DE69131905T2 - Weichmacher - Google Patents

Weichmacher

Info

Publication number
DE69131905T2
DE69131905T2 DE69131905T DE69131905T DE69131905T2 DE 69131905 T2 DE69131905 T2 DE 69131905T2 DE 69131905 T DE69131905 T DE 69131905T DE 69131905 T DE69131905 T DE 69131905T DE 69131905 T2 DE69131905 T2 DE 69131905T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
reaction
use according
derived
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69131905T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69131905D1 (de
Inventor
Susan Bamford
Longley Connell
Michael Huddlestone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coats Shelfco Precision Ltd Uxbridge Middle Gb
Original Assignee
PREC PROCESSES TEXTILES DERBY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PREC PROCESSES TEXTILES DERBY filed Critical PREC PROCESSES TEXTILES DERBY
Application granted granted Critical
Publication of DE69131905D1 publication Critical patent/DE69131905D1/de
Publication of DE69131905T2 publication Critical patent/DE69131905T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/385Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing epoxy groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/372Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing etherified or esterified hydroxy groups ; Polyethers of low molecular weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/53Polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/61Polyamines polyimines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/04Vegetal fibres
    • D06M2101/06Vegetal fibres cellulosic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/02Natural fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/10Animal fibres
    • D06M2101/12Keratin fibres or silk
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/18Synthetic fibres consisting of macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/26Polymers or copolymers of unsaturated carboxylic acids or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/30Synthetic polymers consisting of macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/34Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/50Modified hand or grip properties; Softening compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die neue Verwendung von bekannten Polymeren und Prepolymeren als Weichmacher zur Verbesserung der Handhabung von sowohl Natur- als auch Synthesefasern, die von Wollfasern verschieden sind.
  • Traditionell angewendete Weichmacher weisen als Grundlage entweder eine Fettsäure- oder reaktive Siloxanchemie auf. In beiden Fällen verleiht die Verwendung solcher Mittel den behandelten Fasern in einem gewissen Grad Hydrophobizität. Obwohl Versuche unternommen wurden, diese Wirkung durch Einbau von hydrophilen Gruppen, wie Amino-, quaternären Ammonium- und Polyethylenoxidgruppen, zu überwinden, haben diese im allgemeinen die Wirkung einer Verminderung der Weichheit des erreichbaren Griffs und nichts desto weniger verbleibt etwas Hydrophobizität. Zusätzlich sind, insbesondere im Fall von Weichmachern auf der Basis von Fettamid, die Wirkungen vorübergehend und werden in der Regel nach anschließendem Feuchtverarbeiten der behandelten Fasern oder während des Waschens des veredelten Produkts im Haushalt leicht entfernt. Folglich ist es erforderlich, entweder das Material durch erneutes Auftragen eines Weichmachers (was unwirksam und unwirtschaftlich ist) wieder weichzumachen oder nach dem Waschen des Produkts eine Verminderung in der Weichheit zu tolerieren.
  • Die Britischen Patente Nrn. 1 470 243 und 1 533 343 beschreiben Verbindungen, die Aziridinreste enthalten und deren Verwendung zur Verminderung des Schrumpfens und Verfilzens von Proteinfasern. Eine der offenbarten Verbindungen ist jene, die unter dem Handelsnamen Basolan SW vertrieben wird und die als ein hydrophiles Polymer vermarktet wird, von dem es heißt, daß es eine weiche hydrophile Appretur erzielt, wenn es auf Synthesefasern angewendet wird.
  • DE-A-14 19 042 offenbart die Herstellung von härtbaren, wasserlöslichen, synthetischen Harzen, die zur Bereitstellung von antistatischen Beschichtungen während des Versehens verschiedener Materialien, einschließlich Wollfasern und anderer Textilien, mit Appretur verwendbar sind. Andere, erwähnte Verwendungen schließen Mattierungsmittel und Mittel zur Verbesserung der Affinität von Fasern für anionische Farbstoffe ein.
  • FR-A-1 165 287 betrifft die Additionsprodukte von aliphatischen Polyaminen mit Polyalkoxyverbindungen, von denen berichtet wird, daß sie den Textilmaterialien dauerhafte antistatische Ausrüstung und verbesserte Färbeeigenschaften verleihen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist Bereitstellung verbesserter Weichmacher, die zur Verwendung sowohl bei Natur- als auch Synthesefasern geeignet sind. Die für diesen Zweck verwendeten Polymere und Prepolymere sind Gegenstand unserer gleichzeitig anhängigen EP-A-0 414 377.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Polymers oder Prepolymers mit einer der nachstehenden Strukturformeln:
  • i) Z{[A]m-N(R&sub1;)n}r (I)
  • oder
  • ii)
  • oder
  • iii) (K)x-(B)y-K (V)
  • worin
  • K den monofunktionellen oder polyfunktionellen Rest, abgeleitet von einer Teilreaktion eines Prepolymers der Formel:
  • Z{[A]m-N(R&sub1;)n}r (I)
  • darstellt, das heißt, er gibt die schattierte Fläche der nachstehenden Formel wieder:
  • B ist eine Gruppe -E-(R&sub3;)pN-[D]-N(R&sub3;)p-E- (VI), eine Gruppe
  • eine Gruppe, die sich aus der Reaktion einer bi- oder polyfunktionellen Spezies, die mit Aminogruppen reagieren kann, beispielsweise: Epihalogenhydrine, Alkyldi- und -polyhalogenide, Di- oder Polycarbonsäuren oder deren Acylhalogenide und -anhydride, Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd, ergibt;
  • eine Gruppe, abgeleitet von reaktiven Harzen mit niederem Molekulargewicht, wie vom Bisphenol A-Typ;
  • oder eine Gruppe, abgeleitet von einer Reaktion einer kationischen polymeren reaktiven Spezies, wie
  • worin R&sub6; und R&sub7; ausgewählt sind aus C&sub1;-C&sub5;-Alkyl- und C&sub2;-C&sub5;-Hydroxyalkylresten;
  • Y ausgewählt ist aus C&sub2;-C&sub6;-Alkylenresten, 2-Hydroxy- 1,3-propylenresten und den Resten:
  • -CH&sub2;CH&sub2;NHCONHCH&sub2;CH&sub2;- und
  • -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;NHCONHCH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-
  • und q eine ganze Zahl von 0 bis 20 ist, mit der Maßgabe, daß wenn q größer als 2 ist, jedes der Symbole Y nicht notwendigerweise die gleiche Bedeutung aufweisen muß;
  • D einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Kohlenwasserstoff-, Polysiloxan- oder Polyalkylenoxidrest bedeutet, und der entweder auch funktionelle Gruppen tragen kann oder funktionelle Gruppen enthalten kann, wie Aminogruppen, die ihrerseits entweder eine oder mehrere Gruppen R&sub1; tragen können, oder wenn B polyfunktionell statt bifunktionell ist, einen weiteren bifunktionellen Reaktionspunkt der Gruppe B mit dem Rest der Molekülstruktur wiedergeben kann;
  • E eine Gruppe wiedergibt, die sich aus der Reaktion einer bi- oder polyfunktionellen Spezies, die mit Aminogruppen reagieren kann, beispielsweise: Epihalogenhydrine, Alkyldi- und -polyhalogenide, Dicarbonsäuren oder deren Acylhalogenide und -anhydride, Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd, ergibt;
  • R&sub3; Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl oder Hydroxyalkyl wiedergibt;
  • R&sub4; Halogen oder eine Gruppe
  • oder einen der Reste Alkylamino, Hydroxyalkylamino, Alkoxy, Alkylarylamino oder eine Gruppe -(R&sub3;)pN-[D]-R&sub5;
  • oder einen funktionellen Reaktionspunkt der Gruppe B mit dem Rest der Molekülstruktur, wenn B polyfunktionell statt bifunktionell ist, wiedergibt;
  • J einen Rest, abgeleitet von einem polyfunktionellen Polyether, wiedergibt;
  • R&sub2; eine faserreaktive Gruppierung, wie den Rest, abgeleitet von einer monofunktionellen Reaktion eines Epichlorhydrins, eines Alkyl- oder Alkylarylpolyhalogenids wiedergibt, oder eine Methylolgruppierung, abgeleitet von einer monofunktionellen Reaktion von Formaldehyd oder Alkyl, Hydroxyalkyl oder Wasserstoff, darstellt;
  • R&sub5; Wasserstoff oder eine Gruppe -N(R&sub2;)n oder -N(R&sub3;)n wiedergibt;
  • p 1 oder 2 ist, mit der Maßgabe, daß wenn p 2 ist, das einbezogene Stickstoffatom ebenfalls eine positive Formalladung trägt;
  • Z einen Rest eines Polyols wiedergibt;
  • A einen Polyalkylenoxidrest wiedergibt;
  • R&sub1; entweder a) eine faserreaktive Gruppierung, wie den Rest, abgeleitet von der monofunktionellen Reaktion eines Epihalogenhydrins, eines Alkyl- oder Alkylarylpolyhalogenids oder eine Methylolgruppierung, abgeleitet von der monofunktionellen Reaktion von Formaldehyd, wiedergibt oder b) Alkyl, Hydroxyalkyl oder Wasserstoff darstellt, mit der Maßgabe, daß mindestens eine Gruppe R&sub1; pro Polyoxyalkylenaminrest und vorzugsweise mindestens einer für jedes Stickstoffatom faserreaktiv ist;
  • m zwischen 4 und 50 ist;
  • n 2 oder 3 ist, mit der Maßgabe, daß wenn n 3 ist, das einbezogene Stickstoffatom ebenfalls eine positive Formalladung trägt;
  • r entweder 2 oder 3 ist;
  • t eine Zahl bedeutet, die die Funktionalität der Reaktion des Restes B wiedergibt;
  • s 1 ist, wenn r 2 ist und 2 ist, wenn r 3 ist;
  • x zwischen 2 und 30 ist; und
  • mit der allgemeinen Maßgabe, daß in jedem gegebenen Fall die Bedeutung einer bestimmten Gruppe Z, A, B, R oder K in jeder gegebenen Struktur nicht durch die Bedeutung einer beliebigen anderen solchen Gruppe in der gleichen Formel bestimmt werden soll und weiterhin, wenn immer eine positive Formalladung in der Struktur vorliegt, dann ein geeignetes Gegenion als vorliegend angenommen wird,
  • als Weichmacher für Natur- und Synthesefasern, die von Wollfasern verschieden sind.
  • Der hierin verwendete Begriff "Faser-reaktive Gruppierung" bedeutet eine Gruppe mit restlicher chemischer Reaktivität, wie jene, die ein Molekül zur Bindung an der Oberfläche einer Faser auf eine solche Weise veranlassen kann, daß es nicht mehr leicht daraus entfernbar ist. Beispiele schließen die Faser-reaktiven Farbstoffe ein, in denen eine Vielzahl von reaktiven Halogengruppierungen an dem Molekül angeordnet sind und die während des Färbens unter Herstellung einer chemischen Bindung mit Hydroxy- oder Aminofunktionalitäten an der Faseroberfläche reagieren. Selbstverständlich könnten elektrische Bindungskräfte, statt chemischer Kräfte, einbezogen werden, so daß eine "Reaktion" als solche nicht stattzufinden braucht. Die Terminologie schließt weiterhin die Spezies ein, die an eine Faseroberfläche gebunden werden und mit Hilfe von Vernetzungsmechanismen selbst daran binden.
  • Der hierin verwendete Begriff "polyfunktionelle reaktive Gruppe" bedeutet eine Gruppe, die mit der Aminofunktionalität der Verbindungen der Formel I oder II reagieren kann. Die Reaktivität von Gruppe B soll in jenen Verbindungen zu jener der Gruppe R1 komplementär sein.
  • Es ist selbstverständlich, daß die Polymere und Prepolymere von Gemischen von einem oder mehreren Polyoxyalkylenamin(en) abgeleitet sein können und daß diese durch Brückengruppen verbunden sein können. Diese Brückengruppen dienen zur Bindung der Polyoxyalkylenamine und einige Beispiele von geeigneten Gruppen wurden vorstehend erwähnt. Die Brückengruppen selbst könnten natürlich reaktive Spezies, die mit Fasern reagieren können, tragen. Es ist ebenfalls selbstverständlich, daß die Brückengruppe B als gesondertes reaktives Vernetzungsmittel in die Molekülstruktur eingebaut werden könnte, während das Prepolymer auf die Faser angewendet wird.
  • Die Weichmacher und das Verfahren dieser Erfindung können auf alle Arten von Natur- und Synthesefasern, einschließlich Nylon und Acryl, angewendet werden. Sie sind besonders zur Verwendung mit Baumwolle, einschließlich 100% Baumwoll-Schlingenfrottee, und Gemischen von Baumwolle mit Synthesefasern geeignet.
  • Die Weichmacher der Erfindung können zur Verwendung in Lösung in einem nichtwässerigen Lösungsmittel, wie Perchlorethylen, vorliegen. Bevorzugter liegen sie jedoch in Form einer wässerigen Lösung, gegebenenfalls unter Zugabe von geeigneten Dispergiermitteln, zur Verminderung der Viskosität der Lösung vor. Die Gesamtmenge an Polymerfeststoffen, die auf die Fasern angewendet wird, ist im allgemeinen 0,005 bis 10,0 Gewichtsprozent, am meisten bevorzugt 0,05 bis 2,0%.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann entweder als ein chargenweises oder kontinuierliches Verfahren unter Verwendung üblicher Ausstattung durchgeführt werden. Beispielsweise kann der Weichmacher wässerig durch Aufziehen auf die Ware in einem üblichen Langflottenverfahren unter Verwendung geeigneter Vorrichtungen angewendet werden oder kann kontinuierlich auf das Textil geklotzt werden oder im Schaum oder durch Vakuumschlitztechnik aufgetragen werden. Zusätzlich kann das Mittel aus einem Lösungsmittel, wie Perchlorethylen, in einer geeigneten Vorrichtung auf Kleidungsstücke oder Textil aufgetragen werden.
  • Falls erwünscht, können die Weichmacher in Kombination mit anderen Harzen, weiteren Weichmachern, Emulgatoren, Pigmenten, Bindemitteln, Fluoreszenz-Aufhellungsmitteln oder anderen Materialien angewendet werden, um weitere Eigenschaften oder Vorteile auf das Material zu übertragen.
  • Es wurde überraschenderweise und vorteilhaft gefunden, daß die Verwendung von Polymeren und Prepolymeren dieses Typs als Weichmacher verglichen mit üblichen Weichmachern, den behandelten Fasern eher andere und verbesserte Eigenschaften verleiht. Es wird nicht nur ein sehr weicher Griff erreicht, sondern die Appretur ist auch sehr hydrophil und hinsichtlich anschließenden Waschens oder Feuchtverarbeitens wesentlich dauerhafter. Die so verliehene, dauerhafte Weichheit führt auch zu Maßhaltigkeit und Elastizität bei Baumwolle-Wirkstrukturen, ohne erneut die üblichen Baumwolle- Harzausrüstung zu durchlaufen. Diese Ergebnisse sind natürlich sowohl für Hersteller, als auch Verbraucher, von beispielsweise Baumwollefrottee, Bademänteln, Unterwäsche und Freizeitkleidung von großem Vorteil.
  • Ein weiterer Vorteil der Weichmacher dieser Erfindung erwächst aus ihrem starken Wasserdispergiervermögen. Üblicherweise angewendete Weichmacher sind Emulsionen, die in Situationen hoher Scherwirkung, wie bei Düsenfärbevorrichtungen, Vakuumschlitzverdampfern, Probleme von Scher-Instabilität und beim Behandeln von Garn in Verpackungs-Trockenmaschinen, wenn Filtrationswirkungen Schwierigkeiten verursachen können, Filtrationsprobleme ergeben. Diese Probleme werden mit den vorliegenden Weichmachern vermindert oder vollständig vermieden.
  • Ein weiterer, überraschender Aspekt der Erfindung ist jener, daß diese Weichmacher, wenn in Kombination mit einem oder mehreren üblichen Weichmacher(n) verwendet, zu Appreturen führen können, die einen deutlich besseren Griff und eine deutlich bessere Leistung aufweisen, als zu erwarten wäre. Die Waschfestigkeit, der Griff und Dampfen während der Textil-Heißfixierung sind beispielsweise viel besser. In einigen Fällen kann die Verbesserung bis zu oder oberhalb der Höhe, die mit einem Material allein erreicht wird, sein, was eine synergistische Wirkung anzeigt. Beispiele für geeignete "übliche" Textil-Weichmacher schließen ein: oxidierte Polyethylen-Wachsemulsionen; Silikonemulsionen, insbesondere Emulsionen von reaktiven organofunktionellen Silikonen und ganz besonders Aminosilikone; Fettamidemulsionen und quaternisierte Fettaminemulsionen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • Eine Lösung wurde hergestellt, die 881 g eines Bisaminopropylpolytetrahydrofurans enthielt, mit der Struktur
  • H&sub2;N CH&sub2;.CH&sub2;.CH&sub2; [O(CH&sub2;)&sub4;]a O CH&sub2;.CH&sub2;.CH&sub2; NH&sub2;
  • (worin a ungefähr 28 im Durchschnitt ist), in 2418 g eines Gemisches von 70% Isopropanol in Wasser. Zu dieser Lösung wurden 155,3 g Epichlorhydrin unter wirksamem Rühren bei Raumtemperatur in einem Reaktionskolben, der mit einem Wasser-gekühlten Rückflußkühler ausgestattet ist, gegeben. Das Gemisch wurde dann zum Sieden erhitzt und für ungefähr 4 Stunden unter Rückfluß gehalten oder bis eine klare oder leicht trübe, homogene Lösung erzeugt wird, wenn 5 cm³ des Reaktionsgemisches mit 30 cm³ Wasser gemischt werden. Das Reaktionsgemisch wird dann abkühlen lassen und in den anschließenden Versuchen verwendet.
  • Beispiel 2
  • Verschiedene Textilproben wurden mit dem Produkt von Beispiel 1 wie nachstehend behandelt: Waschgut wurde in einem Blindbad bei einem Flüssigkeitsverhältnis von 30 : 1 angeordnet und das Bad auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7,0 bei 25ºC eingestellt. Die erforderliche Menge Weichmacher wurde zu dem Bad in vorverdünnter Form 1 : 10 mit Wasser gegeben. Das Bad wurde auf 35ºC erhöht und anschließend aufziehen lassen, wie durch das Verschwinden der leichten Trübheit aus dem Bad angezeigt, was gewöhnlich zwischen 15 und 30 Minuten stattfand. Die Ware wurde dann entfernt, geschleudert und in einem Wäschetrockner zwischen 70º und 100ºC getrocknet.
  • Die Ergebnisse der Tests werden in Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Beispiel 3 (a) Formulierung
  • Eine Formulierung wurde hergestellt, die 20 Teile Produkt aus Beispiel 1, 20 Teile Nonylphenol, 8 Mol Ethoxylat, und 10 Teile Nonylphenol 6 Mol Ethoxylat enthielt.
  • (b) Anwendung 1
  • Eine Bowe P421 Trocken-Reinigungsmaschine wurde mit 30 kg vorgefärbten Herrensocken aus 60% mercerisierter Baumwolle 40% Nylon beladen. Dann wurden 130 Liter Perchlorethylen in die Maschine gegeben und die Ware in Lösungsmittel 1 Minute bis zum Ausfeuchten in einer Trommelmaschine behandelt. 1,95 kg der vorstehenden Formulierung wurden dann über die Knopffalle (button trap) zu der Maschine gegeben und die Ware 5 Minuten in der Maschine behandelt, dann wurde das Lösungsmittel abgelassen und bis zu 100% Auspressung zentrifugiert, dann Trommel-getrocknet.
  • (c) Anwendung 2
  • Das vorstehende Verfahren wurde wiederholt, jedoch unter Verwendung von 1,43 kg des vorstehenden Gemisches und 1,95 kg Wasser, das in die Knopffalle gegeben wurde. (d) Ergebnisse
  • Zusätzlich zu dem Vorstehenden wurden die Änderungen beim seitlichen Verstrecken der Socke nach dem Waschen gemessen und mit einer unbehandelten Socke verglichen. Prozent Änderung im seitlichen Strecken
  • Dieses weist weiterhin auf die Beibehaltung von Weichheit und Sprungkraft der gewirkten Struktur nach dem Waschen hin. Tabelle 1
  • * Zeit, genommen für einen Wassertropfen von 0,1 cm³, um in das Textil einzudringen
  • ** in einer Wascator FCM7 gemäß den Home Laundering Consultative Council Verfahren
  • Beispiel 4
  • Das Produkt von Beispiel 1 kann als eine wässerige Lösung durch Abdestillieren des Isopropanols und Ersetzen desselben mit Wasser hergestellt werden, wodurch die Feuergefahr sinkt. 797 Teile des Produkts von Beispiel 1 werden bei Atmosphärendruck destilliert, bis 391 Teile eines Isopropanol : Wasser-Destillats gesammelt sind. Dann werden 710 Teile Wasser und 80 Teile Monoethylenglycol zu dem Kolben gegeben und gerührt. Das erhaltene Produkt enthält etwa 20% Gewicht/Gewicht aktive Feststoffe und nur 4-5% Isopropanol.
  • Das Produkt wurde auf Acrylsocken durch ein Aufzieh- Verfahren wie in Beispiel 2 angewendet. Ausgezeichneter Griff und gute Dauerhaftigkeit wurden erreicht.
  • Beispiel 5
  • Der Weichmacher kann mit üblichen, fettartigen Weichmachern vom quaternären Ammoniumtyp vermischt werden zu einem Produkt, das ausgezeichneten Griff, gute Dauerhaftigkeit und überlegene Hydrophilizität gegenüber üblichen Weichmachern ergibt. Ein solches Produkt ist insbesondere zum Weichmachen von Baumwolle/Nylon-Socken verwendbar.
  • a) Formulierung
  • 797 Teile des Produkts von Beispiel 1 wurden bei Atmosphärendruck destilliert, bis 391 Teile eines Isopropanol : Wasser-Destillats gesammelt waren. 391 Teile Wasser wurden dazugegeben, gerührt und dieses Produkt mit 341 Teilen eines üblichen quaternären Fettammonium-Weichmachers (PPT Ltd.) vermischt.
  • b) Anwendung
  • Die Leistung dieses Weichmachers wurde gegen übliche Arten von Baumwoll/Nylon-Socken verglichen. Die Weichmacher wurden wie in Beispiel 2 beschrieben angewendet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 2 Auf Baumwoll/Nylon-Socken angewendete Weichmacher
  • 1. Fettamid-Weichmacher, Sandoz Products Ltd.
  • 2. Dauerhafte Silikon-Weichmacher, PPT Ltd., hergestellt wie in EP-A-0 372 782 beschrieben.
  • Beispiel 6
  • a) Zu einer Lösung von 254 g Bisaminopropylpolytetrahydrofuran (von der Struktur in Beispiel 1) in 700 g eines Gemisches von 70%igem Isopropanol in Wasser wurden 39 g DER732 (Dow Chemical Co.) und 7,8 g Epichlorhydrin gegeben. Das Gemisch wurde 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt oder bis eine klare oder leicht trübe Lösung erhalten wurde, wenn 5 cm³ des Produkts zu 30 cm³ Wasser gegeben wurden.
  • b) Eine Lösung, die 238 g Bisaminopropylpolytetrahydrofuran (von der Struktur in Beispiel 1) in 712 g Isopropanol enthielt, wurde hergestellt. Dazu wurden 27 g DER732 (Dow Chemical Co.), 16,6 g Tego OF3010 (Th. Goldschmidt Ltd.) und 7,3 g Epichlorhydrin gegeben. Das Gemisch wurde 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt oder bis eine homogene, jedoch trübe Lösung erhalten wurde, wenn 5 cm³ des Produkts zu 30 cm³ Wasser gegeben wurden.
  • Beispiel 7
  • Die Produkte von Beispiel 4 und Beispielen 6a und 6b wurden auf eine Vielzahl von gewirkten Baumwolltextilien (Doppeljersey, Einfachjersey, Loopback-Interlockware und Piqué) angewendet. Die Weichmacher wurden durch a) Klotzen: Die Weichmacher wurden naß-auf-naß auf die Textilien aus einer Lösung, die 25 g/l Produkt enthielt, pH 7, 25ºC, bei 100% Aufnahme, aufgetragen und b) Ausziehen: wie in Beispiel 2 angegeben unter Verwendung von 2,5% o.w.g. Produkt, aufgetragen. Die Textilien wurden auf einem Spannrahmen getrocknet und industriell veredelt, dann auf Griff und Dauerhaftigkeit gegenüber Waschen mit einem üblichen Fettsäureamid-Weichmacher verglichen. Gleichzeitig wurden auch ein aufgetragenes Gemisch des Produkts von Beispiel 4 und eine Polyethylen-Wachsemulsion (Bradsyn G, Hickson & Welch Ltd.) bewertet. Die Bewertungen des relativen Griffs und der Dauerhaftigkeit waren wie nachstehend.
  • Im allgemeinen war der Griff vor und nach dem Waschen überlegen, wenn Weichmacher durch eine Klotztechnik, verglichen mit Aufziehen, aufgetragen wurden. Vor dem Waschen waren die Weichmacher hinsichtlich Weichheit mit den üblicheren Silikon-Weichmacher (Edunine SE, ICI Colours & Fine Chemicals) vergleichbar; nach dem Waschen (3 · HLCC4) konnte der Standard-Weichmacher leicht durch seinen härteren Griff unterschieden werden. Beispiel 4/Polyethylen-Wachsgemisch erwies sich besonders gut an allen Textilarten, ergab einen kühlen, weichen Griff und einen ausgezeichneten Fall.
  • Beispiel 8
  • Die Weichmacher der Erfindung waren infolge ihrer ausgezeichneten Hydrophilizität besonders zur Verwendung an Frottee- und Frottee-artigen Textilien geeignet. Die Produkte wurden durch eine kontinuierliche naß-auf-naß Klotzbehandlung bei 80% Aufnahme aus Lösungen, die 20-40 g/l Weichmacher enthielten, auf gekämmten ägyptischen Baumwollfrottee aufgetragen. Die Textilien wurden Trommel-getrocknet und wie Handtücher veredelt. Ein warmer, weicher Griff, mit ausgezeichneter Wiederbenetzbarkeit wird erreicht, verglichen mit Weichmachern vom Silikon- und Fettamidtyp. Die neuen Weichmacher verleihen dem Frottee ein volleres, wärmeres Anfühlen und einen seidigeren Griff. Die Dauerhaftigkeit des Weichspülers wurde durch Unterziehen der Handtücher sieben Hauswaschungen, ohne weiteren Textilkonditionierer, unterzogen und Leinengetrocknet. Die mit den neuen Weichspülern behandelten Handtücher verbleiben mit ihrem ursprünglichen Aussehen und einem vollen, weichen Griff.
  • Beispiel 9
  • Das Produkt von Beispiel 4 wurde auf Vergilben bei hohen Temperaturen mit Standard-Silikon- und Fettsäureamid- Typ-Weichmacher verglichen. Die Produkte wurden auf 50 : 50 Polyester : Baumwolle durch Klotzen von Lösungen, die 1 g/l Benetzungsmittel (Fullwet PPT Ltd) und 10-40 g/l Weichmacher enthielten, angewendet. Die Textilien wurden bis zur 100%igen Aufnahme geklotzt und dann getrocknet. Das Vergilben der Textilien wurde durch Erhitzen der Textilien mit einer elektrisch beheizten Presse für bis zu 3 Minuten bewertet.
  • Temperatur Anmerkungen
  • 180ºC Kleiner Unterschied zwischen Produkten
  • 200ºC Beispiel 4 zeigte kein Vergilben bei 1, 2, 3 Minuten, bei allen Anteilen. Andere Produkte vergilbten leicht.
  • 220ºC Geringes Vergilben von Beispiel 4. Andere Produkte waren merklich vergilbt.

Claims (11)

1. Verwendung eines Polymers oder Prepolymers mit einer der nachstehenden Strukturformeln:
i) Z-{[A]m-N(R&sub1;)n}r
oder
ii)
worin
K den monofunktionellen oder polyfunktionellen Rest, abgeleitet von einer Teilreaktion eines Prepolymers der Formel:
Z-{[A]m-N(R&sub1;)n}r
darstellt, das heißt, er gibt die schattierte Fläche der nachstehenden Formel wieder:
B ist eine Gruppe -E-(R&sub3;)pN-[D]-N(R&sub3;)p-E-, eine Gruppe
eine Gruppe, die sich aus der Reaktion einer bi- oder polyfunktionellen Spezies, die mit Aminogruppen reagieren kann, beispielsweise: Epihalogenhydrine, Alkyldi- und -polyhalogenide, Di- oder Polycarbonsäuren oder deren Acylhalogenide und -anhydride, Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd, ergibt;
eine Gruppe, abgeleitet von reaktiven Harzen mit niederem Molekulargewicht, wie vom Bisphenol A-Typ;
oder eine Gruppe, abgeleitet von einer Reaktion einer kationischen polymeren reaktiven Spezies, wie
worin R&sub6; und R&sub7; ausgewählt sind aus C&sub1;-C&sub5;-Alkyl- und C&sub2;-C&sub5;-Hydroxyalkylresten;
Y ausgewählt ist aus C&sub2;-C&sub6;-Alkylenresten, 2-Hydroxy- 1,3-propylenresten und den Resten:
-CH&sub2;CH&sub2;NHCONHCH&sub2;CH&sub2;- und
-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;NHCONHCH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-
und q eine ganze Zahl von 0 bis 20 ist, mit der Maßgabe, daß wenn q größer als 2 ist, jedes der Symbole Y nicht notwendigerweise die gleiche Bedeutung aufweisen muß;
D einen geradkettigen oder verzweigtkettigen Kohlenwasserstoff-, Polysiloxan- oder Polyalkylenoxidrest bedeutet, und der entweder auch funktionelle Gruppen tragen kann oder funktionelle Gruppen enthalten kann, wie Aminogruppen, die ihrerseits entweder eine oder mehrere Gruppen R&sub1; tragen können, oder wenn B polyfunktionell statt bifunktionell ist, einen weiteren bifunktionellen Reaktionspunkt der Gruppe B mit dem Rest der Molekülstruktur wiedergeben kann;
E eine Gruppe wiedergibt, die sich aus der Reaktion einer bi- oder polyfunktionellen Spezies, die mit Aminogruppen reagieren kann, beispielsweise: Epihalogenhydrine, Alkyldi- und -polyhalogenide, Dicarbonsäuren oder deren Acylhalogenide und -anhydride, Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd, ergibt;
R&sub3; Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub4;-Alkyl oder Hydroxyalkyl wiedergibt;
R&sub4; Halogen oder eine Gruppe
oder einen der Reste Alkylamino, Hydroxyalkylamino, Alkoxy, Alkylarylamino oder eine Gruppe -(R&sub3;)pN-[D]-R&sub5;
oder einen funktionellen Reaktionspunkt der Gruppe B mit dem Rest der Molekülstruktur, wenn B polyfunktionell statt bifunktionell ist, wiedergibt;
J eine Rest, abgeleitet von einem polyfunktionellen Polyether, wiedergibt;
R&sub2; eine faserreaktive Gruppierung, wie den Rest, abgeleitet von einer monofunktionellen Reaktion eines Epichlorhydrins, eines Alkyl- oder Alkylarylpolyhalogenids wiedergibt, oder eine Methylolgruppierung, abgeleitet von einer monofunktionellen Reaktion von Formaldehyd oder Alkyl, Hydroxyalkyl oder Wasserstoff, darstellt;
R&sub5; Wasserstoff oder eine Gruppe -N(R&sub2;)n oder -N(R&sub3;)n wiedergibt;
p 1 oder 2 ist, mit der Maßgabe, daß wenn p 2 ist, das einbezogene Stickstoffatom ebenfalls eine positive Formalladung trägt;
Z einen Rest eines Polyols wiedergibt;
A einen Polyalkylenoxidrest wiedergibt;
R&sub1; entweder a) eine faserreaktive Gruppierung, wie den Rest, abgeleitet von der monofunktionellen Reaktion eines Epihalogenhydrins, eines Alkyl- oder Alkylarylpolyhalogenids oder eine Methylolgruppierung, abgeleitet von der monofunktionellen Reaktion von Formaldehyd, wiedergibt oder b) Alkyl, Hydroxyalkyl oder Wasserstoff darstellt, mit der Maßgabe, daß mindestens eine Gruppe R&sub1; pro Polyoxyalkylenaminrest und vorzugsweise mindestens einer für jedes Stickstoffatom faserreaktiv ist;
m zwischen 4 und 50 ist;
n 2 oder 3 ist, mit der Maßgabe, daß wenn n 3 ist, das einbezogene Stickstoffatom ebenfalls eine positive Formalladung trägt;
r entweder 2 oder 3 ist;
t eine Zahl bedeutet, die die Funktionalität der Reaktion des Restes B wiedergibt;
s 1 ist, wenn r 2 ist und 2 ist, wenn r 3 ist;
x zwischen 2 und 30 ist; und
mit der allgemeinen Maßgabe, daß in jedem gegebenen Fall die Bedeutung einer bestimmten Gruppe Z, A, B, R oder K in jeder gegebenen Struktur nicht durch die Bedeutung einer beliebigen anderen solchen Gruppe in der gleichen Formel bestimmt werden soll und weiterhin, wenn immer eine positive Formalladung in der Struktur vorliegt, dann ein geeignetes Gegenion als vorliegend angenommen wird,
als Weichmacher für Natur- und Synthesefasern, die von Wollfasern verschieden sind.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Gesamtmenge der auf die Fasern angewendeten Polymerfeststoffe 0,005% bis 10,0 Gew.-% ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Gesamtmenge der auf die Fasern angewendeten Polymerfeststoffe 0,05% bis 2,0 Gew.-% ist.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Polymer oder Prepolymer zur Verwendung in Form einer wässerigen Lösung vorliegt.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Polymer oder Prepolymer zur Anwendung als eine Lösung in einem nichtwässerigen Lösungsmittel vorliegt oder aus einem nichtwässerigen Lösungsmittel einer wässerigen Lösung aufgetragen wird.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die behandelten Fasern Baumwolle umfassen.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die behandelten Fasern Nylon- oder Acrylfasern umfassen.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die behandelten Fasern Mischfasern aus Baumwolle mit Synthesefasern umfassen.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Polymer oder Prepolymer in Verbindung mit einem oder mehreren anderen Weichmachern angewendet wird.
10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die als kontinuierliches Verfahren ausgeführt wird.
11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die als chargenweises Verfahren ausgeführt wird.
DE69131905T 1990-10-15 1991-10-15 Weichmacher Expired - Lifetime DE69131905T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909022305A GB9022305D0 (en) 1990-10-15 1990-10-15 Softening agents
PCT/GB1991/001792 WO1992007132A1 (en) 1990-10-15 1991-10-15 Softening agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69131905D1 DE69131905D1 (de) 2000-02-17
DE69131905T2 true DE69131905T2 (de) 2002-09-05

Family

ID=10683701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69131905T Expired - Lifetime DE69131905T2 (de) 1990-10-15 1991-10-15 Weichmacher

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0553217B1 (de)
JP (1) JPH08505190A (de)
AT (1) ATE188754T1 (de)
AU (1) AU661279B2 (de)
CA (1) CA2090332A1 (de)
DE (1) DE69131905T2 (de)
ES (1) ES2140397T3 (de)
GB (1) GB9022305D0 (de)
WO (1) WO1992007132A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2334535B (en) * 1996-11-29 2001-05-23 Lintrend Developments Permanently improving the properties of fabrics and yarn
GB9624928D0 (en) * 1996-11-29 1997-01-15 Lintrend Developments Ni Ltd Fibrous products and their production
GB9923921D0 (en) * 1999-10-08 1999-12-08 Unilever Plc Fabric care composition
GB2505959B (en) 2012-09-18 2017-07-19 Devan Chemicals Nv Textile treatment compounds and compositions

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549558A (de) * 1955-07-15
BE554506A (de) * 1956-01-25
CA690538A (en) * 1959-01-16 1964-07-14 Bohme Fettchemie Gmbh Process for the production and use of water soluble hardenable polyalkylene and/or polyamine condensation products containing epoxide and/or halogen hydrin groups in the molecule
GB1171304A (en) * 1966-11-01 1969-11-19 Stevens & Co Inc J P Polymeric Compounds for Antistatic Treatment of Textiles
GB8916906D0 (en) * 1989-07-24 1989-09-06 Precision Proc Textiles Ltd New prepolymers and their use in a method for the treatment of wool

Also Published As

Publication number Publication date
ATE188754T1 (de) 2000-01-15
JPH08505190A (ja) 1996-06-04
ES2140397T3 (es) 2000-03-01
GB9022305D0 (en) 1990-11-28
EP0553217B1 (de) 2000-01-12
AU8661391A (en) 1992-05-20
CA2090332A1 (en) 1992-04-16
WO1992007132A1 (en) 1992-04-30
AU661279B2 (en) 1995-07-20
DE69131905D1 (de) 2000-02-17
EP0553217A1 (de) 1993-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004002208B4 (de) Zubereitungen auf Basis von Organopolysiloxan-Polyammonium-Blockcopolymeren und deren Anwendung auf textilen Substraten
DE2441781C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Saugfähigkeit von Fasermaterialien
DE68910497T2 (de) Zusammensetzung für die Behandlung von Textilien.
DE3883350T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Wolle.
DE60221571T2 (de) Azetidiniummodifizierte polymere und zusammensetzung zur behandlung von textilen flächengebilden
DE69034010T2 (de) Polymere und Vorpolymere und ihre Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung von Wolle
DE1147910B (de) Verfahren zur Verringerung der Ansammlung elektrostatischer Ladungen auf hydrophoben Stoffen
DE68910799T2 (de) Faserbehandlungszusammensetzung.
DE1419042A1 (de) Verfahren zur Ausruestung von geformten Gebilden
DE69104448T2 (de) Faserbehandlungsmittelzusammensetzung.
DE1719368A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
JPH04214469A (ja) 繊維仕上げのための方法および組成物
DE68922831T2 (de) Verfahren für die Behandlung von Cellulosefasern.
DE1103284B (de) Verfahren zur antistatischen Ausruestung und Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Textilstoffen
DE69131905T2 (de) Weichmacher
DE69109017T2 (de) Silicon-Textilveredelungsmittel.
DE2011311B2 (de) Verfahren zur herstellung von oel und wasserabweisend machenden polymerisaten
CH635368A5 (en) Heat-treated nickel-based superalloy object and process for producing it
US5858023A (en) Softening agents
DE1938555A1 (de) Zubereitungen von Polyadditionsprodukten,Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2402258B2 (de) Verwendung von Kondensationsprodukten zum Behändem von Textilmaterialien
DE102005056864B4 (de) Zubereitungen auf Basis von ammonium- und polyethermodifizierten Organopolysiloxanen und deren Verwendung zur Veredlung textiler Substrate
DE60215659T2 (de) Behandlung von textilien mit fluorierten polyethern
DE102005018315B4 (de) Wässrige Zubereitungen auf Basis von carboxyfunktionellen Organopolysiloxan-Polyammonium-Copolymeren und deren Verwendung auf cellulosischen Substraten
DE2236273A1 (de) Amphotere hilfsmittel zur veredelung von natuerliche oder synthetische fasern enthaltenden textilien, leder oder papier

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COATS SHELFCO PRECISION LTD., UXBRIDGE, MIDDLE, GB