DE69429681T2 - Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinheit, die in einer flachen Bildanzeigevorrichtung verwendet wird - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinheit, die in einer flachen Bildanzeigevorrichtung verwendet wird

Info

Publication number
DE69429681T2
DE69429681T2 DE69429681T DE69429681T DE69429681T2 DE 69429681 T2 DE69429681 T2 DE 69429681T2 DE 69429681 T DE69429681 T DE 69429681T DE 69429681 T DE69429681 T DE 69429681T DE 69429681 T2 DE69429681 T2 DE 69429681T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrodes
holes
fastening
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69429681T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69429681D1 (de
Inventor
Kanji Imai
Makoto Inada
Toshifumi Nakatani
Tomohiro Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69429681D1 publication Critical patent/DE69429681D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69429681T2 publication Critical patent/DE69429681T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/18Assembling together the component parts of electrode systems
    • H01J9/185Assembling together the component parts of electrode systems of flat panel display devices, e.g. by using spacers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/028Mounting or supporting arrangements for flat panel cathode ray tubes, e.g. spacers particularly relating to electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/467Control electrodes for flat display tubes, e.g. of the type covered by group H01J31/123
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/10Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
    • H01J31/12Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
    • H01J31/123Flat display tubes
    • H01J31/125Flat display tubes provided with control means permitting the electron beam to reach selected parts of the screen, e.g. digital selection
    • H01J31/126Flat display tubes provided with control means permitting the electron beam to reach selected parts of the screen, e.g. digital selection using line sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/241Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases the vessel being for a flat panel display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/24Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases
    • H01J9/241Manufacture or joining of vessels, leading-in conductors or bases the vessel being for a flat panel display
    • H01J9/242Spacers between faceplate and backplate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2329/00Electron emission display panels, e.g. field emission display panels
    • H01J2329/86Vessels
    • H01J2329/8625Spacing members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2329/00Electron emission display panels, e.g. field emission display panels
    • H01J2329/86Vessels
    • H01J2329/8625Spacing members
    • H01J2329/863Spacing members characterised by the form or structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG UND AUSFÜHRUNG ZUM STAND DER TECHNIK 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer flachen Bildanzeigevorrichtung, die hauptsächlich für ein Fernsehgerät oder einen Monitor für Computer verwendet wird.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Bei einer flachen Bildanzeigevorrichtung wird ein Elektronenstrahl, der von einer Elektronenstrahlenquelle emittiert wird, durch eine flache, blech- bzw. folienförmige Elektrodeneinheit gesteuert (d. h., fokussiert, moduliert und abgelenkt). Diese flache, folienförmige Elektrodeneinheit besteht aus mehreren Elektronenstrahlsteuerelektroden, die in einen Schichtkörper ausgebildet sind. Nach den Schritten Fokussieren, Modulieren und Ablenken erreicht der Elektronenstrahl einen Phosphorschirm. Der Phosphorschirm emittiert dadurch Licht und bildet ein Bild auf sich aus.
  • Fig. 15 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des allgemeinen Aufbaus der herkömmlichen, flachen Bildanzeigevorrichtung 101. Die Bildanzeigevorrichtung 101 weist ein Vakuumgehäuse auf, das durch eine vordere Platte 103, eine hintere Platte 104 und einen Seitenwandteil (nicht gezeigt) gebildet ist. Ein Phosphorschirm 102 ist auf einer Innenseite der vorderen Platte 103 gebildet. Ein Zwischenraum, der durch die vordere Platte 103, das Seitenwandteil und die hintere Platte 104 festgelegt ist, wird unter Vakuum gehalten. Eine hintere Elektrode 105, mehrere lineare Kathoden 106 und eine flache Elektrodeneinheit 107 sind, ausgehend von der hinteren Platte 104, in Richtung zur vorderen Platte 103 vorgesehen. Die linearen Kathoden 106 wirken als Elektronenstrahlquelle. Die hintere Elektrode 105 ist auf einer Innenseite der hinteren Platte 104 gebildet. Die Elektrodeneinheit 107 besteht aus einer Elektronenstrahlextraktionselektrode 107a, einer Modulationselektrode 107b, einer vertikalen Fokussierelektrode 107c, einer horizontalen Fokussierelektrode 107d, einer horizontalen Ablenkelektrode 107e, einer Abschirmelektrode 107f und einer vertikalen Ablenkelektrode 107g.
  • Von der linearen Kathode 106 emittierte Elektronenstrahlen durchsetzen die Elektronenstrahlextraktionselektrode 107a, die Modulationselektrode 107b, die vertikale Fokussierelektrode 107c, die horizontale Fokussierelektrode 107d, die horizontale Ablenkelektrode 107e, die Abschirmelektrode 107f und die vertikale Ablenkelektrode 107g, wodurch sie fokussiert, moduliert und abgelenkt werden. Ein Strom der Elektronenstrahlen erreicht schließlich eine vorbestimmte Position auf dem Phosphorschirm 102 und dadurch emittiert der Schirm Licht zur Erzeugung eines Bildes.
  • In der Elektrodeneinheit 107 sind die jeweiligen Elektroden 107a bis 107g miteinander verbunden, wobei zwischen ihnen ein vorbestimmter Spalt aufrecht erhalten ist, und sie sind voneinander elektrisch isoliert. Als Beispiel wird ein Verfahren zum Verbinden der Abschirmelektrode 107f mit der vertikalen Ablenkelektrode 107g unter Bezug auf Fig. 16 erläutert.
  • Die Abschirmelektrode 107f und die vertikale Ablenkelektrode 107g sind miteinander verbunden, wobei eine Isolation dazwischen durch isolierende Verbindungselemente 108 gehalten ist.
  • Jedes der isolierenden Verbindungselemente 108 umfasst ein Paar von Verbindungsglaselementen 108a und ein Abstandhalterglaselement 108b zum Sicherstellen eines vorbestimmten Spalts zwischen den Elektroden 107f und 107g. Eine Schmelztemperatur des Abstandhalterglaselements 108b ist höher als diejenige des Verbindungsglaselements 108a.
  • Ein Substrat 109 und ein Stempel 110 bilden ein Elektrodenverbindungswerkzeug durch einen Backprozess. Das Substrat 109 weist mehrere Positionierungsstifte 111 auf, um die jeweiligen Elektroden 107f und 107g zu positionieren. Ein Metallblech 112a, das hauptsächlich zum Schützen der Elektrode 107g dient, ist zwischen der Elektrode 107g und dem Substrat 109 vorgesehen, und ein Metallblech 112b, hauptsächlich zum Schützen der Elektrode 107f, ist zwischen der Elektrode 107f und dem Stempel 110 vorgesehen.
  • Nach dem Anordnen des Metallblechs 112a auf dem Substrat 109 wird die vertikale Ablenkelektrode 107g auf dem Metallblech 112a angebracht, wobei die Stifte 111 Positionierungslöcher 107ga der Elektrode 107g durchsetzen. Die vertikale Ablenkelektrode 107g kommt dadurch auf dem Metallblech 112a zu liegen. Als nächstes werden die isolierenden Verbindungselemente 108 in den jeweiligen vorbestimmten Positionen der vertikalen Ablenkelektrode 107g angeordnet. Die Abschirmelektrode 107f wird auf den isolierenden Verbindungselementen 108 angeordnet, wobei die Stifte 111 das Positionierungsloch 107f durchsetzen. Nach dem Anordnen des Metallblechs 112b auf der Abschirmelektrode 107f wird der Stempel 110 auf dem Metallblech 112b angeordnet.
  • Der vorstehend erläuterte Aufbau wird in einem Backofen bei einer Temperatur von 450ºC bis 500ºC erhitzt, wodurch die Glasverbindungselemente 108a geschmolzen und kristallisiert werden. Die Abschirmelektrode 107f und die vertikale Ablenkelektrode 107g werden dadurch miteinander verbunden, wobei ihre Isolation von der jeweiligen Elektrode gehalten ist.
  • In ähnlicher Weise wie vorstehend erläutert, werden die horizontale Fokussierelektrode 107d und die horizontale Ablenkelektrode 107e miteinander verbunden unter Aufrechterhaltung eines Zustands, demnach sie voneinander isoliert sind. Die Modulationselektrode 107b und die vertikale Fokussierelektrode 107c werden außerdem miteinander verbunden unter Aufrechterhaltung eines Zustands, demnach sie voneinander isoliert sind. Schließlich werden die vorstehend genannten drei verbundenen Einheiten und die Elektronenstrahlextraktionselektrode 107a miteinander verbunden, wobei die jeweilige Isolation vom jeweiligen Element gehalten ist, wodurch die Herstellung der Elektrodeneinheit 107 beendet ist.
  • Bei dem vorstehend erläuterten, herkömmlichen Aufbau der flachen Bildanzeigevorrichtung ist es sehr schwierig, die jeweiligen Elektroden, die die Elektrodeneinheit 107 bilden, in Position anzuordnen. Es ist tatsächlich unmöglich, eine derartige präzise Positionierung der jeweiligen Elektrode durchzuführen, weil eine Genauigkeit der Positionierung von einer unbestimmten Eingriffgenauigkeit zwischen dem Positionierungsstift 111 und dem Positionierungsloch 107fa oder 107ga abhängt. Um eine hohe Genauigkeit der Positionierung zu erzielen, ist es erforderlich, den Positionierungsstift 111 und die Positionierungslöcher 107fa, 107fg hochgenau herzustellen. Eine derartige, sehr hohe Bearbeitungsgenauigkeit ist jedoch nicht mit der Massenherstellung vereinbar.
  • Die Verwendung von temporären Befestigungsteilen ("Fixierlappen") zum Verbinden von zwei flachen Elektroden einer flachen Bildanzeigevorrichtung über ein isolierendes Verbindungsmaterial ist in Feinwerktechnik + Messtechnik, Band 99, Nr. 7/8, August 1991, auf den Seiten 335-338; M. Neusch et al. "Metallsteuerscheiben - eine neue Technologie" offenbart.
  • AUFGABE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer flachen Anzeigevorrichtung zu schaffen, in der mehrere Elektroden mit sehr hoher Genauigkeit positioniert werden können, ohne dass die Massenherstellbarkeit aufgegeben werden muss.
  • Um die vorstehend genannte Aufgabe zu lösen, wird das Verfahren gemäß Anspruch 1 bereit gestellt.
  • Um die vorstehend genannte Aufgabe zu lösen, umfasst ferner eine flache Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung:
  • Ein Vakuumgehäuse, das einen Vakuumraum zwischen einer vorderen Platte mit einem Phosphorschirm auf einer Innenseite und einer hinteren Platte festlegt;
  • mehrere lineare Kathoden, die in dem Vakuumgehäuse angebracht sind; und
  • eine Elektrodeneinheit, die in dem Vakuumgehäuse angebracht ist und mehrere flache Elektroden umfasst, die miteinander verbunden und voneinander isoliert sind, wobei die flachen Elektroden jeweils mehrere Identifikationslöcher besitzen, wobei eine relative Positionsbeziehung der Identifikationslöcher gleichmäßig ist in Bezug auf jede flache Elektrode, wobei Positionen der Identifikationslöcher in einer vorbestimmten Richtung, ausgehend von denjenigen benachbarter flacher Elektroden, verschoben bzw. versetzt sind.
  • Während die neuartigen Merkmale der Erfindung insbesondere in den anliegenden Ansprüchen ausgeführt sind, lässt sich die Erfindung sowohl hinsichtlich ihres Aufbaus wie ihres Inhalts besser verstehen und würdigen, zusammen mit weiteren Aufgaben und Merkmalen aus der folgenden, detaillierten Beschreibung, die in Verbindung mit den Zeichnungen erfolgt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer flachen Bildanzeigevorrichtung, die bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht von sieben Blechen der Elektroden, die bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden;
  • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht von ausschließlich Eckenteilen der in Fig. 2 gezeigten sieben Elektroden;
  • Fig. 4 zeigt eine Draufsicht von sieben Elektroden, die übereinander zu liegen kommen, wie in Fig. 3 gezeigt;
  • Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines in Fig. 2, 3 und 4 gezeigten Identifikationslochs;
  • Fig. 6 zeigt eine Draufsicht einer Einzelheit eines temporären Befestigungsteils gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht eines Verbindungsprozesses einer Abschirmelektrode 7f mit einer vertikalen Ablenkelektrode 7g gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Hauptteils mit temporären Befestigungsteilen 207f und 207g gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht, ausgehend von "A" in Fig. 8, gesehen vor einem Verbindungsprozess;
  • Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht, ausgehend von "A" in Fig. 8, gesehen nach dem Verbindungsprozess;
  • Fig. 11 zeigt eine Querschnittsansicht von sieben Elektroden entlang der Linie XI-XI in Fig. 4 gesehen;
  • Fig. 12 zeigt eine Querschnittsansicht einer weiteren Konfiguration eines Identifikationslochs und von Sichtlöchern gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 13 zeigt eine Draufsicht einer weiteren Konfiguration von Identifikationslöchern und Sichtlöchern gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn sieben Elektroden übereinander zu liegen kommen;
  • Fig. 14 zeigt eine Draufsicht der weiteren Konfiguration von Identifikationslöchern und Sichtlöchern gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn sieben Elektroden übereinander zu liegen kommen;
  • Fig. 15 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des allgemeinen Aufbaus der herkömmlichen, flachen Bildanzeigevorrichtung; und
  • Fig. 16 zeigt eine Seitenansicht des herkömmlichen Verbindungsverfahrens für die Elektroden.
  • Es wird bemerkt, dass einige oder sämtliche der Figuren schematische Darstellungen zu Illustrationszwecken sind und nicht notwendigerweise die tatsächlichen, relativen Größen oder Positionen der gezeigten Elemente wiedergeben.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer flachen Bildanzeigevorrichtung 1. Die Bildanzeigevorrichtung 1 weist ein Vakuumgehäuse auf, das durch eine vordere Platte 3, eine hintere Platte 4 und ein (nicht gezeigtes) Seitenwandteil gebildet ist. Ein Phosphorschirm 2 ist auf einer Innenseite der vorderen Platte 3 gebildet. Ein Zwischenraum, der durch die vordere Platte 3, das Seitenwandteil und die hintere Platte 4 festgelegt ist, ist unter Vakuum gehalten. Eine hintere Elektrode 5, mehrere lineare Kathoden 6 und eine flache Elektrodeneinheit 7 sind, ausgehend von der hinteren Platte 4, in Richtung zur vorderen Platte 3 vorgesehen. Die linearen Kathoden 6 wirken als Elektronenstrahlquelle. Die hintere Elektrode 5 ist auf einer Innenseite der hinteren Platte 4 gebildet. Die Elektrodeneinheit 7 besteht aus einer Elektronenstrahlextraktionselektrode 7a, einer Modulationselektrode 7b, einer vertikalen Fokussierelektrode 7c, einer horizontalen Fokussierelektrode 7d, einer horizontalen Ablenkelektrode 7e, einer Abschirmelektrode 7f und einer vertikalen Ablenkelektrode 7g. Diese Elektroden 7a bis 7g sind im Wesentlichen parallel zueinander in einer Richtung, ausgehend von der hinteren Platte 4, zur vorderen Platte 3 angeordnet.
  • Von der linearen Kathode 6 emittierte Elektronenstrahlen durchsetzen die Elektronenstrahlextraktionselektrode 7a, die Modulationselektrode 7b, die vertikale Fokussierelektrode 7c, die horizontale Fokussierelektrode 7d, die horizontale Ablenkelektrode 7e, die Abschirmelektrode 7f und die vertikale Ablenkelektrode 7g, wodurch sie fokussiert, moduliert und abgelenkt werden. Schließlich erreicht ein Strom der Elektronenstrahlen eine vorbestimmte Position auf dem Phosphorschirm 2 und dadurch emittiert der Schirm Licht zur Erzeugung eines Bildes.
  • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht von sieben Blechen der Elektroden 7a bis 7g, die auf einem (nicht gezeigten) Tisch übereinander zu liegen kommen und eine vorbestimmte Verschiebung in Bezug aufeinander in der horizontalen Richtung (der Breitenrichtung in der Figur) aufweisen. Die horizontale Richtung legt eine Richtung für die horizontale Abtastung relativ zu dem Phosphorschirm 2 fest. Die Figur zeigt lediglich einen Eckenteil von jeder der Elektroden 7a bis 7g. Die Elektroden 7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f und 7g besitzen Identifikationslöcher 7aa, 7ba, 7ca, 7da, 7ea, 7fa und 7ga. Die Elektronenstrahlextraktionselektrode 7a besitzt ein Sichtloch 7ab. Die Modulationselektrode 7b weist ein Paar von Sichtlöchern 7bb auf. Die vertikale Fokussierelektrode 7c weist ein Paar von Sichtlöchern 7cb auf. Die horizontale Fokussierelektrode 7d weist ein Paar von Sichtlöchern 7db auf. Die horizontale Ablenkelektrode 7e weist ein Paar von Sichtlöchern 7eb auf. Die Abschirmelektrode 7f weist ein Paar von Sichtlöchern 7fb auf. Die horizontale Ablenkelektrode 7g weist ein Sichtloch 7gb auf. Die Elektroden 7a, 7b, 7c, 7d, 7e 7f und 7g besitzen temporäre Fixierungsteile bzw. Befestigungsteile 207a, 207b, 207c, 207d, 207e, 207f und 207g. In der Figur ist die Illustration der Konfiguration zum Hindurchleiten von Elektronenstrahlen durch jede der Elektroden 7a bis 7g zur Vereinfachung der Zeichnung weggelassen.
  • Fig. 3 zeigt eine Draufsicht von ausschließlich den Eckenteilen der sieben Elektroden 7a bis 7g, die auf dem Tisch übereinander zu liegen kommen mit einer vorbestimmten Verschiebung bzw. Versetzung in Bezug aufeinander in der vertikalen Richtung. Die vertikale Richtung stellt eine Richtung der vertikalen Abtastung relativ zu dem Phosphorschirm 2 dar. Jedes der Identifikationslöcher 7aa, 7ba, 7ca, 7da, 7ea, 7fa und 7ga und jedes der Sichtlöcher 7ab, 7bb, 7cb, 7db, 7eb, 7fb und 7gb sind in jeder Ecke von jeder der Elektroden 7a bis 7g derart gebildet, dass jedes Identifikationsloch und jedes Sichtloch parallele Translationen in Richtung auf die anderen drei Ecken (rechte untere, linke obere und linke untere Ecke) jeder Elektroden ausführen bzw. haben.
  • In einer Elektrode (beispielsweise 7a) sind vier Identifikationslöcher (beispielsweise 7aa von vier Ecken) so angeordnet, dass sie eine vorbestimmte, relative Positionsbeziehung beibehalten, d. h., einen horizontalen Zwischenraum und einen vertikalen Zwischenraum untereinander. Diese relative Positionsbeziehung ist gleichmäßig in Bezug auf sämtliche Elektroden 7a bis 7g. Was eine Positionsbeziehung der Identifikationslöcher 7aa bis 7ga zwischen den Elektroden 7a bis 7g betrifft, fallen die Positionen der Identifikationslöcher 7aa bis 7ga in der vertikalen Richtung miteinander zusammen und ihre Positionen in der horizontalen Richtung haben in Bezug aufeinander eine vorbestimmte Verschiebung bzw. Versetzung. Bei dieser Ausführungsform beträgt die vorstehend genannte Verschiebung bzw. Versetzung gleichmäßig 1 mm. Jedes der Identifikationslöcher 7aa bis 7ga ist in einer Position vorgesehen, die durch einen gemeinsamen Bereich umfasst ist, der durch sechs der Sichtlöcher 7ab bis 7gb der übrigen Elektroden festgelegt ist. Beispielsweise befindet sich eine Position des Identifikationslochs 7aa in einem Bereich, der durch die linken Seitenlöcher 7bb, 7cb, 7db, 7eb und 7fb in Fig. 3 und das Sichtloch 7gb zu dem Zeitpunkt festgelegt ist, wenn die sieben Elektroden 7a bis 7g übereinander zu liegen kommen, um die Elektrodeneinheit 7 zu vervollständigen, wie in Fig. 4 gezeigt. Die Position des Identifikationslochs 7ba befindet sich ferner in einem Bereich, der festgelegt ist durch die linken Seitenlöcher 7cb, 7db, 7eb, 7fb und die Sichtlöcher 7gb, 7ab, wenn die Elektroden 7a bis 7g übereinander zu liegen kommen, um die Elektrodeneinheit 7 zu vervollständigen. In ähnlicher Weise wie vorstehend angeführt, erscheinen die Identifikationslöcher 7ca, 7da, 7ed und 7fa durch die Sichtlöcher 7ab bis 7gb (mit Ausschluss von 7cb), 7ab bis 7gb (mit Ausschluss von 7db), 7ab bis 7gb (mit Ausschluss von 7eb) und 7ab bis 7gb (mit Ausschluss von 7fb). Wie in Fig. 4 gezeigt, sind demnach die jeweiligen Identifikationslöcher 7aa bis 7ga unabhängig voneinander sichtbar.
  • Infolge hiervon handelt es sich bei den Identifikationslöchern 7aa bis 7ga, die in Fig. 4 gezeigt sind, um Durchgangslöcher in der Elektronenstrahlausbeutungsrichtung, die senkrecht zu einer Blattoberfläche von Fig. 4 verläuft.
  • Durch Versehen der Elektroden 7a bis 7g mit den Sichtlöchern 7ab bis 7gb, die jeweils eine längliche Form in horizontaler Richtung besitzen und den Identifikationslöchern 7aa bis 7ga entsprechen, kann ein gesamter Bereich bzw. eine gesamte Fläche, in dem bzw. der die Identifikationslöcher 7aa bis 7ga und die Sichtlöcher 7ab bis 7gb ausgerichtet sind, kleiner gemacht werden als eine gesamte Fläche bzw. ein gesamter Bereich, in der bzw. dem die Sichtlöcher unabhängig voneinander gebildet sind.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die Ermittlung der Identifikationslöcher 7aa bis 7ga mittels eines optischen Mikroskops ausgeführt. Durch Bereitstellen eines gleichmäßigen Abstands zwischen den benachbarten zwei der Identifikationslöcher 7aa bis 7ga können vier Sätze von optischen Mikroskopen als eine Mikroskopeinheit verwendet werden. Eine auf mechanischen Ursprung zurückzuführende Beeinträchtigung der Genauigkeit für die Positionierung wird dadurch minimal gehalten. Da die Identifikationslöcher 7aa bis 7ga Durchgangslöcher sind, kann ein Rand von jedem der Identifikationslöcher 7aa bis 7ga sicher ermittelt werden durch durchgelassenes Licht, das die Identifikationslöcher 7aa bis 7ga durchsetzt hat. Eine Genauigkeit der Positionsermittlung ist dadurch verbessert. Fig. 5 zeigt eine Querschnittsansicht der Löcher 7xa (x: a, b... g). Wie in Fig. 5 gezeigt, sind die Innenwände der Identifikationslöcher 7xa in konisch gebohrter Form gebildet, wodurch die Genauigkeit beim Ermitteln einer Position des Identifikationslochs 7xa verbessert wird.
  • Fig. 6 zeigt eine Draufsicht einer Einzelheit des temporären Fixierungs- bzw. Befestigungsteils 207x (x: a, b... g), der in Fig. 2 gezeigt ist. Diese Figur (Fig. 6) zeigt eine typische Konfiguration. Obwohl die Darstellung in Fig. 2 auf eine (die rechte obere Ecke) von vier Ecken der Elektroden 7a bis 7g beschränkt ist, sind die temporären Befestigungsteile 207a bis 207g in den anderen drei Ecken von jeder der Elektroden 7a bis 7g vorgesehen. Die Konfiguration der temporären Befestigungsteile 207a bis 207g ist ferner in der rechten unteren Ecke der Elektroden 7a bis 7g derart vorgesehen, dass die Konfiguration der temporären Befestigungsteile 207a bis 207g parallele Translationen in Richtung auf die rechte untere Ecke der Elektroden 7a bis 7g ausführt. Die Konfiguration der temporären Befestigungsteile in der linken Hälfte der Elektroden 7a bis 7g ist symmetrisch in Bezug auf eine vertikale (Längsrichtung in Fig. 2) Mittenlinie (nicht gezeigt) von jeder der Elektroden 7a bis 7g. Die Positionsbeziehung zwischen den rechten und linken temporären Befestigungsteilen kann um einen bestimmten Wert in der vertikalen (Längsrichtung in der Figur) Richtung verschoben sein.
  • In Fig. 6 ist das temporäre Befestigungsteil 207x innerhalb der Elektrode 7x angeordnet. Der temporäre Befestigungsteil 207x besitzt einen Befestigungsabschnitt 207xb und einen elastischen Abschnitt 207xa. Obwohl diese Abschnitte 207xa und 207xb Elemente der Elektrode 7x in diesem Zustand sind, werden sie (207xa, 207xb) nach Beendigung der permanenten Verbindung entfernt, wie nachfolgend erläutert. Die Elektrode 7x besitzt schräg verlaufende Ränder 407x an einem Basisabschnitt 71x des elastischen Abschnitts 207xa. Eine strichpunktierte Linie 307x zeigt eine Abschneidelinie des temporären Befestigungsteils 207x, der von der Elektrode 7x entfernt werden soll. Wenn das temporäre Befestigungsteil 207x von der Elektrode 7x an der Linie 307x entfernt wurde, ist das Vorliegen der schräg verlaufenden Ränder 407x aus dem Standpunkt heraus signifikant, dass ausschließlich stumpfwinklige Ränder in dem Basisabschnitt 71x der Elektrode 7x belassen werden. Wenn ein spitzwinkliger Rand belassen werden würde, würde das Problem auftreten, dass eine elektrische Entladung auftritt, wenn eine hohe Spannung an den Phosphorschirm 2 (Fig. 1) angelegt wird.
  • Als nächstes wird ein Verfahren zum Verbinden der Elektrodeneinheit 7 erläutert.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, wird die Elektrodeneinheit 7 hergestellt durch Verbinden jeweiliger Elektroden 7a bis 7g miteinander, wobei jeweilige, vorbestimmte Zwischenräume dazwischen sichergestellt sind, während die elektrische Isolierung voneinander weggehalten wird. Als Beispiel wird ein Verfahren zum Verbinden der Abschirmelektrode 7f mit der vertikalen Ablenkelektrode 7g nachfolgend unter Bezug auf Fig. 7, 8, 9 und 10 erläutert.
  • Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht eines Verbindungsprozesses der Abschirmelektrode 7f mit der vertikalen Ablenkelektrode 7g mit einem Elektrodenverbindungswerkzeug (9, 10). Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht unter Darstellung eines Hauptteils mit den temporären Befestigungsteilen 207f und 207g. Fig. 9 und Fig. 10 zeigen Seitenansichten, ausgehend von "A" in Fig. 8, gesehen vor und nach dem Verbindungsprozess. In Fig. 7 sind die Abschirmelektrode 7f und die vertikale Ablenkelektrode 7g voneinander isoliert und miteinander verbunden durch ein isolierendes Verbindungsmaterial 8. Dieses isolierende Verbindungsmaterial 8 umfasst ein Verbindungsglaselement 8a und ein Abstandhalterglaselement 8b, um zwischen den Elektroden 7f und 7g einen vorbestimmten Spalt bereit zu stellen. Das Abstandhalterglaselement 8b wird zwischen ein Paar von Verbindungsglaselementen 8a angeordnet. Ein Substrat 9 und ein Stempel 10 bilden das vorstehend genannte Elektrodenverbindungswerkzeug durch einen Backprozess. Ein Metallblech 12a, hauptsächlich zum Schützen der vertikalen Ablenkelektrode 7g, ist zwischen dem Substrat 9 und der vertikalen Ablenkelektrode 7g vorgesehen, und ein Metallblech 12b, hauptsächlich zum Schützen der Abschirmelektrode 7f, ist zwischen dem Stempel 10 und der Abschirmelektrode 7f vorgesehen.
  • In Fig. 7 werden zunächst das Metallblech 12a und die vertikale Ablenkelektrode 7g auf dem Substrat 9 angebracht. Die isolierenden Verbindungsmaterialien 8 werden in vorbestimmten Positionen auf der vertikalen Ablenkelektrode 7g angebracht. Als nächstes wird in Fig. 8 ein temporärer Befestigungsabstandhalter 507 auf dem Befestigungsabschnitt 207gb des temporären Befestigungsteils 207g angebracht und die Abschirmelektrode 7f wird auf den isolierenden Verbindungsmaterialien 8 angebracht.
  • In diesem Zustand können vier Identifikationslöcher 7fa, die in jeweiligen Ecken der Abschirmelektrode 7f gebildet sind, durch die vier optischen Mikroskope ermittelt werden. Vier Identifikationslöcher 7ga (Fig. 3), die in jeweiligen Ecken der vertikalen Ablenkelektrode 7g gebildet sind, können außerdem ermittelt werden. Um eine optimale Positionsbeziehung zwischen den Identifikationslöchern 7ga und 7fa bereit zu stellen, wird die Position von zumindest einer der Elektroden 7g und 7f in Übereinstimmung mit Berechnungsergebnissen zum Minimieren einer Abweichung jedes Zwischenraums zwischen den Identifikationslöchern 7ga und 7fa korrigiert.
  • Nach Beendigung der vorstehend genannten Positionskorrektur werden der Befestigungsabschnitt 207fb der Abschirmelektrode 7f und der Befestigungsabschnitt 207gb der vertikalen Ablenkelektrode 7g miteinander verbunden, wie in Fig. 9 gezeigt, und zwar über den temporären Befestigungsabstandhalter 507 mittels eines bekannten Verbindungsverfahrens, wie etwa Punktschweißen.
  • In Fig. 9 besitzt die Dicke t5 [um] des temporären Befestigungsabstandhalters 507 die folgende Beziehung:
  • t8b - 50 ≤ ts ≤ t8a + 50,
  • wobei t8a eine Dicke des Verbindungsglaselements 8a vor dem Schmelzprozess ist und wobei t8b eine Dicke des Abstandhalterglaselements 8b ist.
  • Ferner haben die Erfinder empirisch bestätigt, dass die folgende Beziehung erwünscht ist:
  • t8b - 25 ≤ ts ≤ (t8a - t8b)/2.
  • Als nächstes wird in Fig. 7 das Schutzmetallblech 12b auf der Abschirmelektrode 7f angebracht und der Stempel 10 wird auf dem Schutzmetallblech 12b angebracht bzw. angeordnet, wodurch ein Backaufbau 701 gebildet ist.
  • Dieser Backaufbau 701 wird in einem (nicht gezeigten) Ofen bei einer Temperatur von 450 bis 500ºC erwärmt. Die Verbindungsglaselemente 8a werden dadurch geschmolzen und kristallisiert. Durch die Kristallisation halten die Verbindungsglaselemente 8a einen festen Verbindungszustand selbst dann aufrecht, wenn sie erneut auf die Schmelztemperatur in den darauffolgenden Schritten erwärmt werden. Die Abschirmelektrode 7f und die vertikale Ablenkelektrode 7g sind dadurch fest miteinander verbunden, wie in Fig. 10 gezeigt.
  • Nach Beendigung des vorstehend genannten "permanenten" Verbindungsprozesses werden die Befestigungsabschnitte 207fb, 207gb und die elastischen Abschnitte 207fa, 207gb an den jeweiligen Abschneidelinien 307 und 307g von den Elektroden 7f und 7g entfernt. Der isolierende Verbindungsprozess für die Elektroden 7f und 7g ist damit beendet.
  • Wie aus Fig. 9 und 10 hervorgeht, nimmt eine Gesamtdicke t1 vor dem permanenten Verbindungsprozess ab auf eine Dicke t2 nach dem permanenten Verbindungsprozess. Die elastischen Abschnitte 207fa und 207ga der jeweiligen temporären Befestigungsteile 207ff und 207g folgen dieser Dickenänderung, um ihre Eigenbiegung wiederherzustellen, wodurch eine Positionsabweichung zwischen den Elektroden 7f und 7g verhindert wird, die durch den Schmelzprozess verursacht sein kann.
  • In ähnlicher Weise wie vorstehend angeführt, werden die horizontale Fokussierelektrode 7d und die horizontale Ablenkelektrode 7e miteinander verbunden unter Aufrechterhaltung der Isolation zwischen ihnen. Die Modulationselektrode 7b und die vertikale Fokussierelektrode 7c werden ebenfalls miteinander unter Aufrechterhaltung der Isolierung zwischen ihnen verbunden. Schließlich werden drei Einheiten, deren Verbindungsprozesse beendet worden sind, und die Elektronenstrahlextraktionselektrode 7a miteinander verbunden und voneinander isoliert über die isolierenden Verbindungsmaterialien 8. Die Elektrodeneinheit 7 ist dadurch fertiggestellt.
  • Fig. 11 zeigt eine Querschnittsansicht unter Darstellung von sieben Elektroden 7a bis 7g entlang der Linie XI-XI in Fig. 4. Strichliierte Linien bezeichnen Lichtstrahlen, mit denen die Elektroden 7a bis 7g, ausgehend von der Seite der Elektrode 7a oder 7g, bestrahlt werden. Wie aus Fig. 4 und 11 hervorgeht, ist eine Breite von jedem der Sichtlöcher 7ab, 7bb, 7cb, 7db, 7fb und 7gb größer als ein Durchmesser des Identifikationslochs 7ea. Die Durchmesser der sechs Sichtlöcher 7ab, 7bb, 7cb, 7db, 7fb und 7gb sind gleich zueinander. Der Durchmesser hat eine Größe, die es erlaubt, dass die Lichtstrahlen hindurchtreten, wenn das Identifikationsloch in der Endelektrode (beispielsweise der Elektrode 7a oder 7g) der Elektrodeneinheit zu liegen kommt. Als nächstes wird eine weitere Konfiguration des Identifikationslochs 7xa und der Sichtlöcher 7xb erläutert.
  • Fig. 12 zeigt eine Querschnittsansicht unter Darstellung einer weiteren Konfiguration des Identifikationslochs 7ea und der Sichtlöcher 7ab, 7bb, 7cb, 7db, 7fb und 7gb. Wie aus einem Vergleich mit Fig. 11 hervorgeht, wird, je stärker die Sichtlöcher 7ab, 7bb, 7cb, 7db, 7fb oder 7gb entfernt von dem Identifikationsloch 7ea zu liegen kommen, die Breite des Sichtlochs 7ab, 7bb, 7cb, 7db, 7fb oder 7gb größer. Die Lichtstrahlen, die durch strichliierte Linien dargestellt sind, durchsetzen deshalb ausschließlich einen minimalen Raum, der festgelegt ist durch die Ränder der Sichtlöcher 7ab, 7bb, 7cb, 7db, 7fb, 7gb und des Lochs 7ea.
  • Um die in Fig. 12 gezeigte, vorstehend genannte Konfiguration teilweise oder insgesamt zu verwirklichen, kann eine Konfiguration der Elektrodeneinheit 7 in Draufsicht so gebildet werden, wie in Fig. 13 und 14 gezeigt. In Übereinstimmung mit der Konfiguration von Fig. 13 oder 14 wird der Abschneidebereich der Elektrode zur Herstellung des Sichtlochs kleiner gemacht als derjenige der in Fig. 4 gezeigten Konfiguration. Damit ist eine unerwünschte Schwächung der mechanischen Festigkeit der Elektrode in diesem peripheren Teil vermeidbar.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Hinblick auf die aktuell bevorzugten Ausführungsformen erläutert wurde, versteht es sich, dass diese Offenbarung nicht als beschränkend zu interpretieren ist.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen einer Elektrodeneinheit (7), die in einer flachen Bildanzeigevorrichtung verwendet wird und aus mehreren flachen, blechförmigen Elektroden besteht, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Positionieren einer ersten Elektrode (beispielsweise 7f) auf einer zweiten Elektrode (beispielsweise 7g) über ein isolierendes Verbindungsmaterial (8), wobei sowohl die erste wie die zweite Elektrode ein temporäres Befestigungsteil (207x) aufweist, das einen Befestigungsabschnitt (207xb) und einen elastischen Abschnitt (207xa) umfaßt; temporäres Befestigen der ersten Elektrode (7f) an der zweiten Elektrode (7g) über ein Paar von einander gegenüberliegenden Befestigungsabschnitten, wobei ein Befestigungsabschnitt in der ersten Elektrode und der andere Befestigungsabschnitt in der zweiten Elektrode gebildet ist, und wobei die elastischen Abschnitte, die den gegenüberliegenden Abschnitten entsprechen, in Richtung aufeinander zugebogen sind;
permanentes Befestigen der ersten Elektrode (7f) an der zweiten Elektrode (7g) über isolierendes Verbindungsmaterial (8); und
Entfernen der temporären Befestigungsteile (207f, 207g).
2. Verfahren zum Herstellen einer Elektrodeneinheit (7) nach Anspruch 1, wobei
der Schritt zum vorübergehenden Befestigen ausgeführt wird über einen temporären Befestigungsabstandhalter (507) zwischen den temporären Befestigungsteilen (207f, 207g) und wobei der temporäre Befestigungsabstandhalter (507) eine vorbestimmte Dicke aufweist.
DE69429681T 1993-10-01 1994-08-24 Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinheit, die in einer flachen Bildanzeigevorrichtung verwendet wird Expired - Fee Related DE69429681T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24686193A JP3189531B2 (ja) 1993-10-01 1993-10-01 平板電極ユニットおよびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69429681D1 DE69429681D1 (de) 2002-02-28
DE69429681T2 true DE69429681T2 (de) 2002-08-14

Family

ID=17154825

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69417980T Expired - Fee Related DE69417980T2 (de) 1993-10-01 1994-08-24 Flache Bildanzeigevorrichtung
DE69429681T Expired - Fee Related DE69429681T2 (de) 1993-10-01 1994-08-24 Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinheit, die in einer flachen Bildanzeigevorrichtung verwendet wird

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69417980T Expired - Fee Related DE69417980T2 (de) 1993-10-01 1994-08-24 Flache Bildanzeigevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5581148A (de)
EP (2) EP0646945B1 (de)
JP (1) JP3189531B2 (de)
KR (1) KR0166601B1 (de)
DE (2) DE69417980T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997043780A1 (en) * 1996-05-10 1997-11-20 Philips Electronics N.V. Method of fixing a stack of plates; a stack of plates; a thin-type display device provided with a stack of plates
US7240416B2 (en) 2001-05-07 2007-07-10 Cochlear Limited Process for manufacturing electrically conductive components
KR100484815B1 (ko) * 2002-09-19 2005-04-22 엘지전자 주식회사 평판 디스플레이 장치의 전극구조

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445711A (en) * 1966-10-26 1969-05-20 Trueline Instr Inc Electrostatic power amplifier tubes having an improved positioning of the control electrode
US3756891A (en) * 1967-12-26 1973-09-04 Multilayer circuit board techniques
US3574919A (en) * 1969-04-17 1971-04-13 Western Electric Co Methods of and apparatus for assembling articles
US3666911A (en) * 1970-01-23 1972-05-30 Sperry Rand Corp Method for manufacturing planar raised cathode gas tubes
US3936697A (en) * 1974-04-25 1976-02-03 Texas Instruments Incorporated Charged particle beam scanning device
JPS5772234A (en) * 1980-10-20 1982-05-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Production of electrode structure
US4347522A (en) * 1981-04-01 1982-08-31 The Mead Corporation Laminated metal charge plate
JPS59119317A (ja) * 1982-12-27 1984-07-10 Seiko Epson Corp 液晶表示体の製造方法
JPS6025142A (ja) * 1983-07-21 1985-02-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置の電極製造方法
US4517489A (en) * 1983-09-22 1985-05-14 Rca Corporation Modulator structure and method for flat panel display devices
JPS61230250A (ja) * 1985-04-05 1986-10-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置
DE3522141A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-02 Standard Elektrik Lorenz Ag Anzeigevorrichtung
JPS62272431A (ja) * 1986-05-20 1987-11-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 平板型表示装置
DE3852276T2 (de) * 1987-11-16 1996-01-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Bildwiedergabevorrichtung.
US5021018A (en) * 1988-02-16 1991-06-04 Accurate Metering Systems, Inc. Method for making a panel assembly
DE3821748A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-11 Nokia Unterhaltungselektronik Verfahren zum herstellen einer steueranordnung fuer flache bildwiedergabevorrichtungen
NL8803065A (nl) * 1988-12-15 1990-07-02 Philips Nv Beeldweergave-inrichting.
US5120384A (en) * 1989-05-25 1992-06-09 Matsushita Electric Works, Ltd. Method of manufacturing multilayer laminate
JP2751450B2 (ja) * 1989-08-28 1998-05-18 セイコーエプソン株式会社 テープキャリアの実装構造及びその実装方法
US5189335A (en) * 1989-10-20 1993-02-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of controlling electron beams in an image display apparatus
JP2911925B2 (ja) * 1989-10-26 1999-06-28 松下電器産業株式会社 平面型表示装置の製造方法
JPH03227667A (ja) * 1989-11-28 1991-10-08 Olympus Optical Co Ltd イオン流記録ヘッドの製造方法
DE69125650T2 (de) * 1990-06-05 1997-09-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Flache Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
JPH04169047A (ja) * 1990-11-01 1992-06-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 表示装置
US5412867A (en) * 1992-05-25 1995-05-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of joining flat electrodes
US5457880A (en) * 1994-02-08 1995-10-17 Digital Equipment Corporation Embedded features for monitoring electronics assembly manufacturing processes

Also Published As

Publication number Publication date
EP0646945A1 (de) 1995-04-05
EP0893812A2 (de) 1999-01-27
EP0893812A3 (de) 2000-03-01
JP3189531B2 (ja) 2001-07-16
EP0646945B1 (de) 1999-04-21
DE69429681D1 (de) 2002-02-28
US5655942A (en) 1997-08-12
KR950012560A (ko) 1995-05-16
KR0166601B1 (ko) 1999-01-15
EP0893812B1 (de) 2002-01-09
US5581148A (en) 1996-12-03
DE69417980T2 (de) 1999-08-19
DE69417980D1 (de) 1999-05-27
JPH07105880A (ja) 1995-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69430568T2 (de) Flacher bildschirm mit innerer tragstruktur
DE2608463A1 (de) Strahlsystem fuer eine kathodenstrahlroehre
DE69415230T2 (de) Kathodenstrahlröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69323485T2 (de) Bildwiedergabeanordnung
DE69224721T2 (de) Kathodenstrahlröhre in den eine Merhzahl von Leuchtschirmgebieten unabhängig voneinander abgetastet werden
DD262525A5 (de) Farbbild-wiedergabesystem
EP0031921B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit mindestens einem den Nachbeschleunigungsraum begrenzenden Abstandsrahmen
DE69405333T2 (de) Lampen-Stromzuführungsvorrichtung mit geformter Folie
DE69429681T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodeneinheit, die in einer flachen Bildanzeigevorrichtung verwendet wird
DE68911846T2 (de) Video-Bildschirm.
DE68904843T2 (de) Farbkathodenstrahlroehre und roehrenkolben fuer farbkathodenstrahlroehren.
DE69620663T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
DE3218849C2 (de)
DE69125650T2 (de) Flache Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE69021523T2 (de) Flache Bildanzeigevorrichtung.
DE69025547T2 (de) Flaches Bildwiedergabegerät
DE3216041C2 (de)
DE69406377T2 (de) Bildanzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69628701T2 (de) Kathodenstrahlröhre und Herstellungsverfahren
DD238473A5 (de) Schlitzmaskenelektronenkanone fuer katodenstrahlroehren
DE69021628T2 (de) Farbbildröhre mit einer Elektronenkanone mit einer Elektrode, die eine optimierte Befestigungsvorrichtung besitzt.
DE2412541C3 (de) Strahlerzeugersystem für Farbbildröhren
DE3216042C2 (de)
DE69928358T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre und elastisches stützelement für farbkathodenstrahlröhre
DE3542548A1 (de) Elektronenstrahlsystem mit becherelektrode

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee