DE69401469T2 - Vorrichtung zur Druckreduzierung und zur Massenstromregelung - Google Patents

Vorrichtung zur Druckreduzierung und zur Massenstromregelung

Info

Publication number
DE69401469T2
DE69401469T2 DE69401469T DE69401469T DE69401469T2 DE 69401469 T2 DE69401469 T2 DE 69401469T2 DE 69401469 T DE69401469 T DE 69401469T DE 69401469 T DE69401469 T DE 69401469T DE 69401469 T2 DE69401469 T2 DE 69401469T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure
inlet
regulating element
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69401469T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69401469D1 (de
Inventor
David Schonstein
William Shore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Ltd Australia
Original Assignee
BOC Gases Australia Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOC Gases Australia Ltd filed Critical BOC Gases Australia Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69401469D1 publication Critical patent/DE69401469D1/de
Publication of DE69401469T2 publication Critical patent/DE69401469T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0675Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever
    • G05D16/0683Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever using a spring-loaded membrane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0335Check-valves or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0338Pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0341Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/013Carbone dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0636Flow or movement of content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/05Applications for industrial use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • Y10T137/6579Circulating fluid in heat exchange relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6416With heating or cooling of the system
    • Y10T137/6606With electric heating element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7759Responsive to change in rate of fluid flow
    • Y10T137/776Control by pressures across flow line valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]
    • Y10T137/7822Reactor surface closes chamber
    • Y10T137/783Reactor operatively connected to valve by mechanical movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Gasdruckregulatoren, die besonders für eine Lieferung bei niedrigem Druck von verflüssigbaren und permanenten Gasen aus einer Hochdruckquelle geeignet sind.
  • Die Erfindung ist hauptsächlich für die gesteuerte Lieferung von verflüssigbaren Gasen oder Gasmischungen, wie CO&sub2; oder CO&sub2;-Zubereitungen entwickelt worden, wobei Beispiele davon Pestizidansätze auf CO&sub2;-Basis umfassen. Jedoch ist festzustellen, daß die Erfindung verwendet werden kann, um die Lieferung von vielen anderen Gastypen und zwar sowohl verlüssigbaren als auch nicht verflüssigbaren zu regulieren.
  • Gasförmige Pestizidzubereitungen mit einer CO&sub2;-Basis sind besonders zum Ausräuchern von Kornspeichersilos nützlich. Jedoch ist auf zahlreiche Probleme gestoßen worden, wenn versucht wurde, die Lieferung derartiger Gasprodukte zu regulieren. Ein Grund ist, daß das Produkt in dem flüssigen Zustand unter hohen Drücken von ungefähr 5000 kPa gespeichert ist und vorzugsweise bei einem bedeutend niedrigeren Lieferdruck von ungefähr 10 bis 100 kPa geliefert wird.
  • Es wird gewöhnlich auf Betriebsprobleme gestoßen, wenn herkömmliche Druckregulierungsvorrichtungen verwendet werden, um gasförmige Produkte dieser Sorte zu liefern, insbesondere mit Gasen wie CO&sub2;. Dies rührt sowohl aus den starken Druck- und Temperaturänderungen her, die bei der Lieferung auftreten, als auch aus der zugeordneten Volumenexpansion, die durch das resultierende Verdampfen des flüssigen Gases verursacht wird. Während sich die Stärke dieser Effekte mit verschiedenen Gasen ändern wird, werden sie nichtsdestotrotz bei der Lieferung bei niedrigem Druck von beinahe jedem Gas aus einer Hochdruckquelle vorhanden sein.
  • Im Stand der Technik wurde eine Druckregulierung derartiger Zubereitungen gewöhnlich über Steuerventile für Anwendungen mit hohen Stromraten und Regulatoren für spezielle Zwecke für Einbauten für niedrige Stromraten erreicht. Jedoch war keine dieser Vorrichtungen im allgemeinen in der Lage, einen gleichmäßigen Druck aufrechtzuerhalten, wenn verflüssigte Gase auf einen gasförmigen Zustand reguliert wurden. In derartigen Fällen bildet sich leicht Trockeneis am Ventilsitz, was "Spratzen (spitting)" hervorruft, und der Ausgang fluktuiert leicht wild aufgrund der großen Gasvolumenzunahmen und der Unregelmäßigkeit des Stromes. Es sollte auch angemerkt werden, daß die Verwendung von Steuerventilen mit der notwendigen zugeordneten Steuerausrüstung eine Option mit relativ hohen Kosten ist.
  • Da des weiteren diese zahlreichen Regulierungsvorrichtungen nach dem Stand der Technik gewöhnlich konstruiert worden sind, um in Rohrleitungen zu arbeiten, sind die Komponenten der Vorrichtung direkt Temperaturvariationen und Volumenänderungen, auf die oben Bezug genommen wurde, ausgesetzt, und können als solche aufgrund dieser Änderungen eine verringerte Lebensdauer aufweisen.
  • Ein anderes Problem, das der Regulierung und Lieferung von Zubereitungen wie Pestiziden auf CO&sub2;-Basis zugeordnet is, ist der allmähliche Aufbau von harzähnlichen Polymerresten, die den Betrieb der Regulierungsvorrichtungen nach dem Stand der Technik nachteilig beeinflussen. Es sollte auch angemerkt werden, daß Regulatoren, die in Ausräucherungsmittelliefersystemen zum Abgeben von gasförmigen Pestiziden dieser Sorte verwendet werden, oft kontinuierlich ohne Überwachung für Perioden in der Größenordnung von 30 Tagen arbeiten müssen.
  • Entsprechend sind Sicherheit, Verläßlichkeit und Konsistenz des Betriebes äußerst wichtig. Da es einen großen Markt für kleine Landwirtschaftsanwendungen gibt, gibt es zudem einen Bedarf für ein Regulierungssystem, das verläßlich aber nicht unerschwinglich teuer ist.
  • Die FR-A-870 918 offenbart einen Druckregulator für die Lieferung von Gas bei niedrigem Druck aus einer Hochdruckquelle mit all den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1, der hier beigefügt ist. Unglücklicherweise könnte diese Anordnung an einem oder mehreren der oben erwähnten Probleme leiden und eignet sich daher nicht zur Verwendung in Situationen, wo Verläßlichkeit wichtig ist.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Gasdruckregulator zu schaffen, der einen oder mehrere der oben diskutierten Nachteile des Standes der Technik überwindet oder wenigstens lindert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Druckregulator zur Lieferung von Gasen bei niedrigem Druck aus einer Hochdruckquelle vorgesehen, wobei der Regulator umfaßt:
  • einen Gaseinlaß und einen Gasauslaß, die einen Gasweg dazwischen definieren;
  • ein Regulierungselement, das stromabwärts von dem Einlaß und fern von dem Gasweg angeordnet ist;
  • Ventilmittel, die an dem Gaseinlaß vorgesehen sind; und
  • Wärmeaustauschermittel, die angeordnet sind, um sich von den Ventilmitteln und längs wenigstens eines Abschnittes des Gasweges zu erstrecken;
  • wobei das Regulierungselement in Antwort auf Gasdruck federnd verschiebbar ist und mechanisch verbundene Aktuatormittel umfaßt, um die Ventilmittel an dem Gaseinlaß zu betätigen und somit den Gasdruck an dem Gasauslaß zu regulieren, dadurch gekennzeichnet, daß das Regulierungselement sich außerhalb der Leitung bezüglich des Gasweges befindet.
  • Es sollte angemerkt werden, daß alle Bezüge auf Gaseinlaß sich auf das Gas beziehen, das an dem Einlaßventilausgang gebildet wird, und nicht auf die Hochdruckgasquelle.
  • Das Regulierungselement ist gegebenenfalls an einer Position angeordnet, die sich ebenfalls stromabwärts von dem Gasauslaß befindet.
  • Vorzugsweise ist die mechanische Verbindung des Regulierungselements mit dem Ventil angepaßt, die mechanische Hebelübersetzung zu vergrößern, so daß ein kleiner bemessenes Regulierungselement verwendet werden kann, und die Empfindlichkeit des Regulators als Ganzes kann gesteigert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform, die besonders für eine Verwendung im großen Maßstab mit verflüssigbaren Gasprodukten wie CO&sub2; konstruiert worden ist, ist eine Heizvorrichtung an dem Gaseinlaß vorgesehen, die auch das Regulierungselement thermisch isoliert. In Anwendungen für eine Stromrate im kleinerem Maßstab ist die von außen mit Energie beaufschlagte Heizvorrichtung durch einen nicht mit Energie beaufschlagten Wärmeaustauscher ersetzt, der durch Wärmeübertragung von äußeren Umgebungstemperaturverhältnissen arbeitet. Dieser Wärmeaustausch ist erforderlich, um die Bildung von Trockeneis an dem Einlaß zu verhindern, indem die Liefertemperatur des Gases erhöht wird, und isoliert weiter gleichzeitig das Regulierungselement thermisch, so daß es den potentiell schädlichen Effekten niedriger Arbeitstemperaturen nicht ausgesetzt ist.
  • Das Regulierungselement ist gegebenenfalls von dem Typ, der eine Kammer umfaßt, die durch ein Diaphragma getrennt ist, um einen aktiven, unter Druck setzbaren Abschnitt und einen inaktiven Abschnitt zu definieren. Das Diaphragma ist durch Gasdruck gegen eine Feder mit vorbestimmter Spannung verschiebbar und mit dem Einlaßventil über eine mechanische Verbindung verbunden, die die mechanische Hebelübersetzung vergrößert, wodurch die Empfindlichkeit des Regulators ebenfalls vergrößert wird.
  • In einer Ausführungsform umfaßt das Regulierungselement einen modifizierten Markengasregulator der Sorte, die von Firma REGO hergestellt wird und als die LV4403SR- und TR-Reihe gekennzeichnet ist. Die Einheiten werden modifiziert, indem der Auslaß blockiert und ein erweiterter Aktuatorarm an dem Verbindungsmechanismus angebracht wird, so daß das Einlaßventil des Regulators der Erfindung außerhalb und fern von dem Körper des Regulierungselements liegt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform zur Verwendung im großen Maßstab mit verflüssigbaren Gasen, umfaßt die Heizvorrichtung einen im allgemeinen hohlen Körper, der angepaßt ist, sich mit dem Einlaß des Regulierungselements, auf das oben Bezug genommen wurde, zu verbinden, und das Einlaßventil und Aktuatormittel aufzunehmen. Die Heizvorrichtung weist vorzugsweise eine Vielzahl von peripher beabstandeten Heizvorrichtungselementen auf, die in der Wand des hohlen Körpers befestigt sind. Die Heizvorrichtungseinheit umfaßt gegebenenfalls auch einen Gasheizdurchgang in der Form einer Verrohrung mit langer Länge, die um die Peripherie des beheizten hohlen Körpers herumgewickelt ist, das heißt in Fluidstromkommunikation mit dem Einlaßventil.
  • In einer anderen Ausführungsform, die für Anwendungen mit niedriger Stromrate geeigneter ist, umfaßt die Umgebungstemperaturheizvorrichtung einen hohlen, vorzugsweise gerippten Körper, der angepaßt ist zur Verbindung mit dem Einlaß des Regulierungselements, und um die mechanisch verbundenen Ventilaktuatormittel und das Einlaßventil aufzunehmen. Die Heizvorrichtung umfaßt auch einen Umgebungstemperaturgasheizdurchgang in der Form einer Verrohrung mit langer Länge, die um die Peripherie des hohlen Körpers herumgewickelt ist, das heißt in Fluidstromkommunikation mit dem Einlaßventil.
  • Das Einlaßventil umfaßt gegebenenfalls eine Einlaßdüse, welche vorzugsweise innerhalb des hohlen Abschnitts der Heizvorrichtungseinheit an einem Ende fern von dem Regulierungselement angeordnet ist, und welches dem Aktuatorarm der Regulierungselementverbindung betreibbar zugeordnet ist. Der Auslaß der Einlaßdüse befindet sich in Fluidstromkommunikation mit der äußeren aufgewickelten Gasheizverrohrung.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Gasverteilungssystem zum Liefern gasförmigen Ausräucherungsmittels aus einer Hochdruckquelle an einen Speicherbereich bei einem niedrigen Lieferdruck vorgesehen, wobei das System umfaßt:
  • einen Druckregulator nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit einem Gaseinlaß, der angepaßt ist, gasförmiges Ausräucherungsmittel aus einer Hochdruckquelle aufzunehmen;
  • und Stromüberwachungsmittel, die mit dem Gasauslaß verbunden sind, um die Stromrate von Gas aus dem Niederdruckauslaß zu dem Speicherbereich zu überwachen.
  • Gegebenenfalls ist die Hochdruckgasquelle ein Pestizidausräucherungsmittel in der Form eines unter Druck gesetzten Speicherzylinders, der ein Pestizid in einer verflüssigbaren Gasbasis wie CO&sub2; enthält.
  • Der Zylinder ist gegebenenfalls mit dem Einlaßventil des Regulators über eine geeignete Leitung verbunden. Diese Leitung umfaßt vorzugsweise ein Rückschlagventil an ihrem Ende, das zur Verbindung mit dem Zylinder angepaßt ist, um zu verhindern, daß Feuchtigkeit in das System nach dem Lösen der Verbindung eintritt, und ein Solenoidventil benachbart zu dem Regulatoreinlaßventil, um die Zufuhr selektiv abzuschneiden. Druckanzeigen und In-Line-Filter können in der Leitung auf gewöhnliche Weise eingearbeitet sein.
  • Es ist weiter bevorzugt, daß das Verteilungssystem ein zentrales Steuermittel umfaßt, so daß es für einen automatischen Betrieb vorprogrammiert sein kann.
  • In einer bevorzugten Form umfaßt das System auch Mittel, um die Abwesenheit eines Gasstroms zu detektieren, welches in einer bevorzugten Ausführungsform einen Druckdifferentialschalter umfassen kann, der angeordnet ist, um die Druckdifferenz über den Gasheizdurchgang hinweg zu messen. Der Drucksensor für den Einlaß kann in dem aktiven Kammerabschnitt des Fernregulierungselements angeordnet sein.
  • Es wird deutlich werden, daß der Regulator gemäß der Erfindung viele Vorteile gegenüber dem Stand der Technik aufweist. Durch Anordnen des Regulierungselements außerhalb der Leitung, wobei die Wärmeaustauschermittel dem Gasweg zugeordnet sind, muß beispielsweise das Element selbst nicht in der Lage sein, den extremen Temperaturvariationen zu widerstehen, wie es durch die meisten herkömmlichen Regulatoren in der Leitung erforderlich wäre.
  • Es ist auch möglich gewesen, einen Regulator zu schaffen, der ein relativ großes Diaphragma im Vergleich zu dem des Standes der Technik verwendet, wodurch die Vorrichtung im allgemeinen empfindlicher und stabiler gemacht wird.
  • Zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun lediglich beispielhaft mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Gasverteilungssystems ist, das einen Druckregulator einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung enthält;
  • Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht des in Fig. 1 gezeigten Druckregulators ist;
  • Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Druckregulators einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung ist; und
  • Fig. 4 eine schematische Draufsicht des in Fig. 3 gezeigten Regulators ist.
  • Zuerst mit Bezug auf die Figuren 1 und 2 der Zeichnungen ist zu sehen, daß der Druckregulator 1 einen Gaseinlaß 2 und einen Gasauslaß 3 umfaßt, die dazwischen einen Gasweg definieren, der durch Pfeile 4 dargestellt ist.
  • Ein allgemein bei 5 gezeigtes Regulierungselement ist an einer Position fern und stromabwärts von dem Gaseinlaß 2 vorgesehen, um wirksam außerhalb der Leitung von dem Gasweg 4 zu liegen. Das Regulierungselement 5 ist mechanisch verbunden, um ein Ventil 6 an dem Einlaß 2 mittels eines ausgedehnten Aktuatorarms 7 zu betätigen.
  • Das Regulierungselement 5 umfaßt einen Körper 13, der durch ein Diaphragma 8 getrennt ist, um einen aktiven Kammerabschnitt 13a und einen inaktiven Abschnitt 13b zu definieren. Das Diaphragma ist durch Gasdruck gegen eine Feder 9 einer vorbestimmten Spannung verschiebbar, die in der inaktiven Kammer 13b angeordnet ist. Die Federspannung kann variiert werden, um die Regulatoreinstellung und somit die erreichte Druckreduktion einzustellen.
  • Das Diaphragma 8 ist mit dem Einlaßventil 6 durch den Aktuatorarm 7 verbunden, welcher sich von einem allgemeinen bei 10 gezeigten Mechanismus erstreckt, der dazu dient, die mechanische Hebelübersetzung zwischen dem Diaphragma 8 und dem Einlaßventil 6 zu vergrößern.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Einlaßventil 6 eine Einlaßdüse 11, wobei der Auslaß zu dieser mittels der Schaftspitze 12 geöffnet und geschlossen wird, die an dem distalen Ende des Aktuatorarms 7 angebracht ist.
  • In der beschriebenen Ausführungsform ist das Regulierungselement ein modifizierter Regulator der Sorte, die durch Firma REGO hergestellt und als die LV4403SR- und TR-Reihe gekennzeichnet ist.
  • Der gewählte REGO-Regulator ist auf 5 - 35 kPa oder 35 - 70 kPa bemessen. Das Diaphragma weist näherungsweise 100 mm Durchmesser auf und der Mechanismus 10 ist eine Schwenkverbindung, die für ein Reduktionsverhältnis von näherungsweise 5:1 sorgt. Dies dient dazu, eine Kursablenkung des Diaphragmas in der dargestellten vertikalen Richtung in eine feine Axialbewegung des Aktuatorarms 7 und der Schaftspitze 12 in Richtung zu und von der Einlaßdüse 11 weg mit einer entsprechenden Zunahme der aufgebrachten Kraft umzuwandeln. Für die dargestellte Anwendung ist eine Düse mit einem Auslaßdurchmesser von näherungsweise 1 mm bevorzugt. Das Regulierungselement umfaßt auch ein Entlastungsventil 14.
  • Um das Einlaßventil 6 herum an dem Gaseinlaß 2 und längs des Gasweges 4 zu dem Regulierungselement 5 befinden sich Wärmeaustauschermittel in der Form einer Heizvorrichtungseinheit, die allgemein bei 15 gezeigt ist. Diese Heizvorrichtung umfaßt einen im allgemeinen zylindrischen hohlen Körper 16, der zur Verbindung mit einem Einlaß 17 des Regulierungselements 15 mittels einer bei 18 gezeigten Schraubverbindung angepaßt ist. Die Heizvorrichtung 15 umfaßt auch eine Vielzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten, sich längs erstreckenden Heizelementen 19, die in der Wand 20 des hohlen Körpers 16 befestigt sind. Ein allgemein bei 21 gezeigter Gasheizdurchgang ist in der Form einer Verrohrung 22 mit langer Länge vorgesehen, die um die Peripherie 23 des beheizten Körpers 16 herumgewickelt ist. In der beschriebenen Ausführungsform wird eine Verrohrungslänge von ungefähr 2,5 m verwendet.
  • Die Heizvorrichtung 15 ist derart eingerichtet, daß das Einlaßventil 6 innerhalb des hohlen Abschnitts 24 der Heizvorrichtung 15 an einem Ende 25 fern von dem Regulierungselement angeordnet ist. Der Auslaß des Ventils 6 ist in Fluidstromkommunikation mit der gewickelten Verrohrung 22 mittels eines Verbindungsdurchganges 26 gesetzt.
  • Wenn er in einem Gasausräucherungsmittelverteilungssystem wie in Fig. 1 gezeigt verwendet wird, ist der Gaseinlaß 2 des Druckregulators 1 über eine Leitung 30 mit einer Hochdruckquelle aus Pestizid in einer verflüssigten CO&sub2;-Basis, die in Zylinder 31 gespeichert ist, verbunden. Die Leitung 31 umfaßt vorzugsweise ein Rückschlagventil 32 an ihrem Ende, das zur Verbindung mit dem Zylinder 31 angepaßt ist. Das Rückschlagventil kann ein Ventil vom Shrader*-Typ umfassen. Dieses Ventil wird hauptsächlich verwendet, um zu verhindern, daß Luft und Feuchtigkeit in die Leitung nach dem Lösen der Verbindung der Leitung von dem Zylinder eintreten. Die Leitung 30 kann auch ein in der Leitung eingebautes Filter 33 und eine Druckanzeige 34 wie dargestellt umfassen. Ein Solenoidventil 35 und ein Stromanzeigesystem 36 sind auch in der Leitung 37 zu dem Speicherbereich des Silos vorgesehen, an welchen das Ausräucherungsmittel geliefert werden soll.
  • Es sind Drucksensoren 44 an der Innenseite des Regulators und außerhalb des Heizvorrichtungsrohres 22 angeordnet und mit einem Druckdifferentialschalter 45 verbunden. Der Drucksensor, der den Druck innerhalb des Regulators detektiert, ist geeignet in dem aktiven Kammerabschnitt des Regulierungselements 5 angeordnet. Der Druckdifferentialschalter 45 und elektrische Verbindungen zu den Heizvorrichtungselementen 19 sind alle mit einer zentralen Steuertafel 50 verbunden.
  • Im Gebrauch wird die Gasmischung in Zylinder 31, welche bei einem Druck in der Größenordnung von 5 MPa gespeichert ist, an das Einlaßventil 6 geliefert. Gas, das durch das Ventil 6 hereingelassen wird, wird um den Aktuatorarm 7 und die Verbindung 10 herum in die aktive Kammer 13a des Regulierungselements 5 geleitet.
  • Die Feder 9 des Regulierungselements 5 wirkt auf das Diaphragma 8, um das Diaphragma nach unten zu drücken, so daß das Ventil 6 in einen unwirksamen Zustand in der offenen Position vorgespannt ist. Wenn das Gas, das in die Kammer 13a hereingelassen wird, Druck auf die Unterseite des Diaphragmas 8 gegen die Wirkung, der Feder ausübt, wird die Schaftspitze 12 zwangsweise gegen die Einlaßdüse 11 getrieben, um dadurch den Druck des an den Gasauslaß 3 gelieferten Gases zu steuern.
  • Der Druckdifferentialschalter 45 überwacht die Druckdifferenz über dem Druckregulator zwischen dem Gaseinlaß, welcher der gleiche ist, wie die aktive Kammer 13a des Regulierungselements, und dem Gasauslaß Diese ist äquivalent zur Druckdifferenz über den jeweiligen Enden der gewickelten Röhre 22. Unter normalen Betriebszuständen, wenn es einen Gasstrom gibt, sollte es einen kleinen Druckabfall in der Größenordnung von 50 Pa - 68 kPa aufgrund von Druckverlusten in der Verrohrung 22 der Heizvorrichtungseinheit 15 geben. Wenn es jedoch keinen Strom gibt, gleich sich der Druck aus und es wird dadurch der Nicht-Strom-Zustand detektiert.
  • Die Heizvorrichtungseinheit 15 ist angepaßt, eine Temperatur innerhalb der Heizvorrichtung benachbart dem Gaseinlaß von ungefähr 25ºC aufrechtzuerhalten. Dies ist ausreichend, um sicherzustellen, daß sich kein Trockeneis bildet, und daß das Regulierungselement 5 nicht den potentiell beschädigenden Effekten von Niedertemperaturbetriebszuständen ausgesetzt ist. Dies ist besonders wichtig mit CO&sub2;, da es sich natürlich bei der Abgabe von dem Zylinder auf derart niedrige Temperaturen wie -80ºC abkühlt.
  • Als nächstes mit Bezug auf die Figuren 3 und 4 ist eine alternative zweite Ausführungsform eines Regulators für niedrige Stromraten gemäß der Erfindung gezeigt, und wo es angemessen ist, sind gleiche Bezugszahlen verwendet worden, um entsprechende Merkmale zu bezeichnen.
  • In dieser zweiten Ausführungsform weist der wärmeaustauscher 15 keinerlei Heizelemente 19 auf (siehe vorige Figuren) sondern weist statt dessen eine Vielzahl von Außenrippen 27 auf, die Umgebungswärme zu dem Gas bei einer Temperatur unter der Umgebungstemperatur in die Verrohrung 22 übertragen. Die internen Vorgänge der Vorrichtungen sind sonst im wesentlichen die gleichen wie die, die in Bezug auf die Figuren 1 und 2 beschrieben sind.
  • Es ist festzustellen, daß der Regulator der Erfindung für eine empfindliche und genaue Druckregulierung sorgt, was eine entsprechend empfindliche und genaue Steuerung des Gasstroms bedeutet.
  • Des weiteren ist der Regulator der Erfindung zu Druckreduktionen bis zu näherungsweise 50 000:1 oder selbst näherungsweise 100 000:1 in der Lage abhängig von: der Größe des verwendeten Regulierungselements; der mechanischen Hebelübersetzung, die durch den Verbindungsmechanismus 10 verliehen wird; und der Größe der Einlaßdüse 11.
  • Der Regulator gemäß der Erfindung ist auch gegenüber Verunreinigung sehr beständig im Vergleich zu Stromregulierungsvorrichtungen nach dem Stand der Technik, insbesondere jenen, die Nadelventilbegrenzer oder andere Steuerventile und dergleichen verwenden. Bei dem Ereignis, daß es einen Verunreinigungsaufbau mit dem Regulator der Erfindung gibt, dient die resultierende Druckreduktion, die durch die Blockierung hervorgerufen wird, dazu, das Einlaßventil zu öffnen, was einen Augenblick lang Gas mit hohem Druck in das Ventil hereinläßt, wodurch der Ventilsitz automatisch gereinigt wird. Eine ähnliche Verunreinigung würde sich in einer Vorrichtung vom Nadelventiltyp nach dem Stand der Technik aufbauen und dieses blockieren.
  • Während ein Regulierungselement einer Konstruktion eines Diaphragmatyps dargestellt worden ist, könnte ein Regulator vom Kolbentyp oder ein anderer Regulierungsmechanismus auf eine ähnliche Weise angewendet werden.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben worden ist, werden Fachleute feststellen, daß die Erfindung in vielen anderen Formen ausgeführt werden kann.

Claims (14)

1. Ein Druckregulator (1) zur Lieferung von Gasen bei niedrigem Druck aus einer Hochdruckquelle mit einem Gaseinlaß (2) und einem Gasauslaß (3), die einen Gasweg (4) dazwischen definieren; einem Regulierungselement (5), das stromabwärts von dem Einlaß (2) und fern von dem Gasweg (4) angeordnet ist; Ventilmitteln (6), die an dem Gaseinlaß (2) vorgesehen sind; und Wärmeaustauschermitteln (15), die angeordnet sind, um sich von den Ventilmitteln (6) und längs wenigstens eines Abschnittes des Gasweges (4) zu erstrecken; wobei das Regulierungselement (5) in Antwort auf Gasdruck federnd verschiebbar ist und mechanisch verbundene Aktuatormittel umfaßt, um die Ventilmittel (6) an dem Gaseinlaß (2) zu betätigen und somit den Gasdruck an dem Gasauslaß (3) zu regulieren, dadurch gekennzeichnet daß das Regulierungselement (5) sich außerhalb der Leitung bezüglich des Gasweges befindet.
2. Ein Druckregulator (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet das sich das Wärmeaustauschermittel (15) von wenigstens dem Gaseinlaß (2) zu dem Regulierungselement (5) erstreckt
3. Ein Druckregulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß das Gaseinlaßventil (6) innerhalb des Wärmeaustauschermittels (15) angeordnet ist.
4. Ein Druckregulator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet das die mechanische Verbindung (7) des Regulierungselements (5) mit dem Einlaßventil (6) angepaßt ist, die mechanische Hebelübersetzung dazwischen zu vergrößern, so daß eine Kursablenkung des Regulierungselements (5) in eine feine Bewegung an dem Einlaßventil (6) mit einer entsprechenden Zunahme der darauf aufgebrachten Kraft umgewandelt wird.
5. Ein Druckregulator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Wärmeaustauschermittel (15) eine Heizvorrichtung umfaßt, die einen im allgemeinen hohlen Körper (16), der angepaßt ist, sich mit dem Regulierungselement (5) zu verbinden und die mechanisch verbundenen Ventilaktuatormittel und das Einlaßventil (6) aufzunehmen, ein oder mehrere extern mit Energie beaufschlagte Heizvorrichtungselemente (19), die in der Wand des hohlen Körpers (16) befestigt sind, und einen Gasheizdurchgang (21) in der Form einer Verrohrung (22) mit langer Länge, aufweist, die um die Peripherie des beheizten hohlen Körpers (16) herumgewickelt ist, das heißt in Fluidstromkommunikation mit dem Einlaßventil (6).
6. Ein Druckregulator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß das Wärmeaustauschermittel (15) eine nicht mit Energie beaufschlagte Umgebungsheizvorrichtung umfaßt, die einen hohlenn Körper (16), der angepaßt ist, sich mit dem Einlaß des Regulierungselements (5) zu verbinden und das mechanisch verbundene Ventilaktuatormittel und das Einlaßventil (6) aufzunehmen, und einen Umgebungstemperaturgasheizdurchgang (21) in der Form einer Verrohrung (22) mit langer Länge aufweist, die um die Peripherie des hohlen Körpers (16) herumgewickelt ist, das heißt in Fluidstromkommunikation mit dem Einlaßventil (6).
7. Ein Druckregulator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß das Wärmeaustauschermittel (15) Außenrippen (27) umfaßt, die angepaßt sind, Wärme mit der angrenzenden Umgebungsluft auszutauschen.
8. Ein Druckregulator nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß das Einlaßventil (6) eine Einlaßdüse (2) umfaßt, die innerhalb des hohlen Abschnittes (16) der Heizvorrichtung angeordnet ist, und welche betreibbar einem Aktuatorarm (7) der mechanisch verbundenen Regulierungselementverbindung zugeordnet ist, wobei der Auslaß der Einlaßdüse (2) sich in Fluidstromkommunikation mit dem Gasheizdurchgang (16) befindet.
9. Ein Druckregulator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Regulierungselement (5) von dem Typ ist, der eine Kammer umfaßt, die durch ein Diaphragma (8) getrennt ist, um einen aktiven, unter Druck setzbaren Abschnitt und einen inaktiven Abschnitt zu definieren, wobei das Diaphragma (8) durch Gasdruck gegen eine Feder (9) mit vorbestimmter Spannung verschiebbar ist, das Diaphragma (8) mit dem Einlaßventil (6) über eine mechanische Verbindung (7) verbunden ist, die die mechanische Hebelübersetzung vergrößert, um die Empfindlichkeit des Regulators (5) zu vergrößern.
10. Ein Druckregulator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß das Regulierungselement (5) einen modifizierten Markengasregulator der Sorte umfaßt, die von Firma REGO hergestellt wird und als die LV4403SR- und TR-Reihe gekennzeichnet ist.
11. Ein Gasverteilungssystem zum Liefern gasförmigen Ausräucherungsmittels aus einer Hochdruckquelle (31) an einen Speicherbereich bei einem niedrigen Lieferdruck, wobei das System umfaßt: einen Druckregulator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit einem Gaseinlaß (2), der angepaßt ist, gasförmiges Ausräucherungsmittel aus einer Hochdruckquelle (31) aufzunehmen; und Stromüberwachungsmittel (36), die mit dem Gasauslaß (3) verbunden sind, um die Stromrate von Gas aus dem Niederdruckauslaß zu dem Speicherbereich zu überwachen.
12. Ein Gasverteilungssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß die Hochdruckquelle (31) von Gas die Form eines unter Druck gesetzten Speicherzylinders aufweist, der ein Ausräucherungsmittel in einer verflüssigbaren Gasbasis enthält.
13. Ein Gasverteilungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 12, gekennzeichnet durch ein zentrales Steuermittel, so daß das System zum automatischen Betrieb vorprogrammiert sein kann.
14. Ein Gasverteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Druckdifferentialschalter (45), der angeordnet ist, um die Druckdifferenz zwischen dem Gaseinlaß und dem Gasauslaß des Regulators zu messen und somit die Anwesenheit von Abwesenheit eines Gasstroms zu detektieren.
DE69401469T 1993-07-06 1994-06-30 Vorrichtung zur Druckreduzierung und zur Massenstromregelung Expired - Fee Related DE69401469T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPL981793 1993-07-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69401469D1 DE69401469D1 (de) 1997-02-27
DE69401469T2 true DE69401469T2 (de) 1997-05-22

Family

ID=3777038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69401469T Expired - Fee Related DE69401469T2 (de) 1993-07-06 1994-06-30 Vorrichtung zur Druckreduzierung und zur Massenstromregelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5520211A (de)
EP (1) EP0633423B1 (de)
JP (1) JPH07146712A (de)
CA (1) CA2127421C (de)
DE (1) DE69401469T2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5907107A (en) * 1997-09-23 1999-05-25 Welker Engineering Company Heated instrument regulator tip
FR2807821A1 (fr) * 2000-04-13 2001-10-19 Air Liquide Detenteur de fluide avec rechauffeur integre
SE524570C2 (sv) * 2000-12-18 2004-08-31 Sinterkil Ab Anordning för att bekämpa skadedjur, insekter eller ohyra medelst nedkylning
PL1589280T3 (pl) * 2004-04-21 2018-10-31 Air Products And Chemicals, Inc. Grzejnik gazowy, urządzenie do doprowadzania gazu i sposób doprowadzania gazu
US7471882B2 (en) * 2005-09-16 2008-12-30 Welker, Inc. Heated regulator with removable heat inducer and fluid heater and methods of use
US8309874B2 (en) 2008-05-16 2012-11-13 Applied Materials, Inc. Gas heater
US8307843B2 (en) * 2009-01-21 2012-11-13 Tescom Corporation Temperature-controlled pressure regulators
JP5462607B2 (ja) * 2009-12-03 2014-04-02 大陽日酸株式会社 ガス供給装置
CN108561622B (zh) * 2018-06-05 2019-12-06 山东中实易通集团有限公司 一种电动执行机构冷却系统及方法
CN114542966B (zh) * 2022-02-23 2023-09-08 佛山日隆能源科技有限公司 储氢瓶阀的控制方法、系统、装置及存储介质

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE624701C (de) * 1936-01-27 Naamlooze Vennootschap Machine Vorrichtung zur Gasentnahme aus Fluessiggasbehaeltern
US1988289A (en) * 1934-01-15 1935-01-15 Rudolph W Wittemann Nonfrosting pressure reducing regulator
FR870918A (fr) * 1941-03-17 1942-03-30 Détendeur pour gaz comprimé
US2515835A (en) * 1945-04-11 1950-07-18 Linde Air Prod Co Fluid supply system
DE1145198B (de) * 1957-05-02 1963-03-14 Draegerwerk Ag Verdampfer fuer Fluessiggas
FR1371458A (fr) * 1963-09-24 1964-09-04 Mecc Edmondo Balsamo Soc R L O Dispositif de support du petit piston dans les régulateurs de pression
FR1379049A (fr) * 1963-10-09 1964-11-20 Carbonique Dispositif de réchauffage de gaz comprimés et liquéfiés en vue de leur utilisation après détente, sans givrage
US4067354A (en) * 1976-07-19 1978-01-10 Textron Inc. Gas pressure regulator having high and low pressure shutoff means
US4527600A (en) * 1982-05-05 1985-07-09 Rockwell International Corporation Compressed natural gas dispensing system
FR2564566B1 (fr) * 1984-05-17 1986-10-17 Carboxyque Francaise Procede et appareil pour fournir sous pression un melange de co2 et de so2 ou un melange analogue
US4503883A (en) * 1984-06-15 1985-03-12 The Singer Company Gas pressure regulator with under and over shut-off
JPS6184715A (ja) * 1984-10-02 1986-04-30 Tlv Co Ltd 自動設定減圧弁
US4842013A (en) * 1988-02-29 1989-06-27 Fisher Controls International, Inc. Droop compensated direct acting pressure regulator
US4889158A (en) * 1988-08-26 1989-12-26 Fisher Controls International, Inc. Pressure/flow compensated direct acting pressure regulator
TR24427A (tr) * 1989-05-15 1991-11-01 Fisher Controls Int Yuekseltme islemi modifiyeli,duesues dengemeli direk hareketli basinc reguelatoerue.
CA2014744C (en) * 1989-05-19 2001-02-27 M&Fc Holding Company, Inc. Pressure regulator
DE3930470A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-21 Buse Kohlensaeure Verfahren und einrichtung zum entwesen von organischem schuettgut
US5257640A (en) * 1991-10-18 1993-11-02 Delajoud Pierre R Fine pressure control system for high pressure gas
US5300047A (en) * 1992-09-29 1994-04-05 Beurrier Henry R Trocar cannula and catheter

Also Published As

Publication number Publication date
US5520211A (en) 1996-05-28
EP0633423B1 (de) 1997-01-15
EP0633423A1 (de) 1995-01-11
DE69401469D1 (de) 1997-02-27
CA2127421A1 (en) 1995-01-07
CA2127421C (en) 1999-12-21
JPH07146712A (ja) 1995-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427230C3 (de) System zum Mischen von Gasen
DE2934241C2 (de) Warneinrichtung zur Verwendung in Narkosegeräten
DE69401469T2 (de) Vorrichtung zur Druckreduzierung und zur Massenstromregelung
DE3503728C2 (de)
DE4107060C2 (de) Dosiervorrichtung für ein flüssiges Narkosemittel über einen Zwischenbehälter
DE3414294C2 (de)
DE3738321C2 (de) Brennstoff-Druckregelventil
DE2144196A1 (de) Thermostatische Strömungssteuerung
DE3315308C2 (de)
EP1303717B1 (de) Ventil
DE3836878C2 (de) Sicherheitsabsperrventil
DE69007840T2 (de) Höhenabhängige, an Flugzeugpassagieratemmasken liefernde Sauerstoffgasstromregelungsvorrichtung.
EP0084175B1 (de) Vorrichtung zur Einblasung von Flüssiggas
DE3706579A1 (de) Gasdruckregelgeraet mit sicherheitsabsperrventil
DE2527929A1 (de) Gasaktiviertes fluidik-steuergeraet
DE69410950T2 (de) Narkosemittelverdunster
DE2451346C3 (de) Temperaturregler mit einem das Stellglied des Reglers betätigenden thermostatischen System
DE60100517T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Gasdurchflussmenge
DE1805908B2 (de) Mehrstufiges druckreduzierventil fuer kohlensaeure fluessiggas
DE69807921T2 (de) Ventileinheit zur regulierung des durchflusses eines druckmittels
EP1079292B1 (de) Gasdruckregelanlage
DE3339437C2 (de)
DE4427846A1 (de) Regeleinrichtung für die Temperatur des aus einer Wasserleitung entnommenen Wassers
DE10062681C2 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
AT522135B1 (de) Druckregeleinrichtung für ein Kraftstoffverbrauchsmesssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOC GASES AUSTRALIA LTD., CHATSWOOD, NEU SUED WALE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee