DE6935009U - Beleuchtungseinrichtung fuer raumdekorationen, insbesondere bilder - Google Patents
Beleuchtungseinrichtung fuer raumdekorationen, insbesondere bilderInfo
- Publication number
- DE6935009U DE6935009U DE19696935009 DE6935009U DE6935009U DE 6935009 U DE6935009 U DE 6935009U DE 19696935009 DE19696935009 DE 19696935009 DE 6935009 U DE6935009 U DE 6935009U DE 6935009 U DE6935009 U DE 6935009U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lighting
- decoration
- container
- cover
- pictures
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims description 14
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 101700010476 lid-1 Proteins 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Description
β ·
Emil Sebastian D h e i η 655 Bad Kreuznach, den 19· 1. 1968
Bosenheimer Strasse 79
AZ; D 37336/4 b C-ba.
Beleuchtungseinrichtung für Raumdekorationen,
insbesondere Bilder.
Die Neuerung betrifft eine Belastungseinrichtung für
Raumdekorationen, insbesondere Bilder.
Es ist oftmals erwünscht, Raumdekorationen, vor allem Bilder, zu beleuchten, damit ihre Einzelheiten bpsser
Ji erkenntlich sind oder die Wirkung der Farben erhöht wird.
Offene und im Bereich der Raumd-äkor at ionen angeordnete
Lichtquellen sind für diese Zwecke meist ungeeignet. Sie stören den Beschauer und ergeben überdies keine gerichtete
^ Beleuchtung, welche die Dekorationen besonders plastisch
erscheinen lässt·
Das Bedürfnis nach einer für Raumdekorationen geeigneten Beleuchtung befriedigt die Neuerung durch eine Einrichtung,
die gekennzeichnet ist durch einen unterhalb der Dekoration an die Wand aufhängbaren oder auf einen Möbelkorpus abstellbaren,
schatullenartigen Behälter mit mindestens
einer zur Dekoration gerichteten Lichtquelle und einen entgegen der Dekoration aufklapparen Deckel, der in
senkrechter Öffnungsstellung die lichtquelle auf der
der Dekoration abgewandten Seite nach Art eines Schirmes verdeckt. Der besondere Vorteil der auf dem Prinzip der
indirekten Beleuchtung beruhenden Einrichxung gemäss der Neuerung besteht darin, dass die Dekoration von unten
nach Oben beleuchtet und über die gesamte Fläche angestrahlt wird, wobei die Lichtquelle zum Raum hin weitestgehend
abgedeckt und für den Beschauer blendfrei ist. Ausserdem kann der von der Neuerung empfohlene schatullenartige
Behälter dem Stil des übrigen Raummobiliars und bezüglich seiner Grosse der Dekoration angepasst werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung ist
die Lichtquelle derart auf der Deckelinnenseite befestigt, dass sie bei geöffnetem senkrecht stehenden Deckel aus dem
Behälterinnern herausgeschwenkt und schräg nach oben zur Dekoration gerichtet ist. Hierbei besteht die Lichtquelle
zweckmässigerweisG aus einer der Behälterlänge angepassten Röhrenlampe, die an der Deckelinnenseite auf einem mit
schräger Basis versehenen Vorsprung befestigt und mittels eines vom Behälterdeckel betätigbaren Schalters ein- und
ausschaltbar ist.
693500
« . β · . O SO OO
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung, das unterhalb einem Bild auf einem nicht
näher dargestellten Möbelkorpus abstellbar ist. Es -zeigen die
Pig. 1 die geöffnete Beleuchtungseinrichtung mit aufrecht3tehendem Deckel von vorn,
Pig. 2 die geöffnete Einrichtung in einer Schnitt-
© ansicht,
Pig. 3 die geschlossene Einrichtung von vorn,
Pig. 4 die geschlossene Einrichtung in einer Schnittansieht,
Pig. 5 die Einrichtung in einer weiteren Schnittansicht.
Die zur Beleuchtung des Bildes 1o bestimmte und auf einem
nicht dargestellten Möbelkorpus in Form eines Aufsatzes abstellbare Einrichtung gemäss der Neuerung besteht aus
einem mit einem Deckel 12 versehenen schatullenartigen Behälter 11 aus Holz oder Kunststoff, der Mnsichtlieh
. Grosse und Stilart dem Bild 1 ο und dem vorhandenen Mobiliar
,| angepasst ist· Mittels eines Scharnierbandes 13 ist der
-A-
Deckel 1 2 an der dem Bild 1o angewandten Behälterseite
befestigt und entgegen diesem in senkrechte Lage aufklappbar. Haltemittel H fixieren den Deckel 12 in dieser
Öffnungslage.
An der zum Behälterinnern gerichteten Seite besitzt der Deckel 12 einen Vorsprung 15 mit einer schrägen Basis 16.
Auf ihr ist eine Röhrenlampe 17 befestigt» Ein vom Deckel betätigbarer Druckschalter 18 ist in die Stromleitung der
Lampe 17 eingeschaltet.
Bei geschlossenem Deckel 12 ist, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, die Lampe 17 in das Behälterinnere 11 eingeschwenkt
und durch den niedergedrückten Schalter 18 vom Stromkreis getrennt. Aufgeklappt in die in Figur 1 und 2
dargestellte senkrechte Endlage gibt der Deckel 12 den Schalter 18 frex und schwenkt die eingeschaltete Lampe 17
aus dem Behalterinnern in die Beleuchtungsstellung, in der sie von unten gegen das Bild 1 ο gerichtet und durch dsn sie
überragenden und als Schirm wirkenden senkrecht stehenden Deckel 1.-2 zum Beschauer hin verdeckt ist·
In gleicher Ausführung und von der Neuerung umfasst, kann der Behälter 1o auch als Konsole ausgebildet sein, so dass
die LeuchtSchatulle unterhalb der Dekoration unmittelbar
an die Wand befestigbar ist·
- 5
Claims (3)
1) Beleuchtungseinrichtung für Wanddekorationen, insbesondere Bilder, gekennzeichnet durch einen
unterhalb der !Dekoration (io) a.n die Wand aufhängbaren
oder auf einen Möbelkorpus in Form eines Aufsatzes abstellbaren schatullenartigen Behälter (11) mit mindestens
einer zur Dekoration gerichteten Li -htquel-Ie
(17) und einem entgegen der Dekoration aufklappbaren Deckel (12), der in senkrechter Öffnungsstellung die
Lichtquelle auf der der Dekoration abgewandten Seite nach Art eines Schirmes verdeckt.
2) Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Lichtquelle (17) auf der Deckelinnenseite befestigt ist derart, dass sie bei geöffnetem
senkrecht stehendem Deckel (12) aus dem Behälterinnern herausgeschwenkt und schräg zur Dekoration (io) gerichtet
ist.
3) Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Lichtquelle (17) aus einer der Behälterlänge angepassten Röhrenlampe besteht, die an
der Duekelinnenseite auf einem mit schräger Basis (16)
versehenen Vorsprung (15) befestigt isx.
I
dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (17) mittels eines vom Deckel (12) betätigbaren scheitere (18)
ein- und ausschaltbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696935009 DE6935009U (de) | 1969-01-21 | 1969-01-21 | Beleuchtungseinrichtung fuer raumdekorationen, insbesondere bilder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696935009 DE6935009U (de) | 1969-01-21 | 1969-01-21 | Beleuchtungseinrichtung fuer raumdekorationen, insbesondere bilder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6935009U true DE6935009U (de) | 1970-02-05 |
Family
ID=6604771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696935009 Expired DE6935009U (de) | 1969-01-21 | 1969-01-21 | Beleuchtungseinrichtung fuer raumdekorationen, insbesondere bilder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6935009U (de) |
-
1969
- 1969-01-21 DE DE19696935009 patent/DE6935009U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6935009U (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer raumdekorationen, insbesondere bilder | |
US1891963A (en) | Casket bier | |
AT260363B (de) | Krankenzimmerleuchte | |
DE4110846C1 (en) | Switch equipment cabinet with internal lighting - provided by fluorescent lamp covered by transparent sheet and integrated with circuitry, servicing and display elements in board on top of frame | |
DE1939213A1 (de) | Anordnung zum bildmaessigen Aufnehmen des Leseverhaltens einer unbefangen lesenden Person | |
DE803557C (de) | Einbaubares Buegelbrett | |
DE1741063U (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer das notenpult eines klaviers. | |
DE2012198A1 (de) | Dunstabzugshaube mit einem kastenförmigen Gehäuse | |
DE1846892U (de) | Photokamera mit einbau-blitzleuchte. | |
DE1754997U (de) | Beleuchtungsstativ. | |
DE335071C (de) | Verbindung von Projektionsapparat und Sprechmaschine | |
DE1766219U (de) | Bilderrahmen mit beleuchtung. | |
DE1784396U (de) | Haendetrockner. | |
DE1775207U (de) | Grossflaechen-mastleuchte. | |
DE1925808U (de) | Bildleuchte. | |
DE1834862U (de) | Schaustaender mit reklameanzeigevorrichtung. | |
DE1860555U (de) | Behaelter. | |
DE1822062U (de) | Spiegel-dekorationswand. | |
DE7710914U1 (de) | Klapptisch als bild an der wand | |
DE1625672U (de) | Schreibtisch. | |
DE1938719U (de) | Bodenleuchte. | |
DE1644990U (de) | Leuchte. | |
DE6946210U (de) | In einer halterung schwenkbar gelagerter spiegel | |
DE1797286U (de) | Fernsehgeraet. | |
DE1514616U (de) |