DE69300319T2 - Am Klosetsitz befestigter Kasten. - Google Patents
Am Klosetsitz befestigter Kasten.Info
- Publication number
- DE69300319T2 DE69300319T2 DE69300319T DE69300319T DE69300319T2 DE 69300319 T2 DE69300319 T2 DE 69300319T2 DE 69300319 T DE69300319 T DE 69300319T DE 69300319 T DE69300319 T DE 69300319T DE 69300319 T2 DE69300319 T2 DE 69300319T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toilet seat
- box
- rotor
- toilet
- water flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 42
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims abstract description 22
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 claims abstract description 6
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 3
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D9/00—Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
- E03D9/08—Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf einen Klosettsitz-Armaturkasten zum Anbringen auf der Oberseite eines Klosetts, der eine Wasch- Vorrichtung zum Waschen des Gesäßes eines Benutzers mittels gesprühtem warmen Wassers enthält.
- Bei einem bekannten, eine Warmwasserwaschvorrichtung enthaltendem Klosett, wie in Figur 2 gezeigt, ist ein Klosettsitz-Armaturkasten 52 auf der Rückseite eines Klosettsitzes 51 angebracht. In dem Kasten 52 befindet sich ein Warmwassertank 53, und davor ist eine Waschdüse 54 derart angeordnet, daß Waschwasser von der Düse 54 auf das Gesäß des Benutzers gesprüht werden kann. Um die Menge von von der Düse 54 versprühtem warmen Wasser einzustellen, ist ein Waschstärkeeinstellrotor 55 auf der Oberseite eines Seitenabschnitts des Kastens 52 angebracht und steht nach oben vor. Das Bezugszeichen 56 bezeichnet einen Klosettdekkel.
- Da der Waschstärkeeinstellrotor 55 bei dieser bekannten Vorrichtung von der Oberseite des Klosettsitz-Armaturkastens vorsteht, beeinträchtigt er folglich die äußere Erscheinung des Klosetts.
- Eine vorgeschlagene Lösung für dieses Problem ist in der japanischen offengelegten Gebrauchsmusterschrift Nr. H3-5078 im Namen des Anmelders der vorliegenden Anmeldung offenbart. Diese Anmeldung offenbart einen Klosettsitz-Armaturkasten zum Anbringen an dem Rückabschnitt eines Klosettsitzes, der eine Waschdüse und ein Wasserflußeinstellventil zum Einstellen des der Düse zugeführten Wasserflusses enthält, und bei dem ein Waschstärkeeinstellrotor an der Seite des Kastens angebracht ist, wobei durch den Waschstärkeeinstellrotor das Wasserflußventil eingestellt werden kann.
- Allerdings ist es bei einigen Fällen beim Positionieren derartiger Teile innerhalb eines Klosettsitz-Armaturkastens notwendig, den Rotor in gewissem Abstand von dem Wasserflußeinstellventil anzuordnen. In einem derartigen Fall ist es dann notwendig, die Bewegung des Rotors zuverlässig zu dem Wasserflußventil zu übertragen.
- Wenn, wie in Figur 2 gezeigt, der Armaturkasten einen Vorsprungsabschnitt umfaßt, der auf einer Seite des Kastens zur Vorderseite des Klosetts vorsteht, und der sich derart verjüngt, daß seine Vertikaltiefe zur Vorderseite des Klosetts hin abnimmt, dann kann aufgrund des kleinen Innenvolumens des vorderen Endes eines derartigen Vorsprungsabschnitts das Wasserflußeinstellventil nicht in einem derartigen Ende des Vorsprungsabschnitts angebracht werden. Ein Positionieren des Rotors so nahe wie möglich zu dem vorderen Ende dieses Vorsprungsabschnitts erleichtert auf der anderen Seite seine Verwendung durch einen auf dem Klosettsitz sitzenden Benutzer. Aus diesen Gründen führt das Vorsehen eines derartigen sich verjüngenden Vorsprungsabschnitts zu der Positionierung des Rotors und des Wasserflußeinstellventils in einem Abstand voneinander, und es wird dann eine zuverlässige mechanische Verbindung zwischen ihnen notwendig.
- Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Klosettsitz-Armaturkasten zum Anbringen auf der Oberseite eines Klosetts bereitgestellt, wobei der Kasten einen Vorsprungsabschnitt aufweist, der auf einer Seite des Kastens angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, bei Verwendung in Richtung der Vorderseite des Klosetts vorzustehen, wobei der Kasten enthält:
- eine Waschdüse zum Sprühen von Waschwasser auf das Gesäß eines Benutzers des Klosetts;
- ein einstellbares Wasserflußventil zum Einstellen des der Waschdüse zugeführten Wasserflusses;
- ein an der seitlich gekehrten Außenseite des Vorsprungsabschnitts des Kastens angeordneter Waschstärkeeinstellrotor zum Einstellen des Wasserflußventils;
- eine mit dem Waschstärkeeinstellrotor verbundene Drehwelle; und
- ein Getriebemittel zum Übertragen der Drehung des Rotors zu dem Wasserflußventil.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verjüngt sich der Vorsprungsabschnitt des Kastens derart, daß seine Vertikaltiefe zu seinem Vorderende hin abnimmt, und wobei der oben erwähnte Rotor nahe zu diesem Ende angeordnet ist. Als eine Folge ist dieser Vorsprungsabschnitt unauffällig und dies trägt zu einer Verbesserung des Aussehens des Klosettsitz-Armaturkastens bei.
- Es ist ferner bevorzugt, daß die Drehwelle zwei Teile umfaßt, von denen das eine einen von dessen Hauptkörper axial vorstehenden Steckerabschnitt aufweist und das andere eine entsprechende Buchse aufweist, in die der vorstehende Steckerabschnitt verschiebbar paßt. Dies ermöglicht es, eine thermische Expansion und Kontraktion des Klosettsitz-Kastens und der Welle sowie Abmessungsfehler zu tolerieren.
- Da der Waschstärkeeinstellrotor derart angebracht ist, dai3 er von der Seite des Klosettsitz-Armaturkastens vorsteht, ist der Rotor an einer unaufdringlichen Stelle angeordnet, und dem Klosettsitz-Armaturkasten kann folglich ein geschmackvolles Aussehen gegeben werden, ohne vorstehende Teile an seiner Oberseite.
- Da die Bewegung des Rotors zu dem Wasserflußeinstellventil durch das Getriebemittel übertragen wird, kann ferner das Ventil zuverlässig betätigt werden, selbst wenn es im Abstand von dem Rotor angeordnet ist.
- Es wird nun eine Ausführungsform der Erfindung beispielhaft und mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
- Figur 1 eine schematische Draufsicht auf einen Klosettsitzkasten in Übereinstimmung mit dieser Erfindung ist;
- Figur 2 eine perspektivische Sicht eines Klosettsitz-Kastens des Stands der Technik ist; und
- Figur 3 eine perspektivische Explosionsansicht ist, die den Aufbau einer Drehwelle 9a der Ausführungsform der Figur 1 zeigt.
- Bezugnehmend auf Figur 1 ist ein Klosettsitz-Kasten 2, an dem ein Klosettsitz 1 befestigt ist, auf der Rückseite des Klosettsitzes 1 angebracht. In einem Mittelabschnitt der Innenseite des Klosettsitz-Kastens 2 ist eine Waschdüse 3 angebracht, und auf einer Seite der Düse 3 ist ein Warmluftgebläse 4 mit einem Auslaß 4a angebracht, das warme Luft auf das Gesäß des Klosettbenutzers bläst. In dem Abschnitt des Klosettsitz-Kastens auf der linken Seite der Figur ist ein Warmwassertank 5 angebracht, und vor diesem sind ein elektromagnetisches Ventil 6, ein Druckregulierventil 7, und ein Wasserflußeinstellventil 8 in einer Linie als eine Einheit miteinander verbunden und innerhalb eines nach vorne vorstehenden Abschnitts 2a des Kastens 2 angebracht.
- Eine Drehwelle 9a ist parallel zu dem Wasserflußeinstellventil 8 angeordnet. Die Drehwelle 9a erstreckt sich in der Richtung der Breite des Klosettsitzes 1. Ein Ende der Welle 9a tritt durch die Außenseitenwand des Klosettsitz-Kastens 2 hindurch und steht von dem Kasten nach außen vor. Ein Waschstärkeeinstellrotor 9 ist an diesem Ende der Welle 9a angebracht und folglich auf der Seite des Klosettsitz-Kastens 2 zugänglich. Die Welle 9a ist mittels Zahnrädern 10 mit dem Wasserflußeinstellventil 8 derart verbunden, daß durch manuelles Drehen des Rotors 9 das Wasserflußeinstellventil 8 eingestellt werden kann. Der vorstehende Abschnitt 2a des Kastens 2 verjüngt sich zu seinem Kopfende hin, und der Rotor 9 ist nahe zu dein Ende des Vorsprungsabschnitts angeordnet.
- Wenn ein Waschvorrichtungsschalter gedrückt wird, öffnet sich das elektromagnetische Ventil 6 und läßt Leitungswasser einfließen. Der Wasserdruck wird durch ein Druckregulierventil 7 auf ein vorbestimmtes Niveau reguliert, der Wasserfluß wird durch das Wasserflußeinstellventil 8 auf das gewünschte Niveau eingestellt, und das Wasser fließt dann durch einen Vakuumunterbrecher (nicht gezeigt) in den Warmwassertank 5.
- Bei dieser Ausführungsform ist der Waschstärkeeinstellrotor 9 nicht oberhalb des Wasserflußeinstellventils 8 angeordnet und steht nicht von der Oberseite des Klosettsitz-Kastens 2 vor, wie es beim Stand der Technik der Fall ist. Statt dessen steht der Rotor 9 von der Seite des Klosettsitz-Kastens 2 seitlich vor, und er befindet sich an einer Stelle, an der er nicht leicht zu sehen ist. Als eine Folge sind keine vorstehenden Teile auf der Oberseite des Klosettsitz-Kastens, und die äußere Erscheinung des Klosettsitz-Kastens ist in der Sicht von oben sehr geschmackvoll.
- Da die Welle 9a und das Wasserflußeinstellventil 8 durch die Zahnräder 10 miteinander verbunden sind, wird eine Drehbewegung des Rotors 9 exakt zu dem Ventil 8 übertragen.
- Wie in Figur 3 gezeigt, umfaßt die Drehwelle 9a zwei Teile 11 und 12. An dem inneren Ende des Teils 11 befindet sich eine rechtwinklige Buchse 13, und an dem inneren Ende des Teils 12 befindet sich ein rechtwinkliger Stecker 14. Der Stecker 14 paßt verschiebbar in die Buchse 13 und die Bewegung der Scheibe 9 wird dadurch zu dem Teil 12 übertragen. Aufgrund dieser Steckerund Buchsenverbindung haben die Teile 11 und 12 eine gewisse, geringe Bewegungsfreiheit in der axialen Richtung, und als eine Folge werden eine thermische Expansion und jegliche Abmessungsfehler des Klosettsitz-Kastens 2 und der Wellenteile 11 und 12 toleriert.
- Das Wellenteil 11 ist mittels eines Lagers 16 in dem Klosettsitz-Kasten 2 (siehe Figur 1) durch ein Anschlagelement 15 hindurchgehend schwenkbar gehalten. Ein rippenähnlicher Vorsprung 17 an dem Wellenteil 11 steht in einen konkaven Abschnitt 18 des Anschlagelements 15 derart vor, daß der Drehbereich des Wellenteils 11 auf den Bereich beschränkt ist, durch den sich der Vorsprung 17 in dem konkaven Abschnitt 18 bewegen kann.
- Bei dem Klosettsitz-Kasten nach dieser Ausführungsform ist der von der Seite des Klosettsitz-Kastens vorstehende Waschstärkeeinstellrotor unauffällig, und die Oberseite des Klosettsitz-Kastens weist keine Vorsprünge auf, so daß der Kasten ein geschmackvolles und gefälliges äußeres Erscheinungsbild aufweist. Darüber hinaus kann die Drehung des Rotors exakt zu dem Wasserflußeinstellventil übertragen werden. Darüber hinaus ist das äußere Erscheinungsbild des Klosettsitz-Kastens dadurch attraktiver gemacht, daß sich der Vorsprungsabschnitt zu seiner Vorderseite hin verjüngt. Zusätzlich kann der Waschstärkeeinstellrotor leicht gedreht werden, selbst im Fall von thermischer Ausdehnung von Teilen oder im Fall von Abmessungsfehlern.
Claims (8)
1. Klosettsitz-Armaturkasten (2) zum Anbringen auf der Oberseite
eines Klosetts, wobei der Kasten einen Vorsprungsabschnitt
(2a) aufweist, der auf einer Seite des Kastens angeordnet ist
und dazu eingerichtet ist, bei Verwendung in Richtung der
Vorderseite des Klosetts vorzustehen, wobei der Kasten
enthält:
eine Waschdüse (3) zum Sprühen von Waschwasser auf das Gesäß
eines Benutzers des Klosetts;
ein einstellbares Wasserflußventil (8) zum Einstellen des der
Waschdüse zugeführten Wasserflusses;
ein an der seitlich gekehrten Außenseite des
Vorsprungsabschnitts des Kastens angeordneter Waschstärkeeinstellrotor
(9) zum Einstellen des Wasserflußventils;
eine mit dem Waschstärkeeinstellrotor verbundene Drehwelle
(9a); und
ein Getriebemittel (10) zum Übertragen der Drehung des Rotors
zu dem Wasserflußventil.
2. Klosettsitz-Armaturkasten nach Anspruch 1, wobei ein
Klosettsitz (1) an dem Kasten schwenkbar befestigt ist.
3. Klosettsitz-Arinaturkasten nach Anspruch 2, wobei sich die
Drehwelle (9a) in der Richtung der Breite des Klosettsitzes
(1) erstreckt.
4. Klosettsitz-Armaturkasten nach Anspruch 3, wobei das
Außenende der Drehwelle (9a) über die Außenseite des Kastens
vorsteht und der Waschstärkeeinstellrotor (9) an diesem
Außenende der Drehwelle angebracht ist.
5. Klosettsitz-Armaturkasten nach einem der vorhergeiienden
Ansprüche, wobei sich der Vorsprungsabschnitt (2a) des Kastens
derart verjüngt, daß seine Vertikaltiefe zu seinem vorderen
Ende hin abnimmt, und wobei der Rotor nahe zu diesem Ende
angeordnet ist
6. Klosettsitz-Armaturkasten nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Wasserflußventil (8) eine zu der Drehwelle
(9a) parallel angeordnete Achse aufweist.
7. Klosettsitz-Armaturkasten nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei die Drehwelle (9a) zwei Teile umfaßt, von
denen das eine einen axial vorstehenden Steckerabschnitt
aufweist und das andere eine Buchse aufweist, in die der
Stekkerabschnitt verschiebbar paßt.
8. Klosettsitz-Armaturkasten nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Getriebemittel (10) innerhalb des
Vorsprungsabschnitts (2a) auf dessen Klosettsitzseite
angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1992024311U JP2527703Y2 (ja) | 1992-04-16 | 1992-04-16 | 便座ボックス |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69300319D1 DE69300319D1 (de) | 1995-09-07 |
DE69300319T2 true DE69300319T2 (de) | 1996-01-25 |
Family
ID=12134636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69300319T Expired - Fee Related DE69300319T2 (de) | 1992-04-16 | 1993-04-15 | Am Klosetsitz befestigter Kasten. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5369817A (de) |
EP (1) | EP0566409B1 (de) |
JP (1) | JP2527703Y2 (de) |
AT (1) | ATE125897T1 (de) |
DE (1) | DE69300319T2 (de) |
ES (1) | ES2075760T3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5630234A (en) * | 1995-08-28 | 1997-05-20 | Childs; Jack D. | Bidet assembly |
US6782562B1 (en) * | 2003-02-12 | 2004-08-31 | Aono Co., Ltd | Toilet seat with washing machine |
CN103556693B (zh) * | 2013-09-29 | 2015-10-07 | 陆启平 | 喷头盒装置 |
CN103556692B (zh) * | 2013-09-29 | 2015-10-07 | 陆启平 | 智能温水清洗马桶 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1181565A (en) * | 1916-01-22 | 1916-05-02 | Mandel Block | Rod-clamp. |
US1663111A (en) * | 1925-08-25 | 1928-03-20 | Cesare C Campus | Lavatory |
US3582116A (en) * | 1969-04-24 | 1971-06-01 | Stephen A Young | Stem extension for plumbing fixtures |
US4082247A (en) * | 1976-01-26 | 1978-04-04 | Westran Corporation | Valve actuator |
US4178816A (en) * | 1978-07-31 | 1979-12-18 | Robert Radice | Portable hydrant wrench |
US4307868A (en) * | 1978-11-06 | 1981-12-29 | Cutter Laboratories, Inc. | Flow control device |
US4237560A (en) * | 1978-12-28 | 1980-12-09 | Rusco Industries, Inc. | Bidet system and water tank therein |
EP0125314B1 (de) * | 1982-11-09 | 1990-01-03 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Sanitäre waschvorrichtung |
US4538789A (en) * | 1983-05-02 | 1985-09-03 | Purex Pool Products, Inc. | Automatic and manual actuator |
CA1198854A (en) * | 1983-10-18 | 1986-01-07 | George M. Yui | Bidet |
JPS6114334A (ja) * | 1984-06-29 | 1986-01-22 | 松下電器産業株式会社 | 衛生洗浄装置 |
US4753418A (en) * | 1987-07-13 | 1988-06-28 | Consolidated Ceramic Limited | Non-rise faucet assembly having stem locator cap to insure proper sealing |
-
1992
- 1992-04-16 JP JP1992024311U patent/JP2527703Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-04-12 US US08/045,852 patent/US5369817A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-15 EP EP93302933A patent/EP0566409B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-15 ES ES93302933T patent/ES2075760T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-04-15 AT AT93302933T patent/ATE125897T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-04-15 DE DE69300319T patent/DE69300319T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0583082U (ja) | 1993-11-09 |
DE69300319D1 (de) | 1995-09-07 |
ATE125897T1 (de) | 1995-08-15 |
ES2075760T3 (es) | 1995-10-01 |
US5369817A (en) | 1994-12-06 |
JP2527703Y2 (ja) | 1997-03-05 |
EP0566409A1 (de) | 1993-10-20 |
EP0566409B1 (de) | 1995-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60006928T2 (de) | Vorrichtung zum Abgeben und Mischen von Wasser | |
DE2253576C3 (de) | An-Aus-Sprinkler mit einem mit einer thermostatischen Feder gesteuerten Ventil | |
DE2439220A1 (de) | Lufteinlass-vorrichtung fuer eine hydromassage-wanne | |
DE19726313C2 (de) | Duschvorrichtung | |
DE2806382A1 (de) | Ueberlaufventil | |
DE69300319T2 (de) | Am Klosetsitz befestigter Kasten. | |
EP1193432A2 (de) | Ventil, insbesondere Heizkörperventil | |
DE69721248T2 (de) | Durchflussregelungsvorrichtung mit einem mittels unerschöpflicher energie gesteuertem ventil | |
DE4132351C2 (de) | Warmwasserkasten für eine Unterdusche | |
DE4443123A1 (de) | Einhebelmischer mit unabhängig von der Abdeckkappe beweglichem Mischerhebel | |
DE60110701T2 (de) | Einhebelmischventil mit temporärer durchflusserhöhung | |
DE69325317T2 (de) | Whirlpoolwannensystem | |
DE3939224C2 (de) | Sanitäre Mischarmatur | |
DE3841911C2 (de) | Sanitärarmatur | |
EP0451095B1 (de) | Klosettsitz mit einer Unterdusche | |
DE4318837C2 (de) | Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserlaufs aus einer Wasseraustrittsöffnung | |
DE69809343T2 (de) | Unterputzspülkasten für eine Doppelkontrolle eines Spülsystems | |
EP0760444B1 (de) | Sanitärarmatur, insbesondere sanitäres Thermostatventil | |
DE69422175T2 (de) | Sanitäre sprühvorrichtung für klosettschüssel | |
DE10261267B3 (de) | Sanitäre Auslaufarmatur | |
DE897318C (de) | Fluessigkeitserhitzer mit in die Ummantelung eingebauter Stroemungssicherung | |
DE3831065C1 (en) | Filling and emptying battery for a rapid-boiling water heater | |
DE69100544T2 (de) | Durchflussregler mit einer durch Druckdifferenz betätigten Membran für ein Heisswasser-Gerät. | |
DE8015221U1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer rueckstauklappe in einem ablaufgehaeuse | |
DE102007022470A1 (de) | Adaption eines WC-Spülers zum Bidet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |