DE69001570T2 - Fermentiertes lebensmittel. - Google Patents

Fermentiertes lebensmittel.

Info

Publication number
DE69001570T2
DE69001570T2 DE9090200426T DE69001570T DE69001570T2 DE 69001570 T2 DE69001570 T2 DE 69001570T2 DE 9090200426 T DE9090200426 T DE 9090200426T DE 69001570 T DE69001570 T DE 69001570T DE 69001570 T2 DE69001570 T2 DE 69001570T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exocellular polysaccharide
lactic acid
streptococcus cremoris
streptococcus
acid bacterium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE9090200426T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69001570D1 (de
Inventor
Oosten Cornelis Willem Van
Walter Maurits Mark Verhue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8202337&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69001570(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69001570D1 publication Critical patent/DE69001570D1/de
Publication of DE69001570T2 publication Critical patent/DE69001570T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C11/00Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions
    • A23C11/02Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins
    • A23C11/10Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing or not lactose but no other milk components as source of fats, carbohydrates or proteins
    • A23C11/103Milk substitutes, e.g. coffee whitener compositions containing at least one non-milk component as source of fats or proteins containing or not lactose but no other milk components as source of fats, carbohydrates or proteins containing only proteins from pulses, oilseeds or nuts, e.g. nut milk
    • A23C11/106Addition of, or treatment with, microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/60Drinks from legumes, e.g. lupine drinks
    • A23L11/65Soy drinks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2400/00Lactic or propionic acid bacteria
    • A23V2400/11Lactobacillus
    • A23V2400/123Bulgaricus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2400/00Lactic or propionic acid bacteria
    • A23V2400/21Streptococcus, lactococcus
    • A23V2400/249Thermophilus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein fermentiertes Sojamilchprodukt und Lebensmittel oder Bestandteile für Lebensmittel, die das fermentierte Sojamilchprodukt mindestens teilweise umfassen.
  • Der Hauptnachteil bei der Verwendung von Sojabohnen als Lebensmittel für den Menschen besteht im bohnenartigen oder kartonartigen Geschmack und dem unangenehmen Geruch und der Farbe solcher Produkte sowie im relativ hohen Prozentsatz bestimmter in Sojabohnen natürlich vorkommender Kohlenhydrate, die bei ihrer Metabolisierung Flatulenz verursachen. Ferner zeigen Sojamilch umfassende Produkte gewöhnlich eine unangenehm sandige Struktur.
  • PROCESS BIOCHEMlSTRY, Okt./Nov. 1980, Seiten 9-13, gibt einen Überblick über die Sojamilchfermentation. Es wird angegeben, daß der bohnenartige Geschmack durch Fermentation nicht völlig entfernt werden kann und daß fermentierte Sojamilch daher in ihrem Aroma Kuhmilchprodukten deutlich unterlegen ist. Auch die Textur wird als nicht so glatt angegeben.
  • Zur Überwindung der früher erwähnten Nachteile ist in der US-A-3 937 843 vorgeschlagen worden, den Bohnengeruch aus Sojamilch zu eliminieren, indem man sie (in Gegenwart von zugefügtem Saccharid) einer Milchfermentation, z.B. mit Lactobacillus acidophilus oder Streptococcus thermophilus, unterwirft, bis die Azidität fast 4 beträgt worauf das fermentierte Produkt einer Vakuumdestillation unterworfen wird. Obgleich dieses Produkt einen verminderten Bohnengeruch hat, entfernt die Vakuumdestillation auch wertvolle Geschmackskomponenten, und die Textur des Produktes ist noch immer nicht akzeptabel.
  • Zur Geschmacksverbesserung von Sojamilch enthält die DE 24 06 600 einen weiteren Vorschlag. Das vorgeschlagene Verfahren umfaßt - zusätzlich zu den üblichen Verfahrensschritten - ein oder zwei Anfangsextraktionen mit einer sauren wäßrigen Lösung zur Entfernung von den Geschmack beeinträchtigenden Substanzen.
  • Milchsäurebakterien, die exozelluläre Polysaccharide bilden, sind zur Herstellung fennentierter Milch bekannt, jedoch nur von Milch aus Molkereiursprung. Eine solche Verwendung wird im EP 0 111 020 und in DISSERTATION ABSTRACTS INTERNATIONAL, B, Bd. 44, Nr. 9, Seite 2698, (1984) ewähnt.
  • Es wurde nun gefunden, daß wohlschmeckende fermentierte Sojamilchprodukte mit einer Textur, die derjenigen eines echten Molkereijoghurts sehr ähnlich ist, erhalten werden können, wenn man Sojamilch mit exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterien fermentiert.
  • Daher betrifft die vorliegende Erfindung eine fermentierte Sojamilch, die durch Fermentieren von Sojamilch mit einem exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterium erhalten wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer fermentierten Sojamilch, das das Animpfen von Sojamilch mit einem exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterium, das Inkubieren der angeimpften Sojamilch und die Gewinnung der fermentierten Sojamilch umfaßt.
  • Sojamilch als solche ist ein bekanntes Produkt, und es sind verschiedene Wege zu ihrer Herstellung beschrieben worden (vgl. z.B. Food Chemistry, 17 (1985) (235-250). Beim Verfahren zur Herstellung fermentierter Sojamilch gemäß der vorliegenden Erfindung können alle bekannten Sojamilcharten verwendet werden. Selbstverständlich werden Sojamilcharten besserer Qualität bevorzugt. Die Sojamilch wird mit dem exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterium angeimpft, und es werden die optimalen Bedingungen für dessen Wachstum eingestellt und während mindestens eines Teil der Inkubationszeit aufrechterhalten.
  • Das exozelluläres Polysaccharid bildende Milchsäurebakterium kann thermophilen oder mesophilen Typs sein. Beispiele geeigneter exozelluläres Polysaccharid bildender Milchsäurebakterien sind die Streptococcus cremoris Stämme NPRL-B-12361, NRRL-B-12362 und NRRL-B-12363 (erhältlich von der an The Northern Regional Research Laboratory, Peoria, Illinois, U.S.A., aufbewahrten ARS Culture Collection), die Streptococcus cremoris Stämme 968, 1186, 2006 und 2045 und der Streoptococcus lactis-Stamm 858 von der National Collection of Dairy Microorganisms (NCDO), Reading, Großbritannien). Die Bakterien können allein oder in Kombination verwendet werden. Insbesondere wenn joghurtartige Produkte gefordert werden, kann eine Joghurtkultur, bestehend aus Lactobacillus bulgaricus NCDO 2482 und Streptococcus thermophilus NCD0 854, die beide exozelluläres Polysaccharid bilden, anstelle einer mesophilen Kultur verwendet werden. Die Textur des Endproduktes wird durch die Menge der exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterien gesteuert.
  • Wenn die Sojamilch keinerlei fermentierbaren Zucker enthält, muß für die Bakterienkultur eine gewisse Kohlenstoffquelle zugefügt werden. Hierzu kann ein Zuckerlösung, z.B. eine Lactoselösung, verwendet werden; es können aber auch andere Zucker, wie Glucose, Fructose, Galactose oder Maltose verwendet werden. Die Zuckerendkonzentration beträgt etwa 0,1 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,5 Gew.-%, der Sojamilch. Die Polysaccharidstruktur, die von den exozelluläres Polysaccharid bildenden Milcbsäurebakterien gebildet wird, hängt bis zu einem gewissen Maß auch von der Art des vorliegenden oder als Kohlenstoffquelle zugefügten Zuckers ab.
  • Manchmal kann etwa 0,1 Gew.-% Zitronensäure in Form der freien Säure oder eines Alkalimetallsalzes zur Verstärkung des Aromas eines Endproduktes zugefügt werden.
  • Bei der Herstellung der fermentierten Sojamilch wird diese mit im allgemeinen etwa 0,5 bis 4 Gew.-% der Bakterienkultur angeimpft, und die Fermentation erfolgt bei etwa 15 bis etwa 45ºC für etwa 2 bis etwa 24 h. Jede Bakterienkultur hat ihre eigenen optimalen Wachstumsbedingungen. Diese werden gewöhnlich angestrebt.
  • Nach der Fermentation kann das fermentierte Endprodukt als Zutat für Lebensmitteln verwendet werden. Man kann die Sojamilch vor oder nach der Fermentation mit Obst (in Form von Stücken, Pulpe und/oder Saft), eßbaren Fasern, Aromamitteln, Färbemitteln und anderen funktionellen Zusätzen mischen, vorausgesetzt, diese Zumischung beeinträchtigt nicht das Fermentationsverfahren. Im allgemeinen werden bis zu 10 Gew.-% dieser Zusätze verwendet.
  • Aus dem fermentierten Produkt mit hohem Proteingehalt können verschiedene Produkte hergestellt werden, wie Brotaufstriche mit niedrigem Fettgehalt, Dressings, Cremeverzierungen, Kindernahrungsmittelformulierungen. Das Produkt kann auch als Ausgangsmaterial für Sojabohnenkäse und Sojabobnengetränk verwendet werden. Ferner kann es z.B. durch Sprühtrocknung in die trockene Form umgewandelt werden.
  • Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, die den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht einschränken sollen.
  • Beispiel 1
  • Eine 40 gew.-%ige Lösung von Lactose in Wasser wurde hergestellt und 15 min bei 120ºC sterilisiert, und zu 1 l Sojamilch (Provamel, von Alpro-Izegern, Belgien) wurden 12,5 ml dieser Lactoselösung aseptisch zugefügt. Zu 100 ml der Sojamilchmit Lactose (pH = 6,5) wurde 1,0 Gew.-% einer Kultur exozelluläres Polysaccharid bildender Milchsäurebakterien (Streptococcus cremoris NRRL-B-12361) zugefügt, und die angeimpfte Milch wurde 15 h bei 25ºC fermentiert, worauf der pH-Wert auf 4,60 gesunken war. Nach der Fermentation erhielt man ein Produkt hochviskoser Konsistenz und praktisch ohne bohnenartiges Aroma.
  • Beispiel 2
  • Das in Beispiel 1 erhaltene fermentierte Produkt wurde zur Herstellung eines Eigelb enthaltenden Dressings verwendet. Eine aus den folgenden Bestandteilen (in Gew.-%, bezogen auf das Gesamtprodukt) bestehende Emulsionsphase wurde durch Mischen aller Bestandteile mit Ausnahme von Wasser und Eigelb hergestellt, worauf diese Mischung langsam zu Wasser und Eigelb zuzgefügt wurde und die Mischung schließlich mit einer Ultra-Turrax Wz Vorrichtung emulgiert wurde. Emulsionsphase Sonnenblumenöl Eigelb Essigsäure (10-%ig) Stabilisator Färbemittel Wasser
  • Eine Wasserphase wurde unter Verwendung der folgenden Bestandteile (in Gew.- %, bezogen auf das Gesamtprodukt) gebildet, indem alle Bestandteile mit einem Bandrührer gemischt und langsam auf 85ºC erhitzt wurden. Die Mischung wurde etwa 5 min unter ständigem langsamem Rühren auf 85ºC gehalten und anschließend auf Umgebungstemperatur gekühlt. Wasserphase Natriumchlorid Zucker Zitronensäure Essigsäure (12-%ig) Konservierungsmittel Aromamittel modifizierte Stärke fermentiertes Produkt von Beispiel 1 Wasser
  • Die Emulsionsphase wurde langsam zur Wasserphase zugefügt die erhaltene Mischung wurde entgast und durch Hindurchleiten durch eine Kolloidmühle homogenisiert und schließlich in saubere sterilisierte Flaschen gefüllt. Man erhielt ein cremiges glattes Dressing von ausgezeichneter Textur.
  • Beispiel 3
  • 1 l Sojamilch, enthaltend 0,5 % (Gew./Vol.) Lactose, wurde in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellt. Diese Milch wurde mit 2,5 Gew.-% einer thermophilen Kultur von Milchsäurebakterien, bestehend aus gleichen Gewichtsanteilen Streptococcus thermophilus NCDO 859 und Lactobacillus bulgaricus NCDO 2482, angeimpft. Beide Organismen sind exozelluläres Polysaccharid bildende Bakterien. Die angeimpfte Sojamilch wurde 3 h bei 42ºC inkubiert, worauf der pH-Wert auf 4,7 gesunken war. Dann wurde sie abgekühlt. Das Produkt hatte eine hochviskose Konsistenz und ein joghurtartiges Aroma angenommen.
  • Beispiel 4
  • In der gleichen in Beispiel 2 beschriebenen Weise wurde ein Dressing mit Gemüsen aus einer Emulsionsphase und einer Wasserphase, jedoch nun unter Verwendung des in Beispiel 3 erhaltenen fermentierten Produktes hergestellt: Emulsionsphase Sonnenblumenöl Stabilisator Färbemittel Wasserphase Natriumchlorid Zucker Zitronensäure Essigsäure (10-%ig) Konservierungsmittel Aromamittel Stabilisator fermentiertes Produkt von Beispiel 3 Wasser
  • 90 Gew.-% des erhaltenen Grunddressings wurden mit 10 Gew.-% einer feingeschittenen Gemüsemischung gemischt, was ein cremiges, glattes und gemüsegefülltes Dressing ausgezeichneter Textur ergab.

Claims (20)

1. Fermentierte Sojamilch, erhalten durch Fermentieren von Sojamilch mit einem exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterium.
2. Fermentierte Sojamilch, die durch Fermentieren von Sojamilch mit einem thermophilen, exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterium erhalten ist.
3. Fermentierte Sojamilch, die durch Fermentieren von Sojamilch mit einem mesophilen, exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterium erhalten ist.
4. Produkt nach den Ansprüchen 1 bis 3, in welchem das Milchsäurebakterium aus der aus Streptococcus cremoris NRRL-B-12361, Streptococcus cremoris NRRL-B-12362, Streptococcus cremoris NRRL-B-12363, Streptococcus cremoris 968, Streptococcus cremoris 1186, Streptococcus cremoris 2006, Streptococcus cremoris 2045, Streptococcus lactis 858 und deren Mischungen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
5. Produkt nach den Ansprüchen 1 bis 4, in welchem eine exozelluläres Polysaccharid bildende Joghurtkultur während der Fermentation vorliegt.
6. Produkt nach Anspruch 5, in welchem die Joghurtkultur eine Mischung aus exozelluläres Polysaccharid bildendem Lactobacillus bulgaricus NCDO 2482 und Streptococcus thermophilus NCDO 859 ist.
7. Verfahren zur Herstellung einer fermentierten Sojamilch nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, das die Schritte umfaßt:
(a) Animpfen einer Sojamilch mit einem exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakterium,
(b) Inkubieren der angeimpften Sojamilch und
(b) Gewinnen des fermentierten Produktes.
8. Verfahren nach Anspruch 7, in welchem ein thermophiles, exozelluläres Polysaccharid bildendes Milchsäurebakterium verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, in welchem ein mesophiles, exozelluläres Polysaccharid bildendes Milchsäurebakterium verwendet wird.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 7 bis 9, in welchem das exozelluläres Polysaccharid bildende Milchsäurebakterium aus der aus Streptococcus cremoris NRRL-B-12361, Streptococcus cremoris NRRL-B-12362, Streptococcus cremoris NRRL-B-12363, Streptococcus cremoris 968, Streptococcus cremoris 1186, Streptococcus cremoris 2006, Streptococcus cremoris 2045, Streptococcus lactis 858 und deren Mischungen bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 7, in welchem 0,5 bis 4 Gew.-% des exozelluläres Polysaccharid bildenden Milchsäurebakteriums verwendet werden.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 7 bis 11, in welchem in Schritt (a) auch mit einer exozelluläres Polysaccharid bildenden Joghurtkultur angeimpft wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, in welchem die Joghurtkultur eine Mischung aus exozelluläres Polysaccharid bildendem Lactobacillus bulgaricus NCDO 2482 und Streptococcus thermophilus NCDO 859 ist.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 7 bis 13, in welchem die Sojamilch vor oder nach der Fermentation mit einem funktionellen Zusatz gemischt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, in welchem der funktionelle Zusatz aus der aus Obst, eßbaren Fasern, Aromamitteln, Färbemitteln und deren Mischungen bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
16. Verfahren nach den Ansprüchen 14 bis 15, in welchem bis zu 10 Gew.-% des funktionellen Zusatzes verwendet werden.
17. Verfahren nach den Ansprüchen 7 bis 16, in welchem vor der Fermentation 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Sojamilch, einer Kohlenstoffquelle zugefügt werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, in welchem die Kohlenstoffquelle aus der aus Lactose, Glucose, Fructose, Galactose, Maltose und deren Mischungen bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
19. Verfahren nach den Ansprüchen 7 bis 18, in welchem Zitronensäure während der Fermentaiton vorliegt.
20. Lebensmittel oder Bestandteil für ein Lebensmittel, das mindestens teilweise das Produkt nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6 umfaßt.
DE9090200426T 1989-03-07 1990-02-23 Fermentiertes lebensmittel. Revoked DE69001570T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89200561 1989-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69001570D1 DE69001570D1 (de) 1993-06-17
DE69001570T2 true DE69001570T2 (de) 1993-08-26

Family

ID=8202337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090200426T Revoked DE69001570T2 (de) 1989-03-07 1990-02-23 Fermentiertes lebensmittel.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0386817B1 (de)
JP (1) JPH03201944A (de)
AT (1) ATE89124T1 (de)
AU (1) AU626993B2 (de)
CA (1) CA2011494A1 (de)
DE (1) DE69001570T2 (de)
DK (1) DK0386817T3 (de)
ES (1) ES2042193T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5902578A (en) * 1996-03-25 1999-05-11 Abbott Laboratories Method and formula for the prevention of diarrhea
FR2789854B1 (fr) * 1999-02-23 2001-05-25 Le Sojami Soc Procede de fabrication d'une preparation glacee a base de laits vegetaux, notamment de soja et produits obtenus
JP3915328B2 (ja) * 1999-07-21 2007-05-16 不二製油株式会社 ドレッシング類及びその製造法
JP4570096B2 (ja) * 2006-06-05 2010-10-27 キッコーマン株式会社 豆乳発酵物含有調味液
JP4597093B2 (ja) * 2006-06-05 2010-12-15 キッコーマン株式会社 豆乳発酵物含有調味液
JP4570097B2 (ja) * 2006-06-08 2010-10-27 キッコーマン株式会社 豆乳発酵物含有均質組成物
JP2008161070A (ja) * 2006-12-27 2008-07-17 Kikkoman Corp 豆乳発酵物及びそれを含有する均質組成物
CN102448319A (zh) * 2009-05-25 2012-05-09 荷兰联合利华有限公司 发酵的大豆基食品
BR122021009029B1 (pt) * 2013-01-11 2022-02-01 Impossible Foods Inc Método de fabricação de réplica de queijo não láctea compreendendo um coacervado e produto obtido a partir do mesmo
AU2014250456B2 (en) * 2013-04-02 2018-01-18 Kikkoman Corporation Soy milk fermented substance
CN107751389B (zh) * 2017-08-31 2021-07-20 华南理工大学 一种清爽型风味的功能性大豆乳清饮料及其生产方法
EP4129084A4 (de) * 2020-03-26 2024-03-27 Fuji Oil Holdings Inc. Mit pflanzlicher milch fermentiertes lebensmittelprodukt und verfahren zur herstellung davon

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL41570A (en) * 1973-02-19 1976-02-29 For Ind Res Ltd Centre A method for manufacture of non-dairy yoghurt product
JPS561892A (en) * 1979-06-20 1981-01-10 Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd Preparation of antibiotic 3"-n-demethyl-gentamicin-c1a
DE111020T1 (de) * 1982-12-08 1984-10-25 Microlife Technics Inc., Sarasota, Fla. Verfahren zur herstellung von natuerlich eingedickten und stabilisierten gesaeuerten milchprodukten und so hergestellte produkte.

Also Published As

Publication number Publication date
AU626993B2 (en) 1992-08-13
EP0386817A1 (de) 1990-09-12
ATE89124T1 (de) 1993-05-15
EP0386817B1 (de) 1993-05-12
DE69001570D1 (de) 1993-06-17
ES2042193T3 (es) 1993-12-01
JPH03201944A (ja) 1991-09-03
CA2011494A1 (en) 1990-09-07
AU5066390A (en) 1990-09-13
DK0386817T3 (da) 1993-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515021C2 (de) Lipolytisches Enzymsystem, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3005060C2 (de) Verfahren zur Herstellung Bifidobakterien enthaltender Nahrungsmittel und Getränke
DE69206077T2 (de) Fermentierte Milchgetränke und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69421057T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einer säurenfermentierten stärkehaltigen Zusammensetzung und zur Reduzierung von dem fermentierten Milchproduktgehalts und/oder Obstgehalts eines Nahrungsmittels
DE69831420T3 (de) Herstellung von nahrungsmitteln durch fermentierung von sojamilch mit streptococcus thermophilus
DE2406600A1 (de) Verfahren zur herstellung eines milchprodukt-freien joghurt-produktes
DE69001570T2 (de) Fermentiertes lebensmittel.
CH627349A5 (de) Verfahren zur herstellung fermentierter, lebensfaehiger bifidobakterien enthaltender milch und verwendung derselben zur herstellung von nahrungsmitteln.
DE2856694A1 (de) Verfahren zur entfernung von blaehenden zuckern aus soja
DE69024026T2 (de) Yoghurt-Aroma und Verfahren zur Herstellung eines Yoghurt-Aromas.
DE3872087T2 (de) Sauermilch.
DE60302550T2 (de) Neues herstellungsverfahren für fermentierte milchprodukte
DE3783303T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oligosacchariden.
DE3120505C2 (de) Verfahren zum Herstellen von stichfesten Sauermilchprodukten
EP1560501B1 (de) Biotechnologisch erzeugbares proteinhaltiges präparat, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als lebensmittelzutat
EP0896508B1 (de) Gefrorener joghurt und verfahren zu dessen herstellung
DE69815516T2 (de) Lebensmittel basierend auf Cerealien, insbesondere für die menschliche Ernährung
DE69313932T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sauermilchproduktes
DE68902580T2 (de) Verfahren zur herstellung eines oligosaccharid enthaltenden brots.
DE69621349T2 (de) Aromastoff
DE68901703T2 (de) Sauermilchprodukt mit rahmiger konsistenz.
DE1767183C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrobiellem Labferment
DE2725731C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels auf Milchbasis
EP0688504B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Molkenerzeugnisses und dessen Verwendung
AT363305B (de) Verfahren zur herstellung eines verbesserten, lipolytischen enzymatischen geschmacksverbesserungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation