DE69021994T2 - Isolationsdurchdringender Kontakt. - Google Patents

Isolationsdurchdringender Kontakt.

Info

Publication number
DE69021994T2
DE69021994T2 DE69021994T DE69021994T DE69021994T2 DE 69021994 T2 DE69021994 T2 DE 69021994T2 DE 69021994 T DE69021994 T DE 69021994T DE 69021994 T DE69021994 T DE 69021994T DE 69021994 T2 DE69021994 T2 DE 69021994T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
flat
insulation displacement
sheet metal
flat sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69021994T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69021994D1 (de
Inventor
Niranjan K Mitra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berg Electronics Manufacturing BV
Original Assignee
Connector Systems Technology NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Connector Systems Technology NV filed Critical Connector Systems Technology NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69021994D1 publication Critical patent/DE69021994D1/de
Publication of DE69021994T2 publication Critical patent/DE69021994T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Isolation-Verdrängungskontakt nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 (US-A-4 106 838).
  • Isolation-Verdrängungskontakte sind auf dem Gebiet gut bekannt. Ein Beispiel hierfür ist in dem US Patent 4 118 096 beschrieben, welches einen Kontakt mit benachbarten Zungen zeigt, die geringfügig relativ zueinander gestaffelt sind. Durch die Verwendung von vier Zungen wird ein Doppelkontakt geschaffen. Wenn der Kontakt zwischen dem Kabel und den Zungen bei einem Satz der Zungen verloren geht, bleibt dennoch die Möglichkeit für einen Kontakt mit dem anderen Satz der Zungen bestehen. Um die Zungen in ausreichender Weise steif zu machen und zwar sowohl hinsichtlich einer Abbiegung in einer Richtung, in der die Zungen voneinander weg bewegt werden als auch hinsichtlich einer Abbiegung der Zungen in Richtung der zentralen Achse des Kabels, sind die Zungen relativ breit ausgeführt. Dies bedeutet jedoch, daß für den Abstand oder den Teilungsabstand zwischen benachbarten Leitern eines flachen Kabels Grenzen gesetzt werden, da die Leiter lediglich durch die Kontakte berührt werden können, die für diese vorgesehen sind, was durch die Weite oder Breite der Zungen bestimmt ist.
  • Das US Patent 4 262 984 offenbart einen anderen Isolation- Verdrängungskontakt, der ein einzelnes flaches Blechteil umfaßt, welches mit vorspringenden Zungen ausgestattet ist, die an ihren Enden umgefaltet sind, so daß eine U-Gestalt erhalten wird.
  • Ein Isolation-Verdrängungskontakt, wie er oben beschrieben wurde, ist aus der US-A-4 106 838 bekannt. Aus dieser Druckschrift ist es bekannt die Blechteile umzubiegen, um einen Kastenabschnitt zu formen. In diesen Kastenabschnitt kann ein Leiterstift eingeführt werden. Der Kastenabschnift für den Leiterstift ist nahe dem Isolation-Verdrängungskontakt positioniert und ist ein Teil des Verbindungsabschnitts.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, einen Isolation-Verdrängungskontakt zu schaffen, der in Verbindung mit gedruckten Schaltungen verwendet werden kann, der elektrisch Leiter kontaktieren kann, die in sehr kleinen Teilungsabständen beabstandet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst. Ein Faltvorgang im Sinne des Anspruches 1 schafft die Möglichkeit, die Weite jeder Zunge stark einzuschränken, dabei aber dennoch die Festigkeit zu erreichen, die zum Verdrängen oder zum Durchstechen der Kabelisolation erforderlich ist, so daß dabei ein guter elektrischer Kontakt mit dem Leiter sichergestellt wird und auch sichergestellt wird, daß eine Verdrängung zwischen dem Leiter und dem Isolationsmaterial erreicht wird.
  • Die Steifigkeit der Zungen wird teilweise dadurch erreicht, indem die Seitenkanten der Zungen umgefaltet werden, die in einer Ebene in rechten Winkeln zu der quer verlaufenden Richtung in einem Verbinder mit Vielfachkontakten liegen. Als Ergebnis ist es möglich, den Teilungsabstand zwischen benachbarten Leitern eines flachen Kabels merklich zu vermindern als auch die Dicke des Materials von dem Kontakt zu reduzieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die flachen Metallteile direkt miteinander gemäß einer Umfaltung entsprechend 180º verbunden. Mit anderen Worten erstreckt sich die H-Gestalt lediglich über den Teil der Zungen nahe der Einführöffnung für den Leiter. Dies ist der Teil mit der größten Belastung.
  • Um die Möglichkeit zu schaffen, besser durch die Isolation nahe bei dem Leiter hindurchstechen zu können, sind die umgefalteten Enden der Zungen so konstruiert und ausgelegt, daß sie in Richtung der Einführöffnung für den Leiter konisch zu verlaufen bzw. sich verjüngen.
  • Die Erfindung soll im folgenden mehr im einzelnen unter Hinweis auf ein Beispiel einer Ausführungsform, welches in der Zeichnung veranschaulicht ist, beschrieben werden, in welcher:
  • Fig. 1 ein flaches Blech zeigt, aus dem der Isolation-Verdrängungskontakt nach der Erfindung mit Hilfe eines Faltvorganges hergestellt wird;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht einer Anzahl von Isolation-Verdrängungskontakten gemäß Fig. 1 zeigt, die durch einen Faltvorgang hergestellt wurden;
  • Fig. 3 ein Detail einer weiteren Ausführungsform des Isolation- Verdrängungskontaktes nach der Erfindung zeigt; und
  • Fig. 4 eine Anzahl von Isolation-Verdrängungskontakten gemäß Fig.3 zeigt, die in einem Kontakt-oder Verbinderblock angeordnet sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Fig. 1 zeigt einen Teil eines flachen Metallrohlings, aus dem der Isolation-Verdrängungskontakt nach der Erfindung mit Hilfe eines Faltvorganges erhalten wird. Der flache Rohling ist insgesamt mit 1 bezeichnet und umfaßt zwei flache Blechteile 2 und 3, die mit vorspringenden Zungen 6, 7, 8 und 9 ausgestattet sind. Durch die Zungen 6 und 7 ist eine Einführöffnung 14 festgelegt, während durch die Zungen 8 und 9 eine andere Einführöffnung 15 festgelegt ist. Die Enden der Zungen sind abgeschrägt um den Leiter zu zentrieren und um das Durchstechen der Isolation zu vereinfachen. die Seiten jeder der Zungen, welche von den Öffnungen 14 und 15 weg zeigen, sind ebenfalls abgeschrägt. Die benachbarten Enden der Zungen 7 und 8 sind von den flachen Blechteilen 2 und 3 durch einen Ausschnitt 26 getrennt. Die Faltungslinien, entlang welchen der flache Rohling 1 umzufalten ist, sind durch strichlierte Linien angegeben.
  • Ein Ansatz 27 bildet einen Kontaktstreifen, der an einen Kontakt an dem anderen Ende des Anschlußes angeschlossen ist. Dieser andere Kontakt kann irgendein solcher sein, der auf diesem Gebiet gut bekannt ist. In Fig. 2 ist bei 35 ein solcher anderer Kontakt gezeigt und ist Gegenstand des US Patents 4 721 484, welches von der Anmelderin der vorliegenden Anmeldung erworben wurde. Dieser Kontakt wird von der Du Pont Company unter der Handelsbezeichnung "Micro-Tri-Beam" vertrieben.
  • Das Umfalten der flachen Blechteile 2 und 3 entlang der mittleren Faltlinie über 180º bringt diese aneinander, so daß jedes Teil an dem anderen in einer Übereinanderlage anstößt. Danach oder früher, oder zur gleichen Zeit werden die äußeren Seiten jeder der Zungen, die nicht nahe den Öffnungen 14, 15 gelegen sind, um im wesentlichen 90º umgefaltet und zwar entlang deren jeweiliger Faltlinien, was dann zu dem Isolation-Verdrängungskontakt führt, der in Fig.2 gezeigt ist und insgesamt mit 30 bezeichnet ist. Die Abschnitte 18 und 19 bilden die Abschnitte von jeweils den flachen Blechteilen 2 und 3, die in Anlagekontakt miteinander verbleiben. In Fig. 2 kann ersehen werden, daß die Enden, die umgefaltet worden sind, vier Flansche 31, 32, 33 und 34 bilden. Aus Fig. 2 kann auch ersehen werden, daß verschiedene Isolation-Verdrängungskontakte nach der Erfindung so angeordnet sind, daß sie relativ zueinander gestaffelt sind, um dadurch den Raum optimal auszunutzen.
  • Durch die Verwendung der mit Flanschen versehenen Teile 31, 32, 33 und 34, können die Leiter 38 eines Kabels 37 dichter beieinander plaziert werden und zwar mit einem kleineren Teilungsabstand ohne Risiko zu laufen unbeabsichtigt einen elektrischen Kontakt zwischen benachbarten Zungen und einem Leiter herzustellen, welche Gefahr entsteht, wenn die Kabelleiter eingeführt werden. Die Flansche sorgen auch für eine ausgezeichnete Führung für die Leiter als auch für eine optimale Abstreifung der Kabelisolation bei ausreichender Festigkeit der Zungen. Die Verjüngung der Flansche 31, 32, 33 und 34 in Richtung auf die Einführöffnung stellt sicher, daß die Isolation in einfacher Weise durchstochen werden kann. Da die Flansche 31, 32, 33 und 34 für das Kabel ein Hindernis darstellen, wird das Kabel dort automatisch in Position gebracht und zwar mit dem Teil mit dem geringsten Widerstand. Dies sorgt für einen Zentrierungseffekt aufgrund der Tatsache, daß der relativ schwache Isolationsteil zwischen den Leitern dort zu liegen kommt.
  • Die Isolation-Verdrängungskontakte 31, die in Fig. 2 gezeigt sind, sind je an ihrem anderen Ende mit einem Micro-Tri-Beam Kontakt 35 ausgestattet, es sei jedoch darauf hingewiesen, daß irgendein auf dem Gebiet bekannter Kontakt verwendet werden kann. All die Kontakte sind in einem Isolationsblock 36 eingebaut. Das Kabel 37 ist über die Kontakte 31 ausgerichtet und wird durch einen oberen Verbinder-Isolationsblock 38 nach unten gedrückt, um jeden Kabelleiter elektrisch mit seinem jeweiligen Kontakt zu verbinden. Es wird dadurch ein extrem kleiner Teilungsabstand zwischen den Kontaktöffnungen in einer extrem einfachen Weise ohne weitere Maßnahmen erreicht.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform des Isolation- Verdrängungskontaktes der Erfindung, die als Gesamtes mit 40 bezeichnet ist. Die Verbindung mit dem Ansatz 51 ist nicht weiter in weiteren Einzelheiten gezeigt. In Fig. 3 ist der Kontakt nach oben gefaltet gezeigt. Wie im Falle der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 ist der Kontakt 40 durch Umfalten eines flachen Rohlings hergestellt. Die Zungen 10, 11, 12 und 13 sind hier mit Flanschen 41, 42, 43 und 44 ausgestattet. Im Gegensatz zur Ausführungsform der Figuren 1 und 2 sind die Flansche 43 und 44 mit Hilfe eines Verbindungsteiles 22 mit einer Querstrebe 20 verbunden, welche diese Flansche mit den Flanschen 41 und 42 verbindet, wobei der Kontakt einen H-förmigen Querschnitt besitzt, der speziell große Festigkeit garantiert.
  • Fig. 4 zeigt schematisch einen Isolationsblock 45, der verschiedene Isolation-Verdrängungskontakte des in Fig. 3 gezeigten Typs enthält. Das Bezugszeichen 46 zeigt den oberen Teil eines Kontakt-Isolierblockes, der auf den Isolierblock 45 nach Einführen des flachen Kabels (nicht gezeigt) passend aufzusetzen ist. Auch hier sind die Isolation-Verdrängungskontakte 40 in einer gestaffelten oder versetzten Weise angeordnet.
  • Für den Fachmann ist offensichtlich, daß die hier offenbarten Prinzipien der Erfindung durch andere Ausführungsformen als die beschriebenen in die Praxis umgesetzt werden können, die lediglich zum Zwecke der Veranschaulichung und nicht als Einschränkung wiedergegeben sind, und daß sich die vorliegende Erfindung nur auf den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche beschränkt.

Claims (6)

1. Isolation-Verdrängungskontakt (40) zum Durchstechen der Isolation eines Kabels (37), um einen der Leiter in dem Kabel (37) elektrisch zu kontaktieren, wobei der Kontakt einstückig aus einem flachen Metall-Rohling (1) hergestellt ist, mit
zwei flachen Metallblechteilen (2, 3), die übereinanderliegend und in Berührungskontakt miteinander angeordnet sind,
wobei jedes flache Blechteil (2, 3) eine Öffnung (14, 15) aufweist, um den Kabel-Leiter aufzunehmen, wobei die Öffnungen jedes flachen Blechteils (2, 3) zueinander ausgerichtet sind, und
jedes flache Blechteil (2, 3) ein Paar von vorspringenden Zungen (6, 7, 8, 9 10, 11, 12, 13) besitzt, die die Öffnung (14, 15) begrenzen und festlegen, wobei der Seitenrand jeder Zunge, der von der Öffnung weg zeigt, wenigstens entlang einem Abschnitt seiner Länge sich verjüngend verläuft, um in Richtung auf sein freies Ende zu schmaler zu werden, und wobei die sich verjüngende Seite jeder Zunge in einem rechten Winkel umgefaltet ist, so daß sie sich aus der Ebene jedes der flachen Blechteile weg erstreckt und dadurch vier sich verjüngende Flansche (41, 42, 43, 44) ausgebildet sind und sich ein Paar auf jeder Seite der übereinanderliegenden flachen Blechteiie (2, 3) in entgegengesetzten Richtungen erstrecken, und
wobei ein Paar der sich entgegengesetzt erstreckenden Flansche (41, 42; 43, 44) über einen Verbindungsabschnitt (22) des flachen Metall-Rohlings verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (22) wenigstens eine 180º-Faltung aufweist, und daß alle Teile des Verbindungsabschnitts (22) entweder an einen anderen Teil des Verbindungsabschnitts anstoßen oder an die sich entgegengesetzt erstreckenden Flansche (41, 42, 43, 44) anstoßen, derart, daß der Querschnitt des Kontaktes etwa H-förmig gestaltet ist.
2. Isolation-Verdrängungskontakt nach Anspruch 1, der Verbindungseinrichtungen (51) besitzt, um mit einem weiteren elektrischen Teil eine elektrische Verbindung herzustellen, wobei die Verbindungseinrichtungen an dem freien Ende des Kontaktes angeordnet sind. welches von dem Einführende für den Leiter entfernt liegt.
3. Isolation-Verdrängungskontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die flachen Blechteile (2, 3) einstückig aus einem flachen Metall- Rohling (1) hergestellt sind und dadurch übereinanderliegend angeordnet sind, daß eine Faltung von ca. 180º an einer Faltungslinie in einem Abschnitt durchgeführt wird, welcher die flachen Blechteile miteinander verbindet.
4. Isolation-Verdrängungskontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Flansche (41, 42, 43, 44) die Beine und die aneinanderstoßenden flachen Blechteile die Querstrebe (20) der H-Gestalt formen.
5. Isolation-Verdrängungskontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem ein Paar der sich in entgegengestzter Richtung erstreckenden Flansche (41, 42, 43, 44) über einen Abschnitt des flachen Metall-Rohlings (1) verbunden sind, der sich zu dem anderen Ende des Kontaktes hin erstreckt.
6. Isolation-Verdrängungskontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das freie Ende jeder Zunge (6-13) abgeschrägt ist.
DE69021994T 1989-11-07 1990-10-26 Isolationsdurchdringender Kontakt. Expired - Fee Related DE69021994T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8902750A NL8902750A (nl) 1989-11-07 1989-11-07 Isolatiedoorsnijdingscontact.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69021994D1 DE69021994D1 (de) 1995-10-05
DE69021994T2 true DE69021994T2 (de) 1996-04-18

Family

ID=19855583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69021994T Expired - Fee Related DE69021994T2 (de) 1989-11-07 1990-10-26 Isolationsdurchdringender Kontakt.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5080605A (de)
EP (1) EP0427318B1 (de)
JP (1) JPH03208269A (de)
KR (1) KR100188368B1 (de)
AT (1) ATE127281T1 (de)
CA (1) CA2029448A1 (de)
DE (1) DE69021994T2 (de)
HK (1) HK10696A (de)
NL (1) NL8902750A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL192314C (nl) * 1991-05-02 1997-05-07 Du Pont Nederland Connector bevattende een isolatieverplaatsingscontact.
FR2691846B1 (fr) * 1992-05-26 1995-12-22 Jacques Nozick Prise de courant electrique a contact auto-denudant.
USD412431S (en) * 1998-07-28 1999-08-03 Sullivan Robert W 66-110 combination blade for use in making electrical circuit connections
US6670970B1 (en) * 1999-12-20 2003-12-30 Apple Computer, Inc. Graduated visual and manipulative translucency for windows

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854114A (en) * 1972-08-10 1974-12-10 J Kloth Notched plate clasp apparatus
US3910671A (en) * 1974-01-02 1975-10-07 Amp Inc Printed circuit board terminal receptacle
US4023883A (en) * 1975-05-08 1977-05-17 Amp Incorporated Tap connector for use with stranded wire
FR2330159A1 (fr) * 1975-10-27 1977-05-27 Carpano & Pons Organe de serrage pour le raccordement de conducteurs electriques
JPS5298991A (en) * 1976-02-14 1977-08-19 Yamaichi Electric Mfg Method of connecting flexible flattcable connector
US4113338A (en) * 1977-01-03 1978-09-12 Bunker Ramo Corporation Insulation-piercing contact
US4106838A (en) * 1977-03-30 1978-08-15 Gte Sylvania Inc. Stackable flat cable connector and contact therefor
JPS5514652A (en) * 1978-07-19 1980-02-01 Yamaichi Electric Mfg Electric terminal
US4296988A (en) * 1980-02-20 1981-10-27 Amp Incorporated Connector with improved terminal support

Also Published As

Publication number Publication date
EP0427318A1 (de) 1991-05-15
KR100188368B1 (ko) 1999-06-01
HK10696A (en) 1996-01-26
EP0427318B1 (de) 1995-08-30
ATE127281T1 (de) 1995-09-15
JPH03208269A (ja) 1991-09-11
NL8902750A (nl) 1991-06-03
US5080605A (en) 1992-01-14
CA2029448A1 (en) 1991-05-08
DE69021994D1 (de) 1995-10-05
KR910010776A (ko) 1991-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228392T2 (de) Elektrischer Kontakt
DE2604241C2 (de) Elektrische Verbindereinheit
DE3917697C2 (de)
DE3127704C2 (de) Verbinder zum Anschließen eines Vielleiter-Flachkabels
DE69006608T2 (de) Stromschiene als Zwischenschicht in einer Steckvorrichtung.
DE7526477U (de) Elektrischer Verbinder
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE2544893A1 (de) Elektrisches verbindungselement fuer eine klemmverbindung und eine elektrische verbindung
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE69512588T2 (de) Flach-zu-Rundkabel-Verbindereinrichtung
DE2642929B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2735838C2 (de) Elektrische Anschlußklemme und elektrisches Kabelverbindungsglied
DE69427781T2 (de) Miteinander verbundene elektrische Anschlussklemmenanordnung
DE69423435T2 (de) Verbindung für elektrisches Hochspannungskabel
DE4111054C2 (de)
DE10214603B4 (de) Anschlußpaßstück und Vorrichtung mit einer Mehrzahl verbundener Anschlußpaßstücke
DE2547166A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE2303401A1 (de) Buchsenanschluss
DE68910246T2 (de) Abgeschirmtes Verbindungsgehäuse.
DE3643087A1 (de) Schnellkupplungsklemme fuer den klemmenpol eines elektrischen geraetes
DE69202725T2 (de) Verbindungsanordnung für elektrische Leitungen.
DE69021994T2 (de) Isolationsdurchdringender Kontakt.
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE102019218072B4 (de) Mehrteilige elektrische Anschlussbuchse
DE69806205T2 (de) Geschlitzte Anschlussklemme für eine Verbindungsanordnung für mindestens eine elektrische Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERG ELECTRONICS MANUFACTURING B.V., S'-HERTOGENBO

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: H. WEICKMANN UND KOLLEGEN, 81679 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee