflage-Randsteg (22) versehen ist, der auf der axial innenliegenden Seite des genannten Flansches (21) angeordnet ist, wobei der Auflage-Randsteg (22) das allgemeine Aussehen einer Spirale aufweist, die mehr als eine Umdrehung bildet, und sich der genannte Auflage-Randsteg bei jeder Umdrehung axial zur Außenseite hin versetzt; und
- einem Zwischenkörper (3) zum Abstützen des genannten Gummiproduktes, wobei der genannte Zwischenkörper (3) die Form eine länglichen Bandes aufweist, das auf den genannten Auflage- Randstegen (22) aufsitzt und eine variable Breite aufweist, die an den axialen Abstand der genannten Auflage-Randstege (22) angepaßt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der axiale Abstand zwischen den Randstegen (22) eines jeden Flansches (21) sich fortlaufend erhöht, wenn man längs des einen Randsteges (22) von den kleinsten Radien bis zu den größten Radien fortschreitet, und worin die Breite des genannten Zwischenkörpers (3) entsprechend zunimmt, wenn man längs seiner Länge fortschreitet.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, die in Bezug auf die Mittelebene senkrecht zur Achse des genannten Spulenkörpers (2) symmetrisch ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Flansche (21) des Spulenkörpers (2) gelocht sind.
5. Verfahren zum Lagern eines Produktes aus Rohgummi am Auslaß seiner Formgebung, worin das genannte Produkt nach der genannten Formgebung warm auf einem Zwischenkörper in Form eines länglichen Bandes abgelegt wird, das eine variable Breite aufweist, die beim Fortschreiten längs des genannten Zwischenkörpers vom einen Ende zum anderen stets zunimmt, wobei die genannte Breite einen kleinsten Wert aufweist, der größer oder gleich ist der Breite des extrudierten Produktes.
6. Verfahren nach Anspruch 5, worin der genannte Zwischenkörper dann auf einen Spulenkörper aufgerollt wird, der zwei Flansche aufweist, von denen jeder zum Untergreifen des Zwischenkörpers mit einem Auflage-Randsteg versehen ist, der auf der axial innenliegenden Seite eines jeden Flansches angeordnet ist, wobei der Auflage-Randsteg das allgemeine Aussehen einer Spirale aufweist, die mehrere Windungen bildet, und der genannte Auflage-Randsteg sich bei jeder Windung axial zur Außenseite hin versetzt, wobei das Aufwickeln des genannten Zwischenkörpers auf dessen Seite mit kleinster Breite beginnt.
7. Verfahren nach Anspruch 5, worin der genannte Zwischenkörper dann spiralig aufgerollt wird, indem er vom Abschnitt des Zwischenkörpers mit der kleinsten Breite ausgeht, der auf dem Spulenkörper auf dessen der Drehachse nächstgelegenen Punkt festgelegt wird, zum Abschnitt des Zwischenkörpers mit der größten Breite hin, und zwar in dem Maße, in dem man sich von der genannten Drehachse entfernt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, unter Benutzung eines Spulenkörpers, dessen Flansche gelocht sind, worin der Spulenkörper, auf den das genannten Produkt aufgewickelt ist, mit vertikaler Achse gelagert wird.
DE69506633T 1994-08-05 1995-07-28 Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von unvulkanisierten Kautschukprodukten auf Haspeln Expired - Fee Related DE69506633T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9409837A FR2723337A1 (fr) 1994-08-05 1994-08-05 Stockage en bobines de produits en caoutchouc non vulcanise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69506633D1 DE69506633D1 (de) 1999-01-28
DE69506633T2 true DE69506633T2 (de) 1999-05-20

Family

ID=9466183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69506633T Expired - Fee Related DE69506633T2 (de) 1994-08-05 1995-07-28 Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von unvulkanisierten Kautschukprodukten auf Haspeln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5641132A (de)
EP (1) EP0695717B1 (de)
JP (1) JPH0857855A (de)
BR (1) BR9503550A (de)
DE (1) DE69506633T2 (de)
FR (1) FR2723337A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6719236B1 (en) * 1999-09-23 2004-04-13 The Goodyear Tire And Rubber Company Storage spool with coiled liner
AU6264899A (en) * 1999-09-23 2001-04-24 Goodyear Tire And Rubber Company, The Storage spool with coiled liner
US6330984B1 (en) * 1999-12-30 2001-12-18 The Goodyear Tire & Rubber Company Method and apparatus for storing strip material
EP1334942A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-13 Stocko Contact GmbH & Co. KG Verfahren zum Aufwickeln und Aufwicklung von feinen linearen Produkten, insbesondere elektrischen Steckverbindern, auf einem Spulenkörper
US6883577B2 (en) * 2003-02-24 2005-04-26 Albany International Corp. Rollup door with rollable door leaf
US9217234B2 (en) * 2013-03-13 2015-12-22 Harnischfeger Technologies, Inc. Reel with stepped configuration
FR3102087B1 (fr) 2019-10-21 2021-11-05 Michelin & Cie Enroulage et Déroulage d’une Bande de Gomme et d’un Intercalaire Portant la Bande de Gomme
FR3102088B1 (fr) 2019-10-21 2021-11-05 Michelin & Cie Enroulage et Déroulage d’une Bande de Gomme et d’un Intercalaire Portant la Bande de Gomme

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1181937A (en) * 1915-06-18 1916-05-02 Firestone Tire & Rubber Co Bias-fabric package.
DE822771C (de) * 1949-10-29 1951-11-29 Franz Schellenberg Schlauchhaspel, insbesondere fuer Feuerwehrschlaeuche
US3102700A (en) * 1961-02-16 1963-09-03 Jr Joseph F Lemieux Apparatus for winding high nap fabric
DE1260767B (de) * 1964-07-28 1968-02-08 Continental Gummi Werke Ag Gestell zum Aufbewahren eines Kautschukbandes
DE1262584B (de) * 1964-08-18 1968-03-07 Continental Gummi Werke Ag Band zum Aufwickeln von Profilstreifen
US3732974A (en) * 1971-03-15 1973-05-15 Celanese Corp Fiber package comprising overlying wraps of a fibrous tape
DE2315971A1 (de) * 1973-03-30 1974-10-03 Scheibler Peltzer & Co Vorrichtung zum aufwickeln einer textilbahn in radialen abstaenden
JPS61111261A (ja) * 1984-10-31 1986-05-29 Bridgestone Corp ゴム様長尺物の貯蔵装置
JP3234625B2 (ja) 1992-04-24 2001-12-04 株式会社ブリヂストン 未加硫ゴム部材の巻取りライナー及び巻取り保持装置
CA2104617A1 (en) * 1993-04-21 1994-10-22 John Patrick Roman Method and apparatus for building a tire and storing strip material

Also Published As

Publication number Publication date
EP0695717A1 (de) 1996-02-07
DE69506633D1 (de) 1999-01-28
JPH0857855A (ja) 1996-03-05
FR2723337A1 (fr) 1996-02-09
EP0695717B1 (de) 1998-12-16
BR9503550A (pt) 1996-05-28
US5641132A (en) 1997-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern für ein vergießbares Material
DE69506633T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von unvulkanisierten Kautschukprodukten auf Haspeln
EP0381244B1 (de) Breitstreckwalze
DE69118632T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffrohres zur Verwendung als Innenauskleidung von bestehenden Rohrleitungen
DE1753512B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Kunststoffschlauches durch schraubenfoermiges Wickeln
DE2617140A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohren aus schraubenlinienfoermig gewickelten bahnen
DE2736124C3 (de) Verfahren und Wickelwerkzeug zum Herstellen eines an den Enden offenen schlaufenförmigen Kraftübertragungselements aus Faserverbundwerkstoff
EP2628696A1 (de) Walze zum Führen einer Flachbahn
DE2757202C2 (de)
DE2820191A1 (de) Streifen zur verwendung als reifenwulstkern, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3247824C2 (de)
DE2622905C3 (de) Rolladenstab
DE3825861C2 (de)
DE19606542A1 (de) Aus Aluminiumprofilen gebildeter Rahmen für Tore
DE1504671A1 (de) Verfahren zum Flachlegen von Schlauchfolien kreisfoermigen Querschnitts
DE60020215T2 (de) Verfahren zum Speichern von Bandmaterial
DE112006003915T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines länglichen Gummimaterials
DE3314489A1 (de) Wickelhuelse fuer gummistreifen
DE102013108184B3 (de) Wickelmaschine und Verfahren zum Herstellen von Drahtkernen für Fahrzeugreifen
DE69921698T2 (de) Speicherspule mit aufgewickeltem zwischenband
EP0251029B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flachen Spulenbandes
EP0515952A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Pfeilerverschalungen
DE2433276B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Armierungsbändern aus glasfaserverstärktem Kunststoff
DE1927042C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fördergurten oder Treibriemen aus fadenverstärktem thermoplastischem Kunststoff oder aus Kautschuk
DE60110259T2 (de) System zum aufwickeln von bandmaterial aus aluminium und zugehörige methode

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee