DE69322339T2 - 1-Pyrrolylsiliziumverbindungen, hieraus geformter, ultradünner, chemisch adsorbierter Film und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

1-Pyrrolylsiliziumverbindungen, hieraus geformter, ultradünner, chemisch adsorbierter Film und Verfahren zur Herstellung

Info

Publication number
DE69322339T2
DE69322339T2 DE69322339T DE69322339T DE69322339T2 DE 69322339 T2 DE69322339 T2 DE 69322339T2 DE 69322339 T DE69322339 T DE 69322339T DE 69322339 T DE69322339 T DE 69322339T DE 69322339 T2 DE69322339 T2 DE 69322339T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrrolyl
chemically adsorbed
ultra
thin film
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69322339T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69322339D1 (de
Inventor
Mikio Shinetsu Kagaku Kogyo Co. Lt Joetsu-Shi Nigata 943 Endo
Toshinobu Shinetsu Kagaku Kogyo Co. Ltd Joetsu-Shi Nigata 942 Ishihara
Tohru Shinetsu Kagaku Kogyo Co. Lt Joetsu-Shi Nigata 942 Kubota
Norihisa Matsushita Elec. Ind. Co.Ltd. Settsu-Shi Osaka 566 Mino
Kazufumi Matsushita Elec. Ind. Co.Ltd. Nara-Shi Nara 630 Ogawa
Katsuya Shinetsu Kagaku Kogyo Co. Ltd Joetsu-Shi Nigata 942 Takemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69322339D1 publication Critical patent/DE69322339D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69322339T2 publication Critical patent/DE69322339T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/185Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping applying monomolecular layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein neues Material - eine Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen - und ein Verfahren zu dessen Herstellung, sowie einen ultradünnen, chemisch adsorbierten Film, umfassend die Verbindung, und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Diese Erfindung betrifft auch einen ultradünnen Film eines Siliziumpolypyrrolderivats und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Polypyrrol ist als ein organischer, leitender, ultradünner Film bekannt. Ein leitendes Polypyrrol kann durch elektrolytische Polymerisation eines Pyrrolderivats erzeugt werden. Dieses leitende Polypyrrol ist bei elektronischen Geräten, wie Dioden und Feldeffekttransistoren, und bei optoelektronischen Geräten einschließlich elektrochromen Elementen, optischen Speicherelementen und dergleichen angewendet worden. Wegen der jüngsten Miniaturisierung der Geräte müssen folglich die leitenden Filme dünner gemacht werden. Es ist auch ein Ziel gewesen, ein Pyrrolderivat zu entwickeln, das einen leitenden, ultradünnen Film viel leichter und viel beständiger als andere Materialien erzeugen kann.
  • Das Erzeugen eines leitenden, ultradünnen Films auf einer Substratoberfläche unter Verwendung eines Pyrrolderivats kann durch folgende Vorgehensweise geschehen:
  • Bereitstellen eines Monomers durch Binden langkettiger organischer Reste an Pyrrol; Erzeugen eines monomolekularen Monomerfilms auf einer Substratoberfläche durch das Langmuir-Blodgett-Verfahren (LB-Verfahren); und
  • Polymerisieren des Films auf der Substratoberfläche.
  • Jedoch ist im Fall dieses herkömmlichen Pyrrolderivats der monomolekulare Film selbst durch das LB-Verfahren am Substrat lediglich physikalisch adsorbiert. Es ist auch wahrscheinlich, daß das Monomer vor oder während des Polymerisationsverfahrens verdampft oder zerstreut wird. Deshalb war es schwierig, einen vollständig optimal leitenden, ultradünnen Film zu erzeugen.
  • Um die vorstehend angemerkten Probleme zu lösen, sind es die Aufgaben dieser Erfindung, eine neue Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen, - ein Pyrrolderivat, das einfach und fest auf einer Substratoberfläche einen adsorbierten monomolekularen Film erzeugen kann - und ein Herstellungsverfahren dafür bereitzustellen; einen chemisch adsorbierten, ultradünnen Film, umfassend die vorstehend erwähnte Siliziumverbindung, zu erzeugen und ein Herstellungsverfahren dafür; und einen ultradünnen Polypyrrolderivatfilm unter Verwendung des chemisch adsorbierten, ultradünnen Films zu erzeugen und ein Herstellungsverfahren dafür. Der erfindungsgemäße chemisch adsorbierte, ultradünne Film umfaßt I-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen der Formel 1:
  • (wobei n für eine ganze Zahl von 6 bis 30 steht)
  • Der erfindungsgemäße leitende, ultradünne Polypyrrolfilm wird durch ringöffnende Polymerisation der Pyrrolylgruppen des chemisch adsorbierten, ultradünnen Films, umfassend 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen, erzeugt.
  • Das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen chemisch adsorbierten, ultradünnen Films ist ein Verfahren zur Herstellung eines chemisch adsorbierten, ultradünnen Films auf einer Substratoberfläche mit aktiven Wasserstoffatomen, das umfaßt:
  • Inkontaktbringen einer chemischen Verbindung der nachstehenden Formel 2 mit den aktiven Wasserstoffatomen auf der Substratoberfläche in einer Flüssig- oder Gasphasenatmosphäre, dadurch Bewirken einer Dehydrochlorierung oder einer Alkoholeliminierung und Erzeugen eines chemisch adsorbierten, ultradünnen Films, umfassend 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen, auf der Substratoberfläche.
  • (wobei X¹, X² und X³ gleich oder verschieden sein können und für ein Halogenatom oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen; n für eine ganze Zahl von 6 bis 30 steht)
  • In dieser Erfindung wird bevorzugt, daß nach der Erzeugung des vorstehend erwähnten chemisch adsorbierten, ultradünnen Films der Film in eine Elektrolytlösung eingetaucht und dort gehalten wird, um den Film durch elektrolytische Polymerisation zu polymerisieren. In dieser Erfindung wird auch bevorzugt, daß nach der Erzeugung des vorstehend erwähnten chemisch adsorbierten, ultradünnen Films der Film in eine katalytische Lösung eingetaucht und dort gehalten wird, um den Film durch katalytische Polymerisation zu polymerisieren.
  • Die erfindungsgemäße neue chemische Verbindung ist ein Material, das zur Herstellung eines chemisch adsorbierten, ultradünnen Films, umfassend die 1-Pyrrolyl- und Siliziumgrup pen der Formel 1, verwendet wird und die 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen der Formel 3 umfaßt:
  • (wobei X¹, X² und X³ gleich oder verschieden sind und für ein Halogenatom oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen; n für eine ganze Zahl von 6 bis 30 steht)
  • Das Verfahren zur Herstellung des Materials, das zur Herstellung des chemisch adsorbierten, ultradünnen Films, umfassend 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen, verwendet wird, besteht aus Zugeben und Umsetzen eines ω-(1-Pyrrolyl)-1-alkens der Formel 4 mit einem Siliziumhydrid der Formel 5 in Gegenwart eines Übergangsmetallkatalysators.
  • (wobei m für eine ganze Zahl von 4 bis 28 steht)
  • Formel 5
  • HSiX¹X²X³
  • (wobei X¹, X² und X³ gleich oder verschieden sind und für ein Halogenatom oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen)
  • Die Si-X-Gruppen der erfindungsgemäßen Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen, werden mit Hydroxygruppen auf der Substratoberfläche umgesetzt. In einer anderen Ausführungsform wird auf Grund des Kontakts der Si-X-Gruppen mit den Hydroxygruppen Hydrolyse bewirkt. Als Folge werden kovalente Bindungen, wie Siloxanbindungen, auf der Substratoberfläche geschaffen, und die Verbindung wird chemisch an die Oberfläche adsorbiert. Da der chemisch adsorbierte, ultradünne Film (monomolekulare Film), der durch die erfindungsgemäße Verbindung erzeugt wird, über kovalente Bindungen chemisch fest an die Oberfläche gebunden ist, kann der Film seine Festigkeit und einheitliche Dicke beibehalten, ohne daß die Verbindung verdampft oder sich zerstreut. Die Filmdicke kann im Ångström- oder Nanometerbereich liegen.
  • Ein leitender, ultradünner Film, der durch elektrolytische oder katalytische Polymerisation des vorstehend erwähnten chemisch adsorbierten, ultradünnen Films erzeugt wurde, kann in mikroelektronischen Geräten oder mikrooptoelektronischen Geräten angewendet werden.
  • Fig. 1 ist ein Diagramm, das das kernmagnetische Resonanzspektrum von 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan aus Beispiel 1 zeigt.
  • Fig. 2 ist ein Diagramm, das das Infrarotabsorptionsspektrum von 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan aus Beispiel 1 zeigt.
  • Fig. 3 ist eine schematische Abbildung eines chemisch adsorbierten, ultradünnen Films (monomolekularen Films) aus Beispiel 2.
  • Fig. 4 ist eine schematische Abbildung eines ultradünnen Polypyrrolderivatfilms aus Beispiel 3.
  • Beispiele für erfindungsgemäße, neue Verbindungen sind wie folgt:
  • ω-(1-Pyrrolyl)alkyltrihalogensilan;
  • Si-[ω-(1-Pyrrolyl)alkyl]alkoxydihalogensilan;
  • Si-[ω-(1-Pyrrolyl)alkyl]dialkoxyhalogensilan; und
  • Si-[ω-(1-Pyrrolyl)alkyl]trialkoxysilan.
  • Die in Formel 3 gezeigten Alkylenreste -(CH&sub2;)n- sind geradkettig und umfassen 6 bis 30 Kohlenstoffatome. Beim Erzeugen eines chemisch adsorbierten, ultradünnen Films (monomolekularen Films) auf einer Substratoberfläche werden die molekularen Ketten leicht miteinander verschlungen, wenn mehr als 30 Kohlenstoffatome in einem Rest vorliegen. Es ist nicht bevorzugt, miteinander verschlungene molekulare Ketten vorliegen zu haben, die die Erzeugung eines Films mit der erforderlichen Genauigkeit verhindern. Im Falle, daß weniger als 6 Kohlenstoffatome in einem Rest vorliegen, wird die Wechselwirkung zwischen den Kohlenstoffketten klein; als Folge kann kein chemisch adsorbierter, ultradünner Film (monomolekularer Film) erzeugt werden. Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkoxyreste beträgt 1 bis 4.
  • Das Halogenatom kann entweder Chlor oder Brom sein.
  • Die chemischen Verbindungen, die in der Erfindung verwendet werden können, sind insbesondere wie folgt: Formel 6: ω-(1-Pyrrolyl)octyltrichlorsilan Formel 7: ω-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan Formel 8: ω-(1-Pyrrolyl)tetradecyltrichlorsilan Formel 9: ω-(w-(1-Pyrrolyl)decyl)trimethoxysilan Formel 10: ω-(w-(1-Pyrrolyl)tetradecyl)trimethoxysilan
  • Die chemischen Verbindungen der vorstehenden Formeln 6 bis 10 können bereitgestellt werden, indem Siliziumhydridverbindungen mit ω-(1-Pyrrolyl)-1-alkenverbindungen umgesetzt werden.
  • Wie in den folgenden Formeln 11 bis 14 gezeigt, sind diese ω-(1-Pyrrolyl)-1-alkenverbindungen Verbindungen, bei denen 1-Pyrrolylgruppen an das Ende eines geradkettigen 1-Alkens, umfassend 6 bis 30 Kohlenstoffatome, gebunden sind. Diese Verbindungen können nach dem Verfahren von C. F. Hobbs (J. Am. Chem. Soc. 84 (1962), 43) oder dergleichen einfach aus Pyrrol synthetisiert werden. Formel 12: ω-(1-Pyrrolyl)-1-decen Formel 12: ω-(1-Pyrrolyl)-1-dodecen Formel 13: w-(1-Pyrrolyl)-1-hexadecen Formel 14: ω-(1-Pyrrolyl)-1-docosen
  • Diese Siliziumhydridverbindungen sind Monosilanderivatverbindungen, bei denen 3 von 4 Wasserstoffatomen des Monosilans durch Halogenatome oder Alkoxyreste ersetzt sind. Das Halogenatom ist Chlor, Brom oder dergleichen. Eine Methoxygruppe, eine Ethoxygruppe oder dergleichen ist als ein Alkoxyrest eingeschlossen.
  • Die vorstehend erwähnten Monosilanderivatverbindungen können die folgenden einschließen:
  • Trichlorsilan (HSiCl&sub3;);
  • Tribromsilan (HSiBr&sub3;);
  • Trimethoxysilan (HSi(OCH&sub3;)&sub3;);
  • Triethoxysilan (HSi(OCH&sub2;CH&sub3;)&sub3;); und
  • Dimethoxychlorsilan (HSiCI(OCH&sub3;)&sub2;).
  • Bei der Umsetzung der Siliziumhydridverbindungen mit den vorstehend erwähnten ω-(1 -Pyrrolyl)-1-alkenverbindungen werden Übergangsmetallkatalysatoren verwendet. Insbesondere sind die vorstehend erwähnten Übergangsmetallkatalysatoren wie folgt:
  • Hydrogenhexachloroplatinat (H&sub2;PtCl&sub6;);
  • Dichlorbis(triphenylphosphin)platin(II) ([PtCl&sub2;(PPh&sub3;)&sub2;]);
  • Dichlorbis(triphenylphosphin)palladium(II) ([PdCl&sub2;(PPh&sub3;)&sub2;]); und
  • Chlortris(triphenylphosphin)rhodium(I) ([RhCl(PPh&sub3;)&sub3;]).
  • Entweder einer oder ein Gemisch der Übergangsmetallkatalysatoren kann in der Erfindung verwendet werden.
  • Die für die Umsetzung erforderliche Katalysatormenge beträgt geeigneterweise 10 bis 500 ppm bezogen auf die ω-(1-Pyrrolyl)-1-alkenverbindung.
  • Für die vorstehend beschriebene Umsetzung kann ein mit einem Rührer, Thermometer, Rückflußkühler und Tropftrichter ausgerüstetes Reaktionsgefäß verwendet werden. Die Reaktionstemperatur beträgt 20 bis 150ºC, und die Siliziumhydridverbindung wird aus dem Tropftrichter zur ω-(1-Pyrrolyl)-1-alkenverbindung im Reaktionsgefäß zugetropft. Als Reaktionslösungsmittel können aprotische Lösungsmittel einschließlich Toluol, Xylol, Tetrahydrofuran (THF) oder dergleichen verwendet werden.
  • Nach der Umsetzung wird durch ein Destillationsverfahren unter vermindertem Druck eine hochreine ω-(1-Pyrrolyl)alkylsilanverbindung gewonnen. Die erhaltene Verbindung kann durch Massenspektrum, kernmagnetisches Resonanzspektrum, Infrarotabsorptionsspektrum und ähnliche Techniken beobachtet werden.
  • Auf der Substratoberfläche wird unter Verwendung der vorstehend erwähnten Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen (chemisches Adsorptionsmittel), durch die folgende Vorgehensweise ein chemisch adsorbierter, ultradünner Film (monomolekularer Film) erzeugt:
  • Herstellen eines Substrats, das aktive Wasserstoffatome, wie Hydroxylgruppen (-OH), Carbonsäuregruppen (-COOH), Aminogruppen (-NH&sub2;), Iminogruppen (> NH) oder dergleichen, auf seiner Oberfläche besitzt - oder dem diese verliehen werden -;
  • Herstellen einer Lösung, indem das vorstehend erwähnte chemische Adsorptionsmittel in einem nicht-wässerigen organischen Lösungsmittel, wie Hexan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff oder dergleichen, gelöst wird; und
  • Eintauchen und Halten des Substrats in der hergestellten Lösung;
  • oder in einer anderen Ausführungsform Auftragen der Lösung auf die Substratoberfläche durch einen Zerstäuber oder eine Walze.
  • Als Folge wird das chemische Adsorptionsmittel durch eine Dehydrohalogenierung oder Alkoholeliminierung zwischen den aktiven Wasserstoffatomen auf der Substratoberfläche und den funktionellen Gruppen (Halogensilyl- oder Aikoxysilylreste) des chemischen Adsorptionsmittels kovalent an die Substratoberfläche gebunden. Nach der Umsetzung wird das Substrat mit einem nicht-wässerigen organischen Lösungsmittel, wie Chloroform, gewaschen, um so das nicht umgesetzte chemische Adsorptionsmittel zu entfernen. Das Substrat wird dann mit Wasser gewaschen und bei Zimmertemperatur oder bei Wärme getrocknet. Als Folge haftet ein chemisch adsorbierter, ultradünner Film (monomolekularer Film) einer Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen, auf der Substratoberfläche. Die Dicke des monomolekularen Films kann durch Änderung der Anzahl der Kohlenstoffatome, die in den Alkylresten der ω-(1-Pyrro-lyl)alkylsilanverbindung enthalten sind, eingestellt werden.
  • Außerdem kann durch die elektrolytische oder katalytische Polymerisation des vorstehend erwähnten chemisch adsorbierten, ultradünnen Films (monomolekularen Films) ein leitender, ultradünner Film erzeugt werden.
  • Beispiele
  • Unter Bezug auf die folgenden Beispiele wird die Erfindung spezifisch beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Hergestelltes 10-(1-Pyrrolyl)-1-decen wurde mit Trichlorsilan umgesetzt, wodurch 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan synthetisiert wurde.
  • Das vorstehend erwähnte 10-(1-Pyrrolyl)-1-decen wurde durch die folgende Vorgehensweise hergestellt:
  • 8,2 g (0,124 mol) Pyrrol und 40 ml Tetrahydrofuran werden in einen 500-ml-Kolben gegeben, der mit einem Rührer, Rückflußkühler, Thermometer und Tropftrichter ausgerüstet ist;
  • 42,6 g (0,100 mol) einer 15%igen Butyllithium-Hexan-Lösung werden bei 5 bis 10ºC aus dem Tropftrichter in den Kolben getropft, und das Butyllithium-Hexan wird mit dem Pyrrol umgesetzt, wodurch eine Lösung hergestellt wird;
  • 100 ml Dimethylsulfoxid werden zur vorstehend erwähnten Lösung gegeben, und das Tetrahydrofuran wird gegen Dimethylsulfoxid ausgetauscht, indem erwärmt und das Tetrahydrofuran abdestilliert wird;
  • 21,9 g (0,100 mol) 10-Brom-1-decen werden bei 30 bis 35ºC aus dem Tropftrichter zur Lösung getropft, wodurch eine Umsetzung bewirkt wird;
  • 100 ml Wasser und 200 ml Hexan werden nach der vorstehend erwähnten Umsetzung zur Lösung gegeben;
  • eine organische Schicht wird von der Lösung abgetrennt, und Dimethylsulfoxid wird von der Schicht entfernt, wodurch Auflösung der organischen Schicht bewirkt wird; und die organische Schicht wird bei einem Destillationspunkt von 101 bis 104ºC und 2 mm Hg Destillationsdruck destilliert, wodurch 13,0 g gereinigtes 10-(1-Pyrrolyl)-1-decen bereitgestellt werden.
  • Dann wurde das vorstehend erwähnte 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan durch die folgende Vorgehensweise hergestellt:
  • 10,2 g (0,050 mol) 10-(1-Pyrrolyl)-1-decen und 0,05 g Isopropylalkohollösung, die Hydrogenhexachloroplatinat(IV)hydrat (H&sub2;PtCl&sub6; · 6H&sub2;O) in einer Konzentration von 4% enthielt, werden in einen 100-ml-Kolben gegeben, der mit einem Rührer, Rückflußkühler, Thermometer und Tropftrichter ausgerüstet ist, wodurch eine Lösung hergestellt wird;
  • 8,2 g (0,060 mol) Trichlorsilan werden bei 60 bis 70ºC innerhalb einer Stunde aus dem Tropftrichter zur Lösung zugetropft; und
  • die Lösung wird 2 Stunden lang bei 70ºC gealtert.
  • Die Lösung wurde dann bei einem Destillationspunkt von 136 bis 138ºC und 1,5 mm Hg Destillationsdruck destilliert, wodurch 11,4 g gereinigtes 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan bereitgestellt werden. Die Ausbeute betrug 67,1%.
  • Die Ergebnisse des Massenspektrums (MS), des kernmagnetischen Resonanzspektrums (NMR) und des Infrarotabsorptionsspektrums (IR) der Verbindung,10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan, werden nachstehend gezeigt.
  • Massenspektrum (MS): m/z (Zuordnung)
  • 339, 341, 343 (Molekülionenpeak)
  • 133,135,137 (SiCl&sub3;)
  • Kernmagnetisches Resonanzspektrum (NMR): δ (ppm)
  • (Siehe Fig. 1)
  • Infrarotabsorptionsspektrum (IR): cm&supmin;¹
  • (Siehe Fig. 2)
  • Gemäß den Ergebnissen wurde bewiesen, daß die Verbindung 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan war.
  • Beispiel 2
  • Unter Bezug auf Fig. 3 werden ein chemisch adsorbierter, ultradünner Film, der unter Verwendung der Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen, erzeugt wurde, und ein Herstellungsverfahren dafür nachstehend erläutert.
  • Das Verfahren zur Herstellung des ultradünnen Films ist wie folgt:
  • 10 mg Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen, wie 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan, werden in 100 ml Lösungsmittelgemisch aus 80 Gew.-% n-Hexadecan (Toluol, Xylol, Hexan oder dergleichen), 12 Gew.-% Tetrachlorkohlenstoff und 8 Gew.-% Chloroform gelöst, wodurch eine Lösung hergestellt wird;
  • ein Substrat, wie ein Quarzsubstrat 1 aus Fig. 3 (oder eine metallische Platte, eine Quarzplatte, ein keramisches Substrat, ein geformtes Kunststoffsubstrat usw.) wird mit einem organischen Lösungsmittel oder Wasser gewaschen;
  • das Substrat wird getrocknet;
  • das Substrat wird in die hergestellte Lösung eingetaucht und dort eine Stunde lang gehalten (wobei die Zeitdauer für das Eintauchen und Halten des Substrats in Abhängigkeit vom Substrattyp und der Oberflächenrauhheit der Substrate variiert);
  • die Hydroxylgruppen auf der Substratoberfläche werden mit den SiCl-Gruppen des 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilans umgesetzt, wodurch eine Dehydrochlorierung bewirkt wird, wie in Formel 15 gezeigt; Formel 15
  • es wird gewaschen, und nicht umgesetztes 10-(1-Pyrrolyl)decyltrichlorsilan wird mit einem nicht-wässerigen Lösungsmittel, wie Freon-113, entfernt;
  • das Substrat wird mit Wasser umgesetzt, wodurch die Chlorsilylgruppen zu Silanolgruppen hydrolysiert werden, wie in Formel 16 gezeigt; Formel 16
  • das Substrat wird getrocknet, wodurch entwässert wird und die Silanolgruppen vernetzt und Siloxanverknüpfungen und ein chemisch adsorbierter, ultradünner Film (monomolekularer Film) erzeugt werden, wie in Formel 17 gezeigt. Formel 17
  • Durch Befolgen der vorstehend erwähnten Vorgehensweisen wurde ein chemisch adsorbierter, ultradünner Film (monomolekularer Film) 2, der 10-(1-Pyrrolyl)decylsilanol umfaßte, chemisch an die Oberfläche des Substrats 1 gebunden. Die Dicke des Films betrug etwa 2,5 nm (Fig. 3).
  • Darüberhinaus wurde ein Quarzsubstrat, auf dem der chemisch adsobierte, ultradünne Film (monomolekularer Film) 2 erzeugt worden war, in 300 ml Etherlösung, die wasserfreies Eisen(III)chlorid in einer Konzentration von 0,12 mol/l enthielt, eingetaucht und darin gehalten. Die Erzeugung des monomolekularen Films wurde durch Analyse mit einem Fourier-Transform-In- frarotabsorbtionsspektrometer bestätigt.
  • Beispiel 3
  • Ein ultradünner Polypyrrolderivatfilm, der durch Polymerisieren des vorstehend erwähnten ultradünnen Films erzeugt wurde, und ein Verfahren zu seiner Herstellung werden unter Bezug auf Fig. 4 erläutert.
  • Ein ultradünner Polypyrrolderivatfilm 4 wurde auf einer Substratoberfläche durch die folgenden Vorgehensweisen erzeugt:
  • auf einen Abschnitt der Oberfläche des ultradünnen Films wurde Platin 3 abgeschieden, wodurch eine Arbeitselektrode hergestellt wurde;
  • eine Acetonitrillösung, die wasserfreies Lithiumperchlorat (Tetraethylammoniumtetrafluoroborat, Tetrabutylammoniumperchlorat oder dergleichen) in einer Konzentration von 0,05 mol/l enthält, wurde als Leitsalz hergestellt;
  • Substrat 1, auf dem der chemisch adsorbierte, ultradünne Film erzeugt worden war, wurde zusammen mit einer Gold-Gegenelektrode und einer NaCl-Kalomelreferenzelektrode in die hergestellte Lösung eingetaucht und darin gehalten; und
  • das Substrat wurde mit 100 V je Sekunde Scangeschwindigkeit und 150 uA/cm² Stromdichte in einer Inertgas- (wie Helium) atmosphäre polymerisiert.
  • Die Erzeugung des ultradünnen Polypyrrolderivatfilms 4 wurde durch Analyse mit einem Fourier-Transform-Infrarotabsorbtionsspektrometer bewiesen.
  • Wie vorstehend erläutert, kann durch Verwenden einer erfindungsgemäßen Siliziumverbindung, umfassend 1-Pyrrolylgruppen, und eines Herstellungsverfahrens dafür ein ultradünner Polypyrrolderivatfilm fest auf einer Substratoberfläche erzeugt werden. Darüberhinaus kann der leitende, ultradünne Film leicht durch die elektrolytische oder katalytische Polymerisation des chemisch adsorbierten, ultradünnen Films (monomolekularen Films) erzeugt werden.
  • Die Erfindung kann in anderen spezifischen Formen ausgeführt werden, ohne vom Geist oder wesentlichen Merkmalen davon abzuweichen. Die in dieser Anmeldung offenbarten Ausführungsformen sollen in jeglicher Hinsicht als beispielhaft und nicht begrenzend angesehen werden, wobei der Umfang der Erfindung vielmehr durch die angefügten Ansprüche als durch die vorstehende Beschreibung angezeigt wird, und alle Veränderungen, die innerhalb der Bedeutung und des Bereichs der Gleichwertigkeit der Ansprüche fallen, sollen darin eingeschlossen sein.

Claims (7)

1. Chemisch adsorbierter, ultradünner Film, umfassend 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen, wie in Formel A gezeigt:
(wobei n für eine ganze Zahl von 6 bis 30 steht)
2. Chemisch adsorbierter, ultradünner Film, wobei die Pyrrolylgruppen des chemisch adsorbierten, ultradünnen Films, umfassend 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen der Formel A, ringöffnend polymerisiert werden.
3. Verfahren zur Herstellung eines chemisch adsorbierten, ultradünnen Films, umfassend: Inkontaktbringen einer chemischen Verbindung der nachstehenden Formel B mit aktiven Wasserstoffatomen auf der Substratoberfläche in einer Flüssig- oder Gasphasenatmosphäre, dadurch Bewirken einer Dehydrochlorierung oder einer Alkoholeliminierung und Erzeugen eines chemisch adsorbierten Films, umfassend 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen, auf der Substratoberfläche:
(wobei X¹, X² und X³ gleich oder verschieden sind und für ein Halogenatom oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen und n für eine ganze Zahl von 6 bis 30 steht)
4. Verfahren nach Anspruch 3, ferner umfassend ein elektrolytisches Polymerisationsverfahren, wobei nach der Erzeugung des chemisch adsorbierten, ultradünnen Films der chemisch adsorbierte, ultradünne Film in eine Elektrolytlösung eingetaucht und darin gehalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, ferner umfassend ein katalytisches Polymerisationsverfahren, wobei nach der Erzeugung des chemisch adsorbierten, ultradünnen Films der chemisch adsorbierte, ultradünne Film in eine katalytische Lösung eingetaucht und darin gehalten wird.
6. Chemische Verbindung der Formel C, umfassend 1-Pyrrolyl- und Siliziumgruppen:
(wobei X¹, X² und X³ gleich oder verschieden sind und für ein Halogenatom oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen und n für eine ganze Zahl von 6 bis 30 steht)
7. Verfahren zur Herstellung einer 1-Pyrrolylsiliziumverbindung, umfassend: Zugeben und Umsetzen eines ω-(1-Pyrrolyl)-1-alkens der nachstehenden Formel D mit einem Siliziumhydrid der nachstehenden Formel E in Gegenwart eines Übergangsmetallkatalysators:
(wobei m für eine ganze Zahl von 4 bis 28 steht)
(wobei X¹, X² und X³ gleich oder verschieden sind und für ein Halogenatom oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen)
DE69322339T 1992-09-10 1993-09-09 1-Pyrrolylsiliziumverbindungen, hieraus geformter, ultradünner, chemisch adsorbierter Film und Verfahren zur Herstellung Expired - Lifetime DE69322339T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4242351A JP2771926B2 (ja) 1992-09-10 1992-09-10 化学吸着超薄膜とその製造方法及びその原料とその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69322339D1 DE69322339D1 (de) 1999-01-14
DE69322339T2 true DE69322339T2 (de) 1999-05-06

Family

ID=17087906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69322339T Expired - Lifetime DE69322339T2 (de) 1992-09-10 1993-09-09 1-Pyrrolylsiliziumverbindungen, hieraus geformter, ultradünner, chemisch adsorbierter Film und Verfahren zur Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5455360A (de)
EP (1) EP0588237B1 (de)
JP (1) JP2771926B2 (de)
DE (1) DE69322339T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3866809B2 (ja) * 1996-12-19 2007-01-10 松下電器産業株式会社 有機膜及びその製造方法
JP4612443B2 (ja) * 2004-03-18 2011-01-12 シャープ株式会社 機能性有機薄膜、有機薄膜トランジスタ及びそれらの製造方法
KR101957766B1 (ko) * 2016-08-10 2019-03-14 기초과학연구원 고분자 초박막, 및 이의 제조방법

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346588A (en) * 1965-10-01 1967-10-10 Gen Electric Silicon-substituted pyrroles
EP0392509B1 (de) * 1989-04-13 1995-01-04 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. 3-(2-Oxo-1-pyrrolidinyl)-propylsilane und Verfahren zur Herstellung der Silanverbindungen
EP0445534B1 (de) * 1990-02-05 1997-11-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines organischen monomolekularen Überzuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE69322339D1 (de) 1999-01-14
EP0588237B1 (de) 1998-12-02
JP2771926B2 (ja) 1998-07-02
JPH0693253A (ja) 1994-04-05
US5455360A (en) 1995-10-03
EP0588237A1 (de) 1994-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69322176T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines konjugierten Acetylenpolymers
DE69212113T2 (de) Sonde für Atomkraftmikroskop verwendbar als Sonde für Rastertunnelmikroskop
DE60125969T2 (de) Genau definierte Nanogrößen-Bausteine für organische/anorganische Nanocomposite
US7220468B2 (en) Conductive organic thin film, method for manufacturing the same, and electronic device, electric cable, electrode, pyrrolyl compound, and thienyl compound using the same
DE19614249A1 (de) Polysilane, Herstellungsverfahren derselben und Ausgangsmaterialien hierfür
US4756971A (en) Surface treatment agents and polymers comprising substituted phenyl silanes and siloxanes
DE69325423T2 (de) 3-Thienylsiliziumverbindungen, hieraus geformter, ultradünner, chemisch adsorbierter Film und Verfahren zu dessen Herstellung
Shimada et al. Unusual reactivity of group 14 hydrides toward organic halides: Synthetic studies and application to functional materials
DE69322339T2 (de) 1-Pyrrolylsiliziumverbindungen, hieraus geformter, ultradünner, chemisch adsorbierter Film und Verfahren zur Herstellung
DE69218159T2 (de) Haftvermittler-Zusammensetzungen
DE69219719T2 (de) Silanverbindung und Verfahren zur deren Herstellung
JP2004315786A (ja) 導電性ポリマー含有薄膜およびその製造方法
DE69512995T2 (de) Verfahren zur Härtung von einem Siloxan-Polymer
US5081260A (en) 3-(2-oxo-1-pyrrolidinyl)-propylsilanes and method for preparing the silane compounds
DE69800221T2 (de) Photolumineszente Silacyclobutene-Monomeren und Polymeren
DE69316421T2 (de) Silanverbindung und Verfahren zur deren Herstellung
DE2408480A1 (de) Verfahren zur herstellung von gammaaminopropylalkoxysilanen
DE69116393T2 (de) Siliziumverbindungen enthaltend konjugierte Diazetylenbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP3338444B2 (ja) シラン型カップリング剤、その製造方法、およびガラス上に導電性被覆を形成するための使用方法
DE60120147T2 (de) Härtbare silikonharz-zusammensetzung und reaktive siliziumverbindungen
DE60114792T2 (de) Verfahern zur herstellung molekularer schichten mit hoher dichte an primären amingruppen auf festen trägern
DE69017304T2 (de) Silanverbindungen und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE102019104543A1 (de) Hybride Silikonbausteine, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
DE69029662T2 (de) Pyrrolmonomer, verfahren zu dessen herstellung und funktioneller polymerfilm
DE69315240T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines chemisch adsorbierten mehrlagigen Films

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP