DE69302620T2 - Werkzeug zum Anbringen/Entfernen von Ausgleichsscheiben für Motor-Stösse - Google Patents

Werkzeug zum Anbringen/Entfernen von Ausgleichsscheiben für Motor-Stösse

Info

Publication number
DE69302620T2
DE69302620T2 DE69302620T DE69302620T DE69302620T2 DE 69302620 T2 DE69302620 T2 DE 69302620T2 DE 69302620 T DE69302620 T DE 69302620T DE 69302620 T DE69302620 T DE 69302620T DE 69302620 T2 DE69302620 T2 DE 69302620T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shim
air
nozzle
side wall
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69302620T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69302620D1 (de
Inventor
Kizuku Ohtsubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Oozx Inc
Original Assignee
Fuji Valve Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Valve Co Ltd filed Critical Fuji Valve Co Ltd
Publication of DE69302620D1 publication Critical patent/DE69302620D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69302620T2 publication Critical patent/DE69302620T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/24Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same mounting or demounting valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/205Adjusting or compensating clearance by means of shims or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53552Valve applying or removing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53683Spreading parts apart or separating them from face to face engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/5383Puller or pusher means, contained force multiplying operator having fluid operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Werkzeug zum Befestigen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben für einen Ventilstößel einer Brennkraftmaschine. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Werkzeug zum Befestigen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben zum richtigen Einstellen des Ventilspiels eines Ventilstößels in einem unmittelbar wirkenden Ventilantriebsmechanismus für eine Brennkraftmaschine.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Zur Erleichterung des Verständnisses der vorliegenden Erfindung wird nachstehend ein unmittelbar wirkender Ventilantriebsmechanismus beschrieben, der bisher hauptsächlich für eine Brennkraftmaschine vom DOHC-Typ (d.h. mit doppelten, oben angeordneten Nockenwellen) angewendet wurde.
  • Fig. 7 ist ein teilweiser Schnitt mit schematischer Darstellung des Aufbaus eines Ventilantriebsmechanismus' vom unmittelbar wirkenden Typ. Der Ventilantriebsmechanismus enthält ein Motorventil 101, dessen Ventilabschnitt in der Zeichnung nicht dargestellt und das in einen Zylinderkopf 105 eingesetzt ist. Für das Motorventil 101 sind zusätzlich zwei Keile 102, ein Federhalter 103 und eine Ventilfeder 104 angeordnet.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt, ist ein zylindrischer Ventilstößel 106, dessen Oberseite mit einer oberen Wand 107 verschlossen ist, von oben her durch den Zylinderkopf 105 eingesetzt, während die Unterseite der oberen Wand 107 mit dem oberen Ende des Motorventils 101 in Berührung steht.
  • Die obere Wand 107 des zylindrischen Ventilstößels 106 hat eine ringförmige Seitenwand 108, die einen kreisförmigen Hohlraum 109 begrenzt, um das Einsetzen einer Ausgleichsscheibe 110 zur Einstellung eines Ventilspiels zu ermöglichen.
  • Das Motorventil 101 kann öffnen und schließen, wenn der Ventilstößel 106 durch einen rotierenden Nocken 111 senkrecht verschoben wird, der normalerweise mit der Oberseite der Ausgleichsscheibe 110 in Berührung gebracht wird.
  • Bei dem in der oben beschriebenen Weise gebauten Ventilantriebsmechanismus vom unmittelbar wirkenden Typ erfolgt die Einstellung des Ventilspiels durch Austauschen der Ausgleichsscheibe 110 gegen eine andere mit unterschiedlicher Dicke, während der Ventilstößel 106 durch Betätigung einer (nicht gezeigten) gewissen Vorrichtung niedergedrückt wird. Da jedoch das Ausmaß des Überstands der Ausgleichsscheibe 110 über dem oberen Ende des Ventilstößels 101 klein ist, ein Spalt um den Sitzteil der Ausgleichsscheibe soweit wie möglich auf ein Minimum gebracht ist und darüber hinaus die Ausgleichsscheibe 110 in enge Berührung mit der Oberseite der oberen Wand 107 kommt, während sich dazwischen ein Schmiermittelfilm befindet, ist es sehr schwierig, die Aus gleichsscheibe 101 vom Ventilstößel 106 zu entfernen.
  • Um die obige Schwierigkeit zu überwinden, wurden an Ventilstößeln gemäß Fig. 8 und 9 Versuche gemacht.
  • Im Fall eines in Fig. 8 gezeigten Ventilstößels 106 sind zwei schlitzförmige Ausschnitte 112 auf einer ringförmigen Seitenwand 108 diametral ausgebildet, die über die obere Wand 107 des Ventilstößels 106 übersteht. Wenn eine Ausgleichsscheibe 110 gegen eine andere mit unterschiedlicher Dicke ausgetauscht wird, wird in jeden Ausschnitt 112 ein Mitnehmer oder dergleichen so eingesetzt, daß die Ausgleichsscheibe 110 aus dem kreisförmigen Hohlraum auf der oberen Wand 107 des Ventilstößels 106 entfernt wird.
  • Im Fall des in Fig. 9 gezeigten Ventilstößels 106 erstreckt sich eine Öffnung 113 axial durch eine Ausgleichsscheibe 110, so daß in die öffnung 113 eine (nicht gezeigte) stangenförmige Lösevorrichtung eingesetzt wird, um der Ausgleichsscheibe 110 ein Anheben weg von der oberen Wand 107 des Ventilstößels 106 zu ermöglichen, um die Ausgleichsscheibe 110 gegen eine andere mit unterschiedlicher Dicke auszuwechseln, oder es wird Druckluft durch die Öffnung 113 geblasen, um der Ausgleichsscheibe 110 ein Schwimmen nach oben weg von der oberen Wand 107 zu ermöglichen, um die Ausgleichsscheibe 110 gegen eine andere auszuwechseln.
  • In den letzten Jahren ist eine allgemeine Tendenz festzustellen, daß Ventilstößel aus Leichtmetall, wie einer Aluminiumlegierung oder dergleichen, durch solche aus einem Eisenmetall, wie Gußeisen oder dergleichen, ersetzt werden, um ein Ventilantriebssystem mit geringerem Gewicht zu entwerfen.
  • Da ein Ventilstößel aus Leichtmetall einem solchen aus Eisenmetall hinsichtlich Festigkeit und Steifheit unterlegen ist, entsteht eine fehlerhafte Funktion, bei der das Ventilantriebssystem aufgrund der diametralen Ausbildung der Ausschnitte 112 an der Seitenwand 108 gemäß Fig. 8 während einer Rotation des Motors mit hoher Drehzahl unvorschriftsmäßig arbeitet. Wenn somit die Seitenwand 108 in Auswärtsrichtung einer hohen wiederholten Belastung ausgesetzt ist, besteht die Möglichkeit, daß die Seitenwand 108 aufgrund eines Risses, der durch die auf jeden Ausschnitt 112 konzentrierte Belastung verursacht wird, beschädigt oder gebrochen wird. Es sei hinzugefügt, daß die Anzahl von Bearbeitungsschritten entsprechend der Ausbildung der Ausschnitte 112 zunimmt, woraus sich eine Herstellung des Ventilstößels 106 mit erhöhten Kosten ergibt.
  • Andererseits nimmt im Fall des in Fig. 9 gezeigten Ventilstößels die Anzahl der Bearbeitungsschritte in gleicher Weise entsprechend der Ausbildung der Öffnung 113 durch die Ausgleichsscheibe 110 zu, woraus sich in nachteiliger Weise eine Herstellung des Ventilstößels 109 mit hohen Kosten ergibt. Die Ausgleichsscheibe 110 wird in einer gewissen Richtung durch eine Kraft zum Drehen gebracht, die während der Drehung des rotierenden Nockens 111 im rechten Winkel zur Achslinie wirkt. Somit ändert sich die Flächenpressung auf einer Gleitberührungsfläche zwischen der Ausgleichsscheibe 110 und dem rotierenden Nocken 111 dann jedes Mal intermittierend, wenn die Nockenfläche des rotierenden Nokkens 111 mit der Öffnung 113 in Berührung gebracht wird, wodurch darüber hinaus die Flächenpressung auf einen höheren Wert als im umgebenden Bereich angehoben wird.
  • Folglich tritt nicht nur örtlicher Verschleiß im Umgebungsbereich der Öffnung 113 auf der Oberseite der Ausgleichsscheibe 110 auf, sondern auch auf der Nockenfläche des rotierenden Nockens 111, wodurch sich eine Herabsetzung der Lebensdauer des Ventilstößels 106 ergibt.
  • US-A-3 675 631 offenbart ein einstellbares Nockenfolgegliedsystem, bei dem zur Durchführung der Einstellung ein herkömmliches Werkzeug verwendet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Beachtung des vorangehenden Standes der Technik gemacht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Werkzeugs zum Befestigen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben für einen Ventilstößel einer Brennkraftmaschine, wobei eine Ausgleichsscheibe leicht vom Ventilstößel entfernt werden kann ohne jegliche besondere Notwendigkeit zur Bearbeitung eines Hauptkörpers des Ventilstößels und der Ausgleichsscheibe zum Zweck des Entfernens der Ausgleichsscheibe.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Werkzeugs zum Befestigen bzw. Entfernen einer Ausgleichsscheibe für einen Ventilstößel einer Brennkraftmaschine, wobei die vorliegende Ausgleichsscheibe unmittelbar nach ihrem Entfernen vom Ventilstößel leicht gegen eine andere Ausgleichsscheibe mit unterschiedlicher Dicke ausgewechselt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein Werkzeug zum Befestigen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben gemäß Patentanspruch 1 vor.
  • Um sicherzustellen, daß Druckluft konzentriert zum Sitzteil der Ausgleichsscheibe mit minimalen Luftleckverlusten geblasen wird, sind die oberen und unteren Kanten des Öffnungs teils am vorderen Ende des Luftblasrohrs so ausgelegt, daß sie im wesentlichen den gleichen Krümmungsradius wie die Ausgleichsscheibe haben.
  • Für den gleichen Zweck wie oben erwähnt sind an den gegenüberliegenden Seiten der Düse im wesentlichen rechtwinkelige Vorsprünge ausgebildet, die sich nach vorn erstrecken.
  • Aus dem Gesichtspunkt der praktischen Anwendung ist es erwünscht, daß ein Festlegungsglied mit einem Anschlag und einem Keil am vorderen Endteil des Luftblasrohrs unbeweglich befestigt ist. Der Anschlag ermöglicht der Düse einen Abstand von der Ausgleichsscheibe, wenn die untere Endfläche des Luftblasrohrs mit der oberen Endfläche der ringförmigen Seitenwand in Berührung kommt. Andererseits dient der Keil zur Festlegung eines Neigungswinkels der Düse gegenüber der Ausgleichsscheibe, wenn die untere Endfläche des Luftblas rohrs mit der oberen Endfläche der ringförmigen Seitenwand in Berührung kommt.
  • Um sicherzustellen, daß die vorliegende Ausgleichsscheibe leicht gegen eine andere mit unterschiedlicher Dicke ausge wechselt werden kann, ist es empfehlenswert, daß zwei biegsame Halteelemente an den gegenüberliegenden Seitenflächen des Luftblasrohrs unbeweglich befestigt sind. Im vorliegenden Fall sind die Halteelemente so ausgelegt, daß sie, wenn sie im unwirksamen freien Zustand gehalten werden, sich an den Positionen innerhalb des ringförmigen Hohlraums befinden, während, wenn die Düse zum Sitzteil der Ausgleichsscheibe gerichtet ist, sie in Druckberührung mit der Außenumfangsfläche der Ausgleichsscheibe gebracht werden.
  • Wenn aus der flachen Düse zum Sitzteil der Ausgleichsscheibe Druckluft geblasen wird, während das Luftlieferrohr unter einem Winkel von ungefähr 45º geneigt ist, wird mit Hilfe des in der oben beschriebenen Weise ausgebildeten Werkzeugs zum Befestigen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben die Ausgleichsscheibe durch die Wirkung des Drucks der Druckluft gegen die der Düse gegenüberliegende Seite der ringförmigen Seitenwand gedrückt. Danach wird die Druckluft in den Raum unterhalb der Unterseite der Ausgleichsscheibe eingeführt, was ein vom Hohlraum weg erfolgendes Aufschwimmen der Ausgleichsscheibe bewirkt. Nun ist die Ausgleichsscheibe bereit für das Austauschen gegen eine andere Ausgleichsscheibe mit unterschiedlicher Dicke.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht eines gemäß einer ersten Ausführungs form der vorliegenden Erfindung ausgebildeten Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben insbesondere mit einer beispielhaften Darstellung der praktischen Anwendung des Werkzeugs zum Anbringen und Entfernen von Ausgleichsscheiben;
  • Fig. 2 einen senkrechten Schnitt A-A in Fig. 1 des Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben;
  • Fig. 3 eine vergrößerte Schrägansicht eines Luftblasrohrs des Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben;
  • Fig. 4 einen vergrößerten senkrechten Teilschnitt eines gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebauten Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben insbesondere mit einer beispielhaften Darstellung der praktischen Anwendung des Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichs scheiben;
  • Fig. 5 eine Draufsicht eines gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebauten Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben insbesondere mit einer beispielhaften Darstellung der praktischen Anwendung des Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben;
  • Fig. 6 einen vergrößerten senkrechten Teilschnitt des Werkzeugs zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben insbesondere mit der Darstellung, daß in einen kreisförmigen Hohlraum unterhalb der Unterseite einer Ausgleichsscheibe ein Tragelement eingebracht ist;
  • Fig. 7 einen senkrechten Schnitt eines unmittelbar wirkenden Ventilantriebsmechanismus', bei dem die vorliegende Erfindung angewendet ist;
  • Fig. 8 eine Schrägansicht mit Darstellung eines Ventilstößels und einer Ausgleichsscheibe in zerlegtem Zustand, wobei am Ventilstößel herkömmliche Ausgleichsscheibenentfernungsmittel, d.h. schlitzförmige Ausschnitte, ausgebildet sind;
  • Fig. 9 eine Schrägansicht mit Darstellung eines Ventilstößels und einer Ausgleichsscheibe in zerlegtem Zustand, wobei sich durch die Ausgleichsscheibe weitere herkömmliche Ausgleichsscheibenentfernungsmittel, d.h. eine Öffnung, erstrecken.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Es wird nun die vorliegende Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen beschrieben, die einige wenige bevorzugte Ausführungsformen hiervon darstellen.
  • Fig. 1 bis 3 zeigen ein Werkzeug zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben für einen Ventilstößel einer Brennkraftmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, besteht ein Ventilstößel 1 aus einem zylindrischem Körper 2 aus Leichtmetall, wie einer Aluminiumlegierung oder dergleichen, und einer kreisförmigen scheibenförmigen Ausgleichsscheibe 3 aus verschleißfestem metallischem Material, wie Grauguß, legiertem Chrommolybdänstahl oder dergleichen. Die Ausgleichsscheibe 3 ist in einen Hohlraum 4 lösbar eingesetzt, der durch eine ringförmige Seitenwand 2b begrenzt ist, die von der Oberseite einer oberen Wand 2a des Körpers 2 aufrecht absteht.
  • Ein Sitzteil der Ausgleichsscheibe 3, d.h. ein ringförmiger Spalt zwischen der Außenumfangsfläche der Ausgleichsscheibe 3 und der Innenumfangsfläche der Seitenwand 2b hat eine maximale Abmessung von ungefähr 0,05 mm.
  • In Fig. 2 bezeichnet das Bezugszeichen 5 einen ringförmigen Freistich, der um eine Ecke des durch die Seitenwand 2b begrenzten Hohlraums 4 ausgenommen ist.
  • In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 6 ein Werkzeug zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Werkzeug 6 zum Anbringen bzw. Befestigen von Ausgleichsscheiben besteht im einzelnen aus einem Luftlieferrohr 6a und einem Luftblasrohr 6b, das den vorderen Endteil des Luftlieferrohrs 6a bildet. Wie in Fig. 2 am besten zu sehen, ist das Luftblasrohr 6b in senkrechter Richtung so flach gequetscht, daß die Dicke des Luftblasrohrs 6b zum vorderen Ende des Luftlieferrohrs 6a hin allmählich abnimmt.
  • Jede der oberen und unteren Kanten des Luftblasrohrs 6b am vorderen Ende des letzteren hat eine bogenförmige Kontur mit dem gleichen Krümmungsradius wie demjenigen der Ausgleichsscheibe 3 und des Körpers 2 des Ventilstößels 1. Der Öffnungsteil des Luftblasrohrs 6b ist in Form einer flachen rechtwinkeligen Düse 6c ausgelegt, vergl. Fig. 3. An den gegenüberliegenden Enden der Düse 6c sind im wesentlichen rechtwinkelige dreieckige vorsprünge 6d ausgebildet.
  • Es sei erwähnt, daß die größte Höhe der Düse 6c so bemessen ist, daß das untere Ende der Düse 6c mit dem oberen Ende der Ausgleichsscheibe 3 bündig oder gegenüber der letzteren geringfügig abgesenkt ist.
  • Wenn die Ausgleichsscheibe 3 vom Ventilstößel 1 unter Verwendung des Befestigungs- bzw. Entfernungswerkzeugs 6 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entfernt wird, wird vorher ein mit einer nicht gezeigten Druckluftquelle verbundener Luftschlauch 7 mit dem hinteren Ende des Luftlieferrohrs 6 verbunden. Während der obige Zustand aufrechterhalten wird, wird das Befestigungs- bzw. Entfernungswerkzeug 6 unter einem Winkel von ungefähr 45 so geneigt, daß das vordere Ende des Luftblasrohrs 6b zum passenden Eckteil der Ausgleichsscheibe 3 gerichtet ist. Danach wird das Befestigungs- bzw. Entfernungswerkzeug 6 von der Hand der Bedienungsperson so gehalten, daß die oberen und unteren vorderen Kanten der Düse 6c mit dem oberen Ende der Ausgleichsscheibe 3 und auch mit der Umfangskante der Seitenwand 2b in Berührung gebracht werden. In diesem Augenblick werden die dreieckige Spalte zwischen den gegenüberliegenden Enden der Düse 6c und dem passenden Eckteil der Ausgleichsscheibe 3 durch Vorsprünge 6d im wesentlichen geschlossen, die sich von den gegenüberliegenden Enden der Düse 6c nach außen erstrecken.
  • Wenn anschließend über den Luftschlauch 7 aus der Düse 6c Druckluft zugeführt wird, wird die Ausgleichsscheibe 3 durch die Wirkung des Drucks der zum überstehenden Teil der Ausgleichsscheibe 3 geblasenen Druckluft gegen die Innenwandfläche der der Düse 6c gegenüberliegenden Seitenwand 2b gedrückt. Gleichzeitig wird die durch den Spalt längs des Sitzteils der Ausgleichsscheibe 3 eintretende Luft schnell in den Hohlraum zwischen der Oberseite der oberen Wand 2a und der Unterseite der Ausgleichsscheibe 3 eingeführt, wodurch die Ausgleichsscheibe 3 durch die Wirkung des Luftdrucks kräftig nach oben schwimmt.
  • Aus der obigen Beschreibung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist folgendes ersichtlich. Da das Luftblasrohr 6b flach gequetscht ist, damit die am Öffnungsteil des Luftblasrohr 6b angeordnete Düse 6c eine rechteckige Kontur hat, wird die Druckluft konzentriert zum überstehenden Teil der Ausgleichsscheibe 3 aus der Düse 6c so geblasen, daß die Ausgleichsscheibe 3 leicht gegen die der Düse 6c gegenüberliegende Seite der Seitenwand 2b gedrückt wird. Dies bewirkt, daß die Druckluft durch den Spalt längs des Sitzteils der Ausgleichsscheibe 3 unter die Unterseite der Ausgleichsscheibe 3 wirksam eingeführt wird. Da zusätzlich die auf den gegenüberliegenden Seiten der Düse 6c gebildeten Spalte durch die Vorsprünge 6d geschlossen sind und eine minimale Menge an Druckluft daraus austritt, wird der Luftdruck wirksam auf die Umfangsfläche der Ausgleichsschei be 3 ausgeübt. Hierdurch schwimmt die Ausgleichsscheibe 3 leicht nach oben weg von der Oberseite der oberen Wand 2a, wobei eine erhöhte Menge an Druckluft in den Raum unter der Unterseite der Ausgleichsscheibe 3 eingeführt wird.
  • Als nächstes wird ein Werkzeug zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand von Fig. 4 beschrieben. Bei dieser Ausführungsform ist ein Festlegungsglied 10 unbeweglich an einem flachen Luftblasrohr 6b des Anbringungs bzw. Befestigungswerkzeugs befestigt und enthält einen sich nach unten erstreckenden Anschlag 8 und einen Keil 9. Im einzelnen dient der Anschlag 8 dazu, daß die Düse 6c ohne unmittelbare Berührung mit der Ausgleichsscheibe 3 im Abstand vom äußeren Umfangsrand der Ausgleichsscheibe 3 angeordnet ist, während die untere Endfläche des Luftblasrohrs 6b mit der oberen Endfläche der Seitenwand 2b in Berührung kommt. Andererseits definiert der Keil 9 einen Neigungswinkel des Luftblasrohrs 6b gegenüber dem Sitzteil der in den Hohlraum eingesetzten Ausgleichsscheibe 3, d.h. einen Blas winkel der Druckluft aus der Düse 6c, während die Unterseite des Luftblasrohrs 6b an ihrem vorderen Ende mit der Oberseite der Seitenwand 2b in Berührung kommt.
  • Ist das Anbringungs- bzw. Entfernungswerkzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgelegt und da nicht nur der Abstand der Düse 6c und der Ausgleichsscheibe 3, sondern auch der Winkel der Düse 6c gegenüber der Ausgleichsscheibe 3 ohne jegliche Schwankung von Bedienungsperson zu Bedienungsperson stets konstant gehalten wird, kann die Ausgleichsscheibe 3 durch irgendeine Bedienungsperson von der Oberseite der oberen Wand 2a entfernt werden, damit sie gegen eine andere Ausgleichsscheibe mit unterschiedlicher Dicke ausgewechselt werden kann.
  • Im folgenden wird ein Werkzeug zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand von Fig. 5 und 6 beschrieben. Zwei biegsame Halteelemente 11 von jeweils geringer Elastizität sind an den gegenüberliegenden Seitenflächen des Luftblasrohrs 6b an dessen vorderem Endteil unbeweglich befestigt. Während die Halteelemente 11 in unwirksamem freiem Zustand gehalten werden, befinden sie sich in dem durch die Seitenwand 2b begrenzten Hohlraum 4, wie in Fig. 5 strichpunktiert dargestellt, und haben, von oben gesehen, eine im wesentlichen V-förmige Kontur.
  • Wenn bei dieser Ausführungsform Druckluft aus der Düse 6c zum Sitzteil der Ausgleichsscheibe 3 um die durch die Oberseite der Seitenwand 2b gebildete Ecke geblasen wird, während beide Halteelemente 11 mit der Außenumfangsfläche der Ausgleichsscheibe 3 in Berührung gebracht werden, schwimmt die Ausgleichsscheibe 3 nach oben weg von der Oberseite der oberen Wand 2a. Gleichzeitig werden die Halteelemente durch die Wirkung ihrer elastischen Rückstellkraft in den Hohlraum 4 bewegt und tragen die Ausgleichsscheibe 3 hiermit von unten. Somit besteht keine Möglichkeit, daß die Ausgleichs scheibe 3 erneut im Hohlraum 4 aufgenommen wird, wenn die Zufuhr von Druckluft unterbrochen wird.
  • Wenn auch zur Vereinfachung jeder der oben erwähnten Ausführungsformen eine Darstellung weggelassen ist, kann an einer Zwischenposition des Luftlieferrohrs 6a ein Absperrventil angeordnet sein, um eine Zufuhr und Absperrung der Druckluft durch eine Bedienungsperson von Hand zu erzielen.

Claims (3)

1. Werkzeug (6) zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben für einen Ventilstößel (1) einer Brennkraftmaschine mit einer von einem zylindrischen Körper (2) des Ventilstößels nach oben abstehenden ringförmigen Seitenwand (2b), wobei in einem durch die ringförmige Seitenwand (2b) begrenzten kreisförmigen Hohlraum (4) eine Ausgleichsscheibe zur Einstellung eines Ventilspiels nach Bedarf lösbar aufgenommen ist, gekennzeichnet durch ein Luftzufuhrrohr (6a), das eine gegebene Länge hat und mit einer Druckluftquelle verbindbar ist, durch ein Luftblasrohr (6b), das mit dem Luftzufuhrrohr einstückig verbunden ist, und durch eine flache Düse (6c), die an einem Öffnungsteil des Luftblasrohrs (6b) an dessen vorderem Ende ausgebildet ist, wobei die oberen und unteren Kanten des Öffnungsteils am vorderen Ende des Luftblasrohrs (6b) gekrümmt sind und sich im wesentlichen an den Krümmungsradius der Ausgleichsscheibe anpassen und wobei an gegenüberliegenden Seiten der Düse (6c) im allgemeinen dreieckige Vorsprünge (6d) ausgebildet sind, die sich so nach vorn erstrecken, daß Luftleckverluste minimiert werden, wenn bei Gebrauch der Öffnungsteil des Luftblasrohrs (6b) mit einem Sitzteil der Ausgleichsscheibe (3) zusammenarbeitet, die sich in ihrem kreisförmigen Hohlraum (4) in einem Ventilstößel (1) befindet.
2. Werkzeug zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben nach Anspruch 1, wobei ein einen Anschlag (8) und einen Keil (9) enthaltendes Festlegungsglied (10) am vorderen Endteil des Luftblasrohrs (6b) unbeweglich befestigt ist, wobei der Anschlag bei Gebrauch dazu dient, daß die Düse von der Ausgleichsscheibe in Abstand angeordnet ist, während die untere Endfläche des Luftblasrohrs mit der oberen Endfläche der ringförmigen Seitenwand (2b) in Berührung kommt, und wobei der Keil in Gebrauch dazu dient, daß ein Neigungswinkel der Düse (6c) gegenüber der Ausgleichsscheibe (3) festgelegt ist, während die untere Endfläche des Luftblasrohrs mit der oberen Endfläche der ringförmigen Seitenwand in Berührung kommt.
3. Werkzeug zum Anbringen bzw. Entfernen von Ausgleichsscheiben nach Anspruch 1 oder 2, wobei an den gegenüberliegenden Seitenflächen des Luftblasrohrs (6b) zwei biegsame Halteelemente (11) unbeweglich befestigt sind, die so ausgelegt sind, daß sie, wenn sie in unwirksamem freiem Zustand gehalten werden, sich an Positionen innerhalb des kreisförmigen Hohlraums (4) befinden, während sie, wenn die Düse (6c) zum Sitzteil der Ausgleichsscheibe gerichtet ist, in Druckberührung mit der Außenumfangsfläche der Ausgleichsscheibe gebracht werden.
DE69302620T 1992-05-28 1993-03-25 Werkzeug zum Anbringen/Entfernen von Ausgleichsscheiben für Motor-Stösse Expired - Fee Related DE69302620T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1992042189U JP2562545Y2 (ja) 1992-05-28 1992-05-28 内燃機関用タペットにおけるシムの脱着工具

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69302620D1 DE69302620D1 (de) 1996-06-20
DE69302620T2 true DE69302620T2 (de) 1996-11-21

Family

ID=12629063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69302620T Expired - Fee Related DE69302620T2 (de) 1992-05-28 1993-03-25 Werkzeug zum Anbringen/Entfernen von Ausgleichsscheiben für Motor-Stösse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5289623A (de)
EP (1) EP0572112B1 (de)
JP (1) JP2562545Y2 (de)
DE (1) DE69302620T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07317510A (ja) * 1994-05-30 1995-12-05 Fuji Oozx Inc エンジン用タペットの製造方法
JPH11315705A (ja) 1998-04-30 1999-11-16 Sumitomo Electric Ind Ltd 摺動装置の摺動部品
US7588418B2 (en) * 2006-09-19 2009-09-15 General Electric Company Methods and apparatus for assembling turbine engines

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE648346C (de) * 1937-07-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Handschweiss- und -loetbrenner
GB345262A (en) * 1928-12-26 1931-03-16 Moteurs Salmson Improvements in cam mechanism for actuating valves, particularly of internal-combustion engines
US1898720A (en) * 1930-09-18 1933-02-21 Elder Reuben Drue Valve holder
US2130173A (en) * 1937-04-12 1938-09-13 L R Mackenzie Inc Nozzle and method of making the same
DE717474C (de) * 1939-03-28 1942-02-14 Otto Heinrich Duesenkopf an Spritzvorrichtungen fuer Farben, Lacke und aehnliche UEberzugsstoffe
GB1165446A (en) * 1966-09-19 1969-10-01 Fiat Spa Valve Tappet
US3675631A (en) * 1970-06-03 1972-07-11 William J Hixson Adjustable cam follower
GB1488832A (en) * 1974-04-16 1977-10-12 Chrysler Uk Valve tappets
US4026001A (en) * 1975-12-31 1977-05-31 Acf Industries, Incorporated Seat extractor tool for extracting valve seats
DE2619415C2 (de) * 1976-05-03 1986-01-02 Dietz-Armaturen Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Schwallbrause zur Erzeugung eines freifallenden Flüssigkeitsflachstrahles
JPS56152808A (en) * 1980-04-23 1981-11-26 Denki Kagaku Kogyo Kk Catalyst component for olefin polymerization
JPS5845904A (ja) * 1981-09-14 1983-03-17 松下電工株式会社 化粧単板の製造方法
JPS5848905A (ja) * 1981-09-18 1983-03-23 Hitachi Ltd 電線供給装置
US4433845A (en) * 1981-09-29 1984-02-28 United Technologies Corporation Insulated honeycomb seal
GB2106996A (en) * 1981-09-30 1983-04-20 Rolls Royce Cooled rotor aerofoil blade for a gas turbine engine
JPS5867906A (ja) * 1981-10-16 1983-04-22 Hitachi Ltd ロ−タ熱応力管理方法
US4787130A (en) * 1984-06-06 1988-11-29 Hale Rodney D Air pressure manifold for valve repair
US4604024A (en) * 1984-11-26 1986-08-05 General Motors Corporation Washer pick up and placement tool

Also Published As

Publication number Publication date
EP0572112A1 (de) 1993-12-01
DE69302620D1 (de) 1996-06-20
JPH0596406U (ja) 1993-12-27
EP0572112B1 (de) 1996-05-15
US5289623A (en) 1994-03-01
JP2562545Y2 (ja) 1998-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69309346T2 (de) Kipphebel mit rolle und dessen herstellungsverfahren
DE69520505T2 (de) Nutenfräser
DE3914152A1 (de) Federanordnung
DE3503313C2 (de)
DE4114513C2 (de) Nachlaufeinrichtung, die sich abwälzend bewegt, für eine Brennkraftmaschine
DE1922571A1 (de) Scheibenbremse
DE68918317T2 (de) Steueranordnung für Tellerventile einer Brennkraftmaschine und ähnliches.
DE2540061A1 (de) Rollenstoessel
DE3500523C2 (de)
DE69604116T2 (de) Aufnahmewerkzeug zum Bearbeiten von optischen Linsen und Verfahren zu dessen Handhabung
DE68905010T2 (de) Kipphebelanordnung fuer tellerventile einer brennkraftmaschine.
EP0244558B1 (de) Hydraulische Ventilspielausgleichsvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE69003487T2 (de) Ausführung eines Förderbandes.
DE69313591T2 (de) Klemmschelle zum Ausgleichen von rotierenden Teilen
DE69302620T2 (de) Werkzeug zum Anbringen/Entfernen von Ausgleichsscheiben für Motor-Stösse
DE2852293C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Aufpumpens eines hydraulischen Ventilspielausgleichselementes
DE2302606A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2100672A1 (de) An eine Stößelstange angeschlossener mechanischer Stößel
DE19853055A1 (de) Ventilheber
DE69408401T2 (de) Achslager mit Ölverteiler
DE3409236A1 (de) Aeusseres fuehrungsteil fuer einen ventilstoessel
EP0504709A1 (de) Ventiltrieb für ein Hubventil
DE4337330C2 (de) Rollenstößel mit zwei Rollen je Ventil für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren mit oben liegender Nockenwelle
DE19814111A1 (de) Nockenfolgemechanismus
DE69303435T2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Endstückes in einem Tassenstössel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee