DE690777C - Narrow back mechanism for letter folder - Google Patents

Narrow back mechanism for letter folder

Info

Publication number
DE690777C
DE690777C DE1938B0183088 DEB0183088D DE690777C DE 690777 C DE690777 C DE 690777C DE 1938B0183088 DE1938B0183088 DE 1938B0183088 DE B0183088 D DEB0183088 D DE B0183088D DE 690777 C DE690777 C DE 690777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
back mechanism
narrow back
crank
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938B0183088
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Brestlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938B0183088 priority Critical patent/DE690777C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE690777C publication Critical patent/DE690777C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Schmalrückenmechanik für Briefordner Die Erfindung betrifft eine Ordnermechanik insbesondere für Schmalrückenordner mit schwingbaren Umlegebügeln, welche die gleiche Drahtstärke wie die festen Aufreihestifte haben.Narrow spine mechanism for letter files The invention relates to a file mechanism especially for narrow-backed files with swingable folding handles, which are the same Have wire gauge like the solid alignment pins.

Es sind bereits ähnliche Ordner bekanntgeworden. Bei einem derselben ruht die Bügelwelle in Lagern, die aus je einem freien, halbkreisförmig gebogenen Ende von zwei Blattfedern bestehen und bei dem der parallel zur Schwingachse verlaufende mittlere Teil einer Drahtkröpfung des Umlegebügels für dessen Schließstellung durch einen auf der Grundplatte ortsfest gelagerten Stift mit kugelartigem Kopf gesichert wird. Bei dieser Ausführung besteht der Nachteil, daß insofern kein unbedingt sicherer Verschluß zwischen den freien Enden der starren Aufreihstifte einerseits und den diese in der Schließstellung berührenden freien Enden des Umlegebügels andererseits erzielt ist, als die den Verschluß bewirkende Federkraft nur in dem kurzen, lagerartig halbkreisförmig gebogenen freien Ende einer Blattfeder liegt, wobei diese Federausbildung an sich schon den Nachteil hat, daß sie bei praktisch nicht vermeidbaren kleinsten Formveränderungen der Lager infolge zunehmender Betriebszeit ihre Spannung ändert bzw. diese ungenügend wird. Weiterhin hat diese Ausführung den Nachteil, daß der Verschluß durch eine kugelartige Stiftverbreiterung. erfolgt, bei dem diese Verbreiterung, um den Umlegebügel nach oben zu zuni Öffnen der Mechanik aufreißen zu können, durch einen schrägen Übergang erfolgt, unter dem die Abkröpfung des Umlegebügels nach dem Herunterdrücken desselben zum Schließen der Mechanik ruht und sich durch die Lagerfederung mit der Drahtrundung an den schmäleren Teil des Verschlußstiftes dann anschmiegt.Similar folders have already become known. With one of the same the bow shaft rests in bearings, each consisting of a free, semicircular curved The end of two leaf springs are made and the one running parallel to the oscillation axis middle part of a wire crank of the folding handle for its closed position through a pin with a ball-like head that is fixedly mounted on the base plate will. This embodiment has the disadvantage that it is not necessarily safer Closure between the free ends of the rigid alignment pins on the one hand and the on the other hand, these free ends of the folding bar touching in the closed position is achieved than the spring force causing the closure only in the short, camp-like semicircular bent free end of a leaf spring is, this spring training in itself already has the disadvantage that it is practically unavoidable in the smallest Changes in shape of the bearings as a result of increasing operating time changes their voltage or this becomes insufficient. Furthermore, this design has the disadvantage that the Closure by means of a ball-like pin widening. takes place in which this broadening, in order to be able to tear open the folding handle upwards to open the mechanism an inclined transition takes place, under which the bend of the folding handle after pressing it down to close the mechanism rests and moves through the Then the spring suspension with the wire rounding on the narrower part of the locking pin hugs.

Da bei dieser Ausführung der Verschluß der Drdhtabkröpfung durch eine durch den schmäleren Stiftteil gebildeten Stoßfläche mit schräger Übergangsgleitbahn zur Verbreiterung des Stiftes gebildet ist, bei dem die lagerartig ausgebildeten Blattfedern also nur eine Bremsung der Aufwärtsbewegung der Drahtabkröpfung,, aber keine unbedingt sichere Arretierung derselben bewirken, so ist bei kräftigem Umlegen von aufgereihten Schriftstückmengen nicht zu vermeiden, daß der Verschluß nachgibt, wodurch die freien Enden des Umlegebügels und der Aufreihstifte nicht mehr in unmittelbarer Berührung miteinander bleiben und die Schriftstücke an den Lochstellen herausgleiten.Since in this embodiment the closure of the wire bend by a through the narrower one Pin part formed abutment surface with sloping Transitional slideway is formed to widen the pin, in which the bearing-like trained leaf springs so only a braking of the upward movement of the wire bend, but do not necessarily cause a secure locking of the same, so is with strong Shifting lined up quantities of documents does not avoid the closure yields, whereby the free ends of the folding handle and the alignment pins do not stay more in direct contact with each other and the documents to the Slip out holes.

Bei anderen bekanntgewordenen Ordnern wird der Verschluß dadurch erreicht, daß die Abkröpfung des Umlegebügels in der Schließstellung entweder durch eine Blattfeder niedergehalten oder durch einen in der waagerechten Ebene federnden Teil, diesen bei Herunterdrücken des Umlegebügels bei Seite drückend, festgehalten wird.In the case of other known folders, the closure is achieved by that the bend of the folding bow in the closed position either by a leaf spring held down or by a resilient part in the horizontal plane, this when pressing down the folding handle to the side, is held.

Auch diese Ausführungen haben den Nachteil, daß keine unbedingt sichere Verschlußfestigkeit erzielt ist, da bei jeder größeren Beanspruchung die schon bei nach oben zu ausgeübtem stärkerem Druck während des Umlegens der gelochten Schriftstücke . mit der Hand von den Aufreihstiften auf den Umlegebügel entstehen kann, die nur durch Federkraft erreichte Arretierung des Umlegebügels nachgibt und dadurch die den Verschluß bildenden Drahtenden nicht mehr in unmittelbarer Berührung bleiben und die Schriftstücke während des Umlegens an dieser Stelle herausgleiten.These designs also have the disadvantage that they are not necessarily safe Closure strength is achieved, since with every major stress the already at upwards to greater pressure exerted while folding the perforated documents . can arise by hand from the alignment pins on the folding handle that only by spring force achieved locking of the folding handle yields and thereby the the wire ends forming the closure no longer remain in direct contact and the documents slide out at this point while being folded.

Schließlich ist noch eine Ordnermechanik bekanntgeworden, bei der die Umlegebügel auf der Grundplatte in ihrer nach den geraden Aufreihstiften zu weisenden Längsrichtung verschiebbar gelagert sind. Bei dieser Ordnermechanik haben die Drahtumlegebügel einen kleineren Durchmesser als die aus Röhren bestehenden Aufreihorgane, in welche die Enden der Drahtumlegebügel eingeführt werden. Da bei dieser Mechanik der Verschluß nur durch die Eigenfederung des dünneren Drahtes der Umlegebügel erfolgt, so ist auch hier die Verschlußfestigkeit nicht groß. Außerdem besteht bei dieser Mechanik der Nachteil, daß das Schriftgut beim Überführen vom Umlegebügel auf die Röhrenaufreiher mit seinen Lochungen an der Übergangsstelle hängenbleibt, da Aufreiher und Umlegebügel verschiedenen Durchmesser haben. Hierdurch wird die Handhabung einer solchen Mechanik erschwert, und die Lochungen -der Schriftstücke werden stark beansprucht.Finally, a folder mechanism has become known in which the folding brackets on the base plate in their after the straight alignment pins pointing longitudinal direction are slidably mounted. Have with this folder mechanism the wire brackets have a smaller diameter than those made of tubes Tear-off devices into which the ends of the wire folding bars are inserted. Included this mechanism of the closure only through the natural springing of the thinner wire of the If the folding handle is carried out, the locking strength is not great here either. aside from that there is the disadvantage with this mechanism that the documents when transferring from Folding bracket on the tube luer with its perforations at the transition point gets stuck because the string and the folding handle have different diameters. Through this the handling of such a mechanism is made more difficult, and the perforations of the documents are heavily used.

Diese vorstehend genannten Nachteile werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß der Umlegebügel mit- seiner Schwingachse in einem besonderen, aus der Grundplatte ausgebildeten Lager derart angeordnet ist, daß er sich in der Längsrichtung der Grundplatte, aber nicht in deren Querrichtung verschieben kann, weiterhin dadurch, daß auf seine Bügelwelle durch zwei rechtwinklig zu dieser angeordnete Schraubenfedern eine starke Zugkraft in Richtung nach den starren Aufreihstiften zu ausgeübt wird, und schließlich dadurch,. daß die Abkröpfung des Umlegebügels durch die Schraubenfedern unter einen rechtwinklig zur Drahtkröpfung verlaufenden, aus der Grundplatte geformten, eine nach unten zu offene Wölbung bildenden Bock mit freier, parallel zur Drahtkröpfung verlaufender Kante in der Schließstellung gezogen wird, derart, daß hierdurch ein starrer, auch durch einen in der Senkrechten auf den Umlegebügel ausgeübten Druck nicht lösbarer Verschluß erzielt wird, der nur durch vorheriges Zurückdrücken des Umlegebügels in einer von den Aufreihstiften Abgewandten Richtung - vgl. Pfeilrichtung in Abb. q. - geöffnet werden kann.These disadvantages mentioned above are thereby made according to the invention eliminates the fact that the folding bracket with its swing axis in a special, off the base plate formed bearing is arranged such that it is in the longitudinal direction the base plate, but cannot move in its transverse direction, furthermore by that on his bow shaft by two helical springs arranged at right angles to this a strong pulling force is exerted in the direction of the rigid alignment pins, and finally by that. that the bend of the folding bow by the coil springs under a right-angled to the wire crank, formed from the base plate, a camber that is open towards the bottom and has a free, parallel to the wire crank extending edge is pulled in the closed position, such that this results in a more rigid, also due to a vertical pressure exerted on the folding handle non-releasable lock is achieved, which can only be achieved by previously pushing back the Folding handle in a direction facing away from the alignment pins - see arrow direction in fig.q. - can be opened.

Erfindungsgemäß ist hierfür aus der Grundplatte für die Lagerung der Bügelwelle ein nach der hinteren Kante der Grundplatte zu abgesetzt verlaufender Lappen nach oben zu herausgedrückt und mit dem abgesetzten Teil waagerecht umgelegt, derart, daß durch dieseAusbildung die Bügelwelle in der Längsrichtung der Grundplatte verschiebbar, in der Querrichtung dagegen unverschiebbar geführt ist. Die Bügelwelle umgreifen zwei Blechkrampen, in deren nach innen weisenden Schmalseiten je eine Schraubenfeder mit dem einen Ende eingehakt und mit ihrem anderen Ende an der Grundplatte befestigt ist. Der starre Verriegelungsblock ist in der Weise ausgebildet, daß ein der Drahtbügelkröpfung entsprechend breiter Lappen aus der Grundplatte erst hoch und dann mit starker Schrägung abwärts gebogen ist und dadurch eine nach unten zu offene Wölbung bildet, wobei die freie Kante des Lappens die auf dem abgekröpften Bügeldraht annähernd auf dessen Mittellinie aufliegende Verriegelung bildet und wobei dea Bügeldraht in seiner verlängerten waagerechten Ebene keine Stoßfläche durch den seitlich der Verriegelungskante sich anschließenden, durch die Wölbung gebildeten Hohlraum findet, wodurch eine sichere Verriegelung hergestellt ist.According to the invention this is from the base plate for the storage of Stirrup shaft running towards the rear edge of the base plate to be offset The flap is pushed out upwards and folded over horizontally with the detached part, such that by this training the bracket shaft in the longitudinal direction of the base plate displaceable, is guided in the transverse direction, however, immovable. The bow shaft encompass two sheet metal staples, one in each of their inwardly pointing narrow sides Coil spring hooked with one end and with its other end on the base plate is attached. The rigid locking block is designed in such a way that a the wire bow crank correspondingly wide flaps from the base plate first up and then it is bent downwards with a strong slope and thereby one downwards forms an open bulge, the free edge of the flap being the one on the cranked one Bracket wire forms approximately on the center line resting locking and whereby the bracket wire has no impact surface in its extended horizontal plane by the side of the locking edge adjoining, by the curvature Formed cavity finds, whereby a secure lock is made.

Unbenommen bleibt es, die Drahtbügelkröpfung mit einer sich drehenden Blechhülse zu umgeben nach Abb. 5, wobei dann die Verriegelungskante des aus der Grundplatte gebildeten Bockes auf dieser Blechhülse in der Schließstellung des Umlegebügels aufliegt (Abb. 6).It remains unaffected, the wire bow crank with a rotating one To surround sheet metal sleeve according to Fig. 5, then the locking edge of the Base plate formed block on this sheet metal sleeve in the closed position of the folding handle rests on (Fig. 6).

Unbenommen bleibt es weiter, den abwärts weisenden Teil des Verriegelungslappens der Grundplatte nochmals nach innen zu rechtwinklig abzubiegen (Abb. 8).It remains unaffected, the downward-facing part of the locking flap to bend the base plate inwards again at right angles (Fig. 8).

Auf der Zeichnung zeigt Abb. i eine Draufsicht, Abb. 2 eine Ansicht von hinten gesehen, Abb. 3 eine Ansicht von vorn gesehen, Abb. 4 eine Seitenansicht in der Schnittlinie A-B; Abb. 5 und 6 eine Teilansicht der Abkröpfung des schwenkbaren Drahtbügels, mit einer drehbaren Blechhülse versehen, als Draufsicht und als Seitenansicht, Abb. 7 und 8 Seitenansichten des aus der Grundplatte gebildeten Verriegelungsbockes in vergrößerten Maßstab.In the drawing, Fig. 1 shows a plan view, Fig. 2 shows a view seen from the rear, Fig. 3 is a view from the front, Fig. 4 is a side view in the Section line A-B; Fig. 5 and 6 a partial view of the bend of the swiveling wire bracket, provided with a rotatable sheet metal sleeve, as a plan view and as a side view, Fig. 7 and 8 side views of the one formed from the base plate Locking bracket on an enlarged scale.

Aus der Grundplatte a sind die abgesetzt verlaufenden Lagerungslappen al erst senkrecht hochgebogen und dann an der Absetzung waagerecht umgelegt. Der Verriegelungslappen a2 wird zunächst durch entsprechendes Ausschneiden der Grundplatte freigelegt und dann schräg aufwärts und schräg abwärts wölbungsartig gebbgen. Unter dem Verriegelungslappen a2 liegt in der Schließstellung die Drahtbügelabkröpfung cl des schwenkbaren Bügels c, dessen freie Enden sich dann mit den starren Aufreihstiften b berühren. Unterhalb des Lagerungslappens al sind über die Bügelwellen halbkreisförmig gebogene Blechkrampen e gelegt, in deren nach innen zu weisende Schmalseiten je eine Schraubenzugfeder d mit ihrem einen Ende eingehängt und mit ihrem anderen Ende an der Grundplatte oder an der senkrechten Wand des Lappens al befestigt ist. Über die Drahtbügelabkröpfung cl kann eine Blechhülse f geschoben sein, um jede nur mögliche Reibung zwischen der Drahtbügelkröpfung und dem abwärts weisenden Teil des Verriegelungslappens zu vermeiden. Der Verriegelungslappen a2 kann noch eine rechtwinklig nach innen zu verlaufende Abbiegung a3 aufweisen.The offset positioning tabs are from the base plate a al first bent up vertically and then folded down horizontally at the drop-off point. Of the Locking tab a2 is first made by cutting out the base plate accordingly uncovered and then bend obliquely upwards and obliquely downwards. Under the locking tab a2 is in the closed position, the wire bow bend cl of the pivoting bracket c, the free ends of which are then connected to the rigid alignment pins b touch. Below the storage tabs a1 are semicircular over the bow shafts bent sheet metal staples e placed, in their inwardly facing narrow sides ever a tension spring d is suspended with one end and with its other end is attached to the base plate or to the vertical wall of the rag al. Above the wire bracket bend cl, a sheet metal sleeve f can be pushed around every possible Friction between the wire bow crank and the downward-facing part of the locking tab to avoid. The locking flap a2 can still have a right angle inwards have to run turn a3.

Claims (3)

PATENTANspRÜc73R: i. Schmalrückenmechanik für Briefordner mit feststehenden Aufreihstiften und schwingbaren Aufreihbügeln, die durch eine auf ihre Kröpfung wirkende Feder in der Schließlage gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schwingachsen der in der nach den geraden Aufreihstiften zu weisenden Längsrichtung in an sich bekannter Weise verschiebbaren Umlegebügel rechtwinklig zu ihnen zwei mit ihrem einen Ende an der Grundplatte befestigte Schraubenfedern (d) mittels halbkreisförmig gebogener Krampen (e) angreifen und daß an der Grundplatte ein nach oben zu wölbungsartig gebogener, nach unten zu offener Verriegelungslappen (a2) mit schräg abwärts weisender Gleitfläche und mit parallel zur Bügelkröpfung (cl) verlaufender und auf diese zu gerichteter freier Kante angeordnet ist, unter welcher die Bügelkröpfung in der Schließstellung durch die Federzugwirkung festliegt. PATENT APPLICATION 73R: i. Narrow back mechanism for letter files with fixed Alignment pins and swingable alignment brackets, which are cranked by one on their acting spring are held in the closed position, characterized in that on the oscillation axes of the longitudinal direction to be pointed towards the straight alignment pins in a known manner displaceable folding handle at right angles to them two helical springs (d) attached with one end to the base plate by means of a semicircular shape attack curved staples (e) and that on the base plate an upward to vault-like Curved locking flap (a2) that is open towards the bottom with the one pointing downwards at an angle Sliding surface and with parallel to the bracket crank (cl) and running towards this directed free edge is arranged, under which the bracket crank in the Closed position is fixed by the spring tension. 2. Schmalrückenmechanik nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtbügelkröpfung (cl) mit einer Blechhülse (f) versehen ist. 2. Narrow back mechanism Claim i, characterized in that the wire bow crank (cl) with a sheet metal sleeve (f) is provided. 3. Schmalrückenmechanik nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungslappen (a2) an seiner schräg abwärts weisenden Seite eine rechtwinklig nach innen zu dieser verlaufende Abbiegung (a3) hat.3. narrow back mechanism according to claim i and 2, characterized in that that the locking tab (a2) on its obliquely downwardly facing side a right angle inward to this bend (a3) has.
DE1938B0183088 1938-06-21 1938-06-21 Narrow back mechanism for letter folder Expired DE690777C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0183088 DE690777C (en) 1938-06-21 1938-06-21 Narrow back mechanism for letter folder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0183088 DE690777C (en) 1938-06-21 1938-06-21 Narrow back mechanism for letter folder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE690777C true DE690777C (en) 1940-05-07

Family

ID=7009471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938B0183088 Expired DE690777C (en) 1938-06-21 1938-06-21 Narrow back mechanism for letter folder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE690777C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE690777C (en) Narrow back mechanism for letter folder
DE2519549C3 (en) Device for releasably locking a hanging fitting with a horizontal retaining rail
DE289882C (en)
DE448275C (en) Strength training stick
DE503023C (en) Letter folder, folder or the like, in which an overhang is attached to the back to support the contents
DE371988C (en) Lubricating pad frame for axle bushings of railway cars
DE581517C (en) Card register with cabinet and slide-in drawer designed to hold cards
DE542420C (en) folder
DE447832C (en) Alignment device for folders, the Aufreihroehrchen are mounted swingably on a plate attached to the back of the folder and work together with a displaceable Umsteckbegel
DE308973C (en)
AT47565B (en) Two-part reversible sleeve for rolling mills.
AT138467B (en) Line-up device for letter files.
DE40715C (en) Pencil holder
DE635181C (en) Mechanics for stapled binders
DE450722C (en) Letter folder in which the hingedly interconnected back parts carrying the aligning pins and the aligning tubes are held in the various positions of use of the file by a spring-loaded handle
DE487330C (en) Device for locking the mechanics of letter files or the like with the aid of a rod mounted so as to be displaceable against spring action
DE507047C (en) Clamping device for carbonless accounting
DE156711C (en)
AT155122B (en) Clip, especially for hanging curtains.
DE72960C (en) Device for determining a chain loop in any width
AT159174B (en) Mechanics for folders.
DE85008C (en)
DE337533C (en) Letter folder with swiveling locking bracket
DE745096C (en) Drive device working without friction clutches for the thread guide rails of flat weft knitting machines
DE699674C (en) Pantograph