DE69328680T2 - Wasser-pestizid - Google Patents

Wasser-pestizid

Info

Publication number
DE69328680T2
DE69328680T2 DE69328680T DE69328680T DE69328680T2 DE 69328680 T2 DE69328680 T2 DE 69328680T2 DE 69328680 T DE69328680 T DE 69328680T DE 69328680 T DE69328680 T DE 69328680T DE 69328680 T2 DE69328680 T2 DE 69328680T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
tris
general formula
use according
nonylphenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69328680T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69328680D1 (de
Inventor
Mitsuhiro Hamajima
Ryoji Kimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adeka Corp
Original Assignee
Asahi Denka Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Denka Kogyo KK filed Critical Asahi Denka Kogyo KK
Publication of DE69328680D1 publication Critical patent/DE69328680D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69328680T2 publication Critical patent/DE69328680T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/14Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing aromatic radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • A01N55/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur containing metal atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • A01N55/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur containing boron

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antifoulingmittel welches darauf abzielt Schädigungen durch die Anhaftung und Ausbreitung von Wasserschädlingen in Meerwasser oder in industriellen Wassersystemen zu verhindern. Genauer gesagt, sie betrifft ein Antifoulingmittel, das zum Schützen von untergetauchten Strukturen, wie Schiffen, Fischernetzen, Flössen oder Meerwassereinführungsröhren, vor Anhaftung von Wasserschädlingen auf der Oberfläche davon verwendet wird.
  • Technologischer Hintergrund
  • Untergetauchte Strukturen, z. B. Schiffe, Hafeneinrichtungen, Flösse, Pipelines, Brücken, Bagger für Seeölfelder, Wasserrohre in elektrischen Kraftwerken oder Anlagen in der Nähe der Küste, Fischernetze oder Fischzuchtflösse, leiden unter der Anhaftung von großen Tieren und Pflanzen, wie Rankenflußkrebsen, Muscheln mit harter Kruste sowie Larven, und kleinen Tieren und Pflanzen, wie Kieselalgen und Bakterien. Dies ruft verschiedene Schädigungen z. B. Korrosion der Strukturen, erhöhte Meerwasserreibung von Schiffen, Tod einer Anzahl von Fischen durch Fischernetzverstopfung, Absetzung durch Gewichtszunahme sowie Verringerung der Operationseffizienz hervor. In industriellen Wassersystemen, die natürliches Wasser, wie Flußwasser und Seewasser als Kühlwasser, oder in zirkulierenden Kühlsystemen, die moderat oder hochgereinigtes Leitungswasser verwenden, ruft die abnormale Ausbreitung von Bakterien, Kieselalgen, blaugrünen Algen und Spirogyraen verschiedene Schwierigkeiten hervor, einschließlich Verschlechterung der Wasserqualität, Verringerung der Kühlungseffizienz und Rohrverstopfung durch die Adhäsion an Wänden von Instrumenten und Reduktion der Flußrate.
  • Um die durch Wasserschädlinge hervorgerufenen Schwierigkeiten zu verhindern wurden Antifoulingmittel verwendet, enthaltend anorganische Schwermetallverbindungen, wie Kupfersuboxid, Kupferrhodanit und Quecksilberoxid, oder organische Metallverbindungen, wie Tributylzinnoxid, Triphenylzinnoxid und Tributylzinn(meth)acrylatpolymere.
  • Wie dem auch sei, die konventionell für die oben genannten Zwecke verwendeten Verbindungen sind nicht nur hoch toxisch und sollten also mit der nötigen Achtung gehandhabt werden, sondern rufen auch einige Probleme hervor, einschließlich der Deformation von Fischen durch die Akkumulation der Verbindungen in Fischkörpern sowie Umweltverschmutzung. Daher war es dringend erforderlich ein Antifoulingmittel zu verwenden, das frei an Schwermetallen oder organischen Metallen ist. Als solch ein Antifoulingmittel, frei an Schwermetallen oder organischen Metallen, schlägt das offengelegte japanische Patent 128302/1991 die Verwendung von Alkylphenolen vor. Wie dem auch sei, diese Alkylphenole sind nicht gegenwärtig praktisch verwendbar, da die Effekte innerhalb kürzester Zeit verloren werden.
  • In Übereinstimmung damit ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein Antifoulingmittel zur Verfügung zu stellen, das kaum irgendwelche Probleme im Hinblick auf hygienische Sicherheit und die Umwelt (genauer gesagt eins mit geringer Toxizität und geringer Persistenz) hervorruft und welches fähig ist seine Effekte über eine lange Zeitperiode zu zeigen, ohne daß das Ökosystem oder die Arbeitsumgebung nachteilig beeinflußt wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung ausführliche Studien durchgeführt. Als Resultat wurde gefunden, daß das oben genannte Ziel erreicht werden kann, durch Verwendung einer anorganischen Sauerstoffsäureesterverbindung eines spezifizierten Phenols. In Übereinstimmung damit stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (I) als Antifoulingmittel zur Unterdrückung der Adhäsion von Wasser- oder Marineschädlingen zur Verfügung.
  • worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellen; X eine Gruppe einer anorganischen Sauerstoffsäure darstellt; n von 1 bis 4 ist; m von 0 bis 3 ist; und R&sub4; ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen und optional einer Etherbindung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nun wird die vorliegende Erfindung, deren Geist oben beschrieben wurde, in größerem Detail beschrieben.
  • Im Hinblick auf die Gruppen R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; in der durch die oben genannte allgemeine Formel (I) dargestellten Verbindung schließen Beispiele des Halogenatoms Chlor, Brom, Fluor und Jod ein und Beispiele der Alkylgruppen mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen schließen lineare und verzweigte Alkylgruppen ein, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl, t-Butyl, Amyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Isooctyl, 2-Ethylhexyl, t-Octyl, Nonyl, Isononyl, t-Nonyl, Decyl, Isodecyl, Dodecyl, Tridecyl, fsotridecyl, Tetradecyl, Hexadecyl, Octadecyl, Eicosyl, Docosyl, Tetracosyl und Triacontyl.
  • Die durch X dargestellte Gruppe einer anorganischen Sauerstoffsäure bedeutet eine Gruppe erhalten durch Eliminierung einer Hydroxylgruppe aus einer anorganischen Sauerstoffsäure. Beispiele davon schließen Gruppen ein, abgeleitet von Phosphonsäure, Phosphorsäure, Pyrophosphorsäure, Kieselsäure, Orthokieselsäure, Borsäure, Kohlensäure, Aluminiumsäure, Titansäure, Selensäure, Zinnsäure, Molybdänsäure, Wolframsäure und Zirkonsäure.
  • Als Beispiele der Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, optional mit einer Etherbindung, dargestellt durch R&sub4;, können Allyl, Oleyl, Methoxyethyl, Ethoxyethyl, Butoxyethyl, Phenoxyethyl, Butoxyethoxyethyl und Phenoxypolyethoxyethyl genannt werden, zusätzlich zu den oben zitierten Alkylgruppen.
  • Daher schließen Beispiele der anorganischen Sauerstoffsäureesterverbindung eines Phenols, dargestellt durch die oben gezeigte allgemeine Formel (I), welche in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, Phosphitverbindungen, wie Triphenylphosphit, tris(4-Chlorophenyl)phosphit, tris(2,4-di-tert-Butylphenyl)phosphit, tris(2,4-di-tert-Butyl-5- methylphenyl)phosphit, tris-(Octylphenyl)phosphit, tris(Nonylphenyl)phosphit, tris(Mono- und Dinonylphenyl)phosphit, tris-(Dodecylphenyl)phosphit, Octyldiphenylphosphit, bis(2,4-di-tert-Butylphenyl-säure-phosphit, bis(Nonylphenyl)-säure-phosphit, Dioctylnonylphenylphosphit, und Monononylphenyl-säure-phosphit; Phosphatverbindungen, wie Triphenylphosphat, tris(2,4,6-Tribromophenyl)phosphat, Tricresylphosphat, Trixylylphosphat, tris(Ethylphenyl)phosphat, tris(Isopropylphenyl)phosphat, tris(Mono- und Diisopropylphenyl)phosphat, tris(4-tert- Butylphenyl)phosphat, tris(Nonylphenyl)phosphat, bis(4-tert-Butylphenyl)phosphat, bis(Nonylphenyl)phenylphosphat, Diphenyloctylphosphat und bis(Nonylphenyl)butoxyethylphosphat; Pyrophosphatverbindungen, wie bis(Nonylphenyl)pyrophosphat; Boratverbindungen, wie Triphenylborat und tris(Nonylphenyl)borat; Silikatverbindungen, wie bis(Nonylphenyl)silikat und bis(Dodecylphenyl)silikat; Orthosilikatverbindungen, wie tetra(Nonylphenyl)orthosilikat und bis(Nonylphenyl)dimethylorthosilikat; Carbonatverbindungen, wie Diphenylcarbonat und bis(Nonylphenyl)carbonat; Titanatverbindungen, wie tetra(Nonylphenyl)titanat; Zirkonatverbindungen, wie tetra(Nonylphenyl)zirkonat; und Aluminatverbindungen, wie tris(Nonylphenyl)aluminat ein.
  • Unter diesen durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Verbindungen sind die insbesondere bevorzugt, in denen X eine Gruppe ist, abgeleitet von einer Sauerstoffsäure des Phosphors, da sie nicht nur hocheffektiv als Antifoulingmittel sind sondern auch eine geringe Toxizität haben und kaum Umweltverschmutzung hervorrufen.
  • Unter den oben genannten Verbindungen, in denen X eine Gruppe ist, abgeleitet von einer Sauerstoffsäure des Phosphors, sind die bevorzugt, in denen mindestens einer von R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; eine Alkylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, da diese ausgezeichnete Effekte zeigen. Unter diesen Verbindungen sind Tris(alkylphenyl)phosphite und Tris(alkylphenyl)phosphate insbesondere bevorzugt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel (I) als aktiven Bestandteil eines Antifoulingmittels. Das Antifoulingmittel kann in Kombination mit einem oder mehreren konventionellen Antifoulingmittel verwendet werden, so können die Effekte für eine verlängerte Zeitperiode in einigen Fällen beibehalten werden.
  • Beispiele der Antifoulingmittel, die in Kombination mit den durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Verbindungen verwendet werden können, schließen Thiuramverbindungen, wie Tetramethylthiuramdisulfid, Tetraethylthiuramdisulfid, Tetra-n-Propylthiuramdisulfid, Tetraisopropylthiuramdisulfid, tetra-n-Butylthiuramdisulfid, Tetraisobutylthiuramdisulfid, N,N'-Ethylenbisthiocarbamoylsulfid, N,N'-Propylenbisthiocarbonioylsulfid und N,N'-Butylenbisthiocarbamoylsulfid; Kupfer-basierende Metallpulver, wie Kupferpulver und Kupfer/Nickel-Legierungspulver; Kupferverbindungen, wie Cuprousoxid, Cuprousthiocyanat, basisches Kupfercarbonat, Kupferpyrophosphat, Kupfernaphthenat, Kupferabietat und Kupferoxychinolin, Dithiocarbamatverbindungen, wie Zink-dimethyldithiocarbamat, Zink-diethyldithiocarbamat, Zink-dibutyldithiocarbamat, Zink-ethyl-phenyldithiocarbamat, Zink-ethylenbisdithiocarbamat, Zink-propylenbisdithiocarbamat, Zink-bis(dimethyidithiocarbamoyl)- ethylenbisdithiocarbamat, Mangan-ethylenbisdithiocarbamat, Nickel-dimethyldithiocarbamat, Nickel-dibutyldithiocarbamat, Kupfer-dimethyldithiocarbamat und Eisendimethyldithiocarbamat; Benzimidazolverbindungen, wie 2-(4-Thiazolyl)benzimidazol, Methyl-1-(ω-cyanopentyl-carbamoyl)-2-benzimidazol, Zink-2-mercaptobenzimidazol und 2-Thiocyanomethylthio-benzimidazol; Benzothiazolverbindungen, wie 2-Mercaptobenzothiazol, 2-(Thiocyanomethylthio)-benzothiazol, 2-(Thiocyanomethylsulfonyl)- benzothiazol, 2-Thiocyanoethylthio-4-chloro-benzothiazol, 2-Thiocyanopropylthio-5,7- dichloro-benzothiazol und 2-Thiocyanomethylthio-4,5,6,7-tetrachlorobenzothiazol; Nitrilverbindungen, wie Tetrachloroisophthalonitril und 5-Chloro-2,4-difluoro-6- methoxyisophthalonitril; Isothiazolinverbindungen, wie 4,5-Dichloro-2-n-octyl-4- isothiazolin-3-on, 2-n-Octyl-4-isothiazolin-3-on und 1,2-Benzoisothiazolin-3-on; Triazolverbindungen, wie 1-[2-(2,4-Dichlorophenyl)-4-propyl-1,3-dioxolanyl-2-methyl]- 1H-1,2,4-triazol und 4,4-Dimethyl-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-1-(4-trifluoromethyl-2- chlorophenyl)-1-penten-2-ol; Pyridinverbindungen, wie 2,3,5,6-Tetrachloro-4- (methylsulfonyl)pyridin, 2,3,6-Trichloro-4-propylsulfonylpyridin und 2,6-Dichloro-3, 5- dicyano-4-phenylpyridin; Triazinverbindungen, wie 2,4-Dichloro-6-(α-chloroanilino)-striazin, 2-Chloro-4-methylamino-6-isopropylamino-s-triazin, 2-Chloro-4,6- bis(ethylamino)-s-triazin, 2-Chloro-4,6-bis(isopropylamino)-s-triazin, 2-Methylthio-4,6- bis(ethylamino)-s-triazin, 2-Methylthio-4-ethylamino-6-isopropylamino-s-triazin und 2- Methylthio-4-t-butylamino-6-cyclopropylamino-s-triazin; Harnstoffverbindungen, wie 3- (3,4-Dichlorophenyl)-1,1-dimethylhamstoff, 3-(3,4-dichlorophenyl)-1-methoxy-1 - methyiharnstoff, 1-(α,α'-Dimethyibenzyl)-3-methyl-3-phenylharnstoff und 1-(2- Methylcyclophenyl)-3-phenylharnstoff; Chinonverbindungen, wie 2-Amino-3-chloro-1,4- naphthochinon und 2,3-Dicyano-1,4-dithiaanthra-chinon; N-Haloalkylthioverbindungen, wie N-Trichloromethylthiotetrahydrophthalimid, N-1,1,2,2-Tetrachloroethylthiotetrahydrophthalimid, N-Trichloromethylthiophthalimid, N-Fluorodichloro-methylthiophthalimid, N,N-Dimethyl-N'-phenyl-N'-(fluorodichloromethylthio)sulfurylamid, Trichloromethylthiomethanesulfon-p-chloroanilid, N-(1,1,2,2-Tetrachloro-2- fluoroethylthio)methanesulfonanilid, N-Fluorodichloromethylthio-N-3-chlorophenyl-N'- dimethylharnstoft, N-Fluorodichloromethylthio-N-3,4-dichlorophenyl-N'-methylharnstoff und N-Fluorodichloro-methylthio-N-trissulfonyl-N-methylamin; Meleimidverbindungen, wie N-(2-Chlorophenyl)maleimid, N-(4-Fluorophenyl)maleimid, N-(3,5-Dichlorophenyl)- maleimid, N-(2,4,6-Trichlorophenyl)maleimid, N-4-Tolylmaleimid und N-2,4- Xylylmaleimid; Thiadiazinverbindungen, wie 3,5-Dimethyltetrahydro-1, 3,5,2(H)- thiadiazin-2-on, 3,3'-Ethylenbis-(tetrahydro-4,6-dimethyl-2H-1,3,5-thiadiazin-2-on, 3,5- Dimethyl-2-thiotetrahydro-1, 3,5-thiadiazin und 3, 5-Dibenzyltetrahydro-1, 3, 5-thiadiazin-2- thion; Thiocyanogenverbindungen, wie Methylthiocyanid, Chloromethylthiocyanid, Ethylthiocyanid, Methylenbisthiocyanat, Chloromethylenbisthiocyanat, Ethylenbisthiocyanat, Chloroethylenbisthiocyanat, Isobornylthiocyanacetat, Methylisothiocyanat, Allylisothiocyanat, Phenylisothiocyanat und Benzylisothiocyanat; und Alkylphenolverbindungen, wie Caprylphenol und Nonylphenol ein.
  • Die anorganische Säureesterverbindung eines Phenols, dargestellt durch die oben genannte allgemeine Formel (I), zu verwenden in der vorliegenden Erfindung, kann in eine Lösung einer hohen Konzentration von z. B. etwa 80 Gew.-% formuliert werden, durch welche Fischernetze usw. durch Eintauchen beschichtet werden. Alternativ kann sie einer Beschichtung zugegeben und auf Schiffe oder untergetauchte Strukturen als Antifoulingbeschichtung aufgetragen werden. Die Menge der anorganischen Säureesterverbindung eines Phenols in diesen Beschichtungszusammensetzungen oder Antifoulinglösungen für Fischernetze wird geeigneterweise ausgewählt, vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 90 Gew.-%, stärker bevorzugt im Bereich von 5 bis 80 Gew.-%, jeweils unter Berücksichtigung z. B. des Zwecks der Anwendung und der Foulingperiode die beabsichtigt ist.
  • Für die Herstellung der oben genannten Beschichtungen oder Antifoulinglösungen verwendbare Komponenten sind nicht besonders beschränkt, aber solche die konventionell zur Herstellung dieser Beschichtungen und Antifoulinglösungen verwendet wurden, können als solche verwendet werden.
  • Als Harzvehikel, zur Verwendung in Beschichtungen auf Basis organischer Lösungsmittel, können z. B. Vinylchlorid-basierende Harze, chlorierte gummibasierende Harze, chlorierte Polyethylenharze, chlorierte Polypropylenharze, Acrylharze, Styrolbutadienharze, Polyester-basierende Harze, Epoxyharze, Polyamidharze, Petroleumharze, Silikonharze, Silikongummi-basierende Harze, Wachs, Paraffin, Terpentinester und Terpentin-basierende Harze entweder alleine oder kombiniert verwendet werden. Als Harzvehikel, zur Verwendung in wasserbasierenden Beschichtungen, können acrylische Emulsionsharze, Epoxyemulsionsharze und Vinylacetatharze verwendet werden.
  • Weiter können öffentlich bekannte Antifoulingmittel als Antifoulinghilfsmittel zusammen mit der anorganischen Esterverbindung eines Phenols der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Zusätzlich können Weichmacher, Färbpigmente, Füllstoffe und Lösungsmittel, die üblicherweise in der Technik verwendet wurden, mit diesen in einem willkürlichen Verhältnis gemischt werden.
  • Um die vorliegende Erfindung weiter zu illustrieren, werden die folgenden Beispiele gegeben. Es sollte allerdings verstanden werden, daß die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist.
  • Beispiel 1
  • Zu 100 Gewichtsteilen einer 30%igen Xylollösung eines 65% Chlor enthaltenden chlorierten Gummis, wurden 50 Gewichtsteile einer Probenverbindung zugegeben. Nach gründlichem Rühren wurde die Mischung auf eine harte Vinylchloridplatte aufgetragen und für 24 Stunden getrocknet, um ein Teststück zu ergeben. In Yokosuka, Kanagawa wurde dieses Teststück auf ein Testfloß platziert und in Meerwasser in einer Tiefe von 1 Meter eingetaucht. Dann wurde der Grad des Foulings durch die Adhäsion von Organismen über den Verlauf der Zeit beobachtet und das Verhältnis der Adhäsionsfläche pro beschichteter Einheitsfläche wurde gemessen. Die Resultate wurden in vier Graden evaluiert, in Übereinstimmung mit den folgenden Kriterien. Tabelle 1 fasst die Ergebnisse zusammen.
  • A: Keine Adhäsion wurde beobachtet.
  • B: Adhäsion wurde in einer Fläche von 50% oder weniger beobachtet.
  • C: Adhäsion wurde in einer 50% übersteigenden Fläche beobachtet.
  • D: Adhäsion wurde über die gesamte Oberfläche beobachtet und die beschichtete Oberfläche war komplett bedeckt. Tabelle 1
  • Beispiel 2
  • Zu 100 Gewichtsteilen einer 30%igen Xylollösung eines Vinylchlorid/Vinylacetatcopolymerharzes wurden 20 Gewichtsteile einer Probenverbindung zugegeben. Nach gründlichem Rühren wurde die Mischung auf eine harte Vinylchloridplatte aufgetragen und für 24 Stunden getrocknet, um ein Teststück zu ergeben. Unter Verwendung dieses Teststückes wurden die Foulingbedingungen durch die Adhäsion von Organismen der selben Art und Weise wie in Beispiel 1 beobachtet. Tabelle 2 fasst die Ergebnisse zusammen. Tabelle 2
  • Beispiel 3
  • 30 Gewichtsteile jeder Probenverbindung gezeigt in Tabelle 3, wurden zu 100 Gewichtsteilen Xylol zugegeben und in einem Hochgeschwindigkeitshomomischer gründlich gemischt. Dadurch wurde ein Antifoulingmittel für Fischernetze erzeugt. Ein Testnetz (Knotenfrei, 60 Stränge gedreht, 20 cm · 30 cm) wurde durch Eintauchen in dieses Antifoulingmittel für Fischernetze beschichtet. Nach Lufttrocknen für 2 Tage wurde der Grad an Fouling durch die Adhäsion von Organismen beobachtet. Tabelle 3 fasst die Ergebnisse zusammen. Tabelle 3
  • Wie die Resultate dieser Beispiele klar zeigen, werden die Effekte von Alkylphenolverbindungen, verwendet als Antifoulingmittel zur Kontrolle von Wasserschädlingen, schnell innerhalb kurzer Zeit verloren, während die Effekte der spezifischen anorganischen Sauerstoffsäureesterverbindungen eines Phenols in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung für eine verlängerte Zeitperiode beibehalten werden. Weiter wird angenommen, daß die anorganischen Sauerstoffsäureesterverbindungen eines Phenols der vorliegenden Erfindung frei an irgendwelchen Eigenschaften sind, die nachteilige Effekte auf das Ökosystem ausüben, z. B. Toxizität oder Teratogenizität. Dies zeigt offensichtlich an, daß diese Verbindungen höchst nützlich als Antifoulingmittel sind, die keine Umweltverschmutzung hervorrufen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Das Antifloulingmittel der vorliegenden Erfindung ruft kaum irgendwelche Probleme im Hinblick auf die hygienische Sicherheit und im Hinblick auf die Umwelt (genauer gesagt geringe Toxizität und geringe Persistenz) hervor und ist fähig, seine Effekte über eine lange Zeitperiode zu zeigen, ohne daß das Ökosystem oder die Arbeitsumgebung nachteilig beeinflußt wird.

Claims (8)

1. Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen in Übereinstimmung mit der folgenden allgemeinen Formei (I) als Antifoulingmittel zur Unterdrückung der Adhäsion von Wasserschädlingen oder Marineschädlingen:
worin R&sub1;, R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen darstellen; X eine Gruppe einer anorganischen Sauerstoffsäure darstellt; n von 1 bis 4 ist; m von 0 bis 3 ist; und R&sub4; ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen und optional einer Etherbindung darstellt.
2. Verwendung nach Anspruch 1, worin X in der allgemeinen Formel (1) eine Gruppe ist, abgeleitet von einer Sauerstoffsäure des Phosphors.
3. Verwendung nach Anspruch 1, worin besagte Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I), ein tris(Alkylphenyl)phosphit ist.
4. Verwendung nach Anspruch 3, worin besagte Alkylgruppe eine mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
5. Verwendung nach Anspruch 3, worin besagte Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I), tris(Nonylphenyl)phosphit ist.
6. Verwendung nach Anspruch 1, worin besagte Verbindung, dargestellt durch die allegemeine Formel (I), ein tris(Alkylphenyl)phosphat ist.
7. Verwendung nach Anspruch 6, worin besagte Alkylgruppe eine mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
8. Verwendung nach Anspruch 6, worin besagte Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (I), tris(Nonylphenyl)phosphat ist.
DE69328680T 1993-02-08 1993-02-08 Wasser-pestizid Expired - Fee Related DE69328680T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP1993/000161 WO1994017665A1 (en) 1993-02-08 1993-02-08 Aquatic pest control drug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69328680D1 DE69328680D1 (de) 2000-06-21
DE69328680T2 true DE69328680T2 (de) 2000-08-31

Family

ID=14070113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69328680T Expired - Fee Related DE69328680T2 (de) 1993-02-08 1993-02-08 Wasser-pestizid

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0635209B1 (de)
JP (1) JPH0543413A (de)
DE (1) DE69328680T2 (de)
DK (1) DK0635209T3 (de)
ES (1) ES2149197T3 (de)
WO (1) WO1994017665A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3034053B2 (ja) * 1996-05-13 2000-04-17 アメリカン・サイアナミド・カンパニー 防汚剤としての有機ホウ素化合物の利用
CN102282156B (zh) * 2008-11-19 2017-03-15 国家政治研究所高级研究中心(高级研究中心) 能够代谢亚磷酸盐作为磷源的转基因植物和真菌
CN111987358A (zh) * 2019-11-27 2020-11-24 中节能万润股份有限公司 一种含钛类锂离子电池电解液添加剂及其制备方法与应用

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5315740B2 (de) * 1973-11-21 1978-05-26
JPS5720974B2 (de) * 1973-09-14 1982-05-04
US4024050A (en) * 1975-01-07 1977-05-17 Nalco Chemical Company Phosphorous ester antifoulants in crude oil refining
US4363663A (en) * 1979-06-20 1982-12-14 Hill Nicholas J Antimicrobial solution
JPH01225700A (ja) * 1988-03-05 1989-09-08 Hirotaka Kobayashi 皮革クリーニング剤
JP2814291B2 (ja) * 1990-04-24 1998-10-22 チッソ株式会社 アルキレングリコールモノソルベートの安定化方法
JPH04169505A (ja) * 1990-10-31 1992-06-17 Hokko Chem Ind Co Ltd 農園芸用殺菌剤
RU2045393C1 (ru) * 1991-02-19 1995-10-10 Центральный научно-исследовательский институт механической обработки древесины Средство для защиты древесины

Also Published As

Publication number Publication date
ES2149197T3 (es) 2000-11-01
JPH0543413A (ja) 1993-02-23
DK0635209T3 (da) 2000-09-04
EP0635209B1 (de) 2000-05-17
DE69328680D1 (de) 2000-06-21
EP0635209A1 (de) 1995-01-25
EP0635209A4 (de) 1996-04-03
WO1994017665A1 (en) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN1072891C (zh) 一种协同杀微生物组合物
DE60103582T2 (de) Zusammensetzungen mit kontrollierter Freisetzung
EP0332578B1 (de) Biocid wirksame Phosphonium-Verbindungen
DE69328680T2 (de) Wasser-pestizid
WO1997018710A1 (de) Algizidkombination
DE3621494A1 (de) Verwendung von 1-aryl-3-hydroxy-3-alkyl-4-(1,2,4-triazol-1-yl) -butan-derivaten als mikrobizide fuer den materialschutz
DE69800066T2 (de) Marine Antifäulnismittel
EP0017611B1 (de) Verfahren zum Bekämpfen von Schadorganismen und Mittel für diese Bekämpfung
US5505770A (en) Antifouling agent
JPH0769815A (ja) 水中防汚剤
DE69106841T2 (de) Wasser-Fäulnis verhütende Zusammensetzung.
DE69416221T2 (de) Anwuchsverhindernde Zusammensetzungen oder Kontrolle der Verschmutzung durch schädliche Wasserorganismen
US5472483A (en) Antifouling agent
DE69426117T2 (de) Antifouling Wirkstoff
JP3659673B2 (ja) 水中有害生物防除剤
JPH05331009A (ja) 水中有害生物防除剤
JPH06219914A (ja) 水中有害生物防除剤
KR100312095B1 (ko) 수중 유해생물 방제제
JP4079493B2 (ja) 水中有害生物防除剤
JP3393610B2 (ja) 水中有害生物防除剤
JP4010599B2 (ja) 水中有害生物防除剤
JP3229392B2 (ja) 水中有害生物防除剤
JPH06219915A (ja) 水中有害生物防除剤
DE2040069A1 (de) Verwendung von 2-Benzimidazolylcarbaminsaeureestern als Anstrichfungizide
JPH1029904A (ja) 水中有害生物防除剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee