DE69132795T3 - Gereinigtes gp120, in dem seine natürliche konformation erhalten bleibt - Google Patents

Gereinigtes gp120, in dem seine natürliche konformation erhalten bleibt Download PDF

Info

Publication number
DE69132795T3
DE69132795T3 DE69132795T DE69132795T DE69132795T3 DE 69132795 T3 DE69132795 T3 DE 69132795T3 DE 69132795 T DE69132795 T DE 69132795T DE 69132795 T DE69132795 T DE 69132795T DE 69132795 T3 DE69132795 T3 DE 69132795T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hiv
column
protein
neutralization
virus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69132795T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69132795D1 (de
DE69132795T2 (de
Inventor
L. Nancy HAIGWOOD
J. Carl SCANDELLA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis Vaccines and Diagnostics Inc
Original Assignee
Novartis Vaccines and Diagnostics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23949786&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69132795(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Novartis Vaccines and Diagnostics Inc filed Critical Novartis Vaccines and Diagnostics Inc
Publication of DE69132795D1 publication Critical patent/DE69132795D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69132795T2 publication Critical patent/DE69132795T2/de
Publication of DE69132795T3 publication Critical patent/DE69132795T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2740/00Reverse transcribing RNA viruses
    • C12N2740/00011Details
    • C12N2740/10011Retroviridae
    • C12N2740/16011Human Immunodeficiency Virus, HIV
    • C12N2740/16111Human Immunodeficiency Virus, HIV concerning HIV env
    • C12N2740/16122New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf den Bereich der Proteinreinigung und im Besonderen auf die Reinigung von nicht fusioniertem Glycoprotein gp120 voller Länge aus HIV-SF2.
  • Hintergrund
  • Versuche, Impfstoffe gegen HIV-1 herzustellen, trafen auf begrenzten Erfolg, wie durch das Kriterium gemessen wurde, bei Tieren eine Immunantwort zu erzielen, die der von Menschen, welche serumpositiv auf HIV-1 sind, ähnlich oder gleich ist. Das Hauptziel, welches bis jetzt nicht erreicht wurde, ist die Erzeugung von Antikörpern, die in vitro bei Titern virusneutralisierend wirken, welche sowohl den Wert als auch die Komplexität (d. h. die Fähigkeit, mehr als ein Isolat zu neutralisieren) erreichen, die bei menschlichen Seren von infizierten Individuen gefunden wird. Alle neutralisierenden Antikörper beim Menschen wurden zu dem Hüllprotein gp160 oder einem seiner es zusammensetzenden Teile (gp120 oder gp41) kartiert, und demnach haben sich die meisten Bemühungen um Impfstoffe auf die Entwicklung von auf Hüllproteine bezogene Antigene konzentriert.
  • Fünf Typen solcher Antigene wurden entwickelt: (1) gereinigtes gp120, abgeleitet von HIV-infizierten Gewebekulturzellen (hierin als „virenabgeleitetes gp120 bezeichnet"); (2) gp120, welches in Zellen hergestellt wurde, die mit rekombinanten Viren infiziert sind, wie Vaccinia oder Baculovirus („Lebendvirus-Vektor abgeleitetes gp120 und gp160"); (3) rekombinantes gp120, hergestellt in Säugerzellen („rekombinantes Säuger-gp120", manchmal fälschlicherweise bezeichnet als natives rekombinantes gp120); (4) rekombinante denaturierte Polypeptide, die alle oder verschiedene Abschnitte von gp120 und gp41 darstellen („rekombinante denaturierte Antigene"); und (5) Peptide, die kleine Segmente von gp120 und gp41 darstellen („Peptide").
  • Immunogenitätsversuche wurden mit all diesen Antigentypen durchgeführt, und zwar mit recht einförmigen Ergebnissen. Im Allgemeinen sind die Antigene stark immunogen, wenn sie verschiedenen Arten als Adjuvans zugesetzt werden. Sie haben Antikörper erzeugt, die in der Lage sind, das homologe Isolat von HIV-1 zu neutralisieren, aber sie neutralisieren nicht-homologe Isolate schlecht oder gar nicht. Die Neutralisationswerte haben ebenfalls (im Allgemeinen) nicht den Wert an neutralisierendem Titer erreicht, der in infizierten Menschen gefunden wurde.
  • Zum Beispiel können sowohl vollständig glycosyliertes gp120, das auf natürliche Weise von Viren gereinigt oder durch gentechnisch veränderte Säugerzellen hergestellt wurde, nicht-glycosyliertes gp120, hergestellt in Hefe, als auch ein Fragment von gp120, hergestellt in E. coli, HIV-1-neutralisierende Antikörper in Versuchstieren hervorbringen. Meistens sind die Antworten von Tieren, die mit Virion- oder rekombinanten gp120-Antigenen immunisiert wurden, nur bei der Neutralisation des Virusisolats, von dem das gp120-Antigen stammt, wirksam. Eine Ausnahme ist die Arbeit von Berman et al. (Referenz 1, nachstehend), die zeigt, dass gereinigtes rekombinantes HIV-1-gp120, sekretiert von gentechnisch veränderten Zellen des Eierstocks beim Chinesischen Hamster, gruppenspezifische neutralisierende Antikörper bei Schimpansen hervorbrachte.
  • Ein anderer Faktor, der bei der Herstellung von HIV-1-Impfstoffen besonders schwer zu überwinden war, ist die Sequenzdiversität. HIV-1 und HIV-2 sind dadurch gekennzeichnet, dass sie ein sehr hohes Ausmaß an Sequenzdiversität besitzen, die im gp120-Abschnitt der Hülle am stärksten ausgeprägt ist. Diese Sequenzdiversität ist in Regionen angehäuft, die als hypervariable Regionen bekannt sind. Viele Gruppen haben die Verwendung eines Impfcocktails vorgeschlagen, welcher antigene Stoffe, die von verschiedenen HIV-Isolaten abgeleitet sind, umfasst, um einen Schutz gegen weite Bereiche von infektiösen Quellen zu gewähren.
  • Entsprechend bleibt ein Bedarf nach einem antigenen Stoff, der immunologische und andere Protein/Protein bindende Eigenschaften bei gp120, so wie es auf einem HIV-1-Viruspartikel präsentiert wird, besitzt. Insbesondere sind antigene Stoffe, die in der Lage sind, neutralisierende Antikörper zu induzieren, vorzugsweise unter Verwendung eines einzigen Quellenmaterials, das neutralisierende Antikörper gegen verschiedene Feldisolate induziert, äußerst wünschenswert.
  • Relevante Literatur
  • Die folgenden Veröffentlichungen beziehen sich alle auf die fünf Typen von Impfstoffkandidaten, die vorstehend beschrieben wurden:
    • (1) Berman et al., „Human Immunodeficiency Virus Type I Challenge of Chimpanzees Immunized with Recombinant Envelope Glycoprotein gp120," Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1988) 85: 5200–5204;
    • (2) Berman et al., „Expression and Immunogenicity of the Extracellular Domain of the Human Immunodeficiency Virus Type I Envelope Glycoprotein gp160," Journal of Virology (1989) 63: 3489–3498;
    • (3) Nara et al., „Purified Envelope Glycoproteins from Human Immunodeficiency Virus Type I Variance Induced individual, Type-Specific Neutralizing Antibodies", Journal of Virology (1988) 62: 2622: 2628;
    • (4) Arthur et al., „Serological Responses in Chimpanzees Inoculated with Human Immunodeficiency Virus Glycoprotein (gp120) Subunit Vaccine," Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1987) 84: 8583–8587;
    • (5) Evans et al., „An Engineered Polio Virus Chimaera Elicits Broadly Reactive HIV-1 Neutralizing Antibodies," Nature (1989) 339: 385–388;
    • (6) Barreff et al., „Large-Scale Production and Purification of a Vaccinia Recombinant-Derived HIV-1 gp160 and Analysis of its Immunogenicity," AIDS Research and Human Retroviruses (1989) 5: 159–171;
    • (7) Earl et al., „Isolate- and Group-Specific Immune Response to the Envelope Protein of Human Immunodeficiency Virus induced by a Live Recombinant Vaccinia Virus in Macaques," AIDS Research and Human Retroviruses (1989) 5: 23–32;
    • (8) Putney et al., „HTLV-III/LAV-Neutralizing Antibodies to an E. coli-produced Fragment, of the Virus Envelope," Science (1986) 234: 1392–1395;
    • (9) Steimer et al., „Genetically Engineered Human Immunodeficiency Envelope Glycoprotein gp120 Produced in Yeast is the Target of Neutralizing Antibodies," Vaccines 87 (1987) 236–241;
    • (10) Steimer et al., „Recombinant env and gag Polypeptides in Characterizing HIV-1-Neutralizing Antibodies," Vaccines 88 (1988) 347–355;
    • (11) Ho et al., „Human Immunodeficiency Virus Neutralizing Antibodies Recognize Several Conserved Domains an the Envelope Glycoproteins," Journal of Virology (1987) 61: 2024–2028; und
    • (12) Palker et al., „Type-Specific Neutralization of the Human Immunodeficiency Virus with Antibodies to env-Encoded Synthetic Peptides," Proc. Natl. Acad. Sci. USA (1988) 85: 1932–1936.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt das Verfahren gemäß Anspruch 1 bereit.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung spezifischer Ausführungsformen in Kombination mit den Zeichnungen, die Teil der vorliegenden Beschreibung sind, besser zu verstehen sein, worin:
  • 1 ein schematisches Diagramm eines beispielhaften Expressionsplasmids für die Herstellung von rekombinantem HIV-1-gp120 (rgp120) ist.
  • 2 eine Tabelle ausgerichteter Aminosäuresequenzen für verschiedene HIV-1-Isolate mit den angezeigten konstanten (C) und variablen (D) Domänen ist. Mögliche N-gekoppelte Glycosylierungsorte nur für die HXB2-Sequenz sind durch [] angezeigt; Cysteinreste haben * über sich in dieser Figur. Diese Sequenzdaten wurden in Human Retroviruses and AIDS 1988, A Compilation and Analysis of Nucleic Acid and Amino Acid Sequences, herausgegeben durch Gerald Myers et al., veröffentlicht durch die Theoretical Biology and Biophysics Group, T-10, Poststelle K710, Los Alamos National Laboratories, Los Alamos, New Mexico, 87545, veröffentlicht. Es gibt auch eine Version von 1989, die von derselben Quelle herausgegeben und veröffentlicht wurde.
  • 3A eine Graphik ist, die Produktfraktionen, wie sie in einem Reinigungsschritt unter Verwendung einer Phenyl-HIC-Säule gewonnen werden, zeigt.
  • 3B eine Graphik ist, die Produktfraktionen, wie sie in einem Reinigungsschritt unter Verwendung einer Ether-HIC-Säule gewonnen werden, zeigt.
  • 3C eine Graphik ist, die Produktfraktionen, wie sie in einem Reinigungsschritt unter Verwendung von Gelfiltrationschromatographie gewonnen werden, zeigt.
  • 4 eine Graphik ist, die die Erzeugung eines CD4-gp120-Komplexes unter Verwendung von Gelfiltrations-HPLC zeigt.
  • 5 eine Graphik ist, die die HIV-ZR6-Neutralisationsdaten von Seren vom Pavian 2964, analysiert nach 0, 5, 6, 7, 8 und 9 Immunisierungen mit pg120, zeigt.
  • 6 eine Reihe von Graphiken ist, die Neutralisationstiter aller Serumproben vom immunisierten Pavian 2958 und vom mit gp120 immunisierten Pavian 2964 aus Beispiel 6 zeigen.
  • 7 ein schematisches Diagramm vom unterbrochenen Immunisierungsschema am Primaten ist.
  • BESCHREIBUNG DER SPEZIFISCHEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispiel 1
  • Mutagenese und Expression von HIV-gp120 in Säugerzellen
  • Das Hüllgen, das gp160 von HIV-SF2 codiert, wurde durch Einführung eines Stop-Codons nach Arg509 an der natürlichen gp41-Prozessierungsstelle von gp120 zur Expression von gp120-Sequenzen hergestellt. Das 5'-Ende des Gens wurde modifiziert, um einen NheI-Endonuclease-Restriktionsstelle 5' zu der Sequenz, die Glu31 codiert, zu inserieren, so dass die natürliche Signalsequenz durch andere Signalsequenzen ersetzt werden konnte, um auf verbesserte Sekretion aus Säugerzellen zu testen. Um gp120 als sekretiertes Glycoprotein in Säugerzellen herzustellen, wurden die HIV-Signalsequenz und untranslatierte 5'-Sequenzen durch solche aus menschlichem t-PA ersetzt und mutagenisiert, um einen NheI-Ort in die Nähe des 3'-Endes der tPA-Signal-DNA zu platzieren, um Ala Ser zu codieren. Das entstandene Genkonstrukt wurde mit einer Reihe von Promotoren fusioniert. Die transiente gp120-Expression wurde nach Transfektion der Expressionsvektoren in COS-7-Zellen und Vergleich der Mengen an sekretiertem gp120 durch Ziegen-Einfang-ELISA (nachstehend beschrieben) und Western Blot bestimmt. Die höchsten Expressionsmengen wurden bei Verwendung des CMV IE-1-Promotors gesehen und waren mindestens 50-Mal höher als mit dem frühen SV40-Promotor. Für die Konstruktion permanenter Zelllinien wurde das Expressionsplasmid pCMV6aSF2-120 (1) zusammen mit einem dhfr-Expressionsplasmid unter Verwendung von Calciumphosphat-Copräzipitation in CHP-dhfr-Zellen (dg44; siehe unten) transfiziert. Die entstandenen Zelllinien wurden durch Absuchen von Clonen mit dem gp120-Ziegen-Einfang-ELISA charakterisiert. Die am stärksten exprimierenden Zelllinien wurden in Pools in Methotrexat amplifiziert. Clone wurden bei einer Menge von 0,1 mM isoliert. Unter Verwendung von gereinigtem Protein als Standard wurde gezeigt, dass Zelllinien im Bereich von 5 mg pro Liter bezogen auf T-Flaschen gp120 sekretieren.
  • Die Zellen, die für die Expression des gp120-Gens verwendet wurden, wurden ursprünglich von Dr. Leslie Rall der Chiron Corporation im September 1985 bei etwa 100 Passagen gewonnen. Diese Zellen wurden ursprünglich von Dr. Gail Urlaub und Dr. Lawrence Chasin an der Columbia University, New York isoliert und sind in Urlaub et al., Cell (1983) 33: 45 beschrieben. Die Zellen wurden als DG44 bezeichnet. Sie stammen von Eierstock-(CHO)K-1-Zellen vom Chinesischen Hamster und wurden durch doppelte Deletion defizient in Dihydrofolatreduktase (dhfr) gemacht.
  • Die CHO-dhfr-Zellen wurden kontinuierlich in dem folgenden Medium kultiviert: Hams-F-12-Medium, supplementiert mit 10% dialysiertem fötalen Kälberserum, 200 mg/ml Streptomycin. Medium und Serum wurden von der University of California, San Francisco Cell Culture Facility, San Francisco, CA erhalten. Alle anderen Bestandteile wurden von Sigma Chemical Co., St. Louis, MO geliefert. Die Zellen wurden durch Passage mit einer 1:10-Spaltung in T-75-Flaschen zweimal pro Woche aufrechterhalten.
  • Für die Lagerung wurden Zell-Aliquots in fötalem Kälberserum (FCS), 10% Dimethyl-Sulfoxid (DMSO) eingefroren und bei –80°C in der Gasphase flüssigen Stickstoffs gelagert. Zu diesem Zweck wurden in T-75-Flaschen Zellen zur Konfluenz (etwa 107 Zellen pro T-75-Flasche) gezüchtet. Die Zellen wurden mit Trypsin versetzt, zentrifugiert und in einer Konzentration von etwa 5 × 106 Zellen/ml in eiskaltem 10% DMSO in FCS resuspendiert. 1 ml Aliquots wurden in kryokonservierende Fläschchen überführt. Wenn Zellen benötigt wurden, wurde ein Aliquot in einem 37°C-Wasserbad aufgetaut, und die Zellen wurden in T-75-Flaschen zur kontinuierlichen Kultur und Passage gesät.
  • Die zwei Tests, die, wie vorstehend beschrieben, zum Nachweis von HIV-1-Antigenen, die mit der Hülle in Beziehung stehen, verwendet wurden, wurden auf die folgende Weise durchgeführt. Für beide Tests wurde gereinigtes, von CHO abgeleitetes gp120 als Standard unter Verwendung von zweifachen Verdünnungen von 200 ng/ml bis 0,195 ng/ml verwendet.
    • (a) Ziege-Einfanq-ELISA: Das Einfang-Reagens für diesen Test war durch Protein-A-Sepharose-Affinität gereinigtes Immunglobulin einer Ziege, die mit gereinigtem env-2-3 (SF2), welches nachstehend beschrieben ist und das ein nicht-glycosyliertes, in Hefe hergestelltes Polypeptid ist, das der Aminosäuresequenz von gp120 des HIV-SF2-Virusisolats entspricht, hyperimmunisiert worden war. Das Reagens, das zum Nachweis des eingefangenen Antigens verwendet wurde, war ein polyclonales Antiserum, das in Kaninchen gegen dasselbe Antigen hervorgerufen worden war. Platten wurden mit 5 mg/ml Ziegen-Immunglobulin gegen env-2-3 (SF2) beschichtet, mit Verdünnungen von viralem Lysat oder Säuger-abgeleiteten gp120-Antigenen inkubiert und dann wurde das eingefangene Antigen durch das polyclonale Kaninchenantiserum gegen env-2-3 (SF2), das 1/100 verdünnt worden war, nachgewiesen, gefolgt von Konjugat und ABTS-Substrat.
    • (b) Menschlicher Einfang-ELISA: Dieser Test ist mit dem vorstehend beschriebenen „Ziege-Einfang-ELISA" identisch, mit der Ausnahme, dass das Einfang-Reagens Protein-A-Sepharose-gereinigtes Immunglobulin von menschlichen Seren, gewonnen von HIV-1-seropositiven Blutspendern war.
  • Beispiel 2
  • Zelluläre Produktion
  • Eine Zelllinie, CHO-A-6a120-145-0.1-22, gewonnen wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde für die Herstellung in Rollflaschen in Medien mit reduziertem Serum und ohne Methotrexat ausgewählt. Kulturen in Rollflaschen (850 cm2) wurden etabliert und in Medium (Dulbecco-modifiziertes Eagle-Medium und Ham-F-12, 1:1), welches mit 6% fötalem Kälberserum (FCS) supplementiert war, zur Konfluenz expandiert. Für die Herstellung wurde die Supplementierung auf 1% FCS mit 0,03% HB-CHO (Hana Biologics, Alameda, CA.) umgestellt. Konditioniertes Medium (200 ml) wurde alle 24–48 Stunden gesammelt, bei 2–8°C gelagert, vereinigt und durch Filtration durch Kapselfilter von 0,45 Micron (Gelman) geklärt. Die Zellen wurden mehr als zwei Monate in jedem von zwei Produktionsdurchgängen ohne offensichtlichen Produktionsverlust an gp120 aufrechterhalten. Die Expressionswerte lagen im Bereich von 5 bis 20 mg/l.
  • Beispiel 3
  • Reinigung
    • (1) Konzentration. Die Konzentration des Zellkulturüberstands aus Beispiel 2 (40 l) wurde unter Verwendung von Dead-end-Filtration (0,45 Micron-Kapselfilter, Gelman) und Querstrom-Ultrafiltration unter Verwendung eines abgeschnittenen Hohlfaser-Ultrafilters mit einem Aufschluss von 30 K (AG Technology #UFP-30-C-6; 6 ft2 und 0,5 mm i. D. der Faser), angetrieben durch eine positive Verdrängerpumpe (Waukesha #18), durchgeführt. Die Permeationsrate lag bei etwa 150 ml/min bei einer Rezirkulationsrate von etwa 12 l/min und einem Druck von 26 Psi. Die Filtration dauerte an, bis das Filterrückstandsvolumen 1–2 l erreichte. Die Filtrationsschritte wurden in einem kalten Raum bei 2–8°C durchgeführt. Das Ultrafiltrationskonzentrat war eine braune, klare Flüssigkeit.
    • (2) DEAE-Chromatographie. Das Konzentrat wurde auf eine Ionenaustauschersäule (11,4 cm Durchm. × 15 cm), gepackt mit DEAE-Sephadex A-50 (Pharmacia), äquilibriert in Puffer (0,02 M Tris-Cl, pH 8,0, 0,1 M NaCl) bei einer Durchflussrate von 35 ml/min bei Raumtemperatur aufgebracht. Das Ultrafiltrationskonzentrat wurde durch Zusetzen von Natriumchlorid (4 M Stammlösung) auf ein Volumen von 2 l und eine Leitfähigkeit von 1,4 mS eingestellt. Die nicht-adsorbierte Fraktion, die das Produkt enthält, wurde in Fraktionen von 250 ml unter Verwendung eines Iso-Foxy®-Fraktionensammlers gesammelt. Serumalbumin, andere Proteine und die Masse des braun gefärbten Materials banden an die Säule und wurden mit Stufengradienten von 1 M NaCl eluiert. Diese Fraktionen enthielten eine kleine, aber variable Menge des Produkts; kein Versuch wurde gemacht, das Produkt von der gebundenen Fraktion zu gewinnen. Das DEAE-Sephadex-A-50-Harz wurde nach jeder Verwendung verworfen. Es wurde durch den ELISA-Test gezeigt, dass die durchgelaufene Fraktion die Masse des Produkts enthielt. Bei diesem Reinheitsstadium war es schwierig, die diffuse gp120-Bande auf einem SDS-Gel zu lokalisieren.
    • (3) Hydrdphobe Phenyl-Interaktionschromatographie. Die DEAE-Fraktion wurde in Ammoniumsulfat durch Zusetzen von festem Ammoniumsulfat auf 40% Sättigung gebracht. Nach gründlicher Vermischung wurde eine geringe Menge Präzipitat durch Zentrifugation entfernt. Eine TSK-Phenyl-5PW-HIC-Säule (5,5 cm Durchm. × 20 cm) wurde mit mindestens zwei Volumina Wasser unter Verwendung einer präparativen Gilson-HPLC gewaschen. Dann wurde die Säule mit zwei oder mehr Volumina Puffer A (0,02 M Natriumacetat, pH 5,0, 40% gesättigtes Ammoniumsulfat) äquilibriert. Die Äquilibrierung der Säule wurde durch Messung der Leitfähigkeit des ausfließenden Materials überprüft. Die Überstandsfraktion nach Zusetzen von Ammoniumsulfat wurde durch Pumpen durch Pumpe A bei 30 ml/min auf die Säule aufgebracht, dann wurde die Säule mit Puffer A gewaschen, bis die Grundlinie sich stabilisierte (normalerweise etwa 15–20 min). Ein Gradient von 0,02 M Natriumacetat, pH 5,0 wurde 40 min laufen gelassen, um das Produkt zu eluieren. Fraktionen unter dem CD-Peak wurden durch SDS-Gelelektrophorese unter Verwendung eines Pharmacia Phast®-Systems getestet, um das Produkt zu lokalisieren. Bei diesem Stadium an Reinheit war die gp120-Bande klar zu unterscheiden. Produkt-enthaltende Fraktionen wurden für das nächste Chromatographie-Stadium vereinigt (siehe 3A).
    • (d) Hydrophobe Ether-Interaktionschromatographie. Ein zweiter HIC-Schritt wurde auf einer TSK-Ether-5PW-HPLC-Säule (5,5 cm Durchm. × 20 cm) nach demselben Verfahren wie für die Phenyl-HIC-Säule durchgeführt. Die Säule wurde mit mindestens zwei Säulenvolumina Wasser gewaschen, dann in Puffer A äquilibriert (zu 40% gesättigtes Ammoniumsulfat, 0,02 M Natriumacetat, pH 5,0). Der Produkt-Pool von der Phenyl-Säule wurde durch Zusetzen von Ammoniumsulfat auf eine Leitfähigkeit von 165 S/cm eingestellt, gefolgt von 10 minütiger Zentrifugation bei 12.000 UpM. Die Probe wurde aufgetragen und unter Verwendung eines 40 min-Gradienten von 100% Puffer A auf 100% Puffer B, wie vorstehend beschrieben, eluiert. Produkt-enthaltende Fraktionen (siehe 3B) wurden durch SDS-Gelelektrophorese auf einem Phast®-System lokalisiert, dann für die Gelfiltrationschromatographie vereinigt. Der gp120-Peak der Ether-Säule war hauptsächlich gp120 mit kleineren Mengen an Verunreinigungen von niedrigerem Molekulargewicht. Diese Verunreinigungen wurden durch Gelfiltrationschromatographie (nachstehend) aufgelöst.
    • (5) Gelfiltrationschromatographie. Die HIC-Etherfraktion wurde auf einer Ultrafiltrationsmembran (Amico YM-30) auf eine Proteinkonzentration von etwa 10 mg/ml, wie bei A-280 gemessen, unter Annahme eines Extinktionskoeffizienten von 0,6 = 1 mg/ml konzentriert, dann gegen mindestens fünf Volumina 0,1 M Natriumphosphat, pH 6,9 dialfiltriert. Die Probe wurde auf eine Gelfiltrationssäule (Superdex®200, Pharmacia, 1,6 cm Durchm. × 60 cm) bei einer Gesamtproteinkonzentration von nicht mehr als 10 mg/ml in einem Volumen von nicht mehr als 4% des Säulenvolumens aufgebracht und mit 0,1 M Natriumphosphat, pH 6,9 eluiert. Fraktionen von 1 ml wurden gesammelt, einer SDS-Gelelektrophorese mit Coomassie Brilliantblau R350-Färbung auf einem Phast-System unterzogen, und dann, um Filtrations-HPLC auf einer DuPont GF-450-Säule (Laufpuffer: 0,2 M Natriumphosphat, pH 6,7, 1 ml/min) zu erhalten, um Dimer-enthaltende Fraktionen zu lokalisieren, vereinigt. Die führende Kante des gp120-Peaks enthielt reines gp120, wohingegen die Hinterkante erneut auf der Gelfiltrationssäule chromatographiert wurde. Der Produkt-Pool wurde auf einer Amicon YM-30-Membran konzentriert, gegen 5 Volumina destilliertes Wasser diafiltriert und mindestens zwei Tage bei einem Druck von weniger als 10 Micron lyophilisiert.
    • (6) Zusammenfassung der Reinigungsergebnisse. Tabelle 1 fasst die Ergebnisse einer typischen Reinigung, die mit 40 Litern Zellkulturüberstand beginnt, zusammen. Diese Daten zeigen, dass eine 250-fache Reinigung mit einem Ertrag von 20–25% erreicht wird. Das Produkt erschien als eine breite Bande, die bei H120 kD in einem SDS-Gel wanderte. Die Dichtemessung ergab, dass 80–90% der Färbeintensität unterhalb der gp120-Bande lag. Dies repräsentiert wahrscheinlich eine Minimalschätzung der Reinheit dieser Herstellung, da gp120 schlecht Färbemittel bindet. Ungefähr 7-mal weniger Coomassie Brilliantblau wurde, verglichen mit BSA, pro Microgramm Protein gebunden. Die Erscheinung der Gelbande wurde durch vorherige Behandlung der Probe mit 2-Mercaptoethanol oder Dithiothreit nicht verändert, was zeigt, dass das Protein intern nicht gespalten ist. Umkehrphasen-HPLC-Analyse bei erhöhter Temperatur ließ den Schluss zu, dass die Reinheit des Produkts 90% überstieg.
  • Tabelle 1
    SF2-rgp120-Reinigungstabelle
    Schritt Volumen Protein rgp120 Reinheit
    1. Kulturüberstand 40,0 l 55. g 210. mg 0,4%
    2. UF-Konzentrat 3,76 44,9 180 0,4
    3. DEAE 4,75 8,55 140 1,6
    4. Phenyl-HIC 0,724 0,996 150 15
    5. Ether-HIC 0.260 0,354 110 31
    6. Gelfiltration 0,020 0,053 48 90
  • Beispiel 4
    • (1) Vergleich von gereinigtem SF-2-rgp120 mit viralem gp120. Gereinigtes gp120 wurde einer SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese unterzogen, um Größe und Reinheit festzustellen. Das Protein wanderte an der vorausgesagten Stelle für ein 120 K-Protein mit einer breit gefärbten Bande, die charakteristisch ist für Glycoproteine. Diese breite Bande ist mit der erwarteten Kohlenhydratheterogenität an den 22 vorhergesagten N-verbundenen Glycosylierungsstellen, wie sie für andere Isolate beschrieben worden war, konsistent. Um das rekombinante gp120 mit dem in Viruspartikeln gefundenen zu vergleichen, wurden Lysate von HIV-SF2-infizierten HUT-78-Zellen hergestellt und in einem Western-Blot mit HIV-positiven menschlichen und gp120-spezifischen Tierseren untersucht. Die beobachteten Muster waren mit der konservierten Konformation konsistent.
    • (2) N-terminale Sequenzierung. Die aminoterminale Aminosäuresequenz wurde durch automatisierten Edman-Abbau bestimmt. Die beobachteten und erwarteten Sequenzen waren: beobachtet E K L W V T V Y Y G V P V W K ... erwartet T E K L W V T V Y Y G V P V W K ... Diese Sequenz bestätigt, dass das heterologe Signal durch die Signalpeptidase nach dem Serin des Signals korrekt prozessiert wurde und dass das Protein nicht mit irgendwelchen zusätzlichen Aminosäuren fusioniert ist. Dieser Sequenz fehlt das N-terminale Threonin, das auf viralem gp120 vom HTLVIIIB-Isolat (Robey et al., PNAS (1986) 83: 7023–7027) gefunden wurde. Die N-terminale Aminosäuresequenz stimmt mit der HIV-SF1-Hüllsequenz überein, die von der DNA-Sequenz dieses Isolats für mindestens die ersten 15 Aminosäuren vorhergesagt war.
    • (3) Aminosäurenzusammensetzung. Aminosäureanalysen wurden an fünf Chargen von gp120, die wie in Beispiel 3 beschrieben gereinigt waren, durchgeführt. Der Durchschnitt dieser Werte stimmte mit der auf Grund der DNA-Sequenz erwarteten Zusammensetzung innerhalb des experimentellen Fehlers für alle Aminosäuren, mit Ausnahme von Ile (33,5 beobachtet gegen 39 erwartet) und Ser (32,7 beobachtet gegen 24 erwartet) überein. Der Wert für Ser war innerhalb der fünf Chargen variabel und repräsentiert wahrscheinlich eine serinreiche Verunreinigung.
    • (4) Native Gelelektrophorese und IEF. Die Heterogenität der Ladung von gp120 war bei isoelektrischen Fokussierungsversuchen und bei der nativen Gelelektrophorese offensichtlich. Isoelektrische Fokussierung zeigte die Gegenwart von multiplen Banden innerhalb der Hülle bei pH 5 bis 7 an. Das Protein wanderte als einzelne breite Bande in einem nicht-denaturierenden Polyacrylamid-Gel.
    • (5) Gelfiltrations-HPLC. Das Molekulargewicht von rekombinantem gp120 war in Gegenwart von SDS 120 K; das Molekulargewicht in Abwesenheit von SDS wurde durch Gelfiltrations-HPLC gemessen. Bei neutralem pH-Wert in Puffern mit mittlerer Ionenstärke eluierte gereinigtes gp120 als einzelner Haupt-Peak mit einem Retentionsvolumen, das einem Molekulargewicht von H130 K entsprach. Eine kleine Menge an Dimer war ebenfalls vorhanden; die Dimer-Fraktion erhöhte sich auf 10–20 des gesamten gp120 bei Lagerung in Lösung. Die Dimer-Fraktion wurde am Gelfiltrations-Schritt isoliert und getrennt analysiert. Diese Fraktion wanderte bei Analyse durch SDS-Gelelektrophorese in Gegenwart eines Reduktionsmittels als Monomer, jedoch in Abwesenheit von Reduktionsmitteln (2-Mercaptoethanol oder Dithiothreit) als Dimer; demnach war es wahrscheinlich durch Disulfidbrücken verbunden. Die Aminosäurezusammensetzung der Dimerfraktion war nicht zu unterscheiden von der der Monomerfraktion. Die Dimerfraktion band auch beim Radio-immunpräzipitationstest CD4. Der Gelfiltrations-HPLC-Peak von gp120 war breiter, als man bei einem Protein mit diesem Molekulargewicht erwarten würde. Die Breite des für gp120 erhaltenen Extra-Peaks kann der Heterogenität der Kohlenhydrateinheit zugeschrieben werden. Das im Hinblick auf die vorhandenen Verunreinigungen hohe Molekulargewicht von gp120 machte es möglich, Gelfiltrations-HPLC als Reinigungstest nach dem Phenyl-HIC-Schritt zu verwenden. Er wurde routinemäßig als Test beim Gelfiltrationsschritt verwendet, um die Fraktionen, die gp120-Dimere enthielten, aus dem Produkt-Pool zu eliminieren.
    • (6) CD4-Bindung. Das CD4, das in diesem Beispiel verwendet wurde, war rekombinantes, lösliches CD4, das von einer CHO-Zelllinie abstammte, welche mit einem Expressionsplasmid transfiziert war, das die gesamte externe Domäne codierte. Details über die CD4-Herstellung zur Verwendung als Bindungsstandard sind in Beispiel 5 gezeigt. Bindungsversuche wurden durch Radio-Immunpräzipitation durch Gelfiltrations-HPLC durchgeführt.
    • (a) Allgemeine Verfahren von Radio-Immunpräzipitationen. Konfluente einzellige Schichten von Zellen, die (zum Beispiel) gp120 herstellen, wurden in Dulbecco-modifiziertem Eagle-Medium ohne Cystein und Methionin (cys-met-DME) markiert. Fünf ml cys-met-DME mit je 100 mCi/ml 35S-Met und Cys wurden jeweils einer T75-Flasche 6–8 Stunden lang zugesetzt. Die markierten Proben wurden geerntet, zentrifugiert, um die Zellen zu entfernen, und bis zur Verwendung bei –80°C gelagert. Die zu präzipitierenden Proben wurden auf 1 × Lysepuffer [0,1 M NaCl, 0,02 M Tris, pH 7,5, 1 mM EDTA, 0,5% NP40, 0,5% Desoxycholat, 0,1% Rinderserumalbumin (BSA), 1 mM Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF), 17 mg/ml Aprotinin] eingestellt. Die Proben wurden mit einem Zehntel Volumen normales Ziegenserum 30 Minuten lang bei 4°C vorgeklärt, gefolgt von 30 Minuten Präzipitation mit Protein A-Sepharose (PAS) (1/2 Volumen 20% Suspension) bei 4°C. Immunglobulin von hyperimmunisierten Tieren oder HIV-positive menschliche Serumproben wurden unter Verwendung von PAS durch Standardverfahren affinitätsgereinigt. Die Seren wurden auf das beste Verhältnis von Signal zu Geräusch titriert; die meisten Immunglobulinfraktionen wurden bei 5–10 mg pro Probe verwendet. Immun-Präzipitationen wurden 1–12 Stunden bei 4°C in Abhängigkeit vom Volumen der Probe durchgeführt, gefolgt von 1 Stunde mit PAS. Alle Proben innerhalb eines Versuchs wurden auf dasselbe Volumen angeglichen. Das PAS wurde mit Lysepuffer ohne BSA gewaschen, gefolgt von 0,12 M Tris pH 7, und die Pellets wurden in 1 Laemmli-Probenpuffer solubilisiert, gekocht und auf Gele aufgetragen. Die Gele wurden mit En3Hance®, behandelt, getrocknet und fluorographiert.
    • (b) CD4-Bindung durch Radio-Immunpräzipitation. CD4 wurde mit 35S, wie vorstehend beschrieben, markiert, und die CD4-Konzentration wurde unter Verwendung eines Einfang-ELISAs unter Verwendung eines monoclonalen Antikörpers und von polyclonalem Kaninchenserum, das gegen CD4 hervorgerufen worden war, bestimmt. Für Copräzipitationsversuche wurde CD4 in steigenden Mengen einer festgesetzten Menge an gp120 (1 mg) zugesetzt, um die Sättigungsmenge festzustellen, und dann mit anti-gp120-Antiseren copräzipitiert. Diese Menge an CD4 wurde für gp120-Titrationsversuche verwendet. Markiertes CD4 wurde mit normalem Serum vorgeklärt, wie vorstehend beschrieben. Nach Vorklärung der markierten Komponente wurden CD4 und gp120 eine Stunde bei 4°C komplexiert, dann wurde eine Stunde bei 4°C Antikörper gegen die unmarkierte Komponente zugesetzt (10 mg pro Probe). OKT4 wurde von Ortho Diagnostics erworben. PAS wurde eine Stunde bei 4°C zugesetzt, und die Komplexe wurden gewaschen und, wie vorstehend beschrieben, für die Elektrophorese vorbereitet. Gp120 war vor und nach Reinigung bei der Bindung an CD4 in diesem Versuch effektiv, wie durch gleiche Bandenintensitäten für gleiche Mengen an zugesetztem gp120 gezeigt. Ein nicht-glycosyliertes Analogon für in Hefe hergestelltes gp120 (env 2–3, siehe U.S.-Patentanmeldung Nr 138.894, eingereicht am 24. Dezember 1987) war in diesem Versuch nicht in der Lage, an CD4 zu binden. Die dimere Form von gp120, isoliert von der Superdex®200-Säule, band in diesem Versuch ebenfalls CD4. Die Bindungssättigung wurde graphisch bestimmt. Von den Mengen bei halber Sättigung wurde ein Kd-Wert von 6,9 nM gemessen.
    • (c) CD4-Bindung durch Gelfiltrations-HPLC. Gereinigtes gp120 und unmarkiertes CD4 wurden in einem Volumen von 60 ml vermischt, wobei 0,3 M Kaliumphosphat, pH 6,8, enthalten waren. Nach Vermischen wurde ein Anteil der Probe (45 ml) auf eine DuPont GF-450-Gelfiltrations-HPLC-Säule mit einem Waters WISP 712-Probeninjektor injiziert und in 0,4 M Kaliumphosphat, pH-Wert 6,8, bei 1 ml/min laufen gelassen. Die optische Dichte wurde bei 215 nm überwacht, und die Daten wurden unter Verwendung von Waters Maxima 820®Chromatographie-Software aufgenommen.
  • Wurden CD4 und gp120 getrennt auf eine Gelfiltrations-HPLC-Säule aufgetragen, zeigte jede Komponente an der erwarteten Elutionszeit einen einzelnen Peak (siehe 4; Spur A ist nur CD4, Spur B ist nur gp120). Wurden die Komponenten vor der Chromatographie miteinander vermischt, erschien ein neuer Peak bei einer Elutionszeit, die 160 K entsprach, und die Peaks bei 120 K und 40 K verkleinerten sich (4; Spur C). Dieses Ergebnis liefert den direkten physikalischen Nachweis der Bildung eines 1:1 Komplexes zwischen CD4 und gp120. Zusätzliche Versuche wurden mit variierenden Verhältnissen von CD4 und gp120 und bei verschiedenen Konzentrationen der Reaktionspartner durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Versuche unterstützten die Existenz eines Hochaffinitätskomplexes zwischen einem Molekül CD4 und einem Molekül gp120.
  • Beispiel 5
  • CHO-Zellen wurden zusammen mit AD-dhfr und einem Expressionsplasmid, das lösliches rekombinantes menschliches CD4 (vollständige externe Domäne) codiert, transfiziert. Der Expressionsvektor wurde durch Clonieren einer CD4-codierenden Sequenz, einer Gabe von Dr. D. Littman von UCSF, in den Vektor pCMV6a (pCMV6a120-SF2 minus der codierenden gp120-Sequenz), konstruiert. Eine Zelllinie, die lösliches CD4 sekretiert, wurde isoliert. Die resultierende Zelllinie, identifiziert als CHO ST4.2 ist, wie vorstehend beschrieben, öffentlich erhältlich. Das clonierte Gen ST 4.2 codiert 380 Aminosäuren, die den vier extrazellulären Domänen bis zur Transmembrangrenze entsprechen. Das Reinigungsverfahren für dieses Protein beteiligt zwei Säulen. Zuerst wurde der CHO-Zellüberstand auf eine S. Sepharose-Kationenaustauschersäule geladen und von ihr eluiert. Ein Liter CHO-Überstand wurde mit doppelt destilliertem Wasser auf 15 l verdünnt und auf 300 ml aufgequollenes Harz, das in 0,2 × PBS/2,5 mM EDTA, pH 7,0 (Leitfähigkeit 3,6 ohm–1cm–1) äquilibriert worden war, bei einer Beschickungsrate von 3,6 l/Std. bei Raumtemperatur geladen. Die Säule wurde mit 500 ml 0,2 × PBS/2,5 mM EDTA und 200 ml 50 mM NaCl, 0,2 × PBS, 12,5 mM EDTA gespült. Die Elution erfolgte mit 1 l 200 mM NaCl, 10,2 × PBS, 12,5 mM EDTA. Das Eluat von dieser S. Sepharose-Säule ließ man dann über eine Affinitätssäule mit monoclonalen Antikörpern laufen. Der monoclonale Antikörper (25-10-F5.5C1, im Folgenden als 25-10-F5 bezeichnet), der für diese Reinigung verwendet wurde, erkennt in der Amino-terminalen Hälfte (innerhalb der ersten zwei immunglobulin-ähnlichen Domänen) der extrazellulären Region von CD4 ein Konformations-Epitop. Andere Antikörper mit Spezifität für irgendein Epitop innerhalb derselben Domänen sollten ebenso effektiv sein. Das S. Sepharose-Elutionsmittel wurde gefiltert (0,45 Micron) und mit 1 ml/min oder weniger auf die Affinitätssäule geladen. Die beladene Säule wurde mit destilliertem Wasser gespült (25 × Harzvolumen) und mit 5 mM Triethylaminformiat, 10 ml Elutionspuffer pro 4 ml Gelharz eluiert. Der pH-Wert des mAb-Elutionsmittels wurde mit 1 M Tris (pH 8,0) auf pH 7 angeglichen. Die von der Affinitätssäule eluierten Fraktionen wurden dialysiert und konzentriert. Tabelle 1 zeigt den Ertrag jedes Schritts des Reinigungsverfahrens.
  • Figure 00150001
  • Die Werte von aktivem CD4 in den verschiedenen Fraktionen wurden unter Verwendung eines Einfang-ELISAs, wobei der monoclonale Antikörper 25-10-F5 als Einfang-Reagens verwendet wurde und von einem polyclonalen Kaninchenantiserum, das gegen gereinigtes ST4.2 hervorgerufen worden war, als Nachweisreagens bestimmt. Fraktionen und Durchfluss jeder Säule wurden mit dem anfänglichen Überstand und einem bekannten CD4-Standard verglichen. Dies ermöglichte die Quantifizierung, wie viel aktives CD4 bei jedem Schritt gewonnen wurde. Es versetzte einen ebenfalls in die Lage, die Zunahme an Reinheit nach jedem Reinigungsschritt zu schätzen. Dies wurde durch Vergleichen der Gesamtmenge (Milligramm) an aktivem CD4, wie durch den ELISA bestimmt, mit den gesamten Milligramms an Protein, wie durch einen Pierce-Protein-Mikrotest bestimmt, durchgeführt. Bei Verwendung dieser Verfahren zeigte es sich, dass der Ertrag bei der S. Sepharose-Säule 76% und bei der Affinitätssäule 74% betrug, was einen Gesamtertrag von 56% ergibt. Es ist zu bemerken, dass die S. Sepharose-Säule allein eine 31-fache Reinigung ergab und eine Lösung erzielte, die nach nur dem ersten Schritt aus 93% CD4 bestand. Die Affinitätssäule steigerte die Reinheit des S. Sepharose-Eluats im Wesentlichen bis zur Homogenität.
  • Die Reinheit dieser Endfraktionen wurde auf zwei Wege analysiert. Zuerst ließ man das Protein auf einem 12% SDS-Gel laufen und färbte es mit Coomassie-Brilliantblau. Diese visuelle Analyse indizierte, dass das Protein in hohem Maße gereinigt war; mindestens 95% des Endprodukts waren CD4. Eine Aminosäureanalyse wurde an ST4.2-Proben durchgeführt, die gemäß diesem Protokoll gereinigt waren, und indizierte ebenfalls, dass das Material in hohem Maße gereinigt war.
  • Die gp120-Bindungsfähigkeit von gereinigtem ST4.2 wurde sowohl durch ELISA als auch unter Verwendung einer gp120-Säule analysiert. ST4.2 konnte auf Mikrotiterplatten beschichtet werden und behielt die gp120-Bindungsaktivität bei. Um die gp120-Bindung der verschiedenen Chargen von CD4 zu testen, wurden Mikrotiterplatten mit verschiedenen Konzentrationen an CD4 von jeder Charge inkubiert, und dann wurde jeder Vertiefung eine einzige gp120-Konzentration zugesetzt. Gebundenes gp120 wurde mit einem polyclonalen Kaninchenantiserum gegen gp120 (Rb-anti-env2-3-Serum) nachgewiesen. Ein starkes Signal wurde gesehen, wobei einer Austitrierung erfolgte, als die Menge an auf die Platte beschichtetem ST4.2 zurückging. Die Bindung von gp120 wurde auch für zwei der Chargen dadurch festgestellt, dass man das gereinigte ST4.2 über eine Affinitätssäule mit gp120 laufen ließ. Eine Anfangslösung von 10 mg/ml ST4.2 wurde auf die Säule geladen. Der CD4-Gehalt jeder Fraktion wurde durch Immunblot-Analyse der verschiedenen Fraktionen unter Verwendung des polyclonalen Kaninchenantiserums gegen ST4.2, wie vorstehend diskutiert, bestimmt. Diese Ergebnisse zeigten, dass nahezu 100% des immunreaktiven CD4-Materials an das gp120 auf der Säulenmatrix absorbiert wurde und als spezifischer Peak eluierte.
  • Natives und denaturiertes ST4.2 wurden auf Mikrotiterplatten beschichtet, und die Fähigkeit verschiedener, CD4 spezifischer, immunologischer Reagenzien zur Erkennung der zwei Formen des Proteins wurde verglichen. Ein polyclonales Kaninchen-Serum, hergestellt durch Immunisierung mit gereinigtem ST4.2, erkannte sowohl native als auch denaturierte Formen von CD4; OKT4A, von dem bekannt ist, dass es ein Konformations-Epitop erkennt, reagierte deutlich mit nativem CD4, reagierte jedoch nicht mit dem Protein, das denaturiert worden war. Der monoclonale Antikörper 25-10-F5 zeigte ein Reaktionsmuster, welches dem von OKT4A ähnlich war.
  • Herstellungen von gereinigtem ST4.2 wurden bei –80°C und 4°C gelagert und periodisch auf (1) Immunreaktivität mit dem polyclonalen Kaninchen-Antiserum, das sowohl natives als auch denaturiertes CD4 erkennt, (2) Erkennung durch OKT4A und 25-10-F5, welche nur mit nativem CD4 reagieren, sowie (3) gp120-Bindung getestet. Ein signifikanter Aktivitätsverlust, der durch die monoclonalen Antikörper OKT4A und 25-10-F5 sowie die gp120-Bindung festgestellt wurde, wurde bei Lagerung bei 4°C beobachtet. Das Material, das bei –80°C gelagert wurde, behielt jedoch seine volle Aktivität. Zusätzlich wurde auch bemerkt, dass gereinigtes ST4.2 bei wiederholtem Einfrieren und Auftauen an Aktivität verliert.
  • Beispiel 6
  • Ein Immunisierungsversuch wurde durchgeführt, um die Herstellung neutralisierender Antikörper unter Verwendung von gp120, das, wie oben beschrieben, hergestellt ist und die Konformation bewahrt hat, mit anderen gp120-Molekülen zu vergleichen, von welchen bekannt ist, dass ihre Konformation modifiziert wurde. Ein gp120-Analogon (env 2–3), hergestellt in Hefe, welches denaturiert und nicht-glycosyliert ist, wurde als Vergleichsantigen verwendet. Beide gp120-Substanzen wurden von derselben Genquelle, dem HIV-1 SF-2-Isolat, abgleitet. Die Antikörperherstellung wurde bei Pavianen unter Verwendung des in Tabelle 2 gezeigten Immunisierungsschemas gemessen.
  • Figure 00180001
  • Immunogene wurden auf die folgende Weise hergestellt:
    • (1) Gruppe 1 und 2: Setze einem Teil Antigen (gp120 oder env 2–3) zwei Teile unvollständiges Freundsches Adjuvans (ICFA) zu, mische mit einer Spritze und injiziere 500 ml pro Tier.
    • (2) Gruppe 3 und 4: Erwärme ein Fläschchen mit Antigen/MTP-PE-Adjuvans auf Raumtemperatur, verwirble es eine Minute lang und injiziere 500 ml pro Tier innerhalb von 30 Minuten (mische erneut bei Bedarf).
    • (3) Gruppe 5 und 6: Erwärme ein Fläschchen mit Antigen/Alaun auf Raumtemperatur, verwirble es eine Minute lang und injiziere 500 ml pro Tier innerhalb von 30 Minuten (mische erneut bei Bedarf).
  • Die Immunisierung erfolgte zu Anfang des Versuchs und in der 4., 8., 12. und 20. Woche nach Versuchsbeginn. Blutproben wurden am Versuchsbeginn (Prä-Blutprobe) genommen sowie zu den Zeiten, die in den Tabellen (nachstehend) beschrieben sind, welche die Ergebnisse darstellen.
  • Die Ergebnisse sind in den beigefügten Tabellen 3 und 4 zusammengefasst. Die mit env 2–3 immunisierten Tiere zeigen neutralisierende Aktivität gegen das homologe Isolat HIV-SF-2 in allen Adjuvans-erhaltenden Gruppen und in einer Adjuvans-erhaltenden Gruppe (IFA-MTP) Neutralisation gegen HIV-MN (3 von 7 Tieren insgesamt). Es gibt ein Tier, das nachweisbare Neutralisation gegen HIV-HTLV-IIIB mit diesem Antigen zeigt.
  • Dagegen zeigen alle der mit gp120 immunisierten Tiere in allen drei Adjuvans-erhaltenden Gruppen gegen HIV-SF2 und HIV-MN neutralisierende Aktivität, sowohl nach vier als auch nach fünf Immunisierungen. Sechs von acht mit gp120 immunisierten Tieren haben auch signifikante neutralisierende Aktivität gegen HIV-HTLBIIIB, und die Tiere sind aus allen drei Adjuvans-erhaltenden Gruppen.
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Junge adulte (männliche/weibliche) Paviane (Papio) wurden mit 55 mg gp120, das in einem von zwei Adjuvantien formuliert war, immunisiert: Aluminiumhydroxid (Alaun, 0,8 mg pro Dosis); oder unvollständiges Freundsches Adjuvans plus 250 mg Muramyltripeptid (IFA-MTP). Die Tiere wurden etwa alle vier Wochen immunisiert, und die Seren wurden auf den Verlust von hüll-spezifischem Titer überwacht. Die Zusammenfassung der Daten für die antigenspezifische Antwort ist in den Tabellen 5 und 6 für jedes Tier in der Studie gezeigt. Hüll-spezifische Titer zeigten nach jeder Auffrischung einen Peak und gingen dann zurück. Es ist zu bemerken, dass die Alaun- und IFA-MTP-Titer etwa um das zehnfache voneinander abweichen. Basis-Titer wurden nach sechs Monaten Pause erreicht, und die Tiere erhielten dann in monatlichen Abständen erneut eine Auffrischung. Um die Effektivität der Hüll-Antikörper bei der Virusneutralisation zu messen, wurden die Seren in Neutralisationstests in vitro sowohl gegen homologes HIV-SF2 als auch gegen heterologe Virusisolate getestet. Die Seren wurden zu Zeitpunkten mit bekannten hohen Hüll-Titern auf Virusneutralisation in der Woche 10 (nach 3 Immunisierungen), 23 (nach 5 Immunisierungen) vor der Pause und in der Woche 57 (nach 6 Immunisierungen) nach der Auffrischung, die der Pause folgte, getestet. Zwei Virusneutralisationstests wurden verwendet, ein p24gag-Inhibierungstest, beschrieben in Haigwood et al., AIDS Res. Hum. Retrov. (1990) 6; 855–869 und Steimer et al., Vaccine (1988), H. Gimsberg et al., Herausgeber, Cold Spring Harbor Laboratory Press, S. 347–355, und ein Infektionszentrum-Inhibierungstest von Nara et al., AIDS Res. Hum. Retrov. (1987) 3283–302. Wie in Tabelle 5 veranschaulicht, wurden neutralisierende Antikörper, die gegen HIV-SF2 und HIV-MN effektiv sind, in beiden Adjuvans-erhaltenden Gruppen nach nur drei Immunisierungen erzeugt, und die Titer wurden mit weiteren Auffrischungen aufrechterhalten oder vermehrt. In Tabelle 6 wurden HIV-BRU- und HIV-HTLVIIIB-spezifische neutralisierende Antikörper nach fünf und sechs Immunisierungen reproduzierbar beobachtet; nach sechs Immunisierungen wurden keine Titer gegen HIV-ZR6 beobachtet. Insgesamt waren sowohl die homologen SF2- als auch die heterologen neutralisierenden Titer in den Tieren mit IFA-MTP höher als in der Tieren mit Alaun.
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Serum, das von dem nach sechs Immunisierungen am stärksten antwortenden, mit gp120 immunisierten Pavian gewonnen wurde, wurde weiter auf die Fähigkeit getestet, die zusätzlichen Virus-Isolate HIV-SF2, HIV-MN, HIV-RF, HIV-CC, HIV-ZR6 und HIV-NDK (Tabelle 7a) zu neutralisieren. Es ist zu bemerken, dass die HIV-SF2-Neutralisationstiter durch den p24gag-Inhibierungstest bestimmt wurden, wohingegen die HIV-MN-Neutralisation durch das Infektions-Zentrum-Protokoll von Nara et al. getestet wurde. Deshalb kann der beträchtliche Unterschied in der Neutralisation dieser beiden Isolate teilweise den zwei verschiedenen Tests, die verwendet wurden, zugeschrieben werden.
  • Diese Daten zeigen, dass das gp120-Protein, das eine stoffliche Konformation beibehält und das wie oben beschrieben hergestellt ist, bei der Herstellung von kreuzneutralisierenden Antikörpern erfolgreicher ist als Formen, die ihre natürliche Konformation nicht beibehalten.
  • Beispiel 7
  • Wiederholte Immunisierung der IFA-MTP-Gruppe von Pavianen wurde durchgeführt, um zu bestimmen, ob zusätzliches wiederholtes Aussetzen von rekombinantem, nativem, glycosyliertem gp120 Antikörper ergeben könnte, die bei der Neutralisation eines noch breiteren Kreises von Isolaten effektiv sein könnten. Wiederholte Immunisierung veränderte die Titer neutralisierender Antikörper gegen HIV-SF2, HIV-MN, HIV-RF oder HIV-CC nicht drastisch. Wiederholte Immunisierung resultierte jedoch im Auftreten von niedrigen Titern von neutralisierenden Antikörpern gegen Afrikanische Isolate, HIV-ZR6 und HIV-NDK (Tabelle 7b). Die temporäre Entwicklung der HIV-ZR6-Neutralisation wurde durch Auftragen der Daten der Virusneutralisation (5) von Serum vom Pavian 2964, das nach 0, 5, 6, 7, 8, und 9 Immunisierungen mit rekombinantem, nativem, glycosyliertem gp120 analysiert worden war, untersucht.
  • Die Neutralisation wurde durch Bestimmen der Anzahl an Syncytienerzeugenden Einheiten pro ml (sfu/ml) in Vertiefungen, die Versuchsseren enthielten (Vn, Durchschnitt an doppelten Vertiefungen), und Dividieren dieser Zahl durch den sfu/ml-Virus allein (Vo, Durchschnitt von 8 Replica-Vertiefungen) bewertet. Diese Fraktion, Vn/Vo, wurde gegen die Verdünnung der Serumprobe aufgetragen, und die Neutralisation wurde durch Notieren der Serumverdünnung, die eine 90% Reduktion an Vn erlaubte, bewertet, d. h. Vn/Vo = 0,1. Die Proben werden durch den Schlüssel auf der rechten Seite angezeigt, wobei die Nummern Blutproben entsprechen. Blutprobe 0 ist die Prä-Blutprobe, die keine Virusneutralisation zeigt. Blutprobe 12 folgt auf 5 Immunisierungen; Blutprobe 22 folgt auf 6 Immunisierungen; Blutprobe 24 folgt auf 7 Immunisierungen; Blutprobe 27 folgt auf 8 Immunisierungen; Blutprobe 22 folgt auf 9 Immunisierungen.
  • Wie aus 5 hervorgeht, verschoben wiederholte Auffrischungen den Verlauf der Neutralisationskurve, so dass die Neutralisation in Blutprobe 32 nach 9 Immunisierungen nachgewiesen wurde. Diese Ergebnisse zeigten, dass wiederholte Auffrischungen auf Antikörper produzierende Clone selektierte, die eine breitere Spezifität haben.
  • Figure 00270001
  • Beispiel 8
  • Die Analyse aller Serumproben von zwei einzelnen Pavianen, 2964 und 2958, skizzierte weitere Unterschiede bei Tieren, die mit rekombinantem, denaturiertem, nicht-glycosyliertem Protein und mit rekombinantem, nativem, glycosyliertem (rpg120) immunisiert wurden (6). Pavian 2964 wurde mit rekombinantem, nativem, glycosyliertem Protein geimpft, und Pavian 2958 wurde mit rekombinantem, denaturiertem, nicht-glycosyliertem Protein geimpft. Die HIV-SF2-Neutralisation wurde durch den p25gag-Inhibierungstest, beschrieben in Haigwood et al., AIDS. Res. And Hum. Retrov. (1990) 6: 855–869 getestet. Alle anderen Isolate wurden durch den Infektions-Zentrum-Inhibierungstest getestet. Serum von jeder Blutprobe wurde gegen HIV-SF2, HIV-MN und HIV-HTLVIIIB auf Virusneutralisationsaktivität getestet. Weitere Auffrischungen mit denaturiertem, nicht-glycosyliertem Protein ließ die Antikörper- oder Neutralisationstiter nicht über die Werte, die in der 10. Woche gemessen wurden, ansteigen, und es gab keine nachweisbare Neutralisation von HIV-HTLVIIIB. Bei dem Tier, das mit rgp120 immunisiert war, stiegen die HIV-SF2, HIV-MN und HIV-HTLVIIIB-Titer nach jeder Auffrischung an, wobei die stärkste Zunahme nach der Pause beobachtet wurde. Die Muster der Neutralisationsaktivität waren für alle drei Viren ähnlich, obwohl die Stärke der Antwort unterschiedlich war. Das Auftreten der HIV-HTLVIIIB-Neutralisation war im Vergleich mit den anderen beiden Isolaten verspätet. In zusätzlichen Versuchen an Pavianen, die nachstehend im Beispiel 9 diskutiert werden, haben wir gezeigt, dass rekombinantes, denaturiertes, nicht-glycosyliertes Protein, formuliert in MF59, nicht in der Lage war, eine Neutralisation von HIV-MN oder HIV-BRU-neutralisierender Aktivität zu induzieren (Daten nicht gezeigt); gp120-Seren neutralisierten diese drei Isolate genauso gut wie HIV-ZR6 nach wiederholten Auffrischungen (Tabelle 8).
  • 6 ist eine Reihe von Graphiken, die Neutralisationstiter aller Serumproben von Pavian 2958, immunisiert mit denaturiertem, nicht-glycosyliertem gp120 und Pavian 2964, immunisiert mit nativem, glycosyliertem gp120, zeigen. Die Immunisierung dieser Tiere ist in Beispiel 6 beschrieben.
  • Beispiel 9
  • Die Paviane wurden mit 55 mg gp120 immunisiert, das entweder mit mikrofluidisierter Emulsion, die Muramyltripeptid-Phosphatidyl-Ethanolamin, 100 mg (MF59), enthielt, oder unvollständigem Freundschem Adjuvans (IFA) formuliert war. Die Formulierung von MF59 war 5% Squalen, 0,5% Tween-80, 0,5% Span-85 mit endogenem MTP-PE zu 0,4 mg/ml in Wasser, die mit einem Mikrofluidizer emulgiert war und unter Argon bis zur Verwendung gelagert wurde. Dann wurde es mit Antigen unter Schütteln vermischt und injiziert. Daten, die die antigenspezifischen Antworten für die Paviane zusammenfassen, sind in Tabelle 8 gezeigt.
  • Gp120-spezifische Titer zeigten nach jeder Auffrischung in dieser Untersuchung ebenfalls einen Peak und gingen dann zurück. Höhere Titer wurden mit MF59 und nicht mit IFA erreicht. Virusneutralisation wurde gegen homologe und heterologe Isolate getestet und wurde in den Wochen 10, 24 und 38 nach drei, vier beziehungsweise 5 Immunisierungen bestimmt. Die Ergebnisse dieser Tests sind in Tabelle 8 zusammengefasst. In dieser Studie hatten Tiere in der MF59-Gruppe höhere Titer und einen höheren Anteil an positiven Tieren in der Gruppe als die IFA-Gruppe. Neutralisierende Titer, die gegen HIV-SF2 und HIV-MN effektiv waren, wurden nach drei Immunisierungen und gegen HIV-HTLVIIIB und HIV-ZR6 nach fünf Immunisierungen beobachtet. Die Tiere, die mit rekombinantem, nativem, glycosyliertem gp120 in MF59 immunisiert waren, reagierten mit Antikörpern, die nach nur fünf Immunisierungen bei der Neutralisation von HIV-BRU und HIV-ZR6 effektiv waren. In einer vorherigen Studie wurde die Neutralisation von afrikanischen Isolaten nach nur acht (HIV-NDK) oder neun (HIV-ZR6) Immunisierungen erreicht. Zusätzlich waren die Titer höher, die in Beispiel 9 mit rekombinantem, nativem, glycosyliertem gp120 mit MF59 als Adjuvans gegen HIV-ZR6 erreicht wurden. Auch war das Auftreten von neutralisierenden Antikörpern, die gegen HIV-BRU und HIV-ZR6 effektiv waren, in dieser Studie simultan, im Gegensatz zu Beispiel 6, das vorstehend beschrieben ist. Dieses Ergebnis könnte dem Adjuvans oder dem Dosierungszeitplan der Immunisierungen zugeschrieben werden, die im Beispiel 9 zwei kürzere Pausenzeiträume zuließ, verglichen mit einem einzigen langen Pausenzeitraum in Beispiel 6.
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Beispiel 10
  • In den folgenden Verfahren, die den vorstehend beschriebenen für Paviane ähneln, wurden vier Schimpansen (Pan troglodytes) mit 55 mg gp120 mit 2 × MF59 als Adjuvans (2 Tiere), Adjuvans allein (1 Tier) immunisiert oder wurden nicht immunisiert (1 Tier), um die Immunogenität des Proteins bei dieser Primatenart, dem nächsten lebenden Verwandten des Menschen, zu bestimmen. Der experimentelle Dosierungszeitplan wird in 7 gezeigt. In 7 stellen die schattierten Balken Zeitlinien (Immunisierungsschemata) für jede der drei Studien dar: Paviane von Beispiel 6 (oberste Linie), Paviane von Beispiel 9 (mittlere Linie) und Schimpansen von Beispiel 10 (untere Linie). Eine Zeitskala in Wochen ist am unteren Ende der Figur gezeigt. Immunisierungen werden durch vertikale Balken, die oberhalb nummeriert sind, um die Immunisierungsnummer anzuzeigen, an der Stelle in der Zeitlinie der Injektion angezeigt. Die Paviane in Beispiel 6 wurden in den Wochen 0, 4, 8, 12, 21, 55, 59, 65 und 80 immunisiert, mit der Ausnahme von Pavian 2964, der in Woche 82 an Stelle von Woche 80 immunisiert wurde. Die Paviane in Beispiel 9 wurden in den Wochen 0, 4, 8, 22 und 36 immunisiert. Die Schimpansen wurden in den Wochen 0, 4, 8 und 28 immunisiert. Die Formulierung von 2 × MF59 war 10% Squalen, 1% Tween-80, 1% Span-85 mit endogenem MTP-PE zu 0,4 mg/ml in Wasser, welche mit einem Mikrofluidizer emulgiert wurde und unter Argon bis zur Verwendung gelagert wurde; es wurde dann mit Antigen durch Schütteln vermischt und injiziert. Die Tiere wurden in monatlichen Intervallen dreimal intramuskulär immunisiert, und die Seren wurden auf hüll-spezifische Titer und auf virusneutralisierende Antikörper bei den Blutproben, die jeder Immunisierung folgten, analysiert. Die Daten sind in Tabelle 9 für die beiden Schimpansen, die mit rekombinantem, nativem, glycosyliertem Protein immunisiert wurden, zusammengefasst. Keiner der anderen Kontroll-Schimpansen entwickelte gp120-spezifische Antikörper oder neutralisierende Antikörper (Daten nicht gezeigt). Beide Tiere, die mit rekombinantem, nativem, glycosyliertem Protein immunisiert wurden, entwickelten gute Antworten auf das immunisierende Antigen, und beide Tiere besitzen virusneutralisierende Antikörper, die gegen HIV-SF2 und HIV-MN effektiv sind. Serum von einem der Schimpansen neutralisierte ebenfalls HIV-HTLVIIIB nach drei Immunisierungen. Die Schimpansen erhielten nach einer Pausenzeit von sechs Monaten Auffrischungsimpfungen, und die Seren wurden nach dieser Immunisierung analysiert. Sind die Virusneutralisationstiter gegen HIV-SF2 ausreichend hoch, so erhalten die Tiere eine Challenge aus einer titrierten Stammlösung von HIV-SF2 von Schimpansen. Die Schimpansen werden zwei Wochen vor der Challenge erneut immunisiert. Im Falle der Existenz neutralisierender Antikörper, die gegen heterologe Isolate effektiv sind, existiert auch die Möglichkeit einer heterologen Viruschallenge in denselben Tieren.
  • Figure 00330001
  • Hinterlegung Biologischen Materials
  • Die folgenden beispielhaften Materialien wurden am 7. November 1990 bei der American Type Culture Collection (ATCC), Rockville, MD, hinterlegt, und, wie angezeigt, bezeichnet. Diese Hinterlegungen werden unter den Bedingungen des Budapester Vertrags über die Internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen zum Zweck von Patentverfahren aufrechterhalten.
    Hinterlegung ATCC # Hinterlegt
    Eierstockzellen des chinesischen Hamsters
    CHO-A-6a120-145-0,1-22 CRL 10379 9. März 1990
    Eierstockzellen des chinesischen Hamsters
    CHO-DG44 CRL 10378 8. März 1990
    E. coli
    HB101 (pCMV6a120-SF2) 68249 8. März 1990
  • Diese Hinterlegungen werden nur zum Vorteil des Fachmannes bereitgestellt.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Reinigung des HIV-Glycoproteins gp120 aus nicht fusioniertes SF2-gp120 voller Länge enthaltendem Medienüberstand, bestehend aus den Schritten: (1) Konzentrieren des Medienüberstands unter Verwendung einer „Dead end"-Filtration und Querstrom-Ultrafiltration bei 2 bis 8°C; (2) Einstellen der Leitfähigkeit des Ultrafiltration-Konzentrats auf 1,4 mS durch Zugabe von Natriumchlorid; (3) Aufbringen des Konzentrats auf eine äquilibrierte DEAE-Sephadex A-50-Ionenaustauschersäule bei Raumtemperatur; (4) Einstellen der nicht adsorbierten Fraktion auf 40% Sättigung mit Ammoniumsulfat; (5) Entfernen des Präzipitats durch Zentrifugation; (6) Aufbringen des Überstandes auf eine äquilibrierte TSK-Phenyl-5PW-HIC-Säule; (7) Eluieren der Säule; (8) Einstellen der gp120 enthaltenden Fraktionen auf eine Leitfähigkeit von 165 S/cm durch Zugabe von Ammoniumsulfat, gefolgt von Zentrifugation; (9) Aufbringen des Überstandes auf eine äquilibrierte TSK-Ether-5PW-HIC-Säule; (10) Eluieren der Säule; (11) Konzentration durch Ultrafiltration; (12) Diafiltration gegen mindestens 5 Volumina 0,1 M Natriumphosphat, pH 6,9; (13) Aufbringen auf eine Superdez-200-Gelfiltrationssäule bei einer Gesamtproteinkonzentration von nicht mehr als 10 mg/ml in einem Volumen von nicht mehr als 4% des Säulenvolumens; (14) Eluieren mit 0,1 M Natriumphosphat, pH 6,9; (15) Konzentrieren durch Ultrafiltration; und (16) Diafiltration gegen 5 Volumina destilliertes Wasser.
DE69132795T 1990-03-09 1991-03-08 Gereinigtes gp120, in dem seine natürliche konformation erhalten bleibt Expired - Lifetime DE69132795T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49085890A 1990-03-09 1990-03-09
US490858 1990-03-09
PCT/US1991/001484 WO1991013906A1 (en) 1990-03-09 1991-03-08 PURIFIED gp120 COMPOSITION RETAINING NATURAL CONFORMATION

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69132795D1 DE69132795D1 (de) 2001-12-13
DE69132795T2 DE69132795T2 (de) 2002-06-20
DE69132795T3 true DE69132795T3 (de) 2008-07-10

Family

ID=23949786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69132795T Expired - Lifetime DE69132795T3 (de) 1990-03-09 1991-03-08 Gereinigtes gp120, in dem seine natürliche konformation erhalten bleibt

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0519001B2 (de)
JP (2) JP2624894B2 (de)
AT (1) ATE207930T1 (de)
CA (1) CA2077753C (de)
DE (1) DE69132795T3 (de)
IE (1) IE910779A1 (de)
PT (1) PT96994B (de)
WO (1) WO1991013906A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2624894B2 (ja) * 1990-03-09 1997-06-25 カイロン コーポレイション 天然のコンホメーションを保持している精製gp120組成物
US7041293B1 (en) 1990-04-03 2006-05-09 Genentech, Inc. HIV env antibodies
WO1991015238A1 (en) * 1990-04-03 1991-10-17 Genentech, Inc. Methods and compositions for vaccination against hiv
WO1994016081A1 (de) 1993-01-16 1994-07-21 Manfred Schawaller Verfahren zur gewinnung nativer domänen viraler membranproteine, deren verwendung, insbesondere als impfstoff gegen hiv
NZ267838A (en) * 1993-06-07 1997-12-19 Genentech Inc Preparation of an hiv gp 120 subunit vaccine involving determining a neutralising epitope in the v2 and/or c4 domains
JP3313117B2 (ja) * 1994-03-22 2002-08-12 ザ イミューン リスポンス コーポレイション ウイルス粒子の効率の高い生産および単離
KR100374308B1 (ko) * 1995-07-27 2003-12-18 주식회사 엘지생명과학 재조합차이니스햄스터오바리세포로부터발현된수두바이러스의지피i당단백질의정제방법
US6585979B1 (en) 1996-07-08 2003-07-01 Genentech, Inc. HIV envelope polypeptides and immunogenic composition
EP1141314A2 (de) 1998-12-31 2001-10-10 Chiron Corporation Für antigene polypeptide des hiv type c kodierende polynukleotide, entsprechende polypeptide und verwendungen davon
US6689879B2 (en) 1998-12-31 2004-02-10 Chiron Corporation Modified HIV Env polypeptides
JP5033303B2 (ja) 2001-07-05 2012-09-26 ノバルティス バクシンズ アンド ダイアグノスティックス,インコーポレーテッド 抗原性c型hivポリペプチドをコードするポリヌクレオチド、ポリペプチドおよびそれらの使用
US20030170614A1 (en) 2001-08-31 2003-09-11 Megede Jan Zur Polynucleotides encoding antigenic HIV type B polypeptides, polypeptides and uses thereof
US7611712B2 (en) * 2003-10-23 2009-11-03 Nelson M. Karp Immunogenic compositions capable of eliciting Th1 immune responses comprising an HIV-1 MA myristate binding site polypeptide
CN101018804A (zh) * 2004-07-27 2007-08-15 基诺美生物工程(制药)公司 纯化病毒包膜的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01120284A (ja) * 1987-11-05 1989-05-12 Shiro Kato Hiv不完全粒子および該製造方法
JP2624894B2 (ja) * 1990-03-09 1997-06-25 カイロン コーポレイション 天然のコンホメーションを保持している精製gp120組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CA2077753C (en) 2000-02-29
CA2077753A1 (en) 1991-09-10
JP2624894B2 (ja) 1997-06-25
PT96994A (pt) 1991-10-31
ATE207930T1 (de) 2001-11-15
EP0519001B1 (de) 2001-10-31
IE910779A1 (en) 1991-09-11
EP0519001A1 (de) 1992-12-23
WO1991013906A1 (en) 1991-09-19
DE69132795D1 (de) 2001-12-13
PT96994B (pt) 1998-07-31
JPH09227588A (ja) 1997-09-02
EP0519001B2 (de) 2007-12-19
JPH05505616A (ja) 1993-08-19
DE69132795T2 (de) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3588251T2 (de) DNS-Fragmente des GAG-Gens von LAV
DE69130741T2 (de) Immunogene peptide, antikörper sowie deren verwendungen im zusammenhang mit der cd4-rezeptorbindung
DE3787002T2 (de) Synthetische Peptide, die zelluläre Immunität gegen den AIDS-Virus und dessen Proteine erzeugen.
DE69527089T2 (de) Monoklonale antikörper gegen hiv-1 und davon hergestellte impfstoffe
DE69835031T2 (de) Neue anti-hiv immunogene (toxoide), herstellungsverfahren und verwendung zur behandlung und vorbeugung von aids
DE3588134T2 (de) Fusionen von AIDS-verwandten Polypeptiden
DE3855947T2 (de) Peptide mit den immunologischen Eigenschaften von HIV-2
AT398080B (de) Immortalisierte zellinie, verfahren zu ihrer herstellung und verfahren zur herstellung von monoklonalen antikörpern sowie diagnoseverfahren und -mittel
DE68918867T2 (de) Mutanten des hiv-1 Hüllproteins mit fehlenden hypervariabelen domänen.
DE69132795T3 (de) Gereinigtes gp120, in dem seine natürliche konformation erhalten bleibt
DE3689097T2 (de) Synthetisches Peptid und Verfahren für dessen Benutzung zum Nachweis von Antikörpern zu HTLV-III, Diagnose von AIDS und PRE-AIDS-Bedingungen und als Impfstoffe.
DE69431835T2 (de) Impfstoffe gegen hiv-1, damit zusammenhängende antikörperzusammensetzungen, und therapeutische und prophylaktische verwendungen davon
US5653985A (en) Purified gp120 composition retaining natural conformation
DD285612A5 (de) Verfahren zur herstellung eines hiv-impfstoffes
DE69129034T3 (de) Molekulare klone von hiv-1 und deren verwendung
DE69833686T2 (de) Konstitutive expression von nicht-infektiöser hiv-ähnlicher teilchen
DE69007099T2 (de) Synthetisches peptid für einen hiv-1 impfstoff.
DE3788822T2 (de) Peptide in Bezug auf den HTLV-III-Virus, Antikörper gegen die Peptide, Impfstoffe, passive und aktive Immunisierung gegen den AIDS-Virus, und diagnostischer Test zum serologischen Nachweis des AIDS-Virus.
US5696238A (en) Purified GP120 composition retaining natural conformation
DE69527708T2 (de) Synthetischer impfstoff zum schutz gegen infektionen mit dem menschlichen immunschwächevirus
DE69420042T2 (de) Vielfältig verzweigte peptidkonstruktion zur bekämpfung von hiv
DE69110891T2 (de) Peptide und analoge und mischungen davon zum nachweis der gegen die viren htlv-1 und htlv-ii gerichteten antikörper.
DE3789525T2 (de) Das F-Protein vom AIDS-Virus enthaltender Impfstoff.
DE3889945T2 (de) Methoden und Materialien für die HIV-Erkennung und Therapie.
DE3787121T2 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Katzenleukämievirus-Antigenen.

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOVARTIS VACCINES AND DIAGNOSTICS, INC., EMERY, US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOVARTIS VACCINES AND DIAGNOSTICS,INC.(N.D.GES, US